Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Julius Stucke

Shows

ZeitspielmagazinZeitspielmagazinKultstätten des FußballsZeitspiel ist das Magazin für die Ereignisse und Entwicklungen im Fußball, die in der gewöhnlichen Berichterstattung eher wenig Berücksichtigung finden. Wir blicken einerseits zurück auf die „gute alte Zeit“, ohne zu verklären, begleiten andererseits den Fußball aber auch aktiv auf seinem Weg in die Gegenwart. Weniger wichtig sind uns Bundesliga und Champions League, WM und EM. Die überlassen wir ruhigen Gewissens anderen Magazinen – haben aber auch mit Grund „kann Spuren von Kommerz-Fußball enthalten“ auf unser Cover geschrieben. Neben dem Magazin führen wir ein wachsendes Buchprogramm zu ausgewählten Themen rund um den Fußball. Information...2025-07-2200 minHörfehlerHörfehlerKultstätten des Fußballs Zeitspiel ist das Magazin für die Ereignisse und Entwicklungen im Fußball, die in der gewöhnlichen Berichterstattung eher wenig Berücksichtigung finden. Wir blicken einerseits zurück auf die „gute alte Zeit“, ohne zu verklären, begleiten andererseits den Fußball aber auch aktiv auf seinem Weg in die Gegenwart. Weniger wichtig sind uns Bundesliga und Champions League, WM und EM. Die überlassen wir ruhigen Gewissens anderen Magazinen – haben aber auch mit Grund „kann Spuren von Kommerz-Fußball enthalten“ auf unser Cover geschrieben. Neben dem Magazin führen wir ein wachsendes Buchprogramm zu ausgewählten Themen rund um den Fußball. I...2025-07-222h 21meinsportpodcast.demeinsportpodcast.deKultstätten des Fußballs Zeitspiel ist das Magazin für die Ereignisse und Entwicklungen im Fußball, die in der gewöhnlichen Berichterstattung eher wenig Berücksichtigung finden. Wir blicken einerseits zurück auf die „gute alte Zeit“, ohne zu verklären, begleiten andererseits den Fußball aber auch aktiv auf seinem Weg in die Gegenwart. Weniger wichtig sind uns Bundesliga und Champions League, WM und EM. Die überlassen wir ruhigen Gewissens anderen Magazinen – haben aber auch mit Grund „kann Spuren von Kommerz-Fußball enthalten“ auf unser Cover geschrieben. Neben dem Magazin führen wir ein wachsendes Buchprogramm zu ausgewählten Themen rund um den Fußball. I...2025-07-222h 21meinsportpodcast.demeinsportpodcast.deKultstätten des Fußballs Zeitspiel ist das Magazin für die Ereignisse und Entwicklungen im Fußball, die in der gewöhnlichen Berichterstattung eher wenig Berücksichtigung finden. Wir blicken einerseits zurück auf die „gute alte Zeit“, ohne zu verklären, begleiten andererseits den Fußball aber auch aktiv auf seinem Weg in die Gegenwart. Weniger wichtig sind uns Bundesliga und Champions League, WM und EM. Die überlassen wir ruhigen Gewissens anderen Magazinen – haben aber auch mit Grund „kann Spuren von Kommerz-Fußball enthalten“ auf unser Cover geschrieben. Neben dem Magazin führen wir ein wachsendes Buchprogramm zu ausgewählten Themen rund um den Fußball. I...2025-07-222h 21meinsportpodcast.demeinsportpodcast.deKultstätten des Fußballs Zeitspiel ist das Magazin für die Ereignisse und Entwicklungen im Fußball, die in der gewöhnlichen Berichterstattung eher wenig Berücksichtigung finden. Wir blicken einerseits zurück auf die „gute alte Zeit“, ohne zu verklären, begleiten andererseits den Fußball aber auch aktiv auf seinem Weg in die Gegenwart. Weniger wichtig sind uns Bundesliga und Champions League, WM und EM. Die überlassen wir ruhigen Gewissens anderen Magazinen – haben aber auch mit Grund „kann Spuren von Kommerz-Fußball enthalten“ auf unser Cover geschrieben. Neben dem Magazin führen wir ein wachsendes Buchprogramm zu ausgewählten Themen rund um den Fußball. I...2025-07-222h 21meinsportpodcast.demeinsportpodcast.deKultstätten des Fußballs Zeitspiel ist das Magazin für die Ereignisse und Entwicklungen im Fußball, die in der gewöhnlichen Berichterstattung eher wenig Berücksichtigung finden. Wir blicken einerseits zurück auf die „gute alte Zeit“, ohne zu verklären, begleiten andererseits den Fußball aber auch aktiv auf seinem Weg in die Gegenwart. Weniger wichtig sind uns Bundesliga und Champions League, WM und EM. Die überlassen wir ruhigen Gewissens anderen Magazinen – haben aber auch mit Grund „kann Spuren von Kommerz-Fußball enthalten“ auf unser Cover geschrieben. Neben dem Magazin führen wir ein wachsendes Buchprogramm zu ausgewählten Themen rund um den Fußball. I...2025-07-222h 21FußballFußballKultstätten des Fußballs Zeitspiel ist das Magazin für die Ereignisse und Entwicklungen im Fußball, die in der gewöhnlichen Berichterstattung eher wenig Berücksichtigung finden. Wir blicken einerseits zurück auf die „gute alte Zeit“, ohne zu verklären, begleiten andererseits den Fußball aber auch aktiv auf seinem Weg in die Gegenwart. Weniger wichtig sind uns Bundesliga und Champions League, WM und EM. Die überlassen wir ruhigen Gewissens anderen Magazinen – haben aber auch mit Grund „kann Spuren von Kommerz-Fußball enthalten“ auf unser Cover geschrieben. Neben dem Magazin führen wir ein wachsendes Buchprogramm zu ausgewählten Themen rund um den Fußball. I...2025-07-222h 21Superelektrik | Alle PodcastsSuperelektrik | Alle PodcastsPest (1) I Hongkong und das Ringen um Ruhm Im Frühjahr 1894 bricht in Hong Kong die Beulenpest aus und geht von dort um die Welt. Es ist in vieler Hinsicht die erste "moderne" Pandemie - und zugleich ist sie weitgehend vergessen. Darum beschäftigt sich das Team in den nächsten Folgen mit dieser dritten Pest-Pandemie. In der ersten Folge machen sich zwei Forscher und Rivalen auf nach Hong Kong, um den Erreger zu finden. Gleichzeitig kämpft die Stadt gegen die furchtbare Krankheit. Musik: Julius Stucke Foto: This file comes from the Wellcome Collection, a website operated by Wellcome Trust, a global char...2025-07-2153 minPandemiaPandemiaPest (1) I Hongkong und das Ringen um Ruhm Im Frühjahr 1894 bricht in Hong Kong die Beulenpest aus und geht von dort um die Welt. Es ist in vieler Hinsicht die erste "moderne" Pandemie - und zugleich ist sie weitgehend vergessen. Darum beschäftigt sich das Team in den nächsten Folgen mit dieser dritten Pest-Pandemie. In der ersten Folge machen sich zwei Forscher und Rivalen auf nach Hong Kong, um den Erreger zu finden. Gleichzeitig kämpft die Stadt gegen die furchtbare Krankheit. Musik: Julius Stucke Foto: This file comes from the Wellcome Collection, a website operated by Wellcome Trust, a global char...2025-07-2153 minPandemiaPandemiaHIV | Eine neue Ära in der Prävention? Seit Mitte Juni ist in den USA ein neues Mittel zur Prävention von HIV zugelassen: Lenacapavir. Die Studienergebnisse haben Forschende begeistert – eine einzige Injektion schützt sechs Monate lang vor einer Ansteckung. Doch wird das Medikament die riesigen Hoffnungen erfüllen können? Wie viel wird es kosten – und wer wird das bezahlen? Und vor allem: Wie erreicht man damit die Menschen, die es am dringendsten brauchen? Das Team spricht mit Expertinnen aus Südafrika, Deutschland und den USA über einen möglichen Wendepunkt in der HIV-Pandemie. Musik: Julius Stucke Foto: Desmond Tutu HIV Centre- Uni...2025-06-3052 minSuperelektrik | Alle PodcastsSuperelektrik | Alle PodcastsHIV | Eine neue Ära in der Prävention? Seit Mitte Juni ist in den USA ein neues Mittel zur Prävention von HIV zugelassen: Lenacapavir. Die Studienergebnisse haben Forschende begeistert – eine einzige Injektion schützt sechs Monate lang vor einer Ansteckung. Doch wird das Medikament die riesigen Hoffnungen erfüllen können? Wie viel wird es kosten – und wer wird das bezahlen? Und vor allem: Wie erreicht man damit die Menschen, die es am dringendsten brauchen? Das Team spricht mit Expertinnen aus Südafrika, Deutschland und den USA über einen möglichen Wendepunkt in der HIV-Pandemie. Musik: Julius Stucke Foto: Desmond Tutu HIV Centre- Uni...2025-06-3052 minSuperelektrik | Alle PodcastsSuperelektrik | Alle PodcastsCarlo Rovelli - Unlearning Reality Carl Gierstorfer sits down in Verona with Carlo Rovelli, one of the world’s most renowned theoretical physicist, for a deeply personal and mind-expanding conversation. Together, they explore the radical heart of physics — not just as a science, but as a practice of unlearning and challenging our