podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Kai Gondlach
Shows
ZukunftsLust! Der Podcast. Inspirierend. Bewegend. Sympathisch.
Zukunft heißt: Raus aus der Komfortzone! | Kai Gondlach
Kai Gondlach hat uns heute besucht – ein Zukunftsforscher, der sich voll und ganz der Frage widmet, wie wir die Zukunft nicht nur denken, sondern aktiv gestalten können. Als Gründer des Leipziger Zukunftsinstituts PROFORE und einer der ersten Absolventen des Masterstudiengangs Zukunftsforschung in Deutschland vereint er wissenschaftliche Präzision mit einer inspirierenden Leidenschaft für Veränderung. Seine Mission? Zukunft greifbar machen. Dabei ist ihm besonders wichtig, Ängste vor dem Unbekannten zu nehmen und stattdessen Räume zu öffnen, in denen kreative Lösungen entstehen können. Kai erklärt: „Zukunft ist keine feststehende Größe – sie ist eine Frage der Pers...
2025-02-05
35 min
Ja klaHR! Human Resources und Leadership
33% mehr Profit durch Zukunftsforschung! - Kai Gondlach
In dieser Episode spricht Stefan mit Kai Gondlach über Zukunftsforschung und deren Bedeutung für Unternehmen. Sie diskutieren, wie Zukunftsforschung definiert wird und warum sie wichtig ist. Kai erklärt, dass Zukunftsforschung die wissenschaftliche Beschäftigung mit möglichen plausiblen Zukunftsentwicklungen und deren Voraussetzungen ist. Er betont die Notwendigkeit von interdisziplinärem Denken und dass Zukunftsforschung Unternehmen dabei helfen kann, sich auf zukünftige Entwicklungen vorzubereiten. Sie diskutieren auch, wie viele Unternehmen sich professionell mit Zukunftsforschung befassen und wie sich dies wirtschaftlich auszahlen kann. Kai betont, dass Zukunftsforschung eine Berufung für ihn ist und dass er sich für...
2024-04-25
34 min
Im Hier und Morgen
#119 Mark Brinkmann: Mehr als ChatGPT mit "KI jetzt!", dem Buch von Kai & Mark
Mein neues Buch "KI jetzt!" erscheint am 25. April - für alle, die mehr über Künstliche Intelligenz wissen möchten als ChatGPT-Prompts! Ich schrieb es gemeinsam mit Mark Brinkmann, welcher in dieser Episode zu Gast im Podcast ist und tiefe Einblicke ins Buch gewährt. Zum Ende wird's dann auch noch sehr persönlich. Mark ist Führungskraft bei der Schwarz Unternehmensgruppe, dem größten Handelsunternehmen Europas, wozu u.a. Lidl, Kaufland und Prezero gehören. Er kümmert sich dort um eine Reihe von KI-Themen, kennt sich also wahnsinnig gut mit Künstlicher In...
2024-04-19
46 min
Im Hier und Morgen
#116 Jan Berger (Themis Foresight) über Zukunftsforschung, Foresight, Trends und Scharlatane
"Deutschland ist ein pessimistisches Land", sagt Jan Berger. Und "bitte ersetzt genius foresight nicht durch idiot foresight". Jan war sieben Jahre Geschäftsführer des Business-Thinktanks 2b AHEAD und gründete dann gemeinsam mit Carina Stöttner Themis Foresight. Das Team hilft Unternehmen dabei, die eigenen Strategien auf Trends und Zukünfte zu überprüfen - kein leichtes Unterfangen. Folgende Fragen spielen eine Rolle: Wo ist eigentlich der Unterschied zwischen Zukunftsforschung und Trendbeobachtung? Wie steht Deutschland in puncto Innovativität da? Wie sieht eine Wirtschaft in 150 Jahren aus? Oder näher: Wie transformiert sich die europäische Wirt...
2024-02-22
2h 03
Im Hier und Morgen
#115 Dr. Aurelia Engelsberger über Open Innovation, Transformation und die OMind-Plattform
Wie lassen sich die Werte eines Unternehmens in Verhalten übersetzen? Wie erreichen Personal- und Innovationsmanagement ein offenes Mindset bei ihren Beschäftigten? Dr. Aurelia Engelsberger hat die OMind-Plattform gegründet und hilft Unternehmen dabei, innovativer zu werden. Leichter gesagt als getan - der Ansatz "Open Innovation" ist laut ihrer Forschung der Schlüssel für ein stabileres Wir-Gefühl, mehr Kreativität und Bindung zum Arbeitgeber. Anders ausgedrückt: Der heilige Gral der Unternehmensentwicklung. OMind Platform in 120 Sekunden https://www.youtube.com/watch?v=RbZQTM-eoIQ ...
2024-02-12
40 min
Im Hier und Morgen
#112 Jahresrückblick und Ausblick 2024 mit Hightech, Politik, Wirtschaft und Klimawandel
Der ultimative Rückblick auf 2023 und Ausblick auf 2024 - was war wichtig, was wird wichtiger, was war gut, was schlecht, und so weiter. Dieses Mal explizit politischer, weil ich keine Lust auf Nazis in der Regierung habe. Außerdem: Hightech, Krieg in der Ukraine und Israel, Rechtsruck in Deutschland und warum das so ist, Verkehrs- und Energiewende, Sahra Wagenknecht-Partei, Klimawandel, das fulminante Ende von "Wetten, dass?" und mein persönlicher Ausblick mit einer kleinen Überraschung. Shownotes: Werde Mitglied in der Podcast-Community:
2023-12-21
1h 02
Im Hier und Morgen
#111 HAPPY BIRTHDAY! 3 Jahre "Im Hier und Morgen" mit euren Fragen zum Gondlach-Nachwuchs und künstlicher Intelligenz
HAPPY BIRTHDAY!! "Im Hier und Morgen" gibt es jetzt seit über drei Jahren und aus diesem Anlass habe ich Fragen eingesammelt - Fragen, die euch beschäftigen und etwas mit Zukunft zu tun haben. Dabei wird's auch etwas privat, denn zwei Fragen zielen auf den Nachwuchs im Hause Gondlach und dessen Zukunft ab - zwei weitere haben mit künstlicher Intellgenz zu tun. Also: Seid gespannt! Tipps für KI-Tools YouChat KI-Suchmaschine https://you.com/ DreamStudio für KI-Grafiken https://beta.dreamstudio.ai/dream...
2023-12-12
38 min
Im Hier und Morgen
#110 Alexander S. Wolf über die Impact-Hauptstadt der Welt Berlin und SDG17 - wie Netzwerke die Welt retten werden
Alexanders S. Wolf flucht gern, wenn er den aktuellen Zustand der Welt beschreibt. Aber er nörgelt nicht nur, sondern gestaltet mit der Stiftung AusserGewöhnlich Berlin sowie der 17Academy einen wichtigen Aspekt zur Weltrettung bei: Netzwerke, Partnerschaften, Kooperationen. Alex baute nach dem Umzug der deutschen Hauptstadt von Bonn nach Berlin das Botschafternetzwerk auf - heute widmet er sich dem Aufbau eines globalen Netzwerks für Impact Startups. Eine Auswahl der Fragen, die wir besprochen haben: - Wie baut man Zukunft? - Muss man für die Rettung der Welt erst...
2023-11-02
48 min
Im Hier und Morgen
#107 Intertemporale Intelligenz und Einblicke ins Leben des Zukunftsforschers
Wie viele Arten der Intelligenz kennst du? In welchen bist du besonders gut, in welchen weniger? Ich habe mich kürzlich eingehend mit einer neuen Art der Intelligenz beschäftigt, die in der Zukunftsforschung meiner Ansicht nach weit verbreitet ist - von der aber in diesem 21. Jahrhundert aber auch mehr Menschen gern eine Scheibe abschneiden dürfen: Die intertemporale Intelligenz. Außerdem in dieser Episode: Aus dem Leben des Zukunftsforschers. Ich gewähre tiefe Einblicke in eine Auswahl der Projekte, die mich in diesem Jahr beschäftigt haben und beschä...
2023-09-14
44 min
Im Hier und Morgen
#105 Wetterextreme und die Lösung der Klimakrise
In dieser Episode möchte ich mein Herzensthema mal wieder auf die Agenda bringen, nämlich: Nachhaltigkeit bzw. den Klimawandel. Dadurch, dass aktuell und auch in den letzten Jahren immer mal wieder das Thema in den News eine große Rolle spielt. Deshalb geht's in dieser Episode um den Zusammenhang zwischen Wetterextremen und dem Klimawandel, außerdem stelle ich die Kernergebnisse des letzten IPCC-Sachstandsberichts von 2023 vor und erkläre meine Lösung für die Klimakrise. Unterstütze diesen Podcast: https://steadyhq.com/de/im-hier-und-morgen/ Die Grenzen des Wach...
2023-08-17
31 min
Sabrina trifft...
Zukunftsforscher Kai Gondlach
Kai Gondlach ist als Zukunftsforscher nah an allem dran, was uns in der Zukunft erwartet. Was das ist und was alles auf uns zukommt, darüber redet er mit Sabrina in dieser Folge. IT-Nerd, nordish by nature, aber vor allem Futurist. Kai Gondlach ist Zukunftsforscher und einer der gefragtesten Keynote-Speaker im deutschsprachigen Raum. Was sind die Trends von Morgen? Wie sieht die Arbeitswelt 2030 aus und was sind die positiven Veränderungen, auf die wir uns alle freuen können? Darüber sprechen Sabrina Gander und Kai Gondlach bei einem "Schnack", wie er sagen würde.
