Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Kai-Olaf Lang

Shows

SWR Aktuell Im GesprächSWR Aktuell Im GesprächSchutz der EU-Außengrenzen: Warum Innenminister Dobrindts Polen-Besuch so wichtig ist Bei deren Sicherung könne die polnische Regierung auf Erfolge verweisen, sagt Kai-Olaf Lang aus der Forschungsgruppe Europa der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP) im Gespräch mit SWR Aktuell-Moderator Florian Zelt. Die illegalen Einreisen in den Schengenraum hätten sich deutlich verringert. Das hänge zum einen damit zusammen, dass Polen seit Beginn der Krise im Sommer 2021 Sicherheitsanlagen aufgebaut, mehr Grenzsoldaten eingesetzt und die Kontrollen verschärft habe. Polen war von Beginn der Krise bereit, das Humanitäre hinten an zu setzen. Quelle: Kai-Olaf Lang, Forschungsgruppe Europa der SWP Außerdem würden die polnischen Behörden seit Ende...2025-07-2106 minCOSMO po polskuCOSMO po polskuNiemcy z bliska: 5 procent na obronność, czy Niemcy dadzą radę?Czy Niemcy będą w stanie wydawać 5% PKB na obronność i jak przekonać do tego wyborców? – po szczycie NATO mówi politolog Kai-Olaf Lang. A David Skrabania – dyrektor Muzeum Górnośląskiego w Ratingen - ostrzega przed planami likwidacji placówki. Na podcast zaprasza Maciej Wiśniewski. KONTAKT: cosmopopolsku@rbb-online.de STRONA: http://www.wdr.de/k/cosmopopolsku BĄDŹ NA BIEŻĄCO: https://www.facebook.com/cosmopopolsku Von Maciej Wisniewski.2025-06-2626 minPolitikum – Der Meinungspodcast von WDR 5Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5Gymnasium behalten & Waffenlieferungen an Israel stoppen?Alle wollen aufs Gymnasium, das erzeugt Druck. Man sollte eine zweite Säule schaffen, an der Abitur auch möglich ist, sagt unser Gast. Ein Stopp der Waffenlieferungen an Israel sei ein falsches Signal, so unser Kommentator. Und: Unser Host über Migration.Und darum geht es heute in unserem Meinungspodcast im Detail:Die Entscheidung der Bundesregierung, in Sachen Migration weiter zu machen wie bisher - auch nach der jüngsten Entscheidung im Falle dreier Somalier - wirft für unseren Host Andrea Oster Fragen auf. Auch die, ob es nicht schlauer gewesen wäre, ni...2025-06-0321 minPolitikum – Der Meinungspodcast von WDR 5Politikum – Der Meinungspodcast von WDR 5Von Polen lernen & Politisches Engagement lohnt sichDeutschland will die größte Armee Europas stellen. Zurzeit hat sie Polen - und von Polen kann man lernen, sagt unser Gast. Dass sich politisches Engagement lohnt, ist Thema unserer neuen Serie. Und unser Host beschreibt die Logik des Krieges.Und darum geht es in unserem Meinungspodcast heute im Detail:Erst zuschlagen, dann verhandeln - das scheint in Sachen Ukraine das Motto der Stunde zu sein. Im Vorfeld der Gespräche zwischen Russland und der Ukraine in Istanbul gab es einen harten ukrainischen Schlag gegen die russische Luftwaffe und andererseits massive russische Drohnenangriffe. Für...2025-06-0222 minCOSMO po polskuCOSMO po polskuNiemcy z bliska: drużyna Merza, zapomniane ofiary wojny6 maja Niemcy najprawdopodobniej będą miały nowy rząd pod kierownictwem kanclerza Friedricha Merza. Kto jest w jego ekipie? Kto zajmie kluczowe stanowiska? Co to oznacza dla Polski? W najnowszym podcaście „Niemcy z bliska” mówimy też o tym, dlaczego w niemieckiej kulturze