podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Junge Europaische Bewegung
Shows
Bundestalk - Der Politik-Podcast der taz
Ist Sahra Wagenknecht Gefahr oder Rettung für die Demokratie?
Das "Bündnis Sahra Wagenknecht" kann nach den Wahlen im Osten ein Machtfaktor werden. Will das BSW regieren? Das BSW ist in mehrfacher Hinsicht etwas Neues. Die junge Partei, gegründet Anfang des Jahres, ist die erste in der Geschichte der Bundesrepublik, die ganz auf eine Person, den Star an der Spitze, fokussiert ist und fügt sich damit in einen politischen Trend in Europa. Parteien werden unwichtiger, Personen wichtiger. Das war schon bei Macron, Sebastian Kurz, Berlusconi und Geert Wilders zu beobachten. Das BSW ist, auch wenn es vor allem im Osten Deutschlands gut ankommt, eine Art...
2024-07-25
1h 05
.kulturraum Oberhofen
„Vom Totenkult bis zur Cancel Culture“ - Kreiseln um den Kulturbegriff am Küchentisch
23 Gemeinden in der Region Salzkammergut sind im Jahr 2024 gemeinsame europäische Kulturhauptstadt. Grund genug, sich auf eine Spurensuche nach dem Kulturbegriff zu begeben. Dafür bietet sich ein Ort wie Hallstatt, wo seit 7000 Jahren durch den Salzabbau Kulturgeschichte geschrieben wird, besonders an. Damit dieses„Kulturkreiseln“ schwindelfrei bleibt, haben wir kompetente Begleitung. Dr. Friedrich Idam ist gelernter Holzbildhauer war ab 1980 Totengräber in Hallstatt, ist Architekt, Bauphysik Professor, Industriearchäologe, Vater und er beschäftigt sich in seinem Podcast „Simple Smart Buildings“ mit Baukultur und dem beinah verlorenen Wissen über alte Bautechniken. „Am gesellschaftlichen Umgang mit dem Tod lässt sich viel über eine Ku...
2024-03-19
1h 03
indaBirn
Italiens neue Faschisten | ARTE Re:
Wie Neofaschisten Italien infiltrieren Die rechtsextreme Aktivistin Desideria Raggi ist ins norditalienische Predappio gereist. Im Heimatort Mussolinis feiern Faschismus-Nostalgiker das hundertjährige Jubiläum zum Machtantritt des Duce. Auch zahlreiche junge Rechtsextreme wie Desideria Raggi pilgern zur Mussolini-Gruft. Unter vielen jungen Leuten in Italien gilt rechtsextrem sein bereits als cool. „Fascio-Rock“-Konzerte, aber auch intellektuelle „Treffen für Tradition und Identität“ finden immer häufiger statt. Wenige Wochen später zieht der Gründer der identitären Bewegung „Festung Europa“, Emanuele Tesauro, mit einem Protest-Fackelzug von rechtsextremen Gruppen aus ganz Norditalien durch Mailand. Tesauro zählt schon lange zur milit...
2023-03-12
00 min
indaBirn
Italiens neue Faschisten | ARTE Re:
Wie Neofaschisten Italien infiltrieren Die rechtsextreme Aktivistin Desideria Raggi ist ins norditalienische Predappio gereist. Im Heimatort Mussolinis feiern Faschismus-Nostalgiker das hundertjährige Jubiläum zum Machtantritt des Duce. Auch zahlreiche junge Rechtsextreme wie Desideria Raggi pilgern zur Mussolini-Gruft. Unter vielen jungen Leuten in Italien gilt rechtsextrem sein bereits als cool. „Fascio-Rock“-Konzerte, aber auch intellektuelle „Treffen für Tradition und Identität“ finden immer häufiger statt. Wenige Wochen später zieht der Gründer der identitären Bewegung „Festung Europa“, Emanuele Tesauro, mit einem Protest-Fackelzug von rechtsextremen Gruppen aus ganz Norditalien durch Mailand. Tesauro zählt schon lange zur milit...
2023-03-12
00 min
JEB-Podcast
JEF-BB Podcast “2. Berliner EuropaDialog”
In dieser Folge geht es rund um den 2. Berliner EuropaDialog. The post JEF-BB Podcast “2. Berliner EuropaDialog” first appeared on JEF Berlin-Brandenburg.
2022-12-21
1h 09
Tech Briefing Express
Ad Astra: Europa greift nach den Sternen
Diese Woche im Tech Briefing:Thema der Woche: Die ESA stockt ihr Weltraumbudget auf. Das ist für die europäische Prosperität und strategische Autonomie von großer Bedeutung. Konkret sollen europäische Erdbeobachtungs-Projekte, der Aufbau eines Satelliten-Internets, sowie Exploration ins All finanziert werden. Neu: Auch junge Startups der New Space Bewegung dürfen an Ausschreibungen teilnehmen und werden mit dem neuen Budget gefördert. Plus: Manche Space-Projekte klingen nach Science Fiction, wie das Space-Solarprojekt von Airbus. Ein großer Solar-Satellit soll Energie im Weltraum erzeugen und diese dann zur Erde beamen. Dazu im Gespräch...
