Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Junge Alternative NRW

Shows

MINTspiriert! - der zdi-PodcastMINTspiriert! - der zdi-PodcastMINTspiriert! durch Beate WilperIn dieser Folge MINTspiriert spricht Gwendolyn Paul mit Beate Wilper vom zdi-Zentrum Paderborn. Sie berichtet über die erfolgreiche Kooperation des zdi-Zentrums mit der Stadtbibliothek Salzkotten und dem gemeinsamen Angebot „MINT-Mach-Mittwoch”. Wie kam es zu der Zusammenarbeit? Und was braucht es, um mit Bibliotheken zusammen zu arbeiten, sodass es sich für beide Seiten lohnt? Das erfahren wir in dieser Folge. Die Tipps von Beate zum Nachlesen und weitere Beispiele aus der zdi-Praxis findet Ihr auf dem zdi-Blog: Gute zdi-Praxis: Bibliotheken als außerschulische Lernorte • zdi-portal ________________________________________________________ MINTspirationen: ❓Was wäre wenn…MINT ein Buch wäre...2025-07-0118 minNewsflash24 - der Podcast powered by Podcast PioniereNewsflash24 - der Podcast powered by Podcast PioniereNach entsetzlichen Doppelmord in NRW - Teenager stellt sich am TatortSchock in Dorsten: Eine junge Mutter und ihr Baby werden tot an einem abgelegenen Waldweg gefunden. Der Verdacht fällt auf einen erst 16-jährigen Jugendlichen – er meldet sich selbst bei der Polizei! https://newsflash24.de/blaulicht/nach-entsetzlichen-doppelmord-in-nrw-teenager-stellt-sich-am-tatort/ 2025-06-3003 minWDR 5 Alles in ButterWDR 5 Alles in ButterBrot backen wie früher: Bäcker aus NRWDie "deutsche Brotkultur" zählt zum immateriellen UNESCO-Kulturerbe. Doch Brot ist nicht gleich Brot. Genussexperte Helmut Gote und Moderator Uwe Schulz stellen junge Bäcker vor, die Brotbacken als traditionelles Handwerk verstehen.Sauerteigbrote ohne Zusatzstoffe von Benslips in Delbrück (07:13) Traditionelles Brot aus NRW: Kasseler (14:25)Brote anschieben: Was heißt das? (19:26) Vier-Kilo-Roggenbrote von Tollkötter in Münster (23:03)Herzhafte Brote von Max Kugel in Bonn (35:27) Helle Brote von prôt in Köln (40:15)Literatur: Max Kugel: Wie ich auszog, um mein Handwerk zu retten. Westend, 2023.Alltagsbrote selbst backen: Brot backen mit Trockenh...2025-06-0344 minInfluence! Der Podcast für Influencer MarketingInfluence! Der Podcast für Influencer Marketing#102 | Zwischenspiel der Landesanstalt für Medien NRW mit Robert de Lubomirz-TreterWie viel Social Influence verträgt unsere Gesellschaft eigentlich? In dieser Folge werfen wir mal wieder einen Blick über den Tellerrand des Influencer Marketings – und zwar gemeinsam mit Robert de Lubomirz-Treter von der Landesanstalt für Medien NRW. Robert hat die Creator Economy von innen kennengelernt, bevor er die Seiten wechselte – heute entwickelt er Strategien und Angebote wie ZEBRA, um Orientierung, Schutz und Medienkompetenz vor allem für junge Menschen in der digitalen Welt zu stärken. Wir sprechen über Verantwortung im Netz, über Hate Speech, Aufklärung und warum auch Influencer*innen mehr sind als Reichweite. Was können w...2025-05-2752 minWDR aktuell - Der TagWDR aktuell - Der TagNRW-Verfassungsgericht kippt neues Kommunal-WahlgesetzMesserangriff von Bielefeld: Generalbundesanwalt prüft Übernahme der Ermittlungen. Junge Menschen optimistisch: Ergebnisse der "Trendstudie Jugend 2025" Von Thomas Schaaf.2025-05-2010 minLauschwerkstattLauschwerkstattFolge 44 – „Wir haben von Anfang an eine Marke aufgebaut“Die Kawentsmann GmbH setzt auf E-Commerce und eine starke Online-Präsenz Kaventsmann – der Begriff steht für einen großen, schweren Gegenstand. Genau diese Gegenstände in Form von Tischen waren es, die der Kawentsmann GmbH aus Nottuln ihren Namen gegeben haben. Und weil der Betrieb grundsätzlich gerne mal unkonventionelle Wege geht und Dinge bewusst ein bisschen anders macht, schreibt sich der Firmenname mit „w“ statt mit „v“. Im Jahr 2016 ging das Unternehmen mit dem markanten Namen an den Start. Für den Gründer Max Bayer-Eynck war von vornherein klar: „Ich wollte bewusst keinen Betrieb haben, der meinen Nachnamen tr...2025-04-0239 minGuten MorgensternGuten MorgensternRechte Hasskriminalität in NRW! CDU bricht NOCH mehr Wahlversprechen, Trump sperrt Gelder für woke Uni | GMSNRW hat ein Problem mit rechter Hasskriminalität im Internet. Herbert Reul formuliert es anders: Der Innenminister veröffentlichte das erste Lagebild Rechtsextremismus und wird dabei sehr deutlich: Der Rechtsextremismus bleibt die größte Bedrohung für unsere Demokratie. Wir sehen, dass er sich modernisiert hat – heute weniger Glatze und Springerstiefel, dafür mehr Kurzvideos, Gaming und Active Clubs.“ Der Rechtsextremismus sei gerade für junge Leute zu einer Art „Erlebniswelt“ geworden, warnt Reul.2025-03-2116 minMINTspiriert! - der zdi-PodcastMINTspiriert! - der zdi-PodcastMINTspiriert! durch Theo BrauersWillkommen zur ersten Folge der zweiten Staffel MINTspiriert! Zum Auftakt des zdi-Jubiläumsjahres spricht Gwendolyn Paul mit zdi-Urgestein Theo Brauers, Mitbegründer und ehemaliger Geschäftsführer des zdi-Zentrums ANTalive Städteregion Aachen und Kreise Düren und Euskirchen. Theo berichtet über den Wettbewerb „pro8”, den das Netzwerk seit vielen Jahren erfolgreich in Zusammenarbeit mit der FH Aachen durchführt und so einen wichtigen Beitrag zur Studienorientierung leistet. Außerdem schauen wir auf Highlights aus der zdi-Vergangenheit und blicken in die Zukunft der MINT-Bildung in NRW. Weitere Gute Praxis-Beispiele von zdi-Projekten, die Wissenschaft und Wirtschaft zusammenbringen und so zum Wissen...2025-02-2518 minBÖHMES BIRDIES - Alles andere ist nur GolfBÖHMES BIRDIES - Alles andere ist nur Golf#028 HaGe Blümer - Golfverband NRW Amateurgolf in NRW In der aktuellen Episode treffen sich Holger Böhme und Hans Georg Blümer, um die Herausforderungen des Amateurgolfs in Nordrhein-Westfalen zu besprechen. Im Mittelpunkt stehen die Jugendarbeit und die steigenden Kosten für Golfclubs. Blümer hebt die Bedeutung des Golfverbands NRW hervor, der seit 1971 aktiv ist und Clubs unterstützt. Während Durchschnittsspieler intensiver trainieren, haben Jugendliche wenig Zeit, und die Mitgliederzahlen sinken. Doch in einigen Regionen steigt die Spieleraktivität! Die Clubs müssen kreative Angebote entwickeln, um junge Talente zu gewinnen. Ein besonders großes Problem ist der Rückgang aktiver Jugendlicher, der die Tu...2025-02-0547 minKunstpause | Podcast der JUNGEN FREUNDE der NationalgalerieKunstpause | Podcast der JUNGEN FREUNDE der NationalgalerieKUNSTPAUSE. Folge #48 Julian Rosefeldt × Jan Fischer In unserer 48. Folge der KUNSTPAUSE sprechen Charlotte Paulus und Felix von Boehm mit dem Familienunternehmer, Sammler und Gründer des Light Art Space (LAS) Jan Fischer über das Werk „Deep Gold“ von Julian Rosefeldt. Die Arbeit ist eine Schenkung von Jan Fischer an die Sammlung der Nationalgalerie und war in der letzten Sammlungspräsentation „Die Kunst der Gesellschaft 1900-1945“ in der Neuen Nationalgalerie ausgestellt. Der schwarz-weiße Kurzfilm Deep Gold (2013/2014) von Julian Rosefeldt ist eine Hommage an eine ikonische Szene aus Luis Buñuels surrealistischem Skandalfilm L’Âge d’Or (1930). Rosefeldt versetzt den Zuschauer ins Berlin der 1920er Jahre und erzäh...2024-11-2729 minSchuB - Neues für Schulen im BrennpunktSchuB - Neues für Schulen im BrennpunktTalentförderung in NRW: Wie eine Schülerin zur ersten Akademikerin in ihrer Familie wurde1. Das NRW-Talentscouting-Programm unterstützt talentierte Jugendliche aus Nichtakademikerfamilien auf ihrem Bildungsweg - unabhängig von ihrem familiären Hintergrund. Helbin Hassan aus Dortmund hat durch die Förderung im Rahmen des Programms ihre Talente entdeckt und wird die erste Akademikerin in ihrer Familie. Nun motiviert und unterstützt sie selbst andere junge Menschen mit Migrationshintergrund auf ihrem Weg. https://www.schub-magazin.org/63-interview-talentscouting-nrw-2024/  Alle Beiträge findet Ihr auf der Seite: ⁠www.schub-magazin.org⁠⁠⁠⁠ Besucht gerne die Website von SchuB – dem Online-Magazin für Schulen im Brennpunkt ⁠⁠www.schub-magazin.org⁠⁠ und holt Euch positive Impul...2024-10-1702 minWie wir fühlenWie wir fühlen#58 Werden junge Menschen immer einsamer? – mit Amira Blätte und Vivien EllerImmer mehr Jugendliche und junge Erwachsene fühlen sich einsam oder wünschen sich mehr „echte“ soziale Kontakte. Die Gründe für diese Tendenz werden häufig in der Pandemie und der Allgegenwart von Sozialen Medien gesucht. Amira Blätte von „Krisenchat“ und Vivien Eller von „Frankfurt Girls Walk & Talk“ wollen der Einsamkeits-Epidemie etwas entgegenwirken und jungen Menschen eine Plattform für den Austausch mit anderen bieten. In Folge #58 von „Wie wir fühlen“ besprechen sie mit Moderatorin Emely Hofmann, ob die Gen Z einsamer als andere Generationen ist, warum sich niemand für Einsamkeit schämen sollte und welche gesun...2024-10-1627 minMINTspiriert! - der zdi-PodcastMINTspiriert! - der zdi-PodcastMINTspiriert! durch Eva Deckerszdi.NRW (Zukunft durch Innovation.NRW) und KAoA (Kein Abschluss ohne Anschluss) sind zwei Landesprogramme, die sich beide auf die Fahne geschrieben haben, Schüler:innen eine bestmögliche Berufs- und Studienorientierung zu ermöglichen. Eva Deckers ist Koordinatorin am zdi-Netzwerk MINT Düsseldorf und war außerdem früher in der Kommunalen Koordinierungsstelle für KAoA zuständig. Im Gespräch mit Gwendolyn Paul von der zdi-Landesgeschäftsstelle konnte Eva deshalb Einblicke in beide Welten geben, Gemeinsamkeiten und Unterschiede aufzeigen und Erfolgsfaktoren für die Zusammenarbeit identifizieren.  