podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Jutta Henkel
Shows
IQ - Wissenschaft und Forschung
Tiere als Geo-Ingenieure
Biber lenken ganze Flussläufe um. Eine Herde Gnus trampelt die Gräser der Steppe platt, Und selbst kleine Tiere wie Ameisen oder Krebse verändern ununterbrochen ihre Umgebung. Ob an Land oder im Wasser: Tiere gestalten ihren Lebensraum. Mit einer immensen Energie, haben Forscher jetzt ausgerechnet, wie extrem das unsere Kulturlandschaften prägt, aber noch mehr die Lebensräumen, in denen man die Natur sich selbst überlässt. Dieser Podcast beleuchtet Tiere als Geo-Ingenieure. Hier geht es zur erwähnten Podcast Folge über die Regenwürmer: https://www.ardaudiothek.de/episode/iq-wissenschaft-und-forschung/leben-im-untergrund-so-retten-regenwuermer-den-boden/bayern-2/14175171/ Habt ihr Feedback? Anregungen? Schreibt u...
2025-03-12
16 min
Landwirtschaft und Umwelt
Fischotter in Bayern: Die Jagd beginnt
30 tote Rinder auf dem Hof: Bauer räumt Probleme ein (Von Rupert Waldmüller) / Fischotter: Die Jagd beginnt - mit hohen Hürden (Von Lorenz Storch) / UN-Artenschutzkonferenz beschließt Finanzplan (Von Simon Plentinger) / Weltnaturkonferenz - Studie: Geoengineering der Tiere (Von Jutta Henkel) / Welche Zukunft hat Biogas? (Von Ulrich Detsch) / Landwirtschaftsausschuss: Bericht zu Lebensmittelverschwendung (Von Janina Lückoff) / "Der Stall ist leer" - Tierwohlstall weiterhin unerwünscht (Von Anton Rauch) // Moderation: Tobias Betz
2025-03-02
23 min
Landwirtschaft und Umwelt
Pläne des neuen EU-Agrarkommissars Hansen
Bundestagwahl: Das erwartet ein Schweinebauer aus Laberweinting von der neuen Regierung (Von Sarah Höger) / Neuer EU-Agrarkommissar: Christophe Hansen stellt seinen Visionen für die Landwirtschaft vor (Von Thomas Spickhofen) / Neue EU-Agrarpolitik: Reaktionen aus Bayern auf Hansens Pläne (Von Anton Rauch) / Haushaltssperre: Bayern spart beim Vertragsnaturschutz (Von Anton Rauch) / Artenvielfalt gut fürs Klima: Wölfe in den schottischen Highlands sparen CO2 ein (Von Prisca Straub) / Saubere Luft: Deutschland hält 2024 erstmals alle Grenzwerte ein (Von Jan Zimmermann) / EU-Klimaziele: Mitgliedsländer sind nur halb auf Kurs (Von Kathrin Schmid) / Klimaforschung: Plus 1,5 Grad Erwärmung wird bleiben (Von Jutta Henkel) / Kohleaus...
2025-02-23
23 min
IQ - Wissenschaft und Forschung
Yoga - Lifestyle-Sport oder medizinisch wirksam?
Yoga ist im Trend - rund 8 Millionen Menschen in Deutschland sagen, dass sie gelegentlich Yoga üben. Dabei ist Yoga mehr als ein Lifestyle-Phänomen. Mediziner können mit Daten belegen, das Yoga Bludruck und Cortisol-Spiegel positiv beeinflusst oder auch Schmerzpatienten hilft. Sogar Veränderungen im Gehirn lassen sich nachweisen. Von Jutta HenkelFeedback? Anregungen? Wir freuen uns, von Euch zu hören: WhatsApp oder iq@br.de.CREDITSAutorin: Jutta HenkelSprecherin: Jutta HenkelTechnik: mars13Redaktion: Miriam Stumpfe GESPRÄCHSPARTNER:INNENDr. Robert Prill, Physiotherapeut und Therapiewissenschaftler, BerlinDr...
2024-05-28
23 min
Württembergische Landesbibliothek – Bibliothek für Zeitgeschichte
L.I.S.A. - Totentanz. 1923 und seine Folgen
1923 wird zum politischen und ökonomischen Wendejahr für Deutschland. Zwischen schwindelerregenden Brotpreisen, eskapistischen Tanzabenden, der folgenreichen Ruhrbesetzung und der Einführung der Rentenmark begleitet Jutta Hoffritz vier Deutsche durch das Jahr. Durch ihren Kampf. Ihren Alltag. Ihre Verhängnisse. Wir erleben, wie Anita Berber – Berlins begehrteste Tänzerin – auf dem Zenit ihrer Karriere dem Rausch verfällt, wie Ruhrbaron Hugo Stinnes das Kalkül der Besatzer unterläuft und das Kohlekontor an die Alster verlegt, wie Reichsbankpräsident Rudolf Havenstein den Reparationsboykott finanziert und die Hyperinflation schürt, wie Käthe Kollwitz ihren Liebeskummer besiegt und das allgemeine Elend auf Plakaten festhä...