deepest assumptions about reality, from Newton to Einstein to quantum mechanics. Please subscribe to CloseUp+ at Steady or at Apple Podcasts. Every subscription helps 🫶 You will find a selection of Carlo Rovelli's books here. Photo: Fronteiras do Pensamento Music: Julius Stucke 2025-06-232h 28HörfehlerHörfehlerHRF 219 | Wenn der Ball still liegt: Mainz 05 und die Schatten der Vergangenheit Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge. Was passiert, wenn der Fußball zur Nebensache wird? In dieser Folge werfen wir einen Blick auf ein oft übersehenes Kapitel der Vereinsgeschichte des FSV Mainz 05 – die jüdischen Mitglieder, ihr Engagement, ihre Ausgrenzung und das Gedenken an sie. Gemeinsam mit Nils sprechen wir über die Geschichte von Eugen Salomon, der mit nur 17 Jahren Vereinsvorsitzender wurde – und 1933 wegen seiner Herkunft ausgeschlossen wurde. Wir beleuchten, wer neben ihm jüdisches Leben im Verein mit prägte, wie der Verein mit dem NS-Regime umging und wie sich Mainz 05 heute seiner Verantwortung stellt. Nils teilt Einb...2025-06-171h 32FußballFußballHRF 219 | Wenn der Ball still liegt: Mainz 05 und die Schatten der Vergangenheit Herzlich Willkommen zu einer neuen Folge. Was passiert, wenn der Fußball zur Nebensache wird? In dieser Folge werfen wir einen Blick auf ein oft übersehenes Kapitel der Vereinsgeschichte des FSV Mainz 05 – die jüdischen Mitglieder, ihr Engagement, ihre Ausgrenzung und das Gedenken an sie. Gemeinsam mit Nils sprechen wir über die Geschichte von Eugen Salomon, der mit nur 17 Jahren Vereinsvorsitzender wurde – und 1933 wegen seiner Herkunft ausgeschlossen wurde. Wir beleuchten, wer neben ihm jüdisches Leben im Verein mit prägte, wie der Verein mit dem NS-Regime umging und wie sich Mainz 05 heute seiner Verantwortung stellt. Nils teilt Einb...2025-06-171h 32PandemiaPandemiaHörerfragen | Geschichten aus der Spiegelwelt Was hat Louis Pasteur mit Spiegelbakterien zu tun? Warum essen wir nicht alle Spiegelzucker? Und wo kommt da Alice im Wunderland ins Spiel? Diese und eine Reihe von Hörerfragen beantwortet das Team in dieser Bonusfolge. Sie werden dabei unter anderem unterstützt von den Chemikern Gerd Folkers, Sebastian Oehm und Jeanne Crassous. Musik: Julius Stucke Foto: ChatGPT Hier findet ihr alle wichtigen Infos: https://linktr.ee/pandemiapodcast Vielen Dank an alle unsere Klub-Mitglieder für Eure Unterstützung! Bewerte Pandemia bei Apple Podcasts & Spotify Folge Pandemia bei...2025-06-1638 minSuperelektrik | Alle PodcastsSuperelektrik | Alle PodcastsHörerfragen | Geschichten aus der Spiegelwelt Was hat Louis Pasteur mit Spiegelbakterien zu tun? Warum essen wir nicht alle Spiegelzucker? Und wo kommt da Alice im Wunderland ins Spiel? Diese und eine Reihe von Hörerfragen beantwortet das Team in dieser Bonusfolge. Sie werden dabei unter anderem unterstützt von den Chemikern Gerd Folkers, Sebastian Oehm und Jeanne Crassous. Musik: Julius Stucke Foto: ChatGPT Hier findet ihr alle wichtigen Infos: https://linktr.ee/pandemiapodcast Vielen Dank an alle unsere Klub-Mitglieder für Eure Unterstützung! Bewerte Pandemia bei Apple Podcasts & Spotify Folge Pandemia bei...2025-06-1638 minZwischentöneZwischentöneAutorin Berit Glanz - "Ohne Internet hätte ich mehr Heimweh"Berit Glanz experimentiert für ihre Bücher und Kolumnen mit Künstlicher Intelligenz. Sie fragt sich, was KI zu einer gerechten Gesellschaft beitragen kann. Eine weitere ihrer Inspirationsquellen ist Island, wo die Autorin seit einigen Jahren lebt. Julius Stucke www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne2025-06-151h 10PandemiaPandemiaBonus I Tödliches Fieber aus dem Budongo-Wald Im Budongo-Wald in Uganda haben Forscher etwas Ungewöhnliches beobachtet: Schimpansen, die Fledermausguano futtern. Warum sie das tun und was das mit der Tabakindustrie und der Gefahr einer Pandemie zu tun hat, darüber spricht das Team mit dem Historiker und Journalisten Mark Honigsbaum. Er hat daraus ein Szenario entwickelt, mit dem er auch die Gefahr der US-Kürzungen in Forschung und Entwicklungshilfe verdeutlichen möchte. Musik: Julius Stucke Foto: privat Hier findet ihr alle wichtigen Infos: https://linktr.ee/pandemiapodcast Vielen Dank an alle unsere Klub-Mitglieder für Eure Unterstützung...2025-06-0229 minSuperelektrik | Alle PodcastsSuperelektrik | Alle PodcastsBonus I Tödliches Fieber aus dem Budongo-Wald Im Budongo-Wald in Uganda haben Forscher etwas Ungewöhnliches beobachtet: Schimpansen, die Fledermausguano futtern. Warum sie das tun und was das mit der Tabakindustrie und der Gefahr einer Pandemie zu tun hat, darüber spricht das Team mit dem Historiker und Journalisten Mark Honigsbaum. Er hat daraus ein Szenario entwickelt, mit dem er auch die Gefahr der US-Kürzungen in Forschung und Entwicklungshilfe verdeutlichen möchte. Musik: Julius Stucke Foto: privat Hier findet ihr alle wichtigen Infos: https://linktr.ee/pandemiapodcast Vielen Dank an alle unsere Klub-Mitglieder für Eure Unterstützung...2025-06-0229 minSuperelektrik | Alle PodcastsSuperelektrik | Alle PodcastsPandemievertrag | Bei SARS-CoV-3 wird alles besser Die Welt hat sich in der Pandemie egoistisch und zerstritten gezeigt. Kann ein internationaler Pandemievertrag das ändern? In den vergangenen drei Jahren haben fast 200 Länder an einem Abkommen gearbeitet - immer an der Grenze des Scheiterns. Jetzt ist zumindest ein Teil entschieden: Wie es dazu kam, was in dem Vertrag steht und was er für die nächste Pandemie bedeuten könnte, darüber spricht das Pandemia-Team mit Experten, die an den Verhandlungen beteiligt waren. Musik: Julius Stucke Foto: WHO/Antoine Tardy Hier findet ihr alle wichtigen Infos: https://linktr.ee/pandem...2025-05-191h 05PandemiaPandemiaPandemievertrag | Bei SARS-CoV-3 wird alles besser Die Welt hat sich in der Pandemie egoistisch und zerstritten gezeigt. Kann ein internationaler Pandemievertrag das ändern? In den vergangenen drei Jahren haben fast 200 Länder an einem Abkommen gearbeitet - immer an der Grenze des Scheiterns. Jetzt ist zumindest ein Teil entschieden: Wie es dazu kam, was in dem Vertrag steht und was er für die nächste Pandemie bedeuten könnte, darüber spricht das Pandemia-Team mit Experten, die an den Verhandlungen beteiligt waren. Musik: Julius Stucke Foto: WHO/Antoine Tardy Hier findet ihr alle wichtigen Infos: https://linktr.ee/pandem...2025-05-191h 05Superelektrik | Alle PodcastsSuperelektrik | Alle PodcastsGefährliche Forschung (2) | Synthetische Zellen und die Pandemie aus dem Spiegel Im Labor Bakterien erschaffen, die spiegelverkehrt zum Leben auf der Erde sind? Wie faszinierend, denkt sich die Forscherin Kate Adamala und beginnt die Grundlagenforschung dazu. Was aber wenn so ein Mikroorganismus, zu einer Pandemie führen könnte, wie es sie noch nie gab; der Menschen, Tiere und Pflanzen hilflos gegenüberstehen, denkt der Wissenschaftler Kevin Esvelt. Das Pandemia-Team spricht mit den beiden darüber, wie sie schließlich zum gleichen Schluss gekommen sind und was die Menschheit jetzt tun kann, um die Erschaffung von Spiegelleben zu verhindern. Musik: Julius Stucke Das Titelbild wurde mit ChatG...2025-05-051h 04PandemiaPandemiaGefährliche Forschung (2) | Synthetische Zellen und die Pandemie aus dem Spiegel Im Labor Bakterien erschaffen, die spiegelverkehrt zum Leben auf der Erde sind? Wie faszinierend, denkt sich die Forscherin Kate Adamala und beginnt die Grundlagenforschung dazu. Was aber wenn so ein Mikroorganismus, zu einer Pandemie führen könnte, wie es sie noch nie gab; der Menschen, Tiere und Pflanzen hilflos gegenüberstehen, denkt der Wissenschaftler Kevin Esvelt. Das Pandemia-Team spricht mit den beiden darüber, wie sie schließlich zum gleichen Schluss gekommen sind und was die Menschheit jetzt tun kann, um die Erschaffung von Spiegelleben zu verhindern. Musik: Julius Stucke Das Titelbild wurde mit ChatG...2025-05-051h 04Superelektrik | Alle PodcastsSuperelektrik | Alle PodcastsGefährliche Forschung (1) | Asilomar und die Angst vor den Krebsviren Es sind die frühen 70er-Jahre, die Geburtsstunde der Gentechnologie. Die Doktorandin Janet Mertz will ein Experiment durchführen mit einem Virus, das möglicherweise Krebs verursachen kann. Andere