podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
KURIER – Alles Zur Bundesliga Und Dem Nationalteam
Shows
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
EM-Spezial: ÖFB-Sensation, Gruppensieg und alte Bekannte
Fußball-Österreich ist aus dem Häuschen. Nach dem Sieg gegen die Niederlande am Dienstag war der Gruppensieg in der Topgruppe D vor Frankreich, den Niederlanden und Polen perfekt. Im Achtelfinale in Leipzig wartet nach sechs spielfreien Tagen am 2. Juli – die Türkei. Und damit ein alter Bekannter.Kann Österreich mit dem Aufstieg ins Viertelfinale rechnen? Wie ist die Stimmung im ÖFB-Lager? Wie fit sind unsere Spieler? Die Antworten liefern die KURIER-Korrespondenten bei der Euro in Berlin, Alexander Strecha und Andreas Heidenreich.Außerdem wollen wir uns in dieser Phase schon einm...
2024-06-27
21 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Österreichs EM-Jubel und der glückliche Arnautovic
Großer Jubel bei allen Fußballfans in Österreich. Der "überlebenswichtige Sieg" des ÖFB-Teams am Freitagabend bei der EM in Gruppe D gegen Polen wirkt auch einen Tag später noch nach. Die Chancen, dass Österreich sich für das Achtelfinale qualifiziert, sind groß.Wie groß, das wissen die KURIER-EM-Korrespondenten Andreas Heidenreich und Alexander Strecha. Sie sprechen über die Knackpunkte im Spiel der Österreicher, über die Leistung von Kapitän Marko Arnautovic und über das goldene Händchen von Teamchef Ralf Rangnick und seinem Trainerteam.Die frühere ÖFB-Teamkapitänin und Fußballexpertin Viktoria Schnaderbec...
2024-06-22
29 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
ÖFB-Cupfinale: Von selbstbewussten Grazern und hungrigen Rapidlern
Es ist das dritte Aufeinandertreffen zwischen Sturm Graz und dem SK Rapid innerhalb von zwei Wochen. Und die Neuauflage des Cupfinales von 2023.Sturm hat in diesem Jahr die historische Chance auf das Double. Rapid hat die Chance, mit einem möglichen Cupsieg eine durchwachsene Saison doch noch zum Guten zu wenden.Seit dem Meistertitel 2008 warten die Grün-Weißen und ihre Fans sehnsüchtig auf einen Titel, während die Grazer in der Zwischenzeit einmal Meister und dreimal Pokalsieger wurden.Alles deutet auf einen Vorteil für Sturm Graz im Endspi...
2024-04-30
16 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Salzburgs Trainersuche und was Rapid damit zu tun hat
Sechs Runden vor Schluss wurde dann doch die Notbremse gezogen: Serienmeister Red Bull Salzburg trennte sich am Montag von Cheftrainer Gerhard Struber. In den vergangenen zwei Wochen wurde in der Bundesliga einen Fünf-Punkte-Vorsprung auf Verfolger Sturm Graz verspielt, zudem schied man daheim im Cup-Halbfinale gegen die Steirer aus. Der Meister der letzten zehn Jahre droht den Titel noch aus der Hand zu geben.Woran ist Struber in Salzburg gescheitert? Wer wird im Sommer neuer Trainer - und inwiefern kommt hier tatsächlich der derzeitige Rapid-Coach Robert Klauß in Frage? Und was bedeutet das alles nun für...
2024-04-17
20 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Die ÖFB-Stars zwischen Torfestival und EM-Euphorie
Erst ein 2:0-Erfolg in der Slowakei, dann ein 6:1-Kantersieg gegen die Türkei. Österreichs Fußball-Nationalteam zeigt sich zweieinhalb Monate vor der EM in Deutschland bereits gut in Schuss. Dennoch ist man bemüht, keine übertriebene Euphorie aufkommen zu lassen. Selbst, wenn bei den Fans bereits eine große Vorfreude zu spüren ist.Wie aber sind die beiden Testspiel-Siege nun aber tatsächlich einzuordnen? Welche Lehren kann man vor der Europameisterschaft ziehen? Und wie sieht der weitere Fahrplan der ÖFB-Stars unter Teamchef Ralf Rangnick aus? Das und mehr beantwortet KURIER-Sportredakteur Alexander Strecha in der neuen Nachspiel...
2024-03-28
18 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Nationalteam ohne Rapid-Sänger: "Gut, dass man die Fankultur ändern will"
Es ist wieder Zeit für das ÖFB-Nationalteam. Teamchef Ralf Rangnick hat diese Woche den Kader für die Testspiele gegen die Slowakei (23.3.) und die Türkei (26.3.) bekannt gegeben. Darunter prominente Rückkehrer wie Andreas Weimann und Stefan Lainer, prominente Abwesende wie David Alaba und Marko Arnautovic und Ausgeladene wie Marco Grüll, Niklas Hedl und Guido Burgstaller.Rangnick fand scharfe Worte für die Rapid-Sänger. Ob die Absage für die Testspiele ein einmaliges Statement oder eine endgültige EM-Absage für die drei Betroffenen ist, klärt KURIER-Nationalteamexperte Alexander Strecha im Gespräch mit Karoline...
2024-03-13
20 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
The Other Bundesliga: "In Österreich fühlt sich Fußball authentischer an"
Lee Wingate betreibt mit Tom Middler und Simon Clark den englischsprachigen Fußball-Podcast "The other Bundesliga". Regelmäßig berichten die drei Engländer dabei über das Geschehen in der österreichischen Bundesliga und über andere Ereignisse im österreichischen Fußball.Aus dem Mutterland des Fußballs in die Alpenrepublik. Österreichische Bundesliga statt Premier League. Warum lieber ins Stadion von Wolfsberg statt an die Anfield Road? Lee Wingate erzählt in der KURIER-Nachspielzeit über die Besonderheiten des österreichischen Fußballs und warum es auch mit Blick auf den Topfußball wichtig sein kann, die österreichische Admiral Bundesliga im Auge zu behalten...
2024-02-21
22 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Rapid: Titelträume und eine verhinderte Schlammschlacht
Ein 2:0-Sieg in der Bundesliga beim WAC, ein 3:1-Erfolg im Cup-Viertelfinale gegen St. Pölten. Rapid ist erfolgreich in das neue Jahr gestartet und darf weiter von einem Titelgewinn träumen. Zumal im Cup-Halbfinale mit Leoben ein vermeintlich einfaches Los wartet. Und dennoch ist in Wien nicht alles eitel Wonne. Zuletzt sprach etwa Sportchef Markus Katzer von einem angepeilten Strategiewechsel. Konkreter wurde er aber nicht. Klar ist, bei Rapid hat sich in den letzten Monaten unter Präsident Alexander Wrabetz einiges getan und verändert.In der neuen Episode der KURIER-Nachspielzeit spricht Sportredakteur Alexa...
2024-02-14
17 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Ex-Austrianer Ertl über Red Bull, England und das Klima
Von Österreich nach England und wieder zurück. Erst Sturm Graz und Austria Wien, dann Crystal Palace, Sheffield United und FC Portsmouth. Johannes "Johnny" Ertl startete zwar in der heimischen Bundesliga seine Profi-Karriere, fand aber auf der Insel seine fußballerische Erfüllung. Heute lebt er mit Ehefrau und Kindern in Graz, ist unter anderem Fußball-Experte bei Puls4 und dem kostenlosen Streaming-Dienst JOYN, und Forstwirt. Und Ertl hat einiges zu erzählen.In der neuen Episode der KURIER-Nachspielzeit spricht Ertl unter anderem über seine Zeit und sein Leben in England, die aktuell so schwi...
2024-02-08
31 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
EM-Quali und Deutschland: Was die ÖFB-Stars erwartet
Was zählt mehr: Die bereits so gut wie entschiedene Gruppenphase der Qualifikation zur EM in Deutschland oder das emotionale Spiel gegen den Erzrivalen?Das österreichische Fußball-Nationalteam trifft in der EM-Qualifikation am Donnerstag auf Estland und in einem Testspiel nächsten Dienstag in Wien auf Deutschland. Im letzten Spiel der EM-Qualifikation in Tallinn geht es gegen die Nummer 118 der FIFA-Weltrangliste zwar nicht mehr um die Teilnahme an der Endrunde von 14. Juni bis 14. Juli 2024 in Deutschland - die ist für die ÖFB-Elf bereits geschafft -, sondern auch um wichtige Punkte für die Gruppena...
2023-11-15
14 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Sturm Graz: Fan-Randale, Liga-Tief und Stadion-Frage
Sturm Graz will nach den Randalen beim Cup-Derby gegen den GAK am vergangenen Donnerstag "tiefgreifende Maßnahmen" setzen. Stadionverbote sowie der Entzug der Mitgliedschaft stehen den Schuldigen in Aussicht. Zudem werden die Grazer beim nächsten Derby, bei dem der GAK als Veranstalter fungiert, um keine Karten aus dem zustehenden Auswärtskontingent ansuchen.Die Ausschreitungen wirken also noch nach, auch bei den Fans beider Teams. Wie aber ist das Verhältnis zwischen den beiden Fan-Lagern einzuordnen? Und was würde ein möglicher Aufstieg des GAK in die Bundesliga für Sturm bedeuten? Das und mehr beantwo...
2023-11-08
21 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Ein Wettskandal, Corona und tricksende Italiener
Österreich gegen Italien. Die heimischen Top-Teams bekommen es in dieser Woche im Europacup gleich zweimal mit Teams aus Italien zu tun. Red Bull Salzburg ist in der Champions League am Dienstag-Abend (18.45 Uhr) bei Inter Mailand zu Gast, Sturm Graz trifft in der Europa League am Donnerstag auf Atalanta Bergamo.Doch während die Serie A sportlich zu überzeugen weiß, erschütterte ein Wettskandal das Land des Europameisters. Eine große Rolle dabei spielt Corona. Nicht der Virus, sondern Fabrizio Corona, ein ehemaliger Paparazzo. Was aber hat es mit dem Wettskandal auf sich? Wie ist er...
