podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
KAB Munchen Und Freising/Michaelsbund /MKR
Shows
MKR – Das Magazin
25.07.: Warum Krisenvorsorge uns alle betrifft
Ehrenamt im Malteser Katastrophenschutz Was passiert, wenn plötzlich der Strom für Tage oder Wochen ausfällt – oder ganze Straßenzüge evakuiert werden müssen? Andrea Hirth vom Malteser Hilfsdienst spricht in der neuen Folge des MKR-Podcasts „Total Sozial“ über moderne Zivilschutzstrukturen, ehrenamtliches Engagement - und warum Krisenvorsorge uns alle betrifft. Moderator Henrik Evers gibt erste exklusive Einblicke in die Katastrophenschutz-Sendung. Außerdem im MKR-Magazin: Die Erzdiözese München und Freising hat ihren Jahresabschluss 2024 und den Haushalt 2025 vorgestellt. MKR-Redakteur Willi Witte war für uns vor Ort und kennt die neuesten Zahlen. Heute ist der Gedenktag...
2025-07-25
12 min
MKR – Das Magazin
21.07.: Magdalenenfest in München
Die Hl. Maria Magdalena als Vorbild für Frauen in der Kirche Jesus hat sich der Hl. Maria Magdalena nach seiner Auferstehung als erstes gezeigt. Daher wird sie auch die „Apostelin der Apostel“ genannt. Am 22. Juli ist ihr Gedenktag. Pastoralreferentin Barbara Huber-Bertl von der Frauenseelsorge im Erzbistum München und Freising erklärt im MKR, inwieweit die Heilige eine Vorbildfunktion für Frauen hat, die sich heute in der Kirche engagieren und lädt zum Magdalenenfest ein, dass am Dienstag im Zentrum St. Michael in der Münchner Fußgängerzone stattfindet. Außerdem im MKR-Magazin: In München he...
2025-07-21
17 min
KABumm! Arbeit bewegt Zukunft
Traumberuf Bestatterin
Eine junge Frau geht mit ihrem Himmelsprojekt neue Wege Seren Gören aus Hamburg hat den Umgang mit Toten zu Ihrem Beruf gemacht. Bereits mit 14 Jahren hat sie ihr erstes Praktikum bei einem Bestatter gemacht. Jetzt hat die heute 30-jährige ihren Meisterbrief in der Tasche und ein eigenes Unternehmen mit dem schönen Namen „Himmelsprojekt“. Warum sie dieser Beruf so sehr fasziniert, welche ungewöhnlichen Wünsche schon an sie herangetragen wurden und weshalb sie sich die Meisterpflicht für ihre Branche wünscht – darum geht es in dieser Folge.
2025-06-18
40 min
MKR – Das Magazin
26.05.: Kirche kunterbunt: Ein anderer Sonntagsgottesdienst
Ein Angebot für Familien im Dekanat Werdenfels-Rottenbuch Der Sonntagsgottesdienst: Für manche wöchentliche Routine für Familien oft schwierig. Ruhig sitzen bleiben und zuhören – das ist für Kinder oft gar nicht so einfach. Im Dekanat Werdenfels-Rottenbuch gibt es jetzt eine bunte Lösung. Gottesdienst wird hier auf andere Art gefeiert. Warum wird über Frieden oft gesprochen, aber danach nicht gehandelt? Diese Frage stellt sich heute Pfarrer Rainer Marie Schießler in seiner neuen Ausgabe von „Schießlers Woche“. Auf der ganzen Welt gab es Dankgottesdienste dafür, das die katholische Kirche einen neuen Papst...
2025-05-26
15 min
KABumm! Arbeit bewegt Zukunft
So leben und arbeiten Flüchtlinge wirklich
Aufräumen mit den Vorurteilen gegen Asylbewerber:innen Yonas Kiflezghi leitet seit 2017 den „Helferkreis für Flüchtlinge e.V.“ in München. Rund 800 Flüchtlinge haben er und seine Kollegen schon in ihrer wöchentlichen Sprechstunde beraten. Sie kennen die Hintergründe für viele Vorurteile, die im letzten Wahlkampf zur Stimmungsmache instrumentalisiert wurden und wissen: Kaum jemand wandert in die soziale Hängematte ein. Im Gegenteil: Die allermeisten Menschen wollen arbeiten und tun das auch, obwohl es ihnen schwer gemacht wird. In dieser Folge hören Sie außerdem, warum es für viele Menschen aus Afrika so schwer ist, i...
2025-04-16
47 min
MKR – Das Magazin
26.03.: Neues Buch von Kardinal Reinhard Marx
Wieso das Christentum Kult ist Das Christentum ist Kult! Das sagt Kardinal Reinhard Marx in seinem neuen Buch, das heute erscheint. Und genauso heißt es auch: „Kult. Warum die Zukunft des Christentums uns alle betrifft“. In Zeiten, in denen nur noch die Hälfte aller Menschen in Deutschland Mitglied einer Kirche ist, sieht der Erzbischof von München und Freising das Christentum trotzdem nicht am Ende. Das sagte er bei seinem traditionellen Besuch im Münchner Presseclub im vergangenen Jahr. Was er bei dieser Gelegenheit zu seinem neuen Buch sonst noch durchblicken ließ, hören Sie bei uns im MKR-Mag...
