Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Jurgen Steinhoff

Shows

Bildungsfenster - Der PodcastBildungsfenster - Der PodcastFolge 39: Finde deinen Schreibstil - 5 TippsWissenssnack für Studierende Eine Variante des im Podcast angesprochenen Schreibtests und einigen Informationen zu den einzelnen Schreitypen: Schreibstrategien – Welcher Schreibertyp bin ich? Link: https://uol.de/geschichte/studium-und-lehre/schreibberatung/schreibstrategien-welcher-schreibertyp-bin-ich (Universität Oldenburg) Ein Ratgeber zum wissenschaftlichen Formulieren sehr konkreten Empfehlungen Kühtz, Stefan (2021): Wissenschaftlich formulieren. Tipps und Textbausteine für Studium und Schule. 6., aktual. und erw. Aufl. Paderborn: Schöningh. https://doi.org/10.36198/9783838554952 Schreibdidaktische Grundlagen Tipp 1 - Schreibtypen: Bräuer, Gerd / Schindler, Kirsten (2011): Schreibarrangements für Schule, Hochschule, Beruf. Freiburg: Fillibach. 18-20. Tipp 4 - Sprache als Werkzeug/Formulierungsroutinen: Feilke, Helmuth...2025-01-2112 minFutsalFutsal#5 I Bundesliga Co-Trainer bei Fortuna Düsseldorf J.Steinhoff über Futsal, Fußball & die BallersleagueIn dieser Podcast Folge spreche ich mit Jürgen Steinhoff (Futsal Bundesliga Co-Trainer bei Fortuna Düsseldorf) über seine Zeit als A-Jugend Spieler bei Fortuna Düsseldorf, wie er mit dem Futsal in Berührung gekommen ist, wie er über die Ballerleague denkt und viele weitere Themen. Bleibt dran es lohnt sich. It´s your future goal for it. Bis bald, Euer Yagon Du möchtest deinen Podcast auch kostenlos hosten und damit Geld verdienen? Dann schaue auf www.kostenlos-hosten.de und informiere dich. Dort erhältst du alle Informationen zu unseren kostenlosen Podcast-Hosting-Angeboten. kostenlos-hosten.de ist ei...2024-01-3040 minPiratensender PowerplayPiratensender PowerplayE116: Krieg und FriedenDas Essay “Ein Plädoyer für Verhandlungen” von Jürgen Habermas in der SZ:https://www.sueddeutsche.de/projekte/artikel/kultur/juergen-habermas-ukraine-sz-verhandlungen-e159105/Nicole Deitelhoff und Michel Friedman diskutieren mit den Politikwissenschaftlern Prof. Carlo Masala und Prof. Johannes Varwick, StreitClub #6 "Europas Sicherheit": https://www.youtube.com/watch?v=NeP5NpCeSnE&t=1691s“Lauter blinde Flecken”, Gastbeitrag von Jan C. Behrends, ZEIT: https://www.zeit.de/kultur/2023-02/juergen-habermas-ukraine-krieg-russland-verhandlungen/komplettansichtAlexander Moritz, der DLF-Journalist hat auf Twitter mit Kritiker:innen darüber diskutiert, warum er den Panzersoldaten interviewte: https://twitter.com/steinhoff_uwe/status/1624039167821742080Trailer...2023-02-171h 04You Name It - Woher die Namen kamenYou Name It - Woher die Namen kamenGilzer, Steinhoff, Rothacker, Perduss und die HugenottenDiesmal geht es mit Prof. Jürgen Udolph und Eva Engert nach Sachsen-Anhalt, ins Münsterland und in das historische Preußen. Zusammen klären die beiden wieder die Herkunft mehrerer Familiennamen überall aus Deutschland. Es geht aber auch zurück in die Geschichte Frankreichs und Preußens. Im Jahr 1685 fliehen rund 50.000 Hugenotten nach Deutschland, weil sie als Protestanten die Verfolgung in ihrer französischen Heimat fürchten müssen. Besonders viele von ihnen ließen sich in Brandenburg-Preußen nieder, weil der dortige Kurfürst Friedrich Wilhelm ihnen mit dem Edikt von Potsdam mehrere Privilegien einräumte. Die...2022-01-2127 minZeitgeschichte erleben. Der Podcast der Bundeskanzler-Willy-Brandt-StiftungZeitgeschichte erleben. Der Podcast der Bundeskanzler-Willy-Brandt-StiftungWandlungen eines bürgerlichen SozialistenPodcast über Carl Steinhoffs Wirken als DDR-Innenminister für das Bernd Rother und Jürgen Steinhoff, Steinhoffs Enkel, gewonnen werden konnten. Carl Steinhoff machte in der Weimarer Republik als preußischer Spitzenbeamter Karriere. 1933 wurde der promovierte Jurist aus allen öffentlichen Ämtern entfernt, weil er SPD-Mitglied war. 1945 avancierte Steinhoff, der während der NS-Diktatur zurückgezogen bei Potsdam gelebt hatte, in der Sowjetischen Besatzungszone zum Ministerpräsidenten Brandenburgs und wurde DDR-Innenminister. Lutz Maeke hat die ambivalente Biografie Carl Steinhoffs erstmals wissenschaftlich untersucht. Er fragt nach dessen familiärer Sozialisation, nach Prägungen und Motiven seines beruflichen Engagements vor und nach 1945. Dabei ordnet er S...2020-05-0709 min