Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

KUPF OO

Shows

KULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖÜber Steuern und Abrechnungen im Vereinsleben. Q&A mit Thomas Diesenreiter und den WortwerklernDiese Folge des Kulturtransfers soll euch einerseits Einblick in die Beratungsleistung der Kulturplattform Oberösterreich geben, anderseits natürlich Fragen beantworten, die bei unseren Mitgliedern sehr häufig vorkommen. Als Mitglied der KUPF OÖ könnt ihr den Service der Beratung jederzeit und kostenlos in Anspruch nehmen. Für alle oberösterreichischen gemeinnützigen Vereine aus dem zeitgenössischen Kulturbereich gibt es auf unserer Website kupf.at das Formular „Mitglied werden“. Zu Beginn der Folge werden die Rada Alexandrova und Markus Haller zum Aufbau ihres Vereins Wortwerkler interviewt. Wir sprechen u.a. darüber, wie man überhaupt Mitglieder für den Vorstan...2025-04-1539 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKultUrwald der KUPF OÖDie KUPF OÖ hat ein kleines Grundstück im Norden des Mühlviertels erworben um dort einen klimaresistenten Mischwald zu pflanzen, den KultUrwald. Verena Humer spricht mit Thomas Diesenreiter über dieses Herzensprojekt und Renee Chvatal erörtert mit unserem Förster Andi Wahl, was es mit klimaresistenten Bäumen auf sich hat und spricht auch über die Grenzen eines solchen Projekts. Hört rein und beteiligt euch auch selbst am KUPF OÖ KultUrwald! Als Kulturverein sehen wir uns in der Pflicht, uns mit der Klimakatastrophe zu beschäftigen. Unser KultUrwald soll einen Beitrag zum Binden von CO2 leisten und als Mischwa...2024-07-1629 minFRF-InfoFRF-InfoKUPF OÖ präsentiert kulturspenden.atSeit dem 1. Januar 2024 können alle gemeinnützigen Einrichtungen in die Liste der spendenbegünstigten Einrichtungen aufgenommen werden. Grund dafür ist eine Reform der Spendenabsetzbarkeit und der Erhöhung der Freiwilligenpauschale seitens der Bundesregierung. Die KUPF OÖ präsentiert kulturspenden.at – die moderne Spendenplattform der Kulturszene. Diese Plattform ermöglicht gemeinnützigen Vereinen und Kulturorganisationen das Sammeln von Spenden. Thomas Auer, Vorstandsmitglied und Ansprechperson für die KUPF-Ticket-Plattform, weiß dazu mehr… 2024-02-1612 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKUPFiger Jahresrückblick 2023 und Ausblick 2024Die Zeit vor den Feiertagen wollen wir nutzen um über das Jahr 2023 zu reflektieren und einen Ausblick auf 2024 zu geben – denn das neue Jahr bringt viel Neues! Einerseits eine neue Leitung der KUPFzeitung. Katharina Serles verabschiedet sich nach 5 Jahren wieder nach Wien und übergibt ab 1. Jänner an die Linzerin Ella Kronberger, die ab sofort auch für den Social Media Auftritt der KUPF OÖ verantwortlich ist. In der Co-Leitung mit Tamara Imlinger wird sie die Zeitung im neuen Design weiterführen! Das neue Design bietet auch Platz für neue, wichtige Diskussionen – in der aktuellen Ausgabe u.a. zum Th...2023-12-1926 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖWas macht die KUPF OÖ im Herbst 2023?Es ist Herbst, das bedeutet nicht nur, dass der Sommer vorbei ist, es aber trotzdem noch sehr heiß ist, sondern auch, dass sich die KUPF mit frischen Batterien in anstehende Projekte stürzt. Doch welche Projekte sind das überhaupt? Um euch einen kleinen Einblick zu geben, hat sich Redakteur Vinzenz Landl mit dem Büro-Team getroffen und in lockerer Runde über die anstehenden Tätigkeiten gesprochen. Einen Ausblick auf 2024 gibt es ebenfalls! An vorderster Front steht momentan die Fair Pay Umfrage des Landes OÖ und die von der KUPF angebotenen Mitglieder-Workshops sowie ganz neu konzipierten Projekte wie das Projekt zur Kulturs...2023-09-1929 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖÜbernahme: Die Kunst, Pläne zu machen: Kulturstrategien und Entwicklungspläne in der Politik. Man muss sich schon einiges vornehmen, um etwas Großes zu schaffen. In der Politik gibt es dafür sogenannte Strategie- oder Entwicklungspläne. Wozu sind sie da? Wie laufen sie ab? Und wovon hängt es ab, ob sie Erfolg haben? Gerade läuft so ein Prozess im Bund, wir haben uns bei Gabriele Gerbasits umgehört, wie der Stand der Dinge ist, aber auch mal geschaut, ob es nicht bereits positive Beispiele in der Vergangenheit gibt. Die haben wir gefunden, zum Beispiel bei der Stadt Linz, davon berichtet Thomas Diesenreiter von der Kulturplattform Oberösterreich und bei...2023-04-0430 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖ„Das ist unser Haus“Um die 80 Helfer*innen, 5.500 dokumentierte ehrenamtliche Stunden, ein erfolgreiches Crowdfunding, viele Gespräche mit der Kulturdirektion OÖ und der Gemeinde Weyer haben dazu geführt, dass der Bertholdsaal in Weyer jetzt dem Trägerverein Frikulum gehört. Der Verein konnte „seine“ Location kaufen, aufwendig renovieren und Ende September eröffnen. Die Bertholdsaal-Story Den KV Frikulum – ein KUPF-Mitglied der ersten Stunde – gibt es schon lange im oberösterreichischen Weyer, bekannt auch durch das Sommerfestival Seewiesenfest. Als 2017 eine Kündigung des Veranstaltungsortes Bertholdsaal drohte, beschloss die Kulturinitiative – beflügelt durch ein sehr erfolgreiches Crowdfunding, das alte Haus zu kaufen. D...2022-10-1029 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖ„Das ist unser Haus“Um die 80 Helfer*innen, 5.500 dokumentierte ehrenamtliche Stunden, ein erfolgreiches Crowdfunding, viele Gespräche mit der Kulturdirektion OÖ und der Gemeinde Weyer haben dazu geführt, dass der Bertholdsaal in Weyer jetzt dem Trägerverein Frikulum gehört. Der Verein konnte „seine“ Location kaufen, aufwendig renovieren und Ende September eröffnen. Die Bertholdsaal-Story Den KV Frikulum – ein KUPF-Mitglied der ersten Stunde – gibt es schon lange im oberösterreichischen Weyer, bekannt auch durch das Sommerfestival Seewiesenfest. Als 2017 eine Kündigung des Veranstaltungsortes Bertholdsaal drohte, beschloss die Kulturinitiative – beflügelt durch ein sehr erfolgreiches Crowdfunding, das alte Haus zu kaufen. D...2022-10-1029 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖMehr als nur PartyDie erste Folge des KULTURTRANSFER, neuer Podcast der KUPF OÖ startet gleich mit einer Steilvorlage: 5 Jahre Holy Hydra! Das KUPF Podcaster*innen Team Sigrid Ecker, Renée Chvatal, Verena Humer, Thomas Auer und Vinzenz Landl haben die Organisator*innen interviewt, waren direkt am Festival und konnten den Vibe der geilen Hydra und der festlich gestalteten Stadtpfarrkirche Urfahr akustisch einfangen. Die Kämpfer*innen für die Subkultur Amanda August und Klaus Reznicek erzählen in dieser Folge, wie man es in Linz schafft aus dem Nichts ein Festival zu organisieren, das nach 5 Jahren auch den Lande...2022-09-2045 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖMehr als nur PartyDie erste Folge des KULTURTRANSFER, neuer Podcast der KUPF OÖ startet gleich mit einer Steilvorlage: 5 Jahre Holy Hydra! Das KUPF Podcaster*innen Team Sigrid Ecker, Renée Chvatal, Verena Humer, Thomas Auer und Vinzenz Landl haben die Organisator*innen interviewt, waren direkt am Festival und konnten den Vibe der geilen Hydra und der festlich gestalteten Stadtpfarrkirche Urfahr akustisch einfangen. Die Kämpfer*innen für die Subkultur Amanda August und Klaus Reznicek erzählen in dieser Folge, wie man es in Linz schafft aus dem Nichts ein Festival zu organisieren, das nach 5 Jahren auch den Lande...2022-09-2045 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖByebye and Hello!Thomas Diesenreiter, Geschäftsführer der KUPF OÖ zur aktuellen Lage und resultierenden kulturpolitischen Forderungen. Katharina Serles, Redaktionsleiterin zur Herbstausgabe der KUPFzeitung. So kann`s also gehen, wenn man der KUPF spontan einen Besuch im Büro abstattet, um dem Geschäftsführer einige Fragen zur aktuellen Lage der freien Kunst- und Kulturszene zu stellen – in Zeiten von hoher Inflation und Energiekrise, dreht der den Spieß einfach um… inwiefern, erfahren sie im ersten Teil der Sendung. Jedenfalls darf man sich ab der zweiten Ausgabe der KUPF Radioshow im September auf Veränderungen im KUPF Audio Universum ei...2022-08-1635 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖByebye and Hello!Thomas Diesenreiter, Geschäftsführer der KUPF OÖ zur aktuellen Lage und resultierenden kulturpolitischen Forderungen. Katharina Serles, Redaktionsleiterin zur Herbstausgabe der KUPFzeitung. So kann`s also gehen, wenn man der KUPF spontan einen Besuch im Büro abstattet, um dem Geschäftsführer einige Fragen zur aktuellen Lage der freien Kunst- und Kulturszene zu stellen – in Zeiten von hoher Inflation und Energiekrise, dreht der den Spieß einfach um… inwiefern, erfahren sie im ersten Teil der Sendung. Jedenfalls darf man sich ab der zweiten Ausgabe der KUPF Radioshow im September auf Veränderungen im KUPF Audio Universum ei...2022-08-1635 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖÜbernahme: PK Festival Der Regionen 2023 – Höchste EisenbahnDas nächste FESTIVAL DER REGIONEN findet