Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Kaffeemacher

Shows

Kaffeemacher PodcastKaffeemacher PodcastZölle für Kaffee und was trinkt EuropaLive Podcast vom 8.4.25 Die allerersten Podcasts haben Benjamin und ich zusammen gemacht. Jetzt haben wir wieder ein gemeinsames Format - einmal im Monat reden wir live auf Youtube über verschiedene Kaffeethemen, Dinge, die uns in der Kaffeewelt bewegen, über neue Projekte, Herausforderungen und das Leben bei den Kaffeemacher:innen. Am 8. April waren wir live auf YT und hier hört ihr die Soundspur dazu. Es ging vor allem um Zölle, und wie sie die Kaffeeexporte betreffen. Es ging um den Einfluss der Zölle auf eine mögliche Geschmacksverschiebung in der Kaffeewelt, über die Kaffees, die in Deutschland und der Sch...2025-04-2049 minPodcast 2:n - Digitalisierung, Business, Gesellschaft und BildungPodcast 2:n - Digitalisierung, Business, Gesellschaft und BildungBeste Siebträgermaschine? Business Insights mit Max Grimm von MARO Coffee Engineering & Tobias Kallinich | Podcast 2:n, Folge 51Zwei junge Unternehmer, eine preisgekrönte Siebträgermaschine und Ihr Anspruch, die Kunst der Kaffeezubereitung in das 21. Jahrhundert zu bringen. ☕️Darüber müssen wir reden und freuen uns sehr, Max Grimm von der MARO Coffee Engineering GmbH aus Suhl bei uns im Podcast, Folge 51 begrüßen zu dürfen! Max und Robin sind zwei Freunde, Kaffeeliebhaber, Technik-Nerds und auch Unternehmer, die Espresso- und Siebträgermaschinen durch innovative Features, nachhaltige Produktlösungen und eine Vielzahl von Alleinstellungsmerkmalen neu definieren. Sie kombinieren modernste Technologie mit stilvollem Design - in Eigenproduktion und mit eigener Softwareentwicklung - für den perfekten Kaff...2025-02-2741 minKaffeemacher PodcastKaffeemacher PodcastWie nachhaltig sind die Kaffeemacher:innen?Eine kondensierte Besprechung über unsere Tätigkeiten entlang der Kaffeekette So kondensiert wie an dem Tag, haben wir zusammen noch nie über unsere Tätigkeiten im Sinne der Nachhaltigkeit gesprochen. Also holen das Benjamin (Gründer Kaffeemacher GmbH) und ich nun in diesem Podcast nach. Wir machen einen Rundumschlag von Basel nach Brasilien, reden über Emissionen und Espressomaschinen, über Klimaungerechtigkeit, Nicaragua, Mexiko und Kuhmilch. Wir stecken viele Themen ab, wo wir als Unternehmen aktiv sind und dabei versuchen, Impulse in die Kaffeewelt zu geben.2024-08-181h 22ISO400 - Analoge Fotografie zum HörenISO400 - Analoge Fotografie zum HörenEP 143 // Taschen kann man nie genug habenDiese Woche über 30 Minuten Bonuscontent mit ISO400+ auf Patreon! Whatsapp-Broadcast-Channel: HIER! Unsere Mail für eure Einsendungen: iso400podcast@gmail.com Pre- und Postshow Kühlschränke Paketdienst-Probleme Eine neue Ascaso Hauptshow Loulex Coincidences - Demian Pleuer Kaffeemacher - Rezept Handfilter Picks Flo: Daniel Ernst - Grönland | Eine Segel Expedition im Scoresby Sund Arthur: Skateboardfotos auf Film + @rafagonzalezphoto Flo INSTAGRAM (https://www.instagram.com/analoguevibez/) YOUTUBE (https://www.youtube.com/@analoguevibez) Mail: hey@analoguevibez.com 2024-08-0553 minKaffeemacher PodcastKaffeemacher PodcastKaffeeausbildung heute - unverzichtbar?Das Kaffeewissen ist gestiegen - die Unsicherheit wurde größer. Was braucht es wirklich? Der erste Kaffeemacher-Kurs fand 2010 statt. Das war vor 14 Jahren. 