podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Karin Kucuk
Shows
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls mit Adina Vaitus und Karin Kücük
Es ist vorbei! In der letzten Podcastfolge des AWO-Projekts "ImPuls- Zusammenwachsten in Schwäbisch Hall" sprechen die Kolleginnen Adina Vaitus uns Karin Kücük über ihre Highlights, über ihre Learnings und darüber, was die Zukunft wohl bringen könnte. "Ich gehe gestärkt und mit mehr Selbstvertrauen aus dem Projekt", sagt Adina Vaitus und Karin Kücük bekennt: "Ich glaube fest daran, dass Träume wahr werden können".Ein herzliches Dankeschön an alle Menschen, die unseren Podcast hören!Wir hoffen, dass Sie interessante EInblicke und inspirierende Impulse bekommen haben und unseren Podcast weiter...
2024-12-26
57 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Christine Sabine Schad
"Was machst Du denn sonst noch?", ist eine Frage, die immer wieder Müttern gestellt wird und die wenig Wertschätzung ausdrückt. Christine Sabine Schad hat fünf Kinder und stellt fest, wie ungerecht es oft in unserer Gesellschaft zugeht für Menschen, die die Hauptverantwortung der Erziehungslast zu tragen haben - egal ob es sich um Väter oder Mütter handelt. Im Gespräch mit Karin Kücük erzählt die systemische und psychologische Beraterin, wie sehr das traditionelle Mutterbild noch unsere Vorstellungen von Elternschaft bestimmt und wichtig es ist, sich selbst zu reflektieren und sich bewusst für...
2024-12-19
55 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Cäcilia Schukow
"Als Behinderter steht man bisschen außerhalb der Gesellschaft", so empfindet es Cäcilia Schukow, die seit einigen Jahren auf den Rollstuhl angewiesen ist. Im Gespräch mit Karin Kücük wird deutlich, wie wichtig barrierefreie Zugänge für die gesellschaftliche Teilhabe sind. Das hindert die Dame im Rentenalter jedoch nicht daran, sich auf vielfältige Weise ehrenamtlich für andere zu engagieren - beispielsweise als BrückenBauerin oder als Englisch-Lehrerin in der JVA. Das ist nur möglich, weil sie über sehr viel positive Energie verfügt, um die Widrigkeiten des Alltags zu meistern und dann noch etwas für and...
2024-12-12
38 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Sadiq Zartila
"Hauptsache raus - in ein Land, wo man Frieden hat", das war ein bestimmender Gedanke, der vor fast 10 Jahren den damals noch jugendlichen Sadiq Zartila dazu bewegt hat, aus dem Iran nach Deutschland zu flüchten. In seiner Heimat Afghanistan war sein Leben bedroht und er musste täglich Angst davor haben, im Gefängnis zu landen. In Deutschland hat er seinen Schulabschluss nachgeholt und arbeitet in einer festen Anstellung, nachdem er seine Ausbildung erfolgreich abgeschlossen hat; außerdem ist er im Vorstand des Flüchtlingsrats Baden-Württemberg ehrenamtlich engagiert. Im Gespräch mit Karin Kücük geht es um Vorurt...
2024-12-05
57 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Cathrin Weiß
"Es gibt nichts, aus dem man nicht irgendetwas machen kann," - davon ist Cathrin Weiß überzeugt. Sie ist im Vorstand des lokalen freien Radiosenders "Radio StHörfunk" und setzt sich für Vielfalt und Teilhabe auf ganzer Linie ein. Im Gespräch mit Karin Kücük wird deutlich, welch eine Chance das lokale Radio für den gesellschaftlichen Zusammenhalt darstellt: Hier kommen die unterschiedlichsten Menschen zusammen und sprechen über das, was ihnen wichtig ist. Sie werden sichtbar und tragen mit ihrer Farbe zu einem Abbau von Vorurteilen und einem besseren Miteinander bei. Das Motto ist "bunt und frei".
2024-11-26
39 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Stephanie Kizilay
"Liebe alleine reicht nicht immer", erklärt Stepanie Kizilay im Gespräch mit Karin Kücük. Sie lebt seit über 40 Jahren in einer festen Beziehung mit einem Mann, der in der Türkei geboren ist. Mit ihm ist sie auch seit über 30 Jahren verheiratet und nicht immer ist es leicht, miteinander klarzukommen. Das liegt jedoch nicht unbedingt an den unterschiedlichen kulturellen Wurzeln, sondern in jeder Beziehung geht es um die Menschen als Individuen. In dieser Folge sprechen wir über Tipps für eine gelingende Ehe, über Teilhabe und über Vorurteile und wie wir letztendlich ein Leben führen können, in dem...
2024-11-11
33 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Lars Piechot II
"Ohne Toleranz fliegt uns alles um die Ohren", sagt Lars Piechot im Gespräch mit Karin Kücük. Er ist der Geschäftsführer der AWO Schwäbisch Hall und betont die Bedeutung von humanistischen Werten als Basis des gesellschaftlichen Zusammenhalts. Die AWO-Werte "Freiheit, Gleichheit, Gerechtigkeit, Solidarität und Toleranz" spielen auch in seinem Leben eine besondere Rolle. Wir reden über die Prägungen in der Kindheit und Jugend und wie es einem Träger der Freien Wohlfahrtspflege gelingen kann, Werte tatsächlich zu leben und in der Gesellschaft zu verankern.
2024-11-04
49 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Gunther Reber
"Wenn Du Dich traust in die Tiefe zu gehen, dann lernst Du auch zu schwimmen", diese Erkenntnis hat das Leben von Gunther Reber verändert. Im Gespräch mit Karin Kücük erzählt er, wie er nach 33 Jahren erfolgreicher Tätigkeit bei der Bausparkasse Schwäbisch Hall seinen sicheren Job gekündigt hat um seinem Leben eine neue und ganz andere Richtung zu geben: Er machte sich - im wahrsten Sinne des Wortes - auf den Weg und erlebte das "Abenteuer Frieden" mit der Frage "Ist noch Liebe da?". Wir sprechen über Lebenssinn und -glück und wie wichtig es...
