Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Kai Behrmann

Shows

Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles Storytelling"Unfolding": Unser Magazin ist da – und die Fuji GFX 100RF auchThomas und ich sprechen über den Start unseres ersten Magazins, die Geschichten dahinter – und über die neue Fuji GFX 100RF, die kürzlich beim Fuji X Summit in Prag vorgestellt wurde. Zwischen Layout, Versandpannen, Heavy Metal in Havanna und Kamera-Liebe: eine Folge mit einem bunten Themen-Mix zwischen Kreativität, Storytelling und Technik.Wir erzählen, warum die Podcastfolge ein paar Tage später kommt als geplant, wie weit wir mit dem Magazin sind und was alles schieflaufen kann, wenn plötzlich 3,50 € Versandkosten als 350 € im Shop auftauchen. Außerdem geht’s um die Auswahl der Geschichten, die Titel-Findung (S...2025-04-151h 02Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAndreas Jorns: “Im Jahr des Drachen” – oder wie man seiner Kreativität neuen Schwung verleihtAndreas Jorns ist bekannt für seine eindringlichen Schwarz-Weiß-Porträts, doch in seinem neuen Bildband "Im Jahr des Drachen" geht er bewusst neue Wege. In diesem Interview erzählt er von seiner kreativen Auszeit, der Bedeutung des Unvollkommenen in der Fotografie und der Herausforderung, sich immer wieder neu zu erfinden. Dabei gibt er wertvolle Impulse für alle, die ihre eigene fotografische Entwicklung reflektieren und vertiefen möchten.Weitere Informationen und Links findest du in den Shownotes.// Du fragst, wir antworten //Im Podcast sollst du zu Wort kommen!Hast du Fragen...2025-02-162h 05Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingSocial Media in Zeiten von Fake-News, die wachsende Bedeutung von Medienkompetenz und die Premiere des Foto-Festivals "Zeigen, was ist"In dieser Podcast-Folge spreche ich mit dem Hamburger Street- und Dokumentarfotografen Marco Larousse über aktuelle Entwicklungen in Medien und Gesellschaft.Medienkompetenz ist ein zentrales Thema des Interviews. Wir reflektieren darüber, wie man soziale Medien gezielt nutzt, um sich außerhalb von Filterblasen zu informieren. Dabei gehen wir auch auf Fake News und Desinformation im aktuellen politischen Kontext ein.Wir diskutieren die Herausforderungen im Journalismus und die Unterscheidung zwischen Fakten und Meinungen. Marco betont, wie wichtig es ist, Inhalte kritisch zu hinterfragen, da Meinungen oft als Fakten dargestellt werden.Anschließend berichtet Marco berichtet von seinen Erfa...2025-02-022h 09Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingSebastian H. Schroeder: Wie visuelles Storytelling hilft, stärkere Gechichten mit Bildern zu erzählenIn dieser Episode spreche ich mit Sebastian H. Schroeder über sein Engagement bei der Freiwilligen Feuerwehr, über seine Expedition in die Arktis sowie das Geheimnis gelungener Fotobücher. Über allem steht die Frage: Wie kann visuelles Storytelling dabei helfen, noch stärkere Geschichten mit Bildern zu erzählenThemenüberblick(00:00:00) Begrüßung(00:02:00) Engagement bei der Freiwilligen Feuerwehr und unverhoffte Rolle als Pressesprecher(00:18:00) Öffentlichkeitsarbeit und Fotografie(00:25:00) Expedition in die Arktis(00:33:00) Wissenschaft visuell umsetzen(00:54:00) Der Weg zum eigenen Fotobuch(01:06:00) KI in der Fotografie(01:31:00) Buchclub: Ein neuer...2025-01-191h 41Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingKI-Experte Adrian Rohnfelder: Die Fotografie in Zeiten von Midjourney, Stable Diffusion und NeurapixIn dieser Episode spreche ich mit Adrian Rohnfelder, einem erfahrenen Fotografen und KI-Enthusiasten, über die Schnittstelle zwischen Fotografie und künstlicher Intelligenz. Wir diskutieren die weit verbreitete Angst vor KI und die Herausforderung, wie dieses Werkzeug verantwortungsbewusst genutzt werden kann.Adrian teilt seine Erfahrungen in der Fotografie und erzählt, wie ihm KI-Tools die Freiheit geben, kreative Visionen ohne physische Einschränkungen umzusetzen. Besonders hebt er MidJourney als mächtiges Werkzeug zur Bildgenerierung hervor.Außerdem thematisieren wir ethische Überlegungen zur Verwendung von KI in der Kunst, die Herausforderungen bei der Unterscheidung zwischen echten und KI-generierten Inhalte...2025-01-051h 29Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingStreet Photography in Südfrankreich, Frauen in der Fotografie und Kreativität statt KopierenIn dieser Podcast-Episode spreche ich mit der Straßenfotografin Pia Parolin, die gerade von einer Reise aus Brasilien zurückgekehrt ist. Wir tauchen ein in ihre Erlebnisse und die aktuellen Herausforderungen im Pantanal, einem riesigen Feuchtgebiet, das zunehmend unter den Auswirkungen der Klimakrise leidet. Pia berichtet von ihrem Schwerpunkt: der Erforschung von Feuchtgebieten und der Bedrohung der Artenvielfalt durch schwindende Wasserressourcen sowie den Auswirkungen auf die Lebensbedingungen der dort lebenden Menschen.Pia gibt Einblicke in ihre Begegnungen in Brasilien, wo sie Portraits von Einheimischen gemacht hat – zum Beispiel von Maria, die Kaimane füttert.Diese Begegnungen sind...2024-12-151h 45Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingMartin Parr und das Geheimnis guter FotografieIn diesem Podcast-Interview spricht Magnum-Fotograf Martin Parr über das Wesen der Fotografie als Medium des visuellen Geschichtenerzählens und der zwischenmenschlichen Kommunikation.Er kommentiert die Szene der analogen Fotografie, die aktuell einen Hype erlebt. Sein Rat: Man solle sich auf die Geschichten hinter den Bildern konzentrieren und nicht auf das Medium selbst.Parr gibt außerdem Einblicke in seine Karriere als Streetfotograf und seine persönlichen Sammelgewohnheiten.Ein weiteres Thema ist die Rolle der "Martin Parr Foundation" bei der Förderung der britischen Dokumentarfotografie.Last but not least gibt Parr Tipps, wie es gelingt, sich...2024-12-0255 minAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingMit der Kamera an der Seite von Fidel Castro, Street Photography in Havanna und weitere Geschichten aus KubaIch melde mich aus der kreativen Podcast-Pause zurück. Das Thema dieser Episode: Kuba. Besonders freue ich mich, Thomas B. Jones als Co-Moderator an meiner Seite zu haben.Gemeinsam haben wir Anfang 2023 einen Monat in Havanna verbracht. Viele Geschichten haben wir noch nicht richtig erzählt. Das holen wir jetzt nach. Wir blicken zurück auf eine ereignisreiche Reise und beleuchten die aktuellen Entwicklungen im Land. Freue dich auf unsere persönlichen Einblicke in Kuba, ein Land, das uns sowohl fotografisch als auch kulturell fasziniert hat und weiter beschäftigen wird.Ein besonderes Highlight dieser Folge sind...2024-11-172h 41Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingPodcast-Gipfel beim Festival "La Gacilly – Baden Photo" mit Silvia und Lois LammerhuberIn diesem Interview blicken wir mit den Festival-Organisatoren Silvia und Lois Lammerhuber auf "La Gacilly – Baden Photo" 2024 zurück. Unter dem Motto "Welt.Natur.Erbe" war erneut weltklasse Fotografie unter freiem Himmel zu sehen.Mit dabei im Gespräch waren Ulrike Schumann, Thomas Pöhler und Michael Werthmüller vom Fotopodcast sowie Pia Parolin. Die Themen des Interviews:Rückblick auf das La Gacilly Baden FotofestivalDie Bedeutung der Fotografie für den gesellschaftlichen WandelDie Rolle der Stadt Baden und ihrer EinwohnerDie Zukunft des FestivalsKooperation mit dem Festival in La GacillyZu den Shownotes:h...2024-10-1543 minWeltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.Weltwach – Abenteuer. Reisen. Leben.Zwischen Pech und Frevel – in Argentinien mit Kai Behrmann (Reiseflops #57)Kai Behrmann hat jahrelang in Argentinien gelebt und ist auch danach immer wieder durchs Land gereist. Er kennt sich aus, er weiß wie die Dinge laufen. Aber: Das war nicht immer so – sehr zum Leidwesen einer Reisegruppe, die ihm als Reiseführer anvertraut wurden und deren Mitgliedern bald klar wurde: Der Experte, der uns hier durchs Land geleiten soll, ist gar keiner! Als zu diesen Vorzeichen auch noch eine ordentliche Portion Pech hinzukam, wurde die Reise nicht nur ruckelig, sondern … naja, sagen wir – spannend. Kai Behrmann ist Journalist, Fotograf und Moderator des Podcasts „Gate 7“. Hosted on...2024-10-0924 minAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingMartin Parr, Sebastião Salgado und David Turnley: Fotografisches Staraufgebot beim Festival “La Gacilly – Baden Photo"Die Liste der Fotografinnen und Fotografen, die 2024 mit ihren Ausstellungen beim Festival "La Gacilly – Baden Photo" vertreten sind, liest sich wie ein Who-is-Who der internationalen Extraklasse visueller Geschichtenerzähler. Die thematische Bandbreite ist dabei ebenso vielfältig wie die jeweiligen Herangehensweisen und Bildsprachen.Ob Brent Stirton, Sebastiao Salgado, David und Peter Turnley oder Pascal Maitre - Besucher können Weltklasse-Fotografie genießen und sich intensiv mit den drängendsten Herausforderungen unserer Zeit auseinandersetzen. Mit dabei ist auch Martin Parr. Der Engländer und Mitglied der Fotoagentur Magnum erhält den erstmals vergebenen Preis für sein Lebenswerk.In dies...2024-09-101h 14Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingOlympische Spiele 2024 in Paris: Sportfotografie auf Gold-NiveauPhilipp Reinhard ist zurück im Podcast: Im Interview gibt er Einblicke in seine Arbeit bei den Olympischen Spielen 2024 in Paris, wo er im Team mit Marvin Ronsdorf, Max Galys, Paul Hüttemann und Sofieke van Bilsen die Deutsche Olympiamannschaft fotografiert hat. Die Highlights werden demnächst in einem limitierten Bildband veröffentlicht.Besonders wichtig ist es Philipp, die ganze Spanne menschlicher Emotionen einzufangen – nicht nur die strahlenden Momente des Sieges, sondern auch die Augenblicke des Scheiterns und der Enttäuschung. Ihm geht es darum, ein realistisches Bild des Sports und der Athleten zu zeigen, da in der heutige...2024-08-291h 41Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingGruß aus dem Off: "Meet & Street" in Hamburg, "La Gacilly – Baden Photo" und ein Update zur Neuausrichtung des PodcastsIn dieser Episode erzähle ich, woran ich in den letzten Wochen gearbeitet habe. Es gibt Neuigkeiten zum Podcast, zu den geplanten Workshops und zu "Abenteuer Reportagefotografie". Außerdem: ein Rückblick auf "Meet & Street" in Hamburg - und ein Ausblick auf das Festival "La Gacilly - Baden Photo", das dieses Jahr unter dem Motto "Welt.Natur.Erbe" steht.