Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Jurgen Wulff

Shows

OrientierungszeitOrientierungszeitFühr michIm Gespräch mit Heiko Breckwoldt Orientierungszeit: Strategische Führung mit Jürgen Wulff – In dieser Episode spricht Jürgen Wulf mit Heiko Breckwoldt über die Bedeutung einer positiven Fehlerkultur und die Herausforderungen der modernen Führung. Lernen Sie, wie Sie als Führungskraft Verantwortung übernehmen und Ihr Team erfolgreich leiten können. https://mentoren-verlag.de/werke/fuehr-mich-das-buch/ Publikationen von Jürgen Wulff: https://mentoren-verlag.de/shop/filter/&_s=j%C3%BCrgen%20!meta%3Dautor-in%2C%20untertitel%2C%20buchtitel2024-09-0519 minOrientierungszeitOrientierungszeitFühr michIm Gespräch mit Heiko Breckwoldt Orientierungszeit: Strategische Führung mit Jürgen Wulff – In dieser Episode spricht Jürgen Wulf mit Heiko Breckwoldt über die Bedeutung einer positiven Fehlerkultur und die Herausforderungen der modernen Führung. Lernen Sie, wie Sie als Führungskraft Verantwortung übernehmen und Ihr Team erfolgreich leiten können. https://mentoren-verlag.de/werke/fuehr-mich-das-buch/ Publikationen von Jürgen Wulff: https://mentoren-verlag.de/shop/filter/&_s=j%C3%BCrgen%20!meta%3Dautor-in%2C%20untertitel%2C%20buchtitel2024-09-0519 minOrientierungszeitOrientierungszeitZaubersätze für Führungskräfte Teil 3 Willkommen bei Orientierungszeit. In dieser geht es nochmal um Zaubersätze für Führungskräfte. Sicher fragen Sie sich, was das sein soll. Zaubersätze sind wie ein Zauberstab, mit dem Sie die Dynamik in Ihrem Team, die Beziehung zu Ihren Mitarbeitenden, Kollegen und sogar Vorgesetzten mit nur wenigen Worten positiv verändern könnten. Lassen Sie uns jetzt gemeinsam die Magie der Worte entdecken! Publikationen von Jürgen Wulff: https://mentoren-verlag.de/werke/die-welt-ist-kein-planschbecken-das-buch/ https://mentoren-verlag.de/werke/gesagt-ist-nicht-getan-das-buch/ https://www.audible.de/pd/Die-Welt-ist-kein-Planschbecken-Ueberleben-unter-Erwachsenen-Hoerbuch/B0D8LJQ7C8?q...2024-08-2910 minOrientierungszeitOrientierungszeitZaubersätze für Führungskräfte Teil 3 Willkommen bei Orientierungszeit. In dieser geht es nochmal um Zaubersätze für Führungskräfte. Sicher fragen Sie sich, was das sein soll. Zaubersätze sind wie ein Zauberstab, mit dem Sie die Dynamik in Ihrem Team, die Beziehung zu Ihren Mitarbeitenden, Kollegen und sogar Vorgesetzten mit nur wenigen Worten positiv verändern könnten. Lassen Sie uns jetzt gemeinsam die Magie der Worte entdecken! Publikationen von Jürgen Wulff: https://mentoren-verlag.de/werke/die-welt-ist-kein-planschbecken-das-buch/ https://mentoren-verlag.de/werke/gesagt-ist-nicht-getan-das-buch/ https://www.audible.de/pd/Die-Welt-ist-kein-Planschbecken-Ueberleben-unter-Erwachsenen-Hoerbuch/B0D8LJQ7C8?q...2024-08-2910 minOrientierungszeitOrientierungszeitZaubersätze für Führungskräfte - zweiter Teil Willkommen bei Orientierungszeit. In dieser und der nächsten Folge geht es um Zaubersätze für Führungskräfte. Sicher fragen Sie sich, was das sein soll. Zaubersätze sind wie ein Zauberstab, mit dem Sie die Dynamik in Ihrem Team, die Beziehung zu Ihren Mitarbeitenden, Kollegen und sogar Vorgesetzten mit nur wenigen Worten positiv verändern könnten. Lassen Sie uns jetzt gemeinsam die Magie der Worte entdecken! Publikationen von Jürgen Wulff: https://mentoren-verlag.de/werke/die-welt-ist-kein-planschbecken-das-buch/ https://mentoren-verlag.de/werke/gesagt-ist-nicht-getan-das-buch/ https://www.audible.de/pd/Die-We...2024-08-2213 minOrientierungszeitOrientierungszeitZaubersätze für Führungskräfte - zweiter Teil Willkommen bei Orientierungszeit. In dieser und der nächsten Folge geht es um Zaubersätze für Führungskräfte. Sicher fragen Sie sich, was das sein soll. Zaubersätze sind wie ein Zauberstab, mit dem Sie die Dynamik in Ihrem Team, die Beziehung zu Ihren Mitarbeitenden, Kollegen und sogar Vorgesetzten mit nur wenigen Worten positiv verändern könnten. Lassen Sie uns jetzt gemeinsam die Magie der Worte entdecken! Publikationen von Jürgen Wulff: https://mentoren-verlag.de/werke/die-welt-ist-kein-planschbecken-das-buch/ https://mentoren-verlag.de/werke/gesagt-ist-nicht-getan-das-buch/ https://www.audible.de/pd/Die-We...2024-08-2213 minOrientierungszeitOrientierungszeitZaubersätze für Führungskräfte – erster Teil Zaubersätze für Führungskräfte – erster Teil Willkommen bei Orientierungszeit. In dieser und den nächsten zwei Folgen geht es Zaubersätze für Führungskräfte. Sicher fragen Sie sich, was das sein soll. Zaubersätze sind wie ein Zauberstab, mit dem Sie die Dynamik in Ihrem Team, die Beziehung zu Ihren Mitarbeitenden, Kollegen und sogar Vorgesetzten mit nur wenigen Worten positiv verändern könnten. Zaubersätze sind speziell formulierte Aussagen oder Fragen, die, wenn sie im richtigen Moment und auf die richtige Art und Weise eingesetzt werden, eine außerordentlich positive Wirkung...2024-08-0813 minOrientierungszeitOrientierungszeitZaubersätze für Führungskräfte – erster Teil Zaubersätze für Führungskräfte – erster Teil Willkommen bei Orientierungszeit. In dieser und den nächsten zwei Folgen geht es Zaubersätze für Führungskräfte. Sicher fragen Sie sich, was das sein soll. Zaubersätze sind wie ein Zauberstab, mit dem Sie die Dynamik in Ihrem Team, die Beziehung zu Ihren Mitarbeitenden, Kollegen und sogar Vorgesetzten mit nur wenigen Worten positiv verändern könnten. Zaubersätze sind speziell formulierte Aussagen oder Fragen, die, wenn sie im richtigen Moment und auf die richtige Art und Weise eingesetzt werden, eine außerordentlich positive Wirkung...2024-08-0813 minOrientierungszeitOrientierungszeitNetworking-Fails In der Podcastfolge "Networking-Fails" von "Orientierungszeit" geht es um die Bedeutung von gezieltem und strategischem Networking für Führungskräfte. Der Moderator stellt fest, dass viele Führungskräfte häufig die gleichen Fehler machen und gibt fünf häufige "Networking-Fails" an: "Ich hab keine Zeit"-Syndrom: Viele Führungskräfte sind so im Tagesgeschäft eingebunden, dass sie ihr Netzwerk vernachlässigen. Networking sollte jedoch als wichtige Investition in die Zukunft betrachtet werden. Tipps: Blocken Sie feste Zeiten im Kalender und nutzen Sie kleine Zeitfenster zwischen Terminen für Networking-Aktivitäten. "Interne Kontakte sind...2024-06-2713 minOrientierungszeitOrientierungszeitZwischen Leistungsdruck und YOLO: 
Wie Führungskräfte die Gen Z gewinnenWie Führungskräfte die Gen Z gewinnen In der heutigen Folge von „Orientierungszeit“ werfen wir einen Blick auf die Herausforderungen und Chancen im Umgang mit der Generation Z am Arbeitsplatz. Wir diskutieren, wie die nach 1997 Geborenen selbstbewusst ihre Ansprüche vertreten und warum dies oft zu Spannungen mit älteren Generationen führt. Wie können Führungskräfte eine Atmosphäre der Zusammenarbeit schaffen, in der die Perspektiven der jüngeren Mitarbeiter respektiert werden, ohne die Errungenschaften der älteren Generationen zu untergraben? Wir betrachten den Einfluss des demografischen Wandels und der aktuellen Krisen auf die Haltung der Generation...2024-06-2009 minOrientierungszeitOrientierungszeitZwischen Leistungsdruck und YOLO: 