pamięci brakuje miejsca dla robotników przymusowych. Goście podcastu Macieja Wiśniewskiego to politolog Kai-Olaf Lang i historyk Roland Borchers. KONTAKT: cosmopopolsku@rbb-online.de STRONA: http://www.wdr.de/k/cosmopopolsku Von Maciej Wisniewski.2025-05-0225 minCOSMO po polskuCOSMO po polskuNiemcy z bliska: służba wojskowa i Forum Polsko-NiemieckieBundeswehra potrzebuje radykalnej reformy. Na jaką służbę wojskową zdecydują się nowi koalicjanci? O tym Kai-Olaf Lang z Fundacji Nauka i Polityka. Wraca Forum Polsko-Niemieckie, które przedstawia Cornelius Ochmann, dyr. Fundacji Współpracy Polsko-Niemieckiej. Na podcast zaprasza Tomasz Kycia. Kontakt: cosmopopolsku@rbb-online.de Homepage: cosmopopolsku.de Facebook: www.facebook.com/cosmopopolsku Von Thomas Kycia.2025-03-1330 minCOSMO po polskuCOSMO po polskuNiemcy z bliska: zwycięstwo CDU, nowe otwarcie z Polską?Paul Ziemiak z CDU po wyborczym zwycięstwie swojej partii zapowiada nową erę w stosunkach polsko-niemieckich. Politolog Kai-Olaf Lang jest ostrożnym optymistą. Ambasador Jan Tombiński życzy Niemcom szybkiego powstania rządu. A przedstawiciele Polonii martwią się sukcesem AfD. Wszystko to w podcaście Macieja Wiśniewskiego i Tomasza Kyci. KONTAKT: cosmopopolsku@rbb-online.de STRONA: http://www.wdr.de/k/cosmopopolsku BĄDŹ NA BIEŻĄCO: https://www.facebook.com/cosmopopolsku Von Maciej Wisniewski.2025-02-2432 minSWP-PodcastSWP-PodcastEuropas Sicherheit: Herausforderungen und Ziele der polnischen EU-Ratspräsidentschaft Polen hat seit 1. Januar 2025 die EU-Ratspräsidentschaft inne. Das Leitthema Warschaus für die kommenden sechs Monate lautet Sicherheit. Kai-Olaf Lang und Ryszarda Formuszewicz erklären, wie sich Polen auch mit Blick auf die USA als selbstbewusste, entschlossene Stimme Europas positionieren will. Gäste: Dr. Kai-Olaf Lang ist Senior Fellow in der SWP-Forschungsgruppe EU/Europa. Seine Forschungsschwerpunkte sind Polen, Ostmitteleuropa und die baltischen Staaten. Dr. Ryszarda Formuszewicz ist Leiterin des Berliner Büros des Polnischen Instituts für internationale Angelegenheiten (PISM). Moderation: Dominik Schottner Literaturempfehlungen: Kai-Olaf Lang: Polen: Zwischen Hoffen und Bangen...2025-01-2827 minWDR 5 MittagsechoWDR 5 MittagsechoPolen übernimmt EU-Ratspräsidentschaft"Sicherheit Europa!" ist das Motto von Polens EU-Ratspräsidentschaft. Politologe Kai-Olaf Lang sieht das Land gut für die Präsidentschaft vorbereitet. Torben Ostermann und Martin Adam beleuchten das aktuell schwierige deutsch-polnische Verhältnis. Von WDR 5.2025-01-0212 minCOSMO po polskuCOSMO po polskuNiemcy z bliska: Volkswagen w kryzysie. Strach przed Putinem.Volkswagen ma kłopoty. Łukasz Grajewski prosto z Wolfsburga o ryzyku zamknięcia fabryk i zwolnieniu tysięcy pracowników. Jak kryzys wpłynie na fabryki VW w Polsce? Czy Niemcy boją się ataku Rosji? Przestrzega przed nim sam szef wywiadu a politycy apelują o dialog z Putinem. Kai-Olaf Lang z fundacji Nauka i Polityka tłumaczy, o co chodzi. Na podcast zaprasza Tomasz Kycia. Kontakt: cosmopopolsku@rbb-online.de Homepage: www.wdr.de/k/cosmopopolsku Facebook: www.facebook.com/cosmopopolsku Von Thomas Kycia.2024-12-0531 minStreitkräfte und StrategienStreitkräfte und Strategien1000 Tage Krieg (mit Kai-Olaf Lang)Am 24.2.2022 überfiel Russland die