Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Junge ARD-Programm & Funk

Shows

QuotenmeterQuotenmeterAusgabe 810: 75 Jahre ARD auf die Ohren (04.04.2025)Veit-Luca Roth und Fabian Riedner unterhalten sich über die großen Veränderungen der ARD. Am 9. Juni 1950 wurde die Arbeitsgemeinschaft der öffentlich-rechtlichen Rundfunkanstalten der Bundesrepublik Deutschland von den damals sechs Rundfunkanstalten BR, HR, Radio Bremen, Süddeutscher Rundfunk (SDR), Südwestfunk (SWF) und Nordwestdeutscher Rundfunk (NWDR) sowie beratend RIAS Berlin gegründet. Zum 75. Geburtstag reden Veit-Luca Roth und Fabian Riedner über die aktuelle Lage der blauen Eins. Im Mittelpunkt der Redakteure steht vor allem das Programm für junge Leute. Insbesondere werden inzwischen auch Programme für das junge Publikum hergestellt und Dokumentationen auch auf YouTube hochgeladen. Selbst das altbackende Das Erste...2025-04-0436 minTatort Geschichte - True Crime meets HistoryTatort Geschichte - True Crime meets HistoryDer Rote Terror Teil 1: Anschlag auf LeninRussland im August 1918: Das Zarenreich ist Geschichte und die alte Dynastie der Romanows ausgelöscht. Im Land regieren die Bolschewiki mit eiserner Hand. Ein blutiger Bürgerkrieg beginnt, der schließlich Millionen von Menschen das Leben kosten wird. In dieser angespannten und gewaltvollen Situation erschüttern zwei Attentate das riesige Reich. Die Tatorte liegen in Petrograd und Moskau und sie werden die russische Geschichte für immer verändern. Eines der Anschlagsziele ist Wladimir Iljitsch Lenin. Schwer getroffen sackt der Führer der Bolschewiki nach einer Rede zu Boden und sein Leben hängt fortan am seidenen Faden. Und während...2025-03-2153 minTatort Geschichte - True Crime meets HistoryTatort Geschichte - True Crime meets HistoryRevolution und Rache: Monika Ertl auf den Spuren Che GuevarasDrei Schauplätze und eine Frau, die immer dabei ist: Monika Ertl. Als Tochter des berühmten Bergsteigers und Kameramanns der Nationalsozialisten, Hans Ertl, führt sie ein Leben, das so facettenreich ist wie ein Kinofilm. Von ihrer privilegierten Kindheit in Bayern über ihre Zeit in Bolivien bis hin zu ihrem Aufstieg zur Guerillakämpferin und "Rächerin Che Guevaras". Drei Tatorte, die auf den ersten Blick keine Gemeinsamkeit haben und dennoch Weltgeschichte erzählen. Mittendrin die junge Münchnerin, die längst ihre Vergangenheit hinter sich gelassen hat und von einer neuen, revolutionären Zukunft träumt. Bevor diese jedoc...2025-03-0753 minBasis 108. Der IT-Zukunftspodcast.Basis 108. Der IT-Zukunftspodcast.Innovationen: Wie KI die Verwaltung transformiert.Im Gespräch mit Björn Beck, Leiter des Innovationslabors Baden-Württemberg In dieser Podcast-Folge spricht Svea Eckert mit Björn Beck, dem Leiter des Innovationslabors InnoLab in Baden-Württemberg. Gemeinsam beleuchten sie, wie das Staatsministerium in Stuttgart mit neuen Ansätzen die Verwaltungsdigitalisierung vorantreibt und wie Künstliche Intelligenz dabei unterstützen kann. Jurist Björn Beck hat als Staatsanwalt und Richter gearbeitet und 2003 ein Softwareunternehmens gegründet. Er bringt eine spannende Kombination aus juristischem Fachwissen und IT-Leidenschaft mit in die Transformation des Public Sectors. Ein Gespräch über innovative Lösungen und die Zukunft der Verwaltung. Mehr