Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

KFV - Kuratorium Fur Verkehrssicherheit

Shows

Proton - das freie RadioProton - das freie RadioR(h)eingehört zur Kampagne „die Kopflosen“ gegen Ablenkung im StraßenverkehrEin kurzer Blick aufs Hand kann über Leben und Tod entscheiden. Ablenkung ist, nach wie vor, die häufigste Unfallursache im Straßenverkehr. Mehr als 30 Verletzte täglich sind auf Ablenkung zurückzuführen. In Vorarlberg passierten 2023 792 Unfälle im Straßenverkehr aufgrund von Unachtsamkeiten. Smartphones spielen dabei die zentrale Rolle. Mag. Martin Pfanner, Sicherheitsexperte vom Kuratorium für Verkehrssicherheit Österreich, KFV, macht uns auf die Kampagne „Die Kopflosen“ aufmerksam, die die Menschen in Österreich für das Thema Ablenkung im Straßenverkehr sensibilisieren soll. Das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) wurde 1959 als unabhängiger Verein gegründet und setzt sich...2025-07-1504 minR(h)eingehörtR(h)eingehörtR(h)eingehört zur Kampagne „die Kopflosen“ gegen Ablenkung im StraßenverkehrEin kurzer Blick aufs Hand kann über Leben und Tod entscheiden. Ablenkung ist, nach wie vor, die häufigste Unfallursache im Straßenverkehr. Mehr als 30 Verletzte täglich sind auf Ablenkung zurückzuführen. In Vorarlberg passierten 2023 792 Unfälle im Straßenverkehr aufgrund von Unachtsamkeiten. Smartphones spielen dabei die zentrale Rolle. Mag. Martin Pfanner, Sicherheitsexperte vom Kuratorium für Verkehrssicherheit Österreich, KFV, macht uns auf die Kampagne „Die Kopflosen“ aufmerksam, die die Menschen in Österreich für das Thema Ablenkung im Straßenverkehr sensibilisieren soll. Das KFV (Kuratorium für Verkehrssicherheit) wurde 1959 als unabhängiger Verein gegründet und setzt sich...2025-07-1504 minSicher ist sicher - Der Vordenker*innen Podcast des KFVSicher ist sicher - Der Vordenker*innen Podcast des KFVHitzige Gemüter im Straßenverkehr: Von Aggression am Steuer und anderen hochsommerlichen UnfallrisikenHeißes Thema Hitze: Die KFV-Hosts Sabine Kaulich und Christian Kräutler im spannenden Sommer-Talk mit Umweltmediziner Professor Dr. Hans-Peter Hutter von der MedUni Wien Der Asphalt glüht. Die Luft steht. Die Sonne brennt vom Himmel. Tropenhitze mitten in Europa? Längst kein Ausnahmezustand mehr, sondern das neue Sommerklima in unseren Breiten. Wie wirken sich heiße Wüstentage, schwüle Tropennächte und drückende Hitzewellen auf den menschlichen Organismus aus? Woran erkennt man körperliche Alarmsignale? Warum bedeuten Hochsommertage erhöhte Gefahr auf der Straße? Umweltmediziner Prof. Dr. Hans-Peter Hutter liefert Antworten –...2025-07-1042 minSicher ist sicher - Der Vordenker*innen Podcast des KFVSicher ist sicher - Der Vordenker*innen Podcast des KFVSchutz vor Naturgefahren – was gibt es Neues? Von aktuellen Klimatrends und sinnvollen Vorsorge-Schnäppchen.Zu Gast im Studio: Dr. Marc Olefs, Leiter der Abteilung für Klimafolgenforschung an der GeoSphere Austria, und Timo Lücksmann, MSc., vom KFV-Fachbereich Eigentumsschutz Gekommen, um zu bleiben: Der Klimawandel hat uns fest im Griff. Extremwetterphänomene wie Stürme, Starkregen und Hagel werden immer heftiger und häufiger. Das haben uns die Wetterkapriolen und Klimakatastrophen der letzten Jahre drastisch vor Augen geführt. · Was gibt es Neues zum Klimawandel in unseren Breiten? · Wie können wir uns und unser Hab und Gut vor Hochwasser, Hagel und anderen Wettergefahren schützen? · Welche Präventions...2025-06-2632 minSicher ist sicher - Der Vordenker*innen Podcast des KFVSicher ist sicher - Der Vordenker*innen Podcast des KFVAuf großer Fahrt mit den lieben Kleinen – die wichtigsten Tipps für Autoreisen mit Kindern „Mir ist schlecht.“ – „Mir ist fad.“ – „Wann sind wir da …?