2025-03-26
14 min
MKR – Das Magazin
24.03.: Das neue Traunsteiner Studienseminar
Wieso katholische Internate auch heute noch Sinn machen Im Traunsteiner Studienseminar Sankt Michael leben und lernen Schüler unterschiedlicher Schularten gemeinsam und werden individuell von Pädagogen betreut. Gerade ist es vom Erzbistum München und Freising für viel Geld neu gebaut worden. MKR-Redakteur Korbinian Bauer hat sich das „neue Studienseminar“ angeschaut und ist dabei auch der Frage auf den Grund gegangen: Kann man Kinder heute noch guten Gewissens auf ein katholisches Internat schicken? Außerdem im MKR-Magazin: Kirche und Sport: So lief der DJK-Diözesantag am vergangenen Wochenende in Edling bei Wasserburg. MKR-Redakteurin Maria Ertl war f...
2025-03-24
22 min
KABumm! Arbeit bewegt Zukunft
Warum wählen Arbeiter die AfD?
Tobias Kaphegyi untersucht das Weltbild der Rechtsextremisten Viele Arbeiter wählen die AfD. Der Anteil ist deutlich höher als im Rest der Bevölkerung. Das Paradoxe: Gerade die Menschen mit wenig Geld würden von den Änderungen, die die AfD anstrebt, überhaupt nicht profitieren. Dieses Paradox erklärt der Politikwissenschaftler Tobias Kaphegyi in dieser Folge. Er ist Gewerkschaftssekretär, Politologe und promoviert gerade zu diesem Thema. Argumente gegen rechtes Gedankengut gibt es beim Training „Stammtischkämpfer*innen“: www.aufstehen-gegen-rassismus.de
2025-02-19
50 min
KABumm! Arbeit bewegt Zukunft
Kein Lohn für Care-Arbeit
Vor allem Frauen arbeiten oft ohne Bezahlung Die Hebamme Franziska Junge sieht, welche Auswirkungen das Sozialsystem in Deutschland hat, wenn sie in die Familien reingeht. Ein bisschen was kann sie abfedern, denn im Laufe der Zeit hat sie Einiges über Paartherapie und Kinderpsychologie gelernt und kann im Zweifelsfall auch an geeignete Stellen vermitteln. Aber auch der Kampf um den Krippenplatz ist ein ständig wiederkehrendes Thema in den Familien. Sind Geschwisterkinder da, geht es auch schon mal um das mangelhafte Schulsystem. Ihr Fazit: die Politik gibt viel zu wenig Geld für die Familien aus. Hier geht’s zum...
2025-01-15
28 min
MKR – Das Magazin
24.12.: Weihnachten auf der Geburtsstation
Geschichten aus dem Kreissaal an Heilig Abend An Weihnachten feiern wir die Geburt von Jesus Christus. Deswegen sind alle Kinder, die an Heiligabend auf die Welt kommen, irgendwie Christkinder. Ob es deshalb etwas Besonderes ist, an Weihnachten auf der Geburtsstation zu arbeiten? MKR-Redakteurin Linda Burkhard hat sich für uns auf der Geburtsstation des Klinikums Dritter Orden in München umgehört. Außerdem in der Weihnachtsausgabe des MKR-Magazins: Christkindl-Anschießen im Berchtesgadener Land. Das Heilige Jahr im Erzbistum München und Freising. Ausflugtipps für die Weihnachtsferien: MKR-Chefreporter Alois Bierl stellt das Missionsmuseum St. Ottilien bei Mün...
2024-12-24
20 min
KABumm! Arbeit bewegt Zukunft
Hebammen in Not protestieren
Die etwas andere Weihnachtsgeschichte Zehn Euro netto für einen Hausbesuch – für einen Handwerker ein Witz, für Hebammen ist das Alltag. Unser Studiogast Franziska Junge und ihre Kolleginnen haben sich deshalb zum Hebammenprotest zusammengeschlossen. Sie fordern eine faire Bezahlung und eine sichere Versorgung aller werdenden Familien in Deutschland. Es gibt eine Online-Petition und einen Adventskalender auf Instagram, der die Weihnachtsgeschichte etwas anders erzählt. Mit Playmobilfiguren und sehr heutigen Problemen. Hier geht’s zur Homepage vom Hebammenprotest Hier geht’s zur Petition Den Hebammenprotest mit Adventskalender gibt’s auf Instagram
2024-12-18
41 min
MKR – Das Magazin
10.12.: Queer und katholisch
Queer und katholisch – das scheint für viele nicht zusammen zu passen. Zu viele Diskriminierungen gab es in der Vergangenheit und gibt es auch noch jetzt. Das will die katholische Kirche im Erzbistum München und Freising ändern. Seit Dezember haben 16 sogenannte Queerseelsorger ihren Dienst angetreten. Eine davon ist Dekanatsreferentin Susanne Deininger aus Dachau. Bei der neuen Folge unseres Podcasts "Vergelt's Gott" mit Kabarettist Wolfgang Krebs und Pfarrer Josef Fegg aus Rottenbuch geht es um den Nikolaus. Die beiden Protagonisten stellen ihre neue Podcastfolge vor. Nur bis kommenden Montag – dann ist es endlich soweit, dann ist für...
