podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Julius & Christiane
Shows
Keanu Reloaded
The Last Time I Committed Suicide
Beatnik-Genie oder Douchebag, das ist hier die Frage. In unserer 29. Episode besprechen wie "Wie ich zum ersten Mal Selbstmord beging", ein Noir-inspiriertes Biopic über den Freigeist Neil Cassady (Thomas Jane), guter Freund von Jack Kerouac und Muse für Beat-Literaten, der von seinem Kumpel Harry (Keanu Reeves) zu seiner Bestimmung geführt wird. Wir stören uns weniger an der Inszenierung als am Umgang mit den Frauenfiguren. The Last Time I Committed Suicide (1997) in der deutschsprachigen Wikipedia in der englischsprachigen Wikipedia in der IMDb wo ihr ihn anschauen könnt Trailer Meldet euch bei uns am be...
2022-09-21
52 min
Keanu Reloaded
The Replacements feat. Sven (Rant A Movie)
Football-Satire oder nicht, das ist hier die Frage In unserer 28. Episode besprechen mit The Replacements (dt. Titel Helden aus der zweiten Reihe), ein Sport-Drama, in dem Keanu Reeves den Quarterback eines kurzfristig zusammengestellten Footballteams spielt. Oder ist es eine Komödie? Oder eine Satire? Wir sind uns dessen nicht ganz sicher, aber darüber, dass es Anlass zur Kritik gibt, schon – und unser Gast erklärt uns, warum er den Film dennoch mag. Unser Gast Sven Sven bei Twitter Sven bei Letterboxd Podcast Rant A Movie The Replacements (2000) in der deutschsprachigen Wikipedia in de...
2022-07-11
1h 19
Keanu Reloaded
The Devil's Advocate feat. Daniela (Plauschgewitter)
Keanu wird verführt... vom Bösen schlechthin In unserer 27. Episode besprechen wir Im Auftrag des Teufels, den wir als typischen 90er Jahre Mystery-Thriller bezeichnen würden. Oder ist er eher eine Satire? Keanu Reeves spielt jedenfalls den Erfolgsanwalt Kevin Lomax, der von dem geheimnisvollen John Milton für seine renommierte New Yorker Kanzlei gewonnen wird. Kevin und seine Frau Mary-Ann betreten eine Welt aus Geld, Luxus und Sünde. Wir sprechen über das feministische Potenzial des Films, die Inszenierung des Bösen und zweifelhafte Wandfarben. Unsere Gästin Daniela Daniela bei Twitter Daniela Bei Inst...
2022-05-22
1h 10
Brainflicks — der Podcast über Psychologie im Film.
BF024: "Den will ich nie wieder sehen!" // Über verstörende Filme
Traumatisierung durch Filme und Serien? Geschaute Filme: On the Beach at Night Alone, Everything Everywhere All at Once, The Northman, Moon Knight In Folge 24 sprechen wir über das Verstörungspotenzial von Filmen und Serien. Wir gehen unter anderem den Fragen nach, welche Filme und Filmgenres als verstörend gelten, welche Inhalte für welche Altersklassen besonders riskant scheinen und ob es legitim ist, von traumatisierenden Filmen zu sprechen. Ausgangspunkt für diese Folge war Christianes Gastspiel im Bahnhofskino. Infos zu Patricks Buch zum gleichen Thema findet ihr hier. Literatur Pierce & Field (2016): The Impact of “Scary”...
2022-05-19
1h 05
Keanu Reloaded
Matrix feat. Stephan & Alex (Sprawl Radio)
Steak oder Proteinpampe? In unserer 26. Episode sprechen wir über den vermutlich meistdiskutierten Film in der Podcastwelt und der zweifellos wichtigste in der Karriere von Keanu Reeves: The Matrix. Ohne uns groß mit dem Plot zu beschäftigen, klären wir die wirklich zentralen Fragen: Hat The Matrix Schwächen? Nehmen wir Neo und Trinity ihre Liebe ab? Können wir den Film überhaupt kritisch sehen? Und sagt Keanu Reeves diesmal "Guns, lots of Guns"? Unsere Gäste Stephan und Alex Stephan bei Twitter Alex bei Twitter Podcast Sprawl Radio Sprawl Radio über Matrix und Welt am D...
2022-05-11
1h 25
Keanu Reloaded
A Walk in the Clouds feat. Carli & Max (Leo Unchained)
Kitschgetränkte Dramen in kalifornischen Weinbergen, zu doll gesalzen In unserer 25. Episode präsentieren wir euch A Walk in the Clouds (Dem Himmel so nah) – eine unvergleichliche Romanze rund um einen Weinberg, traditionelle Familienwerte und feurige Eskalationen. Wir sind uns dabei nicht ganz so einig, was wir von dem Film halten sollen. Keanu enttäuscht jedoch mal wieder nicht! Unsere Gäste Carli und Max Carli bei Twitter Max bei Twitter Podcast Leo Unchained Podcast Serienoase Podcast Wiederaufführung A Walk in the Clouds (1995) in der deutschsprachigen Wikipedia in der englischsprachigen Wikipedia in der...
2022-03-20
1h 26
Rantvoll
Ist die Pandemie jetzt endlich zuende?
Spoiler: Nein CONTENTNOTES FÜR DIESE FOLGE: KRANKENHAUS, INTENSIVPFLEGE, INTENSIVSTATION, PANDEMIE, KRANKHEIT, TOD, CORONA, GESCHWURBEL Achtung! Rantvoll hat eine neue E-Mail Adresse: rantvoll@posteo.de Telefonnummer vom kassenärztlichen Notdienst: 116117, oder auch online (hier) Corona Hotlines eurer Stadt: Schaut ihr am besten jeweils für eure Stadt nach. Ansonsten gibt es noch ein Bürgertelefon vom Gesundheitsministerium (hier) Link zum Schnelltest-Test: (hier) Robyn auf Instagram: @sixwaystilsunday Shelly auf Instagram: @businessbirthe Rantvoll auf Instagram: @rantvoll Shelly auf Twitter: @businessbirthe Rantvoll auf Twitter: @rantvoll Hinweis: Die Aufnahme ist...
2022-03-07
1h 11
Brainflicks — der Podcast über Psychologie im Film.
Movie Science #05: Morbide Faszination, Horrorfilme und die Pandemie
Movie Science – Filme im Fokus der Wissenschaft Content Note: Das Thema morbide Faszination dreht sich um den Tod und diverse Arten, zu Tode zu kommen. Wir führen u.a. einen Fragebogen mit expliziten und recht graphischen Fragen durch. Studie 1: "The psychology of morbid curiosity: Development and initial validation of the morbid curiosity scale" von Scrivner (2021). Den Fragebogen beantwortet ihr auf der folgenden Skala: 1 – stimmt gar nicht 2 – stimmt weitgehend nicht 3 – stimmt eher nicht 4 – stimmt eher 5 – stimmt weitgehend 6 – stimmt völlig Studie 2: "Pandemic practice: Horror fans and morbidly curious individuals are more psychologically resilient during the COVID...
2022-02-20
42 min
Zukunft to go
Christoph Robinson & Christiane Spiel
Christiane Spiel ist Bildungspsychologin und Pionierin auf ihrem Fachgebiet, dessen Begründerin sie ist. Ihre berufliche Laufbahn begann die studierte Mathematikerin, Historikerin und Psychologin als AHS-Lehrerin, als sie ihre Passion für die Pädagogik entdeckte. Ihr Weg führte sie zu unzähligen Stationen und wissenschaftlichen Beratungsfunktionen im In- und Ausland. Im Gespräch mit Christoph Robinson spricht sie über die Bedeutung von Elementarpädagogik und wieso diese die wichtigste Bildungsstation im Leben darstellt. Darüber hinaus gibt sie auch Anregungen, wie bereits mit kurzfristig umsetzbaren Maßnahmen die Elementarpädagogik in Österreich gestärkt werden könne und wieso sich kau...
2022-02-11
26 min
Brainflicks — der Podcast über Psychologie im Film.
Herzensfilme #16: Unsere liebsten Filme 2021
Unsere Lieblingsfilme 2021 und Neuigkeiten aus dem Brainflicks Extended Universe In unserer Reihe "Herzensfilme" stellen wir euch jeweils zehn handverlesene Filme vor, die zu einem Genre gehören oder thematisch miteinander verbunden sind. Dabei geht es nicht darum, die Besten zu küren, sondern über solche zu sprechen, die uns besonders ans Herz gewachsen sind. In Folge 16 geht es um unsere liebsten Filme aus 2021. Julius hat seine zehn Favoriten mitgebracht und Christiane gibt Updates aus dem erweiterten Brainflicks-Universum. Viel Spaß dabei! Unsere liebsten Filme 2021 Platz 10: Palm Springs Platz 9: Last Night in Soho Platz 8: Petite Maman Plat...
2022-01-24
2h 14
Keanu Reloaded
Feeling Minnesota feat. Daniel (Spätfilm)
Eine Zwangsheirat, Waschbären, abgebissene Ohren: Dieser Film hat Vieles – außer Niveau In unserer 24. Episode erwartet euch wie in der letzten viel Durchschnittlichkeit, aber auf eine ganz andere Weise als bei Chain Reaction! Feeling Minnesota ist in der Theorie eine absurde ménage à trois, in der Praxis aber ein misogynes Coen-Ripoff rund um die beiden Brüder Jjaks und Sam sowie Sams Ehefrau Freddie, die sich allerdings mit Jjaks ein gemeinsames Leben in Las Vegas erträumt. Was Salat, Orangen und Waschbären damit zu tun haben, erfahrt ihr bei uns! Unser Gast Daniel Danie...
2022-01-21
1h 02
Keanu Reloaded
Chain Reaction feat. Anne
Maximum cool? Wohl kaum. Nach dem Highlight der letzten Folge erwartet euch in unserer 23. Folge so viel Durchschnittlichkeit, dass wir kaum wissen, was wir besprechen sollen. In Außer Kontrolle spielt Keanu Reeves einen Ingenieur oder Physiker oder dergleichen, der mit einer Frequenz von was auch immer eine stabile Kernfusion herstellt. Diese Form der sauberen Energiegewinnung ist von großem Interesse für die Menschheit, aber so brisant, dass Morgan Freeman sie unter Verschluss halten will. Rachel Weisz ist auch noch irgendwie da. Unsere Gästin Anne Anne bei Twitter Anne bei Audio:viel Ch...