2024-11-01
58 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Tanja Fröber-Kochendörfer
"Meine Leidenschaft sind Bücher", sagt Tanja Fröber-Kochendörfer im Gespräch mit Karin Kücük. Seit frühester Kindheit liebt sie es zu lesen und seit einigen Jahren gelingt es ihr immer mehr Menschen für das Lesen zu begeistern. Sie ist für dieses Thema Dozentin an der VHS und der Frauenakademie und leitet mehrere Lesekreise im Landkreis Schwäbisch Hall. Dabei geht es nicht nur um die Literatur selbst, sondern um Begegnungen, um die Reflexion und das Bewusstwerden von eigenen Gefühlen und auch darum, wie durch den bewussten Umgang mit Sprache Vorurteile reduziert und der zwische...
2024-10-31
43 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Lukas Entezami
"Wir verstehen uns besser, wenn wir unsere Werte besser verstehen", sagt der Psychologe Lukas Entezami im Gespräch mit Karin Kücük. Er arbeitet auch als Coach für Positive Psychologie und ist Experte für die Themen "Werte" und "Stärken". Wir erkennen unsere Werte, wenn wir darauf schauen, was für uns Priorität hat - und das kann von Lebensphase zu Lebensphase schwanken. Damit das Miteinander gelingen kann, sind gute Dialoge auf der Werte-Ebene wichtig; dabei müssen nicht die gleichen Werte Priorität haben. Hauptsache wir leben unsere Werte in Balance, denn jeder Wert kann "kippen": w...
2024-10-24
16 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Oliver und Christina Scheid und mit Christiane und Volker Seitz
Werte sind wichtig - für das Individuum wie für die Gesellschaft. Die Reflektion über die eigenen Werte und die Orientierung an ihnen kann eine Gemeinschaft stärken und das Miteiander verbessern. Genau das liegt den Ehepaaren Christina und Oliver Scheid und Christiane und Volker Seitz am Herzen. Unter Mitwirkung des AWO-ImPuls-Projekts, mit dem Sponsoren Schaffitzel Holzindustrie und der wohlwollenden Unterstützung der Stadt Schwäbisch Hall ist es ihnen im Oktober 2024 gelungen, den Haller Werte-Weg zu realisieren und damit 12 Werte im Stadtgebiet zu verankern. Im Gespräch mit Karin Kücük geht es um die Hintergründe und Heraus...
2024-10-15
51 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Ann-Kathrin Kissel
"1 Minute macht einen Unterschied!", sagt Ann-Kathrin Kissel. Sie ist Trainerin, Beraterin und Dozentin für Positive Psychologie und blickt auf eine langjährige Berufs- und Führungserfahrung im betriebwirtschaftlichen Bereich zurück. Sehr häufig ist sie im Einsatz, wenn es nicht (mehr) so läuft, wie es eigentlich sollte und mentale Belastungen am Arbeitsplatz bis hin zum Burnout führen. Im Gespräch mit Karin Kücük stellt sie die Bedeutung der Führungskräfte hervor. Eine postive Wirkung entfalten sie, wenn sie Folgendes berücksichtigen: sich Zeit nehmen, wirklich zuhören, Dankbarkeit und Wertschätzung zeigen und den Fokus auf d...
2024-10-14
15 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Dominic Szabo
"Raus aus der Komfortzone!", sagt Dominic Szabo im Gespräch mit Karin Kücük auf die Frage, was hilft, wenn man in der Tatenlosigkeit zu versinken droht. Er darf seit längerer Zeit krankheitsbedingt nicht mehr arbeiten und spricht offen über das Problem, ein Leben ohne Job zu führen. So kommt zu der körperlichen Erkrankung noch die seelische Belastung dazu, die sich in Schlafproblemen und Lustlosigkeit zeigt. Aber Dominic Szabo hat eine positive Lebenseinstellung und für sich festgestellt, wie wichtig es ist, achtsam und dankbar zu sein. Sein Motto ist: "Weniger an sich selbst denken und mehr an...
2024-10-10
33 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Katharina Deeg
"Sich Dinge zu Herzen nehmen ist eine Stärke", sagt Katharina Deeg im Gespräch mit Karin Kücük. Doch wie leicht kommt es zu seelischen Verletzungen, die nicht selten in psychischen Erkrankungen enden? Katharina Deeg ist aktuell in der Migrationsberatung bei der AWO tätig und spricht von ihren jahrelangen Erfahrungen in der Schulsozialarbeit. Sie gibt Hinweise, wie wir Menschen in seelischer Not helfen können: Zuhören und Ernstnehmen! Und vor allem: Wir alle können dazu beitragen, dass eine Atmosphäre des Vertrauens und der psychologischen Sicherheit entsteht - egal ob in der Schule, bei der Arbeit od...
2024-10-02
28 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Benjamin Lack
"Der Dirigent dient dem Orchester und der Sache", "Ich habe nur so viel Macht, wie meine Musiker mir eingestehen", "Ich bewege Luft - den Klang machen die Musiker", diese Aussagen machen Benjamin Lack, den Dirigent des Haller Sinfonie-Orchesters (HSO) als Teamplayer greifbar. Benjamin Lack - geboren in Schwäbisch Hall und aufgewachsen in Gaildorf - hat als Dirigent Karriere gemacht und lebt seit Jahren in Österreich. Aber immer im September (seit mittlerweile 20 Jahren!) zieht es ihn zurück in seine Heimat, um mit dem HSO in intensiver Probenarbeit ein anspruchsvolles Konzertprogramm einzustudieren. Warum macht er das? Und welche Impulse kann er...
2024-09-24
33 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Nicole Susca
Warum verlieren sich Frauen oft aus den Augen und führen dann ein Leben, das "dahinplätschert"? Mit dieser Frage beschäftigt sich die Schriftstellerin Nicole Susca in ihrem letzten Buch "Nicht von gestern - FRAUEN FRAGEN: Zukunft gestalten" und über dieses Thema ist sie auch mit Karin Kücük im Gespräch. Es geht um Lebensentwürfe, Karriere, Partnerwahl, Muttersein und um den Spagat zwischen Aufopferung und Persönlichkeitsentwicklung.
