Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Julius Raab Stiftung

Shows

Café JuliusCafé JuliusBeans & Business: Wie Cafe+Co Kaffee neu denkt - mit Fritz KalteneggerIn dieser Folge unseres Podcasts Café Julius trifft Stiftungspräsidentin Martha Schultz auf Fritz Kaltenegger, Geschäftsführer von cafe+co. Gemeinsam tauchen sie ein in die Welt des Kaffees – von nachhaltiger Produktion über gesellschaftliche Verantwortung bis hin zum spannenden Beansaver-Projekt. Ein Gespräch über unternehmerisches Denken, Innovation und die Zukunft der Kaffeeproduktion. Also: Kaffee vorbereiten, zurücklehnen und reinhören!2025-06-2617 minCafé JuliusCafé JuliusVertrauen ist gut, Kontrolle ist besser: Der Europäische Rechnungshof - mit Helga BergerWas macht eigentlich der Europäische Rechnungshof – und worin unterscheidet er sich von nationalen Rechnungshöfen? In dieser Folge spricht Elisabeth Sauritschnig, Geschäftsführerin der Julius Raab Stiftung, mit Helga Berger, Mitglied des Europäischen Rechnungshofs. Gemeinsam werfen sie einen Blick hinter die Kulissen der wichtigen EU-Institution. Es geht um Aufgaben, Kompetenzen und die aktuellen Herausforderungen, vor denen der Rechnungshof heute steht. Viel Spaß beim Zuhören!2025-05-3020 minCafé JuliusCafé JuliusSpitzenposition: Frauen in Forschung & Führung - mit Anita ZehrerIn dieser Folge vom Café Julius sprechen Stiftungspräsidentin Martha Schultz und Hochschulprofessorin am MCI, Anita Zehrer, über die Rolle von Frauen in der Forschung und in Führungspositionen. Zehrer gibt spannende Einblicke in die Herausforderungen, denen Frauen auf ihrem Karriereweg begegnen, erzählt von ihrem Engagement im Verein „Ladies in Science“,  beleuchtet die Hürden bei Unternehmensnachfolgen und noch vieles mehr! Wer sich tiefer mit dem Thema Betriebsübernahmen beschäftigen möchte, findet dazu hier Publikationen vom Zentrum Familienunternehmen: research.mci.edu/de/familienunternehmen Für Fragen steht Frau Zehrer unter folgender Email...2025-04-3015 minCafé JuliusCafé JuliusStudierendenalltag im Fokus - Die ÖH, Jobs und Unileben! Mit Moriz JeitlerWas muss die ÖH machen, um mehr Studierende abzuholen? In dieser Folge Café Julius spricht Geschäftsführerin Elisabeth Sauritschnig anlässlich der ÖH-Wahlen von 13. bis 15. Mai 2025 mit Moriz Jeitler, Obmann der AG am Juridicum, über seine Arbeit & die Herausforderungen, vor denen Studierende heute stehen. Sie thematisieren die aktuellen Probleme der ÖH und die Serviceleistungen der AG zur Unterstützung der Studierenden. Außerdem wird das Volksbegehren „Studieren und Job: na und ob!“ besprochen, das mehr Flexibilität für berufstätige und ehrenamtliche Studierende fordert. Viel Spaß beim Zuhören!2025-03-2822 minCafé JuliusCafé JuliusBetriebsnachfolge leicht gemacht – mit Boris PelikanWie unterstützt das Raiffeisen Continuum bei der Übergabe von Unternehmen?  Dieser und vielen weiteren spannenden Fragen geht Elisabeth Sauritschnig, Geschäftsführerin der Julius Raab Stiftung, im Gespräch mit Boris Pelikan, Gründer und Geschäftsführer des Raiffeisen Continuum, nach. Gemeinsam sprechen sie über die Gründe für den Anstieg außerfamiliärer Unternehmensübergaben, die Herausforderungen, die damit verbunden sind, und die Auswirkungen dieser Prozesse auf die Wertschöpfung in den Regionen.2025-02-2813 minCafé JuliusCafé JuliusFrauen im Unternehmertum – mit Saphir RauchIn dieser Podcast-Episode vom Café Julius spricht unsere Geschäftsführerin Elisabeth Sauritschnig mit Saphir Rauch, Co-Founder und Creative Director von Kiss & Rauch, einer Social Media Agentur mit Fokus auf den Bereichen Gastronomie und Lifestyle, über ihren ganz persönlichen Weg in die Selbstständigkeit. Rauch erzählt von den Herausforderungen und Hürden, die sie als Frau in einer männerdominierten Branche überwinden musste, und wie sie den Schritt in die Unternehmerwelt gewagt hat. Außerdem gibt sie spannende Einblicke in ihre Erfahrungen als Gründerin und teilt wertvolle Tipps für alle, die den Traum vom eigenen Business verw...2024-11-2917 minCafé JuliusCafé JuliusMutiger in die neuen Zeiten – Mit Claudia PlakolmAnlässlich der bald anstehenden Nationalratswahlen haben wir Staatssekretärin Claudia Plakolm ins Café Julius eingeladen. Mit unserer Stiftungspräsidentin spricht sie über die Relevanz von Solidarität und Eigenverantwortung sowie über die Notwendigkeit, junge Menschen durch gezielte politische Anreize Perspektiven zu bieten. Plakolm betont, dass der Generationsvertrag, insbesondere das Pensionsmodell, ein dringend nötiges Update erfordert, um zukunftsfähig zu bleiben. Darüber hinaus hebt die Staatssekretärin die Bedeutung von dualer Ausbildung als Erfolgsmodell hervor und gibt Vorschläge, wie ein bürgernaher und digitaler Staat durch vereinfachte Behördengänge und moderne Ansätze gestaltet werden kann. 2024-09-2620 minCafé JuliusCafé JuliusÖsterreichs Zukunft gestalten - mit Generalsekretär Kurt EggerIn dieser Episode des Café Julius spricht der Generalsekretär des Wirtschaftsbundes Kurt Egger über wichtige Themen für Österreich im Superwahljahr 2024. Er thematisiert den Abbau von Bürokratie, die Senkung der Lohnnebenkosten, Steuerreformen und den Ausbau der Kinderbetreuung. Gemeinsam mit unserer Stiftungspräsidentin Martha Schultz diskutiert er über die Erleichterung der Zuwanderung qualifizierter Fachkräfte durch die Rot-Weiß-Rot-Karte und die Förderung der Vollzeitbeschäftigung, um Österreichs Wirtschaft zu stärken.2024-08-3017 minCafé JuliusCafé JuliusWie behalten Werte ihre Zeitlosigkeit? - mit Carmen Jeitler-CincelliDie Werte der Julius Raab Stiftung Freiheit, Verantwortung, Solidarität, Chancengerechtigkeit und Ehrlichkeit sind heute wichtiger denn je. Sie gehen jedoch mit der Zeit und verändern sich dieser entsprechend. In unserer Sommerfolge des Café Julius spricht unsere Geschäftsführerin mit der Angeordneten zum Nationalrat und Stv. Generalsekretärin des Wirtschaftsbundes, Carmen Jeitler-Cincelli, genau darüber. Für die Unternehmerin sind die Grundwerte dieselben geblieben, nur wie wir diese in einer liberalen, weltoffenen Gesellschaft leben, ist eine Frage, die wir uns als Gemeinschaft stellen müssen. Insbesondere Bildung und Erziehung sind für die Politikerin die Schlüssel für Freihei...2024-08-0230 minCafé JuliusCafé JuliusAuf der Suche nach dem Unternehmerglück mit Marisa MühlböckWas macht Unternehmerinnen und Unternehmer glücklich und erfüllt? Genau diesem Thema widmen wir uns in der aktuellen Folge des Café Julius. Gemeinsam mit der mit der ehemaligen Geschäftsführerin der Julius Raab Stiftung Marisa Mühlböck beleuchten wir, was Unternehmertum ausmacht und was Menschen in der Selbständigkeit glücklich macht. 