2021-12-22
41 min
Keanu Reloaded
Johnny Mnemonic feat. Lara (Polycast)
Ein Science Fiction-Meisterwerk mit dem unglaublichsten Cast aller Zeiten In unserer 22. Folge wartet ein absolutes Highlight auf euch: Wir besprechen Johnny Mnemonic, der vom gleichnamigen Kurier handelt, der die schier unglaubliche Menge von 320 GB an Daten in seinem Gehirn schmuggelt. Die Daten sind so unglaublich brenzlig, dass sowohl die Yakuza als auch ein böser Jesus, beide im Auftrag eines Pharmakonzerns, Jagd auf Johnny machen. Zum Glück bekommt er Hilfe in Form einer Personenschützerin, eines rebellischen Arztes und eines Hackerkollektivs… Unsere Gästin Lara Lara bei Twitter Podcast Polycast Podcast Filmlöwinnen Podcast...
2021-12-05
1h 13
Rantvoll
Abschied und Neubeginn
Wir übergeben den Staffelstab... Zusammen mit unserem zwanzigsten Gast Shelly vom Jetzt mal kurz OT-Podcast haben wir uns u.a. ausgetauscht über… die Vergangenheit und Zukunft von Rantvoll! Folgt uns bei Twitter: Rantvoll, Christiane & Julius. Auch auf Instagram sind wir vertreten. Hinterlasst uns gern eure Kommentare im Blog oder in den sozialen Netzwerken. Wenn ihr unseren Podcast mögt, dann schenkt uns doch ein paar Sterne bei Apple Podcasts! Danke!
2021-10-24
32 min
Keanu Reloaded
Even Cowgirls get the Blues feat. Steffi (Queek!)
Wie man aus überdimensionierten Daumen das Beste herausholen kann In unserer 21. Folge besprechen wir mit Even Cowgirls get the Blues einen Film, den wir lieber nicht gesehen hätten. In dieser Buchverfilmung von Gus van Sant geht es um überdimensionierte Daumen, Tramping, einen Haufen lesbischer Cowgirls, viele Klischees und als Sahnehäubchen wird das Ganze noch mit rassistischen Darstellungen garniert… Unsere Gästin Steffi Steffi bei Twitter Podcast Queek Queek auf Twitter Even Cowgirls get the Blues (1993) in der deutschsprachigen Wikipedia in der englischsprachigen Wikipedia in der IMDb wo ihr ihn anschauen könnt T...
2021-10-02
48 min
Keanu Reloaded
Little Buddha feat. Carli (Serienoase)
Die Lebensgeschichte von Siddharta Gautama – und was ein kleiner Junge aus Seattle damit zu tun hat In unserer zwanzigsten Folge besprechen wir mit Little Buddha einen Film, der sicherlich aus guten Intentionen heraus als Hommage an die fernöstliche Religion gemeint war, aber das beste Beispiel dafür ist, dass gut gemeint nicht gleichzeitig gut gemacht heißt. Was wir daran im einzelnen problematisch finden, besprechen wir hier. Spoiler: Brownfacing ist nur einer dieser Aspekte. Unsere Gästin Carli Carli bei Twitter Podcast Serienoase Podcast Wiederaufführung Little Buddha (1993) in der deutschsprachigen Wikiped...
2021-08-16
1h 11
Keanu Reloaded
Speed feat. Yugen (Indiefilmtalk)
Eine Bombe explodiert, wenn der Bus langsamer fährt als... ach, ihr wisst schon In unserer neunzehnten Folge geht es um den Film, der Keanu Reeves' restliche Karriere maßgeblich bestimmen sollte: Speed, der legendäre 90er Jahre-Actionklassiker. Mit Yugen besprechen wir, welche erinnernswerten Szenen Speed bereithält, welche Aspekte fast 30 Jahre später nicht mehr wirklich funktionieren und wie sich Keanus Frisur in sein Œuvre einfügt. Unser Gast: Yugen Podcast Indiefilmtalk Indiefilmtalk bei Instagram Speed (1994) in der deutschsprachigen Wikipedia in der englischsprachigen Wikipedia in der IMDb wo ihr ihn anschauen könnt Trailer ...
2021-06-13
1h 23
Brainflicks — der Podcast über Psychologie im Film.
BF023: Akrophobie meets Misogynie // Vertigo
Über die Spezifische Phobie Geschaute Filme: Promising Young Woman, The Father, Pieces of a Woman, Nomadland, Soul, Collective Christiane im Cuts Oscar-Special findet ihr hier. In Folge 23 geht es um "Vertigo" von Alfred Hitchcock. Wo ihr den Film sehen könnt, erfahrt ihr hier. In diesem Klassiker lernen wir John "Scottie" Ferguson kennen, der durch einen beruflichen Zwischenfall eine Akrophobie (Höhenangst) entwickelt. Kurze Zeit später wird er von einem alten Freund beauftragt, dessen Ehefrau Madeleine zu beschatten, was John zögernd annimmt, wo er doch aufgrund seiner Phobie seinen Job als Detek...
2021-05-06
2h 05
Brainflicks — der Podcast über Psychologie im Film.
Movie Science #04: Die Macht von Filmkritiken // Wissenschaftliche Themen im Film
Movie Science – Filme im Fokus der Wissenschaft Zuletzt gesehen: Run, Der Fall Richard Jewell, Road House Studie 1: "Reviews, expectations, and the experience of stories" von Tiede und Appel (2019). Studie 2: "Let’s Go to the Movies…for Science!" von Luong, Moyer-Gusé und McKnight (2020). Sonstiges: Spätfilm zu Road House Second Unit zu Contagion Uns findet ihr bei Twitter: Brainflicks, Christiane & Julius. Auch auf Instagram sind wir vertreten. Gern könnt ihr uns auch auf Letterboxd folgen: Christiane & Julius. Hinterlasst uns gern eure Kommentare im Blog oder in den sozialen Netzwerken. Wenn ihr unseren P...
2021-04-19
50 min
Keanu Reloaded
Much Ado About Nothing feat. Anne (Klassiker-Faible)
Schon wieder Intrigen... diesmal im sonnigen Italien In unserer achtzehnten Folge besprechen wir eine handfeste Shakespeare-Verfilmung. Viel Lärm um Nichts zeigt den Liebesreigen zwischen Beatrice und Benedict sowie Hero und Claudio, in dem der "Bösewicht" Don Juan seine Finger im Spiel hat. Ob diese klassische Gut und Böse-Dynamik wirklich am Ende aufrecht erhalten bleiben kann, diskutieren wir mit Anne. Unsere Gästin: Anne Anne bei Twitter Podcast Klassiker- und Kostüm-Faible Podcast Der Kleine Rat Much Ado About Nothing (1993) in der deutschsprachigen Wikipedia in der englischsprachigen Wikipedia in der IMDb wo ihr i...
2021-04-17
1h 30
Keanu Reloaded
Bram Stoker's Dracula feat. Sumi
Im düsteren Transsilvanien geht's zur Sache In unserer siebzehnten Folge geht es um die Verfilmung des Horror-Klassikers Dracula von Francis Ford Coppola. Keanu Reeves spielt den sittsamen Rechtsanwalt Jonathan Harker, der für Dracula höchstpersönlich eigentlich nur ein paar Immobiliengeschäfte abwickeln soll, dann aber zunehmend in die Fänge von Draculas Bräuten gerät. Dracula hingegen meint in Jonathans Verlobter Mina seine verstorbene Frau Elisabeta wiederzukennen und versucht fortan, Mina für sich zu gewinnen. Wie nah der Film an der Vorlage ist und ob die Umsetzung voller Bugs oder Features ist, besprechen wir mit unser...
2021-03-19
1h 02
Brainflicks — der Podcast über Psychologie im Film.
Herzensfilme #15: Horrorfilme für Menschen, die keine Horrorfilme mögen
Gruseliges mit Markus (E&U-Gespräch) In unserer Reihe "Herzensfilme" stellen wir euch jeweils zehn handverlesene Filme vor, die zu einem Genre gehören oder thematisch miteinander verbunden sind. Dabei geht es nicht darum, die Besten zu küren, sondern über solche zu sprechen, die uns besonders ans Herz gewachsen sind. Das Ganze in lockerer Atmosphäre, ohne viel Vorbereitung und gespickt mit Anekdoten. In Folge 15 geht es um Horrorfilme, die Menschen wie Christiane und Markus vom E&U-Gespräch trotzdem gefallen, obwohl sie Horror gar nicht so gern mögen. Da wir vor allem darüber reden wo...
2021-03-15
2h 38
Brainflicks — der Podcast über Psychologie im Film.
BF022: Hochbegabung, Kompetenz, Wärme // Good Will Hunting
Über Hochbegabung und Intelligenz Geschaute Filme: In the Mood for Love, Dead Pigs, A Touch of Sin, Event Horizon, Right now, wrong then, Pacific Rim, Death Stranding Das vorgestellte Buch von Niklas Gebele (Podcast Charakterneurosen) findet ihr hier. In Folge 22 geht es um "Good Will Hunting" von Gus Van Sant. Wo ihr den Film sehen könnt, erfahrt ihr hier. Der Protagonist Will ist hochbegabt und ein Underachiever, d.h. er nutzt sein Potenzial nicht aus. In der Psychotherapie geht es darum, ihm Möglichkeiten zu zeigen, mehr aus seinen Talenten zu machen. Zen...
2021-02-28
1h 57
Keanu Reloaded
My Own Private Idaho feat. Carli (Serienoase) und Markus (Das E&U-Gespräch)
Keanu erste (einzige?) queere Rolle In unserer sechzehnten Folge besprechen wir Gus van Sants Indie-Coming of Age-New Queer Cinema-Kultfilm mit River Phoenix in einer herausragend gut performten Rolle als junger Prostituierter Mike, der sich gemeinsam mit seinem besten Freund Scott (Keanu Reeves) auf die Suche nach seiner Mutter macht. Gemeinsam mit Carli und Markus stellen wir uns dabei u.a. die Frage, ob Scott das Zeug zum Bösewicht hat – und ob der Film es überhaupt will, dass wir ihn dafür halten. Unsere Gäst:innen Carli Carli bei Twitter Podcast Serienoase Podcast Wieder...
2021-02-15
1h 52
Brainflicks — der Podcast über Psychologie im Film.
BF021: Über das Vielesein // Sybil
Die dissoziative Identitätsstörung Geschaute Filme/Serien: Filmographie von Martin Scorsese, The Queen's Gambit, Sputnik, Love, Short Term 12 In Folge 21 geht es um "Sybil" (1976) von Daniel Petrie. In diesem zweiteiligen Fernsehfilm lernen wir die New Yorker Lehrerin Sybil (gespielt von Sally Field) kennen, die eine Psychoanalyse bei der Psychiaterin Dr. Wilbur beginnt, welche die Ursprünge von Sybils dissoziativer Identitätsstörung ergründen möchte. Dieser Film wurde 2007 neu aufgelegt; diese Version ist etwas leichter verfügbar. Beide Filme basieren auf dem Buch Sybil von Flora Rheta Schreiber, welcher wiederum auf dem wahren Fall der Shirley...