2024-09-19
42 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Juliane Hertweck
"Man kann Integration nicht alleine vorantreiben", davon ist Juliane Hertweck überzeugt. Sie ist in Schwäbisch Hall die Integrationsbeauftragte und erzählt im Gespräch mit Karin Kücük über ihren Werdegang und ihre Lebensthemen: die Verbindung von sozialer Arbeit und interkulturellem Management. In Argentinien hat Juliane Hertweck 11 Jahre gelebt und gearbeitet und eine binationale Familie gegründet. Wieder zurück in Deutschland kann sie in ihrer Schlüsselfunktion bei der Stadt ein Klima mitgestalten, in dem der Zusammenhalt innerhalb der Bevölkerung gedeihen kann. Ihr persönlicher Hinweis für ein besseres Miteinander lautet: Die Erwartungshaltung an andere etwas runters...
2024-09-12
40 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Michael Reber
"Wir vergessen, was wirklich wichtig ist im Leben: Menschlichkeit und der Umgang miteinander", sagt der Landwirt Michael Reber im Gespräch mit Karin Kücük. Er ist auch im Haller Gemeinderat engagiert und steht vor der Herausforderung, eine gute Balance von Arbeit, Familie und Ehrenamt zu finden und zu halten. In seinem Beruf hat er die leidvolle Erfahrung gemacht, erst relativ spät zu erkennen, wie wichtig es ist, regelmäßig darüber zu reflektieren, was man wirklich wirklich will und herauszufinden, was einem persönlich guttut. Wir sprechen über die Herausforderungen in der Landwirtschaft, Tierwohl, Nachhaltigkeit, darüber, wie schön...
2024-09-05
50 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls mit Olga Exter
"Ich will das Leben genießen, wie es auf mich zukommt", bekennt Olga Exter im Gespräch mit Karin Kücük. Die ehemalige Beraterin bei der MBE der AWO Schwäbisch Hall hat sich selbstständig gemacht und leitet einen ambulanten Pflegedienst. Ein besonderer Schwerpunkt liegt auf der Unterstützung von Menschen mit Migrationshintergrund. Sie bringt nicht nur ihre fachliche Expertise im Bereich Migration/Integration mit, sondern sie spricht aus persönlicher Erfahrung über das Ankommen in Deutschland, wie man Hürden im Leben meistern kann und aus Fehlern lernt.
2024-08-29
37 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Atilla Kücük
"Sehr früh wusste ich, dass ich Chef werden möchte", sagt Atilla Kücük im Gespräch mit Karin Kücük. Dem IT-Leiter ist es wichtig, gestalten zu können und Verantwortung zu tragen. Superspannend, dem vertrauensvollen Gespräch zu lauschen, weil Gast und Moderatorin miteinander verheiratet sind. Es geht um die Themen "Bildungsweg mit Migrationshintergrund", Familie und Nachbarschaft, Fehlerkultur und was Hupen und Kommunikation miteinander zu tun haben.
2024-08-22
44 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Claudia Pardon
"Jeder Kontakt ist eine zwischenmenschliche Beziehung" - und diese so zu gestalten, dass wir glücklich sind, das liegt Claudia Pardon am Herzen. Sie ist als Coach insbesondere für (Power-)Frauen im Einsatz und betont: "Wir sind Mensch und keine Maschine". Es ist wichtig, uns selbst (wieder) zu spüren und so die Basis für ein harmonisches Miteinander zu schaffen. Es geht in dieser Folge auch darum, was es dafür braucht, Nähe zuzulassen, Vertrauen aufzubauen und in der Partnerschaft und im Beruf aufzublühen.
2024-08-15
59 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Angel Casanova
"Nachhaltigkeit ist stark verknüpft mit dem Glück der Menschen", erklärt die 28jährige Studentin im Gespräch mit Karin Kücük. Sie ist als kleines Mädchen aus Kolumbien nach Deutschland gekommen und begreift Menschen und Natur als eine Einheit. Dabei hat sie auch die Erfahrung gemacht, wie es ist nur wenig zu haben. Der Mensch als "soziales Säugetier" ist jedoch weniger auf materielle Ressourcen angewiesen als darauf, von anderen gesehen zu werden und einer Gruppe zugehörig zu sein. Spannend ist zu hören, warum sie davon überzeugt ist, dass Aliens nie in Kontakt mit uns tret...
2024-08-08
52 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Thomas Preisendanz
"Kein Mensch ist eine Insel. Wir brauchen die anderen", sagt der ehemalige Schulleiter Thomas Preisendanz im Gespräch mit Karin Kücük. Er ist im Haller Gemeinderat und anderen Einrichtungen ehrenamtlich engagiert, denn ihm ist es wichtig, sich gesellschaftlich einzubringen und an einer gelingenden Demokratie aktiv mitzuwirken. Prägend waren für ihn seine Zeiten im Ausland, wo er gelernt hat, sich in die Haut von anderen Menschen einzufühlen. Diese Eigenschaft kam ihm auch als Lehrer und Schulleiter zugute, denn er ist davon überzeugt, dass ohne Empathie die Lehrer-Schüler-Beziehung, die so entscheidend ist für den schulischen Erfolg de...
2024-08-01
49 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Sabine Weisgram
"Das ImPuls-Projekt ist ein Gewinn für das Gemeinwesen und für die Stadt; die AWO wird dadurch sehr positiv wahrgenommen", sagt Sabine Weisgram vom Bundesverband der Arbeiterwohlfahrt. Sie ist extra aus Berlin angereist, um sich vor Ort das Projekt in seinen Ausprägungen anzusehen und ist begeistert von den verschiedenen Projektformaten: von den ImPuls-Talks, vom ImPuls-Podcast und von der ImPuls-Werkstatt, wo ehrenamtlich Engagierte ihre Ideen für ein besseren Miteinander und Füreinander einbringen können. Und sie ist auch ganz angetan von unserer schönen kleinen Stadt Schwäbisch Hall.
