Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Junge Linke

Shows

Über PolitikÜber Politik246 – Friss und Stirb: Die LebensmittelindustrieSuperfoods, Smoothies, Supplements: der Markt der vermeintlich gesunden Produkte boomt seiteinigen Jahren. Überall poppen superteure Bowl-Läden auf, Influencer bewerben Wellness Produkte und im Supermarkt tauchen angebliche Gesundheits Labels wieder Nutri Score immer häufiger auf. Auch in der Politik ist das Thema Gesundheit gerade sehr aktuell, der neue Gesundheitsminister Robert F. Kennedyplant sein neues „Make America Healthy Again“ Programm und in Österreich wurde bei der Budgetkonsolidierung über eine Zuckersteuer diskutiert.Doch was steckt hinter dem ganzen Hype? Die riesige Industrie hinter unseren Lebensmitteln ist schwer zu durchblicken. Mit raffinierten Marketingstrategien spielt sie mit einem Grundbedürfnis der Mensch...2025-04-0532 minÜber PolitikÜber Politik244 – Wie geht's weiter mit Die Linke?Noch vor einem Jahr stagnierte die Linkspartei in Umfragen bei 3%. Vor allem die Parteiinternen Streitereien mit dem Wagenknecht-Flügel, der zu dieser Zeit die Partei verließ, sorgten für einen Tiefpunkt in der Wählergunst. Vergangenen Herbst bekam die Linke mit Ines Schwerdtner eine neue Parteichefin, seitdem geht es rasant bergauf.  Bei der Bundestagswahl im Februar schaffte man mit 8,8% den Wiedereinzug souverän. Es konnten mehrere Wahlkreise gewonnen werden und mit 100.000 erreichte man sogar einen neuen Höchststand an Mitgliedern. Im Wahlkampf hat die Partei ein homogenes Auftreten gezeigt, obwohl sie eigentlich historisch ein Mosaik...2025-03-2238 minÜber PolitikÜber Politik241 – Neue Regierung: Zuckerl oder Karies?Es waren die längsten Regierungsverhandlungen der 2. Republik, doch nun ist es soweit: Nach über 5 Monaten hat Österreich eine neue Regierung! Und viele atmen auf: Die sogenannte Zuckerlkoalition aus ÖVP, SPÖ und NEOS hat Kanzler Kickl verhindert. Anderen bereitet die Zuckerlkoalition eher Bauchschmerzen. Denn außer der Verwaltung des Elends und einem Festhalten am Status Quo ist in den kommenden fünf Jahren nicht viel zu erwarten. Auch die FPÖ mobilisiert jetzt schon gegen die “Verliererkoalition”.Was ist der Unterschied zwischen den Plänen von FPÖ-ÖVP und dem finalen Programm von ÖVP-SPÖ-Neos? Kann...2025-03-0234 minÜber PolitikÜber Politik240 – AI-Space-Race600 Milliarden Dollar. Mehr als die gesamte Wirtschaftsleistung Österreichs in einem Jahr innerhalb weniger Stunden einfach verpufft – das passierte mit dem Aktienwert des US-Chipkonzerns NVIDIA. Der grund dafür? Das Chinesische StartUp DeepSeek präsentiert seine neue KI-Anwendung und macht den US-amerikanischen Tech-Unternehmen gehörige Konkurrenz. Der Börsenwert des teuersten Unternehmens der Welt bricht innerhalb weniger Stunden um 17% ein und an den Börsen und in der Tech-Welt herrscht Panik.Was macht DeepSeek so besonders? Ist der Wettstreit zwischen USA und China um die Vorherrschaft in der KI eine Neuauflage des “Space Race”? Wie wird KI unser Leben veränd...2025-02-2232 minÜber PolitikÜber Politik239 - Broligarchie - Die Macht von Musk & Co.Am 20. Jänner 2025, auf den Stufen des Kapitols in Washington, schwört Donald Trump erneut den Amtseid als Präsident der Vereinigten Staaten. In der ersten Reihe die Elite der amerikanischen Tech-Welt: Elon Musk, Mark Zuckerberg, Jeff Bezos.Es ist ein Bild, das für sich spricht. Die Präsenz dieser Milliardäre bei der Angelobung ist nicht nur Symbol, sondern auch Ausdruck einer tiefen Verflechtung zwischen Big Tech und der politischen Macht. Diese beschränkt sich nicht auf ihr Verhältnis zu Trump. Sie kontrollieren Infrastrukturen, die unser Leben prägen: Soziale Netzwerke, die unsere Debatten kanalisie...2025-02-1536 minÜber PolitikÜber Politik238 – Was ist Genitalverstümmelung?📲 FOLGE UNS AUF INSTAGRAM: @ueberpolitikHeute gehts um Genitalverstümmelung. Mehr als 200 Millionen Frauen sind davon betroffen - nicht nur in Afrika und Asien, sondern auch in Europa, auch mitten in Österreich. Das Thema ist über politischen Aktivismus und Bücher wie die “Wüstenblume” von Waris Dirie mittlerweile stärker in die Aufmerksamkeit gerückt und lässt einen immer etwas ratlos und ja man muss fast sagen machtlos zurück. Und ich muss sagen: Was ich in den vergangenen Tagen, als ich selber auch zum Podcast recherchiert hab, darüber gelernt hab, dafür hab ich eigentlich kei...2025-02-0831 minÜber PolitikÜber Politik236 – Tschau Baba, Kein KatzenjammerDie heutige Folge ist etwas anders als sonst – wir drehen den Spieß nämlich um: und zwar stellt heute nicht Teresa die Fragen, sondern ihr werden Fragen gestellt. Und zwar von Alisa Vengerova. Ihr kennt Alisa vielleicht schon: Sie war bis vor kurzem Bundessprecherin von Junge Linke – und auch schon ein paar Mal im Podcast zu Gast. Das letzte Mal bei unseren Sommergesprächen zur KPÖ, aber davor auch schon zum Beispiel zu Arbeitszeitverkürzung oder auch einer Folge zu Russland. 🙌 Du möchtest die Arbeit von Junge Linke unterstützen? Spende einen kleinen Betrag oder we...2025-01-2536 minÜber PolitikÜber Politik235 – Wie geht's weiter mit Junge Linke?Vor zwei Wochen hat der Bundeskongress von Junge Linke in Graz stattgefunden, mit über 150 Mitgliedern und einen neuen Abschnitt in der politischen Verbandsgeschichte eingeläutet: Ein ganz neuer und junger Vorstand wurde gewählt, ein Jahresplan mit einem riesigen Fokus auf den Aufbau von solidarischen Projekten beschlossen und auch für die nächsten 5, 10 Jahre gesagt – darauf soll ein Fokus gelegt werden. Viele Neues bringt das Jahr 2025 – wir fragen heute: 📌 Wie geht es jetzt weiter mit Junge Linke? 📌 Was ist die Aufgabe einer kommunistischen Jugendorganisation in Österreich? 📌 Wer ist diese neue Generation, di...2025-01-1830 minÜber PolitikÜber Politik234 – Der Anfang vom Ende der ÖVP3 Monate nachdem die FPÖ das erste Mal bei einer bundesweiten Wahl stärkste Kraft geworden ist, bekommt im Endeffekt doch FPÖ-Chef Kickl von Bundespräsident Van der Bellen den Regierungsbildungsauftrag - obwohl er genau das verhindern wollte. Dammbruch, Zäsur und Staatskrise geistern als Begriffe in den Medien herum. Wir gehen heute einen Schritt zurück und analysieren die Ereignisse der letzten Wochen mit der nötigen Distanz: Wie sehr markieren die Ereignisse einen Bruch mit der österreichischen Politik, wie wir sie kennen? Ist das der Beginn vom Ende der ÖVP als Volkspart...2025-01-1541 minÜber PolitikÜber Politik233 – Kampagne für eine Sozialistische ParteiNeues Jahr heißt für manche Neujahrsvorsätze – und ein guter Neujahrsvorsatz ist, sich politisch zu engagieren. Dabei stellt sich oft die Frage: Was gibt’s da überhaupt? Was kann man tun? Ein ganz spannendes Projekt, mit dem wir als Junge Linke auch immer wieder im Austausch stehen ist die “Kampagne für eine Sozialistische Partei” in Deutschland. Daran ist mehreres spannend: Einerseits, dass es eine Kampagne für eine Partei ist und nicht direkt eine Partei und andererseits die konkreten Projekte, die sie machen: Lernhilfe, Zeichenzirkel, Mietergewerkschaft. Und darüber wollen wir heute sprechen: 📌 Wer ist...2025-01-0454 minÜber PolitikÜber Politik231 – Die Welt ändern mit Spenden?“Schenken mit Sinn” – unter diesem Motto wird von der Caritas zu Weihnachten dafür geworben lieber zu spenden statt andere Geschenke zu kaufen. Traditionell ist die Advent- und Weihnachtszeit auch Spenden-Hochzeit. Drei Viertel der Österreicher:innen spenden laut eigenen Angaben mindestens einmal im Jahr. Wir wollen uns heute fragen: 📌 Wofür wird in Österreich hauptsächlich gespendet? 📌 Weshalb Spenden so viele Menschen? 📌 Können Spenden tatsächlich einen Unterschied machen? Darüber spricht Teresa mit Maria Kaltenbrunner. Sie hat Junge Linke mitgegründet und dort viel Bildungsarbeit gele...2024-12-2128 minÜber PolitikÜber Politik228 – Was ändert der Prozess Pelicot?Gisele Pelicot. Ein Name, der für so viel steht. Aber zuallererst der Frau gehört, die im aktuellen Gerichtsprozess in Frankreich zur Ikone für den Kampf gegen Gewalt an Frauen geworden ist. 51 Männer stehen dort vor Gericht, weil sie eine Frau vergewaltigt haben, Gisele Pelicot, die vorher von ihrem Mann betäubt worden war – und der die widerlichen Taten auch filmte. Gisele Pelicot hat darauf gedrängt, dass der Prozess öffentlich stattfindet, weil nicht sie sich schämen muss. 📌 Ist der Fall Pelicot eine Ausnahme? 