2024-06-2715 minCafé JuliusCafé JuliusWas macht eigentlich ein Bundesgeschäftsführer einer Partei? - mit Alexander PröllDem Thema "Superwahljahr 2024" treu bleibend hat sich unsere Geschäftsführerin Elisabeth Sauritschnig in der aktuellen Folge des Café Julius mit dem Bundesgeschäftsführer der Österreichischen Volkspartei, Alexander Pröll, unter anderem darüber unterhalten, wie man Wahlberechtigte motivieren kann von ihrem Wahlrecht Gebrauch zu machen. Pröll spricht darüber, inwiefern sich der Wahlkampf für die Europawahlen von den nationalen Wahlkämpfen unterscheidet und welche großen Herausforderungen die EU zu bewältigen hat. Außerdem sprechen die beiden über das Thema KI/Digitalisierung im Zusammenhang mit Wahlen und diskutieren, wie schwerwiegend Fake News Wahlen beeinflus2024-05-2919 minCafé JuliusCafé JuliusDie Jugend und die EU mit Sophia KircherAnlässlich des Superwahljahrs 2024 und der anstehenden EU-Wahl hat sich unsere Geschäftsführerin Elisabeth Sauritschnig in der aktuellen Folge des Café Julius mit der jüngsten Vize Landtagspräsidentin, Sophia Kircher, unterhalten. Kircher spricht über die Chancen, die die EU bietet, was junge Menschen innerhalb der Europäischen Union von der Zukunft erwarten, wie man das politische Engagement von jungen Menschen fördern kann, warum gerade auch die jüngere Generation unbedingt wählen sollte und wie unter anderem der Bildungssektor die EU greifbarer machen könnte (und sollte).2024-04-2412 minCafé JuliusCafé JuliusAntworten auf große Fragen - Café Julius mit Bundeskanzler Karl NehammerAnlässlich des Superwahljahres 2024 durften wir einen ganz besonderen Gast im Café Julius begrüßen: Bundeskanzler Karl Nehammer. Im Gespräch mit unserer Stiftungspräsidentin Martha Schultz spricht der Bundeskanzler unter anderem über Verantwortung und Demokratie, wie man demokratische Grundwerte in einer Krise aufrechterhalten kann (und muss), und was ihm am neuen Österreichplan besonders wichtig ist.2024-02-2315 minCafé JuliusCafé JuliusWie schafft man ein motiviertes Arbeitsumfeld? - Café Julius mit Judith KastnerIn dieser Episode von Café Julius durften wir Judith Kastner herzlich willkommen heißen. Wir sprechen mit der erfolgreichen Unternehmerin über ihre Selbstständigkeit und die damit verbundene Verantwortung. Die aktuelle Folge beleuchtet außerdem kritische Themen wie den Arbeitskräftemangel in Österreich und hinterfragte die Gründe für die scheinbare Arbeitsbereitschaftskrise. Dabei wurden auch Corporate Identity, Authentizität und die Bedeutung von Aus- und Weiterbildungsmaßnahmen behandelt.2024-01-2621 minCafé JuliusCafé JuliusMartha Schultz und Sabine WalchTechnologien haben die Menschenheit schon immer vorangebracht. Gegenwärtig beginnen wir in Kinderschuhen unter anderem die Welten der dezentraler Datenverwaltung, etwa mittels Blockchain, und der Künstlichen Intelligenz (Artificial Intelligence, AI) zu entdecken. Sabine Walch, die sich als „Start-up-Lobbyistin und Umsetzerin“ sieht, hat bereits zahlreiche Projekte mitgegründet, die sich diesen neuen technologischen Möglichkeiten annehmen und mit ihnen Lösungen entwickelt, die Probleme der Gegenwart angehen. Zu dieser Liste an Unternehmungen zählen unter anderem „Novid20“ und jüngst „Danube.ai“. Zu Gast bei Martha Schultz im Café Julius sprach sie über ihre Start-ups und die Herausforderungen aufstrebender Unternehmer in der Te2023-12-2912 minCafé JuliusCafé JuliusElisabeth Sauritschnig und Florian WimmerDas Café Julius war auch heuer wieder auswärts auf der Buch Wien 2023 unterwegs. Diesmal war Florian Wimmer, CEO und Mitgründer von Blockpit, zu Gast bei Elisabeth Sauritschnig. Er sprach über die Wichtigkeit der Freiheit als Ausgangspunkt für alle anderen Dinge im Leben. Dieses Bewusstsein treibt auch Blockpit an, das die Freiheit, die mit Krypto-Assets einhergeht, mit der dazugehörigen Verantwortung, vor allem jener gegenüber der Gesellschaft als Mitglied in Gestalt eines Steuerzahlers, verbindet. Denn Blockpit bietet eine innovative Lösung, das länderspezifisch die Steuerkonformität von gehaltenen Krypto-Assets sicherstellt.2023-11-2411 minCafé JuliusCafé JuliusMartha Schultz und Johannes OrtnerJohannes Ortner war lange in verschiedenen Führungspositionen im Finanzsektor tätig. Er kenne die vielen guten, aber sehe auch die negativen Seiten des Bankwesens. Besonders kritisch sei die allmähliche Entkoppelung der Finanzbranche von der Realwirtschaft. Mit der Gründung der ersten österreichischen Impact Bank in Gestalt von ALIA AG soll auch hierzulande eine Trendwende eingeläutet werden, die zeigt, dass zukunftsorientierte Nachhaltigkeit und gesellschaftliches Verantwortungsbewusstsein nicht im Widerspruch zum Finanzwesen stehen müssen. Zu Gast im Café Julius bei Martha Schultz legt Johannes Ortner dar, wie weit vorangeschritten die Vorbereitungen für den operativen Start von ALIA AG sind...2023-10-2710 minCafé JuliusCafé JuliusElisabeth Sauritschnig und Eylül Çınar, Mert Yurdakul & Yağmur ÇobanIm Rahmen des Europafinales des Youth Start European Entrepreneurship Award 2023 war das Café Julius für diese Ausgabe in den idyllischen Bergen Kitzbühels. Als Gewinnerteam des „Social Entrepreneur Award“ sprachen Yağmur Çoban, Mert Yurdakul und Eylül Çınar, Schülerinnen und Schüler des St. Georgs-Kolleg Istanbul (älteste österreichische Auslandsschule), mit unserer Geschäftsführerin Elisabeth Sauritschnig über ihre Geschäftsidee „Fast Fruit“. Die Fachjury konnten sie von ihrer Vision einer Landwirtschaft der Zukunft überzeugen und erzielten beim Europafinale in der Kategorie „Real Market Challenge“ den 2. Platz.2023-09-2910 minCafé JuliusCafé JuliusMartha Schultz und Elisabeth SauritschnigAnlässlich des Geschäftsführerwechsels in der Julius Raab Stiftung war diesmal ein ungewöhnlicher Gast zu Gespräch im Café Julius. Die neue Geschäftsführerin der Julius Raab Stiftung, Elisabeth Sauritschnig, sprach mit Martha Schultz unter anderem über die Zukunft der Julius Raab Stiftung und welche Projekte anstehen.2023-07-2111 minCafé JuliusCafé JuliusMartha Schultz und Wittich MahlknechtIn dieser Folge war Wittich Mahlknecht, Präsident von AGPRO (Austrian Gay Professionals) und Senior Process Manager bei der Wiener Städtische Versicherung AG, bei Kaffee und Krapfen im Café Julius zu Gast. Er sprach mit Martha Schultz über den Wert der Solidarität in Bezug auf die Repräsentation der LGBTQIA+-Community in österreichischen Unternehmen und erzählte über die Arbeit von AGPRO.2023-06-3025 minZukunft to goZukunft to goChristoph Robinson & Reinhard PrüglFamilienunternehmen sind das Rückgrat der österreichischen Volkswirtschaft. Wirtschaftlich gesehen machen sie mehr als die Hälfte aller heimischen Unternehmen aus, erwirtschaften mehr als die Hälfte der Umsätze und beschäftigen den Großteil der Erwerbstätigen. Gesellschaftlich gesehen verbinden sie das Unternehmerische mit dem Familiären. Die hinter den Unternehmen stehenden Familien sind zumeist tief in ihren Gemeinden und Regionen verwurzelt sowie mit diesen stark verbunden. Österreichs Zukunft ist somit unter anderem eng mit der Zukunft seiner Familienunternehmen verwoben. Allerdings gibt es in Österreich kaum belastbare empirische Erkenntnisse zur Sichtweise der nachfolgenden Generation und damit der Zukunft des...2023-06-2334 minCafé JuliusCafé JuliusMartha Schultz und Julia PichlerIn dieser Folge war Julia Pichler, Managing Director von EdTech Austria, bei Kaffee und Krapfen im Café Julius zu Gast. Sie sprach mit Martha Schultz über den Wert der Chancengerechtigkeit in Bezug auf den Einsatz von neuen Technologien im Bereich Schule und Lernen sowie was es mit Elektroscootern und dem Zug des 21. Jahrhunderts auf sich hat.2023-04-1417 minCafé JuliusCafé JuliusMartha Schultz und Luise Boczek & Manuel WagnerFünf Schüler der Maygasse Business Academy BHAK/BHAS Wien 13 haben sich gefragt, wie man Einwegbechern den Kampf ansagen kann. Von ihrem Verantwortungsbewusstsein angetrieben, die Zukunft besser und nachhaltiger mitzugestalten, entstand die Idee eines „grünen“, biologisch abbaubaren Bechers im Rahmen eines Schulprojekts. Da sie eine Schule besuchen, die großen Wert auf unternehmerische Initiative legt, sind die Mitglieder von „Green Cup“ bereits darin geübt, unternehmerische Lösungen für innovative Ideen zu finden. Zu Gast bei Martha Schultz im Café Julius geben Luise Boczek und Manuel Wagner Auskunft, wie es nun mit ihrer noch jungen Startup-Idee weitergeht. 