podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
KDMF
Shows
„Kannst du mir folgen?“
Ein Deep Dive in Ulrike Draesners Gedicht taucher, radebrech (mit Noël Reumkens)
Zum Abschluss der zweiten Staffel verlassen wir gewohntes Terrain und begeben uns auf einen Tauchgang: Gemeinsam mit dem Literaturwissenschaftler Noël Reumkens versuchen wir, dem Gedicht taucher, radebrech von Ulrike Draesner auf den Grund zu gehen. Das Gedicht ist in dem Gedichtband kugelblitz im Luchterhand Literaturverlag erschienen. Laut Noël Reumkens erscheint Lyrik in taucher, radebrech als Unterwasserwelt mit eigenen Regelmäßigkeiten. Wir tauchen der Autorin und unserem Gast hinterher und lassen uns vom Strom der Bedeutung mitreißen. Mehr noch als in den anderen Folgen gehen wir dabei auf poetologische Ausführungen der Autorin ein un...
2022-09-01
57 min
„Kannst du mir folgen?“
Retronarration in Ilse Aichingers Spiegelgeschichte (mit Hannah Markus)
Kehrt sich in der heutigen Folge alles um? Man könnte es fast glauben, denn in der zweiten Folge sprechen wir mit der Literaturwissenschaftlerin Hannah Markus über Ilse Aichingers Spiegelgeschichte, die in der Anthologie Der Gefesselte: Erzählungen 1 (1948-1952) im S. Fischer Verlag erhältlich ist. Die Spiegelgeschichte erzählt die Lebensgeschichte einer jungen Frau, die an den Folgen eines Schwangerschaftsabbruchs stirbt. Wir beginnen jedoch bei ihrer Beerdigung und enden bei ihrer Geburt – es läuft also alles rückwärts ab. Gemeinsam mit unserer Gästin wollen wir herausfinden, was es mit diesem Erzählverfahren der Retronarrati...
2022-08-11
1h 00
„Kannst du mir folgen?“
Das emotionale Wirkungspotential von Das Urteil (mit Claudia Hillebrandt)
In der ersten Folge der zweiten Staffel sprechen wir mit der Literaturwissenschaftlerin Claudia Hillebrandt über Franz Kafkas Das Urteil. Kafkas Texte zählen zu den am häufigsten interpretierten Werken der deutschen Literaturwissenschaft. Claudia Hillebrandt zeigt uns, was bisher trotzdem übersehen wurde: Die Frage, welche Emotionen Das Urteil in Leser:innen auslösen kann. Gemeinsam diskutieren wir darüber, inwiefern die narrativen Verfahren des Textes uns dazu einladen, Spannung oder Desorientierung zu empfinden. Ist es wahrscheinlich, dass wir mit Georg oder seinem Vater mitfühlen? Und wie können wir herausfinden, welche Wirkung Das Urteil auf historische Leser:in...
2022-07-07
1h 01
„Kannst du mir folgen?“
Teaser Staffel 2
Pünktlich zum Jahrestag der ersten Folge beginnt nun endlich die zweite Staffel von KDMF? Begleitet uns, wenn wir gemeinsam mit Literaturwissenschaftler:innen Schritt für Schritt dem Argumentationsverlauf ihrer Interpretationen folgen. Unser grundlegendes Konzept bleibt bestehen: In jeder Episode sprechen wir über einen Aufsatz, der ein literarisches Werk interpretiert. Auf ein, zwei kleinere Änderungen könnt ihr aber natürlich gespannt sein! In der ersten Folge am 7. Juli unterhalten wir uns mit der Literaturwissenschaftlerin Claudia Hillebrandt über Franz Kafkas Das Urteil und beschäftigen uns mit der emotionalen Wirkung des Textes. Unsere weitere Reise führt uns zu um...