Infos...2025-02-1933 minWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastDepressionen bei Männern - Eher gereizt als niedergeschlagenFünf von 100 Männern werden laut Statistiken depressiv - bei Frauen liegt die Zahl doppelt so hoch. Dabei ist die Suizidrate bei Männern weit höher. Fachleute vermuten, dass Depressionen bei Männern oft nicht erkannt werden. Denn: Statt niedergeschlagen und antriebsarm sind betroffene Männer oft gereizt und getrieben, greifen zu Drogen, stürzen sich in Arbeit und Sport. Dazu fällt es vielen schwer, sich Unterstützung zu holen. Was hilft: Psychotherapie, die auf die besonderen Bedürfnisse depressiver Männer eingeht. Von Astrid Wulf. CreditsAutorin dieser Folge: Astrid WulfRegie: Astr...2025-01-3129 min\"Feel Hamburg"Mitra Kassai: Raus aus der EinsamkeitMitra Kassai ist die Gründerin des Vereins "Oll Inklusiv", der sich aktiv für ein gemeinschaftliches und vielfältiges Zusammenleben in Hamburg einsetzt. Für ihr vorbildliches ehrenamtliches Engagement ist sie gerade erst von der Zeitschrift "Bild der Frau" ausgezeichnet worden. Gemeinsam mit Feel Hamburg Host Daniel Kaiser spricht sie über die Herausforderungen als älterer Mensch mit wenig Geld eine erfüllte Zeit zu haben und am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Aufgewachsen in München als Tochter eines aus dem Iran stammenden Vaters und einer Bayerin verschlug es Mitra Kassai als junge Frau in die Hansestadt, wo sie seit vielen Jahren g...2024-12-1136 min\"Feel Hamburg"Mitra Kassai: Raus aus der EinsamkeitMitra Kassai ist die Gründerin des Vereins "Oll Inklusiv", der sich aktiv für ein gemeinschaftliches und vielfältiges Zusammenleben in Hamburg einsetzt. Für ihr vorbildliches ehrenamtliches Engagement ist sie gerade erst von der Zeitschrift "Bild der Frau" ausgezeichnet worden. Gemeinsam mit Feel Hamburg Host Daniel Kaiser spricht sie über die Herausforderungen als älterer Mensch mit wenig Geld eine erfüllte Zeit zu haben und am gesellschaftlichen Leben teilzunehmen. Aufgewachsen in München als Tochter eines aus dem Iran stammenden Vaters und einer Bayerin verschlug es Mitra Kassai als junge Frau in die Hansestadt, wo sie seit vielen Jahren g...2024-12-1136 minWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastWie wir ticken - Euer Psychologie PodcastSuizide - Wie lassen sie sich verhindern?Es gibt wirksame Therapien und Hilfsangebote, aber nationale Präventionsprogramme für besonders gefährdete Personen fehlen: Männer, Ältere und Jüngere sowie psychisch Kranke und Alkoholabhängige. Von Jochen Paulus und Martina Keller Credits:Autoren dieser Folge: Jochen Paulus und Martina KellerRegie: Martina KellerEs sprach: Martina KellerRedaktion: Sonja Striegl Im Interview:Hannah (Betroffene)Ute Lewitzka (Dr., Privatdozentin, Universität Dresden, Vorsitzende der Deutschen Gesellschaft für Suizidprävention)Andreas Reif (Prof., Leiter der psychiatrischen Universitätsklinik Frankfurt)Müller, Robin (Betroffener)Birgit Wagne...2024-10-1127 minMusik-InterviewsMusik-InterviewsJournalistenpreis "Der Lange Atem" vergeben | Ein Jahr Krisenjournalismus nach dem Terrorangriff der HamasZum 17. Mal wurden in Berlin Journalist*innen durch den DJV Berlin/JVBB mit dem "Langen Atem" geehrt, die bei ihren Recherchen eine besondere Hartnäckigkeit und Ausdauer