podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Jurgen Kolb
Shows
Hausverbot im Beichtstuhl
#019 - Angst vor der Hölle? Nicht mit Jesus! Interview mit Martin Thoms
Hölle, Gericht, ewige Verdammnis – jahrhundertelang wurden Menschen mit diesen Bildern eingeschüchtert. Aber was, wenn das gar nicht Gottes Plan ist? In dieser Folge räumen wir mit dem Angstglauben auf. Wir fragen: Woher kommen die Vorstellungen von der Hölle wirklich? Was sagt die Bibel – und was wurde da vielleicht reingelesen? Und vor allem: Was wäre, wenn das Endgericht keine Drohung, sondern eine Verheißung ist? Spoiler: Es geht nicht um Strafe, sondern um Wiederherstellung. Ein Gespräch über Liebe, Freiheit und warum wir keine Angst mehr brauchen. Wenn du dich in das Thema Al...
2025-06-08
59 min
podcastlabel.de
Langsamfahrt: #90 - Eisenbahn auf Korsika
Nach einem Sommerurlaub auf der Mittelmeerinsel Korsika, schrieb Gregor für die Zeitschrift „der-Schienenbus“ einen Artikel über die dortige Eisenbahn. Der Artikel erschien in der Ausgabe 3-2025, des Schienenbus. Sprecher: Jürgen Kolb Korsika, Blau = Transkorsische Eisenbahn, Rot = Tramway de Balagne, Karte: OpenStreetMap Eisenbahn auf Korsika Auf der Meterspur aus dem Gebirge zum Strand! Text und Fotos: Gregor Börner Korsika gehört zweifelsfrei zu einem der beliebtesten Urlaubsziele der Deutschen. Die Mittelmeerinsel ist wahnsinnig vielseitig, so kommen Strandurlauber genauso auf ihre Koste...
2025-05-30
14 min
podcastlabel.de
Langsamfahrt: #90 - Eisenbahn auf Korsika
Nach einem Sommerurlaub auf der Mittelmeerinsel Korsika, schrieb Gregor für die Zeitschrift „der-Schienenbus“ einen Artikel über die dortige Eisenbahn. Der Artikel erschien in der Ausgabe 3-2025, des Schienenbus. Sprecher: Jürgen Kolb Korsika, Blau = Transkorsische Eisenbahn, Rot = Tramway de Balagne, Karte: OpenStreetMap Eisenbahn auf Korsika Auf der Meterspur aus dem Gebirge zum Strand! Text und Fotos: Gregor Börner Korsika gehört zweifelsfrei zu einem der beliebtesten Urlaubsziele der Deutschen. Die Mittelmeerinsel ist wahnsinnig vielseitig, so kommen Strandurlauber genauso auf ihre Koste...
2025-05-30
14 min
Langsamfahrt - Podcasts rund um die Eisenbahn
Langsamfahrt: #90 - Eisenbahn auf Korsika
Nach einem Sommerurlaub auf der Mittelmeerinsel Korsika, schrieb Gregor für die Zeitschrift „der-Schienenbus“ einen Artikel über die dortige Eisenbahn. Der Artikel erschien in der Ausgabe 3-2025, des Schienenbus. Sprecher: Jürgen Kolb Korsika, Blau = Transkorsische Eisenbahn, Rot = Tramway de Balagne, Karte: OpenStreetMap Eisenbahn auf Korsika Auf der Meterspur aus dem Gebirge zum Strand! Text und Fotos: Gregor Börner Korsika gehört zweifelsfrei zu einem der beliebtesten Urlaubsziele der Deutschen. Die Mittelmeerinsel ist wahnsinnig vielseitig, so kommen Strandurlauber genauso auf ihre Koste...
2025-05-30
14 min
Vogel der Woche
Die Doppelschnepse
Heute: Die Doppelschnepse. Gannilago hickedei. Die Doppelschnepse ist, was Zweireiher und Blauspecht gerne gemeinsam hinzukriegen wünschten, wenn sie denn nur endlich einmal in ihrem Leben im selben Biotop am Tresen zusammen abhingen: der allerbetrunkenste Vogel der Welt. Interessanterweise ist aber niemals die Doppelschnepse selber betrunken, sondern immer nur ihre Umgebung, und diese vollständig und mit 4 Promille Minimum. In der Nähe der Doppelschnepse findet man erschreckend viele motorisierte Fahrzeuge, welche sich in schneller Bewegung befinden und den einzigen Festhaltepunkt für ihre Insassen darstellen – auch für die Insassen welche sich auf dem Fahrers...
