podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Jurgen Matthes
Shows
WDR 5 Das philosophische Radio
Daniel Strassberg: Selbsterkenntnis und Psychoanalyse
Erkenne dich selbst: auch dort, wo es unbequem wird. Psychoanalytiker und Philosoph Daniel Strassberg nimmt uns – und Moderator Ralph Erdenberger – mit in die Tiefenschichten des Selbst. Wie geht Selbsterkenntnis im Dialog mit anderen?Daniel Strassberg (*1954) ist ein Schweizer Psychiater, Psychoanalytiker und Philosoph. Er lehrt unter anderem Technikphilosophie an der Eidgenössischen Technischen Hochschule Zürich und ist als Autor, Essayist sowie Journalist tätig. Seine Arbeit bewegt sich an den Schnittstellen von Psychoanalyse und Philosophie, oft mit aktuellen gesellschaftlichen Bezügen. Wann es unbequem wird, sich selbst zu begegnen (01:42)Gefallenwollen und Vermeidung unangenehmer Wahrheit...
2025-06-28
54 min
WDR 5 Das philosophische Radio
Volker Sommer: Selbsterkenntnis und Evolution
Was können wir von unseren nächsten Verwandten, den Menschenaffen, über uns selbst lernen? Primatologe Volker Sommer gibt im Gespräch mit Moderator Jürgen Wiebicke Einblick in das Verhältnis zwischen Mensch und Affen.Volker Sommer (*1954) ist ein deutscher Primatologe, Evolutionsbiologe und Anthropologe. Er ist emeritierter Professor für Evolutionäre Anthropologie am University College London (UCL). Sommer erforscht seit Jahrzehnten das Verhalten und die Ökologie wilder Primaten in Afrika und Asien. Der Mensch als Tier unter Tieren (05:57)Besondere Fähigkeiten von Tieren (10:22)Körperbau: Was Primaten gemeinsam haben (11:48)Kritik an Primatenfor...
2025-06-28
53 min
Weltzeit
Trump und die EU (4/4) - US-Zollpolitik setzt Partner unter Druck
Im US-Bundesstaat Vermont zeigen sich die Folgen der Strafzollpolitik des US-Präsidenten: Handel, Freundschaften und soziale Projekte mit Kanada geraten in der Grenzregion ins Wanken. Auch die EU sucht zunehmend neue Partner für Freihandelsverträge. Von Margarete Wohlan, Jürgen Matthes, Katja Bigalke www.deutschlandfunkkultur.de, Weltzeit
2025-06-26
29 min
柏林飞鸿
《威斯特伐利亚新闻报》:特朗普是敲诈勒索者
美国和中国刚不久就关税达成了妥协,让德国媒体感受到了美中关税战缓和迹象,但美国总统特朗普现在又开始向欧盟开炮,威胁要对欧盟产品征收50%的关税,再次引发经济不稳定性,德国媒体也重又齐声讨伐特朗普。 《威斯特伐利亚新闻报》写道:美国总统特朗普再次展现出其破坏性的一面。他威胁从6月起对欧盟产品加征50%的关税,这不仅是对欧洲的极端挑衅,也再次证明了白宫这位官员的不可预测性。特朗普与其说是一位代表国家合法利益的政客,不如说是一位敲诈勒索者,至今仍未摆脱他那阴暗房地产经纪人时期的不良习气。《南德意志报》写道:一个所谓的企业家怎么会对经济学了解得这么少呢?特朗普还威胁苹果公司,如果该公司最终不在美国生产其智能手机,就将对其征收额外税款。但他忽略了一个事实:贸易逆差始终是美国消费倾向的表现;国际分工,即每个国家都生产其做得更好或更便宜的产品——在美国生产iPhone将使人们买不起。特朗普可能不明白这一点。他甚至为此感到自豪,这损害了美国人和全世界的利益。德国电视一台对中美协议进行了分析。该电视台表示:世界两大经济体美国和中国的贸易争端已暂时缓和。在持续的贸易冲突中,中国和美国已同意停火90天。金融市场的反应是如释重负。许多市场参与者对谈判进展感到惊讶。在日内瓦会谈之前,关税和反关税的升级是前所未有的。4月份,相互关税达到顶峰。特朗普分阶段将中国输往美国商品的关税提高至145%,北京则对美国输往中国的商品征收125%的关税。在这样的关税税率下,有利可图的出口交易几乎不可能实现。中美贸易几乎陷入停滞,这也对全球经济造成了冲击。