Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Karin Und Walter Bluchert Gedachtnisstiftung

Shows

Mach\' Mal LauterMach' Mal LauterHeute in LAUT: Der Umgang mit Betroffenen nach einem sexuellen Gewaltdelikts Emely Unger (@washattestduan) „Was hattest du an?“ „War es zu einladend?“ „Hast du vielleicht unklare Signale gegeben?“ Fragen, die Betroffenen nach einer Tat oft gestellt werden. Wie kann es sein, dass Menschen, die Gewalt erfahren, anstelle von Fürsorge und bedingungslosem Schulterschluss Fragen bezüglich potenziell eigenem, zumindest Mitverschulden gestellt bekommen? Häufig kommt an dieser Stelle (vor allem in den Medien) auch ins Spiel, was zum Tatzeitpunkt getragen wurde. Ob das Outfit nicht „gewisse Signale“ gesendet habe, was von den Tätern missinterpretiert wurde, ob die Tat verhindert hätte werden können. Ansätze dieser A...2023-10-1353 minMach\' Mal LauterMach' Mal LauterHeute in LAUT:Vorurteile über Bord werfen: Das unerwartete Potenzial in jedem von uns ( Mimi Harder von Foggermany) Mimi Harder (@foggermany) „Was man halt merkt, ist, entweder stehen sie ganz hinten oder man ist extrem und überrascht, dass sie ein gutes Zeugnis nach Hause bringen. “ In dieser Folge spreche ich mit Mimi von Foggermany. Future of Ghana Germany, ein Verein aus Hamburg, der sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen aus der Community zu unterstützen, ihre Ziele zu finden und umzusetzen. Sei es zur Zeit der Schule, Ausbildung oder Berufsleben. Ob komplett begleitet oder einfach in der Möglichkeit, einen Safe Space zu haben, von denen es nicht mehr viele in Hamburg...2023-09-051h 07Mach\' Mal LauterMach' Mal LauterHeute in LAUT: Diskriminierung von Singlemoms (Sara Buschmann von Solomütter) Sara Buschmann (@solomuetter) „Die Strukturen sind für Singlemoms hoch driskiminierend.“ In dieser Folge spreche ich mit Sara Buschmann von Solomütter. Solomütter ist das digitale Zuhause für Singlemoms und setzt sich gegen die Diskriminierung von alleinerziehenden Müttern und ihren Kindern ein. Durch ihre private und persönliche Erfahrung fiel Sara recht schnell auf, dass die Rahmenbedingungen für alleinerziehende Frauen schwierig ausgerichtet und nicht stimmig sind - so entstand Solomütter. Wir sprechen in dieser Folge über strukturelle Hürden für alleinerziehende Mütter, über starke gesell...2023-06-191h 09Mach\' Mal LauterMach' Mal LauterHeute in LAUT: „Der Umgang mit den sozialen Medien“ Tommy Toalingling (@toalingling) „Poste nichts, was du nicht auch in der Schule ans schwarze Brett hängen würdest“ Diese Folge bietet ein großes Portfolio an Themen und Impulsen. Tommy ist Youtuber und Visionär. Einer seiner Schwerpunkte: Social-Media-Workshops für Kinder und Jugendliche. Er spricht in dieser Folge über seine ganz persönlichen Beweggründe, gibt Einblicke in die Arbeit eines YouTubers, spricht über die Gefahren von Social Media und über niedrigschwellige Lösungsansätze. Ein feuriger Diskurs mit kleinen Aufregern, großen Lachern, persönlichen Momenten und ganz vielen Infos zum Mitnehmen. Warum Tommy, wenn...2023-05-161h 03Mach\' Mal LauterMach' Mal LauterHeute in LAUT: Was kommt nach Corona? Eine Recap-Folge mit Künstler Dan Thy Nguyen Dan Thy Nguyen (@danthynguyen) "Ich fordere radikale Menschlichkeit." Vor zweieinhalb Jahren, mitten in der Pandemie, sprach ich zum ersten Mal mit Dan Thy. Es wurden zwei Folgen daraus, in denen wir über Kunst, Diskriminierung, persönliche Verletzungen und verschiedene Kreuzungen des Lebens sprachen. Was macht Dan Thy heute? Wie sehr haben ihn die letzten Jahre verändert und vielleicht auch geprägt? Wie steht es um sein Festival „fluctoplasma“? Wir sprechen über Politik, Kunst und Entwicklung. Ein nachdenkliches Gespräch mit einem warmherzigen und hartnäckigen Menschen, der sich nicht abschütteln lässt. Ein fleißiger Kün...2023-04-2452 minMach\' Mal LauterMach' Mal LauterHeute in LAUT: „Institution Schule. Überholte Konzepte & übersehene Schüler:innen (Jasmin) Jasmin (@jasminst) TW: Tod, Schule „Die wollen ihre Fehlhaltung gar nicht anpassen. Und ja, es landet dann undosiert bei den Kindern.“ In dieser Folge spreche ich mit Jasmin Stillger über ihre Arbeit als Erzieherin in einer Schule. Jasmin betreut die Kinder, nach ihrem regulären Schulunterricht, und begleitet sie durch den Nachmittag. Ihr begegnen Schicksale, viele Fragen, Sorgen, Neugierde und das Bedürfnis nach Sicherheit. Jasmin kämpft mit veralteten Strukturen, überholten Schulkonzepten und Kolleg:innen, die sich schwer damit tun, ihre Worte und Ansichten zu überdenken und zu korrigieren. Am Ende landen diese Miss...2023-03-061h 17Mach\' Mal LauterMach' Mal LauterHeute in LAUT : „racial profiling“ und Diskriminierung (Daphne Sagner) Daphne Sagner (@daphneivana) TW - Gewalt „Das passiert dir wirklich? Ja! Das passiert mir wirklich. Und das weißt du!