Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Jutta Schilcher

Shows

Landwirtschaft und UmweltLandwirtschaft und UmweltErnte 2025: Aussichten für BayernUnterdurchschnittliche Erträge: Ernte-Pressefahrt gibt Ausblick (Von Anton Rauch) / Kaum Wachstum: Landwirtschaftsministerin Kaniber legt Bio-Agrarbericht im Landtag vor (Von Peter Kveton) / Statistik: Tierschlachtungen in Bayern gehen weiter zurück (Von Eleonore Birkenstock) / Abstimmung beim Thema GAP: Sonderagrarministerkonferenz in Berlin (Von Nicole Markwald) / Mehr Ökologie und Ökonomie: Forderungen der deutschen Agrarminister an Brüssel (Von Knut Bauer) / Tödliches Gift: die illegale Jagd auf Greifvögel (Von Doris Fenske) / Artenreiches Grünland: Betriebe bei Wiesenmeisterschaft ausgezeichnet (Von Ulrike Lefherz) / Aufregung am See: Warum sich der Waller in Deutschland ausbreitet (Von Michael Kraa) / Hitzefolgen: Klimawandelbedingte Todesfälle nehmen laut Studie zu (Von Veronika...2025-07-1323 minLandwirtschaft und UmweltLandwirtschaft und UmweltEier von Legehennen: Neue Methode, um männliche Küken zu verhindernEier von Legehennen: Neue Methode, um männliche Küken zu verhindern / Metzger und Niederbayer: Interview mit dem neuen Landwirtschaftsminister Alois Rainer / Streuobst: Gut für die Natur, aber nicht einfach zu vermarkten / Windräder im Wald: Kann Technik Vögel schützen? // Beiträge von: Jutta Schilcher, Nadine Hauk, Ursula Klement, Doris Fenske / Moderation: Doris Fenske2025-05-0422 minLandwirtschaft und UmweltLandwirtschaft und UmweltWird es heuer wieder so trocken?Kontrollen auf Günther Felßners Hof: die Fakten / Lebensmittelproduktion: Kann sich Deutschland selbst versorgen? / Dürre 2025: Müssen wir wieder um Landwirtschaft und Straßenbäume bangen? / Trotz wenig Schnee im Winter: Bisher kein Dürrejahr in Bayern erwartet / Stromversorgung sichern: Wie sinnvoll ist Atomstrom aus Tschechien? / Baustoffwiederwendung: Wie viel CO2-Einsparpotenzial steckt drin? / Äthiopien: Der Architekt, der Häuser recycelt / Interview mit Fachtierarzt Dr. Andreas Palzer: Kupieren von Ferkelschwänzen - muss das sein? (Von Florian Kienast) // Moderation: Jutta Schilcher2025-04-0626 minLandwirtschaft und UmweltLandwirtschaft und UmweltStreit um Weidepflicht für Bio-Betriebe?Neubau mit Risiko: Schweinestall der Zukunft (Von Ulrich Detsch) / Fachgespräch: Ist Landwirtschaft mit weniger Subventionen möglich? (Von Jutta Schilcher) / Wegen Weidepflicht: Bauernverband warnt vor Ausstiegswelle bei Ökobetrieben (Von Axinja Weyrauch) / Kommentar zur Weidepflicht: "Jetzt macht die EU ernst - Zeit wird's!" (Von Christine Schneider) / Heizen mit Wasserstoff: Umweltfreundlich oder nicht? (Von Stefanie Peyk) / Vorbild Tübingen: Bayerische Städte prüfen Verpackungssteuer (Von Axinja Weyrauch) / Zu-gut-für-die-Tonne-App: Wie gut lassen sich damit Lebensmittel retten? (Von Alicia Heid) / Waldarbeit: Was taugt eine Akku-Säge? (Von Josef Schön) // Moderation: Jutta Schilcher2025-02-0224 minLandwirtschaft und UmweltLandwirtschaft und UmweltEin Jahr nach den Bauernprotesten: Wie ist die Stimmung?Ein Jahr danach: Was haben die Bauernproteste gebracht? (Von Sandra Lohse) / Vor der Wahl: Agrarpolitik in Wahlprogrammen (Gespräch mit Tobias Betz) / Verärgerte Landwirte: Niedrigere Sätze bei Umsatzsteuer-Pauschalierung (Von Sandra