Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Jutta Allmendinger

Shows

Der Sprung ins kalte WasserDer Sprung ins kalte WasserWarum Mo Asumang mit Nazis und dem Ku-Klux-Klan gesprochen hat „Du bist eine Dampfwalze, eine Dampfwalze“ – mit diesem inneren Mantra begibt sich eine schwarze Frau allein mit einem Kameramann in eine Nazidemo. Was als persönlicher Versuch beginnt, sich Rassismus zu stellen, wird zu einem radikal direkten journalistischen Ansatz, der bis zum Besuch des Ku-Klux-Klans führt. Lob, Kritik oder Vorschläge für Gäste? Schreibt uns eine Nachricht an dersprung@proton.me Mit Video findet ihr uns hier: https://www.youtube.com/@DerSprunginskalteWasser2025-07-251h 09Das Interview von MDR AKTUELLDas Interview von MDR AKTUELLWie verbessern wir die Geburtenrate, Frau Allmendinger?Die Geburtenrate in Deutschland ist 2024 gesunken. Im Durchschnitt bekam jede Frau 1,35 Kinder. Was sind die Gründe und wie könnte die Quote verbessert werden? Dazu im Interview: Soziologin Jutta Allmendinger.2025-07-1806 minGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturGOOD WORK - Der Podcast für zukunftsfähige ArbeitskulturProf. Dr. Jutta Allmendinger: Wir brauchen einen neuen Arbeitsbegriff. (268)Jutta Allmendinger im Gespräch über Re-Traditionalisierung, Care- und Erwerbsarbeit und anstehenden Strukturwandel "Struktureller Wandel ist möglich, aber Kultur ist klebrig." Prof. Dr. Jutta Allmendinger ist eine der profiliertesten und prominentesten Wissenschaftsstimmen für soziale Gerechtigkeit und Bildungssoziologie, insbesondere mit Blick auf die Arbeitssoziologie. Sie hat im Laufe ihres beruflichen Wirkens als Soziologin tausende von Lebensläufen erforscht und ergründet und trägt mit ihren Erkenntnissen ganz wesentlich zum nationalen Diskurs rund um die Zukunft einer guten Arbeitsgesellschaft bei. Als langjährige Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin waren die strukturellen und kulturellen Hürden für e...2025-07-031h 28Der Sprung ins kalte WasserDer Sprung ins kalte Wasser„Meiner Frau zur Seite stehen“ – Albrecht Gerbers Rücktritt als Wirtschaftsminister Albrecht Gerber machte nach der Wiedervereinigung Karriere in der brandenburgischen Politik – zuletzt als Wirtschaftsminister. 2018 zog er sich überraschend zurück. Jutta und Katja sprechen mit ihm über seine Arbeit in der Politik, seinen Sprung in ein neues Leben, über Minijobs und Bauernhöfe. Und darüber, warum er sich heute an öffentlichen Debatten nicht mehr beteiligt. Lob, Kritik oder Vorschläge für Gäste? Schreibt uns eine Nachricht an dersprung@proton.me2025-05-241h 03Der Sprung ins kalte WasserDer Sprung ins kalte WasserBye bye Groll – Die vielen Sprünge der Andrea Nahles Tochter, Schwester, Mutter. Juso-Vorsitzende, Bundestagsabgeordnete, Ministerin, Parteivorsitzende. Dann das „Abklingbecken“ – und heute erfolgreiche Behördenchefin. Andrea Nahles hat in ihrem Leben viel gewagt, viel gewonnen, einiges verloren. Wie geht das? Was braucht es, um solche Wendungen zu verkraften? Jutta und Katja sprechen mit ihr über den Umgang mit unerwarteten Herausforderungen, persönliche Neuverortungen, die Wichtigkeit eines festen Bezugspunkts – und über die Kunst, den Groll loszulassen.2025-05-1654 minDer Sprung ins kalte WasserDer Sprung ins kalte WasserBye bye Groll – Die vielen Sprünge der Andrea Nahles Tochter, Schwester, Mutter. Juso-Vorsitzende, Bundestagsabgeordnete, Ministerin, Parteivorsitzende. Dann das „Abklingbecken“ – und heute erfolgreiche Behördenchefin. Andrea Nahles hat in ihrem Leben viel gewagt, viel gewonnen, einiges verloren. Wie geht das? Was braucht es, um solche Wendungen zu verkraften? Jutta und Katja sprechen mit ihr über den Umgang mit unerwarteten Herausforderungen, persönliche Neuverortungen, die Wichtigkeit eines festen Bezugspunkts – und über die Kunst, den Groll loszulassen.2025-05-1656 minDer Sprung ins kalte WasserDer Sprung ins kalte WasserDurch eine Brandrede zur „Queen“ ausgerufen – Heidi Reichinnek und der Aufschwung der Linken Eine Brandrede im Bundestag, die viral geht – und zur Rettung der eigenen Partei beiträgt. Jutta und Katja sprechen mit Heidi Reichinnek über ihren Weg in die Politik, Gründe für den Erfolg der Linken und wie es ist, plötzlich im politischen Rampenlicht zu stehen.2025-05-0859 minDer Sprung ins kalte WasserDer Sprung ins kalte WasserHerrlich Dining wird im Zug gegründet – Hannah Kleebergs Gespür für kulinarische Genüsse 2022 bricht Hannah Kleeberg ihr Studium ab und gründet Herrlich Dining – ein „kulinarisches Studio“, das Rezepte über Instagram teilt und Events organisiert. Jutta und Katja sprechen mit ihr über die Unzufriedenheit mit der eigenen Lebenslage, über den Mut zur Selbstständigkeit – und darüber, was es bedeutet, ein Unternehmen heute verantwortungsvoll zu führen.2025-05-021h 10Der Sprung ins kalte WasserDer Sprung ins kalte WasserHerrlich Dining wird im Zug gegründet – Hannah Kleebergs Gespür für kulinarische Genüsse 2022 bricht Hanna Kleeberg ihr Studium ab und gründet Herrlich Dining – ein „kulinarisches Studio“, das Rezepte über Instagram teilt und Events organisiert. Jutta und Katja sprechen mit ihr über die Unzufriedenheit mit der eigenen Lebenslage, über den Mut zur Selbstständigkeit – und darüber, was es bedeutet, ein Unternehmen heute verantwortungsvoll zu führen.2025-05-021h 10Der Sprung ins kalte WasserDer Sprung ins kalte WasserGeorgine ist endlich Georgine – Frau Kellermanns vulkanartiges Glück Wie verändert sich das eigene Leben, wenn man endlich als die Person gesehen wird, die man schon immer war – aber nie öffentlich sein konnte? Jutta und Katja sprechen mit Georgine Kellermann über ihr Coming-out als trans Frau, über alte Rollenmuster und über den Mut, sich nicht länger zu verstecken.2025-04-241h 05Sofa-AkademieSofa-AkademieJutta Allmendinger: Wie hat die Pandemie unsere Gesellschaft verändert?Vortrag von Prof. Dr. h.c. Jutta Allmendinger (Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung) im Rahmen der Veranstaltung „Corona-Effekt. Die Pandemie als Herausforderung für Gesellschaft und Gesundheitssystem“ vom 17. März 2025. Die einen haben die Pandemie-Zeit erfolgreich verdrängt, die anderen tragen noch viele Erfahrungen, Frust und ungeklärte Fragen mit sich herum. Covid-19 hat unsere Gesellschaft verändert. Wie das viel zitierte „Brennglas“ hat dieses globalgesellschaftliche Ausnahme-Ereignis den Blick auf mehrere Aspekte gerichtet, die im Argen liegen – besonders das Gesundheitssystem. Zum Auftakt unserer elfteiligen Reihe, die sich durch das ganze Jahr 2025 zieht, befassen wir uns mit den Effekten der Coro...2025-04-2334 minDer Sprung ins kalte WasserDer Sprung ins kalte WasserJutta und Katja springen ins kalte Wasser Was passiert, wenn ein beruflicher Lebensabschnitt endet? – Die pensionierte Institutschefin Jutta Allmendinger und die Ex-Senatorin Katja Kipping sprechen über das Ende von Routinen, die über Jahre den Alltag strukturiert haben – und über die Herausforderungen des Neuanfangs.2025-04-1747 minDer Sprung ins kalte WasserDer Sprung ins kalte WasserTrailer Staffel 12025-04-1001 minTachelesTachelesGleichstellung - Warum Frauen weiterhin benachteiligt sindFrauen und Männer sind noch immer nicht gleichgestellt, sagt die Soziologin Jutta Allmendinger. Zentral sei dabei der Gender Pay Gap: Es fehle an echten Wahlmöglichkeiten bei Familie, Karriere und der Verteilung von unbezahlter Arbeit. Hoffmeister, Anna www.deutschlandfunkkultur.de, Tacheles2025-03-0828 minShortcut – Schneller mehr verstehenShortcut – Schneller mehr verstehenWeltfrauentag: Ist da noch Platz an Merz' Herrentisch?Die Union vermittelt ein Bild von männlich dominierter Politik. Warum sind Frauen unterrepräsentiert? Was verkörpert ein Kanzler Friedrich Merz? Die Analyse von Melanie Amann, stellvertretende Chefredakteurin des SPIEGEL.  Sagt uns, wie euch Shortcut gefällt. Hier geht's zur Umfrage.   »SPIEGEL Shortcut« – Schneller mehr verstehen. Wir erklären euch jeden Tag ein wichtiges Thema – kurz und verständlich. Für alle, die informiert mitreden wollen.   Neue Folgen von Shortcut gibt es von Montag bis Freitag auf Spiegel.de, YouTube und überall, wo es Podcasts gibt.  