2023-08-06
25 min
Im Hier und Morgen
#104 Die Zukunft der Deutschen mit Heike Leise - warum eine Frauenquote dazugehört und wie wir Wandel gestalten
"Diversität ist keine Frauensache, sondern das ist ein gesellschaftlicher Auftrag", sagt Heike Leise im Podcast. Sie muss es wissen, denn als Top-Führungskraft und ehrenamtlich Engagierte kennt sie die Erfolgsfaktoren für Unternehmen. Wir sprechen einerseits über die großen Themen, die die Wirtschaft bewegen - Fachkräftemangel, Digitalisierung, Kulturwandel -, andererseits nennt Heike auch zahlreiche konkrete Tipps, was Arbeitgeber jetzt tun müssen. Heike hat über 20 Jahre Berufserfahrung in der Telekommunikations- und IT-Branche, ist Regionalvorständin bei FidAR (Frauen in die Aufsichtsräte e.V.) und Präsidiumsmitglied im Bundesverband der Vertriebsmanager e.V. Heike bei Linkedin: https://www.linkedi...
2023-08-03
44 min
Im Hier und Morgen
Trailer Zukunft-Podcast "Im Hier und Morgen" für neue Perspektiven mit Zukunftsforscher Kai Gondlach
Moin und herzlich Willkommen 'Im Hier und Morgen', dem Podcast, der dich auf eine Reise in die Zukunft einlädt! Ich bin Kai Gondlach, Zukunftsforscher der modernen Generation und Future Punk. "Im Hier und Morgen“ handelt von Trends, Treibern und Visionen und vielfältigen Perspektiven auf Zukünfte aus Wirtschaft, Gesellschaft und Politik. In diesem Podcast tauchen wir tief ein in Themen rund um Digitalisierung, Nachhaltigkeit, Bildung und Arbeit. Oft gemeinsam mit spannenden Gästen, die ihre Leidenschaft und ihr Wissen mit uns teilen, stellen wir uns die Frage: Wie können wir eine bessere Zukunft für alle gestalten? Denn: Zu...
2023-06-12
01 min
Im Hier und Morgen
#098 Wollt ihr ewig leben? Dr. Thomas Ramge über fantastische Medizin, ethische Fragestellungen und ein Leben ohne Tod
BioTech, MedTech und Genetik ermöglichen (vielleicht) den Jungbrunnen - willst du das? TRIGGERWARNUNG Bitte die Triggerwarnung am Ende der Shownotes beachten. "Wollt ihr ewig leben?", so heißt das neue Buch von Dr. Thomas Ramge. Thomas ist Sachbuchautor und schrieb schon einige Bestseller, oft geht er der Frage nach, wie Technologie die Gesellschaft verändert. Außerdem macht er den Podcast der SPRIND, der Bundesagentur für Sprunginnovation. Warum nun dieses Thema? Die Medizin scheint eine gewisse Schwelle überschritten zu haben auf dem Weg zum Jungbrunnen. Ich frage Thomas zu diesem heiklen Thema aus, zu den...
2023-04-27
1h 02
Sales and Pepper Interviews | Der Sales Podcast für modernen Vertrieb
🇩🇪 Der Blick in die (berufliche) Zukunft - Im Interview mit einem Zukunftsforscher | Kai Gondlach - Zukunftsforscher
Der Blick in die (berufliche) Zukunft – 🎙️ Sales and Pepper Interviews mit Kai Gondlach von der Proforegesellschaft für Zukunft mbH In dieser Podcastfolge von Sales and Pepper Interviews spricht Dominic mit dem Zukunftsforscher Kai Gondlach von der Proforegesellschaft für Zukunft mbH darüber, wie Unternehmen und öffentliche Einrichtungen sich auf mögliche Zukunftsszenarien vorbereiten können. 🔮 Die Show Notes: 👤 Kai Gondlach beschreibt seine Arbeit als Zukunftsforscher und wie er Unternehmen und öffentliche Einrichtungen dabei hilft, sich auf mögliche Zukunftsszenarien vorzubereiten. 🎓 Kai hat Zukunftsforschung studiert und betont, wie...
2023-04-15
36 min
Im Hier und Morgen
#086 Eure Fragen an die Zukunft: Im Hier und Morgen feiert Geburtstag - ihr fragt, Kai antwortet
Jubiläum: 2 Jahre "Im Hier und Morgen"! Vor über zwei Jahren habe ich diesen Podcast gestartet. Diese Episode habe ich EUCH gewidmet und um Fragen bei Instagram und Tiktok gebeten. Wie entwickeln sich die Energiepreise? Können sich Menschen mit geringerem Einkommen noch ihr Leben finanzieren - und was ist mit der Rente? Wie entwickeln sich Vegatarismus und Veganismus? Was passiert im Metaverse oder 3D-Druck und wie entwickelt sich der Markt für extraterrestrische Ressourcen? Was für eine Spannweite! Und eine tolle, bunte Grundlage für einige Zukunftsgedanken! Wenn du weitere Fragen oder Wünsche h...
2022-11-24
54 min
Vertriebsmanager - VTalk Der gute Sales Ton - mehr als nur heiße Luft
Das Vertriebsorakel - Kai Gondlach - Zukunftsforscher
Kai Gondlach Unser Gast: Kai Gondlach Zukunftsforscher PROFORE Gesellschaft für Zukunft mbH https://www.linkedin.com/in/zukunftsforscher-gondlach/ Podcast von Kai: https://www.kaigondlach.de/podcast/ https://www.kaigondlach.de/ https://www.profore-zukunft.de/ Die Gastgeber: https://www.dievertriebsmanager.de/ Ann-Kathrin de Moy Vizepräsidentin Content Management Director Partner Channel Development Area9 Lyceum DACH https://www.linkedin.com/in/ann-kathrin-de-moy/ https://www.xing.com/profile/AnnKathrin_deMoy/portfolio Heinz – Georg Geissler Director Sales, Marketing & Services Eberhard AG https://www.linkedin.com/in/heinz-georg-geissler/ https://www.xing.com/profile/Hein...
2022-11-22
39 min
Im Hier und Morgen
#082 Verzögerungen im Betriebsablauf - Kai meldet sich aus dem Off und erklärt die lange Pause...
Warum hakt es "Im Hier und Morgen"? Meine letzten Wochen und Monate waren sehr turbulent, überwiegend positiv. Darüber erzähle ich in dieser Folge ein bisschen. Ungekürzt und ungeschnitten, frei von der Leber weg. Viel Spaß! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/imhierundmorgen/message
2022-10-29
33 min
Auffahrt Zukunft
Worauf es in Zukunft ankommt - mit Zukunftsforscher Kai Gondlach
In dieser Folge unterhalten wir uns mit Kai Gondlach. Kai Gondlach ist Zukunftsforscher. Sein Ziel ist es, Zukunft greifbar zu machen und so Unsicherheiten zu beseitigen. Wir beschäftigen uns mit den folgenden Fragen: Was ist Zukunftsforschung? Was sind Treiber von Veränderungen? Welche Fähigkeiten braucht man in Zukunft? Ist man als Zukunftsforscher Optimist oder Pessimist? Kai Gondlach gibt viele spannende Impulse und macht auf eine Umfrage aufmerksam, die er gerade durchführt: https://www.kaigondlach.de/studie-zukunft-im-wandel/
2022-08-04
22 min
Digital4Leaders - der Bildungspodcast für Führungskräfte
#28 Zukunftsforschung & was wir daraus lernen können – mit Kai Gondlach
Wie Foresight und Szenarien helfen, möglichst gut auf zukünftige Herausforderungen vorbereitet zu sein Timeline: 00:00 - 00:26 Intro 00:26 - 02:13 Einführung in das Thema 02:13 - 03:09 Kai Gondlach stellt sich vor 03:09 - 07:52 Was ist Zukunftsforschung? 07:52 - 15:42 Wie läuft ein typisches Zukunftsforschungsprojekt ab? 15:42 - 16:57 Welche Zeithorizonte betrachtet man in der Zukunftsforschung? 16:57 - 18:13 Wie vielseitig sind die Themenfelder, mit denen man sich als Zukunftsforscher*in beschäftigt? 18:13 - 21:02 Was sind aktuell die "heißen" Themen in Sachen Zukunft? 21:02 - 25:57 Womit haben sich Zukunftsforscher*innen schon vor Jahren beschäftigt, woran andere damals noch nicht gedacht haben? 25:57 - 27:45 Gab es in den let...
2022-07-05
31 min
Finanzrocker - Dein Soundtrack für Finanzen und Freiheit
Folge 211: "Wir müssen Künstliche Intelligenz entmystifizieren" - Interview mit Zukunftsforscher Kai Gondlach
In dieser Folge habe ich den Zukunftsforscher Kai Gondlach zu Gast. Wir sprechen über seine Arbeit, globale Krisen und das bedingungslose Grundeinkommen. Dann gehen wir ganz besonders auf sein Schwerpunkt-Thema Künstliche Intelligenz (KI) ein. Dabei schauen wir uns vor allem an, wie KI unsere Arbeitswelt in Zukunft beeinflussen wird.Mit Kai Gondlach habe ich in dieser Folge bereits zum zweiten Mal einen Zukunftsforscher in meinem Podcast zu Gast. Am Anfang des Gesprächs erzählt Kai, wie er zur Zukunftsforschung gekommen ist und wie man sich seinen Arbeitsalltag genau vorstellen kann. Dann werfen wir einen kurz...
2022-05-18
1h 15
Im Hier und Morgen
#065 Eine menschliche Welt erschaffen mit Julian Kutza
"Eine menschliche Welt erschaffen" - das ist die Vision eines jungen Gründers, der schon jetzt mit dem frühen Mark Zuckerberg, Gründer von Facebook (Meta) verglichen wird. Julian ist 22, etwas größenwahnsinnig und möchte das erste echte soziale Netzwerk aufbauen. Ich habe ihn und seine Vision auf Herz und Nieren geprüft und muss sagen: Das könnte funktionieren. Was er plant, wie sich das anfühlen soll, ob du dort die Liebe deines Lebens oder den neuen Arbeitgeber findest, erfährst du in dieser Episode. #00:00:00 Zitat Julian (22): Komplett andere Profile! #00:00:39 Intro von Kai #00:01:25 Julian stellt sich und seine...
