podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Juliane Pabst
Shows
Chaotic Thinking – Connecting the Dots
#17 – Talk am Teetisch: Von KI, Berechenbarkeit über Empathie bis hin zu gesellschaftlichen Spillover-Effekten
🎙 Episode 17 – Bei Sonja am Teetisch:Vier Mikros. Ein Tisch. Unendlich viele Gedankensprünge.In dieser Folge feiern wir eine kleine Premiere: Sonja und Chris sind jetzt offiziell Teil des Chaotic Thinking – Connecting the Dots Host-Teams! Zur Feier des Tages sitzen wir bei Sonja in der Küche, mit Kaffee, Knusperkram und jede Menge Gesprächsstoff – wie immer völlig ungeskriptet und vieler spontaner Verbindungen. Los ging’s locker mit einer Runde „Wer bist du?“, kleinen Einblicken in unsere beruflichen Hintergründe, Nerd-Geschichten aus der Kindheit und unerwarteten Seitenweg...
2025-08-11
2h 00
Chaotic Thinking – Connecting the Dots
#16 - Sommer-Pausen-Lückenfüller: Ein Update aus dem Urlaub
In dieser kurzen Episode meldet sich Steve aus dem Urlaub und gibt ein Update zur Sommerpause von "Chaotic Thinking Connecting the Dots". Die nächste Episode erscheint am 10. August und wird ein besonderes Highlight, da alle vier Moderatoren gemeinsam auftreten. Um die Wartezeit zu verkürzen, gibt es neue Songs auf der Chaotic Song Playlist bei Spotify.Highlights:Ankündigung der Sommerpause und der nächsten Episode am 10. August Vorstellung der neuen Moderatoren Chris und Sonja Einblick in die Songauswahl für die Chaotic Songs Playliste.Empfehlungen:Hört in...
2025-07-20
03 min
Chaotic Thinking – Connecting the Dots
#15 - Sind Fehler schon laut Definition fehleranfällig?
In dieser Folge von „Chaotic Thinking - Connecting theDots“ spricht unsere neue Moderatorin, Sonja Busch, mit Stephan Löttgen über Fehler, das Wort, Bedeutung, und was durch vermeintliche Fehler entstehen kann. Stephan ist Organisationsentwickler bei Stommel Haus. Er teilt seine persönliche Definition von Fehlern und erklärt, wie man in Unternehmenmit ihnen umgeht und eine gute Fehlerkultur aufbaut.Gemeinsam gehen sie der Frage nach, was ein „Fehler“ wirklich bedeutet, und beleuchten, wie unterschiedlich man in verschiedenen Kulturen mit Fehlern umgeht. Stephan erzählt aus eigener Erfahrung, wie eine positive Fehlerkultur die Widerstandsfähigkeit und Zufriedenheit der Mitarbeitenden...
2025-07-06
1h 29
Chaotic Thinking – Connecting the Dots
#14 - Warum kann uns Digital unglücklich machen und warum wird man nie fertig?
In dieser Episode wird es grundlegend – und persönlich. Jules, Stephan und Chris sprechen über digitale Räume, Ablenkung, den Druck zur Selbstoptimierung und die Frage: Was bedeutet eigentlich digitales Wohlbefinden?Wie beeinflussen uns Apps, Designentscheidungen und Dauerverfügbarkeit im Alltag? Warum fällt es so schwer, innezuhalten? Und was hat das alles mit Supermärkten, User Experience, Gewohnheiten – und vielleicht auch mit Kapitalismus zu tun?Gemeinsam loten die drei aus, wie wir unsere digitalen Werkzeuge gestalten – und ob wir sie noch selbst in der Hand haben. Es geht um Selbstwir...
2025-06-22
1h 30
Chaotic Thinking – Connecting the Dots
#13 - Demokratie am Arbeitsplatz mit Maria Lang & Dr. Andreas Zeuch von ZOON e.V.