2022-12-08
08 min
Kulturell Inkorrekt | Business & Mindset, Culture, Politics & Society
#35 Teil III: Das nette Nazimädchen von nebenan
An welchen Emojis oder Symbolen erkennst du rechte Influencer:innen - und was ist #Fashwave? Durch die Social Media Plattformen hat die rechte Szene die Möglichkeit, sehr einfach und schnell rechtes Gedankengut zu verbreiten, neue und junge Menschen zu rekrutieren. In ihren Posts findet man versteckte Symbole aus dem dritten Reich, Hashtags werden für patriotische Parolen verwendet und es gibt rassistische Memeseiten, die europäische Werte verherrlichen und über "importierte Gewalt" verschiedener Ethnien und Kulturen schimpfen. In dieser Episode fasse ich alle wichtigen Hashtags, Symbole & Emojis zusammen und spreche auch über "The Power of Memes". Zusät...
2021-11-09
16 min
Kulturell Inkorrekt | Business & Mindset, Culture, Politics & Society
#32 Teil I: Das nette Nazimädchen von nebenan
Rechte Influencer:innen auf Social Media In der letzten Zeit habe ich viele Podcasts von rechtsextremen Aussteiger:innen angehört, die unabhängig voneinander betonten, welche große Rolle Social Media für die rechte Szene spielt. Durch die Social Media Plattformen hat die rechte Szene die Möglichkeit, sehr einfach und schnell rechtes Gedankengut zu verbreiten, neue und junge Menschen zu rekrutieren. In ihren Posts findet man versteckte Symbole aus dem dritten Reich, Hashtags werden für patriotische Parolen verwendet und es gibt rassistische Memeseiten, die europäische Werte verherrlichen und über "importierte Gewalt" verschiedener Ethnien und Kulturen schimpfe...
2021-08-17
36 min
Brüsseler Bahnhof
Brüsseler Bahnhof: Sonderausgabe: Junge Menschen für Europa
Brüsseler Bahnhof Folge 15: Sonderausgabe: Junge Menschen für Europa Im Podcast Brüsseler Bahnhof sprechen wir seit 2019 über die Themen, die die Europäische Union, ihre Politik und ihre Bürger*innen beschäftigen. Dabei steht eine Frage immer im Mittelpunkt: Wie können wir junge Menschen von der europäischen Idee begeistern und sie dazu ermutigen, die Zukunft der EU mitzugestalten. In unserer aktuellen Folge widmen wir uns dieser Frage ganz direkt: Welche Programme hat die EU ins Leben gerufen, um junge Menschen einzubinden? Was tut die EU, um die Probleme der Jugen...
2021-03-02
42 min
JEB-Podcast
JEB-Podcast über die JEF-Verfassungskampagnen
In dieser Folge geht es um die Europa-Verfassungskampagnen der JEB und der JEF NRW. Im ersten Teil berichtet Kalojan Hoffmeister als Pressesprecher der JEB über die Europa-Verfassungskampagne #EuropainbesterVerfassung. Im zweiten Teil der Folge spreche ich mit Louisa von Essen, stellv.… The post JEB-Podcast über die JEF-Verfassungskampagnen first appeared on JEF Berlin-Brandenburg.
2021-02-27
26 min
JEB-Podcast
Jeb-Podcast mit Susanne Zels
Susanne Zels hat gemeinsam mit Sophie Pornschlegel die Initiative Values Unite gegründet. Was ist das Ziel dieser Initiative und wieso ist sie für die JEF interessant? All das erfahrt ihr in der neuen Folge! The post Jeb-Podcast mit Susanne Zels first appeared on JEF Berlin-Brandenburg.
2020-12-05
28 min
JEB-Podcast
Jeb-Podcast mit MdEP Sven Simon
Wie steht es um die Handelsbeziehungen zwischen der VR China und der EU? Was wird im Ausschuss für Internationalen Handel über die Neue Seidenstraße beraten? Und welche weiteren Handelsabkommen werden von der EU angestrebt? The post Jeb-Podcast mit MdEP Sven Simon first appeared on JEF Berlin-Brandenburg.
2020-10-24
24 min
JEB-Podcast
Jeb-Podcast mit MdEP Hannah Neumann
Was bedeutet das neue Urteil des Verfassungsgerichts für den EU Haushalt? Wie könnte die EU in 30 Jahren aussehen und konnten die Parlamentarier trotz Corona nach Brüssel reisen? Die Antworten gibt heute MEP Hannah Neumann (Die Grünen/EFA)in unserem Podcast! The post Jeb-Podcast mit MdEP Hannah Neumann first appeared on JEF Berlin-Brandenburg.