Forscher halten das für zu gefährlich. Es entbrennt eine Diskussion, die schließlich zu einem legendären Treffen in Asilomar an der Pazifikküste in Kalifornien führt. Auch der "Rolling Stone"-Journalist Michael Rogers nimmt an der Konferenz teil. Das Pandemia-Team spricht mit Mertz, Rogers und anderen Zeitzeugen darüber, was das Asilomar-Treffen ausgelöst hat und warum seine Bedeutung bis heute umstritten ist. Musik: Julius Stuc...2025-04-2156 minPandemiaPandemiaGefährliche Forschung (1) | Asilomar und die Angst vor den Krebsviren Es sind die frühen 70er-Jahre, die Geburtsstunde der Gentechnologie. Die Doktorandin Janet Mertz will ein Experiment durchführen mit einem Virus, das möglicherweise Krebs verursachen kann. Andere Forscher halten das für zu gefährlich. Es entbrennt eine Diskussion, die schließlich zu einem legendären Treffen in Asilomar an der Pazifikküste in Kalifornien führt. Auch der "Rolling Stone"-Journalist Michael Rogers nimmt an der Konferenz teil. Das Pandemia-Team spricht mit Mertz, Rogers und anderen Zeitzeugen darüber, was das Asilomar-Treffen ausgelöst hat und warum seine Bedeutung bis heute umstritten ist. Musik: Julius Stuc...2025-04-2156 minSuperelektrik | Alle PodcastsSuperelektrik | Alle PodcastsBonusfolge: Afrikanische Lösungen für afrikanische Probleme Der kamerunische Forscher Christian Happi arbeitet in Nigeria und wurde bislang unter anderem von der US-Regierung gefördert. Nun muss er sich nach anderen Geldquellen umschauen. Warum er den Hilfsstopp aus den USA dennoch begrüßt, was afrikanische Länder jetzt tun können und warum die Menschheit gegen Mikroben zusammenhalten muss, darüber spricht er mit dem Pandemia-Team. Musik: Julius Stucke Foto: privat Hier findet ihr alle wichtigen Infos: https://linktr.ee/pandemiapodcast Vielen Dank an alle unsere Klub-Mitglieder für Eure Unterstützung! Bewerte Pandemia bei Apple Podcasts & Spotify2025-04-0223 minPandemiaPandemiaBonusfolge: Afrikanische Lösungen für afrikanische Probleme Der kamerunische Forscher Christian Happi arbeitet in Nigeria und wurde bislang unter anderem von der US-Regierung gefördert. Nun muss er sich nach anderen Geldquellen umschauen. Warum er den Hilfsstopp aus den USA dennoch begrüßt, was afrikanische Länder jetzt tun können und warum die Menschheit gegen Mikroben zusammenhalten muss, darüber spricht er mit dem Pandemia-Team. Musik: Julius Stucke Foto: privat Hier findet ihr alle wichtigen Infos: https://linktr.ee/pandemiapodcast Vielen Dank an alle unsere Klub-Mitglieder für Eure Unterstützung! Bewerte Pandemia bei Apple Podcasts & Spotify2025-04-0223 minSuperelektrik | Alle PodcastsSuperelektrik | Alle PodcastsUpdate | H5N1: Herden, Hühner, Hirngespinste Die Vogelgrippe beschäftigt das Pandemia-Team weiter. In den USA ist H5N1 offenbar erneut auf Milchkühe übergesprungen und der neue Gesundheitsminister will dem Virus im Geflügel freien Lauf lassen. Was das bedeutet, darüber spricht Kai mit Martin Beer vom Friedrich-Loeffler-Institut. Zwei Forscher, die gerade aus der Antarktis zurückgekehrt sind, erzählen Laura von ihrer Expedition, auf der sie das Virus in zahlreichen Tieren gefunden haben. Musik: Julius Stucke Foto: NIAID Hier findet ihr alle wichtigen Infos: https://linktr.ee/pandemiapodcast Vielen Dank an alle unsere Klub-Mitglieder für Eure U...2025-03-2147 minPandemiaPandemiaUpdate | H5N1: Herden, Hühner, Hirngespinste Die Vogelgrippe beschäftigt das Pandemia-Team weiter. In den USA ist H5N1 offenbar erneut auf Milchkühe übergesprungen und der neue Gesundheitsminister will dem Virus im Geflügel freien Lauf lassen. Was das bedeutet, darüber spricht Kai mit Martin Beer vom Friedrich-Loeffler-Institut. Zwei Forscher, die gerade aus der Antarktis zurückgekehrt sind, erzählen Laura von ihrer Expedition, auf der sie das Virus in zahlreichen Tieren gefunden haben. Musik: Julius Stucke Foto: NIAID Hier findet ihr alle wichtigen Infos: https://linktr.ee/pandemiapodcast Vielen Dank an alle unsere Klub-Mitglieder für Eure U...2025-03-2147 minPandemiaPandemiaBonusfolge: Masern, Mythen, Lebertran In den USA ist ein Kind an den Masern gestorben und der neue Gesundheitsminister ist Impfskeptiker. Das Pandemia-Team spricht mit dem Kinderarzt Paul Offit darüber, wie sich Robert F. Kennedy jr. bisher äußert und warum Vitamin A keine Alternative zur Masernimpfung ist. Musik: Julius Stucke Foto: privat Hier findet ihr alle wichtigen Infos: https://linktr.ee/pandemiapodcast Vielen Dank an alle unsere Klub-Mitglieder für Eure Unterstützung! Bewerte Pandemia bei Apple Podcasts & Spotify Folge Pandemia bei Mastodon oder BlueSky. 2025-03-0842 minSuperelektrik | Alle PodcastsSuperelektrik | Alle PodcastsBonusfolge: Masern, Mythen, Lebertran In den USA ist ein Kind an den Masern gestorben und der neue Gesundheitsminister ist Impfskeptiker. Das Pandemia-Team spricht mit dem Kinderarzt Paul Offit darüber, wie sich Robert F. Kennedy jr. bisher äußert und warum Vitamin A keine Alternative zur Masernimpfung ist. Musik: Julius Stucke Foto: privat Hier findet ihr alle wichtigen Infos: https://linktr.ee/pandemiapodcast Vielen Dank an alle unsere Klub-Mitglieder für Eure Unterstützung! Bewerte Pandemia bei Apple Podcasts & Spotify Folge Pandemia bei Mastodon oder BlueSky. 2025-03-0842 minZwischentöneZwischentöneRettungssanitäter Luis Teichmann: "Ich bin kein Held"Julius Stucke www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne2025-03-021h 08Superelektrik | Alle PodcastsSuperelektrik | Alle PodcastsBonusfolge: Der „ugly American“ kehrt zurück Die Politikwissenschaftlerin Ilona Kickbusch erzählt dem Pandemia-Team welchen Umbruch die zweite Amtszeit von Donald Trump markiert und wie Deutschland jetzt seine Rolle in der globalen Gesundheit gestalten könnte. Musik: Julius Stucke Foto: privat Hier findet ihr alle wichtigen Infos: https://linktr.ee/pandemiapodcast Vielen Dank an alle unsere Klub-Mitglieder für Eure Unterstützung! Bewerte Pandemia bei Apple Podcasts & Spotify Folge Pandemia bei Mastodon oder BlueSky. 2025-02-2135 minPandemiaPandemiaBonusfolge: Der „ugly American“ kehrt zurück Die Politikwissenschaftlerin Ilona Kickbusch erzählt dem Pandemia-Team welchen Umbruch die zweite Amtszeit von Donald Trump markiert und wie Deutschland jetzt seine Rolle in der globalen Gesundheit gestalten könnte. Musik: Julius Stucke Foto: privat Hier findet ihr alle wichtigen Infos: https://linktr.ee/pandemiapodcast Vielen Dank an alle unsere Klub-Mitglieder für Eure Unterstützung! Bewerte Pandemia bei Apple Podcasts & Spotify Folge Pandemia bei Mastodon oder BlueSky. 2025-02-2135 minPandemiaPandemiaBonusfolge: Wir sind unserem Gewissen gefolgt Der südafrikanische HIV-Forscher Salim Abdool Karim erzählt dem Pandemia-Team, wie er auf die Anweisungen der Trump-Regierung reagiert hat und was wir jetzt aus dem Kampf gegen das Apartheid-Regime lernen können. Musik: Julius Stucke Foto: CAPRISA Hier findet ihr alle wichtigen Infos: https://linktr.ee/pandemiapodcast Vielen Dank an alle unsere Klub-Mitglieder für Eure Unterstützung! Bewerte Pandemia bei Apple Podcasts & Spotify Folge Pandemia bei Mastodon, Twitter oder BlueSky. 2025-02-1428 minSuperelektrik | Alle PodcastsSuperelektrik | Alle PodcastsBonusfolge: Wir sind unserem Gewissen gefolgt Der südafrikanische HIV-Forscher Salim Abdool Karim erzählt dem Pandemia-Team, wie er auf die Anweisungen der Trump-Regierung reagiert hat und was wir jetzt aus dem Kampf gegen das Apartheid-Regime lernen können. Musik: Julius Stucke Foto: CAPRISA Hier findet ihr alle wichtigen Infos: https://linktr.ee/pandemiapodcast Vielen Dank an alle unsere Klub-Mitglieder für Eure Unterstützung! Bewerte Pandemia bei Apple Podcasts & Spotify Folge Pandemia bei Mastodon, Twitter oder BlueSky. 