2022-04-07
46 min
Im Hier und Morgen
#064 Zukunft der gesunden Ernährung mit Timo Spring
"Esst zu viel, trinkt zu viel, habt viel Spaß" - es geht hier nicht um 120%. Das ist die Einstellung von Timo Spring, der mit Prevess einen digitalen Ernährungsberater entwickelt. Hintergrund der Idee: Selbst im Spitzensport, wo Timo lange Jahre aktiv war, gibt es kaum ein Bewusstsein für gesunde Ernährung. Von der breiten Bevölkerung ganz zu schweigen. Trotzdem geht es eben nicht darum, immer alles richtig zu machen - ich habe Timo auch gebeichtet, dass ich neulich eine ganze Tüte Chips verdrückt habe und beim Laufen am nächsten Tag recht ernüchtert war über den Aufwan...
2022-03-31
52 min
Im Hier und Morgen
#063 Zukunft der Sicherheit + Gesundheit am Arbeitsplatz mit Achim Schaller
"Digitalisierung ist wie laufen lernen. Einige sind schneller, andere brauchen etwas länger", sagt Achim Schaller. Achim Schaller ist Gründer der moraleda GmbH, bezeichnet sich selbst als "Digital Oldie" und hilft seit Jahren durch seine E-Learning Plattform, Arbeitsunfälle zu verhindern. Wie? Kurz gesagt: Durch ständige Wiederholung, dass man achtsam mit sich, seinen Mitmenschen und der Umwelt sein muss. Im Gespräch geht's außerdem um die zunehmende Digitalisierung der (Arbeits-)Welt und Veränderungsprozesse. Jeder Mensch hat da seine oder ihre eigene Geschwindigkeit, so viel ist klar. Wenn wir uns mit der Zukunft befassen, wird schnell klar, dass ma...
2022-03-24
47 min
Im Hier und Morgen
#062 Digital Health mit Prof. Dr. Florina Speth
"Ist Altern gleich mit Krankheit zu setzen, das ist ein großes Missverständnis... Jedoch ist ganz klar, dass wir eigentlich ab 30 konstant abbauen", sagt Prof. Dr. Florina Speth. Waschanlagen und Airbags für Pflegebedürftige? Warum nicht! Wir unterhalten uns über Digital Health und alles, was in dem Umfeld wichtig ist. Dazu gehört der demografische Wandel, würdevolles Altern, betriebliche Gesundheitsförderung aber auch Automatisierung und Digitalisierung der Pflege. Was das alles mit Geschlechtergerechtigkeit und Rassismus zu tun hat, erfährst du in dieser Episode. Florina hat im März 2022 die Professur für Digital Health, insbesondere für Therapie...
2022-03-17
50 min
Im Hier und Morgen
#061 Zukunft der Freelancer / New Work mit Daniel Barke (WorkGenius)
HR-Abteilungen beschweren sich, dass sie keine Fachkräfte finden - arbeiten aber nicht mit Freelancern zusammen. Warum ist das so? Warum ist in Deutschland der Stellenwert freiberuflicher oder selbstständiger Arbeit so gering? Daniel Barke ist einer der Gründer von WorkGenius, die Unternehmen und Freelancer zusammenbringen. Dahinter stehen sehr viele Entwicklungen, allen voran der Fachkräftemangel. Unternehmen müssen auf internationale Talente zurückgreifen, deutsche Arbeitgeber müssen weltoffener werden. Doch was ist mit prekären Arbeitsverhältnissen? Scheinselbstständigkeit? Daniel Barke hat Einblicke in tausende Unternehmen und zigtausende Talente - die Zukunft der Arbeit ist seiner Meinung nach hybrid. Wa...
2022-03-10
52 min
Im Hier und Morgen
#060 Die Zukunft der Arbeit mit Frederik Fahning (Zenjob)
"Jetzt ist es allerdings so, seit Corona sehen wir diesen Trend des Fachkräftemangels - der ist für uns weit weg von Fachkräften, der geht durch die ganze Bank durch", sagt Frederik Fahning, Co-Founder von Zenjob. Er weiß, wovon er spricht und kennt die Trends des Arbeitsmarkts aus der Quelle. Wir unterhielten uns über flexiblere Jobs, was sowohl Vor- als auch Nachteile für Arbeitgeber und Talente hat. Wie entwickelt sich der Mindestlohn? Was heißt das für den Arbeitsmarkt insgesamt? Wie kann man Nachfrage und Angebot smarter zusammenbringen? Wie steht's um Work Life Balance und Work Life Ble...
2022-03-03
1h 01
Im Hier und Morgen
#059 Redaktionsplan: Welche Themen erwarten dich hier in den nächsten Monaten?
Die Zukunft dieses Podcasts hängt auch von dir ab! Die nahe Zukunft von "Im Hier und Morgen": Erfahre mehr über den Redaktionsplan bis August und welche spannenden Themen auf dich warten! Außerdem kannst du dieses Herzensprojekt jetzt auch bei Steady unterstützen: https://steadyhq.com/de/im-hier-und-morgen/about In dieser Episode erkläre ich, warum eine Unterstützung wichtig ist und was genau hinter den Kulissen abläuft - nicht ohne Selbstkritik natürlich. Welche Inhalte dich in den kommenden Monaten erwarten, möchte ich ebenfalls schon mal ankündigen. Hier die Inhaltsübersicht: 0...
2022-02-24
19 min
Im Hier und Morgen
#058 Rückblick "Arbeitswelt und KI 2030"
Dies ist der Rückblick auf die Sonderserie "Arbeitswelt und KI 2030" mit allen Highlights der zurückliegenden Episoden. Außerdem ist dies praktisch der Überblick auf den gleichnamigen Band, der im Dezember 2021 bei Springer Gabler erschien. Darin findest du 41 Beiträge von 78 Expert:innen aus Wissenschaft und Praxis, die über den aktuellen Stand der künstlichen Intelligenz sowie bevorstehende Herausforderungen berichten. Warum ist das ein Podcast-Thema? Weil es uns alle betrifft! Es gibt keine Branche, kaum eine Tätigkeit, die nicht durch den Einsatz künstlicher Intelligenz in den kommenden Jahren verändert wird. Deshalb gewähre ich hier nochmals tiefe Einbl...
2022-02-17
48 min
Im Hier und Morgen
#057 KI in der Rehabilitation für Menschen mit Behinderungen mit Dr. Berit Blanc
Künstliche Intelligenz kann das Leben geistig oder körperlich behinderter Menschen massiv unterstützen, sagt Dr. Berit Blanc, Senior Researcher am Deutschen Forschungszentrum für künstliche Intelligenz (DFKI). Das DFKI ist einer von vielen Verbundpartnern im Projekt KI.ASSIST, das Assistenzdienste und KI für Menschen mit Schwerbehinderung in der beruflichen Rehabilitation zusammenstellt. Das Ziel: Teilhabe am (Arbeits-)Leben trotz Einschränkungen. Über 180 KI-Projekte sind derzeit auf dem Schirm des Projekts! Außerdem hat Berit gemeinsam mit Rolf Feichtenbeiner, Susan Beudt und Prof. Dr. Niels Pinkwart vom Educational Technology Lab des DFKI einen Beitrag für unseren Band geschriebe...
2022-02-10
47 min
Im Hier und Morgen
#056 KI im Mittelstand & Zusatzqualifizierung mit Bruno Schmalen
Wie gehen mittelständische Unternehmen mit den Herausforderungen der digitalen Ära um, insbesondere in puncto künstliche Intelligenz? Genügt es, KI-Lösungen zu erwerben und zu implementieren? Spoiler: Nein! Die Menschen in Organisationen gehören nach wie vor ins Zentrum jeglicher Prozesse, sagt Bruno Schmalen, Experte für den Mittelstand und langjähriger Partner prominenter Initiativen für das Rückgrat unserer Wirtschaft. "Wenn das Thema KI am Mittelstand vorbeigeht, werden die Konzerne übernehmen", sagt Bruno in dieser Episode. Eine düstere Prognose, passt aber zu meinem Befund des Massensterbens von Unternehmen in den 2020ern. Bruno Schmalen ist freier Berater, Tra...
2022-02-03
43 min
Im Hier und Morgen
#055 KI im Gesundheitsmarkt - Dr. Stefan Knupfer und Dr. Stefan Weigert
Welche Möglichkeiten ergeben sich durch den Einsatz künstlicher Intelligenz im Gesundheitsmarkt? Und welche Hürden gibt es? Darüber unterhielt ich mich mit Dr. Stefan Knupfer, Vorstand der Krankenkasse AOK PLUS, und Dr. Stefan Weigert, der zum Zeitpunkt des Gesprächs Data Scientist im selben Haus war. Hintergrund: Auch die beiden haben einen Beitrag für unseren Band "Arbeitswelt und KI 2030" geschrieben! Über viele mögliche Anwendungen der KI (bzw. machine learning, deep learning) im Gesundheitsumfeld habe ich ja schon in den letzten Episoden mit Prof. Dr. Joachim Hornegger und Dr. Thomas Hummel gesprochen. Doch was bedeutet das für uns...
2022-01-27
50 min
Helden der Arbeit - wie werden wir 2030 arbeiten? Der Future-of-Work-Podcast von Daniel und René
66. Das Jahrzehnt des Unternehmenssterbens - düstere Aussichten von Zukunftsforscher Kai Gondlach bei den Helden der Arbeit
In diesem Jahrzehnt werden viele Unternehmen sterben. Dessen ist sich Kai Gondlach sicher - seines Zeichens Zukunftsforscher und der heutige Gast bei den Helden de Arbeit. Und nicht nur viele Unternehmen werden das Ende dieses Jahrzehnts nicht erleben - auch viele Berufe werden dieses Schicksal teilen. Welche das sind und warum es trotzdem ein kleines bisschen Hoffnung geben kann, verrät dir Kai im spannenden und sehr unterhaltsamen Gespräch mit René und Daniel, den Helden der Arbeit. Teilst du Kais Zukunftsprognosen? Oder glaubst du, dass wir uns in eine völlig andere Richtung entwickeln? Schr...
