Look for any podcast host, guest or anyone

Shows

F.A.Z. Bücher-PodcastF.A.Z. Bücher-PodcastDieses crazy little thing called Sterben: Katja Lewina spricht über unsere EndlichkeitKai Spanke im Gespräch mit der Autorin „Dank moderner Medizintechnik wurde ich ein halber Cyborg: Mein Defibrillator gibt seit der Implantation in bedrohlichen Situationen derart zuverlässig Schocks ab, dass er mir vermutlich schon mehr als einmal das Leben gerettet hat. Besiegelt ist mein Schicksal also zum Glück noch lange nicht. Die Möglichkeit, früher als normal zu sterben, ist für mich dennoch allgegenwärtig.“ So nüchtern schreibt Katja Lewina nicht nur über ihre lebensbedrohliche, erst vor wenigen Jahren diagnostizierte Herzerkrankung, sondern auch über gelungenen und missglückten Trost, das Altern und kosmetische Ein...2025-02-1638 minF.A.Z. Bücher-PodcastF.A.Z. Bücher-PodcastWürzen Sie mal mit Kaffee: Heiko Antoniewicz gibt Tipps für die kreative KücheKai Spanke im Gespräch mit dem Autor Heiko Antoniewicz führt kein Restaurant, gilt aber als versierter Spitzenkoch. Er verbringt seine Zeit nicht in einschlägigen Fernsehformaten, ist allerdings trotzdem kein Unbekannter. Er braucht für die Entwicklung eines Rezepts manchmal vier Wochen, manchmal jedoch auch vier Jahre. Und er befasst sich ausgiebig mit dem Foodpairing, also der Kombination bestimmter Aromen und Zutaten. Blumenkohl mit Schokoladensahne findet er etwa genauso schmackhaft wie Schwein mit Lakritz. Wie Antoniewicz auf solche Zusammenstellungen kommt, erläutert er in dieser Folge des Bücher-Podcasts. Außerdem verrät er, warum wir spar...2025-01-1931 minF.A.Z. Bücher-PodcastF.A.Z. Bücher-PodcastHand aufs Herz: Die vier Hosts über ihre Lieblingsbücher des JahresMaria Wiesner, Paul Ingendaay, Kai Spanke und Fridtjof Küchemann im Gespräch Seit Herbst 2019 gibt es den Bücher-Podcast der F.A.Z., seit Sommer 2022 wird er moderiert von Maria Wiesner, Paul Ingendaay, Kai Spanke und Fridtjof Küchemann. Das ist schon eine ganze Weile. Trotzdem haben die vier noch nie zusammen im Studio gesessen, um über Bücher zu reden. Das ist jetzt anders. Um ihre Lieblingsbücher des Jahres geht es in dieser Episode, um Titel, die sie 2024 überrascht haben, beschäftigt haben, innehalten ließen. Vier Podcaster, vier Bücher, eher als ganz persönlicher Jahresrückbl...2024-12-2252 minF.A.Z. Bücher-PodcastF.A.Z. Bücher-PodcastMan muss in die Natur eingreifen: Jan Haft hält ein Plädoyer für die WaldweideKai Spanke im Gespräch mit dem Autor Es ist eine gänge, auch unter Naturschützern verbreitete Vorstellung, dass Wälder dann gesund sind, wenn ihre Bäume dicht gedrängt stehen und vom Menschen unangetastet bleiben. Der Dokumentarfilmer Jan Haft widerspricht: „Erst das ständige Stören, das Zurückdrängen, selbst wenn es nur periodisch oder gar unregelmäßig auftritt, sorgt für biologische Vielfalt. Sobald die ‚Katastrophe‘ über den Wald hereinbricht, explodiert das Leben. Dann werden die Lebensgrundlagen für ein Maximum an Arten geschaffen, nicht nur für jene, die wir gemeinhin als Waldarten bezeichnen.“ In...2024-12-1535 minF.A.Z. Bücher-PodcastF.A.Z. Bücher-PodcastWenn Eltern Pflege brauchen: Peggy Elfmann über die Alzheimer-Erkrankung ihrer MutterKai Spanke im Gespräch mit der Autorin „Alt werden, das möchten wir, aber alt sein und Unterstützung von anderen benötigen, das eher nicht. Pflegen, das hat in unserer Gesellschaft etwas Tabu- und Schambehaftetes, es bringt Bilder von hilflosen, gebrechlichen Menschen auf – und schürt oft die Angst vor dem Verlust der Selbstbestimmung, der Intimsphäre und auch der Würde sowie vor Schmerz und Leid.“ Das schreibt die Journalistin und Podcasterin Peggy Elfmann in ihrem Buch „Meine Eltern werden alt“. Darin erinnert sie sich an ihre Mutter, die vor dreizehn Jahren die Diagnose Alzheimer erhielt und im Januar ges...2024-10-1331 minF.A.Z. Podcast für DeutschlandF.A.Z. Podcast für DeutschlandGeneralmajor Traut: „Russland greift seit zehn Jahren Satelliten an“F.A.Z. Podcast für Deutschland Ihr Host in dieser Woche: Andreas Krobok Das Weltraumkommando der Bundeswehr beobachtet und analysiert die Umlaufbahn der Erde. Generalmajor Michael Traut über tägliche Abhöraktionen, Angriffe und Entführungen von Satelliten im Weltraum. Schreiben Sie uns bitte Ihre Fragen, Anmerkungen und Meinungen an: podcast@faz.de. Oder senden Sie uns eine Sprach- oder Textnachricht unter 