podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Junge ARD-Programme Und Funk
Shows
Die Woche - der funk-Podcast
Daddy Donald, Dead Wels und World War 3?
Okay, Soft-Launch ist vorbei – wir sind jetzt offiziell da. Wir? Das sind Sici und Adrian. Ab jetzt regelmäßig bei „Die Woche“, neben Paula und Yuri. Adrian ist frisch aus den USA zurück … und Sici? Hat einfach nur kurz den Weg zum Studio gefunden. Jetzt sitzen wir hier – Mikro an, Meinung parat. Wie wir als Duo heißen? Keine Ahnung. Adrici? Sician? Klingt alles falsch und irgendwie auch ein bisschen iconic. Wenn ihr was Besseres habt: Unsere DMs sind offen. In unserer ersten Folge starten wir direkt mit einer großen Frage: Kommt jetzt wirklich die Wehrpflicht zurück? Und wie denken j...
2025-06-28
56 min
Der BERLIN-Podcast: Irgendwas ist doch immer! (iidi)
E166 - Gut und rostig
Folge 166 vom 16.06.2025Dauer: 1 Std. 22 Min. Inhalt:Sommer. Sonne satt. Da legt man sich doch gerne mal ins Gras und hört unseren Podcast. Da gibt es immer was Interessantes oder Lustiges zu entdecken. Diesmal zum Beispiel zum Thema langfristige Erhaltung der Arbeitskraft als Angestellter. Oder wie man sich in der (urbanen) Natur zurechtfindet. Wo man gut und günstig seinen Magen befüllen kann. Ach und über Stahl müssen wir euch auch noch etwas erzählen, denn Rost ist nicht immer was Schlechtes. Außerdem beleuchten wir die Marken-Landschaft bei Lebensmitteln. Da lassen sich in...
2025-06-16
1h 22
ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast
Ricarda Lang (Grüne): Macht Merz Politik für alte Leute?
Schwarz-Rot ist die Boomer-Koalition: Bei den 18- bis 24-jährigen Wählerinnen und Wählern kamen Union und SPD gemeinsam nur auf 25 % der Stimmen. Das zeigt sich auch im Koalitionsvertrag – findet die Grünen-Politikerin Ricarda Lang. Der benachteilige vor allem junge Menschen. Darüber, und warum wir dringend ein AfD-Verbot brauchen, warum Merz ihrer Meinung nach so häufig in Fettnäpfchen tritt und warum die Grünen sich jetzt neu erfinden müssen, spricht sie mit Jan Schipmann in dieser Folge von „ABSOLUTE MEHRHEIT“. ABSOLUTE MEHRHEIT ist ein Podcast über politische Visionen, persönliche Überzeugungen und ein Gedankenspiel darüber, in welche Rich...
2025-05-20
1h 05
ABSOLUTE MEHRHEIT – der DIE DA OBEN!-Podcast
Ines Schwerdtner (Linke): Junge Männer nicht Rechten überlassen!
Rechtsextreme Parteien und Influencer auf Social-Media-Plattformen propagieren traditionelle Geschlechterrollen und produzieren misogynen Content - der nach der Wahl von Donald Trump zunehmend weniger reguliert wird. Wie können Parteien wie die Linke junge Männer abholen, bevor sie sich radikalisieren und zu Frauenhassern werden? Linken-Fraktionsvorsitzende Ines Schwerdtner ist sich sicher: Ihre Partei darf junge Männer nicht den Rechten überlassen! Darüber, warum die 500 Milliarden Sondervermögen für sie eigentlich nicht ausreichen, weshalb Robert Habeck wahrscheinlich jeden Tag in sein Kissen schreit und wieso sie lieber Ressentiments für Superreiche als für Geflüchtete hätte, bespricht Jan Schipmann m...
2025-05-06
1h 03
Berlin Code – mit Linda Zervakis
Koalitionsvertrag, Kabinett und eine AfD-Absage
Nun ist es raus: SPD-Co-Chefin Saskia Esken wird nicht Ministerin im Kabinett vom künftigen Bundeskanzler Friedrich Merz. Dafür stellt die SPD zwei junge Frauen auf. Ebenfalls neu: Jens Spahn wird neuer Fraktionschef der CDU/CSU im Bundestag – und bekommt von Bayerns Ministerpräsident und CSU-Chef Markus Söder ein vergiftetes Lob. Das alles in einer Woche, in der Deutschland nach rund sechs Monaten wieder eine reguläre Regierung bekommen soll. Viel zu besprechen für Linda Zervakis und die ARD-Korrespondenten Anna Engelke und Moritz Rödle in einer Sonderfolge. "Berlin Code" ist der Politik-Podcast aus dem ARD-H...
2025-05-05
29 min
Die Woche - der funk-Podcast
Fler vs. Ikkimel, Vergew*ltiger in Belgien frei & Koalition für junge Menschen?
Das sind unsere Themen diese Woche: - Tagesschauposts mit den meisten Interaktionen (00:00:46) Margot Friedländer bekommt Preis Sexistische Fangesänge gegen Schiri Thomas Müller hört auf Proteste gegen Trump in den USA Wann Beziehungen kaputt gehen - Der Koalitionsvertrag ist da — was steht drin für junge Menschen? (00:06:36) Gespräch mit Lennart Glaser von unserem Politik-Format „DieDaOben!” Wenn ihr noch mehr über die deutsche Politik erfahren wollt, schaut doch mal bei DieDaOben vorbei: https://www.youtube.com/@DieDaOben - Börsencrash wegen US-Zöllen (00:20:46) Einschätzungen von Constantin Röse aus der ARD-Wirtschaftsredaktion - Fler vs. Ikkimel: Normaler Deutschrap-Beef o...
2025-04-11
54 min
Die Woche - der funk-Podcast
Fler vs. Ikkimel, Vergew*ltiger in Belgien frei & Koalition für junge Menschen?
Das sind unsere Themen diese Woche: - Tagesschauposts mit den meisten Interaktionen (00:00:46) Margot Friedländer bekommt Preis Sexistische Fangesänge gegen Schiri Thomas Müller hört auf Proteste gegen Trump in den USA Wann Beziehungen kaputt gehen - Der Koalitionsvertrag ist da — was steht drin für junge Menschen? (00:06:36) Gespräch mit Lennart Glaser von unserem Politik-Format „DieDaOben!” Wenn ihr noch mehr über die deutsche Politik erfahren wollt, schaut doch mal bei DieDaOben vorbei: https://www.youtube.com/@DieDaOben - Börsencrash wegen US-Zöllen (00:20:46) Einschätzungen von Constantin Röse aus der ARD-Wirtschaftsredaktion - Fler vs. Ikkimel: Normaler Deutschrap-Beef o...
2025-04-11
54 min
Die Woche - der funk-Podcast
So werden junge Männer zu Incels, Zartmann sagt Konzert ab & GenZ gegen Erdogan
Das sind unsere Themen diese Woche: - Tagesschauposts mit den meisten Interaktionen (00:00:44) Paare schlafen gemeinsam besser Brettspiel „Catan” wird 30 „Signal”-Gate in den USA Paris: 500 Straßen ohne Autos Deutschland-Italien: Balljunge wird zum Star *kleiner Hinweis: Mia und Leo sagen, dass der Balljunge den Ball gefangen hat und Kimmich dann zugeworfen hat. Aber der Balljunge hat ihm einen anderen Ball zugeworfen. Sorry dafür! - Kleines Bundestags-Update (00:09:36) - Nahost-Update: Proteste gegen Hamas in Gaza, palästinensischer Oscar-Gewinner von israelischen Siedlern attackiert, Israel will Menschen aus Gaza umsiedeln (00:13:19) Einschätzungen von Jan-Christoph Kitzler, ARD-Studio Tel Aviv - GenZ demonstriert gegen Erdogan: Könnten die...
2025-03-28
51 min
Die Woche - der funk-Podcast
So werden junge Männer zu Incels, Zartmann sagt Konzert ab & GenZ gegen Erdogan
Das sind unsere Themen diese Woche: - Tagesschauposts mit den meisten Interaktionen (00:00:44) Paare schlafen gemeinsam besser Brettspiel „Catan” wird 30 „Signal”-Gate in den USA Paris: 500 Straßen ohne Autos Deutschland-Italien: Balljunge wird zum Star *kleiner Hinweis: Mia und Leo sagen, dass der Balljunge den Ball gefangen hat und Kimmich dann zugeworfen hat. Aber der Balljunge hat ihm einen anderen Ball zugeworfen. Sorry dafür! - Kleines Bundestags-Update (00:09:36) - Nahost-Update: Proteste gegen Hamas in Gaza, palästinensischer Oscar-Gewinner von israelischen Siedlern attackiert, Israel will Menschen aus Gaza umsiedeln (00:13:19) Einschätzungen von Jan-Christoph Kitzler, ARD-Studio Tel Aviv - GenZ demonstriert gegen Erdogan: Könnten die...
2025-03-28
51 min
Per Anhalter ins All - SciFi-Hörspiel-Klassiker
Per Anhalter ins All (3/6): Das Mädchen und der Wal
Die junge Frau Trillian und Arthur sind die einzigen Menschen, die die Zerstörung der Erde überlebten. Gemeinsam mit dem Kommandanten machen sie sich auf die Suche nach dem Planeten Magrathea, der unermessliche Schätze beherbergen soll. Mehr Infos unter https://1.ard.de/per-anhalter-infos und hoerspiel@wdr.de Podcast-Tipp: Tod unter Lametta https://1.ard.de/todunterlametta Von Douglas Adams.
2024-12-24
54 min
Die Woche - der funk-Podcast
El Hotzos “Entschuldigung”, junge Menschen sind einsam & ist die deutsche Wirtschaft kaputt?
Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen Olaf Scholz verliert die Vertrauensfrage (01:53) Neue Michael Jackson Songs entdeckt (03:16) Studie zu Weihnachtstypen (04:34) Wahlprogramme Teil 1: Grüne, SPD & CDU/CSU (06:41) Geminiden am Nachthimmel (14:41) - Warum ist die Wirtschaft gerade so kaputt und kann die Politik was dagegen tun? (15:40) Gespräch mit Sarah Wagner vom funk-Politikformat DIE DA OBEN! Das ausführliche Video findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=N8cVZqZP4Js&t=1038s - El Hotzos Entschuldigung stößt auf Kritik (24:10) - Warum Einsamkeit bei jungen Menschen auch politisch ist (31:57) Wenn du oder jemand in deinem Umfeld sich einsam fühlt, gibt e...
2024-12-20
52 min
Die Woche - der funk-Podcast
El Hotzos “Entschuldigung”, junge Menschen sind einsam & ist die deutsche Wirtschaft kaputt?
Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen Olaf Scholz verliert die Vertrauensfrage (01:53) Neue Michael Jackson Songs entdeckt (03:16) Studie zu Weihnachtstypen (04:34) Wahlprogramme Teil 1: Grüne, SPD & CDU/CSU (06:41) Geminiden am Nachthimmel (14:41) - Warum ist die Wirtschaft gerade so kaputt und kann die Politik was dagegen tun? (15:40) Gespräch mit Sarah Wagner vom funk-Politikformat DIE DA OBEN! Das ausführliche Video findet ihr hier: https://www.youtube.com/watch?v=N8cVZqZP4Js&t=1038s - El Hotzos Entschuldigung stößt auf Kritik (24:10) - Warum Einsamkeit bei jungen Menschen auch politisch ist (31:57) Wenn du oder jemand in deinem Umfeld sich einsam fühlt, gibt e...
2024-12-20
52 min
Wie wir ticken - Euer Psychologie Podcast
Ekel - Wenn Abscheu Körper und Denken beherrscht
Ekel ist eine uralte Emotion, die uns ursprünglich vor Keimen schützen sollte. Wovor wir uns ekeln, beeinflusst aber noch viel mehr: vom sozialen Miteinander bis zur politischen Gesinnung. Von Luca Sumfleth. Credits:Autor dieser Folge: Luca SumflethRegie: Günter MaurerEs sprachen: Udo RauRedaktion: Marisa Gierlinger Im Interview:Carolin Boran (Pflegerin)Jakob Fink-Lamotte (Professor für klinische Psychologie, Universität Potsdam)Philipp Hübl (Autor, Philosoph und Gastprofessor für Kulturwissenschaft und Philosophie, UdK Berlin)Dominik Bloh (Aktivist, Gründer des mobilen Duschbus GoBanyo...
2024-11-08
28 min
Was würde Baba sagen?
Tsellot und Sozialarbeiter Burak Caniperk über Burnout, Erfolgszwang und Leistungsdruck
Dieses Gefühl kennen wir alle: der Druck, den Erwartungen unserer Eltern gerecht zu werden, ihnen etwas schuldig zu sein, weil sie so viel für uns aufgegeben haben. Wir wollen beweisen, dass sich ihr Einsatz gelohnt hat – aber wie soll man dem je genügen? Darüber sprechen wir mit dem Sozialarbeiter und Autoren Burak und der Schauspielerin und Hostin Tsellot, die das alles aus erster Hand kennen. Tsellot ist immer auf der Jagd nach dem nächsten Erfolg, und Burak erlebt täglich, wie junge Menschen mit genau diesem Druck kämpfen. Gemeinsam teilen sie ihre Erfahrungen, wie sie geler...
2024-11-03
59 min
Die Woche - der funk-Podcast
$oho Bani vs. Junge Union, Anti-Trumps bewaffnen sich & Shanghai hat Angst vor Halloween
Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen (00:01:00) Zwei junge Wissenschaftlerinenn beweisen Satz des Pythagoras Michelle Obama sorgt sich um Frauenrechte unter Trump Superreiche schaden dem Klima überdurchschnittlich stark Goldschakale verbreiten sich in Deutschland Marihuana-Pizzen in Wisconsin - Wirtschaftsgipfel: Wie will die Bundesregierung die Wirtschaft aus der Krise holen? (00:05:24) Gespräch mit Alex Wulfers vom funk-Finanzformat Was kostet die Welt - “Zeit, dass sich was dreht”, $oho Bani und die Junge Union (00:13:19) - Update zur Rundfunkreform (00:17:58) - US-Wahlen: Warum greifen Antifaschist:innen jetzt zur Waffe? (00:23:37) Gespräch mit Fabian Janssen vom funk-Reportageformat CRISIS - Hinter der Front - Unsere Sonderfolge zu den US-Wahl...
2024-10-31
50 min
Die Woche - der funk-Podcast
$oho Bani vs. Junge Union, Anti-Trumps bewaffnen sich & Shanghai hat Angst vor Halloween
Top Tagesschau-Posts mit den meisten Interaktionen (00:01:00) Zwei junge Wissenschaftlerinenn beweisen Satz des Pythagoras Michelle Obama sorgt sich um Frauenrechte unter Trump Superreiche schaden dem Klima überdurchschnittlich stark Goldschakale verbreiten sich in Deutschland Marihuana-Pizzen in Wisconsin - Wirtschaftsgipfel: Wie will die Bundesregierung die Wirtschaft aus der Krise holen? (00:05:24) Gespräch mit Alex Wulfers vom funk-Finanzformat Was kostet die Welt - “Zeit, dass sich was dreht”, $oho Bani und die Junge Union (00:13:19) - Update zur Rundfunkreform (00:17:58) - US-Wahlen: Warum greifen Antifaschist:innen jetzt zur Waffe? (00:23:37) Gespräch mit Fabian Janssen vom funk-Reportageformat CRISIS - Hinter der Front - Unsere Sonderfolge zu den US-Wahl...
2024-10-31
50 min
Die Woche - der funk-Podcast
Sonderfolge Landtagswahlen in Sachsen & Thüringen: Warum haben junge Menschen AfD gewählt?
Wir machen am Morgen nach der Wahl den großen Recap und gehen zuallererst die frischen Zahlen durch. Jan Schipmann von unserem Politikform DIE DA OBEN ordnet für uns die Wahlergebnisse am Montagmorgen ein: Wer könnte jetzt mit wem regieren? Was bedeutet das für die Bundespolitik? Dann gucken wir vor allem auf junge Menschen in Thüringen und Sachsen: Wie geht's ihnen und was beschäftigt sie gerade? Das fragen wir die Autorin und Journalistin Valerie Schönian, sie kommt selbst aus Magdeburg und schreibt unter anderem für das Leipziger Büro der Zeit. Und zum Schluss g...
2024-09-02
1h 09
Die Woche - der funk-Podcast
Sonderfolge Landtagswahlen in Sachsen & Thüringen: Warum haben junge Menschen AfD gewählt?
Wir machen am Morgen nach der Wahl den großen Recap und gehen zuallererst die frischen Zahlen durch. Jan Schipmann von unserem Politikform DIE DA OBEN ordnet für uns die Wahlergebnisse am Montagmorgen ein: Wer könnte jetzt mit wem regieren? Was bedeutet das für die Bundespolitik? Dann gucken wir vor allem auf junge Menschen in Thüringen und Sachsen: Wie geht's ihnen und was beschäftigt sie gerade? Das fragen wir die Autorin und Journalistin Valerie Schönian, sie kommt selbst aus Magdeburg und schreibt unter anderem für das Leipziger Büro der Zeit. Und zum Schluss g...
2024-09-02
1h 09
Was würde Baba sagen?
Islam und Männer: Stimmen die Vorurteile – oder alles Quatsch?
Ständig diskutiert Deutschland über kriminelle Ausländer. Trotz strenger Eltern, Glauben und einer Idee von Richtigkeit, haben viele Probleme mit der Gesellschaft. Sind sie Opfer oder auch Täter? Wir alle kennen die Schlagzeilen: Junge Muslime machen Probleme – sei es in Silvesternächten, an "Brennpunktschulen" oder in bestimmten Stadtvierteln der Großstädte. Aber selten hört man die Geschichten dieser Menschen direkt von ihnen: Sind junge Muslime wirklich so schlecht integriert, oder haben sie einfach keine echten Chancen auf Teilhabe? Was wünschen sich diese jungen Männer für ihr Leben in Deutschland? Und wie können sie ihre Ident...
2024-08-01
48 min
Die Woche - der funk-Podcast
KI-Bild “All Eyes on Rafah”, was seit dem Sylt-Video passiert ist & Kleinparteien in der EU
Top-Thema diese Woche war das Sylt-Video, in dem junge Menschen rechtsextreme und rassistische Parolen zu einem Party-Hit grölen. Das hat heftige Diskussionen ausgelöst. Unter anderem darüber, wie verbreitet solche rechtsextreme Symbole sind. Ob diese Parolen strafbar sind und welche Konsequenzen das jetzt für die Leute im Video hat, das ordnen wir für euch ein. Außerdem haben wir noch Lorenz Blumenthaler von der Amadeu Antonio Stiftung gefragt, wie man sich verhalten sollte, falls man selbst so ein Verhalten miterlebt. Dann sprechen wir noch über die aktuelle Situation im Gazastreifen: Letzten Sonntag hat die israelische Armee ein Gef...
2024-05-31
53 min
Die Woche - der funk-Podcast
KI-Bild “All Eyes on Rafah”, was seit dem Sylt-Video passiert ist & Kleinparteien in der EU
Top-Thema diese Woche war das Sylt-Video, in dem junge Menschen rechtsextreme und rassistische Parolen zu einem Party-Hit grölen. Das hat heftige Diskussionen ausgelöst. Unter anderem darüber, wie verbreitet solche rechtsextreme Symbole sind. Ob diese Parolen strafbar sind und welche Konsequenzen das jetzt für die Leute im Video hat, das ordnen wir für euch ein. Außerdem haben wir noch Lorenz Blumenthaler von der Amadeu Antonio Stiftung gefragt, wie man sich verhalten sollte, falls man selbst so ein Verhalten miterlebt. Dann sprechen wir noch über die aktuelle Situation im Gazastreifen: Letzten Sonntag hat die israelische Armee ein Gef...
2024-05-31
53 min
Die Woche - der funk-Podcast
Was tut die CDU für junge Leute, Drake vs Kendrick & wer gewinnt den ESC?
Die CDU hatte diese Woche Parteitag und hat sich auf ein neues Grundsatzprogramm geeinigt. Was sind die großen Themen? Was ist wichtig für junge Leute? Und was könnte das für den nächsten Wahlkampf bedeuten? Das erklärt uns Jan Schipmann von unserem Politikformat DIE DA OBEN! Außerdem sprechen wir über den Beef zwischen den Rappern Drake und Kendrick Lamar. Der Musikjournalist Micha Wagner vom DIFFUS Magazin erklärt uns, warum das gerade so eskaliert. Und wir sprechen nochmal über die Angriffe auf Politiker:innen in den letzten Tagen, geben euch ein Nahost-Update und schauen auf das Fi...
2024-05-10
46 min
Die Woche - der funk-Podcast
Was tut die CDU für junge Leute, Drake vs Kendrick & wer gewinnt den ESC?
Die CDU hatte diese Woche Parteitag und hat sich auf ein neues Grundsatzprogramm geeinigt. Was sind die großen Themen? Was ist wichtig für junge Leute? Und was könnte das für den nächsten Wahlkampf bedeuten? Das erklärt uns Jan Schipmann von unserem Politikformat DIE DA OBEN! Außerdem sprechen wir über den Beef zwischen den Rappern Drake und Kendrick Lamar. Der Musikjournalist Micha Wagner vom DIFFUS Magazin erklärt uns, warum das gerade so eskaliert. Und wir sprechen nochmal über die Angriffe auf Politiker:innen in den letzten Tagen, geben euch ein Nahost-Update und schauen auf das Fi...
