Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Jurgen Krauß

Shows

ZUSAMMEN WACHSEN - Was Teams wirklich erfolgreich machtZUSAMMEN WACHSEN - Was Teams wirklich erfolgreich machtAnnika Mauch und Felix Bernhard, wie funktioniert Teamwork bei den SpVgg-Greuther-Fürth-Fußballdamen? [7]Fehlerkultur im Mannschaftssport ist ein heikles Thema – kann man hier überhaupt immer von Fehlern sprechen? Wie kann man in der Hitze eines Fußballspiels mit nicht immer sachlich und ruhig vorgetragenem Feedback umgehen? Und warum überhaupt ist Frauenfußball so schlecht bezahlt? Alles Fragen, denen sich Annika Mauch, Kapitänin der Damenfußballmannschaft der SpVgg Greuther Fürth, und Felix Bernhard, Trainer der Mannschaft, im Gespräch mit uns widmen wollen. Dieses Mal auch mit Video! Viel Spaß mit Episode 7 von ZUSAMMEN WACHSEN – und reden dabei ganz konkret über Leistungshunger, Wir-Gefühl und Fehlerkultur.Euer Gastgeber ist Jürgen, verantwort...2025-07-1736 minSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindLASST UNS WAS NEUES AUSPROBIEREN – 3 Fragen und Ausblick auf Staffel 4! [S3E11]In dieser ganz persönlichen und lange überfälligen Update-Episode nimmt Jürgen dich mit hinter die Kulissen: Warum es so lange still war, wie sich sein Energielevel verändert hat – und warum genau jetzt der richtige Zeitpunkt ist, eine neue Staffel ins Leben zu rufen. Mit einem überarbeiteten Konzept, dem Prototypen eines Fragen-Kartensets und vielen ehrlichen Einblicken bereitet Jürgen den Weg für die nächsten Episoden. Fragen: Welche Reaktionen aus deinem Umfeld haben dich positiv überrascht? Welche neuen Therapieansätze hast du in letzter Zeit ausprobiert oder in Betracht gezogen? Fühlst du dich behindert? 2025-05-3036 minZUSAMMEN WACHSEN - Was Teams wirklich erfolgreich machtZUSAMMEN WACHSEN - Was Teams wirklich erfolgreich machtBrenda Meisel, wie funktioniert intensivmedizinische Rund-um-die-Uhr-Pflege des eigenen Kindes? [6]Wenn die Gesundheit des eigenen Kinds auf dem Spiel steht, würden sich wahrscheinlich die wenigsten eine „robuste Fehlerkultur“ attestieren. Auch Brenda Meisel musste die erst erlernen: Ihre Tochter kam mit einem Gendefekt auf die Welt und erkrankte später schwer, sodass die heute Achjährige rund um die Uhr intensivmedizinisch betreut werden muss. Was das ganz konkret für Herausforderungen mit sich bringt, und wie Brenda das mit einem 30-Stunden-Job und der Gründung eines Unternehmens unter einen Hut bekommt, das klären wir in Episode 6 von ZUSAMMEN WACHSEN – und reden dabei ganz konkret über Delegation, Life-Balance und Fehlerkultur.Euer G...2025-05-2753 minZUSAMMEN WACHSEN - Was Teams wirklich erfolgreich machtZUSAMMEN WACHSEN - Was Teams wirklich erfolgreich machtMarkus Utomo, warum spielen wir? [5]Der spielerische Umgang mit Problemen kann uns viel über die Teamarbeit beibringen – entweder, weil wir in kooperativen Spielen die Stärken eines gut eingespielten Teams erfahren. Oder weil wir in kompetitiven Spielen mehr über uns selbst und unsere Kolleginnen wie Kollegen lernen. Das alles besprechen wir in Episode 5 von ZUSAMMEN WACHSEN – und reden ganz konkret über Rollenwechsel, Spielregeln und Kooperation.Euer Gastgeber ist Jürgen, verantwortlich für Text, Podcast und anderen Unfug bei BRANDAD – sein Gesprächspartner ist Markus Utomo, Co-Founder von Bosodo Games und Monster-Dompteur hinter dem Spiel Digitale Achtsamkeit. Zu seinem Fragebogen geht es hier entlang: http...2025-04-1658 minSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindVR IN DER THERAPIE – mit virtueller Realität gegen chronischen Schmerz? [S3E10]Ein drittes und letztes Mal berichtet Jürgen vom Schmerzkongress – in dieser Episode im Gespräch mit Dr. Ivo Käthner und Stefan Lindner über die Einsatzmöglichkeiten von VR-Technik in der Schmerztherapie. Die beiden forschen in einem Projekt mit Namen ReliefVR, einem sehr vielversprechenden Ansatz im Kampf gegen chronische Schmerzleiden. Die Links zur Folge: Beitrag über RelifVR in der ARD-Mediathek Mehr über ReliefVR Mit Neurofeedback und VR gegen Schmerzen SyncVR – eine Plattform für Gesundheitsanwendungen TV-Bericht über SyncVR Fit Projekt Icaros Eine andere Anwendung mit ähnlichem Einsatzgebiet Übersicht und Geschchte von VR in der Schmerztherapie bei der New Yor...2025-04-0832 minZUSAMMEN WACHSEN - Was Teams wirklich erfolgreich machtZUSAMMEN WACHSEN - Was Teams wirklich erfolgreich machtMarkus Edgar Hormeß, warum braucht kein Mensch ein KI-Whitepaper? [4]In dieser Episode erfahren wir, wie Teamarbeit funktionieren kann, wenn KI ins Spiel kommt. Können wir künstliche Intelligenz vielleicht einfach in ein Team integrieren? Wie eine Kollegin oder einen Kollegen betrachten? Darüber reden wir in dieser Episode von ZUSAMMEN WACHSEN – und über die Bedeutung von KI, Spielfreude und Zukunft im Teamkontext.Euer Gastgeber ist Jürgen, verantwortlich für Text, Podcast und anderen Unfug bei BRANDAD – sein Gesprächspartner ist Markus Edgar Hormeß, Co-Founder of WorkPlayExperience, Co-Initiator des Global Service Jams und Co-Autor von Teaming with AI. ---ZUSAMMEN WACHSEN ist ein Podcast v...2025-03-061h 11ZUSAMMEN WACHSEN - Was Teams wirklich erfolgreich machtZUSAMMEN WACHSEN - Was Teams wirklich erfolgreich machtKalli Knöbl, ist ein Nein-Verbot sinnvoll auf Impro-Bühnen und im Arbeitsleben? [3]In dieser Episode erfahren wir, wie Teamarbeit funktionieren kann, wenn es kein „Nein“ gibt – und wie es einem Impro-Spieler ergeht, wenn die Stimmung im Saal richtig im Keller ist. Dabei hinterfragen wir vor allem auch die Bedeutung von Improvisation, Blockaden und Rollenwechsel im Teamkontext.Euer Gastgeber ist Jürgen, verantwortlich für Text, Podcast und anderen Unfug bei BRANDAD – sein Gesprächspartner ist Karlheinz Knöbl, Geschäftsführer bei Kammama und Impro-Theaterspieler in der Gruppe Volle Möhre. ---ZUSAMMEN WACHSEN ist ein Podcast von Jürgen Krauß für BRANDAD. Wir glauben, dass w...2025-02-0452 minZUSAMMEN WACHSEN - Was Teams wirklich erfolgreich machtZUSAMMEN WACHSEN - Was Teams wirklich erfolgreich machtChristian Moosdorf, warum wird Begeisterungsfähigkeit überschätzt? [2]In dieser Episode dreht sich alles um die Essenz von Teamarbeit. Wir beleuchten die verschiedenen Rollen, die Teammitglieder einnehmen können, und diskutieren, wie individuelle Stärken und Schwächen zu einer harmonischen Zusammenarbeit beitragen. Dabei reflektieren wir vor allem auch über die Bedeutung von Humor, Entscheidungsfreude und Sozialkompetenz im Teamkontext.Euer Gastgeber ist Jürgen, verantwortlich für Text, Podcast und anderen Unfug bei BRANDAD – sein Gesprächspartner ist Christian, Frohnatur, Quereinsteiger und Frontend-Entwickler bei BRANDAD Development GmbH. Zu seinem Fragebogen geht es hier entlang: https://brandad.dev/images/podcast/zusammen-wachsen/christian_moosdorf.pdf---ZU...2025-01-1449 minZUSAMMEN WACHSEN - Was Teams wirklich erfolgreich machtZUSAMMEN WACHSEN - Was Teams wirklich erfolgreich machtFlorian Paul, was lernen wir von einer 7-köpfigen Familie über Teamarbeit? [1]Die Millersche Zahl 7 bezeichnet die Anzahl an Informationseinheiten (Chunks), die ein Mensch im Kurzzeitgedächtnis erfassen kann. Was das über Florians Familienplanung sagt – und was wir daraus über moderne Teamarbeit lernen, erfahrt ihr in Folge 1 von ZUSAMMEN WACHSEN.Florian Paul ist nicht nur Captain Future, sondern auch CEO der BRANDAD Solutions GmbH und Vater von 5 Kindern. Mit ihm spricht Podgastgeber Jürgen Krauß über Veränderung, Organisation und Emotion – im Kontext moderner Teamarbeit. Zu Flos Fragebogen geht es hier entlang: https://brandad.dev/images/podcast/zusammen-wachsen/florian_paul.pdf---ZUSAMMEN WACHSEN ist ein Podcast von...2024-12-1932 minZUSAMMEN WACHSEN - Was Teams wirklich erfolgreich machtZUSAMMEN WACHSEN - Was Teams wirklich erfolgreich machtTrailer für ZUSAMMEN WACHSEN - Was Teams wirklich erfolgreich machtab 2025 unter https://brandad.dev/podcast und überall, wo ihr sonst so Podcast hört!---ZUSAMMEN WACHSEN ist ein Podcast von Jürgen Krauß für BRANDAD. Wir glauben, dass wir das mit der Teamarbeit nach mehr als 15 Jahren agiler Softwareentwicklung in Teams ganz gut beherrschen. So gut gar, dass wir unsere Dev-Teams seit einigen Jahren auch an Kunden verleihen. Wir nennen das Teams as a Service – und sind schon auch ein kleines bisschen stolz auf die Ergebnisse, die unsere Teams in Kundenprojekten erzielen. Trotz großartigen Feedbacks durch unsere Kunden sind wir...2024-12-1701 minLet\'s Cast - Der Podcast über das Podcasten | LetsCast.fmLet's Cast - Der Podcast über das Podcasten | LetsCast.fmLC021 - Live-Podcasts, wie geht das? Mit Jürgen Krauß von der Podcast BrauseLive-Podcasts sind eine hervorragende Ergänzung zu Deiner Show und die perfekte Möglichkeit, um noch mehr Interaktionen mit Deinen Hörer:innen zu erleben. Das dachte sich auch Podcaster Jürgen Krauß und gründete in Nürnberg mit zwei Weggefährten kurzerhand die Podcast Brause.In dieser Episode verrät er, wie man ein Live-Event organisiert, was die Veranstaltungen so spannend macht und wie man selbst als Podcastende teilnehmen kann. Außerdem erklärt Jürgen, was Du selbst benötigst, um einen Live-Podcast auf die Beine zu stellen und was für Herausforderungen auf Dich warten.2024-09-3040 minSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindUPDATE – Psychotherapie, PRT und Podcast-Empfehlungen [S3E3]In dieser Episode gibt Jürgen ein persönliches Update über seine aktuelle Lebenssituation. Er erzählt von den Umstellungen in seinem Zuhause, die ihn sowohl physisch als auch emotional beschäftigen. Trotz des Stresses fühlt er sich in letzter Zeit besser und hat gute Laune, was möglicherweise mit dem Wetter oder seinen Bemühungen um Therapien zusammenhängt. Jürgen reflektiert über die Herausforderungen, die die letzten drei Jahre für ihn mit sich brachten, und die Schwierigkeiten, die richtigen medizinischen Angebote zu finden. Zitat zum Song dieser Episode: „Hide the scars to fade away the...2024-07-3019 minSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSCHMERZPATIENT SEIN – was bedeutet das eigentlich (für mich)? [S3E2]Schmerzpatient zu sein, ist Kopfsache. In dieser Episode erklärt Jürgen trotzdem, was es noch alles bedeutet, Schmerzpatient zu sein. Wichtig: Das trifft alles auf ihn zu, und er will damit nicht den Anschein erwecken, für alle Schmerzleidenden zu sprechen. Frei nach dem Motto: Kennste einen Schmerzleidenden, kennste einen. Zitat zum Song dieser Episode: „Es kann doch nicht so schwer sein, es leicht haben zu wollen.