2025-03-03
02 min
Podcastliteratur
Folge 49: So isses!Christoph Peters: „Innerstädtischer Tod“
Der dritte Roman der großen Berlin- und BRD-Trilogie von Christoph Peters, einem Panorama der Gegenwart zwischen Corona und Ukraine-Krieg, Neuer Rechten, unkontrollierter Migration und Meetoo. Und ein Echo auf Wolfgang Koeppens drei Romane über den Zustand der neuen Bundesrepublik Anfang der 1950er Jahre. Alle drei Romane von Christoph Peters handeln an einem einzigen Tag, jeweils an einem 9. November. „Der Sandkasten“, er spielt 2020, fokussiert kammerspielartig den Filz zwischen Politik und Medien im Berliner Regierungsviertel indem er den persönlichen und beruflichen Abstieg eines Star-Moderators beschreibt; „Krähen im Park“ ist ein breites Pano...
2025-02-17
1h 06
Hart gecheckt - Der OVB-Podcast zu den Starbulls Rosenheim
53. Folge - Dominik Kolb: „Wir haben ein neues Familienmitglied“
Rosenheim – Die Hälfte der Saison in der DEL2 ist vorbei. Die Starbulls Rosenheim stehen nach 26 Spielen auf dem fünften Tabellenplatz. Diesen Rang haben die Eishockeyspieler von der Mangfall am vergangenen Wochenende, trotz einer Niederlage in Dresden, verteidigen können. Allerdings stehen nun die harten Wochen rund um Weihnachten und Neujahr vor der Tür. Zehn Spiele in 24 Tagen müssen die Starbulls ab kommenden Freitag bestreiten. Diese Zeit ist die wohl wichtigste Phase der Saison – das findet auch Dominik Kolb. Der Allrounder im Rosenheimer Team blickt im Podcast „Hart gecheckt“ unter anderem auch auf die anstehende Etappe. Zudem spricht...
2024-12-18
50 min
Quatschbrötchen - Express
QBE: Vogel der Woche - Der Einachser
Heute: Der Einachser. Gallus monopus. Fast jeder kennt ihn, den Einachser. Doch niemand kommt auf die Idee, dass dieses Tier, das im Volksmund auch Broiler oder Hendl genannt wird, auch im lebenden Zustand so aussieht! Der Einachser hat – für einen Hühnervogel – einen sehr merkwürdigen Weg in seiner Evolution eingeschlagen. Wo andere Hühner sich mit gummihandschuhartigem Gefludder aufm Kopf und unterm Schnabel, Hühnerschwänzen, Pfauenschleppen und dergleichen Zierrat ausgestattet haben, eine Weck- und Thermostat-Funktion besitzen und in der ornitologischen Fachwelt obendrein mit ihren befremdlich nennbaren Stimmen Verwunderung hervorrufe...
2024-11-15
03 min
Quatschbrötchen - Express
QBE: Umgang mit Smartphones in der Öffentlichkeit
Ist es euch mal aufgefallen, immer mehr Menschen sitzen in der Öffentlich mit ihrem Handy in der Hand und hören laut Musik, schauen laut Filmchen oder Telefonieren laut mit Freisprechfunktion. In vergangenen Zeiten ging man in die Telefonzelle, und machte die Tür zu, das Gespräch ist ja Privat. Hingegen heute, in aller Öffentlichkeit: „Jaaa, es ist Siphelis, Jaaa!“ Wie kam es eigentlich dazu, dass große Teile der Gesellschaft ihre Privatsphäre gegen den Alleinunterhalter getauscht haben? Beginnen wir eine Zugfahrt, wir sitzen an einem Sonntagmorgen im RE 9 von...
2024-09-12
05 min
Quatschbrötchen - Express
QBE: Vogel der Woche - Der Kniebrech
Der Kniebrech (Ardea patelliphraga) Der Kniebrech gehört zu den Reihern. Das ist eigentlich logisch, denn ein Vogel der gerne bricht und auffällige Knie hat, der kann eigentlich nur ein Reiher sein. Nun heißt der Kniebrech aber nicht so, weil er des dauerhaften Regurgitierens übers mittlere Beingelenk frönt, sondern weil er eine weitere reihertypische Eigenschaft aufweist, und das ist die Absolute Hektik. Okay, jetzt können wir denken: hey hallo, der Vogel der Woche spinnt, jetzt ist die Meise endgültig locker und huscht unterm Pony.
