Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Kai Dietrich

Shows

Klinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastHüft-Prothese bei Coxarthrose: die erfolgreichste Operation des Jahrhunderts - mit Prof. Yves Gramlich Keywords Hüftprothese, Koxarthrose, Diagnostik, Behandlung, Rehabilitation, Risiken, Innovationen, Orthopädie, Endoprothetik, postoperative Versorgung Summary In diesem Podcast diskutieren Prof. Yves Gramlich und Kai die verschiedenen Aspekte der Hüftprothetik, insbesondere die Koxarthrose, ihre Ursachen, die klinische Untersuchung, Diagnostik, konservative Behandlungsmöglichkeiten, verschiedene Typen von Hüftprothesen, Risiken und Komplikationen bei Hüftoperationen sowie postoperative Versorgung und Rehabilitation. Zudem werden präoperative Vorbereitungen und Qualitätsmerkmale von Kliniken thematisiert, sowie aktuelle Innovationen in der Hüftprothetik. Takeaways Die Koxarthrose ist der häufigste Grund für eine Hüftprothese. Klinische Symptome sin...2025-07-1228 minKlinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant Podcastdocsdigital x Klinisch Relevant: 2 Podcaster über Medizin und die Welt - mit Dr. Alexandra Widmer Summary In diesem Crossover-Podcast diskutieren Alexandra Widmer und Kai Gruhn über ihre Erfahrungen in der Medizin, die Herausforderungen für Frauen in der Branche und die Bedeutung der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Alexandra teilt ihren Werdegang, die Gründung von docsdigital und die Notwendigkeit, Brücken zwischen der traditionellen Medizin und neuen Technologien zu schlagen. Kai spricht über seinen eigenen Podcast und die interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Medizin. Beide betonen die Wichtigkeit von Praxisrelevanz und die Herausforderungen, die mit digitalen Gesundheitsanwendungen verbunden sind. In dieser Episode diskutieren Kai Gruhn und Alexandra Widmer über ihre Erfahrungen im Podcasting, die Her...2025-06-191h 03Klinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastHäufige Verordnungsfehler im Klinikalltag - mit Dr. Sebastian Baum Summary In dieser Episode des Klinisch Relevant Podcasts sprechen wir mit Dr. Sebastian Baum über häufige Verordnungsfehler in der klinischen Praxis, insbesondere bei älteren Patienten. Sebastian, ein erfahrener Apotheker, teilt seine Einsichten über die Herausforderungen der Medikationsüberprüfung, die Bedeutung der korrekten Dosierung und die Schwierigkeiten, die durch digitale Systeme entstehen können. Die Diskussion beleuchtet auch die Notwendigkeit von Anpassungen bei der Medikation und die Problematik von Wechselwirkungen, die oft übersehen werden. Zudem wird die Rolle der Digitalisierung in der Arzneimittelversorgung kritisch hinterfragt. In dieser Episode diskutieren Sebastian Baum und Kai Gruhn die Herausforderungen und Chan...2025-05-2733 minKlinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant Podcast"Es ist viel mehr möglich im Arztberuf, als wir oft denken!" - mit Dr. Michael Weber Summary In dieser Episode des Klinisch Relevant Podcasts spricht Kai mit Dr. Michael Weber über die Gründung und Entwicklung von "Hire a Doctor", die Herausforderungen und Chancen für Ärzte in der heutigen Zeit sowie die Veränderungen in der Medizin und der Krankenhauslandschaft über die letzten 20 Jahre. In diesem Gespräch reflektiert Dr. Weber über die Veränderungen im Krankenhauswesen, insbesondere in der Personalführung und den Dienstzeiten. Er spricht über seine persönliche Entwicklung als Arzt, den Wechsel zur Palliativmedizin und die Erfüllung, die er in dieser Arbeit findet. Zudem erzählt er von seinem Eng...2025-04-2636 minKlinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastRadiologie und KI - mit Dr. Marcel LangenbachWie lange gibt es noch Radiologinnen und Radiologen? Summary In dieser Episode des Klinisch Relevant Podcasts diskutieren Marcel Langenbach und Kai Gruhn die Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Radiologie. Sie beleuchten, wie KI die Befundung unterstützt, die Bildverarbeitung verbessert und welche Herausforderungen und ethischen Fragen damit verbunden sind. Zudem wird die Zukunft der Radiologie im Kontext der KI betrachtet und die Bedeutung des menschlichen Faktors in der medizinischen Praxis hervorgehoben. Takeaways KI ist ein integraler Bestandteil der Radiologie Die Befundung kann durch KI effizienter gestaltet werden Weniger Strahlung kann bei gleichbleibender Bildqualität e...2025-04-2219 minKlinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastBlackbox Kinder- und Jugendarztpraxis (Teil 12) - mit Dr. Anke Steuerer und Dr. Johanna HarrisPraxis- Übernahme/Übergabe und - Gründung Shownotes: Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis #12 – Praxisübernahme oder -neugründung In dieser, vorerst letzten, Episode des Klinisch Relevant Podcasts zum Thema ambulante Kinder- und Jugendarztpraxis geht es um die verschiedenen Aspekte der Praxisübernahme. Dr. Anke Steuerer, Dr. Johanna Harris und Kai Gruhn beleuchten zunächst den wichtigen Schritt der Standortanalyse. Unter https://www.statistikportal.de/de/vgrdl/ergebnisse-kreisebene/einkommen-kreise https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bevoelkerung/Bevoelkerungsstand/karte-altersgruppen.html https://www.deutschlandatlas.bund.de/DE/Karten/Wer-wir-sind/030-Altersgruppen-der-Bevoelkerung.html gibt es Hintergrundinformationen zu Alter- und Einkommensstruktur in Deutsc...2025-04-1238 minKlinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastBlackbox Kinder- und Jugendarztpraxis - mit Dr. Anke Steuerer und Dr. Johanna Harris (Teil 11)Organisationsformen einer Praxis Shownotes Folge 11 – Organisationsformen In dieser Folge des Klinisch Relevant Podcasts „Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis“ sprechen Dr. Anke Steuerer und Dr. Johanna Harris mit Gastgeber Kai Gruhn über verschiedene Organisationsformen für die Niederlassung in der Kinder- und Jugendmedizin. Sie beleuchten die Vor- und Nachteile von Einzelpraxen, Berufsausübungsgemeinschaften (BAGs) und Praxisgemeinschaften sowie die Rolle von MVZs. BAGs und Praxisgemeinschaften lassen eine Aufteilung von Verantwortlichkeiten zu, der Unterschied besteht vor allem in der Art der Abrechnung und meist auch in den ärztlichen Fachrichtungen. SicherstellungsassistentInnen können in bestimmten Situationen die PraxisinhaberInnen auf Antrag entlasten, wohingegen bei der Bes...2025-03-2931 minKlinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastOnkologische Bildgebung - mit Dr. Marcel LangenbachWas kann die Radiologie zur Diagnosestellung bei Tumorerkrankungen beitragen? Summary In dieser Episode des Klinisch relevanten Podcasts diskutieren Kai Gruhn und Marcel Langenbach die Rolle der Radiologie in der onkologischen Bildgebung. Sie beleuchten verschiedene bildgebende Modalitäten wie CT, MRT und PET-CT, deren Anwendung und Bedeutung in der Diagnostik von Tumorerkrankungen. Zudem wird die TNM-Klassifikation erläutert und die Notwendigkeit von Biopsien in der modernen Medizin thematisiert. Abschließend wird ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen in der Bildgebung gegeben. Takeaways Alle Modalitäten spielen eine Rolle in der Diagnostik Die Radiologie ist entscheidend für d...2025-03-1820 minKlinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastBlackbox Kinder- und Jugendarztpraxis (Teil 10) - mit Dr. Anke Steuerer und Dr. Johanna HarrisPersonalführung in der Arzt-Praxis Show Notes Folge 10 - Personal Diese Episode der Reihe „Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis“ dreht sich um die Herausforderungen und Strategien der Personalführung in der Kinder- und Jugendmedizin. Dr. Anke Steuerer und Dr. Johanna Harris beleuchten mit Kai Gruhn die Suche nach qualifiziertem Personal über unterschiedliche Kanäle wie Printmedien oder online-Plattformen. Zum Personal zählen die medizinischen Fachangestellten (MFA), Auszubildende in diesem Beruf, teilweise Kinderkrankenpflegende, ärztliche WeiterbildungsassistentInnen oder angestellte FachärztInnen, aber auch Putzkräfte und ggf. Büroangestellte. Die Bezahlung der MFA kann sich am Manteltarifvertrag für diese Berufsgruppe orientieren. Z...2025-03-1523 minKlinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastBlackbox Kinder- und Jugendarztpraxis (Teil 9) - mit Dr. Johanna Harris und Dr. Anke SteuererAusgaben in der Arztpraxis Summary In dieser Podcast-Folge der Reihe „Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis“ diskutieren Dr. Kai Gruhn, Dr. Anke Steuerer und Dr. Johanna Harris über die finanziellen Aspekte einer Praxis, diesmal insbesondere über die Ausgaben. Sie beleuchten die Bedeutung einer soliden finanziellen Planung, die verschiedenen Arten von Praxiskosten und die Notwendigkeit, liquide zu bleiben, um alle Verbindlichkeiten zu decken. Vom Gewinn einer Praxistätigkeit müssen alle privaten Kosten gedeckt werden. Die Gesprächspartner diskutieren die verschiedenen Kostenblöcke, die Praxisinhaber berücksichtigen müssen und gehen auf den Unterschied von fixen und flexiblen Kosten ein. Bei den Personalkost...2025-03-0135 minKlinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastImmunvermittelte Myositiden: Rheumatologie meets Neurologie - mit Dr. Thomas Schneidereit Summary In diesem Podcast