2024-07-25
11 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Ammar Hassnou
"Ohne Klavier hätte ich kein Abitur", erklärt der 21jährige Ammar Hassnou im Gespräch mit Karin Kücük.Ende 2015 ist er mit seiner Familie aus Syrien über den Libanon nach Deutschland geflüchtet und ist jetzt den größten Teil seines Lebens in Schwäbisch Hall. Ammar hat mittlerweile nicht nur die deutsche Staatsangehörigkeit, sondern er betrachtet Deutschland auch als sein Heimatland und fühlt sich hier wohl und zu Hause. Dass es ihm so gut geht, ist jedoch nicht selbstverständlich. Herausforderungen gab es v.a. während seiner Schulzeit zu meistern. Er spricht darüber...
2024-07-04
32 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Laura Streitbürger
"Kinder kannst Du nur stärken, wenn Du die Familie stärkst", sagt Laura Streitbürger, die beim Bezirksverband der AWO Baden-Württemberg die Stabstelle "Koordination Sozialpolitik" innehat. Beruflich wie privat liegt ihr das Wohl der Jugend sehr am Herzen. In dieser Folge sprechen wir über Chancengerechtigkeit, die Verantwortung von Einzelnen und Institutionen und auch darüber, warum die verbindliche Ganztagsschule eine Chance für die Gesellschaft sein kann.
2024-06-20
55 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Hadiya Kalo
"Man muss weiterleben", sagt Hadiya Kalo im Gespräch mit Karin Kücük. Hadiya ist Jesidin und hat in ihrem Heimatland Irak Schreckliches erlebt: Zahlreiche Familienangehörige wurden 2015 vom sogenannten Islamischen Staat ermordet, andere entführt und gefangen genommen. Sie spricht über das, was sie erlebt hat, wie es ihr und ihren Kindern in Deutschland geht und über ihren größten Wunsch: mit ihrem Mann wieder vereint zu sein - hier in ihrer neuen Heimat Schwäbisch Hall.
2024-06-13
31 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Hans Graef
Hans Graef bezeichnet sich selbst als "Weltbürger" - seine Mutter ist Sudetendeutsche, sein Vater Siebenbürger Sachse und er selbst ist als "Flüchtling" mit seinen Eltern nach Baden-Württemberg gekommen. Er macht im Gespräch mit Karin Kücük deutlich, wie seine Herkunft sein Fühlen und Denken geprägt hat und teilt offen seine Gedanken bezüglich Krieg und Frieden, Gesundheit und Politik. Als ehemaliger Geschichtslehrer liegt ihm politische Bildung und der Einsatz für die Demokratie sehr am Herzen. Woran wir vertrauenswürdige Quellen erkennen können und wie es gelingen kann im Gespräch mit Menschen z...
2024-06-06
1h 00
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Svenja Hecklau-Brümmer
"Mein Fokus ist immer auf dem Gleich-Sein", sagt Svenja Hecklau-Brümmer im Gespräch mit Karin Kücük. Die Leiterin des Goethe-Instituts Schwäbisch Hall begegnet anderen Menschen aus Überzeugung mit Respekt und Freundlichkeit. Für diese Haltung, anderen gegenüber aufgeschlossen zu sein, ist es sehr hilfreich über sich selbst zu reflektieren. Wir sprechen über ihren Weg nach Schwäbisch Hall, über Herausforderungen und über das, was uns alle verbindet.
2024-05-16
38 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Mohammad Badr
Eine binationale Ehe hat das Potenzial, das Beste aus zwei Kulturen zu vereinen, davon ist Mohammmad Badr überzeugt. Im Gespräch mit Karin Kücük erzählt der Sprachlehrer, dass er der Liebe wegen aus Ägypten nach Schwäbisch Hall gekommen ist und wie schwer seine erste Zeit in Deutschland war. "Deutschland ist bunt", sagt er und: "In Deutschland darf man träumen - und die Träume werden wahr". Wir sprechen übers Ankommen, über Herausforderungen und auch darüber, was notwendig ist, damit Lebensträume wahr werden.
2024-04-25
45 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Judith Mangelsdorf
"Im WIR liegt der Schlüssel zu einem guten Leben und nicht im ICH" - davon ist Dr. Judith Mangelsdorf überzeugt. Sie ist Professorin für Positive Psychologie und Mitbegründerin der Deutschen Gesellschaft für Positive Psychologie. Im Gespräch mit Karin Kücük erklärt sie, wie die ersten kleinen Schritte sein könnten, damit das individuelle und das gesellschaftliche Wohlbefinden gesteigert wird. Und ganz spannend ist ihre Antwort auf die Frage: Wie kann es uns gelingen, das Glückslevel unserer Stadt anzuheben?
2024-04-18
28 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Aleksej Kuznecovs
Kommunikation ist der Schlüssel für Verständigung. Alekesej Kuznecovs kam vor einigen Jahren aus Lettland nach Schwäbisch Hall und spricht mit Karin Kücük darüber, wie wichtig es ist, nicht nur nachzufragen, OB das Gegenüber verstanden hat, sondern auch zu fragen, was genau verstanden wurde. So können Missverständnisse vermieden werden und gegenseitiges Verstehen und Vertrauensaufbau werden möglich. Es geht um Ankommen in Deutschland und auch darum, wie gegenseitige Unterstützung aussehen könnte.
2024-04-11
42 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Karl-Heinz Loske, Sybille Hertlein und Ulrike Narziss
Was können wir tun, wenn geliebte Menschen todkrank sind und/oder gestorben sind? Karl-Heinz Loske hat in dieser Situation die Musik als Trost für sich entdeckt und den Verein "Der Himmel kann warten. e.V." gegründet. Zusammen mit Ulrike Narziss und Sybille Hertlein erklärt er im Gespräch mit Karin Kücük, wie wir andere Menschen in ähnlichen Situationen unterstützen können und was genau der Verein dafür macht, damit Menschlichkeit und Füreinander Dasein wieder mehr Raum in unserem Leben bekommen.
