Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Justus Lauten

Shows

handelkompetenthandelkompetentFolge 131: Wie KI hilft, Food Waste zu vermeidenIn dieser Folge von „handelkompetent“ sprechen wir mit Justus Lauten, Gründer und CEO von Foodforecast. Seine Geschäftsidee: mithilfe einer KI Vorhersagen für ultra-frische Lebensmittel zu erstellen und so Überproduktion, Retouren und Lebensmittelverschwendung zu vermeiden – mit großem Potenzial für Nachhaltigkeit, Umsatzsteigerung und Entlastung der Mitarbeitenden im Tagesgeschäft.2025-07-0918 minAuf den TellerAuf den Teller08 Wie kaufe ich nachhaltig ein?In dieser Folge von „Auf den Teller“ spricht Justus Lauten mit Anita Horn – Journalistin, Autorin und Foodcoachin – über nachhaltiges Einkaufen und wie man den Einstieg schafft.Anita teilt persönliche Tipps vom Brötcheneinkauf bis zum täglichen Coffee-to-go und erzählt, wie sie selbst mit „Learning by Doing“ Schritt für Schritt nachhaltiger geworden ist.Gemeinsam diskutieren sie, warum es wichtig ist, selbst aktiv zu werden und das Thema in die breite Masse zu tragen, auch wenn das bedeutet, den Geschäftsführer einer Bäckerei persönlich zu kontaktieren. Zum Abschluss gibt Anita leckere Reze...2025-07-0831 minAuf den TellerAuf den Teller07 Wie kann ich Lebensmittel haltbar machen?In dieser Episode sprechen Nora Walraph und Justus Lauten mit Nadine Schünemann, Gründerin von Lieblingsglas, über praktische und kreative Wege, um Lebensmittel haltbar zu machen.Nadine teilt ihre Erfahrung rund ums Fermentieren, Einmachen und Lagern – und erklärt, warum Glasbehälter nicht nur nachhaltiger, sondern auch gesünder sind als Plastik. Gemeinsam diskutieren sie typische Fehler bei der Konservierung, was wirklich wie lange haltbar ist, und wie man selbst aus Resten noch leckere Sachen zaubern kann.Zum Schluss gibt’s konkrete Tipps, wie wir im Alltag Lebensmittelverschwendung reduzieren können – einfach und alltagstauglich.2025-06-2429 minAuf den TellerAuf den Teller06 Kann man das noch essen?In dieser Episode von „Auf den Teller“ sprechen Nora und Justus über ein Thema, das viele von uns im Alltag beschäftigt: Kann man das noch essen? Im Mittelpunkt stehen das Mindesthaltbarkeitsdatum (MHD) und der richtige Umgang mit Schimmel.Mit Anekdoten aus einem Reddit-Forum zeigen die beiden, wie unterschiedlich Menschen mit abgelaufenen Produkten umgehen – von kurios bis mutig. Dabei betonen sie, wie wichtig unsere Sinne – Sehen, Riechen, Schmecken – beim Beurteilen der Genießbarkeit sind. Für Milchprodukte gibt es praktische Tipps, worauf man achten sollte, um nichts unnötig wegzuwerfen.Großes Fazit: Vertrauen in die...2025-06-1020 minAuf den TellerAuf den Teller05 Sollten wir Schuldgefühle beim Wegschmeißen haben?In dieser Folge von „Auf den Teller“ wird’s psychologisch! Nora und Justus sprechen mit Lea Dohm über die Frage: Sollten wir Schuldgefühle beim Wegschmeißen von Lebensmitteln haben?Lea Dohm ist Diplom-Psychologin, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapeutin, Fachjournalistin, Autorin und Mit-Initiatorin von Psychologists for Future. Seit 2022 berät sie als Transformationsberaterin bei der Deutschen Allianz Klimawandel & Gesundheit (KLUG) e.V. – und gestaltet als Terra X-Kolumnistin sowie Herausgeberin mehrerer Bücher die Debatte rund um psychische Gesundheit und gesellschaftlichen Wandel aktiv mit.Gemeinsam tauchen sie ein in die Welt der psychologischen Mechanismen, die unser Essverhalten beeinflussen – von Schuld und...2025-05-2733 minAuf den TellerAuf den Teller04 Wertschätzung: Sollte man sein Essen selbst anbauen?In dieser Folge von „Auf den Teller“ wird’s