Lohse) / Schweine nicht richtig betäubt? Augsburger Schlachthof darf keine Schweine mehr schlachten (Von Veronika Scheidl) / Klimawandel und die Folgen: MunichRe verweist auf Unwetterschäden in Milliardenhöhe (Von Gabriel Wirth) / Bessere Luft: Was bringen Tempo 30 und Dieselfahrverbot? (Von Jeanne Turczynski) / Windkraft im Wald: Wie schützen wir die Natur? (Von Doris Fenske) // Moderation: Jutta Schilcher2025-01-1224 minLandwirtschaft und UmweltLandwirtschaft und UmweltSöder will Felßner als BundeslandwirtschaftsministerInteressenkonflikt? BBV-Präsident Felßner soll Bundeslandwirtschaftsminister werden (Von Arne Wilsdorff) / Bürokratieabbau in der Land- und Forstwirtschaft kommt kaum voran (Von Jutta Schilcher) / COP29: CO2-Kompensationen von Kommunen - wie sinnvoll ist das? (Von Simon Plentinger) / COP29: Gefährliche Hitze - Klimawandel und Gesundheit (Von Jeanne Turczynski) / Streit um Moor-Renaturierung in Maisach (Von Julia Rupprich) / Mercosur-Abkommen vor dem Abschluss - trotz Protest in Frankreich (Von Kathrin Schmid) / Ernährungssysteme mit Zukunft (Von Jutta Schilcher) / Ab 2025: Einschränkungen beim Heizen mit Holz (Von Angelika Nörr) // Moderation: Jutta Schilcher2024-11-2424 minLandwirtschaft und UmweltLandwirtschaft und UmweltBürokratie-Abbau: Stoffstrombilanz vor dem AusKinderarbeit in der Landwirtschaft: Weit verbreitet, aber nicht ungefährlich (Von Helene Köck) / Stoffstrombilanz: Vor dem Aus (Von Jutta Schilcher) / 60 Jahre Unser Land: ein Jubiläum (Von Erich Wartusch und Christine Schneider) / Bei Sammlern gefragt: 125 Jahre Schlüter-Traktoren (Von Julia Haderecker) / Kupfer als Pestizid: Ein Problem für den Boden? (Von Nele Rößler) / Traum erfüllt: Allgäuer bewirtschaftet Alpe (Von Rebekka Markthaler) / Der Luchs in Bayern: Zwischen Schutz und Schuss (Von Simon Berninger) // Moderation: Jutta Schilcher2024-09-2223 minLandwirtschaft und UmweltLandwirtschaft und UmweltErntebilanz: Weniger Ertrag durch KlimawandelBlauzungenkrankheit: Fallzahlen explodieren (Von Laura Zirkel) / Erntebilanz 2024: Deutlich geringere Erträge bei Getreide und Raps (Von Dagmar Pepping) / Hopfenpflanzer zufrieden mit Ernteaussichten (Von Susanne Pfaller) / Winzer müssen auf Klimawandel reagieren (Von Stefanie Markert) / Neuer Entwurf für Reform des Bundeswaldgesetzes vorgelegt (Von Dagmar Pepping) / BUND kritisiert Bundeswaldgesetz (Von Christoph Peerenbom) / Adieu Kirschlorbeer - Schweiz verbietet invasive Pflanzen (Von Katrin Hondl) / Heuer viele Heuschrecken (Von Ursula Klement) // Moderation: Jutta Schilcher2024-09-0123 minLandwirtschaft und UmweltLandwirtschaft und UmweltErnte-Bilanz 2024Nach Starkregen: Durchwachsene Getreideernte in Deutschland und Bayern (Von Tabea Schoser und Rebekka Markthaler) / Vion-Deal in Niederbayern: EG Südbayern übernimmt Schlachthöfe (Von Tobias Betz und Jutta Schilcher) / Smarte Unkrautbekämpfung: KI auf dem Acker (Von Julia Haderecker) / Wildvögel-Sterben in Pocking: Ursachenforschung läuft (Von Martin Gruber) / 100 Jahre Landwirtschaft: Artenschutz auf dem Acker (Von Jutta Schilcher) // Moderation: Eva Lell2024-08-2523 minLandwirtschaft und UmweltLandwirtschaft und UmweltAgrarpaket verabschiedetErleichterungen für die Landwirtschaft: Bundestag verabschiedet Agrarpaket (Von Dagmar Pepping) / Vogelgrippe bei Rindern: Welche