podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Jutta Reichelt
Shows
Kinderschutz Podcast
"Mein Leben war nicht, wie es war" – im Gespräch mit Jutta Reichelt
In dieser Folge spricht Jerome Braun mit der Schriftstellerin und Geschichtenanstifterin Jutta Reichelt über ihr bewegendes Buch „Mein Leben war nicht, wie es war“ – ein autobiografischer Essay über die Überwindung von Sprachlosigkeit, den langen Weg zur eigenen Geschichte und das Schreiben als Akt des Überlebens. Jutta Reichelt lebt in Bremen, ihre literarischen Arbeiten wurden vielfach ausgezeichnet. Doch dieses Buch ist etwas ganz Besonderes: klug, berührend und mutig erzählt sie von dem, was lange Zeit unsagbar war. Ein Gespräch über Trauma, Erinnerung, Selbstermächtigung – und darüber, wie Sprache zurück ins eigene Leben führen kann. NACHTRAG: Uns ist bewusst gewo...
2025-09-11
45 min
einbiszwei
„Mein Leben war nicht, wie es war” heißt dein Buch. Wie schaffst du es, so kraftvoll und elegant über eigene Missbrauchserfahrungen zu schreiben, Jutta Reichelt?
„Ich bin Betroffene und habe es sehr lange verdrängt. Ich wusste nicht, wer ich bin und was ich hier soll. Dann habe ich mich erinnert. Und meine Bestimmung gefunden,” sagt die Schriftstellerin Jutta Reichelt. Sie hat es geschafft, mit „Mein Leben war nicht, wie es war“, ein berührendes Buch über sexuelle Gewalt zu schreiben, aber auch einen Text über das Erzählen, Traumata und die Überwindung der Sprachlosigkeit. In ihrer Kindheit war sie sexuellen Übergriffen und emotionaler Vernachlässigung ausgesetzt, glaubte aber jahrzehntelang, ein halbwegs normales Kind halbwegs normaler Eltern zu sein. Heute sagt die Schrift...
2025-03-24
00 min
Sendungen aus Gütersloh | NRWision
Hört Hört: 200 Jahre Gütersloh, Liebesbriefe, Weltfrauentag
Gütersloh wird 200 Jahre alt. 2025 feiert die Stadt die Verleihung der Stadtrechte im Jahr 1825. Zum 200. Jubiläum sind über das ganze Jahr hinweg verschiedene Veranstaltungen geplant. Neben Musik und Tanz stehen auch Kunstausstellungen und Exkursionen durch die Stadt auf dem Programm. Ingeborg Stubenrauch gibt einen Überblick über die Veranstaltungen im März. Außerdem: Inspiriert vom Valentinstag erinnert Birgit Reichelt an die etwas in Vergessenheit geratene Kunst des Liebesbriefs. Sie verrät, welche besonderen Vorteile ein Liebesbrief gegenüber einer simplen "WhatsApp"-Nachricht hat. Und: Am 8. März ist Weltfrauentag. Zu diesem Anlass blickt Jutta Fröhling auf die Geschichte...
2025-03-05
48 min
Ohrfunk-Kompakt
Literaturtipp - Jutta Reichelt: "Mein Leben war nicht wie es war
von Rainer Böttchers
2024-12-15
05 min
Sendungen aus Gütersloh | NRWision
Hört Hört: Weihnachtszeit
Die Supermärkte verkaufen Weihnachtsleckereien, die Weihnachtsmärkte haben geöffnet und die ersten beiden Adventssonntage sind vorbei. Weihnachten rückt immer näher. Die "Hört Hört"-Redaktion spricht daher über die "schönste Zeit des Jahres". Birgit Reichelt denkt über die Unterschiede zwischen dem Weihnachtsmann und dem Nikolaus nach. Worin unterscheiden sich die beiden Männer? Schließlich bringen doch beide Geschenke in die Häuser. Ingrid Güth blickt hingegen eher kritisch auf das Weihnachtsfest. Und Jutta Fröhling erinnert sich an ihre Weihnachtsfeste als Kind zurück. Hat sich Weihnachten in den vergangenen Jahren und Jahrzehnten
2024-12-10
52 min
The Writer's Pit
Jutta Reichelt: Mein Leben war nicht wie es war
Ein autobiografisches Buch, das den Weg der Autorin Jutta Reichelt nachzeichnet, mehr ein Buch über einen Prozess als über eine Handlung. Geschrieben hat sie das Buch über viele Jahre. Jutta Reichelt war lange der Meinung, ihr Leben sei doch ein ganz normales, sie sei bei ganz normalen Eltern aufgewachsen, in einer ganz normalen Familie. Wenn […]