损失程度目前尚无法预测,但4月份中国贸易数据、集装箱预订量下降或美国制造业情绪等初步指标都表明,业务将出现大幅下滑。接下来会发生什么? 从本质上来说,所涉及的问题没有任何实质性改变。特朗普对中国采取不公平贸易行为的指控依然存在。美国希望改变市场状况,特别是在制药、半导体和钢铁领域。另一方面,北京继续谈论美国实施单边关税的“错误做法”。然而,自日内瓦会谈后,气氛已明显变得温和。双方都对这次“建设性”会谈表示赞赏。特朗普甚至将此次谈判描述为“彻底重启”。由于两国经济都已因争端遭受了相当大的损失,90天的暂停期结束后再次出现关税螺旋式上升的可能性不大。但观察人士警告不要过早兴奋。关税水平毕竟仍高于去年。美中贸易战虽然出现了缓和迹象,但美中争霸并没有停歇。特朗普取消哈佛大学招收外国学生的资格虽然被美国联邦法院法官暂时叫停,但德国《商报》发现,特朗普本来想打击中国,却反而帮了中国。特朗普要求美国精英大学将外国人排除在外,主要针对的是中国人。这加剧了中国的反美情绪,并帮助了中国政权。德国 N-TV电视台发现,在芯片争端上,美国仍在追击中国,这使德国陷入芯片争端的前沿。美国正在加强对华为芯片的立场,并威胁第三国将受到严厉惩罚。德国经济学院IW专家 Jürgen Matthes 警告称,此次升级也将给德国企业带来严重后果。中国称其为“欺凌”,并可能采取报复措施。美国和中国刚刚在日内瓦暂停了贸易争端,并降低关税至少90天。本来应该利用最后期限继续谈判。但双方非但没有采取进一步的接触,反而进一步升级。此次美国又将目光瞄准了人工智能芯片贸易。特朗普政府警告第三国不要购买中国科技公司华为的先进芯片。IW 专家 Jürgen Matthes 表示,此举旨在限制该公司的销售额和利润,从而限制其投资和创新机会。马特斯说:“华为是中国现代芯片技术追赶进程的核心组成部分,据报道最近取得了很大进展。”美国现行的出口管制旨在防止这种情况发生,但“似乎无效”。然而,美国的新法规可能会使华为在第三国销售芯片变得更加困难。如果美国严格执行监管规定,这不仅会对中国的人工智能产业造成影响,而且也可能使德国企业陷入困境。“尽管有许多其他芯片供应商为其自身产品提供零部件,特别是当德国公司在中国市场使用云服务或其他外部IT技术时(这对许多公司来说很重要),但他们无法避免间接使用华为芯片。”美国政府可能会严厉惩罚使用华为芯片的德国公司。马特斯表示,美国可能会采取各种措施,包括禁止其在美国开展商业活动、处以高额罚款甚至监禁。目前还不清楚新法规的具体实施方式。但这正是德国经济重要部分面临的危险所在。马特斯认为,不确定性对于这个国家的投资增长来说是毒药。“此外,中国很可能采取报复措施,这也可能间接影响德国企业。” 中国商务部称,美国这项指令是“单边霸凌和保护主义”,严重影响全球半导体产业和供应链。
2025-05-27
04 min
柏林飞鸿
《威斯特伐利亚新闻报》:特朗普是敲诈勒索者
美国和中国刚不久就关税达成了妥协,让德国媒体感受到了美中关税战缓和迹象,但美国总统特朗普现在又开始向欧盟开炮,威胁要对欧盟产品征收50%的关税,再次引发经济不稳定性,德国媒体也重又齐声讨伐特朗普。 《威斯特伐利亚新闻报》写道:美国总统特朗普再次展现出其破坏性的一面。他威胁从6月起对欧盟产品加征50%的关税,这不仅是对欧洲的极端挑衅,也再次证明了白宫这位官员的不可预测性。特朗普与其说是一位代表国家合法利益的政客,不如说是一位敲诈勒索者,至今仍未摆脱他那阴暗房地产经纪人时期的不良习气。《南德意志报》写道:一个所谓的企业家怎么会对经济学了解得这么少呢?特朗普还威胁苹果公司,如果该公司最终不在美国生产其智能手机,就将对其征收额外税款。但他忽略了一个事实:贸易逆差始终是美国消费倾向的表现;国际分工,即每个国家都生产其做得更好或更便宜的产品——在美国生产iPhone将使人们买不起。特朗普可能不明白这一点。他甚至为此感到自豪,这损害了美国人和全世界的利益。德国电视一台对中美协议进行了分析。该电视台表示:世界两大经济体美国和中国的贸易争端已暂时缓和。在持续的贸易冲突中,中国和美国已同意停火90天。金融市场的反应是如释重负。许多市场参与者对谈判进展感到惊讶。在日内瓦会谈之前,关税和反关税的升级是前所未有的。4月份,相互关税达到顶峰。特朗普分阶段将中国输往美国商品的关税提高至145%,北京则对美国输往中国的商品征收125%的关税。在这样的关税税率下,有利可图的出口交易几乎不可能实现。中美贸易几乎陷入停滞,这也对全球经济造成了冲击。损失程度目前尚无法预测,但4月份中国贸易数据、集装箱预订量下降或美国制造业情绪等初步指标都表明,业务将出现大幅下滑。接下来会发生什么? 从本质上来说,所涉及的问题没有任何实质性改变。特朗普对中国采取不公平贸易行为的指控依然存在。美国希望改变市场状况,特别是在制药、半导体和钢铁领域。另一方面,北京继续谈论美国实施单边关税的“错误做法”。然而,自日内瓦会谈后,气氛已明显变得温和。双方都对这次“建设性”会谈表示赞赏。特朗普甚至将此次谈判描述为“彻底重启”。由于两国经济都已因争端遭受了相当大的损失,90天的暂停期结束后再次出现关税螺旋式上升的可能性不大。但观察人士警告不要过早兴奋。关税水平毕竟仍高于去年。美中贸易战虽然出现了缓和迹象,但美中争霸并没有停歇。特朗普取消哈佛大学招收外国学生的资格虽然被美国联邦法院法官暂时叫停,但德国《商报》发现,特朗普本来想打击中国,却反而帮了中国。特朗普要求美国精英大学将外国人排除在外,主要针对的是中国人。这加剧了中国的反美情绪,并帮助了中国政权。德国 N-TV电视台发现,在芯片争端上,美国仍在追击中国,这使德国陷入芯片争端的前沿。美国正在加强对华为芯片的立场,并威胁第三国将受到严厉惩罚。德国经济学院IW专家 Jürgen Matthes 警告称,此次升级也将给德国企业带来严重后果。中国称其为“欺凌”,并可能采取报复措施。美国和中国刚刚在日内瓦暂停了贸易争端,并降低关税至少90天。本来应该利用最后期限继续谈判。但双方非但没有采取进一步的接触,反而进一步升级。此次美国又将目光瞄准了人工智能芯片贸易。特朗普政府警告第三国不要购买中国科技公司华为的先进芯片。IW 专家 Jürgen Matthes 表示,此举旨在限制该公司的销售额和利润,从而限制其投资和创新机会。马特斯说:“华为是中国现代芯片技术追赶进程的核心组成部分,据报道最近取得了很大进展。”美国现行的出口管制旨在防止这种情况发生,但“似乎无效”。然而,美国的新法规可能会使华为在第三国销售芯片变得更加困难。如果美国严格执行监管规定,这不仅会对中国的人工智能产业造成影响,而且也可能使德国企业陷入困境。“尽管有许多其他芯片供应商为其自身产品提供零部件,特别是当德国公司在中国市场使用云服务或其他外部IT技术时(这对许多公司来说很重要),但他们无法避免间接使用华为芯片。”美国政府可能会严厉惩罚使用华为芯片的德国公司。马特斯表示,美国可能会采取各种措施,包括禁止其在美国开展商业活动、处以高额罚款甚至监禁。目前还不清楚新法规的具体实施方式。但这正是德国经济重要部分面临的危险所在。马特斯认为,不确定性对于这个国家的投资增长来说是毒药。“此外,中国很可能采取报复措施,这也可能间接影响德国企业。” 中国商务部称,美国这项指令是“单边霸凌和保护主义”,严重影响全球半导体产业和供应链。
