podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
KI-Campus - Die Lernplattform Fur Kunstliche Intelligenz
Shows
KI kapiert - der Podcast der KI-Campus-Community
#21 KI und Konzertdesign – ein Gespräch mit der Pianistin Hanni Liang
Künstliche Intelligenz verändert auch die Welt der klassischen Musik: dies kann die Komposition, die Interpretation oder die Konzertgestaltung betreffen. Doch wie gehen professionelle Musiker:innen mit diesen Möglichkeiten um? Welche neuen Rollen ergeben sich für Künstler:innen, Komponist:innen und Publikum? In der 21. Folge von KI kapiert spricht Stefan Göllner mit der Pianistin und Konzertdesignerin Hanni Liang. Als Dozentin für Konzertdesign an der Hochschule für Musik und Theater München und Gründerin des TONALiSTEN-Kollektivs entwickelt sie innovative Konzertformate, die klassische Musik mit gesellschaftlichen Themen und technologischen Entwicklungen verbinden. Im Gespräc...
2025-05-26
25 min
KI kapiert - der Podcast der KI-Campus-Community
#21 KI und Konzertdesign – ein Gespräch mit der Pianistin Hanni Liang
Künstliche Intelligenz verändert auch die Welt der klassischen Musik: dies kann die Komposition, die Interpretation oder die Konzertgestaltung betreffen. Doch wie gehen professionelle Musiker:innen mit diesen Möglichkeiten um? Welche neuen Rollen ergeben sich für Künstler:innen, Komponist:innen und Publikum? In der 21. Folge von KI kapiert spricht Stefan Göllner mit der Pianistin und Konzertdesignerin Hanni Liang. Als Dozentin für Konzertdesign an der Hochschule für Musik und Theater München und Gründerin des TONALiSTEN-Kollektivs entwickelt sie innovative Konzertformate, die klassische Musik mit gesellschaftlichen Themen und technologischen Entwicklungen verbinden. Im Gespräc...
2025-05-26
25 min
KI kapiert - der Podcast der KI-Campus-Community
#20 Future Scouts – Hochschultransformation durch generative KI
Im Programm „Future Scouts” fördert der Stifterverband Nachwuchswissenschaftler:innen, die ihre Expertise im Bereich der generativen KI für eine wirksame strukturelle Veränderung der Hochschulen einbringen. Studentische Expert:innen werden somit nicht nur als Lernende, sondern auch als wichtige (An-) Treiber innovativer Lösungsansätze für aktuelle und zukünftige Herausforderungen des Hochschulsystems gesehen. In der 20. Folge spricht Stefan Göllner mit den Future Scouts Milena Stegner (Universität Freiburg) und Jan Plüer (Technische Universität München), sowie mit Yasmin Djabarian, die das Programm im Stifterverband leitet. Links: Future Scouts Programm (Stift...
2025-05-06
32 min
KI kapiert - der Podcast der KI-Campus-Community
#20 Future Scouts – Hochschultransformation durch generative KI
Im Programm „Future Scouts” fördert der Stifterverband Nachwuchswissenschaftler:innen, die ihre Expertise im Bereich der generativen KI für eine wirksame strukturelle Veränderung der Hochschulen einbringen. Studentische Expert:innen werden somit nicht nur als Lernende, sondern auch als wichtige (An-) Treiber innovativer Lösungsansätze für aktuelle und zukünftige Herausforderungen des Hochschulsystems gesehen. In der 20. Folge spricht Stefan Göllner mit den Future Scouts Milena Stegner (Universität Freiburg) und Jan Plüer (Technische Universität München), sowie mit Yasmin Djabarian, die das Programm im Stifterverband leitet. Links: Future Scouts Programm (Stift...
2025-05-06
32 min
Mensch, Maschine, Mindshift - KI Podcast für die neue Welt
#9 Content Creation 2025: Was Creator jetzt über KI wissen müssen
Wie verändert KI die Content Creation? Henry gibt uns ehrliche Einblicke in sein Leben als Creator – und teilt Learnings aus über 10 Jahren Erfahrung in der Szene.In dieser Folge sprechen Julius und Henry über die Revolution in der Content-Welt: Künstliche Intelligenz, die schreibt, schneidet, gestaltet und für dich spricht – und dabei kreative Prozesse aufmischt.Wie hat sich der Content in den letzten Jahren verändert und wird der Mensch noch relevant sein, wenn es um Content kreieren geht? Was bleibt vom „menschlichen Touch“, wenn Algorithmen besser performen als unser Bauchgefühl? Wird Content beliebi...
2025-04-10
57 min
Talk Nerdy to Me
Wie wird man eigentlich KI-Experte mit Jens Polomski
In dieser Episode dreht sich alles um künstliche Intelligenz und ihre Auswirkungen auf unser Leben. Unser Gast Jens Polomski ist Experte für KI-Tools, Berater für Unternehmen wie die Telekom und Gründer der KI-Lernplattform snipKI. Er hat seine Leidenschaft für KI zum Beruf gemacht und teilt mit uns, wie diese Technologie nicht nur seine Arbeit, sondern auch seine Sicht auf die Zukunft verändert hat. Gemeinsam mit Jens sprechen wir darüber: Welche KI-Tools aktuell besonders spannend sind Wie KI unseren Arbeitsalltag revolutionieren kann Welche Vor- und Nachtei...
2024-12-19
1h 14
Startup Insider
Knowunity: Wie KI Bildung global zugänglich macht - mit Benedict Kurz, CEO & Co-Founder
Im Interview spricht Benedict Kurz, CEO von Knowunity, über die globale Expansionsstrategie der Lernplattform. Mit einem erprobten "Playbook" will das Unternehmen seine Erfolgsgeschichte in Europa auf Märkte wie Lateinamerika übertragen. Dabei stehen die Herausforderungen der Monetarisierung im Fokus, da diese regional stark variieren. Künstliche Intelligenz spielt eine zentrale Rolle, um personalisierte Lernerlebnisse zu schaffen und Schüler individuell zu unterstützen. Kurz beschreibt die langfristige Vision von Knowunity als digitalen Lernbegleiter, der Schüler während ihrer gesamten Schullaufbahn begleitet.Die Internationalisierung bringt kulturelle und strukturelle Unterschiede mit sich, die Knowunity durch Anpassungen in den Zielmärk...
2024-11-27
27 min
Lernpegel – Der Bildungsinnovator Podcast
#31 E-Learnings konzipieren mit KI – Effizienzsteigerung oder blindes Vertrauen in die Technologie?
Gerade im L&D-Bereich haben viele noch gemischte Gefühle, wenn es darum geht, KI ihre Arbeit anzuvertrauen. In dieser Podcastfolge gehe ich mit Dirk Schoemakers der Frage nach: Ist KI beim Konzipieren von Lerninhalten wirklich der ultimative Effizienzbooster – oder besteht die Gefahr, den menschlichen Aspekt aus den Augen zu verlieren? Dirk ist Product Owner von unseren Learning Experience Tools und haut mega viele Use Cases raus, die zeigen, wie Du KI für Deine didaktische Lernkonzeption nutzen kannst.(0:00) Intro(01:54) Lernkonzeption ohne KI – pure Zeitverschwendung?(03:58) Nervige Aufgaben? Lass die KI ran!...
2024-11-19
29 min
KI kapiert - der Podcast der KI-Campus-Community
#19 Bürokratie und Bots – Wie optimiert KI die Verwaltung?
