Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Karin Elise Sturm

Shows

Fünfzehn Minuten über den FünfzehntenFünfzehn Minuten über den Fünfzehnten#090 Rosina allein im MuseumFiktives Interview - BM 15 goes KI In der 90. Folge* von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" können Sie wieder ein sogenanntes "fiktives Interview" erleben. Diesmal geht es aber nicht um eine reale, wenn auch schon verstorbenen Person, sondern um unser Museums-Maskottchen, die Schaufensterpuppe Rosina. Und sie spricht mit uns mithilfe einer KI-Stimme! Das Interview führt Birgit Dhibi und sie entlockt unserem treuen Mannequin spannende Einblicke in ihren Museumsalltag. Freuen Sie sich darauf zu erfahren, wie Rosina als "französische Dame" die aktuelle Sonderausstellung optisch bereichert und welche kleinen Geheimnisse sie verbirgt – ja, sogar von einer ge...2025-07-1521 minFünfzehn Minuten über den FünfzehntenFünfzehn Minuten über den Fünfzehnten#087 Bezirksmuseum Simmering goes Podcast!Historisches aus dem Elften In der 87. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit dem Podcast-Team des Bezirksmuseums Simmering (BM 11), bestehend aus Petra Leban, Claudia Schopf und Thomas Pelikan. Anlass des Gesprächs ist der Start ihres eigenen Podcasts mit dem Titel "Simmering einst und jetzt. Historisches aus dem Elften", dessen erste Folge sich mit einem "verwahten Schneider" beschäftigt, der 1853 ein Attentat auf Kaiser Franz Josef verübte. In diesem Interview erfahren die Hörerinnen und Hörer mehr über die Entstehungsgeschichte des BM 11-Podcasts, von der ersten Idee in der Coronazei...2025-04-1534 minVorort-Geschichte(n) aus Wien Rudolfsheim-FünfhausVorort-Geschichte(n) aus Wien Rudolfsheim-FünfhausW15#191 Beats and Beans in Rudolfsheim-FünfhausIn der  191. Folge der Vorort-Geschichte(n) kannst Du in die neueste Grätzelkorrespondenz von Karin Elise Sturm – „Sunny“ reinhören, die heute hier ihre Premiere hat. Karin war zu Besuch im „Beats and Beans“ in der Würffelgasse 4 und hat mit den drei Chefs Rene Herzog, Oliver Frings und Adam Michalec gesprochen. Erfahre mehr über deren außergewöhnliches Restaurant mit regionaler, frischer Küche sowie tollen veganen und vegetarischen Optionen. Entdecke das einzigartige musikalische Konzept u.a. mit selbst aufgenommenen Musikkassetten und lüfte gemeinsam mit Karin das Geheimnis im Keller...2025-04-0638 minFünfzehn Minuten über den FünfzehntenFünfzehn Minuten über den Fünfzehnten#085 Die Franzosen in Rudolfsheim-FünfhausDer 15. Bezirk zwischen 1945 und 1955 In der 85. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit Stephan Neuhäuser, seit 2023 Mitarbeiter des Bezirksmuseums Rudolfsheim-Fünfhaus. Gemeinsam mit anderen Kolleg:innen ist er für die Ausstellungsrecherche zuständig. Besonders für die diesjährige Sonderausstellung zum Thema „Rudolfsheim-Fünfhaus zwischen 1945 und 1955“, die am Tag der Bezirksmuseen am 9. März zwischen 10.00 und 16.00 eröffnet wird, hat er sich besonders tief in die entsprechende Fachliteratur und in die Archive vergraben. Speziell, was die Franzosen in Wien bzw. im 15. Bezirk betrifft, denn: der 15. Bezirk war gemeinsam mit de...2025-02-1529 minFünfzehn Minuten über den FünfzehntenFünfzehn Minuten über den Fünfzehnten#083 Was ist Ihr Lieblingslokal im 15. Bezirk?Interviews mit Bezirksbewohner:innen und Gästen In der 83. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" dreht sich alles um Lieblingslokale in Rudolfsheim-Fünfhaus. Brigitte Neichl und Birgit Dhibi präsentieren eine bunte Collage aus Mini-Interviews, in denen Menschen aus Rudolfsheim-Fünfhaus und Gäste von ihren persönlichen Favoriten in Sachen Gastronomie erzählen. Von traditionellen Wiener Beisln über gemütliche Cafés bis hin zu ausgefallenen Restaurants - die Vielfalt der Lokale im 15. Bezirk spiegelt sich in den Empfehlungen der Befragten wider. Lernen Sie die kulinarischen Hotspots des Bezirks kennen und la...2024-12-1524 minFünfzehn Minuten über den FünfzehntenFünfzehn Minuten über den Fünfzehnten#081 Die Akte BreitenfeldInterview mit Stefanie Gilli In der 81. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit Stefanie Gilli. Sie studiert Jus, interessiert sich für historische Dokumente und deren Transkription und verstärkt das Museumsteam seit 2020 im wissenschaftlichen Service. Durch einen glücklichen Zufall ist das Bezirksmuseum in den Besitz einer Mappe mit über 100 persönlichen Dokumenten, Briefen und Bildern von Karl Breitenfeld gelangt. Polizeikommissar Karl Breitenfeld, später auch Leiter des Sicherheitsbüros, ist bekannt, als der "Mann, der Hugo Schenk zur Strecke brachte". Hugo Schenk war ein Serienmörder, der in den 1880er Jahren z...2024-10-1525 minFünfzehn Minuten über den FünfzehntenFünfzehn Minuten über den Fünfzehnten#078 Dicht am Rande des Geschehens Teil 1Fiktives Interview mit Adolf Schärf In der 78. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl in einem fiktiven Interview mit dem österreichischen SPÖ-Politiker und Staatsmann Adolf Schärf, der von 1957 bis zu seinem Tod 1965 Bundespräsident der Republik Österreich war. Er war der dritte Bundespräsident der 1945 errichteten und 1955 souverän gewordenen Zweiten Republik. An deren Aufbau hatte er maßgeblichen Anteil. Er war auch der erste Bundespräsident, der nach einer sechsjährigen Amtsperiode wiedergewählt wurde. Und Adolf Schärf hat auch einige Bezüge zum 15. Bezirk. Den 2. Teil des fiktiven Inte...2024-08-1527 minFünfzehn Minuten über den FünfzehntenFünfzehn Minuten über den Fünfzehnten#077 Von einem, der auszog, das Bezirksmuseum Penzing zu leitenInterview mit Maurizio Giorgi In der 77. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit Maurizio Giorgi, seit 1.1.2024 provisorischer Leiter des Bezirksmuseums im 14. Wiener Gemeindebezirk Penzing. Maurizio Giorgi war seit August 2019 Mitarbeiter im Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus und bereits ein Jahr später – im Dezember 2020 – stellvertretender Museumsleiter. Ab August 2019 unterstützte er Brigitte Neichl in insgesamt 61 Folgen als Co-Moderator von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" und ab Jänner 2021 gestaltete er jeden zweiten Sonntag eine Folge unseres zweiten Podcasts „Vorort-Geschichte und Geschichten aus Rudolfsheim-Fünfhaus“. Maurizio Giorgi spricht darüber, wie es ihn nach Wien und in...2024-07-1524 minFünfzehn Minuten über den FünfzehntenFünfzehn Minuten über den Fünfzehnten#073 In Wien die Welt entdeckenInterview mit Wien Museum-Direktor Matti Bunzl In der 73. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" geht es ums Wien Museum und dessen Direktor Matti Bunzl. Er spricht darüber, wie es ihn in die Museumswelt verschlagen hat, wie er seine Rolle als Direktor des Wien Museums sieht und was es in nächster Zeit im Wien Museum zu sehen gibt. Auch das Projekt "Bezirksmuseen reloaded" ist ein Thema und welche Aufgaben und Ziele Matti Bunzl für diese Kooperation zwischen Wien Museum und ARGE Bezirksmuseen sieht. Und schließlich verrät er noch, welche Bezüge er zum 15. B...2024-03-1525 minFünfzehn Minuten über den FünfzehntenFünfzehn Minuten über den Fünfzehnten#072 Train of HopeHumanitärer Wegweiser im Sozialsystem In der 72. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" geht es um den Verein Train of Hope. Train of Hope ist ein humanitärer Verein mit Sitz in Wien, der 2015 im Zuge der Flüchtlingskrise in Europa entstanden ist, als zahlreiche Flüchtlinge in Wien ankamen. Seit Jänner 2023 betreibt Train of Hope im 15. Bezirk in der Pfeiffergasse 2 ein Community Center für ukrainische Geflüchtete. Im Gespräch mit Nina Andresen geht es darum, was genau ein Community Center ist und wie es funktioniert. Ebenso fragen wir nach der Motivation...2024-02-1527 minVorort-Geschichte(n) aus Wien Rudolfsheim-FünfhausVorort-Geschichte(n) aus Wien Rudolfsheim-FünfhausW15#157 Pleiten, Pech und PannenIn der 157. Folge der Vorort-Geschichte(n) erzählt Dir Brigitte Neichl etwas, was man sonst lieber nicht erzählt. Nämlich, wenn etwas schiefgeht bei der Podcast-Erstellung, bei Interviews oder bei der Bearbeitung. Man versucht, es irgendwie geradezubiegen, zu retten oder tut, als wäre es nie geschehen. Darum soll es heute gehen und auch um ein richtig schlimmes Podcast-Erlebnis, das unsere Grätzelkorrespondentin Karin Elise Sturm hatte. Hör doch rein in die Folge ;-) Links:  Podcast Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten ⁠https://kulturpodcast15.podigee.io/⁠ ...2024-01-1410 minFünfzehn Minuten über den FünfzehntenFünfzehn Minuten über den Fünfzehnten#070 Es grünt so grün ...Parks und Grünanlagen in Rudolfsheim-Fünfhaus In der 70. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" erzählen Bewohner:innen und Besucher:innen von Rudolfsheim-Fünfhaus, was für sie der schönste grüne Fleck im 15. Bezirk ist und was Ihnen daran gefällt. Mit dabei sind auch die Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm "Southy" und Karin Martiny "Nordy". erfahren SieKarin Elise Sturm** berichtet über die 25 Parks und Grünanlagen im Südteil von Rudolfsheim-Fünfhaus. Karin Martiny besucht einen Punschstand der Volkshilfe am Meiselmarkt. Co-Moderator dieser Folge ist Maurizio Giorgi. Skript (außer...2023-12-1530 minFünfzehn Minuten über den FünfzehntenFünfzehn Minuten über den Fünfzehnten#069 Meine Wurzeln in Rudolfsheim-FünfhausInterview mit Museumsmitarbeiterin Birgit Dhibi In der 69. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit Birgit Dhibi. Sie ist seit 2021 im Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus im Bereich Besucher:innenbetreuung, bei der Recherche für den Tag der Bezirksmuseen und noch bei einigem mehr tätig. Und sie hat familiäre Wurzeln im 15. Bezirk. Mit dabei sind auch die Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm "Southy" und Karin Martiny "Nordy". Karin Elise Sturm spricht mit Dominic Haffner von der ÜNIQUE SKI MANUFAKTUR, die sich in der Fünfhausgasse im Brick 15, im Hinterhof der ehemaligen Erbsenschälfabrik, be...2023-11-1529 minFünfzehn Minuten über den FünfzehntenFünfzehn Minuten über den Fünfzehnten#068 Romantausch - Eine Profession mit AblaufdatumInterview mit Manuel Bitterer In der 68. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit Manuel Bitterer. Er betreibt gemeinsam mit seinem Bruder Andreas zwei der letzten Romantausch-Geschäfte in Wien. Eines davon am Kagraner Platz 5 und eines in der Viktoriagasse 14. Gegründet wurde der Laden, in dem es u.a. Bücher, Romanhefte, Comics und Illustrierte zu finden gibt, 1979 vom Vater, ins Geschäft eingestiegen sind die beiden Mitte der 1980er-Jahre. Heute werden in der Viktoriagasse auch Pakete angenommen und Lotto-Lose verkauft. Mit dabei ist auch Grätzelkorrespondentin Karin Elise Sturm "Southy". Sie spri...2023-10-1524 minFünfzehn Minuten über den FünfzehntenFünfzehn Minuten über den Fünfzehnten#067 Schule und BildungInterviews mit Museumsbesucher:innen In der 67. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" hören Sie Ausschnitte von Interviews, die Museumsmitarbeiterin Erika Trdy bei der Eröffnung unserer Sonderausstellung "Bildung in Rudolfsheim-Fünfhaus - einst und jetzt" am 12.3.2023 zu den Themen Schulerinnerungen und Bildung geführt hat. Auch Bezirksvorsteher Dietmar Baurecht ist unter den Interviewten. Mit dabei sind auch die Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm, Karin Süd, "Southy" und Karin Martiny, Karin Nord, "Nordy". Karin Elise Sturm berichtet vom Reindorfgassenfest und spricht mit Maurizio und Brigitte ;-) Karin Martiny sammelt wieder ak...2023-09-1533 minFünfzehn Minuten über den FünfzehntenFünfzehn Minuten über den Fünfzehnten#065 Die langen vier Jahre Teil 1Fiktives Interview mit dem Bildhauer Anton Hanak (1/2) In der 65. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl in einem fiktiven Interview mit dem Bildhauer Anton Hanak (dargestellt von Michael Swatosch, Leiter des Circus-, und Clownmuseum). Einige seiner berühmtesten Werke sind die Victor Adler-Büste für das Denkmal der Republik auf der Ringstraße, das Kriegerdenkmal „Schmerzensmutter“ am Zentralfriedhof und die Porträtfigur des Anatomen Emil Zuckerkandl im Arkadenhof der Universität Wien. Und auch die Doppelrelief-Figuren auf dem Kaufhaus Stafa in der Mariahilfer Straße 120 – damals noch Mariahilfer Zentralpalast - wurden von Anton Hanak gestaltet...2023-08-1532 minFünfzehn Minuten über den FünfzehntenFünfzehn Minuten über den Fünfzehnten#064 Erinnerungen an FünfhausVon Hauszeichen, Harnischen und Schwänen In der 64. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit Andreas Lenzmann. Er ist ein Kind aus Fünfhaus und u.a. auch Buchautor und Bezirksforscher. Aufgewachsen ist er in der Clementinengasse, die Volksschule besuchte er in der Friesgasse 10, die Hauptschule in der Sechshauserstraße 71. Mit dabei sind auch die Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm, Karin Süd, "Southy" und Karin Martiny, Karin Nord, "Nordy". Karin Elise Sturm war in der Mariahilfer Straße unterwegs und hat sich beim Grätzelfest RudolfsTanz umgesehen und umgehört...2023-07-1530 minFünfzehn Minuten über den FünfzehntenFünfzehn Minuten über den Fünfzehnten#063 100 Jahre WAT RudolfsheimWiener Arbeiter Turn- und Sportverein In der 63. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit Michael Rautner, dem Obmann des WAT Rudolfsheim. WAT steht für Wiener Arbeiter Turn- und Sportverein. Dieser besteht seit 1919. Der WAT-Rudolfsheim ist neben dem WAT-Fünfhaus einer von zwei Vereinen des WAT im 15.Bezirk, wobei jeder ein eigenständiger Verein ist. Und der WAT Rudolfsheim feiert heuer sein 100jähriges Bestehen. Im Interview erfahren wir Interessantes zur Geschichte des Arbeiter*innensports, zur Gründung und zum Angebot des WAT Rudolfsheim und auch dazu, welchen Beitrag Sport zur Bildung leistet. Mi...2023-06-1528 minFünfzehn Minuten über den FünfzehntenFünfzehn Minuten über den Fünfzehnten#062 Geschichte.oida - Die Steve Jobs des TikTok-JournalismusHistorisches - jung, kurz, knackig auf TikTok & Co. In der 62. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit den Betreiber:innen des Medienprojekts Geschichte.oida. Entstanden ist es im Zuge ihrer Ausbildung an der FH Joanneum in Graz im Fach – wie könnte es auch anders sein – Journalismus und Public Relations. Worum geht es bei Geschichte.oida? Kurz gesagt um kurze, etwa einminütige Videos auf instagram, TikTok und YouTube , die einer jüngeren Zielgruppe Geschichte kurz und knackig, aber dennoch historisch korrekt näher bringen sollen. Das Team von Geschichte...2023-05-1525 minFünfzehn Minuten über den FünfzehntenFünfzehn Minuten über den Fünfzehnten#061 Grün-weiß bis in den TodBestattungsunternehmer Christoph Ebner und das Rapid-Begräbnis In der 61. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit dem Bestattungsunternehmer Christoph Ebner. Der Sitz seines Unternehmens befindet sich in der Sechshauser Straße 42 / Ecke Geibelgassse. Als besonderes Service bietet Christoph Ebner auch ein sogenanntes Rapidbegräbnis an. Dies umfasst diverse Trauerwaren, wie Urnen, Särge, Sargplaketten und Partezettel in den Farben und Wappen des SK Rapid. Auf Wunsch begleitet bei den Verabschiedungen und Begräbnissen Rapid-Pfarrer Christoph Pelczar - auch im Andachtsraum des Weststadions. Christoph Ebner berichtet auch über die Aufgaben eines Besta...2023-04-1527 minFünfzehn Minuten über den FünfzehntenFünfzehn Minuten über den Fünfzehnten#060 Gesund im GrätzelCommunity Nurses beraten und unterstützen In der 60. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit dem diplomierten Gesundheits- und Krankenpfleger René Jokl. Herr Jokl ist Community Nurse in den Wiener Pflege- und Betreuungsdiensten, einem Tochterunternehmen des Fonds Soziales Wien. Community Nursing - von engl. to nurse = pflegen - ist ein EU-gefördertes Pilotprojekt in Wien, das in den Bezirken 3, 11, 20, 21 und auch bei uns im 15. Bezirk umgesetzt wird - vorerst bis 2024.  Dabei geht es darum, dass ältere Menschen und ihre Angehörigen durch sogenannte Community Nurses unterstützt werden, die sich in Gesundhei...2023-03-1525 minFünfzehn Minuten über den FünfzehntenFünfzehn Minuten über den Fünfzehnten#059 Rahmenbedingungen für Kunst und Kultur schaffenBezirksvorsteher Dietmar Baurecht im Gespräch In der 59. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit dem Bezirksvorsteher des 15. Bezirks Dietmar Baurecht, der ist seit Oktober 2022 im Amt ist. Er erzählt, wie er zur Kultur gekommen ist, welche Schwerpunkte er in Sachen Kultur im Bezirk setzen möchte und was seine Lieblingsorte in Rudolfsheim-Fünfhaus sind. Mit dabei sind auch die Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm und Karin Martiny, die aus dem Süden und dem Norden von Rudolfsheim-Fünfhaus berichten. Karin Elise Sturm – Southy - hat mit Stefan Tröls vom Fa...2023-02-1534 minFünfzehn Minuten über den FünfzehntenFünfzehn Minuten über den Fünfzehnten#058 Happy birthday Podcast!Interviewgäste gratulieren In der 58. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" feiern wir den 4. Geburtstag unseres Podcasts. Aus diesem Anlass kommen diesmal Interviewgäste der letzten 4 Jahre zu Wort. In kurzen Audiobotschaften sprechen Sie darüber, wie Sie das Interview bzw. die gesamte Episode fanden, wie sie unseren Podcast insgesamt finden und was Sie uns für die Zukunft wünschen. Mit dabei sind Thomas Mangold (Zeitmanagement-Experte), Margit Lausecker (JUVIVO 15), Michaela und Jimmy (Kinderliedermacher*innen), Verena Hinteregger (Lehrerin), Magdalena Schneider (Leitung Hauptbücherei Wien), Richard Hemmer und Daniel Meßner (Podcast "Geschichten aus der Ge...2023-01-1537 minFünfzehn Minuten über den FünfzehntenFünfzehn Minuten über den Fünfzehnten#057 Was ich mit dem 15. Bezirk verbindeBeschreibung von Rudolfsheim-Fünfhaus in drei Begriffen In der 57. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" hören Sie, mit welchen drei Begriffen Bewohner:innen und Besucher:innen den 15. Bezirk assoziieren. Die Statements stammen vom diesjährigen Reindorfgassenfest. Die Interviews führten Thomas Reithmayer, Maurizio Giorgi und Marion Barylak. Wenn Ihnen, liebe Hörerin, lieber Hörer, noch weitere Begriffe zu Rudolfsheim-Fünfhaus einfallen, können Sie uns diese gern zukommen lassen – als Audio-Botschaft oder auch schriftlich unter presse@bm15.at Wir freuen uns darauf! Mit dabei sind auch die Grätzelko...2022-12-1523 minFünfzehn Minuten über den FünfzehntenFünfzehn Minuten über den Fünfzehnten#056 Der Bezirksgeschichte auf der SpurInterview mit Eva Müller, alias Eva Anna Welles In der 56. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit Museumsmitarbeiterin Eva Müller. Sie ist seit 2011 im Bezirksmuseum tätig und so wie Maurizio Giorgi Vertretung der Museumsleiterin. Ihre unermüdliche bezirkshistorische Recherche hat dem Museum schon vier Ausgaben der Edition Bezirksmuseum 15 beschert. Und in Kürze wird die 5. Broschüre von Eva Müller – die übrigens unter ihrem Pseudonym Eva Anna Welles publiziert – erscheinen. Es geht dabei um einen der ältesten Teile des 15. Wiener Gemeindebezirks-und zwar um die Gegend rund um das Amtshaus – i...2022-11-1529 minFünfzehn Minuten über den FünfzehntenFünfzehn Minuten über den Fünfzehnten#055 Allzeit bereit! Das Pfadfindermuseum in Rudolfsheim-FünfhausInterview mit dem Leiter Christian Fritz In der 55. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit Christian Fritz vom Pfadfindermuseum, genauer Pfadfindermuseum und Institut für Pfadfindergeschichte. Das Institut wurde 1971 gegründet, das Museum gibt es seit 1989. Der erste Standort war im 3. Bezirk in der Erdbergstraße, 2004 übersiedelte das Museum gemeinsam mit dem Institut in den heutigen Standort in der Loeschenkohlgasse 25. Übrigens ein historisch interessantes Gebäude, das 1931 als Fernsprechamt erbaut wurde. Am Eingang findet sich noch die Inschrift Ortsvermittlungsstelle Fünfhaus. Das Museum befindet sich im 4. Stock des Gebäudes. Mit dabei...2022-10-1532 minFünfzehn Minuten über den FünfzehntenFünfzehn Minuten über den Fünfzehnten#054 Die Zähmung der natürlichen FruchtbarkeitInterview mit Christian Fiala vom Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch In der 54. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit Christian Fiala vom Museum für Verhütung und Schwangerschaftsabbruch (MUVS) am Mariahilfer Gürtel 37. Es ist das einzige seiner Art weltweit und dokumentiert die Kulturgeschichte der Kontrolle über die Fruchtbarkeit der Menschen mittels Verhütung und Schwangerschaftsabbruch. Das Museum wurde 2003 gegründet und nach der Aufbauarbeit und dem Inventarisieren der Objekte schließlich 2007 offiziell von der inzwischen leider schon verstorbenen ehemaligen Frauenministerin Johanna Dohnal eröffnet. Inzwischen gibt es rund 6.000 Ob...2022-09-1532 minFünfzehn Minuten über den FünfzehntenFünfzehn Minuten über den Fünfzehnten#053 Schuttkaplan Georg SpringerVom zerbombten Ödland zur Kirche In der 53. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl in einem fiktiven Interview mit dem als "Schuttkaplan" bekannten Pfarrer Georg Springer (1905-1992). Georg Springer hat nach dem Zweiten Weltkrieg gemeinsam mit vielen Freiwilligen, seiner sogenannten „Eisernen Garde“, den Bauplatz für die Kirche Herz Mariä in der Winckelmannstraße 34 vorbereitet. 1945 hatte dort eine Bombe das Wohngebäude zerstört. In über 16.000 Arbeitsstunden und mehr als 120 Helferinnen und Helfern gelang es Pfarrer Springer bis Oktober 1848 in 12.000 unbezahlten Arbeitsstunden den Schutt abzutragen und 150.000 Stück Ziegel, 200 Kubikmeter Sand und 20 Stück Dippelbäu...2022-08-1532 minVorort-Geschichte(n) aus Wien Rudolfsheim-FünfhausVorort-Geschichte(n) aus Wien Rudolfsheim-FünfhausW15#080 Wild im WestIn der 80. Folge der Vorort-Geschichte(n) erzählt Maurizio Giorgi vom "Wild im West", warum das Gelände zwischengenutzt wird und was es mit dem Goldgarten und dem Smart City Award auf sich hat.  Im Interview begründet Dr. Barbara Burian-Langegger, Allgemeinärztin, Ärztin für Kinder-und Jugendheilkunde und Psychotherapeutin, warum Menschen so gern Flohmärkte mögen. Die Grätzlkorrespondentin Karin Elise Sturm vom Bezirksmuseum Rudolfsheim-Fünfhaus recherchiert, wie es mit dem "Wild im West" nach dem Sommer 2022 weitergehen wird. Wenn Du Fragen hast oder uns Feedback geben willst, kannst Du das hier auf Anchor mach...2022-07-2408 minFünfzehn Minuten über den FünfzehntenFünfzehn Minuten über den Fünfzehnten#052 Ganz Rudolfsheim-FünfhausFotoprojekt 2022/23 In der 52. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit Museumskollegin Steffi Kweta. Steffi ist seit 2021 im Museumsteam und in den Bereichen Öffentlichkeitsarbeit und Sammlungen tätig. Ihr Schwerpunkt liegt auf dem Foto-Projekt Ganz Rudolfsheim-Fünfhaus. Dabei geht es um das äußerst ambitionierte Vorhaben, bis Ende 2023 jedes Haus im 15. Bezirk fotografisch festzuhalten. Steffi hat dabei die Projektleitung inne. Sie erzählt, wie sie aufs Bezirksmuseum gestoßen ist und was sie im Brotberuf macht. Wir erfahren, worum es bei "Ganz Rudolfsheim-Fünfhaus" geht, was wir mit den Fotos vorhaben und schließlich...2022-07-1528 minFünfzehn Minuten über den FünfzehntenFünfzehn Minuten über den Fünfzehnten#051 Vorort-Geschichten aus Rudolfsheim-FünfhausInteressantes aus Vergangenheit und Gegenwart des 15. Wiener Gemeindebezirk In der 51. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" sind Brigitte Neichl und Maurizio Giorgi in einer Doppelfunktion zu hören. Zum ersten Mal werden die beide nicht nur moderieren, sondern auch ihre eigenen Interviewgäste sein. Es geht um den zweiten Podcast des Bezirksmuseums, die "Vorort-Geschichte(n) aus Rudolfsheim-Fünfhaus", die seit Jänner 2021 jeden Sonntag erscheinen. Zu hören ist da Interessantes aus Vergangenheit und Gegenwart des 15. Wiener Gemeindebezirks Rudolfsheim-Fünfhaus. Das Bezirksmuseum und dessen Mitarbeiter*innen werden vorgestellt. Ebenso gibt es Veranstaltungstipps und Audioeindrücke aus de...2022-06-1532 minFünfzehn Minuten über den FünfzehntenFünfzehn Minuten über den Fünfzehnten#050 Mit SisiGrant Im MuseumInterview mit Iris Borovčnik In der 50. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit Iris Borovčnik von "Im Museum". "Im Museum" ist ein Podcast-Projekt, das es sich zum Ziel gesetzt hat, besondere Schmankerln aus österreichischen Museen hörbar zu machen. Initiiert hat es Iris Borovčnik gemeinsam mit Andreas Fischer. Mehrmals pro Woche bringt der Kultur-Podcast "Im Museum" ein neues Objekt direkt ins Ohr – wie sie es nennen. Die vorgestellten Exponate bringen Kulturgenuss für die Ohren und führen durch die unterschiedlichsten Wissensgebiete, Zeitalter und Lebensgeschichten. Eine eigene Rubrik beschäftigt...2022-05-1531 minFünfzehn Minuten über den FünfzehntenFünfzehn Minuten über den Fünfzehnten#049 Die akustische Vermessung von Rudolfsheim-FünfhausUnsere Grätzelkorrespondentinnen In der 49. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit den Grätzelkorrespondentinnen des Bezirksmuseums Rudolfsheim-Fünfhaus, Karin Martiny & Karin Elise Sturm. Die beiden erzählen, wie es sie ins Bezirksmuseum verschlagen hat und was sie an ihrer Tätigkeit fasziniert. Sie berichten über ihre beeindruckendsten Erlebnisse bei ihrer Arbeit und über ihre Ideen und Vorhaben für die nähere und weitere Zukunft. Und gleich nach dem Interview sind Karin Elise Sturm "Southy" und Karin Martiny "Nordy" in ihrer Funktion als Grätzelkorrespondentinnen zu hören und berichten aus dem Süden...2022-04-1530 minFünfzehn Minuten über den FünfzehntenFünfzehn Minuten über den Fünfzehnten#048 Ein Hauch von Italien in Rudolfsheim-FünfhausInterview mit Franziska Nodari In der 48. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit Franziska Nodari über ihren 2003 verstorbenen Mann, den Maler Robert Nodari und wie sie sein Andenken ehrt. Und Frau Nodari verrät auch, was ihre Lieblingsplätze im 15. Bezirk sind, Mit dabei sind auch die Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm "Southy" und Karin Martiny "Nordy", die aus dem Süden bzw. dem Norden von Rudolfsheim-Fünfhaus berichten. Karin Martiny besucht die Sonnschein-Apotheke und spricht mit der Inhaberin Eva Mester-Tonczar. Sie erzählt uns über ihre wichtigsten Aufgaben, über die Roll...2022-03-1531 minFünfzehn Minuten über den FünfzehntenFünfzehn Minuten über den Fünfzehnten#047 Fünf Gründe, warum Sie diesen Podcast hören sollten NEUEine neue aktuelle erste Folge In dieser neuen aktualisierten ersten Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" geht es darum, welche Inhalte Sie von diesem Podcast erwarten dürfen, wer Brigitte Neichl ist und warum sie das macht und welche fünf Gründe es gibt, diesen Podcast zu hören und auch weiterzuempfehlen. Ebenso wird das Podcast-Team, bestehend aus Co-Moderator Maurizio Giorgi und den beiden Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm und Karin Martiny - vorgestellt. Im Blogartikel zur Podcast-Folge finden Sie ein Transkript dieser Episode und viele weitere Informationen und Links. Wenn S...2022-02-1533 minFünfzehn Minuten über den FünfzehntenFünfzehn Minuten über den Fünfzehnten#046 Alles neu macht der Jänner 5/5Eine neue erste Folge von Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten In der 46. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" blicken wir zurück auf das Jahr 2021 und widmen uns der Frage, was aus der allerersten Episode noch stimmt, was sich geändert hat und was ergänzt werden sollte. Wir, das sind Brigitte Neichl und Maurizio Giorgi sowie die beiden Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm und Karin Martiny. Im 1. Teil von insgesamt fünf erfahren Sie, was wir an unserem Podcast gut finden, welche Folgen wir besonders gern haben, wie viele Menschen sc...2022-02-1114 minFünfzehn Minuten über den FünfzehntenFünfzehn Minuten über den Fünfzehnten#045 Alles neu macht der Jänner 4/5Eine neue erste Folge von Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten In der 45. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" blicken wir zurück auf das Jahr 2021 und widmen uns der Frage, was aus der allerersten Episode noch stimmt, was sich geändert hat und was ergänzt werden sollte. Wir, das sind Brigitte Neichl und Maurizio Giorgi sowie die beiden Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm und Karin Martiny. Im 1. Teil von insgesamt fünf erfahren Sie, was wir an unserem Podcast gut finden, welche Folgen wir besonders gern haben, wie viele Menschen sc...2022-02-0421 minFünfzehn Minuten über den FünfzehntenFünfzehn Minuten über den Fünfzehnten#044 Alles neu macht der Jänner 3/5Eine neue erste Folge von Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten In der 44. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" blicken wir zurück auf das Jahr 2021 und widmen uns der Frage, was aus der allerersten Episode noch stimmt, was sich geändert hat und was ergänzt werden sollte. Wir, das sind Brigitte Neichl und Maurizio Giorgi sowie die beiden Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm und Karin Martiny. Im 1. Teil von insgesamt fünf erfahren Sie, was wir an unserem Podcast gut finden, welche Folgen wir besonders gern haben, wie viele Menschen sc...2022-01-2815 minFünfzehn Minuten über den FünfzehntenFünfzehn Minuten über den Fünfzehnten#043 Alles neu macht der Jänner 2/5Eine neue erste Folge von Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten In der 43. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" blicken wir zurück auf das Jahr 2021 und widmen uns der Frage, was aus der allerersten Episode noch stimmt, was sich geändert hat und was ergänzt werden sollte. Wir, das sind Brigitte Neichl und Maurizio Giorgi sowie die beiden Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm und Karin Martiny. Im 1. Teil von insgesamt fünf erfahren Sie, was wir an unserem Podcast gut finden, welche Folgen wir besonders gern haben, wie viele Menschen sc...2022-01-2133 minFünfzehn Minuten über den FünfzehntenFünfzehn Minuten über den Fünfzehnten#042 Alles neu macht der Jänner 1/5Eine neue erste Folge von Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten In der 42. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" - der ersten im Neuen Jahr blicken wir zurück auf das Jahr 2021 und widmen uns der Frage, was aus der allerersten Episode noch stimmt, was sich geändert hat und was ergänzt werden sollte. Wir, das sind Brigitte Neichl und Maurizio Giorgi sowie die beiden Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm und Karin Martiny. Hören Sie den 1. Teil von insgesamt fünf und erfahren Sie, was wir an unserem Podcast gut finden...2022-01-1536 minFünfzehn Minuten über den FünfzehntenFünfzehn Minuten über den Fünfzehnten#041 Mein Lieblingsplatz in Rudolfsheim-FünfhausWas Bezirksbewohner*innen und Besucher*innen am 15. Bezirk schätzen In der 41. Folge und letzten Folge im Jahr 2021 von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" hören Sie eine Audiocollage von Interviews, die wir beim Reindorfgassenfest im September geführt haben. Die Frage lautete: Was ist Ihr Lieblingsplatz im 15. Bezirk und warum? Die Interviews führten Karin Elise Sturm, Thomas Reithmayer und Maurizio Giorgi. Bei den historischen Einsprengsel und den Auszügen aus früheren Podcast-Folgen stellte Brigitte Neichl die Fragen. Mit dabei sind auch die Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm "Southy" und Karin Martiny "N...2021-12-1531 minFünfzehn Minuten über den FünfzehntenFünfzehn Minuten über den Fünfzehnten#040 imgraetzl.at - Unterstützung und VernetzungInterview mit Mirjam Mieschendahl In der 40. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit Mirjam Mieschendahl. Mirjam ist Mitgründerin von imgraetzl.at. Diese seit 2017 bestehende Online-Plattform will Kleinunternehmer*innen und engagierten Privatpersonen, die im sozialen oder kulturellen Bereich tätig sind „digitale Sichtbarkeit“ schenken und Vernetzungs- und Synergiemöglichkeiten bieten. Mit dabei sind auch die Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm "Southy" und Karin Martiny "Nordy", die aus dem Süden bzw. dem Norden von Rudolfsheim-Fünfhaus berichten. Karin Martiny besucht die Künstlerin und Atelierbetreiberin Margot Geiger am Vogelweidplatz 2. Karin Elise St...2021-11-1534 minFünfzehn Minuten über den FünfzehntenFünfzehn Minuten über den Fünfzehnten#039 Vergangenheit und Zukunft in Rudolfsheim-FünfhausInterview mit Selin Altan Huber In der 39. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit der Selin Altan Huber. Selin ist seit 2013 Mitarbeiterin im Bezirksmuseum. Neben Beruf und Museum, hat Sie sich mit den Austria Guides for future ein drittes Standbein aufgebaut und bietet - auch im 15. Bezirk - Touren zu den Themen Klimaschutz und Klimagerechtigkeit an. Neben der Zukunft hat sie damit durch ihre Tätigkeit im Bezirksmuseum auch ein Auge auf die Vergangenheit und Gegenwart des 15. Bezirks. Mit dabei sind auch die Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm "Southy" und K...2021-10-1527 minFünfzehn Minuten über den FünfzehntenFünfzehn Minuten über den Fünfzehnten#038 Darf's ein bisserl Crime sein?Interview mit Franziska Singer In der 38. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit der Schauspielerin Franziska Singer. Franziska betreibt seit 2019 auch den Podcast "Darf's ein bisserl Mord sein?". Jeden Montag erscheint eine neue Folge. 2021 hat sie damit den 2. Platz beim ersten Ö3 Podcast Award erreicht. Auf ihrer Webseite findet man folgende Beschreibung: Mit Charme, Humor und Wiener Schmäh spricht Schauspielerin Franziska Singer über kuriose, ungelöste und längst vergessene Kriminalfälle aus der ganzen Welt. Unterhaltsam, informativ, respektvoll. Mit dabei sind auch die Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm "Southy" un...2021-09-1529 minFünfzehn Minuten über den FünfzehntenFünfzehn Minuten über den Fünfzehnten#037 Anton Bosch und Johann Dengler/2Das ehemalige Brauhaus in Fünfhaus Teil 2 In der 37. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" hören Sie den 2. Teil des fiktiven Interviews mit Anton Bosch (1784-1868). Bosch war Brauhausbesitzer und Realitätenbesitzer in Jedlesee bei Wien (heute Teil des 21. Wiener Gemeindebezirks Floridsdorf). Seine Tochter Katharina heiratete Johann Dengler. Als Mitgift erhielt sie das Fünfhauser Brauhaus. 1839 ließ Dengler auch eine Bierhalle errichten. In Teil 2 erfahren wir, wie es Johann und Katharina Dengler nach ihrer Heirat ergangen ist und wie Anton Bosch immer wieder in die Geschicke rund um Dengler und das Brauhaus eingegriffen hat....2021-08-2027 minFünfzehn Minuten über den FünfzehntenFünfzehn Minuten über den Fünfzehnten#035 Ein Raum für ArbeitInterview mit Safije Eder-Jenuzi von ArbeitsRaum In der 35. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spricht Brigitte Neichl mit Safije Eder-Jenuzi, der Leiterin des Projekts ArbeitsRaum. ArbeitsRaum ist ein Beschäftigungsprojekt für junge arbeitssuchende Menschen von 18 bis 24 Jahren. Die Werkstatt, in der Recyclingprodukte aus alten Planen erzeugt werden, befindet sich seit Anfang 2021 in der Mariahilferstraße 217. Angeschlossen ist auch ein Verkaufsraum, in dem man Taschen, und diverse Accessoires erwerben kann. Mit dabei sind auch die Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm "Southy" und Karin Martiny "Nordy", die aus dem Süden bzw. dem Norden v...2021-07-1527 minFünfzehn Minuten über den FünfzehntenFünfzehn Minuten über den Fünfzehnten#034 Die Faszination der BezirksgeschichteInterview mit Thomas Reithmayer (Bezirksmuseum 15) In der 34. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" erzählt Museumsmitarbeiter Thomas Reithmayer, wie er ins Museum gekommen ist, welche Ecken im 15. Bezirk man unbedingt gesehen haben sollte und was für ihn die Faszination der Bezirksgeschichte ausmacht Mit dabei sind auch die Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm "Southy" und Karin Martiny "Nordy", die aus dem Süden bzw. dem Norden von Rudolfsheim-Fünfhaus berichten. Karin Martiny spricht mit Markus Bittner, dem Betreiber des "Tschocherl", einer Kleinkunstbühne mit Wohnzimmercharakter, Karin Elise Sturm erfährt von Anton Fellinger...2021-06-1529 minVorort-Geschichte(n) aus Wien Rudolfsheim-FünfhausVorort-Geschichte(n) aus Wien Rudolfsheim-FünfhausW15#020 Artivive: Kunst wird lebendigIn der 20. Folge der Vorort-Geschichte(n) erzählt Dir Maurizio von „Artivive“, einem Unternehmen aus Rudolfsheim-Fünfhaus, das mit Augmented Reality ein neues Kunsterlebnis schafft.Artivive, Reindorfgasse 38, 1150 Wien, geöffnet Mo-Sa 9:30-17:30 Uhr: https://artivive.com Grätzlkorrespondentin Karin Elise Sturm aus dem Süden von Rudolfsheim-Fünfhaus im Interview mit Sergiu Ardelean von Artivive: https://www.youtube.com/watch?v=fN-SRJSU20Q&t=4s2021-05-3005 minFünfzehn Minuten über den FünfzehntenFünfzehn Minuten über den Fünfzehnten#033 Guten Morgen Rudolfsheim!Interview mit Philipp Schneider (VHS Rudolfsheim-Fünfhaus) In der 33. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" berichtet Philipp Schneider, wie er zur Volkshochschule Rudolfsheim-Fünfhaus kam, wie die Idee zum Podcast "Guten Morgen Rudolfsheim!" entstanden ist und welche Ecken und Plätze er besonders mag im 15. Bezirk. Mit dabei sind auch die Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm "Southy" und Karin Martiny "Nordy", die aus dem Süden bzw. dem Norden von Rudolfsheim-Fünfhaus berichten. Karin Martiny spricht mit Ulla Harms, der Gründerin der Buchhandlung "Das Buchkontor" und Besitzerin des Kaffeehauses "franzundjulius", Karin Elise Stur...2021-05-1530 minFünfzehn Minuten über den FünfzehntenFünfzehn Minuten über den Fünfzehnten#032 Der Zauber der UrkundeInterview mit Museumsmitarbeiterin Stefanie Gilli In der 32. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" erzählt Museumsmitarbeiterin Stefanie Gilli, wie es sie ins Museum verschlagen hat, was ihre Aufgabengebiete sind, wie die Arbeit während des Lockdown möglich ist und was für sie den Zauber der Urkunde ausmacht. Mit dabei sind auch die Grätzelkorrespondentinnen Karin Elise Sturm "Southy" und Karin Martiny "Nordy", die aus dem Süden und dem Norden von Rudolfsheim-Fünfhaus berichten. Co-Moderator dieser Folge ist Maurizio Giorgi. Weitere Inhalte: Was tut sich im Bezirksmuseum? Nächste Ve...2021-04-1524 minFünfzehn Minuten über den FünfzehntenFünfzehn Minuten über den Fünfzehnten#031 Wer war Ernst Papanek?Interview mit Buchautorin Lilly Maier In der 31. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" spreche ich mit Lilly Maier, die ein Buch über den Revolutionär, Reformpädagogen und Retter jüdischer Kinder Ernst Papanek geschrieben hat, der in der Reindorfgasse 17 aufgewachsen ist und nach dem ein Gemeindebau in der Oelweingasse benannt ist. Co-Moderator dieser Folge ist Maurizio Giorgi. Mit dabei ist auch wieder Grätzelkorrespondentin Karin Elise Sturm "Southy", die über Neuigkeiten aus dem Süden von Rudolfsheim berichtet. Gespannt sein dürfen Sie auf die Premiere von Karin Martiny "Nordy", unserer neuen Grätz...2021-03-1525 minFünfzehn Minuten über den FünfzehntenFünfzehn Minuten über den Fünfzehnten#028 Schönes im 15. Bezirk trotz KriseWas es während der Coronazeit Schönes in Rudolfsheim-Fünfhaus zu entdecken gab In der 28. Folge von "Fünfzehn Minuten über den Fünfzehnten" hören Sie eine Audio-Collage von Interviews, die wir beim Reindorfgassenfest im September 2020 geführt haben. Die Frage lautete: Was haben Sie während der Coronazeit Schönes im Bezirk entdeckt? Co-Moderator dieser Folge ist Maurizio Giorgi. Mit dabei ist auch wieder Grätzelkorrespondentin Karin Elise Sturm, die diesmal diesmal von den Massentests in der Stadthalle berichtet und ein Interview mit Romana Ledl vom "Buchcafé Melange" führt. Weitere Inhal...2020-12-1523 min