erdig! Nora und Justus graben gemeinsam mit Nina Greb von Acker e.V. tief – in die Themen Selbstanbau, Nachhaltigkeit und die große Frage: Muss ich wirklich wieder selbst Kartoffeln anbauen, um sie wertzuschätzen?Ob Schulgarten oder Bürobeet – es geht um echte Aha-Momente mit dreckigen Händen und frischem Gemüse.Eine Produktion von foodforecast und Too Good To GoHosts: Justus Lauten und Nora WalraphMusik: Julián Buitrago C. Schnitt: Denise WilpertSchreibt uns an podcast@aufden...2025-05-1330 minAuf den TellerAuf den Teller03 Wie viel CO₂-Emissionen verursachen Lebensmittel?Lebensmittelverschwendung treibt den Klimawandel an – aber wie groß ist der Einfluss wirklich? Diese Folge liefert einen Einblick in den CO₂-Fußabdruck unserer Lebensmittel. Wir beleuchten die Zahlen, Hintergründe und Zusammenhänge von Food Waste und Klimawandel. Gemeinsam mit unserem Gast Prof. Dr. Henning Wilts sprechen wir darüber, wo entlang der Wertschöpfungskette die größten Emissionen entstehen und welche Lösungen es gibt, um den Fußabdruck unserer Lebensmittel zu reduzieren.Eine Produktion von ⁠foodforecast⁠ und ⁠Too Good To Go⁠Hosts: Justus Lauten und Nora WalraphMusik: Julián Bui...2025-04-2927 minAuf den TellerAuf den Teller02 Was sind die Ursachen von Lebensmittelverschwendung?Die Ursachen der Lebensmittelverschwendung sind vielschichtig und kaum in 15 Minuten vollständig zu erfassen – doch irgendwo müssen wir beginnen. Schon in der Produktion werden Lebensmittel aussortiert, beim Bäcker entstehen Überschüsse, und auch in unseren Haushalten landet täglich viel Essen im Müll. In der zweiten Folge werfen wir einen genaueren Blick auf die Hintergründe und Ursachen dieses Problems.Eine Produktion von foodforecast und Too Good To GoHosts: Justus Lauten und Nora WalraphMusik: Julián Buitrago C. Schnitt: Denise Wilpert2025-04-1519 minTeller statt Tonne - der Food Waste PodcastTeller statt Tonne - der Food Waste PodcastNeues Kapitel, gleiche Mission!Neues Kapitel, gleiche Mission! Dieser Podcast verabschiedet sich – aber keine Sorge, es geht nicht zu Ende, sondern weiter! Mit „Auf den Teller“ starten wir ein neues Kapitel, und wir freuen uns riesig, dass Too Good To Go mit an Bord ist. Gemeinsam setzen wir uns noch stärker für die Reduzierung von Lebensmittelverschwendung und mehr nachhaltige Lösungen ein.  Ab sofort übernimmt Justus zusammen mit Nora Walraph das Mikrofon. Wir sprechen mit Expert:innen und Vordenker:innen über Ursachen, Folgen und Lösungen von Food Waste – und bringen fundierte Fakten, wissenschaftliche Einblicke und praxisnahe Ansätze auf den Tisch. ...2025-04-0100 minAuf den TellerAuf den Teller01 Warum müssen wir über Lebensmittelverschwendung sprechen?Lebensmittelverschwendung ist ein weltweites Problem mit gravierenden Folgen für Umwelt, Wirtschaft und Gesellschaft. In der ersten Folge sprechen Justus und Nora über die erschreckenden Zahlen und Fakten, um ein Bewusstsein für das Ausmaß der Herausforderung zu schaffen – und zu zeigen, warum es höchste Zeit ist, mehr darüber zu sprechen.Eine Produktion von foodforecast und Too Good To GoHosts: Justus Lauten und Nora WalraphMusik: Julián Buitrago C.Schnitt: Denise WilpertSchreibt uns an podcast@aufdentel...2025-04-0121 minAuf den TellerAuf den Teller00 TrailerDer Podcast "Auf den Teller" beleuchtet die Ursachen und Folgen von Lebensmittelverschwendung entlang der gesamten Wertschöpfungskette. Hosts Nora Walraph (Too Good To Go) und Justus Lauten (foodforecast) liefern fundierte Fakten, wissenschaftliche Einblicke und konkrete Lösungsansätze, um Food Waste messbar zu reduzieren. Mit Expertinnen, innovativen Projekten und