Einen Hintergrundbericht zu zdi.NRW und KAoA findet Ihr auf zdi-port...2024-09-0919 mincaritalkscaritalks#87 caritalks - Frieden beginnt...mit Ilayda YanikIlayda Yanik arbeitet ehrenamtlich beim Projekt [U25] in Gelsenkirchen. Sie hält online Kontakt zu Gleichaltrigen, die sich mit Suizidgedanken tragen, und versucht, gemeinsam mit ihnen Lösungen zu finden. 87 caritalks - Frieden beginnt…mit Ilayda Yanik Ilayda Yanik arbeitet ehrenamtlich beim Projekt [U25] in Gelsenkirchen. Sie hält online Kontakt zu Gleichaltrigen, die sich mit Suizidgedanken tragen, und versucht, gemeinsam mit ihnen Lösungen zu finden. Wie schnell kann es passieren, dass Menschen in eine scheinbar ausweglose Situation geraten. Psychische Belastungen und Beeinträchtigungen können dieses Empfinden zusätzlich verstärken. Auch Jugendliche können in Situatio...2024-09-0611 minSchuB - Neues für Schulen im BrennpunktSchuB - Neues für Schulen im BrennpunktInklusionsarbeit und NRW-Talentscouting-ProgrammDie Themen kommen heute aus Nordrhein-Westfalen 1. Die Freiherr-vom-Stein-Realschule in Düsseldorf setzt erfolgreich Inklusion um, hat aber besonders mit dem Mangel an Sonderpädagogen zu kämpfen. Die Schule nutzt multiprofessionelle Teams und kreative Lösungen, um die Lehrkräfte bestmöglich zu unterstützen und alle Schüler optimal zu fördern. https://www.schub-magazin.org/71-inklusion-rienken-nrw2024/ 2. Das NRW-Talentscouting-Programm fördert mit großem Erfolg begabte junge Menschen aus bildungsfernen Familien und hilft ihnen, ihre Potenziale zu entdecken und zu entwickeln. Durch individuelle Beratung und Unterstützung ermöglicht das Programm...2024-09-0503 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – Die NRW-Reporter legen wieder los!Im Gespräch mit Sascha Devigne, Geschäftsführer und Lars Schneider, Projektleiter von Studio 47 Stadtfernsehen GmbH & Co. KG aus Duisburg. Der Einstieg in den Ausbildungsgang NRW-Reporter In dieser Episode des Ruhr-Podcasts bespricht Podcast-Host Zepp Oberpichler mit Lars Schneider und Sascha Devigne von Studio 47 die aktuellen Entwicklungen und Herausforderungen im Journalismus, insbesondere im Kontext des Ausbildungsprojekts NRW-Reporter. Das Programm, das seit seiner Umbenennung von „Ruhrreporter“ in NRW-Reporter, im nunmehr fünften Jahr den journalistischen Nachwuchs aus ganz Nordrhein-Westfalen anzieht. Das Ziel dabei ist es, junge Talente zu fördern und ihnen den Einstieg in die Medienwelt zu erleichte...2024-08-2233 minUnsere JungsUnsere Jungs#16 Dein Junge braucht Sicherheit!Luke wird von seiner Mutter als faul bezeichnet, da er nach der Schule oft nur im Zimmer liegt und seine Aufgaben nicht erledigt. Dabei kann Luke gar nicht so viel dafür, wie seine Mutter glaubt. Die Pubertät ist mal wieder schuld. Lukes Kopf braucht gerade Struktur und Ruhephasen im Alltag und vor allem das Verständnis seiner Mutter dafür. Es werden Routinen und Rituale empfohlen, um Luke zu helfen, seine Aufgaben zu erledigen und seine Zeit besser zu strukturieren. In dieser Folge geht es um die Bedeutung von Routinen und Ritualen für Kinder und Jugendliche. 2024-08-0732 min0630 - der News-Podcast0630 - der News-PodcastHamas-Chef tot I Gewalt gegen junge Frauen in Beziehungen I Stadt vs. Land - wie wohnt ihr?Die Themen von Caro und Matthis am 31.07.2024: (00:00:00) Hamas-Auslands-Chef: Ismail Hanija ist in Teheran getötet worden. (00:01:20) Todesstrafe: Wie der belarussische Diktator Lukaschenko einen Deutschen begnadigt hat und was sich Belarus davon erhoffen könnte. (00:07:05) Gewalt gegen Frauen: Wie viele junge Frauen unter 20 von Gewalt in Beziehungen betroffen sind. Falls ihr davon betroffen seid oder wart oder jemanden kennt, könnt ihr hier Hilfe bekommen: http://www.wdr.de/k/hilfetelefon-frauen (00:12:08) Stadt vs. Land: Wo ihr wohnt und welche Vorurteile es gegenüber Stadt und Land gibt. Hier gibt's eine Karte zu den Mieten und Wohnraum in NRW: http://www.wdr.de/k...2024-07-3120 minWas jetzt? – Die WocheWas jetzt? – Die WocheEinsamkeit, „die heimliche Pandemie“: Warum werden junge Menschen immer einsamer?Warum fühlen sich so viele junge Menschen einsam? Und was kann man selbst gegen Einsamkeit tun? Das bespricht Moderatorin Dilan Gropengiesser in der 45. Folge von ​​Was jetzt? – Die Woche mit Mazda Adli, Chefarzt der Fliedner Klinik Berlin und Forschungsleiter in der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie der Charité. Denn: In Deutschland fühlt sich fast die Hälfte der 16- bis 30-Jährigen (46 Prozent) moderat oder stark einsam. Das ergab eine aktuelle Umfrage der Bertelsmann Stiftung. Vor vier Jahren lag dieser Wert noch bei knapp einem Drittel (32 Prozent). Die Coronapandemie hatte einen starken Effekt, allerdings bleibt die Tendenz...2024-06-2017 minFörderbande – ein Podcast der NRW-StiftungFörderbande – ein Podcast der NRW-StiftungFolge 24: Heimatliebe unter Dach und Fach - Altes Zollhaus SendenVom bedrohten Baudenkmal zum „Haus des Ehrenamtes“ Junge Eltern kommen mit ihrem Nachwuchs zur Babymassage, die ältere Generation zu „Kaffee, Klönen, Spielen“. Das „Ehren-Wert“-Büro der Gemeinde, Anlaufstelle für ehrenamtliche Helferinnen und Helfer, hat hier seine Adresse, ebenso die Flüchtlingshilfe Senden. Der Fahrplan vom Bürgerbus wird hier organisiert. Und der Hospiz-Verein bietet Rat und Trost für den letzten gemeinsamen Weg mit einem geliebten Menschen. Im Alten Zollhaus in Senden/Westfalen spiegelt sich das ganze Leben wieder. Und noch viele weitere Vereine und Initiativen nutzen dessen Räumlichkeiten. Lange Jahre stand das Jahrhunderte alte Fa...2024-06-1330 minLauschwerkstattLauschwerkstattFolge 35 – AusbildungskooperationIn Dortmund teilen sich zwei Betriebe ihre Auszubildenden Die Ausbildung von Gesellen und Gesellinnen ist ein zentraler Baustein für die Zukunftsfähigkeit des Tischlerhandwerks. Die passenden Auszubildenden zu finden, ist aufgrund des demographischen Wandels eine große Herausforderung. Zudem kämpft das Tischlerhandwerk in Nordrhein-Westfalen kämpft seit vielen Jahren damit, dass die Zahl der Ausbildungsbetriebe kontinuierlich zurückgeht. Mit 2092 Betrieben hat sie im Jahr 2023 einen neuen Tiefststand erreicht. Einer der Gründe, warum Betriebe nicht oder nicht mehr ausbilden, ist die zunehmende Spezialisierung von auf einen bestimmten Fertigungs- und Produktbereich – denn diese macht es nicht mehr so einfach m...2024-06-0535 mincaritalkscaritalks#77 caritalks - Frieden beginnt...mit Eden DanowskiEden macht sein Freiwilliges Soziales Jahr an der Jordan-Mai-Schule in Gladbeck und begleitet einen autistischen Jungen. 