diskutieren wir mit Dr. Thomas Schneidereit die komplexe Thematik der (inmunvermittelten) Myositis, eine seltene Erkrankung, die sowohl rheumatologische als auch neurologische Aspekte umfasst. Wir beleuchten die diagnostischen Herausforderungen, die Bedeutung von Laboruntersuchungen und Antikörpern sowie die verschiedenen Formen der Myositis. Zudem wird die Rolle der Bildgebung und der klinischen Untersuchung hervorgehoben, um eine präzise Diagnose zu stellen. In dieser Episode diskutieren Kai Gruhn und Thomas Schneidereit die Rolle der MRT-Diagnostik in der Myositis-Diagnose, die Bedeutung von Biopsien und Elektrophysiologie sowie verschiedene therapeutische Ansätze, einschließlich der Verwendung von Cortison und Immu...2025-02-2239 minOnscreen OffscreenOnscreen OffscreenWeek 20 Episode 3Send us a textWeek 20 Episode 3Severance Episode 5, Cobra Kai Season 6 finale, Dungeon Crawler Carl Book 7Support the show2025-02-201h 54Klinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastBlackbox Kinder- und Jugendarztpraxis (Teil 7) - mit Dr. Anke Steuerer und Dr. Johanna HarrisPraxismanagement, Versicherungen und Bestellwesen Shownotes: Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis #7 – Praxismanagement – Versicherungen und Bestellwesen In dieser Episode des Podcasts "Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis" diskutieren die Hosts Johanna Harris, Anke Steuerer und Kai Gruhn die verschiedenen Aspekte des Praxismanagements im pädiatrischen Bereich. Sie beleuchten Themen wie Bestellmanagement, Versicherungen, die Rolle des Gesundheitsamtes, Qualitätsmanagement und die Auswahl der richtigen Praxissoftware. Die Diskussion bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps für Ärzte, die eine eigene Praxis führen oder planen. Das Bestellwesen kann nachhaltig gestaltet werden. Hier hat die Allianz Klimawandel und Gesundheit https://klima-gesund-praxen.de/material/ Tipps.2025-02-0127 minKlinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastBlackbox Kinder- und Jugendarztpraxis (Teil 6)Praxisführung und Patientenbetreuung Shownotes: Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis #6 – Praxisführung und Patientenbetreuung in der Kinder- und Jugendarztpraxis In dieser Episode des Klinisch Relevant Podcasts diskutieren Dr. Anke Steuerer und Dr. Johanna Harris mit Kai Gruhn über die wesentlichen Aspekte der Praxisausstattung und des Patientenmanagements in einer Kinder- und Jugendarztpraxis. Sie beleuchten die notwendige Hardware, die für die Durchführung von Untersuchungen und die Versorgung von Patienten erforderlich ist, sowie die Bedeutung eines effektiven Patientenmanagements, um die Betreuung zu optimieren und die Kommunikation mit den Eltern zu verbessern. Die Basics für die Vorsorgen sind gee...2025-01-1832 minKlinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastPersonal Finance: Finanzen für Mediziner:innen (Teil 3) - mit Dr. Christian FuhrmannWelche finanziellen Entscheidungen Du zu Beginn, in der Mitte und zum Ende Deiner Karierre treffen solltest Summary In dieser Episode des Klinisch Relevant Podcasts diskutieren Kai Gruhn und Christian Fuhrmann über die finanziellen Herausforderungen, die Mediziner nach dem Studium erwarten. Sie beleuchten die Notwendigkeit, sich um persönliche Finanzen zu kümmern, die Bedeutung von Versicherungen, insbesondere der Berufsunfähigkeitsversicherung, und geben wertvolle Tipps zur finanziellen Planung während der Assistenzarztzeit. Zudem wird die Rolle von Honorarversicherungsberatern hervorgehoben und es werden Strategien zur Geldanlage und Rücklagenbildung vorgestellt. In dieser Episode wird ein umfassender Überblick über die Themen "...2025-01-111h 20Klinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastDie Deutsche Gesellschaft für Digitale Medizin und was es damit auf sich hat - mit Dr. Lars Masanneck Summary In diesem Podcast sprechen Lars Masanneck und Kai Gruhn über die Deutsche Gesellschaft für Digitale Medizin (DGDM), deren Ziele und die Bedeutung der Digitalisierung in der Medizin. Lars berichtet über das erste Symposium der DGDM, das interdisziplinäre Ansätze in der digitalen Medizin fördert, und diskutiert die Fortschritte und Herausforderungen der Digitalisierung in der Neurologie. Zudem wird die Rolle der Digitalisierung für die Zukunft der Medizin und die Möglichkeiten für Interessierte, sich in der DGDM zu engagieren, thematisiert. Takeaways Die DGDM wurde vor vier Jahren gegründet, um d...2025-01-0924 minKlinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastPersonal Finance: Finanzen für Mediziner:innen (Teil 2) - mit Dr. Christian Fuhrmann Hier hörst Du heute die 2. Folge unserer Podcast-Serie zum Thema "Personal Finance- Finanzen für Mediziner:innen". Nachdem Dr. Christian Fuhrmann, Arzt und Finanzanlagenfachmann, in der 1. Folge erklärt hat, WARUM wir Mediziner uns um unsere Finanzen kümmern müssen, sprechen wir in der 2. Folge über wichtige Grundbegriffe der Finanzwelt, die Du kennen solltest! Summary In dieser Episode des klinisch relevanten Podcasts wird das Thema Finanzen für Mediziner behandelt. Dr. Christian Fuhrmann und Kai Gruhn diskutieren die Notwendigkeit, sich mit Finanzen auseinanderzusetzen, insbesondere in Bezug auf Personal Finance. Es werden wichtig...2024-12-281h 06Klinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastRückblick auf den RSNA 2024 in Chicago - mit PD Dr. Ahi Sema IsseverChristmas-Special: Endometriose, IgG-4 assoziierte Erkrankungen, AI und mehr.. Summary In dieser Episode des Klinisch Relevant Podcasts spricht PD Dr. Ahi Issever, Fachärztin für Radiologie, über ihre Erfahrungen auf dem RSNA Kongress, der größten Veranstaltung für Radiologie weltweit. Sie teilt ihre Eindrücke von der Organisation des Kongresses, dem Networking mit Kollegen und den klinischen Themen, die sie dort behandelt hat, insbesondere die IgG4-assoziierten Erkrankungen, die zunehmend an Bedeutung gewinnen. In dieser Episode diskutieren Ahi und Kai über die Herausforderungen und Fortschritte in der Diagnostik von Endometriose, die Rolle der Radiologie und die Bedeutun...2024-12-2434 minKlinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastPersonal Finance: Finanzen für Mediziner:innen (Teil 1) - mit Dr. med. Christian Fuhrmann Summary In dieser Episode des Klinisch Relevant Podcasts diskutieren Kai Gruhn und Christian Fuhrmann über die finanziellen Herausforderungen, mit denen Mediziner konfrontiert sind. Sie beleuchten die Notwendigkeit einer soliden finanziellen Bildung für Ärzte, die oft als Finanzanfänger in ihre Berufe starten. Zudem wird auf die versteckten Kosten im Finanzsystem eingegangen, die im Laufe der Jahre zu erheblichen finanziellen Verlusten führen können. Abschließend wird die Rolle von Beratern und Maklern im Finanzsystem kritisch hinterfragt. In dieser Episode wird die Komplexität der Finanzberatung und die verschiedenen Arten von Beratern diskutiert. Es wird betont, wie wich...2024-12-141h 11Klinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastEine wissenschaftliche Karriere in der Medizin: Herz oder Verstand? - mit Dr. Marcel Langenbach Summary In diesem Podcast diskutieren Marcel Langenbach und Kai Gruhn die verschiedenen Aspekte der medizinischen Forschung, einschließlich der Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich für Mediziner ergeben. Sie beleuchten die Balance zwischen klinischer Praxis und wissenschaftlicher Arbeit, die Bedeutung von Mentoring und die Notwendigkeit einer hohen Frustrationstoleranz in der Forschung. Zudem wird der Einfluss von KI auf die wissenschaftliche Arbeit thematisiert und Tipps für angehende Medizinstudenten gegeben, die sich für eine Karriere in der Forschung interessieren. Takeaways Die Entscheidung für eine wissenschaftliche Karriere kann sowohl aus Karriere- als auch a...2024-12-0325 minOnscreen OffscreenOnscreen OffscreenEpisode 7: Silco's DaughterSend us a textEpisode 7: Silco's DaughterJoin us as we discuss: Arcane season 2, Cobra Kai season 6, Penguin season 1, Ori, British Bake Off, AScend Online book 1, No Glasses 3D monitor, Second date udpate, Battle for Polytopia, the office superfan episodes, Outer Banks, and Balatro Game of the Year?Support the show2024-11-302h 48Klinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastCannabinoide und Opioide in der Schmerztherapie - mit Prof. Christoph Maier Podcast Shownotes: Cannabinoide und Opioide in der Schmerztherapie – Interview mit Prof. Dr. Christoph Maier In dieser spannenden Podcast-Folge spricht Dietrich Sturm mit Professor Dr. Christoph Maier, einem erfahrenen Anästhesisten und Schmerzmediziner, über die Anwendung von Cannabinoiden und Opioiden in der Schmerztherapie. Professor Meyer bringt über 20 Jahre Erfahrung aus der Leitung der Schmerzklinik einer Universitätsklinik in Bochum mit und ist ein ausgewiesener Experte in der Behandlung und Erforschung von Nervenschmerzen. Themen der Folge: • Wirkungsweise von Opioiden und Cannabinoiden: Prof. Maier erklärt detailliert, wie diese beiden Substanzgruppen im Körper wirken und welche...2024-10-2943 minKlinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastPhysiotherapie bei Frailty - mit Lisa Friess Summary In dieser Episode des Klinisch Relevant Podcasts diskutieren Kai Gruhn und Lisa über das