“ Daphne ist laut! Weil sie es muss. Sie würde gerne nicht laut sein müssen, würde gerne andere Dinge tun. Sie würde gerne, aber sie kann nicht. Daphne Sagner ist Moderatorin und Presenterin. Sie nutzt ihre Stimme, geht bewusst in Konfliktdialoge um Sensibilisierung zu generieren, stellt Fragen, bleibt aufmerksam. In dieser Folge sprechen wir über „racial profiling“ und Daphnes Erfahrungen. Was genau ist racial profiling? Was brauchen Betroffene von nicht Betr...2023-02-1356 minMach\' Mal LauterMach' Mal LauterHeute in LAUT: die Folgen von frühkindlicher se*ualisierter Gewalt (Lena Jensen) Lena Jensen (@lenajensn) TW: se*ualisierte Gewalt „Ich wollte auch naiv sein, wie alle mit vierzehn oder fünfzehn. Aber ich konnte nicht, das wurde mir genommen.“ Lena ist 29 Jahre alt. Eine zarte und klare Frau mit lauter Stimme und warmen Worten. Sie ist 2 Jahre alt, als die Gewalt anfängt. Lena verbringt viel Zeit bei betreuenden Personen, ihre Eltern ahnen lange Zeit nichts. Wie so oft in Täter:innenkreisen, inszenieren sich auch diese Täter:innen als fürsorgliche, freundliche Menschen, die sich liebevoll um ihre Schutzbefohlenen kümmern. Irritationen und klare Auff...2023-01-2459 minMach\' Mal LauterMach' Mal LauterMagdalena Blüchert (Stiftungsvorständin) Magdalena Blüchert (Stiftungsvorständin) „Die Gesellschaft braucht einen Heilungsprozess“ In dieser Folge spricht Magdalena Blüchert über das letzte Jahr, über die Säulen der Stiftung und den Ausblick für das Jahr 2023. Wir sprechen über „Gewalt im Alltag 2022“ und die Resonanz zur diesjährigen Veranstaltung, die über drei Tage ging. Eine informative, nahbare Folge, mit feinen Nuancen und klaren Aussichten. Das neue Jahr kann kommen! MEHR DAZU: Magdalena auf Instagram. Die Karin und Walter Blüchert Gedächtnisstiftung und ihre Projekte: DOCK, Erfahrungsträger, Gewalt im Alltag, Anpacken. Die Stiftun...2023-01-031h 13Mach\' Mal LauterMach' Mal LauterAnnika (@jundas.life) „Ich habe keine Ansprüche. Ich brauche nichts. Ich habe alles.“ Annika ist 21 Jahre alt. 21 Lebensjahre. Wenn du diese Folge hörst, wirst du vielleicht denken: „so viel Erfahrung in so wenig Jahren?“ „Ja!“ - lautet die Antwort. Manchmal macht das Leben die Rechnung ohne dich. So war es auch bei Annika und Johannes. Allerdings bestimmen sie, wie hoch sie ist. Johannes und Annika lernten sich im Reitstall kennen. Sie verliebten sich, verbrachten Zeit miteinander, waren glücklich. Durch einen Unfall vor drei Jahren ist Johannes heute schwer mehrfach behindert. Viele Komplikationen, viele Fragezeichen, ewiges Warten, eine st...2022-12-201h 19Mach\' Mal LauterMach' Mal LauterLeonie (@meinpouchundich) „Ich kann meine Situation ja nun mal nicht ändern. In mir funktioniert etwas nicht und darauf habe ich keinen Einfluss“ Leonie kam per Kaiserschnitt zur Welt. Nach ihrer Geburt fiel schnell auf, hier stimmt etwas nicht. Sie wurde behandelt, danach schien alles gut. Mit 5 Monaten ging es erneut ins Krankenhaus zu einer Kontrolluntersuchung. Ab hier verändert sich der Weg für Leonie und ihre Eltern. Die Ärzte diagnostizieren das kaudale Regressionssyndrom, ein komplexes Fehlbildungssyndrom. Wie Leonies erste Lebensjahre verliefen, welches kleine, unerwartete Wunder ihre Mutter zu Tränen rührte, wie Leonie mit einer künstlichen Blase lebt...2022-12-061h 01Mach\' Mal LauterMach' Mal LauterEbba Ekholm Ebba ist Schauspielerin und Sängerin, verheiratet, seit einem Jahr Mama von Fiona. Die Geburt ihres Kindes verändertere Ebbas Leben schlagartig. Bis hier hin völlig normal, so könnte man meinen. Doch Ebba ist schwer krank. Eine Erkrankung, die nur gefunden wurde weil Ebba ihre kleine Tochter zur Welt brachte. PAH – Pulmonal arterielle Hypertonie lautet, nach etlichen Irrwegen, die Diagnose. Lungenhochdruck. Eine gefährliche und seltene Erkrankung. In dieser Folge erzählt uns Ebba wie sich ihr Leben verändert hat. Wie die Diagnose gestellt wurde, was ihre Symptome waren, was für sie in all der Zeit das S...2022-10-111h 07Mach\' Mal LauterMach' Mal LauterSonja Howard (Kinderschutzexpertin) „Ja, ich bin wütend!“ Eine Emotion, die sich nicht mit einem sachlichen Diskurs verträgt. Etwas, das, besonders wenn Frauen sich an ihr bedienen, negativ konnotiert ist. Wut! Die Frage ist: geht nicht beides? Und vor allem, ist es nicht sogar unbedingt nötig, beides zu platzieren, wenn wir von Kinder- und Jugendschutz sprechen? Sonja Howard ist Kinderschutzexpertin. „Im Zweifel für das Kind“, so lautet Sonjas klare Forderung. Wir sprechen in dieser Folge über Behördenversagen, über Machtmissbrauch in vermeintlichen Schutzräumen für Kinder und Jugendliche, über mangelhafte Sensibilisierung und große Versäumnisse. Aber auch über Lösun...2022-09-2057 minMach\' Mal LauterMach' Mal LauterJay (@jaygotajetpack) „Ich kann sehr rau sein. Eben weil früher so viele Menschen gegangen sind.