0172-7782384. Mehr zum Thema der heutigen Episode Im Bücherpodcast spricht Kai Spanke mit Lisa Kaltenegger über die Suche nach Aliens Warten auf Elons Coup Weltr...2024-07-3124 minF.A.Z. Bücher-PodcastF.A.Z. Bücher-PodcastSolvejg Nitzke und Susanne Wedlich über Schleime in der Literatur: Wie wir trocken wurdenEin Gespräch über Allgegenwart und Unentbehrlichkeit, Ekel und Abstoßung – und Parasiten Die alten Ägypter sahen in ihm den Ursprung von Leben, seit ein paar Jahrhunderten ist er uns peinlich, eklig und fremd. Dabei wäre unser Leben ohne Schleim undenkbar. Wann und wie und warum haben wir uns kulturgeschichtlich vom Schleim verabschiedet? Wie ist sein Triumph in der Horrorliteratur zu erklären? Wo hinterlässt er sonst noch seine kulturellen Spuren? Was macht seine Faszination aus und woher der Ekel? Wir haben mit der Literatur- und Kulturwissenschaftlerin Solvejg Nitzke und der Biologin und Autorin Susanne Wedlich ü...2021-04-2555 minF.A.Z. Bücher-PodcastF.A.Z. Bücher-PodcastMit der Koralle bleibt man per SieJudith Schalansky und Solvejg Nitzke über Nature Writing, Tomas Tranströmers Gedicht „Espresso“ Artikel rund um diese Folge bei FAZ.NET Die Adresse für Anregungen, Lob und Kritik Andreas Platthaus über die Erzählungssammlung "Verzeichnis einiger Verluste" von Judith Schalansky Andrea Diener über Wilhelm Bodes Buch "Tannen" aus Judith Schalanskys "Naturkunden"-Reihe Kai Spanke über **Susanne Wedlichs "Buch vom Schleim" ** Kai Spanke über Patrik Svenssons "Evangelium der Aale" Tobias Rüther über "Füchse – Unsere wilden Nachbarn" von Adele Brand und "Füchse – ein Portrait" von Katrin Schumacher2021-02-0752 minF.A.Z. Bücher-PodcastF.A.Z. Bücher-PodcastFolge 15: Als ob du Sachen, die man eigentlich nur trinken kann, geraucht hättestBücher von Elif Shafak, Philip Ording und Campino, Fragen an Kristof Magnusson Artikel rund um die November-Folge bei FAZ.NET Die Adresse für Anregungen, Lob, Kritik und des Rätsels Lösung Lena Bopp über Elif Shafaks Roman "Unerhörte Stimmen" Karen Krüger über einen Tag mit Elif Shafak auf der Frankfurter Buchmesse 2016 Dietmar Dath über "99 Variationen eines Beweises" von Philip Ording "Früher bin ich Rettungswagen hinterhergelaufen": Kristof Magnusson im Gespräch über seinen „Arztroman“ (2014) Kai Spanke über Bücher von Sängern an der Spitze der S...2020-11-111h 00F.A.Z. Bücher-PodcastF.A.Z. Bücher-PodcastFolge 12: Geradezu idealer Buchpreis-StoffBuchpreis-Longlist, Ursula Poznanski, Jürgen Dahl, Lisa Eckhart Artikel rund um die August-Folge bei FAZ.NET Die Adresse für Anregungen, Lob, Kritik und des Rätsels Lösung Fridtjof Küchemann über Olivia Wenzels Roman "1000 Serpentinen Angst" Jan Wiele über Bov Bjergs Roman "Serpentinen" Wolfgang Schneider über Birgit Birnbachers Roman "Ich an meiner Seite" Miryam Schellbach über Valerie Fritschs Roman "Herzklappen von Johnson & Johnson" Tilman Spreckelsen über Leif Randts Roman "Allegro Pastell" Andreas Platthaus über Ulrike Almut Sandigs Roman "Monster wie wir" Axel Weidem...2020-08-1943 minF.A.Z. Bücher-PodcastF.A.Z. Bücher-PodcastFolge 10: Die klassische Big-Brother-KameraÜber Literaturfestivals und Wettlesen im Netz – und die besten Beethoven-Bücher Artikel rund um die Juni-Folge bei FAZ.NET Die Adresse für Anregungen, Lob, Kritik und des Rätsels Lösung Leseempfehlung von Julia Bähr: Ta-Nehisi Coates' Roman "Der Wassertänzer" auf der Website des Blessing-Verlags Leseempfehlung von Kai Spanke: Das von Christian Schwägerl herausgegebene Buch "Flugbegleiter" auf der Website des Kosmos-Verlags Robert McCammons Roman "Boy's Life" auf der Website des Luzifer-Verlags Interview von Jan Wiele mit Petra Gruber vom ORF über die erstmals virtuell ausgetragenen Tage der deutschspra...2020-06-161h 15F.A.Z. Bücher-PodcastF.A.Z. Bücher-PodcastFolge 6: Irgendwann werde ich nur noch lesenAale und andere Tiere in neuen Büchern, Frauen in Krimis von Frauen und Bov Bjergs "Serpentinen" Artikel rund um die Februar-Folge bei FAZ.NET Die Adresse für Anregungen, Lob, Kritik und des Rätsels Lösung Patrik Svenssons "Evangelium der Aale" auf der Website des Hanser-Verlags Kai Spanke über Josef H. Reichholfs Buch "Das Leben der Eichhörnchen“ Rose-Maria Gropp über Denise Minas „Die tote Stunde“ Mercedes Rosales' "Falsche Ursula" auf der Website des Unionsverlags Jochen Schimmangs "Adorno wohnt hier nicht mehr" auf der Website der Edition N...2020-02-1452 min