“ – Einfache Gefühle (Lumpenpack). Die Links zur Episode: Episoden-Seite für S3E2 ...2024-07-0836 minde/coded mit Felix Gehmde/coded mit Felix Gehm[LIVE] Über Leidenschaftsprojekte und den richtigen Moment einen Schlussstrich zu ziehen // mit Jürgen Krauß #16Staffel 3 startet mit dem ersten der zwei Big Bangs, die ich für euch vorbereitet habe!! Der erste Big Bang: Ein Live-Auftritt vor einem hammer Publikum bei der Podcast-Brause - im Interview mit Jürgen Krauß. Über Jürgen KraußJürgen ist Copywriter by day und Podcaster by passion. Als "Corporate Storyteller" schreibt er für Unternehmen alles was die so für gutes Storytelling benötigen. Er ist außerdem einer der drei Podcast-Hosts von der "Podcast-Brause" - der coolsten Podcast-Szene in Nürnberg. Themen dieser Episode:...2024-07-0234 minSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindBARGAINING – was bringt es, über meinen Schmerz zu verhandeln? [S3E1]In der ersten Solofolge von Staffel 3 nimmt Jürgen sich noch einmal das 7-Phasen-Schmerzmodell vor und konzentriert sich vor allem auf die Bargaining-Phase. Er fragt sich und euch, was es bringt, über sein Schicksal zu verhandeln, wie ein Spieler-Mindset vielleicht dabei hilft, mit der Situation besser klarzukommen, und wo man im Internet noch positive Vibes findet. Die Links zur Episode: Episoden-Seite für S3E1 neues Logo Das Outside-Subreddit Wikipedia: Die Simulationshypothese --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ✂️ 🎬 Check auch...2024-06-2346 minSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindAuf den Neuanfang! [S2E12] Dinge gehen zu Ende. So ist das nun mal. Aber nicht dieser Podcast! Jürgen bedankt sich bei Lisa und verabschiedet sich ... und macht in Staffel 3 alleine weiter. #StayTuned   Abonniere die Schmerzenssache gerne bei Apple Podcasts oder Spotify. Du findest uns auch bei Fyyd und allen gängigen Podcast-Plattformen. Wir freuen uns außerdem über Feedback und euere Schmerzgeschichten per E-Mail an lisa@schmerz.fm und juergen@schmerz.fm – außerdem über unsere Webseite schmerz.fm. Ihr könnt uns auch auf unserem Anrufbeantworter Feedback hinterlassen, eure Geschichte erzählen oder ein Thema vorschlagen – hier ist die...2024-05-2312 minSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindJürgen schreibt: Der Schmerz an meiner Tür [S2E11] Jürgen probiert mal ein neues Format aus – eine Art Schmerzgedicht. Oder ein Medical Slam. Oder ein geschriebener Text, selbst vorgelesen und mit Musik (von Suno AI) unterlegt. Schreibt ihm gerne, was ihr davon haltet und ob ihr mehr in dieser Richtung hören wollt: juergen@schmerz.fm.   Abonniere die Schmerzenssache gerne bei Apple Podcasts oder Spotify. Du findest uns auch bei Fyyd und allen gängigen Podcast-Plattformen. Wir freuen uns außerdem über Feedback und euere Schmerzgeschichten per E-Mail an lisa@schmerz.fm und juergen@schmerz.fm – außerdem über unsere Webseite schmerz.fm. Ihr kö...2024-04-2810 minSo geht PodcastSo geht PodcastWie hat sich die Podcast-Szene verändert? Einblicke von Corporate-Storyteller und Podcast-Brause-Organisator Jürgen Krauß (Ep. 139)In der heutigen Episode entführe ich dich in die zauberhafte Welt der Worte und Geschichten, wo Kreativität auf Leidenschaft trifft. Der heutige Gast ist niemand Geringeres als Jürgen Krauß, Corporate Storyteller und Mitorganisator des Podcast Events namens Podcast-Brause. Schon im Jahre 2009 nahm er die ersten Folgen des PC-Games Podcast auf und seit dem hat sich einiges in der deutschsprachigen Podcast-Szene getan! Mittlerweile ist Jürgen auch Mitorganisator von "Podcast-Brause", dem Live-Podcast-Event, das Nürnberg einmal im Monat in einen brodelnden Kessel prickelnder Ideen verwandelt. Erlebe mit uns, wie Jürgen die Kunst des Erzählens in der digitale...2024-03-2545 minSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindNebenwirkungen von Tilidin, Amitryptilin & Co. [S2E10] Nebenwirkungen sind ätzend. Kopfschmerzen aufgrund von Kopfschmerztabletten? Halloohooo?Höchste Zeit, sich das Thema mal genauer anzusehen. In dieser Solofolge berichtet Jürgen von seinen eigenen Erfahrungen mit unerwünschten Arzneimittelwirkungen vor allem im Umgang mit Tilidin und Amitryptilin. Die Links zur Folge: https://flexikon.doccheck.com/de/Nebenwirkung#cite_note-1 https://www.sueddeutsche.de/muenchen/muenchen-lmu-studie-arzt-apotheker-medikamente-nebenwirkungen-1.5755561 https://www.deutschlandfunk.de/publizierte-medizinische-studien-die-haelfte-der-100.html https://www.deutschlandfunkkultur.de/neue-medikamente-klinische-studien-mit-risiken-und-100.html https://idw-online.de/de/news808745 https://www.chemanager-online.com/news/klinische-studien-mit-risiken-und-nebenwirkungen   Abonniere die Schmerzenssache gerne bei Apple Podcasts oder Spotify. Du findest uns auch bei Fyyd und a...2024-03-1943 minSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzen bei der Zahnbehandlung – ein Gespräch mit Zahnarzt Dr. Zeller [S2E9] Kaum jemand geht gerne zum Zahnarzt. „Angst vorm Zahnarzt“ rangiert bei Deutschen bei den größten Ängsten auf Platz 2 hinter „Angst, vor Menschen zu sprechen“. Was steckt da genau dahinter? Ist die Angst begründet? Wie geht es eigentlich einem Zahnarzt, wenn alle Angst vor ihm haben? Das und mehr klären Jürgen und Dr. Philip Zeller im Interview. Die Links zur Episode: Praxis Dr. Zeller Rock'n'Roll Dentistry auf Instagram (@zahnmedizin.zeller)   Abonniere die Schmerzenssache gerne bei Apple Podcasts oder Spotify. Du findest uns auch bei Fyyd und allen gängigen Podcast-Plattformen. Wir freuen uns außer...2024-02-121h 10Schmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindChronische Schmerzen mit dem Eimer-Modell verbildlichen [S2E8] Lisa und Jürgen reden über ihre Schmerzskalen und die möglichen Gründe für Lisas aktuellen „Schmerz-Rückfall“. Eigentlich geht es in dieser Folge aber um das Eimer-Modell, das uns chronischen Schmerzpatienten dabei helfen soll, besser mit der eigenen Situation umzugehen. Die Links zu den angesprochenen Themen: Wild, Wild, Web (Podcast) – Episode über Laura Malina Seiler Ein regenbogenfarbenes Eimer-Modell Die Idee des „Bedrohungseimers“ angesprochene Videospiele: Red Dead Redemption Stray Flower   Abonniere die Schmerzenssache gerne bei Apple Podcasts oder Spotify. Du findest uns auch bei Fyyd und allen gängigen Podcast-Plattformen. Wir freuen uns außerdem über F...2024-01-2938 minEveryone Counts - Transformation für Banken und SparkassenEveryone Counts - Transformation für Banken und SparkassenWas können Sparkassen und Banken von Produktionsunternehmen lernen? Gespräch mit Walter Kraus In dieser Folge spreche ich mit Walter Kraus, einem Berater für Produktionsoptimierung. Walter hilft seit über 30 Jahren Produktionsunternehmen bei der Optimierung oder Skalierung Ihrer Produktion. Wir unterhalten uns über die Rolle von Prozessen in einer VUCA-Welt. Laut Kraus sind Prozesse eine Folge von Tätigkeiten, Aufgaben und Schritten, entweder in einer Anfangs-Endbeziehung oder parallel. Prozesse haben den Vorteil, dass das Ergebnis vorhersehbar ist und hohe Effizienz erzielt werden kann. Sie sind sinnvoll für Routineaufgaben und wenn gesetzliche Vorschriften eingehalten werden müssen. Es ist wichtig zu erkennen, dass einheitliche Prozesse vor allem...2024-01-0836 minSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindKrankenhausaufenthalte – was passiert da so? (live aus dem Afterwork) [S2E7]Jürgen war mal wieder im Krankenhaus, dieses Mal aber nicht wegen Rücken, sondern wegen Knie. Und Ellenbogen. Ist eine längere Geschichte – und die wird dieses Mal live vor einem kleinen Publikum bei der #PodcastBrause im Afterwork erzählt. Danke an den lieben Philipp Weißmann für die Moderation! Bei dieser Gelegenheit erklärt Jürgen unter anderem, auf welchem Weg man typischerweise ins Krankenhaus kommt, wie ein Krankenhausaufenthalt ablaufen kann, auf was sich Patientinnen oder Patienten einstellen sollten und wie man sich für einen Nachmittag beurlauben lassen kann.   Abonniere die Schmerze...2024-01-0246 minSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindHunde sind gut für die Gesundheit [S2E5]Jürgen hat einen neuen besten Freund ... und einen Haufen Studien und Artikel zusammengetragen, die ihm bestätigen: Gerade ihm als chronisch Schmerzkranker tut ein Hund besonders gut. Fotos von Kilo gibt's auf unserem und auf Jürgens Instagram-Kanal.   Vielleicht noch ein kurzer Hinweis: Die Folge ist schon ein paar Tage alt, Jürgens Knieproblem ist mittlerweile in einen ausgedehnten Krankenhausaufenthalt eskaliert. Dazu dann beizeiten mehr.   Quellen: Haustiere machen gesund und glücklich Hunde reduzieren Schmerzen und Angst Hundebsitzer sterben mit geringerer Wahrscheinlichkeit an Herzerkrankungen Hunde und Katzen schützen vor Allergien Hunde verbessern Lebensqualität von Rheumapatienten Hunde und chronisch...2023-10-1142 minSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindRückenschmerzen mit Ursachen im Kiefer – mit Steffi von kieferwissen.de [S2E3]Jürgen hat Stefanie Kapp zu Gast – sie ist Physiotherapeutin und Expertin für Probleme und Schmerzen, die ihre Ursachen im Kiefer haben.   