Ein Gespräch mit Jana Mäcken Data & AI Strategy Consultant bei Nortal zum Thema KI in der Verwaltung Bürger:innen wünschen sich eine effizientere und serviceorientiertere Verwaltung. Gleichzeitig sind die Verwaltungen durch Personalmangel, wachsende Anforderungen und komplexe rechtliche Vorgaben vielseitig herausgefordert. Kann KI hier Abhilfe schaffen? In dieser Folge spricht Stefan Göllner mit Jana Mäcken, Sozialwissenschaftlerin und Data & AI Strategy Consultant bei Nortal. Das Unternehmen begleitete die Verwaltungsdigitalisierung in Estland und berät heute in Deutschland zahlreiche Kommunen bei der digitalen Transformation. Jana Mäcken benennt konkrete Voraussetzungen für den erfolgreichen KI-Einsat...
2024-11-18
23 min
KI kapiert - der Podcast der KI-Campus-Community
#19 Bürokratie und Bots – Wie optimiert KI die Verwaltung?
Ein Gespräch mit Jana Mäcken Data & AI Strategy Consultant bei Nortal zum Thema KI in der Verwaltung Bürger:innen wünschen sich eine effizientere und serviceorientiertere Verwaltung. Gleichzeitig sind die Verwaltungen durch Personalmangel, wachsende Anforderungen und komplexe rechtliche Vorgaben vielseitig herausgefordert. Kann KI hier Abhilfe schaffen? In dieser Folge spricht Stefan Göllner mit Jana Mäcken, Sozialwissenschaftlerin und Data & AI Strategy Consultant bei Nortal. Das Unternehmen begleitete die Verwaltungsdigitalisierung in Estland und berät heute in Deutschland zahlreiche Kommunen bei der digitalen Transformation. Jana Mäcken benennt konkrete Voraussetzungen für den erfolgreichen KI-Einsat...
2024-11-18
23 min
ROCKETFUEL - Der Change Podcast!
Wie verändert sich Corporate Learning, Christian Byza? Folge 205
Christian ist Co-Founder der OMR, war lange bei LinkedIn und ist seit 2 Jahren StartUp Unternehmer im "House of AI" In der aktuellen Episode von ROCKETFUEL spricht Oliver Kemmann mit Christian Byza, Co-Founder von Learn.xyz, über die neuesten Entwicklungen rund um die KI-gestützte Lernplattform. Christian erzählt, wie Learn.xyz ursprünglich als Vergleichsplattform startete und durch mehrere Pivots schließlich zu einer innovativen Lern-App wurde, die heute Unternehmen bei der Erstellung von Micro-Learning-Kursen unterstützt. Im weiteren Verlauf der Episode berichtet Christian von seiner Reise ins Silicon Valley und dem Aufbau des House of AI, einem...
2024-10-02
50 min
KI kapiert - der Podcast der KI-Campus-Community
#18 KI in der wissenschaftlichen Arbeit – Wie verändern Chatbot & Co. die Hochschulbildung?
Künstliche Intelligenz wird im akademischen Alltag immer relevanter. Doch obwohl eine große Mehrheit der Studierenden an deutschen Hochschulen bereits KI nutzt, sind die damit verbundenen Fragen noch weitgehend offen. In dieser Folge spricht Mira Epremashvili mit Melisa Caliskan und Mete Saltik von der Universität Stuttgart, die mit ihrem Kurs „KI-Schreibwerkstatt: Umgang mit Chatbot & Co.“ beim Student Call des University:Future Festivals 2024 den ersten Platz belegt haben. Gemeinsam beleuchten sie die Rolle der Studierenden im hochschulpolitischen Diskurs über den Einsatz von KI-Tools und diskutieren, welche Regulierungen, Ressourcen und Perspektiven notwendig sind, um die Zukunft der akademischen Bildung sinnvoll...
2024-09-13
26 min
KI kapiert - der Podcast der KI-Campus-Community
#18 KI in der wissenschaftlichen Arbeit – Wie verändern Chatbot & Co. die Hochschulbildung?
Künstliche Intelligenz wird im akademischen Alltag immer relevanter. Doch obwohl eine große Mehrheit der Studierenden an deutschen Hochschulen bereits KI nutzt, sind die damit verbundenen Fragen noch weitgehend offen. In dieser Folge spricht Mira Epremashvili mit Melisa Caliskan und Mete Saltik von der Universität Stuttgart, die mit ihrem Kurs „KI-Schreibwerkstatt: Umgang mit Chatbot & Co.“ beim Student Call des University:Future Festivals 2024 den ersten Platz belegt haben. Gemeinsam beleuchten sie die Rolle der Studierenden im hochschulpolitischen Diskurs über den Einsatz von KI-Tools und diskutieren, welche Regulierungen, Ressourcen und Perspektiven notwendig sind, um die Zukunft der akademischen Bildung sinnvoll...
2024-09-13
26 min
Startup Insider
Redalpine & Bolt: Investments & Exits - mit Felix Klühr
Wie kann ein Gründer die Kontrolle über sein Unternehmen zurückerlangen?In dieser Folge von Investments & Exits diskutiert Jan Thomas mit Felix Klühr, Partner bei HV Capital, über die neuesten Entwicklungen im Venture-Capital-Markt: Readalpine und Bolt. Redalpine aus Zürich hat den Abschluss seines bisher größten Fonds, Redalpine Capital VII, mit einem Volumen von über 179 Millionen Euro bekannt gegeben. Zahlreiche bestehende Investoren haben ihr Engagement in Redalpine Capital VII erhöht, darunter Family Offices, institutionelle Investoren wie öffentliche Pensionskassen, Dachfonds sowie nationale und internationale Banken. Gleichzeitig mit der Schließung der Fonds eröffnet Redal...
2024-09-03
31 min
KI kapiert - der Podcast der KI-Campus-Community
#17 KI im Sport – Wie gut ist KI als Co-Trainer, Schiedsrichter und Tipp-Orakel?
Ein Gespräch mit Prof. Daniel Memmert (Deutsche Sporthochschule Köln) zur Bedeutung von KI für den Sport. Der Sport erhitzt in diesem Sommer mit der Fußball-EM in Deutschland und den Olympischen Spielen in Paris die Gemüter – und ist dabei mehr denn je auch ein spannendes Spielfeld für den Einsatz neuer KI-Technologien. Aber welche Funktion übernehmen Künstliche Intelligenz und Datenauswertungen heute tatsächlich schon im Profi-Sport? Welche Qualität haben KI-generierte Ergebnisprognosen, Trainingspläne und strategische Empfehlungen? Wie kommen KI-Tools im Individual- und Breitensport an? Dazu spricht Stefan Göllner in dieser Folge mit dem Sportwisse...
2024-07-05
38 min
KI kapiert - der Podcast der KI-Campus-Community
#17 KI im Sport – Wie gut ist KI als Co-Trainer, Schiedsrichter und Tipp-Orakel?
Ein Gespräch mit Prof. Daniel Memmert (Deutsche Sporthochschule Köln) zur Bedeutung von KI für den Sport. Der Sport erhitzt in diesem Sommer mit der Fußball-EM in Deutschland und den Olympischen Spielen in Paris die Gemüter – und ist dabei mehr denn je auch ein spannendes Spielfeld für den Einsatz neuer KI-Technologien. Aber welche Funktion übernehmen Künstliche Intelligenz und Datenauswertungen heute tatsächlich schon im Profi-Sport? Welche Qualität haben KI-generierte Ergebnisprognosen, Trainingspläne und strategische Empfehlungen? Wie kommen KI-Tools im Individual- und Breitensport an? Dazu spricht Stefan Göllner in dieser Folge mit dem Sportwisse...