📌 Wie kann es zu so grausamen Tat...2024-11-3022 minÜber PolitikÜber Politik227 – Muss Österreich Sparen?Am Ende geht’s immer ums Geld. In Österreich muss eine neue Regierung gebildet werden. In den Tagen nach der Wahl ist eine "fiskalpolitische Bombe” geplatzt – das Minus in Österreichs Budget ist dieses und nächstes Jahr größer als gedacht. Ein Sparprogramm muss her, schallt der Ruf aus verschiedenen Wirtschafts-Instituten. Ideen dafür sind schon im Umlauf, Nullrunde bei Pensionen, Bildungskarenz abschaffen, hohe Steuern auf Sprit und was den Experten fürs Geld sonst noch so einfällt. Wir wollen heute einen Schritt zurück gehen und uns die scheinbare Notwendigkeit für diesen Sparkurs genauer ansehen: ...2024-11-1627 minÜber PolitikÜber Politik225 – Die Linke und die US-WahlIm Superwahljahr 2024 steht am 5. November DIE Superwahl des Jahres an. In den USA wird ein neuer Präsidenten bzw. möglicherweise erstmals eine neue Präsidentin gewählt und das Repräsentantenhaus. Eine besonders relevante Wahl, weil die USA ökonomisch und militärisch das einflussreichste Land der Welt ist - und ihre Entwicklung und Politik dahingehend auch auf die gesamte Welt Einfluss nimmt. In den aktuellen Umfragen zur Präsidentschaftswahl ist der Wettstreit ums Weiße Haus ein Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen der demokratischen Kandidatin Kamala Harris und dem republikanischen Kandidaten Donald Trump.  Wer das Rennen tatsächlich macht, wissen wir...2024-11-0254 minÜber PolitikÜber Politik222 – Was tun?: Österreich nach der WahlDie Nationalratswahlen in Österreich sind geschlagen. Mit 28,9% hat die rechtsextreme FPÖ die Wahl gewonnen – 1,4 Millionen Menschen haben sie gewählt, so viele wie nie zuvor. Die ÖVP konnte mit 26,3% den zweiten Platz ergattern – auch wenn sie im Vergleich zur letzten Wahl abgestürzt ist und über 11% verloren hat. In Kombination von ÖVP und FPÖ bedeutet das aber eine satte rechte Mehrheit im Land.  Auf der anderen Seite blieb die Sozialdemokratische Partei mit 21,1% am historischen Tiefstand und die Grünen haben verloren. Während die neoliberalen NEOS dazugewonnen haben. Den Einzug verpasst hat die Kommunistische Partei – wenn auch mit ihrem histori...2024-10-0546 minÜber PolitikÜber Politik221 – KPÖDie Kommunistische Partei hat eine lange Geschichte, sie wurde 1918 gegründet - als eine der ältesten Kommunistischen Parteien weltweit. Sie unterscheidet sich von den anderen Parteien in verschiedenen Punkten, ein sehr wichtiger ist, dass sie einen “Sozialismus demokratischen Charakters mit dem Ziel einer klassenlosen Gesellschaft” anstrebt. Bei dieser Wahl hat die KPÖ die Chance erstmals seit 58 Jahren wieder den Sprung in den Nationalrat zu schaffen. Inwiefern ist die KPÖ “anders als die anderen” Parteien? Kann die KPÖ auf Bundesebene wirklich etwas verändern? Was will sie überhaupt im Parlament und außerhalb davon? 👉 Darüber spricht Teresa mit Alisa Ven...2024-09-2234 minÜber PolitikÜber Politik220 – ÖVPHeute geht’s um die Partei, an der man bei einer Regierungsbildung in Österreich selten vorbei kommt. Die Volkspartei, kurz ÖVP. Bei der letzten Wahl 2019 bekam sie mit 1,7 Millionen Wähler:innen und 37,5% die meisten Stimmen - damals noch unter Sebastian Kurz mit der “Neuen ÖVP”. Konservativ-bürgerlich, wirtschaftsnah und in der Nähe von Bauernschaft und Katholischer Kirche - kurzum eine traditionelle Großpartei in Österreich. ABer ihre Wähler:innenbasis bröckelt: Bei der kommenden Wahl geben ihr Umfragen um die 25% und sehen sie hinter der FPÖ. Wir sehen uns die ÖVP heute genauer an: Weshalb liegt die...2024-09-1439 minÜber PolitikÜber Politik219 – SPÖHeute sprechen wir über eine der zwei historischen Großparteien in Österreich. Die Sozialdemokratische Partei Österreichs. Sie hat eine lange Geschichte, hat Österreich schon in verschiedensten Konstellationen regiert und in der inhaltlichen Ausrichtungen auch viele Wendungen hinter sich – je nachdem, wer gerade vorne steht. Das tut im aktuellen Wahlkampf Andreas Babler, der sich auf die Fahnen geheftet hat, die SPÖ weiter nach links zu orientieren. Und gerne Kanzler werden möchte. 📌 Wie gut stehen die Chancen für die SPÖ in dieser Wahl? 📌 Ist die SPÖ noch immer DIE Arbeiter:innenpartei in Österreich? 📌...2024-09-0636 minÜber PolitikÜber Politik218 – FPÖHeute geht’s um die Partei, die tatsächlich stärkste Kraft werden könnte bei der Wahl im Herbst. Und gleichzeitig aber alles andere als unkontrovers ist: Die rechtsextreme FPÖ.  1955 gegründet aus dem Verband der Unabhängigen, in dem hauptsächlich ehemalige Nationalsozialisten waren, wurde sie von der Tabu- und Oppositionspartei zur Regierungspartei. Und das sowohl in Koalition mit SPÖ und ÖVP. Auch heute tummeln sich in der FPÖ noch viele mit rechtsextremen und auch deutschnationalem Gedankengut - aber die Partei ist sowohl in wirtschaftlichen als ideologischen Fragen nicht unumkämpft. Was ihr auf jeden Fall gelungen...2024-08-3133 minÜber PolitikÜber Politik217 – Die GrünenJunge Linke Sommergespräche: Wir reden über die Parteien, nicht mit ihnen! 13,9% – so viele Stimmen haben die Grünen bei der Nationalratswahl 2019 bekommen und sind damit 4.er geworden. Trotzdem haben sie – aus ihrer Sicht – wohl den Hauptpreis in den Verhandlungen gewonnen: Seit 5 Jahren dürfen sie in Österreich mitregieren. Und das, obwohl sie 2017 noch aus dem Parlament geflogen sind und davor immer sehr stolz auf ihre Oppositionsarbeit waren. 📌 Was ist aus der Anti-Establishment-Partei “Die Grünen” geworden? 📌 Für wen machen sie Politik? 📌 Wie hat sie die Regierung...2024-08-2427 minÜber PolitikÜber Politik216 – NEOSJunge Linke Sommergespräche: Wir reden über die Parteien, nicht mit ihnen! Heute sprechen wir über die kleinste Partei, die im Moment mit 8,1% und 15 Sitzen im österreichischen Parlament vertreten ist. Die NEOS wurden 2012 gegründet und zogen nach der Wahl im Jahr 2013 auf Anhieb in den Nationalrat ein. Damals ins Parlament geführt vom Politikberater Matthias Strolz, der davor bei der ÖVP gearbeitet hat und vor allem für exzentrische und wortgewandte Reden bekannt war. Dieses Jahr treten sie mit Parteichefin Beate Meinl-Reisinger an. Ihr Anspruch zu Beginn: dem Stillstand und der Korrupti...2024-08-1733 minÜber PolitikÜber Politik215 – BierparteiJunge Linke Sommergespräche: Wir reden über die Parteien, nicht mit ihnen! Den Anfang machen wir mit einer Partei, die erst seit kurzem ins Politik-Business eingestiegen ist. Und eine österreichische Besonderheit zu sein scheint: Die Bierpartei. Begonnen als Satire-Projekt in Verbindung mit der Punkband „Turbobier“ wurde das lustige Anti-Politik-Projekt spätestens mit dem Antritt von Turbobier-Frontmann und Bierpartei-Chef Dominik Wlazny bei der Bundespräsidentschaftswahl 2022 zu einer Partei, die ernst genommen werden will. Wie gut das geglückt ist, wollen wir uns heute ansehen. Wieso hat die Bierpartei sich in diese Richtung verändert...2024-08-1027 minÜber PolitikÜber Politik214 – Taylor Swift (Kein Katzenjammer Version)Wir sprechen heute über den aktuell wohl erfolgreichsten Popstar überhaupt: Taylor Swift. Immer wieder hört man in den Medien, wie sie sämtliche Rekorde bricht: Verkaufte Alben innerhalb einer Woche, Anzahl der Songs unter den Top 100 Songcharts, und Tournee mit den höchsten Einnahmen, die je erzielt wurden. Auch über ihre Fangemeinschaft, die Swifties, wird viel gesprochen.  📌 Wie kann es sein, dass genau derselbe Musikstil so unglaublich viele Menschen abholt? 📌 Was ist Taylor Swifts Erfolgsrezept? 📌 Welche Auswirkungen hat sie auf die Musikwelt und das Business dahinter? Über all d...2024-08-0445 minÜber PolitikÜber Politik213 – Beachbody und EssstörungSommer, Sonne, Schönheitsideale. Der Sommer ist immer eine Zeit, in der es egal, ob wir wollen oder nicht, um unsere Körpern geht – und damit auch schnell ums Essen. Und da gab’s vor kurzem erschreckende Nachrichten: Die Zahl von Mädchen und Frauen, die an Essstörungen leiden, steigen in den letzten Jahren wieder stark an: Von 2012 bis 2022 stiegen die Fälle von Magersucht, Bulimie und Bing-Eating-Disorder bei 12-17-jährigen Mädchen um 54% an. 📌 Wie hängen unrealistische Körperbilder mit Essstörungen zusammen? 📌 Was ist der Unterschied zwischen einer Esstörung und...2024-07-2739 minÜber PolitikÜber Politik212 – Graue WölfeDie EM ist vorbei – aber manche Skandale bleiben in Erinnerung und geben uns Anlass um über Probleme zu sprechen, die tiefer liegen: Beim Sieg der türkischen Fußballmannschaft gegen die österreichische hat der türkische Fußballspieler Merih Demiral den Wolfsgruß gezeigt. Das Erkennungszeichen der Grauen Wölfe, einer Gruppe von türkischen Faschisten. Daraufhin gab es große Empörung und als Konsequenz wurde Demiral für zwei Spiele bei der EM gesperrt. 📌 Wofür steht der Wolfsgruß und wer sind die Grauen Wölfe? 