“ Jay ist 27 Jahre alt. Bis hierhin war ihr Leben bewegt. Im besten aber auch im schmerzlichsten Sinne. Wer Jay sieht, sieht Facetten und Tiefe. Wer sie nicht sehen will, sieht einen Stereotyp. Seit sie ein kleines Kind war, irritieren sie Menschen mit der Frage nach ihrem Geschlecht. Ein Kind, das völlig mit sich im reinen war, wird zur Projektionsfläche einer beschränken und krankenden Gesellschaft! Der Schulbesuch wird zum Spießrutenlauf, Einsamkeit ein gewohnter Umstand und aus dem Kind, das sich nicht in Frage ges...2022-07-121h 08Mach\' Mal LauterMach' Mal LauterMarco Schulz „Das Leben bietet immer mehr Möglichkeiten als der Tod“ Lieber Marco, lieber fremder Freund, lieber Papa zweier Kinder und Mann von Nina. Lieber Goofy: Diese Folge gehört dir! Die Beschreibung zur Folge heute sieht ganz anders aus. Aber sie ist eben auch anders. Meine Worte richte ich heute nicht nur an unsere Zuhörenden, sondern ganz besonders an dich, lieber Marco. DANKE! Dass du mich ein bisschen in dein Leben hast schauen lassen. Dass du Worte findest, obwohl dir die Fertigkeiten kaum noch zur Verfügung stehen. Dass du laut bist, obwohl dich dein Körper zur...2022-06-2933 minMach\' Mal LauterMach' Mal LauterBon Markel (@bon.markel) „In der Schwulen Community wird viel diskriminiert. Ich würde mir wünschen, dass sich das ändert und wir mit Kategorien brechen.“ In dieser Folge spreche ich mit Bon Markel, bekannt aus der dritten Staffel Prince Charming. Passend zum Pride month, spreche ich mit Bon über sein Outing, seine ersten Gehversuche innerhalb der Community, seine Teilnahme an Prince Charming und seinen empathischen Freund Max. Wir sprechen über seine schmerzliche Jugend und den Weg heraus aus dieser schwierigen Zeit. Passend zur Veröffentlichung des neuen Cast von Princess Charming, gucken wir uns die Teilnehmerinnen an und tauschen uns über das For...2022-06-101h 04Mach\' Mal LauterMach' Mal LauterJoanna Nadjmi und Denise Stellmann „Kinder und Jugendliche brauchen einen beweglichen Raum, der sich ihnen anpasst und an dem sie stattfinden dürfen! Mit allem, was zu ihnen gehört.“ In dieser Folge sprechen Denise und Joanna, die Projektleiterinnen der JuKi Lobby, über die neue Säule der Stiftung. Was ist die JuKi Lobby? Wofür ist sie da? Für wen ist sie gedacht? Darüber hinaus stellen sie das JuKi DOCK vor, das in diesem Jahr zum ersten Mal stattfinden wird. Warum diese Veranstaltung öffentlich kaum zu finden ist, was es auf dem JuKi DOCK alles geben wird und wie ihr uns erre...2022-05-3036 minMach\' Mal LauterMach' Mal LauterSabrina Lorenz (@fragments_of_living) TW: chronische Erkrankung, seelischer Schmerz „Ich fühle mich gesehen, während ich das Gefühl habe, immer mehr zu verschwinden“ Diese Folge ist wohl die Persönlichste, die es bisher in unserem Podcast gab. Denise spricht mit Sabrina über Ableismus, Verletzungen und Stigma. Über ihre Arbeit als Rednerin und Aktivistin. „Wer bist du noch?“ und „was ich sehe, wenn ich dich ansehe.“ Fragen, die das Gespräch in eine so echte Richtung abbiegen lassen, dass Schmerz und Kraft, zwei verwobene Säulen, transparent und verständlich werden. Identität, Ungerechtigkeit, Einsamkeit und die Sehnsucht nach „ein bisschen meh...2022-04-221h 39Mach\' Mal LauterMach' Mal LauterSamuel Stark „Ich fühle mich heute sicher in mir. Und Zuhause“ Als Samuel drei Jahre alt war, spürte er, dass ihm etwas fehlte. Etwas, das er in sich trug aber außen nicht sichtbar zu sein schien, denn er wurde nicht als das gelesen, was er deutlich in sich spürte. „Ich bin ein Junge“ Biologisch als Mädchen geboren, begann für Samuel ein steiniger und emotionaler Weg der Identitätsverteidigung. Im Elternhaus, in der Schule, gesellschaftlich. Sein verlässlichster Verbündeter war er selbst. Sich selbst tragend, durchlief er den Weg der Transition, hinein in ein freies, selbs...2022-03-171h 14Mach\' Mal LauterMach' Mal LauterClara Ziegler (Schmetterlingsclara) „Fragt mich lieber! Über mich zu sprechen, während ich daneben stehe, und euren Kindern zu erzählen, ich hätte eine Verbrennung, einen Unfall gehabt oder sei ansteckend, ist verletzend und diskriminierend. Und vor allem unwahr!“ Clara Ziegler ist 22 Jahre alt. Sie ist Studentin, zeichnet gerne, liebt Ed Sheeran und hat EB. Epidermolysis bullosa, einigen vielleicht bekannt unter dem Namen „Schmetterlingskrankheit.