Thema Frailty, insbesondere in Bezug auf die physiotherapeutische Behandlung. Sie beleuchten die Definition von Frailty, die Bedeutung von Muskeltraining, Ernährung und Flüssigkeitsaufnahme sowie die Notwendigkeit von Sturzprophylaxe und Schmerzmanagement. Zudem wird die Rolle der interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen Physiotherapeuten und Ärzten hervorgehoben. Takeaways Frailty ist ein wichtiges Konzept in der Gesundheitsversorgung älterer Menschen. Die Diagnose von Frailty erfolgt oft nicht direkt, sondern muss aktiv erkannt werden. Muskeltraining ist entscheidend für die Prävent...2024-10-1932 minKlinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastDie Rolle der MRT bei der Untersuchung von Gelenken - mit Dr. Marcel Langenbach In dieser Episode des Klinisch Relevant Podcasts diskutieren Kai Gruhn und Marcel Langenbach die Bedeutung der MRT-Diagnostik für Gelenke, insbesondere das Knie- und Schultergelenk. Sie beleuchten die häufigsten Verletzungen, die im MRT sichtbar sind, und die Herausforderungen, die bei der Interpretation auftreten können. Zudem wird auf technologische Fortschritte, insbesondere den Einsatz von KI in der Bildakquisition, eingegangen. Takeaways MRT ist entscheidend für die Diagnostik von Gelenken. Alle Gelenke können im MRT untersucht werden. Hüft-MRTs werdener seltener aufgrund der Stabilität des Gelenkes seltener durchgeführt Das Knie...2024-10-1717 minKlinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastPlacebo- und Nocebo- Effekte in der Schmerzmedizin - mit Frau Prof. Ulrike Bingel Bingel, U. (28. September 2024), Placebo- und Nocebo-Effekte in der Schmerztherapie [Audio-Podcast] in Klinisch Relevant Podcast Prof. Ulrike Bingel ist Leiterin der universitären Schmerzmedizin an der Uniklinik Essen und hat dort eine Professur für klinische Neurowissenschaften inne. https://www.bingellab.de/ In der heutigen Podcast-Folge spricht Professor Bingel mit Dietrich Sturm aus dem KR-Team über Placebo- und Nocebo-Effekte. So kannst Du Dir anhören, was sich hinter diesen Begriffen verbirgt und welche wissenschaftlichen Erkenntnisse bisher im Bereich der Schmerzmedizin dazu gemacht wurden. Wusstest Du z.B., dass bei sog. Open-Label Placebo- Beha...2024-09-2830 minKlinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastPräklinische Notfallpsychiatrie und Krisenhilfe - mit Simon KurzhalsSonderfolge zur Veröffentlichung des gleichnamigen Buches! Kurzhals, S. (23. September 2024), Präklinische Notfallpsychiatrie und Krisenhilfe [Audio-Podcast] in Klinisch Relevant Podcast Menschen mit akuten psychischen Störungen können professionelle Helfer und Angehörige aus unterschiedlichen Gründen rasch überfordern. Zu nennen sind hier beispielsweise nicht absehbare Verhaltensweisen, mögliche Gefährdungsaspekte sowie mitunter fehlende Erkrankungs- und Behandlungseinsicht. Jede psychische Krise ist individuell und erfordert seitens der Helfer neben der Kenntnis verfügbarer Hilfestrukturen vor allem kommunikatives Geschick zur Herstellung einer Vertrauensbasis, die Fähigkeit zu umsichtiger und pragmatischer diagnostischer Einschätzung sowie ausreichend Sicherheit bei der Auswahl...2024-09-2343 minKlinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastFahrtauglichkeit nach Synkopen - mit Dr. Andrea Maier Maier, A. (04.Mai 2024), Fahrtauglichkeit nach Synkopen [Audio-Podcast] in Klinisch Relevant Podcast Link: https://open.spotify.com/episode/22kGtIT3f2j8pJpEBNyQfq?si=tuZ_EWnAT6OwwzfHc_TDPQ Synkopen, also eine kurz andauernde Bewusstlosigkeit aufgrund einer transienten zerebralen Minderversorung des Gehirns mit Blut, sind ein häufiger Vorstellungsgrund in Notfallambulanzen. Bei epileptischen Anfällen, die manchmal differentialdiagnostisch nicht so leicht von Synkopen abzugrenzen sind, ist die Fahrtüchtigkeit ziemlich klar geregelt. Aber wie ist es mit der Fahrtüchtigkeit nach Synkopen? Und was versteht der Gesetzgeber eigentlich unter Fahrtüchtigkeit? Wann darf man ein KfZ-führen und wann n...2024-05-0418 minKlinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastMash Up DGN-Kongress 2023 (Teil 2) - mit Prof. Lars Wojtecki, Dr. Christopher Nelke, Dr. Christina Schroeter, Dr. Menekse Öztürk, Niklas Huntemann und Dr. Saskia RäuberGesammelte Interviews mit spannenden Menschen auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie in Berlin vom 8.-11.11.2023 Vom 8.- 11.11.2023 war der Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie im City Cube in Berlin. Ca. 7500 Fachkolleginnen und -kollegen waren vor Ort. Grund genug für Dietrich und Kai aus dem KR- Team nach Berlin zu reisen, um dort für Euch mit spannenden Menschen aus der Neuro-Welt zu sprechen. Heute hört Ihr in dieser Folge den zweiten Teil eines Zusammenschnitts von Interviews, die wir vor Ort geführt haben. Solltet Ihr die 1. Folge noch nicht gehört habe...2023-12-2636 minKlinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastMash Up DGN-Kongress 2023 (Teil 1)- mit Dr. Andrea Maier, Dr. Lars Masanneck, Jan Voth, Jasmin Mir, Dr. Bendix Labeit und Dr. Sriramya LapaGesammelte Interviews mit spannenden Menschen auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie in Berlin vom 8.-11.11.2023 Vom 8.- 11.11.2023 war der Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie im City Cube in Berlin. Ca. 7500 Fachkolleginnen und -kollegen waren vor Ort. Grund genug für Dietrich und Kai aus dem KR- Team nach Berlin zu reisen, um dort für Euch mit spannenden Menschen aus der Neuro-Welt zu sprechen. Heute hört Ihr in dieser Folge den ersten Teil eines Zusammenschnitts von Interviews, die wir vor Ort geführt haben. Dabei waren Dr. Andrea...2023-11-2544 minKlinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastVirtual Reality in der chirurgischen Ausbildung - mit Sarah Assaf und Dr. Robin FritzemeierWie VR Dich auf die Arbeit im OP vorbereiten kann Assaf, S., Fritzemeier, R. (2023, 9. November), Virtual Reality in der chirurgischen Ausbildung [Audio-Podcast] in Klinisch Relevant Podcast Link: https://open.spotify.com/episode/6ZDtgxdC5pmUd7cb8UVolK?si=sUfhbcAMRKeqHxZyvJu_Jg Virtual Realty Systeme bekommen auch in der Ausbildung von Ärzten immer mehr Bedeutung. So durfte sich Kai aus dem Klinisch Relevant Team unter eine Gruppe von chirurgischen Kollegen mischen und an einem VR-Training teilnehmen, dass die Bedingungen und Verhältnisse in einem OP-Saal simuliert. Im Anschluss durften wir mit Sarah Assaf und Dr. Robin Fr...2023-11-0914 minKlinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastCrew Ressource Management in der Fliegerei und in der Medizin - mit Prof. Bernhard EßerWas wir in der Medizin aus der Luftfahrt lernen können Quelle: Eßer, B. (2023, 19. Oktober), Crew Resource Management [Audio-Podcast] in Klinisch Relevant Podcast Link: https://spotify.link/RXdBRJFX0Db Professor Eßer war schon einmal im Klinisch Relevant Podcast zu Gast, als es um das Thema Berufsgruppen im Rettungsdienst ging. Er ist erfahrener Notarzt und an der Fachhochule Münster tätig. Dieser Podcast wurde auf einem Flugplatz aufgenommen, denn Bernhard ist Hobbypilot. Hier bespricht er mit Kai aus dem KR-Team die Gemeinsamkeiten von Crew Resource Management Adpekten aus den Bereichen Luftfahrt und Medizin. 2023-10-1917 minKlinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastArztbriefe in der Neurologie - mit Prof. Tobias Schmidt- WilckeTotal antiquiert oder von essentieller Bedeutung?! Quelle: Schmidt-Wilcke, T. (2023, 30. September), Arztbriefe in der Neurologie [Audio-Podcast] in Klinisch Relevant Podcast Link: Alle, die in der Medizin arbeiten kennen die Diskussion: Was gehört in den Arztbrief? Was nicht? Wird er überhaupt noch von irgendeinem gelesen? Und vieles mehr. Genauso kennt jede und jeder die negativen (teilweise auch lustigen) Stilblüten, die manche Arztbriefe treiben lassen. Wir haben mit Prof. Tobias Schmidt-Wilcke, Chefarzt der Neurologischen Klinik in Mainkofen, gesprochen, der mit Dietrich Sturm aus dem Klinisch Relevant-Team das Buch „Arztbriefe in der Neurologie“ herausgegeben hat, gesproc...2023-09-3042 minKlinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastTiefe Hirnstimulation - mit Dr. med. Lorenz Peters *Neurologie/NeurochirurgieEin "Nischen-Verfahren" mit Bedeutung bei Bewegungsstörungen und weiteren neurologischen und psychiatrischen Erkrankungen Quelle: Peters, L. (2023, 27. Mai), Tiefe Hirnstimulation [Audio-Podcast] in Klinisch Relevant Podcast, Link Dr. Lorenz Peters ist Physiologe und Neurologe und arbeitet an der Uniklinik Essen im Zentrum für Bewegungsstörungen der Neurologischen Klinik. Dort setzt er sich insbesondere mit dem Thema tiefe Hirnstimulation auseinander. In diesem Podcast- Interview sprechen Dietrich Sturm und Lorenz Peters über wichtige Aspekte dieser invasiven Therapiemöglichkeit. Dabei werden folgende Aspekte fokussiert: Indikationen: z.B. Bewegungsstörungen, wie das idiopathische Parkinson-Syndrom (IPS) oder Dystonien (i.B. g...2023-06-0641 minKlinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastDer Faktor Mensch in der Medizin - mit Dr. Daniel Marx *NotfallmedizinWas wir in der Medizin aus dem Crew Resource Management in der Luftfahrt lernen können **Marx, D.