📌Wie hängen türkischer und österreichischer Nati...2024-07-2039 minÜber PolitikÜber Politik211 – Sportwetten: Geschäft mit der SuchtDas Finale der Fußball-Europameisterschaft ist da: Spanien gegen England. Und die Frage, die sich aufdrängt: Wer wird gewinnen? Ein Gewinner steht auf jeden Fall schon jetzt fest: Sportwetten-Anbieter. Als einziges EU-Land fallen in Österreich Sportwetten nicht unter das Glücksspiel. Beratungsstellen schlagen Alarm, denn immer mehr Menschen schlittern in eine Spielsucht. 88.000 Menschen sind in Österreich spielsüchtig. Und Sportwetten haben nach Automatenspielen das zweithöchste Suchtpotential. 📌 Warum machen Sportwetten so abhängig? 📌 Wer ist besonders gefährdet? 📌 Und gewinnt auch bei Sportwetten am Ende immer die Bank? Darü...2024-07-1343 minÜber PolitikÜber Politik210 – Freiheit für Julian AssangeDie Nachricht kam in der Nacht auf Dienstag, den 25. Juni überraschend: Der Whistleblower Julian Assange habe das britische Belmarsh-Gefängnis, in dem er 5 Jahre lang inhaftiert war, verlassen. Gedroht hatten wegen Spionage 175 Jahre Haft. Mit der US-Justiz wurde jetzt eine Freilassung ausgehandelt. 📌 Wie kam es zum Deal mit den USA? 📌 Bei welchen Fakten über die USA, ihre Kriegsführung und andere Infos würden wir heute ohne WikiLeaks im dunkeln tappen? 📌 Und was hat das aufdecken allein verändert? Über all diese Fragen spricht Teresa mit Jakob Weber...2024-07-0623 minÜber PolitikÜber Politik209 – Wie nationalistisch ist die EM?Es ist Fußball Europameisterschaft. Das heißt: Ein Monat lang Ausnahmezustand, unglaublich viele Nationalflaggen, Fußballpickerlhefte und Public Viewings. Außerdem ein Sport mit Massenwirkung hinter dem richtig viel Geld steckt. Wir wollen die EM, die dieses Mal in Deutschland stattfindet etwas genauer unter die Lupe nehmen: Wie hängen Nationalismus und Sport zusammen? Wieviele politische Interessen stecken im Fußball? Weshalb bewegt die Fußball-EM so viele Menschen? 👉 Darüber spricht Teresa heute mit Hasan Ulukisa. Hasan hat an der Kunstuni studiert, er lebt und arbeitet in Linz. In verschieden...2024-06-2924 minÜber PolitikÜber Politik208 – Guter RatDiese Woche hat der gute Rat, gegründet von der Millionenerbin Marlene Engelhorn, seine Ergebnisse präsentiert. 50 verschiedene Personen, die die Bevölkerung abbilden sollen, haben sich an sechs Wochenenden getroffen, Inputs von Expert:innen gehört, diskutiert und jetzt entschieden, was mit dem Erbe von Marlene Engelhorn geschehen soll. 25 Millionen Euro wurden insgesamt an 77 Organisationen rückverteilt. An wen genau gehen die 25 Millionen Euro? Was ist die Idee hinter dem Guten Rat? Und kann es als Vorzeigemodell für demokratische Mitgestaltung dienen?  👉 Darüber spricht Teresa heute mit Arian Hartwig. Ari hat Pol...2024-06-2227 minÜber PolitikÜber Politik207 – EU-WahlNach Südafrika und Indien, wurde letztes Wochenende in der EU gewählt. Vor der Wahl wurde von verschiedenen Parteien vor einem großen Rechtsruck gewarnt, gekommen ist eine Rechtsverschiebung. Rechte und Konservative haben 23 Sitze im EU-Parlament dazugewonnen, Grüne und Liberale haben jeweils über 20 Sitze verloren. Und in Österreich gab es die erste bundesweite Wahl, bei der die FPÖ auf Platz 1 gelandet ist. 📌 Ist das ein Vorgeschmack für die Nationalratswahl? 📌 Was heißt das Ergebnis der Wahl für die europäische Linke? 📌 Und hätte man als KPÖ etwas anders mach...2024-06-1544 minÜber PolitikÜber Politik206 – Rassismus: L’Amour Toujours verbieten?L’Amour Toujours Der über 20 Jahre alte Song von Gigi D’Agostino sorgt gerade für Aufregung und es wird sogar darüber diskutiert, ob man ihn verbieten soll. Ende Mai ist ein Video von einer Party auf der deutschen Insel Sylt aufgetaucht, in dem junge Partygäste zum Song L’Amour Toujours ganz laut “Ausländer raus” und “Deutschland den Deutschen” grölen. Das veröffentlichte Video hat große Wellen geschlagen und Empörung ausgelöst - im Internet, in antirassistischen Initiativen, aber auch in der deutschen und österreichischen Politik. Auch in Österreich sind Aufnahmen mit dem rassistischen Lied...2024-06-0824 minÜber PolitikÜber Politik205 – IndienDas Superwahljahr 2024 macht sich auch international bemerkbar. In der letzten Folge haben wir über die richtungsweisende Wahl in Südafrika gesprochen – heute richten wir unseren Blick auf ein Land, das in den Medien oft als "größte Demokratie der Erde” bezeichnet wird – nämlich auf Indien. Dort kämpft der aktuelle Präsident Narendra Modi um eine dritte Amtszeit - und im Gegensatz zu Südafrika dürfte ihm das auch gelingen. Die Opposition – versammelt um die INC, die in Indien nach der Unabhängigkeit von Großbritannien, lange Jahre regiert hat, sieht aber einen unfairen Wahlkampf und Wahlbetrug. 📌...2024-06-0139 minÜber PolitikÜber Politik204 – SüdafrikaDiesen Mittwoch, den 29. Mai wird in Südafrika gewählt. Und es könnte sich bei dieser Wahl vieles ändern. 30 Jahre nach den ersten freien Wahlen in Südafrika, die das Ende des Apartheidsregimes und des offiziellen Systems der Rassentrennung besiegelt hat, könnte die ANC - die Partei von Nelson Mandela die absolute Mehrheit im Land verlieren. Schon bei der letzten Wahl 2019 war die Frustration und die Politikverdrossenheit im Land hoch, nur 49% der Bevölkerung gingen wählen. Und auch jetzt sind viele Menschen mit der aktuellen Politik und der Entwicklung von Südafrika unzufrieden. Was ste...2024-05-2942 minÜber PolitikÜber Politik203 – EU: Mythos Friedensunion?Für viele ist die EU weit weg, was hat sie schon mit unserem Leben zu tun und wie verändern, wenn man schon in der österreichischen Politik das Gefühl hat, es ist egal wen man wählt - ändern tut sich sowieso nichts. Demgegenüber stehen die EU-Enthusiast:innen - die ein Bild vom Friedens- und Freiheitsprojekt EU zeichnen. All dem wollen wir heute genauer nachspüren. Wie viel hat die EU mit Frieden und Freiheit zu tun? Wie demokratisch ist die EU - haben viele zu recht das Gefühl, sie ist sowieso n...2024-05-1856 minÜber PolitikÜber Politik202 – Wie (un)politisch ist der Eurovision Song Contest?Die Stimmung ist aufgeheizt: Samstagabend ist es so weit – das Finale des diesjährigen Eurovision Song Contests steht an. Begleitet von Protesten in der schwedischen Stadt Malmö, wo das Finale ausgetragen wird: 5.000  Menschen haben vor dem Halbfinale gegen die Teilnahme Israels protestiert. Die Veranstalter selbst betonen, dass der ESC eine unpolitische Veranstaltung sei und ergreifen deswegen auch immer wieder Maßnahmen. Zeitgleich heftet sich der internationale Schlagerwettstreit eine friedensschaffende Geschichte auf die Fahnen. Das wollen wir uns heute genauer ansehen: Wie politisch ist der Song Contest? Führt uns der ESC als Frieden...2024-05-1135 minÜber PolitikÜber Politik201 – TikTok Verbot?Jede vierte Person in Österreich hat und nutzt sie: die App “TikTok”. Aber vielleicht nicht mehr lange. Vergangene Woche hat US-Präsident Joe Biden ein Gesetz unterschrieben, dass TikTok in den USA in Zukunft verbieten soll, außer der chinesische Mutterkonzern verkauft die App - ein Jahr wurde ihnen dafür Zeit gegeben. Der Grund dafür? Spionage-Verdacht und Einflussnahme durch China - sagen die USA. TikTok ist unabhängig - sagt der TikTok-Chef. Worum geht’s wirklich beim USA-Verbot von TikTok? Könnte dasselbe auch bald in der EU passieren? Und wie soll man als...2024-05-0429 minÜber PolitikÜber Politik200 – Waffen für den Frieden?Auch wenn sich die etablierten österreichischen Parteien am liebsten öffentlichkeitswirksam streiten - in einer Sache waren sich alle einig: Sie wollen mehr Geld für Österreich’s Waffen und Militär. Im Parlament wurde dieses Jahr eine Budgetsteigerung für das Heer von 697 Millionen Euro einhellig von allen Parteien beschlossen - damit hat das Bundesheer dieses Jahr 4,02 Milliarden zur Verfügung. Und die Ausgaben sollen in den nächsten 10 Jahren noch wesentlich steigen. Dazu fragen wir uns in der heutigen Folge: Lässt sich eine Friedensposition mit immensen Ausgaben für’s Militär vereinbaren? Wofür s...2024-04-2732 minÜber PolitikÜber Politik199 – Spionage-SkandalAm 29. März wurde der frühere Verfassungsschützer Egisto Ott festgenommen und sitzt seitdem in U-Haft. Der Grund? Er wird beschuldigt für Russland spioniert und den Zugang zu geheimen Informationen weitergegeben zu haben. Für die Öffentlichkeit ein großes Rätsel, wie das überhaupt passieren konnte. Für die verschiedenen Parteien, ein gefundenes Fressen, um sich teils gegenseitig die Schuld in die Schuhe zu schieben. Wir schauen uns das heute genauer an: Wer ist Egisto Ott und was hat er gemacht? Woher kommt's das Österreich ein Spionage-Hotspot ist? Und müssen wir uns...2024-04-2031 minÜber PolitikÜber Politik198 – E-Autos: Mit Vollgas in die Klimakrise?Die Automobilindustrie ist einer der wichtigsten Wirtschaftssektoren in Europa, an der sehr viele Arbeitsplätze hängen. Gleichzeitig ist die Auto-Industrie der Bereich, bei der allen klar ist: weiterhin so viele Emissionen gehen sich mit der Klimaerhitzung nicht mehr aus. Aber die Autobranche will man nicht aufgeben und die scheinbare Lösung dafür: E-Mobilität. Aber auch diese ist in den letzten Wochen wirtschaftlich eingebrochen. Und das schauen wir uns heute genauer an: 📌 Inwiefern kann E-Mobilität die Klimakrise lösen? 