podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
KANTEREIT
Shows
Milch und Kultur
114. Folge Milch und Kultur mit KANTEREIT - Severin, warum startest du ein Solo-Projekt?
MuK mit KANTEREIT Mit Severin Kantereit alias KANTEREIT, spricht MuK über die Suche nach Klängen und Geräuschen, die richtige Balance zwischen analogen und digitalen Instrumenten, darüber, ob es seine einzige EP bleiben wird und Pläne für die nähere und fernere Zukunft. Reinhören!
2024-10-06
58 min
Talk mit K - der Talk-Podcast des Kölner Stadt-Anzeiger
Wie geht es Dir ohne AnnenMay, Severin Kantereit? Der Kölner Musiker im Gespräch
Jede Woche kommen im Podcast "Talk mit K" interessante Menschen aus Köln zu Wort. Dieser Podcast wird Ihnen kostenfrei vom "Kölner Stadt-Anzeiger" bereitgestellt. Wir freuen uns, wenn Sie unseren unabhängigen Lokaljournalismus mit einem Abonnement unterstützen - digital für 9,90 Euro im Monat. Alle Informationen erhalten Sie hier: www.ksta.de/plus Gitarrist und Schlagzeuger Severin Kantereit hat gerade seine erste Solo-EP unter dem schlichten Titel ep#1 veröffentlicht, die sich musikalisch stark von AnnenMayKantereit unterscheidet. Im Podcast "Talk mit K" erzählt er im Gespräch mit Moderatorin Sarah Brasack, warum die Band ein ganz...
2024-08-15
54 min
Das nächste große Ding | Neue Musik-Releases
#87 Kantereit, ÄTNA, Pauls Jets, Pippa und mehr
Folge 87 vom 27. Mai 2024. Christian Erll hat die besten neuen Musik-Releases der Woche aus den lokalen Szenen im deutschsprachigen Raum.Alle Songs dieser Folge:Kantereit – Control.Pauls Jets – Kiss Me in the MorningPippa – Nichts tunÄTNA – HiatusKAFVKA, Team Scheisse – GeburtstagKnowsum - Terra ForeverDavina Soleil, Ilyas Samy – Staub zu GrünDein Lieblingssong der Woche war nicht dabei? Du willst Christian was mitteilen? Hier kannst Du ihm die Meinung schreiben: https://dngd.letscast.fm/feedbackWahlweise kannst du ihm auch in die DMs auf Insta sliden, da gibt's den Podcast Das nächste große Ding ebenfalls.Die wöchentliche...
2024-05-27
31 min
Lauschcafé - Innovation in Schule und Unterricht
53 - Studienkreis - Die Zukunft der Onlinenachhilfe? (feat. Tobias Lampe)
Hej, ich bin Tim und in dieser Folge plaudere ich mit dem Leiter der Onlinenachhilfe des Studienkreises Tobias Lampe über moderne Formen der Bildung und Vergangenheit und Zukunft der Nachhilfe. Viel Spaß!! URL: https://www.studienkreis.de/online-nachhilfe/
2023-06-26
55 min
Retrospektiv
Agiles Arbeiten im Unternehmen und der Bildung #23
Heute sprechen Tim & Tom mit den fabelhaften Roland Bair (Co-CEO) und Jürgen Pointinger (Head of Technology) der bekannten Firma Untis, die über 26.000 Bildungseinrichtungen – von der kleinen Grundschule bis zur komplexen Universität – mit ihren Produkten beliefern. Wir schnacken über agiles Arbeiten im Unternehmen und welche Schlüsse wir für Agilität in der Bildung ziehen. Herzlichen Dank für das sehr nice Gespräch! Sollte Tom irgendwann genug von der Bildung haben, dann zieht es ihn zu euch ;-)
2023-03-20
51 min
Lauschcafé - Innovation in Schule und Unterricht
52 - Inside Untis: Die digitale Schullösung im Fokus (feat. Christian Gruber)
Hey, ich bin Tim und in dieser Folge plaudere ich mit Christian Gruber (Geschäftsführer von Untis) über das innovative Familienunternehmen Untis und ihr Erfolgsprodukt WebUntis. Wir sprechen über technologische Entwicklungen im Bereich der Stundenplanung und Klassenverwaltung. Viel Spaß beim Hören!
2023-02-27
54 min
Lauschcafé - Innovation in Schule und Unterricht
51 - Zeitgemäße Bildung in der Wissensfabrik (feat. Markus Riefling)
Hey ich bin Tim und in dieser Folge plaudere ich mit Markus Riefling (Leiter Bildung bei der Wissensfabrik) über zeitgemäße Bildung, IT2SCHOOL und wie man Kinder für die MINT-Fächer begeistern kann. Hört mal rein! Website: https://www.wissensfabrik.de/fuer-kitas-schulen/mitmachen-projekte/
2023-02-13
43 min
Retrospektiv
Agiles Arbeiten im Unterricht #22
Tim & Tom schnacken mit Paula Friedrich über Gott und die Welt, natürlich agile Themen in der Bildung, speziell im Unterricht. Paula ist auf Instagram und Linkedin sehr aktiv und wünscht sich mehr Agilität in der Bildung. Sie berichtet uns aus ihrer Sicht auf die agilen Herausforderungen als Lehrerin und medienpädagogische Beraterin in Sachsen-Anhalt. Vielen Dank für das informative und lebendige Gespräch! Link zur Sendung -> Klick
2023-02-11
47 min
Lauschcafé - Innovation in Schule und Unterricht
50 - Sexualkunde 4.0 - FAQYou (feat. Daniel Nagel)
Hey, ich bin Tim und in dieser Folge plaudere ich mit Daniel Nagel (CEO der Oooh! Foundation) über moderne Formen der Aufklärung Jungendlicher und die Plattform FAQyou.de. Speziell für Lehrkräfte gibt es unter lernen.faqyou.de ein Unterstützungsangebot für den Unterricht. Viel Spaß beim Hören!
2023-01-26
39 min
Retrospektiv
Spielt mehr agile Spiele in der Bildung! #21
Tom und Tim schnacken in dieser Folge über agile Spiele, welche sie gut finden und warum und welche es denn noch so gibt. Wir erklären, welches mindset und Setting notwendig ist, wie wir die Klammer setzen (warmup, Spiel, Retrospektive) und ein paar Tipps haben wir logisch auch parat ;-) Die in der Folge versprochenen links findet ihr hier:21 Jedi Game (Toms Adaption)Paper Airplanes (Tims Empfehlung)Schiffe versenken das Masterpaper des Fraunhofer-InsitutViel Spaß und viele learnings beim Spielen wünschen euch Tom & Tim!
2023-01-21
40 min
Retrospektiv
KI und Agilität - was ist ChatGPT? #20
Tim und Tom schnacken zum chatbot "ChatGPT", was bedeuten die Möglichkeiten des chatbots für den Unterricht? Was sind die Chancen und Riskiken? Wie kann ChatGPT gewinnbringend für den Unterricht eingesetzt und angewendet werden und vor Allem wie macht Tim das? Links zum podcast: ChatGPTChatbot TayDer von Tom erwähnte Song
2023-01-09
35 min
Retrospektiv
Ausflug in die Gamification und das Storytelling #19
Heute macht Retrospektiv einen Ausflug in die Gamification und das Storytelling im Bildungskontext. Daniel aka Teacher Rogue One (klicken und ihm auf Mastadon folgen) erzählt Tom in dieser Folge von seinem Unterricht mit Geschichten, Banküberfällen mit Schulklassen und wie er Classcraft im Unterricht einsetzt. Sehr hörenswert!