Links zur Folge:  Frauen in der...2025-03-0723 minDie Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob BlumeDie Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob BlumeStephan Bayer: Was leisten Lernplattformen und Bildungs-Apps – und was nicht? Stephan Bayer ist der Gründer von "Sofatutor" – eine der führenden Plattformen für digitales Lernen in Deutschland. Als Vertreter der "EdTech"-Branche (Educational Technology) erlebt er noch immer Widerstände: von Lehrkräften, die die digitale Konkurrenz fürchten; von Verwaltungen und Politik, die die "EdTechs" nicht ernst nehmen. Was können solche digitalen Lernhilfen wirklich leisten? Um das zu untersuchen, hat Sofatutor das renommierte Forschungsinstitut FIBS mit einer Studie beauftragt. Sofatutor FIBS-Studie zur Nutzung und Wirkung von Sofatutor | https://www.sofatutor.com/bericht_bildungspolitik.pdfSofatutor | https://www.sofatutor.com/Sofatutor auf Instagram | https://www.instagram.com/sofat...2025-02-2443 minDie Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob BlumeDie Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob BlumeStephan Bayer: Was leisten Lernplattformen und Bildungs-Apps – und was nicht? Stephan Bayer ist der Gründer von "Sofatutor" – eine der führenden Plattformen für digitales Lernen in Deutschland. Als Vertreter der "EdTech"-Branche (Educational Technology) erlebt er noch immer Widerstände: von Lehrkräften, die die digitale Konkurrenz fürchten; von Verwaltungen und Politik, die die "EdTechs" nicht ernst nehmen. Was können solche digitalen Lernhilfen wirklich leisten? Um das zu untersuchen, hat Sofatutor das renommierte Forschungsinstitut FIBS mit einer Studie beauftragt. Sofatutor FIBS-Studie zur Nutzung und Wirkung von Sofatutor | https://www.sofatutor.com/bericht_bildungspolitik.pdfSofatutor | https://www.sofatutor.com/Sofatutor auf Instagram | https://www.instagram.com/sofat...2025-02-2443 minWork Life RebelsWork Life RebelsVorbild sein als Vater in einer Teilzeit-Führungsrolle mit Michael Matuschek - #3In der dritten Episode ist Dr. Michael Matuschek zu Gast in Work Life Rebels. Michael arbeitet als Engineering Manager AI und ML bei Ecosia. Er hat Informatik studiert und in verschiedenen Führungs- und Expertenrollen im Bereich Maschine Learning und Data Science gearbeitet. Gleichzeitig ist er Vater einer Tochter und führt in Teilzeit. Im Gespräch teilt Michael seine Geschichte zur Aufteilung der Care-Arbeit von einer 50:50-Aufteilung der Elternzeit hin zu einer 60:40-Aufteilung, in der er den größeren Teil der Betreuung, besonders die Tätigkeiten, die Flexibilität erfordern, übernimmt. Er teilt seine besten Tipps für...2025-02-1757 minDas WDR 5 TagesgesprächDas WDR 5 TagesgesprächFrauen & Finanzen: Sind Sie abgesichert?Ruhestand, Arbeitsunfähigkeit, Jobverlust: Mehr als jede zweite erwerbstätige Frau kann laut DGB langfristig von ihrem Einkommen nicht allein leben. Wie ist das bei Ihnen? Diskussion mit Jutta Allmendinger und Anja Backhaus. Von WDR 5.2025-02-1345 minVERBITTERT TALENTLOSVERBITTERT TALENTLOSRe-Upload: 👸🚗 Sei kein Mädchen – Wie geht geschlechteroffene Erziehung?📢 Dieser Podcast wirft einen feministischen Blick auf Gender zwischen Identität & Popkultur👉 Tipp: VERBITTERT TALENLOS zu Gast im Podcast DIE LESERINNEN ....................👶 Rosa-Hellblau-FalleSchon im Mutterleib wird über das Geschlecht gesprochen, und auch nach der Geburt entkommt man dem Gendermarketing nicht. Egal ob Kleidung, Pflegeprodukte oder Spielzeug, die Geschlechtertrennung ist allgegenwärtig. 😤 Sei kein MädchenDie Sprache ist ein besonders heikles Thema. Viele vermeintlich harmlose Ausdrücke vermitteln subtil Rollenklischees. Zum Beispiel: "Du bist doch ein Kämpfer!" oder "Du hast dich aber hübsch gemacht!". Auch der Umgang mit Gefühlen wird oft durch den G...2024-12-1236 minMDR KULTUR DiskursMDR KULTUR Diskurs"Kulturen sind klebrig" – Die Soziologin Jutta AllmendingerNoch immer ist die Vereinbarkeit von Beruf und Familie für Frauen im Osten Deutschlands immer noch besser als im Westen. Soziologin Jutta Allmendinger über notwendige Veränderungen und wie sie Kultur prägen können.2024-10-2635 minDie Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob BlumeDie Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob BlumeJutta Allmendinger: Wie könnten alle Kinder die gleichen Chancen auf Bildung haben? Nach der Grundschule aufs Gymnasium oder auf die Hauptschule? Nach wie vor spielt bei dieser Entscheidung nicht allein die eigene Leistung eine Rolle: Das Kind von Akademikern schafft es viel leichter auf das Gymnasium als das Kind mit Migrationshintergrund. Doch wie könnte Schule diese soziale Ungerechtigkeit besser ausgleichen? Und was genau ist der Unterschied zwischen "Chancenungleichheit" und "Chancenungerechtigkeit"? Jutta Allmendinger Jutta Allmendinger ist Professorin für Bildungssoziologie und Arbeitsmarktforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie betont, wie wichtig frühkindliche Bildung ist, und erklärt im Gespräch mit Bob Blume, inwiefern Bildungsarmut soziale Stabilität gefährd...2024-10-2143 minDie Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob BlumeDie Schule brennt – der Bildungspodcast mit Bob BlumeJutta Allmendinger: Wie könnten alle Kinder die gleichen Chancen auf Bildung haben? Nach der Grundschule aufs Gymnasium oder auf die Hauptschule? Nach wie vor spielt bei dieser Entscheidung nicht allein die eigene Leistung eine Rolle: Das Kind von Akademikern schafft es viel leichter auf das Gymnasium als das Kind mit Migrationshintergrund. Doch wie könnte Schule diese soziale Ungerechtigkeit besser ausgleichen? Und was genau ist der Unterschied zwischen "Chancenungleichheit" und "Chancenungerechtigkeit"? Jutta Allmendinger Jutta Allmendinger ist Professorin für Bildungssoziologie und Arbeitsmarktforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie betont, wie wichtig frühkindliche Bildung ist, und erklärt im Gespräch mit Bob Blume, inwiefern Bildungsarmut soziale Stabilität gefährd...2024-10-2143 mindetektor.fm | Wissendetektor.fm | WissenMedien und Demokratie: Die vierte Gewalt?Die freie Presse ist wichtig für eine funktionierende Demokratie. Aber welche Rolle nehmen Medien heute eigentlich genau ein? Links zur Folge:  https://www.funk.net/channel/die-juristen-12333 https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/izpb/massenmedien-309/7492/warum-medien-wichtig-sind-funktionen-in-der-demokratie/ https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/jutta-allmendinger-und-jan-wetzel-ueber-wege-aus-der-vertrauenskrise-16666789.html https://www.bpb.de/shop/buecher/schriftenreihe/520602/medienvertrauen-in-deutschland/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/in-guter-verfassung-medien-und-demokratie2024-08-2844 minIn guter Verfassung – Das Grundgesetz für morgenIn guter Verfassung – Das Grundgesetz für morgenMedien und Demokratie: Die vierte Gewalt?Die freie Presse ist wichtig für eine funktionierende Demokratie. Aber welche Rolle nehmen Medien heute eigentlich genau ein? Links zur Folge:  https://www.funk.net/channel/die-juristen-12333 https://www.bpb.de/shop/zeitschriften/izpb/massenmedien-309/7492/warum-medien-wichtig-sind-funktionen-in-der-demokratie/ https://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/menschen/jutta-allmendinger-und-jan-wetzel-ueber-wege-aus-der-vertrauenskrise-16666789.html https://www.bpb.de/shop/buecher/schriftenreihe/520602/medienvertrauen-in-deutschland/ >> Artikel zum Nachlesen: https://detektor.fm/politik/in-guter-verfassung-medien-und-demokratie2024-08-2844 mindetektor.fm | Podcastsdetektor.fm | PodcastsIn guter Verfassung – Das Grundgesetz für morgen | Medien und Demokratie: Die vierte Gewalt?Medien als Kontrollorgan? Die Presse gilt in vielen Demokratien als inoffizielle vierte Gewalt: Judikative, Exekutive, Legislative, Perspektive. Entsprechend genießen Presse und Film in Deutschland besondere Freiheiten — so wurde es vor 75 Jahren ins Grundgesetz geschrieben. Mittlerweile gibt es noch viel mehr Medien, nicht nur Druckerzeugnisse und Bewegtbild, die Interpretation ist heute also viel weiter. Dadurch ändert sich nicht nur unser Verständnis von Medien, sondern auch von ihrer Rolle: Journalistinnen und Journalisten sollen die Politik kontrollieren, indem sie über die Vorhaben der Ministerien, Abgeordneten und der Regierung berichten. Sie sollen zur Meinungsbildung beitragen, Skandale aufdecken, Öffentli...2024-08-2844 minFamily Feelings - mit Marie Nasemann und Sebastian TiggesFamily Feelings - mit Marie Nasemann und Sebastian Tigges#134 – Warum Deutschland bei der Geschlechtergerechtigkeit hinterherhinkt (Jutta Allmendinger)Wie steht es um die Gleichberechtigung in Deutschland und was müssen wir eigentlich alles ändern? Prof. Jutta Allmendinger ist neben vielen anderen Ämtern Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung und erklärt in dieser Episode, warum Deutschland bei der Geschlechtergerechtigkeit so sehr hinterherhinkt. Gemeinsam mit Sebastian diskutiert sie das Festhalten am Ehegattensplitting, das eine faire Verteilung von Familienaufgaben verhindert, und beschreibt, wie die aktuelle Politik traditionelle Rollenbilder unterstützt und Eltern unter Druck setzt, Vollzeit zu arbeiten, ohne dafür die notwendige Infrastruktur bereitzustellen. Können wir es uns wirklich leisten, weiterhin in diesen alten Mustern zu verhar...2024-07-2554 minMehr Rock auf der BühneMehr Rock auf der BühneWas forscht und lehrt das Seminar für allgemeine Rhetorik? – Im Gespräch mit Dr. Carmen Lipphardt von der Uni Tübingen In dieser Folge heißt es: „Mehr Rock auf der Bühne“ meets University. Was