podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
KITA-Dialog GGmbH
Shows
Gude, Südhessen!
Kita-Streit in Pfungstadt geht vor Gericht
Außerordentliche Kündigungen in Pfungstadt für vier Kitas mit der A W O family ggmbh, Eintracht Frankfurt Transfer mit Ritsu Doan erfolgreich und Die in Weitefeld gefundene Leiche ist der mutmaßliche Dreifachmörder. Das und mehr heute im Podcast. Alle Hintergründe zu den Nachrichten des Tages finden Sie hier: https://www.echo-online.de/lokales/rhein-main/cannabisschmuggel-in-grossem-stil-zehn-personen-festgenommen-4861969 https://www.echo-online.de/sport/fussball/fussball-bundesliga/eintracht-news-newcastle-intensiviert-ekitike-werben-3572086 https://www.echo-online.de/lokales/kreis-darmstadt-dieburg/pfungstadt/kita-streit-in-pfungstadt-showdown-vor-dem-landgericht-4859106 https://www.echo-online.de/lokales/darmstadt/darmstadt-hat-ein-neues-waehlerbuendnis-4855910 https://www.echo-online.de/lokale...
2025-08-08
05 min
Kita-Dialog im Dialog
Dialog 8: Gesund bleiben im Kita-Alltag – mit gelebtem Gesundheitsmanagement im Team
Wie kann Gesundheitsförderung in Kitas wirksam und alltagstauglich gestaltet werden? In dieser Folge berichtet Marcel Pohl, Erzieher und Gesundheitsmoderator bei KITA-Dialog, im Gespräch mit Sandra Klünder, wie das interne betriebliche Gesundheitsmanagement (BGM) bei KITA-Dialog etabliert wurde, fachlich begleitet durch die BGW (Berufsgenossenschaft für Gesundheitsdienst und Wohlfahrtspflege).Im Mittelpunkt stehen Arbeitssituationsanalysen (Asitas) und Gesundheitszirkel, in denen Beschäftigte offen über Belastungen sprechen, Lösungen entwickeln und gemeinsam Maßnahmen umsetzen. Die Themen reichen von Lärm, psychischen Herausforderungen und Arbeitsorganisation bis hin zu konkreten Verbesserungen: neue Materialien, optimierte Abläufe und individuell wählbare Gesundheitsbausteine...
2025-08-05
20 min
Baba Hamsterrad, Servus Berufung
Folge 54 - Von der Kita-Revolution bis zur Bildungsvision – Marion Hopfgartner im Interview
Bildung neu denken - Marion Hopfgartner stellt das Bildungssystem auf den Kopf Marion Hopfgartner erreichst du auf diesem Wege (Bewerbungen werden gerne angenommen): TLI Pedagogics Bildung gGmbH Austria, 2230 Gänserndorf, Bahnstr. 48 Tel. 0043 676 852 110/200 (Büro) Tel. 0043 677 625 17 090 (mobil) Email: marion@tli-pedagogics.com Web: https:/de.tli-pedagogics.com Educationalist, Author, International Speaker Founder web: http://marionhopfgartner.com/ LinkedIn: https://www.linkedin.com/in/marion-hopfgartner-a2688657/ Facebook: https://www.facebook.com/tlikleinkindgruppen Instagram: https://www.instagram.com/tlipedagogicsbildung_gmbh/ Schreibe mir gerne, wenn du Fragen hast oder an meinem Angebot interessiert bist über meine Mailadresse oder mei...
2025-08-04
50 min
Das digitale Lagerfeuer
Das digitale Lagerfeuer - Folge 34 - Medienbildung in der KITA
In dieser Folge von Das digitale Lagerfeuer spricht Karin Küppers mit Richard Heinen über zehn Jahre Fortbildungsarbeit zur digitalen Medienbildung in Kindertageseinrichtungen. Im Mittelpunkt stehen einfache, alltagstaugliche Tools wie Tablets für eine Fotosafari oder Sprachbuttons zur Eingewöhnung, die kindliche Kreativität und Teilhabe fördern. Deutlich wird: Entscheidend für das Gelingen digitaler Bildung ist die pädagogische Haltung – Offenheit, Neugier und Reflexionsbereitschaft sind zentrale Voraussetzungen. Gleichzeitig muss jede Einrichtung ihren eigenen Weg im Umgang mit digitalen Medien finden. Dabei gilt es, individuelle Vorbehalte im Team ernst zu nehmen und gemeinsam tragfähige Lösungen zu entwickeln...
