podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Kai Kupferschmidt
Shows
Unexpected Elements
Pirate science ahoy!
For International Talk Like a Pirate Day on 19th September, we dig up a treasure chest full of pirate-inspired science.First up, we peer down our microscopes at a bacterium that takes its inspiration from a pirate warship. Next, we turn our attention to scurvy, the disease that plagued mariners and is now making a comeback in the modern age. We then get on the line with marine archaeologist Dr Sean Kingsley, who is about to set sail on a mission to survey the unexplored wrecks of Nassau. Plus, we delve into the...
2025-09-19
49 min
Wissenschaft auf die Ohren
Lepra, die missverstandene Krankheit (DLF Kultur Zeitragen Feature)
Lepra ist eine Krankheit, die wir längst in Geschichtsbüchern wähnen, doch sie bestimmt immer noch weltweit manches Leben. Der Umgang mit der Krankheit und den Betroffenen ist dabei geprägt von einem völlig falschen Bild der Vergangenheit. Von Kai Kupferschmidt und Laura Salm-Reifferscheid. Quelle: https://www.ardaudiothek.de/episode/urn:ard:episode:4d1ec63da7f458a1/ / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://www.deutschlandfunkkultur.de/zeitfragen-feature-130.xml
2025-07-21
29 min
Unexpected Elements
Gaming-inspired science
This week, get ready for a whole loot box of gaming-related stories!First up, we find out about a video game that could give people the power to battle misinformation. We also hear how scientists are putting harbour seals in front of a computer monitor to decipher how they navigate under the water. And Dr Brett Kagan from Cortical Labs joins us down the line to tell us why he taught a clump of brain cells to play the 1970s arcade game Pong. Along the way, we discover what happens when...
2025-06-06
49 min
Unexpected Elements
What’s that smell?
Five years ago, people around the world were enduring COVID lockdowns as we attempted to prevent the spread of the virus. Today, many of those who caught COVID-19 are still suffering from lingering symptoms, including a loss of their sense of smell. And that got the Unexpected Elements team thinking about all things olfactory. First up, hold your noses as we investigate the two chemicals that make up the scent of death. Next, are you prone to telling lies? Well, research suggests that your nose might give you away!We then turn our...
2025-03-21
49 min
Unexpected Elements
Silent science
Sparked by a silent album released by 1,000 musicians in protest of the UK government’s planned changes to copyright law, Unexpected Elements hits the pause button... Is there any science to silence?Fear not, this week’s show is packed full of chatter! You might think there’s only one type of silence, but supposedly exists in political science too. In fact, there are seven distinct types.If you're a techy you probably have a pair of noise cancelling headphones. But have you ever wondered how they work? We’ll take them apart to figure out how...
2025-03-07
49 min
Holger ruft an
Holger ruft an ... wegen Agenda-Setting
Wieso setzen Medien im Wahlkampf nicht häufiger eigene Themen? Es gäbe ja auch andere Themen, die Menschen umtreiben, als andauernd nur Migration. Sie kommen aber im aktuellen Wahlkampf kaum vor. Warum? Und was müsste sich strukturell ändern? Darüber spricht Holger Klein mit dem Politik-Journalisten Philip Banse. „Ich vermisse ein journalistisches Selbstbewusstsein, zu sagen: Wir bestimmen jetzt in unserer Sendung mal, was wir für wichtig halten“, sagt Banse im Übermedien-Podcast. Und zwar nicht einfach nur so, sondern weil es Argumente dafür gebe, Tatsachen, Umstände, die man erklären könne. Um dann nicht eins...
2025-02-21
23 min
Holger ruft an
Holger ruft an ... wegen Falschnachrichten
Was ist überhaupt Misinformation? Normalerweise beschäftgt sich Wissenschaftsjournalist Kai Kupferschmidt mit Pandemien. Dass er sich nun mit dem Thema Misinformation befasst hat, ist kein Zufall. Denn vor allem die Anfänge einer Pandemie eigneten sich für Misinformation, sagt Kupferschmidt, „weil die Leute unsicher sind, wie sie sich verhalten sollen, weil sie manchmal einen Grund suchen oder einen Schuldigen“. Und weil so ein Ausbruch Angst schüre. Das habe nicht nur die Covid19-Pandemie gezeigt, sondern auch schon die Spanischen Grippe vor mehr als hundert Jahren. Kupferschmidt hat sich in einem Stipendium am Massachusetts Institute of Technolog...
2024-12-06
31 min
Science Magazine Podcast
The challenges of studying misinformation, and what Wikipedia can tell us about human curiosity
First up this week, Contributing Correspondent Kai Kupferschmidt joins host Sarah Crespi to discuss the difficulties of studying misinformation. Although misinformation seems like it’s everywhere, researchers in the field don’t agree on a common definition or shared strategies for combating it. Next, what can Wikipedia tell us about human curiosity? Dani Bassett, a professor in the department of bioengineering at the University of Pennsylvania, observed three different curiosity styles in people browsing the online encyclopedia—hunter, busybody, and dancer. They explain characteristics of each style and how which approach you use could depend on wher...
2024-10-31
38 min
Unexpected Elements
Shiny: Why we are dazzled by new sparkly things
This week, Apple releases the new iPhone 16. It's new, it's shiny, and tech-nerds will be queueing round the block for a chance to snap it up. But why? We look at the science behind why we get so dazzled with new and shiny things.We hear about the psychology behind our magpie tendencies, and find out it might all be connected to one of our deepest evolutionary drives: for clean, fresh, sparkling water.And we find out what the shiniest thing in the natural world is. An extraordinary blue berry with some mesmerising visual qualities.
2024-09-20
49 min
Unexpected Elements
A sticky situation
The US astronauts Butch Wilmore and Suni Williams are currently stranded on the ISS. They arrived on the Boeing Starliner, which was meant to bring them home after eight days. Unfortunately, it has run into tech issues, meaning that the astronauts may be stuck up there for up to eight months. We started to ponder, what could an extended period of being stuck in space do to your body? Next we look to the world of psychedelics research, which has currently got itself a little bit stuck. We also find out more about...
2024-08-23
49 min
The Briefing Room
Avian flu is evolving but what risk does it pose to us?
The H5N1 strain of avian flu isn't new. It was discovered in China in 1996. But in recent years it's started passing from mammal to mammal and it's now rife on cattle farms in the United States. How much should humans worry?David Aaronovitch speaks to:Professor Wendy Barclay, action medical research chair in virology at Imperial College London Kai Kupferschmidt, science journalist and molecular biologist Dr Caitlin Rivers, epidemiologist at the Johns Hopkins School of Public Health. Professor Ian Brown, avian virology group at The Pirbright InstituteProduction team: Sally Abrahams, Kirsteen...
2024-05-16
28 min
Unexpected Elements
Deep in thought
Brain implants have been sparking conversation about the future of humanity after Elon Musk's company Neuralink announced it has embedded a microchip in a human skull. It has fired up people's imaginations and led some to wonder whether these devices that connect to our brain could be a stepping stone towards the ideas more often found in sci-fi, and maybe even create a tool to read people's thoughts. Marnie Chesterton and the panel discuss whether our privacy is at risk or whether we are already an open book. They try to understand the concept of backing up our brains...
2024-02-08
50 min
Outside/In
Blue is the loneliest color
Once in a blue moon the Outside/In team opens up the mailbag and answers your questions about the natural world. This time, they all share a preoccupation with a particular hue: blue. Come along as we learn about the differences between European and Aztec conceptions of the color blue, how construction workers build offshore turbine foundations under the deep blue sea, and why the most exciting picture astronauts took during Apollo 8 wasn’t of the lunar surface. Questions:I’ve heard the color blue is rare in nature. Is that true? Are blue eyes di...
2024-01-25
26 min
The Perks Of Being A Book Lover Podcast
S. 8 Ep. 170 - Judge A Book By It’s Cover - 4/5/23
For show notes for any episode, go to our website at www.perksofbeingabooklover.com. We are also on Instagram @perksofbeingabookloverpod and on FB Perks of Being a Book Lover Books Mentioned In This Episode Books mentioned-- 1- American Cheese by Joe Berkowitz 2- Blue by Kai Kupferschmidt 3- Bike Riding in Kabul: The Global Adventures of a Foreign Aid Practitioner by Jamie Bowman 4- Nala's World: One Man, His Rescue Cat, and a Bike Ride Around the Globe by Dean Nicholson 5- What I Hate fr...
2023-04-05
59 min
Superelektrik | Alle Podcasts
Nach der Pandemie ist vor der Pandemie
Dieses Mal geht es unter anderem um Long Covid. Das Team spricht mit der Autorin Margarete Stokowski über ihr Leben mit den Folgen der Infektion und warum sie nicht weiß, ob sie je wieder in ihrem Beruf arbeiten wird. Die Ärztin Carmen Scheibenbogen erklärt, warum die Erkrankung häufig nicht ernst genommen wird. Außerdem geht es um die Frage ob nun eine Vogelgrippe-Pandemie droht und um Fortschritte und Rückschläge in der Impfstofforschung. Weitere Gesprächspartner: Florian Krammer, Mitchell Warren, Cornelia Betsch und Tom Peacock. Links: Highly pathogenic avian influenza A(H5N1) virus inf...