2022-12-20
38 min
Lauschcafé - Innovation in Schule und Unterricht
49 - Pioniere des digitalen Lernens (feat. Stephan Bayer)
Hey, ich bin Tim und in dieser Folge plaudere ich mit Stephan Bayer (CEO Sofatutor) über das Lernen im digitalen Zeitalter, über den Einsatz von Sofatutor in der Schule und über den Einfluss von Lernvideos. Hier findet man den erwähnten Podcast: https://www.swr.de/swr2/wissen/Mathe-bueffeln-am-PC-Wie-beeinflussen-die-Medien-das-Lernen,aexavarticle-swr-50198.html Hier die erwähnte Untersuchung zum Testen: https://www.wissen.de/schule-warum-tests-beim-lernen-helfen-koennen Website Retrieval Practice: https://www.retrievalpractice.org Das Buch von Oliver Kunkel "Neugier entfesseln": https://jetzt.neugier-entfesseln.de/#three OpenAI: chat.openAI.com
2022-12-18
55 min
Retrospektiv
Die Harkness Methode #18
In der heutigen Folge schnacken Tim und Tom über die Harkness-Methode, die Tim bereits eingesetzt hat. Tim beschreibt hier seine Erfahrungen aus dem Mathe-Unterricht. Wie diese tolle Methode funktioniert, was beachtet werden muss und welche Möglichkeiten sie bietet, hör selbst 😉Im Buch „Agilität und Bildung“ wird die Methode von Susann Kubicek beschrieben. Lies hier nach 👉 https://visual-books.com/agilitaet-und-bildung/
2022-12-11
35 min
Lauschcafé - Innovation in Schule und Unterricht
48 - Disruption im Bildungssystem - Unterrichtsplanung 5.0 (feat. chatGPT)
Hey, ich bin Tim und in dieser Folge plaudere ich mit der KI ChatGTP, in der Folge "Kai" genannt. Wir sprechen über Unterrichtsplanung und die disruptive Kraft auf das Bildungssystem durch den Einsatz von KI in der Schule. Im Podcast wird der folgende Text von Philippe Wampfler erwähnt: Betrug, Verbote oder Nutzung: Was GPTChat für die Schule bedeutet. ChatGPT von OpenAI ist über chat.openai.com erreichbar
2022-12-10
41 min
Blogkultur - Bildungsprosa in laut
Nele Hirsch: Das Fediverse als Lerntool
In dieser Folge lese ich Nele Hirsch: Das Fediverse als Lerntool. Der Text steht unter einer CC BY 4.0 Lizenz https://ebildungslabor.de/blog/das-fediverse-als-lerntool/
2022-11-30
10 min
Blogkultur - Bildungsprosa in laut
Thomas Linke: F*ck Sicherungsphase (gelesen von Catrin Ingerfeld)
Catrin Ingerfeld ließt Thomas Linke. In dieser Folge wir der der Blogeintrag „F*ck Sicherungsphase“ (https://medium.com/@thomas.linke334455/f-ck-sicherungsphase-56d422e72a55) von Catrin Ingerfeld verlesen. Der Text stammt von Thomas Linke ohne weitere Angaben zur Lizenz.
2022-11-14
07 min
Retrospektiv
Design Thinking in der Bildung (Folge 17)
In dieser Folge sind Chloe und Laura zu Gast, die Profis im Design Thinking sind. Tom fragt die Beiden zur Methode Design Thinking für den Einsatz in der Schule aus. Sie erklären die einzelnen Elemente von Design Thinking und wie der Aufbau ist. Wir schnacken zu einzelnen Methoden, möglichen Chancen und wollen dich ermutigen Design Thinking selbst in der Schule einzusetzen.
2022-10-29
49 min
Retrospektiv
Design Thinking in der Bildung (#16)
Tim & Tom schnacken in dieser Folge zur Methode Design Thinking. Es geht darum, was genau das ist und wie Design thinking angewednet wird, welche Teile es beinhaltet und an was man denken muss. Dieser Folge folgt dann bald eine Folge mit Gästen, die uns ausführlich zu Design Thinking Rede und Antwort stehen.
2022-10-16
24 min
Retrospektiv
Barcamp - die offene Unkonferenz
In dieser Folges sprechen Tim und Tom über Barcamps, die anarchisch lustvollen Unkonferenzen, bei denen ganz agil die Tagungsinhalte mit den Teilgebenden vor Ort erstellt werden. Wie wir es einsetzen, warum wir beide große Fans von barcamps sind und was unserer Meinung nach zu beachten ist. Über den Einsatz in der Bildung hat Tom hier gebloggt. Tim hier über dein Einsatz von barcamps in der Lehrer:innen-Ausbildung.
2022-10-06
35 min
Retrospektiv
OKR in der Schulentwicklung und Lehrer-innenausbildung
In dieser Minifolge geht es heute, ganz ohne Tom, bei Tim um OKR, wie man es in der Lehrkräfteausbildung und Schulentwicklung nutzen kann. Bei OKR geht es um Objectives und Key Results, es ist ein Managementsystem für das Erstellen gemeinsamer Ziele. OKR ist ein agiler Prozess, da während der Prozesses iterativ Ziele überprüft und angepasst werden.
2022-09-29
13 min
Blogkultur - Bildungsprosa in laut
Catrin Ingerfeld: Bewertungskriterien im Unterrichtsalltag überdenken: Melde sich, wer kann?
In dieser Folge lese ich einen Blogbeitrag von Catrin Ingerfeld vor. Dieser steht unter einer CC BY SA 4.0 Lizenz. URL: https://www.ingerfeldundlaube.de/blog/somi
2022-09-28
07 min
Retrospektiv
Nachteile agiler Arbeit in der Schule und im Unterricht ?!
Wir sprechen in dieser Podcastfolge darüber, welche möglichen negativen Konsequenzen agile Arbeit mit all ihren Herausforderungen haben kann. Gibt es negative Folgen, ist es belastend agil zu arbeiten oder stimmt es gar nicht, dass agiles Arbeiten negative Folgen haben kann?
2022-09-22
38 min
Konektor podcast
Konektor podcast #102 bude plný čerstvý muziky od Calvina Harrise a jeho hostů, zazní AnnenMay Kantereit, NANO, Zuzana Mikulcová, ale i Hootie and The Blowfish, Björk a mnoho dalšího.
Zažíváme přechod z léta do zimy a to si zaslouží i hudební switch. Stočíme se lehce do country, představíme novou desku Calvina Harrise, která je plná skvělých hostů, poslechnem si českou kapelu NANO, a již po několikáté dojde na německé AnnenMay Kantereit, protože zní prostě skvěle. Probereme novou Björk i zpěvačku z Harare, která udělala cover od Pixies. Lehce propereme bulvárek a to není zdaleka všechno. To je jasný.
2022-09-22
37 min
Lauschcafé - Innovation in Schule und Unterricht
47 - Nachhilfe 4.0: Easy-Tutor - Über Online-Tutoring und Bildungsgerechtigkeit (feat. Massimo Cancellara)
Hey, ich bin Tim und in dieser Folge plaudere ich mit Massimo Cancellara, dem CEO von Easy-Tutor über Nachhilfe, Online-Tutoring, Schule der Zukunft und Bildungsgerechtigkeit.
2022-09-18
45 min
Retrospektiv
Scrum Teil 5 - das Daily
Unter Anderem sprechen wir über unsere Sommerferien, das Meeting Daily und vieles mehr. Wenn du einen Rabattcode für die Scrum-Fortbildung auf fobizz haben möchtest - Scrum10. Haut rein! Weitere Folgen zu Scrum in den Teilen vorher!