2024-07-05
38 min
Smart noch mal
#007 Zusammenarbeit mit KI
Künstliche Intelligenz als Kollaborationspartner nutzen In dieser Folge teilt Jana ihre Erkenntnisse aus der Voices 2024, DER Konferenz für interne Kommunikation. Insbesondere die Impulse aus dem Vortrag und auch dem aktuellen Buch von Miriam Meckel führen uns zum Gespräch über die Möglichkeiten von KI als Kollaborationspartner. Wie kann KI bereits jetzt in der internen Kommunikation, aber auch in anderen Tätigkeitsfeldern so genutzt werden, dass wir unterstützt werden und eine Steigerung der Effizienz erreichen? Wir sind uns einig, dass es hier gar nicht nur darum gehen muss, uns ständig selbst zu optimieren - wie in de...
2024-05-08
1h 08
Der SMAC Podcast - Online-Marketing zum selber machen
Die Macht des Copywritings - Evelin Luger
Wie Texte zum Erfolg führen In dieser Folge unseres Podcasts sprechen wir mit Evelin Luger. Sie ist Copywriterin und unterstützt UnternehmerInnen, ihren Weg mit dem schreiben von Texten zu finden. Vor einigen Jahren hat sie sich besonders auf die Plattform LinkedIn spezialisiert. Sie teilt mit uns ihren Prozess des Copywritings und wie dieser in Unternehmen aussehen könnte. Evelin betont die Wichtigkeit guter Texte auf Webseiten, im Verkauf oder bei der Selbstvermarktung, um bessere Sichtbarkeit und Nutzen zu erlangen. Wir hören Evelins Sichtweise zum Thema "Künstliche Intelligenz" und wie sie selbst die Möglichkeiten damit nutzt...
2024-05-01
33 min
KI kapiert - der Podcast der KI-Campus-Community
#16 Wissensarbeit 2.0 – Innovationen und Trends im digitalen Arbeitszeitalter
Ein Gespräch mit Dr. Sören Petersen zu neuen Möglichkeiten der Wissensarbeit Wissensarbeiter:innen nutzen Wissen, um Probleme zu lösen, Entscheidungen zu treffen und Innovationen voranzutreiben. Mit dem rasanten Fortschritt der Künstlichen Intelligenz erlebt die Wissensarbeit eine tiefgreifende Veränderung. Lorena Markewitsch spricht in dieser Folge mit Dr. Sören Petersen, KI-Spezialist bei Google, über Wissensarbeit im Zeitalter von KI. Welche Rolle spielen Suchmaschinen in der Wissensarbeit? Wie können Nutzer:innen die Kontrolle über die eingesetzten Tools behalten? Wir diskutieren Herausforderungen und Möglichkeiten der KI-gestützten Wissensarbeit und wagen einen Ausblick auf zukünftige Trends
2024-03-22
24 min
KI kapiert - der Podcast der KI-Campus-Community
#16 Wissensarbeit 2.0 – Innovationen und Trends im digitalen Arbeitszeitalter
Ein Gespräch mit Dr. Sören Petersen zu neuen Möglichkeiten der Wissensarbeit Wissensarbeiter:innen nutzen Wissen, um Probleme zu lösen, Entscheidungen zu treffen und Innovationen voranzutreiben. Mit dem rasanten Fortschritt der Künstlichen Intelligenz erlebt die Wissensarbeit eine tiefgreifende Veränderung. Lorena Markewitsch spricht in dieser Folge mit Dr. Sören Petersen, KI-Spezialist bei Google, über Wissensarbeit im Zeitalter von KI. Welche Rolle spielen Suchmaschinen in der Wissensarbeit? Wie können Nutzer:innen die Kontrolle über die eingesetzten Tools behalten? Wir diskutieren Herausforderungen und Möglichkeiten der KI-gestützten Wissensarbeit und wagen einen Ausblick auf zukünftige Trends
2024-03-22
24 min
#glaubandich Podcast
Mytalents.ai CEO Florian Hasibar: So können wir AI in unseren beruflichen Alltag integrieren (#147)
Florian Hasibar liebt datengetriebenes Marketing und Finanzen. Deshalb hat er das EduTech mytalents.ai, eine Lernplattform für Künstliche Intelligenz, gegründet. Konkret können Unternehmen ihre Mitarbeitenden in unterschiedlichen Bereichen für den Einsatz von KI rüsten – egal ob im Marketing, im Personalmanagement, im Vertrieb oder im Sales. In dieser #glaubandich Podcast Episode spricht er mit Startrampe Leiter Johannes Pracher und Co-Host Caro Singer über die unterschiedlichsten KI-Tools, die dahinter liegenden Modelle und deren Anwendungsgebiete. Darüber hinaus gehen sie den Fragen nach, worauf man beim Prompten aufpassen muss und ob ChatGPT das neue G...
2024-03-04
31 min
Kreativität und KI
Einblicke in die Zukunft der Künstlichen Intelligenz mit der ZAKI Brandenburg
In der neuesten Folge unseres Podcasts begrüßen wir Sophia Lenz von der Zentralen Anlaufstelle KI (ZAKI) Brandenburg zu einem spannenden Interview. Sophia Lenz gibt uns tiefe Einblicke in die Mission und die aktuellen Projekte von ZAKI, die darauf abzielen, Brandenburg in der Entwicklung und Anwendung von Künstlicher Intelligenz voranzubringen. Im Gespräch sprechen wir über die Herausforderungen von kleinen und mittleren Unternehmen und wir erfahren, wie ZAKI Unternehmen und Start-ups unterstützt, diese transformative Technologie zu nutzen, und welche Rolle die Bildung und Vernetzung in der KI-Gemeinschaft spielen. Freuen Sie sich auf eine Episod...
2024-02-20
22 min
KI kapiert - der Podcast der KI-Campus-Community
#15 Fakt oder Deepfake? – Desinformation in Zeiten generativer KI
Ein Gespräch mit Christopher Nehring zu neuen Möglichkeiten der Informationsmanipulation Der Zugriff auf KI-generierte Informationen in Form von Texten, Bildern oder Videos ist bereits fester Bestandteil unseres medialen Alltags – auch wenn wir uns dessen oft gar nicht bewusst sind. Damit wächst auch die Gefahr der ungefilterten Verbreitung von Fehl- und Desinformationen, die auf subtile Weise Einfluss auf die individuelle und öffentliche Meinungsbildung nehmen können. In dieser Folge spricht Stefan Göllner mit Christopher Nehring. Er ist Experte für Geheimdienste und Sicherheitsjournalismus und beschäftigt sich intensiv mit den neuen Möglichkeiten der Beeinflussung durch KI-generier...
2024-01-18
46 min
KI kapiert - der Podcast der KI-Campus-Community
#15 Fakt oder Deepfake? – Desinformation in Zeiten generativer KI
Ein Gespräch mit Christopher Nehring zu neuen Möglichkeiten der Informationsmanipulation Der Zugriff auf KI-generierte Informationen in Form von Texten, Bildern oder Videos ist bereits fester Bestandteil unseres medialen Alltags – auch wenn wir uns dessen oft gar nicht bewusst sind. Damit wächst auch die Gefahr der ungefilterten Verbreitung von Fehl- und Desinformationen, die auf subtile Weise Einfluss auf die individuelle und öffentliche Meinungsbildung nehmen können. In dieser Folge spricht Stefan Göllner mit Christopher Nehring. Er ist Experte für Geheimdienste und Sicherheitsjournalismus und beschäftigt sich intensiv mit den neuen Möglichkeiten der Beeinflussung durch KI-generier...