2021-02-07
2h 00
Keanu Reloaded
Bill & Ted's Bogus Journey feat. Daniel (Spätfilm) und Henning (Cinematic Smash Team Tournament)
Geht's hier wirklich noch ums Zeitreisen? In unserer fünfzehnten Folge besprechen wir die erste Spielfilm-Fortsetzung der Bill & Ted-Reihe. Wie wir schon im ersten Film lernten, haben die beiden mit ihrer lebensbejahenden Lebensphilosophie die Welt besser gemacht. Oder? Nicht jeder ist dieser Meinung, und so werden zwei böse Roboter-Inkarnationen ihrer selbst aus der Zukunft in die Gegenwart geschickt, um die Revolution der Liebe zu verhindern. Unsere Gäste Daniel Daniel bei Twitter Daniels Website Podcast Spätfilm Podcast Privatsprache Henning Henning bei Twitter Podcast Cinematic Smash Bros. & Team Tournament Bill & Ted...
2021-02-02
1h 32
Keanu Reloaded
Point Break feat. Max (Wiederaufführung)
Um diesen Fall zu lösen... muss ein FBI-Agent surfen lernen! In unserer vierzehnten Folge geht es um den Actionfilm Point Break (dt. Titel Gefährliche Brandung), der für Keanu Reeves' Karriere bis zum heutigen Tag prägend sein sollte. Als junger FBI-Agent trifft er im Rahmen einer Reihe von Banküberfällen auf den Anführer einer Surfergang namens Bodhi (Patrick Swayze), dessen Charme er ein Stück weit verfällt, sodass Johnny seine eigenen Werte zu hinterfragen beginnt. Unser Gast: Max Max bei Twitter Podcast Wiederaufführung (Website, WA auf Twitter) Podcast Serienoase Point Br...
2021-01-17
1h 30
Brainflicks — der Podcast über Psychologie im Film.
Herzensfilme #14: Unsere liebsten Filme 2020
Julius stellt seine liebsten Filme aus dem letzten Jahr vor und Christiane sagt was dazu In unserer Reihe "Herzensfilme" stellen wir euch jeweils zehn handverlesene Filme vor, die zu einem Genre gehören oder thematisch miteinander verbunden sind. Dabei geht es nicht darum, die Besten zu küren, sondern über solche zu sprechen, die uns besonders ans Herz gewachsen sind. Das Ganze in lockerer Atmosphäre, ohne viel Vorbereitung und gespickt mit Anekdoten. In Folge 14 geht es um unsere liebsten Filme aus 2020. Ein besonderes Filmjahr für uns alle… Julius hat euch seine Top 10 mitgebracht und Christiane spricht...
2021-01-10
2h 41
Keanu Reloaded
Tune in Tomorrow
Julia und ihre Liebhaber halten New Orleans auf Trab In unserer dreizehnten Folge geht es erneut um einen problematischen Film. "Tune in Tomorrow" bzw. "Julia und ihre Liebhaber" spielt rund um eine Radiostation in New Orleans, in der der merkwürdige Drehbuchschreiber Carmichael (Peter Falk) nicht nur die Romanze zwischen seinem Arbeitskollegen Martin (Keanu Reeves) und seiner angeheirateten Tante Julia (Barbara Hershey), sondern auch seine Rassismen in einem Hörspiel verarbeitet. Tune in Tomorrow (1990) in der deutschsprachigen Wikipedia in der englischsprachigen Wikipedia in der IMDb wo ihr ihn anschauen könnt Trailer Meldet euch bei uns...
2021-01-09
36 min
Keanu Reloaded
I love you to Death
Wenn Mord als Romantik verstanden wird In unserer zwölften Folge geht es um den Film, den wir guten Gewissens als den absoluten Tiefpunkt von Keanu Reeves' bisher besprochener Filmographie bezeichnen. Aber gut, ihn trifft daran wenig Schuld. Das furchtbare Drehbuch und fragwürdige Regieentscheidungen machen "Ich liebe dich zu Tode" zu einer Qual. I love you to Death (1990) in der deutschsprachigen Wikipedia in der englischsprachigen Wikipedia in der IMDb wo ihr ihn anschauen könnt Trailer Meldet euch bei uns am besten per Mail oder Twitter-DM, wenn ihr mit uns einen Film besprechen möchte...
2020-12-16
34 min
Brainflicks — der Podcast über Psychologie im Film.
Herzensfilme #13: Psychofilm-Klassiker (Indiefilmtalk-Crossover)
Filme, die naheliegend für uns wären, die wir aber aus Gründen noch nicht besprochen haben In unserer Reihe "Herzensfilme" stellen wir euch jeweils zehn (heute fünf) handverlesene Filme vor, die zu einem Genre gehören oder thematisch miteinander verbunden sind. Dabei geht es nicht darum, die Besten zu küren, sondern über solche zu sprechen, die uns besonders ans Herz gewachsen sind. Das Ganze in lockerer Atmosphäre, ohne viel Vorbereitung und gespickt mit Anekdoten. In Folge 13 geht es um Filme, die eigentlich naheliegend für eine Besprechung bei uns wären, die wir aber a...
2020-11-26
2h 28
Keanu Reloaded
Parenthood
Eine Großfamilie, gefangen in überholten Rollenbildern In unserer elften Folge besprechen wir eine Art Film, von der wir hoffen, dass sie in dieser Form nie wieder gemacht wird: Parenthood (dt. Eine Wahnsinnsfamilie) ist eine seichte Familienkomödie, die stereotype und überholte Rollenbilder verfestigt. Keanu trifft in seiner Rolle als Bezugsperson für den pubertierenden Garry (Joaquin Phoenix in einer frühen und durchaus überzeugenden Rolle) jedoch die richtigen Worte. Parenthood (1989) in der deutschsprachigen Wikipedia in der englischsprachigen Wikipedia in der IMDb wo ihr ihn anschauen könnt Trailer Meldet euch bei uns am besten per Mail...
2020-11-18
55 min
Brainflicks — der Podcast über Psychologie im Film.
Movie Science #03: Das Risiko von Spoilern // Bekanntheit von Filmmusik
Movie Science – Filme im Fokus der Wissenschaft Studie 1: "Spoilers go bump in the night: Impacts of Minor and Major Reveals in Horror Film Enjoyment" von Johnson et al. (2018). Bei der Diskussion der Studie hat Christiane schon wieder vergessen, dass es sich nicht um eine Labor-, sondern eine Online-Studie handelte. Die Frage der externen Validität bleibt jedoch. Studie 2: "Well-known and unknown music as an emotionalizing carrier of meaning in film" von Herget (2020). Den Filmclip aus Laurence Anyways findet ihr hier; einen Eindruck vom Score zu If Beale Street Could Talk gibt es hier. ...
2020-11-01
1h 06
Keanu Reloaded
Bill & Ted's Excellent Adventure feat. Henning (Cinematic Smash Team Tournament) und Daniel (Spätfilm)
Zeitreise im 80er-Coming of Age-Gewand In unserer zehnten Folge besprechen wir die Rolle, die Keanus Karriereweg maßgeblich ebnen und prägen sollte: die des Ted in Bill und Teds verrückte Reise durch die Zeit. Die beiden Teenager haben nur noch wenige Stunden Zeit, um ihren Geschichtstest zu bestehen, um versetzt zu werden, um Ted vor einer düsteren Zukunft auf einer Militärakademie zu bewahren und um schließlich die gesamte Welt mit ihrer Musik zu einem besseren Ort zu machen. Unsere Gäste Henning Henning bei Twitter Podcast Cinematic Smash Bros. & Team To...
2020-10-26
1h 33
Keanu Reloaded
Dangerous Liaisons feat. Oliver (Games as a Feature)
Intrigen im französischen Adel In unserer neunten Folge besprechen wir die erste Rolle von Keanu Reeves in einem Hollywood-Film. Dangerous Liaisons (dt. Gefährliche Liebschaften) dreht sich um die Marquise Isabelle de Merteuil (Glenn Close) und den Vicomte Sébastien de Valmont (John Malkovich), die aus unterschiedlichen Motiven in ihren sozialen Kreisen intrigieren, dabei so einige Herzen brechen und übergriffige Handlungen vollziehen. In die Netze der beiden konkurrierenden und stets um sich kreisenden Adeligen gelangen die Madame Marie de Tourvel (Michelle Pfeiffer), die junge Cécile de Volanges (Uma Thurman) und der unbedarfte Chevalier Raphael Danceny (Keanu Reeves). Warum...
2020-10-23
1h 21
Brainflicks — der Podcast über Psychologie im Film.
BF020: Zwischen heiß und kalt // Gegen die Wand
Über die Borderline-Persönlichkeitsstörung Geschaute Filme: Ayka, Sweet Bean In Folge 20 geht es um "Gegen die Wand" von Fatih Akin. Wo ihr den Film sehen könnt, erfahrt ihr hier. Einzelne Merkmale der Borderline-Persönlichkeitsstörung erfüllen beide Protagonist*innen, Cahit und Sibel. Wir werfen jedoch auch einen kritischen Blick auf ihre Charakterisierungen und stellen fest, dass Cahit wesentlich mehr Diagnosekriterien erfüllen würde als Sibel, obwohl beide vordergründig ähnliche Verhaltensweisen zeigen. Zu einem ähnlichen Schluss kommt auch die Autorin dieses Kapitels, das leider hinter einer Paywall versteckt ist. Informationen zu den kognitiv...
2020-09-20
2h 09
Brainflicks — der Podcast über Psychologie im Film.
Herzensfilme #12: Deutsche Dramen ...und mehr
Dramatisches aus Deutschland mit Becci und Christopher (Kulturpessimist*innen) In unserer Reihe "Herzensfilme" stellen wir euch jeweils zehn handverlesene Filme vor, die zu einem Genre gehören oder thematisch miteinander verbunden sind. Dabei geht es nicht darum, die zehn Besten zu küren, sondern über solche zu sprechen, die uns besonders ans Herz gewachsen sind. Das Ganze in lockerer Atmosphäre, ohne viel Vorbereitung und gespickt mit Anekdoten. In Folge 12 geht es um ausgewählte deutsche Filme, die man entweder eindeutig oder mit gutem Willen als Drama bezeichnen kann. Becci und Christopher haben uns dabei tatkräftig unters...
2020-09-07
3h 02
Brainflicks — der Podcast über Psychologie im Film.
