podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
KLOSTERLAND E.V.
Shows
Der andere Blick
Radieschenparty // Im Gespräch mit Max Holzapfel
Was is(s)t der Mensch in Zukunft? In dieser Folge spreche ich mit Max Holznagel über die Rekultivierung von Nutzpflanzen, um den zukünftigen klimatischen Bedingungen gewachsen zu sein und lerne, wie wichtig es ist, unterschiedliche Sorten im Petto zu haben. In dieser Folge erfahren Sie etwas über: Vielfalt erhalten (1:53) Was ist der Vern e.V.? (2:30) Persönliche Motivation - Aller Anfang ist das Saatgut (5:36) Gemüse-Netzwerk (8:15) Sorten sind immer menschengemacht (9:27) Biologische vs. konventionelle Züchtung (12:49) Kooperation mit dem Vern e.V. (15:49) Offene Gartenarbeitstage (18:03) Was sind alte Sorten? (23:20) Abschlussfrage (27:05) **Dies ist ein Podcast des *KLOSTE...
2023-10-16
29 min
Der andere Blick
Wertschätzung von Natur und Lebensmitteln // Im Gespräch mit Dr. Christoph Schmitz (Staffel 4: Ernährungszukunft)
Was is(s)t der Mensch in Zukunft? In dieser Folge spreche ich mit dem Sozialunternehmer Dr. Christoph Schmitz über die Bedeutung der Kinder für unsere Ernährungszukunft. Wir beleuchten die Arbeit des Vereins Acker e.V. als Best Practice Beispiel, das zeigt, wie kleine und naheliegende Aktionen eine große gesellschaftliche Wirkung erzielen können und sprechen darüber, dass es oft sinnvoll ist, am Kern des Problems anzusetzen anstelle nur auf die späten Folgen zu blicken. Dr. Christoph Schmitz (1:15) Vorstellung von Acker (2:33) Entwicklung von Acker (5:33) Nachhaltigkeit und Wertschätzung (7:40) Die Welt mit Kinderaugen sehen (9:53) Themen v...
2023-10-09
31 min
Der andere Blick
Bewahrung der Schöpfung // Im Gespräch Bruder Bernd Beerman (Staffel 4: Ernährungszukunft)
2023-10-02
38 min
Der andere Blick
Foodtrends // Im Gespräch mit Hanni Rützler (Staffel 4: Ernährungszukunft)
Was is(s)t der Mensch in Zukunft? Foodtrends In dieser Folge spreche ich mit der führenden Foodtrend-Forscherin Hanni Rützler und Sie erfahren, was die großen Trends und notwendigen Entwicklungen und Veränderungen hin zu einer positiven Ernährungszukunft sind, was Gemeinschaften und Unternehmen über Vernetzung und regionale Bande dazu beitragen können und welche revolutionäre Kraft der Genuss hat! Konkret geht es in dieser Folge zum Thema „Was is(s)t der Mensch in Zukunft?” um: Heuschrecken, Algen und Fleisch aus dem Reagenzglas (2:00) Veränderungen in unserem Kulturraum (2:44) Pflanzliche Nahrungsmitte...
2023-09-25
35 min
Der andere Blick
Die Zukunft unserer Ernährung // Im Gespräch mit Jule Bosch & Lukas Bosch (Staffel 4: Ernährungszukunft)
2023-09-18
40 min
Der andere Blick
Gemeinschaft leben // Im Gespräch mit Dr. Kai Funkschmidt (4. Staffel: Ernährungszukunft)
Was is(s)t der Mensch in Zukunft? Gemeinschaft leben In dieser Folge spreche ich mit Pfarrer Dr. Kai Funkschmidt und Sie erfahren, wo er den größten Hebel sieht, um die Zukunft gemeinsam zu gestalten welche Gefahren er in der Ideologisierung von Ernährungsweisen sieht. Am Ende hat er Empfehlungen für uns, wie wir noch heute Abend ins Handeln kommen können. In dieser Folge zum Thema „Was is(s)t der Mensch in Zukunft?” erfährst du etwas über: Gesellschaftliche Prägung zum Thema Essen und Ernährung (2:00) Der individuelle Bezug zum Essen (4...