77 caritalks - Frieden beginnt…mit Eden Danowski Eden macht sein Freiwilliges Soziales Jahr an der Jordan-Mai-Schule in Gladbeck und begleitet einen autistischen Jungen. Eden (19) erzählt in dieser caritalks-Episode, wie ihn sein Freiwilliges Soziales Jahr an der Jordan-Mai-Schule in Gladbeck bereichert. Er begleitet dort einen autistischen Jungen. In einem Freiwilligen Sozialen Jahr (FSJ) haben junge Menschen von 16 bis 26 Jahren die Chance, etwas für sich und andere zu tun. Sie können sich persönlich weiterentwickeln und erste...2024-04-2607 minGEW InfOHRmiertGEW InfOHRmiertErsatzeinstellungen / VertretungsstellenWillkommen bei GEW InfOHRmiert, deinem Informationspodcast der GEW-Fraktion des Personalrats Förderschulen und Klinikschulen bei der Bezirksregierung Köln. Heute zum Thema: Ersatzeinstellungen / Vertretungsstellen   Wenn Lehrkräfte erkranken oder in Elternzeit gehen, fehlt deren Arbeitskraft meist in den Schulen in denen Sie eingesetzt sind. Schulen haben dann die Möglichkeit, sogenannte Ersatzeinstellungen vorzunehmen. Das heißt: Für einen bestimmten Zeitraum (meist so lange wie die Krankheit der zu vertretenden Lehrkraft oder die Elternzeit andauert) können Schulen „Ersatzlehrkräfte“ als Tarifbeschäftigte einstellen. Wie das Verfahren abläuft und wer sich auf diese „Vertretu...2024-03-1016 minZwischenruf NRW - Der Podcast der FDP-LandtagsfraktionZwischenruf NRW - Der Podcast der FDP-LandtagsfraktionFolge 19 mit Fabiénne Niehues - Der Hund im Kindergarten, über 30.000 LinkedIn Follower und eine steile Karriere mit 26 JahrenIn dieser Folge spricht Marcel Hafke, Parlamentarischer Geschäftsführer der FDP-Landtagsfraktion, mit Headhunterin Fabiénne Niehues über Ihren beruflichen Werdegang von der Hauptschule zur Großverdienerin mit 26 Jahren, die Bedeutung von Kommunikation und Netzwerk für Ihren Beruf und warum immer mehr Menschen den bequemen Berufsweg einschlagen und kaum noch bereit sind Risikos einzugehen. Welche Motivation hat Fabiénne angetrieben sich durch harte Arbeit und Leistung ihre Karriere aufzubauen und welchen Ratschlag hat Sie für junge Menschen, die eine ähnliche Karriere anstreben?2024-02-1550 minRefPodRefPod# 19 Ref-Talk mit dem Minister (inkl. Examenstipps!)Kaum zu glauben aber wahr: ein jeder war mal Referendar! Also zumindest jede Volljuristin und jeder Volljurist, und damit auch: der Minister der Justiz des Landes Nordrhein-Westfalen Dr. Benjamin Limbach. Im Gespräch mit Christian Walz, seines Zeichens Richter und AG Leiter, plaudert Dr. Limbach über seine früheren Leben u.a. als Verwaltungsrichter, Direktor der Fachhochschule für öffentliche Verwaltung – und auch und insbesondere über sein Leben als Referendar am Landgericht Bonn. Es geht deswegen nicht nur über die Unterschiede zwischen Ministerialverwaltung und Gericht, Gegenwart und Zukunft des Referendariats oder die Frage, weshalb junge Juristinn...2024-01-3029 minWirtschaft Düsseldorf unpluggedWirtschaft Düsseldorf unplugged#167 Über Gründerkultur in NRW und Technologie die die Lebensqualität steigert: Wirtschaft Düsseldorf unplugged mit Gründerin Zerrin BörcekEs gibt Frauen, die echte Macherinnen sind! Sie wollen etwas bewegen, ein Zeichen setzen, den sogenannten „Stein ins Rollen“ bringen. In unserer aktuellen Folge von Wirtschaft Düsseldorf Unplugged spricht Moderatorin Andrea Greuner mit genauso einer Frau: Zerrin Börcek, der Gründerin und Geschäftsführerin von Teresa.AI und fe:male Innovation Hub.  Schon während ihres Studiums der Technik-Kommunikation M.A. an der RWTH Aachen entdeckte sie ihre Leidenschaft für Technik und arbeitete als Projekt- und Teamleiterin in den Branchen Elektronik sowie Sondermaschinenbau.  2013 startete sie nebenberuflich mit ihrem ersten Unternehmen Börcek Consultin...2024-01-2434 minDigiKonkretDigiKonkret#44 | Die digitale Transformation des Landtags NRW mit André Kuper In der 44. Ausgabe des DigiKonkret Podcasts diskutieren André Kuper und Stephan Schneider nicht nur über Kupers Weg in die Politik, sondern auch über die voranschreitende Digitalisierung im Landtag. Dabei wird beleuchtet, inwiefern der Landtag bereits digitalisiert ist und welchen Beitrag diese Entwicklung leisten kann, um die Aktivitäten des Landtages für die Öffentlichkeit transparenter zu gestalten. Die Diskussion erstreckt sich über verschiedene Initiativen, die ins Leben gerufen wurden, um den Landtag für eine breitere Bevölkerungsschicht zugänglich zu machen. Abschließend wird auch die bedeutende Frage aufgegriffen, wie junge Menschen für die Politik gewonnen werden können. ...2024-01-0330 min#gutgegenFremdeln -  Der Podcast vom Paritätischen Jugendwerk NRW#gutgegenFremdeln - Der Podcast vom Paritätischen Jugendwerk NRWPolitik meets PJW-Initiativen - Abschlussfolge Gut gegen Fremdeln (PJW NRW) - 2.Staffel Zum Abschluss unserer 2. Podcast-Staffel zu "Gut gegen Fremdeln" haben wir hochkarätige Gäste zum Abschlusstalk geladen. Wir konnten die jugendpolitischen Sprecher*innen im Landtag NRW Dagmar Hanses (Grüne Landtagsfraktion NRW) und Jens Kamieth (CDU Landtagsfraktion NRW), Prof. Dr. Benedikt Sturzenhecker, vom PJW NRW Ute Fischer (Geschäftsführerin) und Ahmet Edis (Fachreferent), Jugendliche von Train of Hope Nino Mamaladze und Jamil Alyou und viele weitere junge Geflüchtete und Fachkräfte aus ganz NRW zu einem spannenden Talk einladen. Es wurde sehr engagiert und auch kontrovers u.a. über die aktuelle Situation von jungen Geflüchteten, der Ungleichbehandlung von junge...2023-10-181h 13Revier.Geschichten - Dein Podcast zum Rheinischen RevierRevier.Geschichten - Dein Podcast zum Rheinischen RevierKeine Angst vor KI – Künstliche Intelligenz erleben, erlernen und entwickeln Keine Angst vor KI – Künstliche Intelligenz erleben, erlernen und entwickeln „Es geht letztlich darum, für die Region Technologien zu entwickeln oder einzuführen, die auch uns für die Zukunft wettbewerbsfähig machen, wenn keine Braunkohle und kein günstiger Strom mehr aus der Kohle verfügbar ist“, sagt Dr. Alexander Opitz. Gemeinsam mit Alexander Dickmann leitet er das AI Village in Hürth, in dem sich alles um Künstliche Intelligenz (KI) und deren Einsatzmöglichkeiten dreht. Im Gespräch mit Moderator Torsten Knippertz reden die Beiden darüber, wie sie KI innerhalb ihres Projekts entwickel...2023-10-1153 minRuhrpodcastRuhrpodcastRuhrpodcast – So funktioniert das Ausbildungsprojekt "NRW-Reporter"Im Gespräch mit Sascha Devigne, Geschäftsführer Studio 47 Stadtfernsehen GmbH & Co. KG aus Duisburg Was will das Projekt „NRW-Reporter“ genau? Das Projekt möchte jungen und interessierten Menschen die Grundlagen des Journalismus vermitteln, erörtert Devigne, und sie gezielt auf eine Karriere im Lokal- und Regionaljournalismus vorbereiten. Durch Kooperationen mit Medienunternehmen sollen den Teilnehmenden wertvolle praktische Erfahrungen vermittelt werden, um Einblicke in verschiedene Arbeitsweisen zu gewinnen. Welche Ausbildungsinhalte werden vermittelt? Dazu Devigne: Grundsätzlich handele es sich um eine theoretische und praktische Ausbildung mit Seminaren, Workshops und Praktika. Dabei werden die Theorieblöcke an einer Medienakade...2023-08-2425 minKommissar Danger - Podcast der Polizei NRWKommissar Danger - Podcast der Polizei NRW#51 - Leben gerettetKommissar Danger - Der Podcast der Polizei NRW Momente, die man nicht mehr vergisst. Da gibt es im Polizeiberuf viele Beispiele für. Einer solcher Momente ist definitiv das Erlebnis Menschenleben gerettet zu haben. Im Polizeivollzugsdienst ist die Wahrscheinlichkeit groß zu solchen Situation gerufen zu werden. Wie man damit umgeht, was danach kommt und was es mit einem macht, berichten heute drei junge Polizeibeamte aus dem Kreis Lippe. Achtung: in dieser Folge geht es um Selbstmord und Suizidgedanken. Wenn man selber davon betroffen ist, bitten wir diese Folge nicht anzuhören und Unterstützungsangebote wahrzunehmen. Unter dieser Nummer erhält ma...2023-08-0436 minÜbergabe - PflegeupdateÜbergabe - PflegeupdatePU048 - Junge Pflege Kongress in Bochum Teil 1Die Folge 48 ist eine besondere Folge! Wir nehmen euch Live mit auf den Junge Pflege Kongress des DBfK Nordwest in Bochum vom 11.05.2023!Dies ist nur der erste Teil, in den kommenden Tagen hört ihr hier auch die zweite Sonderfolge mit den restlichen Interviews.In zwei Wochen geht es dann wieder wie gewohnt weiter mit aktuellen Pflegenews!Vielen Dank an alle Interviewpartner*innen und an die Hörer*innen die wir getroffen haben.Bleibt dran und bis demnächst!Shownotes:DBfK Nordwest (dbfk.de)Junge Pflege (junge-pflege.de)Pflegekammer NRW (pflegekammer-nrw.de)Alexianer aus Mün...2023-05-2044 min#gutgegenFremdeln -  Der Podcast vom Paritätischen Jugendwerk NRW#gutgegenFremdeln - Der Podcast vom Paritätischen Jugendwerk NRWFolge 17 - JFK Stemwede e.V. (Lifehouse) - Gut gegen Fremdeln (PJW NRW) - 2.Staffel Life House – multifunktionales Zentrum des Vereins für Jugend, Freizeit & Kultur in Stemwede e.V. (JFK) (verlinkt mit https://online.life-house.de/) „Wenn ein Freund von weit her kommt, ist es nicht eine Freude?