praxisnahen Strategien zeigt der Podcast, wie jede*r aktiv zur Vermeidung von Lebensmittelverschwendung beitragen kann.Eine Produktion von ⁠foodforecast⁠ und ⁠Too Good To Go⁠Hosts: Justus Lauten und Nora WalraphMusik: Julián Buitrago C.Schnitt: Denise Wilpe...2025-04-0100 minTeller statt Tonne - der Food Waste PodcastTeller statt Tonne - der Food Waste Podcast#15 Kölner Kulturgeschichte trifft auf Nachhaltigkeit – im Gespräch mit Peter Esser von PittermannsTeller statt Tonne – Der Food Waste Podcast mit Justus Lauten: In der 15. Folge spricht der Moderator mit dem Braumeister Peter Esser. Peter Esser ist Diplombraumeister und seit 2016 Gründer und Geschäftsführer der Pittermanns Destillerie in Köln. Er ist unter anderem für den „Bread Pitt“ Gin bekannt - ein Gin, der aus gerettetem Brot destilliert wird. Hier trifft Kölner Kulturgeschichte auf Nachhaltigkeit. Was sich genau dahinter verbirgt, erfahrt ihr in der Folge!2024-12-2034 minEnd ZwanniEnd ZwanniFlirten trotz Bezi, Hater akzeptieren und Adventskalender Anxiety: Community FolgeWir sind wieder da - und das ab jetzt wöchentlich! Gesina (@gesinadem) und Annika (@donpriggos) läuten gemeinsam mit euren Takes und Fragen die Vorweihnachtszeit ein und es gibt mal wieder einiges zu besprechen. Mit dabei: Annikas Deep Dive in die Marketingwelt der Männergeschenke, Gesina vs. ihre TikTok-Kommentarspalte über ihre "ewige" Verlobung, Hacki (@hanniacki) räumt Plagiatsvorwürfe ein - und vieles mehr!Hier kommt ihr zu erlich textil 2024-12-0352 minTeller statt Tonne - der Food Waste PodcastTeller statt Tonne - der Food Waste Podcast#14 Vom Banker zum Zero Waste Koch – im Gespräch mit Thore HildebrandtTeller statt Tonne – Der Food Waste Podcast mit Justus Lauten: In der 14. Folge spricht der Moderator mit dem Zero Waste Koch Thore Hildebrandt.  Thore Hildebrandt ist gelernter internationaler Banker, der mit Mitte 30 seinen Job aufgegeben hat, um dann auf Reisen seine Leidenschaft für das Kochen neu zu entdecken. Seit 2019 bietet er diverse vegane Kochkurse an, sei es im privaten oder beruflichen Umfeld, vor Ort oder online, jedoch stets mit dem Fokus auf ein gemeinsames, interaktives Kocherlebnis. Daneben hält er als Speaker Vorträge zu Nachhaltigkeit und Zero Waste.   2024-11-2546 minAufwärts stolpernAufwärts stolpern09-02: «Mission in der atheistischen Gesellschaft», mit Justus GeilhufeAndeutungen wahrnehmen statt Sofas in die Kirche stellen Justus Geilhufe hat 2024 ein Buch mit dem Titel «Die atheistische Gesellschaft und ihre Kirche» geschrieben. An der Tagung des Landeskirchen-Forums vom 26. Oktober 2024 hielt er zwei Vorträge. Im ersten ging es um eine Beschreibung des Staatsatheismus in der DDR und deren Folgen auf die Gesellschaft und auf die Kirche (s. Bericht hier). Den ersten Teil beschloss Geilhufe mit dem Satz, dass der einzige Auftrag der Kirche die Mission sei. Den zweiten Vortrag beginnt Geilhufe mit der Beobachtung, dass das Wort Mission sehr vieles bedeuten kann. Ein wichtiges Stichwort ist dab...2024-11-2551 minInvestment ClimateInvestment ClimateJustus Lauten - foodforecastfoodforecast: Justus Lauten shares how to get funded in 2024Investment Climate Podcast: Fundraising Playbooks From Food Tech CEOs and VCs In this podcast series, co-produced by vegconomist, Alex Shandrovsky interviews investors about benchmarks for funding Alt Proteins in 2024 and uncovers the investment playbooks of successful Climate Tech CEOs and Leading VCs. Podcast Host Alex Shandrovksy is a strategic advisor to numerous global food tech accelerators and companies, including alternative proteins and cellular agriculture leaders. His focus is on investor relations and post-raise scale for agrifood tech companies. E...2024-11-0836 minTeller statt Tonne - der Food Waste PodcastTeller statt Tonne - der Food Waste Podcast#13 Reste retten per App - im Gespräch mit Cara Fried von ResQ ClubTeller statt Tonne – Der Food Waste Podcast mit Justus Lauten: In der 13. Folge spricht der Moderator mit Cara Fried von ResQ Club.  