2025-05-27
04 min
Wirtschaft im Gespräch
Worauf es im globalen Handelspoker wirklich ankommt
Wie steht Deutschland da im Zollstreit mit den USA? Und was sollten Deutschland und die EU jetzt tun, um nicht zwischen den beiden großen Machtblöcken USA und China zerrieben zu werden? Jürgen Matthes, Experte für internationale Wirtschaftspolitik am Institut der deutschen Wirtschaft (IW) in Köln, erklärt im Podcast, welche Strategien zukunftsweisend sind und welche nicht.
2025-05-16
24 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Zoll-Einigung zwischen USA und China – Handelskrieg abgewendet? / Anlegen in Whisky und Sneaker: Was Sie wissen müssen
China und die USA haben sich im laufenden Handelskonflikt überraschend auf eine Senkung ihrer gegenseitigen Zölle geeinigt. Ab Mittwoch sollen die US-Zölle auf die meisten chinesischen Importe von 145 Prozent auf 30 Prozent sinken. China wiederum reduziert seine Zölle auf US-Einfuhren von 125 Prozent auf zehn Prozent. Die Regelung gilt zunächst für 90 Tage. Die Börsen reagierten zum Wochenauftakt zunächst mit Erleichterung auf den Deal. Doch die Unsicherheit bleibt: „Die Zölle sind immer noch deutlich höher als es vorher der Fall war“, sagt Jürgen Matthes, Leiter des Clusters internationale Wirtschaftspolitik, Finanz- und Immobilienm...
2025-05-12
31 min
Das Wirtschaftsteil
Ist mein Job in Gefahr? Was Trumps Zölle für unsere Arbeitsplätze bedeuten
Donald Trumps Zoll-Hammer schockt die Weltwirtschaft. Und auch in Deutschlands Industriebetrieben ist man besorgt: Wie wirkt sich der Zoll-Zoff auf die Sicherheit unserer Industrie-Arbeitsplätze aus? Sind jetzt massenhaft Jobs in Gefahr? Und wie sollte die Europäische Union jetzt reagieren? Nadine und Uli haben das alles Jürgen Matthes gefragt. Er ist Experte für internationale Wirtschaftspolitik im Institut der deutschen Wirtschaft. Ihr habt Anregungen oder Themenvorschläge? Fragen zu unseren Podcast-Folgen oder zu aktiv selbst? Dann kontaktiert uns unter redaktion@aktiv-online.de oder schreibt uns eine Nachricht über einen unserer Social-Media-Kanäle. Ihr findet uns auf Instagr...
2025-04-10
09 min
WDR 5 Mittagsecho
Trump und die Zölle: Was das für uns bedeutet
Die US-Zölle auf Autos sollen in Kraft treten, weitere könnten folgen. Wir blicken auf Trumps Entscheidungen und die Auswirkungen für die EU und NRW. Im Interview sind Stephan Vogelskamp von Automotiveland.NRW und der Ökonom Jürgen Matthes. Von WDR 5.