“ (Konfuzius, chinesischer Philosoph) Was das Lifehouse in Stemwede angeht, können wir Konfuzius‘ Frage in gleich doppelter Hinsicht mit „Ja“ beantworten, findet Kerstin. Sie nimmt euch in dieser Episode mit nach Stemwede, das mit 79 Einwohnern pro km2 eine der am dünnsten besiedelten Gemeinden in Nordrhein-Westfalen ist. Unter anderem ist die fehlende ÖPNV-Verkehrsinfrastruktur ist hier ein großes Thema. „Von daher ist es für viele immer wieder schwier...2023-05-1728 minElvis EifelElvis EifelElvis Eifel - Der Podcast: "Jagdschein"Immer mehr junge Menschen machen gerade den Jagdschein. Und dazu gehört auch Rüdiger. Er hat im Januar die Jägerprüfung erfolgreich absolviert. Eine Besonderheit – er hat sie in Niedersachsen gemacht und nicht hier zu Hause in NRW. Das macht im Prinzip keinen Unterschied, außer man holt sich Elvis Eifel ins Revier.The post Elvis Eifel – Der Podcast: „Jagdschein“ first appeared on Elvis Eifel.2023-03-0807 minV macht schlau. Der Wissenspodcast für Schülerinnen und Schüler.V macht schlau. Der Wissenspodcast für Schülerinnen und Schüler.Onlineshopping: Kauf dich arm, bezahlen kannst du später! Buy now, pay later - ein bequemes, aber für Jugendliche und junge Erwachsene oft auch unübersichtliches Prinzip. Schuldenberge über Onlineshopping sind keine Seltenheit. In unserer neuen Episode erfahrt ihr, was das Problem an BNPL ist und wie ihr der Schuldenfalle entgehen könnt. Weitere Infos findest du hier: https://www.verbraucherzentrale.nrw/v-macht-schlau-finanzen-und-versicherung-verbraucherrecht-79525 https://www.tagesschau.de/wirtschaft/verbraucher/schulden-onlinehandel-shopping-101.html2023-01-2009 minRohrfunkRohrfunkAusbildung mit Zukunft – Was erwartet junge Menschen in der Baubranche?Nachwuchskräfte zu rekrutieren, scheint quasi in allen Branchen derzeit schwierig. Das gilt besonders für das Bauwesen. Dabei bietet es Auszubildenden nicht nur ein zukunftssicheres Tätigkeitsfeld, sondern auch zahlreiche Entwicklungsperspektiven. Welche diese sind und wie junge Menschen für die Bauwirtschaft begeistert werden können – darüber sprechen wir mit Dr. Bernd Garstka. Er ist Geschäftsführer beim Berufsförderungswerk der Bauindustrie in NRW. Mit ihm diskutieren wir über mögliche Lösungen und Ansätze, mehr Berufsstarter ins Bauwesen zu bekommen. Wie immer mit dabei ist Benedikt Stentrup, Geschäftsführer der Sanierungstechnik Dommel. Weitere Informa...2022-12-2234 minGood Impact: gute Nachrichten & konstruktive GesprächeGood Impact: gute Nachrichten & konstruktive GesprächeNRW steigt früher aus Braunkohle aus und Schulen für die UkraineNordrhein-Westfalen will acht Jahre früher als geplant den Kohle-Ausstieg schaffen: Statt erst am 31. Dezember 2038 sollen die letzten Braunkohlekraftwerke von RWE bereits am 31. März 2030 stillgelegt werden. Außerdem: Eine private Initiative will Schulen für die Ukraine bauen – aus dem 3D-Drucker. „Good News: der Podcast für gute Nachrichten“ ist ein Podcast von Good News. Aufnahme und Redaktion: Bianca Kriel Mehr Good News bekommst du hier: https://goodnews.eu/ Good News ist spendenbasiert, wenn dir unsere Arbeit und dieser Podcast gefallen, kannst du uns hier unterstützen: https://donorbox.org/good-news-app Quellen für den Gute Nachrichten-Überblick: NRW steigt acht Ja...2022-12-0702 minAuf ein Alt mit...Auf ein Alt mit...NRW und Düsseldorf nach der Wahl - Auf ein Alt mit Oberbürgermeister Dr. Stephan KellerNordrhein-Westfalen hat einen neuen Landtag gewählt. Klare Wahlsieger sind die CDU und Bündnis 90/Die Grünen, die ihr Ergebnis zur letzten Landtagswahl verdreifachen konnten. Was dies und die Wahlschlappe der SPD und der FDP, die bis zuletzt um den Einzug ins Landesparlament für das Bundesland und unseren Wirtschaftsstandort bedeutet, erfahren wir in der heutigen Folge von Stephan Keller, dem Oberbürgermeister der Landeshauptstadt Düsseldorf.Zu den Wirtschaftsjunioren:Die Wirtschaftsjunioren Düsseldorf sind seit 1950 die erste Anlaufstelle für junge Unternehmer und (Nachwuchs-)Führungskräfte in der Region, die sich vernetzen, fortbilden...2022-05-1822 minDüsseldorf-Aufwacher - der NRW-Podcast von RP und AntenneDüsseldorf-Aufwacher - der NRW-Podcast von RP und AntenneLandtagswahl: Briefwahl boomt in Düsseldorf / Werden jugendliche Tatverdächtige in NRW immer jünger?In Mönchengladbach pöbeln polizeibekannte Jugendliche auf der Rheydter Kirmes. In Düsseldorf nimmt die Polizei zwei auffällig junge Tatverdächtige nach einem Messerangriff in der U-Bahn fest. Wir sprechen heute über jugendliche Straftäter in NRWs Städten und wollen uns mal genauer anschauen, wie groß das Problem tatsächlich ist. https://rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/duesseldorf-jugendkriminalitaet-taeter-immer-juenger-immer-gewalttaetiger_aid-69325489 Diversität im Landtag Am Sonntag wählen wir einen neuen Landtag und die Aufgabe der Abgeordneten ist es, das Volk so gut es geht zu repräsentieren. Der Landtag soll al...2022-05-1022 minBonn-Aufwacher - der NRW-Podcast von GA und RPBonn-Aufwacher - der NRW-Podcast von GA und RPStadt Bonn will Parkgebühren im öffentlichen Raum deutlich anheben / Werden jugendliche Tatverdächtige in NRW immer jünger?In Mönchengladbach pöbeln polizeibekannte Jugendliche auf der Rheydter Kirmes. In Düsseldorf nimmt die Polizei zwei auffällig junge Tatverdächtige nach einem Messerangriff in der U-Bahn fest. Wir sprechen heute über jugendliche Straftäter in NRWs Städten und wollen uns mal genauer anschauen, wie groß das Problem tatsächlich ist. https://rp-online.de/nrw/staedte/duesseldorf/duesseldorf-jugendkriminalitaet-taeter-immer-juenger-immer-gewalttaetiger_aid-69325489Diversität im LandtagAm Sonntag wählen wir einen neuen Landtag und die Aufgabe der Abgeordneten ist es, das Volk so gut es geht zu repräsentieren. Der Landtag soll also ein Spieg...2022-05-1019 minBASISLAGERBASISLAGEREpisode IX mit Sven Tritschler und Zacharias SchalleyIn der neunten Folge des Basislagers spreche ich mit den beiden jungen Landtagskandidaten Sven Tritschler und Zacharias Schalley über die anstehende Wahl in Nordrhein-Westfalen.Im Schwerpunktbereich ist Tritschler in der Kommunal- und Europapolitik sowie auf dem Gebiet Medien und Digitales beheimatet. Zacharias Schalley dagegen sieht seinen Fokus im Bereich der Agrar- und Umweltpolitik.Passt das zusammen und welche Ziele haben beide für die kommende Legislatur? Das und mehr erfahrt ihr in der Episode.2022-05-0445 minDüsseldorf-Aufwacher - der NRW-Podcast von RP und AntenneDüsseldorf-Aufwacher - der NRW-Podcast von RP und AntenneFeuerwehr Düsseldorf feiert 150. Geburtstag / Nachwuchsprobleme bei der Kriminalpolizei in NRW - so soll es nun weitergehenSie untersuchen Tatorte, sichern Beweise und befragen Opfer und Täter. Das alles gehört zu der Arbeit bei der Kriminalpolizei. Klingt ziemlich spannend und auch herausfordernd. Dennoch hat die Kriminalpolizei in NRW mit Nachwuchsproblemen zu kämpfen. Mit Hilfe eines Zehn-Punkte-Sofort-Plans soll die Arbeit für junge Ermittler nun attraktiver gestaltet werden. Die Einzelheiten könnt ihr hier nachlesen. Ärger über stehangelassene EinkaufswagenEin Einkaufswagen ist so ein Gegenstand, den man ständig benutzt ohne sich Gedanken darüber zu machen. Je nach Größe kostet ein Einkaufswagen bis zu 250 Euro. J...2022-04-2618 minBonn-Aufwacher - der NRW-Podcast von GA und RPBonn-Aufwacher - der NRW-Podcast von GA und RPA565-Abfahrt zur Reuterstraße wird gesperrt / Nachwuchsprobleme bei der Kriminalpolizei in NRWSie untersuchen Tatorte, sichern Beweise und befragen Opfer und Täter. Das alles gehört zu der Arbeit bei der Kriminalpolizei. Klingt ziemlich spannend und auch herausfordernd. Dennoch hat die Kriminalpolizei in NRW mit Nachwuchsproblemen zu kämpfen. Mit Hilfe eines Zehn-Punkte-Sofort-Plans soll die Arbeit für junge Ermittler nun attraktiver gestaltet werden.Die Einzelheiten könnt ihr hier nachlesen.Ärger über stehengelassene EinkaufswagenEin Einkaufswagen ist so ein Gegenstand, den man ständig benutzt ohne sich Gedanken darüber zu machen. Je nach Größe kostet ein Einkaufswage...2022-04-2619 minBASISLAGERBASISLAGEREpisode VIII mit Benedikt KaiserIn der achten Episode spreche ich mit Benedikt Kaiser - Publizist und Analyst - über die soziale Frage und eine mögliche Antwort von rechts. Mit seinem Buch »Solidarischer Patriotismus« hat Kaiser bereits einen Entwurf vorgelegt und sich mit Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft der Frage nach sozialer Gerechtigkeit außeinandergesetzt. Aktuell erleben wir, dass die soziale Frage immer mehr an Bedeutung gewinnt. Pflegekräfte, die ihre Anstellung verlieren, Nahrung, Heizöl und Sprit, die immer teurer werden und soziale Spannungen, die weiter zunehmen.Außerdem erweitern wir das Blickfeld hin auf die ökologischen Fragen unserer Zeit und vor allem unserer Generatio...2022-04-131h 09Revier.Geschichten - Dein Podcast zum Rheinischen RevierRevier.Geschichten - Dein Podcast zum Rheinischen RevierIris Wilhelmi über Chancen der Digitalisierung für mittelständische Unternehmen Arbeiten in einer ehemaligen Kirche – funktioniert das? In der digitalCHURCH in Aachen sogar sehr gut! Iris Wilhelmi, Geschäftsführerin des digitalHUB Aachen, vereint an diesem besonderen Ort Start-ups und mittelständische Unternehmen und bringt so Anbieter und Anwender von digitalen Lösungen zusammen. Mit Torsten Knippertz spricht sie außerdem über Frauen in dieser Männer-Domäne und ermutigt junge Gründerinnen, ihren Weg zu gehen.2022-04-1338 min\'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im GesundheitswesenJunge Ärztinnen in der NiederlassungImmer mehr