2025-02-1428 minPandemiaPandemiaMenschen werden sterben In einem Notfall-Podcast spricht das Pandemia-Team über die katastrophalen Auswirkungen von Donald Trumps Politik für die globale Gesundheit. Der Stopp aller Auslandshilfe hat die ganze Welt getroffen. Wir haben darüber mit Menschen in Kenia, Südafrika und im Sudan gesprochen. Der ehemalige USAID-Mitarbeiter Jeremy Konyndyk und die Forscher Judd Walson und Lawrence Gostin ordnen ein, was das bedeutet. Producerin: Jana Wuttke Musik: Julius Stucke Foto: U.S. Army Southern European Task Force, Africa, SETAF-Africa Hier findet ihr alle wichtigen Infos: https://linktr.ee/pandemiapodcast Vielen Dank an alle unsere Klub...2025-02-0954 minSuperelektrik | Alle PodcastsSuperelektrik | Alle PodcastsMenschen werden sterben In einem Notfall-Podcast spricht das Pandemia-Team über die katastrophalen Auswirkungen von Donald Trumps Politik für die globale Gesundheit. Der Stopp aller Auslandshilfe hat die ganze Welt getroffen. Wir haben darüber mit Menschen in Kenia, Südafrika und im Sudan gesprochen. Der ehemalige USAID-Mitarbeiter Jeremy Konyndyk und die Forscher Judd Walson und Lawrence Gostin ordnen ein, was das bedeutet. Producerin: Jana Wuttke Musik: Julius Stucke Foto: U.S. Army Southern European Task Force, Africa, SETAF-Africa Hier findet ihr alle wichtigen Infos: https://linktr.ee/pandemiapodcast Vielen Dank an alle unsere Klub...2025-02-0954 minSuperelektrik | Alle PodcastsSuperelektrik | Alle PodcastsUpdate P - Vogelgrippe, X, Update | Vogelgrippe, Krankheit X, Syphilis Pandemia ist wieder da. Laura ist frisch aus dem Sudan zurück und spricht mit Kai über all die Virus-News, die sie in den vergangenen zwei Monaten verpasst hat. Unter anderem geht es um die Vogelgrippe in den USA und weshalb wir uns noch nicht in einer Pandemie befinden und um die mysteriöse “Krankheit X” in der Demokratischen Republik Kongo. Das Team spricht außerdem mit Johannes Krause über die neuesten Erkenntnisse zum Ursprung der Syphilis. Wir wünschen allen unseren Hörern ein frohes neues Jahr. Möget ihr von all den Vire...2025-01-0348 minPandemiaPandemiaUpdate P - Vogelgrippe, X, Update | Vogelgrippe, Krankheit X, Syphilis Pandemia ist wieder da. Laura ist frisch aus dem Sudan zurück und spricht mit Kai über all die Virus-News, die sie in den vergangenen zwei Monaten verpasst hat. Unter anderem geht es um die Vogelgrippe in den USA und weshalb wir uns noch nicht in einer Pandemie befinden und um die mysteriöse “Krankheit X” in der Demokratischen Republik Kongo. Das Team spricht außerdem mit Johannes Krause über die neuesten Erkenntnisse zum Ursprung der Syphilis. Wir wünschen allen unseren Hörern ein frohes neues Jahr. Möget ihr von all den Vire...2025-01-0348 minLakonisch ElegantLakonisch ElegantScholz, Hotz, Stinkesocke - Too many Vertrauensfragen!Kanzler Scholz stellt die Vertrauensfrage, Satiriker "El Hotzo" hat mutmaßlich viel Vertrauen missbraucht, der Account der Inklusionsinfluencerin Jule Stinkesocke war fake. Vertrauensverluste überall! Wem schenken wir eigentlich Vertrauen und warum? von Julius Stucke, Christine Watty, Jan Wetzel und Samira El Ouassil2024-12-1950 minHörfehlerHörfehlerHRF 207 | Strukturwandel und Fußball Anhand des Fußballs kann man fast alles erklären. Viele, viele Themen sind dabei noch gar nicht erforscht. Zum einen weil der Fußball erst seit gut 30 Jahren überhaupt mehr in den Fokus der Wissenschaft gerückt ist und zum anderen weil Historiker:innen mit solchen Themen immer noch einen schwierigen Stand haben. Dabei wäre es vermutlich ein ganz guter Zugang für die Wissenschaft ihre Arbeit zu vermitteln. Fußball interessiert die Masse und warum sollte Mensch einen weiteren trockenen Text zum Strukturwandel lesen, wenn er oder sie sich das Thema mit Fußball erarbeiten könnte. Wie...2024-12-011h 21ZwischentöneZwischentöneEvolutionsbiologie - Matthias Glaubrecht: "Die Süßwasserschnecke ist der Renner"Klimaschutz ist global, Artenschutz ist lokal und regional, sagt der Professor für Biodiversität der Tiere. Uns sei nicht bewusst, wie biologisch verarmt wir verglichen mit den Zeiten von Alexander von Humboldt und Charles Darwin schon seien.  Julius Stucke www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne2024-11-171h 07Über PodcastÜber PodcastLebensgeschichten - Taylor Swift & Helene Fischer: Popstars im PodcastWir sprechen über „Die Taylor Swift Story“, „Not Your Princess“ – und „The Girlfriends“: Es geht ums Musikbusiness, das Leben als Star – aber auch um die Enttarnung eines seltsamen Dates. True Crime und Glamour-Storys: alles in dieser Ausgabe von Über Podcast. Von Ina Plodroch, Antonia Franz, Julius Stucke2024-09-3042 minSuperelektrik | Alle PodcastsSuperelektrik | Alle PodcastsLoa loa: Wenn der Wurm durchs Auge wandert Diesmal meldet sich das Pandemia-Team aus dem Regenwald…naja, nicht wirklich, aber Laura erzählt Kai von ihrer Reise nach Gabun, wo sie sich mit dem afrikanischen Augenwurm, auch Loa loa genannt, beschäftigt hat. Sie erklärt, warum die Krankheit Loiasis so vernachlässigt ist, dass diese es bisher nicht einmal auf die WHO-Liste der vernachlässigten Tropenkrankheiten geschafft hat und was das für die Betroffenen und für die Forschung bedeutet. Diese Episode ist ein kleiner Vorgeschmack auf zusätzliche Folgen für unsere Steady Abonnenten, in denen Kai und Laura von ihrer Arbeit und Erkenntnissen abseits von...2024-09-2417 minPandemiaPandemiaLoa loa: Wenn der Wurm durchs Auge wandert Diesmal meldet sich das Pandemia-Team aus dem Regenwald…naja, nicht wirklich, aber Laura erzählt Kai von ihrer Reise nach Gabun, wo sie sich mit dem afrikanischen Augenwurm, auch Loa loa genannt, beschäftigt hat. Sie erklärt, warum die Krankheit Loiasis so vernachlässigt ist, dass diese es bisher nicht einmal auf die WHO-Liste der vernachlässigten Tropenkrankheiten geschafft hat und was das für die Betroffenen und für die Forschung bedeutet. Diese Episode ist ein kleiner Vorgeschmack auf zusätzliche Folgen für unsere Steady Abonnenten, in denen Kai und Laura von ihrer Arbeit und Erkenntnissen abseits von...2024-09-2417 minZwischentöneZwischentöneAutorin Gün Tank: "Eine Optimistin, mal etwas müder, mal etwas kämpferischer"Julius Stucke www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne2024-09-221h 04Lakonisch ElegantLakonisch ElegantKI in der Kultur - Künstler oder "Prompt-Engineer"?Seit dem Start von ChatGPT und Midjourney ist Künstliche Intelligenz in aller Munde. Unter Künstlerinnen und Musikern jedoch ist die Verunsicherung groß: Wird die KI sie ersetzen? Oder ist mit den Anwendungen ganz neue Kunst möglich? Harrabi, Kais; Stucke, Julius; Pankow, Mads; Weigmann, Diane2024-09-1950 minHörfehlerHörfehlerHRF 203 | Frauen! Leben! Freiheit! Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe unseres Podcasts! Heute habe ich einen ganz besonderen Gast bei mir: Farschid Ali Zahedi. Er ist Filmemacher aus Oldenburg, der sich leidenschaftlich mit Film und Fotografie beschäftigt. Sein Fokus liegt auf Filmen, die die regionale Geschichte Oldenburgs beleuchten. Ein Beispiel dafür ist sein beeindruckender Film über den VfB Oldenburg, für den er und sein Team über zwei Jahre hinweg die Bedeutung des Vereins und seiner Fans für die Stadt eingefangen haben. Doch heute geht es nur am Rande um den VfB Oldenburg. Der eigentliche Grund für unser G...2024-09-021h 08PandemiaPandemiaUpdate: Mpox hoch vier Die Weltgesundheitsorganisation hat wegen Mpox den internationalen Gesundheitsnotstand ausgerufen - zum zweiten Mal. Aber dieses Mal ist einiges anders: Eine Variante des Virus breitet sich in der Demokratischen Republik Kongo und Nachbarländern aus. Gleichzeitig gibt es weiter weltweit Fälle einer anderen Variante. Was das alles bedeutet und wie die Ausbrüche zusammenhängen oder nicht, darüber spricht das Pandemia-Team diesmal. Producerin: Jana Wuttke Musik: Julius Stucke Hier findet ihr alle wichtigen Infos: https://linktr.ee/pandemiapodcast Vielen Dank an alle unsere Klub-Mitglieder für Eure Unterstützung! Bewerte...2024-08-2722 minSuperelektrik | Alle PodcastsSuperelektrik | Alle PodcastsUpdate: Mpox hoch vier Die Weltgesundheitsorganisation hat wegen Mpox den internationalen Gesundheitsnotstand ausgerufen - zum zweiten Mal. Aber dieses Mal ist einiges anders: Eine Variante des Virus breitet sich in der Demokratischen Republik Kongo und Nachbarländern aus. Gleichzeitig gibt es weiter weltweit Fälle einer anderen Variante. Was das alles bedeutet und wie die Ausbrüche zusammenhängen oder nicht, darüber spricht das Pandemia-Team diesmal. Producerin: Jana Wuttke Musik: Julius Stucke Hier findet ihr alle wichtigen Infos: https://linktr.ee/pandemiapodcast Vielen Dank an alle unsere Klub-Mitglieder für Eure Unterstützung! Bewerte...2024-08-2722 minHörfehlerHörfehlerHRF 202 | Ein vergessener Club, wobei seine Geschichte schon wichtig ist Herzlich Willkommen zu einer neuen Ausgabe der Fussballfrequenz | Fußball in Politik, Gesellschaft und Kultur. Der DFC Prag ist einer der wenigen Fußballvereine der sich nicht im vorauseilenden Gehorsam dem NS-Regime andiente. Im Gegenteil, schon als Minderheitenclub verweigerte man sich der nationalsozialistischen sudetendeutschen Partei Henleins. Aber nicht nur das macht den Verein besonders, schließlich ist er auch Finalteilnehmer der ersten deutschen Meisterschaft 1903 und stellte diverse Nationalspieler für die Tschechoslowakei und Österreich. Eben kein Verein wie so viele und darum höchste Zeit mal hier darüber zu sprechen.  