2020-10-11
29 min
JEB-Podcast
Jeb-Podcast mit Sebastian Hanika, ehemaliger stellv. Vorsitzender JEB
Wie stehen die Dänen zur EU? Wieso kritisieren sie den Merkel-Macron Plan? Wie ist das Verhältnis zwischen den Dänen und Grönländern? Und welche Maßnahmen haben sie für den schon spürbaren Klimawandel getroffen? Ich habe mit unserem ehemaligen stellv. Vorsitzenden der… The post Jeb-Podcast mit Sebastian Hanika, ehemaliger stellv. Vorsitzender JEB first appeared on JEF Berlin-Brandenburg.
2020-10-11
21 min
JEB-Podcast
Jeb-Podcast mit MdEP Gaby Bischoff
Was hat die EU aus der Corona Pandemie gelernt? Wie kann die EU besser kommunizieren? Und wie sollen die EU-Bürger*innen in Zukunft besser eingebunden werden? Heute beantwortet MEP Gaby Bischoff (S&D)die Fragen und stellt außerdem ihre Zukunftsvisionen für die EU… The post Jeb-Podcast mit MdEP Gaby Bischoff first appeared on JEF Berlin-Brandenburg.
2020-10-10
24 min
JEB-Podcast
Jeb-Podcast mit MdEP Hildegard Bentele
Themenschwerpunkt: Umwelt! Die JEB war im Gespräch mit Frau Hildegard Bentele, MEP der EVP Fraktion. Die Leitfragen: Wie wollen Sie Umweltstandards, die europäischen Klimaziele und die Industrie mittelfristig zusammenbringen? Worin unterscheiden sich die EVP und die Grünen? Und was sind… The post Jeb-Podcast mit MdEP Hildegard Bentele first appeared on JEF Berlin-Brandenburg.
2020-10-08
23 min
WunderNova Sommerfest Talk
Friederike Schier - Die Architektin eines neuen Europas.
Vor ein paar Wochen hatte ich die Gelegenheit mit einer wunderbaren Person zu sprechen. Es geht dabei um die 22-jährige Friederike Schier. Sie ist die jüngste Vorsitzende und Präsidentin der Volt Partei in Deutschland. Volt sieht sich als eine Bewegung und Partei für ganz Europa, deren Vision ein demokratischeres und transparenteres Europa ist. Die Mitglieder bei Volt wünschen sich ein vereinigtes Europa mit einer echten europäischen Demokratie. Wir erfahren, wie sich Friederike während eines Auslandssemesters fragte, ob es eine europäische Partei gibt, die sich für die europäische Einigung und Staatsbürgerschaft...
2020-08-28
00 min
Studio Berlin
Will Germany's EU Council presidency move Europe forward?
Germany takes the helm of the EU Council on July 1. The presidency comes at a crucial time as Europe grapples with recovery measures to handle the unprecedented health and economic crisis. What are the expectations and challenges ahead? And what are the other topics on Germany’s agenda during its six-month presidency?Host Sylvia Cunningham discusses what’s at stake with Andreas Kluth, columnist at Bloomberg and Christian Odendahl, chief economist at the Centre for European Reform; with Christine Pütz from the Heinrich-Böll-Stiftung about the foundation’s recent survey on the German view of their...
2020-06-24
28 min
Y Politik-Podcast | Lösungen für das 3. Jahrtausend
Politische Bewegungen: Warum du nicht auch noch eine gründen solltest [Y Politik 4]
Neu ist hip. Aber die etablierten Organisationen bieten euch Vorteile. Politische Bewegungen sind hip! Die junge Generation will ihr eigenes Ding machen und meidet etablierte Strukturen. Wir argumentieren dagegen. Anhand zweier Beispiele zeigen wir in Folge 4, welche Nachteile Neugründen mit sich bringt und warum bestehende Organisationen einen Versuch verdient haben. Aber wenn ihr am Ende der Folge immer noch euer Projekt starten wollt, dann hört in die Zugabe rein, in der wir euch zwei Hilfsmittel empfehlen. Denn wenn schon alles neu machen, dann auch besser. Das Phänomen: Politische Bewegungen Politische Bew...
2018-01-01
47 min
freie-radios.net (arbeitsweltradio)
Heiner Flassbeck I „Europa am Ende?“
Inhalt: Heiner Flassbeck I „Europa am Ende?“ 2.03.2011 Freiburg, Mensa der Hebelschule ess.Begl.info „ Meine These: Weil die Menschen in Deutschland so wenig verdienen, müssen wir jetzt für die andern bezahlen. Das klingt erst komisch. Es geht nicht um ideologische Fragen, sondern um logische Fragen.Am Ende kommt man weit damit + kann daraus politische Folgerungen ziehen. Warum ist das so? Da wird vielfach gesagt : Der Grund für die Krise sei, dass nicht alle gespart haben. Viele haben über die Verhältnisse gelebt, einige unter – d h hätten mehr ausgeben können. [ Die Welt kann nur das verbrauchen was...
2011-04-26
56 min