Herzensfilme #11: Deutsche Komödien
Viel zum Schmunzeln und Lachen mit Becci und Christopher (Kultpess) In unserer Reihe "Herzensfilme" stellen wir euch jeweils zehn handverlesene Filme vor, die zu einem Genre gehören oder thematisch miteinander verbunden sind. Dabei geht es nicht darum, die zehn Besten zu küren, sondern über solche zu sprechen, die uns besonders ans Herz gewachsen sind. Das Ganze in lockerer Atmosphäre, ohne viel Vorbereitung und gespickt mit Anekdoten. In Folge 11 geht es um ausgewählte deutsche Filme, die man entweder eindeutig oder mit gutem Willen als Komödien bezeichnen kann. Becci und Christopher haben uns dabei tatkrä...
2020-08-01
2h 16
Keanu Reloaded
Permanent Record feat. Max (Wiederaufführung)
Ein Mitschüler stirbt. Schon wieder! Unser Gast: Max Max bei Twitter Podcast Wiederaufführung (Website, WA auf Twitter) Podcast Serienoase Permanent Record (1988) in der deutschsprachigen Wikipedia in der englischsprachigen Wikipedia in der IMDb wo ihr ihn anschauen könnt Trailer Sonstiges The H.M.S. Pinafore bei den Simpsons Soundtrack bei Youtube Joe Strummer Meldet euch bei uns am besten per Mail oder Twitter-DM, wenn ihr mit uns einen Film besprechen möchtet! Uns findet ihr bei Twitter: Christiane & Julius. Gern könnt ihr uns auch auf Letterboxd folgen: Christiane & Juliu...
2020-07-31
1h 54
Keanu Reloaded
Babes in Toyland feat. Oliver Vettermann
Der wohl sommerlichste Weihnachtsfilm aller Zeiten Unser Gast: Oliver Oliver bei Twitter Olivers gesammelte Gastspiele in der fyyd-Kuration Babes in Toyland (1986) In der deutschsprachigen Wikipedia In der englischsprachigen Wikipedia In der IMDb Wo ihr ihn anschauen könnt Trailer Ganzer Film auf YouTube Sonstiges Was ist eine Operette? Bavaria Filmpark in München und Bottrop Der Zauberer von Oz Toy Story Pippi Langstrumpf Meldet euch bei uns am besten per Mail oder Twitter-DM, wenn ihr mit uns einen Film besprechen möchtet! Uns findet ihr bei Twitter: Christiane & Julius. Gern könnt...
2020-05-10
1h 46
Rantvoll
Ich konnte wieder frei atmen
Über das Christentum und die Toleranz Zusammen mit unserem neunzehnten Gast Shelly vom Jetzt mal kurz OT-Podcast haben wir uns u.a. ausgetauscht über: Mund-Nasen-Schutz-Disziplin Wissenswertes und Hinweise zum Tragen von Mund-Nasen-Bedeckungen Das Christentum und die Toleranz Religiöse Toleranz weit verbreitet – aber der Islam wird nicht einbezogen (Ergebnisse des Religionsmonitors der Bertelsmann-Stiftung) Grenzen der Toleranz bei europäischen Christen (Artikel über eine Studie des Pew Research Centers über Glauben und religiöse Praktiken in Westeuropa) "Sex ist mein Problem – und nicht das Problem Gottes" (Artikel über Religion und Homosexualität auf zeit.de) Ein Aussteige...
2020-05-09
1h 27
Keanu Reloaded
River's Edge feat. Max (Wiederaufführung)
Wie war noch mal die Nummer der Polizei? Unser Gast: Max Max bei Twitter Podcast Wiederaufführung (Website, WA auf Twitter) Podcast Serienoase River's Edge (1986) in der deutschsprachigen Wikipedia in der englischsprachigen Wikipedia in der IMDb wo ihr ihn anschauen könnt Trailer Sonstiges Bret Easton Ellis The Outsiders Rumble Fish Meldet euch bei uns am besten per Mail oder Twitter-DM, wenn ihr mit uns einen Film besprechen möchtet! Uns findet ihr bei Twitter: Christiane & Julius. Gern könnt ihr uns auch auf Letterboxd folgen: Christiane & Julius. Hinterlasst uns gern eure...
2020-04-24
1h 36
Keanu Reloaded
Brotherhood of Justice
Selbstjustiz. Aber in der High School! Brotherhood of Justice (1986) in der deutschsprachigen Wikipedia in der englischsprachigen Wikipedia in der IMDb wo ihr ihn anschauen könnt englische Fassung auf YouTube Sonstiges Pretty in Pink Kevin allein zu Haus: Beloved Holiday Torture Porn (Artikel auf The Atlantic) Freaks and Geeks Donnie Darko Wir danken Joscha und Oliver für unser Intro/Outro! Uns findet ihr bei Twitter: Christiane & Julius. Gern könnt ihr uns auch auf Letterboxd folgen: Christiane & Julius. Hinterlasst uns gern eure Kommentare im Blog oder in den sozialen Netzwerken.
2020-04-07
35 min
Keanu Reloaded
Nullnummer
Warum Keanu Reeves? Herzlich Willkommen bei der Nullnummer unseres Corona-Eskapismus-Projekts Keanu Reloaded! In diesem unregelmäßig erscheinenden Podcast wollen wir alle Filme besprechen, in denen Keanu Reeves eine Hauptrolle hat – und noch ein paar mehr. Keanu Reeves' Wikipedia-Eintrag 10 Times Keanu Reeves BROKE the Internet Brainflicks: The Neon Demon Unsere anderen Podcastprojekte: Brainflicks Rantvoll Audio:viel Vielzimmerwohnung Uns findet ihr bei Twitter: Christiane & Julius. Gern könnt ihr uns auch auf Letterboxd folgen: Christiane & Julius. Hinterlasst uns gern eure Kommentare im Blog oder in den sozialen Netzwerken.
2020-04-02
31 min
Brainflicks — der Podcast über Psychologie im Film.
BF019: Beziehungsalbträume // Midsommar
Über Bindungsmuster im Kindes- und Erwachsenenalter Geschaute Serien/Filme: The Handmaid's Tale, What we do in the Shadows, Die Goldfische In Folge 19 geht es um "Midsommar" von Ari Aster. Wo ihr den Film sehen könnt, erfahrt ihr hier. Die Protagonistin des Films ist die Psychologiestudentin Dani, die Nähe und Halt bei ihrem Freund Christian sucht, nachdem ihre gesamte Familie durch den erweiterten Suizid ihrer Schwester getötet wurde. Der Film zeichnet in präzise geschriebenen Dialogen (siehe Drehbuch) ein relativ eindeutiges Bindungsmuster in Bezug auf Danis Beziehung zu Christian. Dieses schauen wir uns im Li...
2020-02-23
2h 33
Rantvoll
Das hier ist das Frauenklo!
Über öffentliche Toiletten als nicht-binäre Person Zusammen mit unserem achtzehnten Gast Lena haben wir uns u.a. ausgetauscht über: Kemmerichs Wahl zum Thüringer Ministerpräsidenten Berichterstattung über das Corona-Virus Interview mit Prof. Dittmer (Uniklinik Essen) zum Coronavirus Methodisch inkorrekt! Folge 159 mit einem Überblick zum Corona-Virus Öffentliche Toiletten als trans bzw. gender non-conforming Person Toiletten für alle Geschlechter – mehr als nur ein Klo (Artikel auf ze.tt) Debatte über Unisex-Toiletten: Ein Transmann erzählt, was ihm wirklich wichtig ist (Artikel auf vice.de) Tales of the City One Day at a Time Meg Eli...
2020-02-08
1h 00
Rantvoll
Bewerben in digitalen Zeiten
Über E-Recruiting-Albträume Zusammen mit unserem siebzehnten Gast Falko vom Koptercast haben wir uns u.a. ausgetauscht über: Blaues Geschirrspülerlicht Die Oscar-Nominierungen 2020 alle Nominierungen im Überblick Oscar-Nominierungen 2020: so männlich, so weiß (Artikel auf editionf.com) Bewerben im Zeitalter der Digitalisierung Recruiting-Prozesse 4.0 (Artikel auf monster.de) Absage Bewerbung: 3 respektlose Beispiele aus der Praxis (Artikel von Bernd Slaghuis) Folgt uns bei Twitter: Rantvoll, Christiane & Julius. Auch auf Instagram sind wir vertreten. Hinterlasst uns gern eure Kommentare im Blog oder in den sozialen Netzwerken. Wenn ihr unseren Podcast mögt, dann schenkt uns doch...
2020-01-25
1h 06
Brainflicks — der Podcast über Psychologie im Film.
Herzensfilme #10: Unsere liebsten Filme 2019
Julius und Christiane stellen ihre Lieblingsfilme des Jahres 2019 vor In unserer Reihe "Herzensfilme" stellen wir euch jeweils zehn handverlesene Filme vor, die zu einem Genre gehören oder thematisch miteinander verbunden sind. Dabei geht es nicht darum, die zehn Besten zu küren, sondern über solche zu sprechen, die uns besonders ans Herz gewachsen sind. Das Ganze in lockerer Atmosphäre, ohne viel Vorbereitung und gespickt mit Anekdoten. In Folge 10 stellen wir euch unsere 20 liebsten Filme aus dem Jahr 2019 vor. Außerdem besprechen wir noch kurz unsere Flops bzw. Enttäuschungen des Jahres. Wir haben versucht, spoilerfrei zu ble...
2020-01-19
2h 29
Brainflicks — der Podcast über Psychologie im Film.
BF018: Das Ende einer Saga // Star Wars: The Rise of Skywalker
Sonderfolge aus dem 36C3-Sendezentrum In Folge 18, die wir auf dem 36C3 aufgenommen haben, geht es um "Star Wars Episode IX: The Rise of Skywalker" von J. J. Abrams. Der Film läuft seit dem 18.12.2019 im Kino. Wir spoilern massiv, seid vorgewarnt! Der Film ist nicht nur der Abschluss der Sequel-Trilogie des Weltraummärchens, sondern auch der gesamten Skywalker-Saga. Im Podcast erfahrt ihr, warum Christiane Episode IX abfeiert, während Julius' Begeisterung verhalten ist. Wer sich übrigens über unsere Ausführungen aufregt, kann sich gern bei Rantvoll melden! ;) Weitere Podcastepisoden aus dem 36C3-Sende...
2020-01-10
42 min
Rantvoll
Rollstuhlfahren ist ein teures Hobby
Über Barrierefreiheit und die Wahrnehmung von Menschen mit Behinderung Zusammen mit unserem sechzehnten Gast Björn, von den Podcasts Hobbyquerschnitt und Was'n Krach haben wir uns u.a. ausgetauscht über: Die xBox Series X Den Umgang mit bettelnden Menschen Barrierefreiheit in der Privatwirtschaft und die Wahrnehmung von Menschen mit Behinderung der Hamburger Fahrtdienst Moia eine großartige Seite zum Leben mit Behinderung ist raul.de von Aktivist Raul Krauthausen, dort findet ihr zahlreiche weiterführende Links Folgt uns bei Twitter: Rantvoll, Christiane & Julius. Auch auf Instagram sind wir vertreten. Hinterlasst uns gern...