2010 war auch das Jahr, als das iPad präsentiert wurde, oder die Deep Horizon Öl-Plattform sank. Wir können uns gut daran erinnern. 14 Jahre sind nicht so viel, aber im Kaffeebereich, fühlt es sich an, wie ein neues Jahrhundert. In den ersten Kaffeekursen ging es um ganz andere Themen, als heute. Wir sehen und spüren, weil wir dieses Jahr mehr als 160 Kurstage in unse...2024-07-2541 minISO400 - Analoge Fotografie zum HörenISO400 - Analoge Fotografie zum HörenEP 120 // XPAN-FlavorDiese Woche über 30 Minuten Bonuscontent mit ISO400+ auf Patreon (https://www.patreon.com/ISO400PLUS) Unsere Mail für eure Einsendungen: iso400podcast@gmail.com Pre- und Postshow Gäste-Update Verlosung Monats-Motto Analogcamp-Mini-Update Kaffee-Talk Doppel-Belichtung-Projekt + Avenir-Espresso Kaffeemacher-Podcast Hauptshow TMAX 3200 Beispielbild Sprocket Rocket Beispielbild Picks Flo: The Mac Iceberg Arthur: Coffee-Guide 2024 + Thedarkroomlab Flo INSTAGRAM (https://www.instagram.com/analoguevibez/) YOUTUBE (https://www.youtube.com/@analoguevibez) TWITTER (https://twitter.com/analoguevibez) Mail: hey@analoguevibez.com  2024-02-191h 04Kaffeemacher PodcastKaffeemacher PodcastCoffea Futurica Shorts: 1 EUR-Kaffee: sinnvoll?LAP Coffee Berlin & 1-EUR Espresso in Italien Die Coffea Futurica Shorts sind Kolumnen im Audio-Format zu Themen, die mich als Kaffeemacher, Unternehmer und Menschen bewegen. Das Kurzformat bestreite ich alleine, während ich in den längeren Gesprächen Gäste einlade. Jedes Short steht unter einem Begriff, der meine momentanen Gedanken zusammenfasst.2024-01-2706 minpositiv – der Podcast mit Good Newspositiv – der Podcast mit Good NewsHeute unter anderem: ETH-Forschende entwickeln Wirkstoff gegen StressGood News aus der KW 4 Einen Wirkstoff gegen Stress! Wünschten wir uns das nicht alle? Forschende der ETH Zürich haben nun offenbar tatsächlich einen Wirkstoff entwickelt, der künftig Stress zumindest reduzieren helfen soll. Darüber berichtet die Hochschule auf ihren Infokanälen. Bis anhin sind in der Medizin eher die Symptome und Folgekrankheiten von Stress behandelt worden, so zum Beispiel Depressionen. Forschende der ETH arbeiteten daher an einem Wirkstoff, der «direkt beim Stress» ansetzen soll. Damit wolle man in Zukunft Stress gezielter und mit hoffentlich weniger Nebenwirkungen behandeln. Bis ein entsprechendes Medikament auf den Markt und zur...2024-01-2609 minKaffeemacher PodcastKaffeemacher PodcastCoffea Futurica Shorts: KontrasteDecaf, Nachhaltigkeits-Trigger und Zukunftsprojekte Die Coffea Futurica Shorts sind Kolumnen im Audio-Format zu Themen, die mich als Kaffeemacher, Unternehmer und Menschen bewegen. Das Kurzformat bestreite ich alleine, während ich in den längeren Gesprächen Gäste einlade. Jedes Short steht unter einem Begriff, der meine momentanen Gedanken zusammenfasst.2024-01-1110 minNachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Profis: Gewinne Zukunft.Nachhaltigkeit erfolgreich umsetzen - mit dem Sustainability Podcast für Profis: Gewinne Zukunft.