podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
KLUG - Deutsche Allianz Klimawandel Und Gesundheit E.V.
Shows
Zukunft gestalten - Der Podcast über Planetary Health
#8 Kühle Köpfe - Hitzeprävention in Kita, Kommune und Betrieb
In dieser Episode geht es um die gesundheitlichen Auswirkungen von Hitze – und darum, wie wir uns und andere davor schützen können. Mit der Ärztin und Gesundheitswissenschaftlerin Dr. Nathalie Nidens sprechen wir über die alarmierenden Auswirkungen der steigenden Temperaturen in Deutschland. Nathalie erklärt, welche gesundheitlichen Risiken von Hitzewellen ausgehen und was es mit den sogenannten Hitzetoten auf sich hat.Um mehr über Lösungsansätze und Maßnahmen zum Hitzeschutz zu erfahren, haben wir die Gesundheitswissenschaftlerin Dr. Stefanie Bühn und den Biologen und Politikwissenschaftler Jonas Gerke eingeladen. Die beiden berichten von ihrer Erfahrung aus der praktischen...
2025-07-24
45 min
AOK Praxis-Talk
#52: Klimawandel – Welche Auswirkungen hat er auf die Praxis?
Der Klimawandel ist längst nicht mehr nur ein globales Umweltproblem – er betrifft zunehmend auch unsere Gesundheit und damit den medizinischen Alltag in der hausärztlichen Versorgung. In dieser Folge sprechen Frau Kristine Engeleit und Frau Tina Tatenhorst über konkrete gesundheitliche Folgen steigender Temperaturen, neuer Krankheitserreger und zunehmender Extremwetterereignisse. Wie verändern sich Symptome und Krankheitsbilder? Welche neuen Herausforderungen kommen auf die Hausärztinnen und Hausärzte zu – und wie kann man sich darauf vorbereiten? Ein Podcast über medizinische Verantwortung in Zeiten des Klimawandels. Weitere Tipps und nützliche Informationen finden Sie unter den nachstehenden Links: Deutsche Ges...
2025-07-17
16 min
Zukunft gestalten - Der Podcast über Planetary Health
#7 Priorität Prävention - Krisen vorbeugen, Gesundheit schützen
In dieser Episode sprechen wir zu Beginn mit Dorothea Baltruks, der Leiterin des Centre for Planetary Health Policy (CPHP), über die Rolle von Prävention und Gesundheitsförderung und die damit verbundenen Herausforderungen. Es geht nicht nur um unmittelbare gesundheitliche Maßnahmen wie Impfungen oder Check-ups, sondern um einen umfassenderen Ansatz, der soziale und ökologische Faktoren einbezieht. Dorothea erläutert dabei auch die Notwendigkeit, externe Gesundheitskosten sichtbar zu machen, die durch Umweltverschmutzung, Lärm und Klimakrise entstehen und bislang von der Allgemeinheit getragen werden. Es wird deutlich, wie viel wir zu gewinnen haben, wenn wir Prävention ernst nehmen und in alle...
2025-07-10
45 min
Zukunft gestalten - Der Podcast über Planetary Health
#6 Mut und Mobilität - Wie nehmen wir alle mit?
Für diese Folge haben wir den Soziologen und Sportwissenschaftler PD Dr. Karim Abu-Omar, der u.a. Co-Direktor des WHO-Kooperationszentrums für Bewegung und Public Health ist, und die Mobilitätsexpertin, Autorin, Podcasterin und Speakerin Katja Diehl eingeladen. Mit ihnen diskutieren wir über die Auswirkungen unserer Mobilität auf Gesundheit, Klima und Umwelt, welche Co-Benefits aktive Mobilität hat und wie wir gesellschaftlich den Verkehr der Zukunft gestalten können.Zu Beginn erklärt Karim, wie Bewegungsmangel und Zivilisationskrankheiten zusammenhängen, gibt Einblicke in die aktuellen Empfehlungen für körperliche Aktivität und beschreibt die Herausforderungen, die viele Mensch...
2025-06-26
51 min
Zukunft gestalten - Der Podcast über Planetary Health
#5 Fleisch und Freiheit - Ernährung als Schlüssel für Klima, Umwelt und Gesundheit
Diesmal geht es im Podcast „Zukunft gestalten“ um die entscheidende Rolle der Ernährung für die individuelle und planetare Gesundheit. Wir schauen uns zusammen mit dem Ernährungsmediziner Dr. Jörg Schmid die gravierenden Auswirkungen unseres derzeitigen Ernährungssystems an und diskutieren, was die Politik damit zu tun hat. Außerdem sprechen wir über die vielen Vorteile und Co-Benefits einer vollwertigen pflanzenbasierten Ernährung. Als hilfreiche Orientierung wird dazu die Planetary Health Diet aufgeführt. Wir bleiben aber nicht bei der Theorie, sondern werfen auch einen Blick auf die Praxis und hören wie die Umstellung auf eine gesunde un...
2025-06-12
36 min
Tri Sono
Im Gespräch mit Lea Dohm über den Klimawandel und wie wir selbstwirksam und zuversichtlich mit ihm umgehen können
Lea Dohm, Gründerin von Psychologists for future, Speakerin und Mitarbeiterin bei KLUG, der Deutschen Allianz für Klimawandel und Gesundheit, ist heute bei uns zu Gast! Wir sprechen mit ihr über unsere Rolle als Frauen und Mütter im Klimawandel und was das alles mit Empowerment zu tun hat. Du wirst ganz schnell merken, dass dieses Thema auch viel mit unserer Haltung uns selbst gegenüber zu tun hat, und dass Verantwortungsübernahme in ganz kleinen Dingen einen Unterschied machen kann - einen der spürbar ist - fürs Klima, unsere Psyche und die unserer Kinder! Links...
2025-06-07
29 min
Zukunft gestalten - Der Podcast über Planetary Health
#4 Handeln statt Hilflosigkeit - von der Veränderung zum Handabdruck
Diese Folge dreht sich um die Zusammenhänge der multiplen Krisen unserer Zeit und unserer mentalen Gesundheit. Zu Gast ist diesmal Lea Dohm, Dipl.-Psychologin, Psych. Psychotherapeutin und Mitinitiatorin der Psychologists for Future. Die ökologischen sowie gesellschaftlichen Krisen und die damit verbundene Unsicherheit wirken sich negativ auf unsere mentale Gesundheit aus. Mit Lea diskutieren wir vor allem, welche Strategien helfen, resilient und handlungsfähig zu bleiben. Dazu erklärt sie, wie wichtig es ist, unangenehme Emotionen zuzulassen und aktiv mit ihnen umzugehen, anstatt sie zu verdrängen. Außerdem beschreibt sie, warum individuelles Verhalten mit gemeinschaftlichem Handeln verknüpft werd...