2023-09-11
33 min
Der andere Blick
Was is(s)t der Mensch in Zukunft? // Im Gespräch mit Jule Bosch & Lukas Bosch (Staffel 4: Ernährungszukunft)
Was is(s)t der Mensch in Zukunft? In dieser Folge blicke ich zur Einstimmung auf unsere neue Podcast-Staffel mit der Innovations- und Transformationsberaterin Jule Bosch und dem Unternehmensberater und Speaker Lukas Bosch in die Zukunft und stelle ihnen unsere Frage: „Was is(s)t der Mensch in Zukunft?“ Mit dem kleinen Unterschied eines zweiten ‚s‘ im Wort ‚Ist‘, fragen wir nach der Ernährungszukunft der Menschen – also eine eher technisch-praktische Frage – und danach, wer wir eigentlich sein werden – also nicht nur aber auch, eine philosophische oder sogar spirituelle Frage: Welche Rolle die Menschen einnehmen werden, wie sie über sich selbst denken w...
2023-09-04
41 min
Der andere Blick
Das eigene Tun und Lassen jederzeit überwachen - Handwerkszeug für ein gutes Leben (Staffel 3: Gutes Leben)
Im Gespräch mit Pater Abraham Fischer Das eigene Tun und Lassen jederzeit überwachen. Das eigene Tun und Lassen jederzeit überwachen. Ist das denn ein Werkzeug zum guten Leben, oder eher ein kleinlicher Bremsklotz für uns? Was damit als klösterliche Haltung gemeint ist, das diskutieren wir in dieser Folge mit Pater Abraham. Wir sprechen in dieser Folge u.a. folgende Themen an: Was steckt hinter dieser Anweisung? Im Kloster soll auch sonst viel überwacht werden, zum Beispiel was die Mönche in der Mittagszeit machen (circatores) Sind spontane Handlungen ‚unklösterlich‘? Fördert diese F...
2023-05-15
32 min
Der andere Blick
Nicht murren - Handwerkszeug für ein gutes Leben (Staffel 3: Gutes Leben)
Im Gespräch mit Pater Abraham Fischer Nicht murren. In der heutigen Folge des anderen Blicks betrachten wir ein sehr starkes Werkzeug des guten Lebens: Nicht murren. Wir sind schnell dabei mit dem Murren, wenn uns etwas nicht passt im Alltag. Damit verderben wir aber nicht nur das Zusammenleben mit anderen, sondern auch einen frischen Blick auf die Chancen und Optionen, die uns das Leben bietet. Wir sprechen in dieser Folge u.a. folgende Themen an: Ein zentraler Begriff in der Regel und ein Synonym für unklösterliche Haltung Murren als Ausdruck innerer Lee...
2023-05-01
27 min
Der andere Blick
Sich dem Treiben der Welt entziehen - Handwerkszeug für ein gutes Leben (Staffel 3: Gutes Leben)
Im Gespräch mit Pater Abraham Fischer Sich dem Treiben der Welt entziehen Sich dem Treiben der Welt entziehen – das ist scheinbar ein starkes Motiv, um ins Kloster zu gehen. Doch trägt es auch ein ganzes Leben? Positiv gefragt: Zu welcher Haltung und zu welchem Handeln möchte uns dieses Werkzeug des guten Lebens führen? Darum soll es heute gehen. Wir sprechen in dieser Folge u.a. folgende Themen an: Das Kloster als das Abgeschlossene, in Abgrenzung zur Welt Das eine wähle, das andere lassen Der Welt fremd werden als Akt der Fre...
2023-04-17
27 min
Der andere Blick
Handwerkszeug für ein gutes Leben - Was ist das und woher bekommen wir es? (Staffel 3: Gutes Leben)
Im Gespräch mit Pater Abraham Fischer Zwischen dem Thema der Benediktsregel und dem Büchlein von Schulz von Thun gibt es eine thematische Verbindung: das gute / das erfüllte Leben. Bei Benedikt heißt es: Wer ist der Mensch, der das Leben liebt und gute Tage zu sehen wünscht? Mit diesen dynamischen Worten möchte Benedikt Werbung für sein Konzept vom Klosterleben machen. So können wir eine gewisse Zeit lang beim Prolog der Benediktsregel verweilen und uns einmal anschauen, wie dort der Suchende angesprochen wird und inwieweit es dabei um „Selbstverwirklichung /-aktualisierung" geht. In der Reg...