2025-04-02
11 min
Wasser und Buch
Bäume und Blurbs
Mit Scraton, Poschmann und Nendza Der Frühling ist da. Passend dazu reden wir über Bäume. Paul Scraton nimmt uns für eine Reise mit in den Harz. Jürgen Nendza sucht nach der Essenz von Schwarzpappel und Eberesche und Marion Poschmann plädiert für eine neue Wahrnehmung des ordinären Straßenbaums. Außerdem erinnern wir an Alan Silitoe („Die Einsamkeit des Langstreckenläufers") und sprechen über AI. Bücher: Paul Scraton, „Harzwanderungen. Auf Heines Spuren durch den deutschen Wald“ (übers. Ulrike Kretschmer, Matthes und Seitz 2023) Marion Poschmann, „Laubwerk“ (Verbrecher Verlag 2021) Jürgen Nendza, „Auffliegendes Gras“ (Poeten...
2025-03-18
47 min
Handelsblatt Today - Der Finanzpodcast mit News zu Börse, Aktien und Geldanlage
Zölle gegen Kanada, Mexiko und China: Trump riskiert einen globalen Handelskrieg – Börsen weltweit auf Talfahrt
Die USA erheben seit Dienstag Strafzölle auf Waren aus Kanada und Mexiko in Höhe von 25 Prozent. Zudem werden die im Februar angeordneten Importzölle auf Waren aus China auf 20 Prozent verdoppelt. China reagierte umgehend mit Vergeltungszöllen auf Hühnerfleisch, Mais und andere landwirtschaftliche Erzeugnissen aus den USA in Höhe von 15 Prozent. Auch Kanada hat bereits Gegenmaßnahmen in Kraft gesetzt und Zölle in Höhe von 25 Prozent auf US-Waren eingeführt. „Die enge wirtschaftliche Verflechtung ist jetzt keine Garantie mehr für den Handelsfrieden. Das ist das Bittere dabei“, sagt Jürgen Matthes, Leiter...
2025-03-04
36 min
Wortwechsel
Trumps US-Zölle - Globalisierung am Ende?
US-Präsident Trump hat seine Zölle auf Importe aus Kanada, Mexiko und China zunächst ausgesetzt. Doch ein Handelskrieg droht weiter, auch mit der EU. Wer gewinnt, wer verliert? Es diskutieren: Ulrike Malmendier, Roland Süß und Jürgen Matthes. Rahmlow, Axel www.deutschlandfunkkultur.de, Wortwechsel
2025-02-07
53 min
WDR 5 Mittagsecho
Wirtschaftstreffen in Davos: Ein drittes Mal mit Trump
Das Weltwirtschaftsforum 2025 in Davos geht zu Ende. Arne Schulz war vor Ort. Constantin Röse fasst Trumps Video-Auftritt zusammen. Ökonom Jürgen Matthes vom Institut der deutschen Wirtschaft Köln ordnet die Bedeutung der angedrohten Zölle ein. Von WDR 5.
2025-01-24
13 min
Wieder was gelernt - der ntv-Podcast
Xi gegen Trump? "China kann US-Firmen die Steuerfahndung auf den Hals hetzen"
Die Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus wird die US-Außenpolitik grundlegend verändern. Das dürfte sich auch auf die Beziehungen zwischen den USA und China auswirken. Das Verhältnis zwischen beiden Ländern ist schon länger extrem angespannt.Im Gespräch: Jürgen Matthes, Leiter des Clusters Internationale Wirtschaftspolitik, Finanz- und Immobilienmärkte beim Institut der deutschen Wirtschaft (IW)Text und Moderation: Caroline AmmeSie haben Fragen, Anmerkungen oder Ideen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.de.Sie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren...
2024-11-13
21 min
BR24 Thema des Tages
Mögliche Strafzölle gegen China
Im heutigen Thema des Tages spricht unser Kollege Oliver Fritzel mit Jürgen Matthes vom Institut der deutschen Wirtschaft über die Abstimmung über höhere Zölle auf chinesische Importe von E-Autos.
2024-10-04
09 min
Deloitte Future Talk | Business | Innovation | Economics
De-Risking, Resilienz und die Abhängigkeiten Deutschlands (Folge 190)
In der neuesten Episode des Future Talk Podcasts sprechen wir über Handel und Importabhängigkeiten. Unser heutiger Gast ist Jürgen Matthes, Leiter des Themenclusters Internationale Wirtschaftspolitik, Finanz- und Immobilienmärkte am Institut der deutschen Wirtschaft (IW Köln). Mit ihm besprechen wir, wie die Abhängigkeit von Importen eines Landes gemessen wird, in welchen Bereichen Deutschland von China abhängig ist und wie die ideale Arbeitsteilung beim Thema Resilienz zwischen Staat und Unternehmen aussehen sollte. Viel Spaß beim Zuhören! Jürgen Matthes IW Köln Jürgen Matthes auf LinkedIn In der Folge...
2024-09-16
34 min
Was liest du gerade?
Vier Bücher, um die US-Wahlen zu verstehen
Selten war ein Wahlkampf derart turbulent – vom Attentat auf Donald Trump bis zu Joe Bidens Verzicht und der Einwechslung von Kamala Harris als Kandidatin der Demokraten. Wohin treibt Amerika? Es gibt viele Bücher, die versuchen, ein Land im Aufruhr zu erklären. Für ein "Was liest du gerade?"-Spezial sprechen Maja Beckers und Alexander Cammann über vier Sachbücher, die sich wirklich lohnen.Da ist das neue Buch von Daniel Ziblatt und Steven Levitsky, Politikwissenschaftler in Harvard und Autoren des Weltbestsellers Wie Demokratien sterben. Sie glauben, die amerikanische Demokratie stehe am Abgrund, weil Mehrheiten sich nicht m...