2022-01-26
1h 18
Im Hier und Morgen
#054 KI im klinischen Behandlungspfad mit Dr. Thomas Hummel
"Es gibt keine Probleme, sondern nur Herausforderungen", sagt kein geringerer als Dr. Thomas Hummel, Leiter der Strategie & Innovation Digital Health bei Siemens Healthineers. Gemeinsam mit seiner Kollegin Monika Rimmele, Head of Digital Transformation, schrieb er den Beitrag "KI im klinischen Behandlungspfad" für unseren Band "Arbeitswelt und KI 2030". Entsprechend handelt auch diese Episode von den kleinen und großen Fragen der Gesundheitsbranche: Kann künstliche Intelligenz Krankheiten heilen? Ersetzt sie medizinisches Personal? Thomas ist promovierter IT-System-Manager und war vor seiner Position bei Siemens Healthineers bei der Merck Group, Siemens und Accenture in Führungspositionen tätig. In seiner aktuellen Rolle veran...
2022-01-20
46 min
Im Hier und Morgen
#053 KI in der Medizin mit Prof. Dr. Joachim Hornegger
In dieser Episode dreht sich alles um künstliche Intelligenz in der Medizin - kann der Roboter besser Krebs erkennen und vielleicht sogar heilen als menschliche Mediziner:innen? Darüber sprach ich mit Prof. Dr. Joachim Hornegger, einer absoluten Koryphäe im deutschsprachigen Raum für Mustererkennung und entsprechende Anwendungen. Außerdem ist Joachim ein extrem angenehmer Gesprächspartner und sehr aktiv auf Linkedin, ein Blick in sein Profil lohnt sich! Prof. Dr. Joachim Hornegger ist Präsident der Friedrich-Alexander Universität Erlangen-Nürnberg (FAU), ursprünglich Informatiker und heute inhaltlich vor allem der Digitalisierung der Medizin verschrieben. Zwischendurch hat er für ein...
2022-01-13
33 min
Im Hier und Morgen
#052 KI in der (Intra-)Logistik mit Sven Lindig
Sven Lindig ist Familienunternehmer in einer spannenden Branche: (Intra-)Logistik. Es geht also darum, Waren und Güter von A nach B zu bringen und das möglichst effizient. Eine alte Branche, die Innovation aus Tradition macht. Daher sprechen wir in dieser Episode natürlich über innovative Lösungen im Zusammenhang mit künstlicher Intelligenz und Robotik - aber auch alternativer Organisationsformen verschließt sich Sven nicht, im Gegenteil. Soziokratie ist für ihn kein Fremdwort, sondern gelebte Praxis. Definitiv ein weiter Horizont! Anlass war auch dieses Mal ein Beitrag im Band "Arbeitswelt und KI 2030", den Sven gemeinsam mit Prof. Dr. Norb...
2022-01-06
48 min
Im Hier und Morgen
#051 Rück- und Ausblick 2021-2022 - von Corona bis Bitcoin
Das Jahr 2021 ist (endlich!) zuende - und hier kommt mein persönlicher Rück- und Ausblick! Privater denn je, doch keine Angst, natürlich gibt es auch einen umfangreichen Ausblick auf die wichtigsten Themen in 2022. Dabei geht's unter anderem um Resilienz, Wahnsinn und Weltmachtpolitik; außerdem die Ampel-Koalition, Privatisierung des Weltalls und Klimakrise. Und noch vieles mehr. Guten Rutsch (nachträglich)! #00:00:00 Intro: (persönlicher) Rückblick und Ausblick auf 2022 #00:00:49 Persönlicher Rückblick #00:07:39 Schweigeminute #00:08:44 Rückblick 2021: Spaltung, aber auch Corona in einem positiven Licht #00:13:22 Lichtblicke: Neue Initiativen, Startups und tolle Menschen #00:19:55 Neuer Schwestern-Podcast: Kai for Future seit Juni on air & DANKE #00...
2021-12-30
40 min
Im Hier und Morgen
#050 KI im Airline-Geschäft - Didem Uzun
Sitzen in Zukunft noch menschliche Piloten im Flugzeug? Was kann die künstliche Intelligenz im Airline-Geschäft schon heute? Darüber unterhielt ich mich mit Didem Uzun. Sie ist bei der Lufthansa Industry Solutions im Bereich strategische Geschäftsentwicklung, künstliche Intelligenz und Datenanalyse tätig. Auch sie hat mit ihrer Chefin einen Beitrag für unseren Band "Arbeitswelt und KI 2030" geschrieben. Entsprechend unterhielten wir uns über die Zukunft der Luftfahrt, was nicht nur für Beschäftigte in der Branche interessant sein dürfte, sondern auch für alle, die gelegentlich oder auch oft fliegen. Didem sagt sogar, der gesamte Band...
2021-12-23
37 min
Auf dem Weg - der Podcast mit Moderator Sebastian Messerschmidt
#103 Kai Gondlach - Zukunftsforscher I Auf dem Weg in die Zukunft als Keynote Speaker, mit neuem Buch und eigenem Podcast
Auf dem Weg mit dem studierten Zukunftsforscher Kai Gondlach. Kai ist als Keynote Speaker viel auf Bühnen unterwegs, bald kommt sein neues Buch „Arbeitswelt und KI 2030“ und seit November 2020 macht er den spannenden Podcast „Im Hier und Morgen“. Wir sprechen u.a. darüber wie Kai durch Zufall zum Masterstudiengang Zukunftsforschung gebracht wurde und was ihn daran sofort fasziniert hat. Er berichtet von seinen prägenden beruflichen Stationen beim Deutsche Bahn Konzern und beim Leipziger 2b AHEAD ThinkTank. Es geht auch um seinen Schritt in die Selbständigkeit...
2021-12-20
1h 17
Auf dem Weg - der Podcast mit Moderator Sebastian Messerschmidt
#103 Kai Gondlach - Zukunftsforscher I Auf dem Weg in die Zukunft als Keynote Speaker, mit neuem Buch und eigenem Podcast
Auf dem Weg mit dem studierten Zukunftsforscher Kai Gondlach. Kai ist als Keynote Speaker viel auf Bühnen unterwegs, bald kommt sein neues Buch „Arbeitswelt und KI 2030“ und seit November 2020 macht er den spannenden Podcast „Im Hier und Morgen“. Wir sprechen u.a. darüber wie Kai durch Zufall zum Masterstudiengang Zukunftsforschung gebracht wurde und was ihn daran sofort fasziniert hat. Er berichtet von seinen prägenden beruflichen Stationen beim Deutsche Bahn Konzern und beim Leipziger 2b AHEAD ThinkTank. Es geht auch um seinen Schr...
2021-12-20
1h 17
Im Hier und Morgen
#049 Mobilität. Potenziale durch mathematische KI-Methoden - Dr. Henrike Stephani
Künstliche Intelligenz in die Schulen und Ausbildungsstätten! So lautet eine Bitte von Dr. Henrike Stephani in diesem Gespräch. Sie ist promovierte Mathematikerin, KI-Lotsin und kümmert sich beim Fraunhofer ITWM um die Bildverarbeitung mithilfe von Maschinen. Warum braucht es dafür Mathe, was kann eine maschinelle Bildverarbeitung in der Industrie leisten, was nicht? Und inwiefern verändern sich denn nun Berufsbilder und Tätigkeiten? Wie kann die Mobilität von künstlicher Intelligenz profitieren (z. B. Flugzeugbau, Fahrplanerstellung, Verkehrssteuerung)? Über diese und noch mehr Themen sprach ich mit Henrike am 28. September. Hintergrund: Auch Henrike hat gemeinsam mit ihren Koll...
2021-12-16
35 min
Im Hier und Morgen
#048 KI-Arbeitsgestaltung in der Industrie - Dr. Tim Jeske
Wie sieht die Arbeitswelt in der Industrie der Zukunft aus? Werden alle monotonen Tätigkeiten automatisiert und wenn ja, warum überhaupt? Was ist wünschenswert, was realistisch, was utopisch? Darüber und über vieles mehr unterhielt ich mich mit Dr. Tim Jeske, der beim Institut für angewandte Arbeitswissenschaft forscht. Denn: Auch Tim hat einen Beitrag für unseren Band "Arbeitswelt und KI 2030" geschrieben (gemeinsam mit seinem Kollegen Sebastian Terstegen). Das Thema heißt: "Chancen der KI für die Arbeitsgestaltung in der produzierenden Industrie - Herausforderungen und Potenziale am Beispiel der Metall- und Elektroindustrie". Also ein für den deutschen...
2021-12-09
35 min
Im Hier und Morgen
#047 Künstliche Intelligenz an der Graswurzel - Dr. Lars Michael Bollweg
In dieser Episode dreht sich alles darum, wie wichtig Daten und Algorithmen für moderne Unternehmen sind. Lars ist verantwortlich für die Operationalisierung der Digitalisierung in einem sehr großen Unternehmen der Energiewirtschaft und hat auch einen Beitrag für unseren Band "Arbeitswelt und KI 2030" geschrieben. Darin schreibt er von der Graswurzelbewegung der KI - was meint er damit? Digitalisierung wird oft fälschlicherweise mit Technologie gleichgesetzt; viel wichtiger sind die Menschen dahinter. Warum das so ist, besprechen wir ausführlich in dieser Folge. Dr. Lars Michael Bollweg ist Data Officer bei der Westnetz GmbH, einer der größten Energie...
