podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Jurgen Gietl Und Stefan Scheller
Shows
Doppelblick Employer Branding – HR trifft Marke: Zwei Ansichten, ein Thema
Das ist die Erfolgsformel für Employer Branding (Folge 9)
Mit HR-Experte Stefan Scheller und Markenexperte Jürgen Gietl In der neuesten Folge von Doppelblick – Employer Branding widmen sich Jürgen Gietl und Stefan Scheller einem zentralen Erfolgsfaktor im Employer Branding. 🔵 Stefan stellt seine persönliche Erfolgsformel vor: Employer Branding Erfolg = Attraktivität × Sichtbarkeit 🔵 Jürgen stimmt der Formel im Prinzip zu, bringt aber eine kritischere Nuance rein: Sichtbarkeit allein ist nicht automatisch gut, wenn sie nicht relevant oder glaubwürdig ist. Gemeinsam diskutieren sie, warum Zielgruppenfokus, Wertepassung (Value Fit) und glaubwürdige Kommunikation so entscheidend sind – und wie auch kleine und mittelständische Unternehmen...
2025-07-15
18 min
Doppelblick Employer Branding – HR trifft Marke: Zwei Ansichten, ein Thema
Ist man als starke Marke ein attraktiver Arbeitgeber? (Folge 8)
Zwischen Markenversprechen und Mitarbeitererlebnis 🎙️In dieser Episode von Doppelblick Employer Branding gehen Stefan und Jürgen der spannenden Frage nach, wie viel Strahlkraft eine Unternehmensmarke wirklich auf das Employer Branding hat, und wo das Image bröckelt, wenn die Realität im Inneren nicht mithält. 🔵 Jürgens These: „Je attraktiver die Marke, desto attraktiver der Arbeitgeber.“ Doch diese Gleichung geht nur auf, wenn Markenversprechen und Unternehmenskultur stimmig sind. Er zeigt auf, wie sich Arbeitgeberattraktivität aus Markenerlebnis, gelebten Werten und emotionaler Identifikation speist, und warum HR und Markenführung stärker zusammenarbeiten müssen. 🔵 Stefans Perspektive: Er...
2025-06-24
18 min
Doppelblick Employer Branding – HR trifft Marke: Zwei Ansichten, ein Thema
Recruiting & Fachkräftemangel – Was macht Deutschland falsch? (Folge 7)
Warum Unternehmen jetzt umdenken müssen In dieser Episode von Doppelblick Employer Branding – HR trifft Marke. Zwei Ansichten. Ein Thema. nehmen Stefan Scheller und Jürgen Gietl das viel diskutierte Thema Fachkräftemangel und Recruiting in den Blick – mit zwei spannenden Thesen und einer gemeinsamen Diskussion zur Zukunft des deutschen Arbeitsmarktes. Jürgens These: „Made in Germany ist nicht mehr attraktiv für ausländische Fachkräfte.“Er beleuchtet, warum der deutsche Mittelstand es zunehmend schwer hat, junge, gut ausgebildete Fachkräfte aus dem Ausland anzuziehen – trotz starker wirtschaftlicher Grundlagen und hoher Lebensqualität. Fehlt es an internationaler Str...
2025-06-03
16 min
Doppelblick Employer Branding – HR trifft Marke: Zwei Ansichten, ein Thema
Homeoffice vs. Office: Der große Balanceakt (Folge 6)
Kündigungswellen, Unternehmenskultur und die Zukunft der Arbeit - wie Unternehmen mit dem Homeoffice umgehen sollten. In der sechsten Episode von „Doppelblick Employer Branding“ sprechen Jürgen und Stefan über die Herausforderungen der Rückkehr ins Büro nach der Corona-Pandemie. Infrastruktur-Probleme wie fehlende Parkplätze und überfüllte Schreibtische sorgen für Chaos. Gleichzeitig wollen viele nicht wieder fünf Tage die Woche ins Office, da Homeoffice gut funktioniert hat. Doch nicht jeder hat die Wahl: In Handwerk und Produktion ist Homeoffice oft unmöglich. Zudem riskieren Firmen, die zu schnell zurückrudern, eine Kündigungswelle – wie bei Grindr....
2025-02-27
18 min
Doppelblick Employer Branding – HR trifft Marke: Zwei Ansichten, ein Thema
Arbeitgeberattraktivität steigern: Wie 'unbeliebte' Branchen Top-Talente gewinnen (Folge 5)
Warum es im Employer Branding wichtig ist, Kante zu zeigen und warum Sie in „schwierigen“ Branche viel gezielter und fundierter argumentieren müssen Wie attraktiv können Arbeitgeber in kontroversen Branchen sein? Dieser spannenden Frage widmen sich Jürgen Gietl und Stefan Scheller in der neuen Folge von "Doppelblick Employer Branding". Sie diskutieren, ob und wie Unternehmen aus 'schwierigen' Branchen wie Alkohol, Tabak oder Rüstung als Arbeitgeber überzeugen können. Während Stefan die These vertritt, dass Branchenimage und Arbeitgeberattraktivität durchaus getrennt betrachtet werden können, argumentiert Jürgen, dass Unternehmen zunächst grundlegende Vorurteile abbauen müssen...