2024-05-10
46 min
Die Woche - der funk-Podcast
Was machen Spione in Deutschland, TikTok-Verbot in den USA & warum junge Menschen nach rechts rücken
Sechs Personen wurden wegen Spionageverdachts seit vergangener Woche in Deutschland festgenommen. Was wollen sie hier? Und wie groß ist die Gefahr? Das ordnet der ARD-Terrorismus- und Geheimdienstexperte Michael Götschenberg für uns ein. Der BND erklärt uns, wie man in Deutschland eigentlich Spion werden kann. Und es geht um das große Streitthema Bürgergeld: FDP und Union finden, es gebe mittlerweile zu wenige Anreize zum Arbeiten. Deshalb fragen wir die Wirtschaftswissenschaftlerin Lilly Fischer vom ifo-Institut: Lohnt sich Arbeiten noch? Außerdem sprechen wir unter anderem über die neue Trendstudie Jugend und das TikTok-Verbot in den USA. - Top Tage...
2024-04-26
45 min
Die Woche - der funk-Podcast
Was machen Spione in Deutschland, TikTok-Verbot in den USA & warum junge Menschen nach rechts rücken
Sechs Personen wurden wegen Spionageverdachts seit vergangener Woche in Deutschland festgenommen. Was wollen sie hier? Und wie groß ist die Gefahr? Das ordnet der ARD-Terrorismus- und Geheimdienstexperte Michael Götschenberg für uns ein. Der BND erklärt uns, wie man in Deutschland eigentlich Spion werden kann. Und es geht um das große Streitthema Bürgergeld: FDP und Union finden, es gebe mittlerweile zu wenige Anreize zum Arbeiten. Deshalb fragen wir die Wirtschaftswissenschaftlerin Lilly Fischer vom ifo-Institut: Lohnt sich Arbeiten noch? Außerdem sprechen wir unter anderem über die neue Trendstudie Jugend und das TikTok-Verbot in den USA. - Top Tage...
2024-04-26
45 min
Die Woche - der funk-Podcast
Was hat Russland mit dem IS zu tun, Cannabis-Legalisierung & bekommen junge Menschen öfter Krebs?
Letztes Wochenende gab es einen Anschlag in Moskau mit über 130 Toten, die Terrormiliz IS hat sich dazu bekannt. Aber was hat der IS eigentlich mit Russland zu tun? Und ist Europa jetzt auch in Gefahr? Kriegsreporter Konstantin Flemig gibt uns einen Überblick. Nach monatelangen Spekulationen hat Prinzessin Kate letzten Freitag ihre Krebsdiagnose bekanntgegeben. Viele waren schockiert, auch weil sie noch so jung ist, erst 42 Jahre alt. Bekommen jüngere Menschen heutzutage häufiger Krebs? Das beantwortet uns Dr. Volker Arndt vom Deutschen Krebsforschungszentrum. Außerdem sprechen wir u.a. über die Cannabis-Legalisierung, die jetzt wirklich am 1. April kommt, und über die Ein...
2024-03-28
52 min
Die Woche - der funk-Podcast
Was hat Russland mit dem IS zu tun, Cannabis-Legalisierung & bekommen junge Menschen öfter Krebs?
Letztes Wochenende gab es einen Anschlag in Moskau mit über 130 Toten, die Terrormiliz IS hat sich dazu bekannt. Aber was hat der IS eigentlich mit Russland zu tun? Und ist Europa jetzt auch in Gefahr? Kriegsreporter Konstantin Flemig gibt uns einen Überblick. Nach monatelangen Spekulationen hat Prinzessin Kate letzten Freitag ihre Krebsdiagnose bekanntgegeben. Viele waren schockiert, auch weil sie noch so jung ist, erst 42 Jahre alt. Bekommen jüngere Menschen heutzutage häufiger Krebs? Das beantwortet uns Dr. Volker Arndt vom Deutschen Krebsforschungszentrum. Außerdem sprechen wir u.a. über die Cannabis-Legalisierung, die jetzt wirklich am 1. April kommt, und über die Ein...
2024-03-28
52 min
Die Woche - der funk-Podcast
AfD-Geheimtreffen, Pro und Contra Bauernproteste & wie geht funk mit der Kritik an STRG_F um?
Diese Woche geht's natürlich um die Bauernproteste und die große Debatte darum: Wie schlecht geht es der Landwirtschaft wirklich? Warum werden die Proteste immer wieder mit der Letzten Generation verglichen? Und wie geht man mit Unterwanderung von rechts um? Dazu haben wir gleich zwei Gäste eingeladen, eine junge Landwirtin und einen Journalisten, der die Proteste kritisiert. Dorothee Sterz ist bei der jungen Arbeitsgemeinschaft für bäuerliche Landwirtschaft und Julius Geiler ist Journalist beim Tagesspiegel. Zweites großes Thema diese Woche war die Correctiv-Recherche zu einem geheimen Treffen von AfD-Mitgliedern, Identitären und Rechtsextremen. Warum das zwar nicht ü...
2024-01-12
53 min
Die Woche - der funk-Podcast
AfD-Geheimtreffen, Pro und Contra Bauernproteste & wie geht funk mit der Kritik an STRG_F um?
Diese Woche geht's natürlich um die Bauernproteste und die große Debatte darum: Wie schlecht geht es der Landwirtschaft wirklich? Warum werden die Proteste immer wieder mit der Letzten Generation verglichen? Und wie geht man mit Unterwanderung von rechts um? Dazu haben wir gleich zwei Gäste eingeladen, eine junge Landwirtin und einen Journalisten, der die Proteste kritisiert. Dorothee Sterz ist bei der jungen Arbeitsgemeinschaft für bäuerliche Landwirtschaft und Julius Geiler ist Journalist beim Tagesspiegel. Zweites großes Thema diese Woche war die Correctiv-Recherche zu einem geheimen Treffen von AfD-Mitgliedern, Identitären und Rechtsextremen. Warum das zwar nicht ü...
2024-01-12
53 min
Die Woche - der funk-Podcast
Jahresrückblick 1/2: Politik in Deutschland und in der Welt
Wir schauen zurück auf das Jahr 2023 und zwar in zwei Teilen! Das ist Part 1 mit den Themen Politik in Deutschland und im Ausland. - Deutschland (01:24): Zusammen mit Victoria Reichelt und Jan Schipmann von unserem Politikformat DIE DA OBEN! gehen wir nochmal das innenpolitische Jahr durch: Was hat die Ampel dieses Jahr geschafft? Was nicht? Was wurde eigentlich für junge Menschen getan? Und wie könnte es 2024 weitergehen? - Mehr Politik-Content von DIE DA OBEN! findet ihr u.a. auf YouTube: https://www.youtube.com/@DieDaOben - Ausland (32:04): Mit MrWissen2go aka Mirko Drotschmann schauen wir, was dieses Jahr auß...
2023-12-27
55 min
Die Woche - der funk-Podcast
Jahresrückblick 1/2: Politik in Deutschland und in der Welt
Wir schauen zurück auf das Jahr 2023 und zwar in zwei Teilen! Das ist Part 1 mit den Themen Politik in Deutschland und im Ausland. - Deutschland (01:24): Zusammen mit Victoria Reichelt und Jan Schipmann von unserem Politikformat DIE DA OBEN! gehen wir nochmal das innenpolitische Jahr durch: Was hat die Ampel dieses Jahr geschafft? Was nicht? Was wurde eigentlich für junge Menschen getan? Und wie könnte es 2024 weitergehen? - Mehr Politik-Content von DIE DA OBEN! findet ihr u.a. auf YouTube: https://www.youtube.com/@DieDaOben - Ausland (32:04): Mit MrWissen2go aka Mirko Drotschmann schauen wir, was dieses Jahr auß...
2023-12-27
55 min
LÄUFT - Der Podcast von epd medien und Grimme Institut
21. Wie die ARD Audiothek Radioheimat werden will
LÄUFT - Die Programmschau von epd medien und Grimme-Institut Zum 100. Geburtstag des Radios in Deutschland ein Gespräch mit Anke Mai, SWR-Programmdirektorin für Kultur, Wissen und Junge Formate, zur ARD Audiothek. Mai blickt auf die Entstehung der Audiothek zurück, ordnet die aktuellen Stärken und Schwächen der Plattform ein und erklärt, wie die ARD-Anstalten sie zu einer nahtlosen Heimat für alle Radiohörer:innen weiterentwickeln will. Als Medientipp empfiehlt Alexander Matzkeit passend zum Thema den Audiotheks-Podcast "Radio macht Geschichte", der nur ein Manko hat. Eine Produktion von epd medien und Grimm...
2023-10-31
34 min
Welt.Macht.China
Leistungsdruck in China: Top ausgebildet und arbeitslos?
Jahrelang hieß es in China: Seid fleißig in der Schule, dann bekommt ihr einen guten Job. Doch mittlerweile ist die Jugendarbeitslosigkeit überraschend hoch. Viele junge Menschen finden keine Anstellung mehr. In dieser Podcast-Folge fragt Moderatorin Joyce Lee, warum das so ist – und sie schaut sich das chinesische Bildungssystem genauer an: Ist es so brutal wie sein Ruf? Deutsche-Welle-Journalist Cui Mu berichtet von seiner persönlichen Erfahrung mit dem Gaokao, der gefürchteten nationalen Prüfung, die darüber entscheidet, ob man zur Universität gehen kann oder nicht. Er bringt Stimmen von chinesischen Soziologen und Pädagoginnen mit. ARD-China-K...
2023-09-05
31 min
Die Woche - der funk-Podcast
Gewalt gegen Frauen, Heizungsgesetz vs. Klima, so männlich sind Festivals & Nazi-Kiez in Eisenach
Wir schauen zurück auf die Woche: “Gewalt gegen Frauen: Jeder dritte junge Mann findet sie akzeptabel.” Über diese Umfrage-Ergebnisse haben sich diese Woche ziemlich viele Menschen gewundert und noch mehr aufgeregt. Wir schauen uns die Studie nochmal genauer an und fragen die Journalistin Susanne Kaiser, woher die Gewaltbereitschaft unter jungen Männern gerade kommt. (00:07:00) - Die Koalition hat sich endlich auf einen Kompromiss im Gebäude-Energie-Gesetz geeinigt. Aber was bedeutet das jetzt konkret für die Klimaziele? Der ARD Wetter- und Klimaexperte Thomas Ranft erklärt es uns. (00:23:54) - 2 von 3 Acts auf deutschen Festivals sind männlich. Woran liegt das? Und wa...
2023-06-16
1h 06
Die Woche - der funk-Podcast
Gewalt gegen Frauen, Heizungsgesetz vs. Klima, so männlich sind Festivals & Nazi-Kiez in Eisenach
Wir schauen zurück auf die Woche: “Gewalt gegen Frauen: Jeder dritte junge Mann findet sie akzeptabel.” Über diese Umfrage-Ergebnisse haben sich diese Woche ziemlich viele Menschen gewundert und noch mehr aufgeregt. Wir schauen uns die Studie nochmal genauer an und fragen die Journalistin Susanne Kaiser, woher die Gewaltbereitschaft unter jungen Männern gerade kommt. (00:07:00) - Die Koalition hat sich endlich auf einen Kompromiss im Gebäude-Energie-Gesetz geeinigt. Aber was bedeutet das jetzt konkret für die Klimaziele? Der ARD Wetter- und Klimaexperte Thomas Ranft erklärt es uns. (00:23:54) - 2 von 3 Acts auf deutschen Festivals sind männlich. Woran liegt das? Und wa...