2021-12-02
45 min
Im Hier und Morgen
#046 KI in der Produktion - Klaus Burmeister und Prof. Dr. Marco Huber
Dies ist eine der wichtigsten Podcast-Episoden, wenn man sich für eins der folgenden Themen interessiert: Künstliche Intelligenz, Arbeit, Industrie oder Produktion. Hintergrund ist der Beitrag von Prof. Dr. Marco Huber, Klaus Burmeister und Christian Jauch für den Band "Arbeitswelt und KI 2030". Darin beschreiben sie, an welchen Stellen KI bereits in der Produktion angewendet wird, was sie kann, was nicht, und was vielleicht mal in Zukunft möglich sein wird. Marco und Klaus konnte ich zu einem Gespräch hier im Podcast begeistern. Und dann haben sie mich begeistert. Natürlich konnten wir nicht alle Themen abdecken, doch diese...
2021-11-25
52 min
Im Hier und Morgen
#045 Intelligente IT-Systeme im Unternehmen - Prof. Dr. Benedikt Berger
Prof. Dr. Benedikt Berger ist Juniorprofessor für Digitale Transformation und Gesellschaft an der Universität Münster und hat auch einen Beitrag für den Band "Arbeitswelt und KI 2030" geschrieben, zusammen mit Alexander Rühr und Prof. Dr. Thomas Hess (beide LMU München). In unserem Gespräch ging es um künstliche Intelligenz, wie sie schon heute unseren Alltag prägt und was Unternehmen jetzt tun müssen, um das Jahr 2030 zu erleben. Und: was hat das eigentlich mit Kontrolle und Vertrauen zu tun? Hier die Themen: 00:00:00 Intro: Prof. Dr. Benedikt Berger 00:01:30 Benedikt stellt sich vor 00:04:47 Ist Alexa intelligen...
2021-11-18
41 min
Im Hier und Morgen
#044 KI-Sprachanalyse im Bewerbungsverfahren - Patricia Jares
Immer mehr Unternehmen nutzen künstliche Intelligenz, um ihre Bewerber:innen datengestützt zu analysieren - darf man das? Wenn ja, unter welchen Umständen? Birgt KI das Risiko für mehr Diskriminierung - oder kann sie sogar beim Abbau helfen? Darüber sprach ich mit der Fachanwältin für Arbeitsrecht Patricia Jares. Auch sie hat gemeinsam mit einem Kollegen von CMS Germany einen Beitrag für den Band "Arbeitswelt und KI 2030" geschrieben - um den geht's in dieser Folge. #00:00:00 Intro diese Episode #00:01:26 Patricia Jares stellt sich vor: Fachanwältin für Arbeitsrecht bei CMS Germany #00:04:19 Welche Themen sind aktuell? H...
2021-11-11
47 min
Im Hier und Morgen
#043 KI-Ethik und Neuroethik - Ludwig Weh
Ludwig Weh schrieb einen Beitrag über "Neuroethik und KI-Ethik" für den Band "Arbeitswelt und KI 2030": Als Herausgeber kann ich sagen, dass dieser Beitrag wirklich extrem anspruchsvoll ist. Wo liegt der Unterschied zwischen menschlicher und künstlicher Intelligenz? Warum haben Menschen Angst vor KI? Was sagt eigentlich ein Neurobiologe zu diesen und weiteren Fragen? Ludwig studierte Biophysik und Zukunftsforschung und promoviert derzeit in Neurobiologie an der HU Berlin. Das Gespräch führten wir übrigens bereits am 30.08., daher hat sich eine kleine Ungenauigkeit eingeschlichen - wer sie findet, bekommt ein Freiexemplar des Buchs (Wert ca. 85 Euro)! Hier die Inhalte: #00:00:00 Intro: Ludwig...
2021-11-04
37 min
Im Hier und Morgen
#042 KI-Ethik und Neuroethik - Magdalena Soetebeer
Ludwig Weh und Magdalena Soetebeer haben einen Beitrag über "Neuroethik und KI-Ethik" für den Band "Arbeitswelt und KI 2030" geschrieben: Als Herausgeber kann ich sagen, dass dieser Beitrag wirklich extrem anspruchsvoll ist. Wo liegt der Unterschied zwischen menschlicher und künstlicher Intelligenz? Warum haben Menschen Angst vor KI? Was sagt eigentlich ein Neurobiologe zu diesen und weiteren Fragen? Magdalena studierte Kommunikationsdesign an der HAW Würzburg-Schweinfurt und arbeitet in Berlin bei einer Foresight-Beratung. Das Gespräch führten wir am 23. September. Magdalena bei Linkedin: https://www.linkedin.com/in/magdalena-soetebeer-4599a2195 Zum Band "Arbeitswelt und KI 2030": https://amzn.to/3BzhvNi Hier d...
2021-11-04
36 min
Im Hier und Morgen
#041 German Angst vor KI - Dr. Michaela Regneri und Kai Gondlach
Dr. Michaela Regneri ist Senior Expert AI & Cognitive Computing AI bei Otto und hat mit mir einen Beitrag für unseren Band "Arbeitswelt und KI 2030" geschrieben. Er heißt: "Das Gespenst der German Angst: Sind wir zu skeptisch für KI-Entwicklung? Die Kunstfigur des ängstlichen Technologiefeinds und Mut zum kritischen Optimismus". Der Weg zur Zusammenarbeit von uns beiden war ein bisschen skurril; darüber, über die Tätigkeit in ihrer Rolle beim E-Commerce-Giganten Otto und natürlich unseren Beitrag unterhalten wir uns in dieser Episode. Über Feedback - hier, bei Linkedin oder per E-Mail - freuen wir uns sehr! Hier die Inhal...
2021-10-28
43 min
Im Hier und Morgen
#040 Arbeitswelt und KI 2030 - neue Staffel über mein Buch
Mein erster Band erscheint im Dezember! Zusammen mit Inka Knappertsbusch habe ich vor allem die erste Jahreshälfte genutzt, um eine Lücke im Büchermarkt zu füllen: Mit "Arbeitswelt und künstliche Intelligenz 2030" erscheint erstmals eine Sammlung verschiedener Beiträge, die sich an Entscheidungsträger und Beschäftigte in verschiedenen Bereichen richtet. Die neue Staffel hier im Podcast ist ganz den 41 Beiträgen von 78 wundervollen Autor:innen gewidmet. Genauer: Die folgenden 14 Episoden (Stand 21.10.2021) enthalten Gespräche mit einigen der tollen Menschen, die Beiträge geschrieben haben. Ich möchte wissen, was so spannend an ihrem Thema ist und wohin die Re...
2021-10-21
23 min
Im Hier und Morgen
#039 Rückblick und Ausblick dieses Podcasts
WOW - ein Jahr "Im Hier und Morgen" und ich möchte mich bedanken! Dazu habe ich einen Rückblick gestartet mit den wichtigsten Highlights aus ~ 40 Episoden mit fantastischen Gästen und einer interessanten Entwicklung. In verschiedenen Beiträgen habe ich von Zukunftsforschung über künstliche Intelligenz bis zu Nachhaltigkeit einiges hier abgedeckt. Falls du jetzt erst einsteigst: hier ist der Überblick über die wichtigsten Folgen seit Start dieses Formats, inklusive Ausschnitte aus 30+ Episoden! Inzwischen gibt es drei Staffeln, die vierte beginnt kommende Woche. Staffel 1 war für mich und meine Gäste der Start in ein neues Zeitalter der Kai Gondla...
2021-10-14
1h 07
Im Hier und Morgen
#038 Zukunft ist eine Frage der Perspektive - auch in Estland!
Ich sitze im Hotel und nehme Podcast auf - für dich! Darin geht's um meinen Ausflug nach Estland, Themen der internationalen Sicherheit sowie Resilienz. Außerdem erfährst du quasi exklusiv, worin es in meinem Vortrag am 4.10. namens "Zukunft ist eine Frage der Perspektive" ging, den ich in Pärnu (Estland) hielt. Achtung, es wird emotional anstrengend. Hier wie versprochen ein paar Links und noch mehr: Kurzlebenslauf Marten Kaevats, Digitalberater der estnischen Regierung: https://ega.ee/ehealthsecurity/marten-kaevats/ UNESCO Futures Literacy: https://en.unesco.org/futuresliteracy/ Mein Video über Zukunftsforschung (englisch) bei der UNESCO Konferenz 2020: https://www.youtube.com/watch...
2021-10-07
26 min
Im Hier und Morgen
WAHL-BONUS VI Wahlanalyse 2021 vom Zukunftsforscher persönlich
Bundestagswahl und warum es die Ampel wird (nicht Jamaika) Meine persönliche Auswertung der Bundestagswahlergebnisse 2021, was ich vom Sondierungs- und Koalitionspoker erwarte und wieso für mich die Ampelkoalition sehr viel wahrscheinlicher ist als Jamaika. Außerdem: mit welchen Prognosen lag ich beim letzten Mal richtig, bei welchen falsch? Hier die Inhalte: 00:00:00 Intro 00:00:54 Bundestagswahl 2021 - hoffentlich bist du nicht überrascht (Söders "Ausrutscher") 00:02:24 Ergebnisse der größten Parteien - wer zieht in den Bundestag? 00:06:57 Sondierungs- und Koalitionspoker! 00:09:37 Ampelkoalition: Auswertung Überschneidungen der Parteien 00:16:06 Jamaika-Koalition: Warum ich das für...