2023-02-09
1h 12
Pandemia
Nach der Pandemie ist vor der Pandemie
Dieses Mal geht es unter anderem um Long Covid. Das Team spricht mit der Autorin Margarete Stokowski über ihr Leben mit den Folgen der Infektion und warum sie nicht weiß, ob sie je wieder in ihrem Beruf arbeiten wird. Die Ärztin Carmen Scheibenbogen erklärt, warum die Erkrankung häufig nicht ernst genommen wird. Außerdem geht es um die Frage ob nun eine Vogelgrippe-Pandemie droht und um Fortschritte und Rückschläge in der Impfstofforschung. Weitere Gesprächspartner: Florian Krammer, Mitchell Warren, Cornelia Betsch und Tom Peacock. Links: Highly pathogenic avian influenza A(H5N1) virus inf...
2023-02-09
1h 12
Superelektrik | Alle Podcasts
Waffen der Wissenschaft | Die Spur der Sporen
Im Frühjahr 1979 sterben in der geschlossenen sowjetischen Stadt Sverdlovsk Dutzende Menschen an Milzbrand. Ein ungeheurer Verdacht kommt auf: Handelt es sich um einen Unfall mit Biowaffen? Der Forscher Matthew Meselson und der Journalist Peter Gumbel erzählen von ihren Nachforschungen vor Ort. Das Team spricht außerdem mit den Biowaffen-Experten Filippa Lentzos, Sonia Ben Ouagrham-Gormley und Andrew Weber Science: The Sverdlovsk Anthrax Outbreak of 1979 Jeanne Guillemin: Anthrax - The Investigation of a Deadly Outbreak Kai Kupferschmidt: Anthrax genome reveals secrets about a Soviet bioweapons accident Bild: Karte mit den Positionen einzelner Personen zum Zei...
2022-10-10
50 min
Pandemia
Waffen der Wissenschaft | Die Spur der Sporen
Im Frühjahr 1979 sterben in der geschlossenen sowjetischen Stadt Sverdlovsk Dutzende Menschen an Milzbrand. Ein ungeheurer Verdacht kommt auf: Handelt es sich um einen Unfall mit Biowaffen? Der Forscher Matthew Meselson und der Journalist Peter Gumbel erzählen von ihren Nachforschungen vor Ort. Das Team spricht außerdem mit den Biowaffen-Experten Filippa Lentzos, Sonia Ben Ouagrham-Gormley und Andrew Weber Science: The Sverdlovsk Anthrax Outbreak of 1979 Jeanne Guillemin: Anthrax - The Investigation of a Deadly Outbreak Kai Kupferschmidt: Anthrax genome reveals secrets about a Soviet bioweapons accident Bild: Karte mit den Positionen einzelner Personen zum Zei...
2022-10-10
50 min
Pandemia
Gesundheitsnotfall Affenpocken
Die Weltgesundheitsorganisation hat die Affenpocken zum internationalen Gesundheitsnotfall erklärt. Wir beantworten Hörer*innenfragen und sprechen mit Christian Drosten und der WHO-Expertin Rosamund Lewis. Kai Kupferschmidt: WHO chief declares monkeypox an international emergency after expert panel fails to reach consensus Werbepartner: linktr.ee/superelektrik Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten...
2022-08-02
58 min
Superelektrik | Alle Podcasts
Gesundheitsnotfall Affenpocken
Die Weltgesundheitsorganisation hat die Affenpocken zum internationalen Gesundheitsnotfall erklärt. Wir beantworten Hörer*innenfragen und sprechen mit Christian Drosten und der WHO-Expertin Rosamund Lewis. Kai Kupferschmidt: WHO chief declares monkeypox an international emergency after expert panel fails to reach consensus Werbepartner: linktr.ee/superelektrik Der Podcast ist ein durch die Hörerschaft ermöglichtes Projekt. Wenn Du gerne zuhörst, kann Du dafür sorgen, dass der Podcast weiter besteht, besser wird und regelmäßiger erscheint. Außerdem gibts dafür einige Extras! Vielen lieben Dank! Es gibt folgende Möglichkeiten...
2022-08-02
58 min
Hörsaal - Deutschlandfunk Nova
Vertrauen in der Pandemie - Judith Simon und Kai Kupferschmidt
Wir vertrauen Menschen. Und wir vertrauen Institutionen: der Politik, den Medien oder dem Gesundheitssystem. Diese Dimension von Vertrauen hat sich besonders in der Coronavirus-Pandemie gezeigt. Philosophin Judith Simon und Wissenschaftsjournalist Kai Kupferschmidt diskutieren in ihren jeweiligen Vorträgen, wie relevant Vertrauen in dieser Zeit geworden ist. Judith Simon ist Professorin für Ethik in der Informationstechnologie an der Uni Hamburg. Ihr Vortrag heißt "Vertrauen in der Pandemie – Philosophische Erwägungen". Kai Kupferschmidt ist Molekularbiologe und arbeitet als Wissenschaftsjournalist, aktuell als Korrespondent des Magazins "Science". Sein Vortrag heißt "Lessons learned: Infodemie und die Rolle der Medien"...
2022-07-01
38 min
@Risk
Looking Back: Health at Risk
After two seasons of conversations about our increasingly risky world, @Risk is taking a break. But before that, we want to look back on some of our favourite conversations through this series. In this episode of @Risk, we reflect on something we’re all extremely familiar with: our health at risk. Jodi looks back on conversations with health reporter and columnist for the Globe and Mail, André Picard; CEO of SE Health, Shirlee Sharkey; founder and CEO of Children First Canada, Sara Austin; Science magazine correspondent, Kai Kupferschmidt; and global health reporter, Helen Branswell.
2022-06-16
1h 03
The 2020 Network
@Risk: Looking Back: Health at Risk
After two seasons of conversations about our increasingly risky world, @Risk is taking a break. But before that, we want to look back on some of our favourite conversations through this series. In this episode of @Risk, we reflect on something we’re all extremely familiar with: our health at risk. Jodi looks back on conversations with health reporter and columnist for the Globe and Mail, André Picard; CEO of SE Health, Shirlee Sharkey; founder and CEO of Children First Canada, Sara Austin; Science magazine correspondent, Kai Kupferschmidt; and global health reporter, Helen Branswell.
2022-06-16
1h 03
Science Magazine Podcast
Saving the Spix’s macaw, and protecting the energy grid
Two decades after it disappeared in nature, the stunning blue Spix’s macaw will be reintroduced to its forest home, and lessons learned from Texas’s major power crisis in 2021 The Spix’s macaw was first described in scientific literature in 1819—200 years later it was basically poached to extinction in the wild. Now, collectors and conservationists are working together to reintroduce captive-bred birds into their natural habitat in northeastern Brazil. Contributing Correspondent Kai Kupferschmidt discusses the recovery of this highly coveted and endangered parrot with host Sarah Crespi. Also this week, in an interview from the AAAS...
2022-06-09
32 min
Pandemia
Affenpocken | Let’s Talk About Sex
Aus aktuellem Anlass redet das Pandemia-Team noch einmal über die Affenpocken, über Symptome, Sex und die mögliche Impfkampagne. Diesmal haben sie mit Patienten, dem Infektiologen Leif Erik Sander und der Virologin Boghuma Titanji gesprochen. RKI: Häusliche Isolierung bei bestätigter Affenpocken-Infektion CDC: Social Gatherings, Safer Sex, and Monkeypox Kai Kupferschmidt: As monkeypox threat grows, scientists debate best vaccine strategy Community transmission of monkeypox in the United Kingdom, April to May 2022 Epidemiological, clinical and virological characteristics of four cases of monkeypox support transmission through sexual contact, Italy, May 2022 Werbepartner: linktr.ee/su...
2022-06-09
40 min
Superelektrik | Alle Podcasts
Affenpocken | Let’s Talk About Sex
Aus aktuellem Anlass redet das Pandemia-Team noch einmal über die Affenpocken, über Symptome, Sex und die mögliche Impfkampagne. Diesmal haben sie mit Patienten, dem Infektiologen Leif Erik Sander und der Virologin Boghuma Titanji gesprochen. RKI: Häusliche Isolierung bei bestätigter Affenpocken-Infektion CDC: Social Gatherings, Safer Sex, and Monkeypox Kai Kupferschmidt: As monkeypox threat grows, scientists debate best vaccine strategy Community transmission of monkeypox in the United Kingdom, April to May 2022 Epidemiological, clinical and virological characteristics of four cases of monkeypox support transmission through sexual contact, Italy, May 2022 Werbepartner: linktr.ee/su...
2022-06-09
40 min
Common Ground Berlin
Is it finally over? An update on the COVID-19 pandemic
Host Soraya Sarhaddi Nelson talks about the future of vaccines, social restrictions and Vladmir Putin’s impact on the pandemic with Korinna Hennig, science editor and co-host of German public broadcaster NDR’s weekly podcast “The Coronavirus Update” and molecular Kai Kupferschmidt in Berlin who writes for the magazine, Science.This show was produced by Soraya Sarhaddi Nelson and Abigail Megginson.
2022-03-07
36 min
Deep Talk - Deutschlandfunk Nova
Kai Kupferschmidt, wann ist die Corona-Pandemie vorbei?
Wenn der studierte Molekularbiologe von seiner Arbeit während der Corona-Pandemie erzählt, weiß man sofort, was gemeint ist. Als es die ersten Meldungen gab, dass in Südafrika eine neue Variante entdeckt wurde – B.1.1.529, heute bekannt als Omikron – hat der Wissenschaftsjournalist Kai Kupferschmidt seine Kontakte in die internationale Wissenschaftswelt aktiviert. "Ich rede dann mit 14 oder 15 Leuten, manchmal ganz kurz, manchmal eine halbe Stunde oder eine Stunde", sagt Kai. "Und dann hast du einen irren Input, weil du zu dem Zeitpunkt noch alle Daten verfolgen kannst." Für ihn ist das essenziell, um anschließend verlässliche Einschätzun...