// Du fragst, wir antworten //Im Podcast sollst du zu Wort kommen!Hast du Fragen, spannende Themen oder einfach Gedanken, die du schon immer mal loswerden wolltest? Dann schreib uns!Unser Q&A-Format leb...2024-08-081h 22Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingTschüss – und auf bald! Wie es mit dem Podcast weitergehtIn dieser Folge blicke ich mit Thomas B. Jones und Marco Larousse auf die Reise des GATE7-Podcasts durch 400 Episoden – und verrate, warum ich eine Kreativpause zur Neuausrichtung und Weiterentwicklung des Projekts einlegen werde.Thomas B. Jones im InternetWebseiteYouTubeInstagramPodcastMarco Larousse im InternetWebseiteInstagramPodcastGerman Street Photography Festivallaif-Projekt: "Jugend fotografiert Deutschland"Präsentation: "Jugend fotografiert Deutschland" (YouTube)// Du fragst, wir antworten //Im Podcast sollst du zu Wort kommen!Hast du Fragen, spannende Themen oder einfach Gedanken, die du schon immer mal loswerden wolltest? Dann schreib uns...2024-04-281h 46Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingPascal Maitre: "Photography is my tool, but I really believe in journalism"Pascal Maitre zählt zu den renommiertesten Fotojournalisten der Welt. Seine mitreißenden Reportagen sind in den wichtigsten internationalen Magazinen erschienen, darunter Stern, GEO und National Geographic.Seine Reise in die Welt des Fotojournalismus begann nach seinem Psychologiestudium und war der Beginn einer bemerkenswerten Karriere, die Jahrzehnte und Kontinente umspannte. Sein besonderes Interesse gilt Afrika und Afghanistan. In diesem Interview spricht Pascal Maitre über seine abenteuerliche Karriere als Bildermacher rund um den Globus und verrät, was er durch den Sucher seiner Kamera über das Leben gelernt hat. Pascal Maitre im InternetWebseiteInstagram...2024-04-2159 minAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingStreet Photography – nur ästhetische Spielerei ohne Tiefgang?Straßenfotografie: Spaß am Spiel mit Geometrie, Schatten und grellen Farben - oder Dokumentation von Zeitgeschichte mit Tiefgang und Bedeutung? Über diese beiden Ansätze diskutiere ich mit Pia Parolin und dem Schweizer Fotografen Jens Krauer.Pia im Internet:WebseiteInstagramYouTubeJens im Internet:WebseiteInstagram // Du fragst, wir antworten //Im Podcast sollst du zu Wort kommen!Hast du Fragen, spannende Themen oder einfach Gedanken, die du schon immer mal loswerden wolltest? Dann schreib uns!Unser Q&A-Format lebt von deinen Beiträgen – und wir freuen uns riesig, deine Fr...2024-04-141h 07Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingSarah Caron: Pakistan – Facetten eines Landes voller GegensätzeDie französische Fotojournalistin Sarah Caron spricht über ihr einschneidendes Erlebnis in Pakistan bei der Verhaftung von Benazir Bhutto 2007 - und wie dieser Scoop ihre Karriere entscheidend geprägt hat.In den vergangenen zehn Jahren hat sie im Auftrag verschiedener großer Medien viel Zeit in Pakistan verbracht, um das Land in all seinen Facetten zu porträtieren: von den gefährlichen Regionen, in denen Stammesfürsten herrschen, bis zu den Laufstegen der Haute Couture in Karachi.Das Gespräch wurde im August 2023 im Rahmen der Medientage von Europas größtem Open-Air-Fotoferstivals "La Gacilly – Baden Photo" aufgezeichne...2024-04-0745 minAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingLuigi ist zu Hause: Die finalen Etappen eines italienischen Roadtrips im Fiat 500Neapel, Amalfiküste und Catania: In dieser Folge berichtet Martin Buschmann von den letzten Etappen mit seinem Fiat 500. Im Endspurt hat er natürlich wieder Dolce Vita pur genossen - Stichwort Pizza, Tomatensauce, Zwiebeln und Zitronen.Zum Abschluss verrät Martin auch noch, wie es mit dem Projekt "Luigi muss nach Hause" demnächst auf großer Bühne weitergeht.Mit diesem Langzeitprojekt erfüllt sich Martin Buschmann einen Herzenswunsch. Im alten Fiat 500 seiner Eltern (Baujahr 1967) fährt er einmal quer durch sein Heimatland Italien bis nach Sizilien. Begleitet wird er von seinem Freund Gereon Roemer. Über den S...2024-03-311h 12Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingMaik Kroner: "Moments and Atmosphere" – Die Faszination der Schwarz-Weiß-Fotografie mit LeicaMaik Kroner ist bekannt für seine stimmungsvollen Schwarz-Weiß-Fotografien. Seinen Stil nennt er “Moments & Atmosphere”. Mit ihm spreche ich über die Kunst & Faszination des Monochromen. Aber auch über seinen steilen Weg nicht nur zum erfolgreichen YouTuber und Podcaster, sondern auch zum gefragten Workshopleiter und Vortragsredner.Für mich ist es ein Ausflug in unbekanntes Terrain. Ich liebe zwar die Schwarzweißfotografie. In meiner eigenen Arbeit spielt sie aber so gut wie keine Rolle. Insofern war der Blick über den Tellerrand für mich sehr bereichernd.Das gilt auch für die ganze Folge, in der wir auch ausf...2024-03-241h 11Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingMagnum-Photographer Abbas: „I ask the questions, I don’t give the answers“Mit Andrea Holzherr, Ausstellungsmanagerin und Kuratorin bei der Fotoagentur Magnum und Behnam Attar-Hamedani, Bruder von Abbas, tauchen wir ein in das Werk dieses legendären Fotografens.(Interview in English)Abbas Attar, besser bekannt als Abbas, war ein renommierter Fotograf und Mitglied der legendären Fotoagentur Magnum. Der gebürtige Iraner begann seine Karriere als Fotograf in den 1970er Jahren und wurde bekannt für seine eindringlichen und sensiblen Dokumentationen von Konflikten, Religionen und sozialen Veränderungen auf der ganzen Welt.Abbas' Arbeiten spiegeln sein tiefes Verständnis der menschlichen Natur und seine Fähigkeit wider...2024-03-101h 03Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingPost aus Buenos Aires: Tango, Karneval und Passion für die Boca JuniorsBuenos Aires strotzt vor Energie – und Leidenschaft. Vor allem Tango, Fußball und Karneval ziehen die Einwohner von Argentiniens Hauptstadt in ihren Bann. Ein Versuch, der Leidenschaft auf die Spur zu kommen.Von New York sagt man, es sei die Stadt, die niemals schläft.Das gilt auch für Buenos Aires. Die Energie dieser Metropole mit ihren gut 13 Millionen Einwohnern, wenn man die Vororte mitzählt, scheint unerschöpflich.Sie beflügelt, treibt an - und macht neugierig auf Entdeckungen.Begleite mich auf einem kleinen Audio-Rundgang durch die historischen Stadttei...2024-03-0314 minAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingInterview with George Steinmetz at the photo festival "La Gacilly – Baden Photo"In this special episode, Phil Mistry from PetaPixel interviews renowned photojournalist George Steinmetz about his stunning career and current project "Feed the Planet".There is another interview with George Steinmetz on this podcast:George Steinmetz: "Feed the Planet" – Woher kommen unsere Lebensmittel?// Du fragst, wir antworten //Im Podcast sollst du zu Wort kommen!Hast du Fragen, spannende Themen oder einfach Gedanken, die du schon immer mal loswerden wolltest? Dann schreib uns!Unser Q&A-Format lebt von deinen Beiträgen – und wir freuen uns riesig, deine Fragen zu beantworten. Egal, ob du Tip...2024-02-2547 minAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingGeorge Steinmetz: "Feed the Planet" – Woher kommen unsere Lebensmittel? (Interview in English)In seinem Projekt „Feed the Planet“ beschäftigt sich George Steinmetz mit den globalen Nahrungsketten, ihren Auswirkungen auf Mensch und Umwelt und den Herausforderungen, eine rasant wachsende Weltbevölkerung nachhaltig zu ernähren.Seit Beginn der Domestizierung von Pflanzen vor rund 11.000 Jahren hat der Mensch bereits 40 Prozent der Erdoberfläche in Ackerland umgewandelt. Bei einer prognostizierten Weltbevölkerung von 9,7 Milliarden Menschen im Jahr 2050 und einem steigenden Lebensstandard in den schnell wachsenden Nationen müssen wir die weltweite Nahrungsmittelproduktion um schätzungsweise 60 Prozent steigern.Die meisten von uns kommen mit rohen Lebensmitteln nur im Supermarkt in Berührung und si...2024-02-181h 03Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingInterview with Brent Stirton at the photo festival "La Gacilly – Baden Photo" (Interview in English)In this special episode, Søren Pagter from the Danish School of Media and Journalism interviews renowned photojournalist Brent Stirton from South Africa, who has won the "World Press Photo Award" multiple times.There are more interviews with Søren Pagter and Brent Stirton on this podcast:Brent Stirton: "I was a terrible photographer, but I'd like to think I got better" (Interview in English)Søren Pagter: Photojournalism – why and how? (Interview in English)// Du fragst, wir antworten //Im Podcast sollst du zu Wort kommen!Hast du Fragen, spannende Themen oder einfa...2024-02-1149 minAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingBrent Stirton: "I was a terrible photographer, but I'd like to think I got better" (Interview in English)Brent Stirton zählt zu den renommiertesten Fotojournalisten weltweit – und wurde für seine beeindruckende Arbeit bis dato allein 13 Mal mit dem "World Press Photo Award" ausgezeichnet. Doch der Weg dahin war lang – und keinesfalls geradlinig.Wie er es geschafft hat, einer der besten visuellen Geschichtenerzähler der Welt zu werden, verrät Brent Stirton in diesem Interview, das ich letztes Jahr zusammen mit Pia Parolin im Rahmen der Medientage von Europas größtem Fotofestival „La Gacilly - Baden Photo“ geführt habe.Seit ich den Podcast Ende 2016 gestartet habe, sind mehr als 380 Folgen erschienen. Im Laufe der Zeit...2024-02-0459 minAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingSamuel Lintaro Hopf: Vom Schnappschuss zum Projekt – oder was wir von Johann Sebastian Bach über die Street Photography lernen könnenYouTuber, Filmemacher und Streetfotograf Samuel Lintaro Hopf kehrt zurück. Du erfährst, wie sein Umzug von Hamburg aufs Land seine Streetfotografie beeinflusst hat, warum er nun mehr auf Planung setzt als auf Zufall und welche Verbindung zwischen Musik, speziell Johann Sebastian Bach, und seiner Fotografie besteht.