2022-09-15
25 min
Lauschcafé - Innovation in Schule und Unterricht
46 - Balu und Du - Chancengerechtigkeit für Grundschulkinder (feat. Lisa Gregor)
Hey, ich bin Tim und in dieser Folge plaudere ich mit Lisa Gregor über "Balu und Du" und über Chancengerechtigkeit. Viel Spaß beim Hören!! Website Balu und Du Instagram Twitter Studien zu Balu und du
2022-09-04
34 min
Retrospektiv
Scrum Part IV
Mit dieser Folge zum Einsatz von Scrum im Unterricht gehen Tim und Tom in die Sommerpause! Wir hören uns im Herbst 2022 wieder. Immer schön beweglich bleiben!
2022-07-14
29 min
Lauschcafé - Innovation in Schule und Unterricht
45 - Achtsamkeit in der Schule (feat. Alexandra Andersen)
Hey, ich bin Tim und in dieser Folge plaudere ich mit Alexandra Andersen (@alexandra_andersen_ bei Insta) über ein Open-Mindset und warum und wie wir Achtsamkeit als Thema für Schüler:innen aufgreifen sollten. Alexandra hat sich viele Jahre lang mit Achtsamkeit beschäftigt, ein Handbuch für die Schule geschrieben und bietet Weiterbildung für Lehrkräfte an. Alexandras Website www.alexandra-andersen.de Alexandras Buch Achtsamkeit in der Schule Das von mir erwähnte Buch Oliver Kunkel (2021): Neugier entfesseln. Visual Ink Publishing App
2022-07-10
50 min
Retrospektiv
Scrum Part III
Scrum in die Schule, liebe Freunde! Der podcast "Retrospektiv" hilft euch dabei. In dieser Folge aus unserer Scrum-Reihe sprechen Tim und Tom über das Sprint Planning, welches den Grundstein für alle kommende Arbeit in den Scrumteams legt. Das Planning ist daher ein sehr wichtiger Teil von Scrum und im Unterricht sicherlich ein Juwel, weil nicht sehr oft so genau und konkret die Arbeit geplant wird, bevor sie begonnen wird.
2022-07-07
28 min
Retrospektiv
Scrum Part 2
Tim & Tom erklären in dieser Folge das Backlog und seine Inhalte. Ebenso sprechen sie über die verschiedenen Vor- und Nachteile von unterschiedlichen Zusammensetzungen des Scrum Teams.
2022-06-30
26 min
Retrospektiv
Scrum in der Bildung (Part I)
Tim und Tom fangen in dieser Folge an Scrum in der Schule, in der Bildung zu diskutieren und zu erklären. In dieser Folge geht es um einen Überblick was denn Scrum eigentlich genau ist und warum es Sinn macht Scrum in der Bildung einzusetzen. In Teil 2 wird es darum gehen, wie man am besten die Scrum Teams einteilt und was das Product backlog ist und was es beinhaltet.
2022-06-23
27 min
Retrospektiv
Ziele setzen!
In dieser neuen Folge von Retrospektiv sprechen Tim & Tom darüber, wie sie (agile) Ziele setzen. Alle Methoden, die wir einsetzen, brauchen klare und erreichbare Zielformulierungen.
2022-06-16
35 min
Retrospektiv
Lean Coffee
In dieser Folge Retrospektiv reden Tim & Tom über die Methode Lean Coffee, warum diese Methode agil ist und wie sie sie in der Bildung einsetzen. Es wird die Durchführung und die praktische Anwendung erläutert.
2022-06-09
22 min
Retrospektiv
Kanban in der Bildung
In dieser Folge Retrospektiv erklären Tim & Tom die Methode Kanban, wie sie sie in der Schule und in der Bildung einsetzen, was beachtet werden muss und warum sie Kanban prima finden. Kanban geht gut zum Beispiel mit www.cryptpad.fr
2022-06-02
32 min
Lauschcafé - Innovation in Schule und Unterricht
44 - Diversity Day Spezial: Sichtweisen für inklusives Lernen (feat. Carolin Runte)
Hey, ich bin Tim und dieser Folge plaudere ich mit Carolin Runte von der Christoffel Blindenmission über Unterrichtsmaterialien zum inklusiven Vielfalt wertschätzenden Lernen. Viel Spaß beim Hören! Webangebot „Sichtweisen“ www.geschichten-vielfalt.de Kurzgeschichte „Ausgang“ in Einfacher Sprache aus dem Intro https://geschichten-vielfalt.cbm.de/kurzgeschichte/ausgang/einfach/ Wie Lehrkräfte mit den verschiedenen Bausteinen des Webangebots (Geschichten, Unterrichtsimpulse, digitale Tools) arbeiten können https://geschichten-vielfalt.cbm.de/so-nutzen-sie-das-material/ Beispiel-Unterrichtseinheit zur Kurzgeschichte „Winterlindenweg“ - erstellt mit CodiMD https://codimd.c3d2.de/2Q1fn_EESoaINeydIuZarw?view Alle Bildungsangeb...
2022-05-31
47 min
Retrospektiv
OKR (Objectives and Key Results) in der Bildung
In dieser Folge von Retrospektiv geht es um die Methode OKR. Was Objectives genau sind und was Key results sind, das übersetzen wir und ordnen es für die Bildung und die Schule ein.
2022-05-26
24 min
Retrospektiv
Genius hour in der Schule
In dieser Podcastfolge von Tim&Tom geht es um die genaius hour. Wir erklären, was genau das ist, wo es herkommt und wie wir diese, in unseren Augen, agile Methode im Unterricht einsetzen. Eine Variante kann die Geniusweek sein, Tom beschreibt sie hier.
2022-05-19
17 min
Lauschcafé - Innovation in Schule und Unterricht
43 - 10 Dinge, die ich an der Schule hasse ... (feat. Bob Blume)
Hey, ich bin Tim und in dieser Folge plaudere ich mit Bob Blume (@netzlehrer) über sein neuestes Werk "10 Dinge die ich an der Schule hasse und wie wir sie ändern können". Das Buch ist im Mosaik Verlag am 9. Mai erschienen und Bob beschreibt darin, was am System Schule aktuell falsch läuft und wie es sich ändern sollte. Im Podcast gehen wir auf zwei Kapitel genauer ein und diskutieren den erstarrten Unterricht und die nicht mehr zeitgemäße Lehrer:innenausbildung. Viel Spaß dabei!
2022-05-15
52 min
Retrospektiv
Retrospektiv - warum du diesen podcast hören solltest!
Ganz so wie bei Star Wars kommt unser Teaser (eigentlich Folge 0) als zweite Veröffentlichung unseres Podcasts. Ab jetzt veröffentlichen wir jede Woche einen podcast (15 Minuten Schnack und Erklärung von Tim & Tom) und dann anschließend eine offene Diskussion, angeregt durch Chatbeiträge oder eure Wortmeldungen auf clubhouse in der live-Aufnahme unseres Podcasts Retrospektiv! Wenn du mehr über den Einsatz von agilen Methoden, das agile mindset und praktische Beispiele haben möchtest, dann abonniere unseren Podcast und komm live auf clubhouse vorbei. Wir freuen uns drauf! Und immer schön beweglich bleiben!