“ Denn die Haut der Betroffenen ist so empfindlich, wie die Flügel eines Schmetterlings. In dieser Folge spreche ich mit Clara über ihre Kindheit, ihre Jugend, darüber, wie sie mit kaum aushaltbaren Komplikationen zurechtkommt, zum Beispiel ei...2022-03-0354 minMach\' Mal LauterMach' Mal LauterSamer Ismailat - St. Pauli Bats „Ich wollte, dass Kinder das fühlen, was ich als Kind fühlen durfte.“ Samer Ismailat ist ein ehemaliger Basketballprofi und der Initiator von den St. Pauli Bats. Überall, wo jemand gebraucht wird, findet man Samer. Er arbeitet als Streetworker in Geflüchteten Unterkünften, setzt sich, zusammen mit seinem Team, in der Stadtteilentwicklung St.Pauli ein, trainiert unter anderem Kinder und Jugendliche im Baskteball und baut gerade das Projekt „der Bats Bus“ aus. Was es damit auf sich hat, wie Samers eigene Kindheit aussah, wie er, nach der Flucht aus dem Libanon, in Deutschland Fuß fasste und wie die Zu...2022-02-161h 06Mach\' Mal LauterMach' Mal LauterDiana Dietrich ( Herzbube Daniel ) „Ich hatte keine Sekunde Angst. Ich wusste, er schafft es.“ Der Gedanke einer Mutter, die nach 943 Tagen erfährt, dass es endlich ein Spenderherz für ihren 3 Jährigen Sohn gibt. Vom Tag der Diagnosestellung, über Komplikationen bis zur erlösenden Nachricht. Diana gibt uns einen schmerzlichen Einblick in die schwierigste Zeit ihres Lebens. Wieso zu Beginn niemand erkannte, dass Daniel tot krank ist, was das „Berlin Heart“ ist, wie ein Leben im Krankenhaus aussieht, woher sie ihre Kraft nimmt und wieso die Kelly Family der Grund dafür ist, dass es diese Folge heute überhaupt gibt, all das erzählt...2022-02-021h 18Mach\' Mal LauterMach' Mal LauterGila Rosenberg (Junglesben* Zentrum HH) Teil 1 „Die Tatsache, dass Frauen wie selbstverständlich diskriminiert werden, macht mich wahnsinnig“ Gila Rosenberg ist Projektleiterin im Junglesben* Zentrum in Hamburg. Hier finden jungen Frauen* einen sicheren Ort, an dem sie sprechen, fühlen, beobachten und in den Austausch gehen dürfen. Gila ist wütend. Über wiederkehrende stupide Ansichten, die es vielen jungen Mädchen* sehr schwer macht, sich sicher und richtig zu fühlen. Sie spricht über ihre Motivation, ihren Antrieb, eigene Erfahrungen und die Quintessenz ihrer Arbeit. Warum ihr lesbische Paare in einer Vorabend Serie nicht ausreichen und in welche Schönheit sie als junges Mädche...2022-01-211h 18Mach\' Mal LauterMach' Mal LauterMinaTW (innerfamiliäre Gewalt) „Mit 13 hatte ich schon drei Magengeschwüre. Und niemand wurde stutzig“ In dieser Folge spreche ich mit Mina über innerfamiliäre Gewaltstrukturen, im besonderen durch die eigene Mutter, und die Folgen solcher schweren Erfahrungen. Ganz offen erzählt Mina uns, was ihr zugestoßen ist, wie sie lernen musste, sich behutsam um ihre Wunden zu kümmern, welche Barrieren sich immer wieder auftun, wie sie mit ihren eigenen Kindern umgeht und warum die Frau, die sie geboren hat, noch heute klar gesetzte Grenzen verletzt. Ein ungeschminktes aber weiches Gespräch, mit einer jungen Frau, die mich schwer...2021-12-1657 minMach\' Mal LauterMach' Mal LauterMagdalena Blüchert „Mein Dank geht auch an meine Familie“ In dieser Folge lassen wir drei Tage „Gewalt im Alltag“ Revue passieren. Magdalena Blüchert, Vorständin der KWB Stiftung, spricht über die Veranstaltung, ihre Vision hierzu, über das Jahr 2022 und darüber, dass die Stiftungsarbeit das größte Abenteuer ist, das sie bisher erlebt hat. Viel Spaß beim anhören. MEHR DAZU: Magdalena auf Instagram. Die Karin und Walter Blüchert Gedächtnisstiftung und ihre Projekte: DOCK, Erfahrungsträger, Gewalt im Alltag, Anpacken. Die Stiftung auf Instagram, Facebook und bei Twitter.2021-12-0242 minMach\' Mal LauterMach' Mal LauterClaudia Beitz-Urban(TW- chronische Erkrankung) „Ich will leben, aber nicht um jeden Preis“ Ein schmerzhafter Satz, der vor 2 Jahren fiel, als sich Claudias Zustand massiv verschlechterte. Claudia bekam 2004, ausgelöst durch ein Medikament nach einer Mandel OP, die Diagnose Morbus Crohn. Acht Jahre war sie fast durchgehend in Krankenhäusern und in akuten Schüben, bis sich ihr Zustand plötzlich stabilisierte und besser wurde. Sie gab ihren großen Traum auf, zog zurück in ihre Heimat gründete eine Familie und lebte ein, durch Medikamente, fast symptomfreies Leben. Vor 2 Jahren dann der Rückschlag. Krankenhausaufenthalte, Operationen, Zuspitzung und Verkettungen von unsagbar...2021-11-181h 15Mach\' Mal LauterMach' Mal LauterAlena und Marion „Wir begleiten, stärken und fragen vor allem, was die Menschen eigentlich wollen“ In dieser Folge sprechen wir mit Alena und Marion von Qplus Alter. Für