2024-08-15
04 min
Quatschbrötchen - Express
QBE: Vogel der Woche - Der Granufink
Der Granufink (Fringilla cucurbita) Heute kommen wir zu einem besonders putzigen Vertreter der heimischen Fauna. Viele zucken zusammen, wenn sie seinen Namen öffentlich hören, meist zucken sie unangenehm berührt zusammen. Aber da kann doch der kleine Vogel nichts für, den ich Ihnen jetzt vorstellen werde. Der Granufink lebt im Sommer davon, dass er sich im Garten den dicksten, schönsten Kürbis sucht und draufsetzt. Nebenbei frisst er einige Kürbissamen und zieht auch noch eine ansehnliche Kinderschar damit groß. Darin unterscheidet er sich kaum bis gar nicht von ande...
2024-08-15
04 min
Hart gecheckt - Der OVB-Podcast zu den Starbulls Rosenheim
25. Folge: Dominik Kolb - "Sind nur für einen Zweck gezüchtet"
In der 25. Folge ist Starbulls-Verteidiger Dominik Kolb zu Gast. Er gilt als Allzweckwaffe und kann sowohl in der Verteidigung, als auch im Sturm eingesetzt werden. Welche Position er lieber spielt, verrät Kolb im Podcast. Kolb spricht über den Heimsieg gegen die Lausitzer Füchse und welche Fähigkeit Kapitän Dominik Daxlberger gerne haben würde. Über Topscorer C.J. Stretch findet Kolb nur positive Worte: „Ich habe lange keinen Spieler gesehen, der so ruhig an der Scheibe ist. Man denkt teilweise, er schläft gleich ein. Für Stretch gibt es eigentlich keine Worte.“ Kolb spricht bei „Hart gecheckt“...
2024-02-21
54 min
Scooping Sanity
My Mom the Fascist
Demonstrating once again that identity politics is bankrupt, we introduce you to some media darling girl bosses for fascism. Meet some moms who may not be moms who want to turn their schools that might not be theirs into right-wing indoctrination camps. Naturally, this is a tale of hypocrisy, big money, censorship, and good old fashioned hate. BTW, we still have a lot of work to do on losing our verbal crutches. Chapters: Brain Freeze, 0:00 - 8:35 — Socio-political mindlock is endemic in the United States. What made our gray matter even grayer this week? Names...
2024-01-13
1h 23
Edition Zukunft
Klima retten, aber wie?
Was sich für die so dringende Transformation ändern muss, diskutiert eine Runde von Fachleuten Beim Wort Klimawandel denkt längst niemand mehr an Eisbären, die traurig auf ihren Eisschollen sitzen. Wir sind inzwischen alle davon betroffen. Wenn wir im Sommer nachts wach liegen, weil die Hitze den Schlaf unmöglich macht, der Regen ausbleibt, wenn wir ihn brauchen würden, aber dann zu anderen Zeiten Häuser überschwemmt und Autos wegspült. Wenn im Winter nur noch ein kleiner Schneeteppich auf einer ansonsten grünen Wiese liegt. In anderen Ländern und auf Kontinenten zeichnen sich die Folgen der...
2023-11-24
45 min
BauertothePeople (B2P) - Der Podcast hinter den Kulissen von deinem Essen
B2P085 Werner Zollitsch – Nachhaltigkeit, Nutztiere & Wissenschaft
Werner Zollitsch war schon von Beginn an jemand, der bestehende Systeme hinterfragt hat. Sein frühes schulisches Umfeld hat ihn so geprägt. Sein Interesse für Biologie und Chemie hat ihn an- und schließlich auch an die Universität getrieben. Er ist absoluter Experte, wenn es um die Erforschung von Nutztieren geht und somit auch die Fragen rund um Emissionen in der Landwirtschaft. Von da ist es nicht mehr weit zu Themen wie Klimawandel, Biodiversität und letztlich zum alles umfassenden Thema der Nachhaltigkeit. Konsequent, dass er nach dem Pensionsantritt von Helga Kromp-Kolb die Leitung des Zentrum...