Wie Führungskräfte die Gen Z gewinnenWie Führungskräfte die Gen Z gewinnen In der heutigen Folge von „Orientierungszeit“ werfen wir einen Blick auf die Herausforderungen und Chancen im Umgang mit der Generation Z am Arbeitsplatz. Wir diskutieren, wie die nach 1997 Geborenen selbstbewusst ihre Ansprüche vertreten und warum dies oft zu Spannungen mit älteren Generationen führt. Wie können Führungskräfte eine Atmosphäre der Zusammenarbeit schaffen, in der die Perspektiven der jüngeren Mitarbeiter respektiert werden, ohne die Errungenschaften der älteren Generationen zu untergraben? Wir betrachten den Einfluss des demografischen Wandels und der aktuellen Krisen auf die Haltung der Generation...2024-06-2009 minOrientierungszeitOrientierungszeitWiderstand ist nicht zwecklos Der Text thematisiert, wie Führungskräfte effektiv mit Widerstand innerhalb ihres Teams umgehen können. Er legt dar, dass Widerstand oft aus Missverständnissen, unterschiedlichen Perspektiven oder Bedenken bezüglich der Machbarkeit und Sinnhaftigkeit von Entscheidungen resultiert. Es wird betont, dass emotionale Reaktionen wie Ärger oder Frustration vermieden und stattdessen ein konstruktiver Dialog geführt werden sollte. Der Autor schlägt vor, durch Fragen und aktives Zuhören die Ursachen des Widerstands zu erforschen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Es wird unterschieden zwischen Widerstand gegen Aufgaben und Ziele, gegen die Art und Weise, wie etwas umgesetzt wird, und...2024-05-0918 minOrientierungszeitOrientierungszeitWiderstand ist nicht zwecklos Der Text thematisiert, wie Führungskräfte effektiv mit Widerstand innerhalb ihres Teams umgehen können. Er legt dar, dass Widerstand oft aus Missverständnissen, unterschiedlichen Perspektiven oder Bedenken bezüglich der Machbarkeit und Sinnhaftigkeit von Entscheidungen resultiert. Es wird betont, dass emotionale Reaktionen wie Ärger oder Frustration vermieden und stattdessen ein konstruktiver Dialog geführt werden sollte. Der Autor schlägt vor, durch Fragen und aktives Zuhören die Ursachen des Widerstands zu erforschen und gemeinsam nach Lösungen zu suchen. Es wird unterschieden zwischen Widerstand gegen Aufgaben und Ziele, gegen die Art und Weise, wie etwas umgesetzt wird, und...2024-05-0918 minOrientierungszeitOrientierungszeitVeränderungen managen: Kurvendiskussion Die Episode von "Orientierungszeit" behandelt den Veränderungsdruck in der heutigen Arbeitswelt und die Herausforderungen, die er für Führungskräfte und ihre Teams mit sich bringt. Der Veränderungsdruck wird durch technologische Entwicklungen, den Klimawandel, den demografischen Wandel, politische Unsicherheiten und globale Ereignisse verstärkt. Trotz der Notwendigkeit von Veränderungen stehen die meisten Menschen ihnen skeptisch gegenüber, da sie Unsicherheit und Unvorhersehbarkeit mit sich bringen. Dieser Widerstand gegen Veränderungen wird durch die Angst vor dem Verlassen der Komfortzone, den Verlust von Kontrolle und negative Erfahrungen mit früheren Veränderungen verstärkt. Die Episode betont die W...2024-05-0225 minOrientierungszeitOrientierungszeitVeränderungen managen: Kurvendiskussion Die Episode von "Orientierungszeit" behandelt den Veränderungsdruck in der heutigen Arbeitswelt und die Herausforderungen, die er für Führungskräfte und ihre Teams mit sich bringt. Der Veränderungsdruck wird durch technologische Entwicklungen, den Klimawandel, den demografischen Wandel, politische Unsicherheiten und globale Ereignisse verstärkt. Trotz der Notwendigkeit von Veränderungen stehen die meisten Menschen ihnen skeptisch gegenüber, da sie Unsicherheit und Unvorhersehbarkeit mit sich bringen. Dieser Widerstand gegen Veränderungen wird durch die Angst vor dem Verlassen der Komfortzone, den Verlust von Kontrolle und negative Erfahrungen mit früheren Veränderungen verstärkt. Die Episode betont die W...2024-05-0225 minErfolg braucht VerantwortungErfolg braucht VerantwortungJürgen Wulff - Die Welt ist kein PlanschbeckenFührung erfolgreich meistern In der modernen Arbeitswelt ist Führung eine große Herausforderung. Entdecken Sie in dieser Podcast-Episode von "Erfolg braucht Verantwortung", wie Jürgen Wulff, Experte für Führungsstrategien, seinen Weg in die Welt der Führung fand. Wir erfahren, wie moderne Führungskräfte den heutigen Herausforderungen begegnen, wie wichtig das persönliche Wachstum und die Annahme der Rolle für eine effektive Führung ist. Wir sprechen darüber welche unverzichtbaren Kompetenzen jede Führungskraft mitbringen sollte. Jürgen teilt außerdem faszinierende Einblicke in die "Steinzeitprogramme" unseres Verhaltens aus seinem Buch "Die Welt ist kein Pl...2024-05-0129 minOrientierungszeitOrientierungszeitFührungsrolle: Chance oder Falle? Die Episode von "Orientierungszeit" behandelt die schwierige Entscheidung, eine Führungsposition anzunehmen und betont, dass diese Entscheidung sorgfältig abgewogen werden sollte, da sie weit über eine reine Karriereentscheidung hinausgeht. Es werden mehrere Kriterien hervorgehoben, die berücksichtigt werden sollten: Persönliche Lebensumstände: Zeitliche Fehlpassungen aufgrund familiärer oder gesundheitlicher Verpflichtungen, die eine zusätzliche berufliche Herausforderung unpassend machen könnten. Work-Life-Balance: Potenzielle Gefährdung der Work-Life-Balance und der persönlichen Beziehungen, insbesondere wenn die neue Position hohe Belastungen oder Reisetätigkeit mit sich bringt. Persönliche Fähigkeiten: Die Notwendigkeit, über die erforderlichen Fähigkeiten und Erfahrungen...2024-04-2509 minOrientierungszeitOrientierungszeitFührungsrolle: Chance oder Falle? Die Episode von "Orientierungszeit" behandelt die schwierige Entscheidung, eine Führungsposition anzunehmen und betont, dass diese Entscheidung sorgfältig abgewogen werden sollte, da sie weit über eine reine Karriereentscheidung hinausgeht. Es werden mehrere Kriterien hervorgehoben, die berücksichtigt werden sollten: Persönliche Lebensumstände: Zeitliche Fehlpassungen aufgrund familiärer oder gesundheitlicher Verpflichtungen, die eine zusätzliche berufliche Herausforderung unpassend machen könnten. Work-Life-Balance: Potenzielle Gefährdung der Work-Life-Balance und der persönlichen Beziehungen, insbesondere wenn die neue Position hohe Belastungen oder Reisetätigkeit mit sich bringt. Persönliche Fähigkeiten: Die Notwendigkeit, über die erforderlichen Fähigkeiten und Erfahrungen...2024-04-2509 minOrientierungszeitOrientierungszeitGeneration X und der Stress In der Folge "Orientierungszeit" richtet sich der Fokus auf die Generation X, definiert als Personen geboren zwischen 1964 und 1980, die oft als die tragenden Säulen im Berufs- und Privatleben gelten. Angesichts ihrer vielfältigen Verpflichtungen wird ihnen eine Methode zur Stressbewältigung vorgestellt: die Spiegel-Geschichte. Diese Übung ermutigt dazu, Stresserfahrungen aus der eigenen sowie aus einer externen Perspektive zu erzählen, um dadurch ein besseres Verständnis für die eigenen Handlungen und deren Auswirkungen auf den erlebten Stress zu gewinnen. Weiterhin werden praktische Tipps gegeben, wie das Setzen von Prioritäten, das Etablieren klarer Grenzen und eine offene Kommunik...2024-04-1807 minOrientierungszeitOrientierungszeitGeneration X und der Stress In der Folge "Orientierungszeit" richtet sich der Fokus auf die Generation X, definiert als Personen geboren zwischen 1964 und 1980, die oft als die tragenden Säulen im Berufs- und Privatleben gelten. Angesichts ihrer vielfältigen Verpflichtungen wird ihnen eine Methode zur Stressbewältigung vorgestellt: die Spiegel-Geschichte. Diese Übung ermutigt dazu, Stresserfahrungen aus der eigenen sowie aus einer externen Perspektive zu erzählen, um dadurch ein besseres Verständnis für die eigenen Handlungen und deren Auswirkungen auf den erlebten Stress zu gewinnen. Weiterhin werden praktische Tipps gegeben, wie das Setzen von Prioritäten, das Etablieren klarer Grenzen und eine offene Kommunik...2024-04-1807 minOrientierungszeitOrientierungszeitLeistungsabfall: Vier Ursachen, vier Lösungen Die Folge „Orientierungszeit“ behandelt das Thema Leistungsabfall bei Mitarbeitern, ein häufiges Problem für Führungskräfte. Sie stellt die vier Hauptursachen für Leistungsabfall vor und bietet Lösungsansätze. Es wird betont, wie wichtig ein offenes und nicht wertendes Gespräch mit dem betroffenen Mitarbeiter ist, um die Ursachen zu verstehen und zu adressieren. Dabei wird auf die Bedeutung einer sorgfältigen Vorbereitung des Gesprächs hingewiesen, inklusive mentaler Vorbereitung, sachlicher Beispiele und offener Fragen. Zudem wird geraten, eine einladende und unterstützende Atmosphäre zu schaffen, Störungen zu vermeiden, und ausreichend Zeit für das Gespräch einzu...2024-04-1113 minOrientierungszeitOrientierungszeitLeistungsabfall: Vier Ursachen, vier Lösungen Die Folge „Orientierungszeit“ behandelt das Thema Leistungsabfall bei Mitarbeitern, ein häufiges Problem für Führungskräfte. Sie stellt die vier Hauptursachen für Leistungsabfall vor und bietet Lösungsansätze. Es wird betont, wie wichtig ein offenes und nicht wertendes Gespräch mit dem betroffenen Mitarbeiter ist, um die Ursachen zu verstehen und zu adressieren. Dabei wird auf die Bedeutung einer sorgfältigen Vorbereitung des Gesprächs hingewiesen, inklusive mentaler Vorbereitung, sachlicher Beispiele und offener Fragen. Zudem wird geraten, eine einladende und unterstützende Atmosphäre zu schaffen, Störungen zu vermeiden, und ausreichend Zeit für das Gespräch einzu...2024-04-1113 minOrientierungszeitOrientierungszeitOrientierung leicht gemacht: Vier Fragen, die den Weg weisen In der ersten Folge dieser Staffel von "Orientierungszeit" wird