Frauen wählen diesen Weg Immer mehr junge Ärztinnen gehen in die ambulante Versorgung. Gesellschaftliche und gesetzliche Änderungen erleichtern den Einstieg. Dr. Dennis Ballwieser, Arzt und Chefredakteur der Apotheken Umschau, erklärt warum, was sich noch verbessern könnte und gibt Tipps für einen guten Start. Quellen und nützliche Links: Gespräche mit Monika Buchalik, Maintal (Hessen), Hausarztpraxis seit 1991, u.a. stellvertretende Delegierte der Kassenärztlichen Bundesvereinigung, Vizepräsidentin der Landesärztekammer Hessen, Mitglied von Forum Hausärztinnen im Deutsche Hausärzteverband und Dr. Jacqueline Hiepler, Hennef/Bonn (NRW), Hausarztpraxis seit 1997, Vorsitzende d...2022-03-2311 minBASISLAGERBASISLAGEREpisode VII mit Erik AhrensIn der siebten Folge des Basislagers spreche ich mit dem Gründer der Gegenuni - Erik Ahrens. Er berichtet von dem nunmehr anstehenden dritten Semester an der Gegenuni und blickt auf das vergangene Semester zurück.2022-03-1555 min#gutgegenFremdeln -  Der Podcast vom Paritätischen Jugendwerk NRW#gutgegenFremdeln - Der Podcast vom Paritätischen Jugendwerk NRWFolge 5 - Lobby für Mädchen e.V. in Köln - Gut gegen Fremdeln (PJW NRW) Lobby für Mädchen e.V. (https://lobby-fuer-maedchen.de) Mädchen eine Stimme geben! Die LOBBY FÜR MÄDCHEN setzt sich in Köln seit über 30 Jahren dafür ein, dass Mädchen mit den unterschiedlichsten kulturellen und sozialen Hintergründen gehört und ernst genommen werden, dass sie die Möglichkeit bekommen, sich frei zu entfalten und an der Gestaltung gesellschaftlicher Prozesse mitwirken können. Das Mädchenzentrum I in Köln-Mülheim ist ein Standort der Kölner LOBBY FÜR MÄDCHEN. Dorthin kommen täglich ca 20 Mädchen und junge Frauen, viele von ihnen haben eine Fluchtgesc...2022-03-1414 minAn der ThekeAn der Theke#19 Mit 21 Jahren in den NRW-Landtag?Politik ist dröge und in Parlamenten sitzen nur Tattergreise? Von wegen. Der beste Beweis ist der heutige Gast im Podcast „An der Theke“. Niels Awater ist 21 Jahre alt und tritt zum ersten Mal als Direktkandidat der Grünen im Kreis Wesel bei den NRW-Landtagswahlen an.  Politische Erfahrungen hat Niels bereits einige gesammelt: Mit 17 ist er in die Partei eingetreten, drei Jahre später hat er sein Mandat für den Stadtrat von Rheinberg erhalten. Dennoch, das gibt er im Laufe unseres Gesprächs zu, wird er in der Nacht zum 15. Mai etwas aufgeregt sein… Niels...2022-03-0442 minFrau Keludowig und Tine - exclusiv und ungeschminktFrau Keludowig und Tine - exclusiv und ungeschminktFolge 31: Anna Sorokin hat sich hunderttausende Dollar erschwindelt! Wie tickt die junge Frau aus Eschweiler, die als falsche Erbin, die New Yorker High-Society zum Narren gehalten?Die Geschichte von Anna Sorokin klingt völlig wahninnig. Mit der Idee ein Kunstzentrum zu eröffnen geht sie nach New York und gibt sich dort als reiche Erbin aus, um Geld von Banken zu leihen. In Wahrheit ist ihr Vater aber LKW-Fahrer aus Eschweiler. Anna schafft es mehrere hunderttausend Dollar zu erschwindeln. Am Ende doch gefasst, landet sie vor Gericht und wird verurteilt. Als sie aus dem Gefängnis kommt, trifft unsere Kollegin Daniela Hoffmann sie zum Interview und kann Spannendes über die 31-Jährige erzählen. Welche hochpreisigen Designer-Klamotten Anna sich zum Bespiel nach der Freilassung gewünscht h...2022-02-1946 min#gutgegenFremdeln -  Der Podcast vom Paritätischen Jugendwerk NRW#gutgegenFremdeln - Der Podcast vom Paritätischen Jugendwerk NRWFolge 3 - Anyway e.V. in Köln - Gut gegen Fremdeln (PJW NRW) anyway e.V. (https://www.anyway-koeln.de) Es war das erste und ist das bislang größte Jugendzentrum Europas, das sich für Jugendliche von 14 bis 27 Jahren einsetzt, die zur LSBTIQ-Community gehören: das anyway in Köln. Auch für junge Geflüchtete bietet es mittlerweile einen wichtigen, emotionalen Anker. Hier finden sie einen ersten Safer Space, in dem sie sich nach traumatisierenden Erfahrungen im Heimatland, auf der Flucht, und nicht selten auch in der eigenen Familie, sicher fühlen dürfen und so sein können, wie sie sind. Eva-Maria hat Rabea Maas und Christian Köhler getroffen, die im haus...2022-02-1419 minBASISLAGERBASISLAGEREpisode VI mit Maximilian KnellerIn der sechsten Folge spreche ich mit Maximilian Kneller - Rechtspopulist und nun Publizist - über sein erstes Buch: »20 Gründe, mit dem Linkssein aufzuhören«. Neben den Fragen, was ihn zum Verfassen dieses Werkes bewegt hat und was er damit erreichen will, liest Kneller zwei Kapitel seines Erstlingswerkes vor.2022-02-031h 05Auf ein Alt mit...Auf ein Alt mit...Ein Einblick in die politische Lage in NRW mit Moritz KörnerWie schätzt der Abgeordnete des Europaparlaments - Moritz Körner - den Brexit ein? Wie steht er zu Handyverboten in Koalitions- und Parteiverhandlungen? Welche Themen stehen im Fokus der FDP für die Landtagswahl in NRW in 2022?Das und noch viel mehr erfahrt ihr in der aktuellen Podcast-Folge mit Moritz Körner.Zu den Wirtschaftsjunioren:Die Wirtschaftsjunioren Düsseldorf sind seit 1950 die erste Anlaufstelle für junge Unternehmer und (Nachwuchs-)Führungskräfte in der Region, die sich vernetzen, fortbilden und ehrenamtlich engagieren möchten. Unter dem Motto „Stimme der jungen Wirtschaft“ organisieren...2022-02-0230 min#gutgegenFremdeln -  Der Podcast vom Paritätischen Jugendwerk NRW#gutgegenFremdeln - Der Podcast vom Paritätischen Jugendwerk NRWFolge 1 - Cactus Junges Theater e.V. in Münster - Gut gegen Fremdeln (PJW NRW) Cactus Junges Theater (https://www.cactus-theater.de/ ) Theater spielen um Sprache zu lernen, um eigene Gefühle auszudrücken und um auf Missstände hinzuweisen… In dieser Folge nehmen wir euch mit ins Cactus Junges Theater nach Münster. Hier leiten Barbara Kemmler und Annette Michels u.a. das „Internationale Jugend-Theaterlabor”, ein offenes Theaterangebot für junge Geflüchtete und andere Interessierte. Was ist das Besondere an dem Angebot, warum kommen die jungen Menschen immer wieder hierher und welche Rolle spielen dabei Barbara und Annette? Kerstin hat mit allen Beteiligten gesprochen und sich von Cactus piksen lassen. Denn auch darum geht es bei...2022-01-1726 minDüsseldorf-Aufwacher - der NRW-Podcast von RP und AntenneDüsseldorf-Aufwacher - der NRW-Podcast von RP und AntenneDüsseldorfer Ostparksiedlung: Ein halbes Jahr nach der Flut / So könnten NRW-Städte in Zukunft aussehenBreite Einkaufsstraßen, viele kleine Cafés und Restaurants, Grünflächen, Sitzgelegenheiten und eine bunte Mischung an Geschäften, wo jeder das findet, was er oder sie braucht – so zum Beispiel könnten Innenstädte in der Zukunft aussehen. In vielen Städten ist aber aktuell eher das Gegenteil der Fall, unter anderem, weil es für die Städte und Kommunen bei der Gestaltung der Innenstädte zu starre Regeln gibt. Die NRW-Landesregierung hat jetzt den Einzelhandelserlass angepasst und das soll auch in den Städten was ändern. Wie erklärt Maximilian Plück, Leiter der RP-Landespolitikredaktion, in diesem Aufwach...2022-01-1418 minBonn-Aufwacher - der NRW-Podcast von GA und RPBonn-Aufwacher - der NRW-Podcast von GA und RPNeue Quarantäne-Regeln schon ab heute in Bonn / So könnten NRW-Städte in Zukunft aussehenBreite Einkaufsstraßen, viele kleine Cafés und Restaurants, Grünflächen, Sitzgelegenheiten und eine bunte Mischung an Geschäften, wo jeder das findet, was er oder sie braucht – so zum Beispiel könnten Innenstädte in der Zukunft aussehen. In vielen Städten ist aber aktuell eher das Gegenteil der Fall, unter anderem, weil es für die Städte und Kommunen bei der Gestaltung der Innenstädte zu starre Regeln gibt. Die NRW-Landesregierung hat jetzt den Einzelhandelserlass angepasst und das soll auch in den Städten was ändern. Wie erklärt Maximilian Plück, Leiter der RP-Landespolitikredaktion, in diesem Aufwach...2022-01-1418 minF.A.Z. Podcast für DeutschlandF.A.Z. Podcast für DeutschlandWie die CDU sich neu erfinden will – Junge Union: „Debatte 10 Jahre zu spät“F.A.Z. Podcast für Deutschland Auch fünf Wochen nach der Wahl ist die CDU noch damit beschäftigt, sich neu zu sortieren. Immerhin kommt nach Vorwürfen und Wundenlecken nun die aktive Suche nach einem neuen Vorstand, der von allen 400.000 Mitgliedern gewählt werden soll. Wie das gehen soll und wann es passiert, besprechen wir mit dem Berliner F.A.Z.