2019-12-28
1h 11
Brainflicks — der Podcast über Psychologie im Film.
Herzensfilme #09: Science Fiction Vol. 3
Alienfilme mit Kati Fräntzel In unserer Reihe "Herzensfilme" stellen wir euch jeweils zehn handverlesene Filme vor, die zu einem Genre gehören oder thematisch miteinander verbunden sind. Dabei geht es nicht darum, die zehn Besten zu küren, sondern über solche zu sprechen, die uns besonders ans Herz gewachsen sind. Das Ganze in lockerer Atmosphäre, ohne viel Vorbereitung und gespickt mit Anekdoten. In Folge 9 geht es um ausgewählte Filme, die die Begegnung mit Außerirdischen thematisieren. Zusammen mit Kati Fräntzel, bekannt u.a. aus Schläfst du schon?, der Geschichtenkapsel, Akte Aurora, und dem NerdN...
2019-12-22
2h 42
Rantvoll
Weit weg von der Chancengleichheit
Über das Studium als Arbeiterkind Zusammen mit unserem fünfzehnten Gast Lara, u.a. von den Podcasts Käsekeller Pod und By a Lady (hier der Link zu Laras Website) haben wir uns u.a. aufgeregt über: Als Arbeiterkind in akademischen Kreisen unterwegs sein Studieren als Arbeiterkind - Zahlen, Fakten, Chancen (Beitrag auf motiviert-studiert.de) Es fühlt sich fremd an (Artikel auf Zeit Campus) Bin ich ein Hochstapler? (Beitrag der Bochumer Ortsgruppe von Arbeiterkind.de) Initiative Arbeiterkind.de Folgt uns bei Twitter: Rantvoll, Christiane & Julius. Auch auf Instagram sind wir vertreten. Hinterlasst uns gern eure...
2019-12-14
55 min
Brainflicks — der Podcast über Psychologie im Film.
BF017: Autistische Leben // Alles außer gewöhnlich
Über Autismus-Spektrum-Störungen Geschaute Filme: The Report, Star Wars Episode III, Marriage Story (Hier der Link zur Folge Shots mit Christiane) In Folge 17 geht es um "Alles außer gewöhnlich" von Éric Toledano und Olivier Nakache. Der Film läuft seit dem 05.12.2019 im Kino. Im Film begleiten wir die beiden Sozialarbeiter Bruno und Malik, die sich um Autist:innen kümmern, die vom Gesundheitssystem nicht mehr versorgt werden können. Besonders an diesem Film ist, dass die portraitierten Autist:innen, u.a. Joseph und Valentin, von Autist:innen gespielt werden. Für die Vorbe...
2019-12-08
1h 51
Brainflicks — der Podcast über Psychologie im Film.
Movie Science #02: Publikumsperspektiven // Sci-Fi & die Wahrnehmung neuer Technologien
Movie Science – Filme im Fokus der Wissenschaft Gesehene Filme: The Irishman, Johnny Mnemonic, Taxi Driver Studie 1: "Genre-typical narrative arcs in films are less appealing to lay audiences and professional film critics" von Nalbandian & Ireland (2018). Studie 2: "Meaning Through Fiction: Science Fiction and Innovative Technologies" von Appel et al. (2016). Uns findet ihr bei Twitter: Brainflicks, Christiane & Julius. Auch auf Instagram sind wir vertreten. Gern könnt ihr uns auch auf Letterboxd folgen: Christiane & Julius. Hinterlasst uns gern eure Kommentare im Blog oder in den sozialen Netzwerken. Wenn ihr unseren Podcast mögt, dann schenkt uns doch...
2019-12-01
1h 13
Rantvoll
Längliche Filmsichtungen. Genau.
Über sprachliche Idiosynkrasien Zusammen mit unserem vierzehnten Gast Markus vom Podcast Das E&U-Gespräch haben wir uns u.a. aufgeregt über: Hallo aus Berlin Twitter-Thread mit allen Videos Wikipedia-Eintrag Komm mit, wir sprechen deutsch (Max Goldt) Nervige Begriffe in Podcasts Idiosynkrasie und Pet Peeves Fünf Wörter, die mich nerven (Folge 29 des LEXPOD) Anglizismen sind das neue Imponier-Deutsch (Artikel auf ZEIT online) Wir sollten Füllwörter lieben! (Artikel auf jetzt.de) Folgt uns bei Twitter: Rantvoll, Christiane & Julius. Auch auf Instagram sind wir vertreten. Hinterlasst uns gern eure Kommentare im Blog od...
2019-11-30
1h 02
Rantvoll
Podimo und der Podcastapostel
Über die Kommerzialisierung von Podcasts Zusammen mit unserem dreizehnten Gast Reinhard von den Podcasts Methodisch inkorrekt und Alliteration am Arsch haben wir uns u.a. ausgetauscht über: Google Stadia Hallo aus Berlin Twitter-Thread mit allen Videos Wikipedia-Eintrag Podimo, der Podcastapostel und die Kommerzialisierung von Podcasts Podimo-Diskussion im Sendegate Weitere Podcasts zur Causa Podimo (fyyd-Kuration) Die Zukunft von Podcasts muss datengetrieben sein (Kolumne von Stephan Schreyer) Spielregeln für Podcasts und Werbung (Artikel von Jürgen Krauß) Das Beste, was Podcasts passieren konnte (Artikel von Nele Heise) Gaming-Podcast-Tipps: Stay Forever, Insert Moin Folgt...
2019-11-23
1h 12
Rantvoll
Den Stempel aufgedrückt
Über psychische Gesundheit und Erfahrungen aus der geschlossenen Kinder- und Jugendlichenpsychiatrie Disclaimer: In dieser Folge geht es um die negativen Erfahrungen unseres Gastes in einer stationären psychiatrischen Einrichtung. Zu spät betonen wir, dass es sich hierbei um einzelne subjektive Erfahrungen geht. Stationäre wie ambulante Psychotherapie und Psychiatrie sind die Behandlungen der Wahl, wenn es um psychische Störungen geht. Die Effektivität diverser psychotherapeutischer Verfahren und Psychopharmaka ist vielfach empirisch belegt. Wir distanzieren uns ausdrücklich von einem Abraten des Aufsuchens dieser Angebote, das man in unsere Worte hineininterpretieren könnte. Dennoch möchten wir unterstreichen, dass wir...
2019-11-16
1h 12
Rantvoll
Die Rantvoll-Typen-Parade: Netzkultur-Edition
Über aufregenswerte Typen im Netz Was wir erwähnt haben: Death Stranding von Hideo Kojima Wie bitte? Über Wissenschaftssprache und Sprachkritik (Artikel auf Zeit Online) Die Sprechblasen der Kunstexperten (Artikel auf Spiele Online) zum Weiterlesen: The Way We Talk about Art Shouldn’t Be Impossible to Understand (Artikel auf artsy.net) Was ist Diskriminierung? Selbstwertsichernde Abwehrmechanismen Taika Waititi Folgt uns bei Twitter: Rantvoll, Christiane & Julius. Auch auf Instagram sind wir vertreten. Hinterlasst uns gern eure Kommentare im Blog oder in den sozialen Netzwerken. Wenn ihr unseren Podcast mögt, dann schenkt uns doch ein paar Sterne bei Apple...
2019-11-09
45 min
Rantvoll
Das machen doch nur S C H W...
Über Queerness auf dem Dorf, Hass im Netz und Ungeduld in Zügen Zusammen mit unserem elften Gast Marek, bei Instagram hier zu finden, haben wir uns u.a. aufgeregt über: Hass im Netz Extinction Rebellion Blockaden in Berlin Denkangebot über Hass im Netz Queerness auf dem Dorf Queere Menschen erzählen, wie sie Homofeindlichkeit auf dem Land erlebt haben (Artikel auf vice.de) Fluch und Segen: Das Landleben für Schwule (Artikel auf iwwit.de) Folgt uns bei Twitter: Rantvoll, Christiane & Julius. Auch auf Instagram sind wir vertreten. Hinterlasst uns gern eure Kommen...
2019-10-26
52 min
Brainflicks — der Podcast über Psychologie im Film.
Herzensfilme #08: Kriegsdramen
Kriegsdramen mit Julian Paul Merrill von Dialog ist tot In unserer Reihe "Herzensfilme" stellen wir euch jeweils zehn handverlesene Filme vor, die zu einem Genre gehören oder thematisch miteinander verbunden sind. Dabei geht es nicht darum, die zehn Besten zu küren, sondern über solche zu sprechen, die uns besonders ans Herz gewachsen sind. Das Ganze in lockerer Atmosphäre, ohne viel Vorbereitung und gespickt mit Anekdoten. In Folge 8 geht es um ausgewählte Kriegsdramen, d.h. Filme, die sich mit den individuellen oder sozialen Folgen des Krieges beschäftigen und dabei in der Regel einen sehr b...
2019-10-20
2h 03
Rantvoll
Improvisiertes Medienrezeptions-Blabla
Über Joker, zu früh abgesetzte Serien und Cheats Was wir so erwähnt haben: Anno 1602 Sim City (SNES) Geldcheat Joker Kritik auf Die Welt Second Unit zu Joker Schwiegertochter gesucht Parasite Freaks and Geeks Flight of the Conchords Twin Peaks Stranger Things Dark Folgt uns bei Twitter: Rantvoll, Christiane & Julius. Auch auf Instagram sind wir vertreten. Hinterlasst uns gern eure Kommentare im Blog oder in den sozialen Netzwerken. Wenn ihr unseren Podcast mögt, dann schenkt uns doch ein paar Sterne bei Apple Podcasts! Danke!
2019-10-19
46 min
Brainflicks — der Podcast über Psychologie im Film.
BF016: Tony auf der Couch // The Sopranos
Über die therapeutische Beziehung Geschaute Filme/Serien: Failan, Boy Erased, Killer's Kiss, 13 Reasons Why In Folge 16 geht es um "The Sopranos" von David Chase. Wo ihr die Serie anschauen könnt, erfahrt ihr hier. In der Serie begleiten wir Mafiaboss Tony Soprano bei seinen alltäglichen Versuchen, die Geschäfte, seine Familie und seine psychischen Probleme unter einen Hut zu bringen. Dr. Jennifer Melfi, seine Therapeutin, hilft ihm dabei, seine Panikstörung und Depressionen zu bewältigen. In sechs Staffeln wird uns so eindrucksvoll und relativ realitätsnah der psychotherapeutische Prozess gezeigt. Um dieses...
2019-10-06
3h 39
Rantvoll
Meinst du, sie deabonnieren uns für diese Folge?
