Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Jurgen Renn

Shows

The Big Show – Sportradio360The Big Show – Sportradio360THE BIG SHOW DCCXSo richtig konnten sich einige Kreative unserer kleinen, sympathischen Familienshow mit dem Weiterkommen Inters nicht ganz anfreunden, aber Thomas Böker (Kicker) rückt gemeinsam mit Sven Schröter (Sky) die gesamte Champions League in die richtige Perspektive. Sven Haist (SZ) ergänzt um die englische Seite der Medaille, während Markus Götz (Sky) und Uwe Semrau (Eurosport) die Chancen der deutschen Teams im EHF Final Four einschätzen. Edgar Mielke (Sky) hat für die 12hoerer ein paar Goodies dabei, Stefan Heinrich (Motorsport TV) erinnert (sich) an Jochen Mass, und Stefan Ehlen (formle1.de) erklärt die Renn-Domi...2025-05-0800 minWissenswerteWissenswerte70. Todestag von Albert EinsteinVor 70 Jahren verstarb der Physiker Albert Einstein. Wissenschaftshistoriker Jürgen Renn spricht über die Faszination, die von Einstein ausgeht, und seinen bis heute andauernden wissenschaftlichen Einfluss. 2025-04-1706 minScience for the Anthropocene - Learning to FlyScience for the Anthropocene - Learning to FlyEpisode 16 - The Evolution of Knowledge, or Science AS the Anthropocene, with Juergen RennThis podcast is about how we can and must transform science so that it becomes fit for purpose in tackling the complex, unprecedented and even existential challenges of the ‘Anthropocene’ – ‘science FOR the Anthropocene’, not just of or about it.  But what if we need to go one step further in our understanding of the relationship between science and our new planetary condition in order to rise to the challenge? What if science in many respects IS the Anthropocene, hence ‘science AS the Anthropocene’?  This is the bold and persuasive thesis of eminent historian of science, Professor Jürgen Renn, Director th...2024-02-251h 07Dichtung & WahrheitDichtung & WahrheitLorraine Daston, bestätigen Ausnahmen wirklich die Regel?In dieser Folge »Dichtung & Wahrheit« ist die Historikerin Lorraine Daston zu Gast. Im Gespräch mit Silke Hohmann teilt sie ihre Einsichten über das Wesen von Regeln und gibt Einblicke in ihre jüngste Studie zu diesem Thema. Daston erläutert, wie eine Welt ohne Regeln aussähe, warum uns Regeln so wichtig sind und welche Schwächen einige von ihnen aufweisen in einer Welt, die nicht vorhersagbar ist – was sich zum Beispiel in Pandemiezeiten besonders deutlich zeigt.Lorraine Daston, geboren 1951, ist eine führende US-amerikanische Wissenschaftshistorikerin und emeritierte Direktorin am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin. Ihre...2023-12-1443 minIn Our TimeIn Our TimeAlbert EinsteinMelvyn Bragg and guests discuss the man who, in 1905, produced several papers that were to change the world of physics and whose name went on to become a byword for genius. This was Albert Einstein, then still a technical expert at a Swiss patent office, and that year of 1905 became known as his annus mirabilis ('miraculous year'). While Einstein came from outside the academic world, some such as Max Planck championed his theory of special relativity, his principle of mass-energy equivalence that followed, and his explanations of Brownian Motion and the photoelectric effect. Yet it was not until 1919, when...2023-10-1249 minIn Our Time: ScienceIn Our Time: ScienceAlbert EinsteinMelvyn Bragg and guests discuss the man who, in 1905, produced several papers that were to change the world of physics and whose name went on to become a byword for genius. This was Albert Einstein, then still a technical expert at a Swiss patent office, and that year of 1905 became known as his annus mirabilis ('miraculous year'). While Einstein came from outside the academic world, some such as Max Planck championed his theory of special relativity, his principle of mass-energy equivalence that followed, and his explanations of Brownian Motion and the photoelectric effect. Yet it was not until 1919, when...2023-10-1249 mindetektor.fm | Wissendetektor.fm | WissenMuss die Wissenschaft die Erde retten, Jürgen Renn?Wie politisch sollte Wissenschaft sein? Ein Gespräch mit Jürgen Renn über die Forschung zum Anthropozän und Verantwortung in der Klimakrise. >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/wissen/ach-mensch-juergen-renn-anthopozaen-geoanthropologie2023-10-0424 minBreitbandBreitbandWissenschaftshistoriker - "Der Mensch ist zu einer geologischen