2023-06-16
1h 06
Die Woche - der funk-Podcast
Jahresrückblick 2/2: Innenpolitik, Außenpolitik, Wirtschaft
Wir schauen zurück auf das Jahr 2022 und zwar in zwei Teilen! Das ist Part 2 mit den Themen Innenpolitik, Außenpolitik und Wirtschaft. - Innenpolitik (ab 00:03:08): Zusammen mit Victoria gehen wir nochmal das innenpolitische Jahr durch: Was ist übrig geblieben von der anfänglichen "Fortschrittskoalition"? Was wurde für junge Menschen getan? Und ist Olaf Scholz ein guter Kanzler? - Victoria ist Teil vom Politikformat DIE DA OBEN!, das findet ihr unter anderem auf YouTube: https://www.youtube.com/results?search_query=die+da+oben - Außenpolitik (ab 00:33:52): Mit Mirko von MrWissen2go schauen wir, was dieses Jahr außerhalb...
2022-12-30
1h 24
Die Woche - der funk-Podcast
Jahresrückblick 2/2: Innenpolitik, Außenpolitik, Wirtschaft
Wir schauen zurück auf das Jahr 2022 und zwar in zwei Teilen! Das ist Part 2 mit den Themen Innenpolitik, Außenpolitik und Wirtschaft. - Innenpolitik (ab 00:03:08): Zusammen mit Victoria gehen wir nochmal das innenpolitische Jahr durch: Was ist übrig geblieben von der anfänglichen "Fortschrittskoalition"? Was wurde für junge Menschen getan? Und ist Olaf Scholz ein guter Kanzler? - Victoria ist Teil vom Politikformat DIE DA OBEN!, das findet ihr unter anderem auf YouTube: https://www.youtube.com/results?search_query=die+da+oben - Außenpolitik (ab 00:33:52): Mit Mirko von MrWissen2go schauen wir, was dieses Jahr außerhalb...
2022-12-30
1h 24
Die Woche - der funk-Podcast
Drama um Gasumlage, Fischsterben in der Oder und Kritik an funk – mit Wolfgang M. Schmitt
Wir schauen mit Wolfgang M. Schmitt auf die Woche: Anfang der Woche hieß es, die Gasumlage kommt. Ende der Woche: Die Mehrwertsteuer auf Gas wird gesenkt. Aber was heißt das alles? Und wird's jetzt teurer oder billiger? Außerdem sterben gerade super viele Fische in der Oder. Niemand weiß warum und die Kommunikation zwischen Polen und Deutschland ist richtig schiefgelaufen. Was ist da los? Und wir reden über uns! Wolfgang steht funk sehr kritisch gegenüber. Wir diskutieren mit ihm über die verschiedenen funk Formate und darüber, wie öffentlich-rechtliche Angebote für junge Menschen aussehen könnten. - Eure Fragen...
2022-08-19
1h 22
Die Woche - der funk-Podcast
Drama um Gasumlage, Fischsterben in der Oder und Kritik an funk – mit Wolfgang M. Schmitt
Wir schauen mit Wolfgang M. Schmitt auf die Woche: Anfang der Woche hieß es, die Gasumlage kommt. Ende der Woche: Die Mehrwertsteuer auf Gas wird gesenkt. Aber was heißt das alles? Und wird's jetzt teurer oder billiger? Außerdem sterben gerade super viele Fische in der Oder. Niemand weiß warum und die Kommunikation zwischen Polen und Deutschland ist richtig schiefgelaufen. Was ist da los? Und wir reden über uns! Wolfgang steht funk sehr kritisch gegenüber. Wir diskutieren mit ihm über die verschiedenen funk Formate und darüber, wie öffentlich-rechtliche Angebote für junge Menschen aussehen könnten. - Eure Fragen...
2022-08-19
1h 22
Die Woche - der funk-Podcast
Hitze, teures Gas für junge Menschen & Streit um Sophie Passmann – mit Tess von ATLAS
Wir schauen mit Tessniem Kadiri auf die Woche: Europa kämpft gegen die Hitze - aber wie soll das in 5, 15 oder 50 Jahren laufen? Das russische Gas-Drama geht weiter, aber werden sich junge Menschen überhaupt noch irgendwas im Winter leisten können? Und dann gabs noch Beef im Internet um Sophie Passmann und weißen Feminismus. Wir dröseln die Debatte gemeinsam mit Tess auf und Fragen uns: Was bringt es, wenn Medien über einen Shitstorm berichten? - Bei ATLAS berichten Tess und Don Pablo jede Woche spannende Geschichten aus dem Ausland: https://www.youtube.com/channel/UCLtOrGKZ1t_qhHNG14RFZ0Q - Uns...
2022-07-22
56 min
Die Woche - der funk-Podcast
Hitze, teures Gas für junge Menschen & Streit um Sophie Passmann – mit Tess von ATLAS
Wir schauen mit Tessniem Kadiri auf die Woche: Europa kämpft gegen die Hitze - aber wie soll das in 5, 15 oder 50 Jahren laufen? Das russische Gas-Drama geht weiter, aber werden sich junge Menschen überhaupt noch irgendwas im Winter leisten können? Und dann gabs noch Beef im Internet um Sophie Passmann und weißen Feminismus. Wir dröseln die Debatte gemeinsam mit Tess auf und Fragen uns: Was bringt es, wenn Medien über einen Shitstorm berichten? - Bei ATLAS berichten Tess und Don Pablo jede Woche spannende Geschichten aus dem Ausland: https://www.youtube.com/channel/UCLtOrGKZ1t_qhHNG14RFZ0Q - Uns...
2022-07-22
56 min
Die Woche - der funk-Podcast
Tierwohl-Flop, Apples neue Bezahlmethode und Instagram auf TikTok Kurs – mit Marie von smypathisch
Wir schauen mit Marie Lina Smyrek von unserem Format smypathisch auf die Woche: Es wurde mal wieder ein neues Tierwohllabel vorgestellt. Laut Foodwatch ändert das am Tierwohl aber so gut wie gar nichts. Apple führt eine neue Bezahlungsmethode ein: „Buy Now, Pay Later“ heißt die. Was macht die für junge Leute so attraktiv – und gefährlich? Außerdem schauen wir uns mit Marie Lina an, wie Instagram in Zukunft aussehen wird – nämlich verdächtig ähnlich wie TikTok – und fragen uns: Wie geht es wohl mit Instagram weiter? - Hier geht’s zu Marie Linas TikTok-Account smypathisch: https://www.tiktok.co...
2022-06-10
57 min
Die Woche - der funk-Podcast
Tierwohl-Flop, Apples neue Bezahlmethode und Instagram auf TikTok Kurs – mit Marie von smypathisch
Wir schauen mit Marie Lina Smyrek von unserem Format smypathisch auf die Woche: Es wurde mal wieder ein neues Tierwohllabel vorgestellt. Laut Foodwatch ändert das am Tierwohl aber so gut wie gar nichts. Apple führt eine neue Bezahlungsmethode ein: „Buy Now, Pay Later“ heißt die. Was macht die für junge Leute so attraktiv – und gefährlich? Außerdem schauen wir uns mit Marie Lina an, wie Instagram in Zukunft aussehen wird – nämlich verdächtig ähnlich wie TikTok – und fragen uns: Wie geht es wohl mit Instagram weiter? - Hier geht’s zu Marie Linas TikTok-Account smypathisch: https://www.tiktok.co...
2022-06-10
57 min
Die Woche - der funk-Podcast
Urlaub auf Sylt, Fynn Kliemann und Diversität im Journalismus – mit Hüdaverdi Güngör
Wir schauen mit Hüdaverdi Güngör auf die Woche: Wie kommt man mit dem Helikopter nach Sylt? Welche Konsequenzen haben die Masken-Deals für Fynn Kliemann? Und was bedeuten die Landtagswahlen in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen für den Rest von Deutschland? Gemeinsam mit Hüda werfen wir außerdem einen Blick auf den Journalismus in Deutschland und fragen uns, warum der nicht so divers ist, wie er sein könnte und ob es sowas wie eine Chancengleichheit für junge Journalist:innen überhaupt gibt. - Für alle, die sich jetzt fragen, wie sie Hüda auf Insta finden: http...
2022-05-13
1h 12
Die Woche - der funk-Podcast
Urlaub auf Sylt, Fynn Kliemann und Diversität im Journalismus – mit Hüdaverdi Güngör
Wir schauen mit Hüdaverdi Güngör auf die Woche: Wie kommt man mit dem Helikopter nach Sylt? Welche Konsequenzen haben die Masken-Deals für Fynn Kliemann? Und was bedeuten die Landtagswahlen in Schleswig-Holstein und Nordrhein-Westfalen für den Rest von Deutschland? Gemeinsam mit Hüda werfen wir außerdem einen Blick auf den Journalismus in Deutschland und fragen uns, warum der nicht so divers ist, wie er sein könnte und ob es sowas wie eine Chancengleichheit für junge Journalist:innen überhaupt gibt. - Für alle, die sich jetzt fragen, wie sie Hüda auf Insta finden: http...
2022-05-13
1h 12
Die Woche - der funk-Podcast
US-Abtreibungsrecht, junge Menschen im Krisenmodus und Onlinedating – mit Joelle von Glanz und Natur
Gemeinsam mit Joelle Westerfeld von unserem Format „Glanz & Natur“ schauen wir auf die Woche zurück. In den USA will der Supreme Court das Recht auf Abtreibung kippen, die Mehrheit der Menschen in den USA ist aber dagegen. Kann ein Gerichtshof so eine Entscheidung überhaupt alleine fällen? Worüber machen sich junge Menschen in Deutschland gerade die größten Sorgen: die Klimakrise oder Krieg? Außerdem: Hassliebe Onlinedating. Joelle erklärt, warum das daten auf Tinder, Bumble & Co manchmal so viel Spaß macht und manchmal auch schlecht für unsere Psyche ist. - Zur neuen Staffel von "Die Frage - Der Podcast"...
2022-05-06
53 min
Die Woche - der funk-Podcast
US-Abtreibungsrecht, junge Menschen im Krisenmodus und Onlinedating – mit Joelle von Glanz und Natur
Gemeinsam mit Joelle Westerfeld von unserem Format „Glanz & Natur“ schauen wir auf die Woche zurück. In den USA will der Supreme Court das Recht auf Abtreibung kippen, die Mehrheit der Menschen in den USA ist aber dagegen. Kann ein Gerichtshof so eine Entscheidung überhaupt alleine fällen? Worüber machen sich junge Menschen in Deutschland gerade die größten Sorgen: die Klimakrise oder Krieg? Außerdem: Hassliebe Onlinedating. Joelle erklärt, warum das daten auf Tinder, Bumble & Co manchmal so viel Spaß macht und manchmal auch schlecht für unsere Psyche ist. - Zur neuen Staffel von "Die Frage - Der Podcast"...