von 23. Juni – 2. Juli 2023 in der Region entlang der Summerauerbahn statt. Unter dem Titel “Höchste Eisenbahn” stehen aktuelle Zukunftsfragen im Fokus der künstlerischen Auseinandersetzung. Von der Klimakatastrophe bis zum gesellschaftlichen Miteinander. Als geographischer und inhaltlicher Ausgangspunkt dient die Summerauerbahn: Eine Bahnstrecke vom Stadtraum Linz, durchs Mühlviertel über die Grenze nach Tschechien. Am Mittwoch, 13.7.2022 wurde das Projekt im Rahmen einer regionalen Pressekonferenz am Bahnhof in Pregarten präsentiert. Marita Koppensteiner (Freies Radio Freistadt) war dabei, die KUPF OÖ sendet heute die Übernahme. Mehr zum Festival der Regionen g...2022-07-1923 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖVom Nicht-Raum zum Raum-für-AlleSeit 2013 steht das alte Hallenbad in Gallneukirchen leer. Es soll zu einem kulturellen Veranstaltungs- und Begegnungsort für alle werden. Zukunft Altes Hallenbad Gallneukirchen In den 1970er Jahren wurde dieses errichtet und war bis 2013 die zentrale Sportstätte für Schwimmer*innen aus der Region. Dann musste es wegen Sanierungsmängel geschlossen werden. Die langjährigen Bemühungen diese zu beseitigen, scheiterten an der Höhe der Kosten. Nun gibt es einen neuen Vorstoß – es wird über eine kulturelle Nachnutzung nachgedacht. Das Alte Hallenbad soll zu einem offenen Kulturzentrum für alle werden. Viele Kunst- und Kultur- init...2022-06-0731 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖVom Nicht-Raum zum Raum-für-AlleSeit 2013 steht das alte Hallenbad in Gallneukirchen leer. Es soll zu einem kulturellen Veranstaltungs- und Begegnungsort für alle werden. Zukunft Altes Hallenbad Gallneukirchen In den 1970er Jahren wurde dieses errichtet und war bis 2013 die zentrale Sportstätte für Schwimmer*innen aus der Region. Dann musste es wegen Sanierungsmängel geschlossen werden. Die langjährigen Bemühungen diese zu beseitigen, scheiterten an der Höhe der Kosten. Nun gibt es einen neuen Vorstoß – es wird über eine kulturelle Nachnutzung nachgedacht. Das Alte Hallenbad soll zu einem offenen Kulturzentrum für alle werden. Viele Kunst- und Kultur- init...2022-06-0731 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKulturstrategie Österreich, Jubiläum und hybrides DaseinJolanda de Wit, OKH Vöcklabruck über die aktuell im Entstehen begriffene Kulturstrategie des Bundes, das Leben im Hybrid und 10 Jahre Offenes Kulturhaus Vöcklabruck. Jolanda de Wit, OKH Vöcklabruck Jolanda de Wit ist Gründungsmitglied und Büroleiterin des OKH Vöcklabruck , außerdem dort Community Managerin und für die Vermietung zuständig. Sie war am 7. April 2022 im Rahmen der Kunst- und Kulturstrategie des Bundes als Impulsrednerin zu den Themen “Innovation“ sowie “Kunst und Kultur Digital” geladen. Diesem Treffen ging die offizielle Kick-Off-Veranstaltung als Prozess-Auftakt im Belevedere21 am 18. Oktober 2021 voraus. Zwei...2022-05-0332 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKUPF OÖ im Gespräch mit LH Stelzer und Kulturdirektorin NazzalThomas Diesenreiter über seinen Termin mit LH Thomas Stelzer und Verena Humer im Gespräch mit Kulturdirektorin Margot Nazzal. Das Kulturbudget wurde zwar heuer vom Land OÖ erhöht, doch da die Jahre davor so lange nicht valorisiert, sondern im Gegenteil, Budget gekürzt wurde, ist die Situation immer noch schwierig für die freie Szene und die Kulturvereine. Unter anderem deshalb trifft sich die KUPF regelmäßig mit dem Landeshauptmann und Kulturreferenten Thomas Stelzer. Am 23. März 2022 hat eben so ein Gespräch stattgefunden. KUPF Geschäftsführer Thomas Die...2022-04-0631 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKUPF OÖ im Gespräch mit LH Stelzer und Kulturdirektorin NazzalThomas Diesenreiter über seinen Termin mit LH Thomas Stelzer und Verena Humer im Gespräch mit Kulturdirektorin Margot Nazzal. Das Kulturbudget wurde zwar heuer vom Land OÖ erhöht, doch da die Jahre davor so lange nicht valorisiert, sondern im Gegenteil, Budget gekürzt wurde, ist die Situation immer noch schwierig für die freie Szene und die Kulturvereine. Unter anderem deshalb trifft sich die KUPF regelmäßig mit dem Landeshauptmann und Kulturreferenten Thomas Stelzer. Am 23. März 2022 hat eben so ein Gespräch stattgefunden. KUPF Geschäftsführer Thomas Die...2022-04-0631 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖDie Jahre. Annie ErnauxDer literarischen Bestseller „Die Jahre“ von Annie Ernaux in einer Inszenierung von Claudia Seigmann/theaternyx* verwandelt die Kammerspiele Linz in eine Zeitmaschine. Und: Ausblick auf die Frühlingsausgabe der KUPFzeitung. Am 18. März um 19:30 Uhr ist in den Kammerspielen Linz die erste Produktion der Schiene “Bühne frei für die Freie Szene” zu sehen. Diese Kooperation zwischen Landestheater Linz und KUPF OÖ öffnet die Türen des Landestheaters für die Freie Szene. „Diese Kooperation zeigt, was möglich ist, wenn Szenen-übergreifend zusammen gedacht und gearbeitet wird. So wird die freie Szene einem breiteren Publikum zugänglich gemacht und d...2022-03-1430 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖSondersendung zur UkraineAufgrund der aktuellen Lage und des gewaltvollen Einmarsches Putins in die Ukraine am Donnerstag letzte Woche, sendet die KUPF OÖ heute die Übernahme ungeschnittener Aufzeichnungen von Reden auf Demonstrationen gegen Putins Krieg, Solidarität mit der Ukraine oder den Menschen in der Ukraine ab dem 24. Feber 2022 in Wien: Zu hören ist hier die Kundgebung der Sozialistischen Jugend zusammen mit Menschen aus der Ukraine „Dem Krieg keinen Frieden“ vor der russischen Botschaft in Wien am 24. Feber 2022, an der hunderte Menschen teilgenommen haben. Zuvor spricht Verena Humer über die aktuelle Lage und liest aus dem Solidaritäts-Stateme...2022-03-0131 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKampf um den Freiraum WelsDer erfolgreich geführter Verein „Freiraum Wels“ kämpft aktuelle ums Überleben, da in der Welser Gemeinderatssitzung vom 31.1.2022 mit den Stimmen von FPÖ und MFG die Zukunft des Vereins Freiraum Wels stark gefährdet wurde, indem dem Antrag auf Verlängerung eines Mietzuschusses abgelehnt wurde. Der Verein ist aus der Innenstadt-Agenda 2021 heraus entstanden und wurde im gemeinsamen Interesse vieler engagierter Bürger*innen aufgebaut. Trotzdem wird das Projekt nun vom Freiheitlichen Bürgermeister abgedreht. Dieser beabsichtigt, den Verein aus seinen Räumlichkeiten zu werfen und durch einen der FPÖ politisch nahestehenden Verein zu ersetzen. Die Hintergründe und wie es mit...2022-02-1430 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖSylvia Amann über Struktur, Macht und Verantwortung in der KHS2024Sylvia Amann war Teil der Jury, die vor gut zwei Jahren die Kulturhauptstadt Bad Ischl – Salzkammergut ausgewählt hat. Wie bewertet die Expertin die aktuelle Lage vor Ort, die Rolle von Bewerbungsbüchern und das Modell Europäische Kulturhauptstadt insgesamt? Wie geht man damit um, wenn Teile eines Bidbooks gar nicht umgesetzt werden und wie soll man am besten mit diversen Personalwechseln während der wichtige Start-Phase am besten umgehen? Thomas Diesenreiter fragt für die KUPF OÖ Radioshow nach. Das gesamte Interview kann auch in der aktuellen Ausgabe der KUPFzeitung nachgelesen werden. 2022-01-0431 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖNEU: Kulturbudget des Landes OÖ, Lehrgang für Kunst- und Kulturmanagement, KUPFzeitungIn der letzten Sendung vor Weihnachten sprechen KUPF Geschäftsführer Thomas Diesenreiter und seine Stellvertreterin Verena Humer über das neu beschlossene Kulturbudget des Landes Oberösterreich und wagen einen Blick in die Zukunft, wie es um Kunst- und Kulturveranstaltungen in den nächsten Monaten steht. Klemens Pilsl wird gemeinsam mit Florian Walter den Lehrgang für Kunst- und Kulturmanagement 2022 leiten und erklärt im Interview, für wen der Lehrgang gedacht ist, welche Inhalte vermittelt werden und wie der Lehrgang aufgebaut ist. Anmelden kann man sich noch bis 9. Jänner! (Wie) Erlebst du Kunst und Kultu...2021-12-2134 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖNEU: Kulturbudget des Landes OÖ, Lehrgang für Kunst- und Kulturmanagement, KUPFzeitungIn der letzten Sendung vor Weihnachten sprechen KUPF Geschäftsführer Thomas Diesenreiter und seine Stellvertreterin Verena Humer über das neu beschlossene Kulturbudget des Landes Oberösterreich und wagen einen Blick in die Zukunft, wie es um Kunst- und Kulturveranstaltungen in den nächsten Monaten steht. Klemens Pilsl wird gemeinsam mit Florian Walter den Lehrgang für Kunst- und Kulturmanagement 2022 leiten und erklärt im Interview, für wen der Lehrgang gedacht ist, welche Inhalte vermittelt werden und wie der Lehrgang aufgebaut ist. Anmelden kann man sich noch bis 9. Jänner! (Wie) Erlebst du Kunst und Kultu...2021-12-2134 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖSexualität und Lust in Kunst und Kulturarbeit Sigrid Ecker im Online-KUPFtalk mit Künstler*in, Aktivist*in und KUPF