2023-10-24
15 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
ÖFB-Nationalteam in der EM-Quali: Smells like Teamspirit
Die EM-Qualifikation ist kein Spaziergang für das ÖFB-Männer-Nationalteam. Und dennoch regiert am Teamcamp in Windischgarsten vor allem eins: Der Spaß. Dass Teamchef Ralf Rangnick aber gleichzeitig harte Arbeit und Freude am Spiel von seiner Mannschaft abverlangt, ist längst klar.Nach einem 4:1 gegen Aserbaidschan und einem 2:1 gegen Estland im März, sowie einem 1:1 in Belgien und einem 2:0-Sieg gegen Schweden im Juni warten am Dienstag in Solna wieder die Schweden auf die Rangnick-Elf.Im Podcast meldet sich Fußballexperte Alexander Strecha aus dem Camp in Oberösterreich.Wie haben sich die...
2023-09-06
15 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Bundesliga-Start: "Spielerinnen müssen bekannter werden"
Die Fußball-Weltmeisterschaft der Frauen in Australien und Neuseeland hat vor Ort Besucherrekorde gebrochen. Auch in Österreich sind die Spiele mit regem Interesse verfolgt worden.In der Admiral-Frauen-Bundesliga versucht man jetzt, das Momentum zu nutzen und für mehr Sichtbarkeit und Bekanntheit der Fußballerinnen in Österreich zu sorgen.In der aktuellen Episode der KURIER-Nachspielzeit sagt Liga-Managerin Carina Wenninger: "Mein Traum ist, dass Frauen in Österreich vom Fußballspielen leben können". Sie spricht über ihre WM-Bilanz und über den Eklat rund um den spanischen Verbandspräsidenten Luis Rubiales. Die Ex-Teamspielerin, sowie Bayern-München- und AS-Rom-L...
2023-08-24
13 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Blau-Weiße Geschichten: Ein Aufstieg und seine Folgen
KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Für Blau-Weiß Linz beginnt am Samstag in Wolfsberg beim WAC das Abenteuer Bundesliga. Der 1997 gegründete Klub spielt erstmals in seiner Geschichte in der obersten Spielklasse mit, das klare Ziel ist der "Nichtabstieg". Da sind sich die drei Verantwortlichen - Trainer Gerald Scheiblehner, Sportdirektor Christoph Schösswendter sowie Geschäftsführer Christoph Peschek - einig. Was aber macht Blau-Weiß Linz so besonders? Wie will sich der Verein kurz- und mittelfristig in der Bundesliga etablieren? Wie groß ist die Rivalität zum Stadtrivalen, dem LASK? Und welche Rolle spielt Ex-Ra...
2023-07-26
19 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Zwischen Tojner und Tiefstapeln: Ist Rapid konkurrenzfähig?
KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Die neue Bundesliga-Saison steht bereits wieder vor der Tür, die heimischen Teams befinden sich mitten in der Vorbereitung. Ende Juli wird es dann wieder ernst. Rapid bekommt es etwa gleich zum Start mit dem LASK zu tun, die Wiener Austria empfängt Vizemeister Sturm Graz.Die Hütteldorfer befinden sich derzeit auf Trainingslager in Bad Tatzmannsdorf. Zuletzt wurde bei den Wienern tief gestapelt, die Erwartungen niedrig gehalten. Wie konkurrenzfähig ist Rapid in der kommenden Saison aber tatsächlich? Welche Zu- oder Abgänge wird es bei den Grün...
2023-07-06
17 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Investor für die Bundesliga? "Wäre vorstellbar" (#133)
KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Ausverkauf oder große Chance? Das ist die Frage, die man sich im deutschen Fußball derzeit stellt. Am Mittwoch stimmen die 36 Klubs der deutschen Bundesliga darüber ab, ob ein Teil der TV-Rechte um 2 Milliarden Euro an einen Investor gehen soll. Damit soll unter anderem auch die internationale Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Bundesliga gestärkt werden.Ob dieser Plan tatsächlich auch angenommen wird, ist offen. Wie aber sieht die Lage in Österreich aus? Wie kommt die heimische Liga an ihr Geld und wofür gibt sie es aus? Und...
2023-05-23
23 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Salzburg bis Altach: Titelkampf und Abstiegskrampf (#132)
KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Ein Wochenende der (Vor-)Entscheidungen in der österreichischen Fußball-Bundesliga steht bevor. Mit einem Sieg im direkten Duell gegen Verfolger Sturm Graz kann Red Bull Salzburg zum zehnten Mal in Folge Meister werden. Am anderen Ende der Tabelle liefern sich Ried und Altach am Freitag ein Duell um den Klassenerhalt. Auch die WSG aus Tirol muss noch auf den fixen Verbleib in der Liga hoffen - auch wenn der Abstieg wohl nur noch rein rechnerisch droht. Die KURIER-Sportredakteure Peter Gutmayer und Christoph Geiler analysieren die Ausgangslage vor d...
2023-05-17
24 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Die Austria und ihr Millionen-Spiel um die Lizenz (#128)
KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.98 Minuten lang machte die Wiener Austria am Sonntag die aktuellen Lizenz-Sorgen Vergessen. Das spektakuläre 3:3 beim Stadtrivalen Rapid begeisterte die Fans beider Teams. Nun liegt der Fokus aber wieder abseits des Platzes: Bis Freitag um Mitternacht hat der Verein Zeit, dem Protest-Komitee die nötigen Unterlagen zu liefern, um in zweiter Instanz doch noch die Bundesliga-Lizenz zu erhalten.Was aber hat es damit genau auf sich? Um wie viel Geld geht es tatsächlich? Und warum legt sich die Austria, insbesondere AG-Vorstand Gerhard Krisch, derart mit der Bundesliga an? Da...
2023-04-18
19 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Rapid gegen Derby-Fluch und um Cup-Titel (#127)
KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Mit einem 3:1-Sieg gegen Klagenfurt im Rücken geht Rapid am Sonntag in das dritte Wiener Derby der Saison. Nachdem die Austria beide bisherigen Duelle für sich entscheiden konnte, sind die Hütteldorfer auf eine Revanche aus. Zumal man endlich auch den Derby-Fluch im Allianz-Stadion brechen will: In bisher zehn Spielen im neuen Stadion gelang kein einziger Sieg.Im Vorfeld der Partie sprachen die KURIER-Sportredakteure Alexander Huber und Alexander Strecha mit Rapid-Trainer Zoran Barisic und Austria-Coach Michael Wimmer. Auszüge aus dem Gespräch hört ihr in dieser...
2023-04-12
20 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Von der Poker-Sensation zum Bundesliga-Trainer (#126)
KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Der Kontrast könnte größer kaum sein: Am Mittwoch-Abend (20.30 Uhr) kämpft die SV Ried um die Cup-Sensation gegen Rapid Wien, in der Liga müssen die Oberösterreicher hingegen um den Klassenerhalt zittern. Auf Neo-Trainer Maximilian Senft lastet also eine Menge Druck, mit dem der erst 33-Jährige aber gut umgehen kann.Der Wiener hat gelernt, die Nerven zu behalten. 2014 schrieb er etwa Schlagzeilen, als er bei der Poker-WM in Las Vegas sensationell Elfter wurde und rund eine halbe Million Euro gewann. Danach folgte er seiner Leidenscha...
2023-04-04
23 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Der ÖFB und Rangnick: "Er pfeift sich nichts" (#125)
KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Österreichs Nationalteam hat die Geduldsprobe bestanden. Teamchef Ralf Rangnick konnte nach dem 2:1-Zittersieg gegen Estland aufatmen, sprach von einem "extremen Willensspiel". Das ÖFB-Team mit dem Maximum von sechs Punkten nach zwei Spielen in der EM-Qualifikation als Tabellenführer in die Schlager im Juni in Belgien und gegen Schweden.Wie gut waren Real-Star David Alaba und seine Teamkollegen nun aber tatsächlich? Welche Rolle spielt die aktuelle Stadien-Thematik? Und wann hat Österreich eigentlich einen neuen Fußball-Präsidenten?Über all das und mehr spricht KURIER-Sportredakteur Andreas Heidenreich in der 125...
2023-03-29
20 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Die Bundesliga-Teilung: Oben hui unten pfui? (#124)
KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Es ist Teil-Zeit in der Österreichischen Bundesliga. Zehn Runden sind nun noch zu spielen, bis der Meister, die Europacup-Starter und der Absteiger feststehen.Salzburg, Sturm, der LASK, Rapid, die Austria aus Wien und die Austria aus Klagenfurt haben es in die Meistergruppe geschafft - damit ist erstmals seit der Ligareform 2018 keiner der "großen" unter dem Strich geblieben. Auf der anderen Seite ziehen die WSG Tirol, Austria Lustenau, der WAC, Hartberg, Ried und Altach in die Qualifikationsgruppe ein.In der KURIER-Nachspielzeit analysiert KURIER-Fußballexperte Alexander Huber die er...
2023-03-22
17 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Michael Wagner über Austria, das Derby und Rapid (#123)
KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Seit Monaten rumort es in Favoriten, rund um die Wiener Austria. Nach der Trennung vom "strategischen Partner" Insignia folgte die vorläufige Rettung des Vereins durch Investoren und "Freunde der Austria", doch ein riesiges Finanzloch, ein wegen des Ukraine-Kriegs untragbarer Sponsor (Gazprom) und der Kampf um die Bundesliga-Lizenz sorgten für weiteres Kopfzerbrechen.Hinzu kam die unpopuläre Trennung von Trainer Manfred Schmid im Dezember, vergangene Woche der angekündigte Rücktritt von Präsident Frank Hensel.Unter all diesem Umständen kommt es am kommenden Sonntag um...
2023-03-15
24 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Streitgespräch: Soll der VAR abgeschafft werden? (#121)
KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Seit Juli 2021 wird der Videobeweis in der österreichischen Bundesliga und im Finale des ÖFB-Cups eingesetzt, um Schiedsrichter vor groben Fehlentscheidungen zu bewahren. Doch praktisch seit Beginn reißt die Kritik am VAR kaum mehr ab. Auch in den letzten Runden gab es heftige Kritik an den Schiedsrichterteams. Die betreffenden Schiedsrichter haben mittlerweile Fehler eingeräumt - ebenso wie Schiedsrichter-Chef Robert Sedlacek, der von einer Häufung von Patzern spricht. Man müsse sich um Verbesserung bemühen, so Sedlacek. Auch von Seiten der Bundesligavereine wird eine Evaluierung verlangt. In de...