Über Freundebücher, Computerspiele und Reden auf Konzerten Was wir so erwähnt haben: Pearl Harbor Freundebücher Möhrendurcheinander Jägerschnitzel Dillon UT Connewitz Mono Silver Mt. Zion Godspeed You! Black Emperor Audio:viel Folge 8 Control Neon Genesis Evangelion Metroidvania Terranigma der Song in Berugas Labor Psychomantis Another Code Tearaway Folgt uns bei Twitter: Rantvoll, Christiane & Julius. Auch auf Instagram sind wir vertreten. Hinterlasst uns gern eure Kommentare im Blog oder in den sozialen Netzwerken. Wenn ihr unseren Podcast mögt, dann schenkt uns doch ein paar Sterne bei Apple Podcasts! Danke!
2019-10-05
44 min
Rantvoll
Zu viele Patienten behandelt? Macht dann bitte 250.000€!
Über den Kapitalismus im deutschen Gesundheitssystem Zusammen mit unserem zehnten Gast Nils, bekannt aus Gestern Heute Übermorgen und Jules Vernes Erben haben wir uns u.a. aufgeregt über: Mobilfunkverträge deutscher Anbieter Es – Kapitel 2 Die merkwürdige Untertitel-Politik von Maxdome Die Missstände im deutschen Gesundheitssystem Landärztin droht Insolvenz, weil sie zu viele Patienten behandelte (Artikel auf Focus.de) Krankenkassen und Ärzte warnen vor verstopften Notaufnahmen (Artikel auf Tagesspiegel.de) Folgt uns bei Twitter: Rantvoll, Christiane & Julius. Auch auf Instagram sind wir vertreten. Hinterlasst uns gern eure Kommentare im Blog od...
2019-09-21
55 min
Rantvoll
Machst du mir einen Freundschaftspreis?
Für gerechte finanzielle Entlohnung (nicht nur) von Freelancer*innen Zusammen mit unserem neunten Gast Daniela vom veganen Genuss-Blog Teekesselchen haben wir uns u.a. aufgeregt über: Den Unwillen, ältere Filme zu schauen Are old movies boring? (Blogbeitrag) The Artist Die Kussszene zwischen Rachael und Deckard in Blade Runner und zu wenig Diversität in Podcasts Blade Runner, Rape, and Values Dissonance (Filmanalyse auf thefandomentals.com) Von welchem Tier träumt eigentlich Ridley Scott? (besagte Episode des Podcasts "Jules Vernes Erben", die abgesehen von der Besprechung besagter Szene wirklich gut ist) "Zwei Männer unterh...
2019-09-14
1h 04
Rantvoll
Mama-Mafia trifft auf Podcast-Apostel
Über Klugscheißer in sozialen Medien Zusammen mit unserem achten Gast Artur vom Märchenonkel Podcast haben wir uns u.a. aufgeregt über: Desillusionierung im Buchhandel Der Streit zwischen Disney und Sony rund um das Marvel Cinematic Universe Das MCU verliert Spider-Man (Bericht auf Moviepilot.de) Jim Henson vs. Stan Lee (Epic Rap Battles of History) Die Mama-Mafia auf Instagram und im wahren Leben Mommy Wars (Artikelsammlung auf Tollabea.de) Immer diese Besserwisserei - es nervt! (Artikel auf ganznormalemama.com) Podcast-Besserwisser Bitkom-Podcaststudien-Diskussion (im Sendegate) Audio:viel Folge 7 (mit Besprechung der Stud...
2019-08-30
1h 22
Rantvoll
Abweichende Lebensmodelle von Fitnessstudio-Fördermitgliedern
Über Besserwisser im Internet, das AfD-Parteiprogramm und vieles mehr Zusammen mit unserem siebten Gast Gregor u.a. von den Podcasts Nerd und Krempel und Der Graue Rat haben wir uns u.a. aufgeregt über: Die Usability von Amazon Prime Wiederkehrende Kommentare zum Thema Abnehmen auf Instagram Buch "Fettlogik überwinden" von Nadja Hermann mehr dazu im Podcast Psychcast warum Süßstoffe besser sind als ihr Ruf Das neue Album von Tool Das Regierungsprogramm des AfD Landesverbands Sachsen Diskussionsrunde zur Ehe für alle (Aufzeichnung der SRF Sternstunde Religion) Folgt uns bei Tw...
2019-08-24
1h 16
Brainflicks — der Podcast über Psychologie im Film.
BF015: Mehr als Stimmen im Kopf // Das weiße Rauschen
Einführung in die Schizophrenie Geschaute Filme: Once upon a Time in Hollywood, True Romance, Sorry to bother you In Folge 15 geht es um "Das weiße Rauschen" von Hans Weingartner. Wo ihr diesen anschauen könnt, erfahrt ihr hier. Der Film dreht sich ganz zentral um die beginnende paranoide Schizophrenie von Lukas. Nach dem Konsum psychoaktiver Pilze beginnt er, beleidigende und befehlende Stimmen zu hören. Dennoch handelt es sich bei seiner Erkrankung nicht um eine substanzinduzierte Psychose, sondern um eine Schizophrenie, die durch den Drogenkonsum lediglich manifest wurde. Neben der paranoiden Schi...
2019-08-20
1h 58
Rantvoll
Bist du eine Nymphomanin?
Über "Flirtversuche" und weibliches Begehren Zusammen mit unserem sechsten Gast Sabrina haben wir uns u.a. aufgeregt über: Trump in El Paso Sterben der Jugend- und Clubkultur Folge "Partykultur" des CRE Folge 5 von Audio:viel, in der wir genau diese CRE-Folge besprochen haben Folge 23 vom Res Publica-Podcast, in der es auch um Clubkultur ging Clubsterben in Leipzig Rebuild-Film 3 von Neon Genesis Evangelion "Flirtversuche" und weibliches Begehren Folge 11 von Brainflicks, in der wir u.a. über die Hysterie sprachen Katrin Rönicke über die Erfindung des Vibrators und weibliches Begehren (Artikel auf d...
2019-08-17
1h 10
Rantvoll
Du kommst hier nicht rein
Über Gatekeeping in Online-Communities Zusammen mit unserem fünften Gast Steffen vom NerdNerdNerd-Podcast haben wir uns u.a. aufgeregt über: Wenn Empfehlungen erst ernst genommen werden, wenn sie von bewunderten Außenstehenden kommen woran das auch liegen könnte, hat Daniela Ishorst im Plauschgewitter besprochen Trennung von Kunst und Künstler*in Anlass: Morrisseys rassistische Äußerungen hier übrigens Christianes Playlist Gatekeeping in Online-Communities Gatekeeping in der Gaming-Community (Blogbeitrag auf videospielgeschichten.de) Gatekeeping Doesn’t Make You A God, It Just Makes You An Asshole (Beitrag auf medium.com) Folgt uns bei Twitter...
2019-08-10
58 min
Rantvoll
Haben Sie das auch noch eingeschweißt?
Über Eigenarten von Kunden im Buchhandel Zusammen mit unserem vierten Gast Kati u.a. von den Podcasts "Schläfst du schon?" und "NerdNerdNerd" haben wir uns u.a. aufgeregt über: Unangenehme Erlebnisse im ÖPNV Bluetooth-Boxen im öffentlichen Raum Umgangston im Buch- bzw. Einzelhandel Wie es wirklich ist, im Buchhandel zu arbeiten (zitierter Blogbeitrag) "Tüte oder so was: Wie man als Kunde nervt, ohne es zu merken" (Buch) Black Books (Serienempfehlung) Folgt uns bei Twitter: Rantvoll, Christiane & Julius. Auch auf Instagram sind wir vertreten. Hinterlasst uns gern eure Kommentare im Blog oder i...
2019-08-03
1h 17
Brainflicks — der Podcast über Psychologie im Film.
Herzensfilme #07: LGBTQ-Filme
LGBTQ-Filme mit Danny von Audio:viel In unserer Reihe "Herzensfilme" stellen wir euch jeweils zehn handverlesene Filme vor, die zu einem Genre gehören oder thematisch miteinander verbunden sind. Dabei geht es nicht darum, die zehn Besten zu küren, sondern über solche zu sprechen, die uns besonders ans Herz gewachsen sind. Das Ganze in lockerer Atmosphäre, ohne viel Vorbereitung und gespickt mit Anekdoten. In Folge 7 geht es um ausgewählte LGBTQ+-Filme, d.h. Filme, die schwule, lesbische, bisexuelle, transgender, intersexuelle, queere, nicht-binäre oder asexuelle Menschen porträtieren und/oder Ausschnitte ihrer Lebensrealität behandel...
2019-07-28
1h 54
Rantvoll
Alle Labels weggebumst
Über die Wahrnehmung von Bisexualität Zusammen mit unserem dritten Gast Jan vom Filmpodcast "Archivtöne" haben wir uns u.a. aufgeregt über: Deutsche, die mit Nicht-Deutschsprachigen Deutsch sprechen Rechtsrock-Festivals Youtube-Autoplay Wahrnehmung von Bisexualität Biphobie (Überblicksartikel aus der Wikipedia) What is Bisexuality? (Liste von Vorurteilen gegenüber bisexuellen Personen) Plauschgewitter (Folge 2 von Danielas grandiosem Podcast) Folgt uns bei Twitter: Rantvoll, Christiane & Julius. Auch auf Instagram sind wir vertreten. Hinterlasst uns gern eure Kommentare im Blog oder in den sozialen Netzwerken. Wenn ihr unseren Podcast mögt, dann schenkt uns doch...
2019-07-27
1h 12
Rantvoll
Das schlimmste Date aller Zeiten
Über Sexismus im Film Rocky I Zusammen mit unserem zweiten Gast Maria vom Blog "Die Filmguckerin" haben wir uns u.a. aufgeregt über: Schwierige Steuerung bei Konsolenspielen, z.B. in Heavy Rain Hässliche Kinoplakate Nervige Kinobesucher Sexismus im Film Rocky I Rocky is not the hero we remember (Artikel auf thenopebook.com) weiterführend: How To Prevent Rape Culture In Movies In Just Four Simple Steps (Artikel auf Bustle.com) Folgt uns bei Twitter: Rantvoll, Christiane & Julius. Auch auf Instagram sind wir vertreten. Hinterlasst uns gern eure Kommentare im B...
2019-07-21
1h 02
Rantvoll
Nicht jeder darf in die TARDIS
Über Moffat'sche Mystery Boxes, abhängige Frauenfiguren und Queerbaiting Zusammen mit unserem ersten Gast Christopher (bekannt u.a. von den Kulturpessimist*innen oder dem Countdown-Podcast) haben wir uns u.a. aufgeregt über: Dumme Achievements in Videospielen Steven Moffats Werk als Drehbuchautor und Showrunner von u.a. Doctor Who und Sherlock Steven Moffat and the Doctor Who fans: their messy relationship (Artikel von Stephen Kelly/The Telegraph) Sherlock Is Garbage, And Here's Why (Youtube-Video von hbomberguy) Queerbaiting Queerbaiting – Der trügerische Schein einer Repräsentation (Artikel von Aurelia/Geekgeflüster) Queer-baiting on the BBC’s Sh...