“ Reisen mit Kindern – ein Kapitel für sich. Doch gut geplant ist halb gereist: Wer mit Kindern in den Urlaub fährt, sollte die Reise kindgerecht planen. Die besten Tipps für angenehme und sichere Autofahrten mit den Kids und alles Wissenswerte rund ums Thema Kindersitz haben KFV-Psychologin Mag. Raffaela Neustifter und ÖAMTC-Chefjurist Mag. Martin Hoffer parat. Die KFV-Hosts DI Sabine Kaulich und DI Christian Kräutler schwelgen in Erinnerungen an ihre eigenen Urlaubsreisen mit dem Nachwuchs und lassen Themen wie Reiseübelkeit, Fadesse & Co. Revue passieren. Mehr Info unter kfv.at2025-05-2249 minSicher ist sicher - Der Vordenker*innen Podcast des KFVSicher ist sicher - Der Vordenker*innen Podcast des KFVVerkehrter Verkehr: Albtraum Geisterfahrer – und wie man ihn verhindern kannKFV-Host Sabine Kaulich im Gespräch mit Bernhard Lautner (ASFINAG), Thomas Ruthner (Ö3) und Klaus Robatsch (KFV) Phänomen Geisterfahrer – die Begegnung der frontalen und im Fall des Falles meist fatalen Art. Wie kommt es zu Falschfahrten gegen die Fahrtrichtung? Wann und wo häufen sich Geisterfahrten auf Österreichs Straßen? Wie handelt man richtig, wenn eine Geisterfahrer-Warnmeldung on air geht – oder man gar selbst zum Geisterfahrer wurde? Sabine Kaulich beleuchtet mit den drei Verkehrssicherheitsexperten Bernhard Lautner (ASFINAG), Thomas Ruthner (Ö3) und Klaus Robatsch (KFV) in einem spannenden Podcast-Gespräch Daten, Fakten und Gegenmaßnahmen. Hören Sie rein! Mehr Info unte2025-04-2429 minR(h)eingehörtR(h)eingehörtR(h)eingehört: KFV informiert über UnfallzahlenIn Österreich haben, laut dem Kuratorium für Verkehrssicherheit (KFV) im vergangenen Jahr die Unfälle, wo die betroffene Person ins Krankenhaus musste, um 3% zugenommen. Die Behandlungskosten sind um 5 % auf 2,74 Milliarden Euro gestiegen. Sicherheitsexperte des KFVs Martin Pfanner gibt uns die Details zu den genauen Zahlen. In den eigenen vier Wänden passieren die meisten Unfälle, erklärt Martin Pfanner. Die gute Nachricht ist, ihr könnt viele Unfälle vermeiden, indem ihr umsichtig und vorausschauend seid, keine unnötigen Risiken eingeht, euch nicht ablenken lasst und euch genug Zeit einplant. Das Kuratorium für Verkehrssicherheit stellt euc...2025-04-2205 minSicher ist sicher - Der Vordenker*innen Podcast des KFVSicher ist sicher - Der Vordenker*innen Podcast des KFVBei Anruf Betrug: Von perfiden Telefontricks und wirksamen GegenmaßnahmenKFV-Expertin Patricia Rosenauer und Thorsten Behrens von Watchlist Internet im Talk mit den Podcast-Hosts Sabine Kaulich und Christian Kräutler „Hallo, Tante Fini! Weißt du, wer hier spricht?“ – Genau solche Telefonanrufe können der Anfang eines Betrugsversuchs sein! In unserem März-Podcast dreht sich alles um Telefonbetrug und andere fiese Maschen aus der Welt des Cyber Crime. Ob Neffentrick, Kautionstrick, Phishing-SMS oder dubiose Investment-Angebote – wer Bescheid weiß, durchschaut diese oft KI-gestützten Fakes und Fallen besser, die es auf persönliche Daten, Wertsachen oder Geld abgesehen haben. KFV-Expertin Patricia Rosenauer und Thorsten Behrens von Watchlist Internet nehmen gemeinsa...2025-03-2025 minSicher ist sicher - Der Vordenker*innen Podcast des KFVSicher ist sicher - Der Vordenker*innen Podcast des KFVFatale Verkehrsvergehen: Vorrangverletzungen und Rotlichtmissachtungen auf Österreichs StraßenSabine und Christian im Gespräch mit Mag. Wolfgang Bauer, Leiter des Verkehrsamtes Wien Unser Februar-Podcast begibt sich ins Rotlicht-Milieu: Wenn das rote Licht der Ampel und der Vorrang anderer Verkehrsteilnehmender missachtet werden, ist Alarmstufe Rot angesagt. Viel zu viele, oft fatale Unfälle auf Österreichs Straßen ereignen sich durch – bewusst oder unbewusst – verletzte Vorrangregeln. Welche sind die häufigsten Motive dieser allzu populären Verkehrsvergehen? Wer sind die üblichen Verdächtigen? Wie streng werden Vorrangverletzungen sanktioniert? Unsere Moderator*innen, DI Sabine Kaulich und DI Christian Kräutler, wollen es wissen. Zu Besuch im Studio ist ein erfahrener Verkehrsjuris...2025-02-2025 minR(h)eingehörtR(h)eingehörtR(h)eingehört KFV mit Tipps auf der StraßeZum Glück gehen die Zahlen der getöteten Fußgängerinnen und Fußgänger auf Österreichs Straßen zurück, leider aber nicht bei Kindern, da sind die Zahlen gestiegen. Klaus Robatsch, Leiter des Bereichs Verkehrssicherheit im Kuratorium für Verkehrssicherheit informiert, dass in den vergangenen fünf Jahren insgesamt 5 213 Personen auf Österreichs Zebrastreifen verletzt wurden, davon 887 Kinder. Die dunkelste Jahreszeit ist zwar vorüber und