Ukraine, seit fast drei Jahren tobt dort der Krieg. In den vergangenen Tagen folgte eine Eilmeldung auf die nächste. Scholz telefoniert mit Putin, die US-Regierung erlaubt der Ukraine, Langstreckenraketen auch auf russischem Gebiet einzusetzen. Und die Ukraine hat diese Erlaubnis auch gleich genutzt, heißt es aus Moskau. Über die aktuellen Entwicklungen spricht Host Carsten Schmiester bei Streitkräfte und Strategien mit Kai Küstner. Themen sind auch das Schicksal der Kinder in der Ukraine und die Aussichten auf den weiteren Kriegsverlauf. Vieles deute darauf hin, dass der Krieg keinen guten Ausgang nehmen werde, zumindest keinen...2024-11-1950 minSWP-PodcastSWP-PodcastAuf Konfrontationskurs: Warum die EU-Ratspräsidentschaft Ungarns eine Herausforderung für Europa ist Titel: Auf Konfrontationskurs: Warum die EU-Ratspräsidentschaft Ungarns eine Herausforderung für Europa ist Regionen: Europa, Ungarn Themen: EU-Ratspräsidentschaft Teaser: Mit dem Slogan „Make Europe great again“ war Ungarns Ministerpräsident Orbán in die EU-Ratspräsidentschaft gestartet. Seitdem ist er mit kontroversen Aktionen wie einer „Friedensmission“ im Ukrainekrieg angeeckt. Kai-Olaf Lang und Nicolai von Ondarza diskutieren über Ungarns Ziele und Optionen der EU. Gäste: Dr. Kai-Olaf Lang ist Senior Fellow in der SWP-Forschungsgruppe EU/Europa. Seine Forschungsschwerpunkte sind Ostmitteleuropa und die baltischen Staaten. Dr. Nicolai von Ondarza ist Fors...2024-10-0229 minCOSMO po polskuCOSMO po polskuNiemcy się zbroją. Jak realna jest wojna Rosja-NATO?Co oznacza aktualna reforma Bundeswehry? Jak realne są pertraktacje pokojowe z udziałem Ukrainy i Rosji? Co oznaczają rosyjskie groźby nuklearne i jak wybory w USA mogą wpłynąć na sytuację na Ukrainie? Na podcast zapraszają Tomasz Kycia i Kai-Olaf Lang z Fundacji Nauka i Polityka. Kontakt: cosmopopolsku@rbb-online.de Homepage: www.wdr.de/k/cosmopopolsku Facebook: www.facebook.com/cosmopopolsku Von Thomas Kycia.2024-10-0231 minMutMachPodcastMutMachPodcastBundespräsident Jan Delay und Olaf Scholz, der FriedensschlumpfHeute aus der Familienpackung: die frische Wochenschau aus den Berliner Hinterhofstudios mit Paul, Hajo und folgenden Themen: Daniela Cavallo und Katrin Lang sind die Frauen der Woche. Was der Ohrenschmalz von Walen verrät. Hört Christian Lindner gerade „Should I stay or should I go“? My Big Fat Jewish Birthday. Wird Olaf Scholz zum Friedensschlumpf? Sind Rechte strukturell humorlos? Rettet das Squeek. Musik als Klebstoff der Gesellschaft. Kai Wegner und die Gigi-Falle. Sind Staubsauger die besseren Haustiere? Plus: Traumjob Tinterillo. Folge 819. Literaturempfehlungen: Suse SchumacherDie Psychologie des Waldes, Kailash Verlag, 20242024-09-0938 minCOSMO po polskuCOSMO po polskuWygrała AfD. Co teraz?Co dla Niemców oznacza zwycięstwo AfD w Turyngii i jej drugie miejsce w Saksonii? Jaki to ma wpływ na rząd federalny, na stosunki polsko-niemieckie, politykę europejską i wsparcie Ukrainy? Dlaczego Niemcy wybierają AfD? Na podcast zapraszają Tomasz Kycia i Kai-Olaf Lang z Fundacji Nauka i Polityka, których gościem jest Łukasz Grajewski, współpracownik Tygodnika Powszechnego i znawca wschodnich Niemiec. cosmopopolsku@rbb-online.de www.wdr.de/k/cosmopopolsku www.facebook.com/cosmopopolsku Von Thomas Kycia.2024-09-0240 