2022-05-11
02 min
Lauschcafé - Innovation in Schule und Unterricht
42 - Wer TiKTok lebt - Lehrer und Content Creator Papa Basti
Hey, ich bin Tim und in dieser Folge plaudere ich mit Papa Basti (@papa_basti_und_seine_familie) über seinen Werdegang zum Content Creator auf TiKTok, Insta und co (und welche Rolle der ESC dabei spielte), über mögliche Auswege aus dem Lehrer:innenmangel und eine zeitgemäße Lehrer:innenausbildung.
2022-04-24
42 min
Lauschcafé - Innovation in Schule und Unterricht
41 - Isabels Reise oder die Suche nach der zeitgemäßen Kunstausbildung (feat. Isabel Hunold)
Hey, ich bin Tim und in dieser Folge plaudere ich mit Isabel Hunold (@kunstentdeckerin bei Instagram) über das Lehrer:innen-Dasein auf Instagram, über eine zeitgemäße Lehrer:innenausbildung, Schule ohne Noten und das Lernen in der Grundschule.
2022-04-16
37 min
Retrospektiv
Was ist denn eigentlich Agilität?
Moin! Wir sprechen im podcast über Agilität im Bildungsbereich, was wir darunter verstehen und welche Einsatzbereiche wir passend finden. Vor Allem aber darüber, warum wir der Meinung sind, dass Agilität die richtige Antwort auf die Zukunft ist.
2022-04-01
26 min
Lauschcafé - Innovation in Schule und Unterricht
40 - Veränderung in Schule beWirken (feat. Teresa Zierer)
Hey, ich bin Tim und in dieser Folge plaudere ich mit Teresa Zierer, der Projektleiterin bei beWirken.org, über beWirken, über zeitgemäße Lehrer:innenbildung und -fortbildung. Hört rein! Kontakt zu Teresa: teresa@bewirken.org
2022-04-01
38 min
Lauschcafé - Innovation in Schule und Unterricht
39 - Vier Minuten für ein Halleluja - die B@S Videochallenge (feat. Babette Claas & Karolina Huber)
Hey, ich bin Tim und in dieser Folge plaudere ich mit Babette Claas und Karolina Huber über die B@S (Business @ School) Videochallenge. Wenn du Kontakt zu Babette oder Karolina aufnehmen möchtest, findest du hier alle Kontaktdaten: Website: Videochallenge.online Email: info@videochallenge.online LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/babetteclaas/ und https://www.linkedin.com/in/karolina-huber/ Viel Spaß beim Hören!
2022-03-11
35 min
Lauschcafé - Innovation in Schule und Unterricht
38 - Now I’ve had the CLASSTIME of my life (feat. Jonas Leu)
Hey, ich bin Tim und dieser Folge plaudere ich mit Jonas Leu über die webbasierte Quizanwendung Classtime. Viel Spaß beim Hören! PS: Eine Datenschutzerklärung findest du hier: https://www.icloud.com/iclouddrive/069z4AyQv1Dv-0qtgqox4Mhrg#Classtime_Datenschutz_Informationsblatt
2022-03-04
33 min
Lauschcafé - Innovation in Schule und Unterricht
37 - Das Klassenzimmer: ITSLEARNING to fly (feat. Peter Sidro)
Hey, ich bin Tim und in dieser Folge plaudere ich mit Peter Sidro (@petersidro) von itslearning über diese Themen: "itslearning und das Bremer Bildungsbarcamp" https://barcamp.schule.bremen.de/startseite-1459 "Der Klassenraum der Zukunft schon jetzt in Bremen?" https://www.news4teachers.de/2022/02/stabiles-wlan-funktionierende-fenster-und-wertschaetzung-viewsonic-hat-lehrkraefte-gefragt-wie-sie-sich-ein-zukunftsfaehiges-klassenzimmer-vorstellen/ "Apple Teacher und Lobbyismus im Bildungssystem" https://correctiv.org/aktuelles/bildung/2022/02/16/die-apple-lehrer/ "Gendern und die Jugend" https://www.spiegel.de/kultur/gendern-als-stolperfalle-gendern-polarisiert-auch-in-der-jungen-generation-a-2608c97f-9aeb-4859-b173-0d1a7a91e3d4 "Zahl der Schulschwänzer:innen nimmt zu. Ist die Maskenpflicht ein Grund? Warten auf d...
2022-02-25
54 min
Lauschcafé - Innovation in Schule und Unterricht
36 - AGILoha Heja He - ein Relive (feat. Christof Arn)
Hey ich bin Tim und heute plaudere ich mit Christof Arn (@agiledidaktik) über Agilität in Bildung, warum diese wichtig ist und wie man agil unterrichten kann. Dazu bedienen wir uns einer Methode in Anlehnung an „Im Trüben fischen“ von Horst Lemparts Buch „52 agile Seminarmethoden“. Viel Spaß beim Hören! Newsletter #refohnenoten:https://kurzelinks.de/refohnenoten
2022-02-18
47 min
Lauschcafé - Innovation in Schule und Unterricht
35 - Won’t you take me to EDUFUNKytown? (feat. Sebastian Funk & Anna Weghuber)
Hey, ich bin Tim und in dieser Folge plaudere ich mit Anna Weghuber und Sebastian Funk vom Podcast Edufunk über die folgenden Themen: "Podcast Edufunk" https://www.edufunk.eu "Zeugnisse und Blockchain" https://www.golem.de/news/zeugnisse-in-der-blockchain-kaputter-bloedsinn-mit-ansage-2202-163040.html "Meine Session auf dem Barcamp Prüfungskultur" https://anchor.fm/lauschcafe/episodes/34---BarcampSPEZIAL-Referendariat-ohne-Noten-e1dvsf7 "Das Referendariat in Deutschland und Österreich" "Kreative Umsetzungen im Unterricht, z.B DigitalSchoolStory" https://anchor.fm/lauschcafe/episodes/26---Geschichten-digital-in-der-Schule-erzhlen---mit-Nina-Mlhens-DigitalSchoolStory-e19lb8g "Befragt doch die Kinder!" https://www.n-tv.de/leben/Homeschooling-doch-gar-nicht-so-schlecht-article23090981.html "...
2022-02-11
54 min
Lauschcafé - Innovation in Schule und Unterricht
34 - BarcampSPEZIAL: Referendariat ohne Noten
Hey, ich bin Tim und habe heute eine Session auf dem Barcamp des Instituts für zeitgemäße Prüfungskultur gegeben. Das Thema war "Referendariat ohne Noten. Wie gelingt es?" Gemeinsam mit den Teilnehmer:innen habe ich einen Discovery & Action Dialogue durchgeführt. Ich stelle hier die Ergebnisse der einzelnen Teams kurz dar. Viel Spaß beim Hören!