2021-12-22
38 min
Wissenschaft auf die Ohren
Zwischen Vertrauen und Verwirrung: Wie sprechen wir über Corona (Pandemia)
Der Podcast Pandemia von Viertausendhertz (https://pandemia.viertausendhertz.de) wirft einen Blick zurück auf das Pandemiejahr 2021 und insbesondere auf die Kommunikation. Als Expert:innen kommen Christian Drosten, Mai Thi Nguyen-Kim, Holger Wormer und Michael Bang Petersen zu Wort. Podcast-Hosts: Nicolas Semak, Laura Salm-Reifferscheidt und Kai Kupferschmidt. Quelle: https://viertausendhertz.de/pan35/ / Bitte abonniert den Original-Podcastfeed: https://feeds.viertausendhertz.de/pandemia
2021-12-17
55 min
@Risk
Another Winter of Our Discontent with Kai Kupferschmidt
On this episode of @Risk, Jodi Butts is joined by contributing correspondent for Science magazine, Kai Kupferschmidt, to discuss the latest science on the Omicron variant, vaccine equity and the legacy of Angela Merkel.
2021-12-16
44 min
The 2020 Network
@Risk: Another Winter of Our Discontent with Kai Kupferschmidt
On this episode of @Risk, Jodi Butts is joined by contributing correspondent for Science magazine, Kai Kupferschmidt, to discuss the latest science on the Omicron variant, vaccine equity and the legacy of Angela Merkel.
2021-12-16
44 min
Pandemia
Ursprünge von Seuchen (1) | Tödliches Geheimnis eines Vororts
Im Spätsommer 1994 wird Tierarzt Peter Reid in einen Vorort der australischen Stadt Brisbane gerufen, um ein krankes Pferd zu untersuchen. Einen Tag später stirbt das Tier. Was anschließend passiert, wird Reid nie vergessen: Immer mehr Pferde sterben, dann werden auch Menschen krank. Das Pandemia-Team rekonstruiert die Geschehnisse von damals, spricht mit Wissenschaftlern wie Linfa Wang, Hume Field und Kevin Olival über die Ursprünge der neu aufgetauchten Krankheit und wie sie den Blick auf Fledermäuse verändert hat. David Quammen: Spillover Kai Kupferschmidt: This biologist helped trace SARS to bats. Now, he's working...
2021-11-05
1h 10
Superelektrik | Alle Podcasts
Ursprünge von Seuchen (1) | Tödliches Geheimnis eines Vororts
Im Spätsommer 1994 wird Tierarzt Peter Reid in einen Vorort der australischen Stadt Brisbane gerufen, um ein krankes Pferd zu untersuchen. Einen Tag später stirbt das Tier. Was anschließend passiert, wird Reid nie vergessen: Immer mehr Pferde sterben, dann werden auch Menschen krank. Das Pandemia-Team rekonstruiert die Geschehnisse von damals, spricht mit Wissenschaftlern wie Linfa Wang, Hume Field und Kevin Olival über die Ursprünge der neu aufgetauchten Krankheit und wie sie den Blick auf Fledermäuse verändert hat. David Quammen: Spillover Kai Kupferschmidt: This biologist helped trace SARS to bats. Now, he's working...
2021-11-05
1h 10
Über Podcast
Wissenschaftspodcasts - Erklär' mir mal die Welt!
Wissens- und Infobeiträge sind laut einer neuen Studie die meistgenutzten Podcastformate. Was aber macht einen guten Wissenschaftspodcast aus? Und wieso ist das Medium für Wissenschaft nahezu ideal? Das wissen Sophie Stigler und Kai Kupferschmidt. Von Mike Herbstreuth Hören bis: 19. Januar 2038, 04:14
2021-09-17
33 min
Journey Through: This Unforgettable Full Audiobook For Story Seekers.
Blue: In Search of Nature's Rarest Color by Kai Kupferschmidt
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/497724to listen full audiobooks. Title: Blue: In Search of Nature's Rarest Color Author: Kai Kupferschmidt Narrator: Jonathan Yen Format: Unabridged Audiobook Length: 6 hours 15 minutes Release date: July 20, 2021 Genres: Animals & Nature Publisher's Summary: A globe-trotting quest to find blue in the natural world—and to understand our collective obsession with this bewitching color Blue is a rare color—natural blue, that is. From morpho butterflies in the rain forest to the blue jay flitting past your window, vanishingly few living things are blue—and most that appear so are doing sleight of hand with physics or com...
2021-07-20
6h 15
Power-Up With Your Day With A Sensational Full Audiobook.
Blue: In Search of Nature's Rarest Color by Kai Kupferschmidt
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/497724to listen full audiobooks. Title: Blue: In Search of Nature's Rarest Color Author: Kai Kupferschmidt Narrator: Jonathan Yen Format: Unabridged Audiobook Length: 6 hours 15 minutes Release date: July 20, 2021 Genres: Astronomy & Physics Publisher's Summary: A globe-trotting quest to find blue in the natural world—and to understand our collective obsession with this bewitching color Blue is a rare color—natural blue, that is. From morpho butterflies in the rain forest to the blue jay flitting past your window, vanishingly few living things are blue—and most that appear so are doing sleight of hand with physics or com...
2021-07-20
6h 15
Enjoy Amazing Full Audiobooks in Non-Fiction, Astronomy & Physics
Blue: In Search of Nature's Rarest Color by Kai Kupferschmidt
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/497724to listen full audiobooks. Title: Blue: In Search of Nature's Rarest Color Author: Kai Kupferschmidt Narrator: Jonathan Yen Format: Unabridged Audiobook Length: 6 hours 15 minutes Release date: July 20, 2021 Genres: Astronomy & Physics Publisher's Summary: A globe-trotting quest to find blue in the natural world—and to understand our collective obsession with this bewitching color Blue is a rare color—natural blue, that is. From morpho butterflies in the rain forest to the blue jay flitting past your window, vanishingly few living things are blue—and most that appear so are doing sleight of hand with physics or com...
2021-07-20
6h 15
Listen to New Full Audiobooks in Non-Fiction, Animals & Nature
Blue: In Search of Nature's Rarest Color by Kai Kupferschmidt
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/497724to listen full audiobooks. Title: Blue: In Search of Nature's Rarest Color Author: Kai Kupferschmidt Narrator: Jonathan Yen Format: Unabridged Audiobook Length: 6 hours 15 minutes Release date: July 20, 2021 Genres: Animals & Nature Publisher's Summary: A globe-trotting quest to find blue in the natural world—and to understand our collective obsession with this bewitching color Blue is a rare color—natural blue, that is. From morpho butterflies in the rain forest to the blue jay flitting past your window, vanishingly few living things are blue—and most that appear so are doing sleight of hand with physics or com...
2021-07-20
6h 15
Dive Into A Full Audiobook That Is Simply Edge-Of-Your-Seat.
Blue by Kai Kupferschmidt
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/2/audible/187932to listen full audiobooks. Title: Blue Author: Kai Kupferschmidt Narrator: Jonathan Yen Format: mp3 Length: 6 hrs and 15 mins Release date: 07-20-21 Ratings: 4.5 out of 5 stars, 23 ratings Genres: Physics Publisher's Summary: From morpho butterflies in the rain forest to the blue jay flitting past your window, vanishingly few living things are blue. Yet this hard-to-spot accent color in our surroundings looms large in our affections. Science journalist Kai Kupferschmidt has been fascinated by blue since childhood. His quest to find and understand his favorite color and its hallowed place in our culture takes him...
2021-07-20
6h 15
For Real
We're On the Road Again
This week Kim and Alice do some armchair traveling by discussing books about road trips and share new nonfiction about yoga, cults, and cons. Follow For Real using RSS, Apple Podcasts, Spotify, or Stitcher. For more nonfiction recommendations, sign up for our True Story newsletter, edited by Alice Burton. This content contains affiliate links. When you buy through these links, we may earn an affiliate commission. Nonfiction in the News 2021 Pulitzer Prizes [Pulitzer.org] Nonfiction Book by Margaret Atwood Coming in 2022 [Kirkus] It’s Everything Ch...
2021-06-22
46 min
Breaking News Consumer's Handbook (On the Media)
Breaking News Consumer's Handbook: Vaccine Edition
In the past week, we've seen the CDC pause distribution of the Johnson & Johnson vaccine and new cases among the vaccinated in Michigan — coming together to paint a somewhat bleak picture of the state-of-our-vaccines. Or so it might seem. In the latest edition of our Breaking News Consumer’s Handbooks, we examine the fuzzy math and misleading language that can cloud media coverage of vaccines. Brooke speaks with Nsikan Akpan, health and science editor for the WNYC Newsroom, and Kai Kupferschmidt, a science journalist based in Berlin who writes for Science Magazine. Breaking News Consumer's Handbook: Vaccine Edition (Sahar B...
2021-04-16
18 min
On the Media
You Better Work!