2024-01-18
46 min
Der SMAC Podcast - Online-Marketing zum selber machen
Mehr Power im Business mit Hilfe von Prozessen | Judith Pinkas
Prozess-Expertise: Klarheit, Effizienz, Zukunftsimpulse Judith Pinkas ist Expertin für Prozesse und gewährt uns in dieser Folge einen umfassenden Einblick in die Welt der Prozesse und die sich daraus ergebenden Möglichkeiten. Dabei verdeutlicht sie, wie Prozessdarstellungen dazu beitragen können, klare und effektive Abläufe zu gewährleisten. Judith geht näher darauf ein, wozu Prozesse dienen, in welchen Bereichen Prozesse sinnvoll sind und ob künstliche Intelligenz ein Thema für die Zukunft im Kontext von Prozess-Thematiken sein könnte. "Es gibt natürlich Aufgaben, die viel Zeit brauchen dürfen. Aber es gibt sehr...
2024-01-04
24 min
KI kapiert - der Podcast der KI-Campus-Community
#14 - Von Auto bis Zug: Smarte Mobilität mit Künstlicher Intelligenz
Mobilität ist mehr als nur der Weg von A nach B. Sie prägt unsere Städte, unser Leben und unsere Umwelt. Doch mit der rasanten Zunahme der urbanen Bevölkerung und des Verkehrs stehen wir vor neuen Herausforderungen – von Verkehrsüberlastung bis hin zu Umweltauswirkungen. In dieser Folge tauchen wir ein in die Welt der intelligenten Verkehrssysteme. Michael Kircher spricht mit Dr.-Ing. Tobias Hesse vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt über zukunftsfähige Mobilität und darüber, wie Künstliche Intelligenz, Vernetzung und Automatisierung uns auf diesem Weg unterstützen können. Links On...
2023-10-11
33 min
KI kapiert - der Podcast der KI-Campus-Community
#14 - Von Auto bis Zug: Smarte Mobilität mit Künstlicher Intelligenz
Mobilität ist mehr als nur der Weg von A nach B. Sie prägt unsere Städte, unser Leben und unsere Umwelt. Doch mit der rasanten Zunahme der urbanen Bevölkerung und des Verkehrs stehen wir vor neuen Herausforderungen – von Verkehrsüberlastung bis hin zu Umweltauswirkungen. In dieser Folge tauchen wir ein in die Welt der intelligenten Verkehrssysteme. Michael Kircher spricht mit Dr.-Ing. Tobias Hesse vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt über zukunftsfähige Mobilität und darüber, wie Künstliche Intelligenz, Vernetzung und Automatisierung uns auf diesem Weg unterstützen können. Links On...
2023-10-11
33 min
Rebellisch gesund | by detoxRebels für deinen gesunden Lifestyle
#097 Lernen als neue Superkompetenz: Grow with Vodafone mit Arbeitsdirektorin Felicitas von Kyaw
#097 Lernen als neue Superkompetenz: Grow with Vodafone mit Arbeitsdirektorin Felicitas von Kyaw Keiner kann die nächsten Jahre vorhersagen. Was aber sicher ist. Unser Wissen von heute wird dann veraltet sein. Früher galt Wissen ist Gold. Heute sind Fähigkeiten das neue Gold. Gerade im Arbeitskontext nimmt das Lebenslange Lernen eine immer größere Bedeutung ein. Das Weltwirtschaftsforum geht nicht nur davon aus, dass Millionen neue Stellen geschaffen werden, sondern sich auch 44 Prozent der Kernkompetenzen eines Jobs in den nächsten Fünf Jahre verändern werden. Diese Relevanz hat auch einer der führenden K...
2023-09-13
31 min
Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles Storytelling
Schöne, neue Fotowelt? Künstliche Intelligenz im Fokus auf der PHOTOPIA 2023
Wie verändert KI die Fotografie? Auf der diesjährigen PHOTOPIA ist das eine der großen Fragen. Was erwartet die Besucher:innen? Darüber sprechen Thomas B. Jones und ich mit Kurator Christian Popkes und Berufsfotograf und BFF-Mitglied Hendrik Lüders.Hendrik Lüders im Internet:Webseite: https://www.hendrik-lueders.de/Instagram: https://www.instagram.com/hendriklueders/BFF-Profil: https://bff.de/profil/hendrik-lueders/Linkedin: https://www.linkedin.com/in/hendrik-lueders/// Du fragst, wir antworten //Im Podcast sollst du zu Wort kommen!Hast du Fragen, spannende Themen oder einfach Gedank...
2023-09-03
1h 37
Abrechnungsfuchs - Der Podcast
#13 Fuchs Campus, Chat GPT oder beides?
Weisst du, was ich echt spannend finde? Künstliche Intelligenz! 🤖 Und genau darum geht's in meiner neuesten Podcastfolge. Ich bin sicher, du hast schon von Chat GPT gehört, dieser KI, die angeblich alles kann. Ich hab die KI mal genauer unter die Lupe genommen und mein Sonntags Quiz mal mit ihr durchgespielt. Du wirst lachen, wenn du hörst, was Chat GPT so von sich gibt. Manchmal haut die KI richtige Klopper raus, wie zum Beispiel Infos aus einem Gesetzestext, der gar nicht existiert! 😂 Aber keine Sorge, KI hat definitiv Potenzial. Ich zeige dir in dieser Episode, w...
2023-08-31
22 min
Welcome to New Learning
#09 mit Christian Byza, Gründer Learn.xyz, über seine KI-gestützte Lernplattform, Gründen im Silicon Valley und seinen Umgang mit den Risiken von künstlicher Intelligenz in der Bildung
Künstliche Intelligenz ist, zugegeben, ein Hype-Thema und es wird viel über die theoretischen Auswirkungen von KI auf das Bildungswesen gesprochen. Nicht um theoretische Möglichkeiten, sondern ganz praktische Anwendungen geht es in Folge 9 meines Podcasts "Welcome to New Learning". Ich spreche mit Christian Byza, der im Silicon Valley mit Arndt Voges eine KI-gestützte Lernplattform gegründet hat. Learn.xyz erstellt dank KI individuelle und unterhaltsame Weiterbildungskurse zu jedem Themen, dass Du Dir wünscht und wird im Herbst offiziell starten. Die Beta-Version kannst Du mit dem Code „MARIE“ jetzt schon ausprobieren 😉 In unserem Gespräch habe ich...
2023-07-27
55 min
Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles Storytelling
Sportfotograf Philipp Reinhard: Blick zurück, Blick nach vorn – und wie er Balance und Kreativität in hektischen Zeiten bewahrt
In dieser Episode spreche ich mit Sportfotograf Philipp Reinhardt über Erfahrungen als DFB-Teamfotograf bei der Fußball-WM 2022 in Katar, Inspiration, Kreativität, analoge Kameras, künstliche Intelligenz, Nein-Sagen, Balance und neue Technologien in der Fotografie.Vorherige Episoden mit Philipp Reinhard:Philipp Reinhard: Intensiv, nah, ehrlich – Fotografie mit dem Blick für das WesentlicheKolumbien: Auf Reportagereise in besonderer MissionIntensiv, nah und ehrlich: Fotografie mit dem Blick für das WesentlicheRund um die Ringe: Neue Perspektiven in der SportfotografiePhilipp Reinhard im Internet:Webseite: https://www.philippreinhard.com/Instagram: https://www.instagram.com/philippreinhard/YouTube: https...