2025-05-29
37 min
Auf den Teller
05 Sollten wir Schuldgefühle beim Wegschmeißen haben?
In dieser Folge von „Auf den Teller“ wird’s psychologisch! Nora und Justus sprechen mit Lea Dohm über die Frage: Sollten wir Schuldgefühle beim Wegschmeißen von Lebensmitteln haben?Lea Dohm ist Diplom-Psychologin, tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapeutin, Fachjournalistin, Autorin und Mit-Initiatorin von Psychologists for Future. Seit 2022 berät sie als Transformationsberaterin bei der Deutschen Allianz Klimawandel & Gesundheit (KLUG) e.V. – und gestaltet als Terra X-Kolumnistin sowie Herausgeberin mehrerer Bücher die Debatte rund um psychische Gesundheit und gesellschaftlichen Wandel aktiv mit.Gemeinsam tauchen sie ein in die Welt der psychologischen Mechanismen, die unser Essverhalten beeinflussen – von Schuld und...
2025-05-27
33 min
Zukunft gestalten - Der Podcast über Planetary Health
#1 Planetary Health - Von der individuellen zur planetaren Gesundheit
In dieser Folge sprechen wir mit dem Physiker und Wissenschaftsjournalisten Prof. Dr. Harald Lesch sowie der Ärztin und Expertin für planetare Gesundheit Dr. Eva-Maria Schwienhorst-Stich über das Konzept Planetary Health. Harald Lesch erklärt, was die Gesundheit der Erde mit uns Menschen zu tun hat und welche Verantwortung unser Wissen über die Welt mit sich bringt. Wir sprechen über Kippelemente und planetare Belastungsgrenzen und nehmen gemeinsam die Perspektive der Astrophysik ein.Eva-Maria Schwienhorst-Stich beschreibt, welche Rolle Menschen mit Gesundheitsberufen bezüglich der Klima- und Umweltkrisen spielen. Sie gibt Einblicke in ihre persönliche Motivation, dieses Thema in...
2025-05-14
50 min
Zukunft gestalten - Der Podcast über Planetary Health
#2 Krankes Klima? Gesundheitliche Auswirkungen der ökologischen Krisen
In dieser Episode diskutieren wir mit der Umweltmedizinerin Prof. Dr. Claudia Traidl-Hoffmann über die Auswirkungen von Klima- und Umweltkrisen auf die menschliche Gesundheit. Sie verdeutlicht, warum sowohl akute als auch chronische Erkrankungen verstärkt werden, insbesondere bei vulnerablen Gruppen wie Kindern oder alten Menschen. Zudem beleuchtet Claudia die Chancen, die ein Umdenken im Klima-, Umwelt- und Gesundheitsschutz mit sich bringt, und fordert dazu auf, den Fokus auf Prävention und Gesundheitsförderung zu richten, um eine gesunde Zukunft zu gestalten. In der zweiten Hälfte teilen Hebamme Prof. Dr. Sonja Wangler und Altenpfleger Tobias Plonka ihre praktischen Erfahrungen aus de...
2025-05-14
55 min
Zukunft gestalten - Der Podcast über Planetary Health
#3 Gesunde Gesellschaft? Über Klimagerechtigkeit und Demokratie
In dieser Folge diskutieren wir mit dem Journalisten Bernd Ulrich über die Verbindungen zwischen ökologischen Krisen und den Herausforderungen für unsere Demokratie. Wir beleuchten, wie Verantwortungslosigkeit in der politischen Landschaft zur Untergrabung der Demokratie beiträgt und was unser Menschenbild damit zu tun hat. Zudem ordnet Bernd die aktuellen politischen Reaktionen ein und unterstreicht die Notwendigkeit von sozialer Gerechtigkeit im Kontext der ökologischen Krisen.Zudem werfen wir einen Blick auf den Public Health Kongress „Armut und Gesundheit“ in Berlin. Dort sprechen wir mit Dr. Claudia Hövener (Leitung Fachgebiet Soziale Determinanten der Gesundheit, Robert Koch-Institut), Cecilia Ezeh (Medizinstu...
2025-05-14
1h 05
Zukunft gestalten - Der Podcast über Planetary Health
#0 Zukunft gestalten - Teaser
Ab Mai 2025 widmen wir uns in unserem Podcast "Zukunft gestalten - dem Podcast über Planetary Health" den Fragen: Wie können wir uns gemeinsam den riesigen Herausforderungen unserer Zeit stellen und eine gesunde, lebenswerte Zukunft gestalten?Erfahre von unseren Expert:innen, was sich hinter dem inspirierenden Konzept von Planetary Health verbirgt und wie Klima, Umwelt und Gesundheit zusammenhängen. Lass dich ermutigen und sei Teil der Veränderung!Im Teaser führen wir ein in die Thematik und lassen ein paar unserer spannenden Gäste zu Wort kommen - hör gerne mal rein!Der Pod...
2025-03-12
05 min
HealthCareBrain
#39 Im Gespräch mit Dr. Matthias Albrecht (KLUG) - Klimawandel & Gesundheit: Eine untrennbare Verbindung
In diesem Podcast diskutieren Kerstin und Dr. med. Matthias Albrecht über die Herausforderungen und Chancen der Nachhaltigkeit im Gesundheitswesen.Dr. Matthias Albrecht bringt fast 30 Jahre ärztliche Erfahrung im Gesundheitswesen mit, davon 15 Jahre als ärztlicher Leiter und Geschäftsführer im Krankenhaus. Er war über 15 Jahre Geschäftsführer des Evangelischen Krankenhaus Hubertus, welches 2001 als erstes deutsches Krankenhaus vom BUND als „grünes Krankenhaus“ zertifiziert wurde. Seit diesem Jahr ist Matthias Albrecht in der Geschäftsführer von KLUG (Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V.) und für den Aufbau eines Kompetenzzentrum...
2025-02-25
23 min
O-Ton Innere Medizin
Die Klimakrise – Hitze, Extremwetter und Tropenerkrankungen in Deutschland
Die Klimakrise – Hitze, Extremwetter und Tropenerkrankungen in Deutschland Die Klimakrise verändert nicht nur das Wetter, sondern auch die medizinischen Herausforderungen in Deutschland. In dieser Folge von „O-Ton Allgemeinmedizin“ sprechen wir mit zwei Experten über die gesundheitlichen Folgen von Hitze und Extremwetter sowie das wachsende Risiko für Tropeninfektionen wie Chikungunya, Denguefieber und Schistosomiasis. • Was bedeutet die Klimakrise aus medizinischer Sicht? • Wie sollten sich Arztpraxen, Kliniken und andere Gesundheitseinrichtungen vorbereiten? • Werden wir es auch in Deutschland bald mit Tropenerkrankungen wie dem Chikungunya- und dem Denguefieber zu tun haben? • Und was hat es mit der Hyalomma-Zecke, dem Krim-Kongo-Fieber und dem Hefepilz Candida auris auf...