wird eigentlich zum Thema Rhetorik an der Universität geforscht und gelehrt? Welche wissenschaftlichen Erkenntnisse gibt es zum Forschungsfeld Präsentationskompetenz? Was können wir davon übernehmen? Das alles habe ich mit Dr. Carmen Lipphardt besprochen. Sie leitet die Forschungsstelle Präsentationskompetenz und die „Jugend präsentiert Trainerakademie“ am Seminar für Allgemeine Rhetorik der Universität in Tübingen. Außerdem hat sie eine Ausbildung zum/r Präsentationtrainer:in entwickelt. Wir sorgen in dieser Folge für Transfer. Was könnt ihr von der Uni lernen?...2024-07-181h 02Tonspur Wissen - der Podcast von Rheinischer Post und Leibniz-GemeinschaftTonspur Wissen - der Podcast von Rheinischer Post und Leibniz-GemeinschaftWarum werden immer weniger Kinder geboren?Nach der Schule eine Ausbildung machen oder studieren, dann heiraten und viele Kinder bekommen. Ein Lebensplan, der immer häufiger nicht auf Gegenliebe stößt. In Deutschland entscheiden sich immer häufiger junge Paare gegen viele Kinder. Das ist allerdings nicht in allen Bevölkerungsschichten so, erklärt Prof. Dr. h.c. Jutta Allmendinger. Die Soziologin ist Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung, einem Institut innerhalb der Leibniz-Gemeinschaft.2024-07-1118 minGoodcastGoodcast#61 Jutta Allmendinger - Die Gesellschaft besser verändernIn dieser mitreißenden Folge des Goodcast trifft Julius auf die brillante Jutta Allmendinger. Mit ihrem fundierten Forschungswissen zeigt sie eindrucksvoll, wie wir unsere Gesellschaft nachhaltig verbessern können. In dieser Folge des Goodcast trifft Julius auf Jutta Allmendinger, eine renommierte Soziologin und Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB). Jutta bringt wertvolles Wissen ein und führt eine tiefgreifende Unterhaltung über sozialen Wandel, gesellschaftliche Forschung und konkrete Maßnahmen zur Verbesserung des gesellschaftlichen Umfelds. Jutta Allmendinger wurde 1956 in Mannheim geboren und studierte Soziologie, Sozialpsychologie und Volkswirtschaftslehre in Mannheim, Madison-Wisconsin und Harvard. Ihre Forschungsschwerpunkte sind soziale...2024-07-0447 minFrauen in Führung mit Janina Felix - Female Empowerment I Resilienz I Selbstführung I Selbstmitgefühl I Selbstfürsorge I Achstamkeit I MBSRFrauen in Führung mit Janina Felix - Female Empowerment I Resilienz I Selbstführung I Selbstmitgefühl I Selbstfürsorge I Achstamkeit I MBSRFrauen in Führung in einem männerdominierten Umfeld - 7 Impulse für mehr Selbstbewusstsein im Gespräch mit Sasja Metz #312 Frauen in der Geschäftswelt zweifeln häufig stärker an sich, als es die männlichen Kollegen tun*.  Woran liegt das? Mit Sasja Metz spreche ich heute über die Kindesentwicklung bzw. die Erziehung.  Wir schauen, was auch heute noch für stereotypische Muster vorhanden sind und wie wir das mit ins Erwachsenenalter hineinnehmen und wie es eben besonders Frauen auf die Füße fällt, die eine Unternehmens-Karriere anstreben. 2 persönliche Bespiele teilen wir mit euch und wir sprechen offen darüber, dass einige der Impulse auch uns ab und zu noch schwerfallen. Klar, denn auch wir sind...2024-05-0136 minUnd was machst du am Wochenende?Und was machst du am Wochenende?Jutta Allmendinger liebt Paddeln und Tomaten aus BrandenburgIn der 134. Folge von Und was machst du am Wochenende? ist Jutta Allmendinger zu Gast, eine der führenden Wissenschaftlerinnen des Landes. Die Soziologin, geboren 1956 in Mannheim, ist seit 2007 Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung und sitzt auch im Herausgeberrat der ZEIT. Sie hat, wie sie im Podcast sagt, mehrfach das Angebot abgelehnt, Bundesministerin zu werden, weil sie lieber in der Wissenschaft bleiben wollte. Dem Gastgeberteam Ubin Eoh und Christoph Amend erzählt Jutta Allmendinger, dass sie Seidentücher liebt und Schlafbrillen ablehnt – und am Wochenende "extrem viel schwimmt und paddelt". Sie erklärt, dass ihr beruf...2024-02-081h 01BR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesInterview der Woche: Soziologin Jutta Allmendinger zu den jüngsten ProtestenDeutschland erlebt derzeit eine regelrechte Protestwelle. Was sagen solche Proteste über den Zustand unserer Gesellschaft aus? Wie steht es um deren Zusammenhalt und welche Rolle spielt die Politik? Darüber hat Ingo Lierheimer im "BR24-Interview der Woche" mit der Soziologin Jutta Allmendinger gesprochen. Sie ist Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung. // Moderation: Sabine Strasser2024-02-0308 minMoreno+1Moreno+1Werden Frauen geboren oder gemacht, Jutta Allmendinger?Jutta Allmendinger ist Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) und Professorin für Bildungssoziologie und Arbeitsmarktforschung an der Berliner Humboldt-Universität.Außerdem berät sie die Bundesregierung in Geschlechterfragen. Sie gilt als eine der führenden Expertinnen in diesem Feld, obwohl sie die Thematik zu Beginn ihrer wissenschaftlichen Arbeit nicht interessierte. »Das änderte sich, als ich Professorin in München wurde und feststellte, wie schwer es für eine berufstätige Frau mit Kind in der deutschen Arbeitsgesellschaft war«, so Allmendinger. Im Podcast »Moreno+1« spricht Host Juan Moreno mit Allemendinger über die erreichten Fortschritte in Fr...2023-12-2734 minWerte und Wirklichkeit - der WZGE-Podcast für WirtschaftsethikWerte und Wirklichkeit - der WZGE-Podcast für WirtschaftsethikWerte und Wirklichkeit #17: „Beruf & Familie: Wie Unternehmen zur Gleichberechtigung beitragen können“Wie kann die Wirtschaftsethik dazu beitragen, dass Eltern gleichberechtigt ihrer Karriere nachgehen können und dennoch Zeit für die Familie finden? Im WZGE-Podcast #17 fragen wir nach: Wie gerecht ist das Arbeitsumfeld für Frauen und Männer, wenn es darum geht, die Vereinbarkeit von Haushalt und Beruf zu ermöglichen? Und wie gut sind Unternehmen darin, Gerechtigkeit herzustellen? Wo können sie sich verbessern? Außerdem wollen wir wissen, wie die 32-Stunden-Woche nicht nur zur Gleichberechtigung beitragen, sondern gleichzeitig den Fachkräftemangel für Unternehmen lösen kann. Dazu sprechen wir mit Prof. Jutta Allmendinger, Präsidentin de...2023-10-2441 minLeadership Masterclass - von den Besten lernenLeadership Masterclass - von den Besten lernenGleichberechtigung in der Care-Arbeit | mit Christian RütherWas bedeutet eigentlich Gleichberechtigung in der Partnerschaft, der Familie, dem Arbeitsleben und der Care-Arbeit? Das sind die Kern-Fragen der neuen Episode von „Leadership Masterclass – von den Besten lernen“. Brigitte Dyck und Hanna Rentschler diskutieren mit Christian Rüther, der eine relativ strikte 50/50-Aufteilung mit seiner Frau hat. Beide arbeiten – Christian in einem Start up, seine Frau in einem größeren Unternehmen – und kümmern sich gleichviel um Haushalt und Kinder. Diese Aufteilung ist durch eine Bauchentscheidung entstanden, zwar hat Christian bei Kind 1 schon 7 Monate Elternzeit genommen und seine Frau 10, bei Kind 3 sollte dann aber alles gleich sein. Christian erzählt dabei von einem...2023-09-1843 min5050 by OMR5050 by OMR#67 Prof. Dr. Jutta Allmendinger über unser gesellschaftliches VermächtnisFür ein umfassendes Tätigkeitsverständnis Prof. Dr. Jutta Allmendinger ist Soziologin und Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung. In der Vermächtnisstudie des WZB, infas und der Zeit setzt sie sich mit der übergeordneten Frage auseinander, welches Vermächtnis die Deutschen an zukünftige Generationen weitergeben wollen. Es werden bspw. folgende Fragen beantwortet: Wo stehen wir zwischen Beruf und Privatleben, Unabhängigkeit und Familienwunsch, Materiellem und Lebenserfüllung? Was wird von uns übrig bleiben? In dieser Folge beleuchten Kira und Isa diese Fragen mit Prof. Dr. Allmendinger aus der Perspektive der Gleichberechtigung. Wo stehen wir in Thema Elt...2023-09-1440 minDie Schöne und das Biest. Warum schöne Organisationen die Welt verändernDie Schöne und das Biest. Warum schöne Organisationen die Welt verändernJutta Allmendinger. Über schöne Gesellschaften.In der vierten Folge des Podcasts "Die Schöne und das Biest. Warum schöne Organisationen die Welt verändern" sprechen Unternehmensberater und Zumuter Lothar Wenzl und die Journalistin, Autorin und bekennende Feministin Mari Lang mit Jutta Allmendinger. Sie ist Präsidentin des Wirtschaftszentrums Berlin für Sozialforschung und Professorin für Bildungssoziologie und Arbeitsmarktforschung an der Humboldt-Universität Berlin und spricht in dieser Folge  über eine schöne Gesellschaft, das WIR Gefühl, die steigende Digitalisierung in der Arbeitswelt und wie wir die Gleichstellung zwischen Mann und Frau schaffen. Diese und viele weitere Fragen hat Frau Allmendinger beantwortet.  