viele ältere Menschen mit Unterstützungsbedarf stellt sich die Frage: Wie gestalte ich meinen Alltag zuhause nach meinen eigenen Vorstellungen? Wie kann ich in meinem vertrauten Umfeld wohnen bleiben? Wie finde ich die passende Unterstützung? Oft sind ältere Menschen dabei auf sich allein gestellt. Für solche und ähnliche Fragen gibt es im Bezirk Hamburg Nord seit Mai 2019 das Modellprojekt QplusAlter. Hauptamtliche Lotsinnen von QplusAlter begleiten ältere Menschen und pflegende Ang...2021-10-281h 04Mach\' Mal LauterMach' Mal LauterMia "Ich bin nicht glücklicher, nur weil ich jetzt dünn bin." Nach zwei überstandenen Lungenembolien, ausgelöst durch eine Gerinnungsstörung, entschied sich Mia für einen mutigen und nicht ganz ungefährlichen Schritt. Durch die Veränderung und das kompromisslose "Ja" zu sich, zeigten sich neue Wege und Veränderungen. Manche taten weh, andere erleichterten. Mia erzählt uns von Diskriminierungserfahrungen seit sie ein Kind war, spricht offen über Bodyshaming, Feeder und Catcalling. Mias Leben war nicht immer fair. Umso beeindruckender, wie sie sich ein für alle mal das Ruder zurückgeholt hat! MEHR DAZU: Mia auf...2021-10-1547 minMach\' Mal LauterMach' Mal LauterChris Gust „Ich dachte, das hört nie auf.“ Chris Gust ist Autorin, Künstlerin, Initiatorin von Mutruf und… frei von Angst! Sieben Jahre wurde sie von ständiger Anspannung, Angst und Panikattacken begleitet. Ihren Weg zu sich und ihren roten Fäden beschreibt sie in ihren Büchern. Chris teilt ihre Geschichte, um Betroffenen eine Stimme zu geben und im besten Sinne aufzuzeigen, was zu Viele nicht sehen wollen. Angst ist kein Nischenthema! Wir sprechen über Chris‘ Angstdiva, über ihr Hilfetelefon „Mutruf“ und darüber, wie es sich anfühlt, frei zu sein. MEHR DAZU: Chris Gust auf Facebook und Instagram. Die Karin...2021-09-301h 06Mach\' Mal LauterMach' Mal LauterPeggy & Basti (@kliemannsland) „Sei, wer du willst“ – In dieser Folge sprechen wir mit Peggy und Basti von Kliemannsland. Kliemannsland, ein Kreativprojekt, unkonventioneller „Freizeitpark“, Begegnungsstätte, eine Idee, ein großes Faß mit ganz viel Boden! 2016 gründetet Fynn Kliemann sein Kliemannsland. Heute besteht das Team aus knapp 35 Mitarbeiter/innen, die sich selbst als Freunde und Familie verstehen. Entkoppelt von Konventionen und vielem was es schon gibt, erzählen uns Peggy und Basti, was ihr persönlicher Antrieb ist, was Kliemannsland alles kann und noch können möchte und wieso die Welt ein bisschen besser wäre, wenn wir uns alle hier und da nicht ganz s...2021-09-1650 minMach\' Mal LauterMach' Mal LauterJoanna Nadjmi & Pascal Fromme Im Gespräch mit Joanna Nadjmi, Projektleiterin des DOCK - Tage ohne Sorgen und Pascal Fromme von Pfand gehört daneben, einer Initiative von fritz-kola. In dieser Folge lassen wir das DOCK - Tage ohne Sorgen Revue passieren. Wir sprechen über persönliche Eindrücke, bewegende Momente auf dem DOCK und darüber, wie sich ein Gespräch mit einem Taxifahrer in eine, im wahrsten Sinne, erstaunliche Richtung entwickelt. Ein emotionaler und ehrlicher Austausch mit zwei Menschen, die Inspiration, Mut und Haltung platzieren. Unbedingt reinhören! MEHR DAZU: Pfand Gehört Daneben auf Instagram, Facebook und YouTube. Die Karin und Walte...2021-08-1947 minDer Podcast von Nikolai ProdöhlDer Podcast von Nikolai ProdöhlInterview Magdalena Blüchert DOCK – Tage ohne Sorgen“ der Karin und Walter Blüchert GedächtnisstiftungIn unsere Sendung "Wohnen und Arbeiten Menschen mit Handicaps" haben die Moderatoren Nikolai Prodöhl und Ing Han Ong sich beschäftigt DOCK – Tage ohne Sorgen“ der Karin und Walter Blüchert Gedächtnisstiftung.Das ist eine Veranstaltung für Obdachlosen Menschen und Menschen, die von Armut betroffen sind.Magdalena Blüchert von der Karin und Walter Blüchert Gedächtnisstiftung berichtet was das für eine Stiftung ist und was beim DOCK – Tage ohne Sorgen“ angeboten wird.--- Send in a voice message: https://anchor.fm/nikolai-prodhl1/message2021-08-0816 minMach\' Mal LauterMach' Mal LauterVerena Möckel „Ich mache das alles, weil ich es kann.“ Verena Möckel ist eine der Gründerinnen und Vorständinnen des Hamburger Gabenzaun e.V.. In dieser Folge sprechen wir über die Entstehung des Gabenzauns, die Idee dahinter und wie sich, seit der Pandemie, diese Idee deutschlandweit integriert hat. Verena Möckel ist ganz nah an ihren Gästen dran. So nennt sie die Menschen, denen sie am Gabenzaun begegnet. Ein deutliches Zeichen dafür, wie menschlich und zugewandt diese Frau ist. MEHR DAZU: Der Hamburger Gabenzaun e.V. auf Facebook und Instagram. Die Karin und Walter Blüchert Gedächtnisstiftun...2021-08-0648 minMach\' Mal LauterMach' Mal LauterAxel Mangat (@bahnhofsmission_hamburg) „Wie hält man es gemeinsam aus?