2024-11-28
43 min
Heilewelt
Mehr Co2 durchs Gesundheitswesen als durch den Flugverkehr? Matthias Albrecht über klimaresiliente Krankenhäuser
Stellt euch eine Welt vor, in der alle Krankenhäuser klimaneutral arbeiten, kaum noch Müll produzieren und wir für den Klimawandel gerüstet sind. Genau an dieser Vision arbeitet Dr. Matthias Albrecht. Dr. Albrecht ist von Haus aus Kinderarzt, war lange Geschäftsführer des ersten “Energiesparenden Krankenhauses” Deutschlands und ist aktuell Geschäftsführer der KLUG (Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V.). In dieser Rolle arbeitet er daran, ein Kompetenz-Netzwerk aufzubauen, das Krankenhäuser dabei unterstützt, selbst klimaneutral zu werden. In dieser Episode des „Heilewelt“-Podcasts sprechen wir über: Wie Krankenhäuser k...
2024-10-06
45 min
Johnson und Johnson MedTech Connect
New Work und Nachhaltigkeit - Innovative Arbeitsmodelle für ein besseres und resilienteres Gesundheitswesen in der Zukunft
Fachkräftemangel ist ein Problem, welches das deutsche Gesundheitswesen und seine Institutionen vor immer größere Herausforderungen stellt. Immer häufiger liest man von Kündigungen ganzer Fachabteilungen in Kliniken, weil das Klinikpersonal die erosiven Arbeitsbedingungen und Rahmenbedingungen in Kliniken nicht mehr hinnehmen kann. Mut und Ideenreichtum für ein „New Work“ sind daher das Gebot der Stunde! Gemeinsam mit Dr. Anne Hübner von der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG e.V.) gehen wir in dieser Podcast-Folge der Frage nach, wie ein Gesundheitswesen aufgestellt sein muss, damit es für die zukünftigen Auswirkungen des Klimawandels g...
2024-07-23
20 min
Übergabe
ÜG141 - Hitzeschutz als Gesundheitsschutz (Jana Luntz & Ulrike Krol)
In unserer neuen Folge sprechen wir über Hitzerschutz im Gesundheitswesen mit Jana Luntz (Pflegedirektorin Universitätsklinikum Dresden, Präsidiumsmitglied Deutscher Pflegerat) und Ulrike Krol (Klimamanagerin Unfallkrankenhaus Berlin). Ihr erfahrt, welche Tätigkeiten Pflegende hinsichtlich des Hitzeschutzes umsetzen können und welche Aufgaben durch das Pflegemanagement durchgeführt werden sollten. Viel Spaß beim Lauschen!ShownotesHitzeaktionstag Aktionsbündnis Hitzeschutz BerlinHitzeschutzplan Unfallkrankenhaus BerlinHeatmap und Projekt am Unfallkrankenhaus BerlinProjekt „Verhaltensdaten für wirksame Hitzekommunikation – HEATCOM” Bundeseinheitliche Empfehlung des Qualitätsausschusses Pflege zum Einsatz von Hitzeschutzplänen in Pflegeeinrichtungen und –dienstenProjekt “Hitzeresiliente und Gesundheitsfördernde Lebens- und Arbeitsbedingungen in der stationären Pflege (HIGELA)” von...
2024-07-06
1h 09
AOK Praxis-Talk
#39: Achtung Hitze – Hausärztliche Maßnahmen für Medikation und Behandlung
In der Hausarztpraxis sind hitzebedingte Gesundheitsstörungen im Sommer ein wichtiges Thema. Besondere Risikogruppen sind zum Beispiel ältere Menschen, Kleinkinder, Menschen mit chronischen Krankheiten und Personen, die bestimmte Medikamente wie Diuretika oder Betablocker einnehmen. Sinnvoll ist es, frühzeitig Symptome zu erkennen und vorbeugend Maßnahmen zu ergreifen. Doch was für Maßnahmen und Behandlungsanpassungen sollten speziell bedacht werden? Frau Engeleit informiert zu Krankheitsbildern, die besondere Aufmerksamkeit erfordern. Ebenso gibt sie hilfreiche und einfache Tipps für die Hausarztpraxis in dieser Zeit. Was muss bei Arzneimitteln berücksichtigt werden? Bei welchen Wirkstoffen sollten Dosisanpassungen vorgenommen werden? Nützlich...
2024-06-20
15 min
EinBlick – Der Podcast
🎙#EinBlick u.a. 🚨#Fachkräftemangel ☀️#HitzeGefahr 🏥#Notfallzentren 🏢#KrankenhausReform
Wöchentlicher Podcast vom 14. Juni für den tieferen und dennoch knackigen Einblick in die relevanten Ereignisse des Gesundheitswesens der vergangenen Woche Hitze-Manual inkl. Checklisten für den Praxisalltag Der Klimawandel ist nicht nur eine Gefahr für den Planeten, sondern v. a. auch für die Gesundheit des Einzelnen. Umso bedeutender wird eine klimaresiliente Versorgung. Der Hausärztinnen- und Hausärzteverbandes bietet in Kooperation mit dem Bundesministerium für Gesundheit (BMG) und KLUG – Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit das Hitze-Manual sowie weitere Materialien an. Diese finden Sie hier Eine gute Ergänzung zu unserem EinBlick-Podcast ist der Podcast...
2024-06-14
12 min
'ne Dosis Wissen | Der Medizin-Podcast für Menschen im Gesundheitswesen
Immer mehr Gefahren für die Gesundheit durch Klimawandel
Hitze, Verbreitung von Krankheitserregern, Gefährdung der Ernährungssicherheit: Der Klimawandel setzt der Gesundheit immer vielfältiger zu, auch hierzulande. Dr. Laura Weisenburger, Ärztin und Redakteurin bei der Apotheken Umschau, fasst die Ergebnisse eines Reports zu den gesundheitlichen Folgen der Erderwärmung in Europa zusammen und klärt, welche Rolle der Gesundheitssektor spielt. Stand: 5. Juni 2024 Quellen und nützliche Links Lancet Countdown Europe Report 2024 Website des Lancet Countdown: Health and Climate Change in Europe Umweltbundesamt: Monitoringbericht 2023 zur Deutschen Anpassungsstrategie an den Klimawandel Robert Koch-Institut. Auswirkungen des Klimawandels auf Infektionskrankheiten und antimikrobielle Resistenzen Teil 1 des Sachsta...
2024-06-05
11 min
Sprechende Medizin
Hitzeaktionstag 2024
Ein Rekordsommer jagt bei uns den nächsten und das hat enorme Folgen für unsere Gesundheit. Am 5. Juni ist Hitzeaktionstag. Das haben Klaus Reinhardt und ich zum Anlass genommen, mit Martin Herrmann zu sprechen. Er ist Arzt und Vorsitzender von KLUG, der “Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit” und der Initiator des Hitzeaktionstages. Wir freuen uns über Feedback an podcast@baek.de
2024-05-31
26 min
"rehalitätsnah" - ein Wissenschaftspodcast mit Dr. Marco Streibelt
The heat is on: Allianzen, Aktionen und Auswirkungen
Oh, Schreck. Der ökologische Fußabdruck von Dr. Marco Streibelt wächst. Eigentlich wollte der „rehalitätsnah“-Moderator in der Staffel zur wissenschaftlichen Nachhaltigkeit ganz nebenbei noch vom Klimafreund zum Klimahelden avancieren. Stattdessen nähert er sich in Richtung Klimafeind. Zeit, einen Arzt zu konsultieren: Dr. Martin Herrmann. Er ist Mediziner, Mitgründer und Vorsitzender der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG), Mitglied der Arbeitsgruppe Klima der Bundesärztekammer, Mit-Initiator des Aktionsbündnisses Hitzeschutz Berlin und Autor des Buches „Sprung über den Abgrund“, das er gemeinsam mit Harald Lesch 2022 veröffentlicht hat. Er bringt den Handabdruck ins Spiel und spricht in der akt...