2021-09-30
21 min
Im Hier und Morgen
WAHL-BONUS V Szenarien für die Bundestagswahl + Rückblick
Stell dir vor, es ist schon der 26.09.2021 - der Tag der Bundestagswahl - und die ersten Hochrechnungen liegen bereits vor. Wer hat die Wahl gewonnen, welche Koalitionen sind wahrscheinlich? Was haben meine Gäste der letzten vier Episoden dazu gesagt? Wenige Tage vor der Wahl ist das Rennen noch immer spannend. Daher ganz kurz und knackig eine Zusammenfassung der Erkenntnisse und ein kurzer Ausblick. Fun Fact: Diese Episode habe ich am 10.09.2021 aufgezeichnet, da ich zum Sendestart im Urlaub bin. Hoffentlich hat sich in der Zwischenzeit nicht allzu viel geändert ;-) Die DIW-Studie zur Klimaneutralität der Parteien: https://diw-econ.de...
2021-09-23
19 min
Im Hier und Morgen
WAHL-BONUS IV "Das kleinere Übel" - Alu Kitzerow über Familien vor der Wahl
Alu (Anne-Luise) Kitzerow ist Familien- und Eltern-Bloggerin, Autorin und dreifache Mutter. Wir unterhielten uns mit Blick auf die Bundestagswahl über die dringenden Probleme der Familien in Deutschland, warum nur wenige Parteien ernsthaft Lösungen anbieten und natürlich, wen man als Familie eigentlich wählen kann. Alu ist gelernte Buchhändlerin, diplomierte Kulturwissenschaftlerin und hat - wie ich - den Masterstudiengang Zukunftsforschung absolviert. Außerdem arbeitete sie viele Jahre im Bundesministerium für Arbeit und Soziales und kennt die Tücken der Ministerialbürokratie wie keine andere. Alu bei Twitter: https://twitter.com/aluberlin Ihr Blog "Große Köpfe": https://www...
2021-09-16
34 min
Im Hier und Morgen
WAHL-BONUS III Renommierter Politikberater Heiko Kretschmer zur Wahl 2021
In der dritten Ausgabe meines Bundestagswahlspecials sprach ich mit dem renommierten Politikberater Heiko Kretschmer. Er ist Geschäftsführer von Johannsen + Kretschmer (J+K), einem Berliner Beratungsunternehmen für vor allem politische Kommunikation und CSR. Dort habe ich übrigens meinen Jobeinstieg als Student gemacht! Außerdem ist er der Autor der Analyse, die Armin Laschets versäumten Einzug in den Bundestag prognostiziert - anhand eigener Erhebungen auf Wahlkreisebene, statt - wie üblich - repräsentative Wählerbefragungen durchzuführen. Auch Heiko hat sich zu der Frage geäußert, wen er als Wahlsieger erwartet - und welche Koalitionen sich um das Kanzlera...
2021-09-09
45 min
Im Hier und Morgen
WAHL-BONUS II Thomas Kastell: Agile Coach über die Bundestagswahl: Trust your people
Thomas Kastell ist Agile Coach und berät Organisationen darin, sich effizienter und angemessen an die Herausforderungen des 21. Jahrhunderts zu organisieren. In der ersten Hälfte geht's genau darum - und in der zweiten übertragen wir diese Erkenntnisse aufs politische System der Bundesrepublik Deutschland. Thomas ist außerdem studierter Politikwissenschaftler, digitaler Nomade mit unterschiedlichen, internationalen Stationen und ehemaliger Kollege von mir aus der Zeit bei 2b AHEAD in Leipzig. Wir unterhielten uns in meinem Wohnzimmer bei einem Gläschen Wein, hier sind die Themen: --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/imhierundmorgen/message
2021-09-02
1h 53
Im Hier und Morgen
WAHL-BONUS I Ingmar Mundt: Zukunft und Politik (Bundestagswahl 2021)
Der erste Gast in der Sonderserie zur Bundestagswahl ist Ingmar Mundt. Wir unterhielten uns über die Positionen der Parteien, welche Themen den Wahlkampf besonders in der heißen Phase dominieren werden - und zum Schluss gibt Ingmar einen Tipp ab, wer Kanzler:in wird und welche Koalition daraus entstehen könnte. Wer hätte das gedacht? --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/imhierundmorgen/message
2021-08-26
49 min
Im Hier und Morgen
#031 Weiter geht's nach Verletzung und Hochzeit
Autsch. Und juhu! Und was nu? Ich bin wieder da! Nach meinem Fahrradunfall und Hochzeit kann ich endlich wieder neues Material für IHUM produzieren! Cool. In dieser Episode erkläre ich, was ich plane...
2021-08-19
06 min
Im Hier und Morgen
BONUS Xerxes Voshmgir: Challenging ParadigmX (English!) meets Kai
SONDERFOLGE: Xerxes Voshmgir interviewte mich vor Kurzem in seinem Podcast "Challenging ParadigmX" (VÖ 14.07.) und fragte mich aus, was mich antreibt und welche großen Gefahren und Chancen ich in Zukunft erwarte. Eigentlich sollte die Folge gar nicht hier ausgestrahlt werden, doch ein Fahrradunfall hat mich aus der Bahn geworfen und so haben wir kurzerhand beschlossen, das so zu machen. Endlich mal eine englischsprachige Episode! Gute Unterhaltung - und fahr vorsichtig ;-) --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/imhierundmorgen/message
2021-07-15
1h 03
Challenging #ParadigmX
Questioning Futures and Perspectives with Kai Gondlach
In this episode, Kai Gondlach talks about what scientific futurology is, what the big challenges are for organisations when it comes to the future, and what paradigms need to be challenged when it comes to topics like AI. About Kai Gondlach Mission-driven and future-enthusiastic describes him best; Kai’s scientific backed futures scenarios are contagious. Starting off his entrepreneurial first steps as a web designer in the mid-2000s, Kai then studied sociology and political sciences and later did his master degree in futures research. After working for and with hundreds of companies and public in...
2021-07-14
1h 00
Im Hier und Morgen
KI-BONUS V Gigatrends: Die Mutter der Megatrends
Ich schreibe derzeit an einem Buch mit dem ungefähren Titel "Gigatrends". Dazu habe ich schon einen Zlog-Beitrag geschrieben, in dieser Podcast-Episode gehe ich etwas tiefer ins Detail. Was steckt dahinter, warum sind sie mindestens genauso wichtig wie Megatrends? --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/imhierundmorgen/message
2021-07-08
30 min
Im Hier und Morgen
KI-BONUS IV Max Tegmark "Leben 3.0"
In dieser Episode gebe ich einen Einblick in mein liebstes Buch über künstliche Intelligenz (KI). Geschrieben hat es Max Tegmark, ein schwedisch-US-amerikanischer Kosmologe / Physiker und Wissenschaftsphilosoph. Er ist einer der klügsten und bekanntesten Köpfer in der KI-Szene, lehrt seit 2000 am MIT – einem der renommiertesten Institute der Welt in puncto Technologieforschung und -anwendung – und gründete das Future of Life Institute. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/imhierundmorgen/message
2021-07-01
31 min
Im Hier und Morgen
KI-BONUS III Benedikt Schonlau: KI in der Mobilität und autonome Fahrzeuge
Dieses Mal war Benedikt Schonlau von Consulting4Drive zu Gast und diskutierte mit mir über autonomes Fahren bzw. selbstfahrende Fahrzeuge. Bei den meisten Punkten waren wir uns einig, doch es gab auch unterschiedliche Perspektiven - kein Wunder, wenn ein Ingenieur und ein Sozialwissenschafter aufeinandertreffen. Wie lange dauert's noch bis zum selbstfahrenden Shuttle? Wie verändert sich dadurch unsere Weltsicht? Diese und weitere Fragen haben wir aufgegriffen. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/imhierundmorgen/message
2021-06-24
59 min
Im Hier und Morgen
#003 #KFF CO2-Steuer und Kryptowerte-Transferverordnung
Was war diese Woche los mit Implikationen für die Zukunft? 1.) Heftige Kritik an Vorschlägen für eine schnellere Anhebung der CO2-Preise bzw. CO2-Steuer - was steckt dahinter? 2.) Bundesfinanzminister Olaf Scholz schlägt eine stärkere Regulierung von Kryptowährungen vor, um Pseudonymisierung aufzuheben - ist das gerecht?
2021-06-19
09 min
Im Hier und Morgen
KI-BONUS II Dr. Aljoscha Burchardt (DFKI) über Künstliche Intelligenz
In dieser Episode habe ich einen besonderen Gast, wenn es ums Thema Künstliche Intelligenz geht: Dr. Aljoscha Burchardt ist Principle Researcher, Research Fellow und stellvertretender Standortsprecher des Deutschen Forschungszentrums für Künstliche Intelligenz (DFKI GmbH) in Berlin. Seine langjährige Expertise in "Künstlicher Intelligenz" hat er unter anderem in der Enquete Kommission des Deutschen Bundestags zu KI eingebracht, welche 2020 einen umfangreichen Bericht über KI-Strategien des Bundes veröffentlicht hat. Wir unterhielten uns über verschiedene Facetten der relevanten Technologien rund um KI: Machine Learning, Deep Learning etc. - und natürlich die großen Fragen. --- Send in a voice...
2021-06-17
53 min
Im Hier und Morgen
#002 #KFF Landtags- und Bundestagswahl, 124 Jahre alte Menschen und Reichensteuer
Welche Fragen stelle ich mir nach der Landtagswahl in Sachsen-Anhalt und vor der Bundestagswahl im September? Warum ist es für uns interessant, dass in Indien die älteste Frau der Welt zufällig entdeckt wurde? Und wo ist der Zusammenhang zwischen dem Umstand, dass Milliardäre in den USA kaum Steuern zahlen, mit Nestlé-Wasserquellen in Äthiopien?