2022-05-06
53 min
Die Woche - der funk-Podcast
Sind junge Menschen der Politik egal? – mit Eva Schulz von Deutschland3000
Sind junge Menschen der Politik egal? – mit Eva Schulz von Deutschland3000 - Lange war keine Wahl so spannend wie die Bundestagswahl am Sonntag. Und dazu ist sie super wichtig, gerade für junge Menschen. Nur die sind in Deutschland deutlich in der Unterzahl. Eva Schulz von Deutschland3000 steckt so tief drin im Wahlkampf, dass sie schon einen Kater davon hat. Verstehen wir. Aber wir haben trotzdem noch ein paar Fragen an sie: Was bedeutet diese "Schicksalswahl" für uns? Wie bekommen wir jungen Menschen mehr Gewicht? Und wird nach Sonntag vielleicht alles anders? - Deutschland3000 findet ihr auf Instagram und als...
2021-09-22
30 min
Die Woche - der funk-Podcast
Sind junge Menschen der Politik egal? – mit Eva Schulz von Deutschland3000
Sind junge Menschen der Politik egal? – mit Eva Schulz von Deutschland3000 - Lange war keine Wahl so spannend wie die Bundestagswahl am Sonntag. Und dazu ist sie super wichtig, gerade für junge Menschen. Nur die sind in Deutschland deutlich in der Unterzahl. Eva Schulz von Deutschland3000 steckt so tief drin im Wahlkampf, dass sie schon einen Kater davon hat. Verstehen wir. Aber wir haben trotzdem noch ein paar Fragen an sie: Was bedeutet diese "Schicksalswahl" für uns? Wie bekommen wir jungen Menschen mehr Gewicht? Und wird nach Sonntag vielleicht alles anders? - Deutschland3000 findet ihr auf Instagram und als...
2021-09-22
30 min
Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Larissa Rieß, was legt man auf der eigenen Hochzeit auf?
Mein heutiger Gast ist Larissa Rieß. Ihr kennt sie vielleicht als Radiomoderatorin bei 1LIVE, als Ensemblemitglied im Neo Magazin Royale, oder natürlich als DJ – dann allerdings unter dem Namen Lari Luke. Lari und Larissa kann sie auch selbst gar nicht immer so gut trennen, hat sie mir erzählt. Mindestens eine von beiden ist jedenfalls gerade im achten Monat schwanger, aber das hält sie nicht davon ab, weiter Festival-Gigs zu spielen – oder mir ein Interview zu geben. Wir haben darüber gesprochen, was zuhause sein für Larissa bedeutet, nachdem sie in den ersten 30 Jahren ihres Lebens richtig oft umzieh...
2020-08-12
1h 19
Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Laura Malina Seiler, ist Spiritualität die neue Religion?
Das Thema Selbsterfahrung ist die Top-Expertise von meinem aktuellen Gast: Laura Malina Seiler ist Life-Coach und eine der erfolgreichsten Podcasterinnen in Deutschland. Ihr Format „happy, holy & confident“ dreht sich um persönliche und spirituelle Weiterentwicklung und erreicht Woche für Woche viele Tausende Hörer*innen. Außerdem bietet sie Online-Kurse an, schreibt Bücher, hat ein eigenes Magazin und hält Vorträge und Seminare. Vor zwei Jahren bin ich selbst zufällig mal in einem davon gelandet – und habe mich ein bisschen gegruselt, weil auf den ersten Blick wirkte das auf mich wie eine esoterische Selbstfindungssekte. Ich habe den Eindruck...
2020-07-29
1h 05
Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Jasmin Schreiber, warum ist Trauer nicht nur traurig?
Wenn man jemand anderes kennenlernt, erfährt man auch immer ein bisschen was Neues über sich selbst. Bei Jasmin Schreiber hatte ich fast ein bisschen Schiss davor. Jasmin ist Schriftstellerin: Vor ein paar Monaten hat sie ihren ersten Roman „Marianengraben“ herausgebracht, der direkt auf Platz 13 der Spiegel-Bestsellerliste einstieg und inzwischen schon in der 4. Auflage verkauft wird. Und das, obwohl – oder gerade weil? – es darin um Themen geht, vor denen viele Menschen großen Respekt haben, nämlich Tod und Trauer. Dafür ist Jasmin sozusagen Expertin: Sie engagiert sich nämlich seit Jahren ehrenamtlich als Sterbebegleiterin und Fotografin von Sternenkindern, also Babys, di...
2020-07-15
1h 14
Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Olli Schulz, wie lange machst du das noch?
Mein heutiger Gast wollte eigentlich gar nicht kommen. Ich habe ihn mehrmals eingeladen, und Olli Schulz meinte immer: „Ich hab’ doch gerade gar nichts zu erzählen.“ Aber das ist natürlich Quatsch. Es ist ja sein Beruf, Geschichten zu erzählen! Das macht er als Musiker in seinen Songs, ab und zu auch als Schauspieler oder Moderator für verschiedene Film- und Fernsehprojekte, und dann natürlich zusammen mit Jan Böhmermann bei „Fest & Flauschig“, einem der erfolgreichsten Podcasts in Deutschland. Nach unserem Gespräch habe ich den Eindruck, dass Geschichten sogar so etwas wie Ollis geistige Nahrung sind. Er hat nämlich ni...
2020-07-01
1h 20
Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Aminata Touré, was können wir gegen Rassismus tun?
Mein heutiger Gast ist die Grünen-Politikerin Aminata Touré. 2017 ist sie mit gerade mal 24 Jahren in den schleswig-holsteinischen Landtag eingezogen und zwei Jahre später dort prompt zu einer von drei Vize-Präsidentinnen gewählt worden. Damit ist sie nicht nur die jüngste, sondern auch erste afrodeutsche Frau in Deutschland, die so ein Amt bekleidet. Zu Aminatas Themen zählt neben Flucht-, Frauen- und Queerpolitik auch Rassismus und was wir in Deutschland dagegen tun können. Aktuell werden die Debatten und Proteste der #blacklivesmatter-Bewegung weltweit wieder stärker wahrgenommen – Aminata beschäftigen sie aber sowohl persönlich, als auch politisch sch...
2020-06-17
1h 10
Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Micky Beisenherz, wie lustig findet dich deine Oma?
Dieses Mal ist Micky Beisenherz zu Gast und selbst, wenn euch dieser Name nichts sagt, habt ihr mit großer Wahrscheinlichkeit schon mal über einen Witz von ihm gelacht. Micky ist Moderator, Kolumnist und Comedy-Autor. Er schreibt die Gags für Sonja Zietlow und Daniel Hartwich beim Dschungelcamp, für Oliver Welke in der heute-show oder für Stand-up-Comedians wie Atze Schröder. Schon bei der Vorbereitung habe ich angesichts dieser Bandbreite gedacht: Der Mann ist ein richtiges Comedy-Chamäleon! Weil er sich auf ganz verschiedene Künstler, Formate und Zielgruppen einstellen und alle irgendwie zum Lachen bringen kann. Während er...
2020-06-03
1h 17
Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Ariane Alter, kann eine Vulva hässlich sein?
Mein heutiger Gast arbeitet schon fast ihr halbes Leben als Moderatorin – dabei ist sie gerade mal 34. Ariane Alter wusste schon sehr früh, was sie will: Anfang der 2000er Jahre hat sie auf MTV moderiert, wechselte dann zum Bayerischen Rundfunk als Reporterin und hat heute vier verschiedene Formate: Für PULS vom BR macht sie Reportagen und hat mit „Im Namen der Hose“ einen der beliebtesten Sexpodcasts in Deutschland. Außerdem gibt es noch „Das schaffst du nie!“, einen extrem erfolgreichen Youtube-Kanal, auf dem Ariane mit ihren beiden Kollegen Sebastian und Marc die absurdesten, härtesten und oft auch witzigsten Challenges mei...
2020-05-20
1h 21
Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Igor Levit, was macht ein Pianist ohne Bühne?
Mein heutiger Gast ist Igor Levit. Igor ist einer der besten Konzertpianisten der Welt – und das mit gerade mal 33 Jahren. Die New York Times nennt ihn einen der „bedeutendsten Künstler seiner Generation“. Unter normalen Umständen wäre es gar nicht so leicht gewesen, Igor hier zu Gast zu haben – weil er locker 220 Tage im Jahr auf Reisen ist, für Konzerte, Festivals, als Dozent oder für Aufnahmen wie sein neuestes Album. Dieses Jahr wird ja der 250. Geburtstag von Beethoven groß gefeiert, und aus diesem Anlass hat Igor alle 32 Klaviersonaten von Beethoven eingespielt. Das ist ein echtes Mammutprojekt, für das er ger...
2020-05-06
1h 22
Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Dunja Hayali, warum wirst du nicht müde?
Ein Hinweis vorweg, da es verhältnismäßig viel um die aktuellen Entwicklungen rund um das Coronavirus ging: Dieses Gespräch haben wir bereits am 5. März aufgezeichnet! Heute spreche ich mit einer der bekanntesten Journalistinnen Deutschlands. Dunja Hayali moderiert das ZDF Morgenmagazin, das aktuelle Sportstudio und ihre eigene Talkshow, die genauso heißt wie sie. Als wäre das nicht schon genug Arbeit, engagiert sie sich auch noch sehr intensiv gegen Hass im Netz und für eine offene, vielfältige Gesellschaft. Dafür hat sie zahlreiche Auszeichnungen bekommen, unter anderem ein Bundesverdienstkreuz am Bande, aber sie zahlt auch einen Prei...
2020-03-18
1h 30
Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Ariana Baborie, warum feiern wir Männer mehr ab als Frauen?
Meinen Gast diese Woche verfolge ich online schon länger, aber jetzt stand ich ihr zum ersten Mal persönlich gegenüber und wir hatten beide diesen Moment von: „Krass, deine Stimme kenn ich so gut, und so sieht jetzt also der Mensch dazu aus!“ Weil Ariana Baborie nämlich auch Podcasterin ist. Zusammen mit ihrer Freundin Laura Larsson macht sie Herrengedeck, den vermutlich erfolgreichsten Laberpodcast von zwei Frauen in Deutschland. Auf die gute Stunde mit Ariana habe ich mich aus zwei Gründen unheimlich gefreut: Zum Einen sprüht einfach alles, was sie macht, vor guter Laune. Und wir haben uns...
2020-03-11
1h 21
Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Clueso, wann hast du deinen letzten Liebesbrief geschrieben?