2022-06-16
30 min
„Kannst du mir folgen?“
Annette von Droste-Hülshoffs Gedicht Mondesaufgang (mit Rüdiger Nutt-Kofoth)
In der heutigen Folge sprechen wir mit dem Literaturwissenschaftler Rüdiger Nutt-Kofoth über das Gedicht Mondesaufgang von Annette von Droste-Hülshoff. Bisher wurde das Gedicht häufig ausgesprochen versöhnlich gelesen, doch unser Gast mag sich dieser Lesart nicht so recht anschließen und fokussiert die unversöhnlichen Aspekte des Gedichts. Wir folgen ihm bei diesem Unterfangen und klären mit Sujet, Poetologie und Chiasmus dabei einige Grundbegriffe der Literaturwissenschaft. Auch um die Analyse des Metrums machen wir in dieser Folge keinen Bogen, begleitet uns gern. Rüdiger Nutt-Kofoths Aufsatz „Krisenerfahrung des Subjekts und Dissoziation des Künstle...
2021-09-02
1h 05
„Kannst du mir folgen?“
Eine dekonstruktivistische Lektüre von Der Sandmann (mit Nicole Sütterlin)
„Feuerkreis dreh dich – Feuerkreis dreh dich“! In unserer zweiten Folge sprechen wir mit Literaturwissenschaftlerin Nicole Sütterlin über E.T.A. Hoffmanns berühmte Schauergeschichte. In ihrem Aufsatz verfolgt Nicole Sütterlin das Ziel, die Uneindeutigkeiten der Erzählung scharf zu stellen und unterzieht sie dafür einer dekonstruktivistischen Lektüre. Wir folgen unserer Gästin von der Romantik über die Dekonstruktion zur Traumatheorie. Begleitet uns gern. Nicole Sütterlins Aufsatz „‚Phantom unseres eigenen Ichs‘ oder ‚verfluchter Doppelgänger‘? Über die Unentscheidbarkeit von Hoffmanns Der Sandmann“. ist in dem Sammelband Zugänge zur Literaturtheorie. 17 Modellanalysen zu E.T.A. Hoffmanns »Der Sandma...
2021-08-05
1h 04
„Kannst du mir folgen?“
Die Barbourjacke in Faserland (mit Kai Bremer)
In unserer ersten regulären Folge sprechen wir mit dem Literaturwissenschaftler Kai Bremer über seinen Aufsatz „Die Barbourjacke ein Dingsymbol? Über Christian Krachts Faserland“. Wir diskutieren darüber, ob die Barbourjacke innerhalb des Romans eine symbolische Bedeutung trägt, sprechen über ihre Funktion und fragen, inwieweit sie ein Panzer ist. En passant versuchen wir, uns über einige grundlegende Konzepte der Literaturwissenschaft zu verständigen: Was zeichnet realistisches Erzählen aus und was ist überhaupt ein Dingsymbol? Kai Bremers Aufsatz „Die Barbourjacke ein Dingsymbol? Über Christian Krachts Faserland“ ist in dem Sammelband Von Kopf bis Fuß: Bausteine...
2021-07-01
1h 00
„Kannst du mir folgen?“
Teaser Staffel 1
Wie nähern sich Literaturwissenschaftler:innen literarischen Texten? Wie begründen sie ihre Auslegungen? Was sind Eigenschaften gelungener Interpretationen? Welche Vorannahmen gibt es in der Literaturwissenschaft? Diesen Fragen wollen wir nachgehen. Begleitet uns, wenn wir gemeinsam mit Literaturwissenschaftler:innen Schritt für Schritt dem Argumentationsverlauf ihrer Interpretationen folgen. In jeder Episode sprechen wir über einen Aufsatz, der ein literarisches Werk interpretiert. Neue Folgen erscheinen immer am ersten Donnerstag eines Monats. Besucht uns auch gerne auf unserer Website https://www.kannstdumirfolgen.de/ oder folgt uns bei Insta und Twitter. Feedback und Vorschläge für geei...
2021-05-06
07 min