Über ein aktuelles Projekt sprechen wir nicht – du kannst es dir aber auf Samuels YouTube-Kanal anschauen. Denn er war nicht nur mit Siegfried auf Roadtrip, sondern auch in seiner zweiten Heimat Japan. Was er im Geburtsland seiner Mutter erlebt hat gibt es nun auch als Photobook – "The Japanese Countryside Experience". ...2024-01-281h 38Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingPost aus Buenos Aires: Proteste gegen die "Schocktherapie" von Argentiniens neuem Präsidenten Javier MileiSteigende Preise, hohe Inflation und weit verbreitete Armut: Argentinien steckt in einer tiefen Krise - aus der der neue Präsident Javier Milei sein Land mit einer „Schocktherapie“ führen will. Doch die weitreichenden Reformpläne stoßen auf massiven Widerstand, wie zuletzt ein Generalstreik zeigte.Willkommen zu einer etwas anderen Podcast-Folge.Kein Interview wie gewohnt, sondern ein Einblick in ein Land, das für mich zur zweiten Heimat geworden ist. Argentinien.Bei meinem ersten Besuch in Buenos Aires vor fast 25 Jahren hat mich die Stadt mit ihrer Energie und ihren leidenschaftlichen Menschen sofort in ihren...2024-01-2112 minAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAlisa Martynova: "Nowhere near" – A photographic exploration of migration (Interview in English)Alisa Martynova is a Russian photographer living in Italy, who has been focusing on the topic of migration. Her project, titled „Nowhere Near,“ aims to capture the essence of being a migrant and explore the feelings of isolation and uncertainty that come with it."Through photography I try to get to the core of how the world works and functions." Alisa Martynova"I actually think that migration as the primordial state of the human beings that want to move forward and want to explore things, want to evolve and contribute." Alisa MartynovaThis interview was...2024-01-1431 minAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingFotografie und Forschung: Pia Parolin berichtet von ihrer Reise ins brasilianische AmazonasgebietWenn die Biologin Pia Parolin auf Forschungsreise geht, ist die Kamera immer mit dabei. Wie auch bei ihrem jüngsten Trip nach Brasilien. In diesem Interview berichtet sie, was sie im Amazonas erlebt hat und was hinter ihrem Langzeitprojekt "Water People" steckt.// Du fragst, wir antworten //Im Podcast sollst du zu Wort kommen!Hast du Fragen, spannende Themen oder einfach Gedanken, die du schon immer mal loswerden wolltest? Dann schreib uns!Unser Q&A-Format lebt von deinen Beiträgen – und wir freuen uns riesig, deine Fragen zu beantworten. Egal, ob du Tipps...2024-01-071h 08weekly52weekly52#352 Blinkist: Mit Bildern Geschichten erzählen von Kai Behrmann und Thomas B. Joneshttps://weekly52.de/weekly/352 . Moin Leute, zum Jahresbeginn gibt es gleich eine Neuheit im weekly52. Denn, wir werden von Zeit zu Zeit ein kleines "Blinkist" erstellen. Blinkist? Blinkist ist eine App, in der dir die wichtigsten Inhalte und Kernaussagen eines Buches kurz zusammenfasst werden. Das ist KEINE Werbung oder Kooperation. Ich finde die Idee einfach gut und nutze die App. Beginnen möchten wir mit dem Buch von Kai Behrmann und Thomas B. Jones "Mit Bildern Geschichten erzählen" vom Dpunkt Verlag. Wir hatten die beiden schon mal vor ca. 1,5 Jahren im Podcast (s...2024-01-0518 minAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingVeronique de Viguerie: 20 years of covering life and conflict in Afghanistan (Interview in English)In dieser Folge sprechen Pia Parolin und ich mit Véronique de Vigeurie, einer französischen Fotojournalistin, die seit 20 Jahren die Realitäten zwischen Alltag und Konflikt in Afghanistan dokumentiert.Einer meiner persönlichen Höhepunkte war auch in 2024 wieder das Fotofestival „La Gacilly - Baden Photo“ vor den Toren Wiens.Bei den Medientagen von Europas größter Open-Air-Fotoausstellung hatte ich wieder die Gelegenheit, mit vielen herausragenden Fotojournalistinnen und Fotojournalisten zu sprechen.Einige dieser Interviews sind bereits veröffentlicht - so das Gespräch mit der im Pariser Exil lebenden afghanischen Fotografin Fatimah Hossaini, dem Leiter de...2023-12-3147 minAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingKuba im Wandel: Ein Langzeitprojekt nimmt Formen anPodcast mit vertauschten Rollen: Thomas B. Jones kapert GATE7 und interviewt mich zu meiner jüngsten Reise nach Kuba. Anknüpfend an unsere gemeinsame Zeit im Februar 2023 in Havanna, habe ich weiter die Entwicklungen auf der Karibikinsel fotografiert.Was ich dabei erlebt und entdeckt habe – das erfährst du in dieser Folge.Im Anschluss haben Thomas und ich noch eine Fortsetzung für den exklusiven Podcast für die Teilnehmer:innen unserer Online-Akademie "Abenteuer Reportagefotografie" aufgenommen:https://steadyhq.com/de/abenteuer-reportagefotografie/posts/2704a716-16e3-4e21-ad87-1c0e5e265727Auf Kub...2023-12-241h 06Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingRagnar Axelsson on photographing in the Arctic: "It's a beautiful life that's fading away" (ARCHIV)Seit Jahrzehnten fotografiert Ragnar Axelsson in arktischen Regionen: Dort hat der Isländer die Folgen des Klimawandels für Mensch und Natur miterlebt. Seine Bilder von rauher Schönheit zeigen eine Welt, die im Begriff ist, für immer zu verschwinden.(Interview in English)In diesem Interview teilt Ragnar sein Wissen, wie ausdrucksstarke Bilder gelingen und was gutes Storytelling bedeutet. Außerdem erzählt er viele Anekdoten – u.a. warum er zu Hause kein Geschirr mehr spülen muss oder warum er einst nur für einen Tag nach New York flog, um eine Ausstellung von W. Eugene...2023-12-171h 02Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingSebastian H. Schroeder: Storytelling – oder wie erzählt man eine gute Geschichte?Fotograf, Kurator und Podcaster Sebastian H. Schroeder ist zurück im GATE7-Podcast. In diesem Interview geht es u.a. darum, was wir aus anderen Bereichen wie Kunst oder Audio für das Storytelling mit Bildern lernen können. Außerdem verrät Sebastian, was er bei seiner Assistenz des Starfotografen Platon in New York gelernt hat.Und er stellt die 3. Staffel seines Podcasts „Viel Schönes dabei“ vor. Wenn du diese Folge hörst, sollte sie bereits angelaufen sein. Reinhören und abonnieren lohnt sich!// Du fragst, wir antworten //Im Podcast...2023-12-101h 18Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingIrland: Musik und Kulinarik und Literatur – eine kulturelle Entdeckungsreise auf der grünen Insel (Teil 2)Menschen lieben Geschichten. Und die Iren anscheinend ganz besonders. Sie sind Meister im Storytelling. Bester Beweis: Bis dato, Stand Ende 2023, hat das Land vier Literaturnobelpreisträger hervorgebracht.Doch auch im Alltag verstehen es die Iren meisterhaft, unterhaltsame Geschichten zu erzählen.Davon konnte ich mich auf meiner Reise auf die grüne Insel überzeugen. Auf meinen Stationen Galway – einer malerischen Stadt an der irischen Westküste – und in der Hauptstadt Dublin habe ich einen Satz immer wieder gehört:“In Ireland we never let the truth get in the way of a good story.”Fakten...2023-12-0337 minAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingIrland: Musik und Kulinarik und Literatur – eine kulturelle Entdeckungsreise auf der grünen Insel (Teil 1)Menschen lieben Geschichten. Und die Iren anscheinend ganz besonders. Sie sind Meister im Storytelling. Bester Beweis: Bis dato, Stand Ende 2023, hat das Land vier Literaturnobelpreisträger hervorgebracht.Doch auch im Alltag verstehen es die Iren meisterhaft, unterhaltsame Geschichten zu erzählen.Davon konnte ich mich auf meiner Reise auf die grüne Insel überzeugen. Auf meinen Stationen Galway – einer malerischen Stadt an der irischen Westküste – und in der Hauptstadt Dublin habe ich einen Satz immer wieder gehört:“In Ireland we never let the truth get in the way of a good story.”Fakten...2023-11-2644 minAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingGustavo Minas: Maximum Shadow, Minimal Light (ARCHIV)Gustavo Minas gilt als einer der weltweit besten Streetfotografen: Der Brasilianer versteht es meisterhaft, mit Hilfe von harten Schatten, Spiegelungen und Reflexionen aus alltäglichen Situationen komplexe Bilder zu gestalten.Wie er sein „Sehen“ entwickelt hat, welche Schritte dahin nötig waren – und vor allem, wie auch du sensibler für den Zauber des Alltäglichen wirst – darüber sprechen wir in diesem Interview.