2023-03-01
22 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Carina Wenninger: ÖFB, Salzburg und Mourinho (#120)
KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Carina Wenninger wird am Donnerstag höchstwahrscheinlich auf der Tribüne des Stadio Olimpico in Rom sitzen. Den einen Daumen kann sie ihrem Klub AS Roma drücken, den anderen als Österreicherin Salzburg. Österreichs Meister geht mit einem 1:0-Vorsprung in das Rückspiel in der Europa League.Die 32-jährige Kapitänin des ÖFB-Nationalteams sprach mit KURIER-Sportredakteur Alexander Strecha über die Entwicklung des Frauenfußballs, die Chancen der Salzburger, Star-Trainer José Mourinho und das Dolce Vita in Italien. All das und mehr in der neuen Nachspielzeit-Episode.➡️ Die Kurier-Nachspie...
2023-02-21
17 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Sturms Cup-Jubel und Rapids Titel-Chancen (#118)
KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Der heimische Fußball ist zurück aus der Winterpause. Nach dem Cup-Viertelfinale steht am Freitag-Abend (20.30 Uhr) die erste Bundesliga-Runde des neuen Jahres an. Und die wartet gleich mit einem echten Top-Spiel auf: Vizemeister Sturm Graz empfängt Rapid Wien.Für die Grazer keine unwichtige Partie, will man doch nach dem Triumph im Cup-Viertelfinale gegen Red Bull Salzburg auch in der Liga die Chance auf den Platz an der Sonne wahren. Kann die Mannschaft von Trainer Christian Ilzer dem Serienmeister aber tatsächlich gefährlich werden? W...
2023-02-09
18 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Das Milletich-Aus beim ÖFB und seine Folgen
KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Es hatte sich abgezeichnet. Dennoch war der Rücktritt von Gerhard Milletich als ÖFB-Chef am Dienstag für viele ein Paukenschlag. Der Präsident des Fußballbundes war über eine Inseraten-Affäre gestolpert, die unter anderem der KURIER mitaufgedeckt hat.Der Verleger war am 17. Oktober 2021 zum ÖFB-Präsidenten gewählt worden, in seine Ära fallen die Bestellung von Ralf Rangnick als Teamchef des österreichischen Nationalteams und die Eröffnung eines großen und lang geplanten Trainingszentrums. Doch nur ein Jahr nach seiner Bestellung geriet Milletich wegen Recherchen zu angeblichen Gespr...
2023-02-03
16 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Werner und der Koma-Patient Austria Wien (#117)
KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Die Wiener Austria hat eine turbulente Winterpause hinter sich. Kurz vor Weihnachten wurde Jürgen Werner als baldiger, neuer Sportvorstand angekündigt, Anfang des Jahres mit Michael Wimmer auch ein neuer Trainer verpflichtet. Mit der Trennung von Manfred Schmid hat der Verein aber viele Fans gegen sich aufgebracht.Werner selbst zog bereits zuvor im Hintergrund die sportlichen Fäden, nun kehrt er wieder in die erste Reihe zurück. Welche Pläne verfolgt er mit der Austria? Was ist von Neo-Coach Wimmer zu erwarten? Und schlecht steht es um die W...
2023-02-01
26 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Spaniens Elfer-Blamage und eine Schlägerei (#114)
KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Die Fußball-WM in Katar geht langsam aber doch in die finale Phase, acht Teams haben noch Chancen auf den Titel. Im Achtelfinale gab es fast ausschließlich Favoritensiege, nur Marokko sorgte mit einem Erfolg über Spanien für eine Sensation. Die Spanier blamierten sich im Elfmeterschießen.Neben überzeugenden sportlichen Leistungen von Brasilien, Portugal oder Frankreich, gab es aber auch abseits des Platzes wieder einige Aufreger. Etwa die Degradierung von Superstar Ronaldo oder den Ausraster von Fußball-Legende Eto'o. In der 114. Episode der Nachspielzeit sprechen wir über d...
2022-12-07
26 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Deutsches Wundenlecken und andere WM-Flops (#113)
KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Die Gruppenphase der Fußball-WM in Katar ist überstanden. Zumindest für 16 Teams. Im Achtelfinale der WM fehlen - wie schon vor vier Jahren - die Deutschen. Eine "Enttäuschung", finden viele DFB-Fans, ein "Flop" hört man hämisch aus anderen Ländern. Doch die KURIER-Sportredaktion will das Team von Hansi Flick nicht eindeutig zu den Flops ordnen. Warum, kann man in der aktuellen Folge der Nachspielzeit nachhören.In dieser Episode wird vor der heute beginnenden K.O.-Phase nochmal zurück, aber auch nach vorne, und außerdem...
2022-12-03
18 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Deutsche Auferstehung und Katar-WM als Zäsur (#112)
KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Frankreich, Brasilien und Portugal: Die ersten Achtelfinalisten der Fußball-WM in Katar stehen bereits fest. Bereits am Dienstag geht es ohne Unterbrechung weiter, die Gruppen A und B absolvieren ihren dritten Spieltag. Was aber hatte die zweite Runde zu bieten?Wie ist etwa der Auftritt Deutschlands gegen Spanien zu bewerten? Wer spielte sich in den letzten Tagen ins Rampenlicht, wer enttäuschte? Und was sind die Highlights der dritten Runde?All das und mehr beantworten wir in der nächsten Spezial-Episode zur Weltmeisterschaft. Zudem erzählt KURIER...
2022-11-29
32 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Zwei WM-Blamagen und ein "Liebe"-Verbot (#111)
KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Die ersten 16 Spiele der 32 Teams bei der Fußball-WM in Katar liegen hinter uns. Bereits am Freitag geht es ohne Unterbrechung weiter, die Gruppen A und B absolvieren ihren zweiten Spieltag. Zeit, ein erstes Zwischenfazit zu ziehen.Welche Teams konnten bei ihrem ersten WM-Auftritt überzeugen? Wer blamierte sich? Und welche Rolle spielen die politischen Debatten und Proteste, die auch nach dem Start des Turniers nicht verstummen?All das und mehr beantworten wir in unserer ersten Spezial-Episode während der Weltmeisterschaft. Zudem erzählt KURIER-Sportredakteur Philipp Albrechtsberger, wie die...
2022-11-25
23 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Vor WM: "Katarer sind schockiert über Kritik" (#109)
KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Die umstrittene WM in Katar wird am Sonntag angepfiffen – trotz aller Kritik, die von Korruption und Hitze, über Einschränkung von Frauenrechten und Verfolgung der LGBTQ-Community, bis hin zur menschenunwürdigen Behandlung von Gastarbeitern führt. Der KURIER hat die Fakten gecheckt. An allen dieser Kritikpunkte ist zumindest zum Teil etwas dran. Die Vorfreude auf ein großes Fußballfest ist bei vielen Fans in Mitteleuropa getrübt.Aber wie schaut es in der Region aus? Werden die Umstände dort kritisiert? Oder freut man sich auf das erste...
2022-11-16
23 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Wrabetz über Rapid Wien, den ORF und die WM 2022
KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Alexander Wrabetz steht kurz davor, der neue Präsident von Rapid Wien zu werden, am Donnerstag präsentierte er nun auch offiziell sein Team und seine Pläne. Am 26. November soll bei der Wahl dann auch die Kür folgen. Der ehemalige Generaldirektor des ORF wird dann die Nachfolge von Martin Bruckner antreten.Im Gespräch mit den KURIER-Sportredakteuren Alexander Huber und Alexander Strecha sprach der 62-Jährige über seine Leidenschaft für den Sport und insbesondere Rapid.Wrabetz erzählte zudem, warum für ihn Hans Krankl e...
2022-11-11
31 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Schicker über Sturm Graz, Ilzer und das Rapid-Gerücht (#108)
KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Sportlicher Erfolg weckt bekanntlich immer auch Begehrlichkeiten. Bei Sturm Graz trifft das auf allen Ebenen zu. Nicht nur viele Spieler und Trainer Christian Ilzer sind regelmäßig Gegenstand etwaiger Wechselgerüchte, sondern auch Sportdirektor Andreas Schicker. So soll der 36-Jährige KURIER-Informationen zufolge in den Überlegungen von Rapid Wien eine Rolle spielen.Schicker selbst gibt sich diesbezüglich zurückhaltend, wie er auch in der 108. Episode der KURIER-Nachspielzeit sagt. So habe es weder ein Gespräch mit Verantwortlichen Rapids gegeben, zudem habe er sich "sehr, sehr wenig mit dem Gerücht...
2022-11-09
31 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Wiener Sport-Club und Austria Wien: Tradition verpflichtet (#106)
KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Im Achtelfinale des ÖFB-Cup kommt es zwischen dem Wiener Sport-Club und der Wiener Austria zum Aufeinandertreffen der Traditionsvereine. In Folge 106 der KURIER-Nachspielzeit treffen Austria-Kapitän Lukas Mühl und Sport-Club-Trainer Robert Weinstabl aufeinander und erzählen, was es für sie jeweils bedeutet, in einem "Traditionsverein" in Wien angekommen zu sein. Welche unterschiedlichen Herausforderungen gibt es für eine Profi- und eine Amateurmannschaft zu meistern? Und welche Pläne verfolgen die beiden für ihre weitere Karriere?Die KURIER-Sportredaktion hat den Bayer und den Burgenländer dazu ins Studio eingeladen. Alexander St...
2022-10-19
18 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Salzburgs Europacup-Träume und der vergessene Ljubicic (#105)
KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Red Bull Salzburg liegt nach vier Spielen in der Gruppenphase der Champions League auf dem guten zweiten Platz in Gruppe E. Hinter dem FC Chelsea, vor AC Milan und Dinamo Zagreb. Ein Überwintern im Europacup ist zum Greifen nahe, selbst die K.o.-Phase der Champions League ist in Reichweite. Nach den Begegnungen Salzburgs mit Zagreb ist vor allem eine Person ins Zentrum der österreichischen Aufmerksamkeit gerückt. Der Ex-Rapid-Mittelfeldspieler Robert Ljubicic macht als Dinamos linker Außenverteidiger international von sich reden. Ins ÖFB-Nationalteam ist der österreich-kroatische Doppelstaatsbürger von T...