We...2023-08-2230 minDie BücherstaplerinnenDie BücherstaplerinnenEP07 Lebenszeit gegen GeldZeit - haben wir wirklich alle gleich viel davon oder liegt da was im Argen mit dem Modell Zeit gegen Geld? Die ungleiche Zeitverteilung sorgt für eine Schieflage in unserer Gesellschaft. Deshalb fordert die Publizistin Teresa Bücker eine andere Zeitkultur, eine Zeitkultur, die Zeit gerechter verteilt, um so eine Grundlage für eine gerechtere Gesellschaft und eine lebenswerte Zukunft für alle zu schaffen. Valerie und Antje sprechen in dieser Folge über Teresa Bückers Buch "Alle_Zeit" und über Sinn und Unsinn des Modells "Lebenszeit gegen Geld". Welche Gedanken habt ihr zu...2023-08-1438 minDer Multipreneur PodcastDer Multipreneur Podcast#4 - 15 berühmte und erfolgreiche Multipreneur:innenDu musst dich nicht entscheiden! Vielleicht bist auch du überzeugt davon: Wenn du erfolgreich selbstständig sein willst, musst du dich für eine Sache entscheiden. Doch ist das wirklich so? In dieser Episode lade ich dich zu einem Perspektivwechsel ein und habe 15 Beispiele berühmter und erfolgreicher Multipreneur:innen im Gepäck, die ganz unterschiedliche Dinge tun oder getan haben und trotzdem (oder gerade deswegen) extrem erfolgreich sind. Diese Multitalente können dich inspirieren: • Leonardo da Vinci • Benjamin Franklin • Thomas Jefferson • Marie Antoinette • Marie Curie • Albert Einstein • Hedy Lamarr • Jane Goodall • Steve Martin • Jutta Allmendinger • Michelle Obama • Judith Williams • Jamie Oliver •...2023-07-1324 minDie PodcastinDie Podcastin#diepodcastin bei Reem Alsalem: Isabel Rohner & Regula Stämpfli zu grossen Frauen wie Lida Gustava Heymann, Anne Rabe, Katja Oskamp, Reem Alsalem, Mahlagha Jaberi, Jutta Allmendinger & 621 Tage Geschlechterapartheid in Afghanistan.#diepodcastin bei Reem Alsalem: Isabel Rohner & Regula Stämpfli zu grossen Frauen wie Lida Gustava Heymann, Anne Rabe, Katja Oskamp, Reem Alsalem, Mahlagha Jaberi, Jutta Allmendinger & 621 Tage Geschlechterapartheid in Afghanistan. “Wie schön die Welt sein könnte, wenn die Männer anstelle von Gewalt und Dummheit Geist und Menschlichkeit setzen würden.” Lida Gustava Heymann (1868-1943) Die Rohnerin erinnert mit diesem Zitat mal wieder an die Wichtigkeit der Akteurinnen der historischen Frauenbewegungen für unsere Demokratie heute – wir stehen auf den Schultern von Riesinnen. Machen wir sie sichtbar! Anne Rabes neuer Roman „Die Möglichkeit von Glück“ kommt in...2023-06-0300 minLet´s Staat - Inspirationen aus dem StaatsapparatLet´s Staat - Inspirationen aus dem Staatsapparat#57 Mit den 17 Nachhaltigkeitszielen der UN die Welt verändernMit Darius Maleki, INGLOSUS Stiftung Durch Glocalization Megatrends lokal und global lösen - ist der Ansatz von Darius Maleki, Mitglied des Landesvorsitzendes der KlimaUnion und Gründer des Institutes of Global Sustainability - INGLOSUS. Auf der führenden Nachhaltigkeitskonferenz Digisustain am 12./13. Juni in Frankfurt am Main hat er mit seiner Familie und Team über 200 globale Expertinnen und Experten aus allen relevanten Bereichen der Digitalisierung & Nachhaltigkeit eingeladen, um Lösungen für die Zukunft zu initiieren. Wer möchte zusammen mit 200 Speakern aus der ganzen Welt bei der führenden Nachhaltigkeitskonferenz dabei sein? Darius Maleki verschenkt zwei Freitick...2023-05-2640 minJung & NaivJung & NaivWIRTSCHAFTSBRIEFING #41 | Tarifeinigung, Netzentgelte, Warburg-Affäremit Maurice Höfgen Willkommen bei Wirtschaftspolitik für Desinteressierte: Maurice Höfgen bespricht im neuen "Wirtschaftsbriefing" die wichtigsten Themen der letzten Woche rund um Wirtschaft, Geld, Finanzen. Tickets für unsere PALASTREVOLUTION ► https://palastrevolution.com/ Support ► http://www.paypal.me/JungNaiv Diskussionsforum ► http://forum.jungundnaiv.de/ In dieser Folge diskutieren wir über die Tarifeinigung im öffentlichen Dienst, den neuen Cum-Ex-Untersuchungsausschuss, den Streit um den Haushalt, die Reform der Stromnetze, neue Erkenntnisse zu Übergewinnen und Finfluencer-Treffen des Finanzministers. Außerdem besprechen wir das Interview mit Soziologin Jutta Allmendinger, die Plenumsdebatte zur Warburg-Affäre und die Lanz-Sendung zur Reform der Netzentgelte. Bitte unterstüt...2023-04-252h 03Jung & NaivJung & Naiv#637 - Soziologin Jutta AllmendingerPolitik für Desinteressierte Zu Gast im Studio: Soziologin Jutta Allmendinger. Im April 2007 übernahm sie die Leitung des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) und wurde an der Humboldt-Universität zu Berlin zur Professorin für Bildungssoziologie und Arbeitsmarktforschung ernannt. Seit 2012 ist sie Honorarprofessorin für Soziologie an der Freien Universität Berlin. Ein Gespräch über Juttas Job als Präsidentin des WZB, ihre Jugend, Jobs und ihren Werdegang, ihr Interesse für Soziologie, ihre Politisierung und die SPD, Systeme wie die Kirche und Kapitalismus, bedingungsloses Grundeinkommen, Vier-Tage-Woche, Feminismus, Benachteiligung von Frauen auf dem Arbeitsmarkt, Frauen in der Politik, soziale und...2023-04-192h 04Systemisch - AgilSystemisch - AgilDiversity - Deep Dive mit Mirijam Trunk (Chief Sustainability & Diversity Officer RTL Dt.) Systemisch agile Organisationsentwicklung - Die Weiterbildung zum Podcast In der heutige Episode sprechen Martin und Florian mit Mirijam Trunk. Mirijam verantwortet bei RTL Deutschland die Bereiche Crossmedia sowie Sustainability & Diversitiy. In der Folge geht es um die Frage, wie Diversität erfolgreich in Organisationen verankert werden kann und wie das RTL Deutschland macht. Mehr zu Mirijam Trunk: https://www.linkedin.com/in/mirijam-trunk/ Mirijams Leseliste: Jutta Allmendinger: Es geht nur gemeinsam! Wie wir endlich Geschlechtergerechtigkeit erreichen. Ullstein. Christiane Funken: Sheconomy. Warum die Zukunft der Arbeitswelt weiblich ist. C. Bertelsmann Verlag. Alexandra Zykunov: W...2022-12-0642 minEilmeldung - Der Newsflash mit Ari Gosch UND Claudia JakobshagenEilmeldung - Der Newsflash mit Ari Gosch UND Claudia JakobshagenEilmeldung Folge 52 KW 43, der Newsflash mit Ari Gosch und Claudia JakobshagenThemen in der 44. KW:Der Kapitalismus ist angewiesen auf Frauen in Niedriglohn, in Befristung und Teilzeitarbeit, so DIE LINKE. | Wenn sich Männer an der Bestätigung  des relativen Stellenwertes von Frauen beteiligen, liegt das in ihrem Interesse, analysieren Cheryl Benard und Edit Schlaffer in DER MANN AUF DER STRASSE. | Dadurch, dass Frauen weniger Stunden arbeiten, haben sie ein geringeres Lebenseinkommen und geringere Rente, erklärt Jutta Allmendinger. | Auch Männer können die vorgegebenen Geschlechterrollen als problematisch erleben, klärt DIAKONIE.DE auf. |Laut Benard/Schlaffer ist Männlichkeit die verbreitetste und tiefgehendste Form des falschen Bewußtseins in der ge...2022-10-2529 minVERBITTERT TALENTLOSVERBITTERT TALENTLOS19. 👸🚗 Sei kein Mädchen: Wie geht geschlechteroffene Erziehung?📢 In diesem Podcast geht es um bewusste oder unbewusste Rollenmuster, Anpassungsdruck, unterschiedliche Feminismusbegriffe und feministische Elternschaft zwischen persönlichen Erfahrungen und gesellschafts-kulturellen Einflüssen.....................👶 Rosa-Hellblau-FalleSchon im Mutterleib wird über das Geschlecht gesprochen, und auch nach der Geburt entkommt man dem Gendermarketing nicht. Egal ob Kleidung, Pflegeprodukte oder Spielzeug, die Geschlechtertrennung ist allgegenwärtig. 😤 Sei kein MädchenDie Sprache ist ein besonders heikles Thema. Viele vermeintlich harmlose Ausdrücke vermitteln subtil Rollenklischees. Zum Beispiel: "Du bist doch ein Kämpfer!" oder "Du hast dich aber hübsch gemacht!". Auch der Umgang mit Gefühlen wird oft durc...2022-10-1333 minGradmesserGradmesserKlima schützen und soziale Krise verhindernWen der Klimawandel in Deutschland am härtesten trifft und wer sich wirklich verändern muss, sagt Soziologin Jutta Allmendinger. Die Menschen in Deutschland, die am meisten unter den Folgen des Klimawandels leiden, tragen zugleich am wenigsten zu den CO2-Emissionen bei. Wer wenig Geld hat, fährt meist kein Auto, wohnt in einer kleinen Wohnung und fliegt eher nicht in den Urlaub. Die höheren Kosten für Energie oder Nahrung treffen das schmale Budget dieser Menschen umso mehr, und zugleich fehlt das Geld, um sich einer verändernden Lage anzupassen. Dazu kommt, dass der russische Angriff auf die Ukrain...2022-08-2629 minBerlin-Brandenburgische Akademie der WissenschaftenBerlin-Brandenburgische Akademie der WissenschaftenL.I.S.A. - Station 39 mit Jutta Allmendinger und Jan Wetzel | Wellpappe, Watte und die Welt von morgenWas wollen die Menschen in Deutschland den kommenden Generationen mitgeben? Was sollte bewahrt werden, wovon sollten sie sich trennen? Wie will man morgen arbeiten und leben? Wie steht es um Vertrauen und Solidarität? Soziologin und Akademiemitglied Jutta Allmendinger und Jan Wetzel vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung führen in ihre große Vermächtnis-Studie ein. Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/sophie_charlotte_21392022-08-0409 minGrüne Wirtschaft für Morgen: Circular EconomyGrüne Wirtschaft für Morgen: Circular Economy3 Grad mehr, bitte nur im RegalWer einen Blick auf die drohende Heißzeit werfen will und was uns erwartet, wenn wir unser Verhalten nicht ändern, sollte das Buch 3 Grad mehr lesen. Stefan Rahmstorf, Hans J. Schellnhuber, Jutta Allmendinger und viele andere Wissenschaftler und Klimaforscher beschreiben hier umfangreich, wie eine Welt aussehen wird, wenn sich die Temperatur um 3 Grad erhöht. Eine Zukunft auf die wir gerade sicher zusteuern. Die 1,5 Grad aus dem Pariser Klimaabkommen haben wir verfehlt und wir merken aktuell, was es heißt, in eine Heißzeit zu gehen. Trockenheit, Waldbrände, Nahrungsmittelunsicherheit durch Ernteausfälle und Starkregen, um nur einige Beispiele zu nennen...2022-07-2627 minSoroptimist International DeutschlandSoroptimist International Deutschland#30 Frauen sichtbar machen – wie können wir Leistungen von Frauen hervorheben?Diese Folge wurde mit viel Herz von Manuela Nitsche aufgenommen. --- In dieser Folge haben wir Mechthild Schramme-Haack zu Gast, Trägerin des Niedersächsischen Verdienstordens, aktive Soroptimistin im Club Hannover und Vertreterin von Soroptimist Deutschland im Deutschen Frauenrat. Wir sprechen darüber, wie wir Frauen und ihre Verdienste für die Gesellschaft noch sichtbarer machen können. Eine Möglichkeit ist das Vorschlagen für eine hohe Auszeichnung: das Bundesverdienstkreuz. Der Verdienstorden wird in acht verschiedenen Stufen verliehen. Als Erstauszeichnung wird im Allgemeinen die Verdienstmedaille oder das Verdienstkreuz am Bande verliehen. Als weitere Ausführungen folgen das Verdienstkreuz 1. Klasse, das Groß...2022-04-1136 minTreffen sich WeltenTreffen sich WeltenSoziologin Jutta Allmendinger trifft Moderatorin Dunja HayaliFOLGE 9: WIE WIR DIE GLEICHSTELLUNG VORANBRINGEN **Über die Folge ** In dieser Episode diskutieren Soziologin Jutta Allmendinger und TV-Moderatorin Dunja Hayali darüber, wie es um die Gleichstellung in unserer Gesellschaft bestellt ist. Welche Aufgaben kommen dabei Medien und Wissenschaft zu? Wie sieht die Lebenswirklichkeit aus? Welche Schritte braucht es, um Klischees und Zuschreibungen im Verhältnis von Männern, Frauen und nicht-binären Menschen zu überwinden? Während Soziologin Allmendinger gesellschaftliche Missstände und Lösungsansätze aufzeigt, gibt Journalistin Hayali Einblick in den ambivalenten Alltag einer Medienmacherin. Was bedeutet es, offen und empathisch über eine sich wandelnde G...2022-03-181h 06buSINNess MOM, der Podcast für VereinbarkeitbuSINNess MOM, der Podcast für Vereinbarkeit"Es geht um ein eigenes Leben!" - buSINNess® Talk mit Prof. Dr. Jutta AllmendingerIn diesem buSINNess® Talk spreche ich mit der wohl bekanntesten Soziologin Deutschlands. Seit 2007 ist sie Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung. Die vielen Auszeichnungen und Stationen an renommierten Universitäten wie Harvard, kann ich an dieser Stelle gar nicht alle aufzählen. Spätestens seit Mai 2020 kennt sie fast jeder: Prof. Dr. Jutta Allmendinger. Bei Anne Will spricht sie als eine der Ersten aus, was damals noch niemand so wirklich vor lauter Pandemie sehen wollten. „Die Frauen erleiden ein entsetzliche Re-Traditionalisierung.“ In unserem buSINNess® Talk spreche ich mit Frau Prof. Dr. Jutta Allmendinger über drei Kernthemen: S...2022-03-1024 minDie PodcastinDie PodcastinAngela Merkel – Im Lauf der Zeit. #diepodcastin zu einer sehr sehenswerten Doku über die Politikerin und den politischen Menschen Merkel. Isabel Rohner & Regula Stämpfli im Gespräch zum Film.Angela Merkel – Im Lauf der Zeit. #diepodcastin zu einer sehr sehenswerten Doku über die Politikerin und den politischen Menschen Merkel. Isabel Rohner & Regula Stämpfli im Gespräch zum Film.  Die Physikerin Dr. Angela Merkel war 16 Jahre lang die Bundeskanzlerin der Bundesrepublik Deutschland. Sie war die erste Frau in diesem Amt – und die erst Person, die selbstbestimmt aufgehört und kein weiteres Mal zur Bundestagswahl angetreten ist. ANGELA MERKEL – IM LAUF DER ZEIT. Regula Stämpfli und Isabel Rohner finden: Sehr zu empfehlen – und haben natürlich zahlreiche Ideen und Vorschläge für Teil 2. Ausstrahlung am 22. Februar auf ARTE, ab 27. Februar im...2022-02-1900 minEine Stunde History - Deutschlandfunk NovaEine Stunde History - Deutschlandfunk NovaBildung - Wie das BAföG Studierenden seit den 70er Jahren helfen sollStudieren für alle - dank Bafög - hat heute nicht mehr viel mit der Realität zu tun. Was das mal anders? Und was ist seit der Einführung des Bafögs in den 1970er-Jahren passiert? In dieser Folge von Eine Stunde History geht es um die sozialliberale Bildungspolitik und die Geschichte des Bafögs in der Bundesrepublik Deutschland.Ihr hört in Eine Stunde History:- Karl-Heinz Reith, Journalist und Fachautor für Bildung, über das Vorgängermodell des Bafögs das Honnefer Modell- Die Soziologin Jutta Allmendinger über die soziallibera...2022-02-1140 minbuch|essenzbuch|essenzJutta Allmendinger (2021): Es geht nur gemeinsam!Wie wir endlich Geschlechtergerechtigkeit erreichen Bereits während der ersten Corona-Welle wurde sichtbar, wie Frauen durch die Pandemie eine „entsetzliche Retraditionalisierung" erleiden würden. Die folgende Entwicklung zeigte, wie die Krise gesellschaftliche Ungleichheit verschärft. In ihrem Buch „Es geht nur gemeinsam!“ erklärt Allmendinger, welche strukturellen Rahmenbedingungen dies begünstigen und wie Individuen, Politik und Gesellschaft gegensteuern können. Jutta Allmendinger liefert mit ihrer kurzweiligen und kenntnisreichen Streitschrift konkrete Konzepte, die etwa die Umverteilung von Care-Arbeit zwischen Frauen und Männern beschleunigen können. Viele der Vorschläge wie Frauenquoten, Umbau oder Abschaffung des Ehegattensplittings und eine Stärkung des Entgelttrans...2021-11-2912 minDie PodcastinDie Podcastin#diepodcastin medienkritisch: Isabel Rohner und Regula Stämpfli über Julian Reichelt, Sebastian Kurz, MediaToo und die neue, grandiose Bundestagsspitze#diepodcastin medienkritisch: Isabel Rohner & Regula Stämpfli freuen sich über Bundestagsspitze, Maja Göpels Science Community Award, analysieren die österreichische INSERATENAFFÄRE & BILD, heben strukturellen Sexismus hervor & definieren MediaToo. Zunächst die guten News: Isabel Rohner und Regula Stämpfli sind mit der #diepodcastin für den Netzwende-Award nominiert. Maja Göpel hat schon ihren Award gekriegt und zwar den Science Community Award – #diepodcastin gratuliert. Die Medaille ist sehr wichtig für Göpel, da ihr, wie immer den Frauen, gerne von männlichen Kollegen die Wissenschaftlichkeit abgesprochen wird. Dann sprechen Isabel Rohner und Regula Stämpfli über die Bundestagsspitze: Die SPD...2021-10-3000 minSuhrkamp espressoSuhrkamp espressoBuchmesse-Spezial | Große Persönlichkeiten, starke BilderWir stellen Euch ausgewählte Herbst-Titel aus dem Elisabeth Sandmann Verlag vor. Alle Bücher der Folge: »KARL. Wir Komplizen der Schönheit« von Patrick Hourcade »STEFAN MOSES - DIE ZEIT DER FRAUEN« von Christoph Stölzl »WELT DER FRAUEN« u. a. von Düzen Tekkal, Kristina Lunz, Achinoam Nini, Carola Lentz, Jutta Allmendinger, Audrey Azoulay, Julia Leeb, Jennifer Clement »100 Jahre PEN International« von Carles Torner, Jan Martens (Hg.) 2021-10-1611 minZeitgeschichte erleben. Der Podcast der Bundeskanzler-Willy-Brandt-StiftungZeitgeschichte erleben. Der Podcast der Bundeskanzler-Willy-Brandt-StiftungWilly-Brandt-Gespräch 2021Wir befinden uns inmitten großer Veränderungsprozesse. Globalisierung und Digitalisierung sowie ganz aktuell die Corona-Pandemie. Die Auswirkungen der Lockdowns auf Wirtschaft, Arbeit, Bildung, Mobilität, Konsum und Kultur waren und sind enorm und werden vermutlich noch lange Zeit spürbar sein. Zugleich zeigen sich auch bei uns mit bisher ungekannter Wucht die lebensgefährlichen Folgen des Klimawandels. Angesichts dieser Umbrüche und Krisen sind die Rufe nach einer umfassenden und nachhaltigen Erneuerung des politischen und ökonomischen Handelns sowie des gesellschaftlichen Zusammenlebens noch lauter geworden. Gefordert wird nicht nur, sofort einschneidende Maßnahmen gegen die Klimaerwärmung zu ergreifen, sondern auch für...2021-10-081h 49Female Business: Der nushu podcastFemale Business: Der nushu podcastJutta Allmendinger: Forschen für die Gleichberechtigung! "Die Soziologin Jutta Allmendinger - keiner kennt uns so gut wie sie." (Deutschlandfunk). Sie ist eine prominente Aktivistin für die Causa gesetzliche Frauenquote in Spitzenpositionen von Wirtschaft, Wissenschaft und Kultur und hat in den vergangenen Monaten in vielen Interviews den pandemiebedingten Backlash für die Frauen klug und öffentlichkeitswirksam thematisiert. Lausche Folge #68 von „Female Business: Der nushu podcast” und werde zum Jutta-Fan!, wenn sie darüber spricht, ✨ warum man seinen eigenen Weg gehen sollte, wenn eine Beziehung langfristig funktionieren soll ✨ das Bildung schon pränatal beginnt ✨ wie Familiensteuermodelle zum Wohle aller verändert werden sollten Enjoy! Dir gef...2021-08-0940 minIn guter GesellschaftIn guter Gesellschaft#17 | Jutta Allmendinger, wie gerecht ist Deutschland?