From the Johnson & Johnson pause to talk of “break-through cases” among the already-vaccinated, we’re facing an onslaught of dispiriting and confusing vaccine news. On this week’s On The Media, a guide to separating the facts from the noise. Plus, why pro-labor journalists got the story of an Amazon warehouse union drive so wrong. And, how media coverage of labor movements has morphed over the past century. 1. Nsikan Akpan [@MoNscience], health and science editor at WNYC, and Kai Kupferschmidt [@kakape], contributing correspondent at Science Magazine, on how best to consume the non-stop vaccine news. Listen. 2. Jane McA...
2021-04-16
50 min
The Readout Loud
Episode 156: J&J's vaccine pause, talking about remote risks, & why no new drugs for Covid-19
How do you describe a one-in-a-million risk? What's heparin-induced thrombocytopenia? And why's it so hard to find drugs for Covid-19? We cover all that and more this week on “The Readout LOUD,” STAT’s biotech podcast. First, Science Magazine reporter Kai Kupferschmidt joins us to discuss the U.S. decision to press pause on the Johnson & Johnson vaccine and what researchers have learned about rare cases of dangerous clotting. Then, biotech analyst Josh Schimmer joins us to talk about why the drug industry has had such a hard time coming up with treatments for Covid-19 and offer some tips that might...
2021-04-15
30 min
Pandemia
Zwischen Therapie und Trauma | Covid-19 auf der Intensivstation
Wie fühlt es sich an, Covid-19 zu überleben? Wie erlebten die Menschen auf der Intensivstation die zweite Welle? Und wie wissen wir, was Patienten wirklich hilft? Das Pandemia-Team beschäftigt sich in dieser Folge mit der Intensivmedizin in der Pandemie. Dafür reden sie mit dem Patienten Andreas Krennmaier, der an Covid-19 erkrankt auf der Intensivstation der Charité lag, mit dem Arzt Daniel Zickler, der Psychologin der Station Laurence Erdur und dem Filmemacher Carl Gierstorfer, der auf Station über drei Monate eine bewegende Dokuserie drehte. Außerdem spricht das Team mit Martin Landray, einem der Leiter der "Recovery-Studie", der wel...
2021-04-07
1h 07
Superelektrik | Alle Podcasts
Zwischen Therapie und Trauma | Covid-19 auf der Intensivstation
Wie fühlt es sich an, Covid-19 zu überleben? Wie erlebten die Menschen auf der Intensivstation die zweite Welle? Und wie wissen wir, was Patienten wirklich hilft? Das Pandemia-Team beschäftigt sich in dieser Folge mit der Intensivmedizin in der Pandemie. Dafür reden sie mit dem Patienten Andreas Krennmaier, der an Covid-19 erkrankt auf der Intensivstation der Charité lag, mit dem Arzt Daniel Zickler, der Psychologin der Station Laurence Erdur und dem Filmemacher Carl Gierstorfer, der auf Station über drei Monate eine bewegende Dokuserie drehte. Außerdem spricht das Team mit Martin Landray, einem der Leiter der "Recovery-Studie", der wel...
2021-04-07
1h 07
Front Row
Front Row: The Blue Edition
Tonight's Font Row is a blue odyssey led by John Wilson as he talks to:Dr Narayan Khandekar, Director of the Forbes Pigment Collection and one of the first people in the world to recognise the significance of the accidental creation of new pigment, YInMn Blue;Artist Idris Khan is known for the use of blue in his work. He accepted Front Row's invitation to play with the newest blue pigment on the block. Idris Khan's work can be seen online as part of a group show at Victoria Miro, themed around the colour blue...
2021-04-02
41 min
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Kompakt: Laschet genervt von 3. Welle, MPKhaos, Last-Minute-Impfen erlaubt, #NoDoption, Upgrade Corona-Warn-App
Begrüßung Website Lage PlusMapAlarmNG for Mac Beta Testing (kicks-apps.com) Corona-Lage Kai Kupferschmidt (twitter)Yes, we can! Warum wir die Pandemie in den Griff bekommen werden – und zwar sehr bald (STERN PLUS)Föderale Fairness: 8-Punkte-Plan für gleichwertige Lebensverhältnisse bis 2025 (Fraktion DIE LINKE. im Bundestag)Buchungsboom für Mallorca: Bundesregierung prüft Verbot von Auslandsurlaub (FAZ.NET)Kritik an Datenschutz: Bitkom fordert Zwangsnutzung von Corona-Apps – (Golem.de)Bitkom zu den Ergebnissen des Corona-Gipfels (Bitkom e.V.)Kritik an Polizeieinsatz bei Corona-Demo (Süddeutsche.de)Verheerendes Signal (Süddeutsche.de)Jakob Schlandt (twitter) Ministerpräside...
2021-03-26
47 min
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Laschet genervt von 3. Welle, MPKhaos, Last-Minute-Impfen erlaubt, #NoDoption, Upgrade Corona-Warn-App
Begrüßung Website Lage PlusMapAlarmNG for Mac Beta Testing (kicks-apps.com) Corona-Lage Kai Kupferschmidt (twitter)Yes, we can! Warum wir die Pandemie in den Griff bekommen werden – und zwar sehr bald (STERN PLUS)Föderale Fairness: 8-Punkte-Plan für gleichwertige Lebensverhältnisse bis 2025 (Fraktion DIE LINKE. im Bundestag)Buchungsboom für Mallorca: Bundesregierung prüft Verbot von Auslandsurlaub (FAZ.NET)Kritik an Datenschutz: Bitkom fordert Zwangsnutzung von Corona-Apps – (Golem.de)Bitkom zu den Ergebnissen des Corona-Gipfels (Bitkom e.V.)Kritik an Polizeieinsatz bei Corona-Demo (Süddeutsche.de)Verheerendes Signal (Süddeutsche.de)Jakob Schlandt (twitter) Ministerpräside...
2021-03-25
1h 30
Pandemia
Impfen, Testen, Lockern | Wo steht Deutschland in der Pandemie?
Warum wurden Lockerungen beschlossen? Sind die Impfstoffe wirklich gleich gut? Wie kann schnell geimpft werden? Und was ist eigentlich mit dem Testen? Diesmal diskutiert das Pandemia-Team Fragen rund um Deutschlands Weg in der Pandemie zu Beginn der dritten Welle. Dafür sprechen sie mit dem Modellierer Dirk Brockmann, der Psychologin Cornelia Betsch, dem Impfstoff-Forscher Florian Krammer und die Patientenvertreterin Hilda Bastian. B. F. Maier, A. Burdinski, A. H. Rose, F. Schlosser, D. Hinrichs, C. Betsch, L. Korn, P. Sprengholz, M. Meyer-Hermann, T. Mitra, K. Lauterbach and D. Brockmann: Potential benefits of delaying the second mRNA COVID-19 vaccine d...
2021-03-20
1h 19
Superelektrik | Alle Podcasts
Impfen, Testen, Lockern | Wo steht Deutschland in der Pandemie?
Warum wurden Lockerungen beschlossen? Sind die Impfstoffe wirklich gleich gut? Wie kann schnell geimpft werden? Und was ist eigentlich mit dem Testen? Diesmal diskutiert das Pandemia-Team Fragen rund um Deutschlands Weg in der Pandemie zu Beginn der dritten Welle. Dafür sprechen sie mit dem Modellierer Dirk Brockmann, der Psychologin Cornelia Betsch, dem Impfstoff-Forscher Florian Krammer und die Patientenvertreterin Hilda Bastian. B. F. Maier, A. Burdinski, A. H. Rose, F. Schlosser, D. Hinrichs, C. Betsch, L. Korn, P. Sprengholz, M. Meyer-Hermann, T. Mitra, K. Lauterbach and D. Brockmann: Potential benefits of delaying the second mRNA COVID-19 vaccine d...
2021-03-20
1h 19
Superelektrik | Alle Podcasts
Krätze bis Corona | Wenn Menschen Tiere infizieren
Wie Viren wie HIV, Ebola und SARS vom Tier auf den Menschen überspringen, erforschen Wissenschaftler schon länger. Doch zunehmend rückt auch der umgekehrte Weg vom Mensch zum Tier ins Zentrum der Forschung. So können einfache Erkältungserreger des Menschen zur tödlichen Gefahr für Menschenaffen werden. Das Team spricht mit den Tierärzten Gladys Kalema-Zikusoka, Fabian Leendertz und Tony Goldberg darüber was das für Forscher, Touristen und unsere nächsten Verwandten bedeutet. Conservation Through Public Health Uganda Wildlife Authority Gladys Kalema-Zikusoka, Annalisa Weber, Nancy J Stevens: Lack of Rule-Adherence During Moun...
2021-03-08
1h 02
Pandemia
Krätze bis Corona | Wenn Menschen Tiere infizieren
Wie Viren wie HIV, Ebola und SARS vom Tier auf den Menschen überspringen, erforschen Wissenschaftler schon länger. Doch zunehmend rückt auch der umgekehrte Weg vom Mensch zum Tier ins Zentrum der Forschung. So können einfache Erkältungserreger des Menschen zur tödlichen Gefahr für Menschenaffen werden. Das Team spricht mit den Tierärzten Gladys Kalema-Zikusoka, Fabian Leendertz und Tony Goldberg darüber was das für Forscher, Touristen und unsere nächsten Verwandten bedeutet. Conservation Through Public Health Uganda Wildlife Authority Gladys Kalema-Zikusoka, Annalisa Weber, Nancy J Stevens: Lack of Rule-Adherence During Moun...