2022-10-12
11 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Rapidfans über die Vereinskrise und Präsidentenwahl (#102)
KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Während sich der Traditionsverein Rapid Wien organisatorisch und sportlich in dunklen Zeiten befindet, stehen Tausende Anhänger ratlos da. Vier Listen waren zuletzt noch im Rennen um die Präsidentschaft. Welche Namen auf welcher Liste stehen, blieb dabei aber nicht nur der Öffentlichkeit verborgen, sondern auch vielen stimmberechtigten Mitgliedern.Der KURIER lud drei der öffentlich bekannten Rapidfans ins Podcast-Studio, um mit ihnen über die Vereinskrise, den Einfluss der Fanszene und über ihre Wünsche an die Rapid-Führungsebene zu sprechen. Mit dabei waren Heinz Deutsch, Rapidfan sei...
2022-09-22
44 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Dario Tadic über Hartberg, Ilzer und die Austria (#101)
KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Bloß zwei Siege aus den ersten sieben Bundesliga-Spielen, das überraschende Aus im ÖFB-Cup gegen Dornbirn: Der Saisonstart des TSV Hartberg verlief bislang mehr als nur durchwachsen. Daran kann auch Torgarant Dario Tadic wenig ändern. Der Rekordspieler der Hartberger (185 Spielen und 77 Treffer im Profifußball, dazu 58 Spiele und 47 Tore in der Regionalliga) erlebt aktuell eine "schwierige Phase". Zuletzt mussten der 32-Jährige und sein Team eine 0:3-Niederlage gegen die Wiener Austria hinnehmen. Danach sprach Tadic in der 101. Episode der KURIER-Nachspielzeit unter anderem über seine Anfänge im Profifußball bei der Aust...
2022-09-14
29 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Der SK Rapid zwischen Neuanfang und Untergang (#99)
KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Es ist nicht das erste Mal, dass der heilige Rasen in Hütteldorf brennt. Das Aus im Play-off zur Conference League gegen den FC Vaduz aus der zweiten Schweizer Liga hat Konflikte zutage gebracht, die hinter den Stadionmauern in Hütteldorf schon seit Langem schwelten. Die ersten Rücktritte wurden bereits Stunden nach dem verlorenen Match besiegelt, es dürften noch mehr folgen. In der 99. Folge der KURIER-Nachspielzeit erklärt Sportredakteur Alexander Huber, wie es bei Rapid so weit kommen konnte, welche Rolle die Fans spielen und welche Personal...
2022-08-31
24 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Die Austria zwischen Fehlstart und Finanz-Sorgen (#97)
KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Austria-Trainer Manfred Schmid war nach der 2:3-Niederlage in Altach "richtig angepisst". Die Wiener gaben eine 2:0-Führung aus der Hand, nach bloß einem Unentschieden in drei Spielen findet man sich mit minus zwei Punkten am Tabellenende der Bundesliga wieder. Gegen WSG Tirol steht man fast schon unter Siegzwang.Wie aber ist der Fehlstart der Violetten tatsächlich einzuordnen? Wie groß sind derzeit noch die finanziellen Sorgen? Und welche Chancen haben die Wiener im Play-off zur Europa League? All das und mehr beantwortet KURIER-Sportredakteur Alexander Strecha. Zudem erklärt er, waru...
2022-08-10
19 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Das EM-Aus des ÖFB-Teams und seine Folgen (#95)
KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Österreichs Frauen-Nationalteam hat nach dem Aus im EM-Viertelfinale gegen Deutschland bereits das nächste Ziel ins Auge gefasst. Bei der WM-Endrunde 2023 in Australien und Neuseeland will die ÖFB-Auswahl ihre Premiere auf der höchsten Turnierebene geben. Die Auftritte in England haben das Selbstvertrauen auf dem Weg dorthin jedenfalls gestärkt. Wie aber ist die Leistung der Österreicherinnen bei der zurückliegenden EM nun einzuordnen? Gerade im Vergleich mit dem Sommermärchen 2017. Und wie groß ist die Gefahr, dass das Interesse für den Frauenfußball direkt wieder abflaut?Das und m...
2022-07-27
19 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Lustenau in der Bundesliga: "Da darf keiner jammern" (#94)
KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Aufsteiger Austria Lustenau sehnt nach 22 Jahren Bundesliga-Abstinenz den Saisonstart herbei. Die Euphorie nach der Rückkehr ist groß, die Erwartungen deutlich geringer. Das große Ziel ist der Klassenerhalt. "Wir gehen als krasser Außenseiter in die Saison", weiß Trainer Markus Mader.Mit welchen Voraussetzungen gehen die Vorarlberger aber in die neue Saison? Warum verzichtet der Verein auf das Geld aus dem Österreicher-Topf? Und wie ist es binnen weniger Monate vom Immobilienmakler zum Bundesliga-Trainer zu werden? All das und mehr beantwortet Mader in der 94. Episode der KURIER-Nachspielzeit.Und auc...
2022-07-20
23 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Austria und Rapid: Das Hoffen auf ein "Scheißjahr" (#93)
KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Während die ÖFB-Frauen in England um den Einzug ins EM-Viertelfinale kämpfen, startet hierzulande die Herren-Bundesliga in die neue Saison. Zum Auftakt wartet die erste Runde im ÖFB-Cup, am 22. Juli eröffnet dann Serienmeister Salzburg gegen die Austria die neue Spielzeit.Im Vorfeld hat KURIER-Sportredakteur Alexander Strecha mit den Trainern der beiden Wiener Großklubs gesprochen. Also Rapids Ferdinand Feldhofer und Austrias Manfred Schmid. Die beiden Coaches erlebten bislang eine turbulente Transferphase. Noch ist unklar, auf welchem Leistungsniveau sich die beiden Stadtrivalen befinden. Was erwarten Feldhofer...
2022-07-14
25 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Die Frauen-EM und das große Ungleichgewicht (#92)
KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.In England startet am Mittwoch-Abend die Fußball-Europameisterschaft der Frauen. 16 Teams spielen in vier Gruppen um den Aufstieg in die K.o.-Phase. Am 31. Juli stehen dann die Europameisterinnen fest. Mittendrin statt nur dabei ist auch das ÖFB-Team. Im Zuge des Großturniers wird natürlich auch wieder das eklatante Ungleichgewicht zwischen Fußballerinnen und Fußballern zum Thema. Warum sind die Unterschiede in den Gehältern immer noch so groß? Worum geht es in der großen Diskussion um "Equal Pay"? Wie kann man Fußballspiele von Frauen attrak...
2022-07-06
19 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Burgstaller und Co.: Wie kann sich Rapid das leisten? (#89)
KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Nach den Auftritten des ÖFB-Teams in der Nations League und dem damit verbundenen Debüt von Teamchef Ralf Rangnick rückt langsam aber doch die heimische Bundesliga wieder in den Fokus der Fußball-Fans. Die Vorbereitung auf die neue Saison beginnt, vor allem bei Rapid Wien tat und tut sich einiges. Wie Hütteldorfer basteln eifrig am Kader für die neue Saison. Dieser soll größer und breiter werden. Der angekündigte Umbruch ist voll im Gange. Zahlreiche Spieler kehrten dem Verein den Rücken, in den letzten Tagen...
2022-06-15
21 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Rangnick beim ÖFB: Baustellen und Heldentaten (#87)
KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Neues Spiel – neues Glück. Rund um das österreichische Fußball-Nationalteam herrscht Aufbruchstimmung. Am Wochenende wurde in Bad Tatzmannsdorf der neue Teamchef Ralf Rangnick empfangen und Team und Medien auf die kommenden Spitzenspiele in der Nations League vorbereitet.Am Freitag spielt die Nationalmannschaft in Kroatien, anschließend am Montag das erste Heimspiel unter Rangnick gegen Dänemark. Mit dem neuen Trainer scheint im Team auch wieder ein neuer Optimismus eingezogen zu sein. Können die österreichischen Kicker die neu gewonnene Euphorie auf dem Spielfeld umsetzen? Wie viel von Rangnicks Sp...
2022-06-01
27 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Rapid-Trainer Feldhofer: "Das kostet Existenzen" (#85)
KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Auf Rapid Wien wartet beim WAC ein echtes Final-Spiel. Zwischen Platz drei und fünf ist alles noch möglich, der dritte Bundesliga-Rang würde die fixe Teilnahme an einer Europacup-Gruppenphase - und damit Millionen - bringen. Im Vorfeld der Partie gab Trainer Ferdinand Feldhofer der KURIER-Nachspielzeit ein ausführliches Interview. Der 42-Jährige sprach über Personalsorgen, fehlende Automatismen und einen Neuanfang im Sommer. Feldhofer erklärt auch, wie es um Rapid-Talent Yusuf Demir bestellt ist, was er mit Rapid erreichen will, und welche Top-Liga ihn als Traine...
2022-05-18
33 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Austria Wien und der finale Kampf um Millionen (#84)
KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Ein Unentschieden im Wiener Derby zwischen Rapid und der Austria gehört mittlerweile zum Standard-Resultat. Auch das vierte Aufeinandertreffen der beiden Großklubs in dieser Saison brachte keinen Sieger, es war das siebente Remis in Folge. Für beide Teams geht es weiter um den wichtigen dritten Bundesliga-Rang, der einen fixen Platz in einer Europacup-Gruppenphase bringen würde.In der 84. Episode war Austria-Sportdirektor Manuel Ortlechner zu Gast. Der 42-Jährige sprach über das zurückliegende Derby, den Vierkampf um Platz drei sowie das violette Aufatmen nach dem Erhalt der Lizenz...
2022-05-11
21 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Ried zwischen Abstiegsangst und Cup-Finale (#82)
KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Die SV Ried hat turbulente Tage hinter sich. In der vergangenen Woche trennte man sich nach nicht einmal vier Monaten von Trainer Robert Ibertsberger, man kämpft darum in der Bundesliga zu bleiben. Gegen die Admira verpasste man am Dienstag-Abend einen schon sicher geglaubten Sieg, dennoch wuchs der Vorsprung auf Schlusslicht Altach an. Vier Punkte trennen die Rieder drei Spiele vor dem Ende von der Roten Laterne.Parallel dazu hat der Verein aber sogar Titelchancen. Denn die Rieder fordern am Sonntag im ÖFB-Cup-Finale den Titelverteidiger und Serienmeister Red Bull...