Zu Gast ist Dr. Thomas Oellermann, wissensc...2024-08-051h 05PandemiaPandemiaHIV | Der Präsident und die Aids-Lüge Jahrelang hinterfragte Südafrikas Präsident Thabo Mbeki den Zusammenhang von HIV und AIDS und zweifelte den Nutzen antiretroviraler Medikamente an. Das hatte furchtbare Konsequenzen und kostete Hunderttausende Menschen das Leben. Die HIV-Aktivistin Sibongile Tshabalala erzählt an ihrem eigenen Beispiel, was das für die Bevölkerung bedeutete. Forscher Salim Abdool Karim und die Autoren Pieter Fourie und Mark Gevisser erklären wie es zu der Katastrophe kam, warum Mbeki auf AIDS-Leugner hörte und was die Welt daraus lernen kann. Producerin: Jana Wuttke Musik: Julius Stucke Foto: Louis Reynolds, Creative Commons Hier findet...2024-07-3153 minSuperelektrik | Alle PodcastsSuperelektrik | Alle PodcastsHIV | Der Präsident und die Aids-Lüge Jahrelang hinterfragte Südafrikas Präsident Thabo Mbeki den Zusammenhang von HIV und AIDS und zweifelte den Nutzen antiretroviraler Medikamente an. Das hatte furchtbare Konsequenzen und kostete Hunderttausende Menschen das Leben. Die HIV-Aktivistin Sibongile Tshabalala erzählt an ihrem eigenen Beispiel, was das für die Bevölkerung bedeutete. Forscher Salim Abdool Karim und die Autoren Pieter Fourie und Mark Gevisser erklären wie es zu der Katastrophe kam, warum Mbeki auf AIDS-Leugner hörte und was die Welt daraus lernen kann. Producerin: Jana Wuttke Musik: Julius Stucke Foto: Louis Reynolds, Creative Commons Hier findet...2024-07-3153 minZwischentöneZwischentöneTuba-Spielerin Jutta Keeß: "Mit der Tuba ist man wer"Julius Stucke www.deutschlandfunk.de, Zwischentöne2024-07-281h 01PandemiaPandemiaDas neue Gesicht von Mpox Nach einer längeren Pause beschäftigt sich das Pandemie-Team wieder einmal mit dem Affenpockenvirus. Der Erreger ging 2022 um die Welt und verursacht noch immer Kranke und Tote. Nun bereitet eine andere Variante des Virus in der Demokratischen Republik Kongo den Forschern Sorgen: Auch hier scheint das Virus nun von Mensch zu Mensch und über sexuelle Kontakte übertragen zu werden. Darüber sprechen Kai und Laura mit dem Virologen Placide Mbala, mit dem Spezialisten für Infektionskrankheiten Laurens Liesenborghs und mit der Epidemiologin Anne Rimoin. Felipe Rojas Lopez von Ärzte ohne Grenzen erzählt, warum die Behandlung von Patienten vor Ort...2024-06-2542 minSuperelektrik | Alle PodcastsSuperelektrik | Alle PodcastsDas neue Gesicht von Mpox Nach einer längeren Pause beschäftigt sich das Pandemie-Team wieder einmal mit dem Affenpockenvirus. Der Erreger ging 2022 um die Welt und verursacht noch immer Kranke und Tote. Nun bereitet eine andere Variante des Virus in der Demokratischen Republik Kongo den Forschern Sorgen: Auch hier scheint das Virus nun von Mensch zu Mensch und über sexuelle Kontakte übertragen zu werden. Darüber sprechen Kai und Laura mit dem Virologen Placide Mbala, mit dem Spezialisten für Infektionskrankheiten Laurens Liesenborghs und mit der Epidemiologin Anne Rimoin. Felipe Rojas Lopez von Ärzte ohne Grenzen erzählt, warum die Behandlung von Patienten vor Ort...2024-06-2542 minLakonisch ElegantLakonisch ElegantFreude ja - Hoffnung nein? - Der Iran nach dem Tod RaisisBei einem Hubschrauberabsturz stirbt Irans Präsident Raisi, ein Mann an dessen Händen Blut klebte. Viele Iraner freuen sich und treffen im Netz dafür auf moralische Empörung. Welche Rolle spielt der Tod Raisis für die Protestbewegung im Iran? Watty, Christine; Stucke, Julius; Sahebi, Gilda2024-05-2338 minPandemiaPandemiaDie dümmste Pandemie aller Zeiten Das Pandemia-Team beschäftigt sich noch einmal mit dem Vogelgrippe-Ausbruch bei Milchkühen in den USA. Der Veterinär Martin Beer erklärt, warum der Ausbruch jetzt eingedämmt werden muss. Die Historiker Maxime Schwartz und Christoph Gradmann sprechen darüber, was die pasteurisierte Milch mit Louis Pasteur zu tun hat - oder auch nicht. Und die Mikrobe des Monats ist ein Darmbakterium, das beim Blutspenden helfen könnte. Producerin: Jana Wuttke Musik: Julius Stucke Hier findet ihr alle wichtigen Infos: https://linktr.ee/pandemiapodcast Vielen Dank an alle unsere Klub-Mitglieder für Eure U...2024-05-1345 minSuperelektrik | Alle PodcastsSuperelektrik | Alle PodcastsDie dümmste Pandemie aller Zeiten Das Pandemia-Team beschäftigt sich noch einmal mit dem Vogelgrippe-Ausbruch bei Milchkühen in den USA. Der Veterinär Martin Beer erklärt, warum der Ausbruch jetzt eingedämmt werden muss. Die Historiker Maxime Schwartz und Christoph Gradmann sprechen darüber, was die pasteurisierte Milch mit Louis Pasteur zu tun hat - oder auch nicht. Und die Mikrobe des Monats ist ein Darmbakterium, das beim Blutspenden helfen könnte. Producerin: Jana Wuttke Musik: Julius Stucke Hier findet ihr alle wichtigen Infos: https://linktr.ee/pandemiapodcast Vielen Dank an alle unsere Klub-Mitglieder für Eure U...2024-05-1345 minKeihard Klassiek: De MixKeihard Klassiek: De MixPiano op TwitterSofiane Pamart - Nagasaki Michele Mangani - Ave MariaSeunghee Lee [klarinet] & Manhattan Chamber Players William Byrd - Ave verum corpusThe Gesualdo Six o.l.v. Owain Park Ólafur Arnalds - saman Puppi - CRISALIDE 6 Robert Schumann - Stücke im Volkston (5), op.102 - deel II, "Langsam" (Arr.)Martin Fröst [klarinet] & Royal Stockholm Philharmonic Orchestra Julius Asal - December 32nd Sofi Paez - Por qué Ralph Vaughan Williams - Fantasia on G...2024-05-0958 minLakonisch ElegantLakonisch ElegantAmy Winehouse und Co. - Wie verfilmt man ein Leben so, dass sich niemand im Grab umdreht?Das Biopic über Amy Winehouse erntete Kritik und führt uns zu der Frage: Muss man als Künstlerin oder Künstler Sorge wegen dem filmischen Andenken haben? Wir sprechen über Form, Inhalt und die Suche nach der Wahrheit in biografischen Filmen. von Christine Watty, Julius Stucke, Patrick Wellinski und Aida Baghernejad2024-05-0239 minPandemiaPandemiaGrippekühe und Schimmelsex Das Vogelgrippe-Virus hat die Antarktis erreicht, in den USA breitet es sich unter Milchkühen aus. Über den Siegeszug von H5N1 spricht das Pandemia-Team mit dem Virologen Martin Beer vom Friedrich-Loeffler-Institut und dem Epidemiologen Greg Gray aus Texas. Und in unserer neuen Rubrik „Mikrobe des Monats“ erzählt Paul Dyer, wie er einem schüchternen Schimmelpilz im Labor zum Sex bewegt. Producerin: Jana Wuttke Musik: Julius Stucke Hier findet ihr alle wichtigen Infos: https://linktr.ee/pandemiapodcast Dieser Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, k...2024-04-1735 minSuperelektrik | Alle PodcastsSuperelektrik | Alle PodcastsGrippekühe und Schimmelsex Das Vogelgrippe-Virus hat die Antarktis erreicht, in den USA breitet es sich unter Milchkühen aus. Über den Siegeszug von H5N1 spricht das Pandemia-Team mit dem Virologen Martin Beer vom Friedrich-Loeffler-Institut und dem Epidemiologen Greg Gray aus Texas. Und in unserer neuen Rubrik „Mikrobe des Monats“ erzählt Paul Dyer, wie er einem schüchternen Schimmelpilz im Labor zum Sex bewegt. Producerin: Jana Wuttke Musik: Julius Stucke Hier findet ihr alle wichtigen Infos: https://linktr.ee/pandemiapodcast Dieser Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, k...2024-04-1735 minKultur SpendenKultur Spendenmiteinander in Amsterdam II – die Streichquartettbiennale 2024Bei der Streichquartettbiennale in Amsterdam ist alles erstaunlich: das Programm, der Platz, der Rahmen, das Rahmenprogramm und der