Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

KBW-Treffpunkt Bildung

Shows

Der Podcast zum Weiter-denkenDer Podcast zum Weiter-denkenÖkumenisches Sozialwort Am 1. Adventsonntag vor 20 Jahren wurde das "Sozialwort des Ökumenischen Rates der Kirchen in Österreich" veröffentlicht. In einem mehrjährigen Prozess und unter der Beteiligung von tausender Menschen aus den 14 christlichen Mitgliedskirchen entstand das "Ökumenische Sozialwort". Inhaltlich wird ein großes Themenspektrum abgedeckt und viele gesellschaftlich relevante Wirklichkeiten aufgegriffen.2023-12-0405 minDer Podcast zum Weiter-denkenDer Podcast zum Weiter-denkenBücherreiseDas Vorlesen von Geschichten prägen nicht nur unsere Kindheit, sondern lassen auch Erwachsenen in andere Welten eintauchen. In diesem Podcast geht es um die Bedeutung des Vorlesens und die wichtige Rolle, die dabei öffentliche Bibliotheken einnehmen. Elke Groß-Miko ist Mitarbeiterin der Bibliotheksfachstelle der Diözese Linz und begeisterte Leserin.2023-10-0817 minDer Podcast zum Weiter-denkenDer Podcast zum Weiter-denkenSchöpfungsverantwortung Lucia Göbesberger ist Leiterin des Fachbereichs Gesellschaft und Soziales und Umweltbeauftragte der Diözese Linz. Sie spricht über Schöpfungsverantwortung.2023-09-0606 minDer Podcast zum Weiter-denkenDer Podcast zum Weiter-denkenJa zum Leben sagenBiografiearbeit Das Alter ist eine Zeit voller Erfüllungen, Herausforderungen und Chancen: Mit dem ressourcenorientierten Blick auf das vergangene Leben können wir die – manchmal gut verborgenen – Lebensschätze entdecken und Lebensmut fördern.2023-07-2011 minDer Podcast zum Weiter-denkenDer Podcast zum Weiter-denkenSeinen Platz im Leben einnehmen Alexandra Gusetti gibt in dieser Podcast-Folge Antworten auf die Frage, was ein gutes Leben ist und was dafür notwendig ist. So ist ein Aspekt, die eigenen Fähigkeiten und Talente zu leben und auch in die Gesellschaft einzubringen. Dass dies beglückt, hat bereits Aristoteles gemeint und stellt bis heute für die Glücksforschung eine Grundlage dar. Was ist für Sie ein gutes Leben? Mag.a Dr.in Alexandra Gustetti Philosphin ist psych. Beraterin, Supervisorin, Lehrerin für Meditation und Qi Gong, Referentin im Katholischen Bildungswerk OÖ https://www.gusetti.at/2023-05-2311 minDer Podcast zum Weiter-denkenDer Podcast zum Weiter-denkenAufbrechenChancen für die Bildungsarbeit Stefan Robrecht-Roller ist Referent bei „Mensch und Arbeit“ in der Diözese Linz. Er spricht in diesem Podcast übers Aufbrechen in der Bildungsarbeit und wie man dadurch neue Zielgruppen und Themen erkunden kann.2023-05-0314 minDer Podcast zum Weiter-denkenDer Podcast zum Weiter-denkenOstern Mutig sein aufgrund unseres Glaubens Ostern ist das Fest, das zum Ausdruck bringt, woran wir Christ:innen glauben dürfen: Gott liebt seine Schöpfung und bleibt bei ihnen. Egal, was passieren mag und egal, wie dunkel es zu sein scheint. Stefanie Hinterleitner, Pastoralassistentin in der Dompfarre Linz spricht über Ostern.2023-04-0307 minDer Podcast zum Weiter-denkenDer Podcast zum Weiter-denkenFeminine Gottesbilder Gott gehört keiner Spezies an, die evolutionär in zwei Geschlechter getrennt ist. Es sind unsere Versuche, Gott in menschliche Sprache zu fassen und so entsteht bei vielen das Bild von einem weißen alten Mann mit langen Haaren, wenn wir an Gott denken. Doch in der Bibel werden auch feminine Gottesbilder dargestellt. Mehr dazu erfahren Sie in dieser Folge des Podcast.2023-03-0706 minDer Podcast zum Weiter-denkenDer Podcast