2022-04-27
18 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Peter Pacult: Klagenfurt, Rapid und der Balkan (#76)
KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Austria Klagenfurt hat durchaus Historisches geschafft: Als erster Aufsteiger spielte man sich im neuen Liga-Format auf Anhieb in die Meistergruppe. Der Verein ist damit auch nächste Saison fix in der Bundesliga mit dabei, die letzten beiden Niederlagen gegen Rapid sind dadurch wohl auch leichter zu verschmerzen. Auch für jenen Mann, der in den letzten Jahren von vielen schon abgeschrieben worden war. Peter Pacult.2008 hatte er noch mit Rapid den bis dato letzten Meistertitel der Wiener gefeiert, nach seinem Abschied 2011 folgten viele kurze Stationen. Im Podcast sprach Pacul...
2022-03-16
33 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Rapid und das "Gemetzel" um die Meistergruppe (#73)
KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Für Rapid Wien wird der Kampf um die Teilnahme an der Meistergruppe der Bundesliga zur absoluten Zitterpartie. Mit dem 2:2 bei Sturm Graz fielen die Wiener zwei Runden vor Ende des Grunddurchganges aus den Top Sechs und sind Siebenter. Das Gute ist allerdings, dass sie ihr Schicksal nach wie vor in den eigenen Händen haben. Zwei Siege bei WSG Tirol am Sonntag und gegen Austria Klagenfurt am 6. März bringen fix einen Platz im "oberen Play-off".Und als wäre das nicht schon genug, geht es zuvor auch no...
2022-02-23
21 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Die Top 10 eines historischen Sportjahres 2021
KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Was war das für ein Jahr 2021 für den österreichischen Sport. Von historischen Erfolgen bis hin zu sportlichen Tiefpunkten war da alles dabei. Zeit zurückzublicken und die Highlights noch einmal Revue passieren zu lassen. Die KURIER-Sportredakteure Karoline Krause-Sandner und Stefan Berndl haben die Top 10 des abgelaufenen Sportjahres zusammengesucht. Das reicht von Sportlerinnen und Sportlern die Geschichte schrieben, bis hin zu Themen, die in negativer Hinsicht Schlagzeilen machten. Etwa das Seuchenjahr von Tennis-Star Thiem oder die Krise der Wiener Austria.Lasst uns daher auch gerne wissen...
2021-12-31
27 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Austria-Zukunft: Insignia, Investor und Co. (#63)
KURIER-Nachspielzeit: Die Verlängerung für alle Fußballfans.Österreichs Fußball verabschiedet sich in die Winterpause, nicht für alle Teams wird diese besinnlich und ruhig verlaufen. Salzburg führt nicht nur die Bundesliga souverän an, sondern bejubelte auch noch den historischen Einzug in das Achtelfinale der Champions League. Dort wartet nun Mitte Februar Bayern München. Weniger zu Lachen gab es in den letzten Wochen und Monaten bei Rapid und der Austria. Den Hütteldorfern gelang mit Neo-Trainer Ferdinand Feldhofer zumindest ein versöhnlicher Abschluss. In der Liga überwintert man auf Platz fünf, international...
2021-12-15
27 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Andreas Herzog über ÖFB, Admira und Corona (#58)
Österreichs Rekordspieler Andreas Herzog sprach über das Nationalteam, die Bundesliga und die Corona-ImpfungWährend Didi Kühbauers Amtszeit als Trainer bei Rapid Wien seit Mittwoch vorüber ist, ist die Zukunft von ÖFB-Teamchef Franco Foda noch offen. Beide wussten in den letzten Wochen nicht unbedingt zu überzeugen. Während bei den Wienern daher bereits Konsequenzen gezogen wurden, ist das österreichische Nationalteam erst einmal zum Abschluss der WM-Qualifikation gegen Israel (Freitag, 20.45 Uhr) und die Republik Moldau (Montag, 20.45 Uhr) gefordert.Einer, der sowohl Österreich als auch Israel gut kennt, ist ÖFB-Rekordspieler und Admira-Trainer Andreas Herzog. Der 53-Jährige sprach über...
2021-11-10
24 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Rapid-Präsident über Krise, Kühbauer und Corona (#54)
Martin Bruckner über Rapids Ergebniskrise, Trainer Didi Kühbauer, die Corona-Regeln und den Europacup.Dieser Podcast wird unterstützt von Heineken 0.0. Das hat NULL Prozent Alkohol aber HUNDERT Prozent Biergeschmack. Dadurch muss man nie mehr auf ein Bier verzichten, wenn man auf Kalorien oder einen Kater verzichten möchte. Alle Infos zu Heineken NULL NULL findet ihr auch auf https://www.heineken.com/at/de/unsere-produkte/heineken-0-0Rapid Wien kriselte in den letzten Wochen vor sich hin, am Sonntag gab es eine 0:3-Heimniederlage gegen Sturm Graz. Man ist nur mehr Tabellenelfter, Trainer Didi Kühbauer sitzt nicht...
2021-09-29
20 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Bundesliga-Vorstand Christian Ebenbauer beim EURO-Stammtisch
KURIER FußballpodcastSchauspielerin, Kabarettistin und Fußballexpertin Ulrike Kriegler begrüßt an jedem Spieltag illustre Gäste im KURIER Stadtstudio. Gemeinsam werden die vergangenen Spiele noch einmal analysiert und der aktuelle Spieltag aufbereitet, so dass alle Zuhörer perfekt auf den Fußballtag eingestimmt sind. ➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf Twitter: https://twitter.com/K_Nachspielzeit➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an stefan.berndl@kurier.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2021-07-05
52 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Warum Rapid und Austria einander brauchen (#52)
Sporthistoriker Matthias Marschik sprach im Interview über die Bedeutung der Austria und eine Bundesliga ohne Wiener Derbys.Die Wiener Austria hat ihre Hausaufgaben in Sachen Lizenz vorerst erfüllt, die Bundesliga entschied am Freitag, dass der Verein die Spielgenehmigung für die Saison 2021/22 im Oberhaus in zweiter Instanz erhält. Sportlich folgte am Samstag ein 2:0-Erfolg bei der Admira.Leichter wird es für die Austria aber nicht. Der Wiener Sporthistoriker Matthias Marschik sprach im Interview mit dem KURIER über die Bedeutung der Austria für den österreichischen Fußball und erklärte, warum auch der Stadtrivale Rapid ein...
2021-05-01
25 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Ivanschitz über Rapid, Corona und ÖFB (#43)
Der neue Ausbildungsmanager der Vienna sprach über das Wiener Derby, Kritik am ÖFB-Team und seine Aufgaben.Während das erste Geisterspiel-Derby zwischen Rapid und Austria am Wochenende mit einem 1:1 endete, ist ein anderer Wiener Traditionsklub in der Stadtliga aktuell zum Stillstand verdammt. Die Vienna. Mit Ex-ÖFB-Kapitän Andreas Ivanschitz ist dort seit kurzem ein prominenter Ausbildungsmanager aktiv. Der 37-Jährige sprach im Interview mit KURIER-Sportredakteur Alex Strecha über das Wiener Derby und die Vienna aber auch über Corona und die Kritik am ÖFB-Nationalteam.➡️ Die Finanzzahlen der Bundesliga: https://bit.ly/33RJ9HF➡️ Die Situation der Wiener Austri...
2020-12-02
18 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Das ÖFB-Team, die Austria und Peter Stöger (#38)
Österreich und die Austria: Die Leistungen des ÖFB-Teams in der Analyse und Neo-Austria-Trainer Peter Stöger im Interview.Die ersten beiden Länderspiel-Auftritte des ÖFB-Teams in diesem Jahr und der Nations League sind kaum verdaut, da geht es auch schon in der heimischen Bundesliga wieder los. Am Freitag-Abend eröffnen die beiden Wiener Großklubs die neue Saison: Rapid empfängt die Admira (18.30 Uhr), die Austria muss zum LASK (20.30 Uhr). In der neuen Episode sprechen wir erst über die Leistungen des Nationalteams. KURIER-Sportredakteur Andreas Heidenreich analysiert die zurückliegenden Auftritte in Norwegen (2:1) und gegen Rumänien (2:3) und welche Spie...
2020-09-10
25 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Salzburgs Titelparty und Showdown um den Abstieg (#33)
Salzburg kürte sich wieder zum Meister, Rapid ist fix Zweiter. Um alles oder nichts geht es nun hingegen noch am Tabellenende.Die Bundesliga befindet sich auf der Zielgeraden. So fixierte Salzburg bereits am Sonntag den siebenten Titel in Folge, gegen Sturm Graz ließ man dann den nächsten Kantersieg folgen. Rapid jubelte indes gegen den LASK über einen Heimerfolg und die Vize-Meisterschaft. Spannend bleibt es hingegen im Kampf um Platz drei, bzw. gegen den Abstieg. Da geht es für die WSG Tirol und Admira nun im direkten Duell um alles oder nichts.All das ist Thema...
2020-07-02
21 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Rapids Rekordpleite und ihre Folgen (#32)
Nach der historischen Niederlage: Rapid hat nicht viel Zeit das Debakel gegen Salzburg zu verarbeiten.Eine turbulente Bundesliga-Woche neigt sich ihrem Ende zu. Sei es das sexistische Transparent im Allianz-Stadion Rapids, das für Aufregung sorgte, der etwas geschrumpfte Punkteabzug für den LASK oder auch das Ende von Trainer Nestor El Maestro bei Sturm Graz. Überschattet wurde all das allerdings am Mittwoch-Abend von einer historischen Niederlage für Rapid. Im eigenen Stadion erlitten die Wiener ein 2:7-Debakel gegen Tabellenführer und Fast-Wieder-Meister Salzburg.Doch wie konnte das passieren? Wie ist Rapid in die höchste...
2020-06-26
20 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Zlatko Junuzovic und Michael Liendl im Interview (#30)
Salzburgs Zlatko Junuzovic und WAC-Kapitän Michael Liendl über ihre Freundschaft, die Corona-Krise und das Meisterrennen.Die Kurier-Nachspielzeit meldet sich nach einer langen, viel zu langen Corona-Pause zurück. Der Fußball rollt wieder, das heißt, es gibt wieder etwas zu besprechen. Eingeläutet wird unser Comeback aber mit zwei Herren, die seit kurzem ebenfalls einen eigenen Podcast haben und nebenbei auch noch als Profi-Fußballer aktiv sind.Die Rede ist von Salzburgs Zlatko Junuzovic und WAC-Kapitän Michael Liendl. Im Podcast "1016" sprechen die beiden regelmäßig über alles, was sie gerade bewegt, sei es die Wiederaufna...
