podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
KEA-BW: Mathias Schmid
Shows
„Verkehrswende. Einfach. Machen.“
Das Finale: Rückblick, Personalstellen und Statusbericht
mit Maria Franke, Leiterin Fachbereich Nachhaltige Mobilität, KEA-BW als auch Richard Kaum, stv. Leiter Fachbereich Nachhaltige Mobilität, KEA-BW und Stephan Fischer, Leiter Abteilung Mobilität in Konstanz Gäste: Maria Franke, Leiterin Fachbereich Nachhaltige Mobilität, KEA-BW Richard Kaum, stv. Leiter Fachbereich Nachhaltige Mobilität, KEA-BW Stephan Fischer, Leiter Abteilung Mobilität in Konstanz Themen: Geförderte Personalstellen für nachhaltige Mobilität Mobilstationen: Gestaltungskonzept für Kommunen Statusbericht Nachhaltige Mobilität der KEA-BW MobiData BW: Wie Daten bei der Verkehrswende helfen Masterplan Mobilität der Stadt Konstanz Links: Netzwerk Stel...
2024-06-20
26 min
„Verkehrswende. Einfach. Machen.“
Ortsmitten: Das "Wohnzimmer" zum Herzstück machen
mit Melanie Kupferschmid, Referentin bei der NVBW und Janus Baldermann, Stadtbauamt Marbach am Neckar Gäste: Melanie Kupferschmid, Referentin für Fußverkehr & Ortsmitten, NVBW Janus Baldermann, Stadtbauamt Marbach am Neckar Themen: Ortsmitten-Projekt und Unterstützungsangebote der NVBW Temporäre Umgestaltung von Ortsmitten und Innenstadtplanung in Marbach Klimakommunikation für Kommunen Tipp: Verwende die richtigen Bilder Ressourcen und Links: Ortsmitten-Projekt der NVBW: https://www.aktivmobil-bw.de/ortsmitten/lebendige-ortsmitten-fuer-bw Servicestelle Ortsmitten: https://www.aktivmobil-bw.de/service/servicestelle-ortsmitten Temporäre Umgestaltung von Ortsmitten: www.aktivmobil-bw.de/orts...
2024-06-06
28 min
„Verkehrswende. Einfach. Machen.“
Rad- und Fußverkehr: Starkes Netzwerk geht voraus
mit Günter Riemer, AGFK-Vorstand und Bürgermeister Kirchheim (Teck) Gäste: Günter Riemer, Vorstandsvorsitzender AGFK e.V. und Erster Bürgermeister Kirchheim (Teck) Themen: Klimakommunikation für Kommunen Tipp: Ressourcen und Links: Die Arbeitsgemeinschaft Fahrrad- und Fußgängerfreundlicher Kommunen in BW: www.agfk-bw.de/ AGFK-Planungscheck: www.agfk-bw.de/planungs-check Mitmach-Aktion #allesgeht: www.agfk-bw.de/angebote/allesgeht Radverkehr in Kirchheim: www.kirchheim-teck.de/de/Wirtschaft-Bauen/Verkehr-Mobilitaet/Radfahren Leitfaden „Klimakommunikation im Verkehr“: www.kea-bw.de/klimakommunikation-im-verkehr Kontakt: https://www.linkedin.com/company/kea-klimaschutz-und-energieagentur-baden-w%C3%BCrttemberg-gmbh/ mobilitaet@kea-bw.de de.linkedin.comde.linkedin.com KEA Klim...
2024-05-23
29 min
„Verkehrswende. Einfach. Machen.“
Parkraum: (Zu) viel Platz fürs Rumstehen
mit Fabian Meurer, Referent für Parkraummanagement, NVBW, und Jasdeep Singh, Abteilungsleiter Amt für Fuß- und Radverkehr und Nahmobilität in Heidelberg. Gäste: Fabian Meurer, Referent für Parkraummanagement, NVBW Jasdeep Singh, Abteilungsleiter Amt für Fuß- und Radverkehr und Nahmobilität in Heidelberg. Themen: Parkraummanagement Park.Raum.Dialoge Gehwegparken Bewohnerparken Parkraummanagement Kompetenznetz Klima Mobil der NVBW Klimakommunikation für Kommunen Tipp: „Wähle die richtigen Worte“ Ressourcen und Links: Kompetenznetz Klima Mobil, Klimaschutz und Parken: www.klimaschutz-bewegt.de/klimaschutz-und-parken/ Park.Raum.Dialog.: www.klimaschutz...