„Wandering with an empty mind taught me how to see.“ Gustavo Minas(Interview in English)Diese Folge erschien erstmals am 11. September 2022Gustavo Minas im InternetWebseite: http...2023-11-1947 minAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingErik Lorenz: WELTWACH – von der Einzelshow zum Podcast-LabelDie Motivation hat sich nach über 7 Jahren am Podcast-Mikrofon nicht geändert - andere Dinge schon. 2017 gestartet, hat Erik Lorenz rund um die Sendung „WELTWACH“ ein erfolgreiches Podcastlabel mit weiteren Sendungen, Events und einer stetig wachsenden Community aufgebaut. Das Motto: „Mit offenen Augen ins Abenteuer“.Woche für Woche interviewt Erik spannende Menschen, die von ihren Reisen abseits der ausgetretenen Pfade berichten. In den Gesprächen mit Prominenten wie Jane Goodall, Steve McCurry oder Reinhold Messner – aber auch mit weniger bekannten Gästen – hat Erik seine Hörer:innen nicht nur inspiriert und unterhalten - sondern auch selbst eine ganze Menge ü...2023-11-121h 35Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingFatimah Hossaini: Hinter dem Schleier – Kampf für die Frauenrechte in Afghanistan (Interview in English)Nach der Rückkehr der Taliban an die Macht im August 2021 ist das Leid der Frauen in Afghanistan wieder groß. Sie werden aus dem öffentlichen Leben zurückgedrängt, müssen sich unter der Burka verstecken und haben keinen Zugang mehr zu Bildung. Mit ihren Bildern kämpft Fatimah Hossaini für den Stolz, die Würde und die Rechte der Frauen in ihrem Heimatland. Sie selbst musste ihre Heimat verlassen und lebt aktuell im Exil in Frankreich.(Interview in English)Fatimah Hossaini im Internet:Webseite: https://fatimahosaini.com/Instagram: https://www.instagram.com/fatim...2023-11-0548 minAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingWilliam Eggleston: Meister des Banalen – und was du von ihm lernen kannstBis in die 1970er Jahre galt Farbfotografie als kommerziell und war in Museen verpönt. Nur Schwarz-Weiß-Fotografie genügte den Maßstäben der Kunstkritiker:innen. Doch dann kam William Eggleston und zeigte, dass Farbbilder durchaus ihren Platz in der modernen Kunst haben können.Unter dem Motto „Lernen von den Meistern:innen“ nehmen Thomas B. Jones und ich dich im exklusiven Podcast für alle Teilnehmer:innen von „Abenteuer Reportagefotografie“ mit auf eine Reise durch die Fotografiegeschichte.In jeder Folge stellen wir dir einen legendären Fotografen oder eine legendäre Fotografin vor und geben dir praktis...2023-10-291h 01Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingVisuelles Storytelling in der Reportage und Street Photography (Archiv)Thomas Jones und ich sprechen über unser Buch "Geschichten erzählen mit Bildern" und die Nominierung für den Deutschen Fotobuchpreis 2023.Diese Episode erschien erstmals am 01. April 2023.Dieses Gespräch haben wir kurz nach der Veröffentlichung unseres Buches "Mit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetzt" aufgenommen. Damals wussten wir noch nicht, wohin die Reise gehen würde.Mittlerweile können wir die meisten Fragen positiv beantworten - vor allem die danach, wie das Buch angenommen wird.Wir hatten gehofft, möglichst viele Fotograf:innen für...2023-10-221h 19Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingMichael Martin: Die Welt im SucherIn diesem Interview spreche ich mit Michael Martin darüber, wie seine Neugier auf die Welt zu seinem Beruf wurde, welche Herausforderungen er auf diesem Weg meistern musste und welche Rolle die Fotografie auf seinen Reisen spielt.Michael ist Fotograf und leidenschaftlicher Reisender. Außerdem steht seit fast 40 Jahren auf der Bühne. Angefangen hat er mit Dia-Vorträgen vor kleinem Publikum.Inzwischen füllt er mit seinen bildgewaltigen Multivisionsshows große Säle und zählt zu den renommiertesten Vortragsrednern im deutschsprachigen Raum.Mit ungebrochener Neugier hat Michael Martin seit frühester Jugend seine Rei...2023-10-1546 minAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingSøren Pagter: Photojournalism – why and how? (Interview in English)Søren ist Leiter der Fotojournalismus-Ausbildung an der Dänischen Schule für Medien und Journalismus (DMJX) in Aarhus.In diesem Interview tauchen wir tief in die Welt des Fotojournalismus ein und gehen der Frage nach, welche Bedeutung er heute noch hat. Mit Søren, einem anerkannten Experten auf seinem Gebiet, sprechen wir über die Veränderungen, die der Fotojournalismus im Laufe der Jahre durchlaufen hat, angefangen von den klassischen Printmedien bis hin zu den Herausforderungen, die sich aus gekürzten Budgets, der Dominanz der sozialen Medien und dem Einfluss der künstlichen Intelligenz ergeben.Ein w...2023-10-0851 minAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingHelsinki: Street Photography in der Hauptstadt der glücklichsten MenschenHeute geht es in den Norden, genauer gesagt nach Helsinki. Für mich ist das eine ganz besondere Stadt, in der ich im Rahmen meines Studiums ein Auslandsjahr verbracht habe.Bemerkenswert: Regelmäßig landen die Finnen in Studien, die das individuelle Glücksempfinden untersuchen, auf den vorderen Plätzen. Helsinki ist also nicht nur die Hauptstadt Finnlands - sondern auch die Hauptstadt der glücklichsten Menschen der Welt.Was die Stadt am Wasser so lebenswert macht - und wie man sie fotografisch erkunden kann - das erfährst du in dieser Folge.An dieser Stelle...2023-10-011h 12Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingPhotopia 2023: Aufbruchstimmung, Euphorie, BegeisterungIn dieser Folge blicken wir auf eine ereignisreiche Woche in Hamburg zurück. Wir haben erfolgreiche Streetfotografie-Workshops veranstaltet und die dritte Auflage der Photopia erlebt.Nach zwei Jahren, in denen die Pademie noch dominiert hatte, war davon diesmal nichts mehr zu spüren.Die Hallen waren deutlich voller und überall war die Freude am größten Treffen der Fotografiebranche in Deutschland spürbar.Die Photopia bot eine spannende Mischung aus Messe, Vorträgen, Ausstellungen und der Möglichkeit, verschiedene Produkte auszuprobieren.Gemeinsam mit den Kollegen vom Fotopodcast, der Fotophonie und Pia Parolin sprechen...2023-09-242h 09Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles Storytelling"Open Your Eyes" Festival: Weltklasse-Doppel von Fotografie und WissenschaftOPEN YOUR EYES in Zürich: Ein Festival kreativer Fotografie – als Plädoyer zum Verständnis der 17 Nachhaltigen Entwicklungsziele der UN. Die Fotografien werden in den Strassen, Plätzen und Parks von Zürich ausgestellt, um die Grenzen zu den Betrachtern zu durchbrechen und sie in den Prozess der Reflexion dieser Werke einzubeziehen, die rund um den Globus entstanden sind und die soziale, politische, wissenschaftliche und kulturelle Vielfalt unserer Welt aus einem anderen Blickwinkel zeigen.Ein Bericht über ein einzgartiges Festival-Konzept mit Stimmen vom künstlerischen Leiter Lois Lammerhuber sowie einigen der ausstellenden Fotograf:innen. Darunter George Steinmetz, Chris de...2023-09-171h 38Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingStreet Photography als Dokumentation von Zeitgeschichte und spontane Reportagen auf ReisenFrank Fischer und ich sprechen über die Bedeutung der Streetfotografie und den dokumentarischen Wert dieser Kunstform. Außerdem geht es über Storytelling im Rahmen von spontanen Bildstrecken unterwegs. Last but not least blicken wir auch noch auf das gemeinsame Programm auf der PHOTOPIA 2023 in Hamburg.Frank war bereits einmal zu Gast im Podcast: https://www.gatesieben.de/podcast/frank-fischerZuletzt haben Frank und ich eine gemeinsame Bildbesprecbung auf seinem YouTube-Kanal aufgenommen:https://www.youtube.com/watch?v=XtHcF5yDuHYFrank Fischer im Internet:FF-Fotoschule: https://www.ff-fotoschule.de/YouTube: https://www.youtube.com...2023-09-101h 33weekly52weekly52#335 Have fun in Finnland: Mit Kai Behrmann auf Fotoreise in Helsinkihttps://weekly52.de/weekly/335 . Gregor Nick war mit Kai Behrmann fünf Tage auf einer Fotoreise in Helsinki. Wir plaudern über Streetfotografie im In- und Ausland, über Kais Workshop-Angebote, die Erwartungen und Ergebnisse der Teilnehmer und über die “Finnen”, deren Land, Sprache und Eigenheiten. Viel Spaß bei den O-Tönen aus der Stadt der glücklichsten Menschen der Welt. Im Blog findest du Links und Fotos der Teilnehmer. . (00:00) Heute "live" mit O-Tönen aus Helsinki  (03:00) Persönliche Bezüge zu Finnland und Helsinki (08:30) Die Finnen sind ein besonderes Volk (13:00) Erfahrungen des 5-tägigen Streetfotografie-Workshop (24:30) Vertrauensbonus innerhalb der Community (26:00) Wunsch-Destination Buenos Aires Anfang 2024 ...2023-09-091h 09Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingSchöne, neue Fotowelt? Künstliche Intelligenz im Fokus auf der PHOTOPIA 2023Wie verändert KI die Fotografie? Auf der diesjährigen PHOTOPIA ist das eine der großen Fragen. Was erwartet die Besucher:innen? Darüber sprechen Thomas B. Jones und ich mit Kurator Christian Popkes und Berufsfotograf und BFF-Mitglied Hendrik Lüders.Hendrik Lüders im Internet:Webseite: https://www.hendrik-lueders.de/Instagram: https://www.instagram.com/hendriklueders/BFF-Profil: https://bff.de/profil/hendrik-lueders/Linkedin: https://www.linkedin.com/in/hendrik-lueders/// Du fragst, wir antworten //Im Podcast sollst du zu Wort kommen!Hast du Fragen, spannende Themen oder einfach Gedank...2023-09-031h 37Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles Storytelling"La Gacilly – Baden Photo": „Du gehst durch Baden und in Wahrheit gehst du durch die Welt“Nachdem wir vor zwei Wochen an dieser Stelle einen Rückblick auf das vergangene Festival „La