minWieder was gelernt - der ntv-PodcastWieder was gelernt - der ntv-PodcastUngarn und die Slowakei fetzen sich mit der Ukraine ums ÖlDie Ukraine hat einen Teil der verbliebenen russischen Öllieferungen in den Westen gestoppt. Ungarn und die Slowakei wüten: Sie blicken einer Rohstoffkrise ins Auge und schalten die EU ein. Die Realität ist deutlich weniger dramatisch, für die Ukraine könnte der Transitstopp aber zum Bumerang werden.Mit? Kai-Olaf Lang, Politikwissenschaftler der Stiftung Wissenschaft und Politik (SWP)Sie haben Fragen? Schreiben Sie eine E-Mail an podcasts@ntv.deSie wollen keine Folge mehr verpassen? Dann abonnieren Sie "Wieder was gelernt" als Push-Nachricht in der ntv App oder bei RTL+ Musik, Amazon Music, ...2024-07-3108 minPutins Krieg - Interviews und HintergründePutins Krieg - Interviews und HintergründeEU-Ratspräsidentschaft: Welche Signale sendet Orban?Seit Anfang Juli ist Ungarns Premier Victor Orban EU-Ratspräsident. Er hat bereits die Ukraine, Russland und China besucht. Ein eigenmächtiger Kurs, den Kai-Olaf Lang von der Stiftung Wissenschaft und Politik analysiert.2024-07-0806 minCOSMO po polskuCOSMO po polskuNiemcy odsyłają migrantów do PolskiCo się dzieje na polsko-niemieckiej granicy? Czy dochodzi tam do tzw. pushbacków? O co chodzi w aktualnej polityce migracyjnej Polski i Niemiec? Na czym polega unijny pakt migracyjny? Kto będzie musiał przyjąć uchodźców a kto nie? Tomasz Kycia i Kai-Olaf Lang z fundacji Nauka i Polityka zapraszają na poniedziałkowy podcast polityczny COSMO po polsku. KONTAKT: cosmopopolsku@rbb-online.de STRONA: www.wdr.de/k/cosmopopolsku BĄDŹ NA BIEŻĄCO: www.facebook.com/cosmopopolsku Von Thomas Kycia.2024-06-2433 minBAdW-CastBAdW-CastPolitische Bildung auf TikTok Politik findet heute auch auf TikTok statt. Die soziale Plattform lockt vor allem junge Menschen an. Werden sie hier anfällig für populistische und rechtsextreme Narrative? Und wie kann man dem entgegen steuern und TikTok gerade für politische Bildungsarbeit nutzen? Ein Gespräch zwischen Podcaster Ulf Buermeyer und Deborah Schnabel von der Bildungsstätte Anne Frank am Tag der offenen Tür der BAdW. Zum Inhalt Bundeskanzler Olaf Scholz ist ebenso auf TikTok, wie die AfD oder die Linke. Politik wird heute auch auf TikTok gemacht und trifft dort besonders auf junge Menschen, die hä...2024-05-1725 minWrogowie - Sąsiedzi - SojusznicyWrogowie - Sąsiedzi - SojusznicyKrok wstecz (lata 2015-2023). Odc. 8W 2015 roku władzę w Polsce przejmuje PiS. Nowy prawicowy rząd podchodzi do Niemiec z dystansem, a w polityce wewnętrznej coraz agresywniej gra antyniemiecką kartą. Stosunki Berlina i Warszawy znowu zostają wystawione na bardzo poważną próbę. Opowiadają o tym prof. Katarzyna Pisarska i dr Kai-Olaf Lang.2024-02-0959 minSWP-PodcastSWP-PodcastUS-Präsidentschaftswahl 2024: Wirtschaft und nationale Sicherheit im Zentrum des Wahlkampfs Gast: Dr. Laura von Daniels ist Leiterin der SWP-Forschungsgruppe Amerika. Sie beschäftigt sich vor allem mit der Wirtschaftspolitik der USA. Moderation: Dominik Schottner Literaturempfehlungen: Martin Chorzempa, Laura von Daniels Neue US-Exportkontrollen und die wichtigsten Fragen für die EU: Empfehlungen für eine robuste europäische Ausfuhrkontrollpolitik SWP-Aktuell 2023/A 19, 17.03.2023 Laura von