2025-07-29
44 min
Kita-Dialog im Dialog
Dialog 7: Wenn Kita-Kinder Schulkinder werden – ein Dialog für starke Übergänge
Wie gelingt ein gelassener, unterstützender Übergang von der Kita in die Schule? In dieser Folge spricht Chris Reinke, langjähriger Pädagoge bei KITA-Dialog, mit Sandra Klünder über das, was Kinder, Eltern und Fachkräfte in dieser sensiblen Phase bewegt.Chris berichtet aus seiner pädagogischen Praxis und von einer langjährig erprobten Initiative zur Schulvorbereitung im Sozialraum. Es geht um konkrete Begleitung für Familien, hilfreiche Tipps zur Schulvorbereitung, Elternabende, behutsame Stärkung der Kinder im letzten Kita-Jahr und die Bedeutung sozial-emotionaler Kompetenzen.Was brauchen Kinder für diesen Übergang? Wie können Eltern gut b...
2025-07-22
49 min
Kita-Dialog im Dialog
Dialog 6: Ausbildung bei KITA-Dialog – Begleitung auf dem Weg zur Fachkraft
Diese Folge ist der zweite Teil unserer Serie über Mitarbeiter*innen in Ausbildung (MiA). Diesmal ist Franziska Brocksch aus unserer Kita an der Weiherkette mit Sandra Klünder im Dialog über ihre Rolle als Fachverantwortliche für die Ausbildung bei KITA-Dialog.Franzi berichtet, wie die Ausbildung im Träger organisiert ist: von der Auswahl und Begleitung der MiAs über das Mentor*innen-Modell bis hin zum Wechselkonzept zwischen den Einrichtungen. Sie erklärt, warum es so wertvoll ist, verschiedene Teams und Konzepte kennenzulernen, welche Rolle regelmäßige Zielvereinbarungsgespräche spielen und wie Praxis und Theorie im Alltag verzahnt werden....
2025-07-08
35 min
Kita-Dialog im Dialog
Dialog 5: Von der Mitarbeiterin in Ausbildung (MiA) zur pädagogischen Fachkraft
In dieser Folge ist Sandra Klünder im Dialog mit Natalie Titze aus unserer Kita an der Weiherkette.Natalie erzählt von ihrem Weg von der „Mitarbeiterin in Ausbildung“ (MiA) zur pädagogischen Fachkraft: über verschiedene Ausbildungswege, Praxiserfahrungen, Herausforderungen bis hin zu ihrem Start als Fachkraft bei KITA-Dialog.Wir beleuchten, wie wichtig Praxiserfahrung, Teamkultur, Flexibilität und Mut zur Selbstverantwortung sind. Natalie gibt wertvolle Einblicke in den Umgang mit neuen Aufgaben und darin, wie man seinen eigenen Weg findet, immer mit dem Ziel, den Traum von der pädagogischen Arbeit nicht aus den Augen zu verlieren...
2025-06-24
36 min
Kita-Dialog im Dialog
Dialog 4: Interne Übergänge in der Kita
In dieser Folge von KITA-Dialog im Dialog spricht Moderatorin Sandra Klünder mit Fanny Gapski, Leitung der Kita Teterower Ring über einen besonderen Entwicklungsschritt: den Übergang vom U3-Bereich in den offenen Bereich oder elementar Bereich der Kita. Dieser Schritt, oft weniger im Fokus als die Eingewöhnung oder der Wechsel zur Schule, birgt dennoch viele Chancen und Herausforderungen für Kinder, Eltern und Fachkräfte.Mit Einblicken aus ihrer langjährigen pädagogischen Praxis und auch ihre persönliche Erfahrung als Mutter erzählt Fanny, wie dieser Übergang behutsam, individuell und strukturiert begleitet wird. Es geht um Vertrauen...
2025-06-10
43 min
Kita-Dialog im Dialog
Dialog 3: Kinderyoga
In unserer neuen Folge wird es bewegend, wortwörtlich. Franziska Brocksch aus unserer Kita an der Weiherkette ist im Dialog mit Sandra Klünder über ihre Reise zum Kinder-Yoga. Sie teilt mit uns ihre persönlichen Erfahrungen als Mutter, ihre Ausbildung als Kinder-Yoga-Lehrerin und ihre Erfahrung in der Kita-Praxis.Was macht Kinder-Yoga so besonders? Warum darf es dort auch mal laut, wild und richtig lebendig werden? Und wie hilft Yoga den Kindern, zur Ruhe zu kommen und sich selbst besser wahrzunehmen?Ein inspirierendes Gespräch über Bewegung, Fantasie, Atemübungen...