zum Weiter-denkenBeteiligung weiter denken In dieser Folge beschäftigen wir uns mit dem Thema Bürgerinnen Beteiligung. Der Hauptimpuls stammt von Tamara Wintereder, sie ist Prozessbegleiterin bei der SPES Zukunftsakademie und Impulsgeberin beim Lerngang für Beteiligungs_Lotsinnen im gesellschaftlichen Wandel. Die Fragen zum Thema beantwortet der Autor und Theologe Ferdinand Kaineder: Warum ist es wichtig sich als Bürger*in in der Gemeinde/im Stadtviertel einzubringen? In welchem Bereich gestaltest du mit und warum?2022-06-0409 minDer Podcast zum Weiter-denkenDer Podcast zum Weiter-denkenGlück weiter denken In dieser Folge geht es ums Glück. Was brauchst du zum glücklich sein? Und was heißt überhaupt glücklich sein? Diese folge wurde vom SINNergie-Team gestaltet. Zu Wort kommen: Dambachmaier Günther, Ihninger Gudrun, Ihninger Reinhard, Nagl Silvia, Wimmer Doris Nähere Informationen zum KBW-Treffpunkt Bildung und zu den Gesprächsrunden-Formaten SINNergie, SinnQuell, Erzählcafé, Walk&Talk und Play&Talk findest du auf: www.kbw-ooe.at2022-04-1409 minDer Podcast zum Weiter-denkenDer Podcast zum Weiter-denkenFrausein weiter denken Hier kommen Frauen zu Wort, die für die Kirche in OÖ tätig sind. Warum engagierst du dich als Frau in der katholischen Kirche? Inputs von Magdalena Hartl-Fischer, Betriebsrätin im Pastoralamt der Diözese Linz und Paula Wintereder, Pastoralassistentin in Waizenkirchen und Vorsitzende der Katholischen Frauenbewegung OÖ. Hauptimpuls von Doris Wierzbicki (in der Frauenkommission Vertreterin der Krankenhausseelsorger*innen, Teilnehmerin in einem Arbeitskreis der Frauenkommission zu „Frauen und Leitung“). Frau Wierzbicki war vor 15 Jahren die erste Frau, die in einer traditionellen Pfarre in OÖ der Liturgie vorstand. Mehr über Frauen, die sich in der Katholischen...2022-03-1408 minDer Podcast zum Weiter-denkenDer Podcast zum Weiter-denkenKünstliche Intelligenz weiter denken Bist du dem Thema Künstliche Intelligenz neugierig oder skeptisch eingestellt und warum? Haben Alexa, Siri & Co in deinem Alltag einen fixen Platz und warum/ warum nicht? Haupt-Impulsgeberin ist Alexandra Palkowitsch, Universitätsassistentin am Institut für Systematische Theologie und Ethik der Katholisch-Theologischen Fakultät der Universität Wien. https://se-ktf.univie.ac.at/ueber-uns/alexandra-palkowitsch/ Sprecher: Angelika Doppelbauer; Johanna Stauder; Wilhelm Seufer-Wasserthal, Leiter Bildungszentrum Maximilianhaus https://www.dioezese-linz.at/maximilianhaus; Berthold Tauber, Leiter Bildungshaus Greisinghof https://www.dioezese-linz.at/greisinghof Idee: Irina Kaiser und Michaela Wagner Schnitt: Elisabeth Bauer www.kbw-ooe.at2022-02-1411 minDer Podcast zum Weiter-denkenDer Podcast zum Weiter-denkenLoslassen weiter denken "Loslassen" ist unser Thema zum Start des neuen Jahres. Haupt-Impulsgeberin ist Martha Stollmayer, Referentin der Katholischen Arbeiter*innenbewegung OÖ und Betriebsseelsorgerin im Treffpunkt mensch&arbeit (www.mensch-arbeit.at bzw. www.mensch-arbeit.at/linz-mitte) Weitere Sprecher*innen: Rosi Schmid (Mitarbeiterin im KBW-Treffpunt Bildung Altenfelden), Georg Radlmair (Direktor Katholisches Bildungswerk Wien, www.bildungswerk.at)und Gerhad Kamleitner, Bildungswerkleiter Waldhausen Idee: Irina Kaiser und Michi Wagner Schnitt: Elisabeth Bauer Linkbeschreibung2022-01-1012 minDer Podcast zum Weiter-denkenDer Podcast zum Weiter-denkenAdvent weiter denken Was macht die Adventzeit für dich besonders? Inwiefern hat das Unerwartete Raum in deinem