2024-03-11
27 min
wohl befinden – Gesunde Gesellschaft Gestalten
Extreme Hitze, heftige Fluten: wie sich der Klimawandel auf unsere Gesundheit auswirkt
wohl befinden – Gesunde Gesellschaft Gestalten Der Klimawandel verändert unsere Lebensumwelt, unseren Alltag - und unsere Gesundheit. Die Sommer werden heißer, Extremwetterereignisse nehmen zu, tropische Infektionskrankheiten breiten sich aus. Begriffe wie "Heißzeit" und "Hitzesommer" werden immer öfter diskutiert; "Klimakleber" und "Fridays for Future" prangern aus ihrer Sicht unzureichende politische Initiativen und Klimaziele an. Es ist Zeit, über "Klimagesundheit" sprechen. In diesem Podcast klären wir, welche Risiken - und welche Chancen - der Klimawandel für unsere Gesundheit hat. Wir gehen den Fragen auf den Grund, wie wir bestmöglich mit den gesundheitlichen Auswirkungen umgehen, und wie wir Klima...
2024-02-20
43 min
altii - Das Interview
Planetary Health: Die Verbindung von Gesundheit und Umwelt – Chancen und Risiken für Investoren
Dr. Christian Schulz, Geschäftsführer der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG e.V.), erklärt im altii-Interview, wie die Gesundheit der Menschen und die Gesundheit der Erde zusammenhängen. Erfahren Sie, wie die Planetary Health Perspektive nicht nur die Medizin, sondern auch den Finanzsektor beeinflusst. Chancen und Risiken für institutionelle Investoren werden diskutiert. Tauchen Sie ein in eine…
2024-02-08
20 min
altii Podcast Center
Planetary Health: Die Verbindung von Gesundheit und Umwelt – Chancen und Risiken für Investoren
Dr. Christian Schulz, Geschäftsführer der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG e.V.), erklärt im altii-Interview, wie die Gesundheit der Menschen und die Gesundheit der Erde zusammenhängen. Erfahren Sie, wie die Planetary Health Perspektive nicht nur die Medizin, sondern auch den Finanzsektor beeinflusst. Chancen und Risiken für institutionelle Investoren werden diskutiert. Tauchen Sie ein in eine…
2024-02-08
20 min
altii Podcast Center
Planetary Health: Die Verbindung von Gesundheit und Umwelt – Chancen und Risiken für Investoren
Dr. Christian Schulz, Geschäftsführer der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG e.V.), erklärt im altii-Interview, wie die Gesundheit der Menschen und die Gesundheit der Erde zusammenhängen. Erfahren Sie, wie die Planetary Health Perspektive nicht nur die Medizin, sondern auch den Finanzsektor beeinflusst. Chancen und Risiken für institutionelle Investoren werden diskutiert. Tauchen Sie ein in eine…
2024-02-08
20 min
EinBlick – nachgefragt
🎙#EinBlick – nachgefragt mit Prof. Dr. Christian Schulz @KlimaGesundheit: Green Health – längst nicht mehr Randthema
EinBlick – nachgefragt Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens Green Health – längst nicht mehr ein Randthema Fachjournalist und EinBlick-Redakteur Christoph Nitz sprach mit Professor Christian Schulz von der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit KLUG über die Gründe diese Allianz ins Leben zu rufen, von den Auswirkungen des Klimawandels auf das Gesundheitswesen und über Planetary Health sowie Green Health. Professor Doktor Christian Schulz ist seit 2021 Mitglied der Geschäftsführung bei KLUG und für die inhaltliche Leitung von KLUG. Schulz ist habilitierter Facharzt für Anästhesiologie an der Technischen Universität München, pausiert seine klinische...
2023-07-17
17 min
EinBlick – Der Podcast
🎙#EinBlick – nachgefragt mit Prof. Dr. Christian Schulz @KlimaGesundheit: Green Health – längst nicht mehr Randthema
EinBlick – nachgefragt Podcast mit Interviews und Diskussionsrunden mit Expert:innen des Gesundheitswesens Green Health – längst nicht mehr ein Randthema Fachjournalist und EinBlick-Redakteur Christoph Nitz sprach mit Professor Christian Schulz von der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit KLUG über die Gründe diese Allianz ins Leben zu rufen, von den Auswirkungen des Klimawandels auf das Gesundheitswesen und über Planetary Health sowie Green Health. Professor Doktor Christian Schulz ist seit 2021 Mitglied der Geschäftsführung bei KLUG und für die inhaltliche Leitung von KLUG. Schulz ist habilitierter Facharzt für Anästhesiologie an der Technischen Universität München, pausiert seine klinische...
2023-07-12
17 min
weil's hilft! Naturmedizin & Schulmedizin gemeinsam. Der Podcast.
Folge 49 | Klimasprechstunde in der Hausarztpraxis mit Dr. Cornelia Buldmann
Klimaschutz, Gesundheit und Sinnhaftigkeit im Leben Heute spricht unsere Moderatorin Anke Genius mit der Ärztin Dr. Cornelia Buldmann über die Zusammenhänge zwischen Klimaschutz, Gesundheit, Ernährung, Landwirtschaft und Sinnhaftigkeit im Leben. Was kann jeder Einzelne aktiv tun, um nicht nur seine eigene Gesundheit positiv zu beeinflussen, sondern auch gleichzeitig zum Klimaschutz beizutragen? Wer beispielsweise durch eine Ernährungsumstellung hin zu mehr Gemüse seine Blutdrucktabletten reduzieren kann, profitiert nicht nur selbst gesundheitlich davon, sondern hat doppelt die Umwelt geschont, denn der ökologische Fußabdruck von Gemüse ist klein, während hingegen derjenige von Medikamenten groß ist. Dies...
2023-07-06
38 min
Der AWO-Podcast: Deutschland, Du kannst das!
Folge 32: Herausforderung Hitze
Holger Klein im Gespräch mit Dr. Martin Herrmann vom Verein KLUG Extreme Hitze und Hitzewellen sind schon heute spürbare Folgen der Klimakrise und zugleich eine enorme Gesundheitsgefährdung. Das gilt besonders für vulnerable Gruppen wie Kinder, ältere und vorerkrankte Menschen. Ebenso aber betrifft es auch jenes Personal, dass sich in seiner täglichen Arbeit um die vulnerablen Gruppen kümmert – etwa Erzieherinnen und Pflegerinnen. In 2022 sind im Zusammenhang mit Hitze laut Robert Koch Institut 4.500 Menschen verstorben. „Die Bewohnbarkeit des Planeten ist die Voraussetzung für Gesundheit“, so Martin Herrmann, Vorsitzender von KLUG (Deutsche Allianz Klimawandel un...