die Bedeutung von Orientierung in der Mitarbeiterführung betont. Es wird argumentiert, dass Führungskräfte zwar nicht jedes Detail erklären müssen, aber dennoch ihren Mitarbeitern klare Orientierungspunkte bieten sollten, um Unverständnis, Verwirrung und Widerstand zu vermeiden. Vier Schlüsselfragen sollen beantwortet werden, um eine grundlegende Orientierung zu geben: der Ausgangspunkt, das Ziel, der Weg und die Motivation. Anhand eines Beispielsprojekts zur Entwicklung eines umweltfreundlichen Produkts wird gezeigt, wie diese Fragen konkret beantwortet werden können, wobei der Fokus auf der Wichtigkeit liegt, ein gemeinsames Verständnis und Ziel...2024-03-0707 minOrientierungszeitOrientierungszeitOrientierung leicht gemacht: Vier Fragen, die den Weg weisen In der ersten Folge dieser Staffel von "Orientierungszeit" wird die Bedeutung von Orientierung in der Mitarbeiterführung betont. Es wird argumentiert, dass Führungskräfte zwar nicht jedes Detail erklären müssen, aber dennoch ihren Mitarbeitern klare Orientierungspunkte bieten sollten, um Unverständnis, Verwirrung und Widerstand zu vermeiden. Vier Schlüsselfragen sollen beantwortet werden, um eine grundlegende Orientierung zu geben: der Ausgangspunkt, das Ziel, der Weg und die Motivation. Anhand eines Beispielsprojekts zur Entwicklung eines umweltfreundlichen Produkts wird gezeigt, wie diese Fragen konkret beantwortet werden können, wobei der Fokus auf der Wichtigkeit liegt, ein gemeinsames Verständnis und Ziel...2024-03-0707 minOrientierungszeitOrientierungszeitVerhandlungskunst für Führungskräfte: Ihre Erwartungen klar kommunizieren In dieser Folge von "Orientierungszeit" geht es um einen entscheidenden Aspekt strategischer Führung: die Kommunikation eigener Erwartungen an die Vorgesetzten. Erfahren Sie, wie Sie durch geschicktes Verhandeln und den Einsatz moderner Hilfsmittel wie KI nicht nur Ihre Bedürfnisse effektiv einbringen, sondern auch die Unterstützung erhalten, die Sie für Ihren Erfolg benötigen. Das aktuelle Buch von Jürgen Wulff: https://mentoren-verlag.de/werke/die-welt-ist-kein-planschbecken-das-buch/ https://mentoren-verlag.de/werke/die-welt-ist-kein-planschbecken-das-ebook/ Weitere Publikationen https://mentoren-verlag.de/werke/gesagt-ist-nicht-getan-das-buch/ https://mentoren-verlag.de/werke/zielfuehrend-das-buch/ Gesagt ist nicht getan ist auch als Hö...2024-02-2906 minOrientierungszeitOrientierungszeitVerhandlungskunst für Führungskräfte: Ihre Erwartungen klar kommunizieren In dieser Folge von "Orientierungszeit" geht es um einen entscheidenden Aspekt strategischer Führung: die Kommunikation eigener Erwartungen an die Vorgesetzten. Erfahren Sie, wie Sie durch geschicktes Verhandeln und den Einsatz moderner Hilfsmittel wie KI nicht nur Ihre Bedürfnisse effektiv einbringen, sondern auch die Unterstützung erhalten, die Sie für Ihren Erfolg benötigen. Das aktuelle Buch von Jürgen Wulff: https://mentoren-verlag.de/werke/die-welt-ist-kein-planschbecken-das-buch/ https://mentoren-verlag.de/werke/die-welt-ist-kein-planschbecken-das-ebook/ Weitere Publikationen https://mentoren-verlag.de/werke/gesagt-ist-nicht-getan-das-buch/ https://mentoren-verlag.de/werke/zielfuehrend-das-buch/ Gesagt ist nicht getan ist auch als Hö...2024-02-2906 minOrientierungszeitOrientierungszeit"Führungsdialog: Sechs entscheidende Fragen an Ihre Vorgesetzten" In dieser Episode von "Orientierungszeit" spricht Jürgen Wulff über die kritische Bedeutung von Klarheit in den Erwartungen, die Vorgesetzte an ihre Führungskräfte stellen. Mit praxisnahen Beispielen und sechs Schlüsselfragen gibt es in dieser Episode wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Rolle klar definieren und Missverständnisse vermeiden können. Ob neu in einer Führungsposition oder erfahren im Management, diese Leitfragen helfen Ihnen, Ihre Aufgaben zu verstehen, Erfolge zu definieren und potenzielle Fallen zu umgehen. Das aktuelle Buch von Jürgen Wulff: https://mentoren-verlag.de/werke/die-welt-ist-kein-planschbecken-das-buch/ https://mentoren-verlag.de/werke/die-welt-ist-kein-planschbecken-das-ebook/ Wei...2024-02-2207 minOrientierungszeitOrientierungszeit"Führungsdialog: Sechs entscheidende Fragen an Ihre Vorgesetzten" In dieser Episode von "Orientierungszeit" spricht Jürgen Wulff über die kritische Bedeutung von Klarheit in den Erwartungen, die Vorgesetzte an ihre Führungskräfte stellen. Mit praxisnahen Beispielen und sechs Schlüsselfragen gibt es in dieser Episode wertvolle Tipps, wie Sie Ihre Rolle klar definieren und Missverständnisse vermeiden können. Ob neu in einer Führungsposition oder erfahren im Management, diese Leitfragen helfen Ihnen, Ihre Aufgaben zu verstehen, Erfolge zu definieren und potenzielle Fallen zu umgehen. Das aktuelle Buch von Jürgen Wulff: https://mentoren-verlag.de/werke/die-welt-ist-kein-planschbecken-das-buch/ https://mentoren-verlag.de/werke/die-welt-ist-kein-planschbecken-das-ebook/ Wei...2024-02-2207 minOrientierungszeitOrientierungszeitFührungsfallen meistern: Zwischen Erwartungen und Realität In dieser Episode von "Orientierungszeit" nimmt uns Jürgen Wulff mit auf eine Reise durch den Dschungel der Führungsherausforderungen. Ähnlich den bedrohlichen Szenen aus "Indiana Jones im Tempel des Todes", fühlen sich Führungskräfte oft wie in einem Labyrinth voller Fallen und Erwartungen. Wulff deckt auf, wie das tägliche Leben einer Führungskraft wirklich aussieht, geprägt von dem ständigen Spagat zwischen den Bedürfnissen des Teams, den Anforderungen der Vorgesetzten und den Erwartungen von Kunden. Doch statt Resignation bietet er pragmatische Strategien, um diesen Druck zu managen, ohne dabei die eigene Integrität zu opfern. E...2024-02-1506 minOrientierungszeitOrientierungszeitFührungsfallen meistern: Zwischen Erwartungen und Realität In dieser Episode von "Orientierungszeit" nimmt uns Jürgen Wulff mit auf eine Reise durch den Dschungel der Führungsherausforderungen. Ähnlich den bedrohlichen Szenen aus "Indiana Jones im Tempel des Todes", fühlen sich Führungskräfte oft wie in einem Labyrinth voller Fallen und Erwartungen. Wulff deckt auf, wie das tägliche Leben einer Führungskraft wirklich aussieht, geprägt von dem ständigen Spagat zwischen den Bedürfnissen des Teams, den Anforderungen der Vorgesetzten und den Erwartungen von Kunden. Doch statt Resignation bietet er pragmatische Strategien, um diesen Druck zu managen, ohne dabei die eigene Integrität zu opfern. E...2024-02-1506 minOrientierungszeitOrientierungszeitKrisenfest - Starkmacher in KrisenIn Krisen sollten sich alle eben nicht nur auf die zu bewältigenden Aufgaben konzentrieren, sondern auch die menschliche Seite berücksichtigen, denn schließlich erleben die Menschen in Krisen echten Stress. Dazu hat die systemische Coach Christina... In Krisen sollten sich alle eben nicht nur auf die zu bewältigenden Aufgaben konzentrieren, sondern auch die menschliche Seite berücksichtigen, denn schließlich erleben die Menschen in Krisen echten Stress. Dazu hat die systemische Coach Christina Vogel aus Berlin 7 Starkmacher entwickelt, die genau das ermöglichen. Hören Sie im Interview, wie genau das funktioniert und welches System dahintersteht.2022-03-3144 minOrientierungszeitOrientierungszeitKrisenfest - Starkmacher in KrisenIn Krisen sollten sich alle eben nicht nur auf die zu bewältigenden Aufgaben konzentrieren, sondern auch die menschliche Seite berücksichtigen, denn schließlich erleben die Menschen in Krisen echten Stress. Dazu hat die systemische Coach Christina... In Krisen sollten sich alle eben nicht nur auf die zu bewältigenden Aufgaben konzentrieren, sondern auch die menschliche Seite berücksichtigen, denn schließlich erleben die Menschen in Krisen echten Stress. Dazu hat die systemische Coach Christina Vogel aus Berlin 7 Starkmacher entwickelt, die genau das ermöglichen. Hören Sie im Interview, wie genau das funktioniert und welches System dahintersteht.2022-03-3144 minOrientierungszeitOrientierungszeitDie Vorwurfsfalle in Feedbacks vermeiden"Warum haben Sie das denn nicht gemacht? Darüber hatten wir doch schon drei Mal gesprochen. Das dauert einfach viel zu lang!" Wer als Führungskraft Rückmeldung geben will, der fällt schnell in die Vorwurfsfalle. Statt sachlich und am konkreten... "Warum haben Sie das denn nicht gemacht? Darüber hatten wir doch schon drei Mal gesprochen. Das dauert einfach viel zu lang!" Wer als Führungskraft Rückmeldung