2023-03-1519 minCafé JuliusCafé JuliusChristoph Robinson und Paul Beyer Klinkosch Das Warten hat ein Ende! Die neue Spezialfolge des Café Julius ist da, direkt von der Buch Wien zu euch ins Wohnzimmer. Dieses Mal durften wir Paul Beyer Klinkosch als unseren neuesten Gast im Café Julius begrüßen. Im Gespräch mit Christoph Robinson sprach der Co-Founder von Schubu über den Wert der Chancengerechtigkeit und das zwischen Lernen und Spielen doch nicht so ein großer Unterschied liegt, wie man vielleicht vermuten mag. Des Weiteren sprachen die beiden, passen zur Buch Wien, über das neue interaktive Schulbuch von Schubu.  Aber was das genau ist und wie Paul Chancengerechtigkeit mit seinem Unternehm...2022-12-0922 minCafé JuliusCafé JuliusMartha Schultz und Barbara SladekDie nächste Folge des Café Julius ist nun da! In dieser Episode sprechen Martha Schultz und Barbara Sladek, die Co-Gründerin und Managing Director von Biome Diagnostics, neben unserem Stiftungswert der Verantwortung auch über die Bedeutung und Wichtigkeit der Darmgesundheit in Österreich und über die Prozesse und Herausforderungen hinter der Gründung eines Startups mit dem Fokus auf der Erforschung und Diagnose des Mikrobioms.2022-10-2112 minCafé JuliusCafé JuliusMartha Schultz und Sabine Drescher Frisch aus der Sommerpause sprechen Martha Schultz, die Präsidentin der Julius Raab Stiftung und Sabine Drescher, Geschäftsführerin und Co-Gründerin von Workineurope, in der neuesten Ausgabe des Café Julius über die Wichtigkeit des Wertes der Ehrlichkeit, sondern auch über die Problematik des Rot-Weiß-Rot-Kartenantrags für UnternehmerInnen und MitarbeiterInnen.    Mit Workineurope möchte Sabine spezifisch Unternehmen in diesem Prozess unterstützen, da die meisten Unternehmen oftmals weder die notwendige Expertise, Ressourcen oder Zeit aufbringen können um einen Rot-Weiß-Rot-Kartenantrag auf Korrektheit zu überprüfen.  Wie Sie das nun konkret im Rahmen von Workineurope macht und was die größten Hürden...2022-09-2312 minCafé JuliusCafé JuliusMartha Schultz und Mario DerntlIn der letzten Ausgabe des Café Julius vor der Sommerpause sprachen Martha Schultz, die Präsidentin der Julius Raab Stiftung, und Mario Derntl Geschäftsführer von Zukunft Lehre Österreich über unseren Stiftungswert Verantwortung und die Bedeutung der Lehrlingsausbildung in Österreich. Mario, der selbst eine Lehre zum Mechatroniker abgeschlossen hat, spricht mit Martha in dieser Ausgabe sowohl über seine eigenen Erfahrungen als Lehrling, als auch über eine konkrete momentane und zukünftige Entwicklung des Lehrberufs. Welche dies nun genau sind und wie genau Marion mit Zukunft Lehre Österreich in diesem Bereich Lehrlinge unterstützt, erfahrt ihr hier in der nächs...2022-07-2118 minCafé JuliusCafé JuliusMartha Schultz und Viktoria MiffekIn dieser Ausgabe des Café Julius sprach unsere Präsidentin Martha Schultz mit Viktoria Miffek, der Geschäftsführerin des Vereins EduCare, über Chancengerechtigkeit, insbesondere in Bezug auf den Ausbau der frühkindlichen Bildung und Betreuung in Österreich.  Was nun Viktoria von der neuen Art-15a-B-VG-Vereinbarung hält, wie eine Mitgliedschaft bei Educare funktioniert und an welchem Land sich Österreich im internationalen Vergleich ein Beispiel nehmen sollte, erfahrt ihr alles hier in dieser Folge des Café Julius.2022-06-2415 minZukunft to goZukunft to goChristoph Robinson & Jens SpahnVieles neu macht der Mai – auch bei uns in der Julius Raab Stiftung. Unter dem neuen Titel #zukunfttogo widmen wir uns in unserem Podcast noch intensiver der Frage, was die Zukunft braucht und wie wir sie gestalten sollen. Christoph Robinson sprach für diese Ausgabe mit Jens Spahn, ehem. deutscher Gesundheitsminister und stv. CDU/CSU-Fraktionschef im Bundestag, über die Werte Freiheit und Verantwortung in Krisensituationen, die zukünftigen Herausforderungen in der Energiepolitik und was man sich vom Programmprozess der CDU erwarten kann.2022-05-2731 minCafé JuliusCafé JuliusMartha Schultz und Aleksey IgudesmanZur zweiten Ausgabe des Café Julius im Jahr 2022 durften wir den Geiger, Komponisten und Gründer des Startups Music Traveler, Aleksey Igudesman, vor die Kamera bitten. Bei ihrem Gespräch bei Kaffee und Krapfen sprachen er und unsere Präsidentin Martha Schultz über die Problematik der Verfügbarkeit von Proberäumen für Künstlerinnen und Künstler auf Reisen, über den Launch eines neuen App-Features und wie Music Traveler die Herausforderungen der Pandemie überkommen konnte.2022-04-2921 minCafé JuliusCafé JuliusMartha Schultz und Paul SchmitzbergerIn der ersten Ausgabe des Café Julius im neuen Jahr 2022, sprach unsere Präsidentin Martha Schultz mit Paul Schmitzberger über Verantwortung, nicht nur in Bezug auf unternehmerische Werte, sondern auch bezüglich dem Thema Environmental Sustainability.  Mit seinem Unternehmen Blue Planet Ecosystems ist Paul diesbezüglich gut bewandert, denn er ist nicht nur Ingenieur und Wirtschaftswissenschaftler mit einem BSc von der WU Wien, einem Master in Wirtschaftswissenschaften von der Universität Hongkong und einem MSc in Ingenieurwesen, sondern unter anderem auch CEO eines Wiener Startups das aquatische Ökosysteme zur Fischzucht entwickelt.  Mit dem Leitsatz „Turning sunlight into seafodd“ mö...2022-03-1820 minZukunft to goZukunft to goChristoph Robinson & Christiane SpielChristiane Spiel ist Bildungspsychologin und Pionierin auf ihrem Fachgebiet, dessen Begründerin sie ist. Ihre berufliche Laufbahn begann die studierte Mathematikerin, Historikerin und Psychologin als AHS-Lehrerin, als sie ihre Passion für die Pädagogik entdeckte. Ihr Weg führte sie zu unzähligen Stationen und wissenschaftlichen Beratungsfunktionen im In- und Ausland. Im Gespräch mit Christoph Robinson spricht sie über die Bedeutung von Elementarpädagogik und wieso diese die wichtigste Bildungsstation im Leben darstellt. Darüber hinaus gibt sie auch Anregungen, wie bereits mit kurzfristig umsetzbaren Maßnahmen die Elementarpädagogik in Österreich gestärkt werden könne und wieso sich kau...2022-02-1126 minCafé JuliusCafé JuliusChristoph Robinson und Michael ZettelIm neuen DESI, dem „Digital Economy and Society Index“ der EU-Kommission hat es Österreich in die Top 10 geschafft. Trotzdem gib es in einigen Teilbereichen Nachholbedarf. Michael Zettel, Geschäftsführer des österreichischen Ablegers des international tätigen Beratungsunternehmens Accenture, verweist dabei auf eine weitbreitete Technologieskepsis hierzulande, die in der COVID-19-Pandemie einmal aufs Neue deutlich wurde. Doch er ist überzeugt, dass Österreich mit den Möglichkeiten der Digitalisierung das nächste große Wirtschaftswunder bevorsteht. Wie es realisiert werden könnte, zeigt Michael Zettel in seinem jüngsten Buch „Das digitale Wirtschaftswunder“. Darüber sprach er mit Christoph Robinson mitten im regen Treib...2021-11-1918 minZukunft to goZukunft to goChristoph Robinson & Florian HartlebFlorian Hartleb ist deutscher Politikwissenschaftler. Seine Forschungsschwerpunkte liegen u.a. im Populismus, Parteien, Rechtsextremismus und Digitalisierung. Er sieht, wie die