#31 Lieferketten nachhaltig transformieren - vom Anbau, über Verarbeitung bis zur Logistik. I Mit Philipp und SabineNachhaltiger Kaffee oder Müsli - klingt einfach. Ist aber anspruchsvoll. Hier hörst Du am Beispiel, welche Transformation für nachhaltige Produkte nötig ist. Kaffee oder Müsli - zwei so alltägliche wie scheinbar einfache Produkte. Wer aber von der Kaffeepflanze bis zur Tasse oder vom Haferbauern bis zum Birchermüsli alles nachhaltig gestalten will, trifft auf die absurdesten Herausforderungen. In dieser Folge hörst Du, wie Du Lieferketten ganzheitlich transformieren kannst. ✅ So verkürzt Du die globale Logistikette. ✅ So wirkst Du partnerschaftlich auf soziale Nachhaltigkeit ein. ✅ Das braucht es für...2023-08-221h 01Wir reden BartextWir reden Bartext#26 mit Benjamin Hohlmann | Kaffeemacher:innenIn der sechsundzwanzigsten Folge reden wir Bartext mit Benjamin Hohlmann von den Kaffeemacher:innen. Benjamin ist Gründer und geschäftsführender Gesellschafter der Kaffeemacher:innen. Mit seiner Firma betreibt der Gewinner unzähliger Wettbewerbe das Café Frühling an der Klybeckstrasse und das Kaffeemacher Café im Bahnhof SBB. Ausserdem verkauft der Purpose- Unternehmer Kaffee in der Schweiz und ganz Europa, bietet in der eigenen Kaffee-Akademie Kurse wie Sensorik- oder Barista-Kurse an und berät Unternehmen bei allem rund um das Thema Kaffee. Nicht zu Letzt sind die Kaffeemacher:innen Miteigentümer einer Kaffeefarm in Nicaragua. Was...2023-08-141h 06ISO400 - Analoge Fotografie zum HörenISO400 - Analoge Fotografie zum HörenEP 89 // So wie TetrisDiese Woche über 25 Minuten Bonuscontent mit ISO400+ auf Patreon (https://www.patreon.com/ISO400PLUS) Unsere Mail für eure Einsendungen: iso400podcast@gmail.com Pre- und Postshow Rancilio Silvia Zahnarzt und Hängbrücken Dumme Fernseher Instagram Threads Hauptshow Ascaso Steel Duo Pid Kaffeemacher YouTube Picks Flo: Coffeecircle Yirga Santos Arthur: Goodbean Die Entdeckung Comandante Handmühle _____________________________________________________________________________________________________________________________________ Flo INSTAGRAM (https://www.instagram.com/analoguevibez/) YOUTUBE (https://www.youtube.com/@analoguevibez) TWITTER (https://twitter.com/a...2023-07-1755 minKaffee Selber Rösten - der Heimröster PodcastKaffee Selber Rösten - der Heimröster PodcastAillio Bullet Hacks | mit Philipp Schallberger von den KaffeemachernWarum verwenden die Kaffeemacher in Basel Aillio Bullets für ihre Röstausbildungen? Was sind Stärken des Bullet Rösters und was gibt es zu beachten? Wie entwickeln die Kaffeemacher Röstprofile auf dem Aillio Bullet und warum rösten sie Naturals anders als gewaschene Kaffees? Dies und mehr beantwortet Philipp Schallberger von den Kaffeemacher:innen in Basel. Mehr Infos zum Aillio Bullet R1 V2: https://roastrebels.com/kaffeeroester/aillio-bullet  Kurse, Beratungen, Equipment, Kaffees und viel Kaffeewissen findest Du bei den Kaffeemachern: https://www.kaffeemacher.ch/ ▬ Über