ResQ Club ist ein Unternehmen, das die Gastronomie, Supermärkte und den Einzelhandel mit Kund*innen über eine App verbindet, um so überschüssige Produkte zu einem reduzierten Preis zu verkauft. Gegründet wurde Resq Club 2015 in Finnland und hat inzwischen auch nach Schweden und Estland expandiert. Seit Juli gibt es sie auch in Deutschland.    2024-10-0850 minTeller statt Tonne - der Food Waste PodcastTeller statt Tonne - der Food Waste Podcast#12 Teller statt Tonne: Mahlzeiten aus geretteten Lebensmitteln - im Gespräch mit Judith Stieglmayr von Community KitchenTeller statt Tonne – Der Food Waste Podcast mit Barbara Matrisch und Justus Lauten. In der 12. Folge sprechen die beiden mit Judith Stiegelmayr, Gründerin von Community Kitchen München. Das Restaurant "Community Kitchen" wurde im Februar 2022 eröffnet und verwendet fast ausschließlich gerettete Lebensmittel. Täglich kommen hier 150 bis 200 Personen aus verschiedenen Gesellschaftsschichten zusammen, denn es geht nicht nur darum, Food Waste zu vermeiden, sondern auch darum, einen Ort des Austauschs zu schaffen.2024-09-0348 minTeller statt Tonne - der Food Waste PodcastTeller statt Tonne - der Food Waste Podcast#11 Ups and Downs der Lebensmittelrettung: die Reise von SIRPLUS – im Gespräch mit Raphael Fellmer von SIRPLUSTeller statt Tonne – Der Food Waste Podcast mit Barbara Matrisch und Justus Lauten. In der 11. Folge sprechen die beiden mit Raphael Fellmer, Gründer von SIRPLUS, einem Unternehmen, das Lebensmittel rettet und sie wieder zurück in den Kreislauf bringt.   SIRPLUS bietet einen Online-Supermarkt, bei dem man sich diverse Lebensmittel und auch Non-Food-Produkte bestellen und bis nach Hause liefern lassen kann.  In der Folge spricht Raphael Fellmer über die Reise von SIRPLUS: von der Gründung über die Insolvenz und wie er es geschafft hat, SIRPLUS anschließend wieder zu etablieren. 2024-08-0558 minTeller statt Tonne - der Food Waste PodcastTeller statt Tonne - der Food Waste Podcast#10 Nachhaltigkeit im Großhandel: Waste Management & die Planetary Health Diet in der Küche - Im Gespräch mit Eva Bohlander und Marketa Schellenberg von TransgourmetTeller statt Tonne – Der Food Waste Podcast mit Barbara Matrisch und Justus Lauten. In der 10. Folge sprechen die beiden mit Eva Bohlander, Leiterin der Transgourmet Akademie, und Marketa Schellenberg, Köchin und Produktmanagerin bei Transgourmet.    Transgourmet ist das in Deutschland führende Unternehmen im Belieferungsgroßhandel für Kunden aus Gastronomie, Hotellerie, Einzelhandel und anderen Gewerben. In der Folge führt uns Eva in die Seminar-Welt des Unternehmens ein und Marketa zeigt uns Einblicke aus der Praxis und bringt uns die Planetary Health Diet näher. 2024-07-0454 minTeller statt Tonne - der Food Waste PodcastTeller statt Tonne - der Food Waste Podcast#9 Warum Resteverwertung für alle lecker und einfach ist – Im Gespräch mit Luise Rüggeberg von Restlos e.V.Teller statt Tonne – Der Food Waste Podcast mit Barbara Matrisch und Justus Lauten: In der neunten Folge sprechen die Moderatoren mit Luise Rüggeberg, Teammitglied des Vereins Restlos e.V.  