Digitalisierung nicht nur den Alltag und die Wirtschaft verändert, sondern auch politische Dynamiken maßgeblich prägt. In Estland, wo er seit 2014 mit Unterbrechungen lebt, machte er Erfahrungen mit den Vorzügen des dortigen digitalen Staates. Dabei fielen ihm die gut ausgebaute digitale Infrastruktur auf, wie etwa schnelles Internet oder auch Benutzerfreundlichkeit. Seine Erkenntnisse verpackte er jüngst in sein neues Buch „Plädoyer für den digitalen Staat“, das sich dem digitalen Wandel in Estland widmet. Denn gerade in d...2021-10-0825 minZukunft to goZukunft to goChristoph Robinson & Monika Köppl-TurynaMonika Köppl-Turyna ist Direktorin von EcoAustria, einem Wirtschaftsforschungsinstitut mit Sitz in Wien. Sie hat in Warschau und Wien Volkswirtschaftslehre studiert, war Assistenzprofessorin in Lissabon und hat ihre Forschungsschwerpunkte zu „Öffentlichen Finanzen“, „Verteilung“, „Arbeitsmarkt“ und „Politische Ökonomie“. Als Mutter erlebte sie in verschiedenen europäischen Ländern unterschiedliche Kulturen und Haltungen zu frühkindlichen Bildung und Betreuung. Das weckte ihr Interesse an der Elementarpädagogik und wie sie in Österreich verbessert werden könnte. In Portugal erfuhr sie zum Beispiel eine Kultur, in der es üblich ist, Kinder bereits früh in eine Kinderbetreuung zu schicken. Diese Unterschiede schlagen sich auch in der Performanc...2021-08-2737 minZukunft to goZukunft to goChristoph Robinson & Dinah Spitzley Dinah Spitzley ist mit dem Familienunternehmen, „Bito AG“, aufgewachsen – zunächst entschied Sie sich erstmal eigene Erfahrungen zu machen und ihren eigenen Weg zu gehen. Erst nach Studium und diversen Praktika entdeckte sie das Familienunternehmertum wieder für sich – und zwar über den Weg der Forschung. An der Zeppelin Universität im deutschen Friedrichshafen promovierte sie über die nächste Generation in Unternehmerfamilien und stellte dabei unter anderem fest, dass junge Nachfolgerinnen und Nachfolger in Familienunternehmen, insbesondere was Start-Ups anbelangt, überaus risikoavers sind. Mittlerweile hat sie auch selbst mit „Haus Next“ ein Start-Up in Berlin mitgegründet, mit dem die nächste Generati...2021-05-1437 minCafé JuliusCafé JuliusMartha Schultz und Andreas TschasAndreas Tschas ist ein Pionier der österreichischen Start-Up-Szene. Wie kaum ein anderer ist er mit ihr verbunden. Kaum überraschend ist es daher wohl, dass er bereits während seines Studiums mit „icons“, eine studentische Unternehmensberatung, ein Unternehmen mitgegründet und aufgebaut hat. Daneben engagierte er sich auch im Aufbau von Unternehmensnetzwerken, insbesondere für Startups, wie zum Beispiel mit „STARTeurope“, ein europäisches Startup-Netzwerk, „Pioneers.io“, ein mittlerweile international tätiger Startup-Inkubator, oder auch der „Global Shapers Community“ des Weltwirtschaftsforums. Abseits seiner privatwirtschaftlichen Aktivitäten hat es ihn auch für rund ein Jahr von 2018 bis 2019 in den öffentlichen Dienst verschlagen, als Le...2021-04-3027 minCafé JuliusCafé JuliusMartha Schultz und Hannah LuxHannah Lux hat sich in ihrer gesamten beruflichen Laufbahn dem Sozialunternehmertum verschrieben. Aus einer spontanen Idee, die ursprünglich nur als Pop-up-Konzept gedacht war, wurde ein nachhaltiges, weit über die Grenzen Wiens bekanntes Social Business, das seinen Gästen nicht nur mit Liebe gebackene Mehlspeisen wie von Oma serviert, sondern auch einen kleinen Beitrag im Kampf gegen Altersarmut und -einsamkeit in Österreich leistet. Als Generationen verbindendes Projekt war die von Hannah Lux mitgegründete „Vollpension“ auf Wachstumskurs, ehe die COVID-19-Krise den Ambitionen einen Strich durch die Rechnung gemacht hat. Doch ganz dem unternehmerischen Tun hingegeben, machte sie mit ihren Mit...2021-03-2634 minZukunft to goZukunft to goChristoph Robinson & Clara BlumeClara Blume ist Singer-Songwriterin, die unter anderem 2015 am österreichischen Vorentscheid zum Eurovision teilnahm und auch beim legendären Burning Man Festival im amerikanischen Nevada auftrat. Nach ihrem Doktorat übersiedelte sie ins Silicon Valley und widmet sich als Leiterin des ART + TECH LAB bei Open Austria einer innovativen Form der Kulturdiplomatie. Open Austria ist eine gemeinsame Initiative des Außenministeriums und der WKO-Außenwirtschaft, mit der die Verbindung von Technik und Kultur gefördert sowie Österreich als Technologiestandort im weltweit größten Innovationshotspot beworben wird. Mit Blick in die Zukunft und der mit ihr verbundenen Digitalisierung wird die Frage der Beziehung...2021-02-2745 minCafé JuliusCafé JuliusChristoph Robinson und Maximilian NimmervollMaximilian Nimmervoll ist promovierter Jurist und BWL-Absolvent, der seinen Weg und seine Passion zum IT-Unternehmertum über verschiedenste Praktika gefunden hat. Sein erstes Unternehmen ist die 2010 gegründete App-Entwicklungsagentur „Tailored Apps“. Als Co-Partner führt er heute die Unternehmensgruppe, „DIAMIR Holding“, zu der unzählige Unternehmen und Beteiligungen gehören, die sich v.a. auf die Softwareentwicklung in den unterschiedlichsten Anwendungsbereichen fokussieren, wie „Web & Söhne“ und „Sharelock“, darüber hinaus aber auch die Digitalkonferenz „Darwin’s Circle“, die Innovationsplattform „der brutkasten“ und das „Electronic Sports Festival“. 2017 wurde er für seine unternehmerischen Leistungen mit dem „EY Entrepreneur Of The Year“-Award ausgezeichnet, der alljährli...2021-02-1233 minZukunft to goZukunft to goChristoph Robinson & Harald Katzmair Harald Katzmair ist einer der führenden Experten in der Angewandten Sozialen Netzwerkanalyse, einer Disziplin, die sich eingehend mit den Dynamiken und Strukturen in einem Netzwerk befasst. Auch wenn menschliches Verhalten schwer in der Sprache der Mathematik zu fassen ist, so zeigt die Analyse von Netzwerken, dass diese einer durchaus nüchternen mathematischen Logik folgen. Für die Entwicklung von erfolgreichen Strategien sei es daher unerlässlich, sich einen eingehenden Gesamtüberblick zu verschaffen. Insbesondere in Europa, so befindet Harald Katzmair, gebe es unbändiges Potenzial für eine nachhaltige, resiliente Zukunft, das zwar in all den verschiedenen dort beheima...2020-12-1852 minZukunft to goZukunft to goChristoph Robinson & Harald Friedl Harald Friedl ist einer der führenden Experten im Thema Kreislaufwirtschaft. Drei Jahre lang war er bis Anfang 2020 CEO von „Circle Economy“, einer in den Niederlanden ansässigen, weltweit agierenden NPO, und lebt bis heute in den Niederlanden. Sein beruflicher Werdegang hat ihn zum Journalismus, in die Interessensvertretung sowie Verwaltung eines Industrieunternehmens und auch für ein paar Jahre nach Myanmar gebracht. Heute ist er unter anderem Berater für die „COP 26 – Global Climate Action Champion“. In der Circular Economy sieht er einen holistischen Wirtschaftsansatz, der die Chance bietet, die Welt für die Zukunft enkelfit zu machen. Im Gespräch mit Ch...2020-11-1334 minCafé JuliusCafé JuliusMartha Schultz und Etienne KooDer Online-Modehandel hat mit einer hohen Rückversandquote zu kämpfen, die unter anderem hohe Emissionen verursacht. Während im stationären Handel Kleidung vorm Kauf anprobiert werden kann, ist es beim Online-Kauf kaum möglich, sicherzugehen, ob ein Kleidungsstück zusagt und passt. Gerade teils willkürliche Größenangaben machen es den KonsumentInnen schwer, Kleidung zu kaufen, ohne dabei etwas wieder retournieren