den Aillio Bullet Röster ▬▬▬▬▬▬▬▬▬▬    Der Bullet R1 V2 ist ein ho...2023-03-1726 minKaffee Selber Rösten - der Heimröster PodcastKaffee Selber Rösten - der Heimröster PodcastEinfach guten Kaffee rösten | Interview mit Philipp SchallbergerWie röstet man einen guten Espresso? Was beeinflusst den Geschmack beim Kaffeerösten am meisten? Wie finde ich das richtige Röstsystem? Und welche Fehler werden häufig gemacht? Es gibt so viele Informationen über das Rösten von Kaffee, aber es ist schwer zu unterscheiden, was richtig und was falsch ist, und vor allem, was relevant ist und was nicht. Deshalb freue ich mich besonders, dass sich Philipp Schallberger von den Kaffeemacher:innen eine Stunde Zeit genommen hat, um sein Wissen und seine Erfahrung mit uns zu teilen.  In diesem Interview steckt so viel Praxiswissen. Nutze d...2023-02-2256 minKaffee Selber Rösten - der Heimröster PodcastKaffee Selber Rösten - der Heimröster PodcastHome Roaster Talk: Tipps für das Rösten von Kaffee Zuhause | Teil 2Was soll ich tun, wenn die Rate of Rise stagniert? Wie lagere ich den Rohkaffee am besten? Wie röste ich am besten Naturals aus Kolumbien? Und welche Vorheiztemperatur muss ich wählen? Heimrösterinnen und Heimröster beschäftigen sich mit einer Vielzahl von Themen und Fragen, daher hat Frank Koss von den Code Brew Beans den Heimröster-Talk ins Leben gerufen. Philipp Schallberger von den Kaffeemacher:innen in Basel und ich durften in einer spannenden und kurzweiligen Session verschiedenste Fragen rund ums Heimrösten beantworten. Das ist der zweite Teil der Aufzeichnung. Falls Du auch...2022-12-2943 minKaffee Selber Rösten - der Heimröster PodcastKaffee Selber Rösten - der Heimröster PodcastHome Roaster Talk: Tipps für das Rösten von Kaffee Zuhause | Teil 1Was soll ich tun, wenn die Rate of Rise stagniert? Wie lagere ich den Rohkaffee am besten? Wie röste ich am besten Naturals aus Kolumbien? Und welche Vorheiztemperatur muss ich wählen? Heimrösterinnen und Heimröster beschäftigen sich mit einer Vielzahl von Themen und Fragen, daher hat Frank Koss von den Code Brew Beans den Heimröster-Talk ins Leben gerufen. Philipp Schallberger von den Kaffeemacher:innen in Basel und ich durften in einer spannenden und kurzweiligen Session verschiedenste Fragen rund ums Heimrösten beantworten. Das ist der erste Teil der Aufzeichnung. Der zweite Teil folgt i...2022-12-2646 minPUNKTGENAU - Impulse und Ideen für den UnternehmenserfolgPUNKTGENAU - Impulse und Ideen für den Unternehmenserfolg#40 - Die Kaffeemacher - Wertschöpfung und Wertschätzung nachhaltig umsetzenWir machen Kaffee vom Anbau bis in die Tasse. Benjamin Hohlmann (38) versteht sich als Social Coffeepreneur. Sein Weg zum Kaffee führte ihn über das Abitur im Ruhrgebiet, ein soziales Jahr in einem Kinderheim in Bolivien, ein angefangenes Jurastudium in Mainz und den Einstieg in die Geschäftsführung einer von Freunden gegründeten NGO, die in Brasilien ein kleines Sozialforum organisierte. Weil sich deren Sitz im Co-Working-Space des Restaurants Unternehmen Mitte in Basel befand, rutschte Hohlmann im Jahr 2007 in die Gastronomie: Er übernahm den