2021-03-08
1h 02
Australia in the World
Ep. 68: Natasha Kassam on preparing for a China-led world
Natasha Kassam of the Lowy Institute joins the podcast this week, to join Darren in facing interrogation from Allan arising from their co-authored essay, published this week in Australian Foreign Affairs (Issue 11) entitled “Future Shock: How to Prepare for a China-led World”. The questions the essay tries to answer are: what would China’s leadership of the international order look like, what does this mean for Australia, and what (if anything) can Australia do to protect its interests? What follows is a genuinely substantive and complex discussion about the nature of China’s intentions for the global order an...
2021-02-25
53 min
Superelektrik | Alle Podcasts
Gelbfieber (2) | Ist Asien in Gefahr?
2016 wütet in der Millionenstadt Luanda in Angola einer der größten Gelbfieberausbrüche der vergangenen Jahrzehnte. Warum der Ausbruch die Angst vor einer tödlichen Epidemie in Asien befeuerte erklären die Virologen Duane Gubler und Jonas Schmidt-Chanasit. Wie die Weltgesundheitsorganisation damit umging, dass es viel zu wenig Impfstoff gab und was es mit diesem Impfstoff auf sich hat, darüber spricht das Pandemia-Team mit der Reisemedizinerin Annelies Wilder-Smith, und den Forschern Derick Kimathi und Rebecca Grais. Dr. Patrick Manson: The Relation of the Panama Canal to the Introduction of Yellow Fever into Asia Kai Kupfers...
2021-02-22
1h 08
Pandemia
Gelbfieber (2) | Ist Asien in Gefahr?
2016 wütet in der Millionenstadt Luanda in Angola einer der größten Gelbfieberausbrüche der vergangenen Jahrzehnte. Warum der Ausbruch die Angst vor einer tödlichen Epidemie in Asien befeuerte erklären die Virologen Duane Gubler und Jonas Schmidt-Chanasit. Wie die Weltgesundheitsorganisation damit umging, dass es viel zu wenig Impfstoff gab und was es mit diesem Impfstoff auf sich hat, darüber spricht das Pandemia-Team mit der Reisemedizinerin Annelies Wilder-Smith, und den Forschern Derick Kimathi und Rebecca Grais. Dr. Patrick Manson: The Relation of the Panama Canal to the Introduction of Yellow Fever into Asia Kai Kupfers...
2021-02-22
1h 08
Midlifing
We don't feel like we always have something to add
Send us a textLee and Simon respond to some listener questions, but definitely not their feedback. The show ends when Simon realises that he's not going to be a secret witch for much longer.Get in touch with Lee and Simon at info@midlifing.net.Related links (and necessary corrections):object permanence: https://en.wikipedia.org/wiki/Object_permanencemacroeconomics: https://en.wikipedia.org/wiki/Macroeconomicsa bit more on Armie Hammer: https://www.msn.com/en-gb/entertainment/movies/armie-hammer-dropped-by-talent-reps-amid-alleged-graphic-message-scandal/ar-BB1duv5WEvan Rachel Wood as Dolores Abernathy on Westworld: https...
2021-02-10
26 min
Lage der Nation - der Politik-Podcast aus Berlin
Impfungen, Ethikrat-Stellungnahme, Nawalny, Myanmar-Putsch, lesbare Gesetzesentwürfe
Corona Wenn Verfassungsrechtler Corona-Maßnahmen kritisieren (Legal Tribune Online) Jura-Professor warnt Angela Merkel und Jens Spahn vor Strafbarkeit (https://www.fr.de) Kai Kupferschmidt (twitter) Corona: „No Covid“ zeigt die Alternative zum strengen Lockdown (Süddeutsche.de) Corona-Konzepte: Zahl der Neuinfektionen senken: Wie? (Süddeutsche.de) Warum Mutationen die Erfolge der Corona-Maßnahmen gefährden (tagesschau.de) Corona-Zahlen: Zahlen und Grafiken zum Coronavirus (Süddeutsche.de) Corona-Mutanten: Ein Wettlauf gegen die Zeit (sz.de) Investigation of novel SARS-CoV-2 variant Variant of Concern 202012/01 (assets.publishing.service.gov.uk) Corona-Mutanten: Ein Wettlauf gegen die Zeit (Süddeutsche.de) Karl Lauterbach (twitter) Monocl...
2021-02-05
1h 33
INFINITO
Vacunas, ¿de donde vienen?
Hola en este video hablo acerca del origen de las vacunas, como fue su descubrimiento y de donde se obtuvo la técnica de inocular que sirvió para el hallazgo que a cambiado la vida de millones de personas, la vacuna. menciono algunas enfermedades en las que ha ayudado y parte del impacto que ha tenido dentro de la salud pública.PD. aun me pongo nervioso al grabar, disculpen los tics, en fin hago este video con el fin de aportar algo de antecedente sobre un tema que en 2020 se ha vuelto viral. lit.Son bienvenidas y agradecidas todas las...
2020-12-29
07 min
Pandemia
Pocken (2) | Vom Impfstoff zur Ausrottung
In der zweiten Episode über die Pocken spricht das Pandemia-Team über die wichtigsten Meilensteine in der Ausrottung der Seuche. Der Historiker Michael Bennett erzählt Kai, wie das Impfvirus im 19. Jahrhundert um die Welt reiste: im Arm von Kindern. Laura erklärt, wie eine zum Scheitern verurteilte Kampagne der Weltgesundheitsorganisation schließlich zu einem der größten medizinischen Erfolge der Geschichte wurde. Kai Kupferschmidt: How Canadian researchers reconstituted an extinct poxvirus for $100,000 using mail-order DNA Kai Kupferschmidt: A paper showing how to make a smallpox cousin just got published. Critics wonder why Brief von William Foege an CDC-Dir...
2020-11-04
1h 18
Superelektrik | Alle Podcasts
Pocken (2) | Vom Impfstoff zur Ausrottung
In der zweiten Episode über die Pocken spricht das Pandemia-Team über die wichtigsten Meilensteine in der Ausrottung der Seuche. Der Historiker Michael Bennett erzählt Kai, wie das Impfvirus im 19. Jahrhundert um die Welt reiste: im Arm von Kindern. Laura erklärt, wie eine zum Scheitern verurteilte Kampagne der Weltgesundheitsorganisation schließlich zu einem der größten medizinischen Erfolge der Geschichte wurde. Kai Kupferschmidt: How Canadian researchers reconstituted an extinct poxvirus for $100,000 using mail-order DNA Kai Kupferschmidt: A paper showing how to make a smallpox cousin just got published. Critics wonder why Brief von William Foege an CDC-Dir...
2020-11-04
1h 18
Pandemia
Pocken (1) | Das Ende der Pocken
Das Pandemia-Team beschäftigt sich diesmal mit den Pocken, der ersten Krankheit, die vom Menschen ausgerottet werden konnte. In diesem ersten Teil einer Doppelfolge erzählt Laura Salm-Reifferscheidt die tragische Geschichte von Janet Parker in Birmingham, dem letzten Menschen, der an der Seuche gestorben ist. Kai Kupferschmidt geht zu den Anfängen des Endes zurück und klärt über Mythen und Fakten rund um Edward Jenner, den „Vater der Impfung“ auf. The Lonely Death of Janet Parker Podcast: The Lonely Death of Janet Parker Mark Pallen: The Last Days of Smallpox: Tragedy in Birmingham Michae...
2020-10-19
1h 07
Superelektrik | Alle Podcasts
Pocken (1) | Das Ende der Pocken
Das Pandemia-Team beschäftigt sich diesmal mit den Pocken, der ersten Krankheit, die vom Menschen ausgerottet werden konnte. In diesem ersten Teil einer Doppelfolge erzählt Laura Salm-Reifferscheidt die tragische Geschichte von Janet Parker in Birmingham, dem letzten Menschen, der an der Seuche gestorben ist. Kai Kupferschmidt geht zu den Anfängen des Endes zurück und klärt über Mythen und Fakten rund um Edward Jenner, den „Vater der Impfung“ auf. The Lonely Death of Janet Parker Podcast: The Lonely Death of Janet Parker Mark Pallen: The Last Days of Smallpox: Tragedy in Birmingham Michae...
2020-10-19
1h 07
Pandemia
Christian Drosten im Schnelltest
Diesmal reist das Pandemia-Team nicht in ein fernes Land, sondern besucht das Institut für Virologie an der Berliner Charité. Mit Christian Drosten sprechen die drei darüber, wie er die vergangenen Monate erlebt hat und was er für die kommenden erwartet. Dann führt der Virologe Victor Corman sie noch durch die Labore des Instituts und probiert gleich mal zwei der neuen Antigen-Schnelltests an ihnen aus. Kai Kupferschmidt: How the pandemic made this virologist an unlikely cult figure Victor Corman: Detection of 2019 novel coronavirus (2019-nCoV) by real-time RT-PCR Produziert in Kooperation mit Riffr...
2020-10-04
1h 50
Superelektrik | Alle Podcasts
Christian Drosten im Schnelltest
Diesmal reist das Pandemia-Team nicht in ein fernes Land, sondern besucht das Institut für Virologie an der Berliner Charité. Mit Christian Drosten sprechen die drei darüber, wie er die vergangenen Monate erlebt hat und was er für die kommenden erwartet. Dann führt der Virologe Victor Corman sie noch durch die Labore des Instituts und probiert gleich mal zwei der neuen Antigen-Schnelltests an ihnen aus. Kai Kupferschmidt: How the pandemic made this virologist an unlikely cult figure Victor Corman: Detection of 2019 novel coronavirus (2019-nCoV) by real-time RT-PCR Produziert in Kooperation mit Riffr...