“ Axel Mangat ist seit 10 Jahren Leiter der Bahnhofsmission in Hamburg am Hauptbahnhof und trifft dort täglich auf die vielen unterschiedlichen Welten, die in einer Großstadt aufeinanderprallen. Wir sprechen mit Axel über Drogensucht, Obdachlosigkeit und gesamtgesellschaftliche Konflikte. Der gelernte Sozialpädagoge hat lange Zeit mit Jugendlichen im Schwerpunkt Suchtprävention zusammengearbeitet und weiß, dass es sich lohnt einen Blick hinter die Fassade zu werfen. Der Hauptbahnhof ist Anlaufstelle für verschiedenste Persönlichkeiten und Geschichten - jeder bringt seine Eigene mit. Aber wie kann man die unterschiedlichen Welten miteinander vereinbaren und wie kann man...2021-07-231h 19Mach\' Mal LauterMach' Mal LauterAhmed Mnissi „Ich bin HIV positiv und dennoch eine Schutzmaßnahme beim Sex.“ Ahmed Mnissi erfuhr 2016 auf einem Städtetrip mit Freund:innen, dass er HIV positiv ist. Eine Diagnose, viele Fragen, viele Emotionen und die Frage der Schuld. Ahmed gibt uns einen ehrlichen und ungeschminkten Einblick in seine Gefühlswelt. Er erklärt uns, was es mit der Nachweisgrenze auf sich hat, warum das Virus nicht vollständig zerstörbar ist, wieso er wegen fehlendem Gefühl zu sich mehrfach am seidenen Faden hing und warum wir genau zu diesem Thema eine Fortsetzung machen sollten. Eine zarte Folge mit einem genügsamen...2021-07-091h 08Mach\' Mal LauterMach' Mal LauterMerve Aksoy „Ich möchte lesbisch sein können, ohne dafür diskriminiert zu werden.“ Ein vermeintlich simpler Wunsch, der aber an zu vielen Stellen so noch nicht gelebt werden kann. Im Zuge des Pride Month sprechen wir mit der Schauspielerin und „Actout“ Mitwirkenden Merve Aksoy. Was bedeutet „heterosexuell gelesen“, „pinkwashing“ und "nonbinary“? Welchen Anfeindungen sind queere Menschen täglich ausgesetzt? Welche Kompromisse müssen sie täglich eingehen? Wie funktioniert gute Aufklärung und was können wir dafür tun? Merve spricht mit uns über ihre Erfahrungen, über das weltweit erste, lesbische Datingformat, über den „Shane Faktor“ und darüber, dass Lieben zwar nicht einfach...2021-07-021h 07Mach\' Mal LauterMach' Mal LauterChristoph Marnitz „Wenn ihr kein Geld habt oder geben wollt, sagt doch einfach mal Hallo!“ Christoph Marnitz ist Projektleiter im Bereich der Obdachlosenhilfe der Karin und Walter Blüchert Gedächtnisstiftung. Auch in diesem Jahr richtet die Stiftung das DOCK „Tage ohne Sorgen“ aus. Wir sprechen mit Christoph über die DOCK Zielgruppe, über den Umgang mit Bedürftigen in unserer Gesellschaft, über Abgrenzung und darüber, wieso Pfandflaschen nicht in den Mülleimer gehören und wieso es, seit Corona, für Obdach-und Wohnungslose noch schwieriger geworden ist, an Trinkwasser zu kommen. MEHR DAZU: Die Karin und Walter Blüchert Gedächtnissti...2021-06-2550 minMach\' Mal LauterMach' Mal LauterLisa "Das System kann doch nur gesprengt werden, weil das System mangelhaft ist.“ In dieser Folge sprechen wir mit Lisa über die Kinder- und Jugendhilfe. Was ist paradoxe Intervention? Wie ist die Jugendhilfe aufgebaut? Wie funktioniert Abgrenzung? Lisa gibt uns einen unzensierten Einblick in ihre Arbeit. Wir sprechen über systemische Versäumnisse, über Kinder, die auf der Strecke bleiben müssen, weil es zu wenig individuelle Angebote gibt, über den Kampf gegen Windmühlen und über kleine Meilensteine, die eine ganze Welt bedeuten können. Ein mangelndes Fremdunterbringungs- sowie Therapiesystem - Welche Veränderungen brauchen wir, um hier Verbesserung zu erlangen? Vi...2021-05-281h 19Mach\' Mal LauterMach' Mal LauterSusana Pietsch - Teil 2 Diese Folge birgt Trigger Potential. Achtet auf euch und hört sie euch nur an, wenn ihr euch dazu in der Lage seht „Seien wir ehrlich, Täterkreise sind super vernetzt! Helfersysteme haben ordentlich Nachholbedarf.“ In dieser Folge setzen wir das Gespräch aus Folge eins mit Susana Pietsch von den „Dolle Deerns“ fort. Wir sprechen über Täterinnenkreise, rituelle Gewalt, Traumafolgen und persönliche und subjektive Erfahrungen. Hierbei geht es darum, ein hoch komplexes Thema niedrigschwellig zu platzieren und thematisieren. Wir tauschen uns aus und teilen unsere Erfahrungen, privat sowie im Arbeitskontext, mit euch. Dies ist kein...2021-05-141h 13Mach\' Mal LauterMach' Mal LauterManuela Szepan (@hanseatic_help) „Wer sagt, in Deutschland muss keiner obdachlos sein, weiß schlicht nicht, wovon er redet.