(2023, 13.Mai). Der Faktor Mensch in der Medizin [Audiopodcast]. In Klinisch Relevant Podcast https://open.spotify.com/episode/7uTVPHpwWtrCZ1PWEPKJ63?si=K-_tZmEfRgeTu9OtyCtwGA** Wie verhalten sich Menschen in kritischen Situationen? Häufig irrational und von Angst und Stress geleitet. In medizinischen Notfallszenarien ist es aber extrem wichtig, dass alle Beteiligten einen kühlen Kopf bewahren und systematisch vorgehen. In diesem Podcast-Interview sprechen Matthias Leiter, Sven Kürten (beides Anästhesisten und Notärzte) und Kai Gruhn mit Daniel...2023-05-1356 minKlinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastSprachtherapie im Kinder- und Jugendalter - mit Britta Münzer *Logopädie/PädiatrieEine Co-Produktion mit dem Expertise Piraten Podcast Sprachtherapie im Kinder- und Jugendalter Heute hörst Du eine besondere Podcast-Folge: zum einen handelt es sich um eine Co-Produktion mit Prof. Kai Hensel, Chefarzt des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin in Wuppertal, vom Expertise Piraten Podcast. Zum anderen handelt es sich mal wieder um eine Crossover-Folge in der über interdisziplinäre bzw. interprofessionelle Themen diskutiert wird. Dabei erklärt die Sprachheilpädagogin Britta Münzer grundlegende Facts zu Störungsbildern, die klassischer Weise im Hinblick auf die Sprache bei Kindern und Jugendlichen auftreten. Folgen...2022-11-1557 minDie Expertise-Piraten • Kindermedizin zum HörenDie Expertise-Piraten • Kindermedizin zum HörenKinder-Logopädie - der Blick über den Tellerrand (Sonderfolge mit Britta Münzner und Dietrich Sturm von Klinisch Relevant)Send us a textDie heutige Sonderfolge haben wir gemeinsam mit Dietrich Sturm von Klinisch Relevant aufgenommen. Gemeinsam blicken wir über den Tellerrand zum Thema "Logopädie im Kindesalter". Als Expertin zu Gast: Britta Münzer. Sie ist  akademische Sprachtherapeutin und Diplom-Sprachheilpädagogin.Details aus der Show:Brittas Literaturempfehlung:  "Sprachentwicklungsstörungen, Grundlagen, Diagnostik und Therapie" von Simone Kannengieser, 4.Auflage, 2019 erschienen im ELSEVIER Verlag.  Hier findet man auch u.a. in einer übersichtlichen Tabelle Kriterien für Aussprache und Grammatik bzgl. ab wann Therapie empfehlenswert ist.2022-11-1557 minKlinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastPA - Physician AssistantDie linke Hand des Arztes Anna Valenta hat als Physiotherapeutin gearbeitet, ehe sie ein Studium zur "Physician Assistant" absolviert hat. Über dieses noch nicht ganz so bekannte Berufsbild im medizinischen Umfeld fragt Kai Anna in dieser Folge etwas aus. Dabei geht es besonders um die Aufgaben von PAs und wie die Zusammenarbeit mit Ärzten und dem Pflegepersonal klappt. Weitere Infos gibt es auch zum Studiengang selbst, der in Deutschland immer flächendeckender angeboten wird. Kurz zusammenfassend beschreibt die Ärztekammer den Physician Assistant: Beim Physician Assistant (PA) handelt es sich um einen medizinischen Assistenzberuf, der seit vielen Jahrzehnten vor...2022-05-1723 minKlinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastNotfallpflege als WeiterbildungMit Sebastian Schiffer vom FASTTRACK Podcast Kai hat heute Sebastian, vom Fasttrack Podcast, zu Gast, der nach 15 Jahren in der Schweiz zurück nach Deutschland gekommen ist und nun in Stuttgart im Bildungszentrum des Marienhospitals für die Fachweiterbildung in der Pflege zuständig ist. Thema der heutigen Folge ist die Notfallpflege. Was in der Schweiz seit vielen Jahren etabliert ist, breitet sich nun auch flächendeckender in Deutschland aus. Hierbei geht es um eine Weiterbildung für Pflegekräfte, um bestens auf eine pflegerische Tätigkeit in der Notfallambulanz vorbereitet zu sein. Um noch mehr Au...2022-05-1023 minKlinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastAntidementivaMit Prof. Sebastian Baum Sebastian Baum ist Apotheker und betreut als Teil eines interdisziplinären Behandlerteams geriatrische Patienten im Hinblick auf die Medikamente im klinischen Alltag. In der heutigen Folge spricht er mit Kai über seine Erfahrungen mit Antidementiva und gibt einen Überblick über die zur Verfügung stehenden Präparate und deren Anwendung. Trotz der überschaubaren Studienlage im Hinblick auf die Wirksamkeit der Antidementiva erläutern wir, worauf die Zulassung der Mittel basiert und für welche Formen der Demenz diese gilt. Natürlich erfahrt ihr auch etwas über die Anwendungsbeschränkungen, die potentiellen Nebenwirkungen und dem „Rote Ha...2022-02-0535 minKlinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastWas mit Biopsien, Gewebeproben und Körperflüssigkeiten in der Pathologie geschieht…Mit Dr. Christiane Kümpers und Prof. Sven Perner Was passiert eigentlich mit Gewebe und Flüssigkeiten, bevor der Pathologe oder die Pathologin diese unter sein/ihr Mikroskop bekommt? Kai möchte es genau wissen und befragt dazu Dr. Christiane Charlotte Kümpers und Prof. Sven Perner aus der Pathologie der Uniklinik Schleswig Holstein in Lübeck (Podcast „Patho auf‘s Ohr“). Wie werden die Schnittpräparate hergestellt, wie gefärbt? Welche Färbungen existieren? Welche technischen Verfahren existieren? Was passiert beim Schnellschnittverfahren? Und nun wünschen wir euch viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Hören! ...2022-01-2934 minKlinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastJahresrückblick 2021Kai, Britta, Andre, Didi und Markus blicken zurück auf das vergangene Jahr Das war das Jahr 2021 bei Klinisch Relevant! Wir blicken zurück auf viele umgesetzte Kurse, spannende Interviews und Gäste und auf die Highlights aus unseren Fachbereichen. Was hat sich im vergangenen Jahr außerdem getan im stationären Umfeld, in der Pflege und besonders bei den therapeutischen Berufen. Und mit dieser Folge haben die 200 Folgen voll! Wir freuen uns auf mindestens 200 weitere Folgen und weiterhin viele spannende und lehrreiche Interviews, Beiträge und Kurse. Und nun wünschen wir euch vi...2022-01-1854 minKlinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastLong-COVIDMit Dr. Christian Gogoll Viele Covid-Patienten sind auch von Long-Covid und Post-Covid betroffen. So auch Dr. Christian Gogoll. Als Lungenfacharzt behandelte er viele Covid-Patienten und ließ sich als einer der ersten impfen, erkrankte jedoch kurz darauf selbst an Covid-19. Nach Intensivstationsaufenthalt und Reha ist er nun wieder in seinen Beruf zurückgekehrt, leidet jedoch an Post-Covid, ist also nicht so belastbar, wie er es vor seiner Covid-Erkrankung war. Er schildert im Interview mit Kai seine Sichtweise als Patient sowie als Arzt auf Reha, Behandlung und weitere Themen rund um Covid-19. Wir euch viel Spaß und viele neue Erk...2022-01-041h 04Klinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastPatho aufs OhrMit Prof. Sven Perner und Dr. Christiane Kümpers SPENDENAKTION BUNDESVERBAND KINDERHOSPIZ 100% der Spenden gehen direkt an den Bundesverband Kindershospiz. Um spenden zu können, besucht ihr einfach unsere Website unter www.klinisch-relevant.de und scrollt ein Stück nach unten. Dort habt ihr die Möglichkeit einen Betrag zu wählen oder nach euren Wünschen einzugeben. Vielen Dank für eure Unterstützung! Kai spricht in der heutigen Folge mit Prof. Sven Perner und Dr. Christiane Kümper („Charlotte“) vom "Patho aufs Ohr" Podcast über die Arbeit als Pathologe: wie sieht der Arbeitsalltag aus? Welche Perspektiven u...2021-12-2818 minKlinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastAdipositaschirurgieMit Prof. Dr. med. Till Hasenberg Kai hat in dieser folge Prof. Dr. med. Till Hasenberg, Chefarzt der Klinik für Adipositas- und Metabolische Chirurgie, zu Gast. Thematisiert wird die Adipositaschirurgie sowohl in deren Anfängen, als auch in der Entwicklung bis in die heutige Zeit. Dr. Hasenberg stellt die heute gängigsten chirurgischen Eingriffe vor und was zu einer kompletten Behandlung von Adipositaspatienten noch gehört und wie Hausärzte noch besser in die Behandlung und Begleitung einbezogen werden können. WEIHNACHTS-SPENDENAKTION BUNDESVERBAND KINDERHOSPIZ 100% der Spenden gehen direkt an den Bundesverband Kindershospiz. Um spenden zu können, b...2021-12-1126 minKlinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastMeningitisUnser Beitrag aus dem FOAM Adventskalender Heute hört ihr den Beitrag über Meningitis von Kai und Didi für den FOAM Adventskalender. Direkt zum Adventskalender kommt ihr über diesen Link. Schaut dort gerne vorbei und hört rein. Die Macher vom Fasttrack Podcast haben zusammen mit den Rettungsaffen und vielen anderen aus der FOAM-Szene eine bunte Sammlung an spannenden Beiträgen aus dem medizinischen Bereich für euch zusammengetragen. WEIHNACHTS-SPENDENAKTION BUNDESVERBAND KINDERHOSPIZ 100% der Spenden gehen direkt an den Bundesverband Kindershospiz. Um spenden zu können, besucht ihr einfach unsere Website unter www.klinisch-relevant.de und scro...2021-12-0718 minKlinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastÄrztliche Weiterbildung: wie sieht die Zukunft ausIm Gespräch mit Laura Reynolds, Alexandra Rivera Luna und Johanna Ludwig Die Organisation der ärztlichen Weiterbildung befindet sich im Wandel. Vom reinen „Abhaken“ eines Untersuchungskataloges geht die Entwicklung zur „Kompetenz-basierten Ausbildung“. Johanna gibt Einblicke in ein mit Kai durchgeführtes Seminar zu diesem Thema. Inhaltlich ergänzen Laura und Alexandra, die