2025-05-27
24 min
Kita-Dialog im Dialog
Dialog 2: Gesunde Ernährung in Kitas
In unserer zweiten Folge dreht sich alles um ein zentrales Thema: gesunde Ernährung in Kitas. Ein wichtiger Aspekt, der Eltern, Kinder und pädagogische Fachkräfte gleichermaßen bewegt. Moderatorin Sandra Klünder spricht mit Susi Obst, Köchin und Ernährungsberaterin bei KITA-Dialog. Gemeinsam beleuchten sie, wie sich die gesunde Ernährung im Träger entwickelt hat und welche wichtigen Themen daraus entstehen – von der Partizipation der Kinder über pädagogische Beratung bis hin zu Elternabenden.Hört rein und lasst euch inspirieren!Den Standard: Gesunde Ernährung von Kita-Dialog...
2025-05-13
50 min
Kita-Dialog im Dialog
Dialog 1: Eingewöhnung
Hier unsere Premiere! Im Dialog Nummer 1 geht es passenderweise um die Eingewöhnung. Zu Gast bei unserer Moderatorin Sandra Klünder von KiQu ist Doreen und spricht mit uns über dieses spannende Theme, vor allem für Eltern, die ihre Kinder frisch in die Kita bringen und sich auf diese große Umstellung vorbereiten wollen. Viel Spaß beim Zuhören!Einen fachlichen Einblick in das Berliner Eingewöhnungsmodell findet ihr hierDen Standard: Eingewöhnung von Kita-Dialog findet ihr auf unserer Internetseite.Moderation: Sandra KlünderGast: Do...
2025-04-28
31 min
Mensch Mahler | Die Podcast Kolumne
Zora darf nicht sterben
241212 PC: Zora von der Insolvenz bedrohtMensch Mahler am 12.12.2024Ich möchte Ihnen in dieser Woche Leuchtturmprojekte der Wohltätigkeit vorstellen. Zora und Zorella in Stuttgart sind Sozialkaufhäuser. Wir haben über Jahrzehnte guten Kontakt – zum einen, weil wir die gGmbH mit unserer Stiftung immer wieder unterstützt haben und weil wir immer wieder gebrauchte Kleidung und Haushaltsgegenstände und Möbel dort abgegeben haben. Bei Zora können Menschen mit geringem Einkommen einkaufen für schmalen Taler. Bei Zorella gibt es neben Kleidung auch Spielsachen. Die gemeinnützige GmbH ist ein Unternehmen von Frauen für F...
2024-12-12
01 min
Die Edenhoferin
Macht der Beziehungen? Über Community Organizing und Schultransformation. Mit dem Organizer Andreas Richter
CV: Andreas RichterAktuell Wissenschaftlicher Mitarbeiter zur Qualifikation am DICO Institut der KHSB Berlin, www.dico-berlin.org (seit 8/2023)Studium der Erziehungs- und Musikwissenschaft an der FU Berlin (M.A. 2007)Selbständiger Organisationsberater (2007-2012)Ehrenamtlich aktiv bei den Berliner Bürgerplattformen (2008-2012)Hauptamtlicher Community Organizer für die Berliner Bürgerplattformen (2013-2023)Co-Geschäftsführer der DICO gGmbH, www.organizing-germany.de (2019-2023)Elternvertretungsarbeit in Kita und Schule sowie bildungspolitisches Engagement u.a. bei „Schule muss anders“ und „Bildungswende Jetzt!“, www.schule-muss-anders.dePublikationen:Meier, Tobias; Richter, Andreas (2024): "Together for the Common Good. Community Organizing und Gemeinwohl". In: RaumPlanu...
2024-11-30
1h 01
Podcast Kindertagespflege
035: Sozial handeln, nachhaltig wirken: Sachspenden in der Kindertagespflege
In der heutigen Folge spreche ich mit Diana Ochs. Sie arbeitet bei der Innatura gGmbH und gemeinsam haben wir über das Thema: Sozial handeln, nachhaltig wirken - Sachspenden in der Kindertagespflege gesprochen.In Deutschland werden jährlich fabrikneue Waren mit einem Marktwert von geschätzt sieben Milliarden Euro aus unterschiedlichen Gründen vernichtet. Davon ist ein Drittel einwandfrei verwendbar - Waren, die in sozialen Einrichtungen wie zum Beispiel Wohneinrichtungen, Flüchtlingsunterkünften, Jugendprojekten oder Frauenhäusern dringend benötigt werden.Innatura hat es sich zur Aufgabe gemacht, diese fabrikneuen Sachspenden an gemeinnützige Organisationen zu vermittel...
