Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Jurgen Manemann

Shows

TheoPodcastTheoPodcastTheoPodcast meets ThRv: Hören, was man lesen kannIn jedem Quartal erscheint eine TheoPodcast-Folge, in der Johannes Frenz, wissenschaftlicher Mitarbeiter, aus der Redaktion der Theologischen Revue (ThRv) berichtet. Er stellt in folgenden drei Kategorien vor, was man lesen kann: Einblick: Zwei Rezensionen und die rezensierten Werke most viewed: Die Rezension der Open-Access-Ausgabe der ThRv, die in diesem Quartal bisher am häufigsten angeklickt wurde Ausblick: Zwei Werke und ihre Rezensionen, die demnächst erscheinen Die besprochenen Werke in dieser TheoPodcast-Folge: Merkel, Helmut: Wege und Irrwege zum historischen Jesus, hg. v. Peter Pilhofer. – Stuttgart 2022. | https://doi.org/10.17879/thrv-2024-555...2024-08-1417 minEnergielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und SpaxEnergielevel – der Q&A-Podcast mit Daniel und Spax#46 Haben wir zu wenig Angst, Prof. Dr. Manemann?Was hat Angst mit Philosophie zu tun? Und welche Auswirkungen hat sie auf die notwendigen Transformationsprozesse in der Energiewende? Darüber sprechen Daniel und Spax mit dem Philosophen und Theologen Prof. Dr. Jürgen Manemann, Direktor des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover. Prof. Dr. Manemann erklärt, was der Unterschied zwischen Angst und Furcht ist, und warum Optimismus Selbstbetrug ist. Hör rein und erfahre, warum Wissen und Fakten nicht immer ausreichen und warum die Beteiligung der Bürger*innen bei der Energiewende so wichtig ist. Lust auf mehr?   Neue Folgen erscheinen jeden Dienstag auf der Website der Sta...2024-08-1357 minInterviews 4 FutureInterviews 4 FuturePodium: Klimaängste // Lea Dohm, Cordula Weimann, Jürgen Manemann, Tadzio Müller, Manuela Grimm, Paula // KlimapodcastDieser Podcast ist frei verwendbar unter folgenden Bedingungen: - nicht kommerziell - unverändert (der Rahmen ist durch die Musik gesetzt) - frei verfügbar unter eben diesen Bedingungen2023-08-281h 46LGD - Lehre Gebäude DigitalLGD - Lehre Gebäude DigitalLGD 2.3 Prof. Jürgen ManemannKlimakrise - Warum handeln wir nicht so, wie wir uns wünschten zu handeln? Klimakrise - Warum handeln wir nicht so, wie wir uns wünschten zu handeln? Die Zeichen sind eindeutig, die Prognosen katastrophal, die Zeit knapp - warum handeln wir nicht entsprechend? Als Individuum, Familie, Gesellschaft - immer wieder stoßen wir an (un)sichtbare Grenzen, wir blenden aus und lenken uns ab. Wie könnte man selbst diesen fatalen Kreislauf verlassen und was könnte uns Mut geben? In seinem Vortrag im Rahmen des Symposiums "Energieberatunf der Zukunft" am 25.11.2022 analysiert der Philosoph und L...2022-12-1659 minInterviews 4 FutureInterviews 4 FutureProf. Dr. Jürgen Manemann // christlicher Aktivismus // KlimapodcastDieser Podcast ist frei verwendbar unter folgenden Bedingungen: - nicht kommerziell - unverändert (der Rahmen ist durch die Musik gesetzt) - frei verfügbar unter eben diesen Bedingungen2022-10-0348 minTheoLounge: Gespräche über Gegenwart – jenseits von Glaube oder Unglaube (RefLab)TheoLounge: Gespräche über Gegenwart – jenseits von Glaube oder Unglaube (RefLab)«Hope dies – Action begins»Der Theologe und Extinction Rebellion Jürgen Manemann über «Revolutionäres Christentum» Jürgen Manemann ist Direktor des Forschungsinstituts für Philosophie Hannover (FIPH) und Autor von: «Revolutionäres Christentum. Ein Plädoyer», Bielefeld: transcript 2021. Wenn ihr euch für das Thema interessiert, ist vielleicht auch die «TheoLounge»-Folge mit Andreas Krebs etwas für euch: «Hat Schöpfungstheologie ausgedient?» Wir danken Spax, dass wir seinen Rapsong «Die Revolution gibt’s nicht im Fernsehen» einspielen durften, eine kongeniale Variation des berühmten Revolutionssongs von Gil Scott-Heron «The Revolution Will Not Be Televised».2021-10-3042 minHouse of Modern HistoryHouse of Modern HistoryHip Hop und Hegel – Sentas MasterarbeitWir haben uns dazu entschlossen Sentas Masterarbeit ein bisschen im Podcast zu begleiten. Und damit ihr von vorne mit dabei seid, ist diese Folge die erste Idee. Wie der Titel bereits sagt wird es um Hip Hop gehen. Außerdem sprechen wir über den Prozess der Themenfindung. Wie die Idee entstanden ist. Wieso ein Proposal gut ist. Und wir reden noch ein bisschen über den Ablauf einer Masterarbeit in Uppsala. Zum Schluss gibt Chris noch Tipps vor allem bezüglich Theorien. Wer Gast sein möchte, Fragen oder Feedback hat, kann dieses gerne an houseofmodernhistory@gmail...2021-06-0347 minMinimalismus JETZT!Minimalismus JETZT!#102 Minimalismus JETZT! Aussortieren: Loslassen bringt GelassenheitIch hatte mir vorgenommen, im letzten Monat mindestens 500 Dinge auszusortieren und berichte euch in dieser Folge, wie es gelaufen ist. Außerdem habe ich mein verbliebenes Hab und Gut gezählt und mich mit anderen über die Vorteile von weniger Dingen, Methoden zum Aussortieren und darüber, wie viele Dinge sie besitzen, ausgetauscht. Prof. Dr. Jürgen Manemann, der Direktor vom Forschungsinstitut für Philosophie Hannover, bringt wertvolle Impulse zu Konsumreduktion und Loslassen sowie interessante Perspektiven auf Gelassenheit, Bedürfnisse und Dinge, die wir benötigen, ein. 2020-07-0141 min