die Tage werden wieder länger, aber schlecht sichtbare Kleidung erhöhen die Gefahren auf der Straße. Laut einer Erhebung des Kuratorium für Verkehrssicherheit KFV sind nur rund 35 % der Zu...2025-02-0604 minSicher ist sicher - Der Vordenker*innen Podcast des KFVSicher ist sicher - Der Vordenker*innen Podcast des KFVWenn der Berg ruft: Sichere Skitouren – mit dem richtigen Gespür für Schnee! Es geht hoch hinaus! Das neue Jahr startet gleich mit einem echten Highlight – mit dem spannenden Thema Sicherheit auf Skitouren und zwei erfahrenen Bergfexen im Gespräch: Primarius Dr. Peter Paal und KFV-Forscherin DI Dr. Tabea Fian. Von der richtigen Ausrüstung bis zur überlebenswichtigen Lawinenkunde, von riskantem Leichtsinn im Gelände und mutigen Bergrettern, die in eisigen Höhen an ihre Grenzen stoßen: Es wird hochinteressant – hören Sie rein! Ein gutes und sicheres neues Jahr allen KFV-Podcast-Fans! Mehr Info unter kfv.at2025-01-2330 minR(h)eingehörtR(h)eingehörtR(h)eingehört mit Infos zur BrandvermeidungIhr bekommt wieder Tipps vom Kuratorium für Verkehrssicherheit. Laut einer Presseaussendung des Kuratoriums für Verkehrssicherheit steigt im Moment wieder das Brandrisiko in Österreich, bedingt durch die Jahreszeit. Gerade in der dunklen und kalten Jahreszeit werden vermehrt Kerzen angezündet, die neben dem Adventskranz Gefahrenquellen bergen. Aber in 40 Prozent der Brandfälle sei das Rauchen von Tabakwaren die Ursache für einen Brand. Personen über 65 Jahre seien überdurchschnittlich oft betroffen, weil sie generell häufiger in älteren Gebäuden wohnen, erklärt Armin Kaltenegger vom Kuratorium für Verkehrssicherheit. 47% der befragten Senioren hätten keine Rauchwarnmelder installiert. Das Kuratorium für...2024-12-1604 minSicher ist sicher - Der Vordenker*innen Podcast des KFVSicher ist sicher - Der Vordenker*innen Podcast des KFVFrohe, brandfreie Weihnachten! So sorgen Sie für stimmungsvollen Lichterglanz – mit Sicherheit.Sicherheitstipps rund um Weihnachten Es weihnachtet sehr: Vom Adventkranz bis zum Christbaum erstrahlt im heimeligen Zuhause meist ein romantisches Lichtermeer. Unsere KFV Podcast Moderator*innen, DI Sabine Kaulich und DI Christian Kräutler, beleuchten daher in dieser vorweihnachtlichen Podcast-Folge wichtige Brandschutz-Tipps rund ums Thema Kerzenschein und Elektro-Lichterglanz. Da das Christkind oft auch viele elektronische Geschenke bringt, wird auch die Vermeidung von Akkubränden thematisiert – und ums sichere Silvesterfeuerwerk geht es zu guter Letzt auch. Mehr Info unter kfv.at2024-12-1219 minR(h)eingehörtR(h)eingehörtRh)eingehört Tipps vom KFV zu Betrugsmaschen mittels KIDas KFV ist das Kuratorium für Verkehrssicherheit, wobei sich das KFV ganz allgemein mit der Sicherheit von Mensch und Haustier beschäftigt, nicht nur mit der Sicherheit im Straßenverkehr. Auf der Homepage www.kfv.at findet ihr unter anderem auch Sicherheit-Tipps fürs Wandern, Fussball, Schwimmen, Radsport, aber auch Themen wie „Hitzefalle Auto“, oder „wie fällt man eigentlich einen Baum?“ bis hin zu Schulwegtraining, oder „Vor Einbrechern geschütztes Zuhause“. Vergangene Woche lud das Kuratorium für Verkehrssicherheit zur Pressekonferenz, informierte und warnte vor KI-unterstützte Betrugsmaschen. Laut dem Vortragenden Armin Kaltenegger steckte die KI, also die künstliche Intel...2024-12-0209 minSicher ist sicher - Der Vordenker*innen Podcast des KFVSicher ist sicher - Der Vordenker*innen Podcast des KFVKI & Robotik im Dienste der UnfallpräventionWas ist noch Zukunftsmusik? Wo schützt die Technik im Alltag schon? Mehr Sicherheit im täglichen Leben: In Zukunft spielt künstliche Intelligenz in puncto Unfallvermeidung eine tragende Rolle. Von Robotern und Sensoren im Haushalt über digital vernetzte Sportausrüstung bis hin zum smarten Spazierstock: Die Hitparade der innovativen Helferlein im Sektor Heim, Freizeit & Sport ist ein Panoptikum faszinierender Ideen. KFV-Expertin Johanna Trauner-Karner bringt eine Vielzahl zukunftsweisender Technologien aufs Tapet, beleuchtet Trends und zeigt besondere Herausforderungen auf. Warum nicht jeder Roboter bereits perfekt funktioniert und ob der