Stefanie im Netz: Kieferwissen.de Mehr zu Stefanie Kapp Kieferwissen.de-Podcast bei Fyyd   Folgt uns gerne auch auf Instagram: @schmerzenssache   Abonniere die Schmerzenssache gerne bei Apple Podcasts oder Spotify. Du findest uns auch bei Fyyd und allen gängigen Podcast-Plattformen. Wir freuen uns außerdem über Feedback und euere Schmerzgeschichten per E-Mail an lisa@schmerz.fm und juergen@schmerz.fm – außerdem auf Twitter oder über unsere Webseite schmerz.fm. Ihr könnt uns auch auf unserem Anr...2023-08-1338 minSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchwerbehindertenausweis als chronischer Schmerzpatient? [S2E2]Jürgen hat den Antrag vom ZBFS auf Feststellung des Grads der Schwerbehinderung auf dem Schreibtisch liegen und fragt sich: Will ich das wirklich? Welche Vorteile habe ich davon? Was, wenn ich keine 50-%-Einstufung bekomme? Begleitet ihn gerne auf dieser Reise!   Folgt uns gerne auch auf Instagram: @schmerzenssache   Abonniere die Schmerzenssache gerne bei Apple Podcasts oder Spotify. Du findest uns auch bei Fyyd und allen gängigen Podcast-Plattformen. Wir freuen uns außerdem über Feedback und euere Schmerzgeschichten per E-Mail an lisa@schmerz.fm und juergen@schmerz.fm – außerdem auf Twitter oder über unsere Webseite schmerz.fm. Ihr...2023-07-1931 minSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzpatientin oder Schmerzpatient ist man ein Leben lang. [S2E1]Lisa und Jürgen melden sich nach längerer Pause zurück. Sie läuten die neue Staffel Schmerzenssache mit der Frage ein: Schmerzpatientin oder Schmerzpatient ist man ein Leben lang ... oder?   Folgt uns gerne auch auf Instagram: @schmerzenssache   Abonniere die Schmerzenssache gerne bei Apple Podcasts oder Spotify. Du findest uns auch bei Fyyd und allen gängigen Podcast-Plattformen. Wir freuen uns außerdem über Feedback und euere Schmerzgeschichten per E-Mail an lisa@schmerz.fm und juergen@schmerz.fm – außerdem auf Twitter oder über unsere Webseite schmerz.fm. Ihr könnt uns auch auf unserem Anrufbeantworter Feedback hinterlassen...2023-06-2750 minSchwarz, Code, Gold – Deutschland, Entwicklungsland?Schwarz, Code, Gold – Deutschland, Entwicklungsland?Über Software-Entwicklung als Studienrichtung [S2E3] Über Software-Entwicklung als Ausbildungsrichtung haben wir in der letzten Episode gesprochen, nun knüpfen wir daran an und schauen uns Coding als Studienrichtung einmal genauer an: Welche Inhalte stehen da so auf dem Lehrplan? Wie praktisch ist ein solches Studium? Was können Absolventinnen und Absolventen am Ende ihrer Studienzeit? Zur Beantwortung dieser und weiterer Fragen haben wir uns zwei Gesprächspartner zum Interview eingeladen: Prof. Pfeiffer von der Hochschule Coburg und Prof. Dr. Schacht vom KI-Lehrstuhl der Fachhochschule Ansbach.Wir hören uns ... in Schwarz, Code, Gold – Staffel 2, Episode 3! News: Ledger-ShitstormNews: BardNews: Apple verbietet Nutzung von KI Pi...2023-05-271h 58Schwarz, Code, Gold – Deutschland, Entwicklungsland?Schwarz, Code, Gold – Deutschland, Entwicklungsland?Über Software-Entwicklung als Ausbildungsrichtung [S2E2] In der ersten Staffel haben wir festgestellt, dass wir unseren Nachwuchs sehr viel stärker für Informatik begeistern sollten, wenn wir international den Anschluss nicht verlieren wollen – und zwar Jungen und Mädchen. In dieser Folge wollen wir uns ansehen, was angehende Software-Entwickelnde in der (nicht immer) dualen Ausbildung so lernen; und wir stellen die Frage, wie die Auszubildenden bei BRANDAD den schulischen Teil ihrer Ausbildung für sich bewerten. 🎊🎉 Wir hören uns ... in Schwarz, Code, Gold – Staffel 2, Episode 2! 🎉🎊Links zur Episode:News: Youtuber Dave automatisiert sein T-Shirt-GameNews: KI-Entwicklung stoppen?News: How to set up AutoGPTPick: Tabgrupp...2023-05-031h 16Schwarz, Code, Gold – Deutschland, Entwicklungsland?Schwarz, Code, Gold – Deutschland, Entwicklungsland?SOFTWARE CRAFTSMANSHIP als Fokusthema für Staffel 2 [S2E1] Bodo, Frederik und Jürgen besprechen, was euch in Staffel 2 dieses Podcasts erwartet. Die Headline-Frage „Deutschland, Entwicklungsland?“ bleibt, wir diskutieren sie aber auf einer sehr viel konkreteren Ebene – und vor allem näher am Alltag von Software-Entwicklerinnen und -Entwicklern. Hört einfach mal rein und erfahrt, was es mit Software Craftsmanship auf sich hat, warum wir das wichtig finden und was wir uns sonst noch so für die zweite Staffel haben einfallen lassen. 🎊🎉 Schwarz, Code, Gold ist zurück! 🎉🎊Links zur Episode:Robert C. Marten: Clean Craftsmanship (Amazon)News: Silicon-Valley-BankenkriseNews: kirchennahe Organisation kauft in großem Stil DatenPick: New B...2023-03-3157 minSchwarz, Code, Gold – Deutschland, Entwicklungsland?Schwarz, Code, Gold – Deutschland, Entwicklungsland?BONUS: Coden mit ChatGPT, was geht, was (noch) nicht? Bodo, Frederik und Podgastgeber Jürgen haben sich zwischen Staffel 1 und der bald anlaufenden Staffel 2 eingefunden, um ein brandaktuelles Thema zu diskutieren: Wer hat ChatGPT bereits wofür ausprobiert? Ist es als KI-Coding-Buddy brauchbar? Oder um Test und Dokumentationen zu schreiben? Fehler zu suchen? Code zu übersetzen? Eine Einschätzung!Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. 2023-03-061h 05Schwarz, Code, Gold – Deutschland, Entwicklungsland?Schwarz, Code, Gold – Deutschland, Entwicklungsland?KRYPTOWÄHRUNG und BLOCKCHAIN – ein Lagebericht mit Dr. Ulli Spankowski und Prof. Dr. Thomas Rose Längst sind KRYPTOWÄHRUNG und BLOCKCHAIN nicht mehr nur Themen für technisch Interessierte. Jede und jeder im Land kann innerhalb kürzester Zeit mit dem Smartphone Kryptowährung kaufen oder verkaufen. Trotzdem ist Blockchain noch nicht wirklich angekommen im Land. Es fehlt an Vertrauen, an Ausbildung ... und an einer neuen Folge Schwarz, Code, Gold!Podgastgeber Jürgen geht in dieser Episode mit BISON-Chef und CDO der Gruppe Börse Stuttgart Dr. Ulli Spankowski und mit Prof. Dr. Thomas Rose vom Fraunhofer-Institut der Frage nach: Ist Deutschland ein Blockchain-Entwicklungsland?Mehr Informationen und alle Folgen: https...2022-11-281h 41Schwarz, Code, Gold – Deutschland, Entwicklungsland?Schwarz, Code, Gold – Deutschland, Entwicklungsland?BONUS: Saim Alkan über KI-generierte Texte Jürgen und Saim Alkan von AX Semantics sprechen darüber, was Text-KI in Zukunft für uns leisten kann – und ob Textschaffende schon bald um ihre Jobs bangen müssen.Mehr zu Saim im Netz:LinkedinAX SemanticsKontakt: podcast@schwarz-code-gold.deJobs: https://jobs.schwarz-code-gold.deSchwarz, Code, Gold wird produziert von BRANDAD Systems, moderiert von Jürgen Krauß und veröffentlicht in Kooperation mit PodYou beziehungsweise dem Funkhaus Nürnberg.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unt...2022-10-1033 minSchwarz, Code, Gold – Deutschland, Entwicklungsland?Schwarz, Code, Gold – Deutschland, Entwicklungsland?KONZERNE – wie steht es um Softwareentwicklung in großen deutschen Unternehmen? | mit Oliver von SAP und Frank von der DATEV Von den 43 größten, öffentlich gehandelten Software-Unternehmen haben 42 ihren Firmenhauptsitz in den USA. Auf Platz 4 dieser Rangliste steht kein gallisches Dorf, sondern ein Konzern, der seinen Stammsitz und seine Wurzeln im Baden-Württembergischen Walldorf hat. Podgastgeber Jürgen spricht in dieser Episode aber nicht nur mit Oliver Gutzeit von SAP, sondern auch mit Frank Rieger von der DATEV – über den Wandel, über schlechtes Image und darüber, wie man sich als „Big Player“ im Kampf um Talente gegen hippe Startups durchsetzt.Mehr Informationen und alle Folgen: https://schwarz-code-gold.deGesprächspartnerinnen und -partner:Oli...2022-08-1656 minSchwarz, Code, Gold – Deutschland, Entwicklungsland?Schwarz, Code, Gold – Deutschland, Entwicklungsland?BONUS: Thomas Schmidt über IT-Nachwuchsförderung Jürgen und Thomas Schmitt von Helliwood sprechen darüber, wir wir alle mehr dazu tun können, unseren Nachwuchs richtig an IT heranzuführen – und ja, in manchen Fällen kann es einfach auch richtig sein, wenn wir wegsehen. Mehr zu Thomas im Netz:LinkedinHelliwoodKontakt: podcast@schwarz-code-gold.deJobs: https://jobs.schwarz-code-gold.deSchwarz, Code, Gold wird produziert von BRANDAD Systems, moderiert von Jürgen Krauß und veröffentlicht in Kooperation mit PodYou beziehungsweise dem Funkhaus Nürnberg.Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/pr...2022-06-0626 minSchwarz, Code, Gold – Deutschland, Entwicklungsland?Schwarz, Code, Gold – Deutschland, Entwicklungsland?BONUS: Christian Gürnth über Spieleentwicklung in Deutschland Jürgen und Christian kennen sich von ihrer gemeinsamen Zeit in der Redaktion der PC ACTION – und so ist das Interview mit ihm halb Klassentreffen, halb "Zwei Rentner reden über früher", aber das bisschen Chaos tut dem Gespräch eigentlich ganz gut. Am Ende habt ihr hoffentlich eine gute Vorstellung von der deutschen Spiele-Entwicklungslandschaft, wisst warum "Banned in Germany" ein besseres Spiele-Qualitätssiegel ist als "Made in Germany" und freut euch auf Chris' erstes selbstentwickeltes Spiel Delusional (Vorsicht: Erwachsenen-Content).Die Podcast-Episode, auf die sich Jürgen am Anfang bezieht: Radio Nukular – Episode 147Mehr zu Christian...2022-04-1146 minSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindNeuigkeiten von Jürgen und Lisa [53]Was ist im Leben von Lisa und Jürgen passiert seit der letzten Folge im August? Dort verkündeten beide, dass sie eine Pause vom Podcasten brauchen. Wie geht es nun weiter? Lisa und Jürgen tauschen sich aus darüber, wo sie derzeit auf der Schmerzskala stehen und wie es ihnen schmerztechnisch ergeht.   