2023-06-27
40 min
ÄrzteTag
Wie lässt sich der CO2-Fußabdruck in Kliniken und Arztpraxen reduzieren, Professor Schulz?
Auf dem Weg zu einer besseren Klimabilanz können Kliniken auch erste kleine Schritte umsetzen Ein Krankenhaus klimaneutral zu gestalten ist sehr komplex, erinnert Professor Christian Schulz, Geschäftsführer der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG), beim Hauptstadtkongress 2023 in Berlin. Im „ÄrzteTag vor Ort“-Podcast führt Schulz einige Beispiele auf, was Kliniken bereits jetzt umsetzen können. Und auch Arztpraxen können etwas für einen geringeren CO2-Fußabdruck unternehmen. Auch eine klimasensible Gesundheitsberatung leiste einen Beitrag. (Dauer: 2:36 Minuten)
2023-06-15
02 min
Neues aus der Bundespressekonferenz
BPK | Hitzeschutzpläne & Klimaschutz mit Karl Lauterbach | 13. Juni 2023
Bundesregierung für Desinteressierte Bundespressekonferenz vom 13. Juni 2023 Thema: „Forderungen der Ärzteschaft für Hitzeschutzpläne und zum gesundheitsbezogenen Klimaschutz an die Politik“ - Prof. Dr. Karl Lauterbach (SPD) Bundesminister für Gesundheit - Dr. Klaus Reinhardt, Präsident der Bundesärztekammer - Dr. Martin Herrmann, Vorstandsvorsitzender von Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG) - Jana Luntz, Präsidiumsmitglied Deutscher Pflegerat e. V. Bitte unterstützt unsere Arbeit finanziell: Konto: Jung & Naiv IBAN: DE854 3060 967 104 779 2900 GLS Gemeinschaftsbank PayPal ► http://www.paypal.me/JungNaiv Auf dem Cover-Bild der Episode seht ihr heute: Karl Lauterbach, Bundesgesundheitsminister 00:00:00 Beginn 00:00:53 Statement Klaus Reinhardt 00:05:18 Statement Karl Lauterbach 00:13:01 Statement Jana Luntz 00:1...
2023-06-13
57 min
Melangetalk
#9 Martin Herrmann über die Klimakrise als medizinischer Notfall
Martin Herrmann ist ausgebildeter Arzt und beschäftigt sich mit Transformationsprozessen in unserer Gesellschaft. Er ist Mitbegründer der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit, kurz KLUG. Wir haben uns in Martins kleiner Oase inmitten der Natur auf eine Melange getroffen. Die Frösche haben im Hintergrund gequakt und wir haben über unsere Beziehung zur Natur und anderen Menschen gesprochen, über Mutter Erde auf der Intensivstation und darüber, wie er noch immer Hoffnung haben kann, obwohl er schonungslos auf die Klimakrise schaut. Martin Herrmann sagt, es fehle nicht die wissenschaftliche Evidenz, Daten über die Folgen der Klimakrise, sondern die Umsetzu...
2023-05-29
31 min
Diet your Brain - der Podcast für Ernährungsfachkräfte
#56 Nachhaltige Ernährung – Wie praktisch umsetzen?
In unserer nächsten Podcastfolge von Diet your Brain geht es um die praktische Umsetzung einer nachhaltigen Ernährung. Wir haben Jörg Schmid von KLUG (Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V.) zu Gast, einen Spezialisten auf diesem Gebiet, der uns Tipps und Tricks gibt, wie wir unsere Ernährung nachhaltiger gestalten können. In der vorherigen Folge haben wir bereits die Hintergründe zur nachhaltigen Ernährung besprochen. Jetzt geht es um die praktische Umsetzung im Alltag. Seid dabei und lasst uns gemeinsam etwas für unsere Umwelt tun! Li...
2023-05-16
39 min
Diet your Brain - der Podcast für Ernährungsfachkräfte
#55 Nachhaltige Ernährung – Was sind die Hintergründe?
Interview mit Jörg Schmid von KLUG (Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V.): Nachhaltige Ernährung für Diätassistenten Als Diätassistent*innen wissen wir, wie wichtig eine ausgewogene Ernährung für unsere Gesundheit ist. Aber hast du schon mal darüber nachgedacht, wie deine Ernährung auch die Umwelt beeinflusst? In unserer neuesten Podcastfolge von Diet your Brain sprechen wir mit Jörg, einem Experten für nachhaltige Ernährung, über dieses wichtige Thema. Wir erfahren, welche Lebensmittel wir wählen sollten, um die Umweltbelastung zu reduzieren, wie wir Lebens...
2023-05-01
39 min
IGeL-Podcast
Klima und Gesundheit
Evidenzbasierte Medizin für die Zukunft Der Podcast aus Potsdam: Von der Jahrtestagung des Netzwerks evidenzbasierte Medizin. Klima und Gesundheit ist das Motto der diesjährigen ebM-Jahrestagung. Wie muss sich die evidenzbasierte Medizin aufstellen, um adäquat auf die Folgen des Klimawandels zu reagieren? Was bedutet Planetary Health? Der Zusammenhang zwischen Klima und Gesundheit liegt auf der Hand: Wenn das Klima nicht gesund ist, ist auch unser Planet Erde irgendwann nicht mehr gesund, was Klimaforscher schon seit Jahren beobachten. Und wenn die Erde krank ist, trifft das auch die Lebewesen, die auf und von ihr leben. Der IGe...
2023-03-30
34 min
PhysioBib Podcast
#41 Arbeitsgruppe ErgoLogoPhysio von Health for Future
In Folge #41 des PhysioBib Podcasts besprechen wir wie Planetare Gesundheit und Gesundheitssystem zusammenhängen. Wir haben drei Expertinnen von der Arbeitsgruppe ErgoLogoPhysio von #Healthforfuture zu Gast, die dir ihre Einblicke in die Arbeit von Logopäd*innen, Ergotherapeut*innen und Physiotherapeut*innen mit uns teilen und erklären, wie auch Therapieberufe zur Reduktion von Emissionen und zum Umweltschutz beitragen können. Erfahre, wie die Arbeitsgruppe das Ziel eines emissionsfreien Gesundheitssystems bis 2030 verfolgt und wie sich Therapiemethoden in Zukunft verändern müssen, um Patienten zu einer nachhaltigeren Lebensweise zu motivieren. Wir freuen uns auf deine Meinung und Erfahru...