Terminator schon 2029 vor der Tür stehen wird? Sabine und Christian wollen...2024-11-1422 minSicher ist sicher - Der Vordenker*innen Podcast des KFVSicher ist sicher - Der Vordenker*innen Podcast des KFVGelegenheit macht DiebeBei Einbruch der Dämmerung Einbruch ins Haus – so bleiben Langfinger mit Sicherheit draußen! Der Herbst ist da – Hochsaison für Einbrüche im Schutz der frühen Dunkelheit. Es muss nicht immer die Saliera sein: Was Diebe in private Wohnräume und Keller lockt, sind meist Goldmünzen, Schmucksachen, Bargeld und Fahrräder. Und die Gelegenheit: Unversperrte Türen, gekippte Fenster und volle Briefkästen spielen Langfingern ebenso in die Hände wie griffbereites Gartenwerkzeug und leicht auffindbare Schlüssel. Wie präzise geplant die perfiden Taten krimineller Profis sind, wie skrupellos durchs Land reisende Banden vorgehen und wie man Einbr...2024-10-1721 minSicher ist sicher - Der Vordenker*innen Podcast des KFVSicher ist sicher - Der Vordenker*innen Podcast des KFVGib Gas, ich will Spaß! Die Psychologie des Rasens.KFV-Psychologin Raffaela Neustifter im Talk Wenn das Auto zum Heiligtum und zur tödlichen Waffe wird: Was treibt Roadrunners zu ihren gefährlichen Tempoexzessen an? Warum sind Straßenrennen auch in Österreich zu einem verhängnisvollen Hobby geworden? Sind es nur junge Männer, die sich ihren Kick beim Kickdown des Gaspedals holen? Wie wird Schnellfahren zur Sucht? Warum ist die menschliche Angst vor Geschwindigkeit nicht so groß wie die Angst vor der Höhe? KFV-Psychologin Raffaela Neustifter beleuchtet im Talk mit Sabine und Christian die dunklen Ab- und Hintergründe einer fatalen Leidenschaft und mögliche Maßnahmen zur Entschl...2024-09-1920 minSicher ist sicher - Der Vordenker*innen Podcast des KFVSicher ist sicher - Der Vordenker*innen Podcast des KFVTödliches Tempo: Ist Österreich ein Land der Raser?Mit KFV-Experte Klaus Robatsch Rasen kostet Menschenleben. Dennoch ist Österreichs Verkehrskultur geprägt vom verhängnisvollen Hang zum Schnellfahren. Tragödien wie der schuldlose Unfalltod der jungen Salzburgerin Katrin Koch müssen uns zum Nach- und Umdenken bringen: Ist Österreich ein Land der Raser – und wenn ja, warum? KFV-Experte Klaus Robatsch, Familienvater, Profisportler, Musikfan und Sicherheitsfreak, beleuchtet die heimischen Schnellfahrgewohnheiten im EU-Vergleich, kritisiert hohe Akzeptanzwerte und niedrige Strafsätze, illustriert das Sicherheitspotenzial von Tempo 30 im Ortsgebiet und erklärt, warum das Prinzip „Schneller, höher, stärker“ auf der Straße nichts verloren hat. Mehr Info unter kfv.at Ins...2024-09-0424 minSicher ist sicher - Der Vordenker*innen Podcast des KFVSicher ist sicher - Der Vordenker*innen Podcast des KFVSicherheit à la carte – das beste Rezept für gemütliches Grillvergnügen!Sabine und Christian im Gespräch mit Stefan Georgiev, Brandschutzexperte des KFV Die Grillsaison ist voll im Gange – würziger Grillduft gehört zum luftig-leichten Sommerfeeling einfach dazu. Auch Sabine und Christian sind erklärte Fans der genussvollen Outdoor-Küche. Die Gefahren des Grillens werden allerdings oft unterschätzt: Pro Jahr gibt es in Österreich rund 700 Verletzte durch Grillunfälle. Ob Grillen mit Gas, Strom oder Kohle – die wichtigste Zutat für ein chilliges Barbecue ist eine Prise Sicherheit. Studiogast Stefan Georgiev, Brandschutzexperte des KFV, hat die besten Rezepte für sicheres Grillvergnügen parat und rückt auch noch sein Herzen...2024-07-1829 minSicher ist sicher - Der Vordenker*innen Podcast des KFVSicher ist sicher - Der Vordenker*innen Podcast des KFVEin spannender Tag zum Thema KindersicherheitDas KFV ladet alle Interessierten herzlichst zum Tag der Kindersicherheit 2024 am 19. Juni ein. Das große interaktive Event findet im Gustav Jäger Park statt (neben dem Technischen Museum im 14. Bezirk). Gemeinsam mit vielen Sicherheitspartnern wollen wir kreative Impulse setzten, damit Kinder auf spielerische Art und Weise Gefahren verstehen und geeignete Strategien zur Unfallvermeidung lernen. Selbstverständlich gibt es auch für alle Eltern und Erziehungsberechtigte umfassende Information und Unterhaltung. Das vielfältige Programm wird in Zusammenarbeit mit namhaften Sicherheitspartnern wie ASFINAG, allen Blaulicht-Organisationen, AUVA, ÖBB und vielen weiteren organisiert. Vom Feuerlöschtraining bis zum Fahrrad- und Rollerp...2024-06-1303 minSicher ist sicher - Der Vordenker*innen Podcast des KFVSicher ist sicher - Der Vordenker*innen Podcast des KFVHelmi for President! So geht Präventionsarbeit für mehr Kindersicherheit. 