2023-07-16
1h 20
KI kapiert - der Podcast der KI-Campus-Community
#13 - KI in der Pflege
In der Pflege finden sich immer häufiger Serviceroboter und andere pflegeunterstützende Systeme, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz die Versorgung von Patient:innen erleichtern. Doch der Weg zur erfolgreichen Implementierung ist mit einigen Voraussetzungen und Herausforderungen verbunden. Alina Häßler spricht in dieser Folge mit Angelika Warmbein, wissenschaftliche Projektleiterin am LMU Klinikum, darüber, wie KI in Pflegeprozesse erfolgreich eingesetzt werden kann, welche Hürden zu meistern sind und welche Rolle Technologieakzeptanz spielt. Links Projektseite von REsPonSe Factsheet REsPonSE Projektseite von MoviStaR Factsheet MobiStaR
2023-06-29
27 min
KI kapiert - der Podcast der KI-Campus-Community
#13 - KI in der Pflege
In der Pflege finden sich immer häufiger Serviceroboter und andere pflegeunterstützende Systeme, die mithilfe von Künstlicher Intelligenz die Versorgung von Patient:innen erleichtern. Doch der Weg zur erfolgreichen Implementierung ist mit einigen Voraussetzungen und Herausforderungen verbunden. Alina Häßler spricht in dieser Folge mit Angelika Warmbein, wissenschaftliche Projektleiterin am LMU Klinikum, darüber, wie KI in Pflegeprozesse erfolgreich eingesetzt werden kann, welche Hürden zu meistern sind und welche Rolle Technologieakzeptanz spielt. Links Projektseite von REsPonSe Factsheet REsPonSE Projektseite von MoviStaR Factsheet MobiStaR
2023-06-29
27 min
Bildung - Zukunft - Technik (BZT)
bzt102: Versp%C3%A4tete Geburtstagsgr%C3%BC%C3%9Fe
Felix und Guido unterhalten sich über eine Würfellösemaschine aus Lego, die republica, das anstehende CCC Camp und schöne Apps Shownotes Mindcuber MindCuber for EV3 and NXT Video zur Würfellösemaschine GitHub - rstockm/mastowall: Simple implementation of a Twitter-Wall like grid of postings from Mastodon FS266 Mehr Bums | Freak Show “Was Spiele ja vor allen Dingen gut können ist Systeme abbilden.” – Interview mit Guido Brombach – Das spielende Klassenzimmer republica #rp23 Download – DataSkop KI-Campus | Die Lernplattform für Künstliche Intelligenz re:publica 2023: Maja Göpel – Cash: Alles im Flow? - YouTube re:publica 2023: Jöran...
2023-06-17
1h 33
Bildung - Zukunft - Technik (BZT)
bzt102: Verspätete Geburtstagsgrüße
Guido Brombach Email Website Instagram YouTube (Channel) Mastodon Felix Schaumburg Website Mastodon Bluesky Email Felix und Guido unterhalten sich über eine Würfellösemaschine aus Lego, die republica, das anstehende CCC Camp und schöne Apps Shownotes Mindcuber MindCuber for EV3 and NXT Video zur Würfellösemaschine GitHub - rstockm/mastowall: Simple implementation of a Twitter-Wall like grid of postings from Mastodon FS266 Mehr Bums | Freak Show “Was Spiele ja vor allen Dingen gut können ist Systeme abbilden.” – Interview mit Guido Brombach – Das spielende Klassenzimmer republica #rp23 Download – DataSkop KI-Campus | Die Lernplattform für Künstliche Intelli...
2023-06-17
1h 32
KI kapiert - der Podcast der KI-Campus-Community
#12 - Mensch und Maschine: Das Personalwesen der Zukunft mit KI
Bei der Besetzung von offenen Stellen müssen Unternehmen oftmals eine große Anzahl an Bewerbungen sichten. Hierbei geht es sprichwörtlich um die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Dabei können immer fortschrittlichere KI-Anwendungen den gesamten Bewerbungsprozess unterstützen. Michael Kircher spricht in dieser Folge mit dem KI-Experten Dr. Sven J. Körner über Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz im Personalwesen und geht dabei sowohl auf die Perspektive der Mitarbeitenden in den Personalabteilungen als auch auf die Perspektive der Bewerbenden ein.
2023-05-30
33 min
KI kapiert - der Podcast der KI-Campus-Community
#12 - Mensch und Maschine: Das Personalwesen der Zukunft mit KI
Bei der Besetzung von offenen Stellen müssen Unternehmen oftmals eine große Anzahl an Bewerbungen sichten. Hierbei geht es sprichwörtlich um die Suche nach der Nadel im Heuhaufen. Dabei können immer fortschrittlichere KI-Anwendungen den gesamten Bewerbungsprozess unterstützen. Michael Kircher spricht in dieser Folge mit dem KI-Experten Dr. Sven J. Körner über Chancen und Risiken von Künstlicher Intelligenz im Personalwesen und geht dabei sowohl auf die Perspektive der Mitarbeitenden in den Personalabteilungen als auch auf die Perspektive der Bewerbenden ein.
2023-05-30
33 min
Einfach Komplex – Der Software- und IT-Podcast
Low-Code-/No-Code mit Lilith Brockhaus von VisualMakers #18
In dieser Folge haben wir die Mitgründerin und Geschäftsführerin von VisualMakers, Lilith Brockhaus, als Gast, um über das Thema Low-Code- und No-Code-Entwicklung zu sprechen. Wie können Low-Code- und No-Code-Plattformen den Entwicklungsprozess erleichtern, wie funktionieren die Technologien funktionieren und wie sieht der optimale Tool-Stack aus? Außerdem erfahrt ihr alles über Mehrwerte und Vorteile der Verwendung von Low-Code und No-Code, aber auch die Grenzen, die es noch gibt. Natürlich hat KI (Künstliche Intelligenz) hat auch einen großen Einfluss auf dieses Thema.Über VisualMakers: VisualMakers ist die Online-Lernplattform und -Community rund um das...
2023-05-09
53 min
Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles Storytelling
Steffen Böttcher: Die Zukunft der Fotografie und Künstliche Intelligenz (KI)
Steffen Böttcher gibt Einblicke in seine Erfahrungen mit der politischen Reportage und verrät, wie er sich auf Veränderungen durch die Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) einstellt.Alle Links zu Steffen und weitere Informationen findest du in den Shownotes auf: www.gatesieben.de/podcast/steffen-boettcherFalls du den Podcast heute zum ersten Mal hörst, schau dich gerne auch mal im Archiv um. Mittlerweile findest du da knapp 350 Folgen – darunter viele Interviews, in denen es um Reportage, Storytelling und Street Photography geht. Zu diesen Themen haben Thomas B. Jones und ich...