Gacilly - Baden Photo“ gegeben haben, werfen wir diesmal einen Blick auf die aktuelle Ausgabe. Das Thema 2023 lautet: OrientDie Einzelinterviews mit den anwesenden Fotograf:innen folgen in den kommenden Monaten, darunter Gespräche mit dem 13-fachen "World-Press-Photo"-Gewinner Brent Stirton - außerdem: Pascal Maitre, Fathima Hossaini, Sarah Caron, Veronique de Vigueri, Soren Pagter von der "Danish School of Media and Journalism", Andrea Holzherr von Magnum Photos und viele mehr. Einen kleinen Vorgeschmack gibt es auf dem YouTube-Kanal von Thomas...2023-08-271h 02Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingMehr als Einzelbilder: Die Bedeutung von Projekten in der StreetfotografieDas "German Street Photography Festival" geht in seine dritte Runde: Eingebettet in die PHOTOPIA in Hamburg liegt der Fokus auf "Dokumentation & Wandel". Wie sich das genau im Programm ausdrückt und was die Besucher sonst noch alles erwartet, verrät Organisator Marco Larousse.Beim "Meet & Street"-Treffen Anfang Juli in Nürnberg war die Nachricht noch ganz frisch: Das „German Street Photography Festival“ geht in die dritte Runde.Damals habe ich mich kurz mit den Organisatoren Marco Larousse, Siegfried Hansen und Martin U Waltz unterhalten, wie es gelungen ist, das Streetfotografie-Festival wieder in die PHOTOPIA zu integri...2023-08-201h 10Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingRückblick auf "La Gacilly – Baden Photo" 2022: Visuelle Reise in den NordenBlick zurück, Blick voraus: Bevor die Interviews vom diesjährigen Foto-Festival "La Gacilly – Baden Photo" in den kommenden Wochen nach und nach erscheinen, lassen wir die vergangene Ausgabe noch einmal Revue passieren. Das Motto 2022: Norden.Die Medientage bei Europas größtem Open-Air-Festivals "La Gacilly – Baden Photo" sind gerade vorbei. Unterstützt von Thomas B. Jones und Pia Parolin habe ich viele Interviews mit den anwesenden Fotograf*innen geführt.Das Motto in diesem Jahr: OrientDie Ausstellung in Baden vor den Toren Wiens läuft noch bis zum 15. Oktober 2023.Es wird noch einige...2023-08-1351 minAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingSean Tucker: How to get clear on your creative vision and grow as an artistSean and I talk about what it means to create meaningful work. Other topics are how to deal with creative challenges, venture into new projects and evolve as an artist. At the end we also tackle the question how AI might change photography.„The sooner you stop listening to the social media score, the sooner you’ll be able to start on a journey to becoming a great photographer and realizing that all that stuff is pointless.“ Sean TuckerIn a previous episode we talked about his book „The Meaning in the Making“. This time we met...2023-08-061h 15Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Kungsleden: Auf den Spuren der Könige im hohen Norden von SchwedenZusammen mit einem Freund hat Andreas Jacob die Herausforderung "Kungsleden" angenommen und erzählt von seinen Erfahrungen. Ein wichtiger Aspekt seiner Reise war die Bedeutung der Fotografie.Aus seinen freien Projekten zieht Andreas immer wieder Motivation und Inspiration für seine Auftragsarbeiten.Vor seiner Reise hatte Andreas Jacob sich intensiv auf die Herausforderungen des Kungsleden vorbereitet, wie beispielsweise die extremen Temperaturen und die Auswahl der richtigen Ausrüstung. Trotz der Schwierigkeiten war er begeistert von der Möglichkeit, die unberührte Natur zu erkunden.Während seiner Wanderung machte er interessante Begegnungen, wie zum Beispi...2023-07-301h 16Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingReise um die Welt zu sich selbst: Wie aus einer Zwangspause ein neuer Lebensweg entstandAls Reiseleiter war Dennis Hartke ständig auf Achse, oft an entlegenen Orten in der Natur. Reisen war sein Leben – doch dann kam Corona. Die Pandemie zwang Dennis zu einer Pause – und dazu, sich Fragen zu stellen, mit denen er sich vorher nicht intensiv beschäftigt hatte.Er sagt: „Du bist irgendwann einfach drin in diesem Rausch und machst einfach weiter. Hätte ich keine Bremse bekommen, dann hätte ich sie wahrscheinlich selbst nie gezogen.“ Statt in der Welt hin und herzureisen begab er sich auf eine innere Reise. Was er dabei entdeckt hat und wie radikal...2023-07-2357 minAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingSportfotograf Philipp Reinhard: Blick zurück, Blick nach vorn – und wie er Balance und Kreativität in hektischen Zeiten bewahrtIn dieser Episode spreche ich mit Sportfotograf Philipp Reinhardt über Erfahrungen als DFB-Teamfotograf bei der Fußball-WM 2022 in Katar, Inspiration, Kreativität, analoge Kameras, künstliche Intelligenz, Nein-Sagen, Balance und neue Technologien in der Fotografie.Vorherige Episoden mit Philipp Reinhard:Philipp Reinhard: Intensiv, nah, ehrlich – Fotografie mit dem Blick für das WesentlicheKolumbien: Auf Reportagereise in besonderer MissionIntensiv, nah und ehrlich: Fotografie mit dem Blick für das WesentlicheRund um die Ringe: Neue Perspektiven in der SportfotografiePhilipp Reinhard im Internet:Webseite: https://www.philippreinhard.com/Instagram: https://www.instagram.com/philippreinhard/YouTube: https...2023-07-161h 20Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingMeet & Street in Nürnberg: Eindrücke und Emotionen vom Klassentreffen der deutschen Street-Photography-SzeneFaszination Street Photography: Beim 3. Meet & Street wurde einmal mehr deutlich, welchen Reiz das Genre ausübt. Aus ganz Deutschland waren Streetfotograf:innen angereist, um sich in Nürnberg zu treffen, auszutauschen und zu vernetzen. Zudem gab es eine gute Nachricht: Schon im September gibt es einen weiteren Street-Photography-Gipfel. Nach einem Jahr Pause kehrt das "German Street Photography Festival" zurück auf die PHOTOPIA.In dieser Sonderfolge spreche ich mit Wolfgang Mertens, Gerald Prechtl und Samuel Ioannidis vom "Nürnberg Unposed Collective" darüber, was es bedeutet, so ein Event zu organisieren und wie zufrieden sie mit dem Ergebnis waren...2023-07-091h 14Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingLithium-Abbau in Argentinien: Felix Dorn über die Verbindung von Wissenschaft und FotografieFelix Dorn berichtet, welche Rolle die Fotografie im Rahmen seiner wissenschaftlichen Arbeit spielt. Außerdem geht es um die Herangehensweise und Vorteile von Langzeitprojekten am Beispiel des Lithium-Abbaus in der argentinischen Puna.// Du fragst, wir antworten //Im Podcast sollst du zu Wort kommen!Hast du Fragen, spannende Themen oder einfach Gedanken, die du schon immer mal loswerden wolltest? Dann schreib uns!Unser Q&A-Format lebt von deinen Beiträgen – und wir freuen uns riesig, deine Fragen zu beantworten. Egal, ob du Tipps brauchst, neugierig auf unsere Meinungen bist oder einfach eine lusti...2023-07-021h 24Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingUlla Lohmann: Vulkanmenschen – Vom Leben mit NaturgewaltenUlla Lohmann ist eine renommierte Vulkanologin und Expeditionsfotografin. Als erste Frau seilte sie sich 600 Meter tief in den Krater eines aktiven Vulkans hinab. In ihrem aktuellen Buch „Vulkanmenschen“ zeigt sie in spektakulären Bildern und einfühlsamen Texten, wie das Leben mit dem Tod vor der Haustür konkret aussieht.Wer Ulla Lohmann live erleben möchte findet alle Termine auf ihrer Webseite: https://ullalohmann.com/// Du fragst, wir antworten //Im Podcast sollst du zu Wort kommen!Hast du Fragen, spannende Themen oder einfach Gedanken, die du schon immer mal loswerden wolltest...2023-06-2557 minAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingLois Lammerhuber: Visuelle Reise in den Orient beim Festival "La Gacilly – Baden Photo"Der Fokus bei der 5. Auflage von Europas größtem Open-Air-Foto-Festival "La Gacilly – Baden Photo" liegt auf dem Orient. Festival-Direktor Lois Lammerhuber verrät, wie sich das konkret in den Ausstellungen widerspiegelt.Alle Informationen über das Festival "La Gacilly – Baden Photo": https://festival-lagacilly-baden.photo/de// Du fragst, wir antworten //Im Podcast sollst du zu Wort kommen!Hast du Fragen, spannende Themen oder einfach Gedanken, die du schon immer mal loswerden wolltest? Dann schreib uns!Unser Q&A-Format lebt von deinen Beiträgen – und wir freuen uns riesig, deine Fragen zu beantworten...2023-06-181h 00Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingOlaf Obsommer: Kajak extrem – oder die Sehnsucht nach Abenteuer und FreiheitOlaf Obsommer erzählt von seinem abenteuerlichen Leben als Kajakfahrer und verrät, wie er seine Träume verwirklicht hat. Er spricht über die Bedeutung von Abenteuer und Freiheit im Leben und wie man sein Leben nach eigenen Wünschen gestalten kann.Olaf gilt als Pionier im Bereich des Wildwasserkajakfahrens und hat zahlreiche Expeditionen auf Flüssen in verschiedenen Teilen der Welt unternommen.Er begann seine Karriere als Kajakfahrer in den 1990er Jahren und gewann mehrere nationale und internationale Titel. Er war Mitglied des deutschen Wildwasser-Nationalteams und nahm an zahlreichen Wettkämpfen teil. Neben seiner sportlichen Karrier...2023-06-111h 20Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingMit Bildern Geld verdienen: Vitali Brikmann über seine Fotobusiness-AcademyIn diesem Interview spricht Vitali Brikmann über seine Fotobusiness-Academy, mit der er Menschen dabei helfen möchte, erfolgreich mit der Fotografie Geld zu verdienen. Neben den fotografischen Fähigkeiten, betont er auch die Bedeutung von Soft-Skills in der Fotografie und wie diese auch in Zukunft relevant bleiben werden, trotz der fortschreitenden KI-Technologie.Zudem gibt Vitali Tipps zur Nutzung