Vorstandsmitglied Alice Erik Moe und Birgit Hofstätter, Geschäftsführerin vom Frauenforum Salzkammergut. Anlässlich der Winterausgabe der 180# KUPFzeitung mit dem Schwerpunkt „Lust“ spricht Sigrid Ecker mit den beiden zum Thema „Sexualität und Lust in Kunst und Kulturarbeit“. Birgit Hofstätter hat die Vulva-Ausstellung des Frauenforum Salzkammergut aufgrund des Lockdowns in öffentliche Schaufenster in Ebensee verlegt. Dort können die 36 Gipsabdrücke von Künstlerin Gloria Dimmel betrachtet werden. Alice Erik Moe spricht über ihre Drag-Performances und Post-Porn-Videos und darüber, woher das eigentlich kommt und was es bede...2021-12-0949 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖZur Lage der freien Kulturtätigen während des KulturlockdownsIm Interview mit Thomas Diesenreiter unterhalten wir uns darüber, vor welchen Problemen und Unklarheiten unsere Kulturtätigen momentan stehen. Es geht um die Erhöhung des Kulturförderbudgets des Bundes, um den drastischen Besucher*innenrückgang seit der Covid-19 Krise und wie man als Veranstalter*innen auch in punkto Förderungen damit umgehen kann. Das Land OÖ hat ein breites Veranstaltungsverbot von Montag, 15.11.21, bis 5.12.21 angekündigt, von dem allerdings der “professionelle Kultur- und Sportbereich” ausgenommen ist. Was der aktuelle Lockdown für Ungeimpfte und alle anderen bedeutet wurde seitens der Poltitik nicht klar kommuniziert. Verena Humer spricht über...2021-11-1632 minSTADT – LAND im FlussSTADT – LAND im FlussKulturinitiativen im Unteren MühlviertelSeit über 30 Jahren gibt es im Unteren Mühlviertel eine unabhängige Kulturszene: Kulturvereine, die hauptsächlich Kulturveranstaltungen organisieren. Der Kontakt zwischen den Vereinen war unterschiedlich – mal enger, mal loser. So wenig vorhanden wie nach einem Jahr Corona-Krise war der Kontakt aber noch nie. Teilweise sind neue Leute aktiv, und viele haben sich überhaupt noch nie gesehen. Das ganze Feld der Kulturveranstalter*innen – und besonders die ehrenamtlichen Vereine – erscheint uns zutiefst verunsichert, und das Publikum auch. Was kann man riskieren, wie stellt man sich neu auf, welche Strategien sind nach der Pandemie vielversprechend? Nicht nur die Aktiven sind aus de...2021-10-0644 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖFreie Szene im Salzkammergut und beim Fairness Symposium in WienAusschnitte des Dialogs der KUPF OÖ mit Elisabeth Schweeger, künstlerische Leiterin KHS2024. Symposium Fairness in Kunst und Kultur des BMKÖS. Und: KUPFzeitung #180 – Arbeitstitel LUST. Was darf sich die Freie Szene von der KHS2024 erwarten? Am 14. September 2021 luden die KUPF OÖ und das FRS ins Kino Ebensee zu einem offenen Dialog mit Elisabeth Schweeger (Kulturhauptstadt2024) und Daniel Bernhard (Kulturvision). Moderiert haben Verena Humer (KUPF OÖ) und Mario Friedwagner (FRS). Elisabeth Schweeger betonte gleich zu Beginn, dass sie nicht über Vergangenes, von dem sie nicht Teil war, sprechen und in die Zukunft blicken möchte. 2021-10-0529 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖFreie Szene im Salzkammergut und beim Fairness Symposium in WienAusschnitte des Dialogs der KUPF OÖ mit Elisabeth Schweeger, künstlerische Leiterin KHS2024. Symposium Fairness in Kunst und Kultur des BMKÖS. Und: KUPFzeitung #180 – Arbeitstitel LUST. Was darf sich die Freie Szene von der KHS2024 erwarten? Am 14. September 2021 luden die KUPF OÖ und das FRS ins Kino Ebensee zu einem offenen Dialog mit Elisabeth Schweeger (Kulturhauptstadt2024) und Daniel Bernhard (Kulturvision). Moderiert haben Verena Humer (KUPF OÖ) und Mario Friedwagner (FRS). Elisabeth Schweeger betonte gleich zu Beginn, dass sie nicht über Vergangenes, von dem sie nicht Teil war, sprechen und in die Zukunft blicken möchte. 2021-10-0529 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖWas darf sich die Freie Szene von der KHS2024 erwarten?Zum Nachhören / Dialog mit Elisabeth Schweeger (Künstl. Leiterin KHS2024): Was darf sich die Freie Szene von der KHS2024 erwarten? Am 14. September 2021 luden die KUPF OÖ und das FRS ins Kino Ebensee zu einem offenen Dialog mit Elisabeth Schweeger (KHS2024) und Daniel Bernhard (Kulturvision). Moderiert haben Verena Humer (KUPF OÖ) und Mario Friedwagner (FRS). Elisabeth Schweeger betonte gleich zu Beginn, dass sie nicht über Vergangenes, von dem sie nicht Teil war, sprechen und in die Zukunft blicken möchte. Die Kulturhauptstadt ist kein Heilmittel aber sie kann Türen öffnen und Brücken schl...2021-09-271h 37KULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖWas darf sich die Freie Szene von der KHS2024 erwarten?Zum Nachhören / Dialog mit Elisabeth Schweeger (Künstl. Leiterin KHS2024): Was darf sich die Freie Szene von der KHS2024 erwarten? Am 14. September 2021 luden die KUPF OÖ und das FRS ins Kino Ebensee zu einem offenen Dialog mit Elisabeth Schweeger (KHS2024) und Daniel Bernhard (Kulturvision). Moderiert haben Verena Humer (KUPF OÖ) und Mario Friedwagner (FRS). Elisabeth Schweeger betonte gleich zu Beginn, dass sie nicht über Vergangenes, von dem sie nicht Teil war, sprechen und in die Zukunft blicken möchte. Die Kulturhauptstadt ist kein Heilmittel aber sie kann Türen öffnen und Brücken schl...2021-09-271h 37KULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖBest-of Wahlgespräche 2021Am 26. September wird der oberösterreichische Landtag neu gewählt. Ein guter Anlass, um in einer Gesprächsreihe mit den Kultur- und MediensprecherInnen der im Landtag vertretenen Parteien ihre Vorschläge und Visionen für die nächste Legislaturperiode zu diskutieren. Was braucht es für die Weiterentwicklung des oberösterreichischen Kulturbereichs? Wie sieht eine zukunftsgerichtete Medienpolitik aus? Was wollen die Parteien ändern, abschaffen, erneuern? Die Gespräche führen jeweils einE VertreterIn der Kulturplattform Oberösterreich und einE VertreterIn des Landes der freien Medien. Kurz vor der Wahl gibt es nun ein „Best-of“ der Wahlgespräche mit Severin M...2021-09-2130 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKulturpolitische Pläne der FPOÖ und Fair Pay Now!In dieser KUPF Radioshow spricht FPOÖ Kultursprecherin Anita Neubauer im Wahltalk mit Verena Humer. Sigrid Ecker erkundet Neues vom Fair Pay Prozess im KUPFtalk mit Gabriele Gerbasits, Fair Pay Projektverantwortliche für die IG Kultur und Thomas Randisek, GF von den Salzburger Kulturstätten. Kulturpolitische Pläne der FPOÖ Am 26. September wird in Oberösterreich auf Landes- und Gemeindeebene gewählt. Anlass genug, um die Kultur- und Mediensprecher*innen der im Landtag vertretenen Parteien zum Gespräch zu bitten.  Gemeinsam mit Land der freien Medien, dem Verbund der vier freien Radios in Oberösterreich (Radio FRO, FRF, Radio...2021-08-1630 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKulturpolitische Pläne der FPOÖ und Fair Pay Now!In dieser KUPF Radioshow spricht FPOÖ Kultursprecherin Anita Neubauer im Wahltalk mit Verena Humer. Sigrid Ecker erkundet Neues vom Fair Pay Prozess im KUPFtalk mit Gabriele Gerbasits, Fair Pay Projektverantwortliche für die IG Kultur und Thomas Randisek, GF von den Salzburger Kulturstätten. Kulturpolitische Pläne der FPOÖ Am 26. September wird in Oberösterreich auf Landes- und Gemeindeebene gewählt. Anlass genug, um die Kultur- und Mediensprecher*innen der im Landtag vertretenen Parteien zum Gespräch zu bitten.  Gemeinsam mit Land der freien Medien, dem Verbund der vier freien Radios in Oberösterreich (Radio FRO, FRF, Radio...2021-08-1630 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKUPFtalk mit Kulturstaatssekretärin Andrea MayerFür den heutigen KUPFtalk, der auch auf DORFTV zu sehen sein wird, durfte KUPF OÖ Geschäftsführer Thomas Diesenreiter erstmalig die Kulturstaatssekretärin Andrea Mayer in Wien interviewen. Andrea Mayer wurde am 20. Mai 2020 als Kunst-und Kulturstaatssekretärin angelobt und spricht im KUPFtalk über faire Bezahlung, armutsgefährdete Künstler*innen und ihre Visionen auf Bundes-Ebene. Auch das Thema Fair Pay steht im Fokus dieses Talks. Dazu wird es im Herbst vom BMKOES ein Symposium geben. In dessen Vorfeld wird aktuell eine Datenerhebung vom Gallup Institut durchgeführt. Auch in der kommenden Ausgabe der KUPFzeitung wird das I...2021-08-0329 minReden wir über Kunst!Reden wir über Kunst!Katharina Serles: Comic und Forschung Katharina Serles ist Obfrau der OeGeC, Mitglied der Gesellschaft für Comicforschung (ComFor), Leiterin der KUPF-Zeitung und arbeitet u.a. im Forschungsprojekt "Visualitäten von Geschlecht in deutschsprachigen Comics" an der Universität Wien. Hier geht’s zur Website der OeGeC, hier zur Facebook-Seite, zur Website von Katharina Serles, zu Kupf, mehr zum Projekt GenderComics. Bild: Katharina Serles (c) Eva Würdinger2021-07-1542 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKUPFtalk – Wahlvisionen mit Severin MayrDie KUPF OÖ hat ein neues Feature in der Website eingebaut, eine Text-to-Speech Transkription. Die Transkription läuft über ein AI System in der Cloud. Das