2023-05-07
1h 33
Learning & Development Podcast // "Lernen in geil" - so geht nachhaltige Personalentwicklung
#44: Vor der Quofox Insolvenz: CEO Nele Mletschkowsky gibt Tipps, wie die Personalentwicklung die richtige LMS Auswahl trifft
Nele Mletschkowsky ist CEO von Quofox, ein 2015 gegründetes EdTech Start-Up, das 2020 schon mit dem Deloitte Technology Fast 50 Award 2020 ausgezeichnet wurde. Wie keine andere kennt sie die Situation von Unternehmen unterschiedlichster Größe, wenn es heißt: "Puh, wir brauchen eine (neue) LMS Lösung." Entweder ist das Wachstum des Unternehmens so rasant, dass die Excellisten nicht mehr reichen, um sich einen Überblick zum firmeneigenen Talent Management zu verschaffen. Oder die Talente sind anspruchsvoller geworden und wollen statt LMS ein LXP, um Learning & Development inspirierender zu empfinden. Oder die Geschäftsführung braucht eine Personalentwicklung, die strategisch Skill Gaps schließt...
2023-05-03
31 min
Formburg Podcast mit Jonas Arleth
182: Webflow AI kommt
Künstliche Intelligenz kommt in den Webflow Designer. Was Webflow angekündigt hat, wie das Ganze integriert wird und was ich davon halte, erfährst du in einer neue Folge des Webflow Talk Podcast. Hier gehts zum Blogpost von Webflow: https://webflow.com/blog/power-of-ai — Meine Onlinekurse: 👉 Webflow Onlinekurs: Lerne Webseiten für Kunden Schritt für Schritt professionell umzusetzen (ohne Programmierkenntnisse!): https://bit.ly/webflow-online-kurs 👉 Webdesign Angebote mit drei Preisoptionen erstellen: https://www.jonasarleth.com/produkt/webdesign-angebot-erstellen — // PATREON ► Unterstütze meinen Podcast auf Patreon (mehrere Podcast Sonderfolgen und Webflow Tutorials pro Monat): https://bit.ly/2pN9fua // WEBFLOW LERNEN ► Meine Lernplattform...
2023-04-24
32 min
KI kapiert - der Podcast der KI-Campus-Community
#11 - Generative Sprachmodelle: Fluch oder Segen für das Bildungssystem?
Ein Gespräch mit Prof. Dr. Christian Spannagel (Universität Heidelberg) Mit der Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022 hat die Auseinandersetzung mit dem Einsatz von generativer KI erheblich an Fahrt gewonnen. Insbesondere die Konsequenzen für das Bildungssystem stehen dabei im Fokus. Stefan Göllner spricht in dieser Folge mit dem Mathematikdidaktiker, Professor an der PH Heidelberg und YouTuber Christian Spannagel darüber, wie Lehrende KI-Sprachmodelle konstruktiv an der Hochschule nutzen können.
2023-03-31
40 min
KI kapiert - der Podcast der KI-Campus-Community
#11 - Generative Sprachmodelle: Fluch oder Segen für das Bildungssystem?
Ein Gespräch mit Prof. Dr. Christian Spannagel (Universität Heidelberg) Mit der Veröffentlichung von ChatGPT im November 2022 hat die Auseinandersetzung mit dem Einsatz von generativer KI erheblich an Fahrt gewonnen. Insbesondere die Konsequenzen für das Bildungssystem stehen dabei im Fokus. Stefan Göllner spricht in dieser Folge mit dem Mathematikdidaktiker, Professor an der PH Heidelberg und YouTuber Christian Spannagel darüber, wie Lehrende KI-Sprachmodelle konstruktiv an der Hochschule nutzen können.
2023-03-31
40 min
KI kapiert - der Podcast der KI-Campus-Community
#10 - Abfall und Algorithmen: KI in der Müllentsorgung
130 Müllfahrzeuge, 110 Touren und jeweils mehrere hundert Stationen: Müllentsorgung und Recycling sind in Berlin mit einem enormen logistischen Aufwand verbunden. Beim größten Papierentsorger der Stadt hilft Künstliche Intelligenz dabei, die Tourenplanung zu optimieren und den CO2 -Ausstoß zu verringern. In unserer 10. Folge spricht Sophie Plötz mit Bianka Rieder, Chief Operating Officer der Berlin Recycling GmbH, über Abfall und Algorithmen, über Nachhaltigkeit und darüber, was es braucht, um als Unternehmen ein KI-Projekt umzusetzen. Links Berlin Recycling GmbH Berliner Stadtreinigung (hier auch Chatbot Hugo) Online-Kurs KI und Ziele für nachhaltige Entwicklung auf dem KI-Camp...
2023-01-16
30 min
KI kapiert - der Podcast der KI-Campus-Community
#10 - Abfall und Algorithmen: KI in der Müllentsorgung
130 Müllfahrzeuge, 110 Touren und jeweils mehrere hundert Stationen: Müllentsorgung und Recycling sind in Berlin mit einem enormen logistischen Aufwand verbunden. Beim größten Papierentsorger der Stadt hilft Künstliche Intelligenz dabei, die Tourenplanung zu optimieren und den CO2 -Ausstoß zu verringern. In unserer 10. Folge spricht Sophie Plötz mit Bianka Rieder, Chief Operating Officer der Berlin Recycling GmbH, über Abfall und Algorithmen, über Nachhaltigkeit und darüber, was es braucht, um als Unternehmen ein KI-Projekt umzusetzen. Links Berlin Recycling GmbH Berliner Stadtreinigung (hier auch Chatbot Hugo) Online-Kurs KI und Ziele für nachhaltige Entwicklung auf dem KI-Camp...
2023-01-16
30 min
Spruchreif | Jurafuchs Podcast
Wie reguliert man künstliche Intelligenz? - mit Prof. Florian Möslein | Welche rechtlichen Probleme entstehen beim Einsatz künstlicher Intelligenz? Welche Vorschläge zur Regulierung von KI macht die EU? Können Unternehmen rechtlich gehalten sein, KI einzusetzen?
Künstliche Intelligenz (kurz: KI) ist in aller Munde. Ende September hat die Europäische Kommission ihren Vorschlag für eine KI-Haftungs-Richtlinie vorgestellt. Er knüpft an den Kommissionsentwurf zu einer KI-Verordnung von 2021 an. Grund genug, um über die rechtlichen Herausforderungen und Rahmenbedingungen des Einsatzes und der Entwicklung künstlicher Intelligenz zu sprechen. Professor Florian Möslein, Inhaber der Professur für Bürgerliches Recht, Deutsches und Europäisches Wirtschaftsrecht an der Philipps-Universität Marburg und Direktor am dortigen Institut für das Recht der Digitalisierung, erläutert die drängendsten Rechtsfragen der künstlichen Intelligenz:Was versteht man unter künstliche...
2022-11-29
41 min
ARRtist on AIR - Meaningful conversations with Software & AI leaders
033: Elisa Hertzler über moderne Weiterbildung, Future Skills und wie ihre KI-gestützte Lernplattform peers helfen kann
Elisa Hertzler, CEO und Co-Founderin von peers Um mit unserem Werbepartner Ebner Stolz zu sprechen, kontaktieren Sie Christoph Eppinger über LinkedIn - https://www.linkedin.com/in/dr-christoph-eppinger-b8b81627/ oder per E-Mail - Christoph.Eppinger@ebnerstolz.de Was kann künstliche Intelligenz in der betrieblichen Weiterbildung leisten? Was können Unternehmen mit vorhandenen Arbeitnehmer*innen gegen Fachkräftemangel und für die Digitalisierung tun? Warum hat sich peers für eine Expansion innerhalb Europas entschieden, statt in den USA zu gehen? Die allerersten Schritte einer Software-Gründung. Vom MVP zu den ersten...