gezeigt haben. Interview mit der Gewinnerin in der Kategorie "Beste/r Newcomer/in", Maja Goertz, freie Journalistin. | Ein Jahr Krisenjournalismus nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 07.10.2023. Bilanz über die Arbeitsbedingungen im Berichtsgebiet Israel und die palästinensischen Gebiete mit dem ARD-Korrespondenten Jan-Christoph Kitzler. | Wie Mediatheken und Streaming die Programmplanung beeinflussen. | "Funk" - Acht Jahre nach Programmstart zieht das junge Angebot von ARD und ZDF Bilanz | Programm-Hinweis: MDR-Doku: "Es ist kompliziert … – Der Ost...2024-10-0541 minMusik-InterviewsMusik-InterviewsJournalistenpreis "Der Lange Atem" vergeben | Ein Jahr Krisenjournalismus nach dem Terrorangriff der HamasZum 17. Mal wurden in Berlin Journalist*innen durch den DJV Berlin/JVBB mit dem "Langen Atem" geehrt, die bei ihren Recherchen eine besondere Hartnäckigkeit und Ausdauer gezeigt haben. Interview mit der Gewinnerin in der Kategorie "Beste/r Newcomer/in", Maja Goertz, freie Journalistin. | Ein Jahr Krisenjournalismus nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 07.10.2023. Bilanz über die Arbeitsbedingungen im Berichtsgebiet Israel und die palästinensischen Gebiete mit dem ARD-Korrespondenten Jan-Christoph Kitzler. | Wie Mediatheken und Streaming die Programmplanung beeinflussen. | "Funk" - Acht Jahre nach Programmstart zieht das junge Angebot von ARD und ZDF Bilanz | Programm-Hinweis: MDR-Doku: "Es ist kompliziert … – Der Ost...2024-10-0541 minMusik-InterviewsMusik-InterviewsJournalistenpreis "Der Lange Atem" vergeben | Ein Jahr Krisenjournalismus nach dem Terrorangriff der HamasZum 17. Mal wurden in Berlin Journalist*innen durch den DJV Berlin/JVBB mit dem "Langen Atem" geehrt, die bei ihren Recherchen eine besondere Hartnäckigkeit und Ausdauer gezeigt haben. Interview mit der Gewinnerin in der Kategorie "Beste/r Newcomer/in", Maja Goertz, freie Journalistin. | Ein Jahr Krisenjournalismus nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 07.10.2023. Bilanz über die Arbeitsbedingungen im Berichtsgebiet Israel und die palästinensischen Gebiete mit dem ARD-Korrespondenten Jan-Christoph Kitzler. | Wie Mediatheken und Streaming die Programmplanung beeinflussen. | "Funk" - Acht Jahre nach Programmstart zieht das junge Angebot von ARD und ZDF Bilanz | Programm-Hinweis: MDR-Doku: "Es ist kompliziert … – Der Ost...2024-10-0541 minMusik-InterviewsMusik-InterviewsJournalistenpreis "Der Lange Atem" vergeben | Ein Jahr Krisenjournalismus nach dem Terrorangriff der HamasZum 17. Mal wurden in Berlin Journalist*innen durch den DJV Berlin/JVBB mit dem "Langen Atem" geehrt, die bei ihren Recherchen eine besondere Hartnäckigkeit und Ausdauer gezeigt haben. Interview mit der Gewinnerin in der Kategorie "Beste/r Newcomer/in", Maja Goertz, freie Journalistin. | Ein Jahr Krisenjournalismus nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel am 07.10.2023. Bilanz über die Arbeitsbedingungen im Berichtsgebiet Israel und die palästinensischen Gebiete mit dem ARD-Korrespondenten Jan-Christoph Kitzler. | Wie Mediatheken und Streaming die Programmplanung beeinflussen. | "Funk" - Acht Jahre nach Programmstart zieht das junge Angebot von ARD und ZDF Bilanz | Programm-Hinweis: MDR-Doku: "Es ist kompliziert … – Der Ost...2024-10-0541 