2024-04-04
38 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Carolin Hecky
Wie kann es uns gelingen, einander wirklich zu begegnen und nicht nur oberflächlichen Small Talk zu betreiben? Carolin Hecky ist zertifizierte Trainerin der Positiven Psychologie und zeigt auf, was alles dazu nötig ist, damit Vertrauen entstehen und erhalten bleiben kann. Zusammen mit Karin Kücük hat sie ihre Idee eines Begegnungsformats "Erzähl Ma(h)l" innerhalb des AWO-Projekts "ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall" umgesetzt. Wir sprechen über die Hintergründe und auch darüber, was Positive Psychologie eigentlich ist.
2024-03-14
41 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Kebba Fadera
"Ich bin ein Schwarzer", sagt Kebba Fadera über sich. Vor einigen Jahren hat er als Jugendlicher Unrecht und Folter in Gambia erlebt und musste fliehen um sein Leben zu retten. Hier in Deutschland hat er eine neue Heimat gefunden und kann endlich in Frieden leben. Doch seine Hautfarbe ist oft ein Grund für Diskriminierung im Alltag. Wie er mit Vorurteilen umgeht und wie es kommt, dass er sich jeden Tag auf das Aufstehen freut, erfahren wir in der neuen Folge des AWO-Podcasts.
2024-03-07
32 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Christina Schneider und Jennifer Sittler
"Demokratie fängt ganz unten an", erklärt Jennifer Sittler im Gespräch mit Karin Kücük. Gemeinsam mit Christina Schneider begründet sie in Schwäbisch Hall eine Plattform, um Menschen zusammenzubringen, die sich für Toleranz und Gerechtigkeit einsetzen und um rassistisch motiviertem Agieren eine engagierte und solidarische Bürgerschaft entgegenzusetzen. Auslöser dieser Bewegung ist eine Gewalttat gegenüber einem Menschen mit Migrationshintergrund, auf die Christina mit Zivilcourage reagierte.
2023-12-14
29 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Michael Engel
"Es löst Glücksgefühle aus, wenn man sieht, wie andere Menschen sich freuen", sagt Michael Engel im Gespräch mit Karin Kücük. Zusammen mit Gleichgesinnten hat er den Verein "Scharfe Radieschen" gegründet und als erstes Projekt den Umsonstladen in Schwäbisch Hall realisiert. Dabei bietet diese Plattform mehr als den Austausch von Materiellem: Es geht um zwischenmenschliche Kontakte und darum, welchen Stellenwert Dinge in unserem Leben haben. Und es geht auch um die Gefühle beim Schenken und darum, was ein wirklich gutes Geschenk ausmacht.
2023-12-07
38 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Thomas Bäder
"Es gibt keine heile Welt", sagt der Aphoristiker und Cartoonist Thomas Bäder im Austausch mit Karin Kücük. Er hat erlebt, wie es ist, wenn es nicht mehr wie gewohnt weitergeht. Was führt in den Burnout und wie kommt man da wieder raus? Thomas Bäder hat u.a. die Kunst und das Schreiben als Hilfe für sich entdeckt. Wir sprechen darüber, was noch wichtig ist, wenn zu sich selbst finden möchte.
2023-11-30
47 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Almasa Moh. Ali und Ulrike Narziss
Wir sind umgeben von Nachrichten über Kriege und Gewalt. Eine Antwort darauf kann in der Begegnung durch und in Musik liegen. Ulrike Narziss, Almasa Moh. Ali und die Moderatorin Karin Kücük waren Sängerinnen im internationalen Chor in Schwäbisch Hall, der die Corona-Zeit nicht überlebt hat. Jetzt singen sie wieder zusammen, um ein Zeichen des Friedens in die Welt zu senden: ihre eigene Version des Liedes "Prayer of the Mothers" von Yael Deckelbaum. Dabei ist eine Friedensbotschaft in 22 Sprachen zu hören: "Das Licht des Friedens leuchte in uns allen!". Hier ist der Link zum Originalvideo von Yae...
2023-11-16
29 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Alessandro Cavicchioli
"Ich lebe mit zwei Seelen", sagt der italienische Psychologe und Psychotherapeut Dr. Alessandro Cavicchioli im Gespräch mit Karin Kücük, wenn es um das Gefühl von Zugehörigkeit geht. Mit 11 Jahren nach Deutschland gekommen, machte auch er immer wieder ausländerfeindliche Erfahrungen und stellt fest, dass ein hoher Bildungsabschluss und sehr gute Deutschkenntnisse dem entgegenwirken können. Wir sprechen auch über Vorurteile und Bewältigungsstrategien und auch über unseren lokalen kulturellen Schatz, den wir uns bewusst machen sollten.
2023-11-02
52 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
imPuls - mit Klara Denzin
Klara Denzin stammt aus Ungarn und ist interkulturelle Trainerin und Personalentwicklerin. Sie lebt mit ihrer Familie in Schwäbisch Hall und erklärt im Gespräch mit Karin Kücük, wie Umwege sie dahin gebracht haben, wo sie heute ist. Es geht auch um den Unterschied von Integration und Assimilation und darum, wie wir Blasen aufbrechen und das Entstehen von Parallelgesellschaften verhindern können.
2023-10-26
57 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Mohammad Sadaq Emal
"Lernen, lernen, lernen!", das ist enorm wichtig, wenn man sich weiterentwickeln oder in einem fremden Land Fuß fassen möchte, sagt Mohammad Sadaq Emal. In seiner Heimat Afghanistan lebte er mit seiner Familie in Todesangst - er hatte vor der Machtergreifung der Taliban in einer deutschen Firma gearbeitet. Deshalb ist er jetzt in Deutschland und lässt uns teilhaben an dem, was er erlebt hat und was ihn beschäftigt.