2024-08-10
56 min
Böll.Spezial
Wirtschaftsatlas: Deutsche Wirtschaft – verwoben mit der Welt (2/4)
Die deutsche Wirtschaft lebt vor allem vom Export. Wir verkaufen vor allem Industriegüter, also Autos, Maschinenbau, Chemie, Pharmazie und optische Geräte. Vor allem in andere europäische Länder und in die USA. Deutschland importiert aber auch viele Vorprodukte aus Billiglohn-Ländern und seltene Metalle, vor allem aus China. Wie kann da der klimaneutrale Umbau der Wirtschaft gelingen? Wie Deutschland international verwoben ist, welche Abkommen es mit Europa und mit anderen Staaten gibt und wo Schwierigkeiten auftauchen, das beleuchtet dieser Podcast. Ein Podcast mit: Dr. Michael Thöne, Geschäftsführender Direktor des FiFo, des fina...
2024-04-24
27 min
Alle Podcasts und Audiofiles der Heinrich-Böll-Stiftung
Wirtschaftsatlas: Deutsche Wirtschaft – verwoben mit der Welt (2/4)
Die deutsche Wirtschaft lebt vor allem vom Export. Wir verkaufen vor allem Industriegüter, also Autos, Maschinenbau, Chemie, Pharmazie und optische Geräte. Vor allem in andere europäische Länder und in die USA. Deutschland importiert aber auch viele Vorprodukte aus Billiglohn-Ländern und seltene Metalle, vor allem aus China. Wie kann da der klimaneutrale Umbau der Wirtschaft gelingen? Wie Deutschland international verwoben ist, welche Abkommen es mit Europa und mit anderen Staaten gibt und wo Schwierigkeiten auftauchen, das beleuchtet dieser Podcast. Ein Podcast mit: - Dr. Michael Thöne, Geschäftsführender Direktor des FiFo, des finanzwissenschaftlichen Forschungsinstituts an der U...
2024-04-23
27 min
Tech Briefing Express
High-Tech auf hoher See: Wenn alte Frachtrouten in Konflikt-Zeiten auf moderne Technik treffen
Diese Woche im Tech Briefing:Thema der Woche: Die One Belt, One Road-Initiative oder auch „Neue Seidenstraße” soll China politischen Einfluss, sichere Lieferketten und Transportwege und den Zugang zu Rohstoffen ermöglichen. Beim dritten Belt and Road-Forum in Peking reisten Delegierte aus aller Welt an – von Russlands Präsident Putin bis zu Vertretern der Taliban. Denn der Ausbau der „Neuen Seidenstraße” gerät langsam ins Stocken. Was geht da vor? Plus: Auch die Europäische Union versucht sich mit der Global Gateway Initiative als Gegenpol zu China zu positionieren. Kommissionspräsidentin Ursula von der Leyen lädt zum...
2023-10-26
05 min
3P - Partners in Pen & Paper
#101 Follow - Das Revier 1/2 (Actual Play)
In dieser Episode hört ihr ein Let's Play von Follow! Follow ist ein Erzählrollenspiel von Ben Robbins (Microscope, Kingdom) um das Zusammenarbeiten oder Auseinanderfallen einer Gemeinschaft, die – jedenfalls zu Beginn des Spiels – ein gemeinsames Ziel verfolgt. Follow ➡️ liefert 18 wählbare Questen, ➡️ ist ausgesprochen einstiegsfreundlich, ➡️ kommt ohne Vorbereitung und ohne Spielleitung aus ➡️ ist für 3-5 Spielende geeignet und ➡️ hat leicht erlernbare Regeln und eine clevere Mechanik mit tollen Besonderheiten (u.a. wird eine Hauptfigur UND eine Nebenfigur gespielt). 🐰 Plotbunny Games finanziert vom 4. bis zum 30.10. auf GameOnTabletop die deutsche Übersetzung von Follow und braucht eure Unterstützung. Unbedingt mitmachen, Follow ist eine Herzen...
2023-10-12
2h 25
Money Train – Der Aktienexpress
Zoll-Peitsche gegen BYD und Tesla? Muss der Staat SMA, VW und Co schützen?
Elon Musk schießt wieder einmal verbal um sich – auch in Richtung deutscher Journalisten. Möglicher Grund für die Dünnhäutigkeit: In der EU werden offenbar Pläne vorbereitet, Autos aus China mit Zöllen zu belegen, aus Angst sie seien zu günstig. Jürgen Matthes vom Institut der deutschen Wirtschaft (IW) sagte jetzt der Tagesschau, es bestehe „eine gewisse Wahrscheinlichkeit, dass am Ende tatsächlich Strafzölle eingeführt werden.“ Wie das BYD und Tesla betrifft und wie groß der Boomerang in Richtung VW und Co werden kann, wird im neuen Podcast diskutiert. Außerdem: US-Strafzölle auf China-Module...
