podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Kai Gruhn
Shows
Klinisch Relevant Podcast
Wie aus Heilbehandlungen aus juristischer Sicht Körperverletzung wurde - mit Jan Gregor Steenberg
Keywords Körperverletzung, Medizinrecht, Einwilligung, Aufklärung, Informed Consent, historische Urteile, ethische Fragestellungen, Patientenrechte, medizinische Ethik, juristische Rahmenbedingungen Summary In dieser Episode diskutieren Jan Gregor Steenberg und Kai Gruhn die komplexen rechtlichen und ethischen Aspekte der Körperverletzung im medizinischen Kontext. Sie beleuchten die historische Entwicklung, insbesondere ein wegweisendes Urteil von 1894, das die Grundlagen für die heutige Praxis der Einwilligung und Aufklärung gelegt hat. Die Bedeutung der informierten Einwilligung wird hervorgehoben, ebenso wie die Herausforderungen, die sich aus der Einwilligungsfähigkeit von Patienten ergeben. Die Diskussion umfasst auch internationale Standards und zukünf...
2025-08-05
36 min
Klinisch Relevant Podcast
Hüft-Prothese bei Coxarthrose: die erfolgreichste Operation des Jahrhunderts - mit Prof. Yves Gramlich
Keywords Hüftprothese, Koxarthrose, Diagnostik, Behandlung, Rehabilitation, Risiken, Innovationen, Orthopädie, Endoprothetik, postoperative Versorgung Summary In diesem Podcast diskutieren Prof. Yves Gramlich und Kai die verschiedenen Aspekte der Hüftprothetik, insbesondere die Koxarthrose, ihre Ursachen, die klinische Untersuchung, Diagnostik, konservative Behandlungsmöglichkeiten, verschiedene Typen von Hüftprothesen, Risiken und Komplikationen bei Hüftoperationen sowie postoperative Versorgung und Rehabilitation. Zudem werden präoperative Vorbereitungen und Qualitätsmerkmale von Kliniken thematisiert, sowie aktuelle Innovationen in der Hüftprothetik. Takeaways Die Koxarthrose ist der häufigste Grund für eine Hüftprothese. Klinische Symptome sin...
2025-07-12
28 min
Klinisch Relevant Podcast
docsdigital x Klinisch Relevant: 2 Podcaster über Medizin und die Welt - mit Dr. Alexandra Widmer
Summary In diesem Crossover-Podcast diskutieren Alexandra Widmer und Kai Gruhn über ihre Erfahrungen in der Medizin, die Herausforderungen für Frauen in der Branche und die Bedeutung der Digitalisierung im Gesundheitswesen. Alexandra teilt ihren Werdegang, die Gründung von docsdigital und die Notwendigkeit, Brücken zwischen der traditionellen Medizin und neuen Technologien zu schlagen. Kai spricht über seinen eigenen Podcast und die interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Medizin. Beide betonen die Wichtigkeit von Praxisrelevanz und die Herausforderungen, die mit digitalen Gesundheitsanwendungen verbunden sind. In dieser Episode diskutieren Kai Gruhn und Alexandra Widmer über ihre Erfahrungen im Podcasting, die Her...
2025-06-19
1h 03
Klinisch Relevant Podcast
Häufige Verordnungsfehler im Klinikalltag - mit Dr. Sebastian Baum
Summary In dieser Episode des Klinisch Relevant Podcasts sprechen wir mit Dr. Sebastian Baum über häufige Verordnungsfehler in der klinischen Praxis, insbesondere bei älteren Patienten. Sebastian, ein erfahrener Apotheker, teilt seine Einsichten über die Herausforderungen der Medikationsüberprüfung, die Bedeutung der korrekten Dosierung und die Schwierigkeiten, die durch digitale Systeme entstehen können. Die Diskussion beleuchtet auch die Notwendigkeit von Anpassungen bei der Medikation und die Problematik von Wechselwirkungen, die oft übersehen werden. Zudem wird die Rolle der Digitalisierung in der Arzneimittelversorgung kritisch hinterfragt. In dieser Episode diskutieren Sebastian Baum und Kai Gruhn die Herausforderungen und Chan...
2025-05-27
33 min
Klinisch Relevant Podcast
"Es ist viel mehr möglich im Arztberuf, als wir oft denken!" - mit Dr. Michael Weber
Summary In dieser Episode des Klinisch Relevant Podcasts spricht Kai mit Dr. Michael Weber über die Gründung und Entwicklung von "Hire a Doctor", die Herausforderungen und Chancen für Ärzte in der heutigen Zeit sowie die Veränderungen in der Medizin und der Krankenhauslandschaft über die letzten 20 Jahre. In diesem Gespräch reflektiert Dr. Weber über die Veränderungen im Krankenhauswesen, insbesondere in der Personalführung und den Dienstzeiten. Er spricht über seine persönliche Entwicklung als Arzt, den Wechsel zur Palliativmedizin und die Erfüllung, die er in dieser Arbeit findet. Zudem erzählt er von seinem Eng...
2025-04-26
36 min
Klinisch Relevant Podcast
Radiologie und KI - mit Dr. Marcel Langenbach
Wie lange gibt es noch Radiologinnen und Radiologen? Summary In dieser Episode des Klinisch Relevant Podcasts diskutieren Marcel Langenbach und Kai Gruhn die Rolle der Künstlichen Intelligenz (KI) in der Radiologie. Sie beleuchten, wie KI die Befundung unterstützt, die Bildverarbeitung verbessert und welche Herausforderungen und ethischen Fragen damit verbunden sind. Zudem wird die Zukunft der Radiologie im Kontext der KI betrachtet und die Bedeutung des menschlichen Faktors in der medizinischen Praxis hervorgehoben. Takeaways KI ist ein integraler Bestandteil der Radiologie Die Befundung kann durch KI effizienter gestaltet werden Weniger Strahlung kann bei gleichbleibender Bildqualität e...
2025-04-22
19 min
Klinisch Relevant Podcast
Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis (Teil 12) - mit Dr. Anke Steuerer und Dr. Johanna Harris
Praxis- Übernahme/Übergabe und - Gründung Shownotes: Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis #12 – Praxisübernahme oder -neugründung In dieser, vorerst letzten, Episode des Klinisch Relevant Podcasts zum Thema ambulante Kinder- und Jugendarztpraxis geht es um die verschiedenen Aspekte der Praxisübernahme. Dr. Anke Steuerer, Dr. Johanna Harris und Kai Gruhn beleuchten zunächst den wichtigen Schritt der Standortanalyse. Unter https://www.statistikportal.de/de/vgrdl/ergebnisse-kreisebene/einkommen-kreise https://www.destatis.de/DE/Themen/Gesellschaft-Umwelt/Bevoelkerung/Bevoelkerungsstand/karte-altersgruppen.html https://www.deutschlandatlas.bund.de/DE/Karten/Wer-wir-sind/030-Altersgruppen-der-Bevoelkerung.html gibt es Hintergrundinformationen zu Alter- und Einkommensstruktur in Deutsc...
2025-04-12
38 min
Klinisch Relevant Podcast
Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis - mit Dr. Anke Steuerer und Dr. Johanna Harris (Teil 11)
Organisationsformen einer Praxis Shownotes Folge 11 – Organisationsformen In dieser Folge des Klinisch Relevant Podcasts „Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis“ sprechen Dr. Anke Steuerer und Dr. Johanna Harris mit Gastgeber Kai Gruhn über verschiedene Organisationsformen für die Niederlassung in der Kinder- und Jugendmedizin. Sie beleuchten die Vor- und Nachteile von Einzelpraxen, Berufsausübungsgemeinschaften (BAGs) und Praxisgemeinschaften sowie die Rolle von MVZs. BAGs und Praxisgemeinschaften lassen eine Aufteilung von Verantwortlichkeiten zu, der Unterschied besteht vor allem in der Art der Abrechnung und meist auch in den ärztlichen Fachrichtungen. SicherstellungsassistentInnen können in bestimmten Situationen die PraxisinhaberInnen auf Antrag entlasten, wohingegen bei der Bes...
2025-03-29
31 min
Klinisch Relevant Podcast
Onkologische Bildgebung - mit Dr. Marcel Langenbach
Was kann die Radiologie zur Diagnosestellung bei Tumorerkrankungen beitragen? Summary In dieser Episode des Klinisch relevanten Podcasts diskutieren Kai Gruhn und Marcel Langenbach die Rolle der Radiologie in der onkologischen Bildgebung. Sie beleuchten verschiedene bildgebende Modalitäten wie CT, MRT und PET-CT, deren Anwendung und Bedeutung in der Diagnostik von Tumorerkrankungen. Zudem wird die TNM-Klassifikation erläutert und die Notwendigkeit von Biopsien in der modernen Medizin thematisiert. Abschließend wird ein Ausblick auf zukünftige Entwicklungen in der Bildgebung gegeben. Takeaways Alle Modalitäten spielen eine Rolle in der Diagnostik Die Radiologie ist entscheidend für d...
2025-03-18
20 min
Klinisch Relevant Podcast
Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis (Teil 10) - mit Dr. Anke Steuerer und Dr. Johanna Harris
Personalführung in der Arzt-Praxis Show Notes Folge 10 - Personal Diese Episode der Reihe „Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis“ dreht sich um die Herausforderungen und Strategien der Personalführung in der Kinder- und Jugendmedizin. Dr. Anke Steuerer und Dr. Johanna Harris beleuchten mit Kai Gruhn die Suche nach qualifiziertem Personal über unterschiedliche Kanäle wie Printmedien oder online-Plattformen. Zum Personal zählen die medizinischen Fachangestellten (MFA), Auszubildende in diesem Beruf, teilweise Kinderkrankenpflegende, ärztliche WeiterbildungsassistentInnen oder angestellte FachärztInnen, aber auch Putzkräfte und ggf. Büroangestellte. Die Bezahlung der MFA kann sich am Manteltarifvertrag für diese Berufsgruppe orientieren. Z...
2025-03-15
23 min
Klinisch Relevant Podcast
Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis (Teil 9) - mit Dr. Johanna Harris und Dr. Anke Steuerer
Ausgaben in der Arztpraxis Summary In dieser Podcast-Folge der Reihe „Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis“ diskutieren Dr. Kai Gruhn, Dr. Anke Steuerer und Dr. Johanna Harris über die finanziellen Aspekte einer Praxis, diesmal insbesondere über die Ausgaben. Sie beleuchten die Bedeutung einer soliden finanziellen Planung, die verschiedenen Arten von Praxiskosten und die Notwendigkeit, liquide zu bleiben, um alle Verbindlichkeiten zu decken. Vom Gewinn einer Praxistätigkeit müssen alle privaten Kosten gedeckt werden. Die Gesprächspartner diskutieren die verschiedenen Kostenblöcke, die Praxisinhaber berücksichtigen müssen und gehen auf den Unterschied von fixen und flexiblen Kosten ein. Bei den Personalkost...