vakanten Posten des Wirts. Die Beschäftigung mit dem Thema Kaffee folgte und int...2022-12-0430 minKaffeePodKaffeePodKP018 - Bio KaffeeanbauDiese Sendung dreht sich um biologischen Kaffeeanbau. Ich bespreche mit zwei Vorreitern in diesem Bereich, Benjamin Hohlmann und Philipp Schallberger von den Kaffeemacherinnen, warum das gut und wichtig ist. Wir reden über regenerative Anbaumethoden, Permakultur, Bio dynamisch, Eigenverantwortung, die Kaffeelieferkette und über verschiedenen Kaffee Farmen mit denen die beiden zusammenarbeiten. Kaffeemacher:innen Podcast Coffea Futurica/Economica Kaffeehandel - Gespräch mit algrano (Youtube) Kaffee Update APAS (Youtube) Kaffee Update Mexico (Youtube) Nachhaltigkeitssiegel im Kaffee (Youtube) Unsere neue, "nachhaltige" Kaffeeverpackung (Blog Artikel) Carbon Footprint acr...2022-11-201h 21Ceelights EintopfCeelights EintopfCEE014 - Notfall-Eintopf (mit Ben von Audiodump) Eine Laberpodcastfolge mit Ben von audiodump. Da die am 22. Oktober 2022 geplante Live-Aufnahme von audiodump kurzfristig „aus Gründen“ abgesagt wurde, haben Ben und ich uns spontan entschlossen mal zu plaudern. Vielleicht zu spontan – ich habe erstmal vergessen den Record-Knopf zu drücken. Es fehlt aber wirklich nicht viel. Sorry! Ich muss wohl wieder öfter was tun hier. Herausgekommen ist eine – wie ich denke/hoffe – unterhaltsame Folge über Musikstreaming, Autos, moderne Piep-Technologie die nervt, Modellbau und Kaffee! Es gibt dieses Mal leider keine Kapitelmarken, aber die braucht man auch nicht. Kann man in einem Rutsch weghöre...2022-10-191h 58The Soul of Coffee – der Kaffee-Podcast von De’LonghiThe Soul of Coffee – der Kaffee-Podcast von De’Longhi#52 Espresso Shot: Q-Grader – Wie wird man eigentlich Kaffee-Verkoster:in? Angesichts der wachsenden Auswahl von hochqualitativer Kaffees und einer kaum erfassbaren Begriffsvielfalt fragen sich viele Kaffeefans, wie die Qualität von Kaffee eigentlich bemessen und bewertet werden kann. Um einheitliche Bewertungsstandards zu etablieren, werden „Q-Grader“ ausgebildet. Diese Kaffee-Expert:innen testen und zertifizieren die Qualität von Kaffees nach definierten Kriterien für Aroma, Säure, Duft und Geschmack. Wie man Kaffee-Verkoster:in wird und was man dann genau macht, erklärt uns Philipp Schallberger, Co-Geschäftsführer und Gesellschafter der Kaffeemacher:innen, der zugleich auch lizenzierter Q-Grader ist. Über unseren Gast: Philipp Schallberger Philipp ist Co-Geschäftsführer und Gesel...2022-10-0208 minThe Soul of Coffee – der Kaffee-Podcast von De’LonghiThe Soul of Coffee – der Kaffee-Podcast von De’Longhi#51 Cappuccino Dialog: Nachhaltiger Kaffee und die Verantwortung der RöstereienThe Soul of Coffee Qualitativ hochwertige Kaffee zu guten Bedingungen für alle Beteiligten entlang der Lieferkette: Warum Philipp Schallberger, Co-Geschäftsführer und Gesellschafter der Kaffeemacher:innen, gerade die Röstereien dafür in der Pflicht sieht, diskutiert er mit Dominik im Cappuccino Dialog. Dabei geht es um Verantwortung und Herausforderungen, aber auch um Chancen für die Kaffeeproduktion als Teil einer nachhaltigen Lösung. Welchen