Kraft geworden"Der Mensch verändert die Erde in einem Ausmaß, dass jetzt vom Anthropozän die Rede ist, dem menschgemachten Zeitalter. Die Menschheit habe Verantwortung übernommen und müsse dieser gerecht werden, sagte der Wissenschaftshistoriker Renn. Jenny Genzmer, Vera Linß, Jürgen Renn www.deutschlandfunkkultur.de, Breitband2023-07-1511 minStarBottle.SpaceStarBottle.SpaceJürgen Renn for StarBottle.SpaceJürgen Renn - is honorary professor for History of Science at both the Humboldt-Universität zu Berlin and the Freie Universität Berlin. In my opinion, Einstein would also be the first who deserves to address the word to an alien being, because he always thought in an integral way, always in a universal way, he was a representative of humanity and surely he would also be a good representative of all life. Ready to send your message to other worlds? www.starbottle.space2023-02-0800 minLes Belles Lettres : conversationsLes Belles Lettres : conversationsÉpisode 9 : Repenser l’évolution de la connaissance pour l’Anthropocène avec Nuccio Ordine et Jürgen RennL'épilogue de notre première saison de podcasts fait la synthèse des grandes pistes de réflexion qui ont été tracées par les précédents invités. Tous ont mis la science et plus largement notre pratique des savoirs au défi de l'humanité, à travers une exploration honnête et transversale de leur discipline. Cet épisode leur rend hommage et donne un sens à leur travail, pour qu'il résonne loin devant.  Accumuler les connaissances comme nous le faisons, à une vitesse croissante, ne signifie pas les employer de manière plus respectueuse et huma...2022-12-3058 minLes Belles Lettres : extraits sonoresLes Belles Lettres : extraits sonoresJürgen Renn - L'Évolution de la connaissanceRepenser la science pour l’Anthropocène En librairie le 4 novembre 2022 et sur https://www.lesbelleslettres.com/livre/9782251453361/levolution-de-la-connaissance. Retraçant les épisodes clés de l’évolution des sciences et des techniques, Jürgen Renn analyse comment le savoir se crée et se transforme, comment il se diffuse globalement depuis des millénaires et de quelle manière les économies de la connaissance et les sociétés dans lesquelles elles s’inscrivent s’influencent mutuellement.Hébergé par Ausha. Visitez ausha.co/politique-de-confidentialite pour plus d'informations.2022-11-2203 minCONVOCO! PodcastCONVOCO! Podcast#75 Hat der Mensch ein neues Erdzeitalter eingeläutet? - Jürgen Renn, Robert Schlögl & Corinne FlickIn unserem CONVOCO! Podcast spricht Corinne M. Flick mit Jürgen Renn, Direktor am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte, und Robert Schlögl, Chemiker und Direktor des Fritz-Haber-Institut und des Max-Planck-Institut für Chemische Energiekonversion, über:Hat der Mensch ein neues Erdzeitalter eingeläutet?2022-05-1342 minCampus TALKSCampus TALKSProf. Dr. Jürgen Renn: Das Anthropozän und die Geschichte des WissensDer Historiker Jürgen Renn vom Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin berichtet über das Anthropozän, die Erdepoche, die durch die planetaren Auswirkungen menschlicher Tätigkeit charakterisiert ist.2022-02-2813 minF.A.Z. Podcast für DeutschlandF.A.Z. Podcast für Deutschland„Klimawandel gefährlicher als Atomkraft“ – Brauchen wir eine neue Energiewende?F.A.Z. Podcast für Deutschland Der Klimawandel holt Deutschland mit voller Wucht ein und plötzlich ist die Atomdebatte wieder im vollen Gange. Brauchen wir Kernkraftwerke, um das Klima zu retten? Wir sprechen mit Ex-BASF-Chef Jürgen Hambrecht und Risikoforscher Prof. Ortwin Renn. Mehr dazu https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/klima-nachhaltigkeit/energiewende-unter-ampel-koalition-die-atom-diskussion-wagen-17594411.html https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/klima-nachhaltigkeit/atomkraft-befuerworter-fuehren-ihr-letztes-gefecht-17572639.html https://www.faz.net/aktuell/wirtschaft/extrem-hohe-energiepreise-treffen-vor-allem-die-aermeren-17592410.html F+ https://www.faz.net/aktuell/das-beste-von-fplus/ Alle unsere Podcast-Angebote finden Sie unter faz.net...2021-10-2533 minHinter den DingenHinter den DingenLeonardos Bücherlistemit den Wissenschaftshistorikern Matteo Valleriani und Jürgen Renn Leonardos Bücherliste Begeben Sie sich mit uns auf eine detektivische Jagd nach den Büchern Leonardo da Vincis, erleben Sie die Explosion kosmologischen Wissens zur Zeit des frühen Buchdrucks und tauchen Sie ein