2023-10-03
20 min
Handelsblatt Disrupt - Der Podcast über die Zukunft der Wirtschaft
Wie Monopole unseren Wohlstand zerstören – ein Gespräch mit Senior Editor Hans-Jürgen Jakobs
Handelsblatt Disrupt vom 28.10.2022 Die neue Folge von Handelsblatt Disrupt ist eine ganze Besondere: Handelsblatt-Chefredakteur Sebastian Matthes spricht mit Senior Editor Hans-Jürgen Jakobs über sein neues Buch „Das Monopol im 21. Jahrhundert“. Es geht um die Frage, wie die Marktmacht privater Unternehmen und staatlicher Konzerne unseren Wohlstand zerstört. Jakobs zeigt darin auch, wie Märkte mit Oligopolen zu Inflation und Übergewinnen beitragen, und wie private und staatliche Monopole den Systemwettkampf zwischen den USA und China austragen. Handelsblatt-Abonnentinnen und Abonnenten konnten die neue Folge bereits vorab bei einem virtuellen Live-Talk im Handelsblatt-Verlag in Düsseldorf hören. ...
2022-10-28
1h 02
Wirtschaft einfach erklärt
Was du jetzt über die aktuelle Situation in Taiwan wissen musst
Hintergrund des China-Taiwan-Konflikts im Pazifik Ständige Militärmanöwer rund um Taiwan - der Konflikt zwischen der Volksrepublik China und Taiwan schwelt seit Jahrzehnten. Eine Aussicht auf eine einvernehmliche Lösung besteht allerdings nicht. Warum, dass fragen sich Laura und Juliane in dieser Podcastfolge. Sie schauen sich die Geschichte beider Länder an, ob wir zukünftig eigentlich einen Krieg befürchten müssen und welche Handelsbeziehungen eigentlich zwischen Deutschland und Taiwan bestehen. Experten in dieser Folge: - Prof. Marcel Fratzscher, Präsident des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung (DIW Berlin) und Professor für Makroökonomie an der Humboldt-Uni...
2022-08-11
18 min
Wirtschaft einfach erklärt
Sind die EU-Sanktionen in Russland überhaupt effektiv?
So wirken die Sanktionen Nach dem Beginn des russischen Angriffskriegs auf die Ukraine reagierte die EU mit Sanktionen. Welche das sind und wie wirksam diese sind beantworten Juliane und Laura in dieser Folge mit drei Wirtschafts-Experten. Auch erfahrt ihr welche Folgen die Sanktionen auch für die deutsche Wirtschaft haben könnten. Expert:innen in dieser Folge: - Jürgen Matthes, Leiter des Kompetenzfelds Internationale Wirtschaftsordnung und Konjunktur, Institut der deutschen Wirtschaft - Prof. Achim Wambach, Präsident des ZEW – Leibniz-Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung - Rolf Langhammer, Institut für Weltwirtschaft Kiel *** Exklusives Angebot für „Wirtschaft einfach erklärt“-Hör...
2022-07-14
16 min
Listen to Trending Full Audiobooks in Science Fiction & Fantasy, Fantasy
[German] - Grimms Märchen, Brüderchen und Schwesterchen/ Die sieben Raben by Evelyn Hardey
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/592370 to listen full audiobooks. Title: [German] - Grimms Märchen, Brüderchen und Schwesterchen/ Die sieben Raben Author: Evelyn Hardey Narrator: Katja Nottke, Ulli Herzog, Maria Krasna, Jürgen Vogel, Joachim Von Ulmann, Joachim Nottke, Ulrich Matthes, Edith Teichmann, Norbert Gescher, Marianne Groß, Susanna Bonasewicz, Andreas Fröhlich, Gisela Fritsch Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 37 minutes Release date: April 22, 2022 Genres: Fantasy Publisher's Summary: Die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm stellten im 19. Jahrhundert eine einzigartige Sammlung bisher mündlich überlieferter Erzählungen zusammen: die Kinder- und Hausmärchen. KIDDINX hat die beliebtesten Märchen neu ü...
2022-04-22
03 min
Listen to Trending Full Audiobooks in Science Fiction & Fantasy, Fantasy
[German] - Grimms Märchen, Sterntaler/ Der Teufel mit den drei goldenen Haaren by Evelyn Hardey
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/592371to listen full audiobooks. Title: [German] - Grimms Märchen, Sterntaler/ Der Teufel mit den drei goldenen Haaren Author: Evelyn Hardey Narrator: Anja Schubert, Anke Bultmann, Y Sa Lo, Maria Krasna, Buddy Elias, Jürgen Vogel, Joachim Von Ulmann, Joachim Nottke, Ulrich Matthes, Edith Teichmann, Heinz Welzel, Norbert Gescher, Otto Czarski, Andreas Fröhlich Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 42 minutes Release date: April 22, 2022 Genres: Fantasy Publisher's Summary: Die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm stellten im 19. Jahrhundert eine einzigartige Sammlung bisher mündlich überlieferter Erzählungen zusammen: die Kinder- und Hausmärchen. KIDDINX hat die beli...