Einfluss die aktuelle geopolitische Lage auf die Wertschöpfungskette hat und wie die Kaffeemacher:innen Kaffee entmystifizieren wollen, erfahrt Ihr in dieser Folge. Über unseren Gast: Philipp Schallberger Philipp ist Co-Geschä...2022-09-0426 minKaffeemacher PodcastKaffeemacher PodcastCoffea Economica: Philipp Schallberger, Analyse & Ausblick"Spezialitätenkaffee ist weder ein Ritterschlag noch ein geschützter Begriff, sondern eine Aufgabe, Dinge besser zu machen." Aus dem Outro: Es gibt noch viele Dinge, die wir über Kaffee nicht wissen. Und das muss genau der Ansporn an uns alle sein, weiter zu forschen. Weiter zu fragen, weiter kritisch zu sein, weiter Dinge aus anderen Perspektiven zu betrachten, weiter die eigene Rolle in dem ganzen System zu überdenken. Weiter das Gelernte neu zu lernen, andere dazu einladen, einem zu spiegeln, Kaffee nicht als Endprodukt sondern als Prozess zu verstehen. Und so soll auch dieser Podc...2022-02-2731 minStilles KämmerchenStilles Kämmerchen[wk] 300 Kilo RohwolleShownotes Heute haben wir für euch die Segmente Rohwollzeug Spinnzeug Häkelzeug Strickzeug Backzeug Kaufzeug Gelerntes Zeug Das gute Zeug Hausmeisterei Warum sind wir nicht auf Spotify? Rohwollzeug Friedas Rohwollzeug Verharztes Pommernschaf – jemand Tipps? Kennt jemand eine Spinnerei, die lange Fasern verspinnt? Spinnzeug Friedas Spinnzeug Pommernschaf – langer Auszug und kurzer Auszug Häkelzeug Lauras Häkelzeug ganz bisschen Häkeldecke Strickzeug Lauras Strickzeug HelixSocken weitergestrickt Evoluta (Ravelry-Link) gespannt StreifenJacke noch zwei mal angeschlagen, geribbelt, gewaschen, etc. Friedas S...2021-05-1100 minKaffeemacher PodcastKaffeemacher PodcastKaffee in der SchweizKulturgeschichte des Kaffees in der Schweiz Wie wurde im 18. Jahrhundert Kaffee geröstet? War die Schweiz in Kaffeeländern Teil des Sklavenhandels? Und warum war Louis XIV der "Influencer No.1" für den Adel in Sachen Genuss? Mit dem Ernährungsforscher Dominik Flammer beleuchten wir in knapp 40 Minuten die Kaffeegeschichte der letzten drei Jahrhunderte in der Schweiz. Bunt, reich an Anekdoten, und manchmal düster. Dominik Flammer ist Autor, Ernährungsforscher und Kurator des CULINARIUM ALPINUM in Stans im Kanton Nidwalden. Philipp Schallberger erzählt Kaffeegeschichten, röstet Kaffee und ist Teil der Kaffeemacher GmbH Musik: Freesol, Nostalgi...2021-02-1738 minKaffeePodKaffeePodKP001 - VorstellungEin kurzer Überblick über den Podcast, sein Format und seiner Inhalte. Backyard Coffee Youtube ChannelKaffeemacher Youtube ChannelJames Hoffmann Youtube ChannelThe Coffee PodcastSweet Maria PodcastKaffee-Netz2021-01-1409 minKaffeemacher PodcastKaffeemacher PodcastSchokolade und Kaffee. Podcast mit Christoph Inauen von Choba ChobaGemeinsamkeiten und Unterschiede der beiden Luxusprodukte Sind sich Schokolade und Kaffee ähnlich? Ja, definitiv. Und nicht nur als Luxusprodukt sondern auch dahinter. Die Warenkette ist ähnlich, die Situation der Produzierenden, der konsolidierte Markt und die Herausforderungen der Zukunft - der Klimawandel, die Überalterung der Produzenten und die Qualität der Böden. Austausche