2025-03-01
35 min
Klinisch Relevant Podcast
Immunvermittelte Myositiden: Rheumatologie meets Neurologie - mit Dr. Thomas Schneidereit
Summary In diesem Podcast diskutieren wir mit Dr. Thomas Schneidereit die komplexe Thematik der (inmunvermittelten) Myositis, eine seltene Erkrankung, die sowohl rheumatologische als auch neurologische Aspekte umfasst. Wir beleuchten die diagnostischen Herausforderungen, die Bedeutung von Laboruntersuchungen und Antikörpern sowie die verschiedenen Formen der Myositis. Zudem wird die Rolle der Bildgebung und der klinischen Untersuchung hervorgehoben, um eine präzise Diagnose zu stellen. In dieser Episode diskutieren Kai Gruhn und Thomas Schneidereit die Rolle der MRT-Diagnostik in der Myositis-Diagnose, die Bedeutung von Biopsien und Elektrophysiologie sowie verschiedene therapeutische Ansätze, einschließlich der Verwendung von Cortison und Immu...
2025-02-22
39 min
Klinisch Relevant Podcast
Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis (Teil 7) - mit Dr. Anke Steuerer und Dr. Johanna Harris
Praxismanagement, Versicherungen und Bestellwesen Shownotes: Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis #7 – Praxismanagement – Versicherungen und Bestellwesen In dieser Episode des Podcasts "Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis" diskutieren die Hosts Johanna Harris, Anke Steuerer und Kai Gruhn die verschiedenen Aspekte des Praxismanagements im pädiatrischen Bereich. Sie beleuchten Themen wie Bestellmanagement, Versicherungen, die Rolle des Gesundheitsamtes, Qualitätsmanagement und die Auswahl der richtigen Praxissoftware. Die Diskussion bietet wertvolle Einblicke und praktische Tipps für Ärzte, die eine eigene Praxis führen oder planen. Das Bestellwesen kann nachhaltig gestaltet werden. Hier hat die Allianz Klimawandel und Gesundheit https://klima-gesund-praxen.de/material/ Tipps.
2025-02-01
27 min
Klinisch Relevant Podcast
Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis (Teil 6)
Praxisführung und Patientenbetreuung Shownotes: Blackbox Kinder- und Jugendarztpraxis #6 – Praxisführung und Patientenbetreuung in der Kinder- und Jugendarztpraxis In dieser Episode des Klinisch Relevant Podcasts diskutieren Dr. Anke Steuerer und Dr. Johanna Harris mit Kai Gruhn über die wesentlichen Aspekte der Praxisausstattung und des Patientenmanagements in einer Kinder- und Jugendarztpraxis. Sie beleuchten die notwendige Hardware, die für die Durchführung von Untersuchungen und die Versorgung von Patienten erforderlich ist, sowie die Bedeutung eines effektiven Patientenmanagements, um die Betreuung zu optimieren und die Kommunikation mit den Eltern zu verbessern. Die Basics für die Vorsorgen sind gee...
2025-01-18
32 min
Klinisch Relevant Podcast
Personal Finance: Finanzen für Mediziner:innen (Teil 3) - mit Dr. Christian Fuhrmann
Welche finanziellen Entscheidungen Du zu Beginn, in der Mitte und zum Ende Deiner Karierre treffen solltest Summary In dieser Episode des Klinisch Relevant Podcasts diskutieren Kai Gruhn und Christian Fuhrmann über die finanziellen Herausforderungen, die Mediziner nach dem Studium erwarten. Sie beleuchten die Notwendigkeit, sich um persönliche Finanzen zu kümmern, die Bedeutung von Versicherungen, insbesondere der Berufsunfähigkeitsversicherung, und geben wertvolle Tipps zur finanziellen Planung während der Assistenzarztzeit. Zudem wird die Rolle von Honorarversicherungsberatern hervorgehoben und es werden Strategien zur Geldanlage und Rücklagenbildung vorgestellt. In dieser Episode wird ein umfassender Überblick über die Themen "...
2025-01-11
1h 20
Klinisch Relevant Podcast
Die Deutsche Gesellschaft für Digitale Medizin und was es damit auf sich hat - mit Dr. Lars Masanneck
Summary In diesem Podcast sprechen Lars Masanneck und Kai Gruhn über die Deutsche Gesellschaft für Digitale Medizin (DGDM), deren Ziele und die Bedeutung der Digitalisierung in der Medizin. Lars berichtet über das erste Symposium der DGDM, das interdisziplinäre Ansätze in der digitalen Medizin fördert, und diskutiert die Fortschritte und Herausforderungen der Digitalisierung in der Neurologie. Zudem wird die Rolle der Digitalisierung für die Zukunft der Medizin und die Möglichkeiten für Interessierte, sich in der DGDM zu engagieren, thematisiert. Takeaways Die DGDM wurde vor vier Jahren gegründet, um d...
2025-01-09
24 min
Klinisch Relevant Podcast
Personal Finance: Finanzen für Mediziner:innen (Teil 2) - mit Dr. Christian Fuhrmann
Hier hörst Du heute die 2. Folge unserer Podcast-Serie zum Thema "Personal Finance- Finanzen für Mediziner:innen". Nachdem Dr. Christian Fuhrmann, Arzt und Finanzanlagenfachmann, in der 1. Folge erklärt hat, WARUM wir Mediziner uns um unsere Finanzen kümmern müssen, sprechen wir in der 2. Folge über wichtige Grundbegriffe der Finanzwelt, die Du kennen solltest! Summary In dieser Episode des klinisch relevanten Podcasts wird das Thema Finanzen für Mediziner behandelt. Dr. Christian Fuhrmann und Kai Gruhn diskutieren die Notwendigkeit, sich mit Finanzen auseinanderzusetzen, insbesondere in Bezug auf Personal Finance. Es werden wichtig...
2024-12-28
1h 06
Klinisch Relevant Podcast
Rückblick auf den RSNA 2024 in Chicago - mit PD Dr. Ahi Sema Issever
Christmas-Special: Endometriose, IgG-4 assoziierte Erkrankungen, AI und mehr.. Summary In dieser Episode des Klinisch Relevant Podcasts spricht PD Dr. Ahi Issever, Fachärztin für Radiologie, über ihre Erfahrungen auf dem RSNA Kongress, der größten Veranstaltung für Radiologie weltweit. Sie teilt ihre Eindrücke von der Organisation des Kongresses, dem Networking mit Kollegen und den klinischen Themen, die sie dort behandelt hat, insbesondere die IgG4-assoziierten Erkrankungen, die zunehmend an Bedeutung gewinnen. In dieser Episode diskutieren Ahi und Kai über die Herausforderungen und Fortschritte in der Diagnostik von Endometriose, die Rolle der Radiologie und die Bedeutun...
2024-12-24
34 min
Klinisch Relevant Podcast
Personal Finance: Finanzen für Mediziner:innen (Teil 1) - mit Dr. med. Christian Fuhrmann
Summary In dieser Episode des Klinisch Relevant Podcasts diskutieren Kai Gruhn und Christian Fuhrmann über die finanziellen Herausforderungen, mit denen Mediziner konfrontiert sind. Sie beleuchten die Notwendigkeit einer soliden finanziellen Bildung für Ärzte, die oft als Finanzanfänger in ihre Berufe starten. Zudem wird auf die versteckten Kosten im Finanzsystem eingegangen, die im Laufe der Jahre zu erheblichen finanziellen Verlusten führen können. Abschließend wird die Rolle von Beratern und Maklern im Finanzsystem kritisch hinterfragt. In dieser Episode wird die Komplexität der Finanzberatung und die verschiedenen Arten von Beratern diskutiert. Es wird betont, wie wich...
2024-12-14
1h 11
Klinisch Relevant Podcast
Eine wissenschaftliche Karriere in der Medizin: Herz oder Verstand? - mit Dr. Marcel Langenbach
Summary In diesem Podcast diskutieren Marcel Langenbach und Kai Gruhn die verschiedenen Aspekte der medizinischen Forschung, einschließlich der Herausforderungen und Möglichkeiten, die sich für Mediziner ergeben. Sie beleuchten die Balance zwischen klinischer Praxis und wissenschaftlicher Arbeit, die Bedeutung von Mentoring und die Notwendigkeit einer hohen Frustrationstoleranz in der Forschung. Zudem wird der Einfluss von KI auf die wissenschaftliche Arbeit thematisiert und Tipps für angehende Medizinstudenten gegeben, die sich für eine Karriere in der Forschung interessieren. Takeaways Die Entscheidung für eine wissenschaftliche Karriere kann sowohl aus Karriere- als auch a...
2024-12-03
25 min
Klinisch Relevant Podcast
Physiotherapie bei Frailty - mit Lisa Friess
Summary In dieser Episode des Klinisch Relevant Podcasts diskutieren Kai Gruhn und Lisa über das Thema Frailty, insbesondere in Bezug auf die physiotherapeutische Behandlung. Sie beleuchten die Definition von Frailty, die Bedeutung von Muskeltraining, Ernährung und Flüssigkeitsaufnahme sowie die Notwendigkeit von Sturzprophylaxe und Schmerzmanagement. Zudem wird die Rolle der interdisziplinären Zusammenarbeit zwischen Physiotherapeuten und Ärzten hervorgehoben. Takeaways Frailty ist ein wichtiges Konzept in der Gesundheitsversorgung älterer Menschen. Die Diagnose von Frailty erfolgt oft nicht direkt, sondern muss aktiv erkannt werden. Muskeltraining ist entscheidend für die Prävent...
2024-10-19
32 min
Klinisch Relevant Podcast
Die Rolle der MRT bei der Untersuchung von Gelenken - mit Dr. Marcel Langenbach
In dieser Episode des Klinisch Relevant Podcasts diskutieren Kai Gruhn und Marcel Langenbach die Bedeutung der MRT-Diagnostik für Gelenke, insbesondere das Knie- und Schultergelenk. Sie beleuchten die häufigsten Verletzungen, die im MRT sichtbar sind, und die Herausforderungen, die bei der Interpretation auftreten können. Zudem wird auf technologische Fortschritte, insbesondere den Einsatz von KI in der Bildakquisition, eingegangen. Takeaways MRT ist entscheidend für die Diagnostik von Gelenken. Alle Gelenke können im MRT untersucht werden. Hüft-MRTs werdener seltener aufgrund der Stabilität des Gelenkes seltener durchgeführt Das Knie...
2024-10-17
17 min
Klinisch Relevant Podcast
Präklinische Notfallpsychiatrie und Krisenhilfe - mit Simon Kurzhals
Sonderfolge zur Veröffentlichung des gleichnamigen Buches! Kurzhals, S. (23. September 2024), Präklinische Notfallpsychiatrie und Krisenhilfe [Audio-Podcast] in Klinisch Relevant Podcast Menschen mit akuten psychischen Störungen können professionelle Helfer und Angehörige aus unterschiedlichen Gründen rasch überfordern. Zu nennen sind hier beispielsweise nicht absehbare Verhaltensweisen, mögliche Gefährdungsaspekte sowie mitunter fehlende Erkrankungs- und Behandlungseinsicht. Jede psychische Krise ist individuell und erfordert seitens der Helfer neben der Kenntnis verfügbarer Hilfestrukturen vor allem kommunikatives Geschick zur Herstellung einer Vertrauensbasis, die Fähigkeit zu umsichtiger und pragmatischer diagnostischer Einschätzung sowie ausreichend Sicherheit bei der Auswahl...