Umgang der Menschen miteinander. Jede Streichquartettbiennale ist eine Entdeckungsreise durch Tradition und Experiment, Bekanntes und Unbekanntes, die zeigt, wie modern, lebendig und aufregend diese Kunstform ist und es gibt Höhepunkte, unvergessliche Momente, unvergessliche Konzerte, Neuentdeckungen und Überraschungen wie zum Beispiel Konzerte, die gezeigt haben, dass eine Behinderung kein Hindernis sein muss und wie Menschen mit ihrer Behinderung an unserer Gesellschaft teilhaben können. Streichquartett-Biennale Amsterdam https://www.sqba.nl/?lang=en   Die Urba...2024-04-1536 minSuperelektrik | Alle PodcastsSuperelektrik | Alle PodcastsPaul Alexander: "Es ist ein Geschenk zu leben" Am 11. März 2024 starb Paul Alexander, der nach einer Polio-Erkrankung mehr als 70 Jahre an eine Eiserne Lunge gebunden war. Das Pandemia-Team spricht aus diesem Anlass noch einmal über die Interviews mit Paul Alexander und Vivian Pasquet erzählt, wie es war, ihn Anfang dieses Jahres in Dallas zu besuchen und wie sein Grabstein aussieht. Die deutsche Übersetzung des Interviews mit Paul Alexander findet ihr hier: https://www.riffreporter.de/de/wissen/polio-kinderlaehmung-interview-podcast-eiserne-lunge-pandemia Credits: Producerin: Jana Wuttke Bild: Gary Cox Musik: Julius Stucke Hier findet ihr alle wichtigen Infos: https://linktr.ee/pandemiapodcast 2024-03-221h 19PandemiaPandemiaPaul Alexander: "Es ist ein Geschenk zu leben" Am 11. März 2024 starb Paul Alexander, der nach einer Polio-Erkrankung mehr als 70 Jahre an eine Eiserne Lunge gebunden war. Das Pandemia-Team spricht aus diesem Anlass noch einmal über die Interviews mit Paul Alexander und Vivian Pasquet erzählt, wie es war, ihn Anfang dieses Jahres in Dallas zu besuchen und wie sein Grabstein aussieht. Die deutsche Übersetzung des Interviews mit Paul Alexander findet ihr hier: https://www.riffreporter.de/de/wissen/polio-kinderlaehmung-interview-podcast-eiserne-lunge-pandemia Credits: Producerin: Jana Wuttke Bild: Gary Cox Musik: Julius Stucke Hier findet ihr alle wichtigen Infos: https://linktr.ee/pandemiapodcast 2024-03-221h 19Superelektrik | Alle PodcastsSuperelektrik | Alle PodcastsDiphtherie I Im Kampf gegen den Würgeengel Es war ein Wendepunkt der modernen Medizin: Als Emil von Behring Ende des 19. Jahrhunderts ein Mittel gegen Diphtherie entwickelt, macht das eine der grausamsten Infektionskrankheiten beherrschbar. Er geht als Retter der Kinder in die Geschichte ein. Doch 130 Jahre später sinken die Impfquoten und der Welt geht Behrings Gegengift aus. Kehrt der Würgeengel der Kinder zurück? Warum tötet die Diphtherie noch heute? Credits: Producerin: Jana Wuttke Bild: Watercolour by R. Cooper. Wellcome Collection. Public Domain Mark. Wellcome Collection. https://wellcomecollection.org/works/mff3hsaw Musik: Julius Stucke Hier find...2024-02-0257 minPandemiaPandemiaDiphtherie I Im Kampf gegen den Würgeengel Es war ein Wendepunkt der modernen Medizin: Als Emil von Behring Ende des 19. Jahrhunderts ein Mittel gegen Diphtherie entwickelt, macht das eine der grausamsten Infektionskrankheiten beherrschbar. Er geht als Retter der Kinder in die Geschichte ein. Doch 130 Jahre später sinken die Impfquoten und der Welt geht Behrings Gegengift aus. Kehrt der Würgeengel der Kinder zurück? Warum tötet die Diphtherie noch heute? Credits: Producerin: Jana Wuttke Bild: Watercolour by R. Cooper. Wellcome Collection. Public Domain Mark. Wellcome Collection. https://wellcomecollection.org/works/mff3hsaw Musik: Julius Stucke Hier find...2024-02-0257 minBRENNPUNKT-ORANGE.DEBRENNPUNKT-ORANGE.DE#245 | Nie wieder ist jetzt! Am 27. Januar 1945 wurde das Konzentrations- und Vernichtungslager Auschwitz-Birkenau befreit. Die Fußballfamilie greift dieses Ereignis unter dem Motto „Nie wieder!“ seit 20 Jahren auf. Jedes Jahr an den Spiel- und Turniertagen um den 27. Januar gedenkt sie der verfolgten, deportierten und ermordeten Menschen. Nie wieder Auschwitz – das ist der Auftrag und die Bitte der Überlebenden. In diesem Sinne widmet sich die aktuelle Podcastepisode dem Fußball in der Zeit des Nationalsozialismus. Dieses Thema ist für das Kreismuseum Wewelsburg seit vielen Jahren eine wichtige Grundlage der Geschichtsvermittlung. Auch die Ausgrenzung jüdischer Sportler aus den Vereinen des Deutschen Fußballbundes wird dabei ebenso...2024-01-2456 minPandemiaPandemiaCovid I Evolution und Erinnerung Bevor wir dieses Jahr beenden, wollte sich das Pandemia-Team noch einmal mit Covid beschäftigen. Jesse Bloom und Bill Hanage gehen im Schnelldurchlauf durch die Evolution von Sars-CoV-2 und besprechen welche Gefahren neue Varianten bergen. Elisa Perego erklärt, wie sie als Patientin den Begriff Long Covid in die Welt gebracht hat und Cornelia Betsch erzählt, warum uns unsere Erinnerungen an die Pandemie trügen. Credits: Producerin: Jana Wuttke Bild: NIAID Creative Commons Attribution 2.0 Musik: Julius Stucke Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörs...2023-12-2334 minSuperelektrik | Alle PodcastsSuperelektrik | Alle PodcastsCovid I Evolution und Erinnerung Bevor wir dieses Jahr beenden, wollte sich das Pandemia-Team noch einmal mit Covid beschäftigen. Jesse Bloom und Bill Hanage gehen im Schnelldurchlauf durch die Evolution von Sars-CoV-2 und besprechen welche Gefahren neue Varianten bergen. Elisa Perego erklärt, wie sie als Patientin den Begriff Long Covid in die Welt gebracht hat und Cornelia Betsch erzählt, warum uns unsere Erinnerungen an die Pandemie trügen. Credits: Producerin: Jana Wuttke Bild: NIAID Creative Commons Attribution 2.0 Musik: Julius Stucke Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörs...2023-12-2334 minPandemiaPandemiaPandemia im Gespräch I Er rief mich an und sagte: "Ich muss sterben." In dieser Bonus-Episode spricht das Pandemia-Team mit Mareike Müller und Carl Gierstorfer, den Macherinnen von "Charité intensiv: Gegen die Zeit“. In der Dokuserie geht es um Organspenden. Die beiden erzählen von den Dreharbeiten, was sie dabei am meisten bewegt hat und was es bedeutet, wenn Patienten monatelang auf ein Organ warten. Links: Charité intensiv: Gegen die Zeit von Carl Gierstorfer und Mareike Müller DOCDAYS Productions/RBB Credits: Musik: Julius Stucke Bild: DOCDAYS/rbb Pandemia+ bei Steady Pandemia Plus bei Apple Podcasts 2023-11-1734 minSuperelektrik | Alle PodcastsSuperelektrik | Alle PodcastsPandemia im Gespräch I Er rief mich an und sagte: "Ich muss sterben." In dieser Bonus-Episode spricht das Pandemia-Team mit Mareike Müller und Carl Gierstorfer, den Macherinnen von "Charité intensiv: Gegen die Zeit“. In der Dokuserie geht es um Organspenden. Die beiden erzählen von den Dreharbeiten, was sie dabei am meisten bewegt hat und was es bedeutet, wenn Patienten monatelang auf ein Organ warten. Links: Charité intensiv: Gegen die Zeit von Carl Gierstorfer und Mareike Müller DOCDAYS Productions/RBB Credits: Musik: Julius Stucke Bild: DOCDAYS/rbb Pandemia+ bei Steady Pandemia Plus bei Apple Podcasts 2023-11-1734 minPandemiaPandemiaOrganspende I Leben nach dem Tod Wenn Herz, Niere, Lunge oder Leber versagen, hilft oft nur noch ein neues Organ. Doch in Deutschland warten Patienten oft Jahre lang darauf, viele sterben ehe es zur Transplantation kommen kann. Warum gibt es in Deutschland so wenig Organspender? Was bedeutet das für Patienten und Ärzte? Und was kann Deutschland von anderen Ländern lernen? Darüber spricht das Pandemia-Team unter anderem mit dem Chirurgen Georg Lurje und der Ethikerin Bettina Schöne-Seiffert. Links: Charité intensiv: Gegen die Zeit von Carl Gierstorfer und Mareike Müller DOCDAYS Productions/RBB Transplantationstechnik an der Charité...2023-10-301h 06Superelektrik | Alle PodcastsSuperelektrik | Alle PodcastsOrganspende I Leben nach dem Tod Wenn Herz, Niere, Lunge oder Leber versagen, hilft oft nur noch ein neues Organ. Doch in Deutschland warten Patienten oft Jahre lang darauf, viele sterben ehe es zur Transplantation kommen kann. Warum gibt es in Deutschland so wenig Organspender? Was bedeutet das für Patienten und Ärzte? Und was kann Deutschland von anderen Ländern lernen? Darüber spricht das Pandemia-Team unter anderem mit dem Chirurgen Georg Lurje und der Ethikerin Bettina