über den eigenen Tellerrand hinweg sind immer lohnenswert und helfen allen. In diesem Podcast hatte ich fast immer das Gefühl, dass Christof von Kaffee spricht - so deckungsgleich sind einige Geschichten. Als Kaffeemacher lernen wir dabei viel - und möchten noch meh...2020-09-2940 minKaffeemacher PodcastKaffeemacher PodcastKaffee im Klimawandel - Ein Gespräch mit Eric Rahn (CIAT)Herausforderungen und Chancen der Kaffeeproduktion Die Herausforderungen für die Kaffeeproduktion durch den Klimawandel sind enorm. Die Produzenten spüren die negativen Effekte sofort, doch müssen sie gleichzeitig kompetitiv bleiben, um überleben zu können - eine schwierige Situation. Eric Rahn, Kaffeeforscher und Agronome vom CIAT in Kolumbien, sieht vor allem zwei Entwicklungen, in welche die Kaffee-Zukunft gehen könnten: einerseits in eine immer intensivere Landwirtschaft, andererseits ein Umdenken zu Agroforst-Systemen. Dazwischen bleibe nicht viel Raum für die, die weiterhin von der Kaffeeproduktion leben möchten. Die Aussichten sind wenig rosig - "die meisten...2020-01-2046 minKaffeemacher PodcastKaffeemacher PodcastÜber Kreativität, Mode und KaffeeDie Kreativitätsforscherin Judith Nyfeler im Gespräch mit den Kaffeemachern über Kreativität, Mode und Kaffee Wie kreativ ist eigentlich Kaffee? Und wie sieht es mit den Gemeinsamkeiten zwischen Mode und Kaffee aus? Leiden wir alle am Hipster-Effekt? 30 Minuten zu Kaffee, Kreativität und Mode. Im neuen Kaffeemacher-Podcast mit Judith Nyfeler, Soziologin und Kreativitätsforscherin an der Universität Luzern, dreht sich alles um die Schnittstellen von Mode und Kaffee, deren Wertschöpfungsketten und Ansätze, wie Transparenz unsere Produkte wertiger machen könnte. An einem Freitagabend treffen sich Judith und Philipp bei den Kaffeemach...2019-04-2129 minKaffeemacher PodcastKaffeemacher PodcastKaffeehandel und PreisverfallIm August 2018 sank der Kaffeepreis an der Börse unter die 1-Dollar Grenze, so tief wie seit Jahren nicht mehr. Dieses Ereignis sorgte dafür, dass man für kurze Zeit auch in den Tagesmedien darüber diskutierte. Es bedeutete, dass ein Pfund Kaffee an der Börse für ein paar Tage im August für weniger als 1 US-Dollar erhältlich war. Da fragt man sich zurecht – wer verdient hier eigentlich noch etwas dran? Die kurze Antwort: die Kaffeeproduzenten sind es nicht. Die Kosten der Kaffeeproduktion liegen um einiges höher als das, was über die Börse momentan gehandelt wir...2018-12-291h 25Kaffeemacher PodcastKaffeemacher PodcastEin Jahr Santa Rita und wie es Nicaragua gehtPhilipp berichtet von seiner Nicaragua-Reise im August 2018 Seit einem Jahr sind wir als Kaffeemacher Miteigentümer der Finca Santa Rita. In diesem Podcast, fassen wir unsere Erfahrungen zusammen und berichten von den Entwicklungen. Neben den Erfahrungen auf der Farm führt im Moment kein Blick an den schweren Spannungen im Land vorbei. Die Bevölkerung lehnt sich landesweit gegen einen übergriffigen Regierungsapparat auf. Auf der Finca Santa Rita hat sich vieles getan. Die Baumschule ist in vollem Betrieb. Unsere neue Projektfarm "1000 variedades" ist angelaufen. Gleichzeitig kämpfen wir wie alle Produzenten mit den Herausforderungen der Zeit: Kaffeerost, Broca...2018-09-2621 minWhere have you bean?Where have you bean?Folge 20 über Solarpanels, die Kaffeemacher, Comics und einer Gratisidee  Kevin und Dani treffen sich im Ditting-Testlabor zum Kaffee. Es ist viel passiert und gibt viele Themen: Solarpanels, die Eröffnung des Kaffeemachers-Shop, Comics, Nike usw. Und eine Gratisidee gibt’s auch noch!   