2022-02-05
16 min
Lauschcafé - Innovation in Schule und Unterricht
33 - Viva las notas!? (feat. Björn Nölte)
Hi, ich bin Tim und plaudere heute mit Björn Nölte (@Noelte030) über diese Themen: "Stark-Watzinger bei Bild!" https://www.news4teachers.de/2022/02/auftritt-der-bundesbildungsministerin-bei-bild-tv-die-kmk-hat-ganz-klar-gesagt-praesenzpflicht-ist-eben-auch-bildungsgerechtigkeit/ und https://www.bild.de/politik/inland/politik-inland/bildungsministerin-bei-bild-live-ueber-corona-muessen-erstmal-die-schulen-offenh-79004758.bild.html###wt_ref=https%3A%2F%2Fwww.ecosia.org%2F&wt_t=1643962224812 "Omikron und Schule" https://www.br.de/nachrichten/bayern/omikron-in-schulen-eltern-befuerchten-geplante-durchseuchung,Sw5y0Is "Schüler:innen und Eltern sind offen für Hybridunterricht" https://www.swr.de/swraktuell/baden-wuerttemberg/schueler-petition-fordert-mehr-schutz-gegen-corona-100.html "Digitale Zeugnisse" https://www.faz.net/aktuell/karriere-hochschule/digitalisierung-von-noten-das-zeugnis-der-zukunft-17759781.html
2022-02-04
49 min
Lauschcafé - Innovation in Schule und Unterricht
32 - Teacher Academy - Smarter als die KMK erlaubt (feat. Benjamin Wolba)
Hi, ich bin Tim und plaudere heute mit Benjamin Wolba von Visual Ink Publishing (www.visual-books.com) über diese Themen: "Lehrer:innenmangel" https://www.sueddeutsche.de/politik/lehrermangel-schulen-klemm-1.5514671 "EdTech als Lösung für gerechte Bildung" https://www.mdr.de/wissen/educational-technologie-bildungstechnik-vorteile-nachteile-100.html "Noten weg? Und dann?" https://www.n-tv.de/panorama/Sollten-Schulnoten-abgeschafft-werden-article23069757.html "Academy4Teachers" www.academy4teachers.de Viel Spaß!!
2022-01-27
46 min
Lauschcafé - Innovation in Schule und Unterricht
31 - In the land of Präsenz and Prüfungen (feat. Ines Bieler)
Hi, ich bin Tim und plaudere heute mit Ines Bieler (@seni_bl) über diese Themen: "Corona und Präsenzunterricht" https://www.news4teachers.de/2022/01/psychologen-und-aerzte-schlagen-alarm-festhalten-am-praesenzunterricht-um-jeden-preis-belastet-kinder-massiv/ "Konzepte und die Sturheit der KMK" https://deutsches-schulportal.de/unterricht/unterrichtsbetrieb-in-der-pandemie-eine-initiative-hat-einen-notfallplan-fuer-schulen-entwickelt/ "Kompetenzsimulationen" https://www.zeit.de/2022/04/erklaervideos-youtube-nachhilfe-bildung-kritik "Streit um Noten" https://www.news4teachers.de/2022/01/streit-um-schulnoten-es-sind-scheingenaue-werte-die-durch-eine-reihe-von-faktoren-verzerrt-werden/ "ePortfolio und Streitgespräch über Noten" https://www.koerber-stiftung.de/veranstaltungsuebersicht/besser-lernen-ohne-noten-3296 Viel Spaß bei der heutigen Folge!
2022-01-21
42 min
Lauschcafé - Innovation in Schule und Unterricht
30 - Teachers of the World, PEARUP your life (feat. Anna Fehrenbach und Paul Ohm)
Hi, ich bin Tim und plaudere heute mit Anna Fehrenbach und Paul Ohm von PearlUp über diese Themen: "Forderung von Notfallpläne für Schulen" https://www.tagesschau.de/inland/schulbeginn-vorkehrungen-corona-101.html "Frankreichs Corona-Schul-Politik" https://www.stern.de/gesundheit/keine-tests-oder-quarantaene--omikron-zieht-durch-frankreichs-schulen-31529402.html "Angepasste Prüfungen" https://zeitung.faz.net/faz/politik/2022-01-10/49adb5a0ca19550c1ff9d17f23bfe031/?GEPC=s3 "Hybrid Classroom" https://edtechnology.co.uk/sponsored/hybrid-classroom-is-it-really-the-future-of-education/ "Plattform PearUp" https://www.pearup.de "Stand der Digitalisierung an Schulen" https://www.welt.de/politik/deutschland/arti...
2022-01-14
42 min
Lauschcafé - Innovation in Schule und Unterricht
29 - Seine Mission: Die Erkundung fremder diklusiver Lernwelten feat. Martin Lüneberger
Hi, ich bin Tim und plaudere heute mit Martin Lüneberger (@breitbandlehrer) über "Disklusive Lernwelten", "Rückzugsort Schule", das "KMK-Ergänzungspapier", "Booster- und Impfpflicht für Lehrkräfte" und "Ungrading- wie wir Noten verlernen". Viel Spaß bei der heutigen Folge! Das erwähnte Buch findest du hier: https://visual-books.com/diklusion Alle genannten Artikel findest du hier: https://www.tagesspiegel.de/wissen/jugendliche-fordern-bildungspolitik-heraus-schule-soll-zum-rueckzugsort-werden/27870214.html https://www.kmk.org/fileadmin/veroeffentlichungen_beschluesse/2021/2021_12_09-Lehren-und-Lernen-Digi.pdf https://www.n-tv.de/politik/Union-fordert-baldige-Impfpflicht-fuer-Lehrer-und-Erzieher-article22988229.html?xing_share=news https://www.rnd.de/politik/b...
2021-12-14
36 min
Lauschcafé - Innovation in Schule und Unterricht
28 - Die Leiden des jungen Bewerters feat. Tom Mittelbach
Hi, ich bin Tim und plaudere heute mit Tom Mittelbach über "Stress an den Schulen", "Milliardeninvestitionen in den Bildungsbereich" und "Noten oder nicht, das ist die Frage!". Viel Spaß bei der heutigen Folge! Die erwähnten Bücher findest du hier: Hybrid-Unterricht 101: https://visual-books.com/hybrid-unterricht-101/ Scrum in die Schule! https://visual-books.com/scrum-in-die-schule/ Alle genannten Artikel findest du hier: https://table.media/bildung/blogpost/gute-beziehungen-gerechter-als-noten/ https://www.br.de/nachrichten/bayern/schulen-im-dauerstress-wir-geben-den-kindern-stabilitaet,SqdJ6YT https://www.handelsblatt.com/politik/deutschland/bildungspolitik-ampel-plant-milliardenschwere-investitionen-in-schulen-studenten-und-die-wissenschaft/27860430.html Den...
2021-12-08
37 min
Lauschcafé - Innovation in Schule und Unterricht
27 - Liberating Structures - Entfessel die Power aller Teilnehmenden (mit Michael Rogge und Reinhard Schmidt)
Hey, ich bin Tim und in dieser Folge plaudere ich mit Michael Rogge (@MichaelRogge) und Reinhard Schmidt (@LeiterGyGe) über unsere Erfahrungen mit den Liberating Structures in Seminar und Schule. Hört gerne rein!!! Notes: Steinhöfer, Daniel (2021): Liberating Structures. Entscheidungsfindung revolutionieren. Vahlen Liberating Structures Website: www.liberatingstructures.de
2021-11-23
51 min
Lauschcafé - Innovation in Schule und Unterricht
26 - Geschichten digital in der Schule erzählen - mit Nina Mülhens (DigitalSchoolStory)
Hey, ich bin Tim und in dieser Folge plaudere ich mit Nina Mülhens (CEO von DigitalSchoolStory) über die Bedeutsamkeit von Geschichten und die DigitalSchoolStory. Hört mal rein! Es lohnt sich ;-). www.digitalschoolstory.de
2021-11-02
40 min
Lauschcafé - Innovation in Schule und Unterricht
25 - Digitaler Funkenflug mit Falk Köppe (Digital Sparks)
Hey, ich bin Tim und in dieser Folge plaudere ich mit Falk Köppe, dem Projektleiter der Digital Sparks. www.digital-Sparks.org
2021-10-12
39 min
Lauschcafé - Innovation in Schule und Unterricht
(Wdh.) - EduBreakouts im Unterricht - Interview mit Verena Knoblauch
In einem Seminar zur Vorstellung und Entwicklung eines EduBreakout-Spiels im Unterricht von Sarah (@sarahfelsmann) und mir, hatten die Teilnehmer*innen die Möglichkeit Verena Knoblauch (@verenaknoblauch) zu interviewen. Den Zusammenschnitt dieser Videokonferenz stelle ich hier in meinem Podcast zum Lauschen frei. Hört mal rein!