Restlos e.V. ist ein gemeinnütziger Verein, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, Lebensmittel zu retten. Sie wollen dabei nicht nur bestimmte Zielgruppen, sondern die breite Masse ansprechen und so mehr Wertschätzung für Lebensmittel erreichen. In der Folge geht es auch um das zweite Kochbuch von Luise, das unter dem Titel „Restlos aufgekocht“ dazu anregen soll, übrig gebliebene Lebensmittel auf einfache, aber leckere Weise zu verko...2024-06-1238 minTeller statt Tonne - der Food Waste PodcastTeller statt Tonne - der Food Waste Podcast#8 Mehrweg statt Einweg – Im Gespräch mit Dr. Tim Breker von VytalTeller statt Tonne – Der Food Waste Podcast mit Claudia Päffgen und Justus Lauten: In der achten Folge sprechen die Moderatoren mit Tim Breker, dem Mitgründer und Geschäftsführer von Vytal.  Vytal ist ein Kölner Startup, das eine digitale, pfandfreie Mehrweglösung für Essen und Getränke entwickelt hat und so Verpackungsmüll reduziert. Gegründet wurde das Unternehmen im Jahr 2019. Seitdem haben sich dem Vytal-Netzwerk über 6.500 Partner angeschlossen und es konnten über 9 Mio. Einwegverpackungen eingespart werden.2024-04-2953 minTeller statt Tonne - der Food Waste PodcastTeller statt Tonne - der Food Waste Podcast#7 Nachhaltig genießen: Wertschätzung (nicht) perfekter Lebensmittel – im Gespräch mit Nicole Klaski von The Good FoodTeller statt Tonne – Der Food Waste Podcast mit Claudia Päffgen und Justus Lauten: In der siebten Folge sprechen die Moderatoren mit Nicole Klaski, der Geschäftsführerin von The Good Food.  The Good Food ist ein Laden, der es jedem ermöglicht, durch seine Einkäufe Lebensmittel zu retten. Nicole begann Ende 2014 auf Märkten und eröffnete 2017 ihr erstes Ladengeschäft. Inzwischen betreibt sie drei Standorte in Köln. Dort werden Lebensmittel angeboten, die beispielsweise zu krumm sind oder deren Mindesthaltbarkeitsdatum bereits überschritten ist. So retten Nicole und ihr Team genießbares und gutes Essen vor der Tonne.2024-03-261h 02Teller statt Tonne - der Food Waste PodcastTeller statt Tonne - der Food Waste Podcast#6 Wertvoll trotz Makel: wie krummes Obst und Gemüse vor der Verschwendung gerettet wird - Im Gespräch mit Frederic Goldkorn von QuerfeldTeller statt Tonne – Der Food Waste Podcast mit Claudia Päffgen und Justus Lauten: in der 6. Folge sprechen die Moderatoren mit Frederic Goldkorn, dem Geschäftsführer von Querfeld.  Gegründet wurde Querfeld 2016, um Landwirt:innen zu helfen, ihr krummes Obst und Gemüse zu vermarkten. Denn rund 30% ihrer Ernte wird aussortiert aufgrund der optischen Ansprüche des Handels. Deshalb liefert Querfeld genau diese Produkte an Großküchen und hilft so, den Food Waste zu minimieren. 2024-02-201h 01Bäcker Digital PodcastBäcker Digital PodcastEinsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Bäcker (Interview mit Justus Lauten von Foodforecast Technologies)In dieser Episode des Bäcker Digital Podcasts steht der Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Bäckereibranche im Fokus. Justus Lauten, Geschäftsführer von Foodforecast Technologies GmbH, teilt seine Erfahrungen und Erkenntnisse über die Anwendung von KI in Bäckereien, insbesondere wie sie dazu beitragen kann, Prozesse zu optimieren und Verkaufstrends vorherzusagen. Foodforecast Technologies hat bereits mit verschiedenen namhaften Bäckereien zusammengearbeitet, darunter Bäckerei Merzenich in Köln, Bäckerei-Konditorei Lennartz (Euskirchen) und Bäkerei Göing (Hannover), um nur einige zu nennen. Justus Lauten erörtert, wie diese Partnerschaften die Bestellplanung und Retourenqu...2024-01-2236 minTeller statt Tonne - der Food Waste PodcastTeller statt Tonne - der Food Waste Podcast#5 Ein Blick hinter die Kulissen: von Engagement, Film und Food Waste - im Gespräch mit Valentin Thurn von ThurnFilmTeller statt Tonne – Der Food Waste Podcast mit Claudia Päffgen und Justus Lauten: in der fünften Folge sprechen die Moderatoren mit Valentin Thurn, dem Geschäftsführer und Gründer der Produktionsfirma ThurnFilm, die international mit öffentlich-rechtlichen Sendern zusammenarbeitet.  