Dieses Mal ist Clueso zu Gast und Mensch, seine Musik begleitet mich jetzt echt schon mein halbes Leben: Ich hatte Liebeskummer zu „Überall bist du“, hab „Chicago“ mit der Schulband gecovert und bei nächtlichen Autofahrten „Gewinner“ laut aufgedreht. Acht Alben hat er insgesamt rausgebracht, sechs davon haben Gold- oder Platinstatus – und ein neuntes ist jetzt in der Mache. Er hat mit Deutschrock-Stars wie Herbert Grönemeyer und Udo Lindenberg gearbeitet und ist inzwischen selbst einer der größten und bekanntesten deutschen Musiker geworden. Zuletzt hat er zum Beispiel viele damit überrascht, dass er einen Song mit Capital Bra aufgenommen hat. In unserem Gesp...
2020-03-04
1h 15
Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Aya Jaff, wie wird man reich mit Aktien?
Dieses Mal tobte draußen das Sturmtief Sabine, als ich mich in Berlin mit Aya Jaff getroffen habe. Mit gerade mal 24 Jahren gilt sie als die Nachwuchshoffnung der deutschen Tech-Szene. Sie hat sich selbst Programmieren beigebracht, ein begehrtes Gründerinnen-Stipendium im Silicon Valley ergattert, hat ein Start-up mitgegründet und verschiedene Apps mitentwickelt. Aber das ist nur die halbe Geschichte, das ist, wofür sie gerade gehypt wird. Eigentlich interessiert Aya sich nämlich noch für ganz andere Themen: Schon als Teenagerin hat sie angefangen, Geld an der Börse anzulegen und Business-Ideen zu sammeln. Seitdem haben sich ihre Ziele i...
2020-02-19
1h 23
Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Till Reiners, was ist dein Beauty-Geheimnis?
Für diese Folge habe ich mich mit Till Reiners getroffen. Till ist 34 und Comedian. Ihr kennt ihn vielleicht aus Fernsehsendungen wie “Die Anstalt” oder der “heute-show”, von seinem Bühnenprogramm „Bescheidenheit“, mit dem er gerade durchs ganze Land tourt, oder aus seinem Podcast. Im „Talk ohne Gast“ lassen er und sein Freund Moritz Neumeier regelmäßig ihre Woche Revue passieren. Das ist immer sehr witzig, oft politisch, manchmal aber auch einfach komplett sinnbefreit. Außerdem hat Till mal ein Buch geschrieben, das allerdings überhaupt nicht lustig gemeint war. Es heißt „Von einem, der auszog, das Fürchten zu lernen“ und handelt davon...
2020-02-12
1h 18
Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Teddy Teclebrhan, wie bisch du wirklich?
In dieser Folge habe ich Teddy Teclebrhan kennengelernt. Teddy ist Comedian, Schauspieler und Musiker. Mit seinem Bühnenprogramm füllt er riesige Hallen, er hat eine eigene Show auf ProSieben und Millionen Fans auf Facebook, Instagram und Youtube. Da ist er vor ein paar Jahren mit einem Video viral gegangen, in dem er den total verplanten Passanten Antoine spielt, der von einem Reporter Fragen aus dem Integrationstest gestellt bekommt. Bis heute hat dieses Video fast 40 Millionen Views gesammelt. Es war der Kickstart für Teddys Karriere, die dann nicht immer so verlaufen ist, wie man vielleicht erwarten würde. Ich hab...
2020-02-05
1h 18
Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Margarete Stokowski, was ist guter Sex?
Mein heutiger Gast ist eine der bekanntesten Feministinnen Deutschlands. Der Beruf von Margarete Stokowski ist es, laut nachzudenken über alles, was in unserer Gesellschaft ungerecht ist. Dabei geht es nicht nur, aber eben doch immer wieder um die Unterschiede zwischen Männern und Frauen, um Sex, Macht, Freiheit und Vorurteile. Für den Spiegel schreibt sie darüber jede Woche ihre Kolumne „Oben und unten“. Außerdem hat sie zwei erfolgreiche Bücher veröffentlicht, „Untenrum frei“ und „Die letzten Tage des Patriarchats“, und löst online wie offline immer wieder hitzige Debatten aus. Ich wollte von Margarete wissen, warum so viele Menschen si...
2020-01-29
1h 17
Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Best of 2019: sehr viele Felixe & ein bisschen Haushalt
Wenn wir die Gäste für diesen Podcast auswählen, dann achten wir darauf, dass es möglichst bunt zugeht. Also dass wir zum Beispiel gleich viele Männer und Frauen einladen, Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, Leute, die politisch ganz unterschiedlich positioniert sind, die aus der Stadt oder vom Land kommen und ganz verschiedene Ausbildungen gemacht haben. Zum Jahresende habe ich mir das mal angeguckt, und ich finde, das klappt ganz gut. Nur in einer Kategorie sind wir viel weniger divers, als ich gedacht hätte, und das sind Vornamen. Von 30 Gästen hießen nämlich vier im letzte...
2020-01-08
59 min
Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Best of 2019: Stadt, Land, Kreisverkehre
Was mir von Anfang an ganz wichtig war bei Deutschland3000: Dass wir nicht aus Versehen zu einer Stadtsendung werden. Wir arbeiten hauptsächlich von Berlin, Köln und Hamburg aus und da ist es immer gefährlich, dass man den Blick verliert für alles, was außerhalb der großen Städte passiert, oder irgendwie nicht checkt, dass manche Sachen dort einfach anders laufen. Es heißt ja auch Deutschland3000 und nicht Berlin3000 oder so. Ich komme selbst vom Land, nämlich aus dem Münsterland in NRW, und merke manche Unterschiede immer wieder. Deshalb ist mir ganz wichtig, dass wir i...
2020-01-01
59 min
Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Deutschland3000, was passiert bei euch hinter den Kulissen?
Diese Folge ist eine ganz besondere und zwar unterhalte ich mich ‘ne gute Stunde mit Isabella „Belli“ Schreier, meiner Partnerin in Crime bei der Produktion von diesem Podcast. Belli ist die Producerin von Deutschland3000. Sie ist also diejenige, die für das Gästemanagement, die Recherche und den ganzen Schnitt von Deutschland3000 verantwortlich ist. Deswegen haben wir immer ziemlich viel miteinander zu tun, meistens per Telefon. Deshalb haben wir uns gedacht, dass wir euch mal mithören lassen bei einem typischen Eva-Belli-Deutschland3000-Telefonat. Wir schauen gemeinsam auf unsere Highlights 2019 zurück und erzählen euch die schönsten Backstage-Geschichten, aber auch die ein...
2019-12-25
1h 14
Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Nico Semsrott, wie ernst nimmst du Europa?
Für die heutige Folge bin ich nach Brüssel gefahren und habe Nico Semsrott besucht. Ich kenne Nico seit ein paar Jahren vor allem als eine Mischung aus Kabarettist und Slam-Poet: Er ist der Typ mit dem schwarzen Hoodie, der immer traurig guckt und verstörend dröge, demotivierende Power Point-Präsentationen hält, zum Beispiel auch in der heute-show. Vor gut einem halben Jahr hat er allerdings den Beruf gewechselt: Er ist für die Satirepartei „Die Partei“ bei der Europawahl angetreten und tatsächlich gewählt worden. Seitdem sind bei ihm also auf einmal Büroalltag und Parlamentssitz...
2019-12-18
1h 18
Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Mark Forster, bist du wirklich so unpolitisch?
In dieser Folge ist Mark Forster zu Gast und auf den habe ich mich sehr gefreut – weil er überall, wo man ihn sieht, immer so unheimlich nett und lustig rüberkommt – egal, ob auf einer großen Festivalbühne, als Coach bei The Voice oder als Synchronstimme in Kinofilmen wie „Trolls“. Was ich aber gar nicht erwartet hätte, ist, dass wir auch so lange und hitzig über Politik diskutieren würden. Oder vielmehr: Darüber, was es heißt, als Popmusiker politisch zu sein. Die meisten Leute würden Mark vermutlich eher als komplett unpolitisch abstempeln, aber er sieht das anders – und f...
2019-12-11
1h 32
unmuted – Esports-Podcast
Counter-Strike: gob b und das Karriereende des vielleicht besten deutschen Spielers | #2 unmuted
Das Mastermind der deutschen Counter-Strike-Szene ist Anfang des Jahres in Rente gegangen: Wir fragen Fatih 'gob b' Dayik, wann der richtige Zeitunkt ist, mit dem CS aufzuhören. Und sprechen mit ihm darüber, wie es ist, ein Vorbild für junge Spieler zu sein, wie es ist Spiele und Freunde zu verlieren und wie man möglichst nicht tiltet. Für mehr Infos rund um unseren Podcast, folgt uns auf Twitter (www.twitter.com/unmuted_esports) und joint unserem Discord-Server (https://discord.gg/MGbRXAj).
2019-12-09
25 min
unmuted – Esports-Podcast
Counter-Strike: gob b und das Karriereende des vielleicht besten deutschen Spielers | #2 unmuted
Das Mastermind der deutschen Counter-Strike-Szene ist Anfang des Jahres in Rente gegangen: Wir fragen Fatih 'gob b' Dayik, wann der richtige Zeitunkt ist, mit dem CS aufzuhören. Und sprechen mit ihm darüber, wie es ist, ein Vorbild für junge Spieler zu sein, wie es ist Spiele und Freunde zu verlieren und wie man möglichst nicht tiltet. Für mehr Infos rund um unseren Podcast, folgt uns auf Twitter (www.twitter.com/unmuted_esports) und joint unserem Discord-Server (https://discord.gg/MGbRXAj).
2019-12-09
25 min
Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Coldmirror, wieso hat Harry Potter dein Leben gerettet?
Für diese Folge habe ich Kathrin Fricke kennengelernt, die als „Coldmirror“ eine der ersten Youtuberinnen in Deutschland war und bis heute auch eine der größten ist. Allein ihr Hauptkanal hat mehr als 1,2 Millionen Abonnenten. Trotzdem ist Kaddi so gar keine typische Youtuberin: Es gibt keine Tutorials, Shopping-Hauls, Pranks oder Challenges von ihr. Kein „schreibt’s in die Kommis und gebt einen Daumen hoch”. Kaddis Videos sind – wie sie selbst sagt – schlampig animierte, satirische Kunstwerke, die vor Spezialwissen strotzen. Berühmt geworden ist sie mit Neusynchronisierungen der Harry-Potter-Filme – dabei hat sie Harry Potter ursprünglich mal gehasst! Kaddi könnte heute reich sein...
2019-12-04
1h 19
Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Philipp Amthor, was bedeutet „konservativ“ für dich?
Diese Woche ist Philipp Amthor von der CDU zu Gast. Er ist gerade mal 27 und damit der zweitjüngste Abgeordnete im Bundestag. Und obwohl er eigentlich nur einer von über 700 ist, ist er in den Medien quasi dauerpräsent. Es ist ja auch ungewöhnlich: ein so junger Mensch, der sowohl inhaltlich als auch äußerlich so konservativ auftritt. Das, in Kombination mit einigen schlagfertigen Reden und pointierten Statements, hat ihn im Internet zur Kultfigur gemacht, von der es unzählige Memes gibt. Die einen feiern ihn, die anderen finden ihn unerträglich, wieder andere machen sich einfach nur lustig. Aber die...