Abonniere die Schmerzenssache gerne bei Apple Podcasts oder Spotify. Du findest uns auch bei Fyyd und allen gängigen Podcast-Plattformen. Wir freuen uns außerdem über Feedback und euere Schmerzgeschichten per E-Mail an lisa@schmerz.fm und juergen@schmerz.fm – außerdem auf Twitter oder über unsere Webse...2022-04-1041 minSchwarz, Code, Gold – Deutschland, Entwicklungsland?Schwarz, Code, Gold – Deutschland, Entwicklungsland?BONUS: Dr. Julia Freudenberg über Programmier-Nachwuchsförderung „Nicht so schlimm, Mutti konnte auch nicht rechnen.“ Irgendwie naheliegend, dass solch veraltete Denk- und Rollenmuster ziemlich im Weg stehen, wenn wir jungen Menschen moderne digitale Werkzeuge näherbringen wollen. Und doch ist es immens wichtig, dass das mal jemand klar und deutlich auf den Punkt bringt.In dieser Bonusepisode von Schwarz, Code, Gold – Deutschland, Entwicklungsland? spricht Podgastgeber Jürgen Krauß mit Dr. Julia Freudenberg von der Hacker School über digitale Nachwuchsförderung, das Fehlen eines Digitalministeriums und die Tatsache, dass das Geschlecht von Kindern beim Programmierenlernen irgendwie dann doch eine Rolle spielt.Kontakt: podcast@schwarz-code...2022-04-0324 minSchwarz, Code, Gold – Deutschland, Entwicklungsland?Schwarz, Code, Gold – Deutschland, Entwicklungsland?E-HEALTH und HEALTHCARE 4.0 – wie digitalisiert ist unser Gesundheitswesen? Die digitalisierte Gesundheitsversorgung ... was ist das überhaupt? Müssen wir uns vor gefühllosen Roboärzten, automatisierten Diagnosen und gläsernen Patientinnen fürchten? Hat die Vernetzung im Gesundheitswesen für alle Beteiligten mehr Vor- oder mehr Nachteile? Wie groß sind die Geburtswehen bei der elektronischen Patientenakte?Eines ist schon vorab klar: Deutschland hat noch viele Hausaufgaben, bis die Gesundheitsversorgung im Land wirklich das Prädikat „digital“ oder „4.0“ verdient. Passenderweise klärt Podcastgeber Jürgen Krauß in Folge 4 von Schwarz, Code, Gold kleine und große Fragen rund um E-Health und Healthcare 4.0 – und mindestens mal diese eine: Ist Deutschland ein Ent...2022-03-071h 18Schwarz, Code, Gold – Deutschland, Entwicklungsland?Schwarz, Code, Gold – Deutschland, Entwicklungsland?Von Landwirtschaftssimulator bis Indizierung – COMPUTERSPIELEENTWICKLUNG in Deutschland Die Spielebranche ist in Deutschland längst ihrem Nischendasein entwachsen: Mit 5,3 Milliarden Euro Umsatz im Jahr 2020 und rund 30.000 Beschäftigten gehört sie auf jeden Fall zu den Pandemiegewinnern. Trotzdem hinken wir hierzulande im internationalen Vergleich an vielen Stellen hinterher. Woran liegt das? Und können wir wirklich nur Landwirtschaftssimulatoren entwickeln und Spiele indizieren? Podgastgeber Jürgen Krauß spricht mit Branchenkennern, Studiogründern und Chefredakteurinnen, um auch hier die Frage zu klären: Ist Deutschland ein Spiele-Entwicklungsland?Mehr Informationen und alle Folgen: https://schwarz-code-gold.deGesprächspartnerinnen und -partner:Christo...2022-01-031h 24Schwarz, Code, Gold – Deutschland, Entwicklungsland?Schwarz, Code, Gold – Deutschland, Entwicklungsland?Von Ausbildung über Nachwuchsförderung bis Studium – WEGE IN DIE SOFTWAREENTWICKLUNG Wie werde ich eigentlich Software-Entwicklerin oder Software-Entwickler? Muss ich zwingend dafür ein Studium abbrechen oder geht das auch klassisch per Ausbildung? Worauf achten Unternehmen bei der Einstellung? Kann uns hier in Deutschland die Alterspyramide zum Verhängnis werden? Die Suche nach Antworten auf diese und weitere Fragen rund um den Status Quo von Software-Entwicklung in Deutschland schickt Podgastgeber Jürgen Krauß tief in den Kaninchenbau. An dessen Ende hat er die „German Digital Angst“ erfunden, seine Tochter zu einem Programmierkurs angemeldet und eine Kollegin zur Jagd nach Vorurteilen auf die Straße geschickt.Viel Spaß mit Folge 1 vo...2021-12-0655 minSchwarz, Code, Gold – Deutschland, Entwicklungsland?Schwarz, Code, Gold – Deutschland, Entwicklungsland?Trailer | Schwarz, Code, Gold – Deutschland, Entwicklungsland? Digitalisierung in Deutschland? Sagen wir mal so: Niemand klebt sich heute das Qualitätssiegel „Made in Germany“ stolz auf den Laptop-Deckel. Als IT-Standort sind wir zurecht digitales Schlusslicht in Europa. Aber, halt, Moment! Das wollen wir so nicht akzeptieren! Wir suchen jenseits vergeigter IT-Projekte, knapp vorbei an der Breitband-Wüste und mittendrin im LTE-Flickenteppich auf die Antwort nach einer zentralen Frage: Ist Deutschland ein Software-Entwicklungsland?Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. 2021-11-2202 minSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindWir brauchen eine Pause. [52]Und schon wieder eine Verkündung: Wir brauchen eine Pause. Das soll nicht das Ende sein, aber aktuell sind einfach zu viele andere Dinge wichtig(er). Wir bedanken uns bei allen, die mit uns ihr und unser Leid geteilt haben – und irgendwo, irgendwie, irgendwann hören wir uns bestimmt wieder!   Abonniere die Schmerzenssache gerne bei Apple Podcasts oder Spotify. Du findest uns auch bei Fyyd und allen gängigen Podcast-Plattformen. Wir freuen uns außerdem über Feedback und euere Schmerzgeschichten per E-Mail an lisa@schmerz.fm und juergen@schmerz.fm – außerdem auf Twitter oder über unsere Webse...2021-08-1817 minSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindLisa hat etwas zu verkünden. [51] In dieser Folge hat Lisa eine große Verkündung zu machen: Nein, keine Heirat, keine Schwangerschaft und kein plötzlicher Ruhm oder Reichtum - es geht natürlich wie immer um Schmerzen. :)   Abonniere die Schmerzenssache gerne bei Apple Podcasts oder Spotify. Du findest uns auch bei Fyyd und allen gängigen Podcast-Plattformen. Wir freuen uns außerdem über Feedback und euere Schmerzgeschichten per E-Mail an lisa@schmerz.fm und juergen@schmerz.fm – außerdem auf Twitter oder über unsere Webseite schmerz.fm. Ihr könnt uns auch auf unserem Anrufbeantworter Feedback hinterlassen, eure Geschichte erzählen oder ein Thema vors...2021-07-0749 minSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindKleines Statusupdate [50]Jürgen sendet dieses Mal alleine – vielleicht, weil er ein (kleines) schlechtes Gewissen hat, dass wir aktuell nur etwas "sporadisch" aufnehmen.   Abonniere die Schmerzenssache gerne bei Apple Podcasts oder Spotify. Du findest uns auch bei Fyyd und allen gängigen Podcast-Plattformen. Wir freuen uns außerdem über Feedback und euere Schmerzgeschichten per E-Mail an lisa@schmerz.fm und juergen@schmerz.fm – außerdem auf Twitter oder über unsere Webseite schmerz.fm. Ihr könnt uns auch auf unserem Anrufbeantworter Feedback hinterlassen, eure Geschichte erzählen oder ein Thema vorschlagen – hier ist die Nummer: +49 9824 3010005 (Bitte bedenkt aber: Ruft uns nur an, wenn ih...2021-06-1309 minSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindKrankheitsgewinn – was ist das eigentlich? [49]Das Wort Krankheitsgewinn hört man immer wieder mal - doch was ist da eigentlich? Jürgen erklärt die vier Arten von Krankheitsgewinn und hat außerdem eine steile These.   Abonniere die Schmerzenssache gerne bei Apple Podcasts oder Spotify. Du findest uns auch bei Fyyd und allen gängigen Podcast-Plattformen. Wir freuen uns außerdem über Feedback und euere Schmerzgeschichten per E-Mail an lisa@schmerz.fm und juergen@schmerz.fm – außerdem auf Twitter oder über unsere Webseite schmerz.fm. Ihr könnt uns auch auf unserem Anrufbeantworter Feedback hinterlassen, eure Geschichte erzählen oder ein Thema vorschlagen –...2021-05-1642 minSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindWas macht die Corona-Krise mit uns Schmerzpatienten? [48]28 Prozent der Deutschen leiden laut der Deutschen Schmerzgesellschaft an chronischen Schmerzen. Was macht die Krise mit diesen Menschen?Jürgen und Lisa sprechen in dieser Folge anhand ihrer subjektiven Wahrnehmung vor allem darüber, welche Chancen die Pandemie SchmerzpatientInnen bieten kann – aber auch, welche Ängste sie hervorruft.Viel Spaß mit Folge 48 unserer Schmerzenssache!   Abonniere die Schmerzenssache gerne bei Apple Podcasts oder Spotify. Du findest uns auch bei Fyyd und allen gängigen Podcast-Plattformen. Wir freuen uns außerdem über Feedback und euere Schmerzgeschichten per E-Mail an lisa@schmerz.fm und juergen@schmerz.fm – außerdem auf Twitter oder...2021-04-1131 minSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindÜber Yin-Yoga, Faszien und Corona-Müdigkeit [47]Lisa hat eine Ausbildung zum Yin-Yogi gemacht – und erzählt dem extrem corona-überdrüssigen Jürgen, was das mit Faszien zu tun hat.Faszien? Sind das nicht diese Silberhäute, die man beim Schnitzel wegschneidet? Zugegeben: Jürgen hat nicht viel Ahnung von der Materie, dafür aber umso mehr Meinung ... und, corona-bedingt, auch eine ziemlich kurze Lunte. Lisa schwärmt dafür umso mehr von Carlos Romero und der Faszien-Taube. Viel Spaß mit Folge 47 unserer Schmerzenssache!Abonniere die Schmerzenssache gerne bei Apple Podcasts oder Spotify. Du findest uns auch bei Fyyd und allen gängigen Podc...2021-03-2145 minPhilipps Podcast PastetePhilipps Podcast PasteteJürgen Krauß - Die One Hit Gameshow in der Milchstraße Jürgen Krauß Twitter Jürgen auf Twitter Ach -- Triumvirat für historisch Inspirierte Humorvermittlung Schmerzenssache Podcast Wind of Change Die Zeit: Infografik Milch Dr. Alban _Aloisix hört diesen Podcast Carmen Sandiego Mission Germany Community Idee von Poschi 2021-03-0150 minSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSo läuft ein Erstgespräch beim Schmerzmediziner ab - mit Dr. Sven Sommer [46]Jürgen und Sven unternehmen eine Reise durch Jürgens Leben Ist Dr. Sven Sommer Schmerzmediziner oder vielleicht viel eher Privatdetektiv? Seine Arbeit jedenfalls besteht erstmal darin - neben einer körperlichen Untersuchung - den PatientInnen die richtigen Fragen zu stellen, um herauszufinden, woher Ihre chronischen Schmerzen rühren könnten. Jürgen darf in dieser neuen Folge die Erfahrung machen, wie ein Erstgespräch bei einem Schmerzmediziner ungefähr abläuft. Dr. Sven Sommer möchte darauf hinweisen, dass die Langzeiteinnahme von Medikamenten immer wieder kritisch hinterfragt werden sollte, da Gewöhnungseffekte eintreten oder Interaktionen mit anderen Med...2021-02-281h 49Schmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindOperation mit 15: Michaela erzählt von ihrem Leid mit Skoliose [45] Die 33-Jährige trägt 10 Titanschrauben und zwei Stangen in ihrer Wirbelsäule Michaela hat sich per E-Mail mit ihrer Schmerzgeschichte an Jürgen und Lisa gewendet und die beiden haben sie direkt in den Podcast eingeladen. Bereits im Grundschulalter wurde bei der heute 33-Jährigen eine stark ausgeprägte Skoliose, also eine Verkrümmung und/oder Verdrehung der Wirbelsäule diagnostiziert. Daraufhin begann für Michaela eine leidvolle Therapie, die in einer Operation gipfelte. Seitdem trägt sie 12 Titanschrauben und zwei ca. 20 cm lange Titanstangen in ihrem Brustwirbelsäue sowie eine ebenso große und gut sichtbare Narbe auf dem Rück...2021-01-311h 07Schmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindZwei Jahre Schmerzenssache – wir blicken zurück [44] Wo stehen Lisa und Jürgen heute? 