minTatort Geschichte - True Crime meets HistoryTatort Geschichte - True Crime meets HistoryFememorde: als die Weimarer Republik in den Abgrund blickteAnfang der 1920er Jahre wird die junge Weimarer Republik von einer Mordserie gegen Spitzenpolitiker erschüttert. Ins Visier gerät auch Walter Rathenau. Auf offener Straße wird der Außenminister am 24. Juni 1922 in seinem Auto regelrecht hingerichtet. Wir fragen nach den Motiven für das Komplott und verfolgen die Spur seiner Mörder bis hin zu einer geheimen Terrororganisation. Dabei tauchen wir ein in eine Zeit, in der Hassreden gegen Politiker das gesellschaftliche Klima vergiften und den Nährboden für die tödliche Gewalt bereiten.Unser Podcasttipp: Lost Sheroes – Frauen, die in den Geschichtsbüchern fehlen 2024-08-2341 minBasis 108. Der IT-Zukunftspodcast.Basis 108. Der IT-Zukunftspodcast.Quantencomputing – Sicherheitsrisiko oder KI-Beschleuniger?Mit Prof. Tommaso Calarco vom Quantum Control Institute des Peter Grünberg Instituts Für die neue Folge Basis 108 sind wir im Forschungszentrum Jülich. Genauer gesagt am Peter Grünberg Institut. Dort treffen wir Tommaso Calarco, den Verfasser des europäischen Quantum Manifesto und Leiter des Instituts für Quantum Control. Der gebürtige Italiener spricht regelmäßig mit der EU-Kommision und sogar dem Weißen Haus über Quantencomputing. Im Gespräch mit Svea Eckert geht es um den aktuellen Stand der Forschung, Risiken für die Cybersicherheit durch Quantencomputer, die mögliche Beschleunigung von Künstlicher Intelligenz mit Hilfe der n...2024-02-0645 minDie Geschichte meines LebensDie Geschichte meines Lebens7 Hiltraud | „Ich glaube, das stärkt einen.“Hiltraud wurde 1925 geboren und ist somit eine meiner ältesten ‘alten Freundinnen’. Nach dem Zweiten Weltkrieg übernahm sie die Verantwortung für 23 Waisenkinder, brachte sie sicher nach Berlin und machte sich erst danach auf die Suche nach ihrer eigenen Familie. Ihr Zuhause - ein großer Bauernhof, auf dem sie mit ihren fünf Geschwistern groß wurde - existierte zu diesem Zeitpunkt schon nicht mehr: “Als Kind habe ich mir immer gewünscht, dass ich einen Bauern heirate und dann vier Kinder. Aber dann kam alles anders.” Hiltraud wurde Krankenschwester und behandelte in den 1950er Jahren deutsche Soldaten nach ihrer Rückkehr aus de...2024-01-0739 minBasis 108. Der IT-Zukunftspodcast.Basis 108. Der IT-Zukunftspodcast.Wie geht automatische Schrifterkennung?Mit Planet AI CEO Jesper Kleinjohann Kennt ihr die Situationen? Ihr bekommt eine schöne Geburtstagskarte von Oma, aber ihr könnt einfach nicht entziffern, was sie darin schreibt. Oder ihr bekommt ein Rezept vom Hausarzt, wisst aber leider nicht, was er auf den Zettel gekrakelt hat. Planet AI hat ein Programm entwickelt, das sich genau diesem Problem annimmt: Optical Character Recognition – zu Deutsch „automatische Schrifterkennung“. Wie das funktionieren soll und was noch alles dahinter steckt? Antworten darauf bekommt Tech-Journalistin und Moderatorin Svea Eckert von Jesper Kleinjohann, dem CEO bei Planet AI. Mehr Infos über Bechtle und den neuen...2023-11-2833 minDer BB RADIO Mitternachtstalk PodcastDer BB RADIO Mitternachtstalk PodcastIna Paule Klink - Einfach nur PauleEigentlich sollte ich ein Junge werden Ina "Paule" Klink im BB RADIO Mitternachtstalk Mit 'Paule' habe