zu müssen. Etienne Koo ist die Gründerin von Twinster, einem Unternehmen, das sich diesem Problem annimmt, indem KäuferInnen ihren Körper digital scannen, um dann mit diesem 3D-Scan passende Kleidung kaufen zu können. Sie hat...2020-10-0916 minZukunft to goZukunft to goChristoph Robinson & Bettina FuhrmannBettina Fuhrmann ist Professorin und Leiterin des Instituts für Wirtschaftspädagogik an der Wirtschaftsuniversität Wien. Bevor sie sich ihren Forschungsschwerpunkten „Finanzbildung“, „Wirtschaftsdidaktik“ „Unterrichtsqualität und -evaluation“ sowie „Kompetenzentwicklung“ widmete, war sie leidenschaftliche HAK-Lehrerin. Ihre Erfahrungen als Lehrerin zeigten ihr, wie wichtig es ist, bereits jungen Kindern Financial Literacy näherzubringen. Im Gespräch mit Christoph Robinson erzählt sie, warum viele SchülerInnen Probleme haben, das Konzept der Marktwirtschaft zu verstehen, und wie das damit zusammenhängt, dass diese wie „ein UFO in den Schulbüchern“ sei. Best Practice-Beispiele weltweit zeigen positive Resultate, wenn SchülerInnen sich im Unterricht mit Wirtschaftsfr...2020-10-0232 minCafé JuliusCafé JuliusMartha Schultz und Pascal GünsbergPascal Günsberg ist ein engagierter Junglehrer und -unternehmer sowie leidenschaftlicher ÖFB-Fußballschiedsrichter. Nach seinem Zivildienst im sonderpädagogischen Bereich fand er seine Passion im Lehrerberuf und strengte daher ein Lehramtsstudium in Geographie und Wirtschaftskunde sowie Geschichte und Politische Bildung unterhalb der Mindeststudienzeit an. Große Passion hat er für politische Bildung und die Digitalisierung im Bildungswesen. Er ist Mitgründer von „PolEdu“, einem Verein mit vielfältigem Angebot in der politischen Bildung, und gehört zum Team des Start-Ups „SchoolFox“, das die Digitalisierung in Österreichs Schulen aktiv vorantreibt. Im Gespräch mit Präsidentin Martha Schultz erzählt er wie die Digita...2020-09-1113 minZukunft to goZukunft to goChristoph Robinson & Michael BartzDie Digitalisierung lässt Unternehmen zunehmend „fluider“ werden. Doch was das für die Zukunft, insbesondere unseren Arbeitsalltag, bedeutet, erklärt Michael Bartz, Professor an der IMC FH Krems. Er war vor seiner Lehr- und Forschungstätigkeit jahrelang als Industriemanager bei Philips, Capgemini und Microsoft tätig. In seiner neuen Heimat in Krems forscht und lehrt er nun zu „Digital Business Transformation“, „New World of Work“ und „Digitale Geschäftsmodelle“. In unserer neuen Podcast-Folge geht er mit Christoph Robinson unter anderem darauf ein, was vom Home-Office während der COVID-19-Pandemie für die Zukunft mitgenommen werden kann und wie Arbeit und Unternehme...2020-08-1936 minZukunft to goZukunft to goChristoph Robinson & Lily ZechnerLily Zechner macht seit April 2018 ihr Doktoratsstudium der Rechtswissenschaften an der Karl-Franzens-Universität Graz, wo sie auch ihr Diplomstudium absolviert hat. Ihre Forschungsschwerpunkte sind das österreichische und europäische Umsatzsteuerrecht, Fragen des Glückspielrechts, verfassungsrechtliche Fragen der Besteuerung sowie Internetplattformen, digitale Transaktionen und Kryptowährungen. Ihre bisherige Berufslaufbahn hat sie zu verschiedenen Stationen im In- und Ausland geführt. Sie hat u.a. Praktika in den USA und in Ungarn absolviert. Sie ist Rezipientin mehrerer Stipendien, wie dem Vollstipendium des Club Alpbach Steiermark, einem dreijährigen DOC-Stipendium der ÖAW und einem der Marshallplan-Jubiläumsstiftung für einen Forschungs...2020-07-1026 minCafé JuliusCafé JuliusMartha Schultz und Sissi VoglerSissi Vogler hat ihren Weg zur Jungunternehmerin während einer langen Asien-Reise gefunden. In Kambodscha bemerkte sie, wie benutzte Zement- und Fischfuttersäcke herumlagen, und kam auf eine Idee, wie man sowohl der Umwelt als auch den Menschen vor Ort etwas Gutes tun könnte. Warum nicht einfach die unzähligen Säcke upcyclen und sie zu modischen Modeartikeln wie Taschen oder Accessoires machen? Von dieser Idee konnte sie zuletzt auch die Business Angels bei 2 Minuten 2 Millionen überzeugen. Im #caféjulius mit unserer Präsidentin Martha Schultz erzählt Sissi, warum und wie sie das Unternehmertum erfüllt und wie REFISH...2020-06-1914 minZukunft to goZukunft to goChristoph Robinson & Philipp MaderthanerPhilipp Maderthaners Karriere begann, nach seiner Zeit in der Schülervertretung, in diversen Positionen der Landes- und Bundespolitik. Er absolvierte an der Universität Wien das Studium der Internationalen Betriebswirtschaft. 2012 gründete er dann sein erstes Unternehmen, das Campaining Bureau, mit Sitz in Wien und Berlin. Inspiriert von US-Grassroots-Bewegungen entwickelte er das  Movement Campaigning, worauf die Arbeit und Kampagnen in seinem Unternehmen basieren. Für seinen Erfolg wurde das Unternehmen mit dem „Rising Star Award“ des US-Magazins  Campaigns & Elections ausgezeichnet, das einen Art Auslands-Oscar für Kampagnenexperten darstellt. 2019 gründete er seine zweite Firma, die Business Gladiators, welche sich auf Unternehmensb...2020-06-0530 minCafé JuliusCafé JuliusMartha Schultz und Julia KruslinIhre Urlaubswoche im März fiel ausgerechnet mit dem Beginn der COVID-19-Maßnahmen der Bundesregierung zusammen. Der unverhofft ungewohnte Urlaub brachte sie auf den Gedanken, einen Online-Marktplatz zu schaffen, auf dem von der Krise schwer getroffenen Kleinunternehmer problemlos ihre Produkte online anbieten können. Ohne zu zögern, gründete sie mit drei weiteren Gründerinnen, die sich zuvor noch nie persönlich getroffen hatten, "Goodity" (www.goodity.at). Was ihre spontane Unternehmensgründung mit Chancengerechtigkeit und dem Unternehmer-Gen zu tun hat, verrät Julia im Café Julius mit unserer Präsidentin Martha Schultz.2020-05-2216 minZukunft to goZukunft to goChristoph Robinson & Elina ValtonenElina Valtonen ist seit 2014 Abgeordnete im finnischen Parlament und seit kurzem Vorsitzende der österreichischen Freundschaftsgruppe im finnischen Parlament. Sie hat Technologie- und Finanzökonomie studiert, war zehn Jahre lang im Investment Banking tätig und ist neben ihrer politischen Arbeit als Investorin in Tech-Startups aktiv. In Zeiten des technologischen Fortschrittes und einer alternden Bevölkerung sieht sie die unabdingbare Notwendigkeit der Arbeitsmarktflexibilisierung. Damit geht auch ihr Modell des „Life Account“ einher, das unter anderem zum Ziel hat, den Sozialstaat fit für die digitale Transformation zu machen und mit einer Form des Grundeinkommens zu reformieren, die nach wie vor Anreize b...2020-05-0138 minZukunft to goZukunft to goChristoph Robinson & Christian MarteChristian Marte ist seit 1. Juni 2018 Rektor des Jesuitenkollegs und Kirchenrektor der Jesuitenkirche in Innsbruck. 