2024-12-10
10 min
MKR – Das Magazin
05.12.: An der Orgel von Notre-Dame
Zwei Kirchenmusiker erinnern sich an ihr Orgelspiel in der Pariser Kathedrale An diesem Wochenende wird eine der berühmtesten Kirchen der Welt wieder eröffnet. Nach dem Brand vor fünf Jahren ist die Kathedrale Notre-Dame in Paris neu aufgebaut. Dann erklingt auch die einzigartige Orgel wieder. Das MKR hat zwei Musiker aus dem Erzbistum München und Freising getroffen, die die 8.000 Orgel-Pfeiffen von Notre-Dame vor der Katastrophe zum Klingen bringen durften. Außerdem im MKR-Magazin: Die Adventsfensterl in Ohlstadt - eine Adventsgeschichte für Familien und Kinder. Plätzchenbacken mit Kindern aus dem Josefsheim im Rahmen...
2024-12-05
13 min
KABumm! Arbeit bewegt Zukunft
Bürgergeld und Hängematten-Mythen
Einblicke in die Realität der Erwerbslosen Der Fachkräftemangel in Deutschland ist in aller Munde. Doch was ist mit den Erwerbslosen, die den Sprung zurück in den Arbeitsmarkt nicht schaffen? Katharina Neureiter gibt einen Einblick in die Herausforderungen von Langzeiterwerbslosen und zeigt, warum das Bild der 'Hängematte' ein falsches Klischee ist. Gemeinsam sprechen wir über Selbsthilfegruppen, die Lücken im System und den harten Weg zurück in ein selbstbestimmtes Leben.
2024-11-21
52 min
MKR – Das Magazin
21.11.: Endspurt für das Korbiniansjahr
Ein Jahr lang Geburtstag feiern: Genau das war der Plan vom Erzbistum München und Freising für seinen Bistumspatron – den Heiligen Korbinian. Soweit so gut, jetzt geht es in den Endspurt! Über 1000 Jugendliche haben am Samstag schon Jugendkorbinian am Freisinger Domberg gefeiert. Jetzt am Wochenende kommt der große Abschluss – Ein Fazit zum Jubiläumsjahr und ein Überblick, was so geboten ist Kita-Radio Spezial: Autismus-Spektrum-Störung im Fokus! Was ist das genau und welche Formen gibt es? Wie können Erzieher*innen autistische Kinder bestmöglich begleiten? Fachreferentin Zubille Schmitz gibt Antworten. Mit dem MKR werden Wü...
2024-11-21
11 min
MKR – Das Magazin
25.10.: Zum Gedenken an die Opfer
Stolpersteine vor unserem Medienhaus In dem Gebäude, in dem das Medienhaus Sankt Michaelsbund heute untergebracht ist, haben im Dritten Reich 20 Jüdinnen und Juden gewohnt, die später von den Nazis ermordet wurden. Zu ihrem Gedenken sollen „Stolpersteine“ gesetzt werden, Kunstwerke, die in den Boden eingelassen werden. Brigitte Strauß-Richters erinnert in einem Podcast an die Menschen hinter dem Gedenkstein. Wenn ältere Menschen ins Kino oder Theater wollen, ist das oft ein Problem, wenn sie niemanden finden, der sie hinbringt oder abholt. Deshalb haben die Münchner Malteser einen Kulturbegleitdienst ins Leben gerufen. Paul Hasel hat sich einer Gruppe von...
2024-10-25
15 min
KABumm! Arbeit bewegt Zukunft
Prekäre Arbeit am Flughafen München?
Was hinter den Kulissen passiert Die Fluggäste wollen in den Flieger und sind genervt, weil sie lange warten müssen. Doch alle wollen sicher ans Ziel kommen. Dafür sorgen Sepp Winderl und seine Kolleg:innen. Winderl arbeitet seit mehr als 30 Jahren bei den Sicherheitskontrollen. Als stellvertretender Betriebsratsvorsitzender weiß er genau, unter welchen Bedingungen die Menschen am Flughafen arbeiten und welche Jobs die härtesten sind. In dieser Folge lässt er uns hinter die Kulissen schauen.
2024-10-16
37 min
MKR – Das Magazin
01.10.: Wohnungslos in München
33 Jahre Obdachlosenhilfe Sankt Bonifaz Seit genau 33 Jahren ist die Abtei Sankt Bonifaz in der Münchner Maxvorstadt einer der wichtigsten Anlaufsorte für obdachlose Frauen, Männer und Menschen in Not. Woche für Woche werden hier Hilfsbedürftige mit warmen Speisen versorgt, erhalten medizinische Hilfe, frische Kleidung und noch einiges mehr. Benediktiner-Frater Emanuel Rotter leitet die Obdachlosenhilfe in St. Bonifaz, von ihm wollten wir wissen, auf welche Spenden die Obdachlosenhilfe in St. Bonifaz für die bevorstehende kalte Jahreszeit besonders angewiesen ist. Außerdem im MKR-Magazin: Gehen Sie mit auf eine Pilgerreise im Advent nach Südtiro...