Daniels Bidens Außenpolitik nach den Zwischenwahlen: Ringen um Ukraine-Unterstützung, zunehmendes Technologie-Decoupling von China SWP-Aktuell 2022/A 73, 15.11.2022 Annegret Bendiek, Laura von Daniels, Hanns Günther Hilpert, Janis Kluge, Jacopo Maria Pepe, Bettina Rudloff, Alexandra Sakaki, Christian Wagner 360 Grad: W...2023-12-2019 minBerlinsideOutBerlinsideOut13 – Germany and Poland: New Opportunities, Old Challenges [Part 1] For the first part of a two-part special, Ben and Aaron get into a particularly important, but historically difficult and tense relationship – the one that Germany has with its largest eastern neighbour in Poland. Recent elections have seen a new Polish coalition gain the numbers to oust the populist Law & Justice Party from power in Warsaw, leaving Berlin with an opportunity to recalibrate its relationship with Poland – if it decides to seize the moment. As Ben and Aaron discuss with this week’s guests though, doing so will require some historical reconciliation – as well as for Germany to recog...2023-12-0559 minSWP-PodcastSWP-PodcastParlamentswahl in Polen: Machtkampf zwischen Rechtskonservativen und Europa-Freunden? Am 15. Oktober wählen die Polen ein neues Parlament. Regierung und Opposition liefern sich einen erbitterten Wahlkampf. Um welche Themen geht es, wer könnte der Gewinner sein und was bedeutet diese Wahl für Deutschland und Europa? Darüber diskutieren Kai-Olaf Lang und Piotr Buras. Moderation: Dominik Schottner Gäste: Dr. Kai-Olaf Lang ist Senior Fellow in der SWP-Forschungsgruppe EU/Europa. Seine Forschungsschwerpunkte sind Ostmitteleuropa und die baltischen Staaten. Piotr Buras ist Senior Policy Fellow beim European Council on Foreign Relations (ECFR) und Büroleiter von ECFR in Warschau. Er ist Ex...2023-09-2029 minAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingAbenteuer Reportagefotografie – Podcast über visuelles StorytellingOlaf Obsommer: Kajak extrem – oder die Sehnsucht nach Abenteuer und FreiheitOlaf Obsommer erzählt von seinem abenteuerlichen Leben als Kajakfahrer und verrät, wie er seine Träume verwirklicht hat. Er spricht über die Bedeutung von Abenteuer und Freiheit im Leben und wie man sein Leben nach eigenen Wünschen gestalten kann.Olaf gilt als Pionier im Bereich des Wildwasserkajakfahrens und hat zahlreiche Expeditionen auf Flüssen in verschiedenen Teilen der Welt unternommen.Er begann seine Karriere als Kajakfahrer in den 1990er Jahren und gewann mehrere nationale und internationale Titel. Er war Mitglied des deutschen Wildwasser-Nationalteams und nahm an zahlreichen Wettkämpfen teil. Neben seiner sportlichen Karrier...2023-06-111h 20HEADLOCK - Der Pro Wrestling PodcastHEADLOCK - Der Pro Wrestling Podcast#534:WWE Draft - Erste Prognosen ● Die Zukunft von Roman Reigns ● Was wird aus GUNTHER ● AEW All In | FRAGEN & ANTWORTENEure Fragen, unsere Antworten: WWE Draft, die Zukunft der Bloodline, AEW in Wembley, Gunther im Main Event? Die Headlock-Crew beantwortet über 50 Fragen rund um WWE, AEW und Wrestling auf der ganzen Welt. Die Wrestlemania-Saison ist vorüber, aber die Schlagzeilen werden nicht weniger: WWE fusioniert unter dem Dach von Endeavor mit Ultimate Fighting Championship, AEW veranstaltet AEW All In im ehrwürdigen Wembley Stadium und bei WWE steht auch