podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Karin Polz
Shows
Emerenz. Der Podcast
Sternenkindern einen Platz im Leben geben. Episode 19 mit Jasmin Weis
Enttabuisieren und aufklären: Ein Verein begleitet Sterneneltern auf ihrem schweren Weg Triggerwarnung: Diese Episode von Emerenz. Der Podcast befasst sich mit Themen wie dem Tod von Kindern, stillen Geburten und Schwangerschaftsabbrüchen. Solltest du dieses Thema als belastend empfinden, höre diese Episode nicht oder nicht alleine. Nach der stillen Geburt ihrer Tochter Julienne und den eigenen traumatischen Erfahrungen im Krankenhaus gründete Jasmin Weis im Dezember 2022 den Verein Kinder des Himmels e. V., um anderen Sterneneltern die Hilfe zu bieten, die sie selbst vermisst hatte. Der Verein bietet kostenloses, umfassendes Unterstützungsprogramm: von thera...
2025-06-09
50 min
Auf der Spur - Die ARD Ermittlerkrimis
Privatdetektiv Dodd: Lauschende Wände (1/2) - Tödlicher Balkonsturz
War der Sturz der reichen Amerikanerin Wilma vom Hotelbalkon in Mexiko City doch kein Unfall? Nachdem der mit der Untersuchung befasste Polizist den Fall bereits abgehakt hat, soll Privatdetektiv Dodd Amy aufspüren. Die beste Freundin Wilmas und Zeugin des "Unglücks" ist plötzlich verschwunden, ebenso wie das mexikanische Zimmermädchen des Hotels. Ein Thriller der amerikanischen First Lady of Crime. | Von Margaret Millar | Mit Ingrid Andree, Donate Höffer, Marlen Dieckhoff, Brigitte Janner u.a. | Übersetzung: Karin Polz | Bearbeitung: Valerie Stiegele | Regie: Walter Adler | NDR 1994 | Podcast-Tipp: Das regelt der Markt" - ARD Radio Tatort: https://1.ard.de/dasreg...
2025-06-03
47 min
Auf der Spur - Die ARD Ermittlerkrimis
Privatdetektiv Dodd: Lauschende Wände (2/2) – Thriller von Margaret Millar
Einen scheint Amys Verschwinden kaum zu beunruhigen: ihren eigenen Ehemann. Das macht ihn - so findet vor allem Amys Bruder Gil - mehr als verdächtig. | Von Margaret Millar | Mit Ingrid Andree, Donate Höffer, Marlen Dieckhoff, Brigitte Janner u.a. | Übersetzung: Karin Polz | Bearbeitung: Valerie Stiegele | Regie: Walter Adler | NDR 1994 | Podcast-Tipp: Kein Mucks! - Der Krimi-Podcast mit Bastian Pastewka: 1.ard.de/keinmucksAlle Folgen von "Auf der Spur – Die ARD Ermittlerkrimis" gibt es in der ARD Audiothek!
2025-06-03
47 min
Emerenz. Der Podcast
Landwirtschaft mal anders. Episode 18 mit Claudia Haspelhuber
Die Solawi „Allerlei“ hat den Reisner-Hof im Landkreis Passau neu belebt „Learning by doing“ ist das Motto, mit dem sich Claudia Haspelhuber und ihr Mann Herausforderungen stellen. 2015 übernahmen sie den ehemals konventionell bewirtschafteten Hof, stellten auf Bioland-Richtlinien um und starteten 2020 die Solawi „Allerlei“. Heute können Claudia Haspelhuber und Stephan Mendler sich sicher sein: Die solidarische Landwirtschaft, kurz Solawi, ist die richtige Nische für den Reisner-Hof. 90 Mitglieder holen wöchentlich auf dem Reisner-Hof ihr frisches Gemüse – direkt, transparent und außerhalb des anonymen Markts. Die Nähe zu den Mitgliedern beschert den Quereinsteigern Claudia und Stephan mehr Wertschätzung, als es...