1990 promovierte er mit seiner Dissertation über den „Organisatorischen Wandel in Non-Profit-Organisationen“ in BWL, einem Bereich, der bis in die 90er-Jahre für die Forschung eher ungewöhnlich war. Insbesondere seine Zeit als stellvertretender Generalsekretär des Österreichischen Roten Kreuzes und seine Tätigkeit bei „Nachbar in Not“ zeigten ihm auf, dass gerade in der Zivilgesellschaft unternehmerisches Denken und Handeln wichtig sind, insbesondere in Anbetracht der komplexen und anspruchsvollen Stakeholder-Beziehungen. Dass Arbeit und Sinn für ihn Hand in Hand gehen, entspringt nicht nur seinem christlichen Glauben, sonder...2020-04-0328 minZukunft to goZukunft to goChristoph Robinson & Josef RieglerJosef Riegler, geboren 1938, war unter Bundeskanzler Franz Vranitzky von 1987 bis 1989 Landwirtschaftsminister und von 1989 bis 1991 Vizekanzler sowie Bundesminister für Föderalismus und Verwaltungsreform. Er gilt als einer der führenden Köpfe hinter dem Begriff der „Ökosozialen Marktwirtschaft“, die den Umweltschutz als integralen Bestandteil der Wirtschaftspolitik sieht. Heute ist er Ehrenpräsident des „Ökosozialen Forums“.2020-03-0922 minCafé JuliusCafé JuliusMartha Schultz und Lisa FasslIn unserer neuen Ausgabe des #caféjulius spricht unsere Präsidentin Martha Schultz mit Lisa Fassl über den Stiftungswert Freiheit, die wichtige Rolle der Austrian Angel Investors Association, Female Founders, dem Accelerator für Startups von Frauen, und generell die Startup-Szene Österreichs. Wir haben das Gespäch vor Lisas Wechsel von der AAIA zu Female Founders geführt.2020-03-0621 minZukunft to goZukunft to goChristoph Robinson & Georg JungwirthFH-Prof. Mag. Dr. Georg Jungwirth (FH Campus 02 Graz) beschäftigt sich seit 2007 mit der Erforschung der Erfolgsfaktoren und Strategien der rund 200 mittelständischen österreichischen Weltmarktführer. Er stellt in diesem Zusammenhang fest: „Innovationskraft ist einer der wichtigsten Faktoren für die österreichische Wirtschaft, denn Unternehmen mit hoher Innovationskraft sind nicht nur international erfolgreicher, sondern auch krisenfester.“2020-02-1435 minCafé JuliusCafé JuliusMartha Schultz und Gregor DemblinGründen, um die Welt ein bisschen besser zu machen. Wie das geht, zeigt Gregor Demblin mit myAbility und tech2people. Im Gespräch mit Präsidentin Martha Schultz erzählt er über den Wert der Freiheit, das Überwinden von Grenzen und wie der technologische Fortschritt neue Möglichkeiten der Inklusion schafft. Zuhören wird nicht nur Unternehmern empfohlen!2020-02-0727 minZukunft to goZukunft to goChristoph Robinson & Johanna PirkerJohanna Pirker sprach mit Christoph Robinson über Computerspiele und welche Chancen diese für die Zukunft des Lernens eröffnen. Während nicht wenige Stimmen Computerspielen vorhalten, Kindern und Jugendlichen mehr zu schaden als zu nutzen, erklärt sie das ungeahnte Potential, das in virtuellen Spielen steckt. Gar eröffnen Computerspiele neue Wege der sozialen Interaktion, die einem auf den ersten Blick vielleicht nicht unbedingt auffallen. Ferner geht sie auch auf das Thema „Künstliche Intelligenz“ ein und die zwangsläufig damit verbundenen gesellschaftlichen Fragen.2020-01-1625 minCafé JuliusCafé JuliusMartha Schultz und Renée Wagner Renée Wagner ist seit 2019 als Managing Director von Plug and Play Vienna und speziell in den Bereichen Travel & Hospitality EU und Smart Cities tätig. Sie erzählt über ihre Arbeit bei Plug and Play, welche Ziele sie sich selbst setzt und wo Österreich im Startup Bereich steht und was es zukünftig braucht. 2020-01-1011 minCafé JuliusCafé JuliusMartha Schultz und Moritz LechnerMoritz Lechner, der ehemals jüngste Gründer Österreichs, war diesmal zu Gast im Café Julius, um nicht nur über sein Unternehmen Freebiebox zu berichten, sondern auch darüber was es heißt, als Schüler auch gleichzeitig ein Unternehmen zu führen. Durch sein Interesse für Wirtschaft und Start-Ups allgemein, startete er schon mit 12 in sein erstes Praktikum bei einem Venture-Capital-Unternehmen. Als unternehmerischer Mensch liegt Moritz Lechner vor allem Freiheit als wichtigster Wert am Herzen, weil er dadurch erst die Möglichkeit bekommt, in Österreich beispielsweise gründen zu können. Zuhören wird nicht nur Unter...2019-11-1511 minCafé JuliusCafé JuliusMartha Schultz und Markus GullMarkus Gull, ehemaliger Präsident der Julius Raab Stiftung, war diesmal selbst zu Gast im Café Julius, das er nicht nur ins Leben gerufen, sondern maßgeblich mitgestaltet hat. Als unternehmerischer Mensch liegt Markus Gull vor allem Freiheit als wichtigster Wert am Herzen. Denn Freiheit heißt Gestaltung. Und die Freiheit zu gestalten, heißt die Möglichkeit zu besitzen, Großes zu bewirken und eine Verbesserung für die ganze Welt zu vollbringen. Zuhören wird nicht zur Unternehmern empfohlen!2019-09-2715 minZukunft to goZukunft to goChristoph Robinson & Benedikt HerlesBenedikt Herles erklärt im Gespräch mit Christoph Robinson unter anderem, dass es eines neuen Narrativs bedarf, wie sich komparative Kostenvorteile zu Gunsten von Maschinen vom Menschen verschieben, wie man als Staat damit umgehen sollte und auch wie ein"bedingtes" anstelle eines bedingungslosen Grundeinkommens funktionieren könnte.2019-09-0525 minZukunft to goZukunft to goMarkus Gull und Kerstin BundKerstin Bund ist seit 2009 Wirtschaftsredakteurin der Wochenzeitung „DIE ZEIT“, sie studierte Kommunikationswissenschaft und Wirtschaft an der Universität Hohenheim und Journalismus an der Axel Springer Akademie. Für ihre Berichterstattung in der ZEIT wurde Kerstin Bund mit dem Ernst-Schneider-Preis für Wirtschaftsjournalismus ausgezeichnet. 2014 erschien ihr erstes Buch „Glück schlägt Geld“, in dem sie die Arbeitsmotivation der Generation Y (nach 1980 Geborene) thematisiert.2019-05-3149 minZukunft to goZukunft to goMarkus Gull und Wolf LotterWolf Lotter ist Journalist und Autor. Er studierte Kulturmanagement, Kommunikationswissenschaft und Geschichte und schrieb bereits während seines Studiums für „Falter“, „Trend-Profil-Extra“ und „Cash Flow“. Als Teil des Gründungsteams war Lotter von 1992-1993 bei „news“, danach wechselte er in die Wirtschafts- und in weiterer Folge von ihm federführend aufgebaute Wissenschaftsredaktion des Nachrichtenmagazins „profil“. Wolf Lotter ist Mitbegründer des Wirtschaftsmagazins „brand eins“, seit 2000 verfasst er die Leitartikel zu den jeweiligen Schwerpunktthemen. Gemeinsam mit seinen Büchern, Vorträgen und Kommentaren begründen sie Wolf Lotters Ruf als einen der führenden Publizisten auf dem Gebiet der Beschreibung de...2019-05-2352 minZukunft to goZukunft to goMarkus Gull und Andreas SalcherAndreas Salcher ist Unternehmensberater, Bestsellerautor und kritischer Geist und Vordenker in Sachen Bildung. 1993 gründete Andreas Salcher gemeinsam mit Bernhard Görg mit der Sir Karl Popper Schuledie erste österreichische Schulefür Hochbegabte, deren Vizepräsident er auch heute noch ist. 2012 wurde sie in den Kreis der 30 Schulen der „Global Alliance of Leading-Edge Schools“ aufgenommen, die jeweils zu den Top-Schulen ihres Landes zählen.2019-05-2343 minCafé JuliusCafé JuliusMarkus Gull und Philip ListOb wir es nun wollen oder nicht: Geld spielt in unserem Leben eine wichtige Rolle. Der richtige Umgang mit Geld kann uns im besten Fall finanziell frei machen, der falsche hingegen kann uns schon in jungen Jahren einen riesigen Schuldenberg bescheren. Das FLiP bereitet Kinder und Jugendliche unter der Leitung von Philip List auf die finanziellen Spielregeln des Lebens vor. Belauschen ist ausdrücklich empfohlen!2019-05-2314 minCafé JuliusCafé JuliusMarkus Gull und Cornelia Diesenreiter157.000 Tonnen unverdorbene Lebensmittel landen Jahr für Jahr im Müll – allein in österreichischen Haushalten. In der gesamten Wertschöpfungskette fallen rund 760.000 Tonnen vermeidbare Lebensmittelabfälle an. Es sind Zahlen wie diese, die Cornelia Diesenreiter dazu gebracht haben, aktiv gegen die Lebensmittelverschwendung anzukämpfen und mit ihrem Unternehmen unverschwendet einen spürbaren Beitrag zur Verringerung von Lebensmittelabfällen zu leisten. Belauschen ist bei diesem