📌 Wie wichtig ist die Auto-Industrie in Europa und kann man sie klimagere...2024-04-1326 minÜber PolitikÜber Politik197 – AUA-Absturz?Die Belegschaft der Austrian Airlines streikt. Seit Wochen ziehen sich die Verhandlungen über Löhne und Kollektivvertrag. 17 Verhandlungsrunden haben bis jetzt keine Einigung gebracht und hunderte Flüge fielen aus. Und das, weil die AUA-Führung nicht bereit ist, bessere Gehälter zu bezahlen. Wir sehen uns das Flugbusiness heute genauer an: 📌 Was fordert die Gewerkschaft und wieso kommt’s so lange schon zu keiner Einigung? 📌 Wie sind die Arbeitsbedingungen in der Flugbranche insgesamt? 📌 Wird’s in Zukunft nur mehr Billig-Fluglinien geben? Darüber spricht Teresa mit Raphael...2024-04-0623 minÜber PolitikÜber Politik196 – JugendkriminalitätIn der letzten Woche gab es immer wieder besorgniserregende Schlagzeilen über Gewalttaten von Jugendlichen. Messerangriffe, Gruppenbelästigungen, Missbrauch und Vandalismus. Das Innenministerium schlägt Alarm, dass die Zahl der Kriminalität von Jugendlichen steigt. Seit 12. März gibt es sogar eine neue Einsatztruppe zur Bekämpfung von Jugendkriminalität. Außerdem denken einige Vertreter: innen der ÖVP laut über Änderungen im Jugendstrafrecht nach, beispielsweise darüber, das Alter der Strafmündigkeit zu senken.  📌 Geraten wirklich so viele Jugendliche auf die schiefe Bahn? 📌 Was sind die Hintergründe von Kriminalität bei jungen Menschen? 📌 Wie...2024-03-3034 minÜber PolitikÜber Politik195 – Böhler Krankenhaus: Wer zahlt für unsere Gesundheit?“Causa Böhler: Die sieben Sünden des AUVA-Chefs” hat die Kronen-Zeitung vor ein paar Tagen erst getitelt. Denn die Causa rund ums Lorenz-Böhler-Krankenhaus in Wien scheint nicht zur Ruhe zu kommen. Anfang März gab es große Aufregung, das Unfallkrankenhaus soll von einem Tag auf den anderen geschlossen und evakuiert werden. Der Grund: Fehlender Brandschutz und Unmöglichkeit das auf die Schnelle zu beheben. Für Belegschaft und Patient:innen eine totale Verunsicherung darüber, was jetzt passiert. Wie konnte es zur Situation kommen in der das Unfallkrankenhaus jetzt steckt? Müssen wir uns um di...2024-03-2328 minÜber PolitikÜber Politik194 – Kommunistisches Salzburg mit Kay-Michael DanklDie Salzburger Gemeinderatswahlen sind geschlagen – und es war eine Wahl mit Überraschungen. Während die konservative ÖVP über 18% verloren hat, ist die KPÖ nach der SPÖ mit 23,1% die zweitstärkste Kraft in der Stadt Salzburg geworden. Damit sind statt nur einer Person ab jetzt 10 Personen von der KPÖ im Salzburger Stadtparlament vertreten und die KPÖ ist wegen des Proporz-Systems fix mit einem Stadtrat Teil der Stadtregierung. Und auch in den Gemeinden Hallein und Wals-Siezenheim, wo die KPÖ zum ersten Mal angetreten ist, ist der Sprung in den Gemeinderat auf Anhieb gelungen. Außerdem könnte Salzburg nach Elke Kahr in Graz den zweit...2024-03-1641 minÜber PolitikÜber Politik193 – Femizide: Warum töten Männer?8. März Internationaler Frauentag – Tag der Frauenrechte, 23. Februar – ein Freitag, an dem 5 Frauen in Österreich von Männern ermordet wurden. Da liegt etwas gewaltig im Argen und Österreich ist vorne mit dabei. Österreich ist im internationalen Vergleich nämlich eigentlich ein sehr sicheres Land, außer für Frauen. Die Frauenmordrate hierzulande ist höher als in anderen Ländern. 2023 wurden laut Medienberichten 28 Frauen ermordet, 26 davon waren Femizide. Genau darüber wollen wir heute sprechen: 📌 Was ist ein Femizid? 📌 Warum bringen Männer Frauen um – und da vor allem Frauen, die ihnen nahe stehen? 📌 Wa...2024-03-0931 minÜber PolitikÜber Politik192 – Indonesien: Zurück in die Diktatur?Wahlen, Wahlen, Wahlen. Auch Indonesien, das Land mit den viertmeisten Menschen auf der Welt, hat dieses Jahr schon gewählt. Und das Ergebnis ist nicht ohne Kritik: der neue Präsident ist Ex-General Prabowo Subianto – ein hoher Militär in der Diktatur in den 80er und 90er Jahren. Einer Diktatur, die mit Unterstützung von westlichen Staaten wie den USA und Deutschland in der Zeit des Kalten Kriegs aufgebaut wurde. Wir wollen heute einen Blick auf die Entwicklung in Indonesien damals und heute werfen: 📌 Wer ist der neue Präsident Prabowo Subianto? Weshalb wurde er gewählt? 📌 Wie hat sich die Rolle...2024-03-0338 minÜber PolitikÜber Politik191 – Wer hält sich an Völkerrecht?Vor einem Monat kam eine Institution in die Schlagzeilen, die sonst eher im Hintergrund agiert. Südafrika hat nämlich vor dem Internationalen Gerichtshof eine Klage gegen Israel eingereicht. Der Vorwurf lautete: Verstoß gegen die Völkermordkonvention von 1984. Zuerst war die Frage, ob der IGH, der Internationale Gerichtshof, dafür überhaupt zuständig sei. Und auch jetzt, wo die Verhandlungen begonnen haben, könnte ein Urteil Jahre dauern und die Frage bleibt, was dann politisch einer etwaigen Entscheidung folgen würde und welche Konsequenzen Urteile vom IGH haben. Um dem auf den Grund zu gehen, fragen wir uns heute: 2024-02-2539 minÜber PolitikÜber Politik190 – Wohnungsnot: Ist Eigentum die Lösung?Ist Eigentum die Lösung? Mietpreise steigen und die Wohnkredite werden für viele immer schwerer bedienbar werden. Man hört auch bald jeden Tag neue Katastrophenbotschaften vom Wohnungsmarkt und dem Bausektor. Die Rezepte, wie die etablierten Parteien darauf zu reagieren versprechen, sind sehr unterschiedlich. Zuletzt hat die ÖVP mit einem speziellen Vorschlag aufhorchen lassen: Sie will die Krise lösen, indem alle fleißigen Österreicher:innen sich ihr eigenes erstes Eigenheim kaufen können. 📌 Wie wohnen die Leute in Österreich überhaupt? 📌 Was steckt hinter den Eigentumsfantasien der ÖVP? 📌 Was ist politisch sinnvo...2024-02-1835 minÜber PolitikÜber Politik189 – Äthiopien: Kriegsgefahr am Horn von AfrikaAnfang des Jahres spitzte sich die Situation in einer Region zu von der man bei uns selten etwas mitbekommt und Zeitungen titelten: Kriegsgefahr am Horn von Afrika. Im Zentrum steht ein Konflikt zwischen Äthiopien und Somalia. Und den wollen wir uns heute genauer ansehen. Seit Beginn des Jahrtausends ist Äthiopien nämlich eine der am schnellsten wachsenden Volkswirtschaften der Welt und ist mit rund 120 Millionen Einwohner*innen der zweitgrößte Staat Afrikas. Wir fragen uns heute: Worum geht es im Konflikt zwischen Äthiopien und Somalia? Wieviel Weltpolitik spiegelt sich darin wider? Und wie kann m...2024-02-1149 minÜber PolitikÜber Politik188 – Demos gegen RechtsSeit zwei Woche gehen in Deutschland hunderttausende Menschen gegen Rechts auf die Straße. Auslöser dafür waren die Enthüllungen über ein Treffen von Rechtsextremen im November, bei dem konkret über Deportationspläne, also Abschiebungen von deutschen Staatsbürger:innen gesprochen wurde. Die Empörung darüber war groß und am Wochenende vom 20. Jänner gingen über 1 Million Menschen in Deutschland auf die Straße. Und auch nach  Österreich hat der Protest seine Wellen geschlagen, letzten Freitag waren in Wien, Salzburg und Innsbruck Demonstrationen gegen Rechts. Auch in anderen Städten sind noch weitere Demos gegen Rechts geplant. Das Ziel...2024-02-0425 minÜber PolitikÜber Politik187 – WutbauernSeit gut zwei Wochen finden in Deutschland große Proteste der Bauern gegen die geplanten Subventionskürzungen in der Landwirtschaft statt. Sie fahren mit ihren Traktoren ins Berliner Regierungsviertel, errichten Straßenblockaden, schütten Gülle auf öffentlichen Plätzen aus und bekommen damit große mediale Beachtung. Und auch in Österreich gab es vergangenen Freitag angestoßen von der FPÖ eine sehr überschaubare Aktion von Bauern mit dem Ziel, die Wiener Ringstraße zu blockieren. Es kamen aber nur 11 Traktoren und um die 100 Bauern. Mit Blick auf Deutschland und Österreich fragen wir uns: 📌 Woher kommt die W...2024-01-2131 minÜber PolitikÜber Politik186 – Fat Cat DayAnfang dieser Woche, am 8. Jänner 2024, also gerade mal nach einer Woche im neuen Jahr, war der sogenannte Fat Cat Day. Dabei geht es nicht um überfütterte Katzen nach der Weihnachtszeit, sondern um überfütterte Geldbeutel einiger Top-Manager in Österreich. Denn diese haben in dieser kurzen Zeit bereits das Medianeinkommen eines ganzen Jahres von Angestellten in Österreich erhalten. Wenn man sich das durchrechnet, heißt das, dass diese Top-Manager zu einem sagenhaften Stundenlohn von 699 Euro arbeiten.  📌 Wie entstehen diese absurden Gehälter? 📌 Kann man sagen, Manager sind Arbeiter oder eher wie Firmenchefs?...2024-01-1422 minÜber PolitikÜber Politik185 – Schwarz-Grün: Vier Jahre kleineres Übel?Kaum ist das neue Jahr eingeleitet, schreiben die Zeitungen auf und ab: Das Superwahljahr 2024 ist da! In Österreich wird in drei Bundesländern nämlich Vorarlberg, Steiermark und Salzburg gewählt, im Mai ist die EU-Wahl und diesen Herbst wählen wir einen neuen Nationalrat. Das heißt aber auch: Es gibt ab Herbst sehr wahrscheinlich eine neue Regierung in Österreich. Das wollen wir uns zum Anlass nehmen, um einerseits die letzten vier Jahre ÖVP-Grünen-Regierung nochmal politisch einzuordnen und vor ihrem Hintergrund den Wieder-Aufstieg der FPÖ analysieren. Was hat die Koalition der letzten vier Jahre ausgemacht? Wa...2024-01-0733 minÜber PolitikÜber Politik184 – PyrotechnikDie letzte Podcastfolge des Jahres steht an, was wäre da ein passenderes Thema als Silvesterkracher. Einerseits jedes Jahr zum Jahreswechsel ein heißes Thema: Soll man Böller zünden dürfen? Wenn ja, wer? Wie geht’s den Tieren damit? Welche Auswirkungen auf die Umwelt hat das? Andererseits hat die Entwicklung von Feuerwerken und Pyrotechnik auch etwas mit der Weiterentwicklung von Kultur und technologischem Fortschritt und natürlich Wirtschaft zu tun. Deshalb dreht sich heute alles um die farbenfrohe Explosion zum Jahreswechsel. Seit wann gibt es Feuerwerke eigentlich? Woher kommt die Faszination und Verbreit...2023-12-3133 minÜber PolitikÜber Politik183 – Keine Enteignung ist auch keine LösungDas Privateigentum an Produktionsmitteln wird von Linken meistens als der Kern der kapitalistischen Gesellschaft gesehen. Obwohl die Bewohner:innen der meisten Länder sich als Formell gleich gegenübertreten, herrschen die einen über die anderen. Das hat damit zu tun, dass man formell zwar frei und gleich ist – aber nicht die gleichen finanziellen und ökonomischen Möglichkeiten hat – also in der Frage ungleich ist.  Die Frage nach Privateigentum begleitet uns die ganze Zeit – aber sie ist oft sehr unsichtbar. Bei Wasser und Wasserquellen scheint es in Österreich total logisch, dass das niemandem privat gehören darf. Aber eigentlich gib...2023-12-2750 minÜber PolitikÜber Politik182 – Gewalt unter’m WeihnachtsbaumStille Nacht, heilige Nacht? In einer Woche ist Weihnachten. Besinnliche Stunden mit der Familie – das ist das Idealbild der Weihnachtsfeiertage. Für manche Frauen und Kinder wird die Feiertagszeit aber zum Albtraum. Es gibt immer wieder Berichte von Frauenschutzeinrichtungen, dass die Weihnachtszeit für Frauen die gefährlichste Zeit des Jahres ist. Die Zahl der Hilfesuchenden steigt alljährlich nach Weihnachten und Silvester an.  📌 Wieso ist gerade die Weihnachtszeit die gefährlichste Zeit des Jahres? 📌 Woher kommt Gewalt gegen Frauen? 📌 Was kann man dagegen tun? Darüber spricht Teresa mit Maria Rösslhumer. Maria ist Geschäftsführerin des Vereins Autonome Österreichis...2023-12-1749 minÜber PolitikÜber Politik181 – Nahostkonflikt und die kommunistische BewegungHeute beschäftigen wir im Podcast uns mit einem Konflikt, der weit in die Geschichte zurückgeht, aktuell aber so stark wieder aufgeflammt ist, dass er seit zwei Monaten die ganze Welt in Atem hält. Die Bilder aus dem Krieg im Nahen Osten sind nur schwer zu ertragen. Jeden Tag blicken wir in den Medien Leid und Tod ins Gesicht. Gleichzeitig ist man konfrontiert mit der eigenen Ohnmacht, alleine nichts daran ändern zu können.  Wir wollen heute also vor allem mit der Analyse der Geschichte des Konflikts, der Einschätzungen von KommunistInnen zu den unterschiedlichen Zeitpun...2023-12-1049 minÜber PolitikÜber Politik180 – Inside ChinaDiese Woche sprechen wir über ein extrem großes Thema, das immer wieder zu Diskussionen führt, die Entwicklung unserer Welt in den nächsten Jahrzehnten noch zentral begleiten wird und für das wir uns manchmal zu weit weg fühlen, um beurteilen zu können, ob wir mit unseren Einschätzungen richtig liegen. Wir sprechen heute über China und wollen den Fokus dieses Mal auf das System im Inneren legen: Turbokapitalismus oder am Weg zu Sozialismus: Wie kann man die chinesische Wirtschaft beurteilen? Wie viel demokratische Mitbestimmung gibt es im Land? Und wie s...2023-11-281h 03Über PolitikÜber Politik179 – Black Friday & AmazonAm Freitag, den 24. November ist es wieder so weit: Der sogenannte Black Friday läutet die Weihnachtsshopping-Saison ein und lädt mit Rabatten zum Schnäppchenjagen. Jeder kennt wahrscheinlich die Videos, in denen wildgewordene Horden an Menschen vor verschlossenen Kaufhaustüren warten und bei der Öffnung das Geschäft stürmen und sich dabei schnappen was sie kriegen können völlig ungeachtet, was sie dabei in die Hände bekommen oder ob sie dabei alles umrennen. Damit ist der Black Friday der auf die Spitze getriebene Konsumwahn im Kapitalismus. Heute sind es vielleicht weniger die Massen vor den Geschäften...2023-11-1942 minÜber PolitikÜber Politik178 – Das System BenkoDer österreichische Milliardär Rene Benko ist mit seiner Signa Holding, einem Immobilien- und Handelsunternehmen, aktuell jeden Tag in den Schlagzeilen. Denn der Signa, deren Vermögen sich im Bereich von 27 Milliarden Euro – das heißt 9 Nullen hinter den 27 – bewegt, droht die Insolvenz. Und der einflussreiche Milliardär Rene Benko, bekanntlich ein guter Freund von Ex-Kanzler Sebastian Kurz mit großem politischen Einfluss, musste am Mittwoch auf Druck von anderen Beteiligten an der Signa von der Spitze des Beirats und Gesellschafterkomitees zurückziehen. Klingt alles abgehoben und weit weg - hat aber auch große politische Folgen. Deshalb versuchen wir heute di...2023-11-1225 minÜber PolitikÜber Politik177 – Alkohol und Psychopharmaka: Österreichs DrogenpolitikAb 2024 soll es so weit sein: Cannabis soll in Deutschland ab dann frei zu kaufen und zu konsumieren sein. Wenn der Bundestag zustimmt, soll zukünftig der Besitz von bis zu drei Hanfpflanzen und der Besitz von 25 g Cannabis pro Person legal sein. Einfach in die Trafik gehen und sich ein Packerl Joints holen wird man aber trotzdem nicht können, der Kauf und Verkauf wird nur in sogenannten Cannabis-Sozial-Clubs zugelassen. Während die Konservativen entsetzt sind, gibt es auch Kritik von Links – diese richtet sich fast ausschließlich an den Umstand, dass die Legalisierung nicht weit genug...2023-11-0544 minÜber PolitikÜber Politik176 – Wagenknecht-Partei: Linkskonservatismus als Alternative?Vergangenen Montag hat die deutsche Politikerin Sahra Wagenknecht ihren Austritt aus der Partei “Die Linke” bekannt gegeben und den Aufbau ihrer eigenen Partei “Bündnis Sahra Wagenknecht” angekündigt. Die einen sehen einen Egotrip einer narzisstischen Politikerin, andere sehen eine lang ersehnte vernünftige linke Partei entstehen, die sich nicht von der Woke-Bubble klein kriegen lässt. Auch mit großen Konsequenzen für die Partei “Die Linke” in Deutschland. Wir versuchen uns heute dem Thema von außen zu nähern: 📌 Wer sind die Personen, die sich um Wagenknecht scharren?  📌 Welche programmatisc...2023-11-0229 minÜber PolitikÜber Politik175 – Pflege zuhause: Sinnvoll oder rückständig?Die Stadt Graz wird im Jänner 2024 zum ersten Mal Leute, die ihre Angehörigen zu Hause pflegen, anstellen. 15 Personen können dort um eine Anstellung ansuchen, mit dem Ziel, pflegenden Angehörigen zumindest einen Teil ihrer finanziellen Sorgen abzunehmen. Das Modell ist nicht ganz neu – seit 2019 gibt es das in ähnlicher Form und größerem Umfang schon im Burgenland. Im ersten Moment klingt diese Maßnahme extrem sinnvoll, im zweiten kann man sich aber auch fragen, ob das die Verdrängung von Frauen ins Private, zu Pflege und Haushalt nicht noch weiter befeuert und wieder Einzelnen die Last und Verantw...2023-10-2330 minÜber PolitikÜber Politik174 – Metaller: Ende der Sozialpartnerschaft?Zum Start der Herbstlohnrunde überraschen die Arbeitgebervertreter mit einem besonders frechen Angebot: Nur 2,5% bieten die in der ersten Verhandlungsrunde als Erhöhung und dafür eine Einmalzahlung von 1.050 Euro. Der Metaller-Gewerkschafts-Chef spricht dabei von „einer Sauerei, einer Frechheit und einer unglaublichen Respektlosigkeit gegenüber den Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern“. Die Gewerkschaft hat nach dem Angebot den Verhandlungstisch der Sozialpartner verlassen - und hält ab 21. Oktober Betriebsversammlungen ab. Weshalb spielt die Metallbranche eine so große Rolle für die Lohnverhandlungen in Österreich? Weshalb gibt es in Österreich die Sozialpartnerschaft? Und nutzt oder behindert sie die Arbei...2023-10-1529 minÜber PolitikÜber Politik173 – Verachtung von Armen“Sollen sie doch Hamburger essen!” – Letzte Woche machte ein Video von Karl Nehammer Schlagzeilen. Im Video ist zu sehen, wie der Bundeskanzler und ÖVP Chef in Stammtischmanier Frauen ausrichtet, dass diese mehr arbeiten gehen sollen, wenn sie mehr Geld brauchen, die Sozialpartnerschaft grundlegend infrage stellt und von Armut Betroffenen empfiehlt, für ihre Kinder Hamburger und Pommes bei McDonalds zu kaufen. Das sei zwar nicht gesund, aber wenigstens billig. Verachtung von Menschen, die in Armut leben müssen – sagen die einen. Ganz normales ÖVP-Parteiprogramm mit der Idee, dass sich “Leistung lohnen müsse", springen andere ÖVP-Politiker Nehammer zur Seite. Und auch einer U...2023-10-0834 minÜber PolitikÜber Politik172 – BergkarabachLetzte Woche machte ein in Europa kaum beachteter Konflikt am Kaukasus Schlagzeilen. Aserbaidschanische Truppen begannen am Dienstag, den 19. September mit einem sogenannten Anti-Terror-Einsatz in der Region Bergkarabach. Seitdem sind mehr als 28.000 Menschen von den 120.000 Menschen, die dort leben, aus der Region geflüchtet.Das neue Aufflammen des Konflikts hat nicht jetzt erst begonnen, sondern Bergkarabach ist schon seit letztem Dezember weitgehend von der Außenwelt abgeschnitten. Bergkarabach gehört völkerrechtlich zu Aserbaidschan, wird aber seit den frühen 90er Jahren von Armenien kontrolliert – und es leben heute fast nur Armenier:innen in dem Gebiet. Ein anhaltender Konflikt seit En...2023-10-0149 minÜber PolitikÜber Politik171 – Kommunistische LokalpolitikSeit Elke Kahr zur Bürgermeisterin von Graz gewählt wurde, sind mittlerweile fast zwei Jahre vergangen. Und in Salzburg hat die KPÖ mit dem zweistelligen Einzug in den Landtag in diesem Frühjahr eine kleine Sensation geschafft. Die parlamentarischen Erfolge stellen aber viele Menschen und auch die Partei selbst vor die Frage: Wie geht es weiter? Welche Rolle spielen parlamentarische Erfolge am Weg zu einer anderen Gesellschaft? Wann soll man als Kommunist:innen in eine Regierung gehen und wann nicht? Welche Veränderungen kann man auf lokaler Ebene bewirken? 👉 Darüber spric...2023-09-2447 minÜber PolitikÜber Politik170 – Warum Lehrer:innen fehlenDer Sommer ist schnell vergangen, wir sind mittlerweile mitten im September und in ganz Österreich ist damit die erste Schulwoche vorbei - aber nicht ohne Probleme. Anfang August haben ÖVP-Bildungsminister Martin Polaschek und Innenministerin Claudia Tanner angekündigt, dass ab Herbst auch Soldaten als Quereinsteiger:innen ohne pädagogische Ausbildung in Schulen unterrichten sollen, weil der Lehrermangel so groß ist. 212 Teil- und Vollzeitstellen für Lehrpersonal waren unbesetzt. Wie schlimm ist der Lehrermangel in Österreich und wie konnte es überhaupt dazu kommen? Wieso wird da nicht gegengesteuert? Und was müsste sich grundlegend ändern, dam...2023-09-1729 minÜber PolitikÜber Politik169 – Militärputsch in ChileDer 11. September ist ein sehr geschichtsträchtiges Datum – ein Ereignis, das auch am 11. September stattgefunden hat, aber oft nicht so viel Aufmerksamkeit bekommt, wie es verdienen würde, ist der Militärputsch in Chile vor 50 Jahren. Am 11. September 1973 wurde der Versuch von Salvador Allende, den Sozialismus in Chile auf demokratischen und reformistischen Weg einzuführen, blutig beendet.  Allende hatte das Land zuvor drei Jahre lang regiert. Und das war verschiedenen Kräften, allen voran Rechten, Militärs und den USA, die damals gerade im Kalten Krieg mit der Sowjetunion waren, ein Dorn im Auge. Am 11. September 1973 putschte das Militär schlussend...2023-09-1049 minÜber PolitikÜber Politik168 – Noch Hoffnung für die Linke?Die deutsche Linke und insbesondere die Partei Die LINKE waren für Linke in Österreich lange das große Vorbild. Eine linke Partei, die in den Parlamenten fest verankert ist, in den öffentlichen Debatten gehört und in den strukturschwachen Regionen im Osten keinen Platz für rechte Mobilisierung lässt. Aber seit einiger Zeit kommen immer mehr Widersprüche zutage, die die Partei in ihren Grundfesten erschüttern. Die AfD ist in den östlichen Bundesländern schon lange auf einem Höhenflug, öffentlich fällt die Partei hauptsächlich durch interne Streitereien auf und spätestens seit der letzten Bundesta...2023-09-0346 minÜber PolitikÜber Politik167 – BarbieDer Film "Barbie" hat für einiges an Aufsehen gesorgt und schon nach wenigen Wochen Kinorekorde gebrochen. Mehr als eine Milliarde Dollar hat der Film bereits eingespielt und damit Greta Gerwig zur ersten Regisseurin gemacht, die diese Milliarden-Marke als weibliche Alleinregisseurin übersprungen hat. Den Barbie-Hype kann man nicht nur weltweit, sondern auch in den heimischen Kinos an pink angezogenen Kino-Besucher:innen, Werbung und unzähligen Zeitungsartikeln und Social Media Posts erkennen. Heiß geliebt und als feministisches Meisterwerk gefeiert, wird er aber auch von verschiedensten Seiten kritisiert: Von Rechten als “woke” Männerhass-Propaganda und von Linken dafür, dass er hauptsächl...2023-08-1344 minÜber PolitikÜber Politik166 – VermögensteuerSeit Beginn des Sommers sind Steuern auf große Vermögen in Österreich wieder Thema. Auf’s Tapet gebracht vom SPÖ-Chef Andreas Babler, der Vermögenssteuern ab 1 Million Vermögen zum Programm seiner Partei gemacht hat. Und schon wurde hitzig über diesen Dauerbrenner diskutiert. Während in Österreich ⅔ der Menschen für eine Vermögenssteuer sind, gibt’s andere Parteien, die lieber nicht darüber reden würden: Von “Scheindebatte” über “Politik des Marxismus” hat man da von FPÖ und ÖVP alle möglichen Beschreibungen gehört. Reicht es Vermögen einfach zu besteuern, wenn es eigentlich darum gehen muss Ungle...2023-08-0630 minÜber PolitikÜber Politik165 – ÄrztemangelDer Sommer zeigt dieses Jahr auf, an welchen Ecken und Enden es überall brennt in unserer Gesellschaft – und ein Dauerbrenner ist in Österreich das Gesundheitssystem: Ende Juli haben Ärzt:innen der Klinik Ottakring wegen Gesundheitsgefährdung von Ärzt:innen und Patient:innen gestreikt, 2022 haben sich die Gefährdungsmeldungen in Wiener Spitäler verdoppelt, Arztpraxen am Land stehen leer, Kassen-Ärzt:innen werden immer weniger. Aber eine langfristige Lösung für die sich zuspitzenden Probleme im Gesundheitssystem fehlt. Die Regierung hat jetzt beschlossen, dass es bis Ende 2023 hundert neue Kassen-Stellen für Ärzt:innen geben soll. Aber was hilft das, wenn dort niem...2023-07-3026 minÜber PolitikÜber Politik164 – Sky ShieldSeit Anfang Juli ist es fix: Österreich wird dem europäischen Luftraum-Verteidigungssystem „Sky Shield“ beitreten. Das kündigten Bundeskanzleramt und Verteidigungsministerium an. Begründet wird der Beitritt von ÖVP-Kanzler Nehammer mit der Verschärfung der Bedrohungslage durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. Anschließend daran sind aber heiße Debatten losgetreten worden: 📌 Was ist Sky Shield und wie weit reicht es? 📌 Wie steht der Beitritt zum Luft-Verteidigungsbündnis im Verhältnis zu Österreichs Neutralität? 📌 Wie soll man als Linke zu den militärischen Entwicklungen der letzten Jahrzehnte stehen? Darüber spricht Teresa mit Raph...2023-07-2328 minÜber PolitikÜber Politik163 – Völkermord von SrebrenicaVon 11.–19. Juli 1995 wurden während des Bosnienkriegs in der Stadt Srebrenica und um sie herum mehr als 8000 Bosniaken getötet. Es waren fast nur Männer und Jungen, die zwischen 13 und 78 Jahren alt waren, das jüngste Opfer war ein Mädchen im Säuglingsalter. Das Massaker gilt als das schwerste Kriegsverbrechen in Europa seit dem Ende des Zweiten Weltkrieges, und wurde 2007 vom Internationalen Gerichtshof als Völkermord eingestuft. Die geschichtliche und politische Aufarbeitung steht aber erst an ihrem Anfang. Auch die Rolle der Blauhelm-Soldaten der Vereinten Nationen, die nicht entschieden eingeschritten sind, um Morde zu verhindern, ist bis heute ums...2023-07-1642 minÜber PolitikÜber Politik162 – Selbstbereicherung der ParteienÖsterreich hat eine der höchsten Parteienförderungen und Politikergehälter  weltweit. Nach Norwegen bekommen Parlamentsparteien in Österreich am meisten Geld für eine Wählerstimme. Und im Gegensatz zu Sozialleistungen oder Löhnen, wird die Parteienförderung bei Inflation seit 2019 automatisch erhöht. Das bringt den Parteien dieses Jahr um saftige 2,7 Millionen Euro mehr. Und das obwohl wir beim Parteiengeld sowieso schon Spitzenreiter sind. Wie genau funktioniert die Parteienförderung? Führen die saftigen Summen dazu, dass sich die Parteien weiter von den Menschen entfernen? Hilft Parteienförderung nicht gegen Korruption? Was wäre eine sinnvolle Art und Weise Parteien zu fin...2023-07-0926 minÜber PolitikÜber Politik161 – Kulturkampf vs. Klassenkampf?Der Pride Month ist vorbei, die Regenbogenfarben sind wieder aus den Firmenlogos verschwunden und es scheint wieder alles beim Alten. Politische Kämpfe, zum Beispiel um geschlechtliche Selbstbestimmung finden heute hauptsächlich auf einer symbolischen, einer kulturellen Ebene statt. Handfeste Veränderungen werden dadurch leider selten erreicht. In den letzten Jahrzehnten fällt auf, dass die politische Rechte diese symbolischen Kämpfe vorantreibt und zuspitzt: Zuletzt wurde von der FPÖ gefordert, dass es keine Drag-Queen Kinderbuchlesungen geben soll. Oder in Niederösterreich ist von der schwarz-blauen Landesregierung beschlossen worden, Gendern in Landesbehörden zu verbieten.  Weshalb steigen Rechte so...2023-07-0342 minÜber PolitikÜber Politik160 – Massengrab im MittelmeerVorige Woche sind 500 Menschen, die gemeinsam auf einem Boot waren, bei ihrem Fluchtversuch über das Mittelmeer vor der griechischen Küste ertrunken. Allein gelassen von den europäischen Behörden. Während für die fünf reichen Männer in einem U-Boot-Abenteuer alle Hebel in Bewegung gesetzt werden, um sie zu retten, wird bei hunderten Flüchtenden an Europas Grenzen, wo man alle Mittel hätte, um sie zu retten, einfach dabei zugesehen, wie sie ertrinken. Das macht extrem fassungslos und wütend, ist aber kein Einzelfall. Das Mittelmeer hat sich in den letzten Jahren zu einem Massengrab entwickelt.  Weshalb werd...2023-06-2530 minÜber PolitikÜber Politik159 – Missbrauchsvorwürfe gegen RammsteinHeute geht es um ein Thema, das in den letzten Wochen zu Recht für Aufsehen gesorgt hat: Die Missbrauchsvorwürfe gegen Till Lindemann, den Frontsänger von Rammstein. Bei Konzerten der Band Rammstein wurden Frauen offenbar gezielt für Sex mit Lindemann rekrutiert. Die Frauen berichten über blaue Flecken, Blackouts und eigene Backstage-Räume mit benommen wirkenden jungen Frauen. In Deutschland gibt es aktuell auch Ermittlungen gegen Lindemann. Was ist den Frauen auf den Konzerten passiert? Welches System steckt da dahinter? Kann man unter den Umständen noch Musik von Rammstein hören? Darüber spricht Teresa mit Eva Derflinge...2023-06-1829 minÜber PolitikÜber Politik158 – ORF-ReformVielleicht habt ihr auch schon so eine Erfahrung gemacht: Man erwartet keinen Besuch, es klingelt an der Haustür und das erste, woran man denkt, ist: Die GIS! Dieser Schreckmoment wird bald Geschichte sein, denn mit der ORF-Reform wird die GIS-Gebühr für den öffentlichen Rundfunk ab 2024 durch eine Haushaltsabgabe ersetzt. An der Reform gab es auch viel Kritik: Es muss jetzt jeder zahlen, aber das Budget wird trotzdem weniger, der ORF muss im sowieso ausgehungerten Journalismus und Kulturangebot noch mehr sparen. Es fehle ein Gesamtkonzept und das Ausbalancieren von öffentlichen, privaten und kommerziellen Medien. Wir wollen uns das heute...2023-06-1124 minÜber PolitikÜber Politik157 – Erdogans WahlsiegVor einer Woche, am 28. Mai, wurde die Stichwahl zur Präsidentschaft in der Türkei geschlagen. Die Wahl war auch deshalb so wichtig, weil dabei nicht nur der Präsident bestimmt wurde, sondern gemeinsam mit den Parlamentswahlen 14 Tage zuvor über das aktuelle politische System in der Türkei und seinen Erdogans autoritären Kurs abgestimmt wurde. Die Opposition in der Türkei war guter Dinge, dass man den seit 20 Jahre regierenden AKP-Chef Recep Tayyip Erdogan bei dieser Wahl schlagen könne. Aber er hat wieder gewonnen: mit 52% der Stimmen. Weshalb haben so viele Menschen wieder Erdogan gewählt? ...2023-06-0435 minÜber PolitikÜber Politik156 – Der Dreikampf um die SozialdemokratieDer 10. Mai sollte eine Entscheidung in einem Duell bringen, das sich mittlerweile schon ein paar Jahre hinzieht. Der Kampf um die Spitze der Sozialdemokratie in Österreich zwischen der aktuellen SPÖ-Vorsitzenden Pamela Rendi-Wagner und dem burgenländischen Landeshauptmann Hans-Peter Doskozil. Es kam aber anders. Das Duell wurde zu einem Dreikampf als der Bürgermeister von Traiskirchen, Andreas Babler sich auch in den Ring warf. In diesem Moment wurde die Mitgliederbefragung der SPÖ auch für die österreichische Linke spannend – da Babler den Rückkehr der Sozialdemokratie als Partei der arbeitenden Klasse, als Partei der Basis statt der Funktionäre versprochen hatte. Wof...2023-05-2146 minÜber PolitikÜber Politik155 – PflegenotstandAm 12. Mai ist Tag der Krankenpflege und der Hut brennt. Das Problem von Arbeitskräftemangel in der Pflege ist seit Jahren bekannt. In der Corona-Krise hat sich die Pflegekrise aber noch mehr verschärft: Zu wenig Personal, zu viele Stunden Arbeit, zu viel Druck und Stress und niedrige Entlohnung. Das alles führt dazu, dass Menschen den Pflegebereich sogar eher noch verlassen als neu dort beginnen. Es wird geschätzt, dass bis 2030 ZUSÄTZLICH 75.000 Pflegekräfte in Österreich gebraucht werden. Wirksame politische Veränderungen, um das hinzubekommen, sieht man aber nicht. Und das ist für uns alle ein Problem...2023-05-1440 minÜber PolitikÜber Politik154 – Medikamenten-MangelIn Österreich herrscht ein Medikamentenengpass. Mindestens jede sechste Person in Österreich war bisher von der Medikamentenknappheit betroffen. Schon seit Dezember sind Arzneimittel teilweise nicht verfügbar. Besonders betroffen von der aktuellen Lieferkrise sind Antibiotika und Schmerzmittel. Apotheker:innen berichten von verzweifelten Eltern, die keine Mittel für ihre Kinder bekommen oder Schmerzpatienten, denen Opiate, also schmerzhemmende Mittel fehlen.  Woher kommt die Medikamentenknappheit? Ist das eine besondere Situation oder liegt das Problem in der Pharma-Industrie als Ganzes? Was kann man dagegen tun? Darüber spricht Teresa mit Hans Peter Meister. Hans Peter ist pe...2023-04-3038 minÜber PolitikÜber Politik153 – Sensation der KPÖ SalzburgTeresa spricht mit Kay-Michael Dankl über den Wahlerfolg von KPÖ PLUS in Salzburg. Dort ist KPÖ PLUS am Sonntag, den 23. April in den Salzburger Landtag eingezogen - und das nicht nur knapp, sondern mit beachtlichen 11,66% als viertstärkste Kraft. Vier Leute der KPÖ werden in Zukunft im Landtag den Regierenden auf die Finger schauen, eine kritische Stimme sein und sich für leistbares Wohnen stark machen. Wie war der Erfolg möglich? Ging es bei der Wahl nur um Protest oder wollen die Menschen große Veränderung? Was ist der Unterschied zwischen sozialdemokratischer und kommunistischer Politik?  ...2023-04-2533 minÜber PolitikÜber Politik152 – ArbeitszeitverkürzungEgal ob vor 100 Jahren oder heute – die Arbeitszeitverkürzung war schon immer eine heiße Diskussion. Egal ob bei der Einführung der 45-Stunden-Woche oder der 40-Stunden-Woche in den 1970ern – die Unternehmensbesitzer:innen haben auch damals schon den Untergang der Wirtschaft vorhergesagt. Und auch heute, wenn die Gewerkschaft eine Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich fordert, erteilen wirtschaftsliberale Wissenschaftler, AMS-Chef Kopf und ÖVP-Arbeitsminister Martin Kocher dem sofort eine Absage. Kocher will das Gegenteil: Statt Arbeitszeitverkürzung, sollen Leute in Teilzeit – also mit 20-Stunden-Jobs – mehr arbeiten, sonst sollen Sozialleistungen gestrichen werden und auch noch länger in die Pension hinein. Überstunden, Arbeitskräfteman...2023-04-1630 minÜber PolitikÜber Politik151 – 20 Jahre IrakkriegVor 20 Jahren, am 20. März 2003 kündigte der damalige US-Präsident George W. Bush den Einmarsch in den Irak an. Die ganze Operation lief unter dem zynischen Namen “Operation Iraqi Freedom” und sollte den Iraker:innen - laut Bush - Freiheit und Stabilität bringen. 20 Jahre später wissen wir: Das Gegenteil ist passiert. Mindestens 275.000 Todesopfer waren die unmittelbare Folge der Militäraktion - und Bürgerkrieg und Chaos im Land. Und auch die unmittelbaren Gründe für den Einfall stellten sich im Nachhinein als falsch heraus. Weshalb fiel die USA vor 20 Jahren in den Irak ein?  Was hat das fü...2023-04-0944 minÜber PolitikÜber Politik151 – China: Kapitalistisch oder sozialistisch?Vor einer Woche war China’s Staatschef Xi Jinping in Moskau und hat sich mit Russlands Präsident Putin getroffen. Die Frankfurter Allgemeine Zeitung hat auf die geopolitische Wichtigkeit in Bezug auf den Krieg in der Ukraine hingewiesen und geschrieben, dass der Krieg in der Ukraine vieles ist, “aber gewiss kein Regionalkonflitkt.” Im Podcast haben wir schon an verschiedenen Stellen über die geopolitischen Interessen verschiedener Akteure im Ukraine-Krieg gesprochen. Aber noch nicht über China’s geopolitische Position und Interessen. Das wollen wir heute tun und dabei aber über den Ukraine Krieg hinausgehen. Wir fragen uns: Wie wurde China zur zweitgrö...2023-04-0252 minÜber PolitikÜber Politik149 – Bankencrash in Silicon ValleySeit Tagen überschlagen sich die Schlagzeilen in den Wirtschaftsteilen der Zeitungen - denn: Die Silicon Valley Bank ist pleite. Sie war die 16. größte Bank der USA. Und das sorgt nicht nur im amerikanischen Bankensektor für Unruhe - jetzt haben viele Angst vor der nächsten Finanzkrise. Was ist das Geschäftsmodell dieser Start-Up-Bank? Wieso ist sie gecrashed und was genau hat der US-amerikanische Staat da “gerettet”? Weshalb kommt’s immer wieder zu Banken-Crashs? 👉 Darüber spricht Teresa mit Valentin Winkler. Valentin studiert Wirtschaftsmathematik und Geschichte in Wien.🙌 GET ACTIVEDu...2023-03-1931 minÜber PolitikÜber Politik148 – Krieg und FriedenAm 24. Februar 2022 ist Russland in der Ukraine einmarschiert. Damit wurde ein Krieg begonnen, der mittlerweile über ein Jahr andauert und schon tausenden Menschen das Leben gekostet hat. Während NATO-Staaten wie Deutschland beschlossen haben, weiter Waffen und Panzer in die Ukraine zu schicken, läuft die Kriegswirtschaft in Russland auf Hochtouren. Frieden oder Friedensverhandlungen scheinen nicht in Sicht. Was wären Perspektiven für den Frieden?  Wie kann ein Konflikt, in dem zwei Atommächte - die NATO und Russland - beteiligt sind, enden? Was sind Perspektiven, die wir uns aus früheren Friedensbewegungen mitnehmen können? 2023-03-0544 minÜber PolitikÜber Politik147 - Chat GPT – Fluch oder Segen?Kennst du ChatGPT? Der neue ChatBot des Unternehmens OpenAI kam vor kurzem mit einer neuen Version heruas.Das Besondere daran: Es ist auf den ersten Blick unglaublich gut und kann Antworten auf Fragen und Aufgaben formulieren, die so auch ein Mensch schreiben hätte können. Egal ob eine einfache Mathe-Hausaufgabe, ein Gedicht oder ein Bewerbungsschreiben - ChatGPT regelt das schon für dich. So scheint zumindest das unausgesprochene Versprechen dahinter? Wie funktioniert Künstliche Intelligenz und was sind ihre Grenzen? Welche Potentiale und Gefahren stecken in der Technologie? Und wie wird sich die Welt dadurch verändern? 2023-02-2632 minÜber PolitikÜber Politik146 – Massenproteste in PeruAm 7. Dezember wurde der Präsident von Peru, Pedro Castillo, vom Parlament abgesetzt und verhaftet. Seitdem gibt es massive Proteste im ganzen Land und die Regierung weigert sich, Neuwahlen auszurufen, obwohl die große Mehrheit der Bevölkerung genau das will. Statt auf die Forderungen der Protestierenden einzugehen, wird der Protest von Polizei und Militär blutig niedergeschlagen. In sechs Wochen wurden über 50 Menschen von Sicherheitskräften getötet und über 1.300 Menschen verletzt - das trifft vor allem Menschen aus dem Süden, die  mittlerweile auch in die Hauptstadt Lima gekommen sind, um gegen das Regime rund um Präsidentin Di...2023-02-1931 minÜber PolitikÜber PolitikTrailerKein Katzenjammer – der junge linke Podcast. Jeden Sonntag neu. Selbst verstehen statt blind vertrauen!2022-01-1300 minÜber PolitikÜber Politik56 - Kaputtes GesundheitssystemDie Corona-Krise hat uns, wie keine andere Krise, unsere Angewiesenheit auf den Sozialstaat vor Augen geführt. Wie sehr wir ein Gesundheitssystem brauchen, dass für Menschen und ihre Bedürfnisse da ist, unabhängig von ihrer Geldbörse, wurde genauso deutlich, wie die Leerstellen, die der Gesundheitssektor dabei offenlässt. Sogar prominente Stimmen aus dem liberalen Lager haben zeitweise im vergangenen Jahr die Notwendigkeit einer funktionsfähigen Gesundheitsversorgung eingeräumt. Gerade befinden wir uns mitten in der dritten Welle der Covid-19-Pandemie - und in den letzten Wochen machen immer mehr mediale Horrormeldungen die Runde, in denen von überbelegten Intensivs...2021-05-0524 minÜber PolitikÜber Politik56 - Kaputtes GesundheitssystemDie Corona-Krise hat uns, wie keine andere Krise, unsere Angewiesenheit auf den Sozialstaat vor Augen geführt. Wie sehr wir ein Gesundheitssystem brauchen, dass für Menschen und ihre Bedürfnisse da ist, unabhängig von ihrer Geldbörse, wurde genauso deutlich, wie die Leerstellen, die der Gesundheitssektor dabei offenlässt. Sogar prominente Stimmen aus dem liberalen Lager haben zeitweise im vergangenen Jahr die Notwendigkeit einer funktionsfähigen Gesundheitsversorgung eingeräumt. Gerade befinden wir uns mitten in der dritten Welle der Covid-19-Pandemie - und in den letzten Wochen machen immer mehr mediale Horrormeldungen die Runde, in denen von überbelegten Intensivs...2021-05-0524 minÜber PolitikÜber Politik56 - Kaputtes GesundheitssystemDie Corona-Krise hat uns, wie keine andere Krise, unsere Angewiesenheit auf den Sozialstaat vor Augen geführt. Wie sehr wir ein Gesundheitssystem brauchen, dass für Menschen und ihre Bedürfnisse da ist, unabhängig von ihrer Geldbörse, wurde genauso deutlich, wie die Leerstellen, die der Gesundheitssektor dabei offenlässt. Sogar prominente Stimmen aus dem liberalen Lager haben zeitweise im vergangenen Jahr die Notwendigkeit einer funktionsfähigen Gesundheitsversorgung eingeräumt. Gerade befinden wir uns mitten in der dritten Welle der Covid-19-Pandemie - und in den letzten Wochen machen immer mehr mediale Horrormeldungen die Runde, in denen von überbelegten Intensivs...2021-05-0524 minÜber PolitikÜber Politik38 – 1 Jahr Türkis-GrünDas Jahr 2020 ist natürlich komplett vom Coronavirus überschattet worden. Alles andere tritt da schnell in den Hintergrund. In diesen Monaten jährt sich aber nicht nur die Pandemie, sondern auch die Koalition von ÖVP und Grünen auf Bundesebene. Am 1. Jänner wurde die Einigung der beiden Parteien verkündet. Was auf die neue Regierung zukommen sollte, hat damals noch keiner geahnt. Im Februar 2020 haben wir als Junge Linke schon an einer Analyse der neuen Koalition gearbeitet und bei Workshops in ganz Österreich über die neue Regierung und das Machtprojekt der Kurz-ÖVP diskutiert. Das Jahresende wollen wir nun nutzen, um...2020-12-2632 minÜber PolitikÜber Politik21 – Proteste in BelarusAnfang August wurde in Belarus gewählt - durchgesetzt hat sich, wenig überraschend, der seit Jahren amtierende Präsident Lukaschenko. Schnell war von Wahlfälschung die Rede und Schlagzeilen über Belarus als Diktatur häuften sich. Schon am Tag nach der Wahl kamen Proteste gegen Lukaschenko in Gang - trotz der immensen Größe und langen Dauer der Proteste, scheint sich Lukaschenko halten zu können. Wir wollen uns in der heutigen Folge einen Überblick über die Lage verschaffen und fragen: Was passiert gerade in Belarus? Wogegen gehen die Leute vor Ort auf die Straße, wofür demonstrieren sie? Von wem werde...2020-08-2926 minÜber PolitikÜber Politik19 – Lisa Eckhart und der AntisemitismusVor einige Tagen entstand in Österreich und Deutschland eine große Diskussion rund um die Person Lisa Eckhart und ihre „kabarettistischen“ Darbietungen. Ein Auftritt beim WDR brachte den Stein ins Rollen, es folgten Vorwürfe des Rassismus und Antisemitismus. Als Reaktion gab es Proteste, Ausladungen, Solidarisierungen und eine Debatte um das aktuelle Phänomen der “Cancel Culture”. Wir fragen uns heute: Wie können wir die Debatte um Lisa Eckhart politisch einordnen? Was ist an dem Antisemitismus-Vorwurf, der im Mittelpunkt der Kritik stand, dran? Und wie können wir als Linke generell mit Antisemitismus umgehen? Zu Gast: Sarah Pansy, politische Geschäftsführe...2020-08-1538 minÜber PolitikÜber Politik04 – Klassenkampf in der SchuleFrauen in der Krise - Sie sind von der Politik zu Heldinnen stilisiert worden. Plötzlich wird sichtbar, in wie vielen wichtigen und systemrelevanten Bereichen Frauen arbeiten. Es gibt viel Lob und Applaus, in Interviews, Zeitungsbeiträgen und abends auf den Balkonen. Wir fragen: Wie hat sich die mediale Debatte über Frauen entwickelt? Und was sagt uns die ganze Debatte über den Stand feministischer Kämpfe in Österreich? Was hat die immer noch präsente Benachteiligung von Frauen damit zu tun, wie unser Wirtschaftssystem funktioniert? Das diskutieren Teresa Griesebner und Flora Petrik in der 3. Sendung von Kein Katzenjammer - der Junge L...2020-05-0330 minÜber PolitikÜber Politik03 – Frauen in der KriseFrauen in der Krise - Sie sind von der Politik zu Heldinnen stilisiert worden. Plötzlich wird sichtbar, in wie vielen wichtigen und systemrelevanten Bereichen Frauen arbeiten. Es gibt viel Lob und Applaus, in Interviews, Zeitungsbeiträgen und abends auf den Balkonen. Wir fragen: Wie hat sich die mediale Debatte über Frauen entwickelt? Und was sagt uns die ganze Debatte über den Stand feministischer Kämpfe in Österreich? Was hat die immer noch präsente Benachteiligung von Frauen damit zu tun, wie unser Wirtschaftssystem funktioniert? Das diskutieren Teresa Griesebner und Flora Petrik in der 3. Sendung von Kein Katzenjammer - der Junge L...2020-04-2639 min