2020-06-13
16 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Stranzl im Interview und der LASK gegen ManUnited (#29)
Ex-ÖFB-Teamspieler Martin Stranzl gab dem KURIER Einblick in sein Leben und seine Ziele als Trainer. Auf den LASK wartet ein echter Kracher.Startrekord für Trainer Valerien Ismael, eine perfekte Auswärtsbilanz und die Tabellenführung nach dem Grunddurchgang: Der LASK hat die erste Phase der Bundesliga mit Bravour absolviert. Mit dem Sieg in Mattersburg gelang auch die Generalprobe für den Achtelfinal-Kracher in der Europa League gegen Manchester United am Donnerstag-Abend.Was von den Oberösterreichern gegen das Top-Team der Premiere League zu erwarten ist und inwiefern die Niederlage im Cup-Halbfinale gegen Salzburg einen Dämpfer d...
2020-03-09
29 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
LASK top, Salzburg floppt und Deutschlands Fan-Krise (#28)
Die Oberösterreicher sind in der Bundesliga auf Meisterkurs. Während in Deutschland die Causa Hopp für Aufregung sorgt.Während Red Bull Salzburg weiter vor sich hin stolpert und bereits seit fünf Pflichtspielen auf einen Sieg wartet, hat der LASK den Serienmeister nicht nur in der Liga sondern auch in der Europa League überflügelt. Und das vor dem mit Spannung erwarteten direkten Duell im Cup-Halbfinale am Donnerstag-Abend.Warum die Oberösterreicher nun tatsächlich auch Titelfavorit sind, was im Europa-League-Kracher gegen Manchester United zu erwarten ist und welche Konsequenzen eine Cup-Pleite für die Salzbu...
2020-03-04
19 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Rapid nahm Abschied und der LASK als Thronfolger (#26)
Rapid siegte zum Start ins Frühjahr und feierte einen emotionalen Abschied. Während der LASK Salzburg vom Thron stürzte.Der Start in das Bundesliga-Frühjahr hatte es in sich: Das begann bereits mit einem 3:2-Erfolg des LASK in Salzburg. Die Oberösterreicher fügten dem Serienmeister die erste Heimniederlage seit November 2016 zu. Und eroberten nebenbei auch noch die Tabellenführung.Beim ersten Jäger des Spitzenduos, Rapid, stand am Sonntag vor allem ein Mann im Fokus: Stadionsprecher und Clubservice-Leiter Andy Marek. Der sich nach 27 Jahren aus gesundheitlichen Gründen von den Wienern verabschiedete. KURIER-Sp...
2020-02-18
17 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Cup-Nachwehen und der Doch-Nicht-Transfer bei Rapid (#25)
KURIER Fußball PodcastAm Wochenende startet die Bundesliga in die Frühjahrssaison, zuvor gab es im Cup aber noch einige Aufreger. Unter anderem fühlte sich Sturm wieder einmal vom Schiedrichter betrogen. In der Liga hat Sturm nur noch wenige Chancen auf den Titel, da bahnt sich ein Zweikampf zwischen dem LASK und Salzburg an. Rapid hat unterdessen einen neuen Spieler verpflichtet, um den Abgang von Dejan Ljubicic zu kompensieren, der in die USA wechseln wollte. Nun platzte der Deal. Was das für Rapid bedeutet, und welche Chancen die Hütteldorfer in der Saison haben, analy...
2020-02-11
21 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Der extreme Haaland und ein Cup-Kracher (#24)
Salzburg und der WAC mussten schmerzhafte Abgänge hinnehmen. Nun wartet das Cup-Viertelfinale.Wenn am Donnerstag auch in Österreich das Winter-Transferfenster schließt, blicken einige der heimischen Bundesliga-Klubs auf eine turbulente Wechselzeit zurück. Vor allem Double-Sieger und Tabellenführer Salzburg verlor mit Top-Stürmer Erling Haaland und Takumi Minamino zwei wichtige Stammkräfte. Ebenfalls schmerzhafte Verluste musste der Tabellenvierte aus Wolfsberg hinnehmen. Was das für den WAC und Neo-Trainer Ferdinand Feldhofer bedeutet und wie Salzburg die Abgänge kompensieren kann, analysiert KURIER-Sportredakteur Stephan Blumenschein. Ebenfalls thematisiert werden die anstehenden Cup-Partien, mit denen das Bundesliga-Frühjahr am Wochene...
2020-02-04
18 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Rapids Limit, Austrias Mutmacher und ein Titel-Duell (#23)
Von Salzburg bis WSG Tirol: Die Halbzeit-Bilanz der Bundesliga-Teams.Mit einem turbulenten 3:3-Unentschieden zwischen dem LASK und Sturm Graz ging am Sonntag der letzte Bundesliga-Spieltag des Jahres zu Ende. 383 Treffer stehen nach 18 Runden zu Buche, der Schnitt von 3,55 Toren pro Spiel ist Rekord in der Liga-Geschichte.In der 23. Episode, der letzten des Jahres, analysieren die KURIER-Sportredakteure Alexander Huber und Alexander Strecha die Leistungen der Top-Teams in dieser ersten Saisonhälfte, die Chancen von Salzburg und LASK in der Europa League und die Highlights des zurückliegenden Fußball-Jahres.Zudem gibt Sportredakteur Christoph Geiler seine Einschätzun...
2019-12-17
24 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Das ÖFB-Team und die Blamage von Riga (#19)
Das 0:1 in Lettland sorgte für Ärger bei Foda, den Spielern und Fans. Bei Rapid und WAC ist die Zeit der Abschiede.Österreichs Nationalmannschaft hat am Dienstag dafür gesorgt, dass vor der EURO 2020 keine überzogene Erwartungshaltung aufkommt. Das 0:1 zum EM-Qualifikations-Abschluss in Riga gegen Lettland sorgte für große Verärgerung bei Teamchef Franco Foda.In der 19. Episode spricht Sportredakteur Alexander Strecha über die Blamage in Lettland, die Erkenntnisse für die EM 2020 und erklärt, warum es vielleicht sogar gut ist, dass die Euphorie rund um das Team nicht so groß ist, wie noch 2015. Ebenfalls...
2019-11-20
13 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
In Schwarz-Türkis zur EM? Finale Spiele für den ÖFB (#18)
In neuem Gewand kann Österreich bereits am Samstag die EM-Teilnahme fixieren.Am Dienstag wurde das neue ÖFB-Auswärtsdress präsentiert und sorgte für Diskussionen. Am Samstag wird das Trikot im EM-Quali-Spiel gegen Nordmazedonien erstmals im Einsatz sein. Mit einem Sieg wäre den Österreichern die EM-Teilnahme 2020 sicher. Was ist vom ÖFB-Team in dieser Partie zu erwarten? Wie ist die aktuelle EM-Qualifikation mit jener unter Marcel Koller 2014/15 zu vergleichen? Und inwiefern beeinflusst eine erfolgreiche EM-Qualifikation eigentlich die Diskussion rund um das erhoffte, neue Nationalstadion?All diese Fragen versucht KURIER-Sportchef Bernhard Hanisch in der 18. Episode zu beantwor...
2019-11-14
19 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Eine rapide Bilanz und das Duell um den Präsidenten (#16)
Nach dem 2:3 gegen Salzburg wartet auf Rapid St. Pölten. Und die Qual der Präsidentenwahl.Bundesliga-Tabellenführer Salzburg ist am Sonntag gegen Rapid gewankt, aber nicht gefallen. Ein Junuzovic-Freistoß bescherte dem Serienmeister einen verdienten 3:2-Heimerfolg. Die unterlegenen Wiener waren dennoch zufrieden. Gegen das Schlusslicht aus St. Pölten soll nun am Samstag ein Pflichtsieg folgen. In der 16. Episode analysiert Sportredakteur Alexander Huber die Situation Rapids nach dem ersten Saisondrittel und die anstehende Qual der Wahl um das Präsidentenamt. Denn die Rapidler sind nach wie vor auf der Suche nach einem Nachfolger von Präsident Michael Krammer...
2019-10-30
17 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Rapids Härteschlacht, Salzburg und der Videobeweis (#15)
Über Wiener Härteeinlagen, Salzburgs CL-Spiel gegen Napoli und die Einführung des Videobeweises.Brutalo-Rapidler oder ein normales Spiel mit durchschnittlich auffälligen Fouls? Das 1:1-Remis zwischen Rapid und dem WAC lieferte auch nach dem Sonntag noch lange Gesprächsstoff. Auch Schiedsrichter Harkam meldete sich am Montag zu Wort, nannte seine Leistung "beschämend". Und der nächste Gegner der Wiener heißt nun ausgerechnet Salzburg.In der 15. Episode spricht Sportredakteur Stephan Blumenschein über Rapids Härteschlacht in Wien, eine enttäuschende Leistung von Salzburg bei Sturm Graz und was den Tabellenführer nun am Mittwoch-Abend (21 Uhr) im CL-Duell...
2019-10-22
18 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Bayern und Co.: Ein Blick auf die deutsche Bundesliga (#14)
Warum die Münchner wieder Meister werden und was Gladbach mit der SPÖ zu tun hat.Nach der für den ÖFB so erfolgreich verlaufenen Länderspielpause, mit zwei Siegen gegen Israel und in Slowenien, wird dieses Wochenende wieder Klubfußball gespielt. So auch in der Deutschen Bundesliga. Dort lachen aktuell zwei Ex-Trainer aus der heimischen Liga von der Tabellenspitze. Mönchengladbach, mit Ex-Salzburg-Trainer Marco Rose führt einen Punkt vor dem VfL Wolfsburg. Hier coacht mit Oliver Glasner ebenfalls ein alter Bekannter.In der 14. Episode sprechen die beiden Online-Redakteure Johannes Arends und Michael Hammerl daher unter anderem...