2020-10-04
1h 50
Science Magazine Podcast
Fighting Europe’s second wave of COVID-19, and making democracy work for poor people
First up this week, Contributing Correspondent Kai Kupferschmidt talks with host Sarah Crespi about rising numbers of coronavirus cases in Europe. Will what we’ve learned this summer about how the virus is transmitted and treated help prevent a second peak? Read all of our coronavirus news coverage. And as part of a special issue on democracy, Rohini Pande, a professor in the department of economics at Yale University, joins Sarah to discuss her review that asks the question: Can democracy work for poor people? Read more from the special issue on democracy. Thi...
2020-09-03
31 min
Das Interview. Mit Philip Banse
Die Erforschung von SARS-CoV-2 (Kai Kupferschmidt)
Kai Kupferschmidt ist Wissenschaftsjournalist und schreibt vor allem für Science – zuletzt fast ausschließlich über Covid19. Wie ist der Forschungsstand in Sachen Masken, Impfung, Schulen? Kai erklärt es. Wir sprechen auch über den Umgang der Gesellschaft mit Unsicherheit, die gerechte Verteilung eines potentiellen Impfstoffs und über Kais HIV-Infektion. Positiv und Negativ (Die Zeit) http://kuechenstud.io/plus Negativ und positiv (Die Zeit) Kaikupferschmidt.de Pandemia-Podcast
2020-08-21
1h 43
Superelektrik | Alle Podcasts
Hepatitis C (2) | Der Preis der Heilung
Nirgendwo wütete Hepatitis C schlimmer als in Ägypten. Doch das Land hat erstaunliches geschafft: Heute gilt es als Paradebeispiel für den Umgang mit dem Virus. Kai Kupferschmidt erklärt, welche Hürden Wissenschaftler bei der Entwicklung von neuen Hepatitis C-Medikamenten nehmen mussten und spricht mit dem Forscher Ray Shinazi über das von ihm mitentwickelte Sofosbuvir. Wie lebensverändernd dieses Wundermittel gegen Hepatitis C für Patienten ist, erfährt Laura Salm-Reifferscheidt von Hany Tawfik aus Kairo. Mit Marco Alves von Ärzte ohne Grenzen unterhält sie sich über Medikamentenpreise und den Zugang zu Sofosbuvir. Produziert in Kooperati...
2020-08-09
1h 04
Pandemia
Hepatitis C (2) | Der Preis der Heilung
Nirgendwo wütete Hepatitis C schlimmer als in Ägypten. Doch das Land hat erstaunliches geschafft: Heute gilt es als Paradebeispiel für den Umgang mit dem Virus. Kai Kupferschmidt erklärt, welche Hürden Wissenschaftler bei der Entwicklung von neuen Hepatitis C-Medikamenten nehmen mussten und spricht mit dem Forscher Ray Shinazi über das von ihm mitentwickelte Sofosbuvir. Wie lebensverändernd dieses Wundermittel gegen Hepatitis C für Patienten ist, erfährt Laura Salm-Reifferscheidt von Hany Tawfik aus Kairo. Mit Marco Alves von Ärzte ohne Grenzen unterhält sie sich über Medikamentenpreise und den Zugang zu Sofosbuvir. Produziert in Kooperati...
2020-08-09
1h 04
Superelektrik | Alle Podcasts
Hepatitis C (1) | Der Preis der Hoffnung
In keinem Land der Welt hat sich Hepatitis C so weit verbreitet wie in Ägypten. Was das mit einem winzigen Wurm zu tun hat und was es für die Gesellschaft bedeutet, bespricht Kai Kupferschmidt mit der Epidemiologin Christina Frank und der Forscherin Manal El-Sayed. Laura Salm-Reifferscheidt redet mit einem ägyptischen Journalisten über eine kuriose Wunderwaffe gegen das Virus. Produziert in Kooperation mit Riffreporter. The role of parenteral antischistosomal therapy in the spread of hepatitis C virus in Egypt Gopher Golf Ball Finder - Instructional Video Revolution for Dummies: Laughing Through the Arab Spring ...
2020-07-24
56 min
Pandemia
Hepatitis C (1) | Der Preis der Hoffnung
In keinem Land der Welt hat sich Hepatitis C so weit verbreitet wie in Ägypten. Was das mit einem winzigen Wurm zu tun hat und was es für die Gesellschaft bedeutet, bespricht Kai Kupferschmidt mit der Epidemiologin Christina Frank und der Forscherin Manal El-Sayed. Laura Salm-Reifferscheidt redet mit einem ägyptischen Journalisten über eine kuriose Wunderwaffe gegen das Virus. Produziert in Kooperation mit Riffreporter. The role of parenteral antischistosomal therapy in the spread of hepatitis C virus in Egypt Gopher Golf Ball Finder - Instructional Video Revolution for Dummies: Laughing Through the Arab Spring ...
2020-07-24
56 min
Frequenz 4000 | Übers Podcasten und uns
Viren und Ohrwürmer
In dieser Episode der Frequenz sprechen Hendrik, Nicolas und Christian über den Viertausendhertz-Podcast Pandemia. Dabei kommen auch die Autor*innen Laura Salm-Reifferscheidt und Kai Kupferschmidt zu Wort. Außerdem stellt euch Hendrik zwei neue Podcasts In dieser Episode der Frequenz sprechen Hendrik, Nicolas und Christian über den Viertausendhertz-Podcast Pandemia. Dabei kommen auch die Autor*innen Laura Salm-Reifferscheidt und Kai Kupferschmidt zu Wort. Außerdem stellt euch Hendrik zwei neue Podcasts der Audioplattform FYEO vor, die Viertausendhertz Studio produziert hat. In Haft ist eine Dokuserie über das Leben in deutschen Gefängnissen und in der Mystery Show Stranger Sounds präsentiert der Sch...
2020-07-20
1h 27
Elementarfragen
Seuchen, Erreger und die Farbe Blau | Kai Kupferschmidt
Kai Kupferschmidt ist Wissenschaftsjournalist, Buchautor und Korrespondent für das renomierte Science Magazine. Seine Expertise sind Infektionskrankheiten und die Erforschung von Erregern und deren Ausbreitung. Im Zuge dessen bereist er die Welt und schrieb u.a. über den großen Ebola-Ausbruch in Liberia, MERS in Südkorea oder Lepra in Brasilien. Für Aufmerksamkeit sorgten auch zwei bewegende Artikel, in denen er sich im Abstand von sieben Jahren mit seiner HIV-Diagnose auseinandersetzt. Im Interview spricht er mit Nicolas über seine Liebe zu den großen, interdisziplinären Zusammenhängen, zu der Farbe Blau und über sein Leben mit der Infektion...
2020-07-17
1h 50
Superelektrik | Alle Podcasts
Seuchen, Erreger und die Farbe Blau | Kai Kupferschmidt
Kai Kupferschmidt ist Wissenschaftsjournalist, Buchautor und Korrespondent für das renomierte Science Magazine. Seine Expertise sind Infektionskrankheiten und die Erforschung von Erregern und deren Ausbreitung. Im Zuge dessen bereist er die Welt und schrieb u.a. über den großen Ebola-Ausbruch in Liberia, MERS in Südkorea oder Lepra in Brasilien. Für Aufmerksamkeit sorgten auch zwei bewegende Artikel, in denen er sich im Abstand von sieben Jahren mit seiner HIV-Diagnose auseinandersetzt. Im Interview spricht er mit Nicolas über seine Liebe zu den großen, interdisziplinären Zusammenhängen, zu der Farbe Blau und über sein Leben mit der Infektion...
2020-07-17
1h 50
Science Magazine Podcast
A fast moving megatrial for coronavirus treatments, and transferring the benefits of exercise by transferring blood
Contributing correspondent Kai Kupferschmidt talks with host Sarah Crespi about the success of a fast moving megatrial for coronavirus treatments. The UK’s RECOVERY (Randomized Evaluation of COVID-19 Therapy) trial has enrolled more than 12,000 hospitalized coronavirus patients since early March and has released important recommendations that were quickly taken up by doctors and scientists around the world. Kai discusses why such a large study is necessary and why other large drug trials like the WHO’s SOLIDARITY trial are lagging behind. Also this week, producer Meagan Cantwell talks with Saul Villeda, a professor in the Department of Anat...
2020-07-09
26 min
Pandemia
Phagen wagen
Nicht alle Viren, für die sich Mediziner interessieren, bringen Krankheit und Tod. Manche versprechen Heilung. In dieser Folge spricht das Pandemia-Team über Viren, die dem Menschen im Kampf gegen gefährliche Bakterien helfen könnten: Phagen. Laura Salm-Reifferscheidt erzählt die Geschichte der Phagen-Therapie und warum sie in Georgien seit fast hundert Jahren eingesetzt wird. Kai Kupferschmidt hat mit einer Forscherin gesprochen, für die Phagen die letzte Hoffnung sind als ihr Mann im Sterben liegt. Produziert in Kooperation mit Riffreporter. Eliava Institute The Perfect Predator - Steffanie Strathdee & Thomas Patterson Werbepartner: linktr.ee/sup...