von KI-Tools und teilt seine Vision für die Akademie, die darauf abzielt, Fotograf:innen in ihrer Persönlichkeitsentwicklung beim Aufbau eines profitablen Geschäftsmodells zu unterstützen.Weitere Informationen und Links findest du in den Shownotes unter: https...2023-06-0450 minAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles Storytelling"Sehen, Hören, Lernen": Premiere für das PHOTON-FestivalPHOTON ist ein neues Fotofestival, das vom 23. bis 25. Juni 2023 im Kulturforum Illipse in Illingen seine Premiere feiert. Die Organisatoren um Daniel Spohn, Christian Mütterthies und Ulrike Sutter haben viel Zeit und Mühe investiert, um ein attraktives Programm zusammenzustellen, das verschiedene Bereiche der Fotografie abdeckt. Im Mittelpunkt steht die Kunst des visuellen Storytellings.Diese Episode knüpft perfekt an die vergangene an, in der es ebenfalls um die Vernetzung und Förderung der Fotoszene in Deutschland und darüber hinaus ging.Falls du es verpasst hast: Ich war bei der Eröffnung der Ausstellung „Between Worlds“...2023-05-2850 minAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingStreetcollective Hamburg: "Between Worlds" – Austausch und Kommunikation durch FotografieDas Streetcollective Hamburg präsentiert im Rahmen der Ausstellung "Between Worlds" eindrucksvolle Werke seiner elf Mitglieder:innen. Die Gruppe zeigt dabei, wie die Welt der Straße als Quelle der Inspiration dienen kann, um alltägliche Geschichten mit der Kamera zu erzählen. Ein Highlight waren auch die Vorträge von Sean Tucker und Siegfried Hansen zu Eröffnung.PodiumsdiskussionIm Rahmen der Ausstellungseröffnung fanden auch verschiedene Vorträge statt, die sich mit dem Thema Streetfotografie beschäftigten. Die Vorträge boten den Besuchern die Möglichkeit, die Fotografen kennenzulernen und ihre Gedanken und Techniken zu erfahren...2023-05-211h 38Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingSPIEGEL-Bestseller-Autor Adrian Geiges: “Öfter mal die Welt wechseln”In diesem Interview spricht der renommierte deutsche Journalist Adrian Geiges über sein neues Buch "Öfter mal die Welt wechseln". Geiges, der für seine Berichterstattung aus verschiedenen Teilen der Welt bekannt ist, teilt darin spannende Einblicke und Erfahrungen, die er während seiner Reisen und Begegnungen gesammelt hat. Zu seinen Stationen als Auslandskorrespondent für Medien wie Spiegel TV, Stern oder Spiegel zählten u.a. Moskau, Hongkong, Rio de Janeiro und New York."Für mich bedeutet Abenteuer, ganz neue Sachen kennenzulernen, neue Erfahrungen zu machen und das in Verbindung mit anderen Kulturen und Ländern."...2023-05-141h 15Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingSteffen Böttcher: Die Zukunft der Fotografie und Künstliche Intelligenz (KI)Steffen Böttcher gibt Einblicke in seine Erfahrungen mit der politischen Reportage und verrät, wie er sich auf Veränderungen durch die Digitalisierung und Künstliche Intelligenz (KI) einstellt.Alle Links zu Steffen und weitere Informationen findest du in den Shownotes auf: www.gatesieben.de/podcast/steffen-boettcherFalls du den Podcast heute zum ersten Mal hörst, schau dich gerne auch mal im Archiv um. Mittlerweile findest du da knapp 350 Folgen – darunter viele Interviews, in denen es um Reportage, Storytelling und Street Photography geht. Zu diesen Themen haben Thomas B. Jones und ich...2023-05-071h 33Fotobuch-Ecke - Der Fotobuch-PodcastFotobuch-Ecke - Der Fotobuch-PodcastFotobuch-Ecke - Kai Behrmann und Thomas JonesNach langer Pause habe ich endlich wieder Gäste im Podcast, nämlich die beiden Reportage-Fotografen Kai Behrmann und Thomas Jones und spreche mit Ihnen über ihr neuestes Buch: "Mit Bildern Geschichten erzählen". Links: Blogbeitrag Website von Kai Behrmann Website von Thomas B. Jones Abenteuer Reportagefotografie Gate7-Website Photologen-Website Verlagswebsite Amazon * Thalia * Empfehlungen: Kai: Sergio Larrain (Amazon * / Thalia *) Thomas: William Eggleston - Mystery of the Ordinary (Amazon *  / Thalia *) ...2023-05-051h 27Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingSteffen Böttcher: Politik sichtbar machen durch ReportagefotografiePolitik darzustellen, sichtbarer zu machen – und bei Bürger:innen für mehr Verständnis dafür zu sorgen, was Politiker:innen tun – das ist der Antrieb von Steffen Böttcher als Reportagefotograf.Seit 2017 fotografiert er für die CDU/CSU. Wie das praktisch aussieht, darüber sprechen wir in diesem Interview. Steffen Böttcher war einer der ersten in der deutschen Fotografenszene, der die Möglichkeiten des Internets und von Social Media erfolgreich genutzt hat. Über die Jahre hat er sich eine große Community aufgebaut.Bis heute betreibt er den Blog „Der Stilpirat“,  er hat diverse Podcasts...2023-04-301h 06Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingSamuel Lintaro Hopf: Streetfotografie – oder Einzelbilder und was dann?Mit seinem YouTube-Kanal hat sich hat sich Samuel Lintaro Hopf eine große Community aufgebaut. In diesem Interview sprechen wir darüber, wie er seine Rolle als "Content-Creator" sieht, was das für seine eigene Fotografie bedeutet – und in welche Richtung er diese entwickeln möchte. Samuel im InternetYouTube: Samuel StreetlifeWebseite: https://www.lintaro.de/Instagram: https://www.instagram.com/lin.taro/---Thomas und ich waren zuletzt bei einige Kolleg:innen zu Gast und haben über unser Buch "Mit Bildern Geschichten erzählen" gesprochen: „Fotografie kann so viel mehr sein“ von V...2023-04-231h 55Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingBenjamin Seyfang: Lost Places oder der Reiz des VergänglichenOrte entdecken, die andere verlassen haben: Darin besteht für Benjamin Seyfang die Faszination von Lost Places Fotografie. Mit der Kamera taucht er ein in versteckte Welten und folgt den hinterlassenen Spuren.Anhand von Bildern zeigt Benjamin, wie er den Charme des Vergänglichen einfängt. Du findest diese in den Shownotes unter: https://www.gatesieben.de/podcast/benjamin-seyfangBenjamin im InternetWebseiteInstagramFacebook-CommunityBildband: "Lost Places in der Region Heilbronn: Die Faszination verlassener Orte. Stimmungsvolle Fotografien dokumentieren verborgene Welten"---Thomas und ich waren zuletzt bei einige Kolleg:innen zu...2023-04-091h 15Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingMit Bildern Geschichten erzählen: Wie du Storytelling gezielt in deiner Fotografie einsetztSeit jeher erzählen sich Menschen Geschichten. Wir begreifen, erleben und ordnen damit unsere Welt. Die Methodik des Storytellings auf die Fotografie zu übertragen, ist heute ebenso relevant wie spannend. In unserem Buch "Mit Bildern Geschichten erzählen" zeigen wir dir, wie das in der Praxis funktioniert.In dieser Folge geben Thomas und ich dir einen Einblick in die 330 Seiten. Außerdem verraten wir, was wir beim Schreiben des Buches über unsere eigene Fotografie und unser Storytelling gelernt haben.Genug Zeit zum Nachdenken und Reflektieren hatten wir.Von der Idee bis zum Druck hat es gu...2023-04-021h 19Fotografie kann soviel mehr sein!Fotografie kann soviel mehr sein!#316 - Mit Bildern Geschichten Erzählen - Im Gespräch Mit Kai Behrmann Und Thomas B. Jones📖 ZUM BUCH "Mit Bildern Geschichten erzählen": https://bit.ly/3TRkN9B 📚 INSPIRATION: W. Eugene Smith: https://www.magnumphotos.com/newsroom/society/w-eugene-smith-country-doctor/ Raúl Cañibano, „Absolut Cuba“: https://amzn.to/40DMqoI KAI BEHRMANN: http://www.kaibehrmann.net/ THOMAS B. JONES: https://www.thomasjones.de ✅ Warteliste für die FOTOBUSINESS ACADEMY https://fotobusiness-academy.de ✅ B2B-Kunden-Guide (0-Euro-Angebot) https://fotobusiness-academy.de/b2b-kunden-guide/ ✅ Professionelle Angebote und Rechnungen schreiben mit: LexOffice (50% sparen): https://bit.ly/3wROagJ ✅ Hol dir mein erstes Buch, erschienen im Rheinwerk Verlag: PORTRAITS ON LOCATION (Buch): bit.ly/2GOmAuD Instagram: https://www.instagram.com/vitali.brikmann YouTube: http://www.youtube.com/user/v...2023-03-3157 minAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingBerlin Unseen: Überraschende Blicke auf Deutschlands HauptstadtMartin U Waltz nimmt uns mit auf eine visuelle Reise durch Berlin: Die Bilder in "Berlin Unseen", die über einen Zeitraum von zehn Jahren entstanden sind, zeigen eine Metropole im ständigen Wandel. Es sind Motive zwischen Normalität und Verrücktheit.Außerdem sprechen wir über die jüngst erschienene zweite Auflage von "Streetfotografie Made In Germany".Martin U Waltz im Internet:Webseite: https://streetberlin.net/de/Instagram: https://www.instagram.com/martinuwaltz/// Du fragst, wir antworten //Im Podcast sollst du zu Wort kommen!Hast du Fragen...2023-03-261h 38Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingGrönlands schmelzendes Eis: Eine Reise mit Tiina Itkonen an die arktische Front des Klimawandels (Interview in English)Seit über 20 Jahren reist Tiina Itkonen nach Grönland. Mit ihrer Kamera hat die Finnin den Klimawandel und deren Auswirkungen für die Robbenjäger und Hundeschlitten-Fahrer in der Arktis intensiv begleitet und dokumentiert. Einblick in eine Welt, die es in der Form in wenigen Jahren nicht mehr geben wird. Das Interview habe ich im August 2022 bei den Medientagen des Fotofestivals "La Gacilly Baden Photo" geführt.Tiina Itkonen im InternetWebseite: http://tiinaitkonen.com/Instagram: https://www.instagram.com/tiinaitkonen/?hl=deAls Ergänzung zu diesem Interview empfehle ich dir, auch i...2023-03-1951 minAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingPost aus Kuba: Wir ziehen Bilanz von einem Monat in HavannaEin Monat Funkstille ist vorbei. Wir melden uns zurück. Hinter Thomas und mir liegen