2021-06-11
09 min
Im Hier und Morgen
KI-BONUS I Überblick Künstliche Intelligenz in diesem Podcast
Diese Episode ist ein Überblick über die bisherigen und kommenden Episoden zum Thema Künstliche Intelligenz, Machine Learning, Deep Learning etc. Da dieses Thema sehr groß ist, tauchen auch in dieser Folge wieder ein paar Anwendungsfälle auf - und Empfehlungen, wo man mehr darüber erfahren kann. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/imhierundmorgen/message
2021-06-10
34 min
Im Hier und Morgen
#001 #KFF Wahlen in Sachsen-Anhalt und die Katholische Kirche
Die erste Episode des Kurzformats "Im Hier und Morgen" à la Kai for Future #KFF: Die Landtagswahlen in Sachsen-Anhalt stehen vor der Tür. Und die Katholische Kirche hat sexuellen Missbrauch dann doch schon als Verbrechen anerkannt.
2021-06-04
09 min
Im Hier und Morgen
Kai for Future: Trailer #KFF
Neues Format, zunächst als Teil von "Im HIer und Morgen" - aktuelle Themen kurz diiskutiert, maximal 10 Minuten für die volle Dröhnung Zukunftsforschung.
2021-06-04
02 min
Im Hier und Morgen
#024 Arbeitsphilosophen meets Im Hier und Morgen: Frank Eilers
Was passiert, wenn sich zwei Podcaster gegenseitig einladen? Wir sprachen über Gigatrends und Bullshit Bingo bei New Work Diskussionen - und hatten dabei viel Spaß. Hoffentlich geht's dir auch so. Frank ist eingefleischter Podcaster, wir kennen uns seit ein paar Jahren und tauschen uns über alles Mögliche aus - er ist auch als Keynote Speaker unterwegs, hat aber mal als Comedian angefangen. Passt nicht?! Hör selbst! --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/imhierundmorgen/message
2021-06-03
40 min
Im Hier und Morgen
#023 Bildung und Technologie: Dr. André Renz über KI in der (Hoch-)Schule
Dr. André Renz erforscht Bildungstechnologien, kurz: EdTech. Welche Rolle spielen Apps oder Künstliche Intelligenz in der Bildung heute und in Zukunft? Ungefähr 120 Startups gibt es, die genau in diesem Bereich aktiv sind - in Berlin. Aber was taugen die Anwendungen? Wie verträgt sich Innovation mit Föderalismus? Darüber sprachen wir in dieser Episode von "Im Hier und Morgen". --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/imhierundmorgen/message
2021-05-27
41 min
Im Hier und Morgen
#022 Ben Vogt: Spekulatives Design und Verantwortung der (Zukunfts-)Gestaltung
Ein Designwissenschaftler und ein Zukunftsforscher philosophieren über die Zukunft - natürlich geht es dabei auch um Virtual Reality und Augmented Reality, die Iphone-Revolution und Science-Fiction. Aber auch philosophische und neurologische Grundlagen von Design; und die Verantwortung von Design im 21. Jahrhundert. Deshalb hat es auch etwas länger gedauert... --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/imhierundmorgen/message
2021-05-20
1h 37
Im Hier und Morgen
#021 Bene Jadkowski: Die Macht der Mehrdeutigkeit (Ambiguitätstoleranz)
Zukunft ist nie eindeutig, sondern mehrdeutig. Über diese sogenannte Ambiguität forscht Bene an der Universität Potsdam und hat Spannendes zu berichten. Warum sind viele Menschen überfordert, wenn ihre Vorstellung der Realität nicht mit den Ereignissen zusammenpasst? --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/imhierundmorgen/message
2021-05-13
41 min
Im Hier und Morgen
#020 Fritjof Nelting: Depressionen, Big Five for Life und Chinas Blick auf Deutschland
Wie kalibriere ich meinen Kompass, wenn ich den Antrieb verloren habe? Fritjof Nelting kennt sich berufsmäßig mit Depressionen, psychosomatischen Krankheiten und dem Sinn des Lebens aus, aka "Big Five for Live". Außerdem schmiedet er Pläne für einen Flug zum Mars. Als "Top 40 under 40"-Unternehmer, Weltenbummler und Philanthrop ist er ein obligatorischer Gesprächspartner für diesen Podcast. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/imhierundmorgen/message
2021-05-06
1h 04
Im Hier und Morgen
#019 Sina Trinkwalder: Sozialunternehmerin und nachhaltige Mode in einer verrückten Gesellschaft
Sina ist eine der bekanntesten Unternehmerinnen Deutschlands - immer mit dem Ziel, sozial und/oder ökologisch nachhaltige Projekte ins Leben zu rufen. Unter anderem gründete sie Manomama und beschäftigt insbesondere "sozial Isolierte". Dafür hat sie diverse Auszeichnungen erhalten, darunter auch das Bundesverdienstkreuz! Wir unterhalten uns über ihren Weg, eine Reihe von Nervthemen und warum sie trotz Anfeindungen ihren Weg geht. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/imhierundmorgen/message
2021-04-29
1h 04
Im Hier und Morgen
#018 "Klimawandel-News in der Primetime" mit Norman von Klima vor acht
Dr. Norman Schumann hat die Initiative Klima vor Acht mitgegründet und ist dort Pressesprecher. Die Gruppe möchte, dass prominenter über den Klimawandel berichtet wird - zum Beispiel täglich direkt vor der Tagesschau. Wie ist der Stand, wann und wo können wir die ersten Episoden sehen? Schau auf der Website vorbei: https://www.klimavoracht.de --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/imhierundmorgen/message
2021-04-22
39 min
Im Hier und Morgen
#017 Bill Gates' Buch über die Klimakatastrophe: Kommentar vom Zukunftsforscher
Bill Gates neues Buch heißt "Wie wir die Klimakatastrophe verhindern“, Untertitel: Welche Lösungen es gibt und welche Fortschritte nötig sind. Als Zukunftsforscher habe ich es gelesen und rezensiert - hier kommt meine Besprechung und Kritik. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/imhierundmorgen/message
2021-03-18
39 min
Im Hier und Morgen
#016 Klimaschutz und Emissionshandel: Ruth von Heusinger von ForTomorrow
Um eine Klimakatastrophe zu verhindern, müssen wir CO2-Emissionen reduzieren. Das geht unter anderem über Emissionshandel, den Ruth durch ihr Projekt ForTomorrow auch DIR zugänglich macht. In dieser Folge unterhalten wir uns vor allem über den Klimawandel und den Handel mit CO2-Zertifikaten - sowie Ruths "Robin Hood Projekt" im Emissionshandel: https://www.fortomorrow.eu/ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/imhierundmorgen/message
2021-03-11
49 min
Im Hier und Morgen
#015 Nachhaltigkeit und Versicherungen: Dirk Lenz von Good24
Nachhaltigkeit und Versicherungen, wie gehört das zusammen? Dirk Lenz ist einer der Gründer von Good24 und hat eine Antwort: Im Versicherungswesen ist viel Geld vorhanden, mit dem jede:r von uns Gutes tun kann. In dieser Episode sprechen wir über das Prinzip des jungen Startups, den Klimawandel, Sozialunternehmen (sozial entrepreneurship) und natürlich Versicherungen. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/imhierundmorgen/message
2021-02-25
55 min
Im Hier und Morgen
#014 Zukunft der Arbeit & Bildung: Aileen Moeck, Die Zukunftsbauer
Was läuft falsch im Bildungssystem? Wieso werden Schüler:innen in der Schule kaum mit Zukunft konfrontiert? Sind sie mit dem Abschluss fit für das Berufsleben? Wir diskutieren diese und weitere Fragen und geben einige Ausblicke, wie junge Menschen besser auf Zukunft vorbereitet werden können. Mehr unter: https://www.diezukunftsbauer.com/ #03:18 Das größte Problem im #Bildungssystem #11:40 Wie können Schüler:innen besser auf die #Zukunft vorbereitet werden? #14:40 Welche Schritte helfen jungen Menschen, einen #Zukunftssinn zu entwickeln? #19:40 Setzen wir einen falschen Fokus auf logisch-mathematische #Intelligenz? #Arbeitswelten statt #Arbeitsmarkt! #24:09 Welche #Trends prägen den Arbeitsmarkt der nächsten 10...
2021-02-18
43 min
Im Hier und Morgen
#013 Jahrhundertwinter trotz Klimawandel - Wetter ist nicht gleich Klima
Wie ich korrekt angekündigt habe, ist es aktuell (10.02.2021) sehr kalt. Ungewöhnlich kalt? Nein. Dazu habe ich recherchiert, um den Leugnern des Klimawandels den Wind aus den Segeln zu nehmen. Schauen wir uns die einschlägigen Studien und Berechnungen der seriösen Klimaforschungsinstitute und Meteorolog:innen an, erscheint die Kälte sogar logisch. In dieser Episode über das Wetter, das Klima sowie die Unterschiede wage ich sogar eine Wettervorhersage auf Dienstag, den 11. Februar 2031. Quellen unter: https://www.kaigondlach.de/podcast/013-im-hier-und-morgen-jahrhundertwinter-nein-klimawandel/ 1:10 Wetter ist nicht gleich Klima 6:01 Zukunft des Wetters in Deutschland 08:44 Weltweite Auswirkungen, Beispiel Indonesien 13:30 Perspektiven und Engagement 17:23 Wird es nun...