2020-07-08
1h 11
Superelektrik | Alle Podcasts
Phagen wagen
Nicht alle Viren, für die sich Mediziner interessieren, bringen Krankheit und Tod. Manche versprechen Heilung. In dieser Folge spricht das Pandemia-Team über Viren, die dem Menschen im Kampf gegen gefährliche Bakterien helfen könnten: Phagen. Laura Salm-Reifferscheidt erzählt die Geschichte der Phagen-Therapie und warum sie in Georgien seit fast hundert Jahren eingesetzt wird. Kai Kupferschmidt hat mit einer Forscherin gesprochen, für die Phagen die letzte Hoffnung sind als ihr Mann im Sterben liegt. Produziert in Kooperation mit Riffreporter. Eliava Institute The Perfect Predator - Steffanie Strathdee & Thomas Patterson Werbepartner: linktr.ee/sup...
2020-07-08
1h 11
Pandemia
SARS (2) | Zufall und Zimmer 911
Kanada war das einzige Land außerhalb Asiens, das 2003 schwer von SARS betroffen war. Laura Salm-Reifferscheidt spricht mit der Wissenschaftsreporterin Helen Branswell über den Ausbruch in Toronto und wie dieser ihre Karriere bis heute bestimmt hat. Kai Kupferschmidt erzählt, was Superspreading und der Zufall damit zu tun haben, dass das Virus nach Kanada kam. Helen Branswell Helen Branswell: Experts search for answers in limited information about mystery pneumonia outbreak in China Kai Kupferschmidt: Jeder könnte ein Superspreader sein Kai Kupferschmidt: Why do some COVID-19 patients infect many others, whereas most don’t spread...
2020-06-26
1h 01
Superelektrik | Alle Podcasts
SARS (2) | Zufall und Zimmer 911
Kanada war das einzige Land außerhalb Asiens, das 2003 schwer von SARS betroffen war. Laura Salm-Reifferscheidt spricht mit der Wissenschaftsreporterin Helen Branswell über den Ausbruch in Toronto und wie dieser ihre Karriere bis heute bestimmt hat. Kai Kupferschmidt erzählt, was Superspreading und der Zufall damit zu tun haben, dass das Virus nach Kanada kam. Helen Branswell Helen Branswell: Experts search for answers in limited information about mystery pneumonia outbreak in China Kai Kupferschmidt: Jeder könnte ein Superspreader sein Kai Kupferschmidt: Why do some COVID-19 patients infect many others, whereas most don’t spread...
2020-06-26
1h 01
eat.READ.sleep. Bücher für dich
(1) Kartoffelsalat mit Dörte Hansen
Katharina und Daniel begeben sich nicht nur kulinarisch auf die Spuren Hemingways, sie diskutieren über "Die Tribute von Panem" und fragen Dörte Hansen nach neuem Stoff. Als kulinarisches Erlebnis gibt es dazu Kartoffelsalat, wie ihn der große US-amerikanische Autor liebte. Alle Bücher dieser Folge: Suzanne Collins: "Die Tribute von Panem X: Das Lied von Vogel und Schlange" (Oetinger) Rebecca Makkai: "Die Optimisten" (Eisele) Kai Kupferschmidt: "Seuchen" (Reclam) Lola Randl: "Der große Garten" (Matthes & Seitz) Ernest Hemingway: "Paris, ein Fest fürs Leben" (Rowohlt) Henryk Sienkiewicz: "Quo vadis" (dtv) Juli Zeh: "Corpus Delicti" (btb) Juli Zeh: "Fragen zu Cor...
2020-06-12
43 min
Superelektrik | Alle Podcasts
SARS (1) | Die Suche
2003 erkranken in Singapur mehrere Menschen an einer schweren Lungenentzündung. Zunächst weiß niemand, was die Krankheit auslöst. Nur langsam wird klar, es handelt sich um einen neuen Erreger. Die Krankheit bekommt den Namen SARS. Laura-Salm Reifferscheidt spricht mit dem Arzt Hoe Nam Leong aus Singapur, der als einer der ersten erkrankte und in Deutschland behandelt wurde. Kai Kupferschmidt spricht mit dem Virologen Christian Drosten der damals versucht, das tödliche Virus zu identifizieren. Kai Kupferschmidt: The coronavirus czar Detection of 2019 novel coronavirus (2019-nCoV) by real-time RT-PCR Diese Recherche wurde mit Mitteln des WPK-Recherchefonds geför...
2020-06-10
1h 08
Pandemia
SARS (1) | Die Suche
2003 erkranken in Singapur mehrere Menschen an einer schweren Lungenentzündung. Zunächst weiß niemand, was die Krankheit auslöst. Nur langsam wird klar, es handelt sich um einen neuen Erreger. Die Krankheit bekommt den Namen SARS. Laura-Salm Reifferscheidt spricht mit dem Arzt Hoe Nam Leong aus Singapur, der als einer der ersten erkrankte und in Deutschland behandelt wurde. Kai Kupferschmidt spricht mit dem Virologen Christian Drosten der damals versucht, das tödliche Virus zu identifizieren. Kai Kupferschmidt: The coronavirus czar Detection of 2019 novel coronavirus (2019-nCoV) by real-time RT-PCR Diese Recherche wurde mit Mitteln des WPK-Recherchefonds geför...
2020-06-10
1h 08
Superelektrik | Alle Podcasts
Cholera | Quarantäne
Krankheitserreger kennen keine Grenzen. Aber was bedeutet das für die Weltgemeinschaft? Wie weit reich unsere Solidarität wirklich? Laura Salm-Reifferscheidt spricht mit einem Arzt und einem Epidemiologen über den verheerenden Cholera-Ausbruch in Haiti im Jahr 2010. Kai Kupferschmidt redet mit einem Historiker darüber, warum Staaten im 19. Jahrhundert begannen, gemeinsam gegen Krankheitserreger zu kämpfen. Kai Kupferschmidt: Seuchen Ärzte ohne Grenzen Ralph R. Frerichs: Deadly River Lenz Jacobsen: Unsere unsichtbaren Toten Dirk Draulans: ‘Finally, a virus got me.’ Scientist who fought Ebola and HIV reflects on facing death from COVID-19
2020-05-28
59 min
Pandemia
Cholera | Quarantäne
Krankheitserreger kennen keine Grenzen. Aber was bedeutet das für die Weltgemeinschaft? Wie weit reich unsere Solidarität wirklich? Laura Salm-Reifferscheidt spricht mit einem Arzt und einem Epidemiologen über den verheerenden Cholera-Ausbruch in Haiti im Jahr 2010. Kai Kupferschmidt redet mit einem Historiker darüber, warum Staaten im 19. Jahrhundert begannen, gemeinsam gegen Krankheitserreger zu kämpfen. Kai Kupferschmidt: Seuchen Ärzte ohne Grenzen Ralph R. Frerichs: Deadly River Lenz Jacobsen: Unsere unsichtbaren Toten Dirk Draulans: ‘Finally, a virus got me.’ Scientist who fought Ebola and HIV reflects on facing death from COVID-19
2020-05-28
59 min
Superelektrik | Alle Podcasts
Chloroquin | Hoffnung, Heilung und Herzrhythmusstörungen
Einst als Malariamittel entwickelt, werden die Medikamente heute von US-Präsident Donald Trump oder dem Unternehmer Elon Musk als Waffe im Kampf gegen Covid-19 angepriesen: Chloroquin und Hydroxychloroquin. Doch die Datenlage ist dünn und die meisten Forscher sehen den Einsatz kritisch. Kai Kupferschmidt geht in dieser Folge zu den Ursprüngen der Wirkstoffe und der Pharmaindustrie zurück. Laura Salm-Reifferscheidt erzählt die Geschichte von einem jungen Mann in Ecuador, der sich Heilung von Hydroxychloroquin erhoffte. Dank an Andrea Vivero Wilke. Pitfalls In A Discovery: The Chronicle of Chloroquine Kai Kupferschmidt: Blau: Wie die S...
2020-05-04
50 min
Pandemia
Chloroquin | Hoffnung, Heilung und Herzrhythmusstörungen
Einst als Malariamittel entwickelt, werden die Medikamente heute von US-Präsident Donald Trump oder dem Unternehmer Elon Musk als Waffe im Kampf gegen Covid-19 angepriesen: Chloroquin und Hydroxychloroquin. Doch die Datenlage ist dünn und die meisten Forscher sehen den Einsatz kritisch. Kai Kupferschmidt geht in dieser Folge zu den Ursprüngen der Wirkstoffe und der Pharmaindustrie zurück. Laura Salm-Reifferscheidt erzählt die Geschichte von einem jungen Mann in Ecuador, der sich Heilung von Hydroxychloroquin erhoffte. Dank an Andrea Vivero Wilke. Pitfalls In A Discovery: The Chronicle of Chloroquine Kai Kupferschmidt: Blau: Wie die S...
2020-05-04
50 min
Superelektrik | Alle Podcasts
SARS-CoV-2 | Arme Kranke im reichsten Land der Welt
In den vergangenen Wochen war New York das Zentrum der Covid-19-Pandemie. Das Virus hat die Stadt lahmgelegt und es hat eines sehr deutlich gemacht: Auch Gesundheit ist in den USA ungleich verteilt. Im Podcast redet das Team über den Zusammenhang zwischen Infektionskrankheiten, sozialer Ungleichheit und Armut. Laura Salm-Reifferscheidt hat mit Reyna Montoya gesprochen. Die 29-Jährige aus Mexiko ist ohne Papiere in den USA aufgewachsen. Der Zugang zu Ärzten und Krankenhäusern war ihr dadurch verwehrt. Kai Kupferschmidt berichtet über vernachlässigte tropische Krankheiten, Infektionen die vor allem in in den ärmsten Ländern der Welt zu finden sind, ab...