2024-09-23
43 min
Klinisch Relevant Podcast
Mash Up DGN-Kongress 2023 (Teil 2) - mit Prof. Lars Wojtecki, Dr. Christopher Nelke, Dr. Christina Schroeter, Dr. Menekse Öztürk, Niklas Huntemann und Dr. Saskia Räuber
Gesammelte Interviews mit spannenden Menschen auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie in Berlin vom 8.-11.11.2023 Vom 8.- 11.11.2023 war der Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie im City Cube in Berlin. Ca. 7500 Fachkolleginnen und -kollegen waren vor Ort. Grund genug für Dietrich und Kai aus dem KR- Team nach Berlin zu reisen, um dort für Euch mit spannenden Menschen aus der Neuro-Welt zu sprechen. Heute hört Ihr in dieser Folge den zweiten Teil eines Zusammenschnitts von Interviews, die wir vor Ort geführt haben. Solltet Ihr die 1. Folge noch nicht gehört habe...
2023-12-26
36 min
Klinisch Relevant Podcast
Mash Up DGN-Kongress 2023 (Teil 1)- mit Dr. Andrea Maier, Dr. Lars Masanneck, Jan Voth, Jasmin Mir, Dr. Bendix Labeit und Dr. Sriramya Lapa
Gesammelte Interviews mit spannenden Menschen auf dem Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie in Berlin vom 8.-11.11.2023 Vom 8.- 11.11.2023 war der Kongress der Deutschen Gesellschaft für Neurologie im City Cube in Berlin. Ca. 7500 Fachkolleginnen und -kollegen waren vor Ort. Grund genug für Dietrich und Kai aus dem KR- Team nach Berlin zu reisen, um dort für Euch mit spannenden Menschen aus der Neuro-Welt zu sprechen. Heute hört Ihr in dieser Folge den ersten Teil eines Zusammenschnitts von Interviews, die wir vor Ort geführt haben. Dabei waren Dr. Andrea...
2023-11-25
44 min
Klinisch Relevant Podcast
Virtual Reality in der chirurgischen Ausbildung - mit Sarah Assaf und Dr. Robin Fritzemeier
Wie VR Dich auf die Arbeit im OP vorbereiten kann Assaf, S., Fritzemeier, R. (2023, 9. November), Virtual Reality in der chirurgischen Ausbildung [Audio-Podcast] in Klinisch Relevant Podcast Link: https://open.spotify.com/episode/6ZDtgxdC5pmUd7cb8UVolK?si=sUfhbcAMRKeqHxZyvJu_Jg Virtual Realty Systeme bekommen auch in der Ausbildung von Ärzten immer mehr Bedeutung. So durfte sich Kai aus dem Klinisch Relevant Team unter eine Gruppe von chirurgischen Kollegen mischen und an einem VR-Training teilnehmen, dass die Bedingungen und Verhältnisse in einem OP-Saal simuliert. Im Anschluss durften wir mit Sarah Assaf und Dr. Robin Fr...
2023-11-09
14 min
Klinisch Relevant Podcast
Crew Ressource Management in der Fliegerei und in der Medizin - mit Prof. Bernhard Eßer
Was wir in der Medizin aus der Luftfahrt lernen können Quelle: Eßer, B. (2023, 19. Oktober), Crew Resource Management [Audio-Podcast] in Klinisch Relevant Podcast Link: https://spotify.link/RXdBRJFX0Db Professor Eßer war schon einmal im Klinisch Relevant Podcast zu Gast, als es um das Thema Berufsgruppen im Rettungsdienst ging. Er ist erfahrener Notarzt und an der Fachhochule Münster tätig. Dieser Podcast wurde auf einem Flugplatz aufgenommen, denn Bernhard ist Hobbypilot. Hier bespricht er mit Kai aus dem KR-Team die Gemeinsamkeiten von Crew Resource Management Adpekten aus den Bereichen Luftfahrt und Medizin.
2023-10-19
17 min
Erfolgreich verhandeln
128 - Verhandlungen in der Medizin mit Dr. Med. Kai Gruhn
Hier Termin buchen: https://calendly.com/frederic-mathier/ Link zu meiner Website: www.maevo.ch In der heutigen Folge habe ich einen Facharzt der Neurologie zu Gast.. Gemeinsam spreche ich mit Dr. Med. Kai Gruhn über Verhandlungen im medizinischen Umfeld. Diese Punkte kannst du aus der heutigen Folge mitnehmen: Warum sich Kai “Strassenneurologe” nennt Welche Verhandlungen es in einer Klinik gibt Was neurologisch bei einem Blackout körperlich vor sich geht Was für Verhandlungen zwischen Patient und Arzt stattfinden Links zu Kai Gruhn: ...
2023-05-25
45 min
Klinisch Relevant Podcast
Der Faktor Mensch in der Medizin - mit Dr. Daniel Marx *Notfallmedizin
Was wir in der Medizin aus dem Crew Resource Management in der Luftfahrt lernen können **Marx, D.(2023, 13.Mai). Der Faktor Mensch in der Medizin [Audiopodcast]. In Klinisch Relevant Podcast https://open.spotify.com/episode/7uTVPHpwWtrCZ1PWEPKJ63?si=K-_tZmEfRgeTu9OtyCtwGA** Wie verhalten sich Menschen in kritischen Situationen? Häufig irrational und von Angst und Stress geleitet. In medizinischen Notfallszenarien ist es aber extrem wichtig, dass alle Beteiligten einen kühlen Kopf bewahren und systematisch vorgehen. In diesem Podcast-Interview sprechen Matthias Leiter, Sven Kürten (beides Anästhesisten und Notärzte) und Kai Gruhn mit Daniel...
2023-05-13
56 min
Patho aufs Ohr
Zwei gegen Eins - Ein Interview mit Dr. Kai Gruhn vom Podcast Klinisch Relevant
In dieser Zwei gegen Eins-Folge sprechen wir mit Dr. Kai Gruhn. Kai mit Neurologe mit (Mit-)Gründer von der online-Fortbildungsplattform „Klinisch Relevant“, die sich an alle in der Medizin Tätigen oder an Medizin Interessierten richtet Neben Audio-und Videofortbildungen hat Kai mit seinem Team auch eine Podcast-Serie aufgebaut, in der auch wir schon zu Gast sein durften. Die heutige Folge ist unsere gegen-Einladung. Schaut unbedingt einmal bei Klinisch Relevant vorbei: klinisch-relevant Fortbildungen - Podcasts - Seminare | elopage Viel Spaß beim Zuhören! Klinisch Relevant Podcast: https://open.spotify.com/show/2NChgQ7QDXdndS4PUyauIz?si=7f7b44c2f97f4...
2023-01-23
23 min
docsdigital - Digitale Tools & Trends, die innovative Ärzte und HealthTech-Experten kennen sollten
Klinisch Relevant: Wie uns Dr. Kai Gruhn aus der medizinischen Lern-Steinzeit holen will I 38
Dr. Kai Gruhn, Co-Founder von Klinisch Relevant, Co-Founder von Epilepsie Experten, „Straßen-Neurologe“ Dr. Kai Gruhn stellt sich vor. Wie kam es zur Gründung von Klinisch Relevant. ? Warum sollten wir als Ärztinnen und Ärzte über den Tellerrand schauen? Was ist die Vision von Klinisch Relevant? Gibt es bereits gute Optionen, sich als Ärztin bzw. Arzt digital fortzubilden? Wie wird sich der Beruf der Ärztin bzw. des Arztes weiterentwickeln? Kai´s Gedanken zum Thema: Vereinbarkeit, alternative Berufe für ÄrztInnen, Arztgesundheit Buchempfehlung: Auf den Menschen hören: Für eine Kultur der Aufmerksamkeit in der Medizin von Giovanni Maio Glücklich...
2022-11-15
29 min
Klinisch Relevant Podcast
Sprachtherapie im Kinder- und Jugendalter - mit Britta Münzer *Logopädie/Pädiatrie
Eine Co-Produktion mit dem Expertise Piraten Podcast Sprachtherapie im Kinder- und Jugendalter Heute hörst Du eine besondere Podcast-Folge: zum einen handelt es sich um eine Co-Produktion mit Prof. Kai Hensel, Chefarzt des Zentrums für Kinder- und Jugendmedizin in Wuppertal, vom Expertise Piraten Podcast. Zum anderen handelt es sich mal wieder um eine Crossover-Folge in der über interdisziplinäre bzw. interprofessionelle Themen diskutiert wird. Dabei erklärt die Sprachheilpädagogin Britta Münzer grundlegende Facts zu Störungsbildern, die klassischer Weise im Hinblick auf die Sprache bei Kindern und Jugendlichen auftreten. Folgen...
2022-11-15
57 min
Klinisch Relevant Podcast
PA - Physician Assistant
Die linke Hand des Arztes Anna Valenta hat als Physiotherapeutin gearbeitet, ehe sie ein Studium zur "Physician Assistant" absolviert hat. Über dieses noch nicht ganz so bekannte Berufsbild im medizinischen Umfeld fragt Kai Anna in dieser Folge etwas aus. Dabei geht es besonders um die Aufgaben von PAs und wie die Zusammenarbeit mit Ärzten und dem Pflegepersonal klappt. Weitere Infos gibt es auch zum Studiengang selbst, der in Deutschland immer flächendeckender angeboten wird. Kurz zusammenfassend beschreibt die Ärztekammer den Physician Assistant: Beim Physician Assistant (PA) handelt es sich um einen medizinischen Assistenzberuf, der seit vielen Jahrzehnten vor...
2022-05-17
23 min
Klinisch Relevant Podcast
Notfallpflege als Weiterbildung
Mit Sebastian Schiffer vom FASTTRACK Podcast Kai hat heute Sebastian, vom Fasttrack Podcast, zu Gast, der nach 15 Jahren in der Schweiz zurück nach Deutschland gekommen ist und nun in Stuttgart im Bildungszentrum des Marienhospitals für die Fachweiterbildung in der Pflege zuständig ist. Thema der heutigen Folge ist die Notfallpflege. Was in der Schweiz seit vielen Jahren etabliert ist, breitet sich nun auch flächendeckender in Deutschland aus. Hierbei geht es um eine Weiterbildung für Pflegekräfte, um bestens auf eine pflegerische Tätigkeit in der Notfallambulanz vorbereitet zu sein. Um noch mehr Au...
2022-05-10
23 min
Klinisch Relevant Podcast
Antidementiva
Mit Prof. Sebastian Baum Sebastian Baum ist Apotheker und betreut als Teil eines interdisziplinären Behandlerteams geriatrische Patienten im Hinblick auf die Medikamente im klinischen Alltag. In der heutigen Folge spricht er mit Kai über seine Erfahrungen mit Antidementiva und gibt einen Überblick über die zur Verfügung stehenden Präparate und deren Anwendung. Trotz der überschaubaren Studienlage im Hinblick auf die Wirksamkeit der Antidementiva erläutern wir, worauf die Zulassung der Mittel basiert und für welche Formen der Demenz diese gilt. Natürlich erfahrt ihr auch etwas über die Anwendungsbeschränkungen, die potentiellen Nebenwirkungen und dem „Rote Ha...