2021-08-08
28 min
Lauschcafé - Innovation in Schule und Unterricht
(Wdhl.) - Zeitgemäßer Unterricht: Sichtweisen von Mittelstufenschüler*innen
In dieser Folge quatsche ich mit Johanna, Nicola und Mattes über zeitgemäßen Unterricht, die Rolle der Lehrkraft und Wünsche an eine veränderte Schule. Die drei sind Schüler*innen einer Abschlussklasse in der SEK I.
2021-08-05
23 min
Lauschcafé - Innovation in Schule und Unterricht
(Wdhl.) Zeitgemäßer Unterricht: Sichtweisen von Oberstufenschülerinnen
Heute quatsche ich mit Carla und Paula über zeitgemäßen Unterricht, den Einsatz digitaler Medien, die Rolle der Lehrkraft und die Bedeutung der Lehrkraft-Schüler*innen-Beziehung. Genannte Software DeepL Google Translator Mentimeter Lernsieg App (zum heutigen Zeitpunkt nicht verfügbar) Kahoot Enthält unbezahlte Werbung durch Namensnennung
2021-08-05
25 min
Lauschcafé - Innovation in Schule und Unterricht
24 - 2020/21 - Ein Referendariat in Distanz
Hey, ich bin Tim und in dieser Folge plaudere ich mit Paul und Yannick, zwei Referendaren, die ihre Ausbildung komplett in Distanz gemacht haben über ihre Erfahrungen während dieser Zeit. Hört rein! URL zur Studie: https://www.telekom-stiftung.de/sites/default/files/files/media/publications/Ergebnisbericht-Homeschooling.pdf
2021-07-09
51 min
Blogkultur - Bildungsprosa in laut
Bob Blume: UNTERRICHT: Digitale Didaktik
In dieser Folge lese ich einen Blogbeitrag von Bob Blume vor. Dieser steht unter einer CC BY SA 4.0 Lizenz. URL: https://bobblume.de/2021/07/04/unterricht-digitale-didaktik/
2021-07-04
04 min
Blogkultur - Bildungsprosa in laut
Bob Blume: UNTERRICHT: Digitale Didaktik
In dieser Folge lese ich einen Blogbeitrag von Bob Blume vor. Dieser steht unter einer CC BY SA 4.0 Lizenz. URL: https://bobblume.de/2021/07/04/unterricht-digitale-didaktik/
2021-07-04
04 min
Blogkultur - Bildungsprosa in laut
Philippe Wampfler: Die Phase der postdigitalen Schulentwicklung
In dieser Folge lese ich einen Blogbeitrag von Philippe Wampfler vom 17.6.21. Der Artikel steht unter einer CC BY 4.0 Lizenz. URL: https://schulesocialmedia.com/2021/06/17/die-phase-der-postdigitalen-schulentwicklung/
2021-07-01
07 min
Blogkultur - Bildungsprosa in laut
Philippe Wampfler: Die Phase der postdigitalen Schulentwicklung
In dieser Folge lese ich einen Blogbeitrag von Philippe Wampfler vom 17.6.21. Der Artikel steht unter einer CC BY 4.0 Lizenz. URL: https://schulesocialmedia.com/2021/06/17/die-phase-der-postdigitalen-schulentwicklung/
2021-07-01
07 min
Blogkultur - Bildungsprosa in laut
Dejan Mihajlović: Digitale Transformation - Ein Anfang
Jöran Muuß-Mehrholz liest Dejan Mihajlović. Diese Folge ist auf dem Edunauten-Barcamp 2021 entstanden. www.edunauten.de. Der Text von Dejan steht unter einer CC BY SA 4.0 Lizenz. URL: https://mihajlovicfreiburg.com/2018/08/25/digitale-transformation-ein-anfang/
2021-06-23
08 min
Blogkultur - Bildungsprosa in laut
Dejan Mihajlović: Digitale Transformation - Ein Anfang
Jöran Muuß-Mehrholz liest Dejan Mihajlović. Diese Folge ist auf dem Edunauten-Barcamp 2021 entstanden. www.edunauten.de. Der Text von Dejan steht unter einer CC BY SA 4.0 Lizenz. URL: https://mihajlovicfreiburg.com/2018/08/25/digitale-transformation-ein-anfang/
2021-06-23
08 min
Blogkultur - Bildungsprosa in laut
Isabelle Schuhladen: Lernen durch Lehren
In dieser Folge lese ich ein Kapitel aus Agilität und Bildung von Isabelle Schuhladen mit dem Titel Lernen durch Lehren vor. Das Buch steht unter einer CC BY SA 4.0 Lizenz und wurde von Heinz Bayer, Christof Arn, Veronika Lévesque, Douglas MacKevett und mir herausgeben. Es kann kostenlos als PDF auf https://www.Visual-books.com geladen werden.
2021-06-20
13 min
Blogkultur - Bildungsprosa in laut
Isabelle Schuhladen: Lernen durch Lehren
In dieser Folge lese ich ein Kapitel aus Agilität und Bildung von Isabelle Schuhladen mit dem Titel Lernen durch Lehren vor. Das Buch steht unter einer CC BY SA 4.0 Lizenz und wurde von Heinz Bayer, Christof Arn, Veronika Lévesque, Douglas MacKevett und mir herausgeben. Es kann kostenlos als PDF auf https://www.Visual-books.com geladen werden.
2021-06-20
13 min
Lauschcafé - Innovation in Schule und Unterricht
23 - Der neue Präsenzunterricht - In a nutshell (feat. Murat Alpoguz)
Hey, ich bin Tim und in dieser Folge plaudere ich mit Murat Alpoguz (@MAlpoguz), Lehrer und Herausgeber von „Der neue Präsenzunterricht“. Hört euch Murats knallharte Definition an und was er zum System Schule zu sagen hat. Alle genannten Links, wie immer hier in den Shownotes. RTL Beitrag: https://www.rtl.de/cms/darmstadt-schueler-der-erich-kaestner-gesamtschule-lernen-im-eigenen-tempo-4749328.html Hessenschau: https://www.hessenschau.de/gesellschaft/an-dieser-schule-sagen-die-kinder-wo-es-langgeht,modellschule-kranichstein-100.html Der neue Präsenzunterricht: https://www.friedrich-verlag.de/shop/praxisratgeber-der-neue-praesenzunterricht-592100
2021-06-18
42 min
Blogkultur - Bildungsprosa in laut
Nele Hirsch: Schöne Geschichten vom Teilen
Nele Hirsch liest Nele Hirsch. Diese Folge ist ein Gastleser:innen-Beitrag, der während des Edunauten Barcamps entstanden ist: www.edunauten.de. URL zum Text: https://ebildungslabor.de/blog/teilen/
2021-06-16
13 min
Blogkultur - Bildungsprosa in laut
Nele Hirsch: Schöne Geschichten vom Teilen
Nele Hirsch liest Nele Hirsch. Diese Folge ist ein Gastleser:innen-Beitrag, der während des Edunauten Barcamps entstanden ist: www.edunauten.de. URL zum Text: https://ebildungslabor.de/blog/teilen/
2021-06-16
13 min
Blogkultur - Bildungsprosa in laut
Kathrin Stoffregen: Muss es immer eine Klassenarbeit sein?!