2023-02-05
1h 11
Gesundheitsmarkt-Podcast
Planetary Health und nachhaltige Gesundheitspolitik im Gespräch mit Maike Voss
In der aktuellen Folge sprechen wir mit Maike Voss vom neu gegründeten Centre for Planetary Health Policy über das Thema planetare Gesundheit und wie wir die Weichen für eine ganzheitliche nachhaltige Gesundheitspolitik stellen können. Zur Bewältigung des Klimawandels und dessen Folgen brauchen wir leistungsfähige Gesundheitssysteme, eine höhere Resilienz gegen Krisen und eine adäquate Vorbereitung vulnerabler Personengruppen. Wir haben über grundlegende Fragestellungen gesprochen. Was können zur Prävention leisten? Wie sehen gesundheitsfördernde, lebenswerte Städte der Zukunft aus? Mit welchen kurzfristigen Maßnahmen können wir, unter anderem in den Krankenhäusern, Ressource...
2023-01-27
57 min
Planet Courage
#9: Lea Dohm, Dipl.-Psych. & Psych. Psychotherapeutin: Lützerath & die Psychologie der Klimakrise
In dieser Folge spreche ich mit Lea Dohm Dipl.-Psychologin und Psychologische Psychotherapeutin, Mit-Initiatorin der Psychologists / Psychotherapists for Future e.V., wissenschaftliche Mitarbeiterin bei der Deutschen Allianz für Klimawandel und Gesundheit (KLUG), und Autorin der Bücher „Klimagefühle“ und „Climate Action. Psychologie der Klimakrise“. Vor kurzem wurde sie vom Berufsverband Deutscher Psychologinnen und Psychologen dafür ausgezeichnet, die Relevanz für psychologisches Wissen als Grundlage aller Planungen und Maßnahmen zur Bewältigung der Klimakrise in die Öffentlichkeit zu tragen. Ich wollte unbedingt mit Lea sprechen, nachdem ich sie in einem Interview mit der Tagesschau gesehen hatte und sie die Moderato...
2023-01-16
1h 01
Patho?Logisch!
Planetary Health - Interview mit Katharina Kewitz
Katharina Kewitz: https://healthforfuture.de KLUG (deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit): https://www.klimawandel-gesundheit.de Kritik, Anregungen: sven.perner@uksh.de christiane.kuempers@uksh.de
2022-12-05
32 min
Patho?Logisch!
Planetary Health - Interview mit Katharina Kewitz
Katharina Kewitz: https://healthforfuture.de KLUG (deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit): https://www.klimawandel-gesundheit.de Kritik, Anregungen: sven.perner@uksh.de christiane.kuempers@uksh.de
2022-12-05
32 min
Frau Doktor, übernehmen Sie! | Über Frauenkarrieren in der Medizin
Warum es sich lohnt, beruflich breit aufgestellt zu sein
Ein Gespräch mit einer Kinderchirurgin und Mitglied der Initiative KLUG Ob manche Leute eigentlich mehr als 24 Stunden am Tag zur Verfügung haben? So scheint es zumindest, wenn man sich anschaut, was Dr. Susanne von der Heydt neben ihrem Job als Ärztin noch alles macht. Sie ist Kinderchirurgin, war lange an der Charité, hat jetzt eine eigene Praxis und engagiert sich nebenher unter anderem in der Ärztekammer Berlin, im Marburger Bund und in der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG). Wie sich all diese Aufgaben und die beruflichen Tätigkeiten gegenseitig befruchten, erzählt sie in dieser Folge. M...
2022-10-03
30 min
Gesundheit. Macht. Politik.
Maike Voss | Centre for Planetary Health Policy
Salu(d)t und herzlich Willkommen zu Gesundheit.Macht.Politik mit einer Sommer-Sonder-Episode mit der Aufnahme am 28.08.2022. News DocCirrus-Hack Zerforschung.org Amazon wants to be your doctor now, too vox.com Kostenerstattung für die operative Entfernung von Brüsten welt.de Interview: Maike Voss Centre for Planetary Health Policy / Twitter 1. Policy Brief Maike Voss auf Twitter KLUG – Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit / auf Twitter Stiftung Wissenschaft und Politik auf Twitter Medizinmurks: Allein im Dunkel Eine ziemlich fassungslos machende Recherche zeigt wie ein Hersteller von künstlichen Augen plötzlich keine Update...
2022-08-29
51 min
ÄrzteTag
Von Gierke: Arzneimittel und Hitze – bei Patienten besteht Aufklärungsbedarf
Allianz Klimawandel und Gesundheit zum Hitzeschutz Die aktuelle Hitzeperiode hat erneut verdeutlicht, welchen Einfluss der Klimawandel bereits heute auf die Menschen in Deutschland hat. Von Hitzestress sind diverse Gruppen betroffen, wie ältere Menschen, Schwangere, sozial Isolierte oder Menschen in ungünstigen Wohnverhältnissen. Hausärztinnen und Hausärzte haben zu all diesen Gruppen engen Kontakt. Sie wissen häufig, welche ihrer Patienten von der Hitze besonders beeinflusst sein könnten. Daher sollten Hausärzte bei diesen Risikopatienten das Thema Hitzeschutz vor und während der heißen Tage proaktiv ansprechen, rät Friederike von Gierke im „ÄrzteTag“-Podcast. Sie le...
2022-07-27
10 min
ÄrzteTag
Mit welchen Patienten sollten Ärzte über den Klimawandel sprechen, Frau von Gierke?
Die Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit gibt Denkanstöße Die Mehrheit der Gesellschaft hat die Klimakrise und die Umweltkrise als Problem verstanden. Doch über die enge Verknüpfung zwischen Klima und Gesundheit herrscht bei vielen Menschen noch Unwissenheit, sagt Friederike von Gierke von der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG) im „ÄrzteTag“-Podcast. Hier seien Ärztinnen und Ärzte gefragt. Von Gierke ist Leiterin des Projekts „Transformative Arztpraxen“. Im ersten Teil des Podcast-Gesprächs gibt sie Denkanstöße, wie das Thema Klimawandel Einzug ins Arzt-Patienten-Gespräch halten kann. Anhand eines Beispiels klärt sie über die zwei Phasen der „klimasensiblen G...
2022-07-25
15 min
Spindgespräche - Der SportMedizin-Podcast
#45 - Planetare Gesundheit
Viele reden über Erderhitzung und Klimakatastrophe. Aber was heißt das für den Sport? Worauf müssen wir achten und was können wir als sportlich aktive Menschen tun um die Folgen der aufgeheizten Atmosphäre abzumildern? Darüber und noch viel mehr sprechen wir mit Dr. Lisa Pörtner von KLUG – Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. Erratum: Fälschlicherweise wird im Podcast eine tägliche Mikroplastikaufnahme von einer Kreditkarte pro Tag erwähnt. Korrekt ist die Menge pro Woche, nicht pro Tag. Wir bitten um Entschuldigung.
2022-06-05
44 min
Healthy High Performance Podcast
#238 Wie hängen der Klimawandel und unsere Gesundheit zusammen, Herr Dr. Herrmann?