#17 | Jutta Allmendinger, wie gerecht ist Deutschland? 17 | Jutta Allmendinger, wie gerecht ist Deutschland? Haben in Deutschland alle Menschen die gleichen Möglichkeiten? Wie stark ist das spätere Leben von den Verhältnissen geprägt, in die Kinder geboren werden? Mit Jutta Allmendinger, Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB), bespricht VdK-Präsidentin Verena Bentele „In guter Gesellschaft“, was für mehr für Chancengerechtigkeit in der Bildung und im Arbeitsleben getan werden muss. Mein heutiger Gast: Jutta Allemendinger Folgt ihr z.B. auf Twitter: https://twitter.com/JA_Allmendinger Erfahrt...2021-07-2256 minAlle Podcasts und Audiofiles der Heinrich-Böll-StiftungAlle Podcasts und Audiofiles der Heinrich-Böll-StiftungWege aus der BildungsarmutAuch zwanzig Jahre nach dem Pisa-Schock und unzähligen Reformen ist es nicht gelungen, den Bildungserfolg von Kindern vom Elternhaus zu entkoppeln. Versuche, die Zahl der Schülerinnen und Schüler zu reduzieren, die ohne Abschluss oder mit zu wenigen Kompetenzen die Schule verlassen, waren nicht erfolgreich. Das im April 2021 erschienene Rechtsgutachten „Bildungschancen verbessern“ der Heinrich-Böll-Stiftung sucht nach Wegen, wie der Bund helfen kann, diese Missstände zu beseitigen. Der Grünen-Vorsitzende Robert Habeck und die Präsidentin des Wissenschaftszentrum Berlin, Jutta Allmendinger, haben darüber diskutiert, wie man die Schulen stärken und unterstützen und Wege aus der Bildungsar...2021-06-1016 minBöll.FokusBöll.FokusWege aus der Bildungsarmut Auch zwanzig Jahre nach dem Pisa-Schock und unzähligen Reformen ist es nicht gelungen, den Bildungserfolg von Kindern vom Elternhaus zu entkoppeln. Versuche, die Zahl der Schülerinnen und Schüler zu reduzieren, die ohne Abschluss oder mit zu wenigen Kompetenzen die Schule verlassen, waren nicht erfolgreich. Das im April 2021 erschienene Rechtsgutachten „Bildungschancen verbessern“ der Heinrich-Böll-Stiftung sucht nach Wegen, wie der Bund helfen kann, diese Missstände zu beseitigen. Der Grünen-Vorsitzende Robert Habeck und die Präsidentin des Wissenschaftszentrum Berlin, Jutta Allmendinger, haben darüber diskutiert, wie man die Schulen stärken und unterstützen und Wege aus der Bildun...2021-06-1016 minDie kleine schwarze ChaospraxisDie kleine schwarze Chaospraxis"microabenteuer"090: Hey, kurzer Insta-Filter: Welche Stadt seid ihr? Und welche seid ihr gar nicht? Bis wohin wurde Denise Handy getragen? Und warum ist Berlin so Berlin? All diese Fragen klären wir in dieser neuen Folge! shownotes: „Die coolsten Mikroabenteuer Deutschlands“: https://www.amazon.de/Die-coolsten-Mikroabenteuer-Deutschlands-unvergessliche/dp/3982010551 Gandalph Spielenden Flensburg: https://www.gandalph.de „Ausgebremst und Abgefahren: Berlin Jetzt!“ - Diskussion im Berliner Stadtmuseum: https://www.youtube.com/watch?v=plTxrwwL6uE&t=874s „All Inclusive“ mit Prof. Jutta Allmendinger: https://www.aktion-mensch.de/podcast/podcast-folge-14-jutta-allmendinger.html Stadt...2021-05-311h 03F.A.Z. Bücher-PodcastF.A.Z. Bücher-PodcastMareice Kaiser über "Das Unwohlsein der modernen Mutter": Eigentlich ist das ein Buch für MännerEin Gespräch mit der Autorin und ein Gedicht von Robert Graves Wer in Mareice Kaisers neuem Buch "Das Unwohlsein der modernen Mutter" liest, welchen Ansprüchen, Urteilen und Erwartungen Mütter in unserer Zeit ausgesetzt sind, könnte das Wort "Unwohlsein" rasch für eine Verharmlosung halten. Doch zum einen ist es einer Studie entlehnt, die festhält, dass sich das mentale Wohlbefinden bei einem Drittel aller Mütter in den sieben Jahren nach Geburt eines Kindes substantiell verschlechtert. Und zum anderen hat es für Mareice Kaiser, sagt sie in unserem Gespräch, genau die richtige Größe: vom klei...2021-05-0937 minDer FURCHE PodcastDer FURCHE PodcastZurück zu Klasse und Stand - Jutta Allmendinger über bleibende Narben der Krise | Weiter denken #12Kinder und deren Bildung haben in der Pandemie keine große Wertigkeit gehabt, sagt die Soziologin Jutta Allmendinger. Ein Interview über Vertrauensverlust, gesellschaftspolitische Narben und Retraditionalisierung. Die Soziologin Jutta Allmendinger gilt als eine der meist beachtetsten Bildungs- und Sozialwissenschaftlerinnen weltweit. Sie beschäftigt sich u. a. mit Fragen der Gerechtigkeit zwischen den Geschlechtern, am Arbeitsmarkt oder innerhalb der Familie.2021-04-2841 minSustainability To GoSustainability To GoFrauen in der Arbeitswelt: Vorhang auf für die UngleichheitJedes Jahr am 8. März ist Weltfrauentag. An diesem Tag erinnern wir an die Rechte von Frauen und daran, dass vieles noch gar nicht so lange erstritten ist: Erst seit 1962 dürfen Frauen in Deutschland eigenständig ein Konto eröffnen und bis 1977 brauchten sie die Einwilligung ihres Mannes, um arbeiten zu gehen. Das ist heute besser. Gut so! Aber noch immer verdienen Frauen im Schnitt fast ein Fünftel weniger als ihre männlichen Kollegen. Für diesen Gender Pay Gap steht der Equal Pay Day – 2021 ist er am 10. März und damit zwei Tage nach dem Weltfrauentag. Rein rechn...2021-04-1242 minAll InclusiveAll InclusiveJutta Allmendinger, wie gleichberechtigt sind wir 2021 wirklich?Für die erste Folge der neuen Staffel spricht Ninia mit einer Koryphäe in Sachen Geschlechtergerechtigkeit: Jutta Allmendinger. Allmendinger ist Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung (WZB) und Professorin für Bildungssoziologie und Arbeitsmarktforschung an der Humboldt-Universität zu Berlin. Ob es ums Ehegattensplitting, ums Homeoffice oder um Care-Arbeit geht – Jutta Allmendinger setzt sich seit Jahren für eine faire strukturelle Gleichstellung von Frauen in unserer Gesellschaft ein. Für ihre Arbeit wurde sie bereits mehrfach ausgezeichnet und trägt das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse. In ihrem neuen Buch sagt Allmendinger: „Es geht nur gemeinsam!“. Deshalb wollte Ninia von ihr wissen: Fra...2021-03-1848 minAlle Podcasts und Audiofiles der Heinrich-Böll-StiftungAlle Podcasts und Audiofiles der Heinrich-Böll-StiftungWelt im Umbruch – Welt im Aufbruch?Die Pandemie verändert unser Leben und die Welt, auf der wir leben. Einige Konflikte hat sie zeitweilig überdeckt, andere besonders stark in den Vordergrund gerückt. Geopolitische Machtverhältnisse verschieben sich Richtung China. Wir sehen Fortschritte in der Klimapolitik. Auf anderen Feldern, wie etwa der Geschlechtergerechtigkeit, zeigen sich deutliche Rückschritte. Das aktuelle Böll.Thema Magazin „Welt im Umbruch – Welt im Aufbruch?“ beleuchtet und vertieft diese Perspektiven. Dieser Podcast fasst sie zusammen. Ein Podcast mit: Adam Tooze, Wirtschaftshistoriker und Direktor des European Institute Jörg Haas - Referent für Internationale Politik in der Heinrich-Böll-Stiftung Jana Prosinger, leitet die „Glo...2021-03-1114 minBöll.FokusBöll.FokusWelt im Umbruch – Welt im Aufbruch? Die Pandemie verändert unser Leben und die Welt, auf der wir leben. Einige Konflikte hat sie zeitweilig überdeckt, andere besonders stark in den Vordergrund gerückt. Geopolitische Machtverhältnisse verschieben sich Richtung China. Wir sehen Fortschritte in der Klimapolitik. Auf anderen Feldern, wie etwa der Geschlechtergerechtigkeit, zeigen sich deutliche Rückschritte. Das aktuelle Böll.Thema Magazin „Welt im Umbruch – Welt im Aufbruch?“ beleuchtet und vertieft diese Perspektiven. Dieser Podcast fasst sie zusammen. Ein Podcast mit: Adam Tooze, Wirtschaftshistoriker und Direktor des European Institute Jörg Haas - Referent für Internationale Politik in der Heinric...2021-03-1114 minSpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus BerlinSpätzlesPress - Der Baden-Württemberg-Podcast aus Berlin#11 - Von Schwestern & Brüdern – Frauen, Namen & Küken 1000 & 1. Sitzung, Schwesterchen & Brüderchen – die 11. Folge von DRUCK SACHE scheint märchenhaft. Auf den ersten Blick. Um die Ecke geschaut stellt man fest, dass sich nichts Märchenhaftes finden lässt. Die Schwerpunkte der Folge zeigen vielmehr auf, wie viel noch geändert & investiert werden muss, damit eventuell perspektivisch Märchen mit Happy End entstehen können. FRAUEN MACHT ZUKUNFT MIT! lautete das Motto der 2. Netzwerkveranstaltung, die die Landesvertretung konzipierte. Gastrednerin Prof. Jutta Allmendinger, Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung, schafft mit ihrem Impulsvortrag Einblicke in das Thema Geschlechtergerechtigkeit & die Auswirkungen der Corona-Pandemie im Hinblick auf den Alltag von Frauen...2021-03-1027 minDer Role Models PodcastDer Role Models Podcast#60 - Isa & David über Durchbrüche, Erkenntnisse und ZieleIn dieser Episode blicken Isa & David auf das vergangene Jahr zurück, teilen Dinge, die sie gelernt haben, Erkenntnisse, die sie gewonnen haben, und wie sich ihre persönlichen und beruflichen Leben weiterentwickelt haben. Es geht auch um Durchbrüche, Veränderungen und Neujustierungen. Zudem gehen die Beiden auf ein paar HörerInnen-Fragen ein.