kann für manche Menschen die Zeitung und auch andere Beiträge (Blogposts, Kurse, etc.) einfacher konsumierbar machen. Es gibt verschiedene Sprecher*innenstimmen, die hier ausgewählte heißt Ingrid – wir finden, sie klingt ziemlich gut und neutral. Ingrid liest euch heute den Leitartikel der neuen KUPFzeitungsausgabe Wahlvisionen von Thomas Diesenreiter vor. Katharina Serles liest uns die Sozialkolumne „Schlawinereien und andere Nischen“ von Maria Dietrich aus der aktuellen KUPFzeitung vor! Am 26. Sept...2021-06-1531 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKUPFtalk – Wahlvisionen mit Severin MayrDie KUPF OÖ hat ein neues Feature in der Website eingebaut, eine Text-to-Speech Transkription. Die Transkription läuft über ein AI System in der Cloud. Das kann für manche Menschen die Zeitung und auch andere Beiträge (Blogposts, Kurse, etc.) einfacher konsumierbar machen. Es gibt verschiedene Sprecher*innenstimmen, die hier ausgewählte heißt Ingrid – wir finden, sie klingt ziemlich gut und neutral. Ingrid liest euch heute den Leitartikel der neuen KUPFzeitungsausgabe Wahlvisionen von Thomas Diesenreiter vor. Katharina Serles liest uns die Sozialkolumne „Schlawinereien und andere Nischen“ von Maria Dietrich aus der aktuellen KUPFzeitung vor! Am 26. Sept...2021-06-1531 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKUPFtalk zu den OÖ Gemeinde- und LandtagswahlenDie KUPF OÖ zieht Bilanz mit den Kulturreferent*innen von Oberösterreichs Statutarstädten über ihr Wirken und ihre Funktion. Im Gespräch: Doris Lang-Mayerhofer, Stadträtin für Kultur, Tourismus und Kreativwirtschaft ÖVP Johann Reindl-Schwaighofer, Stadtrat für Bildung und Kultur SPÖ   Redaktion: Sigrid Ecker 2021-05-3158 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKUPFtalk zu den OÖ Gemeinde- und Landtagswahlen Teil IMit dieser Sendung starten wir eine kleine Reihe des KUPFTalk zu unserem Sommer-Schwerpunkt über die Gemeinde-und Landtagswahlen in OÖ. Anlass ist auch die Sommerausgabe #178 der KUPFzeitung, die im Juni zum Thema Nischen erscheinen wird. Im Gespräch: Doris Lang-Mayerhofer, Stadträtin für Kultur, Tourismus und Kreativwirtschaft ÖVP Johann Reindl-Schwaighofer, Stadtrat für Bildung und Kultur SPÖ Die KUPF OÖ zieht Bilanz mit den Kulturreferent*innen von Oberösterreichs Statutarstädten über ihr Wirken und ihre Funktion: Gibt es ein parteiübergreifendes Bewußtsein für den Wert und die Wichtigkeit von Kunst und K...2021-05-3130 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖTo Dos für Veranstaltungen ab 19. Mai Die Bundesregierung hat letzte Woche endlich die Rechtsgrundlage für die bundesweiten Öffnungsschritte ab 19. Mai veröffentlicht und ermöglicht dadurch wieder etwas Planungssicherheit für unsere Kulturveranstaltungen. Trotz vieler Verordnungen und Regeln gibt es einige Fragezeichen, die sich vor allem bei der Umsetzung in der Praxis auftun. Christian Haselmayr, Covid-Beauftragter des Crossing Europe Filmfestival Linz, spricht mit Sigrid Ecker über die aktuellen To Dos und Stolperfallen. Die Hard Facts zu der neuen Verordnung finden sich auch auf der KUPF OÖ FAQ Seite. Unser Geschäftsführer Thomas Diesenreiter spricht auch in dieser Sendungsausgabe über Möglichkeiten, um finanzielle Unterstüzung zu erha...2021-05-1833 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖTo Dos für Veranstaltungen ab 19. Mai Die Bundesregierung hat letzte Woche endlich die Rechtsgrundlage für die bundesweiten Öffnungsschritte ab 19. Mai veröffentlicht und ermöglicht dadurch wieder etwas Planungssicherheit für unsere Kulturveranstaltungen. Trotz vieler Verordnungen und Regeln gibt es einige Fragezeichen, die sich vor allem bei der Umsetzung in der Praxis auftun. Christian Haselmayr, Covid-Beauftragter des Crossing Europe Filmfestival Linz, spricht mit Sigrid Ecker über die aktuellen To Dos und Stolperfallen. Die Hard Facts zu der neuen Verordnung finden sich auch auf der KUPF OÖ FAQ Seite. Unser Geschäftsführer Thomas Diesenreiter spricht auch in dieser Sendungsausgabe über Möglichkeiten, um finanzielle Unterstüzung zu erha...2021-05-1833 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖRudolf Scholten im Interview mit Thomas Diesenreiter und Verena Humer über EXTRA21Im ersten Teil der Sendung ist Thomas Diesenreiter im Gespräch mit Rudolf Scholten über Gewohnheiten, Strukturen und Praxen der staatlichen Kulturfinanzierung. Über den Sonderfördertopf EXTRA2021 zum Thema „Neustart“, initiiert von der KUPF OÖ und dem Land Oberösterreich, spricht Verena Humer.  Rudolf Scholten, ehemaliger Minister für Kunst, heute Präsident des Aufsichtsrats der Wiener Festwochen und des Österreichischen Filminstituts spricht über Begriffe wie „Subvention“ und über das Wechselspiel zwischen Bund, Land und Stadt. Den gesamten Artikel zum Interview kann man in der aktuellen Ausgabe der KUPFzeitung lesen. Die Pandemie hat viele strukturelle Probleme verschärft...2021-04-2030 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖRudolf Scholten im Interview mit Thomas Diesenreiter und Verena Humer über EXTRA21Im ersten Teil der Sendung ist Thomas Diesenreiter im Gespräch mit Rudolf Scholten über Gewohnheiten, Strukturen und Praxen der staatlichen Kulturfinanzierung. Über den Sonderfördertopf EXTRA2021 zum Thema „Neustart“, initiiert von der KUPF OÖ und dem Land Oberösterreich, spricht Verena Humer.  Rudolf Scholten, ehemaliger Minister für Kunst, heute Präsident des Aufsichtsrats der Wiener Festwochen und des Österreichischen Filminstituts spricht über Begriffe wie „Subvention“ und über das Wechselspiel zwischen Bund, Land und Stadt. Den gesamten Artikel zum Interview kann man in der aktuellen Ausgabe der KUPFzeitung lesen. Die Pandemie hat viele strukturelle Probleme verschärft...2021-04-2030 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKulturschaffende ist ein Begriff der NazisHistorikerin Isolde Vogel und Katharina Serles, KUPF OÖ im KUPFtalk mit Sigrid Ecker anläßlich des Release der KUPFZeitung #177 mit dem Titel Mitgememeint. „Mitmeinen heißt nichtsagen“ schreibt Katharina Serles, Redaktionsleiterin der KUPFzeitung im Editorial der brandaktuellen Ausgabe #177. Sie erklärt in diesem KUPFtalk, was sie damit meint, warum die KUPF unseren Sprachgebrauch wieder mal unter die Lupe nimmt und wie inklusive Sprache geht. Außerdem geht es um den Begriff Kulturschaffende. Die Historikerin Isolde Vogel betont in ihrem Text in der KUPFzeitung gleich vorweg, dass es bei der Auseinandersetzung mit dem Begriff Kulturschaffende nicht um Rüge, so...2021-03-1531 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKulturschaffende ist ein Begriff der NazisHistorikerin Isolde Vogel und Katharina Serles, KUPF OÖ im KUPFtalk mit Sigrid Ecker anläßlich des Release der KUPFZeitung #177 mit dem Titel Mitgememeint. „Mitmeinen heißt nichtsagen“ schreibt Katharina Serles, Redaktionsleiterin der KUPFzeitung im Editorial der brandaktuellen Ausgabe #177. Sie erklärt in diesem KUPFtalk, was sie damit meint, warum die KUPF unseren Sprachgebrauch wieder mal unter die Lupe nimmt und wie inklusive Sprache geht. Außerdem geht es um den Begriff Kulturschaffende. Die Historikerin Isolde Vogel betont in ihrem Text in der KUPFzeitung gleich vorweg, dass es bei der Auseinandersetzung mit dem Begriff Kulturschaffende nicht um Rüge, so...2021-03-1531 minSTADT – LAND im FlussSTADT – LAND im FlussSTADTKultur – LANDKulturDie Kulturszene hat nun schon seit fast einem Jahr mit massiven Einschränkungen oder komplettem Stillstand zu kämpfen – Egal ob großes Konzerthaus oder kleiner Kulturverein, egal ob in der Großstadt, oder im kleinen Dorf am Land. Trotz oder gerade wegen diesem Stillstand schauen wir in dieser Episode auf die Kultur-Unterschiede und Kultur- Gemeinsamkeiten, die es in der Stadt und im ländlichen Raum gibt. Dazu hat Marita Koppensteiner mit Thomas Diesenreiter gesprochen. Er ist Geschäftsführer der KUPF – der Kulturplattform OÖ. Die KUPF ist die Interessenvertretung der freien Kunst- und Kulturinitiativen in OÖ. In der Rubrik...2021-02-0527 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖÜbernahme: Ein Jahr Türkis-GrünDie aktuelle Übernahme der KUPF Radio Show bringt einen Rückblick auf das letzte Jahr (Kultur-)Politik durch Türkis-Grün. Durch die Corona-Krise haben sich viele Pläne geändert. Der „Bewegungsmelder Kultur“ wirft einen Blick darauf, was im Regierungsprogramm steht und was davon umgesetzt wurde, was wohl noch kommen wird und was unter den Tisch fallen könnte. Kultur, Umwelt, Frauen, Asyl, Medien, Soziales – Patrick Kwasi hat sich umgehört, wie in verschiedenen Sektoren das erste Jahr der türkis-grünen Regierung bewertet wird. Wir hören Yvonne Gimpel von der IG Kultur, Agnes Zauner von Global 2000...2021-01-2928 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖFair zahlen, frei testen, Schutz schirmen – Kulturpolitische Updates aus Land und Bund (ungekürzte Version)Das junge Jahr 2021 bringt bisher kaum gute kulturpolitische Nachrichten: Nach dem verlängerten Kulturlockdown verspricht die Bundesregierung zwar eine Rückkehr in die ‚Normalität‘ durch Konzepte wie das „Rein-/Freitesten“ und Hilfsmaßnahmen wie den „Veranstaltungsschutzschirm„, aus der KUPF OÖ und ihren Schwesterorganisationen sowie den kleinen und mittelgroßen Kulturinitiativen kommt allerdings Kritik: Die geplanten Maßnahmen greifen entweder nicht, oder bewirken eine de facto Schlechterstellung der Freien Szene. Am 19. 