2024-05-07
30 min
„Verkehrswende. Einfach. Machen.“
E-Zonen: Vorfahrt für die Antriebswende
mit Christoph Erdmenger Leiter der Abteilung für Nachhaltige Mobilität im Verkehrsministerium und Lorenz Heublein, Stellvertretender Leiter des Amts für Klimaschutz in Konstanz Gäste: Christoph Erdmenger Leiter der Abteilung für Nachhaltige Mobilität im Verkehrsministerium. Lorenz Heublein, Stellvertretender Leiter des Amts für Klimaschutz in Konstanz Themen: Verkehrswende in Baden-Württemberg E-Mobilität Vorurteile und Skepsis Vorrang für klimafreundliche Mobilität in Städten E-Zonen Neues Förderprogramm für Kommunen Auswirkungen auf Verkehrsverhalten der Menschen Ideen für Ausgestaltung von E-Zonen in Konstanz...
2024-04-25
30 min
„Verkehrswende. Einfach. Machen.“
Quartiersgaragen: Chance für E-Mobilität und Städtebau
mit Johanna Lindner, Verkehrsministerium BW, und Ilka Eusemann, Stadt Ulm Beschreibung „Verkehrswende. Einfach. Machen.“ ist der Podcast zur Nachhaltigen Mobilität der KEA-BW für Gemeinderäte und Verwaltung in Baden-Württemberg. Er zeigt Instrumente und gute Beispiele für die Verkehrswende aus dem ganzen Land. Und er hilft, Maßnahmen so zu kommunizieren, dass wir Menschen und Entscheidungsträger hinter uns haben. Der Trailer gibt einen Einblick in die Inhalte der alle zwei Wochen erscheinenden Episoden. Shownotes Themen: E-Quartiershubs und Quartiersgaragen: Förderung und Gestaltungsmöglichkeiten Städtebauliche Chancen Geförderte Personalstellen...
2024-04-11
26 min
„Verkehrswende. Einfach. Machen.“
Ladeinfrastruktur: Keine Angst vorm leeren Akku
mit Julian Lotz, KEA-BW, und Julian Pfersich, Stadt Ludwigsburg Beschreibung „Verkehrswende. Einfach. Machen.“ ist der Podcast zur Nachhaltigen Mobilität der KEA-BW für Gemeinderäte und Verwaltung in Baden-Württemberg. Er zeigt Instrumente und gute Beispiele für die Verkehrswende aus dem ganzen Land. Und er hilft, Maßnahmen so zu kommunizieren, dass wir Menschen und Entscheidungsträger hinter uns haben. Der Trailer gibt einen Einblick in die Inhalte der alle zwei Wochen erscheinenden Episoden. Shownotes Themen: Ladeinfrastruktur in Baden-Württemberg: aktueller Stand Kluft zwischen tatsächlicher und gefühlter Realität Fördermöglich...
2024-03-28
29 min
„Verkehrswende. Einfach. Machen.“
Mobilstationen: Verkehrswende gebündelt an einem Ort
mit Hannah Ritter, Fachreferentin Koordination Mobilstationen, Carsharing bei der KEA-BW, und Sarah Berberich, endura kommunal, Projektkoordinatorin für das Mobilitätsnetzwerk Ortenau Gäste: Hannah Ritter, Fachreferentin Koordination Mobilstationen, Carsharing bei der KEA-BW Sarah Berberich, endura kommunal, Projektkoordinatorin für das Mobilitätsnetzwerk Ortenau Themen: Mobilstationen als zentrale Umsteigepunkte für nachhaltige Mobilität o Was sind das und wie funktionieren sie? o Geht das auch auf dem Land? o Hilfestellungen o Ziele des Landes Baden-Württemberg Geförderte Personalstellen für Kommunen für nachhaltige Mobilität Das Mobilitätsnetzwerk Ortenau o Die Idee und die Mitgliedskomm...