Valentin Thurn ist besonders bekannt durch seine Kinofilme „Taste the Waste“ und „10 Milliarden“. Der Schwerpunkt seiner Filme liegt auf den Themen Umwelt, Politik und Zeitgeschehen, oftmals vor dem Hintergrund ethischer Fragestellungen.2024-01-161h 09Mit Schirm, Charme und Sensoren . . . dein IoT PodcastMit Schirm, Charme und Sensoren . . . dein IoT PodcastEpisode 88: Ökologische und soziale Nachhaltigkeit fördernDas neue Jahr starten wir mit einem unserer Herzensthemen: Nachhaltigkeit. Dafür hat Elisabeth einen ganz besonderen Gast eingeladen – Claudia Päffgen hat Agrarwissenschaften studiert und arbeitet heute bei der Firma Foodforecast. Das Tech-Unternehmen aus Köln verfolgt das Ziel, mit Hilfe von Künstlicher Intelligenz Nachhaltigkeit zu aktiv zu fördern. Während ihres Gesprächs vertiefen die beiden Frauen aber nicht nur Aspekte der ökologischen, sondern auch der sozialen Nachhaltigkeit. Dabei räumen sie mit veralteten Klischees über Männerdomänen auf und erklären, unter welchen Bedingungen sich Familie und Beruf wunderbar vereinen lassen. Über das...2024-01-1124 minTeller statt Tonne - der Food Waste PodcastTeller statt Tonne - der Food Waste PodcastIntroUnser neuer Food Waste Podcast ist live. In einer kurzen Einleitung erzählen Claudia Päffgen und Justus Lauten von Foodforecast Technologies, was euch in dem Podcast erwartet. 2023-12-1300 minTeller statt Tonne - der Food Waste PodcastTeller statt Tonne - der Food Waste Podcast#4 Von Australien nach Deutschland: Bananenbrot zur Bekämpfung von Lebensmittelverschwendung - Im Gespräch mit Lars Peters von Be BananasTeller statt Tonne – Der Food Waste Podcast mit Claudia Päffgen und Justus Lauten: In der vierten Folge sprechen die Moderatoren mit Lars Peters, dem Geschäftsführer von Be Bananas.  Be Bananas wurde 2013 von Lars und seinem Kumpel Tim gegründet, nachdem beide von einem gemeinsamen Aufenthalt in Australien zurückkamen. Die Idee: das hierzulande noch relativ unbekannte Bananenbrot nach Deutschland bringen und gleichzeitig einen Beitrag zur Bekämpfung von Lebensmittelverschwendung leisten. 2023-12-131h 02RegalplatzRegalplatz#63 KI in der Bäckerei: Überzeugen mit ZahlenOptimale Warenverfügbarkeit den ganzen Tag, weniger Retouren, Mitarbeiter mit mehr Zeit für die Kunden: Die Anforderungen in den Frische-Abteilungen des Handels oder in der Bäckerei sind hoch. Und doch gibt es technische Lösungen, die auf Basis von Künstlicher Intelligenz (KI) das Bestellwesen nachhaltig verbessern können. Wie das funktioniert, darüber spricht Justus Lauten, Gründer und CEO von Foodforecast in Köln, in unserem Podcast.  Foodforecast ist ein Tech-Unternehmen aus Köln, das KI zur Reduzierung von Lebensmittelverschwendung einsetzt. Das Team von CEO Justus Lauten muss hier nicht immer nur die altgedienten...2023-12-0731 minTeller statt Tonne - der Food Waste PodcastTeller statt Tonne - der Food Waste PodcastTrailerIn der kurzen Einleitung erzählen wir euch, worum es in unserem Podcast geht.2023-12-0400 minTeller statt Tonne - der Food Waste PodcastTeller statt Tonne - der Food Waste Podcast#3 Weniger Food Waste dank einer Rohstoffbörse: wie funktioniert das? - Im Gespräch mit Florian Casalino von LeromaTeller statt Tonne – Der Food Waste Podcast mit Claudia Päffgen und Justus Lauten: In der dritten Folge sprechen die Moderatoren mit dem Nachhaltigkeitsmanager von Leroma, Florian Casalino.  