2022-02-05
35 min
Klinisch Relevant Podcast
Was mit Biopsien, Gewebeproben und Körperflüssigkeiten in der Pathologie geschieht…
Mit Dr. Christiane Kümpers und Prof. Sven Perner Was passiert eigentlich mit Gewebe und Flüssigkeiten, bevor der Pathologe oder die Pathologin diese unter sein/ihr Mikroskop bekommt? Kai möchte es genau wissen und befragt dazu Dr. Christiane Charlotte Kümpers und Prof. Sven Perner aus der Pathologie der Uniklinik Schleswig Holstein in Lübeck (Podcast „Patho auf‘s Ohr“). Wie werden die Schnittpräparate hergestellt, wie gefärbt? Welche Färbungen existieren? Welche technischen Verfahren existieren? Was passiert beim Schnellschnittverfahren? Und nun wünschen wir euch viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Hören! ...
2022-01-29
34 min
Klinisch Relevant Podcast
Jahresrückblick 2021
Kai, Britta, Andre, Didi und Markus blicken zurück auf das vergangene Jahr Das war das Jahr 2021 bei Klinisch Relevant! Wir blicken zurück auf viele umgesetzte Kurse, spannende Interviews und Gäste und auf die Highlights aus unseren Fachbereichen. Was hat sich im vergangenen Jahr außerdem getan im stationären Umfeld, in der Pflege und besonders bei den therapeutischen Berufen. Und mit dieser Folge haben die 200 Folgen voll! Wir freuen uns auf mindestens 200 weitere Folgen und weiterhin viele spannende und lehrreiche Interviews, Beiträge und Kurse. Und nun wünschen wir euch vi...
2022-01-18
54 min
Klinisch Relevant Podcast
Long-COVID
Mit Dr. Christian Gogoll Viele Covid-Patienten sind auch von Long-Covid und Post-Covid betroffen. So auch Dr. Christian Gogoll. Als Lungenfacharzt behandelte er viele Covid-Patienten und ließ sich als einer der ersten impfen, erkrankte jedoch kurz darauf selbst an Covid-19. Nach Intensivstationsaufenthalt und Reha ist er nun wieder in seinen Beruf zurückgekehrt, leidet jedoch an Post-Covid, ist also nicht so belastbar, wie er es vor seiner Covid-Erkrankung war. Er schildert im Interview mit Kai seine Sichtweise als Patient sowie als Arzt auf Reha, Behandlung und weitere Themen rund um Covid-19. Wir euch viel Spaß und viele neue Erk...
2022-01-04
1h 04
Klinisch Relevant Podcast
Patho aufs Ohr
Mit Prof. Sven Perner und Dr. Christiane Kümpers SPENDENAKTION BUNDESVERBAND KINDERHOSPIZ 100% der Spenden gehen direkt an den Bundesverband Kindershospiz. Um spenden zu können, besucht ihr einfach unsere Website unter www.klinisch-relevant.de und scrollt ein Stück nach unten. Dort habt ihr die Möglichkeit einen Betrag zu wählen oder nach euren Wünschen einzugeben. Vielen Dank für eure Unterstützung! Kai spricht in der heutigen Folge mit Prof. Sven Perner und Dr. Christiane Kümper („Charlotte“) vom "Patho aufs Ohr" Podcast über die Arbeit als Pathologe: wie sieht der Arbeitsalltag aus? Welche Perspektiven u...
2021-12-28
18 min
Klinisch Relevant Podcast
Adipositaschirurgie
Mit Prof. Dr. med. Till Hasenberg Kai hat in dieser folge Prof. Dr. med. Till Hasenberg, Chefarzt der Klinik für Adipositas- und Metabolische Chirurgie, zu Gast. Thematisiert wird die Adipositaschirurgie sowohl in deren Anfängen, als auch in der Entwicklung bis in die heutige Zeit. Dr. Hasenberg stellt die heute gängigsten chirurgischen Eingriffe vor und was zu einer kompletten Behandlung von Adipositaspatienten noch gehört und wie Hausärzte noch besser in die Behandlung und Begleitung einbezogen werden können. WEIHNACHTS-SPENDENAKTION BUNDESVERBAND KINDERHOSPIZ 100% der Spenden gehen direkt an den Bundesverband Kindershospiz. Um spenden zu können, b...
2021-12-11
26 min
Klinisch Relevant Podcast
Meningitis
Unser Beitrag aus dem FOAM Adventskalender Heute hört ihr den Beitrag über Meningitis von Kai und Didi für den FOAM Adventskalender. Direkt zum Adventskalender kommt ihr über diesen Link. Schaut dort gerne vorbei und hört rein. Die Macher vom Fasttrack Podcast haben zusammen mit den Rettungsaffen und vielen anderen aus der FOAM-Szene eine bunte Sammlung an spannenden Beiträgen aus dem medizinischen Bereich für euch zusammengetragen. WEIHNACHTS-SPENDENAKTION BUNDESVERBAND KINDERHOSPIZ 100% der Spenden gehen direkt an den Bundesverband Kindershospiz. Um spenden zu können, besucht ihr einfach unsere Website unter www.klinisch-relevant.de und scro...
2021-12-07
18 min
Klinisch Relevant Podcast
Ärztliche Weiterbildung: wie sieht die Zukunft aus
Im Gespräch mit Laura Reynolds, Alexandra Rivera Luna und Johanna Ludwig Die Organisation der ärztlichen Weiterbildung befindet sich im Wandel. Vom reinen „Abhaken“ eines Untersuchungskataloges geht die Entwicklung zur „Kompetenz-basierten Ausbildung“. Johanna gibt Einblicke in ein mit Kai durchgeführtes Seminar zu diesem Thema. Inhaltlich ergänzen Laura und Alexandra, die noch am Anfang ihrer Laufbahn stehen, jedoch schon viele Eindrücke aus verschiedenen Bereichen und auch Ländern haben sammeln können. Dabei geht es jedoch nicht um reine Kritik an bestehenden System, sondern viel mehr darum, die positiven Aspekte heraus zu filtern und im besten Fall zusammen zu füh...
2021-11-13
51 min
Klinisch Relevant Podcast
Handtherapie * Ergo
Weiterbildung und Onlinekurs Im heutigen Podcast von Klinisch Relevant sprechen Kai und Lina über das Thema Weiterbildung und Handtherapie. Was ist Handtherapie überhaupt und für wen kann die Handtherapie sinnvoll und hilfreich sein? Außerdem gibt Lina uns ein paar Einblicke über ihre online Fortbildung „ganzheitliche Handtherapie“, die demnächst auf Klinisch-relevant.de über Zoom stattfinden wird. Der Start ist übrigens der 26.11.21. Es sind noch Plätze frei, falls du den Podcast gehört hast und mehr über die Handtherapie wissen möchtest. Wir freuen uns, wenn DU dabei bist! Wir wünschen viel Spaß...
2021-11-09
27 min
Klinisch Relevant Podcast
pin-up-docs - don't panic
Perioperative-, Intensiv- und Notfallmedizin Kai hat in dieser Folge Johannes und Thorben zu Gast. Die beiden haben die medizinische Onlineplattform pin-up-docs gegründet und sagen darüber: Wir wollen euch einmal im Monat einen Podcast aus den Bereichen Perioperative Medizin Intensivmedizin Notfallmedizin bieten. Wir wollen Basics vermitteln, Aktuelles aufbereiten, Politik kommentieren, Fallbeispiele analysieren, Kochrezepte zusammenrühren und Kontroverses diskutieren um euch und natürlich auch uns im Klinikalltag zu helfen und etwas kurzweilige Wissenschaftskommunikation zu schaffen. Wir wollen versuchen mit euch gemeinsam die Grenze zwischen der nötigen Professionalität und dem genauso wichtigen Humor zu fin...
2021-11-06
47 min
Klinisch Relevant Podcast
Die Anatomie der Zeit
Selbstmanagement für Ärzte In unserer heutigen Folge ist Prof. Dr. med. Alexander Ghanem zu Gast und spricht mit Kai über sein Buch "Die Anatomie der Zeit – Selbstmanagement für Ärzte" und seine Beweggründe, dieses Buch zu schreiben. Prof. Dr. med. Alexander Ghanem schreibt über sein Buch: Im Laufe der Karriere verlieren Mediziner/-innen oftmals Kraft, erschöpfen ihre Ressourcen und im Folgenden fehlt die Sinnhaftigkeit im Leben. Das kann dramatische Wendungen bis hin zum Burnout nehmen. Hier gilt es vorzubeugen, sich wieder neu auszurichten, die Ziele den Umständen anzupassen. Das Buch interpretiert das Selbstm...
2021-11-02
41 min
Klinisch Relevant Podcast
Statistik
Mit Dr. Henrike Weinert In der heutigen folge tauchen wir mit Dr. Henrike Weinert von der Fakultät Statistik der TU Dortmund in das weite Thema der Statistiken ein. Aber keine Angst! Es wird nicht keine staubtrockene Folge, denn Kai und Henrike sprechen und erklären viele teils unbekannte Fachbegriffe in lockerer Gesprächsatmosphäre. Wir wünschen viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Hören! Mehr über Klinisch Relevant erfahrt ihr auf unserer Webseite www.klinisch-relevant.de Zu unserer Fortbildungsakademie geht es hier entlang: www.fortbildung.klinisch-relevant.de Aktuelle Live-Onl...
2021-10-26
44 min
Klinisch Relevant Podcast
Selbsthilfe Schlaganfall
Vom Patient zum Vereinsvorstand Dirk Lösnitz ist Schlaganfall Betroffener und wollte nie in eine Selbsthilfegruppe gehen. Dann tat er es doch und ist mittlerweile sogar Vorstandsvorsitzender im Verein. Mit Kai spricht er über seine Erfahrungen als Betroffener und wie der Verein Schlaganfallpatienten helfen kann.Wir wünschen viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Hören! Mehr über Klinisch Relevant erfahrt ihr auf unserer Webseite www.klinisch-relevant.de Zu unserer Fortbildungsakademie geht es hier entlang: www.fortbildung.klinisch-relevant.de Aktuelle Live-Online Fortbildungen: Seminar zum Thema "Neurogene Dysphagien" - mit Sascha Inderw...
2021-10-12
24 min
Klinisch Relevant Podcast
Felix Medicus
Vom Medizinstudium bis zum Traumjob Felix Medicus macht transparent, was Assistenzärzt:innen wollen. Kliniken, die eine gute Weiterbildung bieten und auf die Wünsche der Ärzt:innen eingehen, finden mit Felix Medicus leichter Personal, als bisher. Im Wettbewerb um gutes Personal werden also die Kliniken belohnt, die besonders gute Arbeitsbedingungen bieten. Wie genau Felix Medicus funktioniert, erklären Mara und Thorben im Interview mit Kai. Die beiden sprechen über die Gründung und Gründe für eine solche Plattform, wie die Finanzierung eines solchen Projekts aussieht, wie groß ihr Team ist, was Felix Medicus alles bietet un...
2021-10-09
31 min
Klinisch Relevant Podcast
Neurogene Schluckstörungen * Logopädie
Mit Sascha Inderwisch In der heutigen Folge stellen wir euch Sascha Inderwisch vor. Er ist Logopäde und Lehrlogopäde und spricht mit Kai nicht nur über sich und seine Arbeit sondern auch darüber, wie man Schluckstörungen erkennen kann und welche Ursachen diese haben können. Außerdem gibt er Einblicke in seinen Kurs, den er bei Klinisch Relevant anbietet. Du bist selbst Logopäde oder interessierst dich für dieses Thema? Dann ist Saschas Kurs bestimmt genau das richtige für dich! Dein Ticket für den Kurs "Dysphagie – Diagnostik und Befunderstellung neurogener Dysphagien unter Rahmenb...