Schöne-Seiffert. Links: Charité intensiv: Gegen die Zeit von Carl Gierstorfer und Mareike Müller DOCDAYS Productions/RBB Transplantationstechnik an der Charité...2023-10-301h 06PandemiaPandemiaUpdate | Malaria und Meta Das Pandemia-Team berichtet gute Nachrichten aus zwei ganz verschiedenen Bereichen: Aber wie gut sind die guten Nachrichten wirklich? Mit der Ärztin Rella Zoleka Manego und den Impfstoffexperten Adrian Hill und Peter Kremsner sprechen Laura und Kai über die ersten Malaria-Impfstoffe. Und die Forscher Stephan Lewandowsky und Philipp Lorenz-Spreen ordnen eine Reihe von Studien zu Facebook und Instagram ein, die während der US-Wahlen 2020 gemacht wurden. Credits: Bild: An infected mosquito feeding on human blood vessels through the skin. WEHI Musik: Julius Stucke Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne...2023-08-1943 minSuperelektrik | Alle PodcastsSuperelektrik | Alle PodcastsUpdate | Malaria und Meta Das Pandemia-Team berichtet gute Nachrichten aus zwei ganz verschiedenen Bereichen: Aber wie gut sind die guten Nachrichten wirklich? Mit der Ärztin Rella Zoleka Manego und den Impfstoffexperten Adrian Hill und Peter Kremsner sprechen Laura und Kai über die ersten Malaria-Impfstoffe. Und die Forscher Stephan Lewandowsky und Philipp Lorenz-Spreen ordnen eine Reihe von Studien zu Facebook und Instagram ein, die während der US-Wahlen 2020 gemacht wurden. Credits: Bild: An infected mosquito feeding on human blood vessels through the skin. WEHI Musik: Julius Stucke Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne...2023-08-1943 minPiratensender PowerplayPiratensender PowerplayE125: Die nächste Phase der Klima-VerbrechenDie nächste Phase der Klima-Verbrechen – wie kommt diese politische Zeitlupe zustande und wieso tut niemand was?Öl-Konzerne betreiben und betrieben grünes Gaslighting bzw. geistiges Greenwashing durch hochbezahlte PR und Lobbyismus, und die immer wiederkehrenden Verzögerungsstrategien, welche die Bewältigung einer Klimakrise verlangsamen sollen, wie Ablenkung, Verindividualisierung und Gegensätze behaupten, um sie gegeneinander auszuspielen, ziehen sich bis heute durch politisches Denken und hingenommene Narrative. Wieso sind wir so ohnmächtig dagegen und wo liegt Hoffnung?Quellen, Erwähntes und weiterführende Lektüre:Mit Christine Watty und Julius Stucke sprach Samira beim Deutschlandf...2023-04-2152 minPandemiaPandemiaSyphilis | Geschichte eines grausamen Menschenversuchs Es ist einer der größten Medizinskandale aller Zeiten: 40 Jahre lang wurde eine Studie an schwarzen Menschen in den USA durchgeführt – ohne ihre Einwilligung. Viele von ihnen waren an Syphilis erkrankt. Die Diagnose wurde ihnen verheimlicht, Medikamente wurden ihnen vorenthalten. Die Ärzte wollten beobachten, wie sich Syphilis auf den menschlichen Körper auswirkt, wenn die Krankheit nicht behandelt wird. Wie konnte es dazu kommen? Welche Auswirkungen hat diese düstere Episode bis heute? Credits: Bild: National Archives and Records Administration Musik: Julius Stucke Werbepartner: linktr.ee/superelektrik Der Podcast ist ein durch di...2023-04-171h 16Superelektrik | Alle PodcastsSuperelektrik | Alle PodcastsSyphilis | Geschichte eines grausamen Menschenversuchs Es ist einer der größten Medizinskandale aller Zeiten: 40 Jahre lang wurde eine Studie an schwarzen Menschen in den USA durchgeführt – ohne ihre Einwilligung. Viele von ihnen waren an Syphilis erkrankt. Die Diagnose wurde ihnen verheimlicht, Medikamente wurden ihnen vorenthalten. Die Ärzte wollten beobachten, wie sich Syphilis auf den menschlichen Körper auswirkt, wenn die Krankheit nicht behandelt wird. Wie konnte es dazu kommen? Welche Auswirkungen hat diese düstere Episode bis heute? Credits: Bild: National Archives and Records Administration Musik: Julius Stucke Werbepartner: linktr.ee/superelektrik Der Podcast ist ein durch di...2023-04-171h 16Superelektrik | Alle PodcastsSuperelektrik | Alle PodcastsMarburg-Fieber | Ausbruch der „Affenseuche" Im Herbst 1967 herrscht in Hessen Ausnahmezustand: Mehrere Menschen werden schwer krank, einige sterben. Die Boulevardpresse spricht von der "Affenseuche". Das Pandemia-Team erzählt die Geschichte der damaligen Ereignisse und spricht darüber mit dem Chef der Virologie in Marburg Stephan Becker. Außerdem reden sie über die aktuellen Ausbrüche der Krankheit in Tanzania und Äquatorialguinea. Credits: Bild: The University of Texas Medical Branch at Galveston Musik: Julius Stucke Werbepartner: linktr.ee/superelektrik Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kannst Du dafür sor...2023-04-1138 minPandemiaPandemiaMarburg-Fieber | Ausbruch der „Affenseuche" Im Herbst 1967 herrscht in Hessen Ausnahmezustand: Mehrere Menschen werden schwer krank, einige sterben. Die Boulevardpresse spricht von der "Affenseuche". Das Pandemia-Team erzählt die Geschichte der damaligen Ereignisse und spricht darüber mit dem Chef der Virologie in Marburg Stephan Becker. Außerdem reden sie über die aktuellen Ausbrüche der Krankheit in Tanzania und Äquatorialguinea. Credits: Bild: The University of Texas Medical Branch at Galveston Musik: Julius Stucke Werbepartner: linktr.ee/superelektrik Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kannst Du dafür sor...2023-04-1138 minSuperelektrik | Alle PodcastsSuperelektrik | Alle PodcastsAtomwaffen | Frank Sauer Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine und Drohungen des russischen Präsidenten an den Westen wiedererwecken bei einigen Menschen Ängste vor einem eigentlich längst der Vergangenheit zugeordnetem Szenario: ein Krieg unter Einbeziehung nuklearer Waffen. Der promovierte Politikwissenschaftler Frank Sauer forscht seit langer Zeit zu Fragen der internationalen Sicherheit. In seiner Arbeit beschäftigt er sich insbesondere auch mit Nuklearwaffen. Im Interview beantwortet er unter anderem Fragen zum Prinzip und zur Entstehung von Atomwaffen, zu deren bisher einzigem kriegerischen Einsatz in den japanischen Städten Hiroshima und Nagasaki, und zu der Zeit des Kalten Krieges. Außerdem erläutert er seine E...2023-03-271h 46ElementarfragenElementarfragenAtomwaffen | Frank Sauer Russlands Angriffskrieg gegen die Ukraine und Drohungen des russischen Präsidenten an den Westen wiedererwecken bei einigen Menschen Ängste vor einem eigentlich längst der Vergangenheit zugeordnetem Szenario: ein Krieg unter Einbeziehung nuklearer Waffen. Der promovierte Politikwissenschaftler Frank Sauer forscht seit langer Zeit zu Fragen der internationalen Sicherheit. In seiner Arbeit beschäftigt er sich insbesondere auch mit Nuklearwaffen. Im Interview beantwortet er unter anderem Fragen zum Prinzip und zur Entstehung von Atomwaffen, zu deren bisher einzigem kriegerischen Einsatz in den japanischen Städten Hiroshima und Nagasaki, und zu der Zeit des Kalten Krieges. Außerdem erläutert er seine E...2023-03-271h 46PandemiaPandemiaGenscheren, Hammerpreise und Hängebrücken Endlich ist das Pandemia-Team wieder beisammen. Die drei sprechen über die Genschere CRISPR, die eigentlich ein Hammer ist; neue Hoffnungen und Sorgen bei der Heilung der Sichelzellkrankheit. Auf dem Gene Editing Congress sprach Kai mit der ersten Patientin, die mit der neuartigen Gentherapie behandelt wurde. Laura erzählt von ihrer Recherchereise nach Nepal, wo sie sich mit Antibiotikaresistenzen beschäftigt hat und von ihren Eindrücken aus dem Himalaya. Laura Salm-Reifferscheidt, Nyani Quarmyne: Die kleine Schwester als Lebensretterin Statement from the Organising Committee of the Third International Summit on Human Genome Editing CRISPR-Cas9 Gene Editing for...2023-03-141h 00Superelektrik | Alle PodcastsSuperelektrik | Alle PodcastsGenscheren, Hammerpreise und Hängebrücken Endlich ist das Pandemia-Team wieder beisammen. Die drei sprechen über die Genschere CRISPR, die eigentlich ein Hammer ist; neue Hoffnungen und Sorgen bei der Heilung der Sichelzellkrankheit. Auf dem Gene Editing Congress sprach Kai mit der ersten Patientin, die mit der neuartigen Gentherapie behandelt wurde. Laura erzählt von ihrer Recherchereise nach Nepal, wo sie sich mit Antibiotikaresistenzen beschäftigt hat und von ihren Eindrücken aus dem Himalaya. Laura