2025-04-27
45 min
Emerenz. Der Podcast
Ein Herzensprojekt in Ghana. Episode 17 mit Dr. Stefanie Wehner
Der Verein Care4Her verändert das Leben junger Frauen in Westafrika – durch Bildung Die Förderungen, die Dr. Stefanie Wehner über den Verein Care4Her e.V. vergibt, richten sich an junge Frauen, aus dem ländlichen, von Armut geprägten Norden des Landes in Ghanas Hauptstadt Accra migriert sind und dort als Kopfträgerinnen unter prekären Bedingungen arbeiten. Viele von ihnen verdienen kaum genug für das Nötigste. Dabei sind viele Frauen, wie die ersten Stipendiatinnen Mary, Juliana, Lateefa und Mathilda, talentiert und ehrgeizig – und haben dank Dr. Stefanie Wehners Engagement die Chance auf eine Zukunft als K...
2025-03-30
49 min
Emerenz. Der Podcast
Tierschutz macht süchtig. Episode 16 mit Heike Stöger
Zwischen Leidenschaft und Herausforderung: Heike Stöger erzählt von der Arbeit im Tierheim Plattling Entlastung für alle Tierheime würde eine Kastrationspflicht für Katzen bringen. Doch politisch bewegt sich bei diesem Thema nichts. Deshalb nehmen die Tierschützer:innen das Thema selbst in die Hand: Jährlich werden vom Tierschutzverein Deggendorf, zu dem das Tierheim Plattling gehört, rund 400 streunende oder frei lebende Katzen kastriert, um unkontrollierte Vermehrung zu verhindern. Die Zahl der Hunde, Katzen und Kleintiere im Tierheim nimmt trotz dieser Maßnahmen nicht ab. Deshalb ist die Vermittlungsarbeit essenziell. Doch viele Menschen unterschä...
2025-03-02
46 min
Emerenz. Der Podcast
Zwischen Paragrafen und Schicksalen. Episode 15 mit Bastian
Wie die Refugee Law Clinic an der Universität Passau Geflüchteten hilft Schwer verständliches Juristendeutsch in Behördenbriefen und kompliziert formulierte Gesetze sind für jeden Muttersprachler eine Herausforderung – und wer gerade erst angefangen hat, Deutsch zu lernen, ist mit rechtlichen Dingen und der Kommunikation mit Behörden erst recht schnell überfordert. Wie gut, dass es eine studentische Initiative gibt, die mit Begeisterung und Hilfsbereitschaft dafür sorgt, dass Geflüchtete in schwierigen Situationen rechtlichen Beistand bekommen: Bastian von der Refugee Law Clinic berichtet in dieser Podcast-Epidsode, wie die studentische Rechtsberatung Migrantinnen und Migranten unterstützt. Bei der Re...
2025-02-03
41 min
Emerenz. Der Podcast
Das Lachen ernst nehmen. Episode 14 mit Mirjam Avellis
Als Klinikclownin bringt Mirjam Avellis Humor an Orte, an denen es oft wenig zu lachen gibt Über ihre Begeisterung für Artistik und Jonglage fand Mirjam Avellis ihren Weg zur Klinikclownin und möchte auch nach 25 Jahren nichts anderes tun: „Klinikclown zu sein, verbindet Soziales mit Kreativem.“ Die positive Wirkung von Klinikclowns ist mittlerweile sogar in Studien belegt – im Grunde ist es aber ganz einfach: „Lachen und Angst haben nicht gleichzeitig Raum“, sagt Mirjam Avellis. Für sie steht fest: „Humor gehört in diese Welt.“ Deshalb ist sie nicht nur selbst als Klinikclownin unterwegs, sondern hat auch eine Klinikclo...