2021-10-02
40 min
Klinisch Relevant Podcast
Jörg Primke - Wundexperte
Klinik-Alltag eines Wundexperten Jörg Primke war ausgebildeter Elektriker, ist nun jedoch seit 23 Jahren Krankenpfleger und hat sich später zum Wundexperten ausbilden lassen. Er spricht mit Kai über seine Arbeit in der Klinik und wie er in welchen seiner Themenbereiche eingesetzt wird. Aus seiner früheren Arbeit als Elektriker kann er dabei vor allem die systematische Fehlersuche wiederverwenden, hat jedoch auch schon mal Schwierigkeiten, als weitergebildete Pflegekraft dem zuständigen Arzt Empfehlungen und Einschätzungen auszusprechen, die von diesem auch anerkannt werden. Schwerpunkt seiner Arbeit sind chronische Wunden, wie zum Beispiel das diabetische Fußsyndrom, dabei arbeitet wer jedoch...
2021-09-25
30 min
Klinisch Relevant Podcast
Pädiatrie und Mind Body Medicine
Ganzheitliche Gesundheit für Mama und Kind Dr. Miriam Härlein spricht mit Kai über ihre bisherige Laufbahn als angehende Kinderärztin und ihre Ausbildung zur Mind-Body Medizinerin. Wie sie nun beides in ihrem Herzensprojekt "Mama Care" verbinden möchte, welche Bedeutung Yoga dabei hat und warum sie auch Yogatherapeutin in Ausbildung ist, verrät sie euch ebenfalls in der heutigen Folge. Ihr Projekt Mama Care richtet sich an Mamas, die sich für ganzheitliche Gesundheit, Stressmanagement, Resilienz, Yoga und Potenzialentfaltung interessieren und sich einfache Tipps, Skills und praktische Übungen wünschen, um im Mama-Alltag gesund zu bleiben...
2021-09-21
37 min
Klinisch Relevant Podcast
Polypharmazie * Geriatrie
Prof. Dr. med. Helmut Frohnhofen im Interview zum Thema Polypharmazie In unserer heutigen Folge geht es um einen Begriff, den es so eigentlich gar nicht gibt. Polypharmazie soll beschreiben, wie viele Medikamente ein Patient auf einmal nimmt oder verordnet bekommen hat oder wie viele davon die richtige Indikation aufweisen oder - und da könnte die Liste wohl noch weiter gehen, denn eine offizielle Definition dieses Begriffes gibt es nicht. Prof. Dr. med. Helmut Frohnhofen, ärztlicher Leiter der geriatrischen Abteilung der Uniklinik Düsseldorf, bringt für uns ein wenig Licht ins Dunkle und klärt auf. Welche Definition triff...
2021-09-18
30 min
Medizin Pioniere - Inspirationen für unkonventionelle Karrierewege in der Medizin
PowerTalk #61 mit Dr. Kai Gruhn - vom Podcast zur interdisziplinären Fortbildungsplattform
Vom Podcast zur interdisziplinären Fortbildungsplattform Ich freue mich Dich zu einer neuen Episode begrüßen zu dürfen! Dieses Mal habe ich Dr. Kai Gruhn zu Gast. Kai ist Facharzt für Neurologie und in diesem Bereich als Oberarzt und Konsilararzt tätig. Außerdem hat der den Podcast und die gleichnamige Fortbildungsplattform ‚Klinisch Relevant‘ gegründet. Du erfährst in unserem Gespräch 🩺 wie Kai überhaupt die Idee dazu kam, einen eigenen Podcast zu starten 🩺 wie seine ersten Schritte aussahen und welche Unterstützung er dabei hatte 🩺 warum Kai zwar mehrfach darüber nachgedacht hat, seine ärztliche Tätigkeit zu reduzieren, bi...
2021-09-09
1h 02
Klinisch Relevant Podcast
Niederlassung
Der Weg von der Anstellung in die eigene Praxis In der heutigen Folge interviewt Kai seine Frau, Anna Gruhn, zu ihrer Niederlassung Anfang des Jahres. Die beiden sprechen darüber, wie es dazu gekommen ist, welche Schritte dafür nötig waren und wie es ist, als niedergelassene Ärztin zu arbeiten und zu leben. Wir wünschen viel Spaß und viele neue Erkenntnisse beim Hören! Mehr über Klinisch Relevant erfahrt ihr auf unserer Webseite www.klinisch-relevant.de Zu unserer Fortbildungsakademie geht es hier entlang: www.fortbildung.klinisch-relevant.de Aktuelle Live-Online Fortbild...
2021-09-07
40 min
Klinisch Relevant Podcast
Muskelerkrankungen * Neurologie
Ein Interview mit Anne Güttsches Dr. Anne Gütliches ist ausgewiesene Muskelexpertin in der Muskelsprechstunde des Bergmannsheil in Bochum. Über ihren Klinikalltag hat sie mit Kai gesprochen und außerdem einen kleinen Überblick über Muskelerkrankungen gegeben, denn nicht alle Muskelerkrankungen sind gleich zu behandeln und sofort zu erkennen. Generell einteilen kann man das große Feld der Muskelerkrankungen in entzündliche Muskelerkrankungen, die eher medikamentös behandelt werden, und ererbte Muskelerkrankungen, welche überwiegend mit Physiotherapie behandelt werden. Und obwohl Muskelerkrankungen sehr selten sind und sich somit im Klinikalltag selten wiederholen, gibt es eine Top 3, die am häufigsten auftreten...
2021-09-04
37 min
Klinisch Relevant Podcast
Medical English - mit Laura Reynolds
Infos zur Live-Online-Fortbildung am 11.09.21 Laura Reynolds stellt sich vor und gibt Einblicke in den Inhalt des Medical English Kurses, der am 11. September bei Klinisch Relevant stattfindet. Natürlich möchte Kai Laura direkt ein paar Fachbegriffe abfragen, die er als Neurologe nutzen kann, aber auch für die Notfallmedizin nennt Laura typische Fragesätze und mögliche Antworten von Patienten. Infos zum Kurs Medical English - mit Laura Reynolds und PD Dr. med. Christian Herzmann Sprachkurs für medizinisches Personal 11. September 2021 - 09:00 Uhr - ca. 7 Stunden Hier gibt es die Tickets HIER könnt ihr Tickets...
2021-08-31
30 min
Klinisch Relevant Podcast
Neu bei Klinisch Relevant: Dr. med. Pascal Werminghaus * HNO
Karriere, Niederlassung und HNO Im heutigen Interview spricht Kai mit Dr. med. Pascal Werminghaus, den er per Instagram "kennengelernt" hat. Auf Pascal aufmerksam geworden ist Kai durch dessen interessante Posts zu HNO- und aktuellen Themen, wie beispielsweise Corona. Pascal erzählt etwas über seine bisherige Karriere und den großen Schritt zur Niederlassung als Arzt mit eigener Praxis, aber auch HNO-Themen fehlen nicht. Wir freuen uns sehr, zukünftig auch Fortbildungsinhalte von Pascal anbieten zu können und wünschen viel Spaß beim Hören! Mehr über Klinisch Relevant erfahrt ihr auf unserer Webseite...
2021-08-07
39 min
Klinisch Relevant Podcast
Covid-19 Obduktionsstatistik
Wir sprechen über eine Obduktionsstatistik In der heutigen Folge bespricht Kai mit Professor Johannes Friemann die Ergebnisse der durchgeführten Untersuchung von Obduktionsergebnissen von COVID Patienten. Prof. Friemann ist langjährig Leiter des pathologischen Instituts in Lüdenscheid gewesen und auch nach seiner Pensionierungen im Bundesverband deutscher Pathologen aktiv, für den er diese Untersuchung, zu Beginn der Pandemie, aufgestellt hat. Nach der Darstellung, wie die pathologischen Institute abgefragt wurden und in welche Kategorien die Patienten eingeordnet wurden, geht es um wesentliche Comorbiditäten der Patienten, eine persönliche Einschätzung darüber, was die Medizin aus dieser Studie an Erkenn...
2021-07-27
25 min
Klinisch Relevant Podcast
Die Rettungsaffen sind zu Gast * Rettungsdienst
Wenn ein Jurist zum Notfallsanitäter wird Kai spricht in Folge 151 mit Tobi von den Rettungsaffen. Dazu zählt nicht nur Tobi, sondern auch seine "Arbeitsehefrau" Sven, der seit über 12 Jahren im Rettungsdienst tätig ist, in der Klinik in der Intensivmedizin und der Anästhesie gearbeitet hat und als Dozent Buchstabenkurse gibt. Tobi selbst war lange Zeit Volljurist, bevor er von 7 Jahren in den Rettungsdienst wechselte. Nach seiner Ausbildung zum Notfallsanitäter nahm der Informationsaustausch mit Sven über medizinische Dinge immer mehr zu und die beiden richteten sich sogar eine Dropbox für die gesammelten Unterlagen ein. Doch sie woll...
2021-07-10
29 min
Klinisch Relevant Podcast
Neurologische Frühreha - mit Enrico Kühnle * Neurologie
Jubiläumsfolge - 150 mal Klinisch Relevant Podcast In unserer 150. Folge spricht Enrico Kühnle, Oberarzt in einer Neurologischen Reha-Klinik, im Interview mit Kai über seinen klinischen Alltag und über die typischen Symptomkonstellationen und Probleme, die die Patienten nach Schlaganfällen, Hirnblutungen, hypoxischen Enzephalopathien oder anderen schwerwiegenden Erkrankungen mitbringen. Zudem erläutert er die spezifischen Behandlungsmöglichkeiten der Ärzte, Pfleger und Therapeuten vor Ort. Wir wünschen viel Spaß beim Hören und hoffen, dass du etwas für deinen klinischen Alltag mitnehmen kannst. Sollte dir unser Podcast gefallen, freuen wir uns immer über Kommentare und Bewertungen...
2021-07-06
43 min
Klinisch Relevant Podcast
Neu bei Klinisch Relevant: Korbinian Burlefinger * Logopädie
Lese-Rechtschreibschwäche, Mehrsprachigkeit, Umgang mit digitalen Medien Korbinian Burlefinger ist Logopäde, Akademischer Sprachtherapeut und Kommunikationstrainer. Seit mehreren Jahren ist er freiberuflich als Dozent an der Hochschule Fresenius und der ASH Berlin tätig und gibt Präsenz- und Onlinefortbildungen zu logopädischen Themen, unter anderem auch auf Klinisch Relevant. Als Podcaster steht er ebenfalls bei uns in den Startlöchern. Im Interview mit Kai stellt Korbinian sich und seine Arbeit ausführlich vor und gibt Einblicke in seine Kurse und Angebote. Korbinians Ratgeber "Videotherapie in Logopädie und Sprachtherapie" erscheint am 9. Juli 2021 beim Schulz-Kirchner Verlag und ist unte...
2021-06-29
33 min
Klinisch Relevant Podcast
Interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Medizin: Luft nach oben?