noch der nächste Draft vor der Tür. Kein Wunder, dass in den vergangenen Wochen derart viele Fragen via Discord, YouTube und auch per E-Mail bei uns eingegangen sind. In diese...2023-04-162h 12SWP-PodcastSWP-PodcastStreitfall Kaliningrad – warum die russische Exklave zum neuen Spannungsfeld im Ostseeraum wirdDie russische Exklave Kaliningrad ist zum Brennpunkt zwischen Russland und den NATO Staaten geworden. Welche geopolitische und militärische Relevanz hat das Gebiet? Was bedeutet der Konflikt für die baltischen Staaten? Und wie könnte die NATO-Mitgliedschaft Finnlands und Schwedens die sicherheitspolitische Lage im Ostseeraum verändern? Darüber diskutieren Kai-Olaf Lang und Minna Ålander mit Nana Brink.2022-06-2924 minSWP-PodcastSWP-PodcastSWP-Podcast Spezial: Angst der Nachbarn – Was der Ukraine-Krieg für Polen und das Baltikum bedeutet Polen, Estland, Lettland und Litauen gehören zur EU und zur NATO - und sind Nachbarn Russlands. Wie reagieren sie auf die Invasion in der Ukraine? Wie groß ist die Sorge, selbst Ziel russischer Aggression zu werden? Darüber diskutieren Kai-Olaf Lang und Göran Swistek mit Dominik Schottner. Literaturempfehlungen: Laura von Daniels, Sabine Fischer, Nadine Godehardt et al., Russischer Angriff auf die Ukraine: Zeitenwende für die euro-atlantische Sicherheit Kurz gesagt, 28.02.2022, https://www.swp-berlin.org/publikation/zeitenwende-fuer-die-euro-atlantische-sicherheit Göran Swistek Abschreckung und Verteidigung im Ostseeraum Die Nato will ihre Vorhaben im Ostseeraum besser...2022-03-1132 minSWP-PodcastSWP-PodcastUnheilbar zerstritten?Der Konflikt zwischen der EU und Polen um Justiz und Rechtsstaatlichkeit eskaliert Der Streit um Recht und Rechtsstaatlichkeit zwischen Brüssel und Warschau brodelt seit Jahren und droht jetzt zu eskalieren. Worum geht es in diesem Konflikt und wie könnte ein Kompromiss aussehen. Darüber spricht Nana Brink mit Raphael Bossong und Kai-Olaf Lang. Gäste: Dr. Raphael Bossong ist Experte für Fragen zur Justiz in der Europäischen Union und zum politischen System der EU. Dr. Kai-Olaf Lang ist Senior Fellow in der Forschungsgruppe EU/Europa. Seine Forschungsschwerpunkte sind Mittel- und Os...2021-11-0426 minPodcast EuropejskiPodcast EuropejskiNiemcy: Angela Merkel była kanclerzem jedności Europy🇩🇪 Angela Merkel była kanclerzem jedności Europy, utrzymania spójności Unii Europejskiej poprzez pragmatyzm i próby angażowania jak największej liczby państw. Politycy europejscy jeszcze za nią zatęsknią, podkreśla dr Kai-Olaf Lang, politolog i ekspert ds. Europy Środkowej i Wschodniej w berlińskiej Fundacji Nauka i Polityka. Więcej o wyborach do Bundestagu 👉 https://www.euractiv.pl/section/demokracja/news/wszystko-co-trzeba-wiedziec-o-wyborach-w-niemczech/2021-09-2538 minLIIA PODCASTSLIIA PODCASTSPanel Conversation: Europe After a Stress Test for Democracy #BEUC2021Panel Conversation: Europe After a Stress Test for Democracy. Panelists:Vita Anda Tērauda, Chair of the European Affairs Committee of the Parliament of the Republic of LatviaValdis Zatlers, former President of the Republic of LatviaJohannes Pollak, Rector of the Webster Vienna Private University, Chairman of the Institute for European Politics (IEP) Board of DirectorsSandra Dias Fernandes, Assistant Professor at the