2022-04-22
42 min
Listen to Trending Full Audiobooks in Science Fiction & Fantasy, Fantasy
[German] - Grimms Märchen, Brüderchen und Schwesterchen/ Die sieben Raben by Evelyn Hardey
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/592370to listen full audiobooks. Title: [German] - Grimms Märchen, Brüderchen und Schwesterchen/ Die sieben Raben Author: Evelyn Hardey Narrator: Katja Nottke, Ulli Herzog, Maria Krasna, Jürgen Vogel, Joachim Von Ulmann, Joachim Nottke, Ulrich Matthes, Edith Teichmann, Norbert Gescher, Marianne Groß, Susanna Bonasewicz, Andreas Fröhlich, Gisela Fritsch Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 37 minutes Release date: April 22, 2022 Genres: Fantasy Publisher's Summary: Die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm stellten im 19. Jahrhundert eine einzigartige Sammlung bisher mündlich überlieferter Erzählungen zusammen: die Kinder- und Hausmärchen. KIDDINX hat die beliebtesten Märchen neu überarb...
2022-04-22
37 min
Listen to Trending Full Audiobooks in Science Fiction & Fantasy, Fantasy
[German] - Grimms Märchen, Sterntaler/ Der Teufel mit den drei goldenen Haaren by Evelyn Hardey
Please visit https://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/592371 to listen full audiobooks. Title: [German] - Grimms Märchen, Sterntaler/ Der Teufel mit den drei goldenen Haaren Author: Evelyn Hardey Narrator: Anja Schubert, Anke Bultmann, Y Sa Lo, Maria Krasna, Buddy Elias, Jürgen Vogel, Joachim Von Ulmann, Joachim Nottke, Ulrich Matthes, Edith Teichmann, Heinz Welzel, Norbert Gescher, Otto Czarski, Andreas Fröhlich Format: Unabridged Audiobook Length: 0 hours 42 minutes Release date: April 22, 2022 Genres: Fantasy Publisher's Summary: Die Brüder Jacob und Wilhelm Grimm stellten im 19. Jahrhundert eine einzigartige Sammlung bisher mündlich überlieferter Erzählungen zusammen: die Kinder- und Hausmärchen. KIDDINX hat die...
2022-04-22
03 min
Handelsblatt Rethink Work - Der Podcast rund um Mensch, neue Arbeitswelt und Führung
"Es gibt viel Kraft zu wissen, dass man in diesem Krieg als Journalist eine besondere Verantwortung hat"
Der Krieg in der Ukraine bedeutet auch einen Ausnahmezustand für Journalisten. Im Podcast geben Handelsblatt-Mitarbeitende Einblick in ihre Arbeit - vom Newsroom bis in die Ukraine. Handelsblatt Rethink Work vom 28.02.2022 "Zeitenwende", "Zäsur", "Wendepunkt" - die Ereignisse in der Ukraine vergangene Woche teilen für viele Menschen die Welt in ein vorher und nachher. Denn auf einmal gibt es einen Krieg in Europa. Als Handelsblatt-Redaktion stellt uns dieser Krieg vor neue handwerkliche und emotionale Herausforderungen. Denn einerseits ist Journalismus besonders wichtig in Zeiten, in denen eigentlich nichts eindeutig ist. Es ist unser Job, Informationen zu sammeln, zu sortieren und...
2022-02-28
38 min
blauschwarzberlin - Der Literaturpodcast
blauschwarzberlin: Letzte Lektüren - Neue Texte Podcast #35 Dezember 2021
Über diese Bücher haben wir in der letzten Folge des Jahres gesprochen: 1. Tove Ditlevsen „Kindheit“ (Ü:Ursel Allenstein, Aufbau Verlag) 2. Joseph Andras „Kanaky“ (Ü: Claudia Hamm, Hanser Berlin) 3. Megan Hunter „Die Harpyie“ (Ü: Ebba Drolshagen, C.H. Beck) 4. Julian Warner (Hg.) „After Europe. Beiträge zur dekolonialen Kritik“ (Verbrecher Verlag) 5. Tove Ditlevsen „Jugend“ (Ü: Ursel Allenstein, Aufbau Verlag) 6. Amanda Lasker-Berlin „Iva Atmet“ (Frankfurter Verlagsanstalt) 7. Judith Poznan „Prima Aussicht“ (DuMont) 8. Jenny Odell „Nichts tun“ (Ü: Annabel Zettel, C.H. Beck) 9. Christian Dittloff „Niemehrzeit“ (Berlin Verlag) 10. Christian Kracht „Eurotrash“ (KiWi) 11. Mareice Kaiser „Das Unwohlsein der modernen Mutter“ (Rowohlt) 12. Bénédeicte Savoy „Afrikas Kampf um seine Kunst“ (C.H. Beck) 13. Hannah Lühmann „Auszeit“ (hanserb...
2021-12-18
1h 36
Weltweiter Klimaschutz Chance
Weltweiter Klimaschutz - Bringt neue Absatzchancen auch für deutsche Hersteller (Thilo Schaefer / Jürgen Matthes, 20. September 2021)
Der Weltklimarat IPCC hat in seinem jüngsten Sachstandsbericht die Dringlichkeit von weltweiten Klimaschutzmaßnahmen verdeutlicht. In den Jahren 2020 und 2021 wurden zudem nicht nur in Europa verschärfte Klimaziele verkündet, sondern auch von wesentlichen Emittenten wie den USA, China, Japan und Südkorea. Auch dort sind entsprechende Verschärfungen der klimapolitischen Regulierung zu erwarten. Darum ist mit einer steigenden Nachfrage nach entsprechenden klimafreundlichen Produkten zu rechnen. Damit auch deutsche Hersteller davon profitieren können, braucht es verlässliche Rahmenbedingungen, Innovationsförderung und Technologieoffenheit.