geben will, der fällt schnell in die Vorwurfsfalle. Statt sachlich und am konkreten Beispiel bezogen das Feedback aufzubauen, reihen sich die Vorwürfe aneinander. Hier erfahren Sie, wie Sie unabs...2022-01-2210 minOrientierungszeitOrientierungszeitDie Vorwurfsfalle in Feedbacks vermeiden"Warum haben Sie das denn nicht gemacht? Darüber hatten wir doch schon drei Mal gesprochen. Das dauert einfach viel zu lang!" Wer als Führungskraft Rückmeldung geben will, der fällt schnell in die Vorwurfsfalle. Statt sachlich und am konkreten... "Warum haben Sie das denn nicht gemacht? Darüber hatten wir doch schon drei Mal gesprochen. Das dauert einfach viel zu lang!" Wer als Führungskraft Rückmeldung geben will, der fällt schnell in die Vorwurfsfalle. Statt sachlich und am konkreten Beispiel bezogen das Feedback aufzubauen, reihen sich die Vorwürfe aneinander. Hier erfahren Sie, wie Sie unabs...2022-01-2210 minANTENNE MAINZ Sonntagstalk mit Volker PietzschANTENNE MAINZ Sonntagstalk mit Volker PietzschJürgen Wulff Jürgen Wulff ist FÜhrungscoach und über das große Thema Führung sprechen wir im Sonntagstalk, wir erfahren aber auch einiges über die Sprache Esperanto. Mehr Infos zu Jürgen Wulff: https://juergenwulff.de/ https://esperanto-hamburg.de/2021-01-151h 00OrientierungszeitOrientierungszeitVertriebsorganisationen führen: Verkäufer als GeburtshelferInterview mit Stephan Heinrich Führung im Vertrieb kennt häufig nur zwei Ausprägungen: Gar keine Führung und engste Kontrolle durch Regeln. Dabei kommt es zunächst darauf an, dass Verkäufer als Geburtshelfer für die Kunden agieren, die vielleicht noch gar nicht so genau wissen, was sie eigentlich wollen. Nur so kann man die Vetriebsorganisation auch digital aufstellen und Verkaufserfolge wiederholen und automatisieren. Wie das funktioniert, erklärt Stephan Heinrich, Unternehmer und Experte für Geschäftskunden-Vertrieb, im Interview.2020-10-1742 minOrientierungszeitOrientierungszeitVertriebsorganisationen führen: Verkäufer als GeburtshelferInterview mit Stephan Heinrich Führung im Vertrieb kennt häufig nur zwei Ausprägungen: Gar keine Führung und engste Kontrolle durch Regeln. Dabei kommt es zunächst darauf an, dass Verkäufer als Geburtshelfer für die Kunden agieren, die vielleicht noch gar nicht so genau wissen, was sie eigentlich wollen. Nur so kann man die Vetriebsorganisation auch digital aufstellen und Verkaufserfolge wiederholen und automatisieren. Wie das funktioniert, erklärt Stephan Heinrich, Unternehmer und Experte für Geschäftskunden-Vertrieb, im Interview.2020-10-1742 minOrientierungszeitOrientierungszeit4 Kamikaze-Führungsstrategien, die jeden Bereich ruinierenKeine Führungskraft wird Ihren Verantwortungsbereich mutwillig ruinieren. Aber das kann schneller geschehen, als man glaubt. Es gibt vier Kamikaze Strategien, mit denen Sie vielleicht unbewusst Ihren Bereich in den mutigen, aber unsinnigen Heldentod... Keine Führungskraft wird Ihren Verantwortungsbereich mutwillig ruinieren. Aber das kann schneller geschehen, als man glaubt. Es gibt vier Kamikaze Strategien, mit denen Sie vielleicht unbewusst Ihren Bereich in den mutigen, aber unsinnigen Heldentod führen. Welche Strategien das sind, erfahren Sie in dieser Episode von Orientierungszeit.2020-10-0910 minOrientierungszeitOrientierungszeit4 Kamikaze-Führungsstrategien, die jeden Bereich ruinierenKeine Führungskraft wird Ihren Verantwortungsbereich mutwillig ruinieren. Aber das kann schneller geschehen, als man glaubt. Es gibt vier Kamikaze Strategien, mit denen Sie vielleicht unbewusst Ihren Bereich in den mutigen, aber unsinnigen Heldentod... Keine Führungskraft wird Ihren Verantwortungsbereich mutwillig ruinieren. Aber das kann schneller geschehen, als man glaubt. Es gibt vier Kamikaze Strategien, mit denen Sie vielleicht unbewusst Ihren Bereich in den mutigen, aber unsinnigen Heldentod führen. Welche Strategien das sind, erfahren Sie in dieser Episode von Orientierungszeit.2020-10-0910 minOrientierungszeitOrientierungszeit10 Fehler, die Sie bei der Digitalisierung unbedingt vermeiden solltenDigital zu werden ist einfach und schwer zugleich. Das Jahr 2020 hat uns gezeigt: Es gibt einen erheblichen Nachholbedarf in der Digitalisierung: Ob Homeschooling, Homeoffice, Videokonferenz, digitale Weiterbildung, händisches Ausfüllen von... Digital zu werden ist einfach und schwer zugleich. Das Jahr 2020 hat uns gezeigt: Es gibt einen erheblichen Nachholbedarf in der Digitalisierung: Ob Homeschooling, Homeoffice, Videokonferenz, digitale Weiterbildung, händisches Ausfüllen von Formularen – überall ist noch viel zu tun. Unternehmen und öffentliche Verwaltung haben sich auf den Weg gemacht. Bei meinen Kunden erlebe ich, was gut laufen kann und welche Stolperfallen und Fallgruben auf dem...2020-09-2519 minOrientierungszeitOrientierungszeit10 Fehler, die Sie bei der Digitalisierung unbedingt vermeiden solltenDigital zu werden ist einfach und schwer zugleich. Das Jahr 2020 hat uns gezeigt: Es gibt einen erheblichen Nachholbedarf in der Digitalisierung: Ob Homeschooling, Homeoffice, Videokonferenz, digitale Weiterbildung, händisches Ausfüllen von... Digital zu werden ist einfach und schwer zugleich. Das Jahr 2020 hat uns gezeigt: Es gibt einen erheblichen Nachholbedarf in der Digitalisierung: Ob Homeschooling, Homeoffice, Videokonferenz, digitale Weiterbildung, händisches Ausfüllen von Formularen – überall ist noch viel zu tun. Unternehmen und öffentliche Verwaltung haben sich auf den Weg gemacht. Bei meinen Kunden erlebe ich, was gut laufen kann und welche Stolperfallen und Fallgruben auf dem...2020-09-2519 minOrientierungszeitOrientierungszeitDeine Persönlichkeit bestimmt, welche Mitarbeiter du anziehstJürgen Wulff im Interview mit Jörg Mosler Wer als Unternehmen, Mitarbeiter anziehen will, sollte zwei Regeln beachten: „Sei ein guter Arbeitgeber“ und „Seit sichtbar!“. Mitarbeitergewinnung fängt aber schon bei der Persönlichkeit an und zwar bei der Persönlichkeit der Chefin oder des Chefs. Das, was man ausstrahlt, zieht man auch an. Der Experte für Mitarbeitergewinnung Jörg Mosler erläutert im Interview, warum man natürlich gut zahlen sollte, aber noch mehr Wert auf die menschliche Seite im Umgang mit Mitarbeitern legen sollte und wie das auch im digitalen Zeitalter gut gelingen kann.2020-09-1630 minOrientierungszeitOrientierungszeitDeine Persönlichkeit bestimmt, welche Mitarbeiter du anziehstJürgen Wulff im Interview mit Jörg Mosler Wer als Unternehmen, Mitarbeiter anziehen will, sollte zwei Regeln beachten: „Sei ein guter Arbeitgeber“ und „Seit sichtbar!“. Mitarbeitergewinnung fängt aber schon bei der Persönlichkeit an und zwar bei der Persönlichkeit der Chefin oder des Chefs. Das, was man ausstrahlt, zieht man auch an. Der Experte für Mitarbeitergewinnung Jörg Mosler erläutert im Interview, warum man natürlich gut zahlen sollte, aber noch mehr Wert auf die menschliche Seite im Umgang mit Mitarbeitern legen sollte und wie das auch im digitalen Zeitalter gut gelingen kann.2020-09-1630 minOrientierungszeitOrientierungszeitDruck als Führungsinstrument?!Psychischer Druck, der bedroht, ist sicher kein gutes Führungsinstrument. Wenn aber Mitarbeitende durch neue Herausforderungen gefördert werden sollen, kann der entstehende Druck sehr wohl positive Effekte haben. Wie Sie als Führungskraft da... Psychischer Druck, der bedroht, ist sicher kein gutes Führungsinstrument. Wenn aber Mitarbeitende durch neue Herausforderungen gefördert werden sollen, kann der entstehende Druck sehr wohl positive Effekte haben. Wie Sie als Führungskraft da vorgehen und was machen, wenn Mitarbeiter den Erwartungen nicht gerecht werden, das ist Thema in dieser Folge von Orientierungszeit. Das Arbeitsblatt zur Folge kann hier heruntergeladen werden: www.ju...2020-09-1318 minOrientierungszeitOrientierungszeitDruck als Führungsinstrument?!Psychischer Druck, der bedroht, ist sicher kein gutes Führungsinstrument. Wenn aber Mitarbeitende durch neue Herausforderungen gefördert werden sollen, kann der entstehende Druck sehr wohl positive Effekte haben. Wie Sie als Führungskraft da... Psychischer Druck, der bedroht, ist sicher kein gutes Führungsinstrument. Wenn aber Mitarbeitende durch neue Herausforderungen gefördert werden sollen, kann der entstehende Druck sehr wohl positive Effekte haben. Wie Sie als Führungskraft da vorgehen und was machen, wenn Mitarbeiter den Erwartungen nicht gerecht werden, das ist Thema in dieser Folge von Orientierungszeit. Das Arbeitsblatt zur Folge kann hier heruntergeladen werden: www.ju...2020-09-1318 minWorkerscastWorkerscastFührung braucht Strategie – Interview mit Jürgen WulffWie schaffe ich es, dass alle meine Mitarbeiter an einem Strang ziehen? Wie bleiben Sie dauerhaft motiviert? Fragen, die sich beinahe jede Führungskraft stellt. Mein heutiger Interviewpartner Jürgen Wulff sagt, dafür braucht es in erster Linie eine klare Strategie. Wie seine Strategie in der Führung aussieht und wie du das für dich übernehmen kannst, hörst du in dieser Podcastepisode.   ✅ LINKS ZUM INTERVIEWPARTNER   Jürgens Homepage https://juergenwulff.de   Jürgens Buch „Zielführend“ https://amzn.to/2YPy4nX   ...2020-09-0837 minOrientierungszeitOrientierungszeitStark durch Krisen - Interview mit Marc WallertSerie Krisenfest - Folge 14 Was passiert, wenn man mitten im Urlaub aus seiner gewohnten Umgebung gerissen wird und jeden Tag quasi um sein Leben kämpfen muss. Diese Erfahrung musste Marc Wallert machen. Er wurde im Jahr 2000 zusammen mit seinen Eltern und weiteren Geiseln verschleppt. Er hat die Erlebnisse in seinem Buch "Stark durch Krisen" verarbeitet, das vor einigen Wochen erschienen ist. Ich habe Marc Wallert für die Serie "Krisenfest" innerhalb von Orientierungszeit interviewt. Welche Tipps er für Unternehmen aber auch für jeden einzelnen persönlich hat, erfahren Sie in dieser Folge von "...2020-08-2842 minOrientierungszeitOrientierungszeitFeedback? Will doch keiner!Manche meiner Kollegen sagen „Feedback? Das will doch keiner! Weder die Führungskräfte noch die Mitarbeiter.“ Ehrlich gesagt, ich glaube, das ist totaler Unsinn. Natürlich wollen Führungskräfte Rückmeldungen geben. Warum sollten sie das auch... Manche meiner Kollegen sagen „Feedback? Das will doch keiner! Weder die Führungskräfte noch die Mitarbeiter.“ Ehrlich gesagt, ich glaube, das ist totaler Unsinn. Natürlich wollen Führungskräfte Rückmeldungen geben. Warum sollten sie das auch nicht tun? Schließlich wollen sie doch, wenn etwas gut gelaufen ist, ihren Leuten auch sagen dürfen. Und wenn etwas nicht gut l...2020-08-2514 minOrientierungszeitOrientierungszeitKein Potenzial? Von wegen!Die vier Methoden, um Potenzial zu entdecken und zu nutzen "Na, was meinen Sie? Hat sie Potenzial?" Ganz bestimmt, möchte man da antworten. Die Frage ist nur, Potenzial wofür? Diese Folge von Orientierungszeit bringt Klarheit in den Begriff "Potenzial" und zeigt Ihnen die 4 Methoden, wie Sie das verborgene Potenzial ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter ermitteln und nutzen können.2020-08-1317 minOrientierungszeitOrientierungszeit5 Fragen, die Sie sich im Urlaub unbedingt stellen solltenUrlaub ist gut für die Erholung, für gemeinsame Zeit mit Partner oder Partnerin und den Kindern. Aber als Führungskraft sollten Sie die Zeit aber nicht nur dafür nutzen, sondern sich 5 entscheidende Fragen stellen, damit Sie die richtigen... Urlaub ist gut für die Erholung, für gemeinsame Zeit mit Partner oder Partnerin und den Kindern. Aber als Führungskraft sollten Sie die Zeit aber nicht nur dafür nutzen, sondern sich 5 entscheidende Fragen stellen, damit Sie die richtigen Entscheidungen treffen. Alle Downloads zu dieser Folge unter https://www.juergenwulff.de/downloads2020-08-0711 min#PotenzialRadikal - Potenziale erkennen, Kompetenzen entwickeln, Neues Lernen#PotenzialRadikal - Potenziale erkennen, Kompetenzen entwickeln, Neues Lernen#13 - Als Führungskraft Orientierung geben - Der Führungsstratege Jürgen WulffIm Gespräch mit Jürgen Wulff geht es um sein neues Buch "Zielführend" und darüber wie Führungskräfte in unsicheren Zeiten Orientierung finden können um diese an Mitarbeiter*innen weiterzugeben. Jürgen Wulff ist Trainer, Coach, Berater, Speaker und Führungsstratege, lebt in Hamburg und arbeitet in ganz Deutschland. Er ist außerdem Kompetenzenbilanz-Coach und abgesehen von dem allen aktiver Esperanto-Sprecher und leitet den Esperanto Hamburg e.V. Mehr zu Jürgen Wulff und seiner Arbeit unter www.juergenwulff.de LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/juergenwulff/2020-07-0626 minOrientierungszeitOrientierungszeitBleib locker, Boss!Humor als Lebenshaltung "Der Trick ist, um mit mehr Lockerheit durch den Tag zu gehen, wenn du Ergebnisse nicht überbewertest." betont Journalist und Humorist Philipp Kauthe "Ich sage immer, definiere dich nicht über deinen Posten, definiere dich nicht über die Ergebnisse, die du erzielst. Verliebe dich ins Tun. Das Tun an sich ist toll, darin kann man aufgehen. Und wenn dann noch tolle Ergebnisse dabei rauskommen, ist es die Sahne auf dem Kuchen. Aber es ist eben ein schönes Nebenprodukt, und ich definiere mich nicht drüber." Es gibt es ja Leute, die sagen, 'Die Welt ist a...2020-06-1118 minOrientierungszeitOrientierungszeitAuf dem Holzweg sein"Mancher Mensch muss erst mit dem Kopf gegen einen Baum rennen, bevor er merkt, dass er auf dem Holzweg ist." hat einst Wilhelm Busch gesagt. Wie Sie Holzwege schneller erkennen und was Sie tun, wenn Sie doch auf einem Holzweg sind, erfahren Sie in... "Mancher Mensch muss erst mit dem Kopf gegen einen Baum rennen, bevor er merkt, dass er auf dem Holzweg ist." hat einst Wilhelm Busch gesagt. Wie Sie Holzwege schneller erkennen und was Sie tun, wenn Sie doch auf einem Holzweg sind, erfahren Sie in dieser Episode von Orientierungszeit.2020-06-0806 minOrientierungszeitOrientierungszeitLebensunternehmer werdenInterview mit Sandra und Robert Hornsteiner Wenn Unternehmerehepaare wirklich in Not sind und Schwierigkeiten miteinander in der Beziehung haben, dann helfen Sandra und Robert Hornsteiner. Sie zeigen neue Wege auf, um aus der Beziehungskrise herauszukommen und zu Lebensunternehmern zu werden. In diesem Interview geben die Beziehungsexperten Einblicke in ihre Arbeit und verraten ihre besten Tipps.2020-06-0533 minOrientierungszeitOrientierungszeitEin Entwicklungsgespräch führenEntwicklungsgespräche sind für viele Führungskräfte nur eine lästige Pflicht. Zudem befürchten manche, dass sie ihre besten Mitarbeiter verlieren, wenn sie diese zu sehr fördern. Aber mit den richtigen Fragen wird das Entwicklungsgespräch zum... Entwicklungsgespräche sind für viele Führungskräfte nur eine lästige Pflicht. Zudem befürchten manche, dass sie ihre besten Mitarbeiter verlieren, wenn sie diese zu sehr fördern. Aber mit den richtigen Fragen wird das Entwicklungsgespräch zum Top-Führungswerkzeug. Normalerweise betrachten Sie als Führungskraft die Situationen im Führungsalltag aus Ihrem persönlichen Blickw...2020-06-0205 minOrientierungszeitOrientierungszeitKonflikte klärenInterview mit Robert Hornsteiner "Es geht bei einer Konfliktlösung auch um Verhaltensänderung, um das Verändern von Einstellungen und Haltungen, sich gegenseitig gegenüber." sagt Unternehmercoach und Mediator Robert Hornsteiner. In diesem Orientierungszeit-Interview erläutert er, wie Führungskräfte produktiv mit Konflikten umgehen können und wie ein Mediator dabei helfen kann. Ein weiteres Thema in diesem Orientierungszeit-Interview ist das Energiemanagement für Führungskräfte.2020-05-2825 minOrientierungszeitOrientierungszeitUnternehmervollmacht - Interview mit Gernot FrägerSerie Krisenfest - Folge 13 Durch einen Unfall oder Krankheit kann es schnell passieren, dass Sie als Unternehmer nicht mehr in der Lage sind, Ihr Unternehmen zu führen. Auch nahe Angehörige haben in einem solchen Fall nicht das Recht, einzuspringen und im Ihrem Sinne zu entscheiden. Dazu braucht es eine Unternehmervollmacht. Als Unternehmer sollten Sie daher nicht nur Ihre private Absicherung regeln, sondern auch die für Ihr Unternehmen. Wie das ohne große Anwaltskosten möglich ist, erfahren Sie in diesem Interview in der Serie "Krisenfest".2020-05-2514 minOrientierungszeitOrientierungszeitKann man achtsam morden?Buchempfehlung Was ist schöner, als nach einem anstrengenden Arbeitstag mit einem Buch zu entspannen, bei schönem Wetter auf einer Parkbank und bei Regenwetter zu Hause auf dem Sofa. Aber muss es immer Fachliteratur sein? Nein, das ist nicht notwendig. Auch Unterhaltungsliteratur kann amüsant und lehrreich zugleich sein. Das jedenfalls verspricht die Lektüre von "Achtsam morden" von Karsten Dusse. Eine Buchempfehlung von Orientierungszeit.2020-05-2305 minOrientierungszeitOrientierungszeit"Ich hätte da gern mal ein Problem!"Wie Sie als Führungskraft Probleme dingfest machen „Ich hätte da gern mal ein Problem!