[TRIGGERWARNUNG: In dieser Folge sprechen wir auch über psychische Erkrankung und Depressionen (ca. ab Minute 1.09.00 - 1.19.00) Das kann für Betroffene belastend oder sogar retraumatisierend sein. Erste Hilfsangebote findet ihr zum Beispiel unter www.telefonseelsorge.de und unter www.deutsche-depressionshilfe.de]Show NotesBücher (Is...2021-02-161h 47European Democracy Lab PodcastEuropean Democracy Lab PodcastEpisode 7: Geschlechterungleichheit auf dem Arbeitsmarkt während COVID-19Die Auswirkungen von COVID19 auf geschlechtsspezifische Gewalt sind bereits gut bekannt. Aber die Folgen der Pandemie auf die Gleichstellung der Geschlechter auf dem Arbeitsmarkt sind weniger bekannt. Die COVID19-Krise macht die Fortschritte zunichte, die in den letzten Jahrzehnten bei der Förderung der Gleichstellung der Geschlechter gemacht wurden. Die EU und die Mitgliedsstaaten müssen handeln, um den Trend umzukehren. Hören Sie unser Gespräch mit der Soziologin Jutta Allmendinger und mit der Europaabgeordneten Ulrike Müller. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-02-1513 minEuropean Democracy Lab PodcastEuropean Democracy Lab PodcastEpisode 7: L'inégalité des sexes sur le marché du travail lors de la COVID-19L'impact de COVID19 sur la violence sexiste est déjà bien connu. Mais, bien que moins visibles, les conséquences de la pandémie sur l'égalité des sexes sur le marché du travail sont en augmentation. La crise de COVID19 est même en train d'anéantir les progrès réalisés au cours des dernières décennies dans la promotion de l'égalité des sexes. L'UE et les États membres doivent agir afin d'inverser la tendance. Écoutez notre discussion avec la sociologue Jutta Allmendinger et avec la députée européenne Ulrike Müller. Hosted on Acast. S...2021-02-1512 minEuropean Democracy Lab PodcastEuropean Democracy Lab PodcastEpisode 7: Gender inequality on the labour market during COVID-19The impact of COVID19 on gender violence is already well known. But people are less aware of the consequences of the pandemic on gender equality in the Labour market. The COVID19 crisis is unraveling the progress that had been made over the past decades in fostering gender equality. The EU and the Member States have to act in order to reverse the trend. Listen to our discussion with the sociologist Jutta Allmendinger and with the MEP Ulrike Müller. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-02-1512 minFragen an den AutorFragen an den AutorJutta Allmendinger: Es geht nur gemeinsam! Wie wir endlich Geschlechtergerechtigkeit erreichenHaushalt, Herd, Kindererziehung - Soziologin Allmendinger meint, es sind besonders die Frauen, die in der Corona-Krise mehr schultern. Stimmt das? Und was müsste man tun, um insgesamt mehr Geschlechtergerechtigkeit zu erreichen?2021-02-0700 minGesundheit! Medizin, Psychologie und WellnessGesundheit! Medizin, Psychologie und WellnessHomeoffice hat ein GeschlechtCorona wirft den Kampf um Geschlechtergerechtigkeit um Jahrzehnte zurück, sagt die Soziologin Jutta Allmendinger. Der Staat habe etwa Kitas und Schulen nur kurzfristig schließen können, weil vor allem Frauen in Teilzeit die Mehrarbeit übernehmen. Ein Artikel von Dorothee Krings, erschienen in der Rheinischen Post am 20. Januar 2021 und bei RP Online. Mehr Infos zu RP Audio-Artikeln finden Sie auf rp-online.de/audioartikel.2021-02-0506 minBerlin-Brandenburgische Akademie der WissenschaftenBerlin-Brandenburgische Akademie der WissenschaftenL.I.S.A. - Auf ein akademisches Viertel mit Jutta AllmendingerDen Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/auf_ein_akademisches_viertel_mit_jutta_allmendinger?nav_id=93922021-01-2421 minF.A.Z. Bücher-PodcastF.A.Z. Bücher-PodcastDeutschland ist nicht gut darin, zweite Chancen zu gebenJutta Allmendinger über ihr neues Buch "Es geht nur gemeinsam! Wie wir endlich Geschlechtergerechtigkeit erreichen" Artikel rund um diese Folge bei FAZ.NET Die Adresse für Anregungen, Lob, Kritik und des Rätsels Lösung Der Preis des Literaturrätsels im Januar Die Teilnahmebedingungen des Literaturrätsels Jutta Allmendingers Streitschrift "Es geht nur gemeinsam! Wie wir endlich Geschlechtergerechtigkeit erreichen" auf der Website des Ullstein Verlags Die Corona-Pandemie stellt die Liebe auf eine Zerreißprobe. Wie meistern Paare die Belastung? Melanie Mühl über eine neue Studie Bundeskab...2021-01-1726 minGyncast – der Gynäkologie-PodcastGyncast – der Gynäkologie-PodcastFrauen in der Pandemie, Teil 2Wehen mit Maske und Masturbation als Safer Sex Sie werden zwar seltener schwer Covid-krank, sind aber ansonsten heftig von den Auswirkungen betroffen: Frauen. Die neue Folge vom „Gyncast“ beschäftigt sich mit der Situation von Schwangeren, Gebärenden, Müttern, Ärztinnen und Hebammen, Sexworkerinnen und Singles während der Pandemie. Chefärztin Dr. Mandy Mangler berichtet über ihre Erfahrungen und dem psychischen Druck im Angesicht des Virus. „Eine Kollegin von mir sagte: Ich fühle mich, als müsste ich an die Front“, berichtet Mangler. Gemeinsam mit den Tagesspiegel-Redakteurinnen Esther Kogelboom und Julia Prosinger ergründet sie, ob sich Schwangere...2020-12-1043 minDer Role Models PodcastDer Role Models Podcast#58 - Prof. Dr. Jutta Allmendinger über fehlendes Wir-Gefühl und die Neugestaltung der Arbeitswelt#58 - Prof. Dr. Jutta Allmendinger über fehlendes Wir-Gefühl und die Neugestaltung der Arbeitswelt by Role Models2020-12-081h 45Klamroths KonterKlamroths Konter"Wir dürfen nicht in alte Rollenmuster verfallen"Konfrontativ, kritisch, kurzweilig: Das ist "Klamroths Konter" bei ntv. Louis Klamroth fühlt Gästen aus Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft auf den Zahn. Diesmal stellen sich Soziologieprofessorin Jutta Allmendinger und FDP-Politiker Johannes Vogel den Fragen.2020-12-0840 minKlamroths KonterKlamroths Konter"Wir dürfen nicht in alte Rollenmuster verfallen"Konfrontativ, kritisch, kurzweilig: Das ist "Klamroths Konter" bei ntv. Louis Klamroth fühlt Gästen aus Politik, Wirtschaft oder Gesellschaft auf den Zahn. Diesmal stellen sich Soziologieprofessorin Jutta Allmendinger und FDP-Politiker Johannes Vogel den Fragen.2020-12-0840 minDie Boss - Macht ist weiblichDie Boss - Macht ist weiblichJutta Allmendinger, Präsidentin des Wissenschaftszentrums BerlinSie ist in der Coronakrise schon häufig mit ihren spitzen Aussagen aufgefallen: Soziologin Jutta Allmendinger erzählt Gastgeberin Simone Menne im Podcast, die Krise bringe eine "Verheimlichung der Frauen" mit sich. Seit 2007 leitet sie als Präsidentin das Wissenschaftszentrum Berlin und berät in verschiedenen Kommissionen die Bundesregierung. USA-Kennerin Allmendinger spricht außerdem über die politische Situation der Staaten und warnt: Die sozialen Probleme des Landes werden sich selbst unter einem Präsidenten wie Joe Biden weiter verschärfen.Eine Produktion der Audio Alliance.Gastgeberin: Simone Menne.Redaktion: Karin Stawski, Isa von Heyl, Iv...2020-11-1847 minPolitical Science? No problem et al.!Political Science? No problem et al.!Die patriarchale Pandemie? Corona, Corona, Corona!Im Frühjahr 2020 wurde die These der Retraditionalisierung der Geschlechter häufig diskutiert. Die Corona-Pandemie werde zu einem Rückfall in der erreichten Gleichstellung der Geschlechter führen - so die Befürchtung. Hält die These der empirischen Überprüfung stand? Dieser Frage gehe ich auf Basis einiger Studien zum Thema nach. Außerdem rede ich über das Einhalten von Social-Distancing-Regeln und empfehle "Unverfügbarkeit" von Hartmut Rosa. Ausschnitte aus Medien: Jutta Allmendinger bei Anne Will: https://www.ardmediathek.de/daserste/video/anne-will/-frauen-werden-entsetzliche-retraditionalisierung-erfahren--/das-erste/Y3JpZDovL25kci5kZS9lYWJlZT...2020-11-1125 minROCKETFUEL - Der Change Podcast!ROCKETFUEL - Der Change Podcast!Karriere & Familie?!!! – Daniela Bublitz von BusinessMoms e.V. #74Ständige Zeitlimits und unflexible Arbeitszeiten … Ständige Zeitlimits und unflexible Arbeitszeiten machen ein berufliches Fortkommen unmöglich? – So geht es vielen Müttern, die den Spagat zwischen Familie und Beruf zu meistern haben. Besonders für Frauen in Führungspositionen eine Herausforderung. Wie sie dieses Problem gelöst hat, erzählt Daniela Bublitz von BusinessMoms e.V. in der neuen Folge unserer Female Leadership-Reihe. Im Podcast-Talk mit KEMWEB CEO Oliver Kemmann teilt sie Erfahrungen aus ihrem Leben als Businesswoman und Mutter. Daniela machte sich als Veranstaltungsmoderatorin und Kommunikationsberaterin selbstständig, nachdem sie ihr erstes Kind bekam. Denn: Als Angestellte Kind und Karr...2020-10-2046 minAuf ein Akademisches Viertel mit...Auf ein Akademisches Viertel mit...Jutta AllmendingerDie Soziologin und Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung Jutta Allmendinger spricht über Vertrauen in komplexen Gesellschaften und die Retraditionalisierung von Familien in der Corona-Krise und sie erklärt, warum in der Krise trotzdem das Potential für eine bessere Arbeitswelt steckt.2020-05-2920 minFAZ DossierFAZ DossierSoziologin Jutta Allmendinger: „Frauen tragen die Hauptlast der Krise“Im Interview mit F.A.Z.