1. interdisziplinärer Diskussionspodcast mit Britta Münzer, Christian Grüneberg, Markus Wübbeler, Andre Eckerkunst, Dietrich Sturm und Kai Gruhn Interdisziplinäre Zusammenarbeit in der Medizin Interdisziplinäre Podcast-Gesprächsrunde mit Britta Münzer, Christian Grüneberg, Markus Wübbeler, Andre Eckerkunst, Dietrich Sturm und Kai Gruhn. Im medizinischen Berufsalltag treffen wir immer wieder auf Kolleginnen und Kollegen unterschiedlichster Bereiche und kommunizieren mit diesen. Aber sind diese Kommunikationen immer zielführend? Oft versteht die eine Seite die andere nicht, es fehlt Verständnis für den Anderen oder die gegebenen Informationen reichen nicht aus oder sind wiederum...
2021-06-19
1h 04
Klinisch Relevant Podcast
Ergotherapie: Was ist das eigentlich?! - mit Andre Eckerkunst
Warum Ergotherapie für unsere Patienten wichtig und hilfreich ist Der Klinisch Relevant Podcast liefert Ärztinnen und Ärzten, Angehörigen der Pflegeberufe sowie Heilmittelerbringern kostenlose und unabhängige medizinische Fortbildungsinhalte, die Du jederzeit und überall anhören kannst und die für Dich von ärztlichen und pflegerischen Kollegen konzipiert werden. Im heutigen Beitrag geht es um die Vorstellung unseres neuen Teammitglieds für den Bereich Ergotherapie. Andre Eckerkunst ist seit 2007 Ergotherapeut, in leitender Position seit 2010 und in eigener Praxis tätig seit 2014. In seiner Praxis in Erkrath bei Düsseldorf behandelt er mit neurologischen und pädiatrischen Schwerpunkt d...
2020-11-11
31 min
Klinisch Relevant Podcast
Berufsständische Vertretung der Pflegeberufe: Die Pflegekammer - mit Prof. Markus Wübbeler * Pflegewissenschaft
Pflegekammer: Stärkung der Interessen der Pflegeberufe oder bürokratisches Monster? Berufsständische Vertretung – Die Pflegekammer Der Klinisch Relevant Podcast liefert Ärztinnen und Ärzten, sowie Angehörigen der Pflegeberufe kostenlose und unabhängige medizinische Fortbildungsinhalte, die Du jederzeit und überall anhören kannst und die für Dich von ärztlichen und pflegerischen Kollegen konzipiert werden. Im heutigen Beitrag geht es rund um das Thema der Pflegekammer, die Aufgaben einer Pflegekammer, Kritikpunkte, internationale Vergleiche und die wichtigsten Fragen an die berufsständische Vertretung der Pflege. Zum Wohle der Gesellschaft? Ein internationaler Vergleich von Ausgestalt...
2020-09-11
31 min
Klinisch Relevant Podcast
Healthy Docs : Gesunde Ärzte für gesunde Patienten - mit Dr. Tina Petersen * Querschnittsthemen
Warum Ärzte so wenig auf Ihre eigene Gesundheit achten und was Du dagegen tun kannst Healthy Docs Dr. Christina Petersen arbeitet als Allgemeinmedizinerin in einer hausärztlichen Praxis, praktiziert auch nach traditionell chinesischen Aspekten und coacht Ärzte. Darüber hinaus hat Sie das Buch "Intuitiv gesund" geschrieben und spricht in Ihrem Podcast "Healthy Docs" über die Themen Arztgesundheit, ganzheitliche Medizin und Prävention. Im Interview mit Tina sprechen wir darüber, warum Ärztinnen und Ärzte sich häufig selbst "vernachlässigen" und sich für Ihre Patienten aufopfern, ohne auf die Folgen für sich selbst zu ach...
2020-09-08
27 min
Klinisch Relevant Podcast
Viantro: Well being für Ärzte - mit Kim Kernbichler * Querschnittsthemen
Wie schafft man wieder gute und attraktive Arbeitsbedingungen für Ärzte? Viantro: eine Job-Vermittlungs-Plattform, die sich dem "well beeing" von Ärzten verschrieben hat Im heutigen Interview sprechen wir mit Kim Kernbichler, dem Gründer von Viantro, einer Karriereplattform für Ärzte. Job-Vermittlungsplattformen gibt es viele - Viantro möchte sich daher von anderen Mitbewerbern abheben, in dem besonders großen Wert auf gute Arbeitsverhältnisse und das "well beeing" der Kunden gelegt wird. Kim ist schon seit seiner Jugend unternehmerisch tätig und hat mehrere Start Ups gegründet. Er hat aber auch selbst als...
2020-09-01
21 min
Klinisch Relevant Podcast
Gute Dienstplangestaltung: wie geht das? - mit Prof. Markus Wübbeler * Pflegewissenschaft
Wie Du Konflikte um die Dienstplangestaltung durch eine systematische Herangehensweise verhindern kannst Gute Dienstplangestaltung Der Klinisch Relevant Podcast liefert Ärztinnen und Ärzten, sowie Angehörigen der Pflegeberufe kostenlose und unabhängige medizinische Fortbildungsinhalte, die Du jederzeit und überall anhören kannst und die für Dich von ärztlichen und pflegerischen Kollegen konzipiert werden. Im heutigen Beitrag geht es um das Thema Dienstplangestaltung in Pflege, die grundlegenden rechtlichen Aspekte, Erkennung eines potenziellen Handlungsbedarfes und Methoden der guten Dienstplangestaltung. **Ausgewogene Arbeitszeit und Dienstplangestaltung – Vereinbarkeit von Beruf und Privatleben fördern ** Die Hinweise und Empfehlunge...
2020-08-28
29 min
Klinisch Relevant Podcast
Akute und chronische Alkoholfolgeerkrankungen aus psychiatrischer und neurologischer Sicht - mit Dr. Jan Dreher
Eine Co-Produktion von Dr. Jan Dreher vom PsychCast und Dr. Kai Gruhn vom Klinisch Relevant Podcast zum Thema Alkoholentzugsdelir, Korsakow-Syndrom und Wernicke-Enzephalopathie Akute und chronische Alkoholfolgeerkrankungen aus psychiatrischer Sicht Alkoholintoxikationen spielen in Notfall-Ambulanzen eine große Rolle. Chronische Alkoholfolge-Erkrankungen wie das vielbekannte Korsakow-Syndrom, die Wernicke-Enzephalopathie und die äthyltoxische Polyneuropathie sind ebenfalls jedem klinisch tätigen Kollegen bekannt und haben große sozioökonomische Auswirkungen für die Gesellschaft. Dr. Jan Dreher ist Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie und Chefarzt der Klinik Königshof in Krefeld. Darüber hinaus ist er aber auch Host des...
2020-08-25
42 min
Klinisch Relevant Podcast
Einblick in den Alltag eines Hausarztes - mit Dr. Ulrich Kozianka * Allgemeinmedizin
Lohnt es sich noch als Hausarzt zu arbeiten? Der Beruf des Hausarztes hat sich in den letzten Jahrzehnten deutlich gewandelt und steht mittlerweile vor einem Image- und Nachwuchsproblem. Insbesondere in ländlichen Gebieten gibt es in Deutschland immer wieder hausärztliche Versorgungslücken. Von Seiten der Politik und den Kassenärztlichen Vereinigungen wird versucht dem Nachwuchsmangel mit Förderungsprogrammen zu begegnen. **Dr. Ulrich Kozianka **ist Hausarzt mit Herz und Seele und führt eine Praxis im Herzen des Ruhrgebietes, die bereits sein Vater aufgebaut hat. Falls Du nach Alternativen zum Klinikalltag mit all seinen...
2020-08-18
24 min
Klinisch Relevant Podcast
Wundmanagement bei chronischen Wunden - mit Prof. Markus Wübbeler * Pflegewissenschaft
Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den Risiken periphere arterielle Verschlusskrankheit, Diabetes mellitus, chronische venöse Insuffizienz Wundmanagement bei chronischen Wunden Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den Risiken periphere arterielle Verschlusskrankheit, Diabetes mellitus, chronische venöse Insuffizienz Die Leitlinie „Lokaltherapie chronischer Wunden bei Patienten mit den Risiken periphere arterielle Verschlusskrankheit, Diabetes mellitus, chronische venöse Insuffizienz“, Entwicklungsstufe S3, wurde initiiert von der Deutschen Gesellschaft für Wundheilung und Wundbehandlung e.V. (DGfW). Sie wurde unter Einbeziehung der Mandatsträger aller für das Thema relevanten wissenschaftlich-medizinischen Fachgesellschaften (siehe Mitglieder der Steuergruppe) und den am Behandlung...
2020-08-15
46 min
Klinisch Relevant Podcast
Smart Hospital: Digitalisierung einer Universitätsklinik - mit Prof. Werner * Klinisch Relevant Mediziner-Podcast
Digitalisierung, Rolle des Arztes und Zukunft der Medizin am Beispiel der Uniklinik Essen Smart Hospital - Digitalisierung einer Uniklinik Prof. Jochen Werner ist ärztlicher Direktor und Vorstandsvorsitzender der Uniklinik Essen und treibende Kraft hinter dem "Smart Hospital"-Projekt, bei dem es um die Digitalisierung, Modernisierung und Optimierung der Abläufe in der Klinik geht. In diesem Podcast-Interview erklärt Professor Werner, um was es bei diesen Veränderungen eigentlich geht: Ärzte und medizinisches Personal sollen wieder mehr Zeit für Ihre eigentlichen Kompetenzen haben, nämlich die Arbeit am Patienten. Das hört sich gut an, ist...
2020-08-11
30 min
Klinisch Relevant Podcast
Human factors verstehen - Leben retten - mit Dr. Johanna Ludwig * Klinisch Relevant Querschntittsthemen
Was ist das SEIPS-Modell und was können wir aus dem Fall Dr. Bawa-Garpa lernen? Human Factors: Der Faktor Mensch in der Medizin Johanna Ludwig arbeitet als Unfallchirurgin in einer Klinik in Berlin und hat zusätzlich in Oxford Surgical Science and Practice studiert. In diesem Zusammenhang ist sie auch mit dem Thema "Human factors" und dem SEIPS-Modell in Berührung gekommen. Johanna erklärt diese Begriffe anhand der Ereignisse um Dr. Bawa-Garba im Jahr 2011 in England, die zunächst der fahrlässigen Tötung eines ihrer Patienten für schuldig gesprochen worden war. Nach einem ja...
2020-08-04
42 min
Klinisch Relevant Podcast
Freiheitsentziehende Maßnahmen in der Pflege - mit Markus Wübbeler * Pflegewissenschaft
Arten von freiheitsentziehenden Maßnahmen, rechtliche Regelungen, Alternativen und Entscheidungspfade **Freiheitsentziehende / Freiheitsreduzierende Maßnahmen (FEM) ** Im heutigen Beitrag geht es um das Thema freiheitsentziehende Maßnahmen, ihre Arten, rechtliche Regelungen, Entscheidungspfade und Alternativen. Bundesinteressenvertretung für alte und pflegebetroffene Menschen (BIVA): Freiheitsentziehende Maßnahmen sind alle Handlungen und Vorrichtungen, die einen Menschen an der Ausübung seines natürlichen oder auch potentiellen Fortbewegungswillens hindern und gegen seinen Willen durchgeführt werden. Die Broschüre stellt die rechtlichen Voraussetzungen für die Durchführung freiheitsentziehender Maßnahmen in der stationären und ambulanten Versorgung dar, und erlä...