Leroma ist ein junges Startup, das mithilfe einer weltweit vernetzen und nachhaltigen B2B-Plattform den Beschaffungsprozess von Lebensmittelrohstoffen revolutionieren möchte. So wird eine digitale Brücke zwischen Lebensmittelrohstoffherstellern und Lebensmittelproduzenten hergestellt und mehr Nachhaltigkeit in der Lebensmittelbranche erreicht.  2023-11-1445 minTeller statt Tonne - der Food Waste PodcastTeller statt Tonne - der Food Waste Podcast#2 Was haben Cashewkerne mit Food Waste zu tun? - Im Gespräch mit Simon Debade von AkouaTeller statt Tonne - der Food Waste Podcast mit Claudia Päffgen und Justus Lauten: In der zweiten Folge sprechen die Moderatoren mit Simon Debade von Akoua, der die Früchte des Cashewkerns als Saft weiterverarbeitet - und so zu weniger Food Waste beiträgt. 2023-10-231h 05Teller statt Tonne - der Food Waste PodcastTeller statt Tonne - der Food Waste Podcast#1 Wie schaffen wir mehr Lebensmittelwertschätzung von klein auf? - Im Gespräch mit Dr. Christoph Schmitz von Acker e.V.Teller statt Tonne - der Food Waste Podcast mit Claudia Päffgen und Justus Lauten: In der ersten Folge sprechen die Moderatoren mit Dr. Christoph Schmitz von Acker e.V., der beim Thema Food Waste auf die Bildung der Jüngsten in unserer Gesellschaft setzt - auf unsere Kinder. 2023-09-2956 minDas Geheimnis der Bücher - Der drei Fragezeichen-Bücher-PodcastDas Geheimnis der Bücher - Der drei Fragezeichen-Bücher-Podcast#02 DGdB und die Fußball-FalleFlüche, Fallen und dicke Engel - ausgerechnet eine Sportfolge!? Die "Bitte!?"-Ergänzung von Hörer Martin: Das "Bitte?!" (tlw. in leichten Abwandlungen) wenden alle drei sowie weitere Personen an, z.B.: »Wie bitte?!« Der Erste Detektiv glaubte im ersten Moment, sich verhört zu haben. »Ich meine, sind Sie sich da wirklich sicher?« [Der fünfte Advent] »Wie bitte?!« Mrs Candle sah ihren Neffen ungläubig an. [dito] »Bitte?!« Peter glaubte, sich verhört zu haben, und blickte Justus verwundert an. [Die flüsternden Puppen] »Bitte?!« Peter lachte hohl. »Mach keine Witze, Erster …« [dito] »Bitte?!« Augenblicklich...2023-02-012h 42CallboysCallboys#57 Koalitionsvertrag - Was wir jetzt wissen müssenWir läuten offiziell die Weihnachtszeit ein. Prä-Advent, sozusagen. Neben den Koalitionsverhandlungen geht es in der aktuellen Folge um Körperflüssigkeiten und Weihnachtsmärkte. Und weil Corona gerade wieder ordentlicht kickt, haben Justus und Danny auch richtig gute Laune! Darauf ein gepflegtes: "F***t euch!"2021-11-2459 minCallboysCallboys#53 Die ganze Wahrheit über Julian ReicheltIn der aktuellen Folge dreht sich alles um die Top-News der Woche und um Julian Reichelt. Das Sex-Monster hat wieder zugeschlagen - so oder so ähnlich würde die Bild-Schlagzeile sicherlich lauten. Wir haben das wie immer für euch eingeordnet. 2021-10-2050 minSchwere Zeiten Leichte KostSchwere Zeiten Leichte Kost#24 Der Abstricher vom DienstBoom! Wir sind mit einem lauten Knall zurück. Die Pandemie läuft weiter und wir tun es ihr gleich. Mit einer satten Ladung neuer Rubriken im Gepäck geht sie wieder ab, die wilde Fahrt. Galileo Mystery und CSI rollen den ungelösten Fall des möglichen Fluchtwagens auf. Wir sprechen über unsere Vorsätze und decken die unverblümte Wahrheit auf - was an der Testfront alles schief läuft! Wir decken die Lügen auf. (Pulitzer und Grimme-Preise incoming)2021-01-1854 minHörGestaltenHörGestaltenHG | 007 - Oliver RohrbeckLeises Wasser, Abwechslungslust und ein gefüllter Schweinebauch // Leises Wasser, Abwechslungslust und ein gefüllter Schweinebauch // In unserer