in den geistigen Kosmos Leonardos. Ausgehend von einem kurzen Eintrag in einem seiner Notizbücher vermittelt die Folge „Leonardos Bücherliste“ einen Eindruck vom Reiz und von den Herausforderungen, die die Rekonstruktion von Leonardos Bibliothek darstellen. Sie ermöglicht einen Einblick in die Veränderung, Zirkulation und globale Verbreitung von Wissen zu Leonardos Zeiten und e...2021-05-1051 minBridging the Gaps: A Portal for Curious MindsBridging the Gaps: A Portal for Curious MindsHistory of Information with Professor Paul DuguidOver centuries “information has shaped and been shaped by human society”, writes professor Paul Duguid at the start of the book “Information: A Historical Companion”. Duguid is one of the editors of this book that reconstructs the rise of human approaches to creating, managing, and sharing facts and knowledge. The book is organised as thirteen long form chapters and more than hundred short form entries in a list of thematic objects, tools and concepts that are critical for our understanding of information. Each long-form chapter discusses the role of information at an important point in time in the history, at a partic...2021-04-1949 minPlastisphere: A podcast on plastic pollution in the environmentPlastisphere: A podcast on plastic pollution in the environmentThe Discovery of Plastic PollutionPlastic pollution seems to be a pretty new issue, right? In the past few years, the topic has been all over the media. But if you explore the history of science, it turns out that the problem really isn’t all that new. Some scientists have been aware of plastic in the ocean for over half a century. So, how was plastic pollution first discovered? And why didn’t we hear about it earlier? In this episode, Anja speaks to scientists who called attention to the problem long before it was widely discussed. What happened back then, and how did we g...2020-07-1056 minBridging the Gaps: A Portal for Curious MindsBridging the Gaps: A Portal for Curious Minds"The Evolution of Knowledge: Rethinking Science for The Anthropocene" with Professor Jürgen RennMost history of science publications narrowly focus on specific periods in human history, or particular disciplines of scientific discovery, or small sets of scientists and philosophers. However there is a view that history of science can be better understood against the background of a history of knowledge including not only theoretical but also intuitive and practical knowledge. This can be further broadened by including cognitive, material and social dimensions of knowledge. Studying how knowledge structures are formed and evolve as knowledge spreads should further enrich our understanding of development and progress of science and technology. In his new book “ The Ev...2020-06-021h 04Der NachhakerDer NachhakerFolge 35 - Die Corona-Studie der Leopoldina - mit Prof. Jürgen RennDie Bundeskanzlerin setzte große Hoffnungen in die 3. Studie der Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina. Es sollte geklärt werden, welche Maßnahmen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie sinnvoll sind. Darüber habe ich mit Prof. Dr. Jürgen Renn gesprochen. Er ist Direktor des Max-Planck-Instituts für Wissenschaftsgeschichte und hat an der Erarbeitung der Leopoldina-Studie mitgearbeitet. Er sagt unter anderem, dass sich 60% der Menschen in Deutschland bereiterklären müssten ihre mobilen Daten zur Verfügung zu stellen, damit diese Tracking-Daten überhaupt zur Bekämpfung der Corona-Krise eingesetzt werden können. Das Gespräch haben wir am Abend des 13. April 2020 gef2020-04-1426 minBrettspielradioBrettspielradioBrettspielradio - Die Zwei - Folge 6 - Renn- und LaufspieleShownotes Georgios Panagiotidis und Peer Sylvester kramen zufällig je ein Spiel aus ihren Sammlungen heraus und sprechen darüber. Das ist alles. Datum der Aufnahme: 30. März 2020 Online seit: 10. April 2020 Feedback Wer das Brettspielradio unterstützen möchte: Die Freude ist groß, falls Ihr den Podcast bei z.B. Apple Podcasts rezensiert oder bewertet. Für alle jene, die Apple Podcasts nicht verwenden, gibt es die Plattform Panoptikum, auch dort kann eine Empfehlung ausgesprochen und bewertet werden, aber auch ein eigenes Podcasthörerprofil erstellt werden. Und natürlich fre...2020-04-1026 minRaumzeitRaumzeitRZ062 Albert Einstein Die Allgemeine Relativitätstheorie und die gesellschaftliche Verantwortung der Wissenschaft Albert Einsteins