2019-11-27
1h 21
Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Salwa Houmsi, wie frauenfeindlich ist Deutschrap?
Diese Woche hatte ich ein bisschen Bammel – nicht vor meiner Gesprächspartnerin, die finde ich richtig toll, aber vor der Welt, in der sie unterwegs ist. Salwa Houmsi ist Musikjournalistin und hat sich in den letzten Jahren insbesondere in der Rapszene einen Namen gemacht. Genau die ist mir aber irgendwie immer noch fremd, ich finde da nicht so recht einen Zugang – und darüber habe ich mit Salwa gesprochen und viel gelernt. Falls ihr euch mit Hip Hop besser auskennt als ich, habt ihr sie bestimmt schon auf dem Schirm – zum Beispiel aus dem Radio bei Fritz vom rbb, von dem inve...
2019-11-20
1h 05
Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Thees Uhlmann, warum bist du so wütend?
Diese Woche freue ich mich, weil ich bei meinem Gast Thees Uhlmann schon vor über zehn Jahren mal auf einem Konzert war und dachte: Mensch, die Musik ist ja schon schön, aber am schönsten ist, wie er zwischen den Liedern Geschichten erzählt. Seine damalige Band Tomte hat sich inzwischen aufgelöst, jetzt ist Thees solo unterwegs und hat gerade sein drittes Album herausgebracht. „Junkies & Scientologen“ heißt das und ist direkt auf Platz 2 in die Charts eingestiegen – und das obwohl, wie Thees selbst erzählt hat, die großen Zeiten des Rock’n’Roll eigentlich vorbei sind. Es ging um Dunkelh...
2019-11-13
1h 12
Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Karoline Herfurth, ist es okay, Geheimnisse zu haben?
Diese Woche ist eine der bekanntesten und erfolgreichsten Schauspielerinnen Deutschlands bei mir zu Gast, nämlich Karoline Herfurth. Sie hatte ihre ersten Rollen in Filmen, die für mich als Jugendliche Kult waren – „Crazy“ zum Beispiel oder „Mädchen Mädchen“. Und inzwischen wird sie auch von der nächsten Generation von Schüler*innen gefeiert, als Frau Schnabelstedt in den Fack Ju Göhte-Filmen. Karoline hat ein großes komödiantisches Talent, spielt aber auch immer mal wieder ernste Rollen – zum Beispiel international, neben Kate Winslet in „Der Vorleser“, oder erst letztes Jahr als Agentin in der Amazon-Serie „Beat“. Ihr neuester Film, „Das perfe...
2019-11-06
55 min
Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Sara Nuru, wie bewegst du dich zwischen Armut und Glamour?
Als ich mich zu Sara Nuru eingelesen habe, musste ich feststellen, dass ich immer noch auf dem Stand von 2009 war. In dem Jahr hat sie Germany’s Next Topmodel gewonnen und ist schlagartig berühmt geworden. Ich dachte lange, ja gut, die ist halt so ein Model. Was ich aber nicht wusste, ist, dass Sara das Modeln allein schnell zu blöd wurde und sie dann ein Sozialunternehmen gegründet hat. Gemeinsam mit ihrer Schwester importiert sie Kaffee aus Äthiopien, dem Land, aus dem ihre Familie stammt. Das war noch etwas, das ich nicht wusste: Dass die Nurus nach Deutschland gefloh...
2019-10-30
1h 06
Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Felix Kummer, warum liebst du Chemnitz?
Meinen Gast Felix Kummer kannten die meisten Leute bisher unter dem Namen Felix Brummer – so nennt er sich als Sänger der Band Kraftklub. Jetzt hat er sein erstes Soloalbum veröffentlicht: „Kiox“ heißt das und hat mich vor allem mit seinen Texten beeindruckt, die oft sehr persönlich sind, aber mitunter auch hochpolitisch. Und das ist genau die Mischung, die ich auch hier im Podcast immer versuche. Felix stammt aus Chemnitz und hat auch nicht vor, da wegzuziehen. Und trotzdem: Wenn man für ihn und seine Stadt auf Facebook einen Beziehungsstatus auswählen müsste, wäre das vermutlich...
2019-10-23
1h 08
Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Edin Hasanovic, wie hat dein Unfall dich verändert?
Mein Gast ist Edin Hasanovic, und gemeinsam hatten wir, glaube ich, wirklich ein paar neue Erkenntnisse im Laufe des Gesprächs. Edin ist Schauspieler, das heißt, selbst, wenn euch sein Name nicht direkt was sagt, kennt ihr sein Gesicht bestimmt – zum Beispiel aus verschiedenen Tatorten, dem Gangster-Drama „Nur Gott kann mich richten“ oder bald aus der neuen Netflix-Serie „Skylines“, in der er die Hauptrolle spielt. Es läuft also gerade so richtig bei Edin, das sagt er auch selbst. Aber genau das kann halt auch zum Problem werden. Wie geht man damit um, wenn es im Kopf – und um einen rum – per...
2019-09-01
1h 13
Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Justin Sonder, wie haben Sie Auschwitz überlebt?
Justin ist 93, stammt aus Chemnitz und war als Jugendlicher fast zwei Jahre lang in Auschwitz. Er hat über 20 Familienmitglieder im Holocaust verloren, unter anderem seine Mutter. Heute ist er selbst Vater und Großvater und lebt in einem Pflegeheim in Chemnitz. Bis heute redet er nicht gern mit seiner Familie darüber, was er alles erleben und durchmachen musste – dafür umso häufiger vor Schulklassen, in mehreren NS-Prozessen oder eben in Interviews, wie mit mir. Ich wollte wissen, wie es war, als jüdischer Junge in den 30er Jahren aufzuwachsen. Wann und woran hat er gemerkt, dass sich die politisc...
2019-08-26
1h 08
Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Alexander Jorde, wie krank ist unsere Pflege?
Diese Woche ist Alexander Jorde zu Gast und auch, wenn euch dieser Name vielleicht nicht direkt etwas sagt, habt ihr ihn bestimmt schon mal gesehen: Alex ist der junge Pfleger, der 2017 in einer Fernsehsendung kurz vor der Bundestagswahl mit seiner Frage an Angela Merkel viral ging und so das Thema Pflege und Pflegenotstand bundesweit auf die Agenda gesetzt hat. Bis heute ist er immer wieder in Talkshows zu sehen und engagiert sich auch politisch für seine Branche. Als Unbeteiligte kann man aber manchmal nur noch schwer einen Überblick kriegen … Wusstet ihr zum Beispiel, dass Deutschland europaweit mit am schlechtesten absc...
2019-08-20
1h 16
Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Linda Zervakis, wie ernst muss man für die Tagesschau sein?
Knapp 10 Millionen Menschen gucken zu, wenn Linda Zervakis in der Tagesschau um 20 Uhr die Nachrichten moderiert. Sie ist die erste Frau mit Migrationshintergrund im Tagesschau-Team. Damit identifiziert sie sich allerdings kaum. Nach unserem Gespräch glaube ich, dass Linda sich vor allem als Arbeiterkind bezeichnen würde. Ihre Eltern hatten einen Kiosk in einem Hamburger Brennpunkt, in dem sie auch mit Ende 20 noch regelmäßig mitgearbeitet hat – neben ihrer Karriere als Journalistin und Moderatorin. Wir haben besprochen, was eine gut gemischte süße Tüte ausmacht und wie Linda sich mit ihrem Mann zu Hause die Arbeit aufteilt. Natürlich ging es au...
2019-08-12
1h 15
Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Mirella Precek, wie politisch ist YouTube?
In dieser Folge habe ich meine erste YouTuberin zu Gast: Mirella von mirellativegal! Und bevor ihr jetzt einhakt, ja, ich hatte auch schon Fynn Kliemann oder Budi von den Rocket Beans hier. Aber Mirella ist die erste, die nie einen anderen Beruf hatte, deren Karriere also rein auf YouTube basiert. Und das finde ich spannend – auch, weil sie schon so viele Sachen auf ihrem Kanal ausprobiert hat und sich inhaltlich nicht einzuschränken scheint. Von Beauty-Tutorials über Comedy-, Musik- und DIY-Clips bis hin zu politischen Videos hat Mirella alles schon mal gemacht. Zuletzt bekam sie sehr viel Aufmerksamkeit, weil sie ein...
2019-08-05
1h 14
Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Felix Jaehn, wie hältst du als Star-DJ die Balance?
Felix Jaehn ist einer der bekanntesten und erfolgreichsten DJs der Welt. Als er 21 war, ging sein Remix des Songs „Cheerleader“ in mehr als 55 Ländern auf Platz 1 in den Charts – unter anderem sogar in den USA. Das letzte Mal, dass da ein deutscher Künstler auf Platz 1 war, waren Milli Vanilli 1989. Da waren Felix und ich noch nicht mal geboren! Jetzt spielt er auf den größten Festivals der Welt vor vielen Tausend Leuten. Und doch tanzen die allermeisten wahrscheinlich auf Parties zu seiner Musik, ohne zu wissen, von wem die überhaupt kommt. Felix hat mir erzählt, wie sich das anfühlt...
2019-07-30
1h 08
Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Christina Horsten & Felix Zeltner, wie lebt ihr als Stadtnomaden in New York?
Meine beiden Gäste in dieser Folge wohnen in den USA. Felix und Christina sind Mitte 30, haben zwei kleine Töchter, arbeiten beide als Journalisten in New York – und haben dort ein total verrücktes Experiment gemacht: Ein Jahr lang sind sie jeden Monat in eine neue Wohnung in einem anderen Stadtteil gezogen. Zum ersten Mal habe ich davon gehört, als ich Felix kennengelernt habe – das war Anfang des Jahres auf der SXSW, einem Medien- und Filmfestival in Texas. Da haben wir uns direkt supergut verstanden und ich fand seine Geschichte total spannend. Inzwischen haben Christina und er ein Buch übe...
2019-07-24
1h 10
Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Kevin Kühnert, was hast du zu verlieren?
Seit Kevin Kühnert 2018 durch die Juso-Kampagne gegen die Große Koalition schlagartig bekannt wurde, ist er für mich der spannendste Jungpolitiker Deutschlands geworden – und der ist ausgerechnet in der SPD, der es ja gar nicht gut geht gerade. Wenn ich Kevin in Talkshows sehe, denke ich meistens: Das ist doch ein Politiker, wie ihn sich alle immer wünschen. Der spricht nicht verschwurbelt, sondern gerade heraus, bleibt meistens sachlich und ist dabei noch sehr schlagfertig. Er scheut sich auch nicht, mit provokanten Ideen zu polarisieren und Debatten anzustoßen – im Gegenteil. Ich habe mich gefragt: Geht’s ihm wirklich um...
2019-07-16
1h 15
Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Emilia Schüle, welche Rolle willst du spielen?