2020-07-10
35 min
Klinisch Relevant Podcast
Psychiatrische Notfälle und rechtliche Rahmenbedingungen Teil 2 - mit Peer Scholz * Psychiatrie
Die Rolle des Betreuungsgesetztes, rechtliche Rahmenbedingungen von Fixierungen, Psychiatrische Notfallmedikamente Heute hörst Du mit Folge #63 den 2. Teil des Interviews mit dem Psychiater Peer Scholz. Gleichzeitig ist dies der letzte Podcast vor unserer kleinen Sommerpause. In diesem Podcast fokussieren wir uns auf das Betreuungsgesetz, die rechtlichen Rahmenbedingungen für Fixierungen und psychiatrische Notfallmedikamente. 1. Betreuungsgesetz (BTG): Findet sich im bürgerlichen Gesetzbuch und soll dem Schutz von Menschen, die aufgrund von bestimmten Erkrankungen nicht mehr für sich sorgen können, dienen. Wird für unterschiedliche Bereiche des persönlichen Lebens ausgesprochen, in denen der Pat...
2020-07-07
26 min
Klinisch Relevant Podcast
Psychiatrische Notfälle und rechtliche Rahmenbedigungen Teil I - mit Peer Scholz * Psychiatrie
Was ist der Unterschied zwischen PsychKG und Betreuungsgesetz? Psychiatrische Notfälle und rechtliche Rahmenbedingungen Situationen, in denen Patienten gegen Ihren Willen behandelt und in einer Klinik untergebracht werden müssen sind für alle Beteiligten herausfordernd. Kompliziert wird es dann zusätzlich, wenn Unsicherheiten bei den entsprechenden gesetzlichen Grundlagen und dem konkreten Ablauf der Unterbringung besteht. In diesem Interview habe ich mit dem Psychiater Peer Scholz gesprochen, der viele Jahre eine Akut-Station in einer Psychiatrischen Klinik in Düsseldorf geleitet und somit viel Erfahrung mit den oben genannten Themen hat. Trotz der e...
2020-06-30
29 min
Klinisch Relevant Podcast
Dekubitus-Prophylaxe durch Wechseldruck-Systeme - mit Birger Nispel * Pflegewissenschaft
Welche Systeme gibt es, wie funktionieren sie, was mußt Du beachten? Antidekubitussysteme Druckverteilende Unterlagen Einführung: Risikofaktoren für einen Dekubitus sind von Person zu Person unterschiedlich. Druckverteilende Unterlagen sind „spezielle Hilfsmittel zur Druckverteilung, die für das Management von Gewebebelastungen, des Mikroklimas und/oder anderer Therapiefunktionen ausgestaltet sind (d.h. alle Matratzen, integrierte Bettsysteme, der Ersatz für Matratzen, Auflagen oder Sitzkissen oder Sitzkissenauflagen)“. Druckverteilende Unterlagen sollten auf einer Einzelfallgrundlage abhängig von den Bedürfnissen der Person zur Druckverteilung und für andere therapeutische Funktionen ausgewählt werden. In allen Fä...
2020-06-25
40 min
Klinisch Relevant Podcast
Autoantikörper bei Myasthenia gravis: Was sagen sie aus? - mit Kai Gruhn * Neurologie
Welche Antikörper-Diagnostik ist zu welchem Zeitpunkt und bei welcher klinischen Konstellation sinnvoll? Myasthenia gravis: eine seltene aber sehr spannende Autoimmunerkrankung Bei einer Myasthenie handelt es sich- das wißt Ihr alle- um eine seltene Autoimmunerkrankungen, bei der der Körper Autoantikörper gegen Acetylcholin-Rezeptoren, eine muskelspezifische Kinase (MuSK) oder andere Strukturen der neuromuskulären Endplatte produziert. Unterteilt werden kann die Myasthenie nach folgenden Aspekten: Manifestationsart: a) okulär, b) generalisiert Nach dem Antikörperstatus Im Hinblick auf das Vorliegen eines Thymoms Die meisten Patienten mit MG habe eine gute Lebensqualität und eine nor...
2020-06-23
13 min
Klinisch Relevant Podcast
Der Weg in die eigene Praxis - mit Oliver Neumann * Querschnittsthemen
Oliver Neumann hat den Businessdoc-Podcast aufgebaut und spricht in diesem Interview unter anderen über die Themen Niederlassung und Praxisgründung Krankenhaus oder Praxis? Früher oder später kommen wir Ärzte an den Punkt, an dem wir entscheiden müssen, ob wir weiter im Krankenhaus arbeiten möchten, oder ob das Arbeiten im ambulanten Versorgungsbereich -vielleicht sogar die Gründung einer eigenen Praxis- eine gute Alternative darstellen könnte. Überstunden, Nacht- und Wochenenddienst, Schichtsystem- all das sind Gründe, die einen über eine Niederlassung nachdenken lassen können. Aber welche Hürden warten in der Praxis...
2020-06-16
38 min
Klinisch Relevant Podcast
Katheterismus - mit Prof. Markus Wübbeler * Pflegewisenschaft
Wann brauchen Patienten wirklich einen Blasenkatheter? Katheterismus Der Klinisch Relevant Podcast liefert Ärztinnen und Ärzten, sowie Angehörigen der Pflegeberufe kostenlose und unabhängige medizinische Fortbildungsinhalte, die Du jederzeit und überall anhören kannst und die für Dich von ärztlichen und pflegerischen Kollegen konzipiert werden. Im heutigen Beitrag geht es um das Thema Katheterismus, insbesondere die Indikationen, Risikofaktoren, Alternativen und Verwendungshinweise. Katheterassoziierte Harnwegsinfektionen Bei nosokominalen Infektionen spielt die Nutzung transurethraler Katheter eine wichtige Rolle. Um diese zu Vermeiden muss unbedingt eine gezielte und medizinisch in jedem Einzelfall zu begründende Indikatio...
2020-06-12
24 min
Klinisch Relevant Podcast
Häufiges kardiologisches Krankheitsbild: Herzinsuffizienz - mit Dr. Andreas Barsuhn * Kardiologie
Definition, Diagnostik und Behandlung der Herzinsuffizienz Kardiologie als neuer Fachbereich im Klinisch Relevant Podcast Neben den Fächern Neurologie, Psychiatrie, Gastroenterologie, Radiologie, Rheumatologie, Chirurgie und Pflegewissenschaft, sowie unseren Querschnittsthemen bieten wir Euch ab sofort auch Fortbildung-Podcasts aus dem Bereich Kardiologie. Herzinsuffizienz als häufige kardiologische Erkrankung Für den ersten Podcast aus dem Fachbereich der Kardiologie haben wir uns das Thema Herzinsuffizienz ausgesucht, da Dir dieses Krankheitsbild in Deinem klinischen Alltag sicherlich bei Deinen Patienten begegnen wird. Mit Dr. Andreas Barsuhn, Oberarzt der Kardiologie im Bethesda Krankenhaus Wuppertal haben diesbezüglich einen ausgewiesenen Expe...
2020-06-09
20 min
Klinisch Relevant Podcast
Functional neurological disorders - with Professor Jon Stone (full english version)
Podcast for healthcare professionals dealing with patients with FND: missconceptions, conversation strategies, concept of disease, therapies Please check out Jon’s Website on neurosymptoms.org for more information on FND. Also note, that on fndsociety.org there are free webinars on FND at the Moment If you have any questions or comments about the interview or our podcast project, please feel free to contact us on kontakt@klinisch-relevant.de
2020-06-04
31 min
Klinisch Relevant Podcast
Functional neurological disorders (FND) - with Professor Jon Stone * Neurology/Psychiatry (english)
Why neurologists play an important role in treating patients with FND Funktionelle Neurologische Störungen Jeder von uns weiß, wie häufig im klinischen Alltag funktionelle, bzw. dissoziative Störungen sind. Auch wenn wir anhand von klinischen und apparativen Untersuchungen keine strukturellen Auffälligkeiten finden können, so haben diese Patienten trotzdem einen hohen Leidensdruck und ein hohes Risiko der Chronifizierung. Neurologen mit Schlüsselrolle bei der Behandlung von FNS-Patienten Im Interview mit Prof. Jon Stone, Neurologe aus Edinburgh mit jahrzehntelanger klinischer und wissenschaftlicher Erfahrung auf diesem Gebiet versuchen wir uns dem komplexen Gebiet...
2020-06-02
31 min
Klinisch Relevant Podcast
Wenn Patienten stürzen (Teil 2): Risikofaktoren und Prävention - mit Prof. Markus Wübbeler * Pflegewissenschaft
Was bedingt das erhöhte Sturzrisiko im zunehmenden Alter und wie kann diesem begegnet werden? Der Klinisch Relevant Podcast liefert Ärztinnen und Ärzten, sowie Angehörigen der Pflegeberufe kostenlose und unabhängige medizinische Fortbildungsinhalte, die Du jederzeit und überall anhören kannst und die für Dich von ärztlichen und pflegerischen Kollegen konzipiert werden. Definition Sturz Ein Sturz ist ein Ereignis, bei dem der Betroffene unbeabsichtigt auf dem Boden oder auf einer ande-ren tieferen Ebene aufkommt. (Quelle: Expertenstandard - Sturzprophylaxe in der Pflege unter: www.dnqp.de ) Expertenstandards in der Pflege Instrumen...
2020-05-30
40 min
Klinisch Relevant Podcast
Wie macht man Krankenhäuser wieder zu Heilorten? - mit Dr. Alvar Mollik * Klinisch Relevant Querschnittsthemen
Alles zu der Mindful Doctor Konferenz vom 04.- 06.09.2020 in Berlin!!! Mindful Doctor als Plattform für Veränderungen in der Medizin Alvar Mollik ist ein junger Arzt, der Mindful Doctor als Plattform für Menschen gegründet hat, die die Zukunft der Medizin gestalten wollen und die alternative Modelle in den Bereichen Arzt-Gesundheit, Aufrechterhaltung der Gesundheit unserer Patienten, Kommunikation mit Patienten und Klinikstrukturen aufbauen wollen. Mindful Doctor Konferenz Als Ort der Begegnung und des Austausches für selche Querdenker findet die Mindful Doctor Konferenz jedes Jahr in Berlin statt. 2020 findet diese Konferenz (vorbehaltlich der g...
2020-05-26
19 min
Klinisch Relevant Podcast
Idiopathische intrakranielle Hypertension: seltene Kopfschmerzursache - mit Stephan Schwarz * Neurologie/Radiologie
Definition, Ursachen, klinische Symptomatik, radiologische Veränderungen und Therapie der IIH: alles in einem Podcast-Interview! Die Idiopathische Intrakranielle Hypertension, früher auch als Pseudotumor cerebri bezeichnet, ist eine seltene Ursache von Kopfschmerzen und Visusstörungen. Insgesamt handelt es sich aber um eine wichtige Differentialdiagnose, insbesondere bei adipösen Patientinnen im gebärfähigen Alter, die man kennen sollte. In dieser Podcast-Episode des Klinisch Relevant Mediziner Podcasts lernst Du alles über Definition, die möglichen Ursachen, die typische Klinik, die erforderliche Diagnostik und die Therapieoptionen bei diesem Krankheitsbild. Der Fokus dieses Fortbildungsbeitrages liegt dabei aber auf den typischen radiolog...