ich heute ein echtes Multitalent zu Gast, eine Powerfrau der Schauspiel- und Musikszene. Schon als Teenager wurde Paules Talent entdeckt. Mit 13 Jahren hatte sie ein kurzes Intermezzo als Co-Moderatorin bei einem Radiosender, bekam später eine eigene Sendung bei DW-TV und feierte mit 17 Jahren ihr Filmdebüt. Über die Station 'Gute Zeiten, schlechte Zeiten' gelang ihr im Jahr 2000 der Durchbruch in der ZDF-Krimireihe 'Wilsberg'. Die Rolle von Georg Wilsbergs Patentochter Alex Holtkamp spielte sie beeindruckende 20 Jahre lang. Parallel dazu ist sie sei...2023-10-201h 09Alles Geschichte - Der History-PodcastAlles Geschichte - Der History-PodcastWER VISIONEN HAT… Wernher von Brauns RaketenEs beginnt tatsächlich mit dem Traum eines Jungen. Mit 14 Jahren montiert Wernher von Braun Feuerwerksraketen auf einen Bollerwagen und erschreckt Berliner Spaziergänger. Der Junge will zum Mond. Viele Jahr später, am 16. Juli 1969, startet tatsächlich der Countdown für den ersten Flug von Menschen zum Mond. Wernher von Braun hat die Raketen-Entwicklung geleitet. Doch seine Himmelreise führte lange Jahre durch die Hölle. Zunächst setzte er sein Talent für Hitler ein. Von Thomas Morawetz (BR 2012) Credits Autor/in dieser Folge: Thomas Morawetz Regie: Martin Trauner Es sprachen: Beate Himmelsto...2023-08-1422 minWohlstand für AlleWohlstand für AlleEp. 178: Wie FUNK junge Leute verblödetWohlstand für Alle Funk, das von ARD und ZDF 2016 gestartete Online-Programm für junge Leute, ist ein Ärgernis. Die Boulevardisierung und Influencerisierung des Journalismus war nie schlimmer. In der Regel kümmern sich Dutzende Funk-Formate um Fragen wie „Der 1. Kuss: Team viel Spucke oder Team trocken?“ oder „Wie ist das VON DER BRÜCKE ZU SPRINGEN?“, aber auf drei Kanälen des öffentlich-rechtlichen Angebots für Jugendliche und junge Menschen geht es um ökonomische Themen. Bei „Your Money“ auf Tiktok sowie bei „SAFE“ auf YouTube werden recht schlichte Verbrauchertipps gegeben, mit denen junge Menschen sich mit ihrer Armut arrangieren sollen. Auf dem Kanal vo...2023-01-0431 minPodcast der Kölner PhilharmoniePodcast der Kölner PhilharmonieDer Pianist Fabian Müller im Gespräch mit Katherina KneesFür den Bonner Fabian Müller wird das Recital am 10. November ein Heimspiel. Der junge Pianist hat u. a. bei Pierre-Laurent Aimard und Tamara Stefanovich an der Musikhochschule in Köln studiert und spricht von der Kölner Philharmonie als sein Wohnzimmer. Mit seinen 32 Jahren hat er bereits eine Professur inne, dirigiert und komponiert gern und kuratiert darüber hinaus als künstlerischer Leiter das Festival »Bonner Zwischentöne«. Als aktueller Gesprächspartner im Podcast der Kölner Philharmonie verrät Fabian Müller u. a., warum er die ganz normalen Tage liebt, an denen nicht so viel los ist und wesha...2022-10-2832 minapolut: Standpunkteapolut: StandpunkteNur die ganz großen Themen? | Von Roberto J. De LapuenteEine junge Frau, die einem gebührenfinanzierten Kanal ungeniert von ihrer großen Liebe erzählt, nämlich einem Modell einer Boeing 737, soll nur eine Kuriosität sein, die man besser nicht mal kommentiert? Das ist falsch: Denn hinter solchen Sujets steckt mehr als nur Sensationssucht – sie sind Programm.Ein Standpunkt von Roberto J. De Lapuente.Neulich präsentierte der Online-Sender Funk – ein öffentlich-rechtlicher Kanal von ARD und ZDF – eine junge Frau, die in einer Beziehung mit einem Boeing-737-Modell lebt. Nein, das ist kein Schreibfehler. Die Frau hat wohl sogar Sex mit der fluguntüc...2022-05-1312 minapolut: Tagesdosisapolut: TagesdosisDie Mär von der Ukraine | Von Rainer Rupp... als „junge und lebendige Demokratie.Aber die Ukraine ist – frei nach Bismarck - nicht das Leben eines einzigen Bundeswehrsoldaten wert.Ein Kommentar von Rainer Rupp.Die Seriensendung mit dem Moderator Plasberg, die vergangenen Montagabend auf ARD, (Allgemeiner Regierungsdienst) lief, trägt den hochtrabenden Titel: „Hart aber fair“. Das ist wie beim ARD inzwischen an der Tagesordnung allerdings reinster Verpackungsbetrug. Das galt für die der Ukraine gewidmete Sendung am Montagabend noch mehr als für alle anderen. Tatsächlich hätte die Sendung mit dem abgebrühten Propagandisten Frank Plasberg heißen müssen...2022-05-0615 minDer BB RADIO Mitternachtstalk PodcastDer BB RADIO Mitternachtstalk PodcastMicki Meuser - Erst Zahnarzt dann DIE ÄRZTEErst Zahnarzt dann DIE ÄRZTE Micki Meuser im BB RADIO Mitternachtstalk Dieser Mann ist so unglaublich spannend. Er hat die Ärzte produziert, mit James Bond Darsteller Daniel Craig und Schauspielerin Heike Makatsch in Berlin unter einem Dach gewohnt. Außerdem war er 1986 der einzige erlaubte „Westproduzent“ bei Sillys Album „Bataillon d’Amour“ in Ost-Berlin. Darüber gibt es wirklich unglaubliche Geschichten und Anekdoten in diesem Podcast. Der Musikproduzent, Bassist und Komponist vieler Filmmusiken hat einen Abschluss als Zahnarzt, ist erster Vorsitzender der Deutschen Filmkomponisten-Union DEFKOM, im Vorstand des DKV und im Aufsichtsrat der GEMA. Zum großen Ärger seines Vate...2021-12-291h 06Och eine noch! Der Fernseh-PodcastOch eine noch! Der Fernseh-PodcastTV-Tipps im Dezember 2021: Sisi, In 80 Tagen, Der Doktor und das liebe Vieh, Yellowjackets, Die Frau im Dunkeln, Sex ZimDie Medienjournalisten Jan Freitag und Eric Leimann über TV- und Streaming-Phänomene im Dezember 2021 Weihnachten steht bevor und weihnachtliche Gefühle haben ja meist mit den guten Erinnerungen an früher zu tun. Vielleicht packen die Streamer und TV Sender deshalb gerade jetzt so viel Retro und Remake in neue Serien und Filme. Gleich zu Beginn reden Jan und Eric heute über drei Remakes von Stoffen, die frühere TV-Generationen ans Fernsehgerät fesselten. Es geht los mit „Sisi“ auf RTL+, später auch beim normalen RTL. Ja genau, die Romy Schneider Filme aus den 50ern, für die selbst Jan Fr...2021-12-111h 12Wie komme ich in den Bundestag fast?Wie komme ich in den Bundestag fast?Folge 04 - Ein Blick ins Wahlprogramm der ÖDPBesser spät als nie: Das Wahlprogramm der ÖDP zur Bundestagswahl 2021 ist erschienen und wir haben es uns genauer angeschaut. Dabei darf natürlich ein Blick in die Wahlprogramme von CDU, SPD, Bündnis90/Die Grünen und FDP nicht fehlen. Außerdem erzählt uns Jan-Philipp von Olfen (Instagram: @jan_philipp.vanolfen), Stellvertretender Bundesvorsitzender der ÖDP, vom "Sprout Zukunftsfestival", das er zusammen mit sieben weiteren ÖDP-Mitgliedern plant: Von 05. - 08. August 2021 findet in Schloss Tempelhof (zwischen Stuttgart und Nürnberg) ein Festival für junge Menschen (18 bis 33 Jahre) statt. Mehr Infos dazu findet ihr hier: https...2021-07-1450 minturi2 podcastturi2 podcastKika-Chefin Astrid Plenk über die Zukunft des Kinderfernsehens.Großes Programm für die Kleinen: "Wir sind ein TV-Sender, aber wir sind auch ein Content-Anbieter." Im Video- und Podcast-Interview von turi2.tv erklärt Astrid Plenk, wie sie Kika, das Kinderprogramm von ARD und ZDF, für die Zukunft aufstellt. Die Programmgeschäftsführerin erklärt, dass viele junge Eltern heute schon selbst nicht mehr mit linearem Fernsehen sozialisiert wurden – auch deswegen ist das Digitale "für uns das größte Projekt". Obwohl die Online-Abrufe stark wachsen und die TV-Verbreitung leicht nachlässt, will sie beide Verbreitungswege aber nicht gegeneinander ausspielen, denn beide profitieren vom jeweils anderen. Auch der Erfurter...2020-11-2124 minKenFM: Die Macht um AchtKenFM: Die Macht um AchtDie Macht um Acht (61) "Tagesschau – Obszön durch fehlende Fakten"Das komplette Video siehst Du hier: https://kenfm.de/die-macht-um-acht-61/ Obszön durch fehlende Fakten! Tagesschau manipuliert durch Weglassen. „Corona-Krise – Steinmeier schlägt Gedenkfeier für Opfer vor" – diese angebliche Nachricht bläst die Tagesschau in die Öffentlichkeit und tut mit dem Bundespräsidenten Steinmeier so, als wäre ein Krieg beendet und jetzt seien die Helden-Gedenkfeiern dran. Mit dem Satz des Bundespräsidenten „Der Corona-Tod ist ein einsamer Tod" wird unterschlagen, dass die Einsamkeit der Sterbenden Ergebnis eines Regimes war, das die Verwandten und Freunde der Todgeweihten aus vorgeblichen Gesundheitsgründen aus den Alten- und Pflegeheimen aussperrte. Doch noch obszöner wird es...2020-09-1610 minKenFM: TagesdosisKenFM: TagesdosisTagesdosis 27.2.2020 - Fragen zu Hanau. Der Code 18 erfährt eine weitere BedeutungDen vollständigen Tagesdosis-Text (inkl ggf. Quellenhinweisen und Links) findet ihr hier: https://kenfm.de/tagesdosis-27-2-2020-fragen-zu-hanau-der-code-18-erfaehrt-eine-weitere-bedeutung/ Und wie funktioniert ein kommunales Frühwarnsystem gegen Rechtsterrorismus? Ein Kommentar von Bernhard Loyen. Zwei herausragende Geschehnisse prägen das junge Jahr. Beide vereint die daraus sich weiter vertiefende Spaltung der Gesellschaft dieses Landes. Das Wort der Stunde für viele Menschen - warum? Warum soviel Hass? Warum soviel Missdeutung? Warum so differente Betrachtungen von gesellschaftlichen Prozessen und Begebenheiten? Warum so viele Ungereimtheiten? Nach der politischen Eruption aufgrund der Wahlen in Thüringen, nun das Ereignis, der Einschnitt in Hanau. 11 Mensc...2020-02-2715 minDeutschland3000 - \'ne gute Stunde mit Eva SchulzDeutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva SchulzLeon Windscheid, was hat Jauchs Million mit dir gemacht?Leon Windscheid hat einen Doktor in Psychologie – und konnte sich damit höchst professionell und akribisch auf seinen Auftritt bei „Wer wird Millionär?“ vorbereiten. Vor vier Jahren hat er dort tatsächlich eine Million Euro gewonnen. Da war er erst 26 Jahre alt. Was macht man so jung mit so viel Geld?! Leon macht: Party. Allerdings feiert er nicht selbst, sondern richtet vor allem Feiern für andere aus – auf seinem Partyschiff in Münster, das er sich von dem Geld gekauft und prompt nach Günther Jauch benannt hat. Obwohl die MS Günther mehrmals täglich ablegt, hat er es auch noch...2019-05-211h 09