-Redakteur Johannes Pennekamp spricht die Soziologin Jutta Allmendinger über Soziale Marktwirtschaft in Corona-Zeiten. Die Nöte der Mütter müssten gesehen werden, sagt die Forscherin. Sie verdienten mehr Gehör. Unser Stay@Home-Event findet am 5. Mai statt. EInzelheiten finden Sie hier: www.denkraum-soziale-marktwirtschaft.de oder auf faz.net.2020-05-0100 minntv Corona-Spezialntv Corona-SpezialDas Virus und die FrauenKinder, Küche, Computer oder ein Job mit hohem Infektionsrisiko zum Beispiel in der Pflege oder an der Supermarktkasse: Für Frauen – insbesondere Mütter – ist die Coronakrise eine ganz besondere Belastung. Das zeigt auch eine Umfrage mit mehr als 7000 Teilnehmern. Warum Frauen auch langfristig durch die Krise finanziell geschwächt werden können und wie man das vermeiden kann, erklärt die Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung Jutta Allmendinger in dieser Folge. 2020-04-2200 minder Freitag Podcastder Freitag PodcastUlrike Baureithel im Gespräch mit Jutta Allmendinger und Jan WetzelDie Vertrauensfrage – Für eine neue Politik des Zusammenhalts Gerade in Krisenzeiten wird der sozialer Zusammenhalt zu einem zentralen Thema. Vertrauen in Personen und Institutionen spielen eine immer größere Rolle. Doch wie spielen Vertrauen und Kontrolle in einer Gesellschaft zusammen? Wer traut eigentlich wem und unter welchen Bedingungen? Und wie nehmen dies Menschen für sich selbst und bei anderen wahr und mit welchen Wirkungen? Diese und andere Fragen diskutiert Freitag-Redakteurin Ulrike Baureithel mit der Soziologin und Leiterin des Wissenschaftszentrums Berlin (WZB), Jutta Allmendinger, und dem Soziologen Jan Wetzel, der ebenfalls am WZB arbeitet. Gemeinsam haben sie das Buch „Die Vert...2020-04-0157 minPlan WPlan W"Die Klimakrise ist eine Riesenchance für Unternehmen"Die Meteorologin und Klimaforscherin Daniela Jacob im Gespräch Eines der Themen, das in den letzten Monaten sowohl die Nachrichten geprägt als auch Menschen auf der ganzen Welt auf die Straße getrieben hat, ist der Klimawandel. Mittlerweile sind sich so gut wie alle einig, dass sich etwas verändern muss. Aber was? Die Menschen, die Wirtschaft? Die Politik? Wir sprechen mit der Meteorologin und Klimaforscherin Daniela Jacob, Leiterin des Climate Service Center Germany, einer wissenschaftlichen Organisation des Helmholtz-Zentrums Geesthacht. Dort arbeiten rund 70 Menschen aus den Naturwissenschaften, der Ökonomie, den Geisteswissenschaften und der Architektur. Wir wollten von D...2020-03-1224 minbuSINNess MOM, der Podcast für VereinbarkeitbuSINNess MOM, der Podcast für VereinbarkeitWarum buSINNess MOM?In meiner allerersten Folge möchte ich mit dir teilen; - Warum buSINNess MOM mein absolutes Herzensprojekt ist.- Warum Vereinbarkeit von Familie und Beruf nicht (nur) an der Politik hängt sondern in erster Linie an den Müttern und Arbeitgeber.- Warum es wahre Verantwortung braucht, damit Mütter im Arbeitsleben glücklich und Unternehmen erfolgreich sind.- Und wie mit einer Lösung zwei Probleme in deutschen Unternehmen gelöst werden können.Meine Buchempfehlung von Frau Prof. Jutta Allmendinger:Allmendinger, Jutta (2010): Verschenkte Potenziale – Lebensverläu...2020-01-1615 minPussy, Mind & Soul - Empowerment PodcastPussy, Mind & Soul - Empowerment PodcastMit Philipp Westermeyer über FeminismusGanz ehrlich: Ich bin jedes mal nervös wenn ich einen Podcast uploade. Noch ehrlicher: Ich hab jetzt 3 Wochen darüber nachgedacht ob Ich dieses Interview veröffentliche oder nicht. Ich habe mich dafür entschieden, weil * Ich es wichtig finde aus der eigenen Bubble rauszukommen und mit gutem Beispiel vorangehen möchte. * Es super ist, wenn Menschen und Unternehmer anfangen. Anfangen zu reflektieren, anfangen sich Fragen zu der eigenen sozialen Verantwortung zu stellen und anfangen mit Kritikern in den Dialog zu treten. Aufhören mit Ignoranz also. Philipp Westermeyer (einer der Gründer von Online Marketing Rockstars) und Ich sind in...2019-11-2447 minDurchfechterDurchfechterDF022: Jutta AllmendingerDie leidenschaftliche Vorkämpferin In einer Zeit, in der sich Geisteswissenschaftler oft in akademische Nischen zurückziehen, geht es Jutta Allmendinger darum, die Gesellschaft, in der sie lebt zu verstehen und zu verbessern. Wie sollte man den Folgen der zunehmenden sozialen Spaltung im Land begegnen? Wie kann man Bildungsaufsteiger besser unterstützen? Wie jungen Frauen den Weg ebnen, die Bildung und Karriere möglichst gut vereinbaren möchten? Faktenorientiert und pointiert verweist die Soziologin in Studien und Initiativen auf innovative Lösungswege – nicht nur zu den wichtigen Bildungs-, Arbeitsmarkts- und Diversity-Fragen. Als Typ vereint sie Klugheit mit Ruhelosi...2019-10-0420 minFeminismus für alle. Der Lila Podcast.Feminismus für alle. Der Lila Podcast.Lila119 Reden wir über Geld – und zwar ehrlichKatrin und Susanne sprechen über ihre Finanzen. Vor allem überprüfen sie Jutta Allmendingers Aussage "Frauen werden vom Rentensystem immer noch mehr belohnt als vom Arbeitsmarkt" an ihrer eigenen Lebens- und Geldrealität.Katrin und Susanne sprechen über ihre Finanzen. Vor allem überprüfen sie Jutta Allmendingers Aussage “Frauen werden vom Rentensystem immer noch mehr belohnt als vom Arbeitsmarkt” an ihrer eigenen Lebens- und Geldrealität.Geld ist für viele Frauen immer noch einen lebenswichtiger Knackpunkt. Zum Beispiel stellen wir uns die Frage: Wieso bleiben immer noch so viele Frauen bei ihren Männern, auch wenn die Beziehung...2018-11-2953 minTax, Bills & Rock\'n\'RollTax, Bills & Rock'n'Roll#3 mit Lara Hämmerle über Altersvorsorge, die Frauenquote, Growth Hacking und vieles mehrWir sprechen über Altersarmut und Altersvorsorge, über Hunde im Büro und warum Goodies allein nicht ausreichen, die Frauenquote und vieles mehr.. „In Österreich ist das Problem der Altersarmut nicht so riesengroß.“ Lara über die Notwendigkeit von Altersvorsorge in Deutschland. Mit vier Hunden im Büro kann die Stimmung nur gut sein. Warum aber Goodies alleine für eine gesunde Unternehmenskultur nicht ausreichen, warum wir die Frauenquote unbedingt ausprobieren sollten und warum Altersvorsorge immer noch so ein leidiges Thema ist und vor allem, wie Altersvorsorge eigentlich sein sollte, darüber und über vieles mehr haben wir...2018-11-0253 minPlan WPlan W"Bei den Frauen gibt es eine neue berufliche Angstfreiheit"Zwei Wirtschaftsfrauen aus zwei Generationen sprechen über ihre Erfahrungen In Berlin haben sich die Managerin Simone Menne und die Gründerin Verena Pausder zusammengesetzt und sprechen über ihre Erfahrungen als Wirtschaftsfrauen aus zwei verschiedenen Generationen. Sie sprechen über Boys Clubs, die sich langsam auflösen, über weibliche Vorbilder, über Feminismus und darüber, wie man lernt, auf die Meinung Anderer nicht zu viel zu geben. Und sie sind sich einig: Frauen haben es beruflich heute leichter. Während sie früher viele mitspielen mussten, könnten sie heute im Extremfall auch gehen, wenn sie unzufrieden mit Arbeit, Kollegen, V...2018-08-3134 minPlan WPlan WFrauen im Beruf: We did it!Der Eintritt von Frauen auf den Arbeitsmarkt ist die größte soziale Revolution der letzten 50 Jahre Links und Hintergründe The Economist: Female Power (Engl.) Wikipedia: Frauenerwerbsquote Destatis: Derzeitige Frauenerwerbsquote Prof. Dr. h.c. Jutta Allmendinger am Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung Bericht der Allbright-Stiftung: Schlusslicht Deutschland (PDF) Lassen Sie uns wissen, wie Ihnen der Plan W Podcast gefällt und nehmen Sie an unserer Umfrage teil Alle Podcasts der Süddeutschen Zeitung finden Sie unter www.sz.de/podcast Die aktuelle Ausgab...2018-07-0631 minListenToScienceListenToScienceBedingungsloses Grundeinkommen - Ein Gewinn für die Gesellschaft?Geld ohne Leistung? Über die Vor- und Nachteile des bedingungslosen Grundeinkommens für Sozialwesen und Arbeitswelt diskutierten Experten am 1. Dezember 2016 im Rahmen des Herrenhäuser Forums "Bedingungsloses Grundeinkommen - Ein Gewinn für die Gesellschaft?", das gemeinsam mit NDR Info im Tagungszentrum Schloss Herrenhausen in Hannover veranstaltet wurde. Programm Impulsvorträge Prof. Dr. Michael Opielka, ISÖ - Institut für Sozialökologie, Siegburg, und Professor für Sozialpolitik, Ernst-Abbe-Hochschule Jena Prof. Dr. Stephan Lessenich, Institut für Soziologie, Universität München Podiumsdiskussion mit Prof. Dr. Jutta Allmendinger, WZB - Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung sowie den Vortragenden Moderation: Ulrike Heckmann, NDR...2016-12-0100 min