2025-01-05
39 min
Emerenz. Der Podcast
Engagiert im Ehrenamt. Episode 13 mit Perdita Wingerter
Unsere Live-Folge mit den besten Tipps aus der Ehrenamts-Praxis Perdita Wingerter ist Geschäftsführerin des Vereins Gemeinsam Leben und Lernen in Europa. Die gemeinnützige Organisation motiviert und unterstützt Menschen, sich ehrenamtlich zu engagieren. Vielleicht aus Nervosität - schließlich war das unser erster Live-Podcast - hat Hendrik am Anfang den Verein falsch betitelt, entschuldigt dies bitte! Integration und Inklusion spielen im Verein eine große Rolle. Denn jeder Mensch sollte die Möglichkeit haben, aktiv am gesellschaftlichen Leben teilzuhaben, findet Perdita Wingerter. Deshalb spricht sie bei ihrer Arbeit auch davon, Chancen zu schaffen. Ihr Ziel...
2024-12-08
38 min
Emerenz. Der Podcast
Gemeinsam die Energiewende gestalten. Episode 12 mit Hans Madl-Deinhart
In der Region für die Region – so fördert die Bürgerenergie Freyung-Grafenau den Ausbau der Erneuerbaren Von der ersten Photovoltaikanlage auf dem Dach der Realschule Freyung bis zur großen Freiflächenanlage in Freyung-Außerfeld – die Genossenschaft hat bereits erfolgreiche Projekte realisiert. Gewinne konnten nur langsam erzeugt werden – „aber für die meisten Beteiligten stehen die Rendite nicht im Vordergrund“, erklärt Hans Madl-Deinhart. Die meisten Mitglieder wollen die erneuerbaren Energien unterstützen und zur regionalen Wertschöpfung beitragen. Was Bürgerenergie für die Energiewende bedeutet und welche Hürden es zu überwinden gilt, erzählt Hans Madl-Deinha...
2024-11-10
34 min
Emerenz. Der Podcast
Im Einsatz für die Stadttauben. Episode 11 mit Luisa Hell
So bringt das junge Unternehmen Luvia die Tauben „runter von der Straße“ Was die meisten Menschen nicht wissen: „Die Tauben in den Städten sind keine Wildtiere, sondern die Nachfahren von Haustieren“, erklärt Luisa Hell. Diese Haustauben wurden auf größtmögliche Vermehrung gezüchtet. Dieser Brutzwang wird ihnen zum Verhängnis und lässt die Taubenpopulation steigen. Ihre verzweifelte Suche nach Nistplätzen und Futter empfinden viele Menschen als lästig. Die Tauben versuchen auf Balkonen und Fensterbänken zu nisten, verkoten Gebäude und Straßen, betteln um Futter. Statt auf Vergrämungsmaßnahmen und Futterverbote...
2024-10-13
28 min
Emerenz. Der Podcast
Treffpunkt Dorfladen. Episode 10 mit Sandra und Tanja
Ganz viel Persönlichkeit macht in Moosbach die ländliche Nahversorgung zum Erfolgsmodell Kleine Einkaufsmärkte können nicht mit den Discountern mithalten und sind oft nicht wirtschaftlich. Mit diesen Herausforderungen haben Sandra Häußler und Tanja Wagner auch in Moosbach zu kämpfen. Sie setzen dabei auf regionale Produkte auch für den kleinen Geldbeutel sowie auf genaues Hinhören und ständiges Abfragen der Bedürfnisse der Kundschaft. Und auf ganz viel Persönlichkeit: Im Team gehen alle locker miteinander um, die Stimmung ist immer freundlich und heiter. Ein Hauch Verrücktheit darf sein – und macht die Mitarbeiter...
2024-09-15
25 min
Emerenz. Der Podcast
Du pflegst nicht allein! Episode 9 mit Monika Huber
Im Rottaler Netzwerk finden Pflegende Informationen, Unterstützung und Austausch „Ehrenamt entsteht immer da, wo eine Lücke ist“, glaubt Monika Huber. Im Fall des Pflegenetzwerks fehlte es allerdings nicht an Informationen und Hilfsangeboten, sondern an deren Auffindbarkeit. Eine Einrichtung oder Info-Seite, wo alle Informationen für den Landkreis Rottal-Inn gebündelt verfügbar waren, gab es nicht. Mittlerweile hat Monika Huber eine solche Anlaufstelle geschaffen und hat auch sonst einiges initiiert, um Pflegende mit nicht nur mit Informationen, sondern auch mit Gesprächsmöglichkeiten und mentaler Unterstützung zu versorgen. Wie richtige und gute Pflege für Monika Hube...