2019-07-13
1h 10
Brainflicks — der Podcast über Psychologie im Film.
BF014: Beauty isn't everything // The Neon Demon
Über die Psychologie der Schönheit Geschaute Filme: They shall not grow old, Harry Potter und der Gefangene von Askaban, Die Unglaublichen 2, Drive, The Perks of being a Wallflower, Bridesmaids Unser neuer Podcast: Rantvoll! Hört rein! In Folge 14 geht es um "The Neon Demon" von Nicolas Winding Refn. Wo ihr diesen anschauen könnt, erfahrt ihr hier. Der Film dreht sich um die 16-jährige Jesse, die nach dem Tod ihrer Eltern nach Los Angeles kommt, um als Model Fuß zu fassen. Dabei bekommt sie nicht nur die Übergriffigkeit von Männern, sondern...
2019-07-09
2h 40
Rantvoll
Dabei hast du so ein schönes Gesicht!
Über Komplimente, die keine sind Heute haben wir uns u.a. aufgeregt über Beatrix von Storch Trumps Militärparade zum 4. Juli "Die Digitalisierung kommt auf uns zu" Komplimente, die keine sind (inspiriert durch Jessica/@goodbyemuffintop)
2019-07-07
55 min
Rantvoll
Wir sind die Nullnummer
Aufregen im Podcast? Geht schon. Von der Äußerung einer Idee bis zur Veröffentlichung der Nullnummer sind fünf Stunden vergangen. Ist das Rekord? Wahrscheinlich nicht. Heute haben wir uns u.a. aufgeregt über: die Computerbild Spiele Printwerbung, die gleich in der Tonne landet sexuelle Belästigung und körperliche Übergriffigkeit im Alltag
2019-06-29
35 min
Brainflicks — der Podcast über Psychologie im Film.
BF013: Quälende Gedanken // Besser geht's nicht und Aviator
Eine Reise in die Welt der Zwänge Geschaute Filme: Die verborgene Festung, High Life, Godzilla II, Chernobyl, Black Mirror, Too Old to Die Young (ganz am Ende noch eingeschoben) In Folge 13 geht es um "Besser geht's nicht" von James L. Brooks, sowie "Aviator" von Martin Scorsese. Ersteren könnt ihr hier sehen, und Aviator hier. Beide Filme drehen sich um einen Protagonisten, der durch eine Zwangsstörung charakterisiert ist - allerdings um zwei unterschiedliche Schweregrade. Wir diskutieren, wie gut es den Filmen gelungen ist, die Lebensrealität von Personen mit dieser Diagnose zu charakterisieren. Howa...
2019-06-16
1h 43
Brainflicks — der Podcast über Psychologie im Film.
BF012: Verlorene Persönlichkeit // Still Alice
Julianne Moores berührende Darstellung einer Frau mit früh einsetzender Alzheimer-Krankheit Geschaute Filme: 25 km/h, Man of Steel, Creed II In Folge 12 geht es um "Still Alice" von Richard Glatzer & Wash Westmoreland. Wo ihr diesen Film schauen könnt, seht ihr hier. Alice Howland erkrankt mit 50 Jahren an früh einsetzender Alzheimer-Demenz. Fundierte Informationen zu den Ursachen, Auswirkungen und Behandlungsmöglichkeiten der Alzheimer-Krankheit findet ihr auf den Seiten der Deutschen Alzheimer Gesellschaft e.V. Der Review über Auswirkungen der Erkrankung auf die Paarbeziehung ist von Holdsworth & McCabe (2017) und hier (leider hinter einer Paywall) verfügbar.
2019-05-26
1h 39
Brainflicks — der Podcast über Psychologie im Film.
Herzensfilme #06: Science Fiction Vol. 2
Zeitreisefilme mit Stefan Gianferrari In unserer Reihe "Herzensfilme" stellen wir euch jeweils zehn handverlesene Filme vor, die zu einem Genre gehören oder thematisch miteinander verbunden sind. Dabei geht es nicht darum, die zehn Besten zu küren, sondern über solche zu sprechen, die uns besonders ans Herz gewachsen sind. Das Ganze in lockerer Atmosphäre, ohne viel Vorbereitung und gespickt mit Anekdoten. In Folge 6 geht es um ausgewählte Filme, die Zeitreisen oder Zeitschleifen thematisieren. Zusammen mit unserem allerersten Gast Stefan Gianferrari sind wir ins Plaudern gekommen! Disclaimer: Superheldenfilme und Animationsfilme sind nicht enthalten, die b...
2019-04-14
2h 17
Brainflicks — der Podcast über Psychologie im Film.
Movie Science #01: Analog vs. digital // Die einflussreichsten Filme
Movie Science - Filme im Fokus der Wissenschaft Gesehene Filme: Us, Alles über Elly, Baskin, Dheepan Exkurs: Stereotype Threat Studie 1: "As Film Goes Byte: The Change from Analog to Digital Film Perception" von Lörtscher et al. (2016). Weitergehende Informationen zum analogen vs. digitalen Film findet ihr hier. Studie 2: "Identification of key films and personalities in the history of cinema from a Western perspective" von Bioglio & Pensa (2018). Im angegebenen frei zugänglichen Artikel findet ihr alle angesprochenen Rankings und Tabellen. Viel Spaß beim Stöbern! Uns findet ihr bei Twitter: Brain...
2019-03-31
1h 39
Brainflicks — der Podcast über Psychologie im Film.
BF011: Drama Queen // Sunset Boulevard
Billy Wilders Film Noir über einen alternden Stummfilmstar Geschaute Filme: Cube In Folge 11 geht es um "Sunset Boulevard" von Billy Wilder. Wo ihr diesen Film schauen könnt, seht ihr hier. Norma Desmond hat definitiv eine histrionische Persönlichkeitsakzentuierung, nach den Diagnosekriterien des DSM-5 wahrscheinlich auch eine Persönlichkeitsstörung. Christiane tut sich mit dieser Diagnose allerdings etwas schwer, und das liegt vor allem an der historischen Entwicklung der Störung, die an die Hysterie geknüpft ist. Charcots Studien der Hysterie in der Pariser Salpêtrière werden auch implizit in Thelma thematisiert, und ganz expl...
2019-03-17
2h 05
Brainflicks — der Podcast über Psychologie im Film.
Herzensfilme #05: Science Fiction Vol. 1
Wir stellen unsere liebsten Science Fiction-Filme vor In unserer Reihe "Herzensfilme" stellen wir euch jeweils zehn handverlesene Filme vor, die zu einem Genre gehören oder thematisch miteinander verbunden sind. Dabei geht es nicht darum, die zehn Besten zu küren, sondern über solche zu sprechen, die uns besonders ans Herz gewachsen sind. Das Ganze in lockerer Atmosphäre, ohne viel Vorbereitung und gespickt mit Anekdoten. In Folge 5 stellen wir euch unsere Favoriten aus dem Science Fiction-Genre vor. Dabei ist diese Folge aber nur der erste Teil einer vierteiligen Reihe über Sci-Fi. Es folgen noch drei weitere Folge...
2019-03-10
1h 41
Brainflicks — der Podcast über Psychologie im Film.
BF010: Die schlimmste Trauer // Broken Circle
Felix van Groeningens Drama über elterliche Trauer Geschaute Filme: Green Book, Das schönste Mädchen der Welt, Coherence, The Guilty In Folge 10 geht es um "Broken Circle" von Felix van Groeningen. Wo ihr diesen Film schauen könnt, seht ihr hier. Das Paar im Film erleidet einen familiären Schicksalsschlag, der bei beiden zu unterschiedlichen Formen der Trauer führt. Die Phasen der Trauerbewältigung nach Kast und Hinweise für die Unterstützung von Trauernden findet ihr hier. Elise verharrt im Trauerprozess erfährt wenig Verständnis von ihren Mann für ihre spirituelle...
2019-03-03
2h 21
Brainflicks — der Podcast über Psychologie im Film.
BF009: Verblassende Erinnerungen // Memento
Gedächtnis und anterograde Amnesie In Folge 9 geht es um "Memento" von Christopher Nolan. Wo ihr diesen Film schauen könnt, seht ihr hier. Protagonist des Films ist Leonard Shelby, der nach einem traumatischen Ereignis und einer Kopfverletzung an anterograder Amnesie leidet. Wie akkurat dies im Film dargestellt wird, wird z.B. hier diskutiert. Einen Überblick über das Gedächtnis und seine verschiedenen Subsysteme bietet mal wieder Wikipedia. Leonards Fall erinnert an den berühmten H.M., der die Gedächtnisforschung enorm prägte. Oliver Sacks' Artikel über den ebenso faszinierenden Fall des Clive Wearing findet ihr hier. Wer...
2019-02-17
2h 18
Brainflicks — der Podcast über Psychologie im Film.
BF008: Gemeinsam gegen die Einsamkeit // Lost in Translation
Sofia Coppolas Film über Einsamkeit und Intimität in Tokio In Folge 8 geht es um "Lost in Translation" von Sofia Coppola. Wo ihr diesen Film schauen könnt, seht ihr hier. Protagonisten des Films sind die junge Philosophin Charlotte und der alternde Schauspieler Bob, die im selben Hotel in Tokio untergebracht sind. Obwohl beide verheiratet sind, scheinen sie sich von ihren Partnern entfremdet zu haben. Zusätzlich sind sie auch von ihren Mitmenschen in der japanischen Hauptstadt isoliert. Ihre Einsamkeit können sie jedoch für wenige Tage durch ihre intensive und intime Freundschaft überwinden. Der Film erzählt...
2019-02-10
2h 51
Brainflicks — der Podcast über Psychologie im Film.
Herzensfilme #04: Unsere liebsten skandinavischen Filme
...außer Finnland! In unserer Reihe "Herzensfilme" stellen wir euch jeweils zehn handverlesene Filme vor, die zu einem Genre gehören oder thematisch miteinander verbunden sind. Dabei geht es nicht darum, die zehn Besten zu küren, sondern über solche zu sprechen, die uns besonders ans Herz gewachsen sind. Das Ganze in lockerer Atmosphäre, ohne viel Vorbereitung und gespickt mit Anekdoten. In Folge 4 stellen wir euch unsere Favoriten aus Skandinavien vor. Abgesehen von Finnland… denn tatsächlich kennen wir keine Filme aus Finnland. Ihr schon? Schreibt uns bei Twitter oder im Blog! Besprochene Filme: Däni...