45 Folgen, 22 Gäste und fast 2.500 Minuten Hörmaterial insgesamt – Jürgen und Lisa wagen zum Beginn des neuen Jahres einen Rückblick auf zwei Jahre Schmerzenssache. Was hat sich seither geändert? Inwiefern hat der Podcast ihnen als Schmerzpatienten geholfen oder sie beeinflusst? Unsere zehn meistgehörten Episoden: Das ist unsere Schmerzenssache [0] Migräne – mit Sabrina Wolf vom Podcast Gewitter im Kopf [7] Erfahrungen aus der Schmerztherapie [1] Interview mit Osteopath Lukas Schreyer [3] Interview mit Neurobiologe Adrian Binninger [2] Der Einsatz von Antidepressiva in der Schmerztherapie [12] Akuter versus chronischer Schmerz [6] Trauma und chronische S...2021-01-1051 minSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindJürgen hat sich wieder an der Wirbelsäule operieren lassen [43] Die Hoffnung ist groß Es ging alles ganz schnell: Jürgen hat sich relativ spontan zu einer weiteren OP entschieden, diesmal an der Halswirbelsäule. Fünf Tage nach dem Eingriff sitzt Jürgen schon wieder vor dem Podcast-Mikrofon und erzählt, wie es ihm nun geht. --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- --- ✂️ 🎬 Check auch die Videos zu den Episoden von Staffel 4 auf dem Schmerzenssache-Instagram-Feed und in Jürgens Youtube-Channel.🎸 Hier entlang zu Jürgens Schmerz-Playlist bei Spotify: https://open.spotif...2020-12-2031 minSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindÜber Morbus Bechterew, Paraclimbing und Motivation – mit Sebastian Depke [42] "Geht nicht? Gibt's nicht!", findet Sebastian – und steckt uns mit seiner Positivität sofort an! Sebastian taucht, klettert und segelt. Er hält Vorträge, organisiert die Paralymics-Bewerbung des IFSC und, und, und. Bei allem, was er tut, versprüht er gute Laune – und das trotz (oder gerade wegen?) einer fortgeschrittenen Morbus-Bechterew-Erkrankung. Was das genau ist, wie er damit umgeht und was das alles mit den Olympischen Spielen zu tun hat, erzählt Sebastian uns in Folge #42 der Schmerzenssache. Mehr zu Sebastian im Netz: Homepage Bin weg bouldern Podcast mit Sebastian Bechti2go auf Youtube Paraclimbing.org ...2020-11-221h 07Schmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindHilfreich gegen Rückenschmerzen: Die Akkupressurmatte ShaktiMat [41] Ein Hype geht um: Immer mehr Menschen legen sich auf ein Nagelbrett Lisa hat eine Neu-Entdeckung gegen Rückenschmerzen gemacht und möchte sie unbedingt mit der Welt teilen: Die ShaktiMat ist eine Akkupressurmatte mit rund 6200 Spitzen, die sich in den Rücken bohren, wenn man darauf liegt. Wie Schmerzen gegen Schmerzen helfen sollen, erzählt Lisa in dieser neuen Folge. Als Gesprächspartnerin hat sie sich die Yoga-Lehrerin Anna Schwarz dazugeholt. Website: https://shaktimat.de Passende Meditationen auf YouTube: https://youtu.be/KfYn4JiGEpI Annas Website: https://alphaomega.yoga Die Shakt...2020-11-1530 minSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindKündigung und Schmerz: Wie fühlt sich das an? [40] Jürgen ist überraschend arbeitslos geworden Plötzlich gekündigt: Was macht das mit uns Schmerzpatienten? Jürgen berichtet in dieser Quickie-Folge, wie es ihm geht mit seiner abrupten Arbeitslosigkeit und wie sich das auf seine Schmerzen und sein Befinden auswirkt. Abonniere die Schmerzenssache gerne bei Apple Podcasts oder Spotify. Du findest uns auch bei Fyyd und allen gängigen Podcast-Plattformen. Wir freuen uns außerdem über Feedback und euere Schmerzgeschichten per E-Mail an lisa@schmerz.fm und juergen@schmerz.fm – außerdem auf Twitter oder über unsere Webseite schmerz.fm. Ihr könnt uns auch...2020-11-0130 minSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindDie sieben Phasen des chronischen Schmerz [39] Leugnung => Verzweiflung => Wut => Depression => Entwurzelung => Re-Evaluierung => Akzeptanz Die 5 Stages of Grief sind ein bekanntes psychologisches Modell, um die verschiedenen Abschnitte und Gemütszustände zu beschreiben, die fast alle trauernden Menschen durchlaufen. Unsere Ausgangsthese: Auch chronisch Schmerzkranke bewegen sich in ähnlicher Weise von Phase zu Phase – nach Jennifer Martin, einer niedergelassene Psychologin aus den USA, durchlaufen wir diese 7 Phasen: Denial – also Leugnung Pleading, Bargaining, Desperation – sprich: flehen, verhandeln, verzweifeln Anger – klar: Wut! Anxiety and Depression – Angst, Unruhe und Depression Loss of Self and Confusion – ungefähr: Identitätsverlust, Entwurzelung und Verwirrung Re-Evaluation of Life, Roles and Goals – also die Re-Evaluierung...2020-10-0456 minSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindHypnose: Jürgen lässt sich live im Podcast von Bernd Seibold hypnotisieren [38] Ob das klappt? Hypnose – hatten wir das nicht schon mal? Ja, aber Jürgen wagt einen zweiten Versuch. Und dieses Mal kommt der Therapeut auch selbst zu Wort. Außerdem wagen wir in dieser Episode ein Experiment: Kann man sich durch einen Podcast hypnotisieren lassen? Sagt uns gerne, ob und wie das für euch funktioniert hat! Aber Vorsicht: Bitte hört den Teil mit der Hypnose nur, wenn ihr die Umgebung und die Stimmung dazu habt! Bernds Homepage: https://seibold-hypnose.de/ Abonniere die Schmerzenssache gerne bei Apple Podcasts oder Spotify. Du findest uns au...2020-09-2050 minSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sind"Ein Indianer kennt keinen Schmerz": Jürgen und Lisa über Sprüche zum Thema Schmerz [37] Welche sind die bescheuertsten für Schmerzpatienten? Jürgen wollte eh immer lieber Cowboy als Indianer sein - tja, das hat er nun davon, denn jetzt hat er Schmerzen. Lisa und Jürgen haben sich in dieser Episode ein paar gängige Sprüche und Zitate vorgenommen. Dabei haben sie sich zeitweise in philosophische Diskussionen verstrickt … Abonniere die Schmerzenssache gerne bei Apple Podcasts oder Spotify. Du findest uns auch bei Fyyd und allen gängigen Podcast-Plattformen. Wir freuen uns außerdem über Feedback und euere Schmerzgeschichten per E-Mail an lisa@schmerz.fm und juergen@schmerz.fm – außer...2020-09-0658 minSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindUpdate: Wie geht's Jürgen und Lisa?[36] Schmerzenssache unter sich Lang lang (Mai!) ist's her, dass Jürgen und Lisa untereinander geredet haben über ihre derzeitige Schmerzenslage. Deshalb gibt es hier endlich mal wieder ein Update, aber Achtung: Schön ist's nicht. Wenn Du selbst depressiv sind, wenn Du Suizid-Gedanken hast, dann kontaktiere bitte die Telefonseelsorge im Internet oder über die kostenlosen Hotlines 0800/111 0 111 oder 0800/111 0 222 oder 116 123. Die Deutsche Depressionshilfe ist in der Woche tagsüber unter 0800 / 33 44 533 zu erreichen. Abonniere die Schmerzenssache gerne bei Apple Podcasts oder Spotify. Du findest uns auch bei Fyyd und allen gängigen Podcast-Plattformen. Wir freuen uns außerd...2020-08-2339 minSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzen und Beziehungen: Interview mit Heilpraktikerin und Coachin Anne-Kathrin Koch [35] Die Psychotherapeutin führt eine Praxis für erfolgreiches Miteinander Jeder Mensch führt viele Beziehungen im Leben, die auch Einfluss auf Schmerzen haben können. Im Gespräch mit Anne-Kathrin interessiert Jürgen und Lisa aber vor allem eins: Inwiefern beeinflusst vor allem die Beziehung zu sich selbst die eigenen Schmerzen? Anne-Kathrins Website: https://www.anne-kathrin.de/ Abonniere die Schmerzenssache gerne bei Apple Podcasts oder Spotify. Du findest uns auch bei Fyyd und allen gängigen Podcast-Plattformen. Wir freuen uns außerdem über Feedback und euere Schmerzgeschichten per E-Mail an lisa@schmerz.fm und ju...2020-08-091h 04Schmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzpatientin Katrin erzählt von der Tortur mit ihrem Nacken [35] Die Berlinerin ist großer Fan der Schmerzenssache Katrin leidet seit zirka sechs Jahren an Nackenschmerzen - bisher ohne klaren Befund. Im Gespräch mit Lisa geht es um Bioresonanztherapie, toxische Beziehungen, Hoffnungen und Selbstbeobachtung. Die Definition von Bioresonanztherapie laut Wikipedia: "Die Bioresonanztherapie, abgekürzt BRT, alternative Bezeichnungen sind Mora-Therapie, biophysikalische Informationstherapie oder Multiresonanztherapie, ist eine wissenschaftlich nicht belegte, alternativmedizinische Methode, die zur Behandlung diverser Krankheiten dienen soll. Darunter fallen auch Krankheitsbilder, die in der evidenzbasierten Medizin unbekannt sind und im Widerspruch