Thema besonders wichtig!2019-05-1021 minCafé JuliusCafé JuliusMarkus Gull und Perrine SchoberArmut und Obdachlosigkeit, Flucht und Integration, Sucht und Drogen. Themen wie diese polarisieren und sind mit falschen Vorurteilen gegenüber Betroffenen behaftet. Diese Vorurteile machen es diesen Menschen schwer, wieder zurück ins (Arbeits-) Leben und die Gesellschaft zu finden. SHADES TOURS hat es sich zur Aufgabe gemacht, mit diesen Vorurteilen aufzuräumen und Betroffenen eine echte Perspektive zu bieten. Belauschen wird zum Abbau von Vorurteilen dringend empfohlen!2019-04-2617 minCafé JuliusCafé JuliusMarkus Gull und Karl EdlbauerViele Jobsuchende quält in Bewerbungsprozessen oft ein und dasselbe Problem: sie sind oft langwierig und kompliziert. Dank hokify ist damit Schluss. Die Plattform ermöglicht stark vereinfachte Bewerbungsprozesse, und unterstützt sowohl Arbeitgeber als auch Arbeitnehmer bei der ansprechenden und übersichtlichen Gestaltung von Bewerbungsunterlagen und Stellenanzeigen. Belauschen wird nicht nur Jobsuchenden empfohlen!2019-04-1218 minCafé JuliusCafé JuliusMarkus Gull und Hannes SteinerNicht alle, die eine gute Geschichte zu erzählen haben, werden gehört. Deshalb gründete Hannes Steiner im November 2018 story.one - eine Plattform, auf der jeder zum Autor werden und seine ganz persönliche Geschichte erzählen kann. Belauschen wird dringend empfohlen!2019-03-2916 minCafé JuliusCafé JuliusMarkus Gull und Florian KandlerIdeen haben viele. Um sie marktreif zu machen, braucht es aber das richtige Know How und nicht selten finanzielle Unterstützung von außen. Eine gute Adresse für Start Up-Anliegen ist in Österreich schnell gefunden: GetFunding. Belauschen ist auch diesmal ausdrücklich erwünscht!2019-03-1917 minCafé JuliusCafé JuliusMarkus Gull mit Claudia Bergero & Sandra FalknerClaudia Bergero und Sandra Falkner gründeten mit Alpengummi den ersten Kaugummi, der aus natürlich vorkommendem Baumharz hergestellt wird. Ein natürlicher Kaugummi ohne Erdöl, künstlichen Süßstoffen und anderen potenziell schädlichen Zusatzstoffen.2019-03-0115 minCafé JuliusCafé JuliusMarkus Gull und Georg KotzmuthIm unserem Videoformat lädt unser Präsident, Markus Gull, regelmäßig Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft in unser virtuelles Kaffeehaus ein. Dort diskutieren sie gemeinsam aktuelle Themen wie Digitalisierung, Bildung und unternehmerische Verantwortung.2019-02-1519 minCafé JuliusCafé JuliusMarkus Gull und Martin RohlaMarkus Gull sprach dieses Mal im #CaféJulius mit dem Unternehmer in Person Martin Rohla über seine spannenden Projekte, die alle etwas gemeinsam haben: sie übernehmen eine ökonomische, eine ökologische und eine gesellschaftliche Verantwortung! Belauschen zur Inspiration ist dieses Mal sogar nötig!2019-01-3119 minCafé JuliusCafé JuliusMarkus Gull und Joseph Kap-herrDieses Mal sprach Markus Gull mit dem Geschäftsführer Joseph Kap-herr über das Social Business Sindbad. Dabei erzählte er darüber, wie das Unternehmen Jugendlichen - die wollen, aber nicht ganz allein können - hilft und welcher Aufgabe sich das Unternehmen verschrieben hat. Zum Belauschen ist wie immer jeder herzlich eingeladen!2019-01-1817 minCafé JuliusCafé JuliusMarkus Gull und Emile StöverDieses Mal unterhält sich Markus Gull mit Emile Störer vom Vertical Farm Institute über Gemüse, dass an Wänden wächst. Belauschen erwünscht!2018-12-1418 minCafé JuliusCafé JuliusMarkus Gull und Thomas NissIm Café Julius mit Thomas Niss von Own Austria gab es nicht nur Krapfen, sondern auch Kuchen. Markus Gull und er haben über das spannende Start-Up Unternehmen geplaudert, bei welchem man selbst Teil eines Unternehmens werden kann. Belauschen ist wie immer ausdrücklich erwünscht!2018-11-3017 minCafé JuliusCafé JuliusMarkus Gull und Robert PraxmarerDieses Mal besucht Robert Praxmarer von Polycular Markus Gull im #CaféJulius zum Plaudern. Mit seinem Unternehmen will er nicht nur neue Lernerlebnisse schaffen, sondern auch spannende und zukunftsorientierte Arbeitsplätze. Belauschen ausdrücklich erwünscht!2018-11-1614 minCafé JuliusCafé JuliusMarkus Gull und Josef HerkDieses Mal heißt es wieder #CaféJulius to go. Markus Gull ist im Auftrag der #GenerationE in der Steiermark und erwartet Josef Herk, Präsident der Wirtschaftskammer Steiermark, um über das Thema Inklusion & Technologie sowie restart-up zu plaudern.2018-11-0219 minCafé JuliusCafé JuliusMarkus Gull und Philip NewaldDieses Mal hat Philip Newald von motion4kids unseren Präsidenten Markus Gull im Café Julius besucht. Warum Bewegung so wichtig für die Verbesserung der Bildung ist und wie sich dadurch auch soziale Probleme besser lösen lassen erfahrt ihr im Video.2018-10-1914 minCafé JuliusCafé JuliusMarkus Gull und Bettina SteinbruggerDieses Mal darf Markus Gull ein echtes Superwoman im Café Julius begrüßen. Bettina Steinbrugger stellt ihr Unternehmen "erdbeerwoche" vor. Die erdbeerwoche ist ein junges Start Up aus Wien, das das Thema Menstruation nicht mit Samthandschuhen anfassen will. Frauen sollen sich nicht länger für ihre Periode schämen bzw. diese als lästiges Übel betrachten. Stattdessen sollen sie die Macht erkennen, die sie als Konsumentinnen von jährlich mehr als 45 Milliarden Hygieneprodukten haben und dass sie dadurch entscheidenden Einfluss auf ihre Gesundheit und auf das ökologische Gleichgewicht unseres Planeten haben.2018-10-0519 minCafé JuliusCafé JuliusMarkus Gull und Alexander KesselringEinen weiteren spannenden Gast von einer außergewöhnlichen Organisation, durfte Markus Gull im Cafe Julius begrüßen. Alexander Kesselring von der Organisation Ashoka Austria erzählt über Social Entrepreneurs und wie man gesellschaftliche Innovationen von einem Land in andere Länder exportiert.2018-09-2119 minCafé JuliusCafé JuliusMarkus Gull und Rudolf DömötörDieses Mal war Rudolf Dömötör – Direktor des WU Gründungszentrums – zu Gast bei Café Julius. Er zeigte Initiativen auf, wie man Jugendliche für das Entrpreneurship begeistern kann und sprach von der Ideenverwirklichung als Lebensperspektive.2018-09-0718 minCafé JuliusCafé JuliusMarkus Gull und Hermann und Thomas NeuburgerIn einer Zeit wo der mensch immer mehr auf seine Ernährung achtet, zeigen Hermann & Thomas Neuburger mit Hermann Fleischlos unserem Präsidenten Markus Gull, was Innovation in einem Familienbetrieb der 4. Generation bedeutet.2018-08-2416 minCafé JuliusCafé JuliusMarkus Gull und Marisa MühlböckAn spannenden Gästen mangelt es im Cafe Julius nie! Diese Woche erzählt Marisa Mühlböck, von discovering hands Österreich, unserem Präsidenten Markus Gull wie der Tastsinn blinder Frauen die Früherkennung von Brustkrebs fördert! In unserem Blogbeitrag kann man noch mehr über Marisa Mühlböck und ihre Arbeit nachlesen.2018-08-1016 minCafé JuliusCafé JuliusMarkus Gull und Dejan JovicevicEin StartUp für StartUps. Dejan Jovicevic, Gründer von Der Brutkasten spricht mit Markus Gull über die unternehmerische Landschaft in Österreich und wie er von der Wirtschaftskanzlei, zur Medienbranche kam, und letztendlich selber zum Unternehmer wurde.2018-07-2716 minCafé JuliusCafé JuliusMarkus Gull und Andreas MiedanerZu Gast im #CaféJulius bei Präsident Markus Gull war dieses Mal Andreas Miedaner, Gründer von treeday.net. TREEDAY belohnt Personen, die virtuelle Bäume durch bestimmtes Verhalten pflanzen mit sogenannte TreedCoins.2018-07-0616 minCafé JuliusCafé JuliusMarkus Gull und Wolf Lotter„Innovation ist eine Verbesserung dessen, was da ist. Sie lebt davon, dass Menschen selbst entscheiden, was besser werden soll und nicht darauf warten, dass ihnen jemand Verbesserung verordnet. Dafür brauchen wir Menschen, die nicht warten bis ihnen jemand sagt, wo es lang geht, sondern eine Zivilgesellschaft, die selbst aktiv wird. Denn nur sie schützt uns vor Ideologie und Fanatismus“, so der Autor, Journalist und Mitbegründer des renommierten deutschen Wirtschaftsmagazins brand eins.2018-06-2216 minCafé JuliusCafé JuliusMarkus Gull und Patricia NeumannMaschinen können Menschen nicht ersetzen, wohl aber in ihrer Tätigkeit unterstützen, ist Patricia Neumann überzeugt, die seit Oktober 2017 CEO von IBM Österreich ist: „Künstliche Intelligenz ist nichts Neues. Natürlich hat die Künstliche Intelligenz von heute einen großen Schritt gemacht. Dennoch stehen wir noch ganz am Anfang von dem, was in Zukunft möglich sein wird.