Wie hängen der Klimawandel und unsere Gesundheit zusammen, Herr Dr. Herrmann? Wir betrachten Gesundheit immer ganzheitlicher und in grösseren Zusammenhängen. Ein Faktor, den wir dabei bisher außer Acht gelassen haben, ist die gravierende... Wie hängen der Klimawandel und unsere Gesundheit zusammen, Herr Dr. Herrmann? Wir betrachten Gesundheit immer ganzheitlicher und in grösseren Zusammenhängen. Ein Faktor, den wir dabei bisher außer Acht gelassen haben, ist die gravierende Auswirkung des Klimawandels auf unsere Gesundheit. Wie gesund ist unser Planet? Wie gesund können wir auf unserem Planeten überhaupt noch leben? Mit a...
2022-02-01
41 min
Gesundheit. Macht. Politik.
Sophie Gepp | Klima & Gesundheit - COP26
Salud(t) und herzlich Willkommen zu Gesundheit.Macht.Politik Episode 91 mit der Aufnahme am 12. Dezember 2021. Terminhinweis: MedWatch-Sprechstunde mit Natalie Grams-Nobmann: Worauf fußt die Impfkritik in Pandemiezeiten? MedWatch.de Mail an kontakt[at]medwatch.de News Neuer Gesundheitsminister Twitter 1 | Twitter 2 | Süddeutsche Zeitung | Lauterbachs Doktorarbeit zum Thema Gerechtigkeit im Gesundheitswesen GKV HIS: Heilmittelinformationssystem der GKV Bericht | Berichte zu fehlerhaften Daten physio.de | TAL Corona-Expert*innenrat Welt | Twitter OECD Health at a Glance Report 2021 | Health at a Glance: Kennzahlen der Bevölkerungsgesundheit für Deutschland „nicht-ärztliches Impfen“ Ärzteblatt 1 | Ärzteblatt 2 Interview mit Sophie Gepp Sophie auf Twitter Hea...
2021-12-13
1h 02
ÄrzteTag
KLUG-Vorsitzender zum Klimawandel: „Die Hütte brennt!“
Dr. Martin Herrmann über Klimaschutz und Gesundheit Die Folgen des Klimawandels sind längst spürbar. Betrachte man nur die Hitzedaten des aktuellen Lancet Countdown 2021, so werde deutlich: „Die planetare Gesundheitskrise kommt nicht irgendwann in der Zukunft, sie ist jetzt schon da“, so Dr. Martin Herrmann. Wir müssen dringend aus der Klimawandel-Lähmung heraus, appelliert der Vorsitzende der Initiative KLUG - Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. Denn noch gibt es eine zu große Kluft zwischen dem Verständnis, dass der Klimawandel ein großes Thema – nicht nur im Gesundheitswesen – ist und „dem Verständnis, wie wir handeln können...
2021-10-27
15 min
Sofa-Akademie
Handlungsspielräume für die Zeit mit und nach Corona
Diskussion vom 25. Juni 2021 mit Dr. Martin Herrmann (Klug– Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit) und Prof. Dr. Marianne Leuzinger-Bohleber (Psychotherapeutin), moderiert von Dr. Regina Oehler (Wissenschaftsjournalistin) und Dr. Gunter Volz (Pfarrer für Gesellschaftliche Verantwortung) Nach mehr als einem Jahr Leben unter der Pandemie stellen sich zunehmend Fragen nach dem „Wie weiter“? Was haben wir aus der Auseinandersetzung mit Covid-19 für die Zukunft unserer Gesellschaft gelernt? Was für den Umgang mit der Klimakrise?
2021-10-01
1h 22
Gesundheit ermöglichen - der Podcast der apoBank
Klimaschutz in der Arztpraxis - Marlene Thöne und Nikolaus Mezger im Gespräch
In Deutschland ist der Gesundheitssektor für rund 5 Prozent der klimaschädlichen Emissionen verantwortlich. Da liegt die Frage nahe, wie sich der ökologische Fußabdruck des Gesundheitswesens in Deutschland senken lässt und was Ärzt:innen in ihrer Praxis dafür tun können. Darüber haben sich Marlene Thöne und Nikolaus Mezger Gedanken gemacht. Die beiden Doktorand:innen der Universitäten Tübingen und Halle-Wittenberg haben dazu von Oktober 2020 bis Mitte Februar 2021 eine deutschlandweite Online-Umfrage bei ambulant tätigen Ärzt:innen durchgeführt. In dieser Podcast-Episode erzählen sie uns von ihrem Projekt und den Ergebnissen....
2021-09-20
29 min
Die Klimadebatte
Die Klimadebatte #12 Klimawandel und Gesundheit
Sind unsere Kommunen auf die länger werdenden Hitzeperioden vorbereitet? Gibt es Notfallpläne? Was macht die Klimakrise mit unserer Psyche? Mit jungen Menschen, die einer ungewissen Zukunft entgegensehen? Mit alten Menschen, die sich sorgen, welche Welt sie den Enkeln überlassen? Mit Politikern, die bis heute viel zu wenig gegen die Erderhitzung unternommen haben und die Verantwortung tragen? Das sind einige der Fragen, um die es in der zwölften Folge der "Klimadebatte" geht. Timo Rieg spricht mit dem Psychologen Dr. Steffen Landgraf und der Wirtschaftswissenschaftlerin Jelka Wickham von der Allianz Klimawandel und Gesundheit über: Klimawandel und Gesundheit. # Personen Dr. Steff...
2021-07-09
49 min
politikverschossen – der Demokratie-Podcast
Die Klimadebatte #12 Klimawandel und Gesundheit
Sind unsere Kommunen auf die länger werdenden Hitzeperioden vorbereitet? Gibt es Notfallpläne? Was macht die Klimakrise mit unserer Psyche? Mit jungen Menschen, die einer ungewissen Zukunft entgegensehen? Mit alten Menschen, die sich sorgen, welche Welt sie den Enkeln überlassen? Mit Politikern, die bis heute viel zu wenig gegen die Erderhitzung unternommen haben und die Verantwortung tragen? Das sind einige der Fragen, um die es in der zwölften Folge der "Klimadebatte" geht. Timo Rieg spricht mit dem Psychologen Dr. Steffen Landgraf und der Wirtschaftswissenschaftlerin Jelka Wickham von der Allianz Klimawandel und Gesundheit über: Klimawandel und Gesundheit. # Personen Dr. Steff...
2021-07-09
49 min
Sinneswandel
Eckart v. Hirschhausen: Macht uns der Klimawandel krank?
Mit Claudia Traidl-Hoffmann über Hitzewellen und Planetary Health Shownotes: Macht (einen) Sinneswandel möglich, indem ihr Fördermitglieder werdet. Finanziell unterstützen könnt ihr uns auch via PayPal oder per Überweisung an DE95110101002967798319. Danke. Die heutige Episode wird freundlich unterstützt von OTTO. Mit Ihrer Kampagne unter dem Motto „Veränderung beginnt bei uns“ will das Unternehmen für die Vermeidung von Retouren sensibilisieren - weil es nicht egal ist, wie und wo wir bestellen. Mehr Infos unter https://www.otto.de/shoppages/nachhaltigkeit ► Eckart v. Hirschhausen: Mensch Erde! - Wir könnten es so s...