-Büroleiter Eckart Lohse, mit dem Vorsitzenden der Jungen Union NRW, Johannes Winkel, reden wir über Verjüngung und seine Ambitionen auf den Bundesvorsitz, abschließend mit Friederike Haupt über ein Treffen mit Angela Mer...2021-11-0128 minDüsseldorf-Aufwacher - der NRW-Podcast von RP und AntenneDüsseldorf-Aufwacher - der NRW-Podcast von RP und AntenneDebatte um Maskenpflicht in NRW-SchulenWir sprechen darüber, was dafür spricht, die Maskenpflicht im Unterricht weiter beizubehalten - und was dagegen. Und wir klären, wie die Landesregierung auf die Kritik aus dem Lehrerzimmer, aus der Medizin und von Schülerinnen und Schülern reagiert.Außerdem geht es um die Debatte um mehr Sicherheit in der Düsseldorfer Altstadt. Nach zwei gefährlichen Attacken auf junge Männer mit einer Glasflasche und einem Messer an den vergangenen zwei Wochenenden, wird jetzt unter anderem über ein Verkaufsverbot von Messern an Jugendliche debattiert. Im Aufwacher hört ihr, ob das realistisch ist und was...2021-10-2617 minBonn-Aufwacher - der NRW-Podcast von GA und RPBonn-Aufwacher - der NRW-Podcast von GA und RPDebatte um Maskenpflicht in NRW-SchulenWir sprechen darüber, was dafür spricht, die Maskenpflicht im Unterricht weiter beizubehalten - und was dagegen. Und wir klären, wie die Landesregierung auf die Kritik aus dem Lehrerzimmer, aus der Medizin und von Schülerinnen und Schülern reagiert.Außerdem geht es um die Debatte um mehr Sicherheit in der Düsseldorfer Altstadt. Nach zwei gefährlichen Attacken auf junge Männer mit einer Glasflasche und einem Messer an den vergangenen zwei Wochenenden, wird jetzt unter anderem über ein Verkaufsverbot von Messern an Jugendliche debattiert. Im Aufwacher hört ihr, ob das realistisch...2021-10-2616 minMeinungsschmiede - Zuhören, Mitdenken, EinbringenMeinungsschmiede - Zuhören, Mitdenken, EinbringenJULI.MAGAZIN.PODCAST.3/21 - Wahlkampf und liberaler PopulismusIn wenigen Tagen steht die Bundestagswahl an. Jan und Falk sprechen deshalb mit Tim Schütz über den Wahlkampf. Welche Aufgaben gibt es, wie viel Zeit nimmt der Wahlkampf für ihn persönlich aktuell in Anspruch und was sind seine Erwartungen? Außerdem ist Nils Allersmeier zu Gast und erklärt, was er sich unter liberalem Populismus vorstellt und was er sich davon erhofft.2021-09-221h 05Meinungsschmiede - Zuhören, Mitdenken, EinbringenMeinungsschmiede - Zuhören, Mitdenken, EinbringenJULI.MAGAZIN.PODCAST. 2/21 - FreiheitWie gefährdet ist unsere Freiheit? Passend zum Thema der zweiten Ausgabe 2021 des Julimagazins beschäftigen sich Jan Krawiec und Falk Neubert in dieser Podcast-Episode mit dem Thema Gefahren für die Freiheit. Als Gast im Podcast ist diesmal Sabine Leutheusser-Schnarrenberger, die unter anderem ihre Einschätzung zur Corona-Politik der Bundesregierung teilt und über das Problem Antisemitismus in unserer Gesellschaft spricht. 2021-07-1257 mincaritalkscaritalkscaritalks #2 Von der Kraft der GutmenschenZum Beitrages „Jeder hat Träume“ von Nico Eifert, der mit einem der vier Hauptpreise des Caritas-Kurzfilmwettbewerbes „Sei gut, Mensch!“ ausgezeichnet wurde. „Jeder hat Träume“ ist ein Kurzfilm des Frankfurter Designstudent Nico Eifert, der zeigt wie ein Hauptgang in einem Sterne-Restaurant entsteht. Wie in einem Werbespot richtet sich die Kamera auf die Details, zeigt alles in satten warmen Farben. Man möchte diesen Teller vor sich stehen haben und den Duft der Rosmarinkartoffeln riechen. Und man fragt sich, wer diese Speisen so elegant zubereitet. Die Auflösung kommt schneller als erwartet: Es ist Luky, 19 Jahre alt, ein junger Mann mit Downsyn...2021-07-0808 mincaritalkscaritalkscaritalks #1 Von der Kraft der Gutmenschenzur Auszeichnung des Beitrages „Chalky loves Don“ mit einem der vier Hauptpreise des Caritas-Kurzfilmwettbewerbes „Sei gut, Mensch!“ Einen eindrucksvollen Einblick in ihre künstlerische Arbeit haben junge Filmemacher am Sonntag, 4. Juli im Oberhausener Filmpalast Lichtburg gegeben, als sie die mit je 1000 Euro dotierten Caritas-Kurzfilmpreise virtuell entgegen nahmen. Aus den unterschiedlichsten Orten der Republik waren sie der Preisverleihung zugeschaltet, während das Laudatoren-Team die preisgekrönten Filme aus dem Lichtspielhaus per Live-Stream präsentierte. Über 70 Einsendungen hatten sich der herausfordernden Überschrift „Sei gut, Mensch“ gestellt, dem Caritas-Jahresthema 2020. Dass viele Filme einen Corona-Bezug hatten, mag nicht überraschen, denn in den letzten Monaten...2021-07-0708 minBASISLAGERBASISLAGEREpisode V mit Florian MüllerIn der fünften Folge spreche ich mit Florian Müller - Gründer und Chefsklaventreiber des Krautzone Magazins. Wir unterhalten uns über Gegenkultur im Meinungsmonopol: Wie kommt man in jungen Jahren darauf, eine gedruckte Zeitschrift rauszugeben und dann auch noch eine, die dem linken Hauptstrom der Zeit entgegensteht? Außerdem erklärt uns Florian warum die Mosaikrechte mehr als nur ein Begriff ist und welche Rolle er dem Krautzone Magazin dabei zurechnet.2021-06-1748 minAuf ein Alt mit...Auf ein Alt mit...Trotz Pandemie die Strukturen des Landes NRW aufrecht erhalten - mit NRW Finanzminister Lutz LinenenkämpferIn der heutigen Folge ist Lutz Lienenkämper zu Gast. Der Finanzminister des Landes NRW spricht mit uns über die finanziellen Herausforderungen, die durch die Corona-Pandemie entstanden sind. Ihr erfahrt weshalb ein flexibles krisengerechtes Handeln, trotz der schwarzen Null, unumgänglich war und wie der Rettungsschirm den Bürger und Unternehmen durch die Pandemie hilft.Zu den Wirtschaftsjunioren:Die Wirtschaftsjunioren Düsseldorf sind seit 1950 die erste Anlaufstelle für junge Unternehmer und (Nachwuchs-)Führungskräfte in der Region, die sich vernetzen, fortbilden und ehrenamtlich ngagieren möchten. Unter dem Motto „Stimme der jungen Wirtschaft“ organisieren...2021-06-1616 minBonn-Aufwacher - der NRW-Podcast von GA und RPBonn-Aufwacher - der NRW-Podcast von GA und RPBald keine Maskenpflicht mehr in NRW?In Dänemark ging das schon so weit, dass dort nun seit gestern die Maskenpflicht für fast alle Bereiche des öffentlichen Lebens aufgehoben wurden. Könnte es bald sein, dass wir in NRW keine bestehende Maskenpflicht mehr haben? Darüber sprechen wir mit Maximilian Plück, dem Leiter unserer Landespolitik-Redaktion.Außerdem reden wir über Jugendkriminalität in NRW: Wie kann man junge Menschen unterstützen, die schon als Kind oder Jugendliche eine Straftat begehen? Dazu hat die NRW-Landesregierung vor zehn Jahren das Präventionsprogramm "Kurve kriegen" gestartet. Das NRW-Innenministerium hat jetzt Bilanz gezogen. Hier geht es zum...2021-06-1520 minDüsseldorf-Aufwacher - der NRW-Podcast von RP und AntenneDüsseldorf-Aufwacher - der NRW-Podcast von RP und AntenneBald keine Maskenpflicht mehr in NRW?In Dänemark ging das schon so weit, dass dort nun seit gestern die Maskenpflicht für fast alle Bereiche des öffentlichen Lebens aufgehoben wurden. Könnte es bald sein, dass wir in NRW keine bestehende Maskenpflicht mehr haben? Darüber sprechen wir mit Maximilian Plück, dem Leiter unserer Landespolitik-Redaktion.Außerdem reden wir über Jugendkriminalität in NRW: Wie kann man junge Menschen unterstützen, die schon als Kind oder Jugendliche eine Straftat begehen? Dazu hat die NRW-Landesregierung vor zehn Jahren das Präventionsprogramm "Kurve kriegen" gestartet. Das NRW-Innenministerium hat jetzt Bilanz gezogen. Hier geht es zum...2021-06-1518 minDas Corona-Update für NRWDas Corona-Update für NRWWas tun, um junge Menschen vor Corona zu schützen?Junge Menschen haben über ein Jahr lang "stillgehalten", was das Impfen angeht. Jetzt sind die Unter-60-Jährigen an der Reihe. Zur Verfügung steht nun vor allem der Impfstoff von Astrazeneca. "Das ist ein guter Impfstoff", so Prof. Ulf Dittmer, Leiter der Virologie am Uniklinikum Essen. "Er ist genau so wirksam wie RNA-Impfstoffe." Aber es gebe eben auch das Risiko von Nebenwirkungen, z.B. einer Sinusvenenthrombose, die vor allem bei jüngeren Menschen auftreten. Wir fragen deswegen in der heutigen Podcast-Folge von "Das Corona-Update von NRW": Was tun, um junge Menschen vor Corona zu schützen?Außerdem: Prof. Dittme...2021-05-1435 minAuf ein Alt mit...Auf ein Alt mit...Zukunft Schule mit NRW Ministerin Yvonnne GebauerZu den Wirtschaftsjunioren:Die Wirtschaftsjunioren Düsseldorf sind seit 1950 die erste Anlaufstelle für junge Unternehmer und (Nachwuchs-)Führungskräfte in der Region, die sich vernetzen, fortbilden und ehrenamtlich engagieren möchten. Unter dem Motto „Stimme der jungen Wirtschaft“ organisieren und veranstalten wir verschiedenste Formate – vom zwanglosen Get-together, über Business Workshops bis hin zu Großveranstaltungen wie der überregional bekannten „PitchParty“. Links:www.wj-duesseldorf.dewww.facebook.de/wjduesseldorfwww.instagram.com/wj_duesseldorfwww.linkedin.com/company/wirtschaftsjunioren-duesseldorfDieser Podcast wird produziert und unte...2021-05-1238 minBASISLAGERBASISLAGEREpisode IV mit Carlo Clemens & Marvin NeumannIn der vierten Folge haben wir die beiden frisch gewählten Bundesvorsitzenden der Jungen Alternative bei uns