2024-10-01
15 min
KABumm! Arbeit bewegt Zukunft
Bildung und Chancen für Kinder, die es schwer haben
Was Heilpädagogische Tagesstätten (HPT) leisten Bildung ist ein Menschenrecht. Doch ob Kinder ihre Möglichkeiten entfalten können, hängt allzu oft vom Einkommen der Eltern ab. Auch aus anderen Gründen fallen „schwierige“ Kinder schnell durch alle Raster und haben am Ende keinen Schulabschluss und keine Chance auf ein selbstbestimmtes Leben. Dagegen kämpft die Sozialpädagogin Jank Mogk von der Heilpädagogischen Tagesstätte Neuperlach. Sie und ihr Team fangen die sechs- bis vierzehnjährigen Kinder auf, die in der Schule überhaupt nicht klarkommen und helfen ihnen auf ihrem Weg zu einem Platz in dieser Gesellschaft. Un...
2024-09-18
37 min
MKR – Das Magazin
10.09.: Stressfalle Alltag
So bleibt man nach dem Urlaub möglichst lange erholt Tatsächlich hält die Erholung durch den Urlaub nicht sehr lange, egal, wie gut man die Rückkehr in den Alltag meistert. Wie man auch daheim für ein bisschen Urlaubsfeeling sorgen kann, verrät in dieser Sendung die Psychologin Anjelie Goldrian von der katholischen Ehe-, Familien- und Lebensberatung des Erzbistums München und Freising. Außerdem im MKR-Magazin: Zum Schulstart befasst sich die aktuelle Einfach leben Sendung mit der Stärkung des Selbstbewusstseins von Kindern. Tipps dazu vorab bei uns. Der katholische Sportverband DJK bietet am...
2024-09-10
14 min
MKR – Das Magazin
28.08.: DJK auf Spiritueller Radtour
Die Route führt anlässlich des Bistumsjubiläums von München nach Freising. Glaube und Sport zusammenbringen, ist das das Ziel des Katholischen Sportverbandes DJK. Sichtbar soll das auch anlässlich des 1.300-jährigen Bistumsjubiläums werden. Dafür hatte der DJK-Geschäftsführer Markus Schuster die Idee für eine spirituelle Radtour von der Münchner Frauenkirche zum Freisinger Dom. Im MKR-Magazin geht es außerdem auf eine der größten Baustellen im Freistaat: die Zweite Stammstrecke. Dort gibt es sogar einen eigenen Baustellenseelsorger. Und eine Reisetherapeutin erklärt, wie alleine zu Reisen der Seele guttut
2024-08-27
15 min
MKR – Das Magazin
26.08.: Wir halten zusammen
In Benediktbeuern helfen ein Jahr nach dem großen Hagel alle beim Wiederaufbau Die Verwüstung, die ein Hagelsturm 26. August 2023 hinterlassen hat, ist in Benediktbeuern auch ein Jahr später noch zu sehen: Das Kloster ist eingerüstet, ein Kran thront über der aktuell größten Baustelle im Oberland. Das Unwetter hat aber nicht nur einen Millionenschaden angerichtet, sondern auch einen Zusammenhalt unter den Einwohnern gefördert, der jetzt den Wiederaufbau trägt. Außerdem im MKR-Magazin: In einer Serie stellen die katholischen Bildungswerke im Erzbistum München und Freising ihre Arbeit vor. Heute geht es da nach Mühldo...
2024-08-26
18 min
MKR – Das Magazin
22.08.: Die etwas anderen Soldaten
Zu Besuch bei den Schweizer Gardisten im Vatikan Egal ob als Pilger oder Urlauber: Wer schon einmal in Rom war, hat bestimmt auch die Soldaten mit den gelb-blau-rot gestreiften Uniformen im Vatikan gesehen. Das ist die Leibgarde des Papstes: die Schweizer Garde. Ein ganz besonderer Beruf, wie MKR-Volontärin Pauline Erdmann am Rande der zurückliegenden Ministrantenwallfahrt in der Ewigen Stadt herausgefunden hat. Sie konnte einen Leutnant der Schweizergarde treffen, mit dem sie ausführlich über seinen Dienst für den Papst gesprochen hat. Außerdem im MKR-Magazin: Start unserer Serie über die 14 katholischen Bildungswerke im Erzbist...
2024-08-22
13 min
KABumm! Arbeit bewegt Zukunft
Bayerisches Ladenschlussgesetz bedroht Sonntagsschutz
Ausverkauf von Sonntag, Mittelstand und Beschäftigten Die Landesregierung plant ein eigenes bayerisches Ladenschlussgesetz. Unter anderem sollen digitale Kleinstsupermärkte jetzt auch am Sonntag öffnen dürfen. Diese Märkte haben zwar kein Verkaufspersonal, dafür aber viele Überwachungskameras. KAB-Präses Michael Wagner wirft der Landesregierung vor, hier einem trojanischen Pferd der Handelskonzerne den Weg zu ebnen: auf Kosten der Arbeitnehmer:innen, der kleinen Läden und letztlich auch auf Kosten der Kund:innen. Als katholischer Verband fordert die KAB ganz grundsätzlich den Schutz des freien Sonntags. Und hat dafür gute Argumente.