2019-10-17
33 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Bonus zur EM-Quali: Israels Athletik-Trainer im Interview
Einst sorgte Kugel beim deutschen Weltmeister-Team, nun bei Israel für die nötige Kondition.Andreas Herzog und Willi Ruttensteiner lassen nichts unversucht. Im Sommer hat das österreichische Führungsduo Yann Benjamin Kugel für den Israelischen Fußballverband gewonnen.Der 39-Jährige kann als ehemaliger Athletik-Coach von Werder Bremen, Köln und dem DFB viel erzählen über die Fitness der Fußballer. KURIER-Sportredakteur Andreas Heidenreich hat vor dem Quali-Duell Österreich gegen Israel mit dem Deutschen gesprochen.➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf Twitter: https://twitter.com/K_Nachspielzeit➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt un...
2019-10-10
18 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
EM-Quali: Alles oder nichts für das Nationalteam (#13)
Auf den ÖFB warten Israel und Slowenien. Das Interesse der Zuschauer hält sich in Grenzen.Bundesliga-Tabellenführer Red Bull Salzburg blickt auf eine fast perfekte Woche zurück: Erst der Gala-Auftritt in Liverpool, der am Ende aber doch in einer 3:4-Niederlage mündete, dann ein 6:0-Kantersieg gegen Altach. Erfolge gab es auch für Rapid, die Austria, die Admira - den ersten in dieser Saison - sowie die beiden Europa-League-Starter WAC und LASK.Und nun wartet die nächste Länderspielpause. Das ÖFB-Team ist in der EM-Qualifikation gefordert, empfängt erst Israel mit Teamchef Andreas Herzog und muss d...
2019-10-09
20 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Salzburg bei Liverpool und die Austria auf Rapids Spuren (#12)
Die Austria sucht Einigkeit, der Tabellenführer reist zum CL-Kracher an der Anfield Road.Eben noch hat Tabellenführer Red Bull Salzburg die Wiener Austria in der Bundesliga mit 4:1 besiegt, da wartet am Mittwoch-Abend auch schon der Champions-League-Hit bei Titelverteidiger Liverpool.Können die Salzburger nach dem 6:2-Auftaktsieg gegen Genk auch an der Anfield Road bestehen? Und was bedeutet die Pleite in Salzburg eigentlich für die Austria? Droht der Ilzer-Elf das Rapid-Schicksal der letzten Saison?Diese und mehr Fragen beantwortet KURIER-Sportredakteur Alexander Strecha in der neuen Episode der Nachspielzeit.➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf Twitter...
2019-10-01
18 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Die Chancen von Salzburg, LASK und WAC im Europacup (#10)
KURIER Fußball PodcastNach dem 6:2 gegen Genk beim Champions League Debüt schwebt RB Salzburg im siebten Fußballhimmel. Doch wie stehen die Chancen, in einer Gruppe mit Napoli und Liverpool aufzusteigen? Und wie werden sich der Lask und der WAC in der Europa League schlagen? Die Linzer haben eine Hammergruppe mit Sporting Lissabon, PSV Eindhoven und Rosenborg Trondheim. Der WAC muss gegen AS Roma, Mönchengladbach und Basaksehir ran.Im Podcast analysiert KURIER-Sportredakteur Stephan Blumenschein die Chancen der österreichischen Klubs.➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf Twitter: https://twitter.com/K_Nachspielzeit➡️ Gefällt euch...
2019-09-19
15 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Der CL-Traum des LASK und was Rapid & Co. davon lernen können (#7)
Vom Europacup-Wunder des LASK, Liga-Dominator Salzburg und drei treffsicheren Torjägern.Das vergangene Bundesliga-Wochenende hatte es in sich. Salzburg und der WAC feierten Kantersiege, bei denen sich auch die Stürmer Erling Haaland, bzw. Shon Weissmann in Torlaune zeigten. Den nächsten Rückschlag gab es hingegen für die Wiener Austria sowie Sturm Graz, das das Topspiel gegen Rapid knapp verlor.Und dann war da auch noch der erste Punktverlust des LASK in dieser Saison, auf den am Dienstag-Abend (21 Uhr) das wohl wichtigste Heimspiel des Jahres wartet: Im CL-Play-off geht es im Hinspiel gegen Club Brügge. W...
2019-08-19
18 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Zwei Wiener Premierensiege und ein rapider Wahlkampf (#6)
Rapid und die Austria verbuchten den ersten Liga-Sieg. Bei den Hütteldorfern wird auch wahlgekämpft.Aufatmen in Wien. Den beiden Großklubs, Rapid und Austria, gelang am dritten Bundesliga-Spieltag endlich der erste Saisonsieg. Während die Hütteldorfer aber ordentlich zitterten, präsentierte sich der Stadtrivale aus Favoriten in Torlaune. Und das nur wenige Tage vor dem EL-Quali-Rückspiel bei Apollon Limassol, in dem die Violetten eine 1:2-Heimpleite wettmachen müssen.In der 6. Episode spricht Sportredakteur Alexander Huber über die Lage und Stimmung bei Rapid, den Kampf um den Präsidenten-Posten und mit welchen Voraussetzungen der LASK und d...
2019-08-13
18 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Die Krise der Wiener Großklubs und Chancen im Europacup (#5)
Rapid und Austria verpatzten den Saisonstart. Salzburg ist bereits wieder Tabellenführer.Die Wiener Stadtrivalen, Rapid und die Austria, haben aktuell eines gemeinsam: Der Start in die neue Bundesliga-Saison kann bereits nach nur zwei gespielten Runden als "verpatzt" bezeichnet werden.Im Podcast spricht Sportredakteur Stephan Blumenschein über die Probleme und den Liga-Fehlstart der beiden Wiener Großklubs, die Erfolgsphilosophie der Salzburger und was vom LASK und der Austria diese Woche international zu erwarten ist.➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf Twitter: https://twitter.com/K_Nachspielzeit➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet und teilt uns doch gerne
2019-08-06
18 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Marc Janko im Interview und die Lehren aus dem Bundesliga-Auftakt (#4)
Rapid und Austria verloren zum Ligastart. Marc Janko gab sein Debüt als TV-Experte und Podcast-Gast.Die Auftaktrunde der neuen Bundesliga-Saison hat einige Favoritensiege aber auch eine große Überraschung gebracht. Abseits des Platzes feierte zudem Ex-ÖFB-Stürmer Marc Janko am Freitag beim Topspiel Rapid gegen Salzburg sein Debüt als TV-Experte für Sky. Im Podcast-Interview sprach der 36-Jährige zuvor über die Bundesliga, seine Zukunft und die österreichische Politik.Ebenfalls zu Wort kommt KURIER-Sportredakteur Alexander Huber. Er analysiert das Topspiel der Runde, die "Krise" der Wiener Klubs und erklärt, welche Lehren aus dem ersten Spie...
2019-07-29
24 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Rapids neuer Stil und Salzburgs Sprung ins Ungewisse (#3)
Die neue Bundesliga-Saison wird mit dem Topspiel Rapid gegen Salzburg eröffnet.➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf Twitter: https://twitter.com/K_Nachspielzeit➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet uns doch gerne mit fünf Sternen auf iTunes und empfehlt uns weiter.➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an stefan.berndl@kurier.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2019-07-23
20 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Von Wattens bis Wien: Die Ruhe vor dem Bundesliga-Start (#2)
Der Countown zum Start der neuen Bundesliga-Saison läuft.➡️ Die Kurier-Nachspielzeit auf Twitter: https://twitter.com/K_Nachspielzeit➡️ Gefällt euch der Podcast? Dann bewertet uns doch gerne mit fünf Sternen auf iTunes und empfehlt uns weiter.➡️ Feedback und/oder Kritik? Gerne an stefan.berndl@kurier.at Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2019-07-17
17 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Rapids Scheitern und Wackers Scherbenhaufen - Eine Saisonbilanz (#70)
Ein erneut dominantes Salzburg, ein "erfrischende…Ein erneut dominantes Salzburg, ein "erfrischender" LASK und ein historischer Erfolg des WAC. Die Top-3-Teams der abgelaufenen Saison blicken mehr als zufrieden auf selbige zurück. Dahinter bietet sich ein anderes Bild. Sei es die Austria, Sturm Graz oder Rapid: Für jene Vereine war es eine mehr als nur turbulente und am Ende auch wenig zufriedenstellende Spielzeit.Im Rückblick auf die zurückliegende Bundesliga-Saison spricht Kurier-Sportredakteur Alexander Strecha über die Stärken des Spitzentrios, das Scheitern der Verfolger und warum sich St. Pölten bei Ex-Trainer Didi Kühbauer bedanken darf. Zudem anal...
2019-06-05
28 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Rapid Wien und "das wichtigste Cup-Finale aller Zeiten" (#66)
Rapid Wien nimmt sich vor dem ÖFB-Cup-Finale gege…Rapid Wien nimmt sich vor dem ÖFB-Cup-Finale gegen Red Bull Salzburg am Mittwoch in Klagenfurt Sturm Graz als Beispiel. Die Wiener haben die Möglichkeit, dem Liga-Krösus die Suppe zu versalzen und gleichzeitig ihre eigene lange titellose Zeit zu beenden. Den letzten Meistertitel gab es 2008, den letzten Cupsieg 1995.Im Podcast spricht Kurier-Sportredakteur Alexander Huber über die Ausgangslage von Rapid und Salzburg, die bisherige Bilanz der Wiener in der Qualifikationsgruppe der Bundesliga und warum das Endspiel für Rapid "das wichtigste Cup-Finale aller Zeiten" ist.➡️ Der Kurier-Sportpodcast auf Twitter: bit.ly/2M2eLA1➡️ Gefäl...
2019-04-30
16 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
LASK-Coach Glasner: "Wollen Fixstern in der Bundesliga werden" (#52)
Während Red Bull Salzburg in der österreichischen…Während Red Bull Salzburg in der österreichischen Fußball-Bundesliga bereits mit 14 Punkten Vorsprung an der Tabellenspitze thront, hat es der LASK in der eigenen Hand, sich auf Position zwei in die Winterpause zu verabschieden. Bislang halten die Oberösterreicher bei 31 Punkten aus 17 Spielen.Am Samstag wartet nun das letzte Duell des Jahres, der Gegner heißt Mattersburg. LASK-Trainer Oliver Glasner äußert sich im Telefon-Interview für den Podcast unter anderem zur aktuellen Situation und den Zielen seines Teams: "Wir wollen kein Komet, sondern ein Fixstern in der Bundesliga werden." Der 44-Jährige spri...