zu Gast und sprechen mit ihnen über die Zukunft der JA, ihre Pläne für die kommende Amtszeit, die Zusammenarbeit mit der Partei und ihre Meinung zu dem Umgang mit der Presse.2021-04-261h 35Corona Update – Der PodcastCorona Update – Der PodcastBundesrat beschließt die Corona-Notbremse: Das Corona Update vom 22. April 2021 Fast 30.000 Corona-Neuinfektionen und eine Wocheninzidenz von rund 161. Die Zahlen sind weiter hoch, aber das exponentielle Wachstum, vor dem Spitzenpolitiker und Virologen gewarnt haben, scheint sich nicht einzustellen. Trotzdem hat auch der Bundesrat die Corona-Notbremse beschlossen. Das neue Corona-Update mit Michael Boom. Bundesärztekammer: Durchseuchung Deutschlands sollte erforscht werden Wie schön, dass jetzt endlich gemeinsame Maßnahmen kommen, von denen sich kein Ministerpräsident mehr frei machen kann. Die Frage ist nur: Braucht es das jetzt eigentlich noch, nach über einem Jahr Pandemie und der mittlerweile gut laufenden Impf-Kampagne? Die Bundesäztekammer empfiehlt der Bundesregierung, das ma...2021-04-2203 minBASISLAGERBASISLAGEREpisode III mit René SpringerIn unserer dritten Folge haben wir Bundestagsabgeordneten René Springer zu Gast. Wir reden mit dem Sprecher für Arbeit und Soziales der Bundestagsfraktion über sein Sozialkonzept,  Öffentlichkeitsarbeit und Selbstverständnis der AfD, sowie seinen Appell "Alternative heißt: Es geht ganz anders" für den Aufbruch des Lagerdenkens.2021-04-141h 01Der BERLIN-Podcast: Irgendwas ist doch immer! (iidi)Der BERLIN-Podcast: Irgendwas ist doch immer! (iidi)E056 - Lügner und BetrügerFolge 56 vom 12.04.2021Dauer: 1 Std. 11 Min. Inhalt:In der 56. Folge wollen wir euch vor Betrügern warnen und euch sensibilisieren. Denn immer noch fallen genug Menschen auf den angeblichen Microsoft-Service oder den Anruf von der unechten Polizei herein. Außerdem geht es um einen geheimen Raum in einer Berliner Sehenswürdigkeit und wir sprechen über immer weniger werdende Aprilscherze. Wie immer wird die Sendung durch unser Witz-Battle abgerundet. Also Lauscher aufsperren und rinjehört: Viel Spaß mit Folge 56 vom Podcast! #betrug #microsoft #fakeanruf #spam #smsspam #aprilscherze #berlinfrage #berlin #witze #witzbattle Willkommen sagen Stefan...2021-04-121h 11Meinungsschmiede - Zuhören, Mitdenken, EinbringenMeinungsschmiede - Zuhören, Mitdenken, EinbringenJULI.MAGAZIN.PODCAST. 1/21 - OptimierungDas erste Julimagazin 2021 ist da und setzt sich mit dem Thema Optimierung auseinander. Eine Streitfrage im Magazin: Doping freigeben, ja oder nein? Im Podcast setzen sich Jan Krawiec und Falk Neubert damit etwas genauer auseinander. Gäste im Podcast sind Investigativjournalist Udo Ludwig, Wirtschaftswissenschaftler Professor Gert Wagner und Jessica Bremes von den JuLis Wuppertal. Udo Ludwig hat als Journalist für den SPIEGEL unter anderem den großen Dopingskandal im Radsport im Team Telekom aufgedeckt und berichtet über seine Erfahrungen mit Doping im Profisport. Gert Wagner zweifelt das System der Dopingliste an und behauptet, dass durch Transparenz und Legalisierung Dopi...2021-04-011h 13Auf ein Alt mit...Auf ein Alt mit...NRW auf dem Weg zur Spitze und was es dafür braucht - mit Minister PinkwartAndreas Pinkwart ist Landesminister von Nordrhein-Westfalen und in den Bereichen Wirtschaft, Energie, Innovation und Digitalisierung tätig. Sein Ziel, und das seiner Kollegen, ist NRW zum modernsten und klimafreundlichsten Industrieland Europas zu machen. Dabei liegt der Fokus auf Digitalisierung. In der heutigen Podcast Folge erzählt Andreas wie die Corona Krise Herausforderungen hervorbrachte und gleichzeitig neue Chancen bietet. So hatten im Jahr 2018 13 % der Schulen in NRW einen Gigabit Anschluss und rund 40 % hatten diesbezüglich keinerlei Konzepte. Heute, im Jahr 2021 haben 62 % der Schulen einen Gigabit Anschluss, wohingegen nur noch 2 % planlos sind. Dieses Beispiel verdeutlicht den Fortschritt im Be...2021-03-3135 minKommissar Danger - Podcast der Polizei NRWKommissar Danger - Podcast der Polizei NRW#15 - Familie und BerufKommissar Danger - Podcast der Polizei NRW Schichtdienste, Wochenenddienste, Nachtarbeit… wie lässt sich das mit der Familie vereinbaren? Für viele junge Bewerberinnen und Bewerber ist das sicherlich noch kein großes Thema, aber die meisten möchten irgendwann eine Familie gründen. Wie sieht es dann aus mit der Vereinbarkeit von Polizeiberuf und Familie? Daniel und Ela sprechen heute mit Magda, Mutter einer Tochter und aktuell im Dualen Studium, sowie mit Wenke, Mutter von zwei Kindern und bereits schon etwas länger dabei. Beide berichten von ihren Erfahrungen, Vor- und Nachteilen. Jetzt in der neuen Folge von Kommissa...2021-03-1928 minKommissar Danger - Podcast der Polizei NRWKommissar Danger - Podcast der Polizei NRW#15 - Familie & BerufSchichtdienste, Wochenenddienste, Nachtarbeit... wie lässt sich das mit der Familie vereinbaren? Für viele junge Bewerberinnen und Bewerber ist das sicherlich noch kein großes Thema, aber die meisten möchten irgendwann eine Familie gründen. Wie sieht es dann aus mit der Vereinbarkeit mit dem Polizeiberuf? Daniel und Ela sprechen heute mit Magda, Mutter einer Tochter und aktuell im Dualen Studium, sowie mit Wenke, Mutter von zwei Kindern und bereits schon etwas länger dabei. Beide berichten von ihren Erfahrungen, Vor- und Nachteilen. Jetzt in der neuen Folge von Kommissar Danger - Der Podcast2021-03-1930 minDer BERLIN-Podcast: Irgendwas ist doch immer! (iidi)Der BERLIN-Podcast: Irgendwas ist doch immer! (iidi)E053 - RinjekiektFolge 53 vom 01.03.2021Dauer: 1 Std. 15 Min. Inhalt:In der 53. Folge haben wir wieder ein paar Film- und Serientipps für euch. So wird die Lockdown-Zeit noch entspannter und kurzweiliger. Darüber hinaus warnen wir vor einer fiesen Masche bei der Plattform „Chatroulette“, es gibt Neuigkeiten von der Post, unserem Spieleabend und nicht zuletzt berichtet Maak von seiner Odyssee mit einem neuen Fernseher und der Aufnahmefunktion. Freut euch auf eine bunt gemischte neue Folge vom Podcast! #chatroulette #portoapp #poststation #fernseher #aufnahmefunktion #filmtipps #songquiz #verrückterpodcasten #witze #witzbattle Willkommen sagen Stefan, René und Maak Eine rad...2021-03-011h 15JEB-PodcastJEB-PodcastJEB-Podcast über die JEF-Verfassungskampagnen In dieser Folge geht es um die Europa-Verfassungskampagnen der JEB und der JEF NRW. Im ersten Teil berichtet Kalojan Hoffmeister als Pressesprecher der JEB über die Europa-Verfassungskampagne #EuropainbesterVerfassung. Im zweiten Teil der Folge spreche ich mit Louisa von Essen, stellv.… The post JEB-Podcast über die JEF-Verfassungskampagnen first appeared on JEF Berlin-Brandenburg.2021-02-2726 minBASISLAGERBASISLAGEREpisode II mit Dr. Claus WolfschlagIn unserer zweiten Folge widmen wir uns unter dem Aspekt "Schöner bauen" dem Themenkomplex Bauen und Architektur. Dazu haben wir uns den Politologen, Publizisten und JF-Autor Dr. Claus Wollschlag ins Basislager geholt und besprechen mit ihm warum heute so gebaut wird, wie gebaut wird, was man dagegen tun kann und warum traditionelle Bauweisen und Gebäude auch eine Form von Widerstand sein können.2021-02-2759 minYalla DeutschlandYalla Deutschland#13: Tim Schütz: Junge LiberaleIn der heutigen Folge habe ich mit Tim gesprochen. Tim ist bei den JuLi´s NRW aktiv und hat mit mir heute über liberale Politik, Wirtschaft, Kapitalismus, Thomas Kemmerich und vieles mehr gesprochen. Viel Spaß!2021-01-2352 minBASISLAGERBASISLAGEREpisode I mit Roger BeckampIn unserer ersten Folge des Basislagers begrüßen wir als Gast den Landtagsabgeordneten Roger Beckamp und sprechen mit ihm über die Lage in der Partei, Sprachverbote, Zensur im Netz und alternative Medien.2021-01-2133 minFreiheitslobbyistenFreiheitslobbyisten#17 Fly high und die StartUp NationFolge 17 der Freiheitslobbyisten mit Rainer Matheisen MdL. Er  ist der Sprecher für die Themen Innovationen und StartUps sowie Drogenpolitik der FDP-Landtagsfraktion NRW.2020-11-301h 06LauschwerkstattLauschwerkstattFolge 2 – Junge Menschen fürs Handwerk begeisternDie Lauschwerkstatt on Tour: Für die zweite Folge unseres Podcasts haben wir Jule Rombey in Selfkant im Kreis Heinsberg besucht. Die 21-Jährige ist nicht nur die amtierende Miss Handwerk und eines der Gesichter der aktuellen Handwerkskampagne, sondern sie darf sich seit kurzem auch Tischlermeisterin nennen. In der Lauschwerkstatt erzählt sie über ihre Arbeit im elterlichen Betrieb zusammen mit ihrem Vater Frank Rombey, über ihr Meisterstück und darüber, wie man junge Menschen fürs Handwerk begeistern kann. Sie berichtet über ihre Wahl zur Miss Handwerk, über ihr Engagement in der Tischler-Innung und beschreibt, wie man