noch am Anfang ihrer Laufbahn stehen, jedoch schon viele Eindrücke aus verschiedenen Bereichen und auch Ländern haben sammeln können. Dabei geht es jedoch nicht um reine Kritik an bestehenden System, sondern viel mehr darum, die positiven Aspekte heraus zu filtern und im besten Fall zusammen zu füh...2021-11-1351 minKlinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastHandtherapie * ErgoWeiterbildung und Onlinekurs Im heutigen Podcast von Klinisch Relevant sprechen Kai und Lina über das Thema Weiterbildung und Handtherapie. Was ist Handtherapie überhaupt und für wen kann die Handtherapie sinnvoll und hilfreich sein? Außerdem gibt Lina uns ein paar Einblicke über ihre online Fortbildung „ganzheitliche Handtherapie“, die demnächst auf Klinisch-relevant.de über Zoom stattfinden wird. Der Start ist übrigens der 26.11.21. Es sind noch Plätze frei, falls du den Podcast gehört hast und mehr über die Handtherapie wissen möchtest. Wir freuen uns, wenn DU dabei bist! Wir wünschen viel Spaß...2021-11-0927 minKlinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant Podcastpin-up-docs - don't panicPerioperative-, Intensiv- und Notfallmedizin Kai hat in dieser Folge Johannes und Thorben zu Gast. Die beiden haben die medizinische Onlineplattform pin-up-docs gegründet und sagen darüber: Wir wollen euch einmal im Monat einen Podcast aus den Bereichen Perioperative Medizin Intensivmedizin Notfallmedizin bieten. Wir wollen Basics vermitteln, Aktuelles aufbereiten, Politik kommentieren, Fallbeispiele analysieren, Kochrezepte zusammenrühren und Kontroverses diskutieren um euch und natürlich auch uns im Klinikalltag zu helfen und etwas kurzweilige Wissenschaftskommunikation zu schaffen. Wir wollen versuchen mit euch gemeinsam die Grenze zwischen der nötigen Professionalität und dem genauso wichtigen Humor zu fin...2021-11-0647 minKlinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastDie Anatomie der ZeitSelbstmanagement für Ärzte In unserer heutigen Folge ist Prof. Dr. med. Alexander Ghanem zu Gast und spricht mit Kai über sein Buch "Die Anatomie der Zeit – Selbstmanagement für Ärzte" und seine Beweggründe, dieses Buch zu schreiben. Prof. Dr. med. Alexander Ghanem schreibt über sein Buch: Im Laufe der Karriere verlieren Mediziner/-innen oftmals Kraft, erschöpfen ihre Ressourcen und im Folgenden fehlt die Sinnhaftigkeit im Leben. Das kann dramatische Wendungen bis hin zum Burnout nehmen. Hier gilt es vorzubeugen, sich wieder neu auszurichten, die Ziele den Umständen anzupassen. Das Buch interpretiert das Selbstm...2021-11-0241 minKlinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastStatistikMit Dr. Henrike Weinert In der heutigen folge tauchen wir mit Dr. Henrike Weinert von der Fakultät Statistik der TU Dortmund in das weite Thema der Statistiken ein. Aber keine Angst! Es wird nicht keine staubtrockene Folge, denn Kai und Henrike sprechen und erklären viele teils unbekannte Fachbegriffe in lockerer Gesprächsatmosphäre. Wir wünschen viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Hören! Mehr über Klinisch Relevant erfahrt ihr auf unserer Webseite www.klinisch-relevant.de Zu unserer Fortbildungsakademie geht es hier entlang: www.fortbildung.klinisch-relevant.de Aktuelle Live-Onl...2021-10-2644 minKlinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastSelbsthilfe SchlaganfallVom Patient zum Vereinsvorstand Dirk Lösnitz ist Schlaganfall Betroffener und wollte nie in eine Selbsthilfegruppe gehen. Dann tat er es doch und ist mittlerweile sogar Vorstandsvorsitzender im Verein. Mit Kai spricht er über seine Erfahrungen als Betroffener und wie der Verein Schlaganfallpatienten helfen kann.Wir wünschen viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Hören! Mehr über Klinisch Relevant erfahrt ihr auf unserer Webseite www.klinisch-relevant.de Zu unserer Fortbildungsakademie geht es hier entlang: www.fortbildung.klinisch-relevant.de Aktuelle Live-Online Fortbildungen: Seminar zum Thema "Neurogene Dysphagien" - mit Sascha Inderw...2021-10-1224 minKlinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastFelix MedicusVom Medizinstudium bis zum Traumjob Felix Medicus macht transparent, was Assistenzärzt:innen wollen. Kliniken, die eine gute Weiterbildung bieten und auf die Wünsche der Ärzt:innen eingehen, finden mit Felix Medicus leichter Personal, als bisher. Im Wettbewerb um gutes Personal werden also die Kliniken belohnt, die besonders gute Arbeitsbedingungen bieten. Wie genau Felix Medicus funktioniert, erklären Mara und Thorben im Interview mit Kai. Die beiden sprechen über die Gründung und Gründe für eine solche Plattform, wie die Finanzierung eines solchen Projekts aussieht, wie groß ihr Team ist, was Felix Medicus alles bietet un...2021-10-0931 minKlinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastNeurogene Schluckstörungen * LogopädieMit Sascha Inderwisch In der heutigen Folge stellen wir euch Sascha Inderwisch vor. Er ist Logopäde und Lehrlogopäde und spricht mit Kai nicht nur über sich und seine Arbeit sondern auch darüber, wie man Schluckstörungen erkennen kann und welche Ursachen diese haben können. Außerdem gibt er Einblicke in seinen Kurs, den er bei Klinisch Relevant anbietet. Du bist selbst Logopäde oder interessierst dich für dieses Thema? Dann ist Saschas Kurs bestimmt genau das richtige für dich! Dein Ticket für den Kurs "Dysphagie – Diagnostik und Befunderstellung neurogener Dysphagien unter Rahmenb...2021-10-0240 minKlinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastJörg Primke - WundexperteKlinik-Alltag eines Wundexperten Jörg Primke war ausgebildeter Elektriker, ist nun jedoch seit 23 Jahren Krankenpfleger und hat sich später zum Wundexperten ausbilden lassen. Er spricht mit Kai über seine Arbeit in der Klinik und wie er in welchen seiner Themenbereiche eingesetzt wird. Aus seiner früheren Arbeit als Elektriker kann er dabei vor allem die systematische Fehlersuche wiederverwenden, hat jedoch auch schon mal Schwierigkeiten, als weitergebildete Pflegekraft dem zuständigen Arzt Empfehlungen und Einschätzungen auszusprechen, die von diesem auch anerkannt werden. Schwerpunkt seiner Arbeit sind chronische Wunden, wie zum Beispiel das diabetische Fußsyndrom, dabei arbeitet wer jedoch...2021-09-2530 minKlinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastPädiatrie und Mind Body MedicineGanzheitliche Gesundheit für Mama und Kind Dr. Miriam Härlein spricht mit Kai über ihre bisherige Laufbahn als angehende Kinderärztin und ihre Ausbildung zur Mind-Body Medizinerin. Wie sie nun beides in ihrem Herzensprojekt "Mama Care" verbinden möchte, welche Bedeutung Yoga dabei hat und warum sie auch Yogatherapeutin in Ausbildung ist, verrät sie euch ebenfalls in der heutigen Folge. Ihr Projekt Mama Care richtet sich an Mamas, die sich für ganzheitliche Gesundheit, Stressmanagement, Resilienz, Yoga und Potenzialentfaltung interessieren und sich einfache Tipps, Skills und praktische Übungen wünschen, um im Mama-Alltag gesund zu bleiben...2021-09-2137 minKlinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastPolypharmazie * GeriatrieProf. Dr. med. Helmut Frohnhofen im Interview zum Thema Polypharmazie In unserer heutigen Folge geht es um einen Begriff, den es so eigentlich gar nicht gibt. Polypharmazie soll beschreiben, wie viele Medikamente ein Patient auf einmal nimmt oder verordnet bekommen hat oder wie viele davon die richtige Indikation aufweisen oder - und da könnte die Liste wohl noch weiter gehen, denn eine offizielle Definition dieses Begriffes gibt es nicht. Prof. Dr. med. Helmut Frohnhofen, ärztlicher Leiter der geriatrischen Abteilung der Uniklinik Düsseldorf, bringt für uns ein wenig Licht ins Dunkle und klärt auf. Welche Definition triff...2021-09-1830 minKlinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastNiederlassungDer Weg von der Anstellung in die eigene Praxis In der heutigen Folge interviewt Kai seine Frau, Anna Gruhn, zu ihrer Niederlassung Anfang des Jahres. Die beiden sprechen darüber, wie es dazu gekommen ist, welche Schritte dafür nötig waren und wie es ist, als niedergelassene Ärztin zu arbeiten und zu leben. Wir wünschen viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Hören! Mehr über Klinisch Relevant erfahrt ihr auf unserer Webseite www.klinisch-relevant.de Zu unserer Fortbildungsakademie geht es hier entlang: www.fortbildung.klinisch-relevant.de Aktuelle Live-Online Fortbild...2021-09-0740 minKlinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastMuskelerkrankungen * NeurologieEin Interview mit Anne Güttsches Dr. Anne Gütliches ist ausgewiesene Muskelexpertin in der Muskelsprechstunde des Bergmannsheil in Bochum. Über ihren Klinikalltag hat sie mit Kai gesprochen und außerdem einen kleinen Überblick über Muskelerkrankungen gegeben, denn nicht alle Muskelerkrankungen sind gleich zu behandeln und sofort zu erkennen. Generell einteilen kann man das große Feld der Muskelerkrankungen in entzündliche Muskelerkrankungen, die eher medikamentös behandelt werden, und ererbte Muskelerkrankungen, welche überwiegend mit Physiotherapie behandelt werden. Und obwohl Muskelerkrankungen sehr selten sind und sich somit im Klinikalltag selten wiederholen, gibt es eine Top 3, die am häufigsten auftreten...2021-09-0437 minKlinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastMedical English - mit Laura ReynoldsInfos zur Live-Online-Fortbildung am 11.09.21 Laura Reynolds stellt sich vor und gibt Einblicke in den Inhalt des Medical English Kurses, der am 11. September bei Klinisch Relevant stattfindet. Natürlich möchte Kai Laura direkt ein paar Fachbegriffe abfragen, die er als Neurologe nutzen kann, aber auch für die Notfallmedizin nennt Laura typische Fragesätze und mögliche Antworten von Patienten. Infos zum Kurs Medical English - mit Laura Reynolds und PD Dr. med. Christian Herzmann Sprachkurs für medizinisches Personal 11. September 2021 - 09:00 Uhr - ca. 7 Stunden Hier gibt es die Tickets HIER könnt ihr Tickets...2021-08-3130 minKlinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastNeu bei Klinisch Relevant: Dr. med. Pascal Werminghaus * HNOKarriere, Niederlassung und HNO Im heutigen Interview spricht Kai mit Dr. med. Pascal Werminghaus, den er per Instagram "kennengelernt" hat. Auf Pascal aufmerksam geworden ist Kai durch dessen interessante Posts zu HNO- und aktuellen Themen, wie beispielsweise Corona. Pascal erzählt etwas über seine bisherige Karriere und den großen Schritt zur Niederlassung als Arzt mit eigener Praxis, aber auch HNO-Themen fehlen nicht. Wir freuen uns sehr, zukünftig auch Fortbildungsinhalte von Pascal anbieten zu können und wünschen viel Spaß beim Hören! Mehr über Klinisch Relevant erfahrt ihr auf unserer Webseite...2021-08-0739 minKlinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastCovid-19 ObduktionsstatistikWir sprechen über eine Obduktionsstatistik In der heutigen Folge bespricht Kai mit Professor Johannes Friemann die Ergebnisse der durchgeführten Untersuchung von Obduktionsergebnissen von COVID Patienten. Prof. Friemann ist langjährig Leiter des pathologischen Instituts in Lüdenscheid gewesen und auch nach seiner Pensionierungen im Bundesverband deutscher Pathologen aktiv, für den er diese Untersuchung, zu Beginn der Pandemie, aufgestellt hat. Nach der Darstellung, wie die pathologischen Institute abgefragt wurden und in welche Kategorien die Patienten eingeordnet wurden, geht es um wesentliche Comorbiditäten der Patienten, eine persönliche Einschätzung darüber, was die Medizin aus dieser Studie an Erkenn...2021-07-2725 minKlinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastDie Rettungsaffen sind zu Gast * RettungsdienstWenn ein Jurist zum Notfallsanitäter wird Kai spricht in Folge 151 mit Tobi von den Rettungsaffen. Dazu zählt nicht nur Tobi, sondern auch seine "Arbeitsehefrau" Sven, der seit über 12 Jahren im Rettungsdienst tätig ist, in der Klinik in der Intensivmedizin und der Anästhesie gearbeitet hat und als Dozent Buchstabenkurse gibt. Tobi selbst war lange Zeit Volljurist, bevor er von 7 Jahren in den Rettungsdienst wechselte. Nach seiner Ausbildung zum Notfallsanitäter nahm der Informationsaustausch mit Sven über medizinische Dinge immer mehr zu und die beiden richteten sich sogar eine Dropbox für die gesammelten Unterlagen ein. Doch sie woll...2021-07-1029 minKlinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastNeurologische Frühreha - mit Enrico Kühnle * NeurologieJubiläumsfolge - 150 mal Klinisch Relevant Podcast In unserer 150. Folge spricht Enrico Kühnle, Oberarzt in einer Neurologischen Reha-Klinik, im Interview mit Kai über seinen klinischen Alltag und über die typischen Symptomkonstellationen und Probleme, die die Patienten nach Schlaganfällen, Hirnblutungen, hypoxischen Enzephalopathien oder anderen schwerwiegenden Erkrankungen mitbringen. Zudem erläutert er die spezifischen Behandlungsmöglichkeiten der Ärzte, Pfleger und Therapeuten vor Ort. Wir wünschen viel Spaß beim Hören und hoffen, dass du etwas für deinen klinischen Alltag mitnehmen kannst. Sollte dir unser Podcast gefallen, freuen wir uns immer über Kommentare und Bewertungen...2021-07-0643 minKlinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastNeu bei Klinisch Relevant: Korbinian Burlefinger * LogopädieLese-Rechtschreibschwäche, Mehrsprachigkeit, Umgang mit digitalen Medien Korbinian Burlefinger ist Logopäde, Akademischer Sprachtherapeut und Kommunikationstrainer. Seit mehreren Jahren ist er freiberuflich als Dozent an der Hochschule Fresenius und der ASH Berlin tätig und gibt Präsenz- und Onlinefortbildungen zu logopädischen Themen, unter anderem auch auf Klinisch Relevant. Als Podcaster steht er ebenfalls bei uns in den Startlöchern. Im Interview mit Kai stellt Korbinian sich und seine Arbeit ausführlich vor und gibt Einblicke in seine Kurse und Angebote. Korbinians Ratgeber "Videotherapie in Logopädie und Sprachtherapie" erscheint am 9. Juli 2021 beim Schulz-Kirchner Verlag und ist unte...2021-06-2933 minKlinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastInterdisziplinäre Zusammenarbeit in der Medizin: Luft nach oben?1. interdisziplinärer Diskussionspodcast mit Britta Münzer, Christian Grüneberg, Markus Wübbeler, Andre Eckerkunst, Dietrich Sturm und Kai Gruhn Interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Medizin Interdisziplinäre Podcast-Gesprächsrunde mit Britta Münzer, Christian Grüneberg, Markus Wübbeler, Andre Eckerkunst, Dietrich Sturm und Kai Gruhn. Im medizinischen Berufsalltag treffen wir immer wieder auf Kolleginnen und Kollegen unterschiedlichster Bereiche und kommunizieren mit diesen. Aber sind diese Kommunikationen immer zielführend? Oft versteht die eine Seite die andere nicht, es fehlt Verständnis für den Anderen oder die gegebenen Informationen reichen nicht aus oder sind wiederum...2021-06-191h 04Klinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastDas CORE-Myoclonus-Syndrom bei COVID-19 - mit PD Dr. Lars Wojtecki * NeurologieCOVID-19-assoziierte Rhombencephalopathie mit Myocloni als Frühmanifestation CORE-Myoclonus-Syndrom als Frühmanifestation bei COVID-19 Sars-CoV-2 und COVID-19 sind leider ein Jahr nach dem ersten Fall in Deutschland immer noch hochaktuell. Im Zusammenhang mit der Infektion wurden mittlerweile verschiedene Begleitsymptome beschrieben und beispielsweise ein erhöhtes Risiko für Schlaganfälle festgestellt. In diesem Podcast sprechen PD Dr. med. Lars Wojtecki und Dr. med. Dietrich Sturm über das neu beschriebene CORE-Syndrom, welches parainfektiös im Rahmen einer Infektion mit Sars-CoV-2 auftreten kann und sich neurologisch manifestiert. PD Dr. med Lars Wojtecki erklärt, wofür das Akronym s...2021-03-3013 minKlinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastErgotherapie: Was ist das eigentlich?! - mit Andre EckerkunstWarum Ergotherapie für unsere Patienten wichtig und hilfreich ist Der Klinisch Relevant Podcast liefert Ärztinnen und Ärzten, Angehörigen der Pflegeberufe sowie Heilmittelerbringern kostenlose und unabhängige medizinische Fortbildungsinhalte, die Du jederzeit und überall anhören kannst und die für Dich von ärztlichen und pflegerischen Kollegen konzipiert werden. Im heutigen Beitrag geht es um die Vorstellung unseres neuen Teammitglieds für den Bereich Ergotherapie. Andre Eckerkunst ist seit 2007 Ergotherapeut, in leitender Position seit 2010 und in eigener Praxis tätig seit 2014. In seiner Praxis in Erkrath bei Düsseldorf behandelt er mit neurologischen und pädiatrischen Schwerpunkt d...2020-11-1131 minKlinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastPräklinisches Schlaganfall-Management für Nicht-Neurologen - mit Dr. Dietrich SturmWas spricht für einen Schlaganfall und was Du dann konkret tun solltest... Präklinischen Schlaganfall-Management für Nicht-Neurologen Im heutigen Klinisch Relevant Podcast geht es darum, in einem präklinischen Setting die Symptome eines Schlaganfalls richtig zu erkennen. Wir möchten mit unserem Beitrag von Dr. Dietrich Sturm, Facharzt für Neurologie, vor allem "Nicht-Neurologen" bzw. Pflegekräfte ansprechen, da gemäß dem Motto „time is brain“ ein frühzeitiges Erkennen für die weitere Behandlung und Prognose des Patienten essentiell ist. Wie kann sich ein Stroke initial bemerkbar machen? Häufig wird man mi...2020-10-0610 minThe Business of FreelancingThe Business of FreelancingOnboarding New ClientsOnboarding new clientsEpisode SummaryOur panel dives into client onboarding — what it means, how we've approached it in our businesses, and how you can customize and improve your onboarding over time.Panelists Kai Davis Meg Cumby Erik Dietrich Panel PicksEach episode, the panel (and guest) share their picks: a book, app, service, resource, or something else that they're enjoying and recommend you check out: Badass by Kathy Sierra (Kai Davis) Calendly (Meg Cumby) The Expanse by James S. A. Corey (Erik Dietrich) Self Service Deployment as a...2020-09-0846 minKlinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastAkute und chronische Alkoholfolgeerkrankungen aus psychiatrischer und neurologischer Sicht - mit Dr. Jan DreherEine Co-Produktion von Dr. Jan Dreher vom PsychCast und Dr. Kai Gruhn vom Klinisch Relevant Podcast zum Thema Alkoholentzugsdelir, Korsakow-Syndrom und Wernicke-Enzephalopathie Akute und chronische Alkoholfolgeerkrankungen aus psychiatrischer Sicht Alkoholintoxikationen spielen in Notfall-Ambulanzen eine große Rolle. Chronische Alkoholfolge-Erkrankungen wie das vielbekannte Korsakow-Syndrom, die Wernicke-Enzephalopathie und die äthyltoxische Polyneuropathie sind