2024 ist das Jahr der Kindersicherheit – unser Juni-Podcast steht daher ganz im Zeichen des sicheren Großwerdens. Welche gezielten Maßnahmen im Haushalt, im Straßenverkehr, in der Freizeit und beim Sport können Kindern ein sicheres Aufwachsen ermöglichen? Was müssen junge Eltern, Großeltern, Erziehungsberechtige und Pädagog*innen wissen? Die neue KFV-App HOPPALA ist eine hilfreiche Begleitung durch eine sichere Kindheit. Mehr über die innovative, mitwachsende Service-App und weitere kreative KFV-Aktionen für mehr Kindersicherheit berichtet Studiogast Mag. Christoph Feymann, Leiter der KFV-Kommunikation. Ja, und Helmi kommt natürlich auch noch zu Wort … Ohren auf! Mehr Info unt2024-06-1331 minSicher ist sicher - Der Vordenker*innen Podcast des KFVSicher ist sicher - Der Vordenker*innen Podcast des KFVMicromobilität - Chance oder Gefahr?Ein Ein- und Ausblick in die zukünftige Welt der Micromobilität Stellen Sie sich eine Welt vor, in der Sie mühelos, schnell und umweltfreundlich durch die Stadt gleiten. Genau das bietet Ihnen die Micromobilität – aber wohin geht die Reise? In dieser Folge nehmen Sie Dr. Armin Kaltenegger, KFV Bereichsleiter für Recht & Normen, und sein Gesprächsgast, Herr Darius Scurtu, MSc, Experte im McKinsey Center for Future Mobility mit auf eine spannende Entdeckungsreise. Was versteckt sich hinter dem Begriff „Micromobilität“? Welche dringenden Verkehrsprobleme kann die Micromobilität lösen? Was spricht für bzw. gegen ihre...2024-06-0522 minSicher ist sicher - Der Vordenker*innen Podcast des KFVSicher ist sicher - Der Vordenker*innen Podcast des KFVRund ums Rad – was Sie schon immer übers Fahrrad- und E-Bike-Fahren wissen wollten.Mit KFV-Radexpertin Ernestine Mayer. Radfahren schont die Umwelt, macht Spaß und ist gesund – leider aber auch nicht ganz ungefährlich. Wer gern in die Pedale tritt, sollte über Gefahren beim Radfahren Bescheid wissen, um sicher im Sattel zu sitzen. Warum ist E-Bike-Fahren eine so besondere Challenge? Was sind klassische Konfliktsituationen zwischen Ein- und Mehrspurigen? Was müssen Radler*innen in puncto Dooring- und Toter-Winkel-Risiko wissen? Ist ABS für E-Bikes eine runde Sache? KFV-Radexpertin Ernestine Mayer liefert Sabine und Christian sattelfeste Antworten auf ihre Fragen rund ums Rad. Ja, und Christian hat sogar eine Gesangseinlage parat! Hören Sie rein!2024-05-1729 minSicher ist sicher - Der Vordenker*innen Podcast des KFVSicher ist sicher - Der Vordenker*innen Podcast des KFVHappy Birthday, KFV! 65 Jahre im Dienste der Sicherheit – quo vadis, Präventionsarbeit?Sabine und Christian blicken gemeinsam mit KFV-Direktor Mag. Christian Schimanofsky auf 65 Jahre KFV Es gibt Grund zum Feiern: Das KFV hat einen halbrunden Geburtstag – 65 Jahre im Dienste der Sicherheit! Gestern – heute – morgen: Im Mittelpunkt steht stets der Mensch. Zu Gast im Studio ist KFV-Direktor Mag. Christian Schimanofsky. Gemeinsam mit den Podcast-Hosts Sabine und Christian begibt er sich auf Zeitreise zurück in die 50er Jahre, lässt die Meilensteine der nachfolgenden Jahrzehnte in Sachen Sicherheit Revue passieren und berichtet von Highlights und Herausforderungen des neuen Millenniums. Welche KFV-Themen wohl die Zukunft aufs Tapet bringen wird? Hören Sie rein und feier...2024-04-1828 minSicher ist sicher - Der Vordenker*innen Podcast des KFVSicher ist sicher - Der Vordenker*innen Podcast des KFVBaby & Kleinkind im Haus: So sieht ein kindersicherer Haushalt aus!Sabine und Christian über die Gefahrquellen für die kleinsten Familienmitglieder Wenn Kleinkinder mit allen Sinnen die Welt entdecken, gehört Sicherheit in ihrem abenteuerlichen Kosmos großgeschrieben – vom Steckdosenschutz über Treppengitter bis zur Balkon- und Fenstersicherung. Sabine und