“ – Ein Comedian ist mit diesem Satz bekannt geworden. Aber der Satz war nicht nur eine geniale Einleitung zu den legendären Telefonanrufen von Bodo Bach, sondern ist gerade für Führungskräfte eine Aufforderung, sich um eine genaue Problemanalyse zu kümmern. Oft ist nämlich überhaupt nicht klar, was das Problem eigentlich ist. Wie Sie das Problem erkennen und dingfest machen, ist Thema in dieser Folge von Orientierungszeit.2020-05-2010 minOrientierungszeitOrientierungszeitRisikomanagement - Interview mit Robert NobilingSerie "Krisenfest", Folge 12 Robert Nobiling leitet ein Jobcenter bei der Bundesagentur für Arbeit und er ist Risikomanager. Im Interview bei "Krisenfest" erläutert er, wie Risiken am besten identifiziert und bewertet werden können und welche Maßnahmen in seinem Verantwortungsbereich während der Coronakrise ergriffen wurden, um Mitarbeiter und Kunden zu schützen.2020-05-1332 minOrientierungszeitOrientierungszeitAnders führen in der öffentlichen VerwaltungInterview mit Verwaltungsleiter Sebastian Mazen Die öffentliche Verwaltung gilt bei vielen immer noch als hierarchisch organisiert und wenig mitarbeiterorientiert. Dass das nicht (mehr) stimmt und welche Beispiele es für einen Wandel in der öffentlichen Verwaltung der Stadt Hamburg gibt, ist Thema im Interview mit Verwaltungsleiter Sebastian Mazen.2020-05-1115 minOrientierungszeitOrientierungszeitMuss ich IMMER erreichbar sein?!Kennen Sie das? Sie haben sich gerade daran gesetzt, einen Text zu schreiben oder ein Konzept zu entwerfen und schon werden Sie unterbrochen, weil eine Mitarbeiterin Frage hat. Wenn ja, dann sind Sie nicht allein. Muss ich als Führungskraft denn... Kennen Sie das? Sie haben sich gerade daran gesetzt, einen Text zu schreiben oder ein Konzept zu entwerfen und schon werden Sie unterbrochen, weil eine Mitarbeiterin Frage hat. Wenn ja, dann sind Sie nicht allein. Muss ich als Führungskraft denn IMMER erreichbar sein? Die Antwort lautet: Ja und nein. Wie Sie Ihre Produktivität v...2020-05-0706 minOrientierungszeitOrientierungszeitBarrierefrei im KopfSebastian Wächter im Interview Sebastian Wächter sitzt seit einem Unfall als Teenager im Rollstuhl. Reale Barrieren erlebt er als Rollstuhlfahrer überall. Die Barrieren in den Köpfen von Führungskräften und Mitarbeitern in Unternehmen zu beseitigen, das ist seine Mission. "Meine Querschnittslähmung war letztendlich nichts anderes als ein Veränderungsprozess." sagt er. Dazu braucht es nach seiner Meinung drei entscheidende Dinge. Was genau das ist, verrät er im Orientierungszeit-Interview mit Führungsstratege Jürgen Wulff.2020-04-3020 minOrientierungszeitOrientierungszeitBarrierefrei im KopfSebastian Wächter im Interview Sebastian Wächter sitzt seit einem Unfall als Teenager im Rollstuhl. Reale Barrieren erlebt er als Rollstuhlfahrer überall. Die Barrieren in den Köpfen von Führungskräften und Mitarbeitern in Unternehmen zu beseitigen, das ist seine Mission. "Meine Querschnittslähmung war letztendlich nichts anderes als ein Veränderungsprozess." sagt er. Dazu braucht es nach seiner Meinung drei entscheidende Dinge. Was genau das ist, verrät er im Orientierungszeit-Interview mit Führungsstratege Jürgen Wulff.2020-04-3020 minOrientierungszeitOrientierungszeitTrennungskulturSerie "Krisenfest", Folge 11 Wenn eine Krise länger andauert, kommt der Zeitpunkt, bei dem sich Unternehmen von Mitarbeitern trennen müssen. Obwohl der Prozess der Trennung in den meisten Unternehmen gut definiert ist, wird der eigentlich Trennungsvorgang häufig nicht thematisiert, weil es mit unangenehmen Gefühlen und viel Unsicherheit verbunden ist. Wie eine menschenwürdige Trennungskultur entstehen kann und wie man es nicht machen sollte, das ist Thema in dieser Folge von "Krisenfest" im Rahmen des Podcast Orientierungszeit.2020-04-2930 minOrientierungszeitOrientierungszeitFührung braucht begeisternde RhetorikInterview mit Siegfried Lachmann Der Hörbuchsprecher und Experte für begeisternde Rhetorik Siegfried Lachmann im Interview. Er sagt: Es wird zu wenig kommuniziert und von Führungskräften wird zu viel auf der Sachebene kommuniziert. Die Emotionen und vor allem die Begeisterung bleiben auf der Strecke. Lachmann weiß, dass es auf die richigen Worte ankommt und gibt Tipps, wie Sie bei einem italienischen Abend mit Freunden Ihre rhetorischen Fähigkeiten verbessern und verrät, woran Sie ein wirklich gutes Rhetoriktraining erkennen.2020-04-2721 minOrientierungszeitOrientierungszeitKrisen meistern - Interview mit Daniela LandgrafSerie "Krisenfest", Folge 10 Krisen können jeden treffen. Das weiß Daniela Landgraf nur allzu genau. Als Unternehmerin ist sie in die Pleite gegangen und auch sonst lief im Leben der Speakerin und Coach nicht alles glatt. Daraus hat sie gelernt, wie man damit umgeht und vor allem, wie man trotzdem positiv bleibt. Ihre Erfahrungen und Einsichten hat die Speakerin und Coach in zwei Büchern beschrieben. Letztes Jahr erschien ihr sehr persönliches Buch "Raus aus der Krise - rein ins Leben" und vor kurzem der Taschenguide "Krisen meistern"  im Haufe Verlag. Im Interview in der Serie "Krise...2020-04-1938 minOrientierungszeitOrientierungszeitGestern schon am morgen denkenSerie "Krisenfest", Folge 9 In dieser Folge von "Krisenfest" innerhalb des Podcast "Orientierungszeit" geht es um drei Maßnahmen und die damit verbundenen Fragen, um Krisen gut zu überstehen: Risiko-Investitionen vor der Krise tätigen, um Krisen erfolgreich bewältigen zu können. Aber welche sollten das sein? Vertrauen aufbauen bei den Betroffenen während der Krise. Welche Maßnahmen sind dazu notwendig? Umsetzung von Aufgaben, die sich aus der Krise ergeben haben: Was haben wir gelernt? Wo müssen wir etwas ändern? Wie schaffen wir es, nicht einfach so weiterzumachen wie bisher? 2020-04-1013 minOrientierungszeitOrientierungszeitInterview mit Thomas GöllerThomas Göller ist Mentor für Knowhow-Unternehmer, Gründer der UnternehmerAcademy und Initiator des Unternehmer-Circle. Sein Ziel ist es, aus Menschen mit Knowhow Unternehmer mit Erfolg zu machen. Im Orientierungszeit-Interview mit Jürgen Wulff... Thomas Göller ist Mentor für Knowhow-Unternehmer, Gründer der UnternehmerAcademy und Initiator des Unternehmer-Circle. Sein Ziel ist es, aus Menschen mit Knowhow Unternehmer mit Erfolg zu machen. Im Orientierungszeit-Interview mit Jürgen Wulff beschreibt er seinen Werdegang, seine ersten Führungsversuche und erläutert die Erfolgsprinzipien für Knowhow-Unternehmer.2020-04-0220 minOrientierungszeitOrientierungszeitInterview mit Thomas GöllerThomas Göller ist Mentor für Knowhow-Unternehmer, Gründer der UnternehmerAcademy und Initiator des Unternehmer-Circle. Sein Ziel ist es, aus Menschen mit Knowhow Unternehmer mit Erfolg zu machen. Im Orientierungszeit-Interview mit Jürgen Wulff... Thomas Göller ist Mentor für Knowhow-Unternehmer, Gründer der UnternehmerAcademy und Initiator des Unternehmer-Circle. Sein Ziel ist es, aus Menschen mit Knowhow Unternehmer mit Erfolg zu machen. Im Orientierungszeit-Interview mit Jürgen Wulff beschreibt er seinen Werdegang, seine ersten Führungsversuche und erläutert die Erfolgsprinzipien für Knowhow-Unternehmer.2020-04-0220 minOrientierungszeitOrientierungszeitFallen, die verhindern, dass wir strategisch klug und nachhaltig handelnWenn wir etwas anstreben, dann wollen wir, dass es ein Erfolg wird. Aber häufig stehen wir uns selbst im Wege. Es gibt drei typische Fallen, die verhindern, dass wir strategisch klug handeln und nachhaltig unsere Ziele erreichen. Diese Fallen stelle... Wenn wir etwas anstreben, dann wollen wir, dass es ein Erfolg wird. Aber häufig stehen wir uns selbst im Wege. Es gibt drei typische Fallen, die verhindern, dass wir strategisch klug handeln und nachhaltig unsere Ziele erreichen. Diese Fallen stelle ich Ihnen in dieser Folge von Orientierungszeit vor.2020-03-3010 minOrientierungszeitOrientierungszeitArbeiten im Home OfficeSerie "Krisenfest", Folge 8 Durch die Coronakrise mussten viele Mitarbeiter und Führungskräfte von heute auf morgen ins Home Office umziehen. Aber wie organisiert man sich im Home Office? Wie strukturiere ich meinen Tag? Wie halte ich den Kontakt zu Kollegen und Mitarbeitern? Wie häufig sollte ich mich melden? Was ist das geeignete Medium? Darf ich auch Privates ansprechen? Wie sorge ich für Ausgleich, wenn ich den ganzen Tag in Videokonferenzen war? Wie trenne ich berufliches und