ebenfalls jedem klinisch tätigen Kollegen bekannt und haben große sozioökonomische Auswirkungen für die Gesellschaft. Dr. Jan Dreher ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und Chefarzt der Klinik Königshof in Krefeld. Darüber hinaus ist er aber auch Host des...2020-08-2542 minThe Business of FreelancingThe Business of FreelancingExploring BurnoutEpisode SummaryWe're going to talk about our experiences with burnout, what are the non-so-obvious signs of burnout, what's worked for us to buffer against it and how we make sure we're taking care of ourselves.Panelists Jeremy Green Margaret Reffell Kai Davis Erik Dietrich Reuven Lerner Panel PicksEach episode, the panel (and guest) share their picks: a book, app, service, resource, or something else that they're enjoying and recommend you check out: Calm (Kai Davis) eChineseLearning (Reuven Lerner) Python Workout (Reuven Lerner) Honey Bee Meals (Margaret Reffell) Splice...2020-08-1847 minThe Business of FreelancingThe Business of FreelancingUsing Profit First in Your Freelancing Business with Baz BaruahOur panel talks with Baz Baruah about Profit First — a cash-management system for your business designed by author and entrepreneur Mike Michalowicz. We discuss using the methodology of Profit First to build a reliable business, being a freelancer versus a business owner, and Baz's journey to becoming a Profit First coach.Links https://clientrobot.com https://www.linkedin.com/in/rahoulb/ https://clientrobot.com/product/how-to-write-proposals-that-convert-into-sales/ https://profitfirstbook.com GuestBaz (Rahoul) Baruah learned many lessons about the mechanics of running a sustainable business during his own journey as a freelance software developer (wh...2020-08-1149 minThe Business of FreelancingThe Business of FreelancingMinimal Viable PositioningPanelists Erik Dietrich Kai Davis Meg Cumby Reuven Lerner Panel PicksEach episode, the panel (and guest) share their picks: a book, app, service, resource, or something else that they're enjoying and recommend you check out: Jonathan Stark on Laser-Focused Positioning Statement (Erik Dietrich) Calm (Meg Cumby) Make Money Online Episode 18 - What's Your Favorite Positioning (Kai Davis) Make Money Online Episode 97 - Positioning: How Specialized Should You Be? (Kai Davis) The Positioning Manual for Technical Firms by Philip Morgan (Kai Davis) Podia (Reuven Lerner) Never miss an episode Subscribe wherever you...2020-07-2845 minThe Business of FreelancingThe Business of FreelancingFreelance Horror Stories: Projects Going Terribly WrongPanelists Reuven Lerner Jeremy Green Erik Dietrich Kai Davis Panel PicksEach episode, the panel (and guest) share their picks: a book, app, service, resource, or something else that they're enjoying and recommend you check out: Patriot on Amazon Prime (Jeremy Green) The No Asshole Rule by Robert Sutton (Erik Dietrich) The Entrepreneur’s Guide to Keeping Your Sh*t Together by Sherry Walling, PhD with Rob Walling (Kai Davis) Loom (Kai Davis) Guns, Germs and Steel by Jared Diamond (Reuven Lerner) Never miss an episode Subscribe wherever you get your podcasts Jo...2020-07-1445 minThe Business of FreelancingThe Business of FreelancingGetting Closer to Your Financial Reality with Luke FryeGuestThis episode, we talk with Luke Frye of TimberTax.co. TimberTax provides excellent Tax Services for Entrepreneurs. Panelists Reuven Lerner Kai Davis Jeremy Green Meg Cumby Erik Dietrich Panel PicksEach episode, the panel (and guest) share their picks: a book, app, service, resource, or something else that they're enjoying and recommend you check out:  You Need A Budget: youneedabudget.com (Kai Davis) Freedom: freedom.to (Meg Cumby) Embr Wave: embrlabs.com (Erik Dietrich) The Pumpkin Plan by Mike Michalowicz: pumpkinplan.com (Erik Dietrich) Bench: https://bench.co (Jeremy Green) The I...2020-07-0952 minKlinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastAutoantikörper bei Myasthenia gravis: Was sagen sie aus? - mit Kai Gruhn * NeurologieWelche Antikörper-Diagnostik ist zu welchem Zeitpunkt und bei welcher klinischen Konstellation sinnvoll? Myasthenia gravis: eine seltene aber sehr spannende Autoimmunerkrankung Bei einer Myasthenie handelt es sich- das wißt Ihr alle- um eine seltene Autoimmunerkrankungen, bei der der Körper Autoantikörper gegen Acetylcholin-Rezeptoren, eine muskelspezifische Kinase (MuSK) oder andere Strukturen der neuromuskulären Endplatte produziert. Unterteilt werden kann die Myasthenie nach folgenden Aspekten: Manifestationsart: a) okulär, b) generalisiert Nach dem Antikörperstatus Im Hinblick auf das Vorliegen eines Thymoms Die meisten Patienten mit MG habe eine gute Lebensqualität und eine nor...2020-06-2313 minLars und Kai aus der StaatskanzleiLars und Kai aus der StaatskanzleiDickes Lob von der Polizei (Folge 10)Die 10. Folge ist aufgenommen und zurechtgeschnitten. Unsere beiden Homeoffice-Podcaster Lars Wieneke und Kai Dietrich feiern Ihr Mini-Jubiläum, bis plötzlich die Polizei kommt. Genauer: Der Pressesprecher des Brandenburger Polizeipräsidiums Torsten Herbst, der im Skype-Gespräch spannende Einblicke in die Polizeiarbeit zu Corona-Zeiten gibt. Da kommt der wichtige Schutz des Demonstrationsrechts genauso zur Sprache wie dreiste Verstöße gegen die Corona-Regeln und musikalische Grüße für Menschen, die es in der Pandemie besonders schwer haben. Und schließlich gibt's für (fast) alle Brandenburger*innen auch noch ein dickes Extra-Lob vom Polizeisprecher. Wofür genau, das müsst Ihr schon sel...2020-05-1900 minLars und Kai aus der StaatskanzleiLars und Kai aus der StaatskanzleiLocker - aber richtig! 10 Fragen, 10 Antworten (Folge 9)Brandenburg macht sich langsam locker. Seit dem Wochenende geht in Sachen Corona-Regeln wieder einiges mehr - und es stehen weitere Lockerungen bevor. In den vielen Anfragen der Bürgerinnen und Bürger an die Landesregierung wird das mit Erleichterung aufgenommen, allerdings ergibt sich auch eine Vielzahl neuer Fragen. Die am häufigsten genannten Themen besprechen "Lars und Kai aus der Staatskanzlei" in der neunten Folge ihres Corona-Podcasts. Von Wiedereinstieg in die Schule über verschobene Hochzeiten bis hin zu Camping, Vereinssport und Maskenpflicht reicht der digitale Ritt unserer beiden VerHÖRungstheoretiker durch den nach wie vor schwierigen Krisenalltag. Viel Spaß beim Reinhö2020-05-1300 minLars und Kai aus der StaatskanzleiLars und Kai aus der StaatskanzleiKinder löchern Lars und Kai (Folge 8)In der achten Folge unseres Corona-Podcasts haben bei Lars und Kai die Jüngsten das Wort. Kinder von 3 (Achtung: zuckersüß 🥰) bis 10 Jahren stellen ihre Corona-Fragen und erwarten ehrliche, verständliche Antworten darauf. Gar nicht so einfach für unsere Podcast-Homies, die gut beraten sind, sich mit dem üblichen Politsprech zurückzuhalten. Dafür werden großzügige Erlaubnisse erteilt, Hundenamen analysiert und eine exklusive Nachricht aufs Ministerpräsidenten-Handy versprochen. Seid gespannt: Hörenswert und informativ - nicht nur für Kinder! Wir sagen Dankeschön an Bela, Edgar, Emil, Hannah, Helene, Jakob, Jonte, Marieke und Thea für Eure tollen Fragen. Bleibt all...2020-05-0500 minLars und Kai aus der StaatskanzleiLars und Kai aus der StaatskanzleiKultur-BB.digital (Folge 7)In der siebten Folge des Corona-Podcasts von Lars und Kai aus der Staatskanzlei geht es um digitale Kunst und Kultur in der Corona-Krise - und es kommt zum Aufeinandertreffen zweier musikalischer Welten. Verwaltungsrocker Lars Wieneke, einst E-Bassist in einer nicht sehr erfolgreichen aber sehr, sehr lauten Heavy-Metal-Band, trifft auf Stefan Große Boymann - den Solobassisten des Brandenburgischen Staatsorchesters Frankfurt (Oder). Der Berufsmusiker erzählt, wie sich die Corona-Krise auf den Alltag des renommierten Orchesters auswirkt, wie man in Kürze trotz strenger Beschränkungen auf Minitour durch Frankfurt geht und warum er es wichtig findet, solidarisch mit freischaffenden Künstle...2020-04-3000 minLars und Kai aus der StaatskanzleiLars und Kai aus der StaatskanzleiInside Brandenburger Krisenstab (Folge 6)Eine Regierungszentrale, neun Fachministerien, Dutzende nachgeordnete Behörden, rund 40.000 Beschäftigte: Wie sich die Brandenburger Landesregierung als gewaltiger Verwaltungsapparat in der Krise organisiert, haben Lars und Kai aus der Staatskanzlei für die sechste Folge ihres Corona-Podcasts herausgefunden. Gabriel Hesse, der Sprecher des Krisenstabes der Regierung, gibt im Gespräch interessante Einblicke in die Arbeit der märkischen Corona-Zentrale. Außerdem: Ein erster Selbstversuch mit Maske in der S-Bahn. Reinhören lohnt!2020-04-2300 minThe Gifters: Your Story is a Gift to the WorldThe Gifters: Your Story is a Gift to the WorldEp. 