2025-01-14
15 min
Doppelblick Employer Branding – HR trifft Marke: Zwei Ansichten, ein Thema
Wenn der CEO für das Unternehmen zum Problem wird - Beispiel Elon Musk (Folge 4)
Wie sehr kann der CEO der Marke schaden? Welche Auswirkungen hat das politische Engagement von Elon Musk für die Anziehungskraft von Tesla? Jürgens These: Elon Musk wird für Tesla zum Problem Das politische Engagement von Elon Musk wird für die Markenattraktivität von Tesla - für Mitarbeitende und für Kunden - zum großen Problem. Jürgen nennt u.a. diese Gründe: Die politische Position ist schwierig für die Anziehungskraft und für das Vertrauen der Mitarbeitenden in das Unternehmen und zur Führungskraft. Ist Tesla (noch) ein Arbeitgeber...
2024-12-17
15 min
Doppelblick Employer Branding – HR trifft Marke: Zwei Ansichten, ein Thema
KI - Auswirkungen auf die Arbeitgeberattraktivität und Markenführung (Folge 3)
KI, Markenführung & Arbeitgeberattraktivität: Brauchen wir noch Markenarbeit in Zeiten von KI? Ist die Markenarbeit in Zeiten von Künstlicher Intelligenz noch notwendig – oder wird sie obsolet? In dieser Folge werfen wir einen scharfsinnigen Blick auf die Auswirkungen der KI auf den Arbeitgeber und die Markenführung insgesamt. Viele glauben, sie könnten Unternehmenswerte und Kommunikationsrichtlinien in ein KI-Tool werfen und raus kommen binnen Sekunden eine EVP, Markenwerte und ein Führungsverständnis, das auf Markenwerte einzahlt - mit dem Ziel, ein attraktiver Arbeitgeber zu werden. Die Realität ist jedoch komplexer: Wenn es um die authentisc...
2024-12-04
15 min
Doppelblick Employer Branding – HR trifft Marke: Zwei Ansichten, ein Thema
Entlassungen vs. Fachkräftemangel - Arbeitgeber im Dilemma (Folge 2)
Entlassungen sind der Moment der Wahrheit, ob eine Marke wirklich attraktiv ist. Einige Arbeitgeber stehen vor der Herausforderung, Mitarbeitende entlassen zu müssen und gleichzeitig neue Mitarbeitende, Fachkräfte zu suchen. Aktuelles Beispiel: VW. Genau über diese "Schizophrenie" sprechen Jürgen Gietl und Stefan Scheller in dieser Folge: Wie sollten sich Arbeitgeber verhalten, um trotz Entlassungen attraktiv für die bestehenden und neuen Mitarbeitenden zu bleiben? Warum Entlassungen der Moment der Wahrheit sind, ob eine Marke wirklich attraktiv ist - und warum Entlassungen in diesem Zusammenhang wichtiger sind als Einstellungen. Warum auch im Employer Branding und in de...
2024-12-03
15 min
Doppelblick Employer Branding – HR trifft Marke: Zwei Ansichten, ein Thema
Employer Branding und aktuelle Herausforderungen (Folge 1)
Was verstehen Jürgen und Stefan unter Employer Branding? Wer sind die beiden überhaupt? Und warum machen sie einen Podcast zusammen? Brand Management meets HR – Was können wir aus aktuellen Entwicklungen für das Employer Branding lernen? HR-Experte Stefan Scheller und Markenexperte Jürgen Gietl bringen regelmäßig aktuelle Entwicklungen aus dem Personalwesen und der Markenführung mit und leiten daraus Erkenntnisse für das Employer Branding ab. In dieser Folge stellt Colin Fernando, Partner BrandTrust und selbst Podcaster (BrandTrust Talks) die beiden Protagonisten vor: Jürgen Gietl, Managing Partner von BrandTrust Stefan Scheller, Fachberater Personalmark...
2024-12-02
16 min
Doppelblick Employer Branding – HR trifft Marke: Zwei Ansichten, ein Thema
Trailer: Doppelblick Employer Branding – HR trifft Marke: Zwei Ansichten, ein Thema
Das ist der Podcast mit Jürgen Gietl und Stefan Scheller zu Employer Branding Der erste Podcast, der HR- und Branding-Expertise verbindet: Brand Management meets HR – Was können wir aus aktuellen Entwicklungen für das Employer Branding lernen? HR-Experte Stefan Scheller und Markenexperte Jürgen Gietl bringen regelmäßig aktuelle Entwicklungen aus dem Personalwesen und der Markenführung mit und leiten daraus Erkenntnisse für das Employer Branding ab. Ob Fachkräftemangel vs. Entlassungen, Einsatz von KI, Maßnahmen zur Steigerung der Attraktivität des Arbeitgebers - auch in ungeliebten Branchen, Recruiting-Maßnahmen, politische Statements und die Auswirkungen auf das Arbeit...
2024-12-02
01 min