2024-08-21
29 min
MKR – Das Magazin
29.07.: Miniwallfahrt: Gut in Rom angekommen
Ersten Gottesdienst im Peterdom gefeiert Gestern hat sie begonnen: die internationale Ministrantenwallfahrt in Rom. Unter den 50.000 Ministrantinnen und Ministranten aus ganz Europa sind knapp 5.000 aus dem Erzbistum München und Freising dabei. Ihre ersten Eindrücke von der Busfahrt und dem Gottesdienst im Petersdom schildern sie im MKR. Pfarrer Rainer Maria Schießler stellt einen seiner Lieblingsorte vor. Ein Ort der bei vielen von uns - und auch bei Herrn Pfarrer anfänglich für kein gutes Gefühl sorgt hat. Was dieser Ort mit dem Weltfrieden zu tun hat und warum jeder eines Tages dort landet, hören...
2024-07-29
16 min
MKR – Das Magazin
19.07.: Herausfordernde Finanzlage
Erzbistum stellt sich auf Reduzierung von Aufgaben ein Das Erzbistum München und Freising hat am Donnerstag seinen Jahresabschluss 2023 und den aktuellen Haushalt vorgelegt. Noch schrillten keine Alarmglocken, die Erzdiözese könne sich aber auch nicht entspannt zurücklehnen, erklärte Finanzdirektor Markus Reif auf der Haushalts-Pressekonferenz. Kirchliches Engagement müsse in Zukunft reduziert werden. In welchen Bereichen das geschehen soll, werde der Gesamtstrategieprozess zeigen, so Generalvikar Christoph Klingan. MKR-Redakteur Willi Witte hat die Haushaltspläne und ihre Folgen für die Kirche der Zukunft für uns zusammengefasst. Seit über 80 Jahren gibt es schon die Fahrzeugse...
2024-07-19
14 min
MKR – Das Magazin
18.07.: Angespannte Lage
Vor Ort bei der Caritas Jahrespressekonferenz Zu wenig Zuschüsse, Personalnot, Bürokratie, die bremst: die Situation der Caritas im Erzbistum München und Freising ist schwieriger denn je. Das wurde bei der Caritas Jahrespressekonferenz deutlich. MKR-Redakteur Willi Witte hat die Herausforderungen, vor denen der katholische Wohlfahrtsverband steht, für das MKR-Magazin zusammengefasst. Auf eines kann man sich diesen Sommer bislang nicht verlassen: das Wetter. Mal Regen, mal Hitze - diese Wetterumschwünge bereiten vielen Menschen gesundheitliche Probleme. Maria Leidemann vom Verbraucherservice Bayern gibt Tipps, wie man trotz Wetterkapriolen gut durch die Sommermonate kommt. Außerdem...
2024-07-18
14 min
KABumm! Arbeit bewegt Zukunft
Erschweren Smartphone und TikTok den Start ins Berufsleben?
Jugendliche haben keine Langeweile Jugendliche sind für Erwachsene oft unerreichbar. Sie schließen sich in ihr Zimmer ein und kommen nur zum Essen und zum Schulbesuch raus. Ansonsten ist zocken oder chillen angesagt. „Wie sollen die im Leben und in der Arbeitswelt zurechtkommen?“ denken sich besorgte Eltern. Dabei machen die Kids die gleichen Dinge wie vorhergehende Generationen. Nur anders. Das sagt Dominik Schrepfer, Diözesansekretär der CAJ (Christliche Arbeiter Jugend) Bamberg. Und doch stellt er fest: Diese Generation kann es schwerer haben, einige wichtige Kompetenzen für die Arbeitswelt zu erwerben. Verbände wie die CAJ bieten Unterstütz
2024-07-17
45 min
MKR – Das Magazin
15.07.: Kinderbibliothekspreis 2024
Sonderpreis für Michaelsbund Bücherei Ergolding Zum 18. Mal ist der Kinderbibliothekspreis vergeben worden. MKR-Chefreporter Alois Bierl war mit dabei, als Martina Leßmann und Anita Gmell, die Leiterinnen der Bücherei Ergolding bei Landshut, den mit 5.000 Euro dotierten Sonderpreis in Regensburg entgegengenommen haben. Gutes tun, für andere da sein, das ist für viele Ehrenamtliche im Erzbistum München und Freising gelebter Glauben. Tag für Tag, Jahr um Jahr. Das soll auch gesehen und gewürdigt werden. Und deshalb hat der Diözesanrat am vergangenen Wochenende zum Ehrenamtsfest im Jubiläumsjahr "1300 Jahre Korbinian in Freising" a...
2024-07-15
20 min
MKR – Das Magazin
10.07.: Fritz-Gerlich-Filmpreis geht an israelisch-iranisches Judo-Drama
Kardinal Reinhard Marx erinnerte bei der Verleihung auch an den Journalisten Gerlich, der im KZ-Dachau ermodet wurde. Das Filmfest München lockte nicht nur prominente Gäste wie Kate Winslet und Viggo Mortensen in die bayerische Landeshauptstadt, sondern bot auch den Rahmen für die Verleihung des Fritz-Gerlich-Preises, der dieses Jahr an den Film "Tatami" der Regisseure Guy Nattiv und Zar Amir Ebrahimi ging. Der Film thematisiert den Druck auf eine iranische Judoka, die bei den Weltmeisterschaften auf eine israelische Konkurrentin treffen könnte. Kardinal Reinhard Marx überreichte den Preis, der an den Journalisten Fritz Gerlich erinnert, der im KZ Da...