privates Leben? Mit diesen Fragen setzen sich Martin Horn und Jürgen Wulff in dieser Folge von Krisenfest ausei...2020-03-2922 minOrientierungszeitOrientierungszeitArbeiten im Home OfficeSerie "Krisenfest", Folge 8 Durch die Coronakrise mussten viele Mitarbeiter und Führungskräfte von heute auf morgen ins Home Office umziehen. Aber wie organisiert man sich im Home Office? Wie strukturiere ich meinen Tag? Wie halte ich den Kontakt zu Kollegen und Mitarbeitern? Wie häufig sollte ich mich melden? Was ist das geeignete Medium? Darf ich auch Privates ansprechen? Wie sorge ich für Ausgleich, wenn ich den ganzen Tag in Videokonferenzen war? Wie trenne ich berufliches und privates Leben? Mit diesen Fragen setzen sich Martin Horn und Jürgen Wulff in dieser Folge von Krisenfest ausei...2020-03-2922 minOrientierungszeitOrientierungszeitWie wäre es mit Plan B?Interview mit Katja Kerschgens In den Zeiten der Corona-Krise sind viele Menschen gezwungen, ganz plötzlich einen Plan B entwickeln zu müssen. Nichts ist mehr, wie es vorher war. Jetzt braucht es neue Wege und Lösungen. Katja Kerschgens ist Rhetorik-Trainerin und Plan B-Mentorin. Sie zeigt, wie man mit schwierigen Herausforderungen umgeht - sei es im persönlichen Bereich oder im beruflichen Umfeld: Weg mit dem persönlichen Grenzzaun im Kopf Suche Mutmacher statt Angsthasen Finde dein Trotzdem! Katja Kerschgens hat die Diagnose Multiple Skelerose und sitzt seit einigen Jahren im Rollstuhl. Sie weiß, wie es ist, w...2020-03-1921 minOrientierungszeitOrientierungszeitNachbereitung von KrisenSerie "Krisenfest", Folge 7 Ist eine Krise überwunden, dann sollte man so bald wie möglich in einen „Lessons learned“-Prozess einsteigen. Die Kernfrage dabei lautet: Was wurde während der Krise deutlich und was lässt sich daraus für die nächste Herausforderung lernen? Wie das genau funktioniert und welche Detail-Fragen Sie stellen sollten, erfahren Sie in diesem Beitrag von Krisenfest.2020-03-1808 minOrientierungszeitOrientierungszeitHandeln in der KriseSerie "Krisenfest", Folge 6 In Krisen kommt es darauf an, nach einer Orientierungsphase und dem Blick auf die ungeschminkte, aber auch undramatisierte Realität als Führungskraft ins Handeln zu kommen und dabei das eigene Team einzubinden. Dazu braucht es eine Krisenversion der Vision, die auf das Überleben des Unternehmen gerichtet ist. Daraus lassen sich klare Prioritäten, Ziele und Aufgaben ableiten. Verantwortung und Rollen werden neu verteilt. Wie Führungskräfte das bewerkstelligen können und welche Chancen in Krisen stecken, erfahren Sie in dieser Folge von "Krisenfest".2020-03-1211 minOrientierungszeitOrientierungszeitFührungsfehler in KrisenSerie "Krisenfest", Folge 5 Führungsfehler in Krisen haben ihren Ursprung vor allem in der menschlichen Psychologie. Der Umgang mit bedrohlich empfundenen Situationen aktiviert uralte Mechanismen in uns. Hören Sie in dieser Folge, wie es zu Verdrängung, Resignation, Unbeherrschtheit, Lähmung und unbedachtem Aktionismus kommt und was Führungskräfte tun können, um diese Fallen zu vermeiden.2020-03-0910 minOrientierungszeitOrientierungszeit"Mit Vollgas auf die Bremse."Interview mit Michael Schubart Der Vollblut-Unternehmer und Speaker Michael Schubart erzählt offen von seiner bisher schwersten Herausforderung: seinem Burnout, der ihn länger außer Gefecht setzte. Das hieß es für den Fahrlehrer: Mit Vollgas auf die Bremse!2020-03-0513 minOrientierungszeitOrientierungszeitLeadership-Eigenschaften in KrisenSerie "Krisenfest", Folge 4 In der Krise sind Führungskräfte besonders gefordert und müssen Leadership an den Tag legen. Natürlich zählt hier erst einmal die das Wissen und das Können in Führung. Leadership zeigt sich im Beherrschen der wichtigen Führungsinstrumente. Darüber hinaus sind aber auch eine Reihe persönlicher Leadership-Eigenschaften erforderlich. Nur so gelingt es, Unternehmensführung, Mitarbeiterführung und Selbstführung erfolgreich zu verbinden. Welche Leadership-Eigenschaften in Krisen besonders wichtig sind, erfahren Sie in dieser Folge von "Krisenfest".2020-03-0216 minOrientierungszeitOrientierungszeitKrisen-SzenarienSerie "Krisenfest", Folge 3 Krisen-Szenarien aufzustellen und durchzuspielen ist eine gute Vorbereitung auf Krisen. Dabei sollten Sie mit verschiedenen Szenarien arbeiten: Best-Case, Worst-Case, realistischer Verlauf und Destruktionsszenario. Wie Sie alle Szenarien sinnvoll nutzen, erfahren Sie in dieser Podcast-Folge.2020-02-2712 minOrientierungszeitOrientierungszeitInterview mit Peggy Ley"Es ist keine Schande zu fallen, es ist die Schande, wenn man liegenbleibt." Führungssstratege Jürgen Wulff im Interview mit Peggy Ley, die den Verlust ihrer Arbeitsstelle nach 15 Jahren produktiv genutzt hat. Nach Reflexion und Orientierung hat sie... "Es ist keine Schande zu fallen, es ist die Schande, wenn man liegenbleibt." Führungssstratege Jürgen Wulff im Interview mit Peggy Ley, die den Verlust ihrer Arbeitsstelle nach 15 Jahren produktiv genutzt hat. Nach Reflexion und Orientierung hat sie sich erfolgreich beworben und war gleich beim ersten Versuch erfolgreich.2020-02-2412 minOrientierungszeitOrientierungszeitInterview mit Peggy Ley"Es ist keine Schande zu fallen, es ist die Schande, wenn man liegenbleibt." Führungssstratege Jürgen Wulff im Interview mit Peggy Ley, die den Verlust ihrer Arbeitsstelle nach 15 Jahren produktiv genutzt hat. Nach Reflexion und Orientierung hat sie... "Es ist keine Schande zu fallen, es ist die Schande, wenn man liegenbleibt." Führungssstratege Jürgen Wulff im Interview mit Peggy Ley, die den Verlust ihrer Arbeitsstelle nach 15 Jahren produktiv genutzt hat. Nach Reflexion und Orientierung hat sie sich erfolgreich beworben und war gleich beim ersten Versuch erfolgreich.2020-02-2412 minOrientierungszeitOrientierungszeitVorbereitung auf KrisenSerie "Krisenfest", Folge 2 Kann man sich denn in der heutigen VUCA-Zeit, wo doch alles unsicher, komplex, unvorhersehbar und uneindeutig ist, überhaupt noch auf Krisen vorbereiten? Wir haben ja heute die Situation, dass Krisen nicht mehr einzeln vorkommen. Wirtschaftskrisen sind häufig verbunden mit Gesellschaftskrisen, haben wir eine Technologiekrise wird daraus unerwartet eine Krise in der Gesundheitspolitik und so weiter. Das heißt, es gibt eine hohe Vermischung und damit eine große Komplexität. Wenn man sich auf Krisen vorbereiten will, ist es daher sehr wichtig die richtigen Fragen zu stellen. Welche Fragen das sind, erklären Martin...2020-02-2026 minOrientierungszeitOrientierungszeitVorbereitung auf KrisenSerie "Krisenfest", Folge 2 Kann man sich denn in der heutigen VUCA-Zeit, wo doch alles unsicher, komplex, unvorhersehbar und uneindeutig ist, überhaupt noch auf Krisen vorbereiten? Wir haben ja heute die Situation, dass Krisen nicht mehr einzeln vorkommen. Wirtschaftskrisen sind häufig verbunden mit Gesellschaftskrisen, haben wir eine Technologiekrise wird daraus unerwartet eine Krise in der Gesundheitspolitik und so weiter. Das heißt, es gibt eine hohe Vermischung und damit eine große Komplexität. Wenn man sich auf Krisen vorbereiten will, ist es daher sehr wichtig die richtigen Fragen zu stellen. Welche Fragen das sind, erklären Martin...2020-02-2026 minOrientierungszeitOrientierungszeitWas bedeutet Krise?Serie "Krisenfest", Folge 1 Wenn Sie die Zeitung aufschlagen, da tummeln sich Wirtschaftskrisen neben politischen Krisen, Absatzkrisen, Börsenkrisen und vielen anderen Krisen. Man könnte den Eindruck haben, wir sind dauernd im Krisenmodus. Und trotzdem beschäftigen sich die meisten Menschen mit den Themen Krisenbewältigung, Umgang mit Krisen und Vorbereitung auf Krisen relativ selten. Die kleine Serie „Krisenfest“ innerhalb von Orientierungszeit beschäftigt sich in 7 Folgen mit dem Thema Krise. Jürgen Wulff und Martin Horn beleuchten die Herausforderungen für Führungskräfte und Unternehmen. In Folge 1 geht es darum, was Krise eigentlich bedeutet und...2020-02-1717 minOrientierungszeitOrientierungszeitWas bedeutet Krise?Serie "Krisenfest", Folge 1 Wenn Sie die Zeitung aufschlagen, da tummeln sich Wirtschaftskrisen neben politischen Krisen, Absatzkrisen, Börsenkrisen und vielen anderen Krisen. Man könnte den Eindruck haben, wir sind dauernd im Krisenmodus. Und trotzdem beschäftigen sich die meisten Menschen mit den Themen Krisenbewältigung, Umgang mit Krisen und Vorbereitung auf Krisen relativ selten. Die kleine Serie „Krisenfest“ innerhalb von