podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Karina Gromer
Shows
Leuchtturm zum Sonnenuntergang
LzS 18 - Im Gespräch mit Karina Grömer
Sonja Böhm Bestattungen Michael Schütt Bestattungen Michael Schütt Leuchtturm zum Sonnenuntergang Karina Grömer Facebook Instagram Instagram Karina Grömer ist Direktorin der Prähistorischen Abteilung im Naturhistorischen Museum Wien. In dieser Folge sprechen wir mit Karina Grömer, wie es ist Skelette auszugraben, und wie aus experimenteller Archäologie Erkenntnisse für Heute gezogen werden können.
2025-09-24
46 min
WIE-Podcast
BONUSFOLGE Archäologie: Ein Gräberfeld mitten in den Bergen
🎉 BONUSFOLGE 🎉Neulich im Gespräch mit Dr. Karina Grömer fiel der Name Hallstatt – und zack, da war meine Neugier geweckt. Archäologie? In den Bergen? Ein jahrtausendaltes Gräberfeld? Ich musste natürlich sofort tiefer graben.Und weil ich meine Recherche nicht für mich behalten wollte, dachte ich mir, dass ich spontan einfach eine BONUSFOLGE veröffentliche :) Es geht um ein uraltes Gräberfeld hoch oben in den Alpen – und um den Typen, der das Ganze überhaupt erst entdeckt hat.Aber alleine drüber reden wäre langweilig. Also habe ich meine beste Freundin...
2025-06-07
50 min
WIE-Podcast
...als Archäologin, Karina Grömer? Mit Pinsel und Schaufel ein Stück Menschheitsgeschichte finden
#1 Was macht eine Archäologin eigentlich den ganzen Tag – und ist das wirklich wie bei Indiana Jones? In dieser Folge spreche ich mit Dr. Karina Grömer, der Direktorin der prähistorischen Abteilung im Naturhistorischen Museum Wien. Wir graben tief – nicht im Boden, sondern in ihrem Berufsalltag. Zwischen Textilfunden aus der Bronzezeit, wissenschaftlicher Detektivarbeit und überraschend viel Büroarbeit erzählt sie, was Archäologie heute bedeutet. Eine spannende Reise durch Zeit und Staub – garantiert ohne Peitsche, aber mit jeder Menge lustigen Momenten.Kontaktaufnahme?-Instagram: wie.podcast- E-Mail: lisa...
2025-05-29
56 min
Im Gespräch
Karina Grömer,Textilarchäologin
Karina Grömer, 1974 im Mühlviertel geboren, fasziniert bis heute das Leben unserer Vorfahren in Zentraleuropa. Grömer studierte und promovierte in Ur- und Frühgeschichte, Klassische Archäologie und Ethnographie an der Universität Wien. Seit 2008 arbeitet sie für Forschungsprojekte am Naturhistorischen Museum Wien, wo sie sich unter anderem auf Textilanalyse und Rekonstruktion prähistorischer und historischer Gewänder spezialisiert. Seit 2021 ist Karina Grömer Direktorin der Prähistorischen Abteilung im NHM. Ihre Forschungen über Textilfunde aus Gräbern, Siedlungen und Salzbergwerken aus einem Zeitraum von 2000 v. Chr. bis 1000 n. Chr. geben Einblicke in Lebensweisen, visuelle Codes, Genderperspek...
2025-03-07
55 min
Gerstl & Marie
#54 Nabel der Welt
Das weiße Gold des Salzkammerguts In dieser Folge graben wir noch einmal tief, und zwar in der Vergangenheit. Vor rund 3000 Jahren war Hallstatt eine Metropole für den Welthandel. Das kostbare Salz, das die Menschen aus dem Berg holten, gelangte über weitläufige Handelsrouten in die ganze Welt und im Gegenzug erreichten viele Schätze von überall den kleinen Ort im Salzkammergut. Zum Erscheinen der zweiten Silbermünze aus der Sammlerserie "Das weiße Gold des Salzkammerguts" sprechen wir wieder mit den ExpertInnen des Naturhistorischen Musuems, die noch heute vor Ort forschen und anhand von Fundstücken aus...
2024-10-23
21 min
Gerstl & Marie
#41 Der Schatz aus dem Berg
Das weisse Gold des Salzkammerguts Ein kleiner, entlegener Ort im Hochtal als Handelszentrum für Waren aus aller Welt: Hallstatt im Salzkammergut hatte schon vor vielen Tausend Jahren eine einzigartige Bedeutung für Kultur, Handel und Kommunikation. Der Grund dafür war der unglaublich wertvolle Rohstoff aus dem Berg: das Salz. Die Monopolstellung von Hallstatt ermöglichte ab der Jungsteinzeit eine hochentwickelte, innovative, reiche und floriende Kultur, nach der heute eine gesamte eisenzeitliche Epoche - die Hallstattzeit (800 v. Chr. bis 450 v. Chr.) - benannt ist. Mit der neuen Münzserie "Das weiße Gold des Salzka...
2024-02-14
29 min
Erklär mir die Welt
#281 Erklär mir den Goldschatz von Ebreichsdorf, