podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Junge OVP
Shows
Talk im Hangar-7
Talk im Hangar-7: Jung, zugewandert, kriminell - Verlieren wir die Kontrolle?
Messerstechereien, Bandenkriege, sexuelle Übergriffe in Schwimmbädern: Immer mehr Menschen beklagen, dass sie sich im öffentlichen Raum zunehmend unsicher fühlen. In der Anzeigenstatistik scheinen gehäuft junge Zuwanderer aus muslimisch geprägten Ländern wie Syrien und Afghanistan auf. Und auch abseits des Strafgesetzbuches wirft das Thema Integration viele Fragen auf – denn nur noch jeder fünfte Österreicher bewertet das Zusammenleben mit Zuwanderern als gut. Handelt es sich um Einzelfälle, die die politische Rechte für ihre Zwecke instrumentalisiert? Oder zeigt sich spätestens jetzt ein systemisches Problem, das wir viel zu lang weggeschoben haben? Was bringt das Kopftuchve...
2025-07-18
1h 26
Über Politik
254 – Raiffeisen: Das Giebelkreuzregime
Kaum ein Konzern zieht in Österreich so viele Fäden im Hintergrund wie Raiffeisen: wirtschaftlich mächtig, politisch bestens vernetzt und kaum kontrollierbar. Von Monopolstellung im Milchsektor, über Einfluss auf Österreichs Medien bis zu dubiosen Geschäften in Osteuropa, bei der Raiffeisen fließt alles zusammen.Aber wie funktioniert dieses System Raiffeisen eigentlich? Welche Bedeutung hat sie für die österreichische Wirtschaft? Und ist die Raiffeisenbank wirklich der „Herr der ÖVP“?👉 Über all das spricht Alisa diese Woche mit Serafin. Serafin hat Volkswirtschaftslehre studiert und sich in den letzten Wochen intensiv mit der Raiffeisen in all ihren Facetten...
2025-05-31
28 min
HEUTE - Top-News des Tages
Heute Podcast vom 22.5.2025
Die Meldungen: Eine Polizistin berichtet, dass ein fünfzehnjähriger Jugendlicher in den Tod raste und beschreibt die Zusammenarbeit mit ihm als äußerst schwierig. Kinder, die den kriminellen Kick suchen, stellen für die Jugendkontaktbeamten Lisa und Manuel eine besondere Herausforderung dar. Sie setzen alles daran, den Teenagern bei Problemfällen zu helfen und ihnen rechtzeitig den Absprung zu ermöglichen. Arbeitslos und plötzlich Mama: Mit großen finanziellen Sorgen hat die zweiundzwanzigjährige Frau T. zu kämpfen, als sie inmitten der Krise ihren kleinen Neffen bei sich aufnimmt. Die junge Linzerin muss mit nur siebzeh...
2025-05-22
03 min
MoTalkz
#21 - Politik durch Dialog & Mediation (feat. BERNADETTE GEIEREGGER von der ÖVP)
In dieser Episode von "Motalks" begrüßen wir Bernadette Geieregger – die Bürgermeisterin von Kaltenleutgeben, Bundesrätin und Mediatorin, die trotz ihres jungen Alters beeindruckende politische Akzente setzt. 🇦🇹💼Seit 2020 lenkt sie die Geschicke ihrer Gemeinde und verbindet dabei ihre Erfahrungen aus dem internationalen Management mit politischen Visionen für ein inklusives Miteinander. 🏐✨💡 Wir sprechen über:Ihren unkonventionellen Einstieg in die Politik durch lokale Projekte und BürgerengagementDie Herausforderungen und Chancen, die soziale Medien für die politische Kommunikation mit sich bringen 📱Ihre Ansichten über Transparenz und den Wert offener Dialoge zur Stärkung des Bürgervertrauens 💬Die Rolle der Medien in der Gesellsc...
2025-05-18
56 min
Audio-CD.at Indie Podcasts: Wiener Börse, Sport, Musik (und mehr)
Börsepeople im Podcast S18/07: Anton Imre
Anton Imre ist ehemaliger Optionenhändler, langjährige Führungskraft in Investmentbanken, jetzt Corporate Finance Experte, Interimsmanager und Lokalpolitiker. Toni ist - subjektiv - einer der coolsten Gäste, die ich bisher in der Börsepeople-Reihe empfangen durfte. Wir kennen uns seit Ende der 80er, es war eine Top-Zeit für den österreichischen Aktienmarkt und in diese tauchen wir ein. Da geht es darum, dass ihn Mike Lielacher beim Wirten an das Festnetztelefon holte, um ihm einen Job anzubieten, um Krokodil-Vorwürfe im noblen Sparkassensektor, um tolle Emissionen von Optionsscheinen, eine Bankgründung, Handel mit u.a. Mozartkugeln und Smarties (samt Sett...
2025-04-02
30 min
GEH BITTE! - Mach' ma was!
Österreich hat eine neue Regierung – Was bringt die Dreierkoalition?
Fünf Monate nach der Nationalratswahl steht Österreichs neue Bundesregierung! SPÖ, ÖVP und NEOS haben sich auf eine Koalition geeinigt – das Regierungsprogramm ist beschlossen, die Ministerposten sind vergeben, und der erste Ministerrat hat bereits zahlreiche neue Gesetze beschlossen.In dieser Episode von Geh Bitte! Mach ma was! diskutieren Angelina und Clemens gemeinsam mit ihren Gästen die Hintergründe, Herausforderungen und Chancen der neuen Regierung. Mit dabei:🎙️ Michi Kögl – Bundesvorsitzender der Jungen Generation, selbst an den Regierungsverhandlungen beteiligt, gibt unter anderem Einblicke in die Dynamik der Verhandlungen und die größten Herausforderungen.🎙️ Alex Ackerl – Vorsitzen...
2025-03-12
25 min
Was wichtig ist
Der Fall Pilnacek: „Keiner hat dem anderen etwas geschenkt“
Am 20. Oktober 2023 wird Christian Pilnacek tot in der Donau gefunden. Dem umstrittenen Sektionschef im Justizministerium wird da schon seit einiger Zeit allerhand vorgeworfen: Verrat von Amtsgeheimnissen und eine viel zu große Nähe zur ÖVP. Es heißt, dass er unter anderem Ex-Kanzler Sebastian Kurz rund um seinen Falschaussageprozess beraten habe. An Tag vor seinem Tod wird er stark alkoholisiert als Geisterfahrer erwischt. Er weiß, ihm droht nun der nächste mediale Supergau. Trotzdem scheiden sich auch rund um sein Ableben die Geister, die einen sprechen davon, dass er in den Tod getrieben wurde. Die an...
2025-03-05
20 min
Über Politik
241 – Neue Regierung: Zuckerl oder Karies?
Es waren die längsten Regierungsverhandlungen der 2. Republik, doch nun ist es soweit: Nach über 5 Monaten hat Österreich eine neue Regierung! Und viele atmen auf: Die sogenannte Zuckerlkoalition aus ÖVP, SPÖ und NEOS hat Kanzler Kickl verhindert. Anderen bereitet die Zuckerlkoalition eher Bauchschmerzen. Denn außer der Verwaltung des Elends und einem Festhalten am Status Quo ist in den kommenden fünf Jahren nicht viel zu erwarten. Auch die FPÖ mobilisiert jetzt schon gegen die “Verliererkoalition”.Was ist der Unterschied zwischen den Plänen von FPÖ-ÖVP und dem finalen Programm von ÖVP-SPÖ-Neos? Kann...
2025-03-02
34 min
Brandaus - Der Podcast des NÖ Landesfeuerwehrkommandos
"Rivalen in der Politik, aber Kameraden im Einsatz!"
Zwei Bürgermeister, zwei Parteien, eine gemeinsame Leidenschaft – die Feuerwehr. Robert Weber (l.), Bürgermeister von Guntramsdorf (SPÖ), und Ferdinand Köck, langjähriger Bürgermeister von Gumpoldskirchen (ÖVP), verbindet nicht nur ihr Amt und ihre Nachbarschaft, sondern auch ihr Engagement als Feuerwehrmänner. Im neuen Brandaus-Podcast erzählen sie Moderator Franz Resperger, wie die Feuerwehr ihr Leben geprägt hat, warum dort Parteigrenzen keine Rolle spielen und was die Politik von der Feuerwehr lernen kann. Außerdem geht es um dramatische Einsätze, wie den Brand in einer Diskothek, in dem sie gemeinsam im Einsatz waren, und um die Herausforderun...
2025-03-01
29 min
HEUTE - Top-News des Tages
Heute Podcast vom 27.2.2025
Die Meldungen: Die Enthüllung ist perfekt: Ein echter Knaller bei den Mietpreisen steht uns bevor, denn das Regierungsprogramm ist fixiert! Am Donnerstagvormittag planen die ÖVP, die SPÖ und die Neos, ihr Regierungsprogramm der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die spannendsten Eckpunkte sind bereits bekannt. In Maria-Enzersdorf lebte eine Großfamilie, die sich wie Könige fühlte, da sie angeblich Millionen erbeutet haben soll. Bei einem Besuch in der Zentrale des Schamanen-Clans stießen wir auf Unglaubliches. Ein Insider der Corona-Ampel packt nun aus und gesteht ein: "Wir haben Fehler gem...
2025-02-27
03 min
HEUTE - Top-News des Tages
Heute Podcast vom 23.2.2025
Die Meldungen: Sebastian Kurz spricht über die aktuelle politische Situation und nennt die Phase, in der sich das Land befindet, als "sehr, sehr schwierig". In Bezug auf unseren zukünftigen Kanzler Stocker erklärt er, dass es seiner Meinung nach "legitim" sei, dass Mehrheiten auch abseits der Freiheitlichen Partei Österreichs gefunden wurden. Seiner Aussage zufolge hätte die FPÖ durchaus die Möglichkeit gehabt, eine Regierung zu bilden. Die Deutschland-Wahl wird spannend: Früher Grün, heute bei der Alternative für Deutschland, behauptet jemand provokant, dass Deutschland zur Dritten Welt gehö...
2025-02-23
03 min
FALTER Radio
FPÖ-Frauenpolitik: Vorwärts, zurück an den Herd! - #1320
In Salzburg und Oberösterreich hat die FPÖ bereits ein Eltern-Betreuungsgeld durchgesetzt. Auch auf Bundesebene wird ein “Daheim bleib”-Bonus diskutiert. Mütter zu bezahlen, wenn sie Kleinkinder zu Hause behalten, sei ein Rückschritt für die Emanzipation, sagen Frauenorganisationen. Junge Frauen sind allerdings weniger ablehnend – auch weil es zu wenig Kindergärten gibt. Wohin entwickelt sich Österreichs Familienpolitik? Eine Debatte zwischen SPÖ-Frauenvorsitzender Eva-Maria Holzleitner, Ex-ÖVP-Frauenchefin Maria Rauch-Kallat, dem Leiter der Plattform Christdemokratie Jan Ledochowski und Falter-Chefreporterin Nina Horaczek. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2025-02-13
40 min
GEH BITTE! - Mach' ma was!
Vorverlegte Wien-Wahl, gescheiterte Koalitionsverhandlungen und was ein Bundeskanzler Kickl für Wien bedeutet
Jetzt geht's um die Wienwahl und unsere Stadt! In der ersten Folge der neuen Staffel sprechen die Moderator:innen Angelina Sax und Clemens Müller mit Jasmina Malkoc (Frauensprecherin der Jungen Generation Wien) und Alexander Ackerl (Vorsitzender der Jungen Generation Wien) über die vorgezogene Wien-Wahl am 27. April und wie es dazu kam.Außerdem beleuchten sie die gescheiterten Koalitionsverhandlungen zwischen SPÖ, ÖVP und NEOS auf Bundesebene, den drohenden Bundeskanzler Herbert Kickl (FPÖ) und wie Wien als „Bollwerk“ gegen eine mögliche unsoziale oder rechtsextreme Bundespolitik agieren kann – gerade im Hinblick auf Themen wie Frauenrechte, sozialen Wohnbau, Bildung und wichtigen...
2025-02-06
23 min
Über Politik
234 – Der Anfang vom Ende der ÖVP
3 Monate nachdem die FPÖ das erste Mal bei einer bundesweiten Wahl stärkste Kraft geworden ist, bekommt im Endeffekt doch FPÖ-Chef Kickl von Bundespräsident Van der Bellen den Regierungsbildungsauftrag - obwohl er genau das verhindern wollte. Dammbruch, Zäsur und Staatskrise geistern als Begriffe in den Medien herum. Wir gehen heute einen Schritt zurück und analysieren die Ereignisse der letzten Wochen mit der nötigen Distanz: Wie sehr markieren die Ereignisse einen Bruch mit der österreichischen Politik, wie wir sie kennen? Ist das der Beginn vom Ende der ÖVP als Volkspart...
2025-01-15
41 min
Wissen was ist - der Newsflix-Podcast
#39 Newsflix-Podcast: Wie gefährlich ist Kickl? Mit Peter Hajek
Peter Hajek überDas Scheitern der Dreier-Koalition "Ich weiß nicht, wie viele in diesem Land seit Jahrzehnten lauthals nach Reformen schreien, nach großen Reformen. Dann gibt es eine junge, naive, pinke Truppe, die da hinein geht und tatsächlich so etwas fordert, wie die Bundesstaatsreform und plötzlich heißt es: „Na, des geht nicht.“Ob die Verhandlungen unprofessionell geführt wurden "Solche großen Verhandlungen werden in Unternehmen und Organisationen seit Jahrzehnten von externen Beratern betreut. Nur die Politik glaubt noch immer, dass sie nach den alten Mustern verfahren kann. Ich verstehe nicht, warum ich mir nicht je...
2025-01-09
25 min
HEUTE - Top-News des Tages
Heute Podcast vom 5.1.2025
Die Meldungen: Die Entscheidung ist gefallen: Alles läuft nun in Richtung Blau-Schwarz, jedochohne Sebastian Kurz. Die ÖVP stellt am Sonntag die Weichen für eine Koalitionmit der FPÖ, und Herbert Kickl soll als Kanzler ins Rennen gehen. Sebastian Kurzhingegen hat kein Interesse daran, den Posten des ÖVP-Parteichefs zu übernehmen.Am Vormittag um zehn Uhr beginnt das große Showdown der Volkspartei: Wer wirdNachfolger oder Nachfolgerin von Karl Nehammer? Die Spannung steigt, und sogarWetten werden bereits abgeschlossen! Nach dem Platzen der Koalition hatBundeskanzler Karl Nehammer seinen...
2025-01-05
03 min
Dorfrunde - Der Podcast von SOS-Kinderdorf
Das war die Dorfrunde 2024
Zum Jahresende gibt es eine besondere Episode der Dorfrunde und zwar ein Best-of aus vielen spannenden Folgen von 2024. Es ist viel passiert: SOS-Kinderdorf hat 75-jähriges Jubiläum gefeiert, es sind neue Wohngruppen entstanden und Familien gestärkt aus Krisen begleitet worden. Beschäftigt haben uns zudem die Auswirkungen des Krieges in der Ukraine sowie zahlreiche vergessene Krisen. Ein wichtiges Thema war natürlich auch wieder unser Einsatz für Kinderrechte. Im Vorfeld der Nationalratswahl haben wir bei der ersten Kinderstimmenwahl in Österreich jungen Menschen - die noch nicht wählen dürfen - eine Stimme gegeben.Michelle u...
2024-12-18
33 min
Zur Frage der Nation. Der profil-Politikpodcast
Wird die FPÖ zur neuen Volkspartei?
Früher wählten vor allem zornige junge Männer die FPÖ. Heute kann die FPÖ aber auf Stimmen quer durch alle Wählergruppen zählen: Angestellte, Unternehmer, Bauern und auch Beamtinnen wählen mehrheitlich blau und nicht mehr die ÖVP. Wird dir FPÖ zur neuen Volkspartei? Wie es die Freiheitlichen geschafft haben, bei je zwei bundesweiten und zwei Landtagswahlen so stark zu reüssieren, besprechen die profil-Journalist:innen Gernot Bauer und Iris Bonavida.Moderation: Julian Kern
2024-12-03
16 min
HEUTE - Top-News des Tages
Heute Podcast vom 19.11.2024
Die Meldungen: Der tragische Tod eines vierjährigen Buben in Favoriten hat die Nachbarn und Angehörigen tief erschüttert. Vor Ort, im Gemeindebau, zeugen Kerzen und Stofftiere von der Trauer und dem Mitgefühl der Menschen. Die Nachbarn berichten, dass die Mutter des Jungen oft überfordert mit der Betreuung des Kindes wirkte. In der Donaustadt ereignete sich am Samstagabend ein dramatischer Wohnungsbrand, bei dem zwei junge Männer ihr Leben riskierten, um einen Wiener aus den Flammen zu retten. Einer der mutigen Retter erzählt nun von dem heldenhaften Einsatz. V...
2024-11-19
03 min
Gemeinschaftsprogramme
Die Pflichtschullehrer*innen können nicht mehr
Themen: Filmtage zum Recht auf Nahrung – Hunger. Macht. Profite. | Internationaler Mädchentag 2024 | Die Pflichtschullehrer*innen können nicht mehr | Strafverfügung für ein Pickerl: Stickern kann teuer werden | Preis für Letzte Generation #STIMMLAGEN 14.11.2024 #Stimmlagen ist das gemeinsame Infomagazin der Freien Radios in Österreich. Diese Sendung gestaltete die Redaktion von ANDI, dem anderen Nachrichtendienst von Orange 94.0 in Wien. Koordination: Margit Wolfsberger Filmtage zum Recht auf Nahrung – Hunger. Macht. Profite. Die Filmtage zum Recht auf Nahrung thematisieren von 10. Oktober bis 28. November den Kampf für eines unserer...
2024-11-14
30 min
Über Politik
222 – Was tun?: Österreich nach der Wahl
Die Nationalratswahlen in Österreich sind geschlagen. Mit 28,9% hat die rechtsextreme FPÖ die Wahl gewonnen – 1,4 Millionen Menschen haben sie gewählt, so viele wie nie zuvor. Die ÖVP konnte mit 26,3% den zweiten Platz ergattern – auch wenn sie im Vergleich zur letzten Wahl abgestürzt ist und über 11% verloren hat. In Kombination von ÖVP und FPÖ bedeutet das aber eine satte rechte Mehrheit im Land. Auf der anderen Seite blieb die Sozialdemokratische Partei mit 21,1% am historischen Tiefstand und die Grünen haben verloren. Während die neoliberalen NEOS dazugewonnen haben. Den Einzug verpasst hat die Kommunistische Partei – wenn auch mit ihrem histori...
2024-10-05
46 min
EILES und die Abenteuer des Lebens - mit Gert Kunze
Radikalisierte abschieben - Warum geht nichts weiter? Claudia Plakolm (ÖVP) im Sommergespräch
Willkommen zu einer neuen und spannenden Folge von "Eiles und die Abenteuer des Lebens" – dem Podcast, der ungeschminkt und inspirierend hinter die Kulissen des Lebens blickt! Heute freue ich mich, Claudia Plakolm begrüßen zu dürfen, eine beeindruckende Frau, die es schon in jungen Jahren schaffte für Jugend, Digitalisierung und Zivildienst die politische Bühne Österreichs zu betreten. Mit 27 Jahren war sie eine der jüngsten Staatssekretärinnen des Landes und hat seitdem eine beachtliche politische Laufbahn hingelegt. In unserem Gespräch sprechen wir über die Herausforderungen, als junge Frau in einer von älteren Männern dominierten politischen Landschaft Fuß...
2024-09-22
30 min
Über Politik
220 – ÖVP
Heute geht’s um die Partei, an der man bei einer Regierungsbildung in Österreich selten vorbei kommt. Die Volkspartei, kurz ÖVP. Bei der letzten Wahl 2019 bekam sie mit 1,7 Millionen Wähler:innen und 37,5% die meisten Stimmen - damals noch unter Sebastian Kurz mit der “Neuen ÖVP”. Konservativ-bürgerlich, wirtschaftsnah und in der Nähe von Bauernschaft und Katholischer Kirche - kurzum eine traditionelle Großpartei in Österreich. ABer ihre Wähler:innenbasis bröckelt: Bei der kommenden Wahl geben ihr Umfragen um die 25% und sehen sie hinter der FPÖ. Wir sehen uns die ÖVP heute genauer an: Weshalb liegt die...
2024-09-14
39 min
Zu Gast bei Radio Arabella
Radio Arabella-Sundowner - Thomas Stelzer (Landeshauptmann OÖ)
Zum Abschluss der heurigen Sundowner-Reihe ist Radio Arabella-Moderator Mario Wellenberger zu Gast bei Oberösterreichs Landeshauptmann Thomas Stelzer (ÖVP). Dieser verrät, warum in seinem Büro ein Lebkuchenherz im Bücherregal steht und wieso die Premiere der "OÖ KulturEXPO" ein voller Erfolg ist. Außerdem im Gespräch: wie sich junge Menschen noch Haus bauen leisten können, die Wichtigkeit von Standortpolitik und die allerletzte Sekundenjagd.
2024-09-05
00 min
Über Politik
218 – FPÖ
Heute geht’s um die Partei, die tatsächlich stärkste Kraft werden könnte bei der Wahl im Herbst. Und gleichzeitig aber alles andere als unkontrovers ist: Die rechtsextreme FPÖ. 1955 gegründet aus dem Verband der Unabhängigen, in dem hauptsächlich ehemalige Nationalsozialisten waren, wurde sie von der Tabu- und Oppositionspartei zur Regierungspartei. Und das sowohl in Koalition mit SPÖ und ÖVP. Auch heute tummeln sich in der FPÖ noch viele mit rechtsextremen und auch deutschnationalem Gedankengut - aber die Partei ist sowohl in wirtschaftlichen als ideologischen Fragen nicht unumkämpft. Was ihr auf jeden Fall gelungen...
2024-08-31
33 min
Wissen was ist - der Newsflix-Podcast
#25 Newsflix-Podcast: So steht das Match um Österreich – mit Peter Hajek
Peter Hajek über:Warum Wahlkämpfe elektrisieren "Jetzt bin ich sehr spitz und sage: Was würden die armen Medien machen ohne Wahlkampf?"Welchen Sinn Wahlkämpfe haben "Man bräuchte keinen Wahlkampf, wenn Ihnen keiner machen würde. Sobald einer damit beginnt, müssen die anderen mitziehen, sonst kommen die Funktionäre und sagen: „Wieso haben die Plakate aufgestellt und wir keine? Und warum machen wir nichts?“Wieso er Madeleine Petrovic was zutraut "Sie hat einen guten Namen, kann Menschen aus dem linken Umfeld sicher abholen. Das kann schon ein Achtungserfolg werden. Wir haben die Impfkritiker...
2024-08-22
24 min
Über Politik
216 – NEOS
Junge Linke Sommergespräche: Wir reden über die Parteien, nicht mit ihnen! Heute sprechen wir über die kleinste Partei, die im Moment mit 8,1% und 15 Sitzen im österreichischen Parlament vertreten ist. Die NEOS wurden 2012 gegründet und zogen nach der Wahl im Jahr 2013 auf Anhieb in den Nationalrat ein. Damals ins Parlament geführt vom Politikberater Matthias Strolz, der davor bei der ÖVP gearbeitet hat und vor allem für exzentrische und wortgewandte Reden bekannt war. Dieses Jahr treten sie mit Parteichefin Beate Meinl-Reisinger an. Ihr Anspruch zu Beginn: dem Stillstand und der Korrupti...
2024-08-17
33 min
OÖ ungefiltert
Gottfried Kneifels Weg: Vom Ennser Gemeinderat zum Bundesrat
Einblicke in das Leben von Prof. Kneifel, von politischen Anfängen bis zu Wirtschaftsstrategien Im Podcast erzählt Gottfried Kneifel, Mitglied des Bundesrates der ÖVP, über seinen Werdegang. Inspiriert von seinem Vater, dem ehemaligen Stadtrat von Enns, begann Kneifels politische Karriere früh. Er studierte Jura, engagierte sich in der Jungen ÖVP und trat dem Ennser Gemeinderat bei, fokussiert auf Jugend, Kultur und städtische Projekte. Als Stadt Parteiobmann und Vizebürgermeister setzte er wichtige Impulse, bevor er in den Bundesrat aufstieg. Seine Wirtschaftskarriere umfasst die Geschäftsführung des Wirtschaftsbundes und des Instituts Wirtschaftsstandort Oberösterreich, wo er sich für we...
2024-05-02
22 min
Pro und Contra
Deutschland darf kiffen – Vorbild für Österreich?
Pro und Contra von 2.4.2024 Mit 1. April ist es in Deutschland erlaubt einen Joint zu rauchen. Ein lange umstrittenes Gesetz legalisiert Cannabis, allerdings nur für Erwachsene. Zudem gibt es Mengenbeschränkungen und keinen kommerziellen Verkauf. Deutschlands Gesundheitsminister Karl Lauterbach bezeichnet das Gesetz als „wichtigen Wendepunkt in unserer Drogenpolitik“. Der kriminelle Schwarzmarkt soll dadurch ausgetrocknet und Jugendliche besser geschützt werden. Bis zuletzt protestieren die Oppositionsparteien CDU/CSU und AFD gegen die Kiff-Freigabe. Ärztinnen und Ärzte warnen vor den gesundheitlichen Folgen für junge Menschen. Die deutsche Polizeigewerkschaft befürchtet sogar einen „Kontrollverlust“. Wie in Deutschland konsumieren auch in Österreich s...
2024-04-12
51 min
Über Politik
196 – Jugendkriminalität
In der letzten Woche gab es immer wieder besorgniserregende Schlagzeilen über Gewalttaten von Jugendlichen. Messerangriffe, Gruppenbelästigungen, Missbrauch und Vandalismus. Das Innenministerium schlägt Alarm, dass die Zahl der Kriminalität von Jugendlichen steigt. Seit 12. März gibt es sogar eine neue Einsatztruppe zur Bekämpfung von Jugendkriminalität. Außerdem denken einige Vertreter: innen der ÖVP laut über Änderungen im Jugendstrafrecht nach, beispielsweise darüber, das Alter der Strafmündigkeit zu senken. 📌 Geraten wirklich so viele Jugendliche auf die schiefe Bahn? 📌 Was sind die Hintergründe von Kriminalität bei jungen Menschen? 📌 Wie...
2024-03-30
34 min
Über Politik
194 – Kommunistisches Salzburg mit Kay-Michael Dankl
Die Salzburger Gemeinderatswahlen sind geschlagen – und es war eine Wahl mit Überraschungen. Während die konservative ÖVP über 18% verloren hat, ist die KPÖ nach der SPÖ mit 23,1% die zweitstärkste Kraft in der Stadt Salzburg geworden. Damit sind statt nur einer Person ab jetzt 10 Personen von der KPÖ im Salzburger Stadtparlament vertreten und die KPÖ ist wegen des Proporz-Systems fix mit einem Stadtrat Teil der Stadtregierung. Und auch in den Gemeinden Hallein und Wals-Siezenheim, wo die KPÖ zum ersten Mal angetreten ist, ist der Sprung in den Gemeinderat auf Anhieb gelungen. Außerdem könnte Salzburg nach Elke Kahr in Graz den zweit...
2024-03-16
41 min
Kopfnüsse
#2 2024 Bierparty oder Schnapsidee?
"Rotzpipn-Eklat und Wahlkampf-Strategien: Österreichs Politbühne brodelt"In der politischen Bühne Österreichs scheint das Spiel der Worte manchmal mehr zu wiegen als die Taten. Wie ein Echo aus Kindertagen, als das Wort "Rotzpipn" noch als liebevolle Rüge durchgehen konnte, hallte es kürzlich durch die Grazer Politik. Die KPÖ-Bürgermeisterin Elke Kahr ließ sich zu diesem Ausdruck hinreißen, als sie einen ÖVP-Mandatar bedachte – ein Ausrutscher, der dank eines offenen Mikros zum Stadtgespräch avancierte.Währenddessen brodelte es in der ÖVP, wo man sich nicht entscheiden konnte, ob man den Wahlgenuss bis zum Herbst a...
2024-03-03
17 min
ZEITGESPRÄCHE mit Gerhard Schmid
ZEITGESPRÄCHE mit Gerhard Schmid #83 Daniela Kittner
Gespräche auf Augenhöhe, auf Höhe der Zeit: Die „ZEITGESPRÄCHE“ sind ein eindrückliches Zeugnis von Anstand und Respekt.Zeit für Gespräche – Zeit für Antworten. Gerhard Schmid liefert mit seinen „ZEITGESPRÄCHEN“ beides. Und das zur richtigen Zeit. Denn mit dieser Reihe gelingt, was in der Eile des Alltags oft leider zu kurz kommt: Erfahrung und Persönlichkeit zusammenbringen. Das Gespräch suchen und finden. Zuhören, Menschen und ihre Geschichten und Erfahrungen wirken lassen. In dieser Sendung spreche ich mit Daniela Kittner, einer angesehenen Innenpolitik-Journalistin, über die politische Landschaft in Österreich. Wir diskutiere...
2024-02-21
39 min
Über Politik
190 – Wohnungsnot: Ist Eigentum die Lösung?
Ist Eigentum die Lösung? Mietpreise steigen und die Wohnkredite werden für viele immer schwerer bedienbar werden. Man hört auch bald jeden Tag neue Katastrophenbotschaften vom Wohnungsmarkt und dem Bausektor. Die Rezepte, wie die etablierten Parteien darauf zu reagieren versprechen, sind sehr unterschiedlich. Zuletzt hat die ÖVP mit einem speziellen Vorschlag aufhorchen lassen: Sie will die Krise lösen, indem alle fleißigen Österreicher:innen sich ihr eigenes erstes Eigenheim kaufen können. 📌 Wie wohnen die Leute in Österreich überhaupt? 📌 Was steckt hinter den Eigentumsfantasien der ÖVP? 📌 Was ist politisch sinnvo...
2024-02-18
35 min
Pro und Contra
Türkise Wahlkampfstrategie - Kampfansage oder Einladung an die FPÖ?
Pro und Contra von 30.1.2024 Karl Nehammer hat seinen Plan für Österreich präsentiert und damit den Kurs, mit dem er einen FPÖ-Sieg bei der anstehenden Nationalratswahl verhindern will. Denn seit Monaten liegt die Partei von Herbert Kickl in den Umfragen vorne. Mit Sachleistungen statt Geld für Asylbewerber:innen, Genderverbot und Arbeitspflicht für Sozialleistungsbezieher:innen rückt die konservative ÖVP nach rechts und wirbt damit um FPÖ-Sympathisant:innen. Auch Steuererleichterungen und Eigentumsoffensive ändern nichts daran, dass die Schnittmenge mit der SPÖ, den Grünen und den NEOS deutlich kleiner geworden ist. Und damit auch die Wah...
2024-01-31
50 min
Gemeinschaftsprogramme
Protest Bündnis Linz gegen Rechts | Online-Streetwork | Diskriminierung am Arbeitsplatz
#Stimmlagen, das gemeinsame Infomagazin der Freien Radios Österreich wurde dieses Mal von der FROzine-Redaktion von Radio FRO gestaltet. Themen: eine Protestaktion des Bündnisses Linz gegen Rechts, Online-Streetwork soll Jugendliche erreichen und Diskriminierung von Frauen am Arbeitsplatz. Protest gegen rechtsextremen Burschenbundball Das Bündnis Linz gegen Rechts ruft auch dieses Jahr zum Protest gegen den rechtsextremen Burschenbundball auf, der am 3. Februar in Linz stattfindet. Nicht nur Rechtsextreme und Identitäre tummeln sich dort, auch Politiker*innen und Vertreter*innen aus der Wirtschaft sind wie jedes Jahr vor Ort. Landeshauptmann Thomas Stelzer von der ÖVP üb...
2024-01-25
29 min
Über Politik
185 – Schwarz-Grün: Vier Jahre kleineres Übel?
Kaum ist das neue Jahr eingeleitet, schreiben die Zeitungen auf und ab: Das Superwahljahr 2024 ist da! In Österreich wird in drei Bundesländern nämlich Vorarlberg, Steiermark und Salzburg gewählt, im Mai ist die EU-Wahl und diesen Herbst wählen wir einen neuen Nationalrat. Das heißt aber auch: Es gibt ab Herbst sehr wahrscheinlich eine neue Regierung in Österreich. Das wollen wir uns zum Anlass nehmen, um einerseits die letzten vier Jahre ÖVP-Grünen-Regierung nochmal politisch einzuordnen und vor ihrem Hintergrund den Wieder-Aufstieg der FPÖ analysieren. Was hat die Koalition der letzten vier Jahre ausgemacht? Wa...
2024-01-07
33 min
Gemeinschaftsprogramme
Otto Mauer Preis an Belinda Kazeem-Kaminski
#STIMMLAGEN 14.12.2023 #Stimmlagen ist das gemeinsame Infomagazin der Freien Radios in Österreich. Diese Sendung gestaltete die Redaktion von ANDI, dem alternativen Nachrichtendienst von Orange 94.0 in Wien. Antisemitismus und Antimuslimischer Rassismus steigen in Österreich | Kurznachricht: Glyphosatzulassung durch EU-Kommission verlängert | Otto Mauer Preis an Belinda Kazeem-Kaminski | Trans Day of Remembrance | Inklusionsmarsch für die Umsetzung der UN-Behindertenrechtskonvention Koordination: Margit Wolfsberger; Foto von Simon Inou Antisemitismus und Antimuslimischer Rassismus steigen in Österreich Seit den Anschlägen der Hamas vom 7. Oktober und der darauffolgenden israelischen Militäroperation in Gaza treten so...
2023-12-13
30 min
Über Politik
173 – Verachtung von Armen
“Sollen sie doch Hamburger essen!” – Letzte Woche machte ein Video von Karl Nehammer Schlagzeilen. Im Video ist zu sehen, wie der Bundeskanzler und ÖVP Chef in Stammtischmanier Frauen ausrichtet, dass diese mehr arbeiten gehen sollen, wenn sie mehr Geld brauchen, die Sozialpartnerschaft grundlegend infrage stellt und von Armut Betroffenen empfiehlt, für ihre Kinder Hamburger und Pommes bei McDonalds zu kaufen. Das sei zwar nicht gesund, aber wenigstens billig. Verachtung von Menschen, die in Armut leben müssen – sagen die einen. Ganz normales ÖVP-Parteiprogramm mit der Idee, dass sich “Leistung lohnen müsse", springen andere ÖVP-Politiker Nehammer zur Seite. Und auch einer U...
2023-10-08
34 min
WILD UMSTRITTEN
Zu Gast: Rauch-Kallat, Schilling, Gruber
05.10.2023 | Maria Rauch-Kallat - Ex-Gesundheitsministerin, ÖVP | Lena Schilling - Klimaaktivistin | Werner Gruber - Physiker AMTSGEHEIMNIS VOR AUS • Warum erst jetzt? • Freie Information für (fast) alle? • Stellt sich die Opposition quer? ALBTRAUM ENERGIEPREIS • Salzburg AG verdoppelt Gaspreise • Österreich als trauriger Spitzenreiter • Wer nimmt uns aus? GEN Z WILL ERBEN • Nur wenige Junge sorgen fürs Alter vor • Jugend ohne Zukunft?
2023-10-06
51 min
Über Politik
170 – Warum Lehrer:innen fehlen
Der Sommer ist schnell vergangen, wir sind mittlerweile mitten im September und in ganz Österreich ist damit die erste Schulwoche vorbei - aber nicht ohne Probleme. Anfang August haben ÖVP-Bildungsminister Martin Polaschek und Innenministerin Claudia Tanner angekündigt, dass ab Herbst auch Soldaten als Quereinsteiger:innen ohne pädagogische Ausbildung in Schulen unterrichten sollen, weil der Lehrermangel so groß ist. 212 Teil- und Vollzeitstellen für Lehrpersonal waren unbesetzt. Wie schlimm ist der Lehrermangel in Österreich und wie konnte es überhaupt dazu kommen? Wieso wird da nicht gegengesteuert? Und was müsste sich grundlegend ändern, dam...
2023-09-17
29 min
Über Politik
166 – Vermögensteuer
Seit Beginn des Sommers sind Steuern auf große Vermögen in Österreich wieder Thema. Auf’s Tapet gebracht vom SPÖ-Chef Andreas Babler, der Vermögenssteuern ab 1 Million Vermögen zum Programm seiner Partei gemacht hat. Und schon wurde hitzig über diesen Dauerbrenner diskutiert. Während in Österreich ⅔ der Menschen für eine Vermögenssteuer sind, gibt’s andere Parteien, die lieber nicht darüber reden würden: Von “Scheindebatte” über “Politik des Marxismus” hat man da von FPÖ und ÖVP alle möglichen Beschreibungen gehört. Reicht es Vermögen einfach zu besteuern, wenn es eigentlich darum gehen muss Ungle...
2023-08-06
30 min
Über Politik
164 – Sky Shield
Seit Anfang Juli ist es fix: Österreich wird dem europäischen Luftraum-Verteidigungssystem „Sky Shield“ beitreten. Das kündigten Bundeskanzleramt und Verteidigungsministerium an. Begründet wird der Beitritt von ÖVP-Kanzler Nehammer mit der Verschärfung der Bedrohungslage durch den russischen Angriffskrieg auf die Ukraine. Anschließend daran sind aber heiße Debatten losgetreten worden: 📌 Was ist Sky Shield und wie weit reicht es? 📌 Wie steht der Beitritt zum Luft-Verteidigungsbündnis im Verhältnis zu Österreichs Neutralität? 📌 Wie soll man als Linke zu den militärischen Entwicklungen der letzten Jahrzehnte stehen? Darüber spricht Teresa mit Raph...
2023-07-23
28 min
SÜDPOL - DER Wirtschaftspodcast
SÜDPOL - Episode 25 - Junge Abgeordnete im Landtag - die Junge Wirtschaft fragt nach
Was sind die Vision und Ziele der Jungpolitker:in Markus di Bernardo (FPÖ), Stefanie Ofner (ÖVP) und Luca Burgstaller (SPÖ)?Herzlich willkommen zu einer neuen Ausgabe des Wirtschaftskammer Podcasts „Südopol“ mit einer Spezialausgabe der Jungen Wirtschaft Kärnten. Heute übernimmt Nika Basic, Landesvorsitzende der Jungen Wirtschaft Kärnten die Moderation. Mit ihr im Studio sind Markus di Bernardo (33), Landtagsabgeordneter der FPÖ; Stefanie Ofner (34), Landtagsabgeordnete der ÖVP; und Luca Burgstaller (27), Landtagsabgeordneter der SPÖ. Nika wird mit den jungen Politikerinnen über ihre Vision für die Zukunft Kärntens und konkrete Vorhaben der Landesregierung sprechen. Sie wer...
2023-07-04
49 min
Tirol Live
Tourismusabgabe und junge Forscherin:
„Tirol Live“ am 12 Juni ÖVP-Tourismussprecher Peter Seiwald und der Klubobmann der Liste Fritz, Markus Sint sowie die Tiroler Krebsforscherin Chiara Herzog waren zu Gast bei „Tirol Live“.
2023-06-12
34 min
Vorarlberg LIVE
Vorarlberg LIVE am 06. Juni 2023 mit Elias Wehinger, Marco Tittler und Hubert Domig
SPÖ-Neuauszählung, Raumplanungsgesetz und Rothosen Elias Wehinger, Stv. Bundesvorsitzender Junge Generation SPÖ Die Vorsitz-Wahl in der SPÖ geht in die nächste Runde. Nachdem sich das Ergebnis vom Parteitag bei einer Überprüfung am Montag zu Gunsten von Andreas Babler gedreht hat, wird heute am Dienstag von der zuständigen Wahlkommission zur Sicherheit noch einmal ausgezählt. Das hat Babler selbst angeregt. Davor will er sich nicht als neuer Vorsitzender feiern lassen. Seit den Vormittagsstunden tagt die Wahlkommission. Was die Junge Generation der Sozialdemokraten und dessen Vorarlberger Landesvorsitzende Elias Wehinger zu dem Wahldebakel zu sagen hat, klärt Moderatori...
2023-06-06
38 min
Über Politik
152 – Arbeitszeitverkürzung
Egal ob vor 100 Jahren oder heute – die Arbeitszeitverkürzung war schon immer eine heiße Diskussion. Egal ob bei der Einführung der 45-Stunden-Woche oder der 40-Stunden-Woche in den 1970ern – die Unternehmensbesitzer:innen haben auch damals schon den Untergang der Wirtschaft vorhergesagt. Und auch heute, wenn die Gewerkschaft eine Arbeitszeitverkürzung bei vollem Lohnausgleich fordert, erteilen wirtschaftsliberale Wissenschaftler, AMS-Chef Kopf und ÖVP-Arbeitsminister Martin Kocher dem sofort eine Absage. Kocher will das Gegenteil: Statt Arbeitszeitverkürzung, sollen Leute in Teilzeit – also mit 20-Stunden-Jobs – mehr arbeiten, sonst sollen Sozialleistungen gestrichen werden und auch noch länger in die Pension hinein. Überstunden, Arbeitskräfteman...
2023-04-16
30 min
FURCHE Feature
Die Zukunft der Arbeit: Wege aus der Erschöpfung
Folge 1: Heute sehen wir eine von der digitalen Welt erschöpfte Bevölkerung, die sich statt mehr, lieber weniger Arbeit wünscht. Und das, während die demografische Schere, immer weiter auseinanderklafft. Die Corona-Pandemie hat uns gezeigt, welche Berufe systemrelevant sind, auf wen wir als Gesellschaft nicht verzichten können, und hat viele Dogmen der 40 Stunden-Büro-Woche auf den Kopf gestellt. Nun macht sich eine junge Generation, die allgemein als "Gen Z" bezeichnet wird, ihre ganz eigenen Gedanken und Vorstellungen vom Stellenwert der Arbeit in ihrem Leben. Und nicht zuletzt hat die Vollzeit-Debatte von Arbeitsminister Martin Kocher von der ÖVP für neu...
2023-03-13
28 min
Kreisky Forum Talks
Peter Lachnit: ÖFFENTLICH RECHTLICH?
Wer davon nicht reden will, schafft es ab (©Armin Thurnher) Für den ORF wird 2023 zu einem Schicksalsjahr: Zum einen muss, nach einem Urteil des Verfassungsgerichts, seine Finanzierung neu geregelt werden – die bisherige GIS-Gebühr muss entweder ausgeweitet oder durch eine Abgabe für alle Haushalte ersetzt werden. Oder er wird künftig aus dem Bundesbudget finanziert – jährliche Verhandlungen mit der Regierung zwecks Absicherung des Wohlverhaltens inklusive. Außerdem sollen dem öffentlich-rechtlichen Medium durch eine Digitalisierungsnovelle ein paar jener Steine aus dem Weg geräumt werden, die ihm dank des Lobbyings der Zeitungsverlage dorthin gelegt wurden – etwa dass man Sendungen...
2023-02-09
54 min
Vorarlberg LIVE
Vorarlberg LIVE am 12. Dezember 2022 mit Michael Takàcs, Matthias Sutter und Alp Sanlialp
"Operation Fox", der Faktor Mensch und die Arm-Reich-Schere Michael Takàcs, Bundespolizeidirektor Nach knapp 35 Jahren im Polizeidienst wurde Michael Takàcs im Juni 2022 zum neuen Direktor der Bundespolizei ernannt. Das Innenministerium (BMI), allen voran ÖVP-Minister Gerhard Karner beteuerte damals, dies geschehe im Zuge einer internen Umstrukturierung, um für den "Kampf gegen Schlepperei und illegale Migration, jede Form von Extremismus und Cyberkriminalität" gerüstet zu sein. Die Opposition sah die Bestellung Takàcs, er würde der Volkspartei nahestehen, kritisch. Am Montag ist der zweithöchste Polizeibeamte Österreichs zu Gast bei "Vorarlberg LIVE" und erörtert im Gespräch mit VOL.A...
2022-12-12
51 min
Klima und du
We Fair!!
Klima und Du von der FROzine Redaktion aus Linz war auf der WeFair und hat sich nachhaltiges Einkaufen näher angeschaut und mit der Europaabgeordneten und Fernsehköchin Sarah Wiener über gesunde Lebensmittel und nachhaltige Landwirtschaft gesprochen. WeFair – Miteinander. Nachhaltig. Von 7. bis 10. Oktober fand heuer zum 14. mal fand Österreichs größte Nachhaltigkeitsmesse in Linz statt – organisiert vom gemeinnützigen Verein WeFair – Verein zur Förderung eines fairen und ökologischen Lebensstils. Ursprünglich als reine Modemesse konzipiert, hat die WeFair heute den Anspruch, sämtliche Konsumbereiche abzudecken und hilft für alle Lebensbereiche faire, ökologische und nachhaltige Produkte zu ...
2022-11-21
1h 00
Leaders for Leaders - Der Leadership Podcast
#2 Führung in der Kommunalpolitik mit Bernadette Geieregger
In der 2. Folge des Leaders for Leaders Podcasts unterhalte ich mich mit Bernadette Geieregger über die Führung in der Kommunalpolitik, ihre Erfahrungen aus ihrer erfolgreichen Kandidatur zur jüngsten Bürgermeisterin Österreichs mit damals lediglich 27 Jahren und die Herausforderungen politischer Organisationen junge Menschen für das Polithandwerk zu begeistern. Bernadette ist Funktionärin der Österreichischen Volkspartei, seit 2015 geschäftsführende Gemeinderätin der Markgemeinde Kaltenleutgeben und seit März 2020 Bürgermeisterin der selbigen Gemeinde, sowie Obfrau Stv. der Volkspartei Kaltenleutgeben, Bundesobfrau Stv. der jungen ÖVP, Landesobfrau Stv. des NÖAAB und Ersatzmitglied im Ausschuss der Regionen, sowie Vorstands...
2022-11-19
29 min
Ganz offen gesagt
#44 2022 Über den Kern der ÖVP - mit Bettina Rausch
Bettina Rausch ist Präsidentin der Politischen Akademie der Volkspartei und türkise Nationalratsabgeordnete; ihr Aufstieg durch die Junge ÖVP war eng mit jenem von Sebastian Kurz verbunden. Mit Georg Renner, Journalist bei der Kleinen Zeitung, spricht Rausch darüber, was nach Jahren inhaltlicher, personeller und ideologischer Umwälzungen eigentlich noch von der ÖVP übrig ist – und ob sie den Verführungen des Populismus erlegen ist.Link zur Folge:Podcast "Grundsatz" der Politischen Akademie der ÖVP Wir würden uns sehr freuen, wenn Du "Ganz offen gesagt" auf einem der folgenden Wege unterstützt...
2022-11-15
1h 03
Über Politik
104 – Wer braucht das Bundesheer?
Was sind die Pläne von ÖVP-Verteidigungsministerin Tanner für das Bundesheer? Wozu braucht es ein Bundesheer überhaupt? Was kann man sich aus der Diskussion von Wehrpflicht vs Berufsheer mitnehmen?
2022-04-17
41 min
Thema des Tages
Was Claudia Plakolm über EU, ÖVP-Chats und Lobautunnel denkt
Die Jugendstaatssekretärin spricht im Interview darüber, was Junge von der EU haben, wie sie zum Lobautunnel steht und ob sie glaubt, ihre eigene Jugend zu verpassen Seit der Regierungsumbildung im Dezember letzten Jahres hat Österreich eine Jugendstaatssekretärin: Claudia Plakolm von der ÖVP. Sie besucht gerade die Europäische Jugendhauptstadt Tirana in Albanien. Antonia Rauth hat sie begleitet und mit ihr darüber gesprochen, wie pro-europäisch Österreichs Jugend ist, was sie von der Räumung des Stadtstraßen-Protestcamps in Wien hält und wie die ÖVP-Chat-Affäre die Politikverdrossenheit junger Menschen befeuert.
2022-02-11
25 min
Über Politik
89 - Der Austrofaschismus und die ÖVP
Wieso ist die Zeit des Austrofaschismus in Österreich so wenig aufgearbeitet und wird so oft relativiert? Welche Rolle hatte die Vorgängerpartei der ÖVP, die Christlich Sozialen, im Austrofaschismus? Und welche Verstrickungen lassen sich heute noch aufdecken?
2021-12-18
43 min
Thema des Tages
Sebastian Kurz' Rückzug: Die Gründe und Folgen
Was hinter dem Rückzug aus der Politik steckt, ob und wie die Regierung umgebaut werden könnte und wie wahrscheinlich Neuwahlen sind Österreichs doppelter Altkanzler und bald Ex-ÖVP-Chef Sebastian Kurz hat heute Donnerstag seine politischen Ämter endgültig an den Nagel gehängt. Als Grund für den Entschluss nannte er die Geburt seines Sohnes vor wenigen Tagen. Doch steht wirklich das junge Familienglück im Vordergrund? Oder fürchtet Kurz möglicherweise bevorstehende Anklagen in Sachen Inseratenkorruption und Postenschacher? Darüber spricht die stellvertretende Chefredakteurin des STANDARD, Petra Stuiber. Sie erklärt auch, wieso Kurz' Rücktritt Karl N...
2021-12-02
29 min
Milborn
Zu Gast: Raab, Stelzer und Kokert
Nach ihrer Babypause kehrt Ministerin Susanne Raab zurück in die Spitzenpolitik. In einem ersten Schritt präsentierte sie eine Plattform gegen Gewalt an Frauen. Daneben müssen weggewiesene Männer verpflichtend zur Beratung. Reicht Täterarbeit und bessere Vernetzung um Gewalt gegen Frauen künftig zu verhindern? Welche kurzfristigen Maßnahmen werden gesetzt um Frauen und Kinder zu schützen? Daneben sind immer noch viele Familien von der Corona-Krise betroffen: Arbeitslosigkeit und Heimquarantäne sind noch nicht gänzlich überstanden – wie wird den am härtesten betroffenen Familien geholfen? Braucht es nicht mehr Hilfen? In Oberösterreich geht...
2021-09-13
56 min
PolEdu Podcast
Diskussion mit Martin Kocher
Martin Kocher (parteilos, von der ÖVP nominiert) hat seine Arbeit als Wirtschaftswissenschaftler für das Amt des Arbeitsministers getauscht. Wir haben mit ihm über den österreichischen Arbeitsmarkt, Jobchancen für junge Menschen und über seinen Arbeitsalltag als Minister gesprochen. Durch das ZOOM-Gespräch führte PolEdu-Obmann Pascal Günsberg. PolEdu – Politics & Education #arbeismarkt #politischebildung #diskussion
2021-05-31
31 min
Vorarlberg LIVE
Vorarlberg LIVE am 31. Mai 2021
mit Nina Tomaselli, Eva King und Claudia Gamon Nina Tomaselli, Grünen-Fraktionsführerin im U-Ausschuss Der Ibizia-Untersuchungsausschuss wird nicht verlängert und seine Arbeit im September beenden. Die Grünen stimmten somit ihrem Koalitionspartner zu und gingen nicht auf den Antrag der Opposition ein. Heute ab 17 Uhr in "Vorarlberg LIVE": Nina Tomaselli, Grünen-Fraktionsführerin im U-Ausschuss über Erfolg oder Misserfolg des U-Ausschusses und wie sie die aktuellen Attacken der ÖVP gegen die Justiz einschätzt. Claudia Gamon, EU-Parlamentsabgeordnete für die NEOS Die Verhandlungen über das internationale Rahmenabkommen (IFA) zwischen der Schweiz und der EU...
2021-05-31
40 min
Vorarlberg LIVE
Vorarlberg LIVE am 30. April 2021
mit LH Markus Wallner und Primar Dr. Simma Wallner zur aktuellen Lage Bis Mai wollte Landeshauptmann Markus Wallner (ÖVP) 100.000 Vorarlberger geimpft wissen. Am vergangenen Freitag war es bereits so weit, knapp jeder dritte Impfberechtigte startet zumindest mit einer Erstimpfung in den Wonnemonat. In den vergangenen drei Wochen kämpfte die Landesregierung vor allem darum, Personen über 60 für die Impfung zu gewinnen. Das Fazit: Laut dem Dashboard des Landes sind bislang knapp 14.150 Personen im Alter zwischen 55 und 65 Jahren erstimmunisiert. Hinzu kommen 17.040 zwischen 65 und 80 Jahre sowie 8146 älter als 80 Jahre. Dies ist nur wenig mehr als ein Viertel der 150.000 Vorar...
2021-04-30
43 min
Über Politik
53 – Glücksspiel
Neben der Corona-Pandemie bestimmt wieder ein Thema die österreichische Innenpolitik: Korruption. Heinz-Christian Strache hat sich ja in Österreich schon mit vielen Sagern in der Geschichte festgeschrieben, der Satz “ Novomatic zahlt alle!” wird uns vermutlich auf lange nicht mehr verlassen. Auch bei den jüngsten Ermittlungen gegen Finanzminister Gernot Blümel geht es um mögliche Spenden vom Glückspielkonzern Novomatic an die ÖVP. Mit Eva Glawischnig hat die ehemalige Parteichefin der Grünen, den selbsternannten Erzfeinden des kleinen Glücksspiels, schlussendlich auch ihren Versorgungsposten bei Novomatic bekommen. Kurzum: Vieles deutet darauf hin, dass Strache auf Ibiza damals nicht übertrieben hat. Und wenn man s...
2021-04-10
30 min
Über Politik
49 – Österreichische Justiz
In den letzten Wochen haben sich die Ereignisse rund um die österreichische Justiz überschlagen. Man kann schon fast seine Uhr danach stellen, so regelmäßig werden Ermittlungen, Hausdurchsuchungen oder Verdachtsfälle im Umkreis der ÖVP und von Sebastian Kurz öffentlich. Aber anstatt das alles totzuschweigen oder sich wegzuducken, wie er es sonst gerne macht, geht der Bundeskanzler in die Offensive, greift die Justiz frontal an und droht sie umzubauen. Von vielen Seiten hat dies Empörung ausgelöst. Es fällt schwer das alles einzuordnen: Wie weit bricht Kurz hier wirklich Tabus und wie ernst ist die Lage tatsächlich? Und warum l...
2021-03-13
27 min
Der Kärnten-Podcast der Kleinen Zeitung
(k)ein Wahlpodcast: Katharina Spanring über Erzengel, Tanzkurse und Zigaretten
Wenn es am Wochenende einen Kirchtag oder eine Feuerwehrfest gibt, dann war Katharina Spanring, Bürgermeisterkandidatin der ÖVP, immer mit dabei. Und so es sie wieder geben wird, will sie auch ihren zweijährigen Sohn Gabriel mitnehmen. „Weil es mir wichtig ist, ihm das Brauchtum zu zeigen.“ Den Namen hat der junge Mann übrigens nach dem Erzengel – „weil die Schwangerschaft eine so schöne Botschaft war“.
2021-02-20
20 min
Lagebesprechung
Corona-Proteste in Wien – Roman Möseneder und Michael Scharfmüller im Gespräch
Nachdem es bereits am 16. Januar zu einer großen Demonstration gegen die Corona-Maßnahmen der österreichischen Regierung aus ÖVP und Grünen unter Bundeskanzler Sebastian Kurz in Wien kam, sollte am 31. Januar noch einmal nachgelegt werden. Jedoch wurden alle geplanten „Anti-Corona-Versammlungen“ von der Polizei verboten. Das veranlaßte die FPÖ, selbst eine Kundgebung anzumelden. Doch auch der Parteienstatus schützte nicht vor Verbot und die FPÖ-Ersatzdemo ereilte dasselbe Schicksal wie alle Anmeldungen zuvor. Abhalten konnten diese Verbote die Österreicher indes nicht. Sie gingen trotzdem zu Tausenden auf die Straße. Es folgte ein turbulenter Demonstrationstag aus Personenüberprüfungen, vorübergehenden F...