2023-10-12
43 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Jeanette Favaro-Reuter
Die Gesangsprofessorin spricht über "Zaubermomente" in der Musik und wie wichtig es ist, Musik live zu hören: "Es geht letztendlich darum, andere emotional zu berühren". Wie das gelingt und auch wie Vertrauen aufgebaut werden kann - im Unterricht, aber auch im Alltag - wird im Gespräch mit Karin Kücük deutlich. In ihrer Wahlheimat Schwäbisch Hall genießt sie täglich neue schöne Begegnungen und stellt schmunzelnd fest: "Ich werde nie Rentnerin".
2023-10-05
57 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Dietmar Link
"Mein Beruf ist die Erfüllung meines Kindheitstraums: Schon im Kindergarten war ich an Fasching als Polizist verkleidet", schwärmt der Haller Polizeibeamte Dietmar Link. Wie sieht aber der Alltag bei uns im Landkreis Schwäbisch Hall aus? Gibt es Anerkennung, Respekt und Wertschätzung? Wie steht es mit seiner "Trefferquote", wenn es darum geht, Personen richtig einzuschätzen? Davon kann Leben und Tod abhängen. Weitere Themen sind Jugend und Smartphones, der Wert von Begegnungsstätten und was wir dafür tun können, damit unser Zusammenleben - auch auf der Straße - harmonisch ist.
2023-09-28
59 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Nadine Schuhmacher
Was verbindet uns miteinander, was ist Integration und wie bekommen wir mehr Freude und Leichtigkeit in unser Leben? Alles Fragen, auf die es keine einfachen Antworten gibt und über die Nadine Schuhmacher und Karin Kücük in einem tiefsinnigen und gleichzeitig sehr kurzweiligen Gespräch sind. Nadine spricht über ihre serbischen Wurzeln und wie sehr sie aus dem Zugang zu ihrem kulturellen Erbe Kraft und Lebensfreude schöpft.
2023-09-21
53 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Ruben Krauß
Rollenwechsel: Dieses Mal sind Lia, Viola und Oscar anstelle von Karin Kücük in der Rolle der Moderatoren, wie es in der letzten Folge geübt wurde. Sie stellen dem 26jährigen Ruben Krauß Fragen über seinen Werdegang und auch darüber, wie es ist, als junger Mensch im Gemeinderat von Schwäbisch Hall aktiv zu sein. Und natürlich die wichtige Frage: Was könnte er tun, damit die Busverbindungen im Landkreis Schwäbisch Hall besser werden?
2023-09-14
28 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Lia, Viola, Oscar und Frau Heinzelbecker
Wie kann man als junger Mensch am Geschehen seiner Stadt nicht nur teilhaben, sondern dieses aktiv gestalten? Das beschäftigt Lia Zoller, Oscar Traphöner und Viola Olbrich und ihre Gemeinschaftskundelehrerin Lisa Heinzelbecker vom Gymnasium bei St. Michael in Schwäbisch Hall. Diese Frage möchten sie auch gerne als Moderator*innen der nächsten Sendung dem jungen Gemeinderat Ruben Krauß stellen; und um in die Moderatorenrolle gut reinzuwachsen ist hier die Vorbereitung darauf zu hören: Was ist wichtig, wenn man einen Podcast aufnimmt? Wie bekommen wir Menschen dazu, über spannende Dinge zu reden und wie kann man lenkend eingreif...
2023-09-07
36 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Ramona Lehmann
"Ich bin durch die Wüste gelaufen und habe Blumen gepflanzt“, erklärt Ramona Lehmann im Gespräch mit Karin Kücük, denn es war nicht einfach, ihre Heimat Dominikanische Republik zu verlassen und sich hier in Deutschland zurechtzufinden. Sie ist aber immer der Stimme ihres Herzens gefolgt und hat der Liebe Raum gegeben. Und sie hat erkannt, dass sie „als Künstlerin geboren“ ist und ihre Gaben leben möchte. Das wird deutlich in ihrem öffentlich zugänglichen Kunst-Garten in Steinbach, in dem sie Pflanzen und Kunstwerke miteinander auf beeindruckende Weise kombiniert.
2023-08-24
36 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Luna Kücük
"Wenn man etwas verändern möchte, dann wird es schwer" und "Man darf nicht erwarten, dass alles einfach ist", erklärt die 20jährige Luna Kücük. Es hilft auf jeden Fall, die Stärken im Fokus zu haben und dankbar zu sein - auch für Gefühle wie Traurigkeit. Hier spricht eine große Lebenserfahrung aus der jungen Frau, die bereits schwierige Situation gemeistert hat. Sie berichtet darüber, was helfen kann, wenn es scheinbar nicht mehr weitergeht.
2023-08-03
00 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Anna Kollmer
"Es ist ok, wenn Du anders bist!", sagt die junge Geschäftsführerin Anna Kollmer, die man nicht einfach einer bestimmten "Schublade" zuordnen kann. Sie ist Kunsthistorikerin und Archäologin und hat nicht nur zusammen mit ihrem Bruder von heute auf morgen eine Firma geerbt, sondern auch ein StartUp gegründet und eine disruptive Evolution mit ihrer App elysium engeleitet. Ihr erfahrt, welche Bedeutung für Anna das Team hat, was sie vom "Führen" hält und warum es so einfach - oder auch mal schwer - ist, mit ihr zu kommunizieren.
2023-07-27
53 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Thomas Wilhelm
Wie kann Kommunikation gelingen? Der Haller Kommunikationscoach Thomas Wilhelm erklärt anhand des Vier-Farben-Modells, was wir für ein gelingendes Miteinander beachten könnten und wie wichtig es ist zu wissen, wie wir selbst auf andere Menschen wirken.
2023-07-20
30 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Adina Vaitus
Im Gespräch mit Karin Kücük teilt Adina Vaitus ihre Faszination für Indien mit den Zuhörenden und spricht über ihre Gefühle, die bei ihr immer wieder ausgelöst werden, wenn Sie mit der Frage konfrontiert wird: “Sind Sie nicht aus Deutschland?“.
2023-07-06
30 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Gunter König
"Meine Mission: Mir und anderen Freude bereiten", sagt der gebürtige Haller Gunter König mit dem unübersehbaren Wiedererkennungsmerkmal, einem warmherzigen Lächeln. in dieser Folge des AWO-Podcasts schenkt uns der erfahrene Psychologe sein Rezept fürs "Gutdraufsein an jedem Tag".