2021-10-07
10 min
blauschwarzberlin - Der Literaturpodcast
blauschwarzberlin: Letzte Lektüren - Podcast #23 Dezember 2020
Letzte Lektüren Podcast Dezember 2020 #fuckoff 2020 oder gab es doch ein paar gute Seiten in diesem Jahr? Wir haben in unsere Leselisten geschaut und 60 Bücher herausgesucht, über die wir nochmal reden wollten: Edem Awumey (Ü:Stefan Weidle): Nächtliche Erklärungen, Weidle Verlag Robert Seethaler: Der letzte Satz, Hanser Berlin Enno Stahl: DiskursDisko, Verbrecher Verlag Iris Wolff: Die Unschärfe der Welt, Klett Cotta Christian Schulteisz: Wense, Berenberg Helena Adler: Die Infantin trägt den Scheitel links, Jung und Jung Gord Hill (Ü: Alexander Lippmann): Antifa, Bahoe Miriam Kühsel-Hussaini: Tschudi, Rowohlt Kaska Bryla: Roter Affe, Residenz Verlag Monika Helfer: Die Bagage, Ha...
2020-12-20
1h 32
Play Nordic – Kultur aus dem Norden
Der Literaturpreis des Nordischen Rates
Literaturpreise gibt es viele, aber nur wenige sind so renommiert und einzigartig wie der Literaturpreis des Nordischen Rates. Seit fast 60 Jahren wird das beste nordische Buch des Jahres gekührt, ausgewählt aus Einreichungen aus fünf Ländern und – das ist das Besondere – acht Sprachen. In unserer ersten Folge von Play Nordic beleuchten wir diesen besonderen Literaturpreis: Hintergründe, Geschichte, Bedeutung. Dafür haben wir mit vielen Leuten gesprochen: der Projektmanagerin Sofie Hermansen Eriksdatter vom Nordischen Haus in Reykjavík, dem Literaturvermittler Thomas Böhm, dem Literaturwissenschaftler Jürgen Hiller, der Vorsitzenden der nordischen Jury Ane Farsenthås und...
2020-11-25
59 min
Bookgazette – Literatur aus unabhängigen Verlagen
Vom Wert der Übersetzung – Im Gespräch mit Sebastian Guggolz
Im Gespräch mit Sebastian Guggolz Webseite Guggolz Verlag Berthold Forssman Edvarts Virza Andreas Tretner Maximillian Murmann Antje Ravik Strubel Virginia Woolf Lucia Berlin Eeva-Liisa Manner Frans Eemil Sillanpää Johannes V. Jensen Tarjei Vesaas Antanas Škėma Boris Poplawski Amalie Skram Eduard von Keyserling Andor Endre Gelléri Hinrich Schmidt-Henkel Esther Kinsky Gabriele Haefs Gabriele Leupold Olga Radetz...
2020-10-16
1h 19
blauschwarzberlin - Der Literaturpodcast
blauschwarzberlin: Letzte Lektüren - Podcast #17 Juni 2020
Letzte Lektüren Podcast Juni 2020 Mit Büchern die Brille putzen! Das war die Juni-Ausgabe #letztelektüren Wir sprachen über Esther Kinsky „Schiefern“ Suhrkamp Verlag Georges Perec (aus dem Französischen von Jürgen Ritte) „Das Attentat von Sarajevo“ Verlag Diaphanes. Jhumpa Lahiri (aus dem Italienischen von Margit Knapp) „Wo ich mich finde“ Rowohlt Verlag. Anneke Lubkowitz „Psychogeografie - eine Anthologie“ Matthes & Seitz Berlin. Bregje Hofstede (aus dem Niederländischen von Christiane Burkhardt und Janine Malz) mit Fotos von Willemieke Kars „Die Wiederentdeckung des Körpers“ Oktaven Verlag.
2020-06-05
58 min
Corona und die Wirtschaft. Ein Podcast zur Krise
Dreht das Virus die Globalisierung zurück? IW-Ökonom Jürgen Matthes im Gespräch
Schon vor der Coronakrise haben manche Staaten statt internationaler Zusammenarbeit den nationalen Egoismus forciert. Macht das Virus nun alles noch schlimmer? Rutschen wir in eine Zeit der Abschottung? Mit Jürgen Matthes vom Institut der deutschen Wirtschaft sprechen wir darüber, wie Corona das internationale Wirtschaftssystem und die politische Zusammenarbeit strapaziert – und verändern könnte.
2020-04-23
35 min
Steingarts Morning Briefing – Der Podcast
“Den Krebs beherrschbar machen”
Im Interview: Minister Jens Spahn Interne “Spiegel”-Aufklärungskommission überprüft die Berichterstattung des früheren Reporters Hans Leyendecker im Fall Bad Kleinen. Der Ökonom Jürgen Matthes (IW Köln) rechnet vor, dass wir die Marktmacht Chinas überschätzen. Sophie Schimansky berichtet von der Wall Street über die neuen Zahlen von FedEx und Unilever. Mariah Carey hat es mit einem 25 Jahre alten Song auf Platz 1 der USA geschafft.
2019-12-18
30 min