1. 2021 fand dazu ein Runder-Online-Tisch mit Vizekanzler Werner Kogler und Staatssekretärin Andrea Mayer gemeinsam mit 25 Kulturveranstalter*innen und den Interessenvertretungen statt. KUPF OÖ-Geschäftsführer Thomas Diesenreiter berichtet über die Erge...2021-01-2135 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖFair zahlen, frei testen, Schutz schirmen – Kulturpolitische Updates aus Land und Bund (ungekürzte Version)Das junge Jahr 2021 bringt bisher kaum gute kulturpolitische Nachrichten: Nach dem verlängerten Kulturlockdown verspricht die Bundesregierung zwar eine Rückkehr in die ‚Normalität‘ durch Konzepte wie das „Rein-/Freitesten“ und Hilfsmaßnahmen wie den „Veranstaltungsschutzschirm„, aus der KUPF OÖ und ihren Schwesterorganisationen sowie den kleinen und mittelgroßen Kulturinitiativen kommt allerdings Kritik: Die geplanten Maßnahmen greifen entweder nicht, oder bewirken eine de facto Schlechterstellung der Freien Szene. Am 19. 1. 2021 fand dazu ein Runder-Online-Tisch mit Vizekanzler Werner Kogler und Staatssekretärin Andrea Mayer gemeinsam mit 25 Kulturveranstalter*innen und den Interessenvertretungen statt. KUPF OÖ-Geschäftsführer Thomas Diesenreiter berichtet über die Erge...2021-01-2135 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖBeitrag: Frei testen und Schutz schirmen – Was kommt nach diesem Kulturlockdown?Das junge Jahr 2021 bringt bisher kaum gute kulturpolitische Nachrichten: Nach dem verlängerten Kulturlockdown verspricht die Bundesregierung zwar eine Rückkehr in die ‚Normalität‘ durch Konzepte wie das „Rein-/Freitesten“ und Hilfsmaßnahmen wie den „Veranstaltungsschutzschirm„, aus der KUPF OÖ und ihren Schwesterorganisationen sowie den kleinen und mittelgroßen Kulturinitiativen kommt allerdings Kritik: Die geplanten Maßnahmen greifen entweder nicht, oder bewirken eine de facto Schlechterstellung der Freien Szene. Am 19. 1. 2021 fand dazu ein Runder-Online-Tisch mit Vizekanzler Werner Kogler und Staatssekretärin Andrea Mayer gemeinsam mit 25 Kulturveranstalter*innen und den Interessenvertretungen statt. KUPF OÖ-Geschäftsführer Thomas Diesenreiter berichtet über die Erge...2021-01-2117 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖBeitrag: Frei testen und Schutz schirmen – Was kommt nach diesem Kulturlockdown?Das junge Jahr 2021 bringt bisher kaum gute kulturpolitische Nachrichten: Nach dem verlängerten Kulturlockdown verspricht die Bundesregierung zwar eine Rückkehr in die ‚Normalität‘ durch Konzepte wie das „Rein-/Freitesten“ und Hilfsmaßnahmen wie den „Veranstaltungsschutzschirm„, aus der KUPF OÖ und ihren Schwesterorganisationen sowie den kleinen und mittelgroßen Kulturinitiativen kommt allerdings Kritik: Die geplanten Maßnahmen greifen entweder nicht, oder bewirken eine de facto Schlechterstellung der Freien Szene. Am 19. 1. 2021 fand dazu ein Runder-Online-Tisch mit Vizekanzler Werner Kogler und Staatssekretärin Andrea Mayer gemeinsam mit 25 Kulturveranstalter*innen und den Interessenvertretungen statt. KUPF OÖ-Geschäftsführer Thomas Diesenreiter berichtet über die Erge...2021-01-2117 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖFair zahlen, frei testen, Schutz schirmen – Kulturpolitische Updates aus Land und BundDas junge Jahr 2021 bringt bisher kaum gute kulturpolitische Nachrichten: Nach dem verlängerten Kulturlockdown verspricht die Bundesregierung zwar eine Rückkehr in die ‚Normalität‘ durch Konzepte wie das „Rein-/Freitesten“ und Hilfsmaßnahmen wie den „Veranstaltungsschutzschirm„, aus der KUPF OÖ und ihren Schwesterorganisationen sowie den kleinen und mittelgroßen Kulturinitiativen kommt allerdings Kritik: Die geplanten Maßnahmen greifen entweder nicht, oder bewirken eine de facto Schlechterstellung der Freien Szene. Am 19. 1. 2021 fand dazu ein Runder-Online-Tisch mit Vizekanzler Werner Kogler und Staatssekretärin Andrea Mayer gemeinsam mit 25 Kulturveranstalter*innen und den Interessenvertretungen statt. KUPF OÖ-Geschäftsführer Thomas Diesenreiter berichtet über die Erge...2021-01-2130 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖFair zahlen, frei testen, Schutz schirmen – Kulturpolitische Updates aus Land und BundDas junge Jahr 2021 bringt bisher kaum gute kulturpolitische Nachrichten: Nach dem verlängerten Kulturlockdown verspricht die Bundesregierung zwar eine Rückkehr in die ‚Normalität‘ durch Konzepte wie das „Rein-/Freitesten“ und Hilfsmaßnahmen wie den „Veranstaltungsschutzschirm„, aus der KUPF OÖ und ihren Schwesterorganisationen sowie den kleinen und mittelgroßen Kulturinitiativen kommt allerdings Kritik: Die geplanten Maßnahmen greifen entweder nicht, oder bewirken eine de facto Schlechterstellung der Freien Szene. Am 19. 1. 2021 fand dazu ein Runder-Online-Tisch mit Vizekanzler Werner Kogler und Staatssekretärin Andrea Mayer gemeinsam mit 25 Kulturveranstalter*innen und den Interessenvertretungen statt. KUPF OÖ-Geschäftsführer Thomas Diesenreiter berichtet über die Erge...2021-01-2130 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖÜbernahme: „30 Jahre (S)Zähne zeigen“Die aktuelle Übernahme der KUPF Radio Show bringt die ersten 30 Minuten des Podiumsgesprächs zum Thema „Aus der Vergangenheit lernen – Perspektiven für die Zukunft“, mit dem am 27. November das dreiteilige Symposium zum 30-Jahr-Jubiläum der IG Kultur Wien zu Ende ging. Mit: Alisa Beck (Obfrau der IG Kultur Wien) Irmgard Almer (Geschäftsführung der IG Kultur Wien) Alina Zeichen (Obfrau der IG KIKK) Gabriele Gerbasits (ehemalige Geschäftsführung der IG Kultur Österreich) Moderation: Thomas Jelinek (Obmann der IG Kultur Wien 2000–2008) Die ungekürzte gesamte Veranstaltung kann in dieser Videobeilage...2021-01-0532 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖLong Version: Money, Money, Money: Fair Pay-Diskurs im KUPFtalkChronisch unterfinanziert ist er, der Kulturbereich in Österreich. Chronisch unterbezahlt dadurch die Kulturtreibenden. Wo stehen wir im Kampf um Fair Pay? Und was braucht es, um Schritte in eine nachhaltige Richtung zu setzen? Fair Pay ist eine nunmehr zehnjährige Forderung, die es als Begriff immerhin bereits ins aktuelle Regierungsabkommen geschafft hat – und auch in den Kulturentwicklungsplan von Oberösterreich. Apropos OÖ: Welche kulturpolitischen Weichen wurden am unlängst stattgefundenen Budget-Landtag gestellt? Wie kaputt ist das reguläre Kulturfördersystem? Welche nächsten politischen Schritte müssen gesetzt werden, um Fair Pay nicht als plakative Aufhübschung in politischen...2020-12-1536 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖLong Version: Money, Money, Money: Fair Pay-Diskurs im KUPFtalkChronisch unterfinanziert ist er, der Kulturbereich in Österreich. Chronisch unterbezahlt dadurch die Kulturtreibenden. Wo stehen wir im Kampf um Fair Pay? Und was braucht es, um Schritte in eine nachhaltige Richtung zu setzen? Fair Pay ist eine nunmehr zehnjährige Forderung, die es als Begriff immerhin bereits ins aktuelle Regierungsabkommen geschafft hat – und auch in den Kulturentwicklungsplan von Oberösterreich. Apropos OÖ: Welche kulturpolitischen Weichen wurden am unlängst stattgefundenen Budget-Landtag gestellt? Wie kaputt ist das reguläre Kulturfördersystem? Welche nächsten politischen Schritte müssen gesetzt werden, um Fair Pay nicht als plakative Aufhübschung in politischen...2020-12-1536 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖMoney, Money, Money: Fair Pay-Diskurs im KUPFtalkChronisch unterfinanziert ist er, der Kulturbereich in Österreich. Chronisch unterbezahlt dadurch die Kulturtreibenden. Wo stehen wir im Kampf um Fair Pay? Und was braucht es, um Schritte in eine nachhaltige Richtung zu setzen? Fair Pay ist eine nunmehr zehnjährige Forderung, die es als Begriff immerhin bereits ins aktuelle Regierungsabkommen geschafft hat – und auch in den Kulturentwicklungsplan von Oberösterreich. Apropos OÖ: Welche kulturpolitischen Weichen wurden am unlängst stattgefundenen Budget-Landtag gestellt? Wie kaputt ist das reguläre Kulturfördersystem? Welche nächsten politischen Schritte müssen gesetzt werden, um Fair Pay nicht als plakative Aufhübschung in politischen...2020-12-1532 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖMoney, Money, Money: Fair Pay-Diskurs im KUPFtalkChronisch unterfinanziert ist er, der Kulturbereich in Österreich. Chronisch unterbezahlt dadurch die Kulturtreibenden. Wo stehen wir im Kampf um Fair Pay? Und was braucht es, um Schritte in eine nachhaltige Richtung zu setzen? Fair Pay ist eine nunmehr zehnjährige Forderung, die es als Begriff immerhin bereits ins aktuelle Regierungsabkommen geschafft hat – und auch in den Kulturentwicklungsplan von Oberösterreich. Apropos OÖ: Welche kulturpolitischen Weichen wurden am unlängst stattgefundenen Budget-Landtag gestellt? Wie kaputt ist das reguläre Kulturfördersystem? Welche nächsten politischen Schritte müssen gesetzt werden, um Fair Pay nicht als plakative Aufhübschung in politischen...2020-12-1532 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖBeitrag: Die langsame VernichtungTäglich grüßt das Murmeltier… Wir befinden uns mitten im zweiten Lockdown und es scheint, als hätte die Politik wenig bis nichts aus dem ersten gelernt. Die Kunst- und Kulturszene ist nach wie vor stark von den entsprechenden Einschränkungen betroffen, die Nacht- und Klubkultur quasi nicht mehr existent. Sigrid Ecker spricht mit Herbert Molin, der im Oktober den offenen Brief „Die langsame Vernichtung der Subkultur. Achtung, da ist ein Fehler passiert!