2023-11-12
2h 31
Powerplay - der Eishockey-Podcast rund um die Blue Devils Weiden
Jürgen Rumrich: Mit diesem Team soll der Aufstieg in die DEL2 klappen
Neun neue Spieler muss Devils-Trainer Sebastian Buchwieser integrieren. Nicht weniger - wie beispielsweise David Elsner, Vincent Schlenker, Vladislav Filin oder Maximilian Kolb - haben DEL- oder DEL2-Erfahrung. Dazu kommen dann noch Stürmer wie Tyler Ward, der letztjähriger "Spieler der Oberliga Süd" oder Martin Hlozek, ein ehemaliger "Rookie des Jahres" in der Oberliga Süd.Viel Erfahrung und viel Talent also. Doch wie wird daraus eine funktionierende Mannschaft? Wer soll welche Rolle übernehmen? Wer soll mit wem in einer Reihe spielen? Und langen sieben Verteidiger wirklich für eine lange Saison? Über diese und viele w...
2023-08-29
59 min
Antares Tech-Talk
Der Stromausfall und seine Folgen
Die Pandemie hat aufgezeigt, wie schnell sich die Dinge verändern können. Auch wenn der Eintritt eines Blackouts mit sehr geringer Wahrscheinlichkeit eingestuft wird, gibt es viele einfache Maßnahmen welche auf dieses Ereignis vorbereiten können. Ein Blackout in Österreich würde laut Blackout- und Krisenvorsorgeexperte Herbert Saurugg maximal ein bis zwei Tage andauern. Aber vor allem die IT- und Telekommunikationssysteme können durch einen Stromausfall stark beschädigt werden und es wird mehrere Tage benötigen, bis diese wieder anlaufen und einwandfrei funktionieren. Bis dahin gibt es keine Produktion, keine Logistik, keine Warenverteilung, keinen Verkauf u...
2023-02-20
27 min
Quatschbrötchen - Comedy- und Satirepodcast
Quatschbrötchen: #100 - 100 Jahre Radio und was daraus geworden ist
In unserer 100. Ausgabe wollten wir etwas ganz besonderes machen. Wir kombinieren unser 100. Jubiläum mit dem 100. Jubiläum des Radios, schließlich laufen wir ja mancherorts auch im Radio. Das Radio wird 100 Jahre alt, seitdem hat sich sein Klang enorm verändert. Angefangen von steifen reden der 1920er Jahre, der Propaganda-Mißbrauch in der NS-Zeit, der Aufschwung in den 1950er Jahren, lockerer werden in den 70er und 80er Jahren bis zum modernen Formatradio welches sich in den 90ern etablierte und in den 2000ern endgültig verhunzt wurde. In der heutigen Sendung hören...
2023-02-16
1h 26
Quatschbrötchen - Comedy- und Satirepodcast
Quatschbrötchen: #100 - 100 Jahre Radio und was daraus geworden ist
In unserer 100. Ausgabe wollten wir etwas ganz besonderes machen. Wir kombinieren unser 100. Jubiläum mit dem 100. Jubiläum des Radios, schließlich laufen wir ja mancherorts auch im Radio. Das Radio wird 100 Jahre alt, seitdem hat sich sein Klang enorm verändert. Angefangen von steifen reden der 1920er Jahre, der Propaganda-Mißbrauch in der NS-Zeit, der Aufschwung in den 1950er Jahren, lockerer werden in den 70er und 80er Jahren bis zum modernen Formatradio welches sich in den 90ern etablierte und in den 2000ern endgültig verhunzt wurde. In der heutigen Sendung hören...
2023-02-16
1h 26
Quatschbrötchen - Comedy- und Satirepodcast
Quatschbrötchen: #97 - alternative Heizideen, Jugendwort, Telefonzellen, Schokoladenauto hupt
Alternative Ideen zum Heizen - Deichwärter von Friedrichskoog: Heizen ist zu teuer! - Chilly Words - Das Jugendwort 2022 "smash" - Abbau der letzten Telefonzellen - Newstalk - Synonyme für "furzen" Themen: Alternative Ideen zum Heizen Deichwärter von Friedrichskoog: Heizen ist zu teuer! Chilly Words, Danke an Jürgen Kolb Das Jugendwort 2022 „smash“ Die Telekom baut die letzten 12.000 Telefonzellen ab Newstalk: #12 – Tunnel auf und zu, Speisewagen geplündert Synonyme für „furzen“ Playlist: Audiorezout – Sierra (cc) ZOE.LEELA – IAMARMX (cc) The Strangers – A Little Too Fast (cc) Kurt Vile – Freeway (cc) Bass...