2024-07-10
16 min
MKR – Das Magazin
21.06.: Wettbewerb „Engelsstimmen“ für Kinder
Wie die Zeit ergeht – noch ein halbes Jahr, dann ist auch schon wieder Weihnachten. Dann treten auch die Gewinner des Gesangswettbewerbs „Engelsstimmen“ in ihrem Weihnachtskonzert auf. Kinder zwischen sieben und zwölf Jahren, die gerne auf der Bühne stehen, können sich noch bis Ende Juni bewerben: wie das geht, steht auf engelsstimmen.com. Und das sind die weiteren Themen im MKR-Magazin: • Im Monat Juni, dem „pride month“, wird auf die Probleme und Anliegen unter anderem von Homo- und Transsexuellen aufmerksam gemacht. In der Sendung „Total sozial“ stellen wir die LGBTQ+ - Beratungsstelle der Caritas im Erzbistum München und Freising vor. •...
2024-06-21
12 min
KABumm! Arbeit bewegt Zukunft
Generation Z versus Boomer
Wie Alte und Junge arbeiten Mit der Work-Live-Balance ist es so eine Sache. Während die Generation Z sich schon abgemeldet hat, schieben die Boomer Überstunden, damit ein Projekt fertig wird. Nina Kummer und Karl Busl sprechen in dieser Folge darüber, ob das wirklich so ist. Und wie sinnvoll und gesund die eine oder die andere Arbeitseinstellung ist.
2024-06-19
43 min
KABumm! Arbeit bewegt Zukunft
Arbeitswelt, Menschenwürde und Gerechtigkeit
Die KAB setzt sich für die Rechte von arbeitenden Menschen ein Moderatorin Brigitte Strauß erzählt, warum es diesen Podcast gibt und was darin passiert.
2024-06-12
01 min
MKR – Das Magazin
17.05.: Preisgekröntes Bilderbuch über Schöpfungsgeschichte
Katholischer Kinderbuchpreis für Linda Wolfsgruber Die Schöpfungserzählung aus der Bibel ist wie ein mächtiges Bilderbuch. Und genau das hat Linda Wolfsgruber daraus gemacht. In „sieben. die schöpfung“ hat die Künstlerin die Geschichte aus dem Alten Testament eindrucksvoll nachgezeichnet. Für dieses Bilderbuch hat sie jetzt in Mainz den Katholischen Kinder- und Jugendbuchpreis entgegen genommen. MKR-Chefreporter Alois Bierl war dabei. Der renommierte Künstler Shahid Alam hat Zitate aus der Bibel, dem Koran und der Thora in arbischer Sprache kalligraphisch in Szene gesetzt. Hinter manchem Zitat steht auch eine Friedensbotschaft, die dafür sorgen soll...
2024-05-17
17 min
MKR – Das Magazin
14.05.: Auf Spurensuche in der Heimat des hl. Korbinian
Unterwegs in Arpajon und Évry Vor 1300 Jahren machte sich der der heilige Korbinian auf den Weg nach Bayern. Von Arpajon in der Nähe von Paris ging er 724 als Missionar nach Freising und gilt als Bistumsgründer. Das wird heuer groß gefeiert. Zu diesem Jubiläum hat sich auch eine Delegation aus dem Erzbistum München und Freising in die französische Heimat von Korbinian begeben - und alte Freundschaften erneuert. MKR-Chefreporter Alois Bierl war dabei. Heute gibt es wieder eine neue Folge des MKR-Podcasts "Vergelt's Gott". Kabarettist Wolfgang Krebs und Pfarrer Josef Fegg sprechen darin auch dieses...
2024-05-14
16 min
MKR – Das Magazin
23.04.: Lust am Lesen
Pfarrbüchereien führen Kinder an Bücher heran Als Geburtstag von William Shakespeare wird der 23. April angenommen. Unter anderem auch deswegen ist dieses Datum als Welttag des Buches festgelegt worden. Gerade auf dem flachen Land funktionieren Büchereien oft unter Beteiligung der Pfarreien. Wie in Grassau (Lkr. Traunstein), wo die Bücherei für Kinder oft ein Ort der Erstbegegnung mit Büchern ist. Frieden scheint in manchen Teilen der Erde gerade in weiter Ferne. Einer, der sich damit nicht zufriedengeben will, ist Heribert Prantl. Der Journalist und Autor wirbt in seinem neuen Buch „Den Frieden gewinnen“ für mehr Bemüh...
2024-04-23
20 min
MKR – Das Magazin
19.04.: Boys'Day im Kinderhaus St. Nikolaus
Schnuppertag für junge Männer, die vielleicht Erzieher werden wollen Am 25. April ist wieder Boys'Day, also Jungen-Zukunftstag. Auch das Caritas Kinderhaus St. Nikolaus in München macht mit. Denn immer noch gibt es viel zu wenige Männer, die den Beruf des Erziehers ergreifen. MKR-Redakteurin Stefanie Schmid hat im Kinderhaus einen männlichen Erzieher getroffen und ihn gefragt, was ihn motiviert hat, einen klassischen Frauenberuf zu ergreifen. Die Caritas unterhält im Erzbistum München und Freising Betriebe, in denen Menschen angestellt sind, die auf dem ersten Arbeitsmarkt keinen Job finden. Im WaldProjekt arbeiten rund 40 Angestellte. MKR-Mod...