intensive Tage in Havanna, von denen wir dir in den kommenden Wochen ausführlich berichten werden. So viel schon vorweg: Es hat sich gelohnt, nach Kuba zu reisen.Kurz vor dem Rückflug haben wir uns hingesetzt und das Aufnahmegerät angeschmissen. Dabei haben wir schnell erkannt: Es wird noch eine Weile dauern, bis wir die vielen Eindrücke, Erlebnisse und Begegnungen verarbeitet haben.Kuba hat uns durchgeschüttelt – in alle Richtungen. Wir hatten das Glück, zwei wunderbare lokale Guides an unsere...2023-03-121h 18Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingDennis Freischlad: Diesseits der Tage – ein Sommer auf KubaEinen Sommer lang hat Dennis Freischlad auf Kuba verbracht. Seine Erlebnisse im Alltag auf der Karibikinsel hat er in einem faszinierenden Buch aufgeschrieben, das zu einem vielschichtigen Porträt eines Landes in der Schwebe geworden ist.Dieses Interview erschien erstmals am 21. Juni 2018.Weitere Informationen und Bilder zu dieser Episode unter:  https://www.gatesieben.de/podcast/dennis-freischlad-diesseits-der-tage-ein-sommer-auf-kuba// Du fragst, wir antworten //Im Podcast sollst du zu Wort kommen!Hast du Fragen, spannende Themen oder einfach Gedanken, die du schon immer mal loswerden wolltest? Dann schreib uns!Unser Q&A...2023-03-051h 53Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingÉric Valli: "Thirsty for adventure, discovery and the unknown" (ARCHIV)Er fotografiert für renommierte Magazine wie National Geographic, Stern und GEO – dennoch sieht sich Éric Valli nicht als Fotograf, sondern als Abenteurer mit Kamera.Ein Gespräch darüber, was es bedeutet, ein intensives Leben voller Erlebnisse und Erfahrungen zu führen.Weitere Informationen und Bilder zu dieser Episode unter: https://gatesieben.de/eric-valliDiese Folge erschien erstmals am 22. September 2022.// Du fragst, wir antworten //Im Podcast sollst du zu Wort kommen!Hast du Fragen, spannende Themen oder einfach Gedanken, die du schon immer mal loswerden wolltest? Dann sc...2023-02-261h 18Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingVolker Figueredo Véliz: "Los Cubanos" – Ein Insider-Blick auf Kuba (ARCHIV)Mit seiner Leica-Kamera hat Volker Figueredo Véliz den Alltag der Menschen auf Kuba in sensiblen Schwarz-Weiß-Bildern eingefangen.Blick hinter die Fassade: Nicht nur auf unzähligen Reisen hat Volker Figueredo Véliz Kuba intensiv kennengelernt. Auch durch die Liebe zu einer Kubanerin hat er Einblicke in Bereiche der Karibikinsel gewonnen, die Besuchern normalerweise verborgen bleiben. In seinem Bildband "Los Cubanos" zeigt er genau diese Momente und zeichnet so ein authentisches Bild von Land und Leuten.Die Begeisterung für Kuba hat Volker Figueredo Véliz seit seiner ersten Reise nie wieder losgelassen: Immer wieder kehrte...2023-02-191h 34Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingFrank Berzbach: Die Kunst ein kreatives Leben zu führen (ARCHIV)Was bedeutet Kreativität? Welche Rahmenbedingungen braucht sie? Und warum lohnt es überhaupt, nach ihr zu streben? Mit diesen Fragen beschäftigt sich Frank Berzbach. Sein Buch "Die Kunst ein kreatives Leben zu führen" ist ein zeitloser Klassiker, der den Weg zu Achtsamkeit, Spiritualität und Relevanz fernab von lauten Trends aufzeigt.„Meine Bücher versuchen Mut zu machen, das bürgerliche Leben ein bisschen zu verlassen und kreative Lebensformen zu wählen. Nicht weil sie besser sind – sondern weil sie heilsam sind. Der Kreative tritt an, die Welt zu verschönern.“ Frank BerzbachDieses Interview ersch...2023-02-121h 53Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingMathias Depardon: Slow journalism put into practice (Interview in English)When others rush from one topic to another, photojournalist Mathias Depardon prefers to stay focused on one subject. Going deep instead of wide – or simply put: slow journalism.We discuss what that looks like in the field looking at one of Mathias’ most recent works "Tales from the land in between“. In that series he is dealing with the slow disappearance of the once fertile marshlands of Mesopotamia. It’s a gripping visual road movie of slow suffering that shows that the fight over water will become one of the greatest source for future conflicts.More informat...2023-02-0541 minAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingNyani Quarmyne: "Photography is my way of trying to make sense of the world" (Interview in English)With his camera in hand, Nyani Quarmyne has widely traveled the world. Through the medium of photography he is telling stories about the human condition and environmental issues. In this interview we talk about the topics that drive him.Nyani explains his approach to planning, funding and realizing a photo project.More information about Nyani Quarmyne:Website: https://nqphotography.com/Instagram: https://www.instagram.com/nyaniq/Current projects and publications: "Tree Palaver"This conversation was recorded at the 2022 edition of Europe's biggest open air photo festival "La Gacilly Baden Photo".2023-01-3151 minAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingKolumbien – Reise durch ein Land der Gegensätze (ARCHIV)In diesem Interview nimmt uns Alexandra Endres mit nach Kolumbien. Die Wirtschaftsredakteurin hat das Land intensiv bereist. In ihrem Buch „Wer singt, erzählt – wer tanzt, überlebt“ zeichnet sie ein differenziertes Bild von Kolumbien jenseits von gängigen Klischees über Drogen und Bürgerkrieg.Dieses Interview erschien erstmals im Januar 2018.Hier geht es zu den Shownotes: https://www.gatesieben.de/podcast/alexandra-endres// Du fragst, wir antworten //Im Podcast sollst du zu Wort kommen!Hast du Fragen, spannende Themen oder einfach Gedanken, die du schon immer mal loswerden wolltest? Dann schreib uns...2023-01-221h 08Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingUganda: Abenteuerlicher Foto-Auftrag für einen guten ZweckChristian Beck ist nach Uganda gereist, um dort den Aufbau einer Augenklinik sowie die erste Operation in Bildern festzuhalten. Das Projekt geht auf eine Initiative des Vereins “Uganda Hilfe” und der Stiftung “Besseres Sehen” zurück.In diesem Interview erzählt der Redakteur des fotoforum-Magazins, was er auf der Reise nach Afrika erlebt hat und wie er die Arbeit vor Ort dokumentiert hat.Weitere ThemenChristian erzählt, wie er an das visuelle Geschichtenerzählen in der Reportagefotografie herangeht und wie das konkret in Uganda ausgesehen hat.Eine Reise mit Langzeitwirkung: Christian schwärmt: “Afrika ist ein...2023-01-151h 32Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles Storytelling"Abenteuer Reportagefotografie" zu Gast im Weekly52-PodcastEin neues Jahr. Und auch neue Vorsätze? Wenn du dir für 2023 vorgenommen hast, deine Fotografie auf das nächste Level zu heben, dann ist unser interaktiver Online-Kurs "Abenteuer Reportagefotografie" bestimmt etwas für dich. Im Podcast "Weekly52" stellen wir ihn vor.Herzlichen Dank an Thomas Füngerlings und Gregor Nick, dass ich das Gespräch auch hier im Podcast veröffentlichen darf.Die Folge erschien zuerst bei "Weekly52" am 10. September 2022: https://weekly52.de/weekly/283// Du fragst, wir antworten //Im Podcast sollst du zu Wort kommen!Hast du Fragen...2023-01-081h 10Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingClaudio Sieber: Raus in die Welt ohne Rückflugticket (Teil 2)Das Fernweh war schon immer groß. Dennoch ist Claudio Sieber nicht Hals über Kopf in die Welt hinausgezogen. Statt seine Zelte in der Schweiz abrupt abzubrechen, hat er sich akribisch auf den Sprung in ein freieres Leben vorbereitet. Wie er das gemacht hat und wie er letztlich sein persönliches “Paradies” auf der kleinen, zu den Philippinen gehörenden Insel Siargao gefunden hat – das alles verrät er in diesem Interview.“Kinder großzuziehen ist eine harte Angelegenheit. Aber sich im Ausland ein neues Leben aufzubauen eben auch. Ich frage mich immer, wer der Mutigere ist: der Aussteiger oder der, der...2023-01-0157 minAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingGEO-Fotochef Lars Lindemann über aktuelle Herausforderungen und Trends im FotojournalismusLars Lindemann hat einen ebenso faszinierenden wie abwechslungsreichen Beruf. Als Fotochef des renommierten GEO-Magazins setzt er sich täglich mit den Bildern der weltweit besten Fotojournalist:innen auseinander. Er bekommt Einblicke in Entwicklungen und Ereignisse, die Menschen rund um den Globus bewegen. Und er gestaltet, wie diese Geschichten einem breiteren Publikum visuell präsentiert werden.Wie er das macht und wie die Prozesse in der GEO-Redaktion ablaufen, das verrät er in diesem Interview.Weitere ThemenFotojournalismus in einem sich wandelnden Medienumfeld. Lars Lindemann sagt dazu: “So bedauerlich das einerseits ist, dass weniger Budget vorha...2022-12-181h 35weekly52weekly52#283 Abenteuer Reportagefotografie mit Kai Behrmann und Thomas B. JonesEntdecke den visuellen Storyteller in dir: Welche Geschichte möchtest du erzählen? Mehr Bilder und Videos im Blog: https://weekly52.de/weekly/283 Im Podcast plaudern Gregor und ich mit Kai Behrmann und Thomas B. Jones über Reportagefotografie. Unter dem Titel "Abenteuer Reportagefotografie" bieten die beiden Profis ein umfassendes Seminar-Programm, wo sie die Kunst des visuellen Storytelling als buntes Buffet präsentieren. Das Online-Angebot mit Webinaren, Videokursen, Screen- und Podcasts wird stetig ergänzt und es gibt für alle Mitglieder Hausaufgaben mit regelmäßigen Bildbesprechungen. Wir reden über Themenfindung, praxisbewährte Metho...2022-09-101h 07Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingSteve McCurry: Ikonische Bilder und das