Werk ist fester Bestandteil des wissenschaftlichen Erbes des 20. Jahrhundert und die von ihm entwickelte Allgemeine Relativitätstheorie auch im 21. Jahrhundert die bestimmende Basis unserer Sicht der Welt und des Universums. Sein Leben ist aber auch geprägt von einer verantwortlichen, grunddemokratischen und politisch engagierten Einstellung gegenüber der Gesellschaft. Dauer: 1 Stunde 47 Minuten Aufnahme: 07.04.2016 Jürgen Renn Ich spreche mit dem Wissenschaftshistoriker und Direktor am Max-Planck-Institut für Wissenschaftsgeschichte in Berlin (MPIWG) Jürgen Renn, der sich schon früh in seine...2016-05-121h 47Science :  conférences audioScience : conférences audioLa naissance de la théorie de la gravitation d'Einstein par Jürgen RennJürgen Renn, directeur à l'Institut Max-Planck de Berlin, analyse les origines de la relativité générale dans le contexte de la physique contemporaine de l'époque et le rôle d'Einstein, en particulier à travers ses cahiers de recherche et sa correspondance. La genèse de la théorie de la gravitation d'Einstein apparaît ici comme une transformation du savoir de la physique classique.2015-10-2601 minScience :  conférences vidéoScience : conférences vidéoLa naissance de la théorie de la gravitation d'Einstein par Jürgen RennJürgen Renn, directeur à l'Institut Max-Planck de Berlin, analyse les origines de la relativité générale dans le contexte de la physique contemporaine de l'époque et le rôle d'Einstein, en particulier à travers ses cahiers de recherche et sa correspondance. La genèse de la théorie de la gravitation d'Einstein apparaît ici comme une transformation du savoir de la physique classique.2015-10-2601 minFree Audiobook in Newspapers & Magazines, BusinessFree Audiobook in Newspapers & Magazines, BusinessWarum Luther als guter Katholik anfing. Interview (brand eins: Wettbewerb) von Peter Laudenbach | Kostenloses HörbuchHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos bei :https://hotaudiobook.com/freeTitel: Warum Luther als guter Katholik anfing. Interview (brand eins: Wettbewerb) Autor: Peter Laudenbach Erzähler: Anna Doubek, Klaus Lauer Format: Abridged Spieldauer: 9 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 05-29-08 Herausgeber: brand eins Medien AG Kategorien: Newspapers & Magazines, Business Zusammenfassung: Wissenschaft ist Konkurrenz - um neue Ideen, Weltbilder und Verfahren, um Anerkennung und Preise. Der Wissenschaftshistoriker Jürgen Renn hält aber genau das für ein Problem. Er plädiert für einen Zugang zum offenen Wissen, damit es sich vermehren kann. Kontakt: info@hotaudiobook.com2008-05-2909 minHow I Get Any Full Audiobook in Newspapers & Magazines, Business in Full for FreeHow I Get Any Full Audiobook in Newspapers & Magazines, Business in Full for FreeWarum Luther als guter Katholik anfing. Interview (brand eins: Wettbewerb) Hörbuch von Peter LaudenbachHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttp://audiobookspace.com/freeTitel: Warum Luther als guter Katholik anfing. Interview (brand eins: Wettbewerb) Autor:: Peter Laudenbach Erzähler: Anna Doubek, Klaus Lauer Format: Abridged Spieldauer: 9 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 05-29-08 Herausgeber: brand eins Medien AG Kategorien: Newspapers & Magazines, Business Zusammenfassung des Herausgebers: Wissenschaft ist Konkurrenz - um neue Ideen, Weltbilder und Verfahren, um Anerkennung und Preise. Der Wissenschaftshistoriker Jürgen Renn hält aber genau das für ein Problem. Er plädiert für einen Zugang zum offenen Wissen, damit es sich vermehren kann. Kontaktieren Sie mich für Frage...2008-05-2909 minRPG CastRPG CastAusgabe #27: ProSieben Ochsenrennen, Systemabsturz & RPG-GametippDas ProSieben Ochsenrennen (René) Wer wird ProSieben-Ochsenchampion? Diese Frage hat am Samstag, 9. September 2006, um 21.15 Uhr auf ProSieben geklärt. Matthias Opdenhövel und Charlotte Engelhardt präsentierten "Das große ProSieben Ochsenrennen". Teilgenomen haben unteranderm Miriam Pielhau (Tele5), Alida Lauenstein (9Live), Funda Vanroy (9Live/Pro7), und Nandini Mitra (VOX), Klaas Heufer-Umlauf (Viva) und Jürgen Milski (9Live) und POPSTARS Jury-Mitglied Detlef D! Soost. Die Prominenten traten entweder in der Disziplin Reiten oder Gespannfahren an. Gewonnen haben am Ende Martin Semmelrogge & Claude Oliver Rudolph. Meine Meinung zum Event ist, dass es zu lang gezogen war & auch nicht wirklich spannend. Auch die Quote...2006-09-0612 min