2023-04-03
42 min
Der andere Blick
Von der Theorie in die Praxis // Biologisch Gärtnern im Kloster Fulda (Staffel 2: Klostergärten)
Pionierinnen des biologischen Gartenbaus sind die Benediktinerinnen in Fulda. Seit den 50er Jahren des letzten Jahrhunderts gärtnern sie hinter ihrer Klostermauer mitten in der Fuldaer Innenstadt. Ihre naturnahe Gartenbaukunst stützt sich auf besondere Beachtung der Bodenstruktur unter konsequentem Einsatz von Kompost. Vielen Gartenfreunden ist das Humofix bekannt, ein natürliches Pulver, das in homöopathischen Dosen angewendet eine ganz erstaunliche Kompostverrottung bewirkt. Eine weitere Methode der Schwestern ist die Mischkultur, also das Zusammensetzen von Pflanzen – Gemüse und Blumen – die sich gegenseitig besonders gut fördern. Es ist erstaunlich, was alles auf den 2000 qm in Fulda wächst und bl...
2023-01-30
34 min
Der andere Blick
Die Essenz des Klostergartens // Was wir von ihm lernen können (Staffel 2: Klostergärten)
Was ist die Essenz, das Eigene der Klostergärten? Diese Frage stellt sich mit Blick auf die Gartenvielfalt der Klöster gerade heute. Was verbindet sie alle und unterscheidet sie auch von der übrigen Gartenkultur? Und, darüberhinausgehend, was nehmen wir mit aus einem Klostergarten, den wir besucht haben? Wie könnte ein Transfer dieser Essenz aussehen in unsere säkulare Lebenswelt, zum Beispiel auf begrenzter Fläche in der Stadt, auf dem Balkon, auf dem Fensterbrett? Gibt es so etwas wie den Klostergarten für die Hosentasche – gleichsam eine Symbolik oder Lehre, die man mitnehmen und verinnerlichen kann? Diese Frage soll...
2023-01-16
31 min
Der andere Blick
Symbolik und Meditation // Künstlerisch gestaltete Klostergärten (Staffel 2: Klostergärten)
Ein Blick in den berühmten St. Galler Klosterplan aus dem 9. Jahrhundert zeigt: Systematik ist Trumpf! Im Garten sollte Ordnung herrschen. Heilpflanzen wurden und werden nach wissenschaftlichen Erkenntnissen angebaut und genutzt. Oder aber heutzutage didaktisch aufbereitet der Öffentlichkeit präsentiert. Die Kräutergärten mit ihrer klaren, zweckmäßigen Anlage repräsentieren zum einen klösterliche Schlichtheit und Klarheit, zum anderen dienen sie so auch dem vielfältigen, bewussten und ästhetischen Naturerleben. Klostergärten gehen oft über den gärtnerischen Zweck hinaus und bieten Anregungen auf der geistlichen oder symbolischen Ebene. Denken wir an eine Meditation im zentralen Kreu...
2023-01-02
31 min
Der andere Blick
Mit eigener Hände Arbeit // Selbstversorgung aus Klostergärten (Staffel 2: Klostergärten)
Der hl. Benedikt schrieb in seiner Regel vor, dass alles, was man zum Leben braucht, im Klosterbezirk vorhanden sein soll. So auch der Garten. Heute wird kaum noch dieses Ziel vollständiger Autarkie erreicht oder nur angestrebt. Die Professionalisierung der Klostergärten ist individuell verschieden und kann mehr oder weniger nur dem Konvent dienen oder auch Vermarktungszwecke verfolgen. Der Übergang zu Landwirtschaft ist fließend. Es gibt auf diesem Gebiet auch Pionier-Leistungen wie den bekannten Biogarten der Fuldaer Benediktinerinnen, über den wir in einem eigenen Podcast sprechen werden. Im Allgemeinen kommt im Versorgungs- oder Biogarten zum Ausdruck, dass Mönche u...
2022-12-19
23 min
Der andere Blick
In bester Ordnung // Klösterliche Heilkräuter-Gärten (Staffel 2: Klostergärten)
Klostergärten gehen oft über den gärtnerischen Zweck hinaus und bieten Anregungen auf der geistlichen oder symbolischen Ebene. Denken wir an eine Meditation im zentralen Kreuzgarten. Oder an den repräsentativen Barockgarten, der adligen Vorbildern nacheifert. Der Barockgarten verbindet künstlerische und geistliche Ziele. Man trifft in den symbolisch gestalteten Anlagen immer wieder auf Skulpturen, die Tugenden und Moral verkörpern. Und auch der Paradiesgarten kann eine Rolle spielen. Wo im Garten Eden die beiden Bäume standen – der Baum der Erkenntnis von Gut und Böse und der Baum des Lebens – steht nun das Kreuz. Vielfalt einerseits, Konzentratio...