Christian gehen nicht nur den besonderen Tücken von Knopfbatterien und der verlockenden Faszination bunter Pillen auf den Grund, sondern nehmen auch scharfe Kanten, heiße Flüssigkeiten, klappende Türen und kippende Kästen kritisch unter die Lupe. Alles Wissenswerte rund um die größten Gefahrenquellen für die kleinsten Familienmitglieder – und wie man diese Risiken mit Umsicht und Technik vermeiden...2024-03-1823 minSicher ist sicher - Der Vordenker*innen Podcast des KFVSicher ist sicher - Der Vordenker*innen Podcast des KFVRecht wissenswert: Allerlei Neues aus der Welt des VerkehrsrechtsDr. Armin Kaltenegger, KFV-Chefjurist über gesetzliche Neuerungen aus der Welt des Verkehrsrechts Und sie bewegt sich doch: Die Mühlen des Gesetzes mahlen bekanntlich langsam, doch mit ausreichend Hartnäckigkeit lässt sich sogar in die „Grande Dame des Verkehrsrechts“ immer wieder neuer Schwung einbringen. Dass die Entstaubung des gigantischen Machwerks StVO oft ein Kampf gegen Windmühlen ist, berichtet in unserer Februar-Episode der KFV-Chefjurist. Vom Führerschein am Handy über die Beschlagnahme von Raser-Autos bis zum Thema Drogen und Medikamente am Steuer: Dr. Armin Kaltenegger bringt in gewohnt launiger Manier ein Potpourri wissenswerter gesetzlicher Neuerungen aus der Welt des Verkehr...2024-02-1938 minSicher ist sicher - Der Vordenker*innen Podcast des KFVSicher ist sicher - Der Vordenker*innen Podcast des KFVAlkohol am Steuer: Fakten & Mythen unter der LupeSabine und Christian im Gespräch mit Verkehrspsychologen Rainer Kastner Rauschende Ballnächte, feuchtfröhliche Faschingsfeste: Das neue Jahr bringt traditionell Partystimmung mit. Alkohol ist aber kein guter Beifahrer – die drastisch steigenden Unfallzahlen alkoholisierter Lenkender liefern den ernüchternden Beweis. Von Alkotests und Promillegrenzen, von Schlangenlinien und Tunnelblicken, von der Euphorie und vom bitteren Ende: Gemeinsam mit dem Verkehrspsychologen Rainer Kastner beleuchten Sabine und Christian wissenswerte Fakten – und entzaubern die populärsten Mythen rund um Alkohol am Steuer: Hilft Kaffee gegen Trunkenheit? Kann man einen Rausch rausschwitzen? Schützt deftiges Essen vor dem schnellen Schwips? In der Wissenschaft liegt die Wahrhe...2024-01-1526 minSicher ist sicher - Der Vordenker*innen Podcast des KFVSicher ist sicher - Der Vordenker*innen Podcast des KFVGuten Rutsch: So macht Rodeln noch mehr Spaß – mit SicherheitDie Rodelhandbremse Rodeln ist Volkssport, Urlaubsgaudi, Freizeitvergnügen. Auf steilen Hängen und eisigen Bahnen ist Rodeln aber nicht so kinderleicht, wie es scheint. In einem rasanten Praxis-Versuch hat das KFV-Forschungsteam ein innovatives Sicherheitstool getestet: die neue Rodelhandbremse. Wie sie funktioniert und warum sie unter keinem Christbaum fehlen sollte, lassen Sabine und Christian in der Dezember-Folge von „Sicher ist sicher“ wissen. Rodeln macht Spaß – mit Sicherheit! In diesem Sinne: Frohes Fest und guten Rutsch! Wir verlosen im Rahmen dieser Winter-Podcast-Episode eine Rodel mit Rodelhandbremse. Nähere Informationen zum Gewinnspiel finden Sie auf unserem KFV Instagram Kanal. Bis 15.12.2023 kann man m...2023-12-0421 minSicher ist sicher - Der Vordenker*innen Podcast des KFVSicher ist sicher - Der Vordenker*innen Podcast des KFVLove Scams – gefährliche Liebschaften im InternetSabine und Christian zum Thema Love Scams Wahre Liebe – oder doch nur raffiniertes Love Scamming? Das üble Geschäft mit der Liebe boomt: Immer öfter fallen gutgläubige Menschen via Social Media, Dating-Plattformen & Co. auf unmoralische Angebote herein – und verlieren dabei Geld, Nerven und Vertrauen in sich selbst und die Welt. Sabine und Christian nehmen in dieser Podcast-Episode die fiesen Tricks von Internet-Liebesbetrüger*innen präzise unter die Lupe. Wenn Liebe teuer wird: So gehen Sie Love Scammern nicht auf den Leim – hören Sie rein! Mehr Info unter www.kfv.at/podcast2023-11-1320 minSicher ist sicher - Der Vordenker*innen Podcast des KFVSicher ist sicher - Der Vordenker*innen Podcast des KFVBeginn der dunklen Jahreszeit: Sichtbarkeit ist Sicherheit!Sabine und Christian zum Thema Sichtbarkeit Es werde Licht: Leuchtende Vorbilder braucht das Land – vor allem auf der Straße. Denn: Sichtbarkeit ist Sicherheit! Wer bei Dämmerung und Dunkelheit im unscheinbaren Tarnmodus zu Fuß, per Fahrrad oder mit dem Roller unterwegs ist, wird von Kfz-Lenkenden allzu leicht übersehen. Her mit den strahlenden Superstars! Sabine und Christian beleuchten die Wichtigkeit heller, reflektierender Kleidung für die Schwächsten auf der Straße mit erhellenden Infos und einleuchtenden Tipps. Augen auf, Ohren auf, hören Sie rein! Mehr Info unter www.kfv.at/podcast2023-10-1618 minSicher ist sicher - Der Vordenker*innen Podcast des KFVSicher ist sicher - Der Vordenker*innen Podcast des KFVGut gegen Sturmwind: Wie schützt sich Österreich vor Naturgefahren?Sabine und Christian zum Thema Schutz vor Naturgefahren Ob Hagel, Sturm oder Hochwasser – Unwetter werden auch in unseren Breiten immer häufiger und heftiger. „Wie halten Sie’s denn mit der Prävention?“ Diese Gretchenfrage stellte das KFV der österreichischen Bevölkerung zum Thema Schutz vor Naturgefahren. Die Ergebnisse der Studie zeigen in Sachen Vorsorge noch sehr viel Luft nach oben. Doch der nächste Herbststurm kommt bestimmt. Sabine und Christian liefern unserem KFV-Podcast-Publikum wieder wertvolles Know-how to go – wichtige Tipps & Infos in würziger Kürze. Hören Sie rein! Mehr Info unter www.kfv.at/podcast2023-09-1819 minSicher ist sicher - Der Vordenker*innen Podcast des KFVSicher ist sicher - Der Vordenker*innen Podcast des KFVSchritt für Schritt mehr Sicherheit: Auf zum gemeinsamen Schulwegtraining!Sicherheit am Schulweg Aller Anfang ist schwer: Die Schule ist eine neue Herausforderung – auch der Weg dorthin. Eltern können ihren Kindern mit der Wahl des besten Schulwegs und gemeinsamem Schulwegtraining wertvolle Starthilfe geben. Gut für die Gesundheit, gut fürs Klima, gut für die Sicherheit: Aktive Mobilität ist gefragt, von Kindesbeinen an! Warum Schulstraßen und Elterntaxis nicht zusammenpassen, was der unsichtbare Schutzweg ist, wo es Schulbusse auf Füßen gibt und warum Sabine und Christian an jeder Kreuzung in die Knie gehen? Sicherheit macht Schule! Hören Sie rein! Mehr Info unter https://www2023-08-2124 minSicher ist sicher - Der Vordenker*innen Podcast des KFVSicher ist sicher - Der Vordenker*innen Podcast des KFVWandern mit Kindern: Der wunderbare Weg ist das ZielAlles rund ums Wandern mit Kindern Wer Familienwanderungen plant, muss wissen: Der abwechslungsreiche und sichere Weg ist das Ziel. Nicht der Gipfelsturm ist das höchste der Gefühle – eine gemütliche Hütte mit fluffigem Kaiserschmarrn reicht als Motivation für die Kids meist schon aus. Von kindgerechter Tourenplanung über perfekte Ausrüstung und richtiges Verhalten in den Bergen bis hin zu Risiken und wie man sie umgeht – all das und noch mehr haben Sabine und Christian in ihren informativen Podcast-Rucksack zum Thema Wandern mit Kindern gepackt. Mehr Info unter https://www.kfv.at Kuratorium...2023-07-1724 minSicher ist sicher - Der Vordenker*innen Podcast des KFVSicher ist sicher - Der Vordenker*innen Podcast des KFVDas A & O der Drohnen – vom Kauf bis zum ersten FlugAlles Wissenswerte zum Thema Drohnen Drohnen – luftiges Hobby, nützliche Helferlein, wertvolle Lebensretter. Drohnen können aber auch Lebensgefahr bedeuten: Ein KFV-Crashtest mit 13 simulierten Personen-Drohnen-Kollisionen liefert den drastischen Beweis. Sabine und Christian präsentieren Licht- und Schattenseiten der privaten Drohnenfliegerei und bringen die wichtigsten Informationen rund um Drohnen – Registrierung, Führerschein, Versicherung & Co. – auf den Punkt. Mehr Info unter https://www.kfv.at2023-06-1921 minSicher ist sicher - Der Vordenker*innen Podcast des KFVSicher ist sicher - Der Vordenker*innen Podcast des KFVCool am Pool, entspannt am Strand: Wasserspaß für Groß & Klein – Sicherheit muss sein!Vom Gartenteich bis zum Meeresstrand: Sabine und Christian tauchen diesmal ins Thema Schwimmsicherheit ein und liefern lebensrettende Tipps und Infos rund um den Spaß im kühlen Nass. Schwimmen ist gesund, Nichtschwimmer-Sein leider lebensgefährlich. Das kühle Nass bedeutet großes Vergnügen, aber auch hohes Risiko. Wie sorgen wir für Sicherheit rund ums Wasser? Sabine und Christian sprechen diesmal über Freischwimmer-Kriterien, Baderegeln, kindersichere Gartengewässer, Schwimmhilfen und mehr. Mehr Info unter https://www.kfv.at Schwimmbojen - Praktische und trendige Lebensretter Pool & Co: so schützen Sie Kinder vor Ertrinkungsunfällen2023-05-1526 minZackZack - NachtclubZackZack - NachtclubTatwaffe Kraftfahrzeug - Wir sind ein Volk von Rasern!Wien | „Wir sind ein Volk von Rasern!