siebten Episode spricht Josef mit Oliver Rohrbeck. Er ist Schauspieler, Hörspiel- und Synchronsprecher. Außerdem arbeitet er als Dialogbuchautor und -regisseur. Aber vor allem kennen wir ihn – kurz vorm Einschlafen – durch seine Rolle „Justus Jonas“ von den Drei Fragezeichen, die er bereits seit 38 Jahren mit Leben füllt. Er ist unter anderem die feste Stimme von Ben Stiller. Und mit der Lauscherlounge hat er seinen eigenen Hörbuch- und Hörspielverlag. Um nur einige Sachen zu nennen. Bei einem leisen Wasser für Oliver und...2018-01-011h 06Lauscherlounge | Alle PodcastsLauscherlounge | Alle PodcastsHG | 007 - Oliver RohrbeckLeises Wasser, Abwechslungslust und ein gefüllter Schweinebauch // Leises Wasser, Abwechslungslust und ein gefüllter Schweinebauch // In unserer siebten Episode spricht Josef mit Oliver Rohrbeck. Er ist Schauspieler, Hörspiel- und Synchronsprecher. Außerdem arbeitet er als Dialogbuchautor und -regisseur. Aber vor allem kennen wir ihn – kurz vorm Einschlafen – durch seine Rolle „Justus Jonas“ von den Drei Fragezeichen, die er bereits seit 38 Jahren mit Leben füllt. Er ist unter anderem die feste Stimme von Ben Stiller. Und mit der Lauscherlounge hat er seinen eigenen Hörbuch- und Hörspielverlag. Um nur einige Sachen zu nennen. Bei einem leisen Wasser für Oliver und...2018-01-011h 06\"mind-up your life" - mit Achtsamkeit19 „Jetzt - die beste Pause deines Lebens“Den Begriff Pause finden viele langweilig manchmal etwas öde, denn es wird oft damit nichts besonders Schönes verbunden. Falls das bei Dir der Fall sein sollte, dann ist diese Podcastfolge genau für Dich – denn ich möchte Dir in dieser Ausgabe einige Impulse geben, wie Du auf das Thema Pause in Deinem Leben schauen kannst, was darin für Dich steckt, welche sensationellen Chancen in einem „Pausen-Relaunch“ für Dich bereit stehen und was das vor allem für Auswirkungen auf Deine Produktivität, Gesundheit und Laune hat. Und wie immer habe ich Dir natürlich in diese...2017-07-2732 minGegen das Vergessen & LebensArbeitGegen das Vergessen & LebensArbeitBuergerversammlung Erstwohnhaeuser 23.05.16 - Teil 2 - LAP-106BDatum der Erstsendung: wird bei Radio Darmstadt noch ausgestrahlt Hinweis zum Download der Sendung auf Ihren Rechner: - Mauszeiger auf Schaltfläche \"Download\" setzen - rechte Maustaste drücken - \"Ziel speichern unter ...\" wählen - Zielordner auswählen - Speichern In der heutigen Sendung geht es um die Situation der Flüchtlinge aus dem Nahen Osten und Afrika, die insbesondere seit dem letzten Sommer nach Darmstadt kamen. Für den 23. Mai 2016 hatte die Stadt Darmstadt, Dezernat V, Stadträtin Barbara Akdeniz, die Bürgerschaft Darmstadts zu einem „Informationsabend Erstwohnhäuser für asylsuchende Menschen in Darmstadt“ eingeladen. In einer Pressemeldung...2016-05-2900 minGegen das Vergessen & LebensArbeitGegen das Vergessen & LebensArbeitBuergerversammlung Erstwohnhaeuser 23.05.16 - Teil 1 - LAP-106AErstsendung: wird bei Radio Darmstadt noch ausgestrahlt Hinweis zum Download der Sendung auf Ihren Rechner: - Mauszeiger auf Schaltfläche \"Download\" setzen - rechte Maustaste drücken - \"Ziel speichern unter ...\" wählen - Zielordner auswählen - Speichern In der heutigen Sendung geht es um die Situation der Flüchtlinge aus dem Nahen Osten und Afrika, die insbesondere seit dem letzten Sommer nach Darmstadt kamen. Für den 23. Mai 2016 hatte die Stadt Darmstadt, Dezernat V, Stadträtin Barbara Akdeniz, die Bürgerschaft Darmstadts zu einem „Informationsabend Erstwohnhäuser für asylsuchende Menschen in Darmstadt“ eingeladen. In einer Pressemeldung vom 26.04.2016 hatte die Stad...2016-05-2900 min