Unser Kaffee 2018-09-1934 minKaffeemacher PodcastKaffeemacher PodcastCupping Formulare und KalibrierungWie bewerten wir Kaffees? Wie füllen wir ein Cupping Formular aus? Das gehen wir in diesem Podcast an. Dieser Kaffee hat 85,5 Punkte und jener 83.25. So hört es sich bisweilen an, wenn sich Kaffeeleute über einen Kaffee unterhalten. Zum Teil macht das Sinn, zum Teil führt das aber auch am Kern des Kaffees vorbei. Mit dem 5. Kaffeemacher Podcast knöpfen sich Philipp Schallberger und Benjamin Hohlmann das Cupping Formular der SCA vor. Beide sind zertifizierter Q-Grader und bewerten am Mikrofon zwei Kaffees detailliert. Dabei beschreiben sie, was es zu beachten gilt und wie man das Formular ausfüllt.2018-05-2145 minKaffeemacher PodcastKaffeemacher PodcastGlobaler Kaffee-HandelHandel von Kaffee #Feingemahlen mit Peter Lerch Episode #3 dreht sich ganz um das Thema Kaffeehandel. Im Gespräch mit Peter Lerch erkunden die Kaffeemacher Philipp Schallberger und Benjamin Hohlmann das komplexe Thema "Handel des Kaffees". Die Preisbildung an der Börse, Währungsgefahren, der Wandel des Kaffeemarktes und die Herausforderungen der Zeit stehen auf der Agenda. Intro/Outro von Audiobinger, Rise and Shine freemusicarchive.org/music/Audiobin…and_Shine_1696 Rise and Shine by Audiobinger is licensed under a Attribution-NonCommercial-ShareAlike License.2018-02-031h 11Kaffeemacher PodcastKaffeemacher PodcastVarietäten, Baumschule und FermentationIn der Episode #2 spannt sich das Gespräch zwischen Philipp Schallberger und Benjamin Hohlmann über Varietäten, die Grundlage des Saatgutes und Fermentation. Philipp ist derweil in Nicaragua direkt auf der Finca Santa Rita. Zwischen Nicaragua und der Schweiz spannt sich Podcast #2 der Kaffeemacher. Philipp Schallberger berichtet direkt aus Ocotal in Nueva Segovia. Es geht um die Grundlagen des Kaffeeanbaus, die Wichtigkeit von Varietäten und Forschung an den selbigen und in einem zweiten grossen Block über das Potential von Fermentation. In vielen Food-Bereichen wird mit Hilfe von gesteuerter Fermentation ein Produkt besser gemacht oder überhaupt erst geschaffen. Im Kaffee setzen...2018-01-1552 minKaffeemacher PodcastKaffeemacher PodcastKaffee ist bitter!Grundsätzlich ja, aber nicht unbedingt. Episode #1 des Kaffeemacher-Podcasts ist online. Philipp Schallberger und Benjamin Hohlmann diskutieren in der Kategorie #Kaffeefilter eure Kaffeefragen. Heute auf der Liste: Bitterkeit in Kaffee und Kaffeebeutel-Interpretationen. Intro/Outro von Audiobinger, Rise and Shine freemusicarchive.org/music/Audiobin…and_Shine_1696 Rise and Shine by Audiobinger is licensed under a Attribution-NonCommercial-ShareAlike License.2017-12-2336 min