2024-03-14
30 min
„Verkehrswende. Einfach. Machen.“
Klimamobilitätspläne: Super-Instrument für nachhaltige Verkehrsplanung
mit Veronika Häuber, NVBW, und Florian Kurt, Stadt Freiburg Moderation: Mathias Schmid Produktion: Hawkins & Cross Media GmbH Gäste: Veronika Häuber, Kompetenznetz Klima Mobil Florian Kurt, Leiter der Stabstelle Mobilität bei der Stadt Freiburg Themen: Klimamobilitätspläne als Instrument zur integrierten nachhaltigen Verkehrsplanung o Erstellung o Inhalte o Hilfestellung Aktionspläne für Mobilität, Klima- und Lärmschutz o als kleiner Bruder für kleinere Kommunen Klimamobilitätsplan der Stadt Freiburg o Erstellungsprozess o Ziele o Wichtige Hebel o Hilfestellung für andere Kommunen Klimakommunikations-Tipp: Sei selbstbewusst Ressourcen und Links: Kompetenz...
2024-02-29
31 min
„Verkehrswende. Einfach. Machen.“
Klimakommunikation: "Die Menschen sind bereit. Wir müssen sie nur mitnehmen."
mit Carel Mohn, Chefredakteur von klimafakten.de Gast: Carel Mohn, Chefradakteur klimafakten.de Themen: Klimakommunikation für Kommunen Warum ist Klimakommunikation wichtig? Wie gelingt gute Klimakommunikation? Hilfreiche Institutionen und Publikationen Leitfaden „Klimakommunikation im Verkehr“ der KEA-BW Handbuch „Über Klima sprechen“ von Christoph Schrader Die Plattform klimafakten.de Unterschiedliche Zielgruppen und ihre Ansprache Die 6 Typen der Gesellschaft Umgang mit Falschinformationen Hilfreiche Multiplikatoren Ressourcen und Links: Leitfaden „Klimakommunikation im Verkehr“: www.kea-bw.de/klimakommunikation-im-verkehr Webseite klimafakten.de: www.klimafakten.de Handbuch „Über Klima sprechen“: https://klimakommunikation.klimafakten.de/download-handbuch/ Die 6 Gesellschaftstypen: www.dieandereteilung.de/die-6-typen/ Aktion MoBABYlity...
2024-02-15
40 min
„Verkehrswende. Einfach. Machen.“
Verkehrswende: „Wenn man’s macht, ist es immer gut.“
mit Verkehrsminister Winfried Hermann Themen: „Verkehrswende. Einfach. Machen.“ beleuchtet die vielen Möglichkeiten für Kommunen in Baden-Württemberg, zum Beispiel: Hilfestellungen für den Umstieg auf E-Mobilität, Vernetzung von Angeboten, Planungshilfen – und vieles mehr. Dazu hat die KEA-BW in jeder Episode eine Expertin oder einen Experten sowie eine Vorreiterin oder einen Vorreiter eingeladen. Am Ende jeder Folge wird es eine oder mehrere passende Klimabotschaften geben. Alle zwei Wochen erscheint eine neue Folge. Ressourcen und Links: www.kea-bw.de/podcast-verkehrswende www.kea-bw.de/nachhaltige-mobilitaet/wissensportal/best-practiceHinweise Kontakt: www.linkedin.com/company/kea-klimaschutz-und-energieagentur-baden-w%C3%BCrttemberg-gmbh/ Hörer...
2024-02-01
41 min
„Verkehrswende. Einfach. Machen.“
„Verkehrswende. Einfach. Machen.“ - Trailer
Zitate: Baden-Württembergs Verkehrsminister Winfried Hermann und Kommunikationsexperte Carel Mohn von klimafakten.de Themen: „Verkehrswende. Einfach. Machen.“ beleuchtet die vielen Möglichkeiten für Kommunen in Baden-Württemberg, zum Beispiel: Hilfestellungen für den Umstieg auf E-Mobilität, Vernetzung von Angeboten, Planungshilfen – und vieles mehr. Dazu hat die KEA-BW in jeder Episode eine Expertin oder einen Experten sowie eine Vorreiterin oder einen Vorreiter eingeladen. Am Ende jeder Folge wird es eine oder mehrere passende Klimabotschaften geben. Alle zwei Wochen erscheint eine neue Folge. Ressourcen und Links: www.kea-bw.de/podcast-verkehrswende www.kea-bw.de/nachhaltige-mobilitaet/wissensportal/best-practic...
2024-01-25
01 min