Geheimnis hinter seinem ErfolgSteve McCurry zu Gast im Leica-Store in Frankfurt: In einer Fragerunde zur Ausstellungseröffnung spricht der Magnum-Fotograf über seine Anfänge, seinen Antrieb und warum seine Bilder so faszinieren.In dieser Folge freue ich mich über einen ganz besonders prominenten Gast. Magnum-Fotograf Steve McCurry. Leider nicht im Interview, dafür aber in ausführlichen O-Tönen.Ende April 2022 war Steve McCurry in Frankfurt, um in der Leica Gallery seine Ausstellung zu eröffnen. Verbunden war das mit einer Fragerunde, die von Kai Pfaffenbach moderiert wurde. Kai zählt ja selbst zu den großen Fotojournalisten der Gegenwart...2022-07-171h 19Die Photologen - Spürbare Fotografie in der PraxisDie Photologen - Spürbare Fotografie in der PraxisBei der Rückkehr ins Gewohnte, Spannendes entdecken. Zu Gast: Kai Behrmann Wir sprechen über fotografierende Pastoren, Licht in Hamburg und wie lange das eigentlich alles dauert. Shownotes Kai Behrmann – Host bei GATE7 Unser gemeinsames Projekt: Abenteuer Reportagefotografie Sean Tucker bei YouTube Sean Tuckers Buch: The Meaning in the Making / Sinn in der Kreativität finden Steve McCurry in der Leica Galerie Frankfurt Kais Bild: Die Photologen: Falk G. Frassa | Instagram | Facebook Thomas B. Jones | Thomas Jones Fotografie | Thomas Jones Hochzeitsfotograf | Instagram | Thomas bei YouTube Bei einigen der...2022-04-2947 minMomente Deiner Geschichte: Der tiefgründige Fotografie PodcastMomente Deiner Geschichte: Der tiefgründige Fotografie Podcast73: Plauderecke - Storytelling in der Fotografie - Interview mit Kai BehrmannWir alle lieben Geschichten. Sei es abends am Lagerfeuer mit einem Kaltgetränk in der Hand, auf der heimischen Couch mit Decke und Bildband oder im Zug als Video auf dem Smartphone-Bildschirm - jeden Tag begeistern sie uns in jedem erdenklichen Medium auf's Neue. Visual Storytelling - oder besser: das Geschichtenerzählen mit Bildern - spielt für mich seit längerer Zeit v.a. in der Fotografie eine große Rolle. In einem lehrreichen Interview spricht der Journalist und Podcaster Kai Behrmann über seine spannenden, fotografischen Projekte in Argentinien und Brasilien. Darüber hinaus präsentiert Ka...2022-04-061h 38Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingKai Hornung – Kunstvoll intime Interpretationen von Landschaft und NaturSteile Lernkurve: Mit viel Disziplin, Ehrgeiz und starkem Willen ist Kai Hornung binnen weniger Jahre zum einem der bekanntesten deutschen Landschaftsfotografen geworden. Seine stimmungsvoll-mystischen Bilder haben ihm bereits mehrere internationale Preise beschert.Ein Gespräch über den Weg zu fotografischer Exzellenz, dem Herausbilden eines eigenen Stils, den Einsatz von Bildbearbeitung sowie das erfolgreiche Agieren auf Social Media Plattformen.// Du fragst, wir antworten //Im Podcast sollst du zu Wort kommen!Hast du Fragen, spannende Themen oder einfach Gedanken, die du schon immer mal loswerden wolltest? Dann schreib uns!Unser Q&A...2021-05-021h 46Heimatlichter |  MEHR ALS PERFEKTE BILDERHeimatlichter | MEHR ALS PERFEKTE BILDER“Bildaussage & Kreativität in der Streetfotografie” mit Kai Behrmann, Foto-Journalist und GATE7-Podcaster · Teil 2 · S1E4 Heute folgt der zweite Teil der Doppelfolge mit unserem Gast im Heimatlichter-Podcast Kai Behrmann (www.kaibehrmann.net). Als Moderator und Herausgeber des GATE7 (www.gatesieben.de) Podcasts und Portals legt er den Fokus auf Reisen & Fotografie. Kai hat bereits eine lange Karriere als Auslandskorrespondent und Sportreporter hinter sich. In seinem neuen Berufsleben hat er sich allerdings komplett der Fotografie in Verbindung mit dem Reisen verschrieben. Kai Behrmann 2021-03-2600 minAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingMomente für die Ewigkeit – und wie man sie mit der Kamera festhältKai Pfaffenbach gelingt es immer wieder, Momente der Zeitgeschichte so in einem Bild zu verdichten, dass sich die Motive in Gedächtnis einbrennen. In zweiten Teil des Interviews erzählt er die Geschichten hinten seinen bekanntesten Fotos, für die er den Pulitzer Preis und den World Press Award gewonnen hat. Außerdem sprechen wir über Berufsethos im Fotojournalismus und die Rolle von Reportern in einem zunehmend polarisierten gesellschaftlichen Diskurs."Ich habe nie fotografiert, um Preise zu gewinnen." Kai PfaffenbachDarum geht es u.a. in dieser Episode:Objektivität im Fotojournalismus: Welche Verantwortung trägt...2021-03-211h 24Abenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingPulitzer-Preis-Gewinner Kai Pfaffenbach: "Katastrophen brauchen Bilder"World Press Award und Pulitzer Preis: Kai Pfaffenbach ist der einzige deutsche Fotograf, der die beiden prestigeträchtigsten Auszeichnungen im Journalismus gewonnen hat. Im ersten Teil des Interviews sprechen wir über seine Anfänge auf lokaler Ebene, Fotografie in Zeiten von Corona sowie den Anfeindungen, denen er als Fotojournalist in einer zunehmend polarisierten Gesellschaft ausgesetzt ist."Ich möchte das Paar Augen von den Menschen sein, die nicht in der gleichen Situation wie ich sein können." Kai PfaffenbachBescheidenheit und Bodenhaftung: Trotz vieler Auszeichnungen für seine Bilder bleibt Kai Pfaffenbach seinen Wurzeln stets treu. Fußbal...2021-03-1455 minHeimatlichter |  MEHR ALS PERFEKTE BILDERHeimatlichter | MEHR ALS PERFEKTE BILDER“Bildaussage & Kreativität in der Reportagefotografie” mit Kai Behrmann, Foto-Journalist und GATE7-Podcaster · Teil 1 · S1E3 Unser heutiger Heimatlichter-Podcast Gast ist Kai Behrmann (www.kaibehrmann.net). Er ist selbst Moderator und Herausgeber des GATE7 (www.gatesieben.de) Podcasts und Portals, welches den Fokus auf Reisen & Fotografie legt. Kai hat bereits eine lange Karriere als Auslandskorrespondent und Sportreporter hinter sich. In seinem neuen Berufsleben hat er sich komplett der Fotografie in Verbindung mit dem Reisen verschrieben. Kai Behrmann 2021-03-1200 minArtikel EinsArtikel EinsGespräch mit Kai Behrmann: Wie wahre ich die Würde des Menschen in der Streetphotography?Menschen im Alltag zu fotografieren muss eben *nicht* heißen, dass sie in herabwürdigenden Situationen abgelichtet werden müssen. Wie wahre ich die Würde meiner Mitmenschen in der Streetphotography? Kai Behrmann ist Journalist und Fotograf aus Hamburg. Schaut Euch seine Fotos an: https://www.kaibehrmann.net/sehen **Kais Podcast "Gate 7" ** findet Ihr auf den gängigen Kanälen Apple Podcasts, Spotify etc. und natürlich unter https://gatesieben.de/ Sagt mir doch gerne Eure Meinung in meinem Mentoren-Channel bei Upspeak Upspeak ist für mich die perfekte Ergänzun...2019-08-0155 minSouthtraveler PodcastSouthtraveler PodcastSouthtraveler Podcast #9 | Buenos Aires mit Kai BehrmannIn der heutigen Podcast Folge spreche ich mit Kai Behrmann über Buenos Aires. Tango, Fußball und jede Menge Fleisch. Es gibt einige wahre Klischees über Argentinien und sein Herz und seine Seele, die Hauptstadt Buenos Aires. Europäisch, jedoch mit mehr Leidenschaft und einem Hauch Melancholie ist die Stadt am Rio de la Plata eines der beliebtesten Reiseziele auf dem südamerikanischen Kontinent. Tauche in dieser Folge tief ins Stadtleben ein und erhalte einen Einblick in die pulsierende Metropole und seine so unterschiedlichen Viertel wie San Telmo, La Boca, Recoleta oder Palermo. Aber auch außerhalb von Bu...2019-07-0935 minTALKING BRAINS - Dein happy & healthy MindTALKING BRAINS - Dein happy & healthy Mind82 | Kreativität als Hebel zur Persönlichkeitsentwicklung - Kai BehrmannIn der heutigen Folge ist Kai Behrmann bei uns zu… In der heutigen Folge ist Kai Behrmann bei uns zu Gast. Kai arbeitet als Journalist und Fotograf in Hamburg und hat sich auf die Themen Sport, Reisen, Politik und Gesellschaft spezialisiert. Aktuell schreibt er für die Welt und Welt am Sonntag. Das Thema des heutigen Interviews ist, wie du durch Kreativität deine Persönlichkeitsentwicklung untertützt. Im Interview haben wir mit Kai darüber gesprochen, wie er sich als Person immer konstant weiterentwickelt, wie Kai die Fotografie für sein Wachstum nutzt, welche Strategien er nutzt, um seine Kreativi...2019-04-1247 minFotografie kann soviel mehr sein!Fotografie kann soviel mehr sein!#105 - Im GESPRÄCH mit KAI BEHRMANN (Gate7-Podcast)Kai Behrmann und ich sprechen über die Fotografie und das Reisen. Spannende Einblicke in einen weiteren Weg, den man mit der Fotografie gehen kann. Viel Spaß beim Reinhören! Gate7 Podcast (i-Tunes) https://short1.link/anqbXg BUCHTIPP: Rolf Potts „Vagabonding“ https://short1.link/GjokC7 KOLUMBIEN-REISE https://www.freiraum-fotografie.de/tour/2019-fotoreise-kolumbien/ # FOLGE MIR: YOUTUBE http://www.youtube.com/user/Vitografie INSTAGRAM https://www.instagram.com/vitografie/ HOMEPAGE http://www.vitografie.com FACEBOOK https://www.facebook.com/vitografie Ich würde mich über Dein FEEDBACK und eine iTunes Bewertung sehr freuen!2019-03-0844 minFOTOGRAFIE TUT GUTFOTOGRAFIE TUT GUTFototalk über die Reise- und Streetfotografie mit Kai Behrmann von Gate7inkl. 3 Profitipps für achtsames Fotografieren auf Reisen Fototalk über die Reise- und Streetfotografie mit Kai Behrmann von Gate7 Wir blicken das erste Mal gemeinsam über den Tellerrand. Heute geht es um die Reise- und die Streetfotografie. Mein sympathischer Gesprächspartner Kai Behrmann ist Journalist aus Hamburg und der Betreiber des Gate7-Reisefotografiepodcast. Dort hat er schon mit vielen sehr spannenden und teils prominenten Reisefotografen gesprochen, so dass er uns auch ein paar gute Tipps aus erster Hand mitbringen kann. Viel Spaß mit dieser etwas längeren Episode! :) Hier geht es zum Podcast "GATE7" von Kai2019-03-0356 min