2020-05-19
14 min
Klinisch Relevant Podcast
Wenn Patienten stürzen (Teil 1): Wie gehen wir damit um? - mit Prof. Markus Wübbeler * Pflegewissenschaft
In unserer zweiten Folge zum Thema Pflegewissenschaften geht Prof. Markus Wübbeler auf das Thema Sturz ein. Stürze sind in der Alten- und Krankenpflege etwas Alltägliches und damit auch normales, möchte man meinen. Leider ist dem nicht so. Tabuthema Sturz Denn: viele Angehörige der Pflegeberufe versuchen Stürze zu nicht zu thematisieren. Die Gründe dafür sind vielfältig und systemimmanent: Angst vor einem möglichen persönlichen Regreß Befürchtung, dass man bei den Kollegen und Vorgesetzten schlecht dasteht Auseinandersetzungen mit Angehörigen Letztlich sind es weniger die medizinisc...
2020-05-14
23 min
Klinisch Relevant Podcast
Differentialdiagnosen von Synkopen- mit Prof. Rolf Diehl * Neurologie/ Kardiologie
Welche 4 Säulen führen Dich zu einer Abgrenzung von kardialen und neurogenen Synkopen? Dies ist die 50. Folge des Klinisch Relevant Mediziner-Podcast! Herzlichen Dank, daß Du dabei bist!! Synkopen und andere Ohnmachtsanfälle Prof. Rolf Diehl ist Neuropsychologe am Alfried-Krupp-Krankenhaus in Essen-Rüttenscheid, wo er unter anderem das „autonome Labor“ leitet. Rolf Diehl ist federführender Autor der aktuellen Leitlinie zum Thema Synkopen Definition von Synkopen Synkopen werden als Ohnmachtsanfälle definiert, die aus einer globalen Minderung der zerebralen Durchblutung resultieren. Im Gegensatz dazu steht z.B. eine Ohnmacht durch eine H...
2020-05-12
45 min
Klinisch Relevant Podcast
Die Zukunft der medizinischen Fort- und Weiterbildung - mit Dr. Johanna Ludwig * KR Querschnittsthemen
Was können Digitalisierung und evidenzbasierte Medizin verändern? Was kann die Digitalisierung beitragen? Dr. Johanna Ludwig ist unsere Komplizin im Kampf für eine bessere medizinische Fortbildung. So wie wir, ist sie nicht zufrieden, wie in Deutschland das Thema Fort- und Weiterbildung angegangen wird. Zusätzlich bringt Johanna eine interessante Perspektive als Studentin an der Oxford Universität mit. Ihre internationalen Kommilitonen können teilweise auf innovative Fortbildungsprogramme zugreifen. Menschlichkeit und Offenheit sind entscheidend Das Medizinstudium in Deutschland ist immer noch ein sehr einsames mit starkem Fokus auf Auswendiglernen, wo hingegen der Arbeit...
2020-05-05
27 min
Klinisch Relevant Podcast
Beatmungspflege bei COVID-19 Infektionen - mit Dr. Ismail Özlü und Prof. Markus Wübbeler * Pflegewissenschaft
Respiratorische Insuffizienz: Indikationen für Beatmung, Beatmungsformen und Beatmungspflege Beatmungspflege bei COVID-19 Infektionen Markus Wübbeler, Professor für Pflegewissenschaft an der Hochschule für Gesundheit in Bochum, spricht mit Dr. Ismail Özlü, Vertretungsprofessor für Akutpflege an der HSG, über die Indikationen und die Formen der Beatmungspflege. Aufgrund der aktuellen Lage geht Dr. Özlü im weiteren dann auf die Besonderheiten der Beatmungspflege bei Patienten mit Coronavirus Infektionen ein. Indikation zur Beatmung: respiratorische Insuffizienz Unterschiedliche Typen der respiratorischen Insuffienz: Störung der Oxygenierung als Folge einer Schädigung des Lungenparenchyms mit daraus resultierend...
2020-05-01
42 min
Klinisch Relevant Podcast
Knie-TEP: Welche Indikationen und zu welchem Zeitpunkt?- mit PD Dr. Mustafa Citak * Chirurgie
Vom konservativen Therapieansatz bis zur geeigneten Prothese In unserem ersten Interview mit einem chirurgischen Kollegen im Klinisch Relevant Podcast für Ärzte sprechen wir mit Mustafa Citak, Facharzt für Orthopädie, über Knie-Endoprothesen. Dabei geht es im Kern um diese drei Fragen: 1. Welche Indikationen gibt es zur Implantation einer Knie-TEP? 2. Welche verschiedenen Knie-TEP-Varianten gibt es und wann wende ich welche an? 3. Was ist der richtige Zeitpunkt zur Implantation einer Knie-TEP? Mustafa arbeitet als Oberarzt in einer großen Klinik für Endoprothetik in Hamburg und teilt mit Dir seine Erfahrungen. H...
2020-04-28
17 min
Klinisch Relevant Podcast
Freier und natürlicher Wille: Bedeutung für Deine klinische Tätigkeit - mit Heribert Kirchner * Psychiatrie
Klinisch Relevant Espresso-Podcast: Welche Rechte haben Patienten mit schwerer Demenz im Rahmen des Betreuungsgesetzes Im klinischen Alltag kommen wir immer wieder mit Patienten in Kontakt, die z.B. im Rahmen einer fortgeschrittenen Demenz-Erkrankung nicht in der Lage sind, Sachverhalte abzuwägen und rationale Entscheidungen zu treffen. In diesem Zusammenhang ist es wichtig und sinnvoll die juristischen Begriffe "freier Wille" und "natürlicher Wille" zu kennen und zu verstehen. Im aktuellen Podcast-Interview im Espresso-Format sprechen wir mit Heribert Kirchner, Facharzt für Psychiatrie und Psychotherapie genau über dieses Thema. Der freie Wille wird allen "gesu...
2020-04-21
04 min
Klinisch Relevant Podcast
Gastrointestinale Blutungen: Was machst Du in Deinem Dienst? - mit Dr. Steffi Sielert * Gastroenterologie
Konkrete Handlungsvorschläge für variköse und nicht-variköse obere GI-Blutungen In diesem Beitrag von Steffi Sielert, Fachärztin für Innere Medizin und Gastroenterologie erfährst Du alle wichtigen Informationen zum Management einer varikösen oder nicht-varikösen oberen gastrointestinalen Blutung. Was machst Du also konkret im Falle einer Blutung im oberen Gastrointestinaltrakt? Überprüfung der Vitalparameter: ist der Patient Blutdruckstabil? Wie ist das Ausmaß der Blutung: Labor, Teerstuhl?, Teerstuhl mit Frischblut?, Teerstuhl mit Blutkoagel-Auflagerung? Anamnese: Ulcus-Leiden in der Vorgeschichte?, Bekannte Leberzirrhose?, Tumor-Leiden?, Polypektomie in der Vorgeschichte?, Patientenverfügung? Blutdru...
2020-04-14
15 min
Klinisch Relevant Podcast
COVID-19: Radiologische Veränderungen der Lunge - mit Stephan Schwarz * Radiologie
Was kann die Radiologie zur Diagnose und zum Management von Infektionen mit SARS-CoV-2 beitragen? Die Lunge ist bei Infektionen mit SARS-CoV-2 häufig das Organ mit der größten Bedeutung für das Outcome unserer Patienten. Es war uns daher besonders wichtig mit Stephan Schwarz, Oberarzt der Radiologie im Klinikum Dortmund, über 1. sinnvolle radiologische Diagnostik der Lunge und 2. entsprechende typische Befunde zu sprechen. Stephan beschreibt neben den typischen radiologischen Befunden im Low-dose CT der Lunge auch untypische Befunde und spricht über den klassischen zeitlichen Ablauf der Erkrankung mit de...
2020-04-06
11 min
Klinisch Relevant Podcast
Best of DGN-Kongress 2019 Teil II – mit Kai Gruhn * Neurologie
Heute hörst Du hier den 2. Teil unserer persönlichen Best-of-DGN-Kongress 2019 Take home messages ! Heute hörst Du hier den 2. Teil unserer persönlichen Best-of-DGN-Kongress 2019 Take home messages. Falls Du den 1. Teil noch nicht gehört haben solltest: unbedingt nachholen!! Dabei sind wichtige Informationen und Fakten zu den Themenbereichen Epilepsie,/Schlaganfall/ICB/SAB/SHT, Kopfschmerzen, Genetik und Bewegungsstörungen, die ich auf den unterschiedlichen Vorträgen und Fortbildungen in Stuttgart mitgenommen habe. Wir sprechen über Antikonvulsiva, Studien aus dem Bereich der Schlaganfall-Forschung, Migräne-Kopfschmerzen und dem Münzkopfschmerz (“nummulärer Kopfschmerz), eine seltene primäre Kopfsc...
2019-12-24
15 min
Klinisch Relevant Podcast
Antipsychotika bei geriatrischen Patienten – mit Kai Gruhn * Psychiatrie/Neurologie/Geriatrie
Tipps für die Behandlung von geriatrischen Patienten mit Antipsychotika aufgrund von deliranten und psychotischen Zustandsbildern Antipsychotika, bzw. Neuroleptika sind eine Gruppe von Medikamenten, die aus der Behandlung von Erkrankungen mit psychotischen Symptomen nicht wegzudenken sind. Gleichzeitig können sie aber gravierende Nebenwirkungen haben. So ist zum Beispiel die intravenöse Gabe von Haloperidol, wie sie noch vor wenigen Jahren gang und gäbe war, heute obsolet. Um so wichtiger ist es, die Präparate, die man anwendet, gut zu kennen und die Behandlungsdauer so kurz wie möglich zu halten. In dieser Folge...
2019-12-17
13 min
Klinisch Relevant Podcast
Best of DGN Kongress 2019 (Teil 1) – mit Kai Gruhn * Neurologie
..zum Thema Schwindel Der DGN Kongress 2019 in Stuttgart war eine wirklich gelungene Veranstaltung, bei der ich sehr viel gelernt habe. Außerdem ist es natürlich auch immer eine gute Möglichkeit seine alten Kollegen wieder zu sehen und zu “netzwerken”. In diesem Podcast möchte ich die Details und Informationen mit Dir teilen, die mir persönlich besonders interessant erschienen und die mir im Gedächtnis geblieben sind. Im ersten Teil spreche ich über Schwindel-Erkrankungen wie die Bogengangsdehiszenz (von der ich bisher herzlich wenig wußte…), Details zum Semont-plus-Maneuver, der M. obliquus superior Mykok...
2019-11-05
11 min
Klinisch Relevant Podcast
Elektrophysiologie to go – mit Kai Gruhn * Neurologie
Was ich von einer wirklich guten Ephys-Fortbildung mitgenommen habe Im Sommer war ich auf einer wirklich guten Elektrophysiologie-Fortbildung in Berlin, unter anderen mit Prof. Schulte-Mattler und Prof. Bischoff. In kleinen und familiären Gruppen haben wir dort viele theoretische, aber auch viele praktische Aspekte der Elektroneurografie, der Elektromyografie und der Nervensonografie besprochen. Die Fortbildung hat mich sehr inspiriert und motiviert und so habe ich nach der Fortbildung im Zug auf dem Weg nach Hause versucht, meine persönlichen Erkenntnisse festzuhalten. Dabei ist eine Liste von über 40 Punkten entstanden, die ich hier kurz und ohne viele Kom...
2019-09-15
17 min