zu grundlegenden Erkenntnissen über die menschliche Physiologie stehen (vgl. „Zuckerallergie“)." Mehr auf https://de.wikipedia.org/wiki...2020-07-1253 minSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindWelche Arten von Schmerzmitteln gibt es? Das und mehr beantwortet uns Richard von Pharma.fm! [34.2] In diesem Podcast-Zweiteiler löchern wir Richard von Pharma.fm mit unseren Fragen zu Apotheken, Pharma und Schmerzmedikamenten! Richard und Arthur Andersen vom Pharma.fm-Podcast geben regelmäßig Einblick in Themenwelten, über die Lisa und Jürgen zwar einen Haufen Vorurteile, aber enorm wenig belastbares Wissen haben. Ein Glück, dass sich Richard bereiterklärt hat, als Gast in unserem Podcast etwas Licht in unser Pharmadunkel zu bringen. Im ersten Teil ging es hauptsächlich um Apotheken und Pharmazie allgemein. In diesem zweiten Teil legen wir besonderen Fokus auf Schmerzmedikamente. Vielen Dank an Richard, viele Gr...2020-06-281h 07Podcast Marketing Club - mit deinem Podcast starten, wachsen, Geld verdienenPodcast Marketing Club - mit deinem Podcast starten, wachsen, Geld verdienenSo einfach wird Podcast Sponsoring in der Zukunft - Interview mit Jürgen Krauß, podigee | PMC22Jürgen Krauß, der Head of Content von podigee wird dir in dieser Folge verraten, an welchen Podcast Vermarktungs- und Werbemöglichkeiten podigee gerade arbeitet und worauf du achten solltest, wenn du eine Podcast Marketing Kampagne für dein Unternehmen aufsetzen möchtest.Außerdem haben wir über Trends im Podcast Markt gesprochen.LINKS ZU DIESER FOLGE:Kennst du schon die PMC Episode 20: Die Power von Podcast Sponsorship 🔈 https://podcastmarketing.io/20WEBSITE VON PODIGEE:🎙 www.podigee.com/deWEBSITE VON PODIGEE:🎙 www.podigee.com/de/blog/podigee-veroeffentlicht-analytics-whitepaperDU MÖCHTEST DEINE BRAND IN DEN TOP BUSINESS PODCASTS IN DACH PLATZIEREN UND BRAUCHST UNTERSTÜTZUNG?Dan...2020-06-2336 minSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindIst "Big Pharma" so böse, wie alle denken? Das und mehr beantwortet uns Richard von Pharma.fm! [34.1] In diesem Podcast-Zweiteiler löchern wir Richard von Pharma.fm mit unseren Fragen zu Apotheken, Pharma und Schmerzmedikamenten! Richard und Arthur Andersen vom Pharma.fm-Podcast geben regelmäßig Einblick in Themenwelten, über die Lisa und Jürgen zwar einen Haufen Vorurteile, aber enorm wenig belastbares Wissen haben. Ein Glück, dass sich Richard bereiterklärt hat, als Gast in unserem Podcast etwas Licht in unser Pharmadunkel zu bringen. In diesem ersten Teil geht es hauptsächlich um Apotheken und Pharmazie allgemein. Im zweiten Teil (der in zwei Wochen erscheinen wird) legen wir dann besonderen Fokus auf Schmerzmedikamente. 2020-06-0744 minSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindErfahrungen aus dem Home-Office als Schmerzpatient [33] Jürgen arbeitet schon seit zwei Jahren von zuhause aus Viele Menschen arbeiten derzeit im Home-Office. Wie ist die Lage für Schmerzpatienten? Wirkt sich Arbeiten von zuhause aus positiv oder negativ auf Rückenschmerzen aus? Jürgen berichtet aus seinem Büro im Keller seines Hauses, was er sich dort alles gebaut hat, um sich und seinem Körper die Arbeit möglichst angenehm zu gestalten. So sieht Jürgens Cannabisspray aus: Impressionen aus Jürgens Home-Office: Hier der Link zu Jürgens Schreibtisch-Unterbau: https://sm...2020-05-2447 minSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindIm Gespräch mit David Krist vom Podcast "Schmerzkörper" [32] Der 23-Jährige ist angehender Physiotherapeut David Krist betreibt den Podcast "Schmerzkörper". Darin geht es um Schmerzen aller Art, Ernährung, Fitness und Therapien. Dem angehenden Physiotherapeuten liegt es am Herzen, dass Patienten sich informieren und weiterbilden können, um sich so selbst zu heilen. Lisa spricht mit dem 23-Jährigen über die Motivation zu seinem Podcast und allerhand interessante Fragen rund ums Thema chronischer Schmerz. Davids Podcast "Schmerzkörper" findet Ihr überall wo es Podcasts gibt. Schaut auch mal vorbei auf Instagram unter @schmerzkoerper.podcast. Abonniere die Schmerzenssache gerne bei Apple Podcasts...2020-05-101h 07Schmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindDie große Antriebslosigkeit befällt Jürgen und Lisa [31] Wie geht es weiter mit der Schmerzenssache? Vergangene Woche entfiel die neueste Episode. Was ist da los bei? Schmerzen, Corona, Stress - oder alles zusammen? Jürgen und Lisa besprechen in der aktuellen (nachgeholten) Folge, wie man als Schmerzpatient mit Überforderung, Stress und Pflichten umgeht – und wie es in diesem Zusammenhang mit der Schmerzenssache weitergehen soll. Zum Thema Netzneutralität: https://www.crn.de/netzwerke-storage/betreiber-duerfen-datenverkehr-bei-ueberlastung-steuern.122114.html Abonniere die Schmerzenssache gerne bei Apple Podcasts oder Spotify. Du findest uns auch bei Fyyd und allen gängigen Podcast-Plattformen. Wir freuen uns außerdem über Feedback...2020-04-2648 minSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindWas die Corona-Krise mit uns Schmerzpatienten macht [30] Wir sind noch immer im Ausnahmezustand – wie könnten wir also über etwas anderes reden? Zum ersten Mal seit Monaten finden Lisa und Jürgen wieder zum Gespräch zusammen – wer genau hinhorcht, wird außer den beiden noch ein paar Affen, Hunde und den Ganges im Hintergrund hören. In Zeiten von Corona (Aufnahmezeitpunkt: 5. April 2020) gibt es trotzdem freilich nur ein Thema: Wie sich der Lockdown und die Coronakrise ganz individuell auf uns, unsere Schmerzen und unsere Zukunft auswirkt. Abonniere die Schmerzenssache gerne bei Apple Podcasts oder Spotify. Du findest uns auch bei Fyyd und allen...2020-04-0543 minSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindLebenszeichen aus dem Lockdown [29] Über die Ausnahmesituation, Isolationshaft und Leben am anderen Ende der Welt Jürgen ist heute wieder alleine … again. Aber: Dieses Mal hat ihm Lisa ein paar schöne Grüße aufs Band gesprochen. Es geht – logischerweise – um die aktuellen Corona-Ausnahmesituation, um Anti-Depressiva und um eine ungewisse Zukunft. Abonniere die Schmerzenssache gerne bei Apple Podcasts oder Spotify. Du findest uns auch bei Fyyd und allen gängigen Podcast-Plattformen. Wir freuen uns außerdem über Feedback und euere Schmerzgeschichten per E-Mail an lisa@schmerz.fm und juergen@schmerz.fm – außerdem auf Twitter oder über unsere Webseite schmerz.fm.2020-03-2222 minSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindIm Rollstuhl nach periradikulärer Therapie (PRT) – Interview mit Björn Schulz [28] Björn vom Hobbyquerschnitt-Podcast hat ganz eigene Erfahrungen mit Spritzen in den Rücken gemacht Dass Jürgen bei Spritzen in den Rücken nicht lange zögert, ist vermutlich mittlerweile bekannt. Seit er aber Björn und dessen Schicksal kennt, kommt Jürgen angesichts von PRT und Facetten-Infiltrationen doch ins Grübeln. Björn landete nach einer Infektion bei einer periradikulären Therapie (PRT) im Rollstuhl – ein tragisches Schicksal, mit der der Hobbyquerschnitt-Podcaster augenscheinlich sehr gut zurecht kommt: Schmerzen hat er heute keine mehr, sagt er; und trotzdem passen er und seine Geschichte super in die Schmerzenssache. Mehr über...2020-03-0856 minSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindBesserung! [27] Jürgen ist mal wieder alleine, dafür aber umso besser gelaunt! Jürgen ist heute wieder alleine … vor allen Dingen, weil es ihm die letzten zwei Wochen so gut ging, dass er sich nicht mit seinen Schmerzen auseinandersetzen wollte – und sich deshalb um keinen Gast gekümmert hat. Sei's drum: Für ihn geht also wieder aufwärts, auch wenn er Angst hat, das wirklich zuzugeben. Abonniere die Schmerzenssache gerne bei Apple Podcasts oder Spotify. Du findest uns auch bei Fyyd und allen gängigen Podcast-Plattformen. Wir freuen uns außerdem über Feedback und euere Schmerz...2020-02-2322 minSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindErfahrungen mit der Cannabis-Therapie – Interview mit Jennifer Sonntag [26] "Neu-Sprüher" Jürgen spricht mit Jennifer über Erfahrungen mit medizinischem Cannabis Als Sehender kann sich Jürgen die Herausforderungen kaum vorstellen, mit denen blinde Menschen im Alltag zu kämpfen haben. Erst recht nicht, wenn dann auch noch eine Schmerzkrankheit hinzukommt. Jennifer Sonntag schafft es dennoch, ihr Schicksal irgendwie als Antrieb zu nutzen – als Motor für ihre Kreativität. Im Interview mit Jürgen spricht die gelernte Sozialpädagogin und das journalistische Multitalent Jenny über die ganz individuellen Stolpersteine in ihrem Leben, über praktische Erfahrungen mit der Cannabis-Therapie und über verbreitete Vorurteile. Mehr über Jennifer Sonntag im Netz...2020-02-0954 minSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindJürgens Antrag auf medizinisches Cannabis [25] Der Stand der Dinge Während Lisa auf einem Yoga-Retreat nach Heilung sucht, schlägt sich Jürgen mit einem Antrag auf medizinisches Cannabis herum und spricht in dieser Folge über den Stand der Dinge. Abonniere die Schmerzenssache gerne bei Apple Podcasts oder Spotify. Du findest uns auch bei Fyyd und allen gängigen Podcast-Plattformen. Wir freuen uns außerdem über Feedback und euere Schmerzgeschichten per E-Mail an lisa@schmerz.fm und juergen@schmerz.fm – außerdem auf Twitter oder über unsere Webseite schmerz.fm. Ihr könnt uns auch auf unserem Anrufbeantworter Feedback hinterlassen, eure Geschic...2020-01-2609 minSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindStatus-Update: Wir berichten, wie es uns geht [24] Long time, no see: Endlich finden sich Lisa und Jürgen mal wieder zusammen Nach vielen Wochen finden sich Lisa und Jürgen endlich mal wieder (virtuell) zusammen und sprechen darüber, wie