2024-09-27
05 min
The Writer's Pit
Jutta Reichelt: Mein Leben war nicht wie es war
Ein autobiografisches Buch, das den Weg der Autorin Jutta Reichelt nachzeichnet, mehr ein Buch über einen Prozess als über eine Handlung. Geschrieben hat sie das Buch über viele Jahre. Jutta Reichelt war lange der Meinung, ihr Leben sei doch ein ganz normales, sie sei bei ganz normalen Eltern aufgewachsen, in einer ganz normalen Familie. Wenn […]
2024-09-27
05 min
Sendungen aus Gütersloh | NRWision
Hört Hört: Reiseerlebnisse aus aller Welt
Viele nutzen die Sommerferien, um sich eine Auszeit vom Alltagsstress zu gönnen und fremde Länder zu erkunden. Dabei verläuft die Reise nicht immer nach Plan - so auch beim Flug der China-Reise von Jutta Fröhling. Welche Probleme sind aufgetreten? Darüber spricht sie in dieser Sendung von "Hört Hört". Ingeborg Strubenbach hat eine nicht alltägliche Reiseerfahrung gemacht: Stau in einem Tunnel samt Evakuierung aufgrund eines Brandes. Und Birgitt Reichelt berichtet über ihre Erfahrungen von Urlaubsreisen in der Region. Mit dabei: Das Kloster Wiedenbrück.
2024-09-18
51 min
Um' Pudding
Axel – Logbuch Walle
Mihaela und Pascal waren im Logbuch in Walle und haben mit Axel über den Laden, den Stadtteil und natürlich die Liebe zu Büchern geredet. Aber keine Angst, diese Folge ist auch etwas für Büchermuffel! Achso: Wir freuen uns übrigens riesig, wenn ihr uns eine Bewertung auf Apple Podcast da lasst und uns auch beim Streaminganbieter eurer Wahl folgt. Donna Tartt - Wikipedia Mary Shelley - Wikipedia Jutta Reichelt Friedo Lampe - Wikipedia Denis Scheck empfiehlt - Druckfrisch - ARD | Das Erste Im Podcast waren: Mihaela Instagram Twitter Psassa Instagram Twitter Axel ...
2022-02-15
1h 07
#diepodcastin medienkritisch: Isabel Rohner und Regula Stämpfli über Julian Reichelt, Sebastian Kurz, MediaToo und die neue, grandiose Bundestagsspitze
#diepodcastin medienkritisch: Isabel Rohner & Regula Stämpfli freuen sich über Bundestagsspitze, Maja Göpels Science Community Award, analysieren die österreichische INSERATENAFFÄRE & BILD, heben strukturellen Sexismus hervor & definieren MediaToo. Zunächst die guten News: Isabel Rohner und Regula Stämpfli sind mit der #diepodcastin für den Netzwende-Award nominiert. Maja Göpel hat schon ihren Award gekriegt und zwar den Science Community Award – #diepodcastin gratuliert. Die Medaille ist sehr wichtig für Göpel, da ihr, wie immer den Frauen, gerne von männlichen Kollegen die Wissenschaftlichkeit abgesprochen wird. Dann sprechen Isabel Rohner und Regula Stämpfli über die Bundestagsspitze: Die SPD...
2021-10-30
00 min
Schreibgespräche - Zu Gast bei Bremer Autor*innen
Schreibgespräche Folge 1: Jutta Reichelt
Katharina Mild im Gespräch mit Jutta Reichelt Jutta Reichelt (1967) lebt als Schriftstellerin und Geschichtenanstifterin in Bremen. Sie schreibt Romane, Erzählungen, literarische Essays, bloggt „Über das Schreiben von Geschichten“ und entwickelt Schreibprojekte für Schulen, Hochschulen, Theater und Museen. Sie erhielt verschiedene Auszeichnungen, darunter 2001 den Würth-Preis der Tübinger Poetik-Dozentur. Gerade erschienen ist das Buch „Blaumeier oder der Möglichkeitssinn“, für das sie die Texte verfasst hat. Im Rahmen der Kooperation zwischen der Universität Bremen und dem Bremer Literaturkontor erhielt Jutta Reichelt im Bereich „Kreatives Schreiben“ im Wintersemester 2020/21 einen Lehrauftrag zum Thema „Meine Lebensgeschichte erfinde ich selbst – An...
2021-04-22
30 min