In dieser Folge verlese ich einen Text von Kathrin Stoffregen, welcher im Buch Hybrid-Unterricht 101 und auf www.Bildungswandel.de unter einer CC BY SA 4.0 Lizenz veröffentlicht wurde. Diese Folge steht demnach auch unter einer CC BY SA 4.0 Lizenz. URL: https://www.bildungswandel.de/muss-es-immer-eine-klassenarbeit-sein/
2021-06-15
11 min
Blogkultur - Bildungsprosa in laut
Kathrin Stoffregen: Muss es immer eine Klassenarbeit sein?!
In dieser Folge verlese ich einen Text von Kathrin Stoffregen, welcher im Buch Hybrid-Unterricht 101 und auf www.Bildungswandel.de unter einer CC BY SA 4.0 Lizenz veröffentlicht wurde. Diese Folge steht demnach auch unter einer CC BY SA 4.0 Lizenz. URL: https://www.bildungswandel.de/muss-es-immer-eine-klassenarbeit-sein/
2021-06-15
11 min
Blogkultur - Bildungsprosa in laut
Lisa Rosa: In aller Kürze: Warum wir eine andere Bildung brauchen und was das bedeutet
Diese Folge ist im Rahmen des Edunauten Barcamps entstanden. Jöran Muuß-Mehrholz liest einen Blogeintrag von Lisa Rosa. Dieser ist unter CC BY SA 4.0 veröffentlicht. Diese Folge ist deshalb ebenso als CC BY SA 4.0 zu behandeln. Link zum Blogbeitrag: https://shiftingschool.wordpress.com/2019/11/25/in-aller-kuerze-warum-wir-eine-andere-bildung-brauchen-und-was-das-bedeutet/
2021-06-12
06 min
Blogkultur - Bildungsprosa in laut
Lisa Rosa: In aller Kürze: Warum wir eine andere Bildung brauchen und was das bedeutet
Diese Folge ist im Rahmen des Edunauten Barcamps entstanden. Jöran Muuß-Mehrholz liest einen Blogeintrag von Lisa Rosa. Dieser ist unter CC BY SA 4.0 veröffentlicht. Diese Folge ist deshalb ebenso als CC BY SA 4.0 zu behandeln. Link zum Blogbeitrag: https://shiftingschool.wordpress.com/2019/11/25/in-aller-kuerze-warum-wir-eine-andere-bildung-brauchen-und-was-das-bedeutet/
2021-06-12
06 min
Blogkultur - Bildungsprosa in laut
iRights.info: Bundestag beschließt Reform des Urheberrechts
Diese Folge ist während des asynchronen Barcamps der Edunauten.de entstanden. Es liest Christian-Maximilian Steier: https://irights.info/artikel/bundestag-beschliesst-reform-des-urheberrechts/30941
2021-06-11
13 min
Blogkultur - Bildungsprosa in laut
iRights.info: Bundestag beschließt Reform des Urheberrechts
Diese Folge ist während des asynchronen Barcamps der Edunauten.de entstanden. Es liest Christian-Maximilian Steier: https://irights.info/artikel/bundestag-beschliesst-reform-des-urheberrechts/30941
2021-06-11
13 min
Blogkultur - Bildungsprosa in laut
Joana Stella Kompa: Was meinen wir mit neuer Lernkultur?
In dieser Folge verlese ich einen Blogbeitrag von Joana Stella Kompa. https://joanakompa.com/2021/05/27/was-meinen-wir-mit-neuer-lernkultur/
2021-06-08
13 min
Blogkultur - Bildungsprosa in laut
Joana Stella Kompa: Was meinen wir mit neuer Lernkultur?
In dieser Folge verlese ich einen Blogbeitrag von Joana Stella Kompa. https://joanakompa.com/2021/05/27/was-meinen-wir-mit-neuer-lernkultur/
2021-06-08
13 min
Blogkultur - Bildungsprosa in laut
Bob Blume: Schule nach Corona- Teufel an der Wand
In dieser Folge verlese ich einen Blogartikel von Bob Blume vom 8.5.21, der unter einer CC BY SA 4.0 Lizenz steht. https://bobblume.de/2021/05/08/diskussion-schule-nach-corona-teufel-an-der-wand/
2021-05-31
10 min
Blogkultur - Bildungsprosa in laut
Bob Blume: Schule nach Corona- Teufel an der Wand
In dieser Folge verlese ich einen Blogartikel von Bob Blume vom 8.5.21, der unter einer CC BY SA 4.0 Lizenz steht. https://bobblume.de/2021/05/08/diskussion-schule-nach-corona-teufel-an-der-wand/
2021-05-31
10 min
Blogkultur - Bildungsprosa in laut
Philippe Wampfler: Das Gymnasium als Schulprofil, nicht als Elite-Schule
In dieser Folge verlese ich einen Blogartikel von Philippe Wampfler vom 11.5.21. https://schulesocialmedia.com/2021/05/11/das-gymnasium-als-schulprofil-nicht-als-elite-schule-argumente-gegen-selektive-bildungssysteme/
2021-05-28
05 min
Blogkultur - Bildungsprosa in laut
Philippe Wampfler: Das Gymnasium als Schulprofil, nicht als Elite-Schule
In dieser Folge verlese ich einen Blogartikel von Philippe Wampfler vom 11.5.21. https://schulesocialmedia.com/2021/05/11/das-gymnasium-als-schulprofil-nicht-als-elite-schule-argumente-gegen-selektive-bildungssysteme/
2021-05-28
05 min
Blogkultur - Bildungsprosa in laut
Tim Kantereit: Agilität – Modewort für Altbekanntes oder Ansatz einer zeitgemäßen Bildung?
In dieser Folge verlese ich einen Blogartikel von mir selbst, der auf bildungswandel.de erschien. https://www.bildungswandel.de/agilitaet-modewort-fuer-altbekanntes-oder-ansatz-einer-zeitgemaessen-bildung/
2021-05-28
05 min
Blogkultur - Bildungsprosa in laut
Tim Kantereit: Agilität – Modewort für Altbekanntes oder Ansatz einer zeitgemäßen Bildung?
In dieser Folge verlese ich einen Blogartikel von mir selbst, der auf bildungswandel.de erschien. https://www.bildungswandel.de/agilitaet-modewort-fuer-altbekanntes-oder-ansatz-einer-zeitgemaessen-bildung/
2021-05-28
05 min
Blogkultur - Bildungsprosa in laut
Sebastian Schmidt: (Meine) 10 Chancen. Die bleiben!!!
In dieser Folge verlese ich einen Blogbeitrag von Sebastian Schmidt vom 14.5.21: https://www.flippedmathe.de/2021/05/14/meine-10-chancen-die-bleiben/
2021-05-26
14 min
Blogkultur - Bildungsprosa in laut
Sebastian Schmidt: (Meine) 10 Chancen. Die bleiben!!!
In dieser Folge verlese ich einen Blogbeitrag von Sebastian Schmidt vom 14.5.21: https://www.flippedmathe.de/2021/05/14/meine-10-chancen-die-bleiben/
2021-05-26
14 min
Lauschcafé - Innovation in Schule und Unterricht
22 - Working Out Loud - Ein Konzept für eine neue Lehrer:innenausbildung?!