2022-12-05
33 min
Der andere Blick
Erfahrungshorizont und Experimentalraum // Ein Blick in die Zukünfte mit Dr. Stephan Brandt aus dem Futurium Berlin.
Staffel 1: Klosterkultur Der andere Blick. Der Perspektivwechsel-Podcast Mitten in unserer Gesellschaft leben Nonnen und Mönche einen alternativen Lebensentwurf. Mit ihnen denken Lara Buschmann und Martin Erdmann im Perspektivwechsel-Podcast „Der Andere Blick“ über die Fragen unserer Zeit nach. Lara ist Organisationsberaterin. Sie will verstehen, was Menschen antreibt und Teams zusammenbringt. Martin ist ehemaliger Mönch und kennt das Leben im Kloster jenseits von Klischees und Vorurteilen. Der Podcast wird im Auftrag des Vereins KLOSTERLAND produziert. www.klosterland.de Folge 13: Erfahrungshorizont und Experimentalraum // Ein Blick in die Zukünfte mit Dr. Stephan Brandt aus dem FUTURIUM Berlin.
2022-01-01
48 min
Der andere Blick
Vorurteile Spezial // Was ist dran an unserem Bild über das Leben in Klöstern?
Der andere Blick. Der Perspektivwechsel-Podcast Mitten in unserer Gesellschaft leben Nonnen und Mönche einen alternativen Lebensentwurf. Mit ihnen denken Lara Buschmann und Martin Erdmann im Perspektivwechsel-Podcast „Der Andere Blick“ über die Fragen unserer Zeit nach. Lara ist Organisationsberaterin. Sie will verstehen, was Menschen antreibt und Teams zusammenbringt. Martin ist ehemaliger Mönch und kennt das Leben im Kloster jenseits von Klischees und Vorurteilen. Der Podcast wird im Auftrag des Vereins KLOSTERLAND produziert. www.klosterland.de Folge 12: Vorurteile Spezial // Was ist dran an unserem Bild über das Leben in Klöstern? Wir haben die Orden...
2021-12-20
1h 19
Der andere Blick
Keine Angst vor Dynamik! // Im Gespräch mit Pater Johannes Pausch
Der Komposthaufen als Symbol unseres Daseins. Der andere Blick. Der Perspektivwechsel-Podcast Mitten in unserer Gesellschaft leben Nonnen und Mönche einen alternativen Lebensentwurf. Mit ihnen denken Lara Buschmann und Martin Erdmann im Perspektivwechsel-Podcast „Der Andere Blick“ über die Fragen unserer Zeit nach. Lara ist Organisationsberaterin. Sie will verstehen, was Menschen antreibt und Teams zusammenbringt. Martin ist ehemaliger Mönch und kennt das Leben im Kloster jenseits von Klischees und Vorurteilen. Der Podcast wird im Auftrag des Vereins KLOSTERLAND produziert. www.klosterland.de Folge 2: Keine Angst vor Dynamik! // Im Gespräch mit Pater Johannes Pausch aus dem Euro...
2021-12-06
1h 07
Der andere Blick
Kräuter- und Ernährungswissen aus St. Marienstern. // Im Gespräch mit Antje Meiser
Gartenlehrstunde im Kloster- und Bauerngarten Der andere Blick. Der Perspektivwechsel-Podcast Mitten in unserer Gesellschaft leben Nonnen und Mönche einen alternativen Lebensentwurf. Mit ihnen denken Lara Buschmann und Martin Erdmann im Perspektivwechsel-Podcast „Der Andere Blick“ über die Fragen unserer Zeit nach. Lara ist Organisationsberaterin. Sie will verstehen, was Menschen antreibt und Teams zusammenbringt. Martin ist ehemaliger Mönch und kennt das Leben im Kloster jenseits von Klischees und Vorurteilen. Der Podcast wird im Auftrag des Vereins KLOSTERLAND produziert. www.klosterland.de **Folge 10: Kräuter- und Ernährungswissen aus St. Marienstern. // Im Gespräch mit Antje Meis...