es ihnen aktuell geht. Lisa macht ihr Reisefieber körperlich zu schaffen – Jürgen ist deprimiert, hoffnungsarm und genervt angesichts ungefragter Therapievorschläge. Abonniere die Schmerzenssache gerne bei Apple Podcasts oder Spotify. Du findest uns auch bei Fyyd und allen gängigen Podcast-Plattformen. Wir freuen uns außerdem über Feedback und euere Schmerzgeschichten per E-Mail an lisa@schmerz.fm und juergen@schmerz.fm – außerdem auf Twit...2020-01-1242 minSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindFrust und Wut [23] Jürgen berichtet über seine vergangenen Wochen Jürgen ist heute alleine und berichtet über seinen jüngsten Krankenhausaufenthalt und das, was für ihn (hoffentlich) der absolute Tiefpunkt war. Spoiler: Das ist nicht die fröhlichste Episode dieses Podcasts. Abonniere die Schmerzenssache gerne bei Apple Podcasts oder Spotify. Du findest uns auch bei Fyyd und allen gängigen Podcast-Plattformen. Wir freuen uns außerdem über Feedback und euere Schmerzgeschichten per E-Mail an lisa@schmerz.fm und juergen@schmerz.fm – außerdem auf Twitter oder über unsere Webseite schmerz.fm. Ihr könnt uns auch auf unserem Anr...2019-12-2921 minSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindDiese Episode muss leider entfallen [22] Jürgen geht's nicht gut Diesmal gibt es leider nur eine kurze Botschaft von Lisa, die erklärt, warum Episode 22 der Schmerzenssache nur knapp zwei Minuten dauert. Abonniere die Schmerzenssache gerne bei Apple Podcasts oder Spotify. Du findest uns auch bei Fyyd und allen gängigen Podcast-Plattformen. Wir freuen uns außerdem über Feedback und euere Schmerzgeschichten per E-Mail an lisa@schmerz.fm und juergen@schmerz.fm – außerdem auf Twitter oder über unsere Webseite schmerz.fm. Ihr könnt uns auch auf unserem Anrufbeantworter Feedback hinterlassen, eure Geschichte erzählen oder ein Thema vorschlagen – hier ist die...2019-12-1502 minSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindAyurveda gegen Schmerzen: Natalie und ihr Kampf mit dem Lipödem [21] Die 36-Jährige leidet an einer Fettverteilungsstörung Die Diagnose bekam Natalie erstaunlich früh: Bereits mit 19 bescheinte ihr ein Arzt die Fettverteilungsstörung Lipödem, eine Krankheit, die ausschließlich Frauen betrifft und für ungewöhnlich dicke Arme und Beine verantwortlich ist. Einher geht das Lipödem mit mehr oder weniger schlimmen Schmerzen im pathologisch wuchernden Fettgewebe. Natalie erzählt in dieser Folge, wie sie mit ihrer Diagnose umgeht und welche Wege sie gefunden hat, um die Schmerzen möglichst gering zu halten. Natalies Blog: https://mindbodylife.de/ Natalies Podcast: https://www.derlipoedempodcast.de R...2019-12-011h 10Schmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzfrei durch Vibroacoustic Therapy und THC-Öl: "sAndreas" und sein Heilungsweg [20] Der Berliner Masseur ist mit seiner Soundlounge unterwegs Im Schmerzenssache-Podcast gibt es auch Erfolgsgeschichten: Andreas, Künstlername "sAndreas", ist nach einem schweren Motorradunfall vor zwei Jahren wieder schmerzfrei: Neben der schulmedizinischen Behandlung hat er sich unter anderem mit THC-Öl und Tanzen wieder fitgemacht, außerdem mit einer Behandlung, die den Namen "Vibroacoustic Therapy" trägt: Dabei liegt die Person auf einer vibrierenden Liege, genannt "Soundlounge". sAndreas war sofort begeistert von dieser Methode und bietet sie nun selbst in den USA und Deutschland an. Er hat allerdings noch eins draufgesetzt: Seine Klienten können mit dem 44-Jährigen auf eine m...2019-11-1753 minSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindWelche Farbe hat Dein Schmerz? Dolografie – die visuelle Kommunikationshilfe [19] Wo Worte in der Schmerztherapie fehlen, können Bilder helfen Wer an Schmerzen leidet, kann diese häufig kaum oder nur unpräzise in Worte fassen. Die Dolografie soll die Kommunikation zwischen Betroffenen und Fachpersonen verbessern. Es handelt sich hierbei um 34 Bildkarten, auf denen die Kommunikationsdesignerinnen Sabine Affolter und Katja Rüfenacht die häufigsten Arten von Schmerzen visualisiert haben – in Zusammenarbeit mit Schmerzspezialisten und -spezialistinnnen. Im Interview erzählt Sabine, wie die Idee dazu kam und wie ein Therapiegespräch mit der Dolografie genau abläuft. Jürgen und Lisa versuchen sich anschließend an einer bildlichen Interpretation ihrer eigene...2019-11-0352 minSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindOpiate, Cannabis und andere bewusstseinsverändernde Erlebnisse [18] Jürgen experimentiert mit neuen Medikamenten, Lisa mit einem neuen Lebensmittelpunkt. Lisa und Jürgen diskutieren über Cannabis und Opium, über Stadt und Land, über berufliche Neuorientierung und sportliche Überforderung … und wir sprechen über die Podcast-Folge von HR2 Der Tag: Schmerz, lass nach! – die liefert zwar spannende Einblicke und Erkenntnisse, aber auch ein bisschen Zündstoff. Dir gefällt, was du hörst? Dann abonniere die Schmerzenssache gerne bei Apple Podcasts oder Spotify. Du findest uns auch bei Fyyd und allen gängigen Podcast-Plattformen. Wir freuen uns außerdem über Feedback und euere Schmerzgeschichten per E-Mail an lisa@schmerz.fm u...2019-10-2053 minSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sind"Als ob ich verbrenne": Chronische Schmerzen nach einer Hirnblutung [17] Interview mit Jeannot Vor vier Jahren erlitt Jeannot beim Feiern mit Freunden eine Hirnblutung. Ein langes Martyrium begann für den ehemaligen Leistungssportler. Der damals 36-Jährige musste das Laufen neu erlernen und lebt wegen einer Neuropathie, also einer Nervenstörung, seither mit chronischen Schmerzen auf der linken Körperseite. "An schlimmen Tagen fühlt es sich als, als verbrenne ich." Wie Jeannot damit umgeht und wie sich sein Leben seither verändert hat, erzählt der Berliner Lisa in dieser Folge. Dir gefällt, was du hörst? Dann abonniere die Schmerzenssache gerne bei Apple Podcasts oder Spot...2019-10-0659 minSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindFacettenverödung - hilft es gegen Rückenschmerzen? [16] Jürgen war mal wieder im Krankenhaus Sex, Sinnsuche und Schokolade: Lisa und Jürgen reiten in dieser Folge durch alle möglichen Themen, aber eigentlich geht's um eine Methode, die Jürge ausprobiert hat, nämlich Facettenverödung. Nach einer örtlichen Betäubung oder Vollnarkose werden die Nerven in der Wirbelsäule durch Hitze verödet. Sie sterben ab oder werden unterbrochen und sind so nicht mehr in der Lage, den Schmerz an das Gehirn weiter zu senden. Ob's geholfen hat, berichtet Jürgen in Folge 16. Dir gefällt, was du hörst? Dann abonniere die Schmerzenssac...2019-09-2251 minSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzlinderung durch SCS-Sonde? Eine Patientin berichtet von ihren Erfahrungen [15] Silke Bednarz erzählt Jürgen von ihren Erfahrungen mit Schmerzsonde Ab 50 Prozent weniger Schmerzen gilt eine SCS-Sonde als Behandlungserfolg. Für Silke Bednarz sollten es 70 sein – am Ende wurden es sogar 90. Jürgen spricht mit der ehemaligen Allgemeinärztin über ihre Schmerzbiografie, multiple Sklerose, Hirnhautentzündungen, den langen Weg zur Schmerzsonde und darüber, wie man trotz Rollstuhl und Schmerzen den Lebensmut nicht verliert. Dir gefällt, was du hörst? Dann abonniere die Schmerzenssache gerne bei Apple Podcasts oder Spotify. Du findest uns auch bei Fyyd und allen gängigen Podcast-Plattformen. Wir freuen uns außerdem über Fee...2019-09-081h 01Schmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindFedern gegen Rückenschmerzen: Die Bowspring-Methode [14] Der neue Yogastil hilft dem Rücken mit dynamischen Haltungen "Bow" heißt "Bogen", spring "Feder" - "Bowspring", das ist ein neuer Yogastil aus den USA, der vor allem dem ewigen Sitzen entgegenwirken soll: In dynamischen federnden Haltungen dehnt und streckt man sich wie ein Bogen. Während Jürgen in den Alpen Gleitschirmfliegen ist, hat Lisa ihre Solo-Episode ausgenutzt: Sie widmet sich ihrem Herzens- und Lieblingsthema Yoga und hat sich dafür die Lehrerin Wiebke in ihre WG-Küche in Berlin geholt. Wiebke unterrichtet Bowspring und erklärt, wieso es ihr gegen Rückenschmerzen geholfen hat und was dahi...2019-08-2537 minSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindTrauma und chronische Schmerzen: Jürgens Motorradunfall [13] Inwiefern beeinflusst das Ereignis seine Schmerzbiographie? Kurz vor seinem 18. Geburtstag fährt Jürgen mit dem Motorrad mitten auf einer Kreuzung in einen Traktor, der ihm die Vorfahrt nimmt. Mit schweren Verletzungen am Bein, Arm, Auge und im Bauchraum kommt er ins Krankenhaus. Einige Operationen und sogar ein kurzer Aufenthalt in der Psychiatrie sind notwendig, um Jürgen wieder herzustellen. Für ihn ist immer klar, dass er wieder ganz gesund wird und so ist es auch. Ein bis zwei Jahre nach dem Unfall geht es los mit den Rückenschmerzen. Lisa und Jürgen stellen sich in der neuen...2019-08-1159 minSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindDer Einsatz von Antidepressiva in der Schmerztherapie [12] Jürgen und Lisa testen deren Wirkung Antidepressiva können bereits in niedriger Dosierung gegen chronische Schmerzen helfen. Nach langer Bedenkzeit haben sich Jürgen und Lisa vor einigen Wochen dazu durchgerungen, die Medikamente auszuprobieren. Die Vorurteile und Skepsis sind groß: Verändern sie die Persönlichkeit? Machen sie dick? Was passiert da überhaupt im Körper? In dieser Folge berichten sie über ihre Erfahrungen mit den Antidepressiva Duloxetin und Amitriptylin. Als medizinischen Rat haben sich die beiden Dr. Falk Stirkat aus dem Podcast "DocPod"dazugeholt. Habt ihr schon Erfahrungen mit dem Thema Antidepressiva? Sowohl in der Schmerzth...2019-07-2851 minSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSCS-Sonden als