“ verfasst hat. 2020-11-1810 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖDie langsame Vernichtung und das liebe GeldTäglich grüßt das Murmeltier… Wir befinden uns mitten im zweiten Lockdown und es scheint, als hätte die Politik wenig bis nichts aus dem ersten gelernt. Die Kunst- und Kulturszene ist nach wie vor stark von den entsprechenden Einschränkungen betroffen, die Nacht- und Klubkultur quasi nicht mehr existent. Sigrid Ecker interviewt dazu die Verfasser*innen zweier offener Briefe zum Thema: Herbert Molin, der im Oktober den offenen Brief „Die langsame Vernichtung der Subkultur. Achtung, da ist ein Fehler passiert!“ verfasst hat und Phil Hues vom Kulturverein KAPU, der im November mit dem Brief „Zur Systemrelevan...2020-11-1730 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖDickicht Kulturverwaltung? Aliette Dörflinger und Florian Walter im KUPFtalk„Wer Kultur sagt, sagt auch Verwaltung, ob er will oder nicht.“ Dieses Zitat Theodor W. Adornos nehmen wir zum Ausgangspunkt der ersten Diskussionsrunde aus der Reihe „KUPFtalk“ zur aktuellen KUPFzeitung, die dieser Tage mit zum Schwerpunkt „DICKICHT“ erscheint und versucht, Wege durch Kulturverwaltung und Förderprozesse zu bahnen. Fragen, die uns beim Zeitungsmachen und im Gespräch mit unseren Gästen bewegen, sind: Wie kann Kulturverwaltung und -praxis im besten Fall und trotz neuer corona-bedingter Normalitäten funktionieren? Was liegt der Psychologie des Geldverteilens und -annehmens zu Grunde und welche Abhängigkeiten entstehen dabei? Welche Verantwortung gehen die einzelnen Akt...2020-09-1532 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖDickicht Kulturverwaltung? Aliette Dörflinger und Florian Walter im KUPFtalk„Wer Kultur sagt, sagt auch Verwaltung, ob er will oder nicht.“ Dieses Zitat Theodor W. Adornos nehmen wir zum Ausgangspunkt der ersten Diskussionsrunde aus der Reihe „KUPFtalk“ zur aktuellen KUPFzeitung, die dieser Tage mit zum Schwerpunkt „DICKICHT“ erscheint und versucht, Wege durch Kulturverwaltung und Förderprozesse zu bahnen. Fragen, die uns beim Zeitungsmachen und im Gespräch mit unseren Gästen bewegen, sind: Wie kann Kulturverwaltung und -praxis im besten Fall und trotz neuer corona-bedingter Normalitäten funktionieren? Was liegt der Psychologie des Geldverteilens und -annehmens zu Grunde und welche Abhängigkeiten entstehen dabei? Welche Verantwortung gehen die einzelnen Akt...2020-09-1532 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖBeitrag: Katharina Serles erklärt den NPO-FondsSeit kurzem können auch Kulturvereine um finanzielle Unterstützung beim Bund ansuchen, um die Corona-Krise zu überstehen. Der Nonprofitorganisation-, kurz NPO-Fonds ist mit 700 Mio. Euro gefüllt. Wer hier nun aller anspruchsberechtigt ist, wie das genau geht und was es zu beachten gilt berichtet Katharina Serles, stvt. Geschäftsführerin und Leiterin der Zeitungsredaktion der KUPF OÖ im Interview. 2020-07-1915 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖÜbernahme: Schweigemarsch 2020 – Ohne Kunst wird’s still!Die heutige Sendungsübernahme beschäftigt sich einmal mehr mit der Situation von Künstler*innen und Kulturarbeiter*innen durch Corona und dem SCHWEIGEMARSCH 2020 am 1. 7. 2020. Kunst- und Kulturschaffende auf der Straße Der Lockdown infolge COVID-19 hat Kunst- und Kulturarbeiter*innen aller Sparten schwer getroffen. Viele, die schon zuvor unter schwierigen Bedingungen lebten und arbeiteten, sahen sich als Erstbetroffene von einem Tag auf den anderen ihrer Einkommensquelle beraubt. Nun zählen sie zu den letzten, denen eine schrittweise Rückkehr in Richtung Normalität gestattet wird. Yvonne Gimpel (IG Kultur), Ulrike Kuner (IGFT), Gerhard Ruiss (IG Auto...2020-07-0727 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖÜbernahme: Maskenkunst und Maskenpflicht – Die Künstlerin Ina Loitzl über das „neue Normal“ in Zeiten von CoronaDiese Sendungsübernahme widmet sich DEM Objekt der letzten Wochen – der Maske und dem künstlerischen Umgang damit durch die Künstlerin Ina Loitzl. Die Maske kennen wir bisher lediglich als Ausnahmeerscheinung aus Kunst und Unterhaltung, im Fasching, sowie als Schutz vor Verletzung, Kälte oder Erkennen als Eigen-Schutz. Jedoch nun ist durch Covid-19 auch in unserem Alltag das Tragen einer Maske zur Pflicht geworden: Was macht das Verhüllungsgebot mit uns? Was macht es mit der Kunst? Wie verändert sich unser Denken? Was kann Kunst beitragen? Was ist (noch) normal und wie sieht das „neue Normal“ au...2020-05-0529 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖPressekonferenz: Auswirkungen der Corona-Maßnahmen auf die oberösterreichische KulturszeneWas machen die Corona-Maßnahmen mit den vielen kleinen Kulturvereinen, die Oberösterreich bunt und lebenswert machen? Wie gut wirken die gesetzten Maßnahmen zur Abfederung der Auswirkung der Veranstalungseinschränkungen? Die Situation des Kunst- und Kulturbetriebs ist durch die Maßnahmen in der Corona-Krise dramatisch. Wie sich das Bild in der Freien Kulturszene darstellt, also den vielen kleinen Kulturinitiativen und Ein-Personen-Unternehmen, hat die KUPF OÖ gemeinsam mit der IG Kultur in einer Mitgliederbefragung erhoben. Eines steht jedenfalls fest: Je länger die Sperre dauert, um so gravierender werden die Folgen sein.Welcher dieser Maßnahmen, d...2020-04-2257 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖCorona und die Freie Kulturszene Was machen die Corona-Maßnahmen mit den vielen kleinen Kulturvereinen, die Oberösterreich bunt und lebenswert machen? Wie gut wirken die gesetzten Maßnahmen zur Abfederung der Auswirkung der Veranstaltungseinschränkungen? Wie kann ich helfen? Und was machen heuer gegründete Vereine? Auswirkungen der Corona-Maßnahmen auf die oberösterreichische Kulturszene Die Situation des Kunst- und Kulturbetriebs ist durch die Maßnahmen in der Corona-Krise dramatisch. Wie sich das Bild in der Freien Kulturszene darstellt, also für die vielen kleinen Kulturinitiativen und Ein-Personen-Unternehmen, hat die KUPF OÖ gemeinsam mit der IG Kultur in einer Mitgliederbefragung erhoben. Ein...2020-04-2129 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖPodiumsdiskussion: Kulturpolitik³Dass sich die frischgebackene Staatsministerin für Kunst und Kultur, Ulrike Lunacek, am 9. 3. 2020 nach Linz begab, um die oberösterreichische Kulturszene kennenzulernen, nutzte die KUPF OÖ für die – unverhofft – letzte Veranstaltung mit über 100 Personen: In der BlackBox Lounge des Musiktheaters wurden neben Lunacek auch Kulturstadträtin Doris Lang-Mayerhofer und ÖVP Kultursprecherin Elisabeth Manhal zur Diskussion über Kulturpolitik auf Stadt-, Landes- und Bundesebene geladen. Zu diesem Zeitpunkt geradezu prophetisch eröffnete Thomas Diesenreiter die Diskussion mit der Frage nach Auffangsystemen für Kulturinitiativen bei einem möglichen Veranstaltungsverbot. Was die Diskutierenden dazu zu sagen hatten, wer die KTM-Motohall als Museum verteidigte und wie sich alle...2020-03-191h 28KULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖCorona & Kultur//Kulturpolitik³//Innvierter Wortklauberei//KUPFzeitung#173-Nein//JeinCorona und Kultur Thomas Diesenreiter, Geschäftsführer der KUPF OÖ im Telefoninterview zum aktuellen Stand der Dinge am Beginn der sogenannten Corona-Krise im Bereich von Oberösterreichs Kulturvereinen. COVID-19 und das Veranstaltungsverbot: Was ihr wissen müsst – Die KUPF OÖ aktualisiert laufend ihre FAQs zu finden unter https://kupf.at/corona/ Kulturpolitik³ Dass sich die frischgebackene Staatsministerin für Kunst und Kultur, Ulrike Lunacek, am 9. 3. 