2024-08-11
34 min
Emerenz. Der Podcast
Immer ein offenes Ohr. Episode 8 mit Luca
Beim Zuhörtelefon Nightline dürfen sich nicht nur Studierende ihre Sorgen von der Seele reden Dreimal in der Woche sitzen die Ehrenamtlichen rund um Luca abends am Telefon und hören zu, was die Anrufenden zu erzählen haben – anonym, werturteilsfrei, vertraulich und kostenlos. Obwohl sich die Nightline als studentische Initiative versteht, können auch Menschen anrufen, die nicht studieren. Über welche Themen – Klausurenstress, Prüfungsangst, Liebeskummer, Heimweh oder Einsamkeit – die Anrufenden sprechen wollen, erzählt Luca von Nightline bei Emerenz. Der Podcast. Bei akuten psychischen Krisen oder Beratungsbedarf werden die Anrufenden weitergeleitet, denn die Nightline bietet keine Beratung und i...
2024-07-07
24 min
Emerenz. Der Podcast
Damit Bildung nicht am Geld scheitert. Episode 7 mit Nina und Isabel
Wie der Verein Himmelblau e.V. mit Schulranzen und Vorlesen soziale Unterschiede ausgleicht Ihre ersten Hilfsprojekte hat Nina während ihres Studiums organisiert – damals brachte sie Schulmaterial nach Indonesien und Tansania. Doch auch in der eigenen Heimat identifizierten Nina, Isabel und weitere Unterstützer:innen Hilfsbedarf. Also wurde geplant, organisiert, umgesetzt – und nach Erledigung aller Bürokratie konnte der Verein Himmelblau e.V. erste Hilfsprojekte in Niederbayern umsetzen. Mehr als 400 Schulranzen hat der Verein mittlerweile an Schulkinder ausgegeben, deren Familien sich diese große Ausgabe nicht leisten können. Die Ranzen werden gebraucht – und manchmal sogar neu – gespendet und...
2024-06-13
38 min
Emerenz. Der Podcast
Live-Kultur ist Lebensqualität. Episode 6 mit Marlies Resch
Musik braucht eine Bühne, Musik braucht Publikum - und Musik braucht Förderung Im Passauer Club „Zauberberg“ bietet Marlies Resch verschiedensten Künstlerinnen und Künstlern eine Bühne und Menschen aller Altersklassen und Musikinteressen einen fixen Anlaufpunkt. In unserem Gespräch tauchen wir tief in Marlies Reschs Welt ein, erfahren von ihren Festivals wie dem "Umsonst & draußen“ in Passau und dem familiären "Rosa-Laub-Festival" in Vornbach (Landkreis Passau). Dabei offenbart sie uns ihre Mission: Menschen an die Live-Kultur heranzuführen, Berührungspunkte zu schaffen und die Vielfalt der Musik zu feiern. Doch der Weg ist nicht immer...
2024-05-12
41 min
Emerenz. Der Podcast
Großeltern gesucht! Episode 5 mit Rita Koller
Wie beim Leihgroßeltern-Service Kinder, Omas und Opas zueinanderfinden Das erste Mal hat Rita vom Konzept der Leihgroßeltern auf einem Engagiertentreffen der Kolpingsfamilien gehört. „Ich fand das eine ganz tolle Idee, eine sinnvolle Beschäftigung für den Ruhestand“, sagt Rita Koller. Tatkräftig begann sie daher mit Renteneintritt, einen Leihgroßeltern-Service aufzubauen. „Der Anfang war sehr zäh“, sagt Rita Koller. Die ersten drei Familien stammten aus ihrem eigenen Bekanntenkreis. Was aber schon damals sehr professionell war – und es natürlich immer noch ist: Die ehrenamtliche Tätigkeit ist genau geregelt und nach allen möglichen Seiten abg...