2022-09-27
51 min
KI kapiert - der Podcast der KI-Campus-Community
#9 - KI in der Berufsausbildung
KI gewinnt in immer mehr (auch nicht-technischen) Berufen an Bedeutung und die Nachfrage nach KI-kompetenten Fachkräften steigt. Doch welche Rolle spielt KI in der beruflichen Ausbildung? In unserer 9. Folge sprechen Dr. Carmen Köhler, Friseurin, CEO der P³R GmbH und Projektleiterin beim Fraunhofer IAIS, und Sophie Plötz über KI im Frisiersalon, über Neugier und darüber, warum KI als Inhalt und Werkzeug in die duale Berufsausbildung gehört. Studien und Webseiten, die der Podcast-Folge mit Carmen Köhler besprochen wurden: McKinsey Global Institute – Notes from the AI frontier: Modeling the Impact of AI on the worl...
2022-09-01
30 min
KI kapiert - der Podcast der KI-Campus-Community
#9 - KI in der Berufsausbildung
KI gewinnt in immer mehr (auch nicht-technischen) Berufen an Bedeutung und die Nachfrage nach KI-kompetenten Fachkräften steigt. Doch welche Rolle spielt KI in der beruflichen Ausbildung? In unserer 9. Folge sprechen Dr. Carmen Köhler, Friseurin, CEO der P³R GmbH und Projektleiterin beim Fraunhofer IAIS, und Sophie Plötz über KI im Frisiersalon, über Neugier und darüber, warum KI als Inhalt und Werkzeug in die duale Berufsausbildung gehört. Studien und Webseiten, die der Podcast-Folge mit Carmen Köhler besprochen wurden: McKinsey Global Institute – Notes from the AI frontier: Modeling the Impact of AI on the worl...
2022-09-01
30 min
KI kapiert - der Podcast der KI-Campus-Community
#8 - Kann KI unseren Planeten retten?
Künstliche Intelligenz gilt als wichtige Zukunftstechnologie und Wachstumsmotor. Kann sie auch der Schlüssel sein, um Klimawandel und Energiewende zu meistern? Uta Mühleis von der Informationsplattform RESET - Digital for Good stellt im Gespräch mit Cordula Torner viele Beispiele vor, wie KI-Anwendungen bereits heute für den Klima- und Umweltschutz erfolgreich eingesetzt werden. Uta erklärt auch, was sich ändern müsste, damit Risiken minimiert und Potenziale ausgeschöpft werden können. Die eigene Ökobilanz von KI spielt dabei eine wichtige Rolle. Externe Webseiten, die in der Podcast-Folge mit Uta Mühleis besprochen wurden: Reset...
2022-06-02
28 min
KI kapiert - der Podcast der KI-Campus-Community
#8 - Kann KI unseren Planeten retten?
Künstliche Intelligenz gilt als wichtige Zukunftstechnologie und Wachstumsmotor. Kann sie auch der Schlüssel sein, um Klimawandel und Energiewende zu meistern? Uta Mühleis von der Informationsplattform RESET - Digital for Good stellt im Gespräch mit Cordula Torner viele Beispiele vor, wie KI-Anwendungen bereits heute für den Klima- und Umweltschutz erfolgreich eingesetzt werden. Uta erklärt auch, was sich ändern müsste, damit Risiken minimiert und Potenziale ausgeschöpft werden können. Die eigene Ökobilanz von KI spielt dabei eine wichtige Rolle. Externe Webseiten, die in der Podcast-Folge mit Uta Mühleis besprochen wurden: Reset...
2022-06-02
28 min
KI kapiert - der Podcast der KI-Campus-Community
#7 - Künstliche Kreativität und musizierende Maschinen
Der Einsatz von Verfahren der Künstlichen Intelligenz verändert nicht nur die Art, wie Musik ausgewählt, sondern auch wie sie komponiert, erlernt und aufgeführt wird. Sebastian Trump ist seit April 2022 Juniorprofessor für Künstliche Kreativität und musikalische Interaktion an der Hochschule für Musik Nürnberg. Im Gespräch mit Stefan Göllner stellt er dar, wie die Kreativität von Maschinen in einem musikalischen Studiengang wirksam eingesetzt werden kann und welches Potenzial daraus für Lehrende und Studierende erwächst.
2022-05-04
29 min
KI kapiert - der Podcast der KI-Campus-Community
#7 - Künstliche Kreativität und musizierende Maschinen
Der Einsatz von Verfahren der Künstlichen Intelligenz verändert nicht nur die Art, wie Musik ausgewählt, sondern auch wie sie komponiert, erlernt und aufgeführt wird. Sebastian Trump ist seit April 2022 Juniorprofessor für Künstliche Kreativität und musikalische Interaktion an der Hochschule für Musik Nürnberg. Im Gespräch mit Stefan Göllner stellt er dar, wie die Kreativität von Maschinen in einem musikalischen Studiengang wirksam eingesetzt werden kann und welches Potenzial daraus für Lehrende und Studierende erwächst.
2022-05-04
29 min
KI kapiert - der Podcast der KI-Campus-Community
#6 - Mit KI den Mittelstand transformieren
Warum sollte sich der deutsche Mittelstand jetzt intensiv mit KI auseinandersetzen, welche Kompetenzen müssen dafür aufgebaut werden und welche Rolle können dabei KI-Startups spielen? In dieser Folge unterhält sich Stefan Göllner mit Vanessa Cann, Geschäftsführerin des KI Bundesverbands, dem größten KI-Unternehmensnetzwerk in Deutschland. Sie spricht über Auswege aus dem Fachkräftemangel, den notwendigen Blick über den deutschen Tellerrand und die Chancen, die sich für Gründer:innen und KMUs durch den Einsatz von KI bieten.
2022-03-14
24 min
KI kapiert - der Podcast der KI-Campus-Community
#6 - Mit KI den Mittelstand transformieren
Warum sollte sich der deutsche Mittelstand jetzt intensiv mit KI auseinandersetzen, welche Kompetenzen müssen dafür aufgebaut werden und welche Rolle können dabei KI-Startups spielen? In dieser Folge unterhält sich Stefan Göllner mit Vanessa Cann, Geschäftsführerin des KI Bundesverbands, dem größten KI-Unternehmensnetzwerk in Deutschland. Sie spricht über Auswege aus dem Fachkräftemangel, den notwendigen Blick über den deutschen Tellerrand und die Chancen, die sich für Gründer:innen und KMUs durch den Einsatz von KI bieten.
2022-03-14
24 min
KI kapiert - der Podcast der KI-Campus-Community
#5 - KI in der Schule lernen
KI gehört in die Schule. Doch bisher ist KI noch kein fester Bestandteil im Unterricht. Warum das Lernen mit und über KI wichtig ist, wie KI in der Schule vermittelt werden kann und welche Fortbildungsangebote Lehrer:innen dafür benötigen, darüber spricht Sophie Plötz in unserer 5. Folge mit Informatik-Professorin, Psychologin und Pionierin im Bereich KI und Bildung Ute Schmid von der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
2022-02-14
37 min
KI kapiert - der Podcast der KI-Campus-Community
#5 - KI in der Schule lernen
KI gehört in die Schule. Doch bisher ist KI noch kein fester Bestandteil im Unterricht. Warum das Lernen mit und über KI wichtig ist, wie KI in der Schule vermittelt werden kann und welche Fortbildungsangebote Lehrer:innen dafür benötigen, darüber spricht Sophie Plötz in unserer 5. Folge mit Informatik-Professorin, Psychologin und Pionierin im Bereich KI und Bildung Ute Schmid von der Otto-Friedrich-Universität Bamberg.