Leben? Impulsgeberin ist diesmal Julia Matzinger, Regionsbegleiterin im KBW-Treffpunkt Bildung und Pastoralassistentin im Seelsorgeraum Reichenthal. https://www.dioezese-linz.at/pfarre/4314 Mit Statements von Angelika Gumpenberger-Eckerstorfer (Pastoralassistentin Wels St. Franziskus), Josef Froschauer (Dekanatsassistent in Grein) und Josef Sengschmid (Regionsbegleiter KBW-Treffpunkt Bildung und Dekanatsassistent in Bad Ischl)2021-12-0611 minDer Podcast zum Weiter-denkenDer Podcast zum Weiter-denkenGraffiti weiter denkenIst Kunst im öffentlichen Raum eine Bereicherung? Mit Impulsen von Univ.-Prof.in Dr.in Ilaria Hoppe, Professorin für Kunst in gegenwärtigen Kontexten und Medien, Katholische Privatuniversität und ihren Studenten Idee: Irina Kaiser und Michi Wagner Schnitt: Elisabeth Bauer www.kbw-ooe.at2021-11-0811 minDer Podcast zum Weiter-denkenDer Podcast zum Weiter-denkenAchtsamkeit weiter denkenDamit die Energie fließen kann Damit die Energie fließen kann… geht es in der neuen Folge um das Thema Achtsamkeit. Impulsgeberin ist Michaela Stauder, Lehrerin für Qi Gong und achtsamkeitsorientierte Persönlichkeitsarbeit. Idee: Irina Kaiser und Michi Wagner Schnitt: Elisabeth Bauer Impulsgeberin: Michaela Stauder, Leiterin des Lehrganges für Achtsamkeitspraxis im KBW-Treffpunkt Bildung Mit Statements von: Lehrgangs-Referentin Monika Hupfer, Lehrgangs-TeilnehmerInnen Angelika Doppelbauer, Margit Schmidinger und Nicole Atzlesberger Der nächste Lehrgang startet im September 2022 Infos: www.kbw-ooe.at2021-10-0609 minDer Podcast zum Weiter-denkenDer Podcast zum Weiter-denkenErnährung weiter denkenVertrage ich keine Milch? Ernährung und Nahrungsunverträglichkeiten sind das Thema in der neuen Folge unseres Podcasts. Zunächst einmal muss geklärt werden, ob den Beschwerden eine Allergie oder eine Intoleranz zu Grunde liegt. Weißt du, was deinem Körper gut tut? Worauf achtest du bei deiner Ernährung? Idee: Irina Kaiser und Michi Wagner Schnitt: Elisabeth Bauer Fachlicher Input: Diätologin Petra Eberharter Stimmen: Michi Wagner; Elisabeth Bauer (beide KBW-Treffpunkt Bildung); Gerald Kiesenhofer (Spirituelle Wegbegleiter), Kartin Pointner (Sozialreferat Diözese Linz), Manuela Thaller (SelbA) www.kbw-ooe.at www.diaetologie-eberharter.at2021-09-0206 minDer Podcast zum Weiter-denkenDer Podcast zum Weiter-denkenZeit weiter denken Sie lädt dich ein Alltagshandlungen einmal ganz bewusst durchzuführen, um achtsam und ganz und gar im Hier und Jetzt zu sein. Auch das Dankbarsein bringt dich zurück in die Gegenwart. Wofür bist du heute dankbar? Und genießt du deine Zeit am liebsten? Höre rein und lass dich anregen zum Weiter-denken. Idee. Irina Kaiser und Michi Wagner Schnitt: Elisabeth Bauer Stimmen: Michi Wagner, Elisabeth Bauer (beide KBW-Treffpunkt Bildung), Sonja Rauscher (Bildungswerkleiterin in Pettenbach), Fredi Steininger (Regionsbegleiter), Sylvia Zellinger (Gesprächsleiterin) Input: Elisabeth Duscher-Kothbauer, Netzwerk Mensch in Bewegung: https://www.menschinbewegung.at/2021-07-3009 minDer Podcast zum Weiter-denkenDer Podcast zum Weiter-denkenReisen weiter denken Hauptimpulsgeber in der neuen Folge ist Christoph Mülleder vom Reisebüro Weltanschauen. Er hat sich auf Reisen spezialisiert, die den Anspruch haben sozial und ökologisch verträglich zu sein. Wir denken auch den Zweck der Reise weiter. Darf Reisen nur Erholung sein? Oder ist es wichtig, beim Reisen auch die Wohlfühlzone zu verlassen, an die Grenzen zu gehen, um sich weiterzuentwickeln? Was verbindest