Orientierungszeit beschäftigt sich in 7 Folgen mit dem Thema Krise. Jürgen Wulff und Martin Horn beleuchten die Herausforderungen für Führungskräfte und Unternehmen. In Folge 1 geht es darum, was Krise eigentlich bedeutet und...2020-02-1717 minOrientierungszeitOrientierungszeitInterview mit Jürgen WulffIn dieser Episode stelle ich mich selbst einem Interview zu meiner Person, meinem Werdegang, meinem Wertesystem bei meiner Arbeit und den Ideen hinter dem Buch "Zielführend". Der Sprecher und Trainer Siegfried Lachmann stellt die Fragen. In dieser Episode stelle ich mich selbst einem Interview zu meiner Person, meinem Werdegang, meinem Wertesystem bei meiner Arbeit und den Ideen hinter dem Buch "Zielführend". Der Sprecher und Trainer Siegfried Lachmann stellt die Fragen.2020-02-1317 minOrientierungszeitOrientierungszeitInterview mit Jürgen WulffIn dieser Episode stelle ich mich selbst einem Interview zu meiner Person, meinem Werdegang, meinem Wertesystem bei meiner Arbeit und den Ideen hinter dem Buch "Zielführend". Der Sprecher und Trainer Siegfried Lachmann stellt die Fragen. In dieser Episode stelle ich mich selbst einem Interview zu meiner Person, meinem Werdegang, meinem Wertesystem bei meiner Arbeit und den Ideen hinter dem Buch "Zielführend". Der Sprecher und Trainer Siegfried Lachmann stellt die Fragen.2020-02-1317 minOrientierungszeitOrientierungszeitInterview mit Bernd GeroppFührungsstratege Jürgen Wulff im Interview mit dem Geschäftsführercoach und Führungstrainer Bernd Geropp über seinen Werdegang, Führung und die Entwicklung seiner Leadership-Plattform. Führungsstratege Jürgen Wulff im Interview mit dem Geschäftsführercoach und Führungstrainer Bernd Geropp über seinen Werdegang, Führung und die Entwicklung seiner Leadership-Plattform.2020-02-1015 minOrientierungszeitOrientierungszeitInterview mit Bernd GeroppFührungsstratege Jürgen Wulff im Interview mit dem Geschäftsführercoach und Führungstrainer Bernd Geropp über seinen Werdegang, Führung und die Entwicklung seiner Leadership-Plattform. Führungsstratege Jürgen Wulff im Interview mit dem Geschäftsführercoach und Führungstrainer Bernd Geropp über seinen Werdegang, Führung und die Entwicklung seiner Leadership-Plattform.2020-02-1015 minOrientierungszeitOrientierungszeitKommt Qualität von Qual?Qualität ist ein heißes Thema in vielen Unternehmen. Die zentrale Frage lautet: Wie kann in einer Welt, in der immer schnellere Reaktion und Innovation verlangt wird, noch qualitativ hochwertige Arbeit geleistet werden? Gerade erfahrene Mitarbeiter,... Qualität ist ein heißes Thema in vielen Unternehmen. Die zentrale Frage lautet: Wie kann in einer Welt, in der immer schnellere Reaktion und Innovation verlangt wird, noch qualitativ hochwertige Arbeit geleistet werden? Gerade erfahrene Mitarbeiter, die seit vielen Jahren im Beruf stehen, empfinden einen starken Mangel an Qualität bei zunehmendem Arbeitsdruck. In dieser Episode von Orientierungszeit geht es darum, wie S...2020-02-0214 minOrientierungszeitOrientierungszeitInterview mit Michael SchimanelEin ehemaliger Bürgermeister erzählt Führungsstratege Jürgen Wulff im Interview mit Michael Schimanel. Der ehemalige Bürgermeister von Aumühle bei Hamburg berichtet von den Herauforderungen als Bürgermeister bei Projekten und wie man sich auch bei schwierigen Gesprächspartnern in Verhandlungen erfolgreich durchsetzt.2020-01-2720 minOrientierungszeitOrientierungszeitInterview mit Michael SchimanelEin ehemaliger Bürgermeister erzählt Führungsstratege Jürgen Wulff im Interview mit Michael Schimanel. Der ehemalige Bürgermeister von Aumühle bei Hamburg berichtet von den Herauforderungen als Bürgermeister bei Projekten und wie man sich auch bei schwierigen Gesprächspartnern in Verhandlungen erfolgreich durchsetzt.2020-01-2720 minOrientierungszeitOrientierungszeitWie Sie Feedback von Mitarbeitern einholenStellen Sie sich vor, Sie waren zusammen mit zwei Mitarbeitern bei einem Kunden und hatten ein schwieriges Gespräch. Der Kunde war unzufrieden und hat Sie als verantwortliche Führungskraft angegriffen. Nach einiger Diskussion konnten Sie die... Stellen Sie sich vor, Sie waren zusammen mit zwei Mitarbeitern bei einem Kunden und hatten ein schwieriges Gespräch. Der Kunde war unzufrieden und hat Sie als verantwortliche Führungskraft angegriffen. Nach einiger Diskussion konnten Sie die Situation beruhigen. Nach diesem Gespräch wünschen Sie sich Rückmeldung von Ihren Mitarbeitern, wie diese die Situation erlebt haben. Wie offen werden Ihre Mitarbe...2020-01-2005 minOrientierungszeitOrientierungszeitInterview mit Hanna MeinersDie Kommunikationsberaterin Hanna Meiners berichtet über ihre freiberufliche Tätigkeit, warum sie und viele ihrer Kollegen nicht angestellt sind und was sie Start-ups und Unternehmen mit auf den Weg geben möchte. Hanna Meiners ist in Deutschland... Die Kommunikationsberaterin Hanna Meiners berichtet über ihre freiberufliche Tätigkeit, warum sie und viele ihrer Kollegen nicht angestellt sind und was sie Start-ups und Unternehmen mit auf den Weg geben möchte. Hanna Meiners ist in Deutschland geboren, hat aber in Helsinki studiert und lebt zeitweise in Indien. Diese internationale Ausrichtung spiegelt sich auch in ihrer Arbeit und ihrem Claim "Bridgi...2020-01-1513 minOrientierungszeitOrientierungszeitWas WIRKLICH wichtig istWarum Sie eine Kriterienhierarchie für Prioritäten brauchen Was WIRKLICH wichtig ist Sie kennen das sicher: kaum sind Sie im Büro, stürmen die Aufgaben auf Sie zu. Eine Mitarbeiterin hat eine Frage, das Telefon klingelt und ein Kunde hat ein Anliegen. Dann stellen Sie fest, dass Ihnen von einem Kollegen ein Termin für diesen Tag eingestellt wurde und Sie haben noch einen Bericht oder ein Angebot zu schreiben. Auf Ihrer To-do-Liste stehen noch weitere zehn Dinge, die zu erledigen sind. Ich möchte mit Ihnen die Frage klären, wie Sie die Pri...2020-01-0612 minOrientierungszeitOrientierungszeitInterview mit dem Unternehmensberater Martin HornStrategie und strategische Führung in Unternehmen Interview: Martin Horn Führungsstratege Jürgen Wulff im Interview mit dem mehrfach ausgezeichneten Unternehmensberater Martin Horn. Unter anderem geht es um folgende Fragen: Was ist Strategie und was bedeutet strategische Führung in Unternehmen? Woran mangelt es heute in vielen Unternehmen und woran liegt das? Wie können Führungskräfte angesichts des herausfordernden Tagesgeschäfts trotzdem strategisch denken und Handeln? 2019-12-0917 minOrientierungszeitOrientierungszeitInterview mit dem Unternehmensberater Martin HornStrategie und strategische Führung in Unternehmen Interview: Martin Horn Führungsstratege Jürgen Wulff im Interview mit dem mehrfach ausgezeichneten Unternehmensberater Martin Horn. Unter anderem geht es um folgende Fragen: Was ist Strategie und was bedeutet strategische Führung in Unternehmen? Woran mangelt es heute in vielen Unternehmen und woran liegt das? Wie können Führungskräfte angesichts des herausfordernden Tagesgeschäfts trotzdem strategisch denken und Handeln? 2019-12-0917 minOrientierungszeitOrientierungszeitEin Orientierungsjournal führenWie Sie Ihrem Gedächtnis auf die Sprünge helfen Warum Sie ein Orientierungsjournal führen sollten „Wie soll ich mich denn an das alles erinnern, was ich gesagt habe, was ich mit Mitarbeitern vereinbart habe und was die Mitarbeiter gemacht haben?“ So lautet eine der Fragen, die ich immer wieder von Führungskräften aus allen Ebenen gestellt bekomme. Gerade dann, wenn es um die Vorbereitung auf Entwicklungsgespräche oder Beurteilungen geht. Eine einfache und wirkungsvolle Hilfestellung Wir brauchen also eine Hilfestellung. Nach meiner Erfahrung besteht die beste Möglichkeit, um die wichtigen Informationen zum Verhalt...2019-11-3008 minOrientierungszeitOrientierungszeitOrientierungszeit Episode 1Was Sie in diesem Podcast erwartet Darum geht es in diesem Podcast Was ist das Geheimnis strategischer Führung? Mit welchen Methoden habe ich als Führungskraft die besten Ergebnisse? Wie erreiche ich zusammen mit meinen Mitarbeitern nachhaltige Lösungen? Warum wird in Unternehmen häufig so wenig strategisch gedacht? Was sind typische Fallen, dies zu vermeiden gilt? Wenn das auch Ihre Fragen sind, die sie beschäftigen, dann sind Sie hier genau richtig. Sie erhalten konkrete Tipps und Impulse für Ihre strategische Führungsarbeit. Außerdem spreche ich mit Experten, die in ihrem Verantwo...2019-11-2905 min