2024-06-01
38 min
Radio K1 - Der Hörfunk für das Bistum Eichstätt
Der Sonntag-Morgen (vom 07.01.24)
Heute mit folgenden Themen: Die Thadäus-Kapelle bei Preith Klima-Kollekte Das etwas andere Orgelkonzert in Weißenburg 10 Jahre Kita gGmbH in Ingolstadt Schockanrufe bei Senioren Thomas Söding - Vizepräsident des Zentralkomitees der deutschen Katholiken Seelsorger und Mentor für Selbst- und Nächstenliebe: Klaus Stoll Krebserkrankten Mut machen Landwirtschaftliche Familienberatung Durch die Sendung führt Bernhard Löhlein
2024-01-07
42 min
Die Lage in Karlsruhe
Kita-Krise Karlsruhe?!
Für Familien mit Kleinkindern ist dieses Thema extrem präsent: Die Kita-Situation in Karlsruhe. In dieser Episode der Podcast-Serie "Die Lage in Karlsruhe" spricht Peer Giemsch, Geschäftsführer der Pro Liberis und Lenitas gGmbH, beides Träger für Kitas, über die Situation der Kindergärten in Karlsruhe. Er diskutiert die Auswirkungen der finanziellen Rahmenbedingungen in Karlsruhe auf die Mitarbeiter und erklärt, wie die Finanzierung von Kindergärten in Baden-Württemberg und speziell in Karlsruhe organisiert ist. Als Fachexperte erklärt er den Fachkräftemangel in der Kita-Branche und wie dieser gelöst werden kann. Giemsch diskutiert auch die Vor...
2023-06-07
00 min
frei will ich!
15 - Warum Friederike ihr FSJ in der Kita so gut gefallen hat, dass sie gleich dort geblieben ist (FSJ)
Das FSJ von Friederike ist mittlerweile schon mehr als 5 Jahre her - trotzdem arbeitet sie noch immer in der selben Kita. Mittlerweile als Erzieherin mit eigener Gruppe. Wie es dazu gekommen ist und was die Arbeit in einer Kita so ausmacht- darüber reden wir jetzt!Timestamps: 00:42 - Wo sind wir gerade? 00:54 - Was sind die Unterschiede zwischen Kita und Kindergarten? 01:25 - Besonderheiten der Kita Spielwerk 01:54 - Friederikes Weg zum FSJ 04:05 - Unterschiede zwischen Freiwilligendienst und Festanstellung 04:51 - Was Friederike am meisten Spaß macht bei der Arbeit 05:05 - Herausforderungen bei der Arbeit als Erzieherin 05:35 - Wie ist d...
2022-03-25
14 min
JULe - Der Podcast
Folge 3 | JULe - Der Podcast | Gäste: symbioun e.V
Für unsere neuste Folge haben wir uns auf den Weg nach Gotha gemacht. Hier haben wir, zusammen mit symbioun e.V., zwei Podcast-Kurzteile aufgenommen. Was macht eigentlich der eingetragene Verein und was hat es mit dem Digitalpakt Kita auf sich? Zudem ist es interessant, wie sich die JUL hier einbringen konnte. Viel Spaß beim Hören, der dritten Folge des JULe – Podcast.
2022-01-28
13 min
stjg.LAUT!
Es ist perfekt, wenn es sich nicht nach Arbeit anfühlt.
Miriam würde in Gabriels Kita zwar keinen Pudding bekommen. Sie ist trotzdem fasziniert von so viel Freispiel dort. Gabriel, Leiter der Kita in Stuttgart Giebel, berichtet, wie er mit Teamwork die Kindermeute bändigt, und wir halten fest: Sollte dir, egal wann und egal wo, eine Frage einfallen, dann braucht es auch den Mut, sie zu stellen! Es ist angerichtet im Kinderrestaurant: Los geht’s mit Folge 7 von stjg.LAUT!
2021-09-08
37 min
Erziehergedanken
#11 Interview KiTa-Träger zur Coronalage
In der heutigen Folge, haben Marijana und Patrick das erste Mal einen Interviewgast an ihrer Seite. Von dem Träger Kinderwelten gGmbH aus Hannover ist Isabell Klose zu Gast. Für Sie haben sich die beiden ein paar Fragen überlegt. Was Isabell so zu erzählen hat, hört ihr in dieser Folge! Viel Spaß beim Hören! PS: Isabell, vielen Dank für deine Zeit!
2020-04-30
00 min