320: Kyle DietrichSenior Vice President; Author: "Game Changer Understanding the Key to Improved Results in Sales and in Life" https://www.linkedin.com/in/kyledietrich/2020-04-2012 minLars und Kai aus der StaatskanzleiLars und Kai aus der StaatskanzleiKleine Schritte, große Verantwortung (Folge 5)Nach dem Osterfest unter dem Eindruck der strengen Corona-Regeln haben viele Bürgerinnen und Bürger gespannt auf die Verhandlungen zwischen Bundeskanzlerin und den Ministerpräsident*innen am Mittwoch geschaut. Ist die Zeit schon reif, um die strengen Corona-Regeln nach den Osterferien zu lockern? Lars Wieneke und Kai Dietrich, unsere beiden Podcaster im Homeoffice, haben die abendliche Pressekonferenz der Brandenburger Regierungskoalition genau unter die Lupe genommen. Warum sich Ministerpräsident Dietmar Woidke die Entscheidungen nicht leicht macht, wie Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher die Lage in den Krankenhäusern einschätzt und welches Lob Innenminister Michael Stüben seinen Landsleuten ausstellt, erfahren Sie in...2020-04-1600 minLars und Kai aus der StaatskanzleiLars und Kai aus der StaatskanzleiVorfreude tanken, Brandenburg helfen (Folge 4)Dieses Osterfest wird anders, als wir es gewöhnt sind. Wegen der Corona-Beschränkungen sind große Ausflüge und Besuche tabu, alle sind angehalten, am besten zu Hause zu bleiben. Wie es trotzdem gelingen kann, die Brandenburger Erlebnisvielfalt zu erkunden und gleichzeitig die Tourismuswirtschaft und regionale Betriebe zu unterstützen, besprechen Lars Wienke und Kai Dietrich in der vierten Folge Ihres Podcasts. Zu Gast ist diesmal Steffen Lehmann von der Tourismus Marketing Brandenburg GmbH. Internetnachweise der erwähnten Angebote: https://www.reiseland-brandenburg.de/informationen-zu-corona/ https://wwwbrandenburghelfen.de Museum Barberini Potsdam https://www.museum-barberini.com/digital/ Digitale Rangertour der Stiftung Naturs...2020-04-1100 minLars und Kai aus der StaatskanzleiLars und Kai aus der Staatskanzlei10 Fragen, 10 Antworten (Folge 3)In der Corona-Zeit sind viele Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Landesverwaltung nicht in ihrer angestammten Tätigkeit, sondern in krisenrelevanten Arbeitsbereichen eingesetzt. So auch unsere beiden Mikro-Männer, die in der "Mail-Hotline" gerade fleißig Bürgeranfragen beantworten. Was genau die Brandenburgerinnen und Brandenburger interessiert, haben Lars Wieneke und Kai Dietrich in Ihrer dritten Podcast-Folge verarbeitet. 10 Fragen und 10 Antworten sind den Hörerinnen und Hörern versprochen - und damit hoffentlich auch ein bisschen mehr Durchblick im Corona-Dickicht.2020-04-0700 minLars und Kai aus der StaatskanzleiLars und Kai aus der StaatskanzleiRettungsschirm und Bußgelder (Folge 2)"Knick hier, knick da": Unsere beiden Podcast-Neulinge Lars und Kai aus der Staatskanzlei hadern noch mit dem Redefluss und den Tücken der Audiotechnik. Eine interessante zweite Folge haben sie trotzdem in den digitalen Orbit geplaudert. Welche Schwerpunkte der Ministerpräsident in seiner gestrigen Regierungserklärung gesetzt hat, wann die Brandenburger Bauern mit Soforthilfen rechnen können und warum es für Ignoranten in der Coronakrise keine Ostergeschenke gibt - alles das und manches mehr ist nur einen Klick entfernt. Also: Hören Sie rein! Der Podcast "Lars und Kai aus der Staatskanzlei" erscheint in loser Folge hier in der Soundc...2020-04-0200 minLars und Kai aus der StaatskanzleiLars und Kai aus der StaatskanzleiWillkommen aus dem Homeoffice (Folge 1)Lars Wieneke und Kai Dietrich sind Kollegen und Büronachbarn in der Potsdamer Staatskanzlei, der Regierungszentrale des Landes Brandenburg. Der eine entwirft Reden, der andere plant Dialogveranstaltungen - aber aktuell dreht sich auch in ihrem Arbeitsalltag fast alles um die heraufziehende Corona-Pandemie. Im neuen Podcast, das als fixe Idee in einer Skype-Schalte entstand, sprechen der Politologe und der Redakteur über die schwierige Arbeit der Landesregierung in Krisenzeiten. Aber auch die besonderen Herausforderungen der Tele- und Wohnraumarbeit (zu deutsch: Homeoffice) und Einblicke in zwei Leben als plötzliche Risiko-Kandidaten sind versprochen. Der Podcast "Lars und Kai aus der Staatskanzlei" erscheint ab sof...2020-03-2700 minKlinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastDelir bei geriatrischen Patienten – mit Heribert Kirchner * Psychiatrie/Geriatrie/Neurologie Delirante Zustandsbilder begegnen uns häufig und regelmäßig in ambulanten und stationären Settings und stellen eine große Herausforderung für das Behandler-Team dar. Neben der daraus resultierenden deutlich erhöhten Komplikations- und Mortalitäts-Rate, steigen natürlich auch die Behandlungskosten. All das war für uns Grund genug das Thema Delir auch in einem zweiten Podcast zu beleuchten, nachdem Dietrich ja schon einen Klinisch Relevant Podcast diesbezüglich bestritten hat (falls Du ihn noch nicht gehört haben solltest, kannst Du das hier nachholen!). Heribert Kirchner, Facharzt für Psychiatrie und Psychothe...2020-02-1120 minKlinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastMERS- Syndrom – nicht immer mild und nicht immer reversibel – mit Dietrich Sturm *NeurologieDietrich teilt hier einen Fall aus seinem klinischen Alltag mit Euch, bei dem es im Rahmen einer aseptischen Meningitis zu einem MERS-Syndrom gekommen ist. Ihr wißt nicht was das ist? Keine Angst – Dietrich erklärt es Euch! Und wieder ein Espresso: Dietrich teilt hier einen Fall aus seinem klinischen Alltag mit Euch, bei dem es im Rahmen einer aseptischen Meningitis zu einem MERS-Syndrom gekommen ist. Ihr wißt nicht was das ist? Keine Angst – Dietrich erklärt es Euch! Aufnahmegrund waren initial starke Kopfschmerzen, Fieber, Photophobie und Meningismus. Der Liquorbefund hatte eine zu einer...2020-02-0406 minKlinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastLiquordiagnostik – mit Dietrich Sturm * NeurologieWie schon die Basis-Parameter der Liquordiagnostik zur Diagnosenstellung verhelfen können Die Untersuchung des Liquors spielt weiterhin bei vielen neurologischen Erkrankungen eine große Rolle – streng nach dem Motto: wenn ich nicht weiß, was es ist, dann mache ich eine Liquorpunktion 🙂… Im Rahmen des ständig wachsenden Verständnisses der Pathophysiologie von neurologischen Erkrankungsbildern und aufgrund der voranschreitenden Forschung, etablieren sich auch immer mal wieder neue Marker und Antikörper, die bei der Liquordiagnostik eine Rolle spielen können. In diesem Podcast im Espresso-Format mit Dietrich Sturm erhaltet Ihr einen kurzen und knackigen Überblick über die etablierten...2020-01-2109 minKlinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastBest of DGN-Kongress 2019 Teil II – mit Kai Gruhn * NeurologieHeute hörst Du hier den 2. Teil unserer persönlichen Best-of-DGN-Kongress 2019 Take home messages ! Heute hörst Du hier den 2. Teil unserer persönlichen Best-of-DGN-Kongress 2019 Take home messages. Falls Du den 1. Teil noch nicht gehört haben solltest: unbedingt nachholen!! Dabei sind wichtige Informationen und Fakten zu den Themenbereichen Epilepsie,/Schlaganfall/ICB/SAB/SHT, Kopfschmerzen, Genetik und Bewegungsstörungen, die ich auf den unterschiedlichen Vorträgen und Fortbildungen in Stuttgart mitgenommen habe. Wir sprechen über Antikonvulsiva, Studien aus dem Bereich der Schlaganfall-Forschung, Migräne-Kopfschmerzen und dem Münzkopfschmerz (“nummulärer Kopfschmerz), eine seltene primäre Kopfsc...2019-12-2415 minKlinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastAntipsychotika bei geriatrischen Patienten – mit Kai Gruhn * Psychiatrie/Neurologie/GeriatrieTipps für die Behandlung von geriatrischen Patienten mit Antipsychotika aufgrund von deliranten und psychotischen Zustandsbildern Antipsychotika, bzw. Neuroleptika sind eine Gruppe von Medikamenten, die aus der Behandlung von Erkrankungen mit psychotischen Symptomen nicht wegzudenken sind. Gleichzeitig können sie aber gravierende Nebenwirkungen haben. So ist zum Beispiel die intravenöse Gabe von Haloperidol, wie sie noch vor wenigen Jahren gang und gäbe war, heute obsolet. Um so wichtiger ist es, die Präparate, die man anwendet, gut zu kennen und die Behandlungsdauer so kurz wie möglich zu halten. In dieser Folge...2019-12-1713 minKlinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastBest of DGN Kongress 2019 (Teil 1) – mit Kai Gruhn * Neurologie..zum Thema Schwindel Der DGN Kongress 2019 in Stuttgart war eine wirklich gelungene Veranstaltung, bei der ich sehr viel gelernt habe. Außerdem ist es natürlich auch immer eine gute Möglichkeit seine alten Kollegen wieder zu sehen und zu “netzwerken”. In diesem Podcast möchte ich die Details und Informationen mit Dir teilen, die mir persönlich besonders interessant erschienen und die mir im Gedächtnis geblieben sind. Im ersten Teil spreche ich über Schwindel-Erkrankungen wie die Bogengangsdehiszenz (von der ich bisher herzlich wenig wußte…), Details zum Semont-plus-Maneuver, der M. obliquus superior Mykok...2019-11-0511 minKlinisch Relevant PodcastKlinisch Relevant PodcastDiagnostik von primären ZNS-Lymphomen – mit Dietrich Sturm * NeurologieHerzlich Willkommen zu Podcast #19 im Fachgebiet Neurologie! Heute hört Ihr zum ersten Mal einen Podcast im Espresso-Format! Herzlich Willkommen zu Podcast #19 im Fachgebiet Neurologie! Heute hört Ihr zum ersten Mal einen Podcast im Espresso-Format! Das bedeutet, dass wir Euch interessante und wissenswerte Details in wenigen Minuten kurz und knackig vermitteln. Dietrich macht den Anfang und informiert Euch über ein paar wichtige Details zum Thema primäre ZNS-Lymphome. Wir alle wissen, dass die zerebrale Bildgebung bei Hirntumoren (primär oder sekundär) nicht selten uneindeutig bleibt und weiterführende Diagnostik zur Bestimmung der Tumorentität notwend...2019-10-2403 min