2023-05-01
1h 01
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
L.I.S.A. - Station 39 mit Jutta Allmendinger und Jan Wetzel | Wellpappe, Watte und die Welt von morgen
Was wollen die Menschen in Deutschland den kommenden Generationen mitgeben? Was sollte bewahrt werden, wovon sollten sie sich trennen? Wie will man morgen arbeiten und leben? Wie steht es um Vertrauen und Solidarität? Soziologin und Akademiemitglied Jutta Allmendinger und Jan Wetzel vom Wissenschaftszentrum Berlin für Sozialforschung führen in ihre große Vermächtnis-Studie ein. Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/sophie_charlotte_2139
2022-08-04
09 min
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
L.I.S.A. - Station 3 | Die Hure zu B***: Madame Schuwitz in der Friedrichstraße
Das „Etablissement“ der Madame Schuwitz in der Friedrichstraße war Ende des 18. Jahrhunderts das bekannteste, vornehmste, schillerndste Bordell Berlins. Besondere Faszination ging von der Inhaberin aus, die ihren Gästen bevorzugt Trinkschokolade oder Punsch servierte: Charlotte Schuwitz. Josefine Kitzbichler und Jutta Moldenhauer (BBAW) erzählen von einer Legende zu Lebzeiten und von ihrem Nachleben in fingierten Memoiren und Grabreden. Ein Beitrag des Forschungsprojekts „Libertinismus in Deutschland um 1800”. Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/sophie_charlotte_2103
2021-10-07
08 min
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
L.I.S.A. - Auf ein akademisches Viertel mit Jutta Allmendinger
Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/auf_ein_akademisches_viertel_mit_jutta_allmendinger?nav_id=9392
2021-01-24
21 min
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
L.I.S.A. - Bildwelten
Sechs Bilder, sechs Disziplinen – sechs Weltbilder? Die Akademiemitglieder Jutta Allmendiger (Soziologin, Präsidentin des Wissenschaftszentrums Berlin für Sozialforschung), Horst Bredekamp (Kunsthistoriker, HU Berlin), Erika Fischer-Lichte (Theaterwissenschaftlering, FU Berlin), Joachim Sauer (Chemiker, HU Berlin), Barbara Stollberg-Rilinger (Historikerin, Direktorin des Wissenschaftskollegs zu Berlin) und Günter M. Ziegler (Mathematiker, Präsident der FU Berlin) skizzieren anhand je eines Bildes ein Weltbild ihrer Disziplin. Den Originalbeitrag und mehr finden Sie bitte hier: https://lisa.gerda-henkel-stiftung.de/bildwelten?nav_id=9146
2020-04-27
49 min
Berlin-Brandenburgische Akademie der Wissenschaften
L.I.S.A. - Sind Revolutionen noch möglich?
Revolutionen scheinen heute einer vergangenen historischen Epoche anzugehören. Die letzten, an die man sich im Westen noch gerne erinnert, sind die Umstürze in der DDR und in den anderen Staaten des ehemaligen Ostblocks. Aber auch in diesen Fällen ist man sich nicht immer sicher, inwiefern der Begriff der Revolution das Geschehen damals tatsächlich trifft. Zu sehr ist der Gedanke an eine Revolution mit exessiver Gewalt, viel Blut und langem Schrecken verbunden. Verglichen mit den großen Revolutionen von 1766, 1789, 1848 oder 1917 ist der Systemwechsel von 1989/90 vergleichsweise friedlich verlaufen. Heute spricht man auch deshalb lieber von Reformen, wenn es darum...
2017-03-27
55 min
Radio Expande Podcast
Radio Expande 17x22 Constelaciones Familiares con Clara Gomez
Hoy hablamos con María Clara Gómez Esteban. Terapeuta de Shiatsu formada en escuela amigos del Shiatsu; facilitadora de Constelaciones Familiares (en grupo e individual). Aprendió con distintos formadores como Peter Bourquin, María Colodron, Jutta ten Henkel, etc. El proceso corporal integrativo lo aprendió con Antonio del Olmo, GESTALT en el Instituto de Psicología IPG, equilibrio chakras metodo cuerpo-espejo, lectura de Registros Akashicos nivel 1-2 en escuela de registros Rashmi. Ella me comenta que con todo esto aprende que la vida es una terapia contínua, que le enseña a darse cuenta y acompañar a otros tam...
2015-05-06
54 min