2020-04-28
54 min
Pandemia
SARS-CoV-2 | Arme Kranke im reichsten Land der Welt
In den vergangenen Wochen war New York das Zentrum der Covid-19-Pandemie. Das Virus hat die Stadt lahmgelegt und es hat eines sehr deutlich gemacht: Auch Gesundheit ist in den USA ungleich verteilt. Im Podcast redet das Team über den Zusammenhang zwischen Infektionskrankheiten, sozialer Ungleichheit und Armut. Laura Salm-Reifferscheidt hat mit Reyna Montoya gesprochen. Die 29-Jährige aus Mexiko ist ohne Papiere in den USA aufgewachsen. Der Zugang zu Ärzten und Krankenhäusern war ihr dadurch verwehrt. Kai Kupferschmidt berichtet über vernachlässigte tropische Krankheiten, Infektionen die vor allem in in den ärmsten Ländern der Welt zu finden sind, ab...
2020-04-28
54 min
BIOfunk - Der Biologie Podcast
BIOfunk (18): Tiere als Virusquelle - Über Affen, Zoonosen und HIV
In den 1980er Jahren wurde AIDS als Krankheit erkannt und das HI-Virus (HIV) identifiziert. Bald wurde klar, dass HIV ursprünglich von Affen auf den Menschen übertragen wurde. Und diese Übertragung fand bereits vor über 100 Jahren statt ... Weitere Infos auf www.BIOfunk.netWeitere Informationen:Diese Folge zum NachlesenSpektrum.de: Wie, wann und mit wem kam Aids in die USA?Scinexx: HIV-Pandemie begann in KinshasaPBS: America’s HIV outbreak started in this city, 10 years before anyone noticedQuarks.de: Darum ist HIV fast besiegt – aber nicht ganzBuchempfehlung: Seuchen. 100 Seiten – Kai Kupferschmidt
2020-04-19
13 min
Science Magazine Podcast
How countries could recover from coronavirus, lessons from an ancient drought, and feeling tactile waves in the hand
Contributing Correspondent Kai Kupferschmidt talks with host Sarah Crespi about countries planning a comeback from a coronavirus crisis. What can they do once cases have slowed down to go back to some sort of normal without a second wave of infection? See all of our News coverage of the pandemic here. See all of our Research and Editorials here. As part of a drought special issue of Science, Contributing Correspondent Lizzie Wade joins Sarah to talk about water management and the downfall of the ancient Wari state. Sometimes called the first South American empire, the Wari culture...
2020-04-16
35 min
Zwischenzeit
Blau ist Wow
Was ist deine Lieblingsfarbe? Für die meisten lautet dieAntwort auf diese Frage „Blau“. Gemeinsam mit Kai Kupferschmidt, dem Autor desBuchs „Blau: Wie die Schönheit in die Welt kommt“, versuchen wir, dieFaszination der Farbe zu erklären.
2020-04-14
43 min
Superelektrik | Alle Podcasts
SARS-CoV-2 | Das Vermächtnis von Ebola
2014 war Liberia eines der westafrikanischen Länder, die von dem größten Ebola-Ausbruch aller Zeiten betroffen waren. Kai Kupferschmidt und Laura Salm-Reifferscheidt waren damals vor Ort. Nun bedroht eine neue Seuche das Land: Covid-19. Im Podcast berichten die beiden von ihren Erfahrungen während des Ebola-Ausbruchs und das Team spricht darüber, wie gut das Land auf diese neue Herausforderung vorbereitet ist. Arundhati Roy: ‘The pandemic is a portal’ Kai Kupferschmidt: On the trail of contagion Kai Kupferschmidt: Auf der Suche nach der Seuche African stars, President Weah using music to fight coronavirus Ebola...
2020-04-13
1h 20
Pandemia
SARS-CoV-2 | Das Vermächtnis von Ebola
2014 war Liberia eines der westafrikanischen Länder, die von dem größten Ebola-Ausbruch aller Zeiten betroffen waren. Kai Kupferschmidt und Laura Salm-Reifferscheidt waren damals vor Ort. Nun bedroht eine neue Seuche das Land: Covid-19. Im Podcast berichten die beiden von ihren Erfahrungen während des Ebola-Ausbruchs und das Team spricht darüber, wie gut das Land auf diese neue Herausforderung vorbereitet ist. Arundhati Roy: ‘The pandemic is a portal’ Kai Kupferschmidt: On the trail of contagion Kai Kupferschmidt: Auf der Suche nach der Seuche African stars, President Weah using music to fight coronavirus Ebola...
2020-04-13
1h 20
Superelektrik | Alle Podcasts
Pandemia | Trailer
Was hat die Stechmücke mit der Unabhängigkeit Schottlands zu tun? Wieviel Macht haben Parasiten über uns? Wo droht die nächste Pandemie? Das ergründen die Journalisten Kai Kupferschmidt, Laura Salm-Reifferscheidt und Nicolas Semak. Sie recherchieren in Regenwäldern und Wüsten, Giftküchen und Hochsicherheitslaboren und beschreiben, wie alles zusammenhängt: Von den kleinsten Mikroben zum großen Ganzen. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
2020-04-05
00 min
Pandemia
Pandemia | Trailer
Was hat die Stechmücke mit der Unabhängigkeit Schottlands zu tun? Wieviel Macht haben Parasiten über uns? Wo droht die nächste Pandemie? Das ergründen die Journalisten Kai Kupferschmidt, Laura Salm-Reifferscheidt und Nicolas Semak. Sie recherchieren in Regenwäldern und Wüsten, Giftküchen und Hochsicherheitslaboren und beschreiben, wie alles zusammenhängt: Von den kleinsten Mikroben zum großen Ganzen. Du möchtest deine Werbung in diesem und vielen anderen Podcasts schalten? Kein Problem!Für deinen Zugang zu zielgerichteter Podcast-Werbung, klicke hier.Audiomarktplatz.de - Geschichten, die bleiben - überall und jederzeit!
2020-04-05
00 min
Science Magazine Podcast
How COVID-19 disease models shape shutdowns, and detecting emotions in mice
On this week’s show, Contributing Correspondent Kai Kupferschmidt talks with host Sarah Crespi about modeling coronavirus spread and the role of forecasts in national lockdowns and other pandemic policies. They also talk about the launch of a global trial of promising treatments. See all of our News coverage of the pandemic here. See all of our Research and Editorials here. Also this week, Nadine Gogolla, research group leader at the Max Planck Institute of Neurobiology, talks with Sarah about linking the facial expressions of mice to their emotional states using machine learning.
2020-04-02
31 min
Dr RR Baliga's "Got Knowledge Doc" Podkast
COVID-19 WHO led 'SOLIDARITY' & FRENCH led 'DISCOVERY' TRIALS | Dr RR Baliga's 'Got Knowledge Doc' Podcasts for Physicians
COVID-19 WHO led 'SOLIDARITY' & FRENCH led 'DISCOVERY' TRIALS Dr RR Baliga's 'Got Knowledge Doc' Podcasts for Physicians Science Magazine March 22, 2020 Kai Kupferschmidt, Jon Cohen https://www.sciencemag.org/news/2020/03/who-launches-global-megatrial-four-most-promising-coronavirus-treatments Not Medical Advice or Opinion
2020-03-24
09 min
Code Cafeteria
Episode 6 - Changes in the tech industry in a pandemic world
This week's topic is a deviation from our normal plan. Due to the rapid developments around the novel coronavirus and the Covid-19 illness we decided to talk about some implications for the tech industry in regards to work setups and events or conferences. Please note: Neither of us are doctors or epidemiologists. Lara has a background in biology and we’ve been very closely following the statistical and mathematical modelling around the epidemic clusters, but we are no experts when it comes to the pandemic. We have added some useful and trustworthy links to the show notes th...
2020-03-15
1h 11
On the Media
Black Swans
As coronavirus spreads, the Center for Disease Control is warning Americans to take urgent precautions. Meanwhile, the White House says tune out and calm down. On this week’s On the Media, what to expect as COVID-19 threatens to make its way through a ruptured body politic. Plus, amid so much focus on electability, a look at the millions of voters who swing from voting “blue” to simply not voting at all. 1. Journalist [@Laurie_Garrett] on the nature of contagions and how a nation of so-called “epidemic voyeurs” is reacting to a possible pandemic on American soil. Listen.
2020-02-28
50 min
Science Magazine Podcast
The age-old quest for the color blue and why pollution is not killing the killifish
Humans have sought new materials to make elusive blue pigments for millennia—with mixed success. Today, scientists are tackling this blue-hued problem from many different angles. Host Sarah Crespi talks with contributing correspondent Kai Kupferschmidt about how scientists are looking to algae, bacteria, flowers—even minerals from deep under Earth’s crust—in the age-old quest for the rarest of pigments. Also this week, host Meagan Cantwell speaks with Andrew Whitehead, associate professor in the department of environmental toxicology at the University of California, Davis, about how the Atlantic killifish rescued its cousin, the gulf killifish, from extreme pollutio...
2019-05-02
29 min
Science Magazine Podcast
Science Podcast - Noisy gene expression, the Tohoku-oki fault, and snake venom as a healer (6 Dec 2013)
Discussing the origin of transcriptional noise with Alvaro Sanchez; examining results from a drilling expedition at the Tohoku-oki fault; and looking at the potential benefits of snake venom with Kai Kupferschmidt. Learn more about your ad choices. Visit megaphone.fm/adchoices
2013-12-06
29 min