2023-06-22
58 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Franziska Treffert
"Gewalt ist nie in Ordnung!", davon ist die Leiterin des Haller Frauen- und Kinderschutzhauses überzeugt. Franziska Treffert erklärt, wie wichtig es ist, sowohl den Opfern als auch den - meist männlichen - Tätern bei häuslicher Gewalt einen Raum für Schutz und Reflexion bereitzustellen und gibt Tipps, an wen man sich wenden kann, wenn man sich zu Hause nicht mehr sicher fühlt.
2023-06-08
39 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Falk Amin Sulek
"Ich stehe manchmal zwischen den Stühlen", sagt Falk Amin Sulek. Er ist Vorstandsmitglied des Liberal Islamischen Bund, war früher Leiter einer evangelischen Kindertagesstätte und lebt in einer gleichgeschlechtlichen Partnerschaft. Wir sprechen über "Gott und die Welt" und stellen fest, dass die direkte Begegnung und der persönliche Austausch das Beste ist, um einander wirklich zu begegnen und wertschätzen zu können.
2023-05-25
34 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Kerstin Schönborn
"Schwäbisch Hall ist bunter geworden", freut sich Kerstin Schönborn. Der Apothekerin ist es ganz wichtig, sich Zeit zu nehmen für die Bedarfe ihrer Kundinnen und Kunden und auch Mitgefühl zu empfinden. Sie spricht über die Schönheit ihres Berufes, über ihre Kraftquellen und über Begegnungen, die ihr Leben reicher gemacht haben.
2023-05-11
31 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Mourad Laribi
"Wir teilen eine Welt, egal wo wir geboren sind", sagt der Musiker Mouzzard (alias Mourad Laribi) im Interview mit Karin Kücük. Schwäbisch Hall ist seine Heimat, aber so richtig am Herzen liegen ihm vor allem seine Familie und seine Freunde. Was Freundschaft und Zusammenhalt für ihn bedeutet, erfahrt Ihr in dieser Folge - und auch, wie schwer es für junge Menschen ist, mit den Vorurteilen von anderen klarzukommen.
2023-04-27
33 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Ines Graf
Unsere seelische Verfassung hat Auswirkungen auf unsere körperliche Gesundheit. Die Physiotherapeutin und Heilerin Ines Graf erklärt, was wir selbst tun können, damit es uns besser geht. Dazu gehört auch zu erkennen, was uns vom Wesentlichen ablenkt und die anderen als Spiegel zu betrachten.
2023-04-20
42 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Prof. Dr. Hartmut Siebert und Bärbel Volkert
Prof. Dr. Hartmut Siebert und Bärbel Volkert gehören zu den Organisatoren der "BrückenBauer". Dieses Projekt wurde 2016 von Prof. Hartmut Siebert, Klaus Förster und Karin Kücük gestartet und ist ein Gewinn für viele: für Behörden und Beratungsstellen, für Ratsuchende und für die SPrachmittler selbst.
2023-04-10
40 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Yusuf Kalkan
"Ganz Schwäbisch Hall ist einzigartig: Die Konflikte der Welt leben wir hier nicht", sagt Yusuf Kalkan im Gespräch mit Karin Kücük. Es geht um die Verbundenheit zu seiner Stadt und auch über die Herausforderungen des Lebens, insbesondere von Menschen mit Zuwanderungsgeschichte.
2023-04-06
37 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Karin Weber-Wagner
Für Karin Weber-Wagner kommt es darauf an, den guten Ton in uns und mit den anderen zu treffen. Dafür kann ein bewusster Umgang mit der eigenen Stimme sehr hilfreich sein. Es kommt eben nicht nur auf das Was sonders auch auf das Wie an. Und wie wir besser klingen können, darum geht es unter anderem.
2023-03-23
40 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit A. Kaveh Shams
Eine glückliche Jugend in Afghanistan – geht das? Ja, aber diese Zeiten sind vorbei, seitdem die Taliban das Land beherrschen, findet A. Kaveh Shams im Gespräch mit Karin Kücük. Wie er aufgewachsen ist, was er erlebt hat und wie es ihm jetzt hier in Schwäbisch Hall geht, darüber spricht der junge Architekt ganz offen und mit beeindruckender Sprachkompetenz – nach nur drei Jahren Aufenthalt in Deutschland.
2023-03-16
33 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Daniel Bullinger
"Bunt, friedlich und weltoffen", das beschreibt Schwäbisch Hall, die "kleinste Metropole Deutschlands" und Daniel Bullinger schätzt diese Attribute sehr. Zu seinen Anliegen gehört es, die Vielfalt in dieser kleinen Stadt zu bewahren und weiter auszubauen. Wie es dazu kam, dass er seit Ende 2021 der Oberbürgermeister Halls ist, erfahrt Ihr in dieser Folge.
2023-03-08
20 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Maria Engel
In ihrer Freizeit engagiert sich Maria Engel dafür, Ungerechtigkeiten aus der Welt zu schaffen. Ihrer Meinung nach ist das eigene Aktivwerden das beste Mittel, um nicht am Elend der Welt zu verzagen. Es gilt dabei, die Menschen um uns herum, die Pflanzen und Tiere und auch uns selbst wertschätzend zu behandeln.
2023-03-01
31 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Kheira Laribi
Wir können nicht bestimmen, was unsere Kinder denken, aber wir können ihnen Werte mitgeben. Kheira Laribi sagt stolz über ihre fünf Kinder: "Meine Kinder geben nicht auf." Es ist jedoch nicht gerade einfach, Kinder durch die Pubertät zu begleiten. Manchmal helfen da "Tankstellen" für die Seele oder auch die Religion.
2023-02-22
32 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Steffi Stix
"Wir sind heutzutage stark an unsere Grenzen gebracht", sagt die Stress-Expertin Steffi Stix. Sie erklärt, wie wir Stress wahrnehmen und wie wir konsturktiv damit umgehen können - am Besten natürlich: achtsam sein und wahrnehmen, was Stress in uns auslöst. Und was hilft? Das erfahrt Ihr beim Zuhören.