In dieser inspirierenden Folge von "Chaotic Thinking - Connecting the Dots" tauchen Stephan und Jules tief in das Thema Demokratie am Arbeitsplatz und im Alltag ein. Sie sprechen mit Maria Lang und Dr. Andreas Zeuch, Vorstandsmitglieder von ZO•ON e.V., einem Verein, der sich zum Ziel gesetzt hat, Demokratie durch erlebnisorientierte Module lebendig und erfahrbar zu machen. Erfahre, wie der "demokratische Spillover-Effekt" unser Privatleben beeinflusst, warum "Zuhören" eine Kernkompetenz der Demokratie ist und wie Konfliktfähigkeit in Unternehmen zu stärkeren Lösungen führt. Eine Episode, die zeigt, dass Demokratie nicht n...
2025-06-08
1h 13
Chaotic Thinking – Connecting the Dots
#12 - Zettelkasten, KI und Denkumgebung mit Sascha Fast
Stephan und Jules begrüßen Sascha Faast in der 12. Episode von Chaotic Thinking.Sascha ist der erste Gast, der durch eine Empfehlung aus dem Hörer:innenkreis in den Podcast kam.Wer ist Sascha Faast?Sascha stellt sich vor und spricht über seine zwei Hauptprojekte:Das Zettelkasten-Projekt: Hier geht es um Methoden zur Wissensorganisation und Denktechniken. Das Ziel ist es, Wissen so aufzubereiten, dass es langfristig nützlich ist und sich die Pflege im Zettelkasten mehr lohnt als die einzelne Notiz.Das Lebenswandel-Projekt: Sascha beschäftigt sich mit der Frage, wie man ein gu...
2025-05-25
59 min
Organisationen entwickeln. becomebetter podcast
222. Marken als soziales Bündnis (Juliane Pabst und Christina Grubendorfer)
Links zu Juliane Pabst: https://organeers.com/ https://vitale-organisationen.de/ https://www.linkedin.com/in/juliane-pabst/ https://julianepabst.de/ Melde dich jetzt für Season 3 des Zertifikatskurses an, der im Herbst 2025 in Berlin und remote startet. Schreibe uns für mehr Infos direkt per Mail an academy@become-better.org oder Christina Grubendorfer über LinkedIn. Mehr Infos zu unseren Gästen und alle Links zu dieser und allen anderen Folgen auf unserer Podcast-Seite: https://become-better.org/podcast/ Hier kannst Du Dein Buch-Exemplar von Christina Grubendorfer und Chri...
2025-05-21
57 min
Chaotic Thinking – Connecting the Dots
#11 – Mach mal lauter: Rückblick und Zukunft
In dieser besonderen Episode blicken Jules und Stephan gemeinsam auf die erste Staffel des Podcasts zurück. Die beiden reflektieren, wie sie ins Podcasten hineingestolpert sind, was sie aus zehn Gesprächen gelernt haben – und was sie sich für die kommende Staffel vornehmen. Es geht um Moderation, Technikpannen, ehrliche Begegnungen und die Verbindung zwischen Demokratie und dem eigenen Tun.Außerdem sprechen sie über ihre Weiterentwicklung als Hosts, das Stolpern als produktive Methode – und über die Idee, Demokratie über individuelle Geschichten sichtbar zu machen.Inhalte der Folge:Rückblick a...
2025-05-12
44 min
Chaotic Thinking – Connecting the Dots
#10 – Design als Haltung mit Sonja Busch
In dieser Folge sprechen wir mit Sonja Busch, Kommunikationsdesignerin, über die Rolle von Design als gesellschaftliches Werkzeug. Es geht um Design als Haltung, als strategisches Mittel in Organisationen und als Beitrag zur Demokratie.Sonja teilt persönliche Erfahrungen, reflektiert kritisch die Verantwortung von Gestalter:innen und zeigt, wie Design echte Teilhabe ermöglichen kann – analog, digital und strukturell.Inhalte der Folge:Design und Demokratie: Teilhabe ermöglichen durch GestaltungBeobachtung und Empathie als Grundlage im DesignprozessDesign als strategisches Werkzeug in OrganisationenVon Propaganda bis Ethik: Die Verant...
2025-04-25
58 min
Chaotic Thinking – Connecting the Dots
#9 – Wie klingt Zusammenhalt? Ensemblearbeit und Zivilgesellschaft mit Daniel Agi
In dieser Episode tauchen wir in die faszinierende Welt von Daniel Agi ein, einem vielseitigen Künstler, der als Flötist, Vokalist und Performer bekannt ist. Daniel spricht über seine Arbeit im Ensemble hand werk und wie Musik Zivilgesellschaft beeinflussen kann.Diese Episode bietet Dir einen tiefen Einblick in die Verbindung zwischen Musik, Kultur und Demokratie und lädt dazu ein, die vielfältigen Facetten Kunst- und Kulturschaffender zu erkunden.Wir diskutieren, wie musikalische Arbeit eher indirekt auf demokratische Strukturen wirkt, aber auch die Bedeutung von Zusammenarbeit und gegenseitigem Respe...