2019-01-27
1h 04
Brainflicks — der Podcast über Psychologie im Film.
BF007: Der seidene Geduldsfaden // Phantom Thread
Paul Thomas Anderson aktuelles Werk über eine außergewöhnliche Beziehung In Folge 7 geht es um "Phantom Thread" von Paul Thomas Anderson. Wo ihr diesen Film schauen könnt, seht ihr hier. Protagonist des Films ist der renommierte Modedesigner Reynolds Woodcock, der die Kellnerin Alma zunächst zu seiner Muse und später zu seiner Ehefrau macht. Obwohl diese zunächst schüchtern erscheint, ist sie eine Partnerin auf Augenhöhe, die weiß, wie sie den kontrollierenden Reynolds selbst kontrollieren kann. Wir fragen uns: ist die zwanghafte Persönlichkeitsstörung eine mögliche Erklärung für sein Verhalten...
2019-01-13
2h 13
Brainflicks — der Podcast über Psychologie im Film.
Herzensfilme #03: Unsere liebsten Filme 2018
Julius und Christiane stellen ihre Lieblingsfilme des Jahres 2018 vor In unserer Reihe "Herzensfilme" stellen wir euch jeweils zehn handverlesene Filme vor, die zu einem Genre gehören oder thematisch miteinander verbunden sind. Dabei geht es nicht darum, die zehn Besten zu küren, sondern über solche zu sprechen, die uns besonders ans Herz gewachsen sind. Das Ganze in lockerer Atmosphäre, ohne viel Vorbereitung und gespickt mit Anekdoten. In Folge 3 stellen wir euch unsere 20 liebsten Filme aus dem Jahr 2018 vor. Außerdem besprechen wir noch kurz unsere Flops bzw. Enttäuschungen des Jahres. Besprochene Filme: Mi...
2019-01-06
3h 12
Brainflicks — der Podcast über Psychologie im Film.
BF006: Let's talk about Sex (Addiction) // Shame
Steve McQueens Charakterstudie über einen Mann mit Sexsucht In Folge 6 geht es um "Shame" von Steve McQueen. Wo ihr diesen Film schauen könnt, seht ihr hier. Protagonist der Films ist der Mittdreißiger Brandon, der ziemlich viele Diagnosekriterien für die Hypersexuelle Störung bzw. Zwanghafte sexuelle Verhaltensstörung erfüllt. Dass es bei dieser Störung nicht nur um ein gesteigertes sexuelles Verlangen, sondern um eine Störung mit ausgeprägtem Leidensdruck handelt, zeigt dieser oder auch dieser Artikel. Im Gegensatz zu Brandon, der seine Emotionen mit Sex aller Couleur zu betäuben versucht, t...
2018-12-23
2h 30
Brainflicks — der Podcast über Psychologie im Film.
BF005: Not just sad // Melancholia
Lars von Triers Weltuntergangsfilm über die Depression Disclaimer: In der heutigen Folge sprechen wir über Depression und Suizidalität. Wenn ihr selbst betroffen seid und Hilfe benötigt, dann wendet euch an das Info-Telefon Depression der Stiftung Deutsche Depressionshilfe: 0800 / 3344533 oder an die Telefonseelsorge unter 0800 / 1110111 bzw. 0800 / 1110222. In Folge 5 beschäftigen wir uns mit Lars von Triers "Melancholia". Diesen könnt ihr hier schauen. Justine leidet im Film an einer akuten depressiven Episode. Die Symptome einer solchen könnt ihr hier nachlesen. Das Diathese-Stress-Modell zur Erklärung der Entstehung einer Depression wird in diesem Youtube-Video einfach erklärt und vi...
2018-12-09
2h 40
Brainflicks — der Podcast über Psychologie im Film.
Herzensfilme #02: Unsere liebsten Romantic Comedies
Julius und Christiane stellen ihre Lieblings-RomComs vor In unserer Reihe "Herzensfilme" stellen wir euch jeweils zehn handverlesene Filme vor, die zu einem Genre gehören oder thematisch miteinander verbunden sind. Dabei geht es nicht darum, die zehn Besten zu küren, sondern über solche zu sprechen, die uns besonders ans Herz gewachsen sind. Das Ganze in lockerer Atmosphäre, ohne viel Vorbereitung und gespickt mit Anekdoten. In Folge 2 stellen wir euch zehn handverlesene romantische Komödien vor. Mal mehr Romanze, mal mehr Komödie. Aber immer empfehlenswert. Notting Hill Beim ersten Mal Manche mögen’s heiß Craz...
2018-12-02
1h 07
Brainflicks — der Podcast über Psychologie im Film.
BF004: Von Außerirdischen, Sprache und Denken // Arrival
Denis Villeneuves Science Fiction-Film über die Sapir-Whorf-Hypothese In Folge 4 beschäftigen wir uns mit dem Science Fiction-Film "Arrival" von Denis Villeneuve. Wo ihr diesen schauen könnt, erfahrt ihr hier. Die Protagonistin des Films, Louise Banks, soll die logografische Sprache der beiden als Heptapoden bezeichneten Aliens entschlüsseln. Während sie immer tiefer in die Sprache eintaucht, bekommt sie zunehmend Visionen, die sie offenbar zusammen mit ihrer Tochter zeigen. Dies scheint unmittelbar mit dem Verstehen der Sprache zusammenzuhängen. Somit ist Arrival eine beispielhafte Erzählung der Konsequenzen der Sapir-Whorf-Hypothese, und damit laut Christiane ein prototypisches Beispiel für int...
2018-11-25
2h 02
Brainflicks — der Podcast über Psychologie im Film.
BF003: Crazy little Thing called Love // (500) Days of Summer & Call me by your Name
Christiane und Julius sprechen über zwei Liebesfilme In unserer dritten regulären Folge geht es um die beiden Filme "(500) Days of Summer" von Marc Webb und "Call me by your Name" von Luca Guadagnino. Im ersten Film wird uns die kurze Beziehung von Tom und Summer geschildert, die - wie wir gleich zu Beginn erfahren - kein glückliches Ende nimmt. Ein Hauptproblem der beiden ist die fehlende Bereitschaft Summers, eine ernsthafte Beziehung zu Tom einzugehen, während dieser sie mit seiner Liebe fast erdrückt. Ganz im Gegensatz dazu fokussiert der zweite Film auf dem berauschenden Gefüh...
2018-11-11
3h 19
Brainflicks — der Podcast über Psychologie im Film.
Herzensfilme #01: Unsere Lieblingsfilme
Christiane und Julius sprechen über ihre 10 Lieblingsfilme In unserer Reihe "Herzensfilme" stellen wir euch jeweils zehn handverlesene Filme vor, die zu einem Genre gehören oder thematisch miteinander verbunden sind. Dabei geht es nicht darum, die zehn Besten zu küren, sondern über solche zu sprechen, die uns besonders ans Herz gewachsen sind. Das Ganze in lockerer Atmosphäre, ohne viel Vorbereitung und gespickt mit Anekdoten. Zum Auftakt gibt es aber nicht nur zehn, sondern gleich neunzehn Filme - wir besprechen nämlich unsere Lieblingsfilme. Dabei wird es an manchen Stellen sehr emotional… Erfahrt, warum Christiane "Toni Erdmann"...
2018-11-05
3h 20
Brainflicks — der Podcast über Psychologie im Film.
BF002: Der Geist in der Maschine? // Ex Machina
Alex Garlands Science Fiction-Kammerspiel In unserer zweiten Folge geht es um „Ex Machina“ von Alex Garland. Wo ihr den Film schauen könnt, erfahrt ihr hier. Protagonist des Films und Identifikationsfigur für den Zuschauer ist der junge talentierte Programmierer Caleb, der in dem Großunternehmen Bluebook arbeitet. Gründer dieser an Google angelehnten fiktiven Firma ist der hochintelligente und narzisstisch angehauchte Nathan, der abgeschirmt von der Außenwelt, in seinem hochtechnologisierten Anwesen gemeinsam mit seiner Gesellschafterin Kyoko lebt. Caleb bekommt die Möglichkeit, in diesem Anwesen eine Erfindung Nathans, die künstliche Intelligenz Ava, kennenzulernen und einem erwei...
2018-10-29
3h 27
Brainflicks — der Podcast über Psychologie im Film.
BF001: Ein kleines bisschen Horrorshow // A Clockwork Orange
Psychologie in Stanley Kubricks Skandalfilm In unserer ersten Episode befassen wir uns mit der Romanverfilmung "A Clockwork Orange" von Stanley Kubrick, einer von Julius' Lieblingsregisseuren. Wo ihr den Film schauen könnt, erfahrt ihr hier. Alex' Leben ist durch Gewalt, Sex und Drogen gekennzeichnet; zusammen mit seinen "Droogs" begeht er tagtäglich Raubüberfälle, Vergewaltigungen, Schlägereien und andere Delikte, die offenbar nur dazu dienen, seine Lust an der Gewalt zu befriedigen. Im Gefängnis erfährt er von der sog. Ludovico-Methode, einer Art Aversionstherapie, die auf Prinzipien des Klassischen Konditionierens zurückgreift. Auch die Konversions- oder Rep...
2018-10-15
3h 06
Brainflicks — der Podcast über Psychologie im Film.
BF000: Ein narzisstischer Psychopath, wie er im Buche steht // American Psycho
In unserer Nullnummer besprechen wir den Psychothriller "American Psycho" von Mary Harron. Wo ihr diesen anschauen könnt, erfahrt ihr hier. Kurzgesagt kann man Patrick Bateman als narzisstischen Psychopathen bezeichnen, wobei sein Verhalten sicherlich noch Raum für weitere Spekulationen hinsichtlich mentaler Störungen bietet. Hier findet ihr dazu einen ganz netten Artikel, der seine Psychopathologie aus psychoanalytischer Sicht betrachtet. Zur Diagnose der Psychopathie ist die Psychopathie-Checkliste von Hare. Hier findet ihr einen Blogeintrag mit den 20 Items, die wir auch im Podcast besprechen. Die Diagnosekriterien für die Narzisstische Persönlichkeitsstörung nach dem DSM findet ihr in die...
2018-10-02
3h 12
Café Julius
Markus Gull und Christiane Spiel
Unser Präsident Markus Gull ist überzeugt, dass wir heute – in Zeiten des Digitalen Wandels – bis an unser Lebensende lernen werden müssen. Doch wie lernt man das eigentlich genau, DAS LERNEN? Aus diesem Grund hat er Univ.-Prof.in Dr. Christiane Spiel vom Institut für Bildungpsychologie an der Universität Wien ins Café Julius eingeladen und spricht mit ihr über das Lernen in und nach der Schule.
2018-05-24
15 min