2023-02-15
44 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Miro Ruff
Der Koordinator des lokalen Radiosenders Sthörfunk spricht über Lob als schönen Einstieg für freundliche Begegnungen im Alltag und auch darüber, wie wir unser Leben so annehmen können, wie es ist.
2023-02-02
26 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Zeynep Korkmaz
Es geht um Freundschaften, Familie, Musik - eben Dinge, die uns allen am Herzen liegen.
2023-02-02
26 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Werner Hepp
Der vormalige Geschäftsführer der AWO Schwäbisch Hall erzählt von seinem Leben; über den Wert von Freundschaften, wie man tiefe Gespräche führt und wichtig es ist, miteinander in Kontakt zu bleiben.
2023-01-26
33 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Galina Bachrach
Die russisch-ukrainische Cellistin spricht über die Notwendigkeit in Anbetracht von Not zu helfen, wie das Helfen glücklich macht und über die Erfahrungen, die sie im Laufe ihres Lebens in Russland und in der Ukraine gemacht hat.
2023-01-19
44 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Ufuk Aslan
Lächeln als erster Schritt für eine Begegnung; wie schwer es ist, die Erwartungen der Herkunftsfamilie zu erfüllen und wie es gelingt, ein Leben zu führen, das wirklich zu einem passt - darüber (und über vieles mehr) spricht der Fotograf Ufuk Aslan.
2023-01-12
36 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Lharampa Tenzin Kalden
Der tibetische Mönch und Meister der busddhistischen Psychologie Lharampa Tenzin Kalden erklärt, wie wir unsere Geduld und unser Mitgefühl schulen können, um die aktuellen weltweiten Herausforderungen besser meistern können. Für ein gutes Miteinander ist es wichtig, Menschen unvoreingenommen zu begegnen - dazu gehört es auch, eigene Erfahrungen und Einstellungen bewusst wahrzunehmen und hinter sich zu lassen.
2023-01-05
16 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Farnaz Schaefer
Man fühlt sich wie zu Hause, wenn man die eigene Muttersprache in den Straßen seines Wohnorts hört. Aber nicht nur Sprache, sondern vor allem Menschen und ein gutes Miteinander lassen uns ein Gefühl von Zugehörigkeit empfinden. Es geht auch um Zusammenhalt und darum, Mitgefühl mit Menschen zu haben, die für Freiheit und Selbstbestimmung kämpfen - egal wo auf der Welt.
2022-12-15
29 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Karin Kücük
Rollenwechsel: Der Sthörfunk-Radiokoordinator Miro Ruff interviewt Karin Kücük. Es geht um Zugehörigkeit, das Projekt ImPuls und warum man nicht immer auf sein Bauchgefühl vertrauen sollte. Menschen eine zweite Chance zu geben, kann Türen in allerbeste Freundschaften öffnen.
2022-12-08
22 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls mit Sonja Alexa Vollmann
Sonja Alexa Vollmann ist sehr facettenreich: Religion, Natur und die zwischenmenschlichen Begegnungen spielen in ihrem Leben eine große Rolle. Sie teilt mit uns ihre Freude daran, sich von der Begeisterung anderer auch einmal anstecken zu lassen.
2022-12-01
36 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Afschin Kamrani
"Die Freiheit einer Gesellschaft erkennt man an der Freiheit der Frauen in dieser Gesellschaft". Das ist gerade das aktuelle Thema, das uns alle angeht - besonders wenn wir unseren Blick in den Iran richten. Und das ist wichtig: Durch Hinschauen (und Hinhören!) können wir dazu beitragen, dass aus Opfern Helden und Heldinnen werden.
2022-11-24
39 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Nada Heller
Nada Heller ist davon überzeugt, dass man überall Freunde finden kann. Offene Türen sind dabei eine Hilfe und auch die Bereitschaft, auf andere zuzugehen. Ein einziger Mensch reicht, um Vorurteile komplett abzu bauen ...
2022-11-17
28 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Paulina Hesse
Paulina Hesse von der AWO Schwäbisch Hall erzählt wie es ist, Frauen aus verschiedenen Nationen zu einer Gruppe zusammenwachsen zu lassen. Sie gibt außerdem wertvolle ImPulse, wie Student*innen das Stadtleben bereichern könnten und was man machen kann, damit man gut in einem neuen Lebensumfeld ankommt.
2022-11-03
21 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Lars Piechot I
Lars Piechot, der Geschäftsführer der AWO Schwäbisch Hall, spricht über Herausforderungen der Pandemie, die Bedeutung des Projekts "ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall" und darüber, wie wir mit Missverständnissen umgehen können: „Wenn man Störungen nicht benennt, dann kann man sie auch nicht beheben.“
2022-11-01
21 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Corina Comsa
Corina Comsa erklärt, wie wichtig die Muttersprache für Kinder ist und spricht über rumänische Bräuche und Traditionen.
2022-11-01
30 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Martin Weis
Zu Gast im Gespräch mit Karin Kücük ist dieses Mal Martin Weis.Es geht um die Freude an der Begegnung mit anderen Menschen, das Medium „Podcast“ und was Ankommen wirklich bedeutet.
2022-11-01
28 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - mit Anil Kübel
Was eine ELB ist, erklärt Anil Kübel in dieser Folge und es geht auch dieses Mal um die Freude an der Begegnung mit anderen Menschen, Herausforderungen im interkulturellen Bereich und darum, was Ankommen wirklich bedeutet.
2022-11-01
39 min
ImPuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall
ImPuls - Folge 0
Jede(r) Einzelne ist gefragt, wenn das Miteinander gelingen soll. Karin Kücük, die Leiterin des AWO-Projekts "Impuls - Zusammenwachsen in Schwäbisch Hall" erklärt in dieser einführenden Folge die Projektinhalte und wie sich Interessierte daran beteiligen können.
2022-10-24
07 min