“ Manuela Szepan ist Teil des Teams von Hanseatic Help. Sie ist dort in der Logistik tätig und somit das „Herz“ des Vereins, der 2015 seine Anfänge fand. In dieser Folge kriegen wir einen Einblick in die Arbeit von Hanseatic Help. Wir sprechen über die Herausforderungen in Zeiten von Corona, über Unter- und Überversorgung, gesellschaftliche Versäumnisse, persönlichen Wachstum, Geschichten, die uns anders auf Dinge schauen lassen und darüber, dass Wut und Resignation manchmal sehr dicht beieinander liegen. MEHR DAZU: Hanseatic Help auf Instagram, Facebo...2021-04-301h 02Mach\' Mal LauterMach' Mal LauterMaximilian Mann „Die Wahrheit ist, ja, ich bin voll gefangen im System.“ Manchmal entwickeln sich Gespräche in eine völlig andere Richtung als ursprünglich geplant, aber diese organische Entwicklung sorgt für starken Inhalt und zeigt auf, was uns Menschen umtreibt. Maximilian Mann ist Musicaldarsteller und Moderator. In dieser Folge brechen wir eine kleine Lanze für Künstler*innen in Zeiten von Corona. Wenn Altes wegbricht und Neues noch nicht steht, ist Unsicherheit eine Tatsache, die es auszuhalten gilt. Aber wie genau geht das? Wie gebe ich mir ein Gefühl von Sicherheit, wenn Fragen viel Raum bekommen aber Antwor...2021-04-161h 14Mach\' Mal LauterMach' Mal LauterSteffen Hering „Ich möchte mal sehen, was Menschen täten, wenn Pflegefachkräfte plötzlich streiken“ Im offenen Gespräch mit Steffen Hering, Mitarbeiter der Karin und Walter Blüchert Gedächtnisstiftung und Projektleiter von Gewalt im Alltag, über die letzte Veranstaltung, die Herausforderungen in Zeiten von Corona, großartige Speaker*innen und die massiven Missstände im Bereich der Pflege und zum Thema Gewalt am Arbeitsplatz. MEHR DAZU: Die Karin und Walter Blüchert Gedächtnisstiftung und ihre Projekte: DOCK, Erfahrungsträger, Gewalt im Alltag, Anpacken. Die Stiftung auf Instagram, Facebook und bei Twitter.2021-04-0241 minMach\' Mal LauterMach' Mal LauterProf. Dr. Jens Weidner „Wer Bossing erlebt, erlebt auch, dass die Chance auf Hilfe gering ist. Weil jeder weiß, dahinter steckt unser Boss!“ Prof. Dr. Jens Weidner lehrt Kriminologie und Sozialisationstheorie an der HAW Hamburg. Ein vielseitiger Mensch, der in seiner Tätigkeit die verschiedensten Menschen traf. Darunter zum Beispiel Straftäter und Totschläger, mit denen er arbeitete. In dieser Folge sprechen wir über Aggressionen, Bossing, Mobbing, Hilfestellung für Arbeitnehmer*innen und darüber, wie salonfähig Mobbingstrukturen geworden sind. Welche Beratungsmöglichkeiten Prof. Dr. Jens Weidner anbietet, wie er mit Betroffenen von „Bossing“ arbeitet und was all das auch mit seiner eigenen Ge...2021-03-1954 minMach\' Mal LauterMach' Mal LauterDayan Kodua „Schmerz bleibt Schmerz, ohne Frage. Aber er hat mich unglücklich gemacht. Und ich wollte nicht unglücklich sein.“ Dayan Kodua ist Autorin, Verlegerin und Schauspielerin. Ein Bild, dass sie bis heute sehr präsent in sich trägt, ist der Moment als sie mit zehn Jahren in Deutschland ankam. Aus einem starken Kind wurde eine starke Frau. Sie hat viele Kämpfe bestritten, neue Wege probiert und sich jede Freiheit, innen wie außen, hart erarbeitet. Es ist genau diese Erfahrung, die sie auch anderen wünscht und die sie hier und da „absolut“ wirken lässt. „Jede:r verdient es, fre...2021-03-121h 05Mach\' Mal LauterMach' Mal LauterJanine Mehner „Wir werden vermutlich erst in den kommenden Jahren bemerken, was diese Zeit bei Vielen angerichtet hat.“ Janine Mehner ist Moderatorin und Journalistin. Seit 2019 moderiert sie unsere Veranstaltung Gewalt im Alltag. Auch in diesem Jahr wird sie diesen wichtigen Part übernehmen. Anders als in den Jahren davor, wird es das Forum „Gewalt im Alltag“ ab 2021 zweimal jährlich geben. Am 26. und 27. März starten wir unseren diesjährigen Auftakt. Schwerpunktmäßig wird es im März um die Bereiche „Gewalt in der Pflege“ und „Gewalt am Arbeitsplatz“ gehen. Wie bereitet sich Janine auf ihren Moderationsjob vor? Warum sie diese Veranstaltung als Projekt und nicht a...2021-02-2645 minMach\' Mal LauterMach' Mal LauterSara Dosenbach „Wir sind der Berufsstand, der die schlechtesten Bedingungen hat, sich aber keine Lobby aufbaut.“ Sara Dosenbach arbeitet seit fast zwei Jahrzehnten im Bereich der Pflege. Ihre Leidenschaft für den Beruf und die Fähigkeit der Weitsicht hat sie, trotz der teilweise schwierigen Bedingungen für Pflegefachkräfte, an vielen Stellen durchhalten lassen. Wenn sich die Waage aber auf zu vielen Ebenen nicht hält, verliert man die Balance. Nach einem Burnout und einigen Prozessen des Umdenkens sagt Sara heute: "Ich musste lernen, dass ich nicht alles verbessern kann, auch wenn ich die Missstände sehe. Wenn ich dies weiter ver...2021-02-121h 10Mach\' Mal LauterMach' Mal LauterSusana Pietsch „Was sollen Betroffene denn noch alles aushalten?