Schmerzschrittmacher: Interview mit Lukas [11] Medizintechnik-Ingenieur Lukas erklärt uns Technik, Funktion und mehr von SCS-Implantaten Lukas ist Medizintechnik-Ingenieur und steht Jürgen Rede und Antwort zum Thema SCS-Sonden: Was hat es mit diesen Implantaten auf sich? Wer kommt dafür in Frage? Wie laufen Implantation und Einstellung ab? Welche Prognosen und Risiken gibt es? Das und noch einige Fragen mehr klären wir von einem schönen Biergarten in der Nähe von Kitzingen aus. Trotz naher Bahnstrecke und Jürgen, der gleich zu Beginn in das eine oder andere Fettnäpfchen tritt, ein sehr aufschlussreiches Gespräch! Habt ihr schon Erfahrung...2019-07-141h 01Schmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindWie wir als Schmerzpatienten mit Urlaub und Reisen umgehen [10] Von Kopfkissen bis Reiseapotheke – an was denken wir beim Verreisen? Reisen ist kompliziert, vor allem für chronisch Kranke. Aber hättet ihr gewusst, dass es dafür spezielle Reiseanbieter gibt? Auch die Themen Reiseapotheke, Kopfkissen, Schuhwerk und Koffer sind es uns wert, dass wir mal ausgiebig drüber reden. Links zur Episode Reiseanbieter mit Fokus auf chronisch Kranke: Artikel bei SPON Artikel bei T-Online Rollstuhlurlaub Fitreisen Wessel Reisen Medikamente: Patientenpass vom Bundesinstitut für Arzneimittel und Medizinprodukte Formular für das Mitführen von Betäubungsmitteln im Schengenraum – ebenfalls vom BFARM Überhaupt ist...2019-06-301h 45Schmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindWie es Angehörigen von Schmerzpatienten ergeht [9] Interview mit Jürgens Frau Anica Angehörige können chronische Schmerzen lindern - oder verschlimmern, denn sie verbringen meist mehr Zeit mit den Betroffenen als Ärzte oder Therapeuten. Ihnen kommt insofern eine große Verantwortung zu. Wie ergeht es ihnen damit? In dieser Folge spricht Lisa mit Jürgens Frau Anica, die ihn seit 17 Jahren auf seinem Leidensweg begleitet. Dir gefällt, was du hörst? Dann abonniere die Schmerzenssache gerne bei Apple Podcasts oder Spotify. Du findest uns auch bei Fyyd und allen gängigen Podcast-Plattformen. Wir freuen uns außerdem über Feedback und euere Schmerzgesc...2019-06-161h 09Schmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindWir waren bei 12min.me [Teaser] Den Link zum Video findet ihr in den Shownotes Diese Woche hat es leider nicht für eine volle Episode gereicht, denn wir waren ein bisschen im Stress, um einen sauberen Talk für 12min.me vorzubereiten. Auf das Ergebnis sind wir aber schon auch ein bisschen stolz, ihr könnt das Ganze im Livestream auf Facebook (ungefähr ab Minute 56) nachgucken. Die anderen Speaker waren: Ekaterina Antonova von Stifte & Hefte und Nicole Frielitz mit dem Thema "Gesundheitsmanagement und Berufsentwicklung für Frauen". Dickes Danke ans Team von 12min.me und das Publikum – trotz Feiertag waren d...2019-06-0206 minSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindHandauflegen, Hypnose, Höhenflüge [8] Jürgen hat sich in Trance begeben Die Hoffnung stirbt zuletzt und so probieren Jürgen und Lisa mehr oder weniger munter weitere Behandlungsmöglichkeiten aus: Jürgen war zuletzt bei einer Hypnosetherapeutin und hat dort tatsächlich eine erlösende Erfahrung gemacht, die nicht ohne Tränen vonstatten ging. Auf genau solch eine Erfahrung hat Lisa auf ihrer Reise gehofft und zieht ein kleines Resumee. Dir gefällt, was du hörst? Dann abonniere die Schmerzenssache gerne bei Apple Podcasts oder Spotify. Du findest uns auch bei Fyyd und allen gängigen Podcast-Plattformen. Wir freuen uns außerdem ü...2019-05-1948 minSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindMigräne – mit Sabrina Wolf vom Podcast Gewitter im Kopf [7] Migränepatienten und chronisch Schmerzkranke haben viele Gemeinsamkeiten ... oder? Migräne … was ist das eigentlich genau? Jürgen hat so eine Vermutung, dass er auch betroffen sein könnte – und spricht mit Migräne-Expertin, Gesundheitscoach und Podcastkollegin Sabrina Wolf über Symptome, Soziales und Strategien. Hättet ihr gedacht, dass 40 Prozent der Migränepatienten gar nicht wissen, dass sie Migräne haben? Mehr Sabrina im Netz: sabrinawolf.de Gewitter im Kopf Alltagspause Sabrina auf Instagram Facebook-Gruppe "Gewitter im Kopf" Dir gefällt, was du hörst? Dann abonniere die Schmerzenssache gerne bei Apple Podcasts oder Spotify. Du findest uns...2019-05-0552 minSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindAkuter versus chronischer Schmerz [6] Zwei Laien versuchen sich in einer Einordnung Wer sich intensiv mit dem Thema Schmerz auseinandersetzt, stolpert zwangsläufig irgendwann über die Frage: Was ist eigentlich akuter und was chronischer Schmerz? Da gibt es durchaus ein paar Unterschiede, die vor allem auch in der Therapie eine Rolle spielen. Lisa hat außerdem gerade und ganz spontan ihre Ausbildung zur Fly-High-Yoga-Lehrerin abgeschlossen – seitdem steht ihre Welt regelmäßig Kopf: Zum Abschluss der Folge hat Jürgen noch einen Interviewgast: Seine neunjährige Tochter erzählt, wie der Alltag zu Hause mit einem Schmerzpatienten so ist – und ob Papas...2019-04-2159 minSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindLisa unter Heilern und Schamanen: Alternative Behandlungsmethoden [5] Auf einem Yoga-Festival hat Lisa sich falschherum aufhängen lassen Auf der Suche nach Heilung und sich selbst weilt Lisa noch auf dem wunderschönen Bali. Auf einem Yoga-Festival hat sie die Möglichkeit genutzt, alle möglichen alternativen Behandlungsmethoden auszuprobieren, von falschrum in der Luft hängen bis zu einer schamanischen Reise. Drei davon haben sie besonders beeindruckt und die stellt sie in der neuen Episode vor. Hubert Muehlbacher reist mit Hangab durch die Welt. Mehr Infos auf Hangab.at. Hangab-Anbieter in Deutschland. Ciara McArdley ist überzeugte TRE-Therapeutin. Mehr Infos über die Methode...2019-04-071h 21Schmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindAshram oder Antidepressiva: Jürgen und Lisa in Aktion [4] Während die eine in Asien nach Heilung sucht, klappert der andere daheim Ärzte ab "Ubud" ist eine Stadt auf Bali und heißt übersetzt "Medizin". Nirgendwo sonst ist der Anteil an holistischen, also ganzheitlichen, Heilern so hoch. Kein Wunder, dass es Lisa auf ihrer Reise dorthin verschlagen hat. Während sie dort ihre Fühler ausstreckt und auf allerlei interessante Menschen und Methoden trifft, hat sich Jürgen aus seiner Resignation erhoben: Er war beim Neurochirurgen, geht bald zu einer Hypnotherapeutin und erwägt, Antidepressiva oder medizinisches Cannabis auszuprobieren. Das Yoga-Studio auf Bali, von dem Lisa spricht...2019-03-2459 minSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindInterview mit Osteopath Lukas Schreyer [3] Der 32-Jährige behandelt in seiner Praxis viele Schmerzpatienten Physiotherapeut, Osteopath, Heilpraktiker und Yogi: Lukas Schreyer kennt sich aus mit der Anatomie des Menschen und sammelt in seiner Praxis in Weiden täglich Erfahrungen mit Schmerzpatienten. Doch was macht die osteopathische Behandlung eigentlich aus? Lukas erzählt im Gespräch mit Lisa, wie er chronische Schmerzen angeht und eines wird klar: Hier geht es um akribische Detektivarbeit. Wir bedanken uns bei Lukas, der uns als Osteopath für diese Folge Rede und Antwort gestanden hat. Ihr habe Fragen an Lukas? Lisa sammelt und filtert sie unter lisa@schme...2019-03-101h 04Schmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindInterview mit Neurobiologe Adrian Binninger [2] Was ist Schmerz? Wenn wir Schmerz verstehen wollen, müssen wir bei den biologischen Grundlagen anfangen: Wie und wo entsteht Schmerz? Welche Aufgabe hat er? Und was hat das Selbstbewusstsein von Elefanten damit zu tun? Fragen, die wir nur mit Hilfe eines Experten klären können! Wir bedanken uns bei Adrian, der uns als Neurobiologe für diese Folge Rede und Antwort gestanden hat. Adrian ist selbst Podcaster bei den ABCoholics. Die in dieser Folge angesprochenen Podcast-Episoden: Random Scientists #41 feat. Adrian – Thema "Das Neuron" ABCoholics Folge "S" zum Thema "Syrienkrieg, Sonnenbrand und Schützenfis...2019-02-241h 05Schmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindErfahrungen aus der Schmerztherapie [1] Jürgen erzählt von seinen Erlebnissen mit der multimodalen Schmerztherapie In Folge [1] sitzen Lisa und Jürgen noch einmal zu zweit zusammen, bevor in den nächsten Folgen Experten sprechen. Jürgen kommt gerade frisch aus der ambulanten Schmerztherapie und erzählt von seinen Erlebnissen, Erfahrungen und Erkenntnissen: Soll er sich nun in eine Psychotherapie begeben? Seine Medikamente umstellen? Oder kann etwa Qi Gong helfen? Im Zuge dieses Themas rollen die beiden außerdem ihre Schmerzbiographie auf und suchen nach Ursachen. Jürgen hat die multimodale Schmerztherapie – also eine Therapie mit fachbereichsübergreifenden Behandlungsansätzen – im Anregiomed-Kli...2019-02-101h 02Schmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindSchmerzenssache – weil Rückenschmerzen kein Tabuthema sindDas ist unsere Schmerzenssache [0] Jürgen und Lisa stellen den Podcast vor Was ist das eigentlich, diese Schmerzenssache? Jürgen und Lisa sprechen über die Motivation für diesen Podcast, ihre eigenen Schmerzen, ihre Bewältigungsstrategien und Erfahrungen mit Schulmedizin und Naturheilkunde. Unter anderem diskutieren wir dabei unsere jeweiligen Krankheitsgeschichten, unsere Pläne für diesen Podcast, aber auch Dinge wie das biopsychosoziale Schmerzmodell oder die "offizielle" Definition von Schmerz der International Association for the Study of Pain: "Schmerz ist ein unangenehmes Sinnes- oder Gefühlserlebnis, das mit tatsächlicher oder potenzieller Gewebeschädigung einhergeht oder von betroffenen Personen so beschrieben wird, als...2019-01-271h 08