2018-12-14
13 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Der ÖFB und die Nations League: Zum Siegen verdammt (#48)
Österreichs Fußball-Nationalmannschaft biegt mit …Österreichs Fußball-Nationalmannschaft biegt mit den Spielen am Donnerstag in Wien gegen Bosnien-Herzegowina und am Sonntag in Belfast gegen Nordirland in die entscheidende Phase der Nations League ein. Für das ÖFB-Team ist in der Gruppe vom ersten bis zum letzten Platz noch alles möglich. Für den angestrebten Gruppensieg sind Siege gegen Bosnien und Nordirland Pflicht.Die Sportredakteure Alexander Strecha und Mirad Odobasic analysieren die beiden anstehenden Duelle, die Chancen Österreichs auf den Gruppensieg und was von dem neuen Format "Nations League" nun generell zu halten ist. Zur Sprache kommt dabei auch die "Causa Arnautov...
2018-11-14
14 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Warum ein Ligafinale ohne Rapid und Sturm droht (#47)
Während Red Bull Salzburg an der Spitze der Bunde…Während Red Bull Salzburg an der Spitze der Bundesliga-Tabelle einsam seine Kreise zieht, straucheln die restlichen Großklubs so vor sich hin. Die Wiener Austria, Rapid und Sturm Graz belegen aktuell nur die Ränge sechs bis acht. Am Montag zogen die Grazer dann die Reißleine, trennten sich von Trainer Heiko Vogel. Auch die Austria diskutiert aktuell intensiv über die Zukunft ihres Trainers Thomas Letsch.Nur marginal besser sieht es bei Rapid aus. Dennoch stärkt Sportdirektor Fredy Bickel seinem Neo-Trainer Didi Kühbauer den Rücken. Der Schweizer denkt...
2018-11-06
21 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Rapid Wien sucht den Supertrainer (#42)
Die 0:2-Heimniederlage gegen den SKN St. Pölten w…Die 0:2-Heimniederlage gegen den SKN St. Pölten war dann doch des Guten zu viel. Goran Djuricin wurde unmittelbar nach dem Spiel als Trainer des SK Rapid freigestellt. Für die Wiener stellt sich daher erneut die Trainerfrage. Und dabei werden etwa auch Didi Kühbauer oder Oliver Glasner ins Spiel gebracht.Aber war die Entscheidung, die Zusammenarbeit mit Djuricin zu beenden, alternativlos? Welche Trainer stehen nun tatsächlich zur Verfügung und wer würde am Besten zur aktuellen Rapid-Mannschaft passen? Und was bedeutet der Abschied von Djuricin eigentlich für Fredy Bicke...
2018-09-30
15 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Rapid und der Cup: "Letzte Chance auf einen Titel" (#41)
Nach dem 2:1-Sieg der Salzburger im direkten Duel…Nach dem 2:1-Sieg der Salzburger im direkten Duell liegen in der Bundesliga-Tabelle bereits Welten zwischen dem Titelverteidiger und Rapid Wien. Die Wiener haben nach acht Runden bereits 15 Punkte Rückstand. Nicht umsonst spricht Kurier-Sportredakteur Alexander nun von einer "Woche der Wahrheit".Denn es wartet nicht nur das wichtige Cup-Spiel gegen Mattersburg, sondern am kommenden Samstag auch das Duell mit dem bisherigen Überraschungsteam aus St. Pölten. Moderator Stefan Berndl spricht mit Alexander Huber daher über die aktuelle Situation Rapids, die zwei Gesichter des Teams in der heimischen Liga und der Europa League und war...
2018-09-25
16 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Alles Wissenswerte zur neuen NFL-Saison - mit Walter Reiterer (#37)
Knapp sieben Monate nach dem überraschenden Super…Knapp sieben Monate nach dem überraschenden Super-Bowl-Sieg der Philadelphia Eagles gegen Tom Brady und seine New England Patriots startet die amerikanische Football-Liga (NFL) am 6. September in eine neue Saison. 32 Mannschaften kämpfen in zwei Conferences (AFC und NFC) und acht Divisions um den Einzug in die Playoffs. Welche Teams zu favorisieren sind, was die neuen Regeln für Spieler und Klubs bedeuten und welche Rolle der Hymnenstreit spielen könnte erklärt Puls4-Kommentator Walter Reiterer. Inhalt:• Vorstellung Walter Reiterer (ab Minute 0:44)• Rückblick auf die Football-EM und Situation in Europa (ab 2:20)• Die Bedeutung und Aussag...
2018-08-31
34 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Rapids Hang zum Drama und Salzburgs elfter Anlauf (#35)
Red Bull Salzburg hat die erste Hürde auf dem Weg…Red Bull Salzburg hat die erste Hürde auf dem Weg zur erstmaligen Teilnahme an der Fußball-Champions-League überwunden und gegen Shkendija Tetovo mit 1:0 gewonnen. Im Play-off wartet nun Roter Stern Belgrad. Kurier-Sportredakteur Stephan Blumenschein spricht im Podcast über die Chancen der Salzburger, im elften Anlauf den Sprung in die Champions League zu schaffen.Während Salzburg die Pflicht bereits erfüllt hat, müssen drei andere heimische Klubs in der Europa-League-Qualifikation Niederlagen wettmachen. Neben Sturm Graz und dem LASK ist das auch Rapid Wien, das am Donnerstagabend im Heimspiel gegen S...
2018-08-15
18 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
WM-Wordrap mit Carsten Jancker, Serge Falck und Christopher Seiler (#4)
Von Montag bis Freitag wird ein WM-Spezial des Ku…Von Montag bis Freitag wird ein WM-Spezial des Kurier-Talkformats "Warum eigentlich?" mit Experten aus Sport, Politik, Wirtschaft und Kultur durchgeführt. Einen WM-Wordrap mit den jeweiligen Gästen findet ihr regelmäßig hier im Podcast. Die vollständigen Interviews von Flo Haidvogl gibt es auf kurier.at bzw. auf schautv.at.Die Gäste und Interviews dieser Episode:○ Schauspieler Serge Falck und Kurier-Sportredakteur Andreas Heidenreich: bit.ly/2N9yj5y, bit.ly/2KlrXlZ○ Sänger/Kabarettist Christopher Seiler und Horn-Trainer Carsten Jancker• Feedback und/oder Kritik? Gerne an stefan.berndl@kurier.at• SchauTV-Rep...
2018-07-01
15 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
WM, Runde 2: Ein wankender Titelverteidiger und Chaos bei Argentinien (#28)
Am Sonntag-Abend ging die zweite Runde der Gruppe…Am Sonntag-Abend ging die zweite Runde der Gruppenphase der Fußballweltmeisterschaft in Russland zu Ende, 32 von 64 Spielen sind absolviert. Stand jetzt stehen sechs Mannschaften bereits fix im Achtelfinale. Wie schon in Runde eins, konnten die Favoriten auch diesmal nur selten überzeugen. Sei es ein Last-Minute-Sieg Brasiliens gegen Costa Rica, oder die 0:3-Klatsche Argentiniens gegen starke Kroaten. Bei Messi und Co. herrscht offenbar auch intern Chaos. Kantersiege gab es hingegen für England und Belgien.Und dann war da auch noch Deutschlands 2:1-Erfolg gegen Schweden. Ein in Summe verdienter Sieg, den Toni Kroos aber...
2018-06-25
22 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Die Fußball-WM 2018 und ihre Titelfavoriten (#26)
Am Donnerstag ist es soweit: Die 21. Auflage der …Am Donnerstag ist es soweit: Die 21. Auflage der Fußball-WM wird in Moskau mit dem Auftaktspiel zwischen Gastgeber Russland und Saudi Arabien eröffnet. In Summe spielen 32 Teams in acht Vierer-Gruppen erst um den Gruppensieg und in weiterer Folge um den WM-Titel.Moderator Stefan Berndl spricht gemeinsam mit Alexander Strecha über die Ausgangslage für die Top-Teams und was von dieser Weltmeisterschaft generell zu erwarten ist. Zudem äußerten sich die Redakteure der Kurier-Sportredaktion zu ihren Titelfavoriten und möglichen Geheimtipps.• Feedback und/oder Kritik? Gerne an stefan.berndl@kurier.at Hosted on...
2018-06-11
19 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Eishockey: Salzburgs Déjà-vu und Österreichs WM-Chancen (#19)
Erst die Finalserie in der Erste Bank Eishockey L…Erst die Finalserie in der Erste Bank Eishockey Liga (EBEL), dann die beiden Testspiele der Nationalmannschaft gegen Kasachstan und Slowenien. Für Österreichs Eishockey-Fans folgt aktuell ein sportliches Highlight dem nächsten. Und mit der Weltmeisterschaft in Kopenhagen, von 4. bis 20. Mai, steht auch schon das nächste Top-Event auf dem Programm. Österreichs Team spielt nach zwei Jahren Pause wieder bei einer A-WM und hofft auf den Klassenerhalt.In der 19. Episode des Kurier-Sportpodcasts sprechen Stefan Berndl und Sportredakteur Peter Karlik über das Salzburger Déjà-vu im EBEL-Finale, die Aussagekraft der beiden letzten Te...
2018-04-24
15 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Episode 13: David Alaba zwischen Herz und Hirn
David Alaba sieht sich auf der Position des Links…David Alaba sieht sich auf der Position des Linksverteidigers als einer der Besten der Welt. Im Nationalteam agiert er jedoch lieber im Mittelfeld. Doch wie passt das zusammen?Diese und andere Fragen besprechen wir in der aktuellen Folge unseres Sportpodcasts. Zu Gast ist Kurier-Sportredakteur Andreas Heidenreich, der in München war und mit Alaba ein ausführliches Interview führte. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2018-03-03
10 min
Nachspielzeit – der österreichische Fußballpodcast
Episode 7: Was Thiem noch zur Weltspitze fehlt
Am Dienstag startet Tennis-Profi Dominic Thiem in…Am Dienstag startet Tennis-Profi Dominic Thiem in das erste Grand-Slam-Turnier des neuen Jahres, die Australian Open. Doch was ist für den 24-Jährigen heuer alles möglich? Und was fehlt ihm aktuell noch auf die besten Spieler der Welt? Das und mehr besprechen Stefan Berndl und Kurier-Sportredakteur Harald Ottawa in der siebenten Episode des Kurier-Sportpodcasts. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.
2018-01-14
12 min