Salm-Reifferscheidt, Nyani Quarmyne: Die kleine Schwester als Lebensretterin Statement from the Organising Committee of the Third International Summit on Human Genome Editing CRISPR-Cas9 Gene Editing for...2023-03-141h 00Superelektrik | Alle PodcastsSuperelektrik | Alle PodcastsDas Warnsignal im Datenchaos Laura ist auf Recherchereise, darum sitzen dieses Mal nur Kai und Nicolas am Mikrofon. Kai erzählt von seinem langen Gespräch mit dem Forscher Jeremy Farrar, in dem sie unter anderem darüber sprachen, was die Bekämpfung von Seuchen und Terrorismus miteinander verbindet. Außerdem spricht das Team über aktuelle Entwicklungen und Erkennisse bei Marburgfieber, Mpox, Corona und der Vogelgrippe. Credits: Bild: Wellcome Musik: Julius Stucke Werbepartner: linktr.ee/superelektrik Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kannst Du dafür sorgen, da...2023-02-271h 12PandemiaPandemiaDas Warnsignal im Datenchaos Laura ist auf Recherchereise, darum sitzen dieses Mal nur Kai und Nicolas am Mikrofon. Kai erzählt von seinem langen Gespräch mit dem Forscher Jeremy Farrar, in dem sie unter anderem darüber sprachen, was die Bekämpfung von Seuchen und Terrorismus miteinander verbindet. Außerdem spricht das Team über aktuelle Entwicklungen und Erkennisse bei Marburgfieber, Mpox, Corona und der Vogelgrippe. Credits: Bild: Wellcome Musik: Julius Stucke Werbepartner: linktr.ee/superelektrik Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kannst Du dafür sorgen, da...2023-02-271h 12Superelektrik | Alle PodcastsSuperelektrik | Alle PodcastsNach der Pandemie ist vor der Pandemie Dieses Mal geht es unter anderem um Long Covid. Das Team spricht mit der Autorin Margarete Stokowski über ihr Leben mit den Folgen der Infektion und warum sie nicht weiß, ob sie je wieder in ihrem Beruf arbeiten wird. Die Ärztin Carmen Scheibenbogen erklärt, warum die Erkrankung häufig nicht ernst genommen wird. Außerdem geht es um die Frage ob nun eine Vogelgrippe-Pandemie droht und um Fortschritte und Rückschläge in der Impfstofforschung. Weitere Gesprächspartner: Florian Krammer, Mitchell Warren, Cornelia Betsch und Tom Peacock. Links: Highly pathogenic avian influenza A(H5N1) virus inf...2023-02-091h 12PandemiaPandemiaNach der Pandemie ist vor der Pandemie Dieses Mal geht es unter anderem um Long Covid. Das Team spricht mit der Autorin Margarete Stokowski über ihr Leben mit den Folgen der Infektion und warum sie nicht weiß, ob sie je wieder in ihrem Beruf arbeiten wird. Die Ärztin Carmen Scheibenbogen erklärt, warum die Erkrankung häufig nicht ernst genommen wird. Außerdem geht es um die Frage ob nun eine Vogelgrippe-Pandemie droht und um Fortschritte und Rückschläge in der Impfstofforschung. Weitere Gesprächspartner: Florian Krammer, Mitchell Warren, Cornelia Betsch und Tom Peacock. Links: Highly pathogenic avian influenza A(H5N1) virus inf...2023-02-091h 12Klassik für TaktloseKlassik für TaktloseIst "Wien modern"? Das Festival „Wien modern“ beginnt demnächst. Der Musiksalon geht diesmal der Frage auf den Grund, was das Publikum unter „moderner" Musik verstand, als Wien wirklich noch „modern“ war. Wien modern wird am 29. Oktober eröffnet und findet von 30.10. bis 30. 11. statt. Zu hören sind Ausschnitte aus Werken von Richard Wagner („Das Rheingold“), Arnold Schönberg („Gurre-Lieder“), Alban Berg („Altenberg-Lieder“), Anton von Webern („Stücke op. 5“), Franz Schmidt (Streichquartett G-Dur), Julius Bittner (Symphonie f-Moll), Joseph Marx („Eine Herbst-Symphonie“), Ernst Krenek („Reisebuch aus den österreichischen Alpen“) und Erich W. Korngold („Sinfonietta“). Interpreten: Berliner Philharmoniker, Herbert von Karajan - Symphonieorchester des...2022-10-1331 min#MüllistMist - der Podcast#MüllistMist - der Podcast#14 Julius Schäufele, Städtischer BergbauUrban Mining at its best. Bei Lichte betrachtet sind unsere Städte wahre Rohstofflager. Jahrhundertelang haben Generationen von Menschen Kupfer, Blei, Zink, Zinn, Aluminium und viele andere wertvolle Metalle verbaut. Außerdem mineralische Baustoffe wie Steine, Sand und Lehm, in der modernen Variante meist Beton, zudem nachwachsende Baustoffe wie Holz, Kork oder Linoleum und verschiedenste Pflanzenfasern. Wenn wir wirklich vorankommen wollen mit der Kreislaufführung im Bausektor, brauchen wir also Ideen, wie wir heute schon bestehende Gebäude und die in ihnen verbauten Materialien weiter nutzen können. Julius Schäufele, mein heutiger Gesprä...2021-08-2634 minDas Lesen der AnderenDas Lesen der AnderenTrailerWas erwartet euch in diesem Podcast? Hallo, guten Tag! Ich bin Christian Möller, und hier startet in ein paar Tagen mein neuer Podcast "Das Lesen der Anderen". Ich bin freier Radiojournalist und Podcaster. Unter anderem moderiere und kuratiere ich bei WDR 3 das Literaturmagazin Gutenbergs Welt. Und in meinem Podcast "Durch die Gegend" interviewe ich interessante Menschen beim Spazierengehen. "Das Lesen der Anderen" ist nun so etwas wie die Kombination aus beidem. Ich spreche mit bekannten Menschen über Bücher, die sie geprägt habenBücher, die mit einer bestimmten Lebensphase zu tun haben, Bücher, die sie an einen Mensch...2020-12-3103 minFrequenz 4000 | Übers Podcasten und unsFrequenz 4000 | Übers Podcasten und unsGeklonte Stimmen, TV-Dokus als Podcast, Weihnachten mit SiriUnser geschätzter Bürokollege Julius Stucke hat ein hörenswertes “Zeitfragen”-Feature über künstliche Stimmen gemacht: “Audio-Deepfakes - Was, wenn wir unseren Ohren nicht mehr trauen können?”. Auch wir begleiten das Thema neugierig und fasziniert seit J Unser geschätzter Bürokollege Julius Stucke hat ein hörenswertes “Zeitfragen”-Feature über künstliche Stimmen gemacht: “Audio-Deepfakes - Was, wenn wir unseren Ohren nicht mehr trauen können?”. Auch wir begleiten das Thema neugierig und fasziniert seit Jahren, denn die Möglichkeit Stimmen künstlich zu erzeugen, würde die Arbeit im Audiobereich fundamental verändern. Was Potenziale und Risiken der Technik sind, lo...2020-12-201h 23Und täglich grüßt...Und täglich grüßt...Julius Gabele (Katapult) - Wieso hast du als Journalist keine Angst vor Fehlern? Julius Gabele (@juliusgabele auf Instagram & Twitter) ist 27, arbeitet als Journalist bei Katapult in Greifswald und ist auch als Fotograf tätig. Katapult ist ein Magazin, das mit Infografiken und Karten arbeitet, um populärwissenschaftliche Themen abzubilden. Im Interview sprechen Olivia und Julius über ziemlich viele Themen: Katapult bezahlt zum Beispiel alle Mitarbeiter mit dem gleichen Gehalt, das erspart nicht nur Gehaltsverhandlungen sondern hat noch andere Vorteile, erklärt uns Julius. Er nimmt uns auch mit in den Entstehungsprozess journalistischer Stücke in Katapult-Manier. Wie geht man überhaupt an solch datenbasierte Texte heran? Was ist zuerst da – die Grafiken oder die Text...2020-12-0400 minBrainflicks — der Podcast über Psychologie im Film.Brainflicks — der Podcast über Psychologie im Film.Movie Science #03: Das Risiko von Spoilern // Bekanntheit von FilmmusikMovie Science – Filme im Fokus der Wissenschaft Studie 1: "Spoilers go bump in the night: Impacts of Minor and Major Reveals in Horror Film Enjoyment" von Johnson et al. (2018). Bei der Diskussion der Studie hat Christiane schon wieder vergessen, dass es sich nicht um eine Labor-, sondern eine Online-Studie handelte. Die Frage der externen Validität bleibt jedoch. Studie 2: "Well-known and unknown music as an emotionalizing carrier of meaning in film" von Herget (2020). Den Filmclip aus Laurence Anyways findet ihr hier; einen Eindruck vom Score zu If Beale Street Could Talk gibt es hier. ...2020-11-011h 06Chaos Computer Club - archive feed (high quality)Chaos Computer Club - archive feed (high quality)Zwischen Eilmeldung und Evergreen (subscribe10)Talk Die Podcaster:innen Sarah Zerback und Ann-Katrin Büüsker (Deutschlandfunk: „Der Tag“), Julius Stucke (Deutschlandfunk Kultur: „Lakonisch Elegant. Der Kulturpodcast“) sprechen mit Sandro Schroeder (Deutschlandradio, Junior-Programm-Mitarbeiter Podcasts und Audio-Plattformen) über Unterschiede, Gemeinsamkeiten und Probleme bei der Arbeit für Radio und Podcast. about this event: https://fahrplan.das-sendezentrum.de/subscribe10/talk/DFNL7S2019-03-2331 min