sich fühlt, wen...2020-11-0424 minHochspannung – powered by Volt – PodcastHochspannung – powered by Volt – PodcastVolt wählen? - Kommunalwahl NRW 2020 - Volt's Way - Unser Europa Podcast - 3.07 Am 13.09 ist die Kommunalwahl in NRW. Du weißt noch nicht, wen du wählen sollst? Dann ist dieser Podcast genau richtig für dich. Thea und Dominik sprechen über die junge Partei Volt und wie Volt in Nordrhein-Westfalen deinen Alltag verbessern möchte. Dabei erklären die beiden Moderierenden auch ausführlich die spannenden Wahlplakate, die in ganz NRW hängen. #VoteVolt!2020-09-0226 minMeinungsschmiede - Zuhören, Mitdenken, EinbringenMeinungsschmiede - Zuhören, Mitdenken, Einbringen006 Drag und die Offene GesellschaftEine offene Gesellschaft muss jedem Individuum eine freie Entfaltung ermöglichen und duldet keine Diskriminierung oder Ausgrenzung. Kaum eine Kultur steht dabei so sehr für Freiheit, wie die Drag-Szene. Léon Beck spricht mit Veuve Noire, Drag-Queen aus der Olivia-Jones-Familie, über Aufklärung in Schulen, die politische Dimension und die Herausforderungen aktueller politischer Debatten.2020-08-1734 minMeinungsschmiede - Zuhören, Mitdenken, EinbringenMeinungsschmiede - Zuhören, Mitdenken, EinbringenC3: 50 Fragen an... Konstantin KuhleWie geht man gegen Clanstrukturen vor? Kann man mit Verschwörungstheoretikern inhaltlich reden? Was kann man von Jürgen Trittin lernen? Ist die FDP aktuell besonders empathisch? Fragen über Fragen. Dieses Mal an den ehemaligen Bundesvorsitzenden der Jungen Liberalen und Sprecher für Innenpolitik der Bundestagsfraktion, Konstantin Kuhle. Fragen und Moderation: Tim Schütz. 2020-06-291h 15Meinungsschmiede - Zuhören, Mitdenken, EinbringenMeinungsschmiede - Zuhören, Mitdenken, EinbringenC2: 50 Fragen an... Alexander BrockmeierWarum hat Deutschland kein Vorschulsystem? Verkörpert die FDP kein Lebensgefühl mehr? Wie wird man liberaler Influencer? Wie drängt man Rechtsextremismus zurück? Wann kommt das Wahlrecht ab 16? Fragen über Fragen in unserer zweiten Ausgabe des Podcast-Formats "50 Fragen an...". In dieser Ausgabe sprechen wir mit unserem jüngsten Landtagsabgeordneten im Landtag von NRW, Alexander Brockmeier und klären auch die wichtige Frage: "Trump oder Putin?".2020-06-0657 minMeinungsschmiede - Zuhören, Mitdenken, EinbringenMeinungsschmiede - Zuhören, Mitdenken, EinbringenC1: 50 Fragen an... Jens TeutrineWir starten in ein neues Podcast-Format: "50 Fragen an...". In der ersten Ausgabe setzt sich unser Landesvorsitzender und Kandidat auf den Bundesvorsitz, Jens Teutrine, dem Fragenhagel raus. Warum ist Rap politisch? Erreicht man mit Jogginghose neue Wählerschichten? Welches Thema interessiert Jens politisch eher weniger? Trump oder Putin? Fragen über Fragen... Moderation/Fragen: Tim Schütz2020-05-0251 minMeinungsschmiede - Zuhören, Mitdenken, EinbringenMeinungsschmiede - Zuhören, Mitdenken, EinbringenJULI.MAGAZIN.PODCAST. 1/20Der JULI.MAGAZIN.PODCAST. feiert sein Debüt. Chefredakteurin Anne Wickborn schlüpft ab jetzt bei jedem Magazin hinter die Kulissen eines Themas und gibt spannende Einblicke. In der ersten Ausgabe dreht sich alles um Bildung. Im Fokus des Podcast stehen Privatschulen. Zunächst ist Anne bei der Initiative "Demokratische Schule e.V" zu Gast. Wie wird eine Privatschule gegründet? Was verbirgt sich hinter dem Konzept? Im Anschluss geht Anne mit Alexander Kobuss, Bezirksprogrammatiker der JuLis Köln/Bonn, in die Diskussion zum Thema Privatschulen- Rettung unserer Bildungslandschaft?!2020-03-0929 minMeinungsschmiede - Zuhören, Mitdenken, EinbringenMeinungsschmiede - Zuhören, Mitdenken, Einbringen005 Wann kommt die große Steuerreform?Deutschland ist kein guter Standort für Steuerzahler. Wir sprechen mit dem Bund der Steuerzahler über die Flat-Tax, Erleichterungen bei der Grunderwerbssteuer und über den Soli. Auch kommen wir über höhere Zuverdienstgrenzen für Sozialhilfeempfänger in die Diskussion. 2020-02-231h 08Meinungsschmiede - Zuhören, Mitdenken, EinbringenMeinungsschmiede - Zuhören, Mitdenken, Einbringen004 Wie ist der Beziehungsstatus zwischen Kirche und Staat?Braucht Deutschland eine Leitkultur? Welche Rolle spielt die Kirche und Religion heutzutage? Braucht es die Kirchensteuer? Ist der Religionsunterricht noch zeitgemäß? Wie kann die katholische Kirche sich modernisieren? Sollte ein 11-Jähriger schon wählen dürfen? Viele spannende Fragen, denen sich Max Pilger, Landesvorsitzender des Bundes Deutscher Katholischer Jugend, und Ralf Keller, Bezirksvorsitzender der JuLis Ostwestfalen-Lippe, stellen. Moderation: Tim Schütz (Beisitzer im Landesvorstand der JuLis NRW)2020-01-1858 minDeutschland3000 - \'ne gute Stunde mit Eva SchulzDeutschland3000 - 'ne gute Stunde mit Eva SchulzBest of 2019: Stadt, Land, KreisverkehreWas mir von Anfang an ganz wichtig war bei Deutschland3000: Dass wir nicht aus Versehen zu einer Stadtsendung werden. Wir arbeiten hauptsächlich von Berlin, Köln und Hamburg aus und da ist es immer gefährlich, dass man den Blick verliert für alles, was außerhalb der großen Städte passiert, oder irgendwie nicht checkt, dass manche Sachen dort einfach anders laufen. Es heißt ja auch Deutschland3000 und nicht Berlin3000 oder so. Ich komme selbst vom Land, nämlich aus dem Münsterland in NRW, und merke manche Unterschiede immer wieder. Deshalb ist mir ganz wichtig, dass wir i...2020-01-0159 minMeinungsschmiede - Zuhören, Mitdenken, EinbringenMeinungsschmiede - Zuhören, Mitdenken, Einbringen003 Bedingungsloses Grundeinkommen: Rettung oder Untergang unseres Sozialstaates?Das Bedingungslose Grundeinkommen ist seit einiger Zeit DER am heißesten diskutierte sozialpolitische Revolutionsansatz. Zahlreiche Experten diskutieren über den Sinn oder Unsinn eines solchen Modells. Besonders die Initiative "Mein Grundeinkommen" konnte eine große mediale Aufmerksamkeit erzielen. Hier diskutiert der Initiator der Initiative, Michael Bohmeyer, mit unserem Mitglied des Landesvorstandes Tim Schütz. Moderation: Léon Beck. 2019-12-1851 minMeinungsschmiede - Zuhören, Mitdenken, EinbringenMeinungsschmiede - Zuhören, Mitdenken, Einbringen002 Gemeinsam gegen MobbingUnser Podcast soll in der Regel Unterschiede herausarbeiten und zur Diskussion anregen. Heute widmen wir uns jedoch gemeinsam mit Carsten Stahl, TV-Aktivist und Anti-Mobbing-Trainer und Léon Beck, stv. Landesvorsitzender der JuLis NRW dem Thema Mobbing. Bereits vor einiger Zeit haben die JuLis NRW mit einem ausführlichen Antrag (https://julis-nrw.de/beschlusssammlung/mobbing-nein-danke/) klare Kante gezeigt und einen Maßnahmenkatalog aufgestellt. Hier werden u.a. einige Maßnahmen diskutiert, die Dimension von Mobbing deutlich gemacht und über die politische Dimension des Themas gesprochen. Wie immer stehen die Diskutanten zu ihren Aussagen, weshalb wir uns bemüht haben, Euch möglic...2019-12-0842 minMeinungsschmiede - Zuhören, Mitdenken, EinbringenMeinungsschmiede - Zuhören, Mitdenken, Einbringen001 Wachstum, Klima und Parteistrukturen - Max Lucks vs. Jens TeutrineWas verbirgt sich hinter dem Begriff "Wachstum"? Was tun gegen den Klimawandel? Protestiert Fridays for Future nur für mehr politischen Druck in der Klimapolitik oder soll das System kritisiert werden? Wie können nicht nur Bewegungen, sondern vor allem auch Parteien attraktiver für junge Mitglieder werden? Darüber streiten sich der Bundessprecher der Grünen Jugend, Max Lucks und der Landesvorsitzende der JuLis NRW, Jens Teutrine. Moderation: Léon Beck (stv. Landesvorsitzender JuLis NRW) 2019-09-291h 05Meinungsschmiede - Zuhören, Mitdenken, EinbringenMeinungsschmiede - Zuhören, Mitdenken, EinbringenÜber die MeinungsschmiedeAuf geht´s! Die Jungen Liberalen NRW präsentieren ihren neuen Podcast. Demnächst wird es in unregelmäßigen Abständen neue Beiträge geben. Hier die ersten Erklärungen. Wir freuen uns auf Eure Anregungen.2019-09-2502 minRheinpegel  - der Düsseldorf-PodcastRheinpegel - der Düsseldorf-PodcastRheinkirmes, Fortunaschrift und warum das Junge Schauspielhaus umziehen will, aber erst mal nicht darfHintergründe und Analysen aus der schönsten Landeshauptstadt, die NRW zu bieten hat. ***Bitte macht bis 20. Juli bei unserer Podcast-Umfrage mit: rp-online.de/podcastumfrage. Dauert nicht lange und unsere ewige Dankbarkeit ist euch sicher!*** Was gibt es neues auf der Rheinkirmes? Antwort: Jede Menge Familientaugliches und das ein oder andere Kreischwürdige. Wir haben die Details. + Das Junge Schauspielhaus würde gern neben den Hauptbahnhof ziehen. Das Problem ist die Politik. Die will, dass für den jetzigen Standort in Rath eine neue Nutzung gefunden wird - quasi ein Nachmieter. Das ist aber nicht so einfach. + Und dann ist da no...2019-07-1236 min