2021-07-06
48 min
Caritas Klimapodcast
Caritas Klimapodcast Folge 2: Klimawandel und Gesundheit
In der zweiten Folge des Caritas-Klimapodcasts erklärt unser Studiogast Dr. Martin Herrmann, wie stark der Klimawandeln unsere Gesundheit beeinflusst. Außerdem: Klimanachrichten von Germanwatch und das „Wort zum Klima“.Für den Vorsitzenden der Allianz für Klimawandel und Gesundheit (KLUG), Martin Herrmann steht fest: Der Klimawandel macht uns krank. Nur wenn wir mit die Klimakrise als Notfall betrachten – und dementsprechend reagieren, sei eine menschliche Zukunft auf dem Planeten Erde möglich.Im Gespräch macht Herrmann deutlich, wie schwerwiegend die gesundheitlichen Folgen des Klimawandels bereits sind: „Immer mehr Menschen sterben in Deutschland ei...
2021-05-28
52 min
Evidenz-Update mit DEGAM-Präsident Martin Scherer
Hitzewelle in der Hausarztpraxis – ein Griff in die „braune Tüte“ hilft
Teil II zum Klima mit Alina Herrmann und Martin Scherer Können, sollen, müssen – ist das die einzige Trias, mit der medizinische Fachgesellschaften etwas zum Schutz des Klimas beitragen können? Nein, sagen Alina Herrmann und Martin Scherer. Zwar produziere Wissenschaft zunächst einmal Worte und „Papier“. Aber sie kann auch ganz praktische Hilfestellungen leisten, etwa in Fortbildungen für Kollegen. Die „resiliente Hausarztpraxis“ ist ein Stichwort dafür. Allerdings: Ist die Hitzewelle erst einmal da, braucht es vor Ort ganz konkrete Lösungen. Nicht nur mit Blick auf die Sprechstundenzeiten oder vielleicht auch eine tägliche Siesta für...
2021-05-20
28 min
ÄrzteTag
„Klimawandel und Gesundheit müssen zusammengedacht werden!“
Sylvia Hartmann von KLUG – Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. „Wenn es um den Klimaschutz geht haben wir nicht mehr viel Zeit – es sind nur noch wenige Jahre, über die wir hier sprechen“, betont Sylvia Hartmann. Die Ärztin erklärt im Podcast, inwiefern die Folgen des Klimawandels schon jetzt in Praxen und Kliniken spürbar sind und welche Rolle Ärztinnen und Ärzten dabei zukommen könnte. „In meinem Selbstverständnis ist es die Aufgabe von Ärztinnen und Ärzten die Gesundheit zu schützen und zu verbessern. Gesundheitsschutz ist dabei auch gleichzeitig Prävention“, erklärt Hartmann in dieser ersten Folge. V...
2021-03-31
16 min
ÄrzteTag
Wie stabilisieren wir unseren Patient Erde, Dr. Herrmann?
Wie Klimaschutz und Gesundheit zusammenhängen Die Initiative "KLUG – Deutsche Allianz Klimawandel und Gesundheit e. V." will die planetare Gesundheit fördern, also dafür sorgen, dass unser Heimatplanet gesund bleibt, damit wir Menschen auf ihm leben können. Zur Vorstellung des aktuellen "Lancet Countdowns", der anhand vieler Faktoren jährlich das Fortschreiten des Klimawandels bewertet, wollen wir über den Zusammenhang zwischen Gesundheit – oder besser Krankheit – und Klimawandel reden. Selbst Ärzte haben die Komplexität der Auswirkungen nicht verstanden, denkt Dr. Martin Herrmann, Vorsitzender von KLUG sowie selbst Arzt und Psychotherapeut. Zusammen mit ihm gehen wir die vier Punkte durch, auf die...
2020-12-03
25 min
AKADEMIE Podcast
ÖGD067 PSA07 Tragen der PSA bei Hitze
Weiterführende InformationenGlobal Heat Health Information Network ghhin.org & Covid-19 (englisch)Hitze-Informationen der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit e.V. (KLUG)Wenn Euch der Podcast gefällt freuen wir uns natürlich auch über Bewertungen & „Sternchen“ bei iTunes. Und vergesst nicht, uns zu abonnieren! Aufgenommen am Donnerstag, 02. Juli 2020
2020-08-13
21 min
sterneundplaneten
#19 Martin Herrmann - Allianz Klimawandel und Gesundheit
In dieser Episode spreche ich mit Dr. med. Martin Herrmann von der Allianz Klimawandel und Gesundheit über eben diese. Martin ist Vorstand und Mitinitiator bei der bundesweiten Allianz Klimawandel und Gesundheit. Er ist außerdem Mediziner und hat in seiner Karriere bereits viele NGO's und Unternehmen auf dem Weg der Transformation begleitet. Im Gespräch schauen wir auf: + Die Zusammenhänge zwischen Klima und Gesundheit + Organisationen und Klimawandel + Finanzierung und Klimawandel + Die verändernde Macht von kleinen, organisierten Gruppen + Was jede/r Einzelne/r schon heute tun kann, um dem Klimawandel zu begegnen Ei...
2020-07-23
48 min
Scientists for Future Podcast
Folge #5 (Spezial) – Live aus Kiel
„Spätschicht trifft Wissenschaft“ mit S4F Schleswig-Holstein In dieser Folge – unserem ersten Live-Special – sind wir zu Gast in Kiel bei den Scientists for Future Schleswig-Holstein und hören fünf Wissenschaftle*innen zu, die das Thema Klimawandel aus fünf verschiedenen Perspektiven betrachten, nämlich aus meteorologischer, medizinischer, geologischer, psychologischer und ethischer Sicht. Wir hören dazu eine Aufzeichnung des Events „Spätschicht trifft Wissenschaft“, welches aufgrund der aktuellen Coronapandemie online stattfand und in dem sich die Regionalgruppe der interessierten Öffentlichkeit präsentiert. Die Vortragsreihe besteht aus 5 jeweils 15 minütigen Vorträgen zu den Themen Die Coronakr...
2020-05-22
1h 34
AKADEMIE Podcast
ÖGD040 Sylvia Hartmann | Klimawandel, Covid, Gesundheit und der ÖGD
Heute weiten wir den Blick über Corona hinaus mit einem Gespräch mit Sylvia Hartmann, der stellvertretenden Vorsitzenden der Deutschen Allianz Klimawandel und Gesundheit (KLUG). Sie beschreibt, was wir alle, aber auch der ÖGD im Umgang mit dem Klimawandel tun kann und auf was es sich vorzubereiten gilt. Sie wirbt dafür, auch und gerade in diesen Zeiten, die Aufmerksamkeit für dieses Thema nicht zu verlieren und beschreibt, was Sie vom ÖGD erwartet. Viel Spaß und Erkenntnis mit der Aufzeichnung & bleiben sie Gesund!Ziel unseres Podcasts ist es Euch wichtige Neuigkeiten und Know-How von Praktikern/innen für Praktiker...
2020-05-18
13 min