2022-11-17
1h 03
Quatschbrötchen - Comedy- und Satirepodcast
Quatschbrötchen: #97 - alternative Heizideen, Jugendwort, Telefonzellen, Schokoladenauto hupt
Alternative Ideen zum Heizen - Deichwärter von Friedrichskoog: Heizen ist zu teuer! - Chilly Words - Das Jugendwort 2022 "smash" - Abbau der letzten Telefonzellen - Newstalk - Synonyme für "furzen" Themen: Alternative Ideen zum Heizen Deichwärter von Friedrichskoog: Heizen ist zu teuer! Chilly Words, Danke an Jürgen Kolb Das Jugendwort 2022 „smash“ Die Telekom baut die letzten 12.000 Telefonzellen ab Newstalk: #12 – Tunnel auf und zu, Speisewagen geplündert Synonyme für „furzen“ Playlist: Audiorezout – Sierra (cc) ZOE.LEELA – IAMARMX (cc) The Strangers – A Little Too Fast (cc) Kurt Vile – Freeway (cc) Bass...
2022-11-17
1h 03
Diagnose Selten
Wenn man auf Anhieb nichts findet, ist es nicht immer die Psyche
Im Gespräch mit Dr. Beate Kolb-Niemann Wird zunächst keine körperliche Ursache gefunden, werden Patienten mit unerkannten oder seltenen Erkrankungen oft in die „Psychokiste“ gesteckt – mit weitreichenden Folgen für die Betroffenen. Schon während der zermürbenden Zeit ohne klare Diagnose gesellen sich bei vielen Patienten mit seltenen Erkrankungen psychische Belastungen zu den komplexen körperlichen Beeinträchtigungen hinzu. Ist die Diagnose gestellt, fehlt leider oft eine kausale Therapie und es gilt, ein Leben mit einer chronischen Erkrankung zu meistern – eine weitere Herausforderung. Während es in der Psychoonkologie schon lange selbstverständlich ist, die psychischen Belastungen strukturiert zu er...
2022-01-20
31 min
Welle M1
Von der Servicewelle zum Dudelfunk
In Bayern gingen seit Mitte der 1980er Jahre und später in den anderen westdeutschen Bundesländern die ersten privaten Radiosender an den Start. Insbesondere in Bayern entstanden durch das Medienerprobungsgesetz des Freistaats von 1985 zahlreiche innovative Radiostationen. Was ist aus dem Pioniergeist der ersten Privatsender in Deutschland geworden? Welche Rolle spielten die öffentlich-rechtlichen Sender hierbei? Und wie steht es um die Zukunft des Hörfunks in Deutschland? Diesen Fragen gehen die ehemaligen Radiomacher Jürgen Kolb und Markus Fischer auf den Grund.
2021-12-11
53 min
O-TON
#99: Booster-Impfung bei OTTO, wer darf wann?
Jürgen Jagla und Frederic Düwer über Impfangebot und 3G-Modell Inzwischen wurden laut RKI bundesweit mehr als 100 Millionen Impfdosen verabreicht – klingt erstmal viel. Doch noch nicht genug, um das Coronavirus aufzuhalten. Ein Grund, warum OTTO ab dem 9. Dezember allen Mitarbeitenden freiwillige Auffrischungs- sowie Erstimpfung anbietet – und den Hamburger Firmencampus erneut in den Winterschlaf geschickt hat. Seit Mitte November gilt bei OTTO jetzt wieder „remote first“, weit über 90 Prozent der Belegschaft arbeitet mobil. Wann wird Arbeiten auf dem Campus wieder möglich sein? Wie funktioniert die Umsetzung des 3G-Modells? Sind Weihnachtsfeiern noch ein Thema oder längst grundsätzlich...
2021-12-08
15 min
Antares Tech-Talk
Blackout & BCM: Gefahren und Lösungen für IT-Infrastrukturen
Folge #01 der Serie Blackout & Business Continuity Management In der ersten Folge unserer Serie Blackout & Business Continuity Management spricht Jürgen Kolb – Geschäftsführer von Antares-NetlogiX und Managing Partner der iQSol GmbH – über Betriebsunterbrechungen und wie man sich als KMU oder öffentliche Verwaltung darauf vorbereiten kann. GRATIS WHITEPAPER DOWNLOADEN: „Blackout: Stromausfälle und ihre Folgen“ von iQSol Weitere Informationen zu diesem Thema auch aufwww.notfallhandbuch.at www.netlogix.at www.iQSol.biz Der Beitrag Blackout und BCM: Gefahren und Lösungen für IT-Infrastruktur...