“2018-06-0817 minCafé JuliusCafé JuliusMarkus Gull und Christiane SpielUnser Präsident Markus Gull ist überzeugt, dass wir heute – in Zeiten des Digitalen Wandels – bis an unser Lebensende lernen werden müssen. Doch wie lernt man das eigentlich genau, DAS LERNEN? Aus diesem Grund hat er Univ.-Prof.in Dr. Christiane Spiel vom Institut für Bildungpsychologie an der Universität Wien ins Café Julius eingeladen und spricht mit ihr über das Lernen in und nach der Schule.2018-05-2415 minCafé JuliusCafé JuliusMarkus Gull und Michael HagelmüllerDieser Woche zu Gast im Café Julius, ist Michael Hagelmüller von der Initiative Bildünger. Er hat internationale Wirtschaft in Österreich und Italien studiert und spezialisierte sich dabei auf sozial und ökologische nachhaltige Wirtschaftsmodelle. Nun vertritt er die Initiative Bildünger, die sich als eine Plattform für der Austausch zwischen BildungsgestalterInnen versteht.2018-05-1114 minCafé JuliusCafé JuliusMarkus Gull und Martin HollinetzDieses Mal zu Gast im Café Julius, ist Martin Hollinetz. Mit seinem besonderen Hang zum Experimentellen, gründete er im Jahr 2012 das Netzwerk OTELO. Dieses Netzwerk lebt von der Idee, Menschen einen offenen Raum für kreative und technische Aktivitäten zu ermöglichen. Darum trägt OTELO diese Idee auch im Namen: OTELO ist das Offene Technologie Labor. Zusammen mit Markus Gull sprechen sie vor allem über Digitalisierung, Bildung und welche Herausforderungen uns in diesen Bereichen bevorstehen.2018-04-2718 minCafé JuliusCafé JuliusMarkus Gull und Walter Emberger2011 gründete Walter Emberger die Organisation TEACH FOR AUSTRIA, die heute in Wien, Niederösterreich und Oberösterreich aktiv ist. Aktuell sind 89 Fellows an 43 Schulen aktiv und unterrichten 8.900 SchülerInnen. „Bei TEACH FOR AUSTRIA glauben wir daran, dass eine einzige Lehrkraft die Zukunft der SchülerInnen verändern kann. Das hat weniger mit dem fachlichen Unterricht zu tun, sondern mit dem besonderen Engagement unserer Fellows. Sie glauben an ihre Kinder und sehen dort Chancen, wo alle anderen schon aufgegeben haben“, so Emberger.2018-04-1318 minCafé JuliusCafé JuliusMarkus Gull und Peter BosekHeute zu Gast im Café Julius ist der Banker Peter Bosek von der ERSTE Bank Group AG. Mit Markus Gull spricht er über ein Social Business, das aus dem 19. Jahrhundert stammt und wie sich der Begriff des Sparens im Laufe der Zeit geändert hat. Mehr über die Gründungsidee der „Ersten österreichischen Spar-Casse“ und wie diese gesellschaftliche Verantwortung seit ihrer Gründung lebt, gibt es in der neuesten Ausgabe des Café Julius.2018-03-2317 minCafé JuliusCafé JuliusMarkus Gull und Moritz StephanDie Sir Karl Popper Schule ist dafür bekannt, dass sie SchülerInnen Raum für die Entfaltung vielfältiger Talente bietet. Diesen Freiraum hat Moritz Stephan mit seinem Schulkollegen Konstantin Klinger genutzt. Was daraus entstanden ist, erzählt er Markus Gull im Café Julius: „Wir haben immer wieder über das Aussterben von lokalen Geschäften – insbesonderer Buchhandlungen – geredet, die durch große Unternehmen wie Amazon unter starken Druck geraten. Dabei ist dann die Idee entstanden, den Service zu entwickeln, der die kleinen Geschäfte vom Internet-Giganten Amazon unterscheidet: den digitalen Bestell- und Lieferservice.“2018-03-0914 minCafé JuliusCafé JuliusMarkus Gull und Bettina GruberDieses Mal zu Gast bei Markus Gull im Café Julius ist Bettina Gruber. Sie war viele Jahre im Marketing von verschiedensten renommierten Unternehmen tätig wie, Wein&Co., Mediaprint und Billa und hat sich nun für eine völlig neue Aufgabe entschieden. Und zwar für einen Bereich, in dem es weniger um Ziffern, Kurven & Grafiken, sondern mehr um Menschen geht. Um jene nämlich, die unser aller Leben bereichern: Kinder. Ihre beiden Töchter haben sie initial inspiriert zur Entwicklung des Konzepts „KinderKnigge“ und der Vision, ein Stückchen Anteil an der positiven Entwicklung der Gesellschaft von m...2018-02-2320 minCafé JuliusCafé JuliusMarkus Gull und Arkadi JeghiazaryanWer als Kind ohne Sprachkenntnisse in ein fremdes Land umzieht und dort in die Schule kommt, lernt den Spruch „ein Bild sagt mehr als 1.000 Worte“ sehr zu schätzen. So ist es auch dem Unternehmer heute 21-jährigen Arkadi Jeghiazaryan vor 10 Jahren gegangen. Arkadi und sein Bruder gründeten daher gemeinsam die AMLOGY GmbH, die durch Virtual Reality & Augmented Realtiy Papier zum Leben erweckt, auch im Schulbuchbereich. „Ich habe selbst erlebt, wie schwierig es ist in einer Fremdsprache zum Beispiel naturwissenschaftliche Fächer zu erlernen. Bewegte Bilder in 3D können hier vielen weiterhelfen.“2018-02-0915 minCafé JuliusCafé JuliusMarkus Gull und Johannes LindnerDieses Mal im Café Julius, war ein Mann mit vielen Hüten zu Gast bei Markus Gull: Johannes Lindner, passionierter Lehrer, Gründer der Initiative for Teaching Entrepreneurship (IFTE), erster Ashoka Fellow aus Österreich, Autor, Spieleentwickler, PädagogInnen-Ausbildner, Politikberater und das alles rund um ein zentrales Thema: Entrepreneurship Education.2018-01-2617 minCafé JuliusCafé JuliusMarkus Gull und Damian IzdebskiMarkus Gull hat den ehemaligen Gründer von DiTech, einst Österreichs größter Onlinehändler für Elektronik, Damian Izdebski, ins Café Julius eingeladen. Er spricht über das Scheitern, seine Motivation neu anzufangen und sein neues Unternehmen TechBold.2017-12-0721 minCafé JuliusCafé JuliusMarkus Gull und Stefan SchmidStefan Schmid leitet die Virtuellen Pädagogischen Hochschule, der digital-innovative Service- und Fortbildungsstelle für Lehrkräfte, Lehramtstudierende, Pädagogische Hochschulen und Schulen. Im Café Julius spricht er mit Markus Gull über die Veränderungen im Zusammenspiel zwischen Schülern, Lehrern und Eltern. „Die LehrerInnen werden in Zukunft viel mehr Trainer, Coaches und Begleiter sein,“ meint Schmid. Den Digitalen Wandel sieht er als Riesenchance für bessere Analysen und individuelle, differenzierte Lernmodelle, mehr kollaboratives und kooperatives Arbeiten und dadurch das Bündeln von Stärken.2017-11-2417 minCafé JuliusCafé JuliusMarkus Gull und Gerald HörhanDer Investment-Spezialist Gerald Hörhan spricht im Café Julius mit Markus Gull über Tabuthemen wie Geld, Vermögen und Investment. Außerdem erzählt der Querdenker vom Aufbau seiner Investment Punk Academy, der mittlerweile führenden Finanzplattform im deutschsprachigen Raum, aus der in fünf bis acht Jahren eine Onlineuniversität werden soll.2017-11-1018 min