2021-11-22
46 min
Der andere Blick
Weisheiten Spezial // Nonnen und Mönche schenken uns ihre Lebensweisheiten
Der andere Blick. Der Perspektivwechsel-Podcast Mitten in unserer Gesellschaft leben Nonnen und Mönche einen alternativen Lebensentwurf. Mit ihnen denken Lara Buschmann und Martin Erdmann im Perspektivwechsel-Podcast „Der Andere Blick“ über die Fragen unserer Zeit nach. Lara ist Organisationsberaterin. Sie will verstehen, was Menschen antreibt und Teams zusammenbringt. Martin ist ehemaliger Mönch und kennt das Leben im Kloster jenseits von Klischees und Vorurteilen. Der Podcast wird im Auftrag des Vereins KLOSTERLAND produziert. www.klosterland.de Folge 9: Weisheiten Spezial // Nonnen und Mönche schenken uns ihre Lebensweisheiten Wir hoffen sehr, dass dic...
2021-06-14
55 min
Der andere Blick
Führen mit Werten // Im Gespräch mit Pater Justinus Pech
Mönch, Manager und Mammon? Der andere Blick. Der Perspektivwechsel-Podcast Mitten in unserer Gesellschaft leben Nonnen und Mönche einen alternativen Lebensentwurf. Mit ihnen denken Lara Buschmann und Martin Erdmann im Perspektivwechsel-Podcast „Der Andere Blick“ über die Fragen unserer Zeit nach. Lara ist Organisationsberaterin. Sie will verstehen, was Menschen antreibt und Teams zusammenbringt. Martin ist ehemaliger Mönch und kennt das Leben im Kloster jenseits von Klischees und Vorurteilen. Der Podcast wird im Auftrag des Vereins KLOSTERLAND produziert. www.klosterland.de **Folge 8: Führen mit Werten // Im Gespräch mit Pater Justinus Pech
2021-05-31
1h 01
Der andere Blick
Die Funktion von (Kloster-)Gärten für unser Leben // Im Gespräch mit Bruder Felix Weckenmann & Katharina Heberer
Gärten als krisensichere Vorbilder und Inspirationsquelle. Ein kleiner Stadtgarten und umfangreiche Klostergärten und ihre Gärtner:in Der andere Blick. Der Perspektivwechsel-Podcast Mitten in unserer Gesellschaft leben Nonnen und Mönche einen alternativen Lebensentwurf. Mit ihnen denken Lara Buschmann und Martin Erdmann im Perspektivwechsel-Podcast „Der Andere Blick“ über die Fragen unserer Zeit nach. Lara ist Organisationsberaterin. Sie will verstehen, was Menschen antreibt und Teams zusammenbringt. Martin ist ehemaliger Mönch und kennt das Leben im Kloster jenseits von Klischees und Vorurteilen. Der Podcast wird im Auftrag des Vereins KLOSTERLAND produziert. www.klosterland.de Folge 7...
2021-05-10
1h 09
Der andere Blick
Schatten und Licht – die Gefahr der Einseitigkeit // Im Gespräch mit Schwester Anne-Claire Noel
Der andere Blick. Der Perspektivwechsel-Podcast Mitten in unserer Gesellschaft leben Nonnen und Mönche einen alternativen Lebensentwurf. Mit ihnen denken Lara Buschmann und Martin Erdmann im Perspektivwechsel-Podcast „Der Andere Blick“ über die Fragen unserer Zeit nach. Lara ist Organisationsberaterin. Sie will verstehen, was Menschen antreibt und Teams zusammenbringt. Martin ist ehemaliger Mönch und kennt das Leben im Kloster jenseits von Klischees und Vorurteilen. Der Podcast wird im Auftrag des Vereins KLOSTERLAND produziert. www.klosterland.de Folge 5: Schatten und Licht – die Gefahr der Einseitigkeit // Im Gespräch mit Schwester Anne-Claire Noel Wir hoffen sehr, dass dich das I...