University of Minho, PortugalModerated by Kai-Olaf Lang, Senior Fellow of the German Institute for International and Security Affairs (SWP).The "Baltic EU Conversations" is supported by the Representation of the European Co...2021-03-181h 17Riga Security Forum 2022. Podcast sessionsRiga Security Forum 2022. Podcast sessionsEp.IV: The EU's Place in the World: Where is Europe Heading?"Riga Security Forum 2020: Podcast sessions" 4th episode: The EU's Place in the World: Where is Europe Heading?  Participants: Dr. Nathalie Tocci, Director of the Istituto Affari Internazionali, Honorary Professor at the University of Tübingen, and Special Advisor to EU High Representative and Vice President of the Commission Josep Borrell. Dr. Kai-Olaf Lang, Senior Fellow at the German Institute for International and Security Affairs (SWP). The conversation is moderated by Dr. Edijs Bošs, Associate Fellow at LIIA, Associate Professor at Riga Stradiņš University, and journalist. #RSF2020 The project is the result of successf...2020-11-1345 minHEADLOCK - Der Pro Wrestling PodcastHEADLOCK - Der Pro Wrestling Podcast#344: WWE Clash of Champions (Review / Rückblick) - INSELKÖNIG!Der große Podcast-Rückblick auf WWE Clash of Champions: Servierte WWE hier einen spannenden B-Pay-Per-View oder doch nur eine lang gezogene Weekly? Hört euch die Analyse der Veranstaltung jetzt an. Alle Titel stehen auf dem Spiel. Das ist die Geschichte hinter WWE Clash of Champions. WWE Champion Drew McIntyre und Randy Orton machen das große RAW-Gold in einem brutalen Ambulance-Match unter sich aus. Im Universal-Title-Match zwischen Roman Reigns und seinem Cousin Jey Uso geht es auch um den Titel, aber vor allem um die Familienehre. Und dann wäre da noch das Leiter-Match zwischen Sami Zayn, AJ Style...2020-09-281h 26SWP-PodcastSWP-PodcastRechtsstaatlichkeit in der EU: Was kann und sollte die EU dafür tun?Seit Jahren bemüht sich die EU, Defizite bei der … Seit Jahren bemüht sich die EU, Defizite bei der Rechtsstaatlichkeit in den Mitgliedstaaten abzubauen. Auch auf dem jüngsten Gipfel war dies ein wichtiges Thema. Über den erzielten Kompromiss gehen die Meinungen auseinander. Wie existenziell ist das Rechtsstaatsprinzip und seine Verteidigung für die EU – und wie gefährlich kann dieser Streitpunkt dem Zusammenhalt der Union werden? Raphael Bossong und Kai-Olaf Lang im Gespräch mit Nana Brink. Diskutanten: Raphael Bossong, Wissenschaftler der Forschungsgruppe EU/Europa der Stiftung Wissenschaft und Politik, Forschungsschwerpunkt Justiz und Inneres in der EU. Kai-Olaf Lang, Senio...2020-08-0524 minBöll.MitschnittBöll.MitschnittSieg auf ganzer Linie? Die EU und ihre Skeptiker nach der WahlDie EU und ihre Skeptikerinnen und Skeptiker nach der Wahl Die Finanzkrise hat die Europäische Union stark verändert, nun wählen 500 Millionen EU-Bürgerinnen und Bürger ein neues Europäisches Parlament. Ein breites Spektrum von Euroskeptikern, EU-Kritikerinnen und Anti-EU-Populisten möchte die Wahlen zu einem Plebiszit über die europäische Integration machen. Populistisch und aggressiv greifen sie zentrale Politikfelder der EU an und knüpfen dabei an berechtigte Ängste und Sorgen der Bürgerinnen und Bürger an. Im Rahmen der Diskussion fragen wir, woraus sich die Unterstützung von Euro...2014-06-111h 56