2025-04-11
1h 16
Chaotic Thinking – Connecting the Dots
#8 – Vom Punk zum Business-Punk mit Henry Konradt
Unternehmertum, Punk und Gesellschaft gestalten mit Henry Konradt🎙In dieser Episode geht’s um Machen statt Meckern, Verantwortung übernehmen und das richtige Mindset für Veränderung. Hier findet Ihr in Kürze, das neue Projekt von Henry:http://onoko.me/Henry erzählt von seinem Weg als Unternehmer, seinem Punk-Background und warum aus seiner Perspektive Unternehmertum die beste Politik ist.💡 Das erwartet euch:👉 Selbst machen & Verantwortung übernehmen – Warum Unternehmertum & Familie die stärksten Hebel für gesellschaftlichen Wandel sind.👉 Punk & Unterneh...
2025-03-28
1h 01
Chaotic Thinking – Connecting the Dots
#7 – Einmal Feminismus und zurück ...
Feministischer Widerstand & gesellschaftliche Verantwortung 🎙Diese Folge ist ein absolutes Must-Listen! 🔥 Jules & Stephan sprechen über Feminismus, Widerstand und gesellschaftliche Verantwortung – und warum wir uns nicht damit zufriedengeben dürfen, wenn Diskriminierung und Ungleichheit einfach „weiter so“ laufen.💡 Das erwartet euch:👉 Feministischer Widerstand gegen Rechts – Warum Gleichberechtigung und Demokratie Hand in Hand gehen.👉 Was können wir tun? – Aktiv werden, zuhören und im Alltag für Veränderungen sorgen.👉 Geschichte & Erinnerungskultur – Wa...
2025-03-14
53 min
Chaotic Thinking – Connecting the Dots
#6 – Benjamin Jaksch über Lernen, Video und Demokratie
Diese Episode ist ein echter Energieboost! 🔥 Benjamin Jaksch, Lernbegleiter, Parkour-Liebhaber und kreativer Kopf, erzählt uns, wie er von der Elektrotechnik in sein Creator Dojo gewechselt ist – und was das mit Parkour, schnellen Entscheidungen und kreativem Lernen zu tun hat. Und ganz nebenbei erkunden wir die Frage, was "selber machen" mit Demokratie zu tun hat!💡 Das erwartet Dich:👉 Warum Lernen wie Atmen ist – und wir nicht ohne können👉 Wie Parkour dabei hilft, die Welt mit neuen Augen zu sehen 👉 Warum Videoschnitt & Social Media auch ein Training fürs kritische Denken sein können👉 Welche Rolle Sprache & Wah...
2025-02-28
1h 00
Chaotic Thinking – Connecting the Dots
#5 – Mit Chris und Pati über Demokratie im Ja Sia! Podcast
Ist Podcasting eigentlich auch eine Art von Ehrenamt? Was motiviert Menschen, sich derart zu engagieren? Und wie können wir Wissen und Erfahrungen in diesem Bereich besser teilen und weitergeben?Chris und Pati, die Hosts des Ja Sia! Podcasts, diskutieren mit Jules und Stephan über die Bedeutung von Ehrenamt in der heutigen Gesellschaft, denn auch Podcasten kann man als Ehrenamt deuten ;) Gemeinsam erkunden sie die Herausforderungen und Chancen, die mit ehrenamtlicher Arbeit verbunden sind, und beleuchten die Rolle von Wissen und Erfahrungsaustausch. Tauche ein in eine inspirierende Diskussion über Engagement, Motivation beim Podcasting und...