2024-04-19
14 min
MKR – Das Magazin
18.04.: Gegen den Trend
Katholische Landjugendbewegung meldet Mitgliederzuwachs Es ist ein Trend, der sich schon seit vielen Jahren abzeichnet: Katholische Verbände und Gemeinschaften verlieren Mitglieder. Der Katholischen Landjugendbewegung (KLJB) in Bayern scheint es nun gelungen zu sein, den Negativtrend zumindest aufzuhalten. Sie hat ihre Mitgliederzahlen erhöhen können. Über die möglichen Gründe für den Anstieg haben wir mit dem KLJB-Landesvorsitzenden Franz Wacker gesprochen. Naturtage in der Kita: wie sich die lebendig gestalten lassen, hat sich Moderatorin Steffi Schmid für ihren aktuellen Kitaradio Podcast zeigen lassen. In München am Mittag erfahren wir unter anderem, dass das Wette...
2024-04-18
13 min
MKR – Das Magazin
11.04.: Wo lassen wir denken?
Über Nutzen und Gefahren der KI „KI“ – „Künstliche Intelligenz“: der Begriff setzt sich immer mehr in den Medien fest. Und er wird immer wichtiger. Weil aber Familien und Lehrer oft unsicher sind, bietet der Sankt Michaelsbund zwei Veranstaltungen zum Thema an: Der Digitaltrainer Daniel Wolf spricht am 17. April über „Nie wieder lernen?“ und „Wie radikal die KI die Welt unserer Kinder verändert“. Interessenten für die Online-Praxisseminare können sich unter www.michaelsbund.de/medienhaus/veranstaltungen/ anmelden. Um Künstliche Intelligenz geht es auch im Kitaradio. In einigen Kitas im Erzbistum München und Freising wird die KI bereits genutzt, um die...
2024-04-11
14 min
MKR – Das Magazin
22.03.: Als Solo-Sänger bei der Johannes-Passion
19-jähriger Luca Lepore singt den Erzähler Die Johannes-Passion von Johann Sebastian Bach wurde vor kurzem in Freising aufgeführt. MKR-Redakteur Maximilian Lemli hat bei den Proben für die Johannes-Passion den erst 19-jährigen Sänger Luca Lepore begleitet und ihn gefragt, was der Einsatz als Solo-Sänger für sein Glaubensleben bedeutet. Die Psychologin Sigrid Stiemert-Strecker ist zu Gast in der neuen Ausgabe von Total Sozial. Sie klärt auf, wie man Jugendlichen helfen kann, die in der Pubertät ihre Trans-Identität entdecken. In München am Mittag erklären wir, wieso es wichtig ist...
2024-03-22
13 min
MKR – Das Magazin
05.02.: Kirchliche Fachoberschulen (FOS)
Die Erzbischöfliche FOS Franz von Assisi in Freilassing Gymnasien, Grundschulen, Kitas: wenn es um das bildungspolitische Engagement von Kirche geht, denkt man zuerst an diese Einrichtungen. Dass es im Erzbistum München und Freising auch drei Erzbischöfliche Fachoberschulen gibt, dürfte weniger bekannt sein. MKR-Redakteur Willi Witte stellt in München am Mittag die FOS Franz von Assisi mit Fokus auf ihre christliche Ausrichtung vor. Und in Schießlers Woche geht es diese Woche um die Frage: Wie erkläre ich meinem Kind den Tod des geliebten Opas? Welche Antworten Pfarrer Schießler darauf gibt, hören Si...
2024-02-05
13 min
MKR – Das Magazin
12.01.: Unter diesem Druck stehen die Bauern
Bei der Bäuerlichen Familienberatung des Erzbistums kennt man die schwierige Situation der Landwirte seit Jahren. Anfang kommender Woche treffen in Berlin die Fraktionschefs der Regierungsparteien auf Vertreter der Bauernverbände. Begleitend zur Zusammenkunft werden in der Hauptstadt tausende Landwirte für eine Großdemonstration erwartet. Peter Bartlechner, Leiter der Bäuerlichen Familienberatung im Erzbistum München und Freising, mahnt dazu, die Sorgen der Bauern ernstzunehmen. Grundsätzlich hat er Verständnis für die Kundgebungen: Landwirte wollen lediglich von ihrer Arbeit leben können. Dass sie stattdessen auf Unterstützung durch den Staat angewiesen sind, kann seiner Erfahrung nach zu gro...
2024-01-12
11 min
MKR – Das Magazin
27.12.: Über das Räuchern während der Rauhnächte
"Zwischen den Jahren“ sind nach altem Volksglauben unheimliche Gestalten unterwegs Silvester steht vor der Tür und das ist auch noch einmal die Gelegenheit auf das letzte Jahr zurückzuschauen. Das MKR gehört ja zum Michaelsbund, dem Medienhaus des Erzbistums München und Freising – und 2023 war es dem MKR natürlich wichtig, dass Sie immer informiert waren, was in der Diözese und in den Nachbarbistümern so passiert ist. Aber: Auch darüber hinaus waren die MKR-Redakteure viel unterwegs. Die Geschenke sind ausgepackt, die Weihnachtsgans verdaut und die Kerzen am Adventskranz schon fast alle runtergebrannt – jetzt ist der...