Obwohl Emilia Schüle schon so viele Jahre und so erfolgreich als Schauspielerin arbeitet, kann ich bisher kein einziges so langes Interview mit ihr finden. Das mag ich so daran, dass es Deutschland3000 jetzt auch als Podcast gibt – dass wir hier Zeit haben, Leute ganz anders kennenzulernen und Themen ausführlicher zu besprechen, als es in vielen anderen Medien und Kanälen möglich war. Wir haben über ihre russische Erziehung gesprochen, über Mobbing in der Schule und darüber, in welche Zeiten sie dank ihrer Arbeit schon reisen durfte und was sie dabei gelernt hat. Es ging um Filmküsse mit de...
2019-07-09
1h 02
Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Frank Thelen, bist du ein böser Kapitalist?
Frank ist Investor. Er hat durch den Verkauf eines Unternehmens einmal ziemlich viel Geld gemacht und steckt das jetzt in Start-ups, vor allem im Technologie- und Lebensmittelbereich. Ihr kennt ihn vielleicht aus der VOX-Sendung „Die Höhle der Löwen“ – durch die ist er bekannt geworden. Und diese Bekanntheit nutzt er sehr geschickt, um seine Produkte zu vermarkten. Auf eine Art macht er auch sich selbst zum Produkt, obwohl er in unserem Gespräch meinte, da würde kein Masterplan dahinterstecken. Tatsächlich lief es auch längst nicht immer so gut für Frank: Mit Mitte 20 hat er hautnah miterlebt, wi...
2019-07-02
1h 13
Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Eunique, woher nimmst du deine Disziplin?
Diese Woche ist Eunique zu Gast! Ich bin nicht gerade tief drin in der Rapszene und habe deshalb ein bisschen später als alle anderen mitbekommen, was da abgeht: Ihr erstes Album war letztes Jahr direkt auf Platz 7 der Charts, da war sie gerade mal 22. Inzwischen gilt sie als eine der krassesten Rapperinnen Deutschlands und ist zum Vorbild insbesondere für weibliche Fans geworden. Was ich besonders spannend finde: Das alles ist nicht zufällig passiert. Eunique hat es von vorne bis hinten geplant und eisenhart durchgezogen. Wir haben darüber gesprochen, wie man seine persönliche Vision findet und sie d...
2019-06-25
1h 01
Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Daniel „Budi“ Budiman, wie verspielt bist du noch?
Daniel Budiman ist zu Gast, und das ist eigentlich schon falsch gesagt – weil er von allen nur Budi genannt wird. Budi gehört zu den Rocket Beans, einem der größten und bekanntesten Gaming-Kanäle der deutschsprachigen Youtube-Szene. Wobei Kanal untertrieben ist, eigentlich sind sie inzwischen ihr eigener Sender – 24h lang, jeden Tag. Wir kennen uns, weil die Beans mit „Game Two“ und „Pen & Paper“ auch zwei funk-Formate machen. Da habe ich Budi als sehr lustigen, verspielten, aber auch immer sehr grüblerischen, vorsichtigen Typen kennengelernt – und fand genau diese Kombination spannend. Mit einigen Dingen hat er mich im Gespräch auch überrascht –...
2019-06-18
1h 10
Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Alli Neumann, wie kriegst du, was du willst?
Alli Neumann ist eine Wucht! Sie ist Anfang, Mitte 20 – ganz genau weiß man das nicht – und spielt gerade ihre erste Festival-Saison als Musikerin. Zum Beispiel ist sie auch beim PULS Open Air in Bayern aufgetreten und als ich sie da auf der Bühne gesehen habe, dachte ich: Krass, das könnte eine deutsche Lady Gaga werden. Die tolle, tiefe Stimme, ihr extravaganter Style – und vor allem diese Kraft und Energie. Um mich herum waren alle komplett geflasht und wollten wissen: Wer ist diese Frau?! Und ich dachte: Das ist Alli Neumann und ich darf jetzt gleich ‘ne gute Stunde mit ihr auf...
2019-06-11
1h 06
Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Collien Ulmen-Fernandes, haben wir dich unterschätzt?
Collien Ulmen-Fernandes – woran denkt ihr, wenn ihr diesen Namen hört? Ich habe direkt eine innere Zeitreise in die frühen 2000er gemacht, als sie erst bei Bravo TV und später lange bei Viva moderiert hat. Inzwischen macht Collien aber ganz andere Sachen: Sie ist Schauspielerin, Kolumnistin bei der Süddeutschen Zeitung und Reporterin für ZDFneo zu Themen wie Gender und gesellschaftlichen Rollenbildern. Wir haben darüber gesprochen, warum sie sich trotzdem mit dem Feminismus schwertut und wie es ihr damals und heute als Frau vor der Kamera ergangen ist. Was ich gar nicht wusste, war, dass sie bei Viva...
2019-06-05
1h 09
Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Felix Lobrecht, was ist so faszinierend an Brüsten?
Felix Lobrecht ist Comedian, Autor und Teil von einem der erfolgreichsten Podcasts in Deutschland: Gemischtes Hack. Er und sein Kumpel, der Comedy-Autor Tommi Schmitt, lassen darin ihre Woche Revue passieren – und das so unterhaltsam, dass ihnen inzwischen Hunderttausende Leute zuhören. Felix hat auch ein Buch geschrieben, „Sonne und Beton“, übers Aufwachsen in der betonharten Gropiusstadt in Berlin-Neukölln. Sein aktuelles Bühnenprogramm heißt „Hype“, und das nicht ohne Grund: Egal, was Felix gerade anfängt, alles scheint direkt Kult zu werden. Wie geht er damit um? Ich habe mit ihm über Armut und Coolness gesprochen und was ein gutes Hotel ausma...
2019-05-29
1h 09
Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Leon Windscheid, was hat Jauchs Million mit dir gemacht?
Leon Windscheid hat einen Doktor in Psychologie – und konnte sich damit höchst professionell und akribisch auf seinen Auftritt bei „Wer wird Millionär?“ vorbereiten. Vor vier Jahren hat er dort tatsächlich eine Million Euro gewonnen. Da war er erst 26 Jahre alt. Was macht man so jung mit so viel Geld?! Leon macht: Party. Allerdings feiert er nicht selbst, sondern richtet vor allem Feiern für andere aus – auf seinem Partyschiff in Münster, das er sich von dem Geld gekauft und prompt nach Günther Jauch benannt hat. Obwohl die MS Günther mehrmals täglich ablegt, hat er es auch noch...
2019-05-21
1h 09
Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Dr. Mai Thi Nguyen-Kim, können wir der Wissenschaft noch vertrauen?
Diese Folge habe ich ausnahmsweise nicht unter vier Augen aufgezeichnet, sondern live vor Publikum auf der Tincon in Berlin. Das ist ein Festival für digitale Jugendkultur und quasi die kleine Schwester der Digitalkonferenz re:publica. Mein Gast war Dr. Mai Thi Nguyen-Kim. Die 31-jährige Chemikerin kennt man entweder aus dem Netz – von ihrem Youtube-Kanal maiLab – oder aus dem Fernsehen, als Nachfolgerin von Ranga Yogeshwar bei Quarks (WDR). Und egal, wo man sie sieht, ist Mai meistens gerade dabei, Wissenschaft verständlich zu erklären – oder umgekehrt, alltägliche Fragen wissenschaftlich zu beantworten. Mai und ich sind Kolleginnen bei funk, dem C...
2019-05-14
55 min
Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Giulia Becker, wie nimmt man das Leben nicht zu ernst?
Giulia ist einer der lustigsten Menschen, die ich kenne. Sie arbeitet als Autorin beim Neo Magazin Royale und wurde berühmt, als sie da vor zwei Jahren einen Song über ihre Scheide gesungen hat. Jetzt hat sie auch ein Buch geschrieben: „Das Leben ist eins der Härtesten“ ist direkt mit dem Debütpreis der LitCologne ausgezeichnet worden – obwohl, oder gerade weil es eine komplett untypische Geschichte ist mit Heldinnen und Helden, die die meisten Leute wahrscheinlich gar nicht als Helden erkannt hätten. Aber Giulia eben doch. Weil sie eine großartige Beobachterin ist – das werdet ihr bestimmt auch direkt in dies...
2019-05-07
1h 14
Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Fynn Kliemann, kriegst du jemals genug?
Fynn Kliemann ist Webdesigner, Musiker, Handwerks-Youtuber - und ein Freund von mir. Zumindest dachte ich das bis zu diesem Gespräch. Danach war ich mir dann nicht mehr so sicher… Ich habe ihn im Kliemannsland, seinem Hof in einem Dorf in Niedersachsen, besucht, und ‘ne gute Stunde lang mit ihm gequatscht. Darüber, warum er das Landleben so liebt und wie die Leute da ticken, warum er so unglaublich viel arbeitet und nicht mal richtig Urlaub machen kann, woher er sein Selbstbewusstsein nimmt und den Glauben, im Grunde eigentlich wirklich ALLES zu können. Wir haben aber auch über seine Beziehun...
2019-04-24
1h 10
Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Lena Meyer-Landrut, wie ehrlich bist du wirklich?
Lena Meyer-Landrut war gerade mal 19, als sie 2010 den Eurovision Song Contest gewonnen hat. Auf einen Schlag war sie berühmt und hatte drei Songs gleichzeitig in den Top 5 der Charts. Das hatte es vorher noch nie gegeben. Seitdem hat sie mehrere Alben veröffentlicht, unzählige Preise bekommen, Millionen Follower auf Instagram, Twitter und Youtube angesammelt. Ende 2017 wurde dann irgendwie alles zu viel. Lena hat überraschend ihr Album verschoben, die Tour abgesagt und eine Auszeit von der Öffentlichkeit genommen. Wir haben darüber gesprochen, was da los war und warum es ihr jetzt besser geht. Es ging viel um Mut und Me...
2019-04-24
57 min
Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Teaser - Deutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva Schulz
Wenn man jemand anderen kennenlernt, erfährt man immer auch was Neues über sich selbst. Deshalb trifft Eva Schulz hier jede Woche Menschen aus ganz verschiedenen Bereichen, irgendwo zwischen Pop und Politik, zum Interview - und macht sich so ihre Gedanken. Deutschland3000- 'ne gute Stunde mit Eva Schulz ist Teil von funk.
2019-04-17
00 min
Tachelspodcast (tachelespodcast)
Alternative Lebensmodelle vs. tradiertes Rollenmodell und die AFD
Immer noch steht das traditionelle Familienmodell (Vater, Mutter, Kind) hoch im Kurs. Teils bedingt durch rechte konservative Strömungen, die allenthalben zu beobachten sind, teils aus einem Mangel an Handlungsalternativen. Nicht zu verkennen sind jedoch gerade die Gefahren für Frauen, die dieses Modell in sich birgt. Hier sei nur die Abhängigkeit der Frau (personale Ebene) vom Mann zu nennen bzw. die Arbeitsressource, die dem Staat und somit der Gesellschaft nicht zur Verfügung steht (gesellschaftliche Ebene). Nicht selten sind es gerade junge Frauen, die Hartz IV Empfängerinnen sind, am unteren Existenzminimum leben und d...
2015-12-08
48 min