du mit Reisen? Idee: Irina Kaiser und Michi Wagner Schnitt: Elisabeth Bauer Stimmen: Michi Wagner; Elisabeth Bauer (beide KBW-Treffpunkt Bildung); Christoph Mülleder (Weltanschauen, Ferdinand Kaineder (Kaineder.at), Ewald...2021-07-0611 minDer Podcast zum Weiter-denkenDer Podcast zum Weiter-denkenEssen weiter denken Wie haben sich deine Essensgewohnheiten in der Pandemie verändert? Ist es Luxus, wenn man sich darüber Gedanken machen kann, was - und nicht ob etwas - auf den Tisch kommt? Kann man Geschmack lernen und warum ist das gemeinsame Essen so wichtig? In unserem "Podcast zum Weiter-Denken" dreht sich in der neuen Folge alles um das Thema Essen. Mit wertvollen Inputs von Julia Pichler vom Welthaus Linz Idee: Irina Kaiser und Michi Wagner Schnitt: Elisabeth Bauer Stimmen: Michi Wagner; Elisabeth Bauer (beide KBW-Treffpunkt Bildung); Martin Stöbich und Sophie Winklberger, Julia Pichler (Welthaus Linz) T...2021-06-0907 minDer Podcast zum Weiter-denkenDer Podcast zum Weiter-denkenSuche weiter denkenDie Welt wird von einem Geheimbund regiert, die Mondlandung im Jahr 1969 wurde in einem Filmstudio abgedreht und das Coronavirus ist eine Schöpfung der Pharmaindustrie, die einen Impfstoff teuer verkaufen will. Drei Beispiele für Verschwörungstheorien, denen Sie vielleicht schon einmal begegnet sind. Aber wie entstehen Verschwörungstheorien? Haben sie gerade in Krisenzeiten Hochkonjunktur? Und wonach sehnen sich Menschen heute? Diese Fragen werden in dieser Podcast-Folge beleuchtet – hört rein und lasst euch ein aufs Weiter-Denken!2021-05-0511 minDer Podcast zum Weiter-denkenDer Podcast zum Weiter-denkenAufbruch weiter denken Idee: Irina Kaiser und Michi Wagner Schnitt: Irina Kaiser Stimmen: Michi Wagner, Irina Kaiser, Robert Kettl, Monika Leeb, Markus Schlagnitweit, Andrea Reisinger Input: Andrea Reisinger, Referentin für spirituelle Wegbegleiter*innen – Schwerpunkt Pilgern; https://www.dioezese-linz.at/institution/8806/spirituellebegleitung/team/article/67203.html Musik: „All over me“2021-04-0612 minDer Podcast zum Weiter-denkenDer Podcast zum Weiter-denkenFasten weiter denken Idee: Irina Kaiser und Michi Wagner Schnitt: Irina Kaiser Stimmen: Michi Wagner, Irina Kaiser, Gerald Kiesenhofer, Georg Wasserbauer, Nina Patter, Stefan Schlager, Karin Freudenthaler Input: Gerald Kiesenhofer, Referent für spirituelle Wegbegleiter*innen, Schwerpunkt Fastenbegleitung und Meditation/Kontemplation, www.spirituelle-wegbegleiter.at Musik: „All over me“2021-03-1009 minDer Podcast zum Weiter-denkenDer Podcast zum Weiter-denkenHumor weiter denkenDass Lachen gesund ist, wird in viele Situationen betont und könnte fast als Floskel abgetan werden. Aber die meisten werden es schon selbst erlebt haben, wie wohltuend es ist, von ganzem Herzen zu lachen. Auch wenn jetzt vieles nicht zum Lachen ist, ist Humor eine wichtige Ressource, die jede*r von uns zur Verfügung hat und die immer wieder bewusst gestärkt und genutzt werden sollte. Machen Sie es wie Günther Lainer und lassen Sie sich Ihren Humor von Corona nicht nehmen. Er muss es ja wissen, denn er hat als Kabarettist Humor zu seinem Beruf gemacht.2021-03-0107 minDer Podcast zum Weiter-denkenDer Podcast zum Weiter-denkenKlimawandel weiter denken Idee: Irina Kaiser und Michi Wagner Schnitt: Irina Kaiser Stimmen: Michi Wagner, Irina Kaiser, Lucia Göbesberger, Mario Mauhart Input: Lucia Göbesberger, Referentin für Umweltfragen der Diözese Linz, https://www.dioezese-linz.at/oekologie Musik: „All over me“2021-02-0308 min