2025-02-17
47 min
Chaotic Thinking – Connecting the Dots
#4 – Moshpit mit Gitta Peyn
Komplexitätsforscherin, Autorin und LinkedIn-Wirbelwind. Wenn ihr euch schon immer gefragt habt, wie man in einer chaotischen Welt nicht nur den Überblick behält, sondern aktiv gestaltet – dann ist das eure Episode!💡 Darum geht’s:👉 Warum Pogofähigkeit nicht nur was für Konzertbesucher:innen ist, sondern eine Fähigkeit für unser Zusammenleben.👉 Wie wir es schaffen, trotz aller Polarisierung ins Gespräch zu kommen, statt uns anzuschreien bzw. zu zersplittern.👉 Welche Rolle Sprache dabei spielt – und warum wir uns manchmal selbst mit Worten ausbremsen.👉 Warum Demokratie komplex ist...
2025-01-30
1h 32
Chaotic Thinking – Connecting the Dots
#3 – Wir gehen rein: Demokratie & Musik
In dieser Episode von „Chaotic Thinking - Connecting the Dots!“ dreht sich alles um das Thema Demokratie und Musik. Deine Hosts Jules und Stephan diskutieren, was Musik für die Demokratie tun kann, wie sie die Gesellschaft widerspiegelt und welche Rolle sie in der politischen Bildung spielt. Sie beleuchten, wie Musik Menschen verbindet und zum Handeln anregt, und sprechen über die Bedeutung von Kunst- und Meinungsfreiheit. Außerdem geht es darum, wie man Musik nutzen kann, um ein gemeinsames Verständnis für gesellschaftliche Themen zu schaffen und welche Verantwortung Künstler:innen dabei haben, Hal...
2025-01-23
40 min
Chaotic Thinking – Connecting the Dots
#2 – Think Twice
In dieser Episode tauchen wir ein in die Welt des Chaos, des komplexen Denkens und der Anti-Fragilität. Wir erforschen, wie man scheinbar unzusammenhängende Punkte miteinander verbindet und Herausforderungen als Sprungbrett für neue Lösungen nutzt. Themen der Episode:Chaos und Kreativität: Wie wir aus dem "Panik-Modus" ausbrechen und im kreativen Prozess zu echten Durchbrüchen gelangen.Komplexes Denken: Die Kunst, die Balance zwischen schnellem, intuitivem Handeln und reflektiertem, "langsamen Denken" zu finden (inspiriert von Daniel Kahnemans "Thinking, Fast and Slow").Anti-Fragilität: Wie wir gestärkt aus Stress und Herausforderungen hervorgehen – sowohl als Individuen a...
2025-01-10
55 min
Chaotic Thinking – Connecting the Dots
#1 – Wer bist’n Du?
Willkommen zur allerersten Episode von "Chaotic Thinking - Connecting the Dots"! 🎉 Jules und Stephan nehmen euch mit auf eine Reise durch ihre bunte Gedankenwelt – chaotisch, tiefgründig und immer mit einem Augenzwinkern.Was euch erwartet: Wir stellen uns vor! Wer sind Jules und Stephan? Persönliche Geschichten, musikalische Wurzeln und Lebenswege. Unsere Verbindung: Vom ersten LinkedIn-Kommentar bis zur gemeinsamen Vision – wie unser Podcast entstand. Kreativität und Kultur: Warum uns Kunst, Musik und Subkulturen so prägen – und wie sie die Gesellschaft inspirieren können. Pogo und Demokratie: Ein überraschender Vergleich – was Moshpits über Gemeinschaft und Vertrauen lehren...
2025-01-03
1h 11
Chaotic Thinking – Connecting the Dots
First steps im „Chaotic Thinking – Connecting the Dots“
„Chaotic Thinking – Connecting the Dots“ – Zwei Hosts, mit Wurzeln in Ost- und Westdeutschland, die sich auf ihren Spaziergängen (mit und ohne Hund) durch das große Durcheinander des Lebens unterhalten, egal ob mit oder ohne Hund. Wir finden in unseren Gesprächen kreative Verbindungen zwischen scheinbar unzusammenhängenden Themen: Politik, Organisationen, Musik, Alltag – einfach dem wilden Mix des Lebens. Für uns ist Chaos kein Problem, sondern eine Quelle der Inspiration. Wir entdecken Ordnung im Chaos, erkennen Muster im Dickicht und zeigen, wie aus scheinbar chaotischen Gedanken und Ideen etwas Neues entsteht. Das Chaos wird zu einem Raum für K...
2024-12-07
02 min