2020 nach Linz begab, um die oberösterreichische Kulturszene kennenzulernen, nutzte die KUPF OÖ für die – unverhofft – letzte Veranstaltung mit über 100 Personen: In der BlackBox Lounge des Musikth...2020-03-1731 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖBeitrag: Mitschnitt der Pressekonferenz zum juristischen Gutachten der Förderungen der KTM MotohallFörderungen der KTM Motohall sind rechtswidrig In Bezug auf die KTM Motohall gibt es ebenfalls Neuigkeiten von der KUPF OÖ: Die Kulturplattform Oberösterreich hat im Sommer 2019 erstmals die Zuwendungen des Landes OÖ an die KTM Motohall publik gemacht und stark kritisiert. Ein nun der KUPF OÖ vorliegendes juristisches Gutachten  von Dr. Peter Thyri zeigt, dass die Förderung der KTM Motohall klar als rechtswidrig einzustufen und damit rückzufordern ist. Sigrid Ecker hat O-Töne dazu auf der Pressekonferenz am 17. Februar 2020 eingefangen und mit dem Gutachter sowie mit Thomas Diesenreiter, Geschäftsführer der KUPF OÖ gesproche2020-02-1921 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖBeitrag: Interview mit Alfred Weidinger in voller LängeNeuer Direktor für das OÖ Landesmuseum Ab 1. April 2020 wird Alfred Weidinger, derzeit Leiter des Museums der Bildenden Künste in Leipzig, Direktor des Oberösterreichischen Landesmuseums. Sigrid Ecker hat ihn zu seinen Plänen für Oberösterreich und der geplanten Auslagerung in eine GmbH interviewt und bei der Gelegenheit auch nach seiner Meinung zur KTM Motohall gefragt. Ausschnitte des Gesprächs sind hier zu hören und ab 11. 3. in der Frühlingsausgabe der KUPFzeitung nachzulesen. 2020-02-1938 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖBeitrag: Interview mit David WagnerReaktionen der Kunst- und Kulturszene Thomas Diesenreiter, Geschäftsführer der Kulturplattform OÖ ist bei der jährlichen Analyse des Rechnungsabschlusses der OÖ Kulturförderung 201 auf ungewöhnliche Fördervergaben gestolpert – wie z.B. für den Milliardenkonzern KTM. Nach weiteren Recherchen von Journalist*innen steht fest: 1,8 Mio € wurden vom Land OÖ hier gegeben, während kleine Kulturvereine „wegen Budgetknappheit“ gekürzt werden. Nach Aufdeckungsarbeit der KUPF und journalistischer Berichterstattung reagierten auch Kunst- und Kulturschaffende öffentlich. Die Grazer Autorinnen Autorenvereinigung, Regionalgruppe Oberösterreich veröffentlichte ein Forderungspapier. Der Komponist und Pianist David Wagner verfasste einen Offener Brief an L...2020-01-2012 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖDiskurs über bessere Arbeitsbedingungen für Künstler*innen, das Ende der Kulturpolitik und das neue Kulturbudget 2020/21*Verena Humer präsentiert Auszüge aus dem aktuellen Leitartikel „Ende der Kulturpolitik?!“, den Yvonne Gimpel von der IG Kultur für die letzte KUPFzeitung dieses Jahrzehnts geschrieben hat! Gimpels Fazit: „Ob die angelaufenen türkis-grünen Regierungsverhandlungen, so sie denn zu einer Regierung führen, eine spürbare Trendwende bringen oder weitere Strophen zu diesem Abgesang auf eine aktive, mutige, demokratische/demokratisierende und faire Kulturpolitik hinzufügen, bleibt abzuwarten.“ *Wie kann und soll der Künstlersozialversicherungsfonds (KSVF) reformiert werden? Wie kann die Arbeitslosenversicherung systemisch für eine durchgehende soziale Absicherung sorgen? Wie sieht es mit dem Rechtsanspruch auf...2019-12-1730 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKultur oder Klima retten?Bei der KUPFzeitungs-RELEASEparty im LENTOS Linz diskutierten Ulrike BÖKER, Barbara BLAHA, Eva LEIPPRAND und Maximilian SCHACHINGER mit Barbara Krennmayr wie wir aus der Mülltrennungsschockstarre erwachen und zu konkreten Systemänderungen kommen. In der aktuellen Ausgabe der KUPFzeitung heißt es: Vorhang auf und Bühne frei für ‚Klimakultur‘. Mit dem Verzicht aufs Mitternachts-Gulasch oder Plastiksackerl allein können wir die Klimakatastrophe nicht aufhalten. Für einen effektiven Klimawandel braucht es auch einen fundamentalen Kulturwandel. Wie wir die Kluft zwischen Wissen und Handeln überwinden und wie es zu einer notwendigen Verknüpfung ökologischer Probleme mit sozialen, wirts...2019-10-1530 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖBeitrag_Kupf Radio_Landeskulturbeirat OÖVerena Humer, stellvertretende Geschäftsführerin der KUPF OÖ spricht mit Sigrid Ecker über die Bedeutung des oberösterreichischen Landeskulturbeirats in Zeiten von aufgeschnürten und neu zu formulierenden Kulturleitbildern. Sie ist eine frischgebackene Beirätin und berichtet, was dieser Beirat kann, was er nicht kann und wie wünschenswerte Veränderungen aussehen könnten. Die ganze Sendung finden sie hier: https://cba.fro.at/410101 2019-06-1809 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖBeitrag_Kupf Radio_“Manchmal geht was“– unter dieses Motto stellte Jutta Müller, Geschäftsführerin vom Frauennetzwerk Rohrbach, die Feierlichkeiten zum  dreißigjährigen Bestehen. Ein ganzer Tag an Input und Programm, weiter im Sinne die Situation von Frauen und Mädchen im ländlichen Raum zu verbessern. Sigrid Ecker spricht mit ihr im Telefoninterview. Sie nimmt uns dahin mit und berichtet über Notwendigkeiten und Ziele. Die ganze Sendung finden sie hier: https://cba.fro.at/410101 2019-06-1823 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖAlles neu macht der Mai: Kulturleitbild OÖ, Regierung(en) und die KUPFzeitungStefan Haslinger, ehem. Geschäftsführer der KUPF arbeitet aktuell in der Abteilung Kultur und Bildung der Stadt Wels und spricht mit uns über den Prozess des ersten Kulturleitbildes OÖ. Dieser startete 2007 und wurde bis heute nicht wirklich evaluiert. Zudem bietet Stefan Einblicke in die Arbeit am Kulturentwicklungsplan der Stadt Linz. Sigrid Ecker spricht mit ihm auch über die Auftaktveranstaltung zum neuen Kulturleitbild in OÖ und inwiefern man sich daran beteiligen sollte. Wir freuen uns sehr, dass sich in dieser Sendung auch unsere neue KUPFzeitung Leiterin Katharina Serles vorstellt. Sie erzählt über die zentrale Bedeutung von kulturpoli...2019-05-2133 minKUPF Radio - SnippetsKUPF Radio - SnippetsKupf Radioshow Snippet: Interview mit Bettina SteindlAlle drei sind auf der Shortlist! Gemeint sind damit die drei Bewerbungsregionen von Österreich, die sich zur Kulturhauptstadt Österreichs 2024 beworben haben. Wir richten den Blick nach Vorarlberg. Außerdem hat sich St.Pölten und für OÖ die Region Bad Ischl/Salzkammergut beworben. Bettina Steindl, Projektleiterin Kultur Perspektiven 2024 spricht im Telefoninterview über den Bewerbungsprozess zur Kulturhauptstadt Europas 2024, ansässig in Dornbirn. Gemeinsam mit Feldkirch, Hohenems und dem Bregenzerwald wird hier topmotiviert in die zweite Runde um den Titel eingetreten.   2019-02-1913 minKUPF Radio - SnippetsKUPF Radio - SnippetsKupf Radioshow Snippet: Jelena Gučanin aus KUPFzeitung #168  White Girls Club Macht wird weiterhin dazu da sein, um Menschen zu erniedrigen- schreibt Jelena Gučanin in der aktuellen Ausgabe #168 der KUPFzeitung. Sie ist das kulturpolitische Magazin der Kulturplattform OÖ. Der Beitrag White Girls Club wurde von Victoria Windtner eingesprochen. 2019-02-1902 minKUPF Radio - SnippetsKUPF Radio - SnippetsKupf Radioshow Snippet: Architekturforum OÖ   Neues Kupf Mitglied: AFO Zahlreiche neue Mitgliedsvereine darf die Kupf Oö heuer wieder in ihren Reihen begrüßen. Traditionell werden diese zu Jahresbeginn bei der sogenannten Kupf Mitgliederversammlung vorgestellt. Das werden wir im Laufe des Kupf Radioshow-Jahres aufgreifen. Den Auftakt macht das AFO, das Architekturforum OÖ. 2019-02-1904 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖAlle drei sind auf der Shortlist!Gemeint sind damit die drei Bewerbungsregionen von Österreich, die sich zur Kulturhauptstadt Österreichs 2024 beworben haben. Wir richten den Blick nach Vorarlberg. Außerdem hat sich St.Pölten und für OÖ die Region Bad Ischl/Salzkammergut beworben. Bettina Steindl, Projektleiterin Kultur Perspektiven 2024 spricht im Telefoninterview über den Bewerbungsprozess zur Kulturhauptstadt Europas 2024, ansässig in Dornbirn. Gemeinsam mit Feldkirch, Hohenems und dem Bregenzerwald wird hier topmotiviert in die zweite Runde um den Titel eingetreten. White Girls Club Macht wird weiterhin dazu da sein, um Menschen zu erniedrigen- schreibt Jelena Gučanin in der aktuellen Ausgabe #168...2019-02-1929 minKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKULTURTRANSFER. Der Podcast der KUPF OÖKulturhauptstadt Linz09 und seine FolgenJulius Stieber, Doris Lang-Mayerhofer und Verena Humer im Gespräch mit Redakteurin Sigrid Ecker über Linz09 und dessen Erbe. Sigrid Ecker interviewte den Linzer Kulturdirektor Julius Stieber sowie Kulturstadträtin Doris Lang-Mayerhofer auf deren Pressekonferenz im Ars Electronica Center zu 10 Jahre Linz09. Der Bürgermeister Klaus Luger hielt seine Pressekonferenz zu Linz09 indes einen Tag zuvor im Alten Rathaus ab, um seine persönliche Stellungnahme geben zu können. Die Bilanz zu Linz09 von Stieber und Lang-Mayerhofer (ÖVP) fiel deutlich positiver als die des Bürgermeisters (SPÖ) aus. Das erste Mal im Studio wurde Verena Humer (stv...2019-01-1529 minKUPF Radio - SnippetsKUPF Radio - SnippetsKlemens Pilsl: Abschiedsinterview September 2018Klemens Pilsl war seit 2012 stellvertretender Geschäftsführer der KUPF, Ende September 2018 beendet er seine Tätigkeit. Im Abschiedsinterview mit Sigrid Ecker (Radio FRO) spricht er über die KUPF, über künftige kulturpolitische Herausforderungen und den Wandel der Gesellschaft. Klemens Pilsl auf Torial | auf Twitter Klemens Pilsl auf kupf.at Kulturplattform OÖ 2018-10-2011 minMediana18Mediana18Politischer Journalismus in den Freien MedienDie Medienkonferenz #mediana18 und der Open Commons Kongress haben sich zu einem gemeinsamen Symposium unter dem Titel „Vom demokratischen Auftrag medialen Diskurses“ zusammengeschlossen.   