Gefahr besteht in Bayern? (Von Jeanne Turczynski) / Neues Düngegesetz: Was Bauern künftig leisten sollen (Von Jutta Schilcher) / Verbotene Pestizide: Was in Kenia alles auf dem Acker landet (Von Thilko Gläßgen) / Biosphärenreservat Spessart: Wirtschaftsminister Aiwanger stellt sich quer (Von Katrin Küx) / Nutzpflanzen im Hitzestress: Welche Gerste taugt fürs Bier? (Von Jeanne Turczynski) / Anpassen an Extremwetter: Wie sich Gemeinden auf Starkregen und Hitze einstellen (Von Jan Zimmermann) / Biotop statt Einheitsgrün: Auch Gewerbegebiete können zum Artenschutz beitragen (Von Ursula Klement)2024-07-0723 minLandwirtschaft und UmweltLandwirtschaft und UmweltDas Hochwasser und die Folgen für die LandwirtschaftHochwasser: Felder und Ställe unter Wasser (Von Axinja Weyrauch) / BBV-Präsident Felßner: Weniger Totalausfälle beim Getreide als befürchtet / Hochwasser: Gibt es einen Zusammenhang zwischen Extremwetter und Klimawandel? (Von Jeanne Turczynski) / UNESCO-Biosphärenreservate: Flusslandschaften besser schützen (Von André Damm) / Expertenrat sieht Klimaziele für 2030 in Gefahr (Von Philipp Eckstein) / Besonderes Fleisch: Chianina-Rinder aus Bayern (Von Janina Nottensteiner) / Im Bundestag verabschiedet: neue Düngeregeln (Von Hans-Joachim Vieweger) / Problembär Bruno: Wild-Crimes-Podcast beleuchtet die Hintergründe (Von Angelika Nörr) // Moderation: Jutta Schilcher2024-06-0926 minLandwirtschaft und UmweltLandwirtschaft und UmweltAgrarpolitik: Kehrtwende in der EUEU-Staaten wollen Umweltregeln für Bauern lockern (Von Jakob Mayr) / Spaniens Ölkrise: Oliven werden knapper, teurer und sogar geklaut (Von Milena Pieper) / DWD stellt Frühwarnsystem Bodenfeuchte vor und zieht Klimabilanz 2023 (Von Janina Schreiber) / CO2-Preis fällt und schadet dem Klima (Von Jeanne Turczynski) / Zwei Jahre Kükentötenverbot: Was hat's gebracht? (Von Jutta Schilcher) / Warum Brot weiter teuer bleibt (Von Joanna Thurow) // Moderation: Tobias Betz2024-03-3123 minBR24 Thema des TagesBR24 Thema des TagesNutztierhaltung in Bayern wird immer schwierigerDie Lage ist angespannt, denn immer mehr Schweinebetriebe in Bayern geben auf. Bis zu einem gewissen Grad ist das auch erwünscht: Weniger Nutztiere, dafür höhere Haltungs-Standards, so lautet die Devise vom Grünen Landwirtschaftsminister Cem Özdemir. Darüber hat unsere Kollegin Sabine Strasser mit Jutta Schilcher aus der BR-Fachredaktion Umwelt und Landwirtschaft gesprochen.2023-01-2307 minMedienverbünde für den DeutschunterrichtMedienverbünde für den DeutschunterrichtFolge #1: Roald Dahls "Charlie und die Schokoladenfabrik"In Folge 1 stellen Pauline Siegel, Ines Holste, Sandra Wagner und Anna Neumann den Medienverbund "Charlie und die Schokoladenfabrik" vor. Sie analysieren das Angebot, machen sich Gedanken über die dem Angebot inhärenten didaktischen Potenziale und diskutieren auf dieser Basis mögliche Lehr-Lernarrangements für den Deutschunterricht in der Grundschule. erwähnte Fachliteratur: Ballis, Anja/Mirjam Burkard (2014): Kinderliteratur im Medienzeitalter. Grundlagen und Perspektiven für den Unterricht in der Grundschule. Berlin: Erich Schmidt Verlag. Hauck-Thum, Uta (2012): Medienarbeit im Deutschunterricht. Weinheim: Beltz. Heck, Bettina (2001): Medienvergleich als Methode. "Homo faber": Roman und Film im Deu...2021-03-0115 min