2021-02-10
19 min
Im Hier und Morgen
#012 Wohnen in der Stadt der Zukunft - Co-Living mit Sophie von TheBASE
Wie wohnen wir in der Zukunft? Vor allem in den Städten? Diese Frage beantwortet Sophie von The BASE aus Berlin mit dem Konzept des Co-Living. In Zeiten der Urbanisierung wachsen die Städte immer rascher. Doch in den Städten entsteht auch oft Einsamkeit für die Bewohner. The BASE will Neuzugänge in Städten mit einem spannenden Konzept abholen und in eine Community eingliedern. Mehr unter: https://www.jointhebase.co/de/location --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/imhierundmorgen/message
2021-02-03
39 min
Im Hier und Morgen
#011b Das Szenario zur US-Präsidentschaftswahl: Biden vs. Trump
"Berlin am 20. Januar 2021: Joe Biden als neuer US-Präsident vereidigt, Trump in Isolationstherapie" ... dieses Szenario habe ich im Oktober 2020 verfasst, also ein paar Tage und Wochen vor der tatsächlichen Wahl. Bist du auch gespannt, was davon eintritt und was nicht? Im Nachhinein wissen wir: einiges kam anders. Vieles stimmte. Wozu das alles? Hör dir Episode #011 an, um es herauszufinden. Das Szenario zum Lesen: https://www.kaigondlach.de/artikel/szenario-joe-biden-als-neuer-us-praesident-vereidigt-trump-in-isolationstherapie/ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/imhierundmorgen/message
2021-02-01
12 min
Im Hier und Morgen
#011a Biden vs. Trump - Auswertung Szenario aus Oktober 2020
Im Oktober 2020 habe ich ein Szenario darüber geschrieben, was nach der US-Präsidentschaftswahl passieren könnte - aus Perspektive eines Journalisten, der am 20. Januar 2021 ein fiktives Interview mit unserem Bundesaußenminister führt. Vieles ist eingetreten, einiges nicht. Was lernen wir daraus? --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/imhierundmorgen/message
2021-02-01
11 min
Der Mutmacher-Podcast für authentischen Vertrieb
#41 - Interview Kai Gondlach: Kann man Zukunft voraussagen?
Kann man Zukunft voraussagen? Im neuen Interview spreche ich mit einem der Top 100 Zukunftsforschern in Deutschland - Kai Gondlach. Der Speaker, Forscher und Unternehmensberater ist einer der ersten Zukunftsforschern in Deutschland, die die Zukunft studiert haben. Im Mutmacher-Podcast für authentischen Vertrieb spricht Kai Gondlach über den Sinn und Unsinn von der Erforschung der Zukunft, den Zusammenhängen und Folgen in der Wirtschaft, die durch Erforschung der Zukunft entstehen und appelliert an größeres Skalieren und mehr Weitsicht großer Unternehmen. Ich freue mich auf Dich! Auch über eine Bewertung und Rezension in iTunes. Deine Claudia Mutmacherin für authentischen Vertrieb
2021-01-28
31 min
Im Hier und Morgen
#010 Diversität in der Zukunftsforschung: Zukunftsforscherin.de mit Katja Pein
Katja ist eine der Gründerinnen von Zukunftsforscherin.de - sie setzen sich dafür ein, nicht immer nur Männer zu Zukunftsfragen vor die Kamera oder auf die Bühne zu stellen. In dieser Episode lernen wir, warum es in einer freiheitlich demokratischen Umgebung dringend Zeit wird, Diversität zu einer Selbstverständlichkeit zu machen; und das mit guten Vorbildern statt erhobenem Zeigefinger. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/imhierundmorgen/message
2021-01-21
38 min
Im Hier und Morgen
#009 Zukünftebildung (Futures Literacy) mit Lena Tünkers und Dr. Stefan Bergheim
Zukünfte? Zukünftebildung? Was steckt dahinter? Lena Tünkers und Dr. Stefan Bergheim haben Zukuenfte.net gegründet und bilden Menschen und Unternehmen in puncto Zukünften. Was das ist, warum die UNESCO das auch wichtig findet und wie ein Zukünftelabor aussieht, erfährst du in dieser Episode. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/imhierundmorgen/message
2021-01-14
51 min
Im Hier und Morgen
#008 Perspektiven 2021 - Rückblick aus Ausblick
In dieser Episode wage ich einen Rückblick auf das desaströse Jahr 2020 sowie einen Ausblick auf ein hoffentlich besseres 2021. Corona, Brexit, Krieg und Hunger dominierten 2020 die Schlagzeilen - doch zwischen den Panikmeldungen war auch viel Gutes. Globale Kooperation trotz Abschirmung, Künstliche Intelligenz trotz menschlicher Dummheit und vieles mehr. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/imhierundmorgen/message
2020-12-28
1h 08
Im Hier und Morgen
#007 Energieautark und nachhaltig leben mit Prof. Timo Leukefeld
In dieser Episode unterhalte ich mich mit Prof. Timo Leukefeld - ein Energieexperte aus Freiberg (Sachsen), der energieautarke Gebäude baut. Das heißt: sie erzeugen mehr Energie als sie verbrauchen. Wie das geht und warum so die Zukunft aussieht, erfährst du in dieser Episode. Mehr unter https://www.autarkie.team/ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/imhierundmorgen/message
2020-12-23
46 min
Im Hier und Morgen
#006 Schwarmdummheit und Expertenbefragungen - Kritik an Methoden der Zukunftsforschung
Warum glauben wir eher Expert:innen als Schimpansen? Und warum ist Vertrauen so wichtig in einer informationsüberfüllten Welt? Das sind ein paar der Leitfragen dieser Episode. Mehr über Methoden der Zukunftsforschung: https://www.kaigondlach.de/methoden-der-zukunftsforschung/ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/imhierundmorgen/message
2020-12-19
27 min
Im Hier und Morgen
#005 Zeitgeistforschung trifft Zukunftsforschung - Kirstine Fratz im Gespräch
In dieser Episode von "Im Hier und Morgen" habe ich mit Kirstine Fratz, einer Zeitgeistforscherin, gesprochen – darüber, wie eigentlich Zeitgeist- und Zukunftsforschung zusammengehören. Kirstine ist Autorin, TED-Speakerin und berät unter anderem große Marken dabei, wie eigentlich der Zeitgeist ihr Geschäft verändern wird. Sie sagt: ‚Zeitgeist ist die mächtigste und kreativste Intelligenz in unserer Kultur‘. Mehr unter: https://zeitgeistforschung.com/ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/imhierundmorgen/message
2020-12-08
51 min
Im Hier und Morgen
#004 Was lehrt uns Winnie Puuh über Perspektiven?
Was du von Winnie Puuh über Perspektiven auf Zukünfte lernen kannst - und neue Perspektiven neben Optimismus und Pessimismus. Kennst du deine Perspektive? Bist du bereit, sie zu hinterfragen? Mehr unter www.kaigondlach.de/zlog --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/imhierundmorgen/message
2020-11-28
20 min
Im Hier und Morgen
#003 Was ist und kann künstliche Intelligenz?
Diese Episode richtet sich an Menschen, die sich für Künstliche Intelligenz (KI) interessieren, aber noch nicht viele Berührpunkte damit hatten. Daher ist sie auch etwas länger geworden. Was ist KI, was kann KI und was kann ich auch in zehn Jahren noch besser als KI – und ist KI gefährlich? Mehr dazu unter https://www.kaigondlach.de/artikel/wie-wird-kuenstliche-intelligenz-die-zukunft-veraendern/ Hier die Inhaltsangabe: Intro 00:00 - 4:09 Rückblick und Grundbegriffe 4:09 - 8:07 Wie funktioniert KI? 8:07 - 15:04 Wer treibt die Entwicklung? 15:04 - 17:50 Beispiel: Go 17:50 - 21:54 Ist KI intelligent? 21:54 - 23:24 Gibt es noch ein Leben ohne KI? Beispiele: Supermarkt, Versandhändler, dein Smar...
2020-11-20
1h 01
Im Hier und Morgen
#002 Was ist der ökologische Fußabdruck?
Wie ist dein ökologischer Fußabdruck? Warum ist das wichtig? Und wie kannst du etwas dazu beitragen, dass unsere Welt nicht untergeht? Um diese Themen dreht sich diese Episode. Berechne deinen CO2-Fußabdruck: https://uba.co2-rechner.de/de_DE/ --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/imhierundmorgen/message
2020-11-12
40 min
Im Hier und Morgen
#001 Was ist Zukunftsforschung?
Was ist Zukunftsforschung? Als einer der ersten, die den Masterstudiengang Zukunftsforschung an der Freien Universität Berlin absolviert haben, erkläre ich in dieser ersten Episode, was Zukunftsforschung ist und was die relativ junge Disziplin von der Trendforschung unterscheidet. --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/imhierundmorgen/message
2020-11-10
24 min
Im Hier und Morgen
TRAILER: Zukunft, Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz und Bildung
Moin, ich bin Kai Gondlach und Zukunftsforscher. "Im Hier und Morgen" befasst sich mit aktuellen Themen, die morgen wichtig werden. Dazu gehören insbesondere die Bereiche Nachhaltigkeit, Künstliche Intelligenz, Arbeit und Bildung. Außerdem: Zukunftsforschung. Mehr unter https://www.im-hier-und-morgen.de --- Send in a voice message: https://podcasters.spotify.com/pod/show/imhierundmorgen/message
2020-11-09
01 min
Netzpalaver Podcasts
Interview mit Zukunftsforscher Kai Gondlach zu New-Work und agiler Unternehmensführung
Netzpalaver sprach mit Kai Gondlach, einem der Top-100 wissenschaftlichen Zukunftsforscher in Deutschland, über die arbeitstechnischen Veränderungen durch die Corona-Pandemie, die erzwungene Digitalisierung aufgrund des Lockdowns sowie über New-Work und warum sich trotz aller aktuellen Erfahrungen immer noch viele Branchen schwer tun mit offeneren, neudeutsch agileren Managementstrukturen.
2020-08-11
17 min
Open your Mind
Open Your Mind #7 Wie sieht die Zukunft aus und warum haben die meisten Menschen ein Problem mit Veränderung mit Kai Gondlach
Kai Gondlach - Zukunftsforscher aus Leidenschaft Wie sieht die Zukunft aus und warum ist Corona kein Schwarzer Schwan - ist die Welt eine Pizza und warum haben die meisten Menschen ein Problem mit Veränderung und vor allem was bringt uns denn diese künstliche Intelligenz? - das erfährst du heute in der 7. Folge von Open Your Mind - dein Perspektivenwechsel +++ https://www.zukunftsforscher.de/ +++
2020-06-21
44 min