2021-04-26
54 min
Der andere Blick
Pandemie Spezial // Nachdenken über die aktuelle Lage mit Ordensleuten
Einschätzungen von Nonnen und Mönchen zur Corona-Pandemie, kommentiert von Lara Buschmann und Martin Erdmann Der andere Blick. Der Perspektivwechsel-Podcast Mitten in unserer Gesellschaft leben Nonnen und Mönche einen alternativen Lebensentwurf. Mit ihnen denken Lara Buschmann und Martin Erdmann im Perspektivwechsel-Podcast „Der Andere Blick“ über die Fragen unserer Zeit nach. Lara ist Organisationsberaterin. Sie will verstehen, was Menschen antreibt und Teams zusammenbringt. Martin ist ehemaliger Mönch und kennt das Leben im Kloster jenseits von Klischees und Vorurteilen. Der Podcast wird im Auftrag des Vereins KLOSTERLAND produziert. www.klosterland.de **Folge 4: Pandemie Spezial // Nachdenke...
2021-04-12
58 min
Der andere Blick
Wissen und Weisheit // Im Gespräch mit Pater Thomas Eggensperger aus Berlin
Der Stellenwert von Wissen in unserem Leben Der andere Blick. Der Perspektivwechsel-Podcast Mitten in unserer Gesellschaft leben Nonnen und Mönche einen alternativen Lebensentwurf. Mit ihnen denken Lara Buschmann und Martin Erdmann im Perspektivwechsel-Podcast „Der Andere Blick“ über die Fragen unserer Zeit nach. Lara ist Organisationsberaterin. Sie will verstehen, was Menschen antreibt und Teams zusammenbringt. Martin ist ehemaliger Mönch und kennt das Leben im Kloster jenseits von Klischees und Vorurteilen. Der Podcast wird im Auftrag des Vereins KLOSTERLAND produziert. www.klosterland.de Folge 3: Wissen und Weisheit // Im Gespräch mit Pater Thomas Eggensperger aus Berl...
2021-03-29
58 min
Der andere Blick
Selbstverwirklichung und Kloster als Modell // Im Gespräch mit Pater Abraham Fischer
Wer bin ich und wenn ja, wie viele? Der andere Blick. Der Perspektivwechsel-Podcast Mitten in unserer Gesellschaft leben Nonnen und Mönche einen alternativen Lebensentwurf. Mit ihnen denken Lara Buschmann und Martin Erdmann im Perspektivwechsel-Podcast „Der Andere Blick“ über die Fragen unserer Zeit nach. Lara ist Organisationsberaterin. Sie will verstehen, was Menschen antreibt und Teams zusammenbringt. Martin ist ehemaliger Mönch und kennt das Leben im Kloster jenseits von Klischees und Vorurteilen. Der Podcast wird im Auftrag des Vereins KLOSTERLAND produziert. www.klosterland.de Folge 2: Selbstverwirklichung und Kloster als Modell // Im Gespräch mit Pater Abraham...
2021-03-15
57 min
Der andere Blick
Die Idee zu diesem Podcast // Martin Liss im Gespräch mit Lara Buschmann und Martin Erdmann
In dieser Folge spricht Podcast-Profi und Organisationsberater Martin Liss mit Lara Buschmann und Martin Erdmann über diesen Podcast und fragt sie, was die Hörer:innen erwarten dürfen, welche Motivation sie antreibt und was eigentlich der Verein Klosterland macht. Im Gespräch mit Lara Buschmann und Martin Erdmann erfährst du: Worum es in dem Podcast geht Wer Martin und Lara sind und was ihre Motivation ist Was der Verein Klosterland e.V. macht Wir hoffen sehr, dass dich das Interview inspiriert und du den Podcast abonnierst! Wir freuen uns auf deine Erkenntnisse und Gedan...
2021-03-08
28 min
Der andere Blick
Trailer // Der andere Blick
Der Perspektivwechsel-Podcast. Im Gespräch mit Nonnen und Mönche zu Fragen unserer Zeit. Mitten in unserer Gesellschaft leben Nonnen und Mönche einen alternativen Lebensentwurf. Mit ihnen denken Lara Buschmann und Martin Erdmann im Perspektivwechsel-Podcast „Der Andere Blick“ über die Fragen unserer Zeit nach. Lara ist Organisationsberaterin. Sie will verstehen, was Menschen antreibt und Teams zusammenbringt. Martin ist ehemaliger Mönch und kennt das Leben im Kloster jenseits von Klischees und Vorurteilen. Der Podcast wird im Auftrag des Vereins KLOSTERLAND produziert. www.klosterland.de
2021-03-07
02 min