2021-02-02
00 min
Über Politik
38 – 1 Jahr Türkis-Grün
Das Jahr 2020 ist natürlich komplett vom Coronavirus überschattet worden. Alles andere tritt da schnell in den Hintergrund. In diesen Monaten jährt sich aber nicht nur die Pandemie, sondern auch die Koalition von ÖVP und Grünen auf Bundesebene. Am 1. Jänner wurde die Einigung der beiden Parteien verkündet. Was auf die neue Regierung zukommen sollte, hat damals noch keiner geahnt. Im Februar 2020 haben wir als Junge Linke schon an einer Analyse der neuen Koalition gearbeitet und bei Workshops in ganz Österreich über die neue Regierung und das Machtprojekt der Kurz-ÖVP diskutiert. Das Jahresende wollen wir nun nutzen, um...
2020-12-26
32 min
Über Politik
34 – Hacklerregelung
Die Bundesregierung hat die sogenannte Hacklerregelung abgeschafft. Die „Hacklerregelung“ hat immer für jene gegolten, die Schwerarbeit leisten, auf gut Österreichisch eben hackeln. Pflegerinnen, Maurer und Co. durften daher früher in Pension gehen als der Rest der werktätigen Bevölkerung, nämlich nach 45 Jahren schwerster Arbeit. Und das abschlagsfrei, also mit dem vollen Rentengeld. Damit ist jetzt Schluss. Von der ÖVP konnte man sich diesen Rückschritt erwarten. Und auch, dass ihn die Grünen mittragen, kommt wohl nicht allzu erschreckend. Letztere haben schließlich sogar versucht, die Zerschlagung der Hacklerregelung als feministisch zu verkaufen. Aber: Was heißt das jetzt eig...
2020-11-28
31 min
Parlament erklärt
"Alter sollte kein Thema mehr sein" - Wie geht es den jüngsten Abgeordneten im Parlament?
Sie fallen meist nicht besonders auf, schreien nur selten durch den Plenarsaal und kassieren auch weniger oft Ordnungsrufe: In dieser Folge von "Parlament Erklärt" geht es um die Jüngsten im Parlament. So viele junge Abgeordnete zum Nationalrat gab es in der Geschichte noch nie: elf der 183 Abgeordneten sind unter 30 Jahren alt, und 30 sind zwischen 30 und 40 Jahren alt. Doch wie geht es den Jungen im Parlament? Was treibt sie an? Wie gehen die älteren Kollegen damit um? Und was würden Sie vielleicht anders machen als die Alteingesessenen?Für diese Folge haben wir mit Yannick Shett...
2020-10-26
18 min
FrauenFunk.at!
FrauenFunk #29: Susanne Gugrel, Geschäftsführerin „Sprungbrett“
Im Gespräch mit Brigitte Handlos Den Verein Sprungbrett gibt es seit 1987 als Beratungsstelle für Mädchen und junge Frauen, wo sie herausfinden können, wer sie sind, was sie möchten, welcher Beruf wirklich zu ihnen passt und wo auch Betriebe gesucht werden, die zu diesen jungen Frauen passen. Susanne Gugrel ist dort eine von zwei Geschäftsführerinnen und auch für die Medienarbeit zuständig. Daher kennen wir einander seit vielen Jahren und ich schätze, die ruhige, umsichtige Art von Susanne Gugrel. Ihr Engagement für feministische Mädchenarbeit ist auch nach fast 25 Jahren ungebrochen...
2020-10-17
25 min
Stimmrecht - der Podcast der Steirischen Volkspartei
Landesgeschäftsführer Detlev Eisel-Eiselsberg
Der Mann, bei dem die Fäden der ÖVP Steiermark zusammenlaufen, im persönlichen Gespräch Sollen sich junge Menschen politisch engagieren? Wie sehr sieht er sich selbst als "Mann fürs Grobe"? Wie dick muss seine Haut im täglichen Leben sein? Detlev Eisel-Eiselsberg im Gespräch über den Hintergrund, warum er in Klagenfurt geboren wurde, seinen Quereinstieg, seine Aufgaben und die Herausforderungen, die die Politik täglich für ihn bereithält.
2020-03-10
28 min
Junge ÖVP
JVP-Podcast Europa-Special
🎙In 5 Tagen finden die Wahlen zum Europäischen Parlament statt! Und wir haben deshalb heute ein besonderes Special für Euch: Klick Dich rein in das Interview gemeinsam mit unserem JVP-Spitzenkandidaten Christian Zoll & dem Spitzenkandidaten der Volkspartei Othmar Karas! 🇪🇺💪💥
2019-05-21
20 min
Junge ÖVP
JVP-Podcast Folge 08
📢Achtung: Der neue JVP-Podcast ist da! 🎤 In dieser Podcastausgabe blicken wir auf das YEPP-Council of Presidents in Wien zurück & haben darüberhinaus den ein oder anderen spannenden Interviewpartner für Euch! Reinhören lohnt sich! 👍🏻🎧
2019-05-14
10 min
Junge ÖVP
JVP - Podcast - Folge07
Hier haben wir den neuesten JVP-Podcast für Euch! Es erwarten Euch die Highlights aus dem Jahr 2018! Reinhören lohnt allemal! :-)
2018-12-19
12 min
Junge ÖVP
JVP-Podcast Folge 06
Dieses Mal ist der JVP-Podcast zu Gast beim Superwoman Day auf der Politischen Akademie der Volkspartei. Ein spannender Tag voll gepackt mit ganz vielen Powerfrauen aus Politik, Wirtschaft, Medien u.v.m. Im Interview dürfen wir heute außerdem Frauenministerin Juliane Bogner-Strauß begrüßen & reden mit ihr darüber, was für sie eine Superwoman ausmacht. Einfach reinhören! :)
2018-11-21
11 min
Junge ÖVP
JVP-Podcast Folge 05
Hör Dir hier die neueste Ausgabe des JVP-Podcasts an! Dieses Mal als Gast dabei: unser Bundeskanzler und ehemaliger JVP-Bundesobmann Sebastian Kurz!
2018-09-27
12 min
Junge ÖVP
JVP-Podcast Folge 04
In dieser Folge befassen wir uns mit unserem politischen "Dahoam": die Politische Akademie der Volkspartei. Hier gibt es viel zu erleben, lernen und entdecken. Steig' ein & gib uns Bescheid, wie dir unsere neue Folge gefallen hat!
2018-07-08
12 min
Junge ÖVP
JVP-Podcast Folge 03
Mit diesem Format kannst Du Dir die wichtigsten Updates aus den Gemeinden, Ländern & dem Bund direkt ans Ohr holen.
2018-05-12
13 min
Junge ÖVP
JVP-Podcast Folge 02
Mit diesem Format kannst Du Dir die wichtigsten Updates aus den Gemeinden, Ländern & dem Bund direkt ans Ohr holen.
2018-04-11
09 min
Junge ÖVP
JVP-Podcast Folge 01
Podcast #1 - Jänner 2018 Ob auf dem Weg in die Schule, zur Arbeit, zum Sport oder in die Uni – durch unser neues Audioformat bist Du immer am neuesten Stand. Mit unserem neuen Format kannst Du Dir die wichtigsten Updates aus dem Bund, den Ländern und den Gemeinden direkt ans Ohr holen.
2018-02-03
13 min
Was soll das?
Melisa Erkurt erklärt die "Generation haram"
Melisa Erkurt ist 26 Jahre alt, gebürtige Bosnierin, Muslima und Journalistin beim Magazin "Biber". Sie erforscht in ihrer Arbeit das Zusammenleben unterschiedlicher Kulturen und Religionen in Österreich. Dafür geht sie an Schulen und spricht mit jungen Menschen. Herausgekommen ist ein ganz besonderer Artikel: "Generation haram", ein grandioser Text über die Verbotskultur unter jungen Muslimen. Im Podcast erzählt sie: - Wie ihre Familie vor dem Krieg in Bosnien geflüchtet ist, die unglaubliche Geschichte ihres Vaters und wie sie die ersten Jahre in Österreich erlebt hat. - Wie sie das Phänomen der "Generation haram" entd...
2017-06-01
43 min