“ – das ist eine der Feststellungen von Experten, die sich mit Verkehrssicherheit beschäftigen. Leonore Gewessler, die für den Verkehr zuständige Ministerin, hat dazu Ende letzten Jahres einen Anlauf genommen, um die Situation zu verbessern. Doch die Gesetzesnovelle hängt irgendwo fest. So genau weiß man das nicht und die Experten sind verwundert. Die Unfallzahlen, die seit Corona wieder steigen, zeigen die Notwendigkeit entsprechender Maßnahmen. Gerade auch im Vergleich zu Deutschland und der Schweiz, die hier besser unterwegs zu sein scheinen. Die skandinavischen Länder sind sowieso außer Reichweite. DI Klaus Robatsch b...2023-05-1144 minSicher ist sicher - Der Vordenker*innen Podcast des KFVSicher ist sicher - Der Vordenker*innen Podcast des KFVAchtung, Motorradfahrer*innen! Warum Ellipsen Leben retten.Start in die Motorradsaison: Warum sind Maskierungseffekte lebensgefährlich und Ellipsen lebensrettend? mit DI Sabine Kaulich und DI Christian Kräutler Motorradfahren ist wieder in Mode. Cruisen auf zwei Rädern bringt Freiheit und Flow – und erhöhtes Risiko. Was macht Motorradfahren so gefährlich? Was kann es sicherer machen? Schärfen wir unsere Sinne für die Einspurigen auf der Straße! Sabine und Christian beleuchten spannende Studien über achtsame Blicktechniken und brenzlige Linkskurven. Als Draufgabe gibt’s die drei goldenen Regeln für Motorradfahrende und wertvolle Touren-Tipps. Kuratorium für Verkehrssicherheit - YouTube Motorrad | KFV...2023-04-1719 minSicher ist sicher - Der Vordenker*innen Podcast des KFVSicher ist sicher - Der Vordenker*innen Podcast des KFVL17: Der beste Weg zur Lenklizenz?Die Expert*innen Sabine Kaulich und Christian Kräutler berichten von ihren eigenen Erfahrungen mit L17. L17 ist die derzeit umfangreichste Fahrausbildung auf dem Weg zum B-Führerschein. Doch mit dem eigenen Kind am Steuer die ersten 3.000 Kilometer zu fahren, kann die Nerven beanspruchen. Lohnen sich Mühe, Mut und Mehraufwand wirklich? Sabine Kaulich und Christian Kräutler vom KFV erklären, was man erwarten und worauf man achten sollte, wenn man sich für L17 entscheidet. 2023-03-1622 minRECHTaktuell – Der PodcastRECHTaktuell – Der PodcastDrohnen: Potenzial und Risiko - mit Dagmar Lehner und Stefan GeorgievDrohnen sind beliebt, nicht zuletzt auch als (Weihnachts-)Geschenke. Welche Anwendungsbereiche von Drohnen gibt es und wie sind sie in den neuen EU-Verordnungen geregelt? Was ist aus rechtlicher Sicht für den ersten Flug zu beachten? Elisabeth Maier (MANZ Verlag) spricht mit Dagmar Lehner und Stefan Georgiev (beide Kuratorium für Verkehrssicherheit) über die Registrierung und die Versicherung von Drohnen. Was kann man tun, wenn man sich als Unbeteiligter gestört fühlt? Und wie steht es um den Datenschutz und Persönlichkeitsrechte bei Drohnen mit Kamera?  Service:Lehner/Georgiev, Neue Risiken und Chancen durch und für Dro...2022-12-1533 minWiener BlutWiener BlutCybercrime: Das KfV klärt auf (Interview mit Georg Plattner)Heute präsentieren wir euch wieder einmal einen Interviewgast: Georg Plattner betreut den Themenbereich Eigentumskriminalität beim österreichischen Kuratorium für Verkehrssicherheit (KfV). In seiner Arbeit beschäftigt sich Georg auch intensiv mit dem Thema Cyberkriminalität - also Identätsdiebstahl, Grooming und vieles mehr. Rita und Claudia haben ihm einige Fragen zu Cybercrime-Fällen gestellt - und erfahren, auf was man achten sollte bzw. wie man sich davor schützt, zum Opfer zu werden. Mehr zum KfV und den besprochenen Themen findet ihr auf https://www.kfv.at/forschung/eigentumsschutz // Das Kuratorium für Verkehrssicherheit ist Sponsor dieser Podcast-Folge und hat di...2021-08-051h 16