2021-02-10
10 min
BYTES 'N' BATTERIES - Dein E-Mobility Podcast
Bytes 'n' Batteries #34 - (Virtueller) Emobilitätstag Sinsheim 2020
Der Emobilitätstag am Auto- und Technikmuseum in Sinsheim hat sich mit seinen rund 200 elektrischen Fahrzeugen vor Ort bereits 2019 zu einem wirklich attraktiven Treffen für Fans der Elektromobilität gemausert. Da die Fortsetzung aufgrund von Corona wie so viele Events leider abgesagt werden musste, wurde die virtuelle Version der Veranstaltung ins Leben gerufen. Podcaster, Aussteller und Macher trafen sich im kleinen Kreis zum Austausch, da das Thema neue Mobilität einfach zu wichtig ist. Entstanden sind Videos und Audioformate wie zum Beispiel unsere aktuelle Folge. Nicht weniger spannend für euch HörerInnen, denn wir hatten wieder interessante Gesprächspart...
2020-08-28
25 min
BYTES 'N' BATTERIES - Dein E-Mobility Podcast
Bytes 'n' Batteries #11 - e4 Testival 2019 auf dem Hockenheimring
Aktuelle Elektroautos auf einer Rennstrecke selbst fahren und die neusten elektrischen Vehikel wie eBikes oder eScooter für die "letzte Meile" mit Freunden und Familie testen - was gibt es Besseres? Genau das dachten wir uns auch und waren für euch in diesem Jahr erneut auf dem e4 Testival in Hockenheim am Start. Euch erwarten spannende Gespräche mit den Machern des Events, lockere Talks mit den Jungs vom Generation Strom Blog und Podcast, ein Plausch mit Marcella von Telekom Get Charge oder der Model X Familie. Zudem stellen wir euch das Evum aCar vor, ein kompaktes vol...
2019-07-03
56 min
Radio. Menschen & Geschichten
Ausgabe Dezember 2017 (31.12.2017)
Ausgabe Dezember 2017 (31.12.2017) In der Jahresendsendung geht es um Radiomenschen mit ihren Geschichten. Alexander Tauscher geht seit Jahren auf Radioreise. Er war schon an vielen Orten der Welt und dennoch gibt es über 1000 Ziele, die entdeckt werden wollen. Er erzählt über seinen Job als Reisejournalist und seine Liebe zum RIAS in Berlin. 38 Jahre war Jürgen Kolb Sprecher beim Hessischen Rundfunk. Was unterscheidet Menschen die sprechen können, von jemandem, der Sprecher ist? Wie wird man Sprecher und wie hat sich der Beruf in den letzten 40 Jahren gewandelt? Das Ganze garniert mit schönen Anekdoten aus seiner Radiozeit. Daniel Kähler ha...
2017-12-31
44 min
21st Century Work Life
Continuous Learning in Virtual Teams
00:30 Pilar is experimenting with a new set up with the microphone and being more spontaneous (Post-podcast: It worked very well!). 10:30 Lisette shares her learning shot experience. 13: 50 Feedback on Twitter. Is it useful? (Pilar and Lisette got a tweet that brought up lots of points and questions.) Pilar learned loads from it. How a group in FB dealt with conflict. Reflections on team identity, check out our previous episode. 24:50 Learning is not just about gathering information, need to get feedback regularly. Kolb's cycle. Learning through discussing and by being accountable to...
2015-08-21
1h 13
Klimanews
IPCC und APCC- Weltklimabericht und österreichischer Report
In dieser Sendung berichten wir vom IPCC, dem Weltklimabericht und dem Austrian Panel on Climate Change. Musikalisch begleitet werden wir von der preisgekrönten Vokalgruppe E904. Die UNO warnt in ihrem neuen Klimareport vor einem Anstieg des Meeresspiegels. Es drohen Hitzewellen, viele Gletscher könnten komplett verschwinden, für unsere Region sagen die Forscher mehr Starkregen voraus. Seit Beginn des 20. Jahrhunderts hat sich die Luft im weltweiten Durchschnitt um 0,9 Grad erwärmt, Schnee und Eis sind in erheblichem Maße geschmolzen, der Meeresspiegel ist seither um 20 Zentimeter gestiegen. Die vergangenen 30 Jahre waren auf der N...
2013-12-14
59 min