Es diskutieren unter der Moderation von Vicy Schuster  Sigrid Ecker (Infomagazin FROzine) / René Schuster (Radio Helsinki) / Markus Kienast(ZIGE.TV): Public Value und Selbstorganisation – Politischer Journalismus in den Freien Medien. Sigrid Ecker ist Radiojournalistin, Mutter, Musikerin und Kulturschaffende mit Selbstversorgungstendenzen. Aktiv im Frei[ ]Raum Ottensheim, Mitbegründerin von Radio FROheim und im Vorstand der Kulturplattform Oberösterreich (KUPF). Seit 2015 ist Ecker Redakteurin der KUPF Radio Show, seit 2017 in der Redaktion des In...2018-05-2846 minKUPF Radio - SnippetsKUPF Radio - SnippetsRunder Tisch mit LH StelzerKlemens Pilsl (KUPF OÖ) im Interview mit Nora Niemetz (Radio FRO). Das Interview fand live, telefonisch und direkt nach der Verhandlungsrunde über das Kulturbudget 2018 mit LH Thomas Stelzer Anfang Dezember statt. (Ausschnitt aus der FRO Radio Sendung FROzine vom 4. Dezember 2017) Weiterführende Links: KUPF.at KUPF Radio Nora Niemetz 2017-12-2008 minKUPF Radio - SnippetsKUPF Radio - SnippetsKlemens Pilsl zum aktuellen Stand von #kulturlandretten (21.11.17)Klemens Pilsl (KUPF OÖ) im Interview mit Sigi Ecker (KUPF Radio). Das Interview fand im November 2017 während der Rettung des Kulturlandes in Linz statt. (Ausschnitt aus der KUPF Radio Sendung vom 21. November 2017) Klemens Pilsl ist stellvertretender Geschäftsführer der KUPF OÖ. Er berichtet vom aktuellen Zwischenstand der Initiative, die sich – über vermeintliche Szene-Grenzen im Kulturbereich hinweg – kritisch mit der Kürzungspolitik des Landes Oberösterreich auseinandersetzt. Weiterführende Links: KUPF.at KUPF Radio 2017-12-2005 minKUPF Radio - SnippetsKUPF Radio - SnippetsThomas Diesenreiter zu Schwarz-Blau in OÖ (20.12.2017)Thomas Diesenreiter (KUPF OÖ) im Gespräch u.a. mit dem ehemaligen Kulturminister Thomas Drozda, darüber, was sich im Kulturland Oberösterreich getan hat, seit das Land eine schwarz-blaue Regierung hat und welche Effekte die Initiative „Kulturland retten!“ hatte. Weiterführende Links: KUPF.at KUPF Radio Video-Aufzeichnung der IG Kultur 2017-12-2005 minKUPF Radio - SnippetsKUPF Radio - SnippetsKUPF Radio Snippet: Interview Thomas DiesenreiterThomas Diesenreiter von der KUPF fasst im Interview mit Sigrid Ecker die aktuelle Lage im Kulturbereich zusammen und wirft zudem einen Blick in die Zukunft: Für 2018 sind massive Fördereinschnitte angekündigt. Weiterführende Links: Kulturplattform Oberösterreich – KUPF 2017-09-1914 minKUPF Radio - SnippetsKUPF Radio - SnippetsKUPF Radio Snippet: Fiftitu% über die aktuelle prekäre Lage im KulturbereichDie Kulturvereine in OÖ stöhnen laut: Für 2017 fehlen noch viele Förderentscheide seitens des Landes OÖ, für 2018 sind Kürzungen angedroht. Die Kulturinitiative FIFTITU% schildert ihre prekäre Lage und kritisiert die Kürzungen im Kulturbereich als ein fatales Signal gegen Frauenpolitik.   Weiterführende Links: Kulturplattform Oberösterreich – KUPF Verein Fiftitu% 2017-09-1901 minKUPF Radio - SnippetsKUPF Radio - SnippetsKUPF Radio Snippet: Emanzenkolumne von Jelena GučaninAls Beitrag aus der KUPFzeitung #162 hat Petra Moser die Emanzenkolumne von Jelena Gučanin eingesprochen. Jelena Gučanin ist 1989 in Jugoslawien geboren und 1991 in Wien gelandet. Seitdem lernt, staunt und schreibt sie dort – derzeit vor allem Frauenpolitisches beim Magazin „Wienerin“. Jelena Gučanin KUPF Radio 2017-09-0603 minKUPF Radio - SnippetsKUPF Radio - SnippetsKUPF Radio Snippet: Interview mit Florian Humer (habiTAT)Florian Humer (habiTAT) im Interview mit Sigi Ecker (KUPF Radio). Das Interview fand im Mai 2017 in Linz statt. (Ausschnitt aus der KUPF Radio Sendung vom 16. Mai 2017) Florian Humer ist Obmensch des habiTAT-Kollektivs. Er gibt einen Einblick in das Potential des vorgestellten Models und berichtet von den aktuellen Aktivitäten der Initiative, die sich mit Fragen des Wohnraums beschäftigt. Weiterführende Links: habITAT KUPF Radio 2017-09-0604 minKUPF Radio - SnippetsKUPF Radio - SnippetsKUPF Radio Snippet: Interview mit Wiltrud Hackl (GfK)Wiltrud Hackl (GfK) im Interview mit Thomas Auer (KUPF Radio). Das Interview fand am 14. August 2017 in Linz statt. (Ausschnitt aus der KUPF Radio Sendung vom 15.Aug.17.) Wiltrud Hackl ist die Geschäftsführerin der Oberösterreichischen Gesellschaft für Kulturpolitik (GfK). Die GfK steht im Naheverhältnis zur Sozialdemokratie und versteht sich als gemeinnütziger Kulturverein, der sich aktuellen, gesellschafts- und kulturpolitisch relevanten Themen widmet. Das Interview thematisiert das Verhältnis von GfK zur SPÖ sowie das Verhältnis der SPÖ zur freien Kunst- & Kulturszene in Oberösterreich. Das Gespräch dreht sich in Folge um die...2017-08-3114 minBewegungsmelder KulturBewegungsmelder KulturWas heißt hier eigentlich Innovation?!Mit dem Schlagwort Innovation wird heutzutage häufig getrennt, was marktwirtschaftlich fähig und was nicht tragfähig ist, beziehungsweise versucht marktkonform zu machen, was nicht ökonomischen Grundsätzen folgt. Wie kann man Innovation in der Kunst und Kultur denken, ohne sie diesen Anforderungen preis zu geben? Was bedeutet innovativ in ihrer eigenen Logik? Was ist ein innovatives Projekt in der freien Szene? Und wozu gibt es eigene Förderschienen neben den herkömmlichen Förderstrukturen? Wozu Innovationstöpfe und Preise? Wir stellen den Preis der freien Szene Wiens, den Impulstopf Linz, Innovationspreis Kupf OÖ und TKI open aus T...2016-10-2427 minFrecuencia IndieFrecuencia IndieFrecuencia Indie 04/Marzo/2016ALIZZE BONROST-KUPF DUB ITES Playlist 1. Intro By Fesway 2. En cabina Denicia 3. ...Fly By Fesway 4. Soñando Despierta By Maria Daniela Y Su Sonido Lasser 5. Que Triste By Maria Daniela Y Su Sonido Lasser 6. Entrevista: KUPF DUB ITES presentando Proyecto DUB en colaboración con Ezekiel Blackstar y Pancho Bi Jah. 7. Never Give Up By Proyecto DUB 8. Khaki Suit and Militant Fashion By KUPF DUB ITES 9. Calor By MKRNI (Sanfuentes Remix) 10. Señorita Robinson By MKRNI (Inti Kunza Remix) 11. Catedral By Francisca Valenzuela 12. Buen Soldado By Francisca Valenzuela 13. Comunmixta By Sol Pereyra 14. Actos Fallidos By Sol Pereyra 15. Amor Platónico By Jóve...2016-03-1800 minFrecuencia IndieFrecuencia IndieFrecuencia Indie 04/Diciembre/2015KUPF DUB ITES Playlist 1. Plush By Stone Temple Pilots (Acoustic) 2. En cabina Denicia 3. Fall To Pieces By Velvet Revolver 4. Out Of Time By Stone Temple Pilots 5. De Este Lado Del Camino By Café Tacvba 6. Terapia de Amor Intensiva By Soda Stereo 7. Amor Sin Rodeos By Gustavo Cerati 8. Fumemos Un Cigarillo By Centavrvs ft Carla Morrison 9. Algodón de Azúcar By The-sconek-T 10. La Joya By Javiera Mena (Breezesquad Remix) 11. El Robot De Ayer By Dixybait 12. El Techo Es El Suelo By Quiero Club (Bufi Remix) 13. El Invento De Volar Hacia Atrás By Telefunka 14. Cosmológica By Juan Soto 15. Whopper By La...2016-02-0800 minmagne7ic fgmagne7ic fgKupf Dub Ites & Favrizzio Selektah! Magnetic Fg -Regresar el Tiempo (2015 Dubplate Radio vegastream)https://youtu.be/bDc3S9m2m1g #ATENTOS!! #LANZAMOS #UN #NUEVO #DUBPLATE! #ESTRENO #JUEVES #10 DICIEMBRE #2015 Kupf Dub Ites & Favrizzio Selektah Magnetic Fg​ #IREGRESAR EL #TIEMPO! 2015 #RADIOVEGASTREAM EN #CONECZION #POSITIVA! #MEXICO- #ECUADOR #BLESS & #LOVE FAMILIA #JAH #RASTAFAR-I #BENDIZIONES! #ONE #LOVE #REGGAE #ROOTS #LOVER https://soundcloud.com/magne7ic-fg/kupfdubites-regresar-el-tiempo-2015 #LINK #MP3 #FREE #DESCÁRGALO #COMPARTELO!!!2015-12-1004 minYlaowYlaowKupf Dub Ites Feat. Ylaow - TrustKupf Dub Ites Feat. Ylaow - Trust by Ylaow2015-08-2704 minFRS - SondersendungenFRS - SondersendungenInterview mit KUPF Geschäftsleiter Richi SchachingerOberösterreich wählt im Herbst einen neuen Landtag und stellt damit auch die Weichen für die Kulturpolitik des Landes. Gerade für die freie Szene eine entscheidende Phase, stehen doch budgetäre Kürzungen auch im Kulturbereich im Raum. Richard Schachinger von der Kulturplattform, der Dachorganisation der Zeitkulturinitiativen, gibt im Gespräch Auskunft über die Positionen, Perspektiven und Forderungen der Kupf. 2015-07-0913 minBewegungsmelder KulturBewegungsmelder KulturThis Is What Kulturarbeit Looks Like!Die letzte Ausgabe des Bewegungsmelder Kultur lässt noch einmal das Jahr 2013 Revue passieren. Zwischen den diversen Wahlen, Projekten und thematischen Setzungen ergibt sich ein spannendes Mosaik aus kulturpolitischen und aktivistischen Kontexten. Mit Klemens Pilsl,dem Kulturarbeiter des Monats von der KUPF OÖ, sprachen wir über den Innovationstopf der KUPF, die wirklich transparenteste Versuchung seit es Fördervergabe gibt.2013-12-2027 min