2023-12-27
13 min
MKR – Das Magazin
07.12.: Klinik-Angestellte haben in St. Rupert gestreikt
Die KAB unterstützt die Streikenden im Kampf um gerechte Löhne Betriebsseelsorge und KAB haben vermittelt, dass die Kirche St. Rupert im Münchner Westend am Nikolaustag für die Streikversammlung der Klinik-Angestellten genutzt werden kann. Wir waren vor Ort und haben mit Organisatoren und Streikenden gesprochen. Der Barriere-Fonds des Erzbistums München und Freising soll dabei helfen, dass Menschen mit Handicap einen leichteren Zugang zu Kirchen bekommen. MKR-Volontärin Pauline Erdmann stellt ein Barriere-Projekt aus dem Norden des Erzbistums vor, dass mit Hilfe des Fonds erfolgreich umgesetzt wurde. Endlich ist sie nach der langen...
2023-12-07
12 min
MKR – Das Magazin
05.12.: Tag des Ehrenamts
Auch bei der Caritas ist das Ehrenamt unverzichtbar Allein bei der Caritas im Erzbistum München und Freising engagieren sich rund 30.000 Ehrenamtliche. Über die Bedeutung der freiwilligen Helfer für den katholischen Sozialverband haben wir mit Caritas-Direktor Hermann Sollfrank gesprochen. Heute ist Nikolausabend. Schnell noch Stiefel putzen und vor die Tür stellen, damit der Nikolaus ein Geschenk darin verstauen kann. Wir haben für Sie die Vorfreude der Kinder auf das Kommen des Heiligen Nikolaus eingefangen. Der Markt an Eltern-Ratgeber ist riesig. Eigentlich wussten Mütter und Väter noch nie so viel über Erziehun...
2023-12-05
13 min
MKR – Das Magazin
04.12.: Neue Ministranten im Erzbistum
Wieso Ministrieren wichtig ist Mit Beginn des neuen Kirchenjahres wurden in vielen Pfarreien im Erzbistum München und Freising die neuen Ministranten in ihren Dienst eingeführt. Das ist wichtig, denn seit der Pandemie geht die Zahl der Altardiener zurück. MKR-Redakteurin Stefanie Schmid zur Situation der Minis im Erzbistum. Pfarrer Schießler schaut im Podcast "Schießlers Woche" nach China, wo Schweine in Hochhäusern gehalten werden können. Das spornt ihn nur noch mehr an, beim Kauf des Weihnachtsbratens auf artgerechte Tierhaltung zu achten. In der Adventszeit bereiten wir uns auf Weihnachten vor. Neben d...
2023-12-04
17 min
MKR – Das Magazin
21.11.: Letztes Geleit für Verstorbene ohne Hinterbliebene
Wie ehrenamtliche Trauergäste sich für eine würdevolle Bestattung einsetzen Immer öfter kommt es vor, dass Verstorbene einsam beerdigt werden. MKR-Redakteur Korbinian Bauer war für uns auf dem Münchner Waldfriedhof bei einer Bestattung von Amts wegen und hat dort ehrenamtliche Trauergäste getroffen und sie nach ihrer Motivation für diesen Dienst gefragt. Das Erzbistum München und Freising ist in Feststimmung: am kommenden Wochenende steigt auf dem Freisinger Domberg das große Korbiniansfest. Diesmal mit mehr Programm als sonst. Denn es ist gleichzeitig der Auftakt zu einem Festjahr. Gefeiert wird 1300 Jahre Korbinian in Freisin...
2023-11-21
17 min
MKR – Das Magazin
08. August: Pilgern auf dem Jakobsweg, Naturschutzprojekt bei Landshut, Neuer Domplatz in Freising
Näher bei sich mit jedem Meter Während andere am Strand liegen oder sich eine Kreuzfahrt gönnen, ist Stefanie Nonnenmann in ihrem Urlaub einfach zu Fuß unterwegs. Genauer gesagt, sie pilgert auf dem französischen Jakobsweg Richtung Westen. Im MKR erzählt sie, warum sie beim Pilgern mindestens genauso entspannt, wie beim Strandurlaub und warum sie sich auf den Weg gemacht hat. Immer mehr Tier- und Pflanzenarten verschwinden von der Erde. In der Nähe von Landshut gibt es ein Projekt, das aktiv dagegen vorgeht: hier hat der Bund Naturschutz vier Grundstücke der Erzdiözese München und...
2023-08-08
19 min
MKR – Das Magazin
27. Juli: Finanz-PK im Erzbistum, Kirchenraumexkursion, Richtig auf Zeugnisse reagieren
Das Erzbistum hat den Jahresabschluss für 2022 sowie den Haushalt für das laufende Jahr vorgestellt. Die Erzdiözese München und Freising hat das Jahr 2022 finanziell deutlich besser als erwartet überstanden. Anstelle von Verlusten gab es ein Plus von 130 Millionen Euro. Warum die Zeichen für die Zukunft dennoch auf Sparen stehen und wie der Überschuss vom letzten Jahr verwendet wird - darüber sprechen Generalvikar Christoph Klingan und Finanzdirektor Markus Reif im MKR. Außerdem geht es mit dem Gymnasium Freiham auf Kirchenraumexkursion. Und eine Psychologin verrät, wie Eltern und Schüler am besten auf die Zeugnisse r...
2023-07-27
16 min