2024-04-07
29 min
Emerenz. Der Podcast
Mit Sterbenden übers Leben reden. Episode 4 mit Wolfgang Baier
Wieso man als Hospizbegleiter viel Wertvolles über das Leben erfahren kann Triggerwarnung: Diese Episode von Emerenz. Der Podcast handelt von Sterben und Tod. Solltest du dieses Thema als belastend empfinden, höre diese Episode nicht oder nicht alleine. Im Abschnitt zwischen 24:51 und 25:42 geht es um den Tod einer jungen Mutter. Überspring diesen Teil des Gesprächs, wenn du dich mit diesem Thema unwohl fühlst. Das Leben gehört zum Tod, der Tod gehört zum Leben. Davon ist Wolfgang Baier überzeugt. Deshalb macht es ihm keine Angst, sich mit den verschiedenen Stadien des Lebens, vom Anfang bis zum...
2024-03-10
40 min
Emerenz. Der Podcast
Aufs Wesentliche konzentrieren. Episode 3 mit Bernhard Senkmüller
Was gutes Essen mit Wertschätzung zu tun hat, weiß der Genussbotschafter für Niederbayern Saisonal und regional einkaufen, das ganze Tier verwerten, mit frischen Lebensmitteln kochen – Bernhard Senkmüller kennt viele Möglichkeiten, den Genuss beim Essen zu steigern. Auch bei seinen Kochkursen mit Kindern stellt er Spaß und Genuss in den Mittelpunkt – und erklärt in Emerenz. Der Podcast, wieso gerade beim Kochen mit und für Kinder das Wort „gesund“ tabu sein sollte. Wenn zum Schluss gutes Essen auf den Teller kommen soll, muss von Anfang an alles stimmen: Bernhard Senkmüller wünscht sich Landwirte, di...
2024-02-11
43 min
Emerenz. Der Podcast
Kunst ist für alle da. Episode 2 mit Martin van Bracht
Wie auch Menschen, denen sonst nicht viel zugetraut wird, großartige Kunstwerke schaffen können Obwohl Martin van Bracht Kunst studiert hat und schon lange Kunst macht, spielen seine eigenen Werke für ihn meist nur die zweite Rolle: Stattdessen fördert und sammelt er die Kunst von Menschen mit Behinderung und psychischen Erkrankungen. Sein ganzes Berufsleben hat er mit diesen Menschen gearbeitet, denen die Gesellschaft oft keine künstlerische Kompetenz zuschreibt. Doch Martin van Bracht hat dazu eine klare Meinung: „Viele der Menschen mit Behinderung, mit denen ich arbeite, machen Kunst, die mindestens gleichwertig ist zu der aus...
2024-01-14
46 min
Emerenz. Der Podcast
Keine Angst vor fremden Kulturen! Episode 1 mit Barbara Bauersachs
Das Uni-Projekt "All you can do" zeigt: Integration ist mehr als nur ein Sprachkurs Barbara Bauersachs berichtet in Emerenz. Der Podcast von ihren Erfahrungen aus Ehrenamt und Beruf. 2015 hat sie sich ehrenamtlich für die in Passau angekommenen geflüchteten Menschen engagiert. Heute arbeitet sie hauptberuflich im Bereich interkultureller Austausch und Integration: Sie ist Projektleiterin im Refugee-Programm an der Universität Passau und betreut internationale Studierende im interkulturellen Ehrenamts-Buddy-Projekt "All you can do". Im Gespräch mit Hendrik Schwartz von Emerenz. Der Podcast erzählt sie lustige und nachdenkliche Geschichten vom Austausch mit Menschen aus anderen Kulturen. Mehr...
2023-12-17
36 min