“ Susana Pietsch ist Mitarbeiterin der Dollen Deerns, einer Fachberatungsstelle für junge Mädchen und Frauen, die von sexualisierter Gewalt betroffen sind. Ihre eigene Geschichte und ihre besondere Fähigkeit des Einfühlens sorgt dafür, dass Betroffene die Sicherheit erfahren, die sie brauchen um über ihre belastenden Erfahrungen sprechen zu können. Susana scheut sich nicht davor, Dinge beim Namen zu nennen. Sie kann über Missstände sprechen, ohne anzuklagen. Ihren Fokus hat sie kompromisslos gesetzt. Er liegt zu jeder Zeit bei den Betroffenen. MEHR DAZU: Dolle Deerns e.V. im Web sowie auf...2021-01-291h 15Mach\' Mal LauterMach' Mal LauterLea Marlen Woitack „Ich bin keine Person des öffentlichen Lebens, weil mich die Öffentlichkeit nicht besitzt.“ Lea Marlen Woitack ist aktiv. Als Botschafterin, als Künstlerin, als Sprachrohr. Das Thema digitale Gewalt als Teil der eigenen Erfahrung anzuerkennen war keine Selbstverständlichkeit für Lea. Wie sie mit gewissen Erfahrungen heute umgeht, was es braucht, um seine Grenzen zu verteidigen und warum sie es mag, wenn Menschen Fragen stellen, erzählt sie uns in der heutigen Folge. MEHR DAZU: Lea Marlen Woitack auf Instagram. Die Karin und Walter Blüchert Gedächtnisstiftung und ihre Projekte: DOCK, Erfahrungsträger, Gewalt im Alltag, Anpacken. Die Stiftung...2021-01-151h 11Mach\' Mal LauterMach' Mal LauterJahresrückblick 2020 "Tradition ist nicht die Anbetung der Asche, sondern die Weitergabe des Feuers." - Gustav Mahler. Ein Jahresrückblick der Karin und Walter Blüchert Gedächtnisstiftung. Im offenen Gespräch mit der Vorständin Magdalena Blüchert über die Herausforderungen des vergangenen Jahres und ein positiver Blick in das neue Jahr 2021 und die geplanten Veranstaltungen. MEHR DAZU: Die Karin und Walter Blüchert Gedächtnisstiftung und ihre Projekte: DOCK, Erfahrungsträger, Gewalt im Alltag, Anpacken. Die Stiftung auf Instagram, Facebook und bei Twitter.2020-12-2953 minMach\' Mal LauterMach' Mal LauterJana „Ich weiß nicht, ob das, was mir passiert ist, schlimm genug ist.“ So antwortete Jana auf die Anfrage zu dieser Folge. Eine bewegende Fehlinterpretation, die leider keine Ausnahme ist. Psychische Gewalt durch die Stiefmutter, Mobbingerfahrungen im Schulalter und die Auseinandersetzung mit der eigenen Sexualität. Jana ist geprägt. Durch ihre Entscheidung der Transformation prägt sie nun andere. Auf die gute, humoristische und besonders emphatische Weise. MEHR DAZU: Die Karin und Walter Blüchert Gedächtnisstiftung und ihre Projekte: DOCK, Erfahrungsträger, Gewalt im Alltag, Anpacken. Die Stiftung auf Instagram, Facebook und bei Twitter.2020-12-181h 01Mach\' Mal LauterMach' Mal LauterLinda „Genesung ist für mich, dass ich annehme, was zu mir gehört.“ Schwere Körperverletzung mit versuchter Vergewaltigung. Viele Male begegnete Linda dieser Satz in Briefen, Berichten, Gutachten. Omnipräsente Worthülsen, die den Graben zum subjektiven Erleben kaum größer werden lassen können. Ein mutiges, starkes Gespräch mit einer mutigen und starken Frau. Linda geht es um den Versuch der Sichtbarkeit. Und jeder Versuch startet mit einem ersten Schritt. MEHR DAZU: Die Karin und Walter Blüchert Gedächtnisstiftung und ihre Projekte: DOCK, Erfahrungsträger, Gewalt im Alltag, Anpacken. Die Stiftung auf Instagram, Facebook und bei Twitter.2020-12-0458 minMach\' Mal LauterMach' Mal LauterDan Thy Nguyen - Teil 2 Dan Thy Nguyen hatte ein bewegtes Leben. Es musste eine zweite Podcastfolge mit ihm geben. Wer Dan Thy beruflich erlebt, weiß, dass er sich an schwere Kost herantraut und inhaltlich den Finger in die Wunde legt. Dies tut er auch bei seinen Eigenen. „Es gibt Dinge, die werde ich meinen Eltern nicht vergeben“. Diese Folge ist vielseitig, stark und bewegend. Wir sprechen über häusliche Gewalt, Kinderfotos im Netz und Folgen von Gewalt. MEHR DAZU: Dan Thy Nguyen im Web und auf Instagram. Die Karin und Walter Blüchert Gedächtnisstiftung und ihre Projekte: DOCK, Erfahrungsträger, Gewalt im Alltag, An...2020-11-2058 minMach\' Mal LauterMach' Mal LauterDan Thy Nguyen - Teil 1 Dan Thy Nguyen – ein Macher, Visionär, Regisseur und unermüdlicher Kämpfer. Er war noch ein kleiner Junge als er das erste Mal mit einem Hitlergruß konfrontiert wurde. Heute ist er selbst Vater zweier Kinder. Das Thema Diskriminierung ist für ihn generationsübergreifend. „Ich spreche darüber, weil es dieses schwierige Thema leichter macht. Auch wenn ich bei Anfeindungen immer der kleine Junge bleiben werde, der diese toxische Energie spürt, aber sie nicht greifen kann.“ MEHR DAZU: Dan Thy Nguyen im Web und auf Instagram. Die Karin und Walter Blüchert Gedächtnisstiftung und ihre Projekte: DOCK, Erfahrungs...2020-11-1754 min