2022-02-14
37 min
KI kapiert - der Podcast der KI-Campus-Community
#4 - Frauen für KI begeistern
Frauen sind in der KI-Forschung und in KI-Berufen noch unterrepräsentiert. Doch warum brauchen wir unbedingt KI-Expertinnen? In unserer 4. Folge sprechen Christine Regitz, Leiterin des Teams „Women in Tech“ bei SAP und Präsidentin der Gesellschaft für Informatik e.V., und Sophie Plötz über Frauen in Tech-Berufen, über gesellschaftliche Gestaltungsmöglichkeiten, über Staubsaugerroboter und darüber, wie Frauen in KI-Forschung und -Entwicklung gestärkt werden können.
2022-01-14
27 min
KI kapiert - der Podcast der KI-Campus-Community
#4 - Frauen für KI begeistern
Frauen sind in der KI-Forschung und in KI-Berufen noch unterrepräsentiert. Doch warum brauchen wir unbedingt KI-Expertinnen? In unserer 4. Folge sprechen Christine Regitz, Leiterin des Teams „Women in Tech“ bei SAP und Präsidentin der Gesellschaft für Informatik e.V., und Sophie Plötz über Frauen in Tech-Berufen, über gesellschaftliche Gestaltungsmöglichkeiten, über Staubsaugerroboter und darüber, wie Frauen in KI-Forschung und -Entwicklung gestärkt werden können.
2022-01-14
27 min
KI kapiert - der Podcast der KI-Campus-Community
#3 - KI im Public Management: Chancen, Risiken und Kompetenzerwerb
Künstliche Intelligenz und öffentliche Verwaltung – wie passt das zusammen? Die BWL-Professorin und Ethik-Expertin für KI Kerstin Prechel spricht mit Cordula Torner über diskriminierende Algorithmen, große Datenbestände und niedrigen Digitalisierungsgrad, Smart Cities, die besondere Rolle und Verantwortung des Staates als Monopolist sowie die Notwendigkeit, KI interdisziplinär anzugehen und zu lehren.
2021-12-01
29 min
KI kapiert - der Podcast der KI-Campus-Community
#3 - KI im Public Management: Chancen, Risiken und Kompetenzerwerb
Künstliche Intelligenz und öffentliche Verwaltung – wie passt das zusammen? Die BWL-Professorin und Ethik-Expertin für KI Kerstin Prechel spricht mit Cordula Torner über diskriminierende Algorithmen, große Datenbestände und niedrigen Digitalisierungsgrad, Smart Cities, die besondere Rolle und Verantwortung des Staates als Monopolist sowie die Notwendigkeit, KI interdisziplinär anzugehen und zu lehren.
2021-12-01
29 min
KI kapiert - der Podcast der KI-Campus-Community
#2 - Digitale Medizin und KI
Die Medizin ist ein Bereich, in dem durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz schon jetzt besonders intensive Veränderungen stattfinden. Doch: Worin bestehen die Veränderungen konkret, was bedeuten sie für Mediziner:innen und Patient:innen und was können wir in Zukunft erwarten? Stefan Göllner spricht in dieser Folge mit Sebastian Kuhn, Professor für digitale Medizin an der Universität Bielefeld. Er beantwortet, wie KI bereits in der medizinischen Praxis nutzbringend eingesetzt wird und warum man sich jetzt für bessere KI-Bildung engagieren sollte.
2021-10-29
27 min
KI kapiert - der Podcast der KI-Campus-Community
#2 - Digitale Medizin und KI
Die Medizin ist ein Bereich, in dem durch den Einsatz von Künstlicher Intelligenz schon jetzt besonders intensive Veränderungen stattfinden. Doch: Worin bestehen die Veränderungen konkret, was bedeuten sie für Mediziner:innen und Patient:innen und was können wir in Zukunft erwarten? Stefan Göllner spricht in dieser Folge mit Sebastian Kuhn, Professor für digitale Medizin an der Universität Bielefeld. Er beantwortet, wie KI bereits in der medizinischen Praxis nutzbringend eingesetzt wird und warum man sich jetzt für bessere KI-Bildung engagieren sollte.
2021-10-29
27 min
KI kapiert - der Podcast der KI-Campus-Community
#1 - KI lernen auf dem KI-Campus
KI kapiert! Doch wie kann man KI eigentlich lernen? Und wo? In unserer ersten Folge spricht Kathrin Roizman mit Florian Rampelt, Geschäftsstellenleiter des KI-Campus, über KI-Kompetenzen für alle, warum wir in Deutschland innovative Lernangebote für Künstliche Intelligenz und Datenkompetenzen brauchen und was der KI-Campus dazu beitragen kann.
2021-09-22
21 min
KI kapiert - der Podcast der KI-Campus-Community
#1 - KI lernen auf dem KI-Campus
KI kapiert! Doch wie kann man KI eigentlich lernen? Und wo? In unserer ersten Folge spricht Kathrin Roizman mit Florian Rampelt, Geschäftsstellenleiter des KI-Campus, über KI-Kompetenzen für alle, warum wir in Deutschland innovative Lernangebote für Künstliche Intelligenz und Datenkompetenzen brauchen und was der KI-Campus dazu beitragen kann.
2021-09-22
21 min
KI kapiert - der Podcast der KI-Campus-Community
#Trailer - KI kapiert stellt sich vor
Der Podcast der KI-Campus-Community „KI kapiert“ stellt sich vor.
2021-09-22
02 min
KI kapiert - der Podcast der KI-Campus-Community
#Trailer - KI kapiert stellt sich vor
Der Podcast der KI-Campus-Community „KI kapiert“ stellt sich vor.
2021-09-22
02 min
Neuland
Faszination Künstliche Intelligenz
Gespräch mit den HPI-Masterstudierenden Johannes Hötter und Christian Warmuth Schon lange schlägt uns Künstliche Intelligenz (KI) nicht mehr nur den nächsten Film vor, sondern trifft Entscheidungen, die unsere Gesellschaft und Wirtschaft beeinflussen. Doch für viele ist die Schlüsseltechnologie noch immer ein Buch mit sieben Siegeln. In der neuen Folge des HPI-Wissenspodcasts „Neuland“ erklären die beiden Masterstudierenden Johannes Hötter und Christian Warmuth, welche technischen Ansätze sich hinter dem Buzzword verbergen, was die Unterschiede zwischen starker und schwacher KI sind und wie ihre Leidenschaft zum Maschinellen Lernen entstanden ist. Außerdem stellen sie ihr...
2021-09-15
25 min
d:u Podcast
#62 mit Leo Marose | CEO & Co-Founder StackFuel
StackFuel bietet online-basierte Upskilling- und Reskilling-Programme in den Bereichen Data Literacy, Data Science und AI an, die sich an den Bedürfnissen der Unternehmen orientieren. Zu StackFuel: https://stackfuel.com/ LinkedIn Leo: https://www.linkedin.com/in/leomarose/ LinkedIn Bernard: https://www.linkedin.com/in/bernardsonnenschein/ Diese Episode wird unterstützt von der Industrie- und Handelskammer Nord Westfalen. Die Technologie-Region Nord Westfalen vereint das nördliche Ruhrgebiet und das Münsterland. Eine einzigartige Kombination aus Hidden Champions, innovativen Hochschulen und Startup-Kultur. Hier entstehen die Produkte und Geschäftsmodelle der Zukunft. Nicht nur bei Batte...
2021-02-10
1h 00