Hi, ich bin Tim und in dieser Folge plaudere ich mit Barbara Hilgert (@bhilgert16 bei Twitter) über die Methode "Working Out Loud". Ich sehe darin großes Potenzial für die Lehrer:innenausbildung und freue mich, dass du an unserem Gespräch teilhaben kannst. Schreibe mir gerne Feedback zur Folge. Links: https://www.linkedin.com/company/wol4education http://www.agile-schule.org/ https://workingoutloud.com Blogbeitrag zu WOL in der Lehrer:innenausbildung https://herrka.jimdofree.com/2021/05/01/working-out-loud-in-der-lehrer-innen-ausbildung WOL als Lehrer:innen-Fortbildung in Bremen https://fortbildung.lis.bremen.de...
2021-05-13
50 min
Lauschcafé - Innovation in Schule und Unterricht
21 - Let‘s Work: Infinity Maps - Hirngerechte Wissensverarbeitung
Hey, ich bin Tim und in dieser Folge plaudere ich mit Johannes Grenzemann von Infinity Maps. Nein, ich arbeite zusammen mit ihm. Wir haben ein Let‘s Work aufgenommen und ihr könnt uns bei der Arbeit mit Infinity Maps hören und....Trommelwirbel... sehen. Ja genau, schaut uns über die Schulter! Link zum Let’s Work: https://t1p.de/infinitymaps
2021-04-23
24 min
Lauschcafé - Innovation in Schule und Unterricht
20 - Easter Egg - How to edu-podcast
Hey, ich bin Tim und in dieser Folge ist mal alles etwas anders. Nur soviel: WIR haben ein paar Tipps und Tricks für das Podcasten im Bildungsbereich und es wird viel gelacht! Viel Spaß beim Oster Special! Shownotes: Edufunk: www.edufunk.eu, Das digitale Duett: lernsachen.blog/2021/01/30/das-digitale-duett-lernsachen-goes-podcast/, vowe dot net: https://vowe.net/archives/018975.html
2021-04-04
53 min
Lauschcafé - Innovation in Schule und Unterricht
19 - Hybrides, selbstgesteuertes Lernen - Tanja Kräwinkel stellt Hacks zum Lernen mit LMS vor
Hey, in dieser Folge plaudere ich mit Tanja Kräwinkel über ihre Fobizz Fortbildung und ihr Buch "Hybrides Lernen mit Moodle". Sie bringt spannende Ideen mit, die nicht nur mit Moodel, sondern auch anderen LMS umgesetzt werden können. Hört rein! Shownotes: Moodle-Fobizz-Kurs Buch Hybrides Lernen mit Moodle Shownotes: Buch Fobizz-Kurs
2021-03-21
41 min
Lehramt UUlm
Wie Hybridunterricht gelingen kann (mit Tim Kantereit)
Podcast: Lehrer-TalkEpisode: Wie Hybridunterricht gelingen kann (mit Tim Kantereit)Pub date: 2021-01-12Get Podcast Transcript →powered by Listen411 - fast audio-to-text and summarizationDistanzunterricht, Hybridunterricht, Blended Learning WOW. Was für ein Gespräch? Wir haben mit Tim Kantereit über sein Buch „Hybridunterricht 101“ geredet. Und dabei hat er uns schwindelig geredet. Vielleicht geht es dir auch so, wenn du die Stichpunkte liest, die wir mit Tim scheinbar so beiläufig beplaudert haben. Stichpunkte Flipped Classroom; Study Hall; Hybridunterricht ein Modell für die Zukunft...
2021-02-26
1h 31
Lauschcafé - Innovation in Schule und Unterricht
18 - Astronauten, Köche, Filmemacherinnen - Joel Monaco spricht über die Möglichkeiten von teech.de
Hey, in dieser Folge plaudere ich mit Joel Monaco - Co-Founder von Teech.de - über seine Plattform und die Inspiration Days. Teech.de stellt einen virtuellen Klassenraum Made in Germany. Aber wer spricht noch von Klassen, wenn über 50.000 Schüler:innen über diese Plattform gemanagt werden können. Auf den Inspiration Days kommen eben jene Schüler:innen deutschlandweit zusammen und können sich von Schauspielern, Köchen und Astronauten inspirieren lassen. Hört rein!
2021-01-29
48 min
Lauschcafé - Innovation in Schule und Unterricht
17 - Lernen durch Lehren - Im Diskurs mit Isabelle Schuhladen
Hey, ich bin Tim und in dieser Folge plaudere ich mit Isabelle Schuladen (@isabelleSLB bei Twitter und Insta) über das Konzept von Jean-Pol Martin "Lernen durch Lehren". Es handelt sich dabei um ein spannendes Konzept projektaktigen Lernens. Mehr erfährst du in dieser Folge und im Buch "Agilität und Bildung" zu dem Isabelle einen Beitrag geschrieben hat. Viel Spaß bei Hören!! Buch "Agilität und Bildung" www.visual-books.com/agilitaet-und-bildung Padlet zu LdL https://de.padlet.com/ism_schuhladen/1vujxc9qx4hz Crowdfunding https://www.startnext...
2021-01-23
49 min
Lehrer-Talk
Wie Hybridunterricht gelingen kann (mit Tim Kantereit)
Distanzunterricht, Hybridunterricht, Blended Learning WOW. Was für ein Gespräch? Wir haben mit Tim Kantereit über sein Buch „Hybridunterricht 101“ geredet. Und dabei hat er uns schwindelig geredet. Vielleicht geht es dir auch so, wenn du die Stichpunkte liest, die wir mit Tim scheinbar so beiläufig beplaudert haben. Stichpunkte Flipped Classroom; Study Hall; Hybridunterricht ein Modell für die Zukunft?; Hybridunterricht an Hattie geprüft; Its-Learning; LMS; Internetzugang für alle?; ALLE Bremer Schüler und Lehrer haben iPads!; Breakout Rooms in Videokonferenzen; Arbeiten asynchron oder synchron; Impulsvideos; Sebastian Schmidt; Schüler brauchen Stru...
2021-01-12
1h 31
Lehramt UUlm
Über die Vernetzung von Lehrern & Ansätze in der Aus- & Fortbildung mit Tim Kantereit
Podcast: School must go onEpisode: Über die Vernetzung von Lehrern & Ansätze in der Aus- & Fortbildung mit Tim KantereitPub date: 2020-08-03Get Podcast Transcript →powered by Listen411 - fast audio-to-text and summarizationBarCamps, Twitter und co. Tim Kantereit hat 11 Jahre Berufserfahrung als Lehrer, war 7 Jahre in der Fortbildung tätig und arbeitet seit 3 Jahren als Ausbilder von Referendarinnen und “Lehrerinnen in Ausbildung” in Mathe und Geographie. In seinem Interview berichtet Tim über seine Erfahrungen in der Aus- und Fortbildung von Lehrern und welche Rolle dabei die Digita...
2020-10-01
39 min
School must go on
Über die Vernetzung von Lehrern & Ansätze in der Aus- & Fortbildung mit Tim Kantereit
BarCamps, Twitter und co. Tim Kantereit hat 11 Jahre Berufserfahrung als Lehrer, war 7 Jahre in der Fortbildung tätig und arbeitet seit 3 Jahren als Ausbilder von Referendarinnen und “Lehrerinnen in Ausbildung” in Mathe und Geographie. In seinem Interview berichtet Tim über seine Erfahrungen in der Aus- und Fortbildung von Lehrern und welche Rolle dabei die Digitalisierung einnimmt. Dabei geht er auch auf die Bedeutung von BarCamps (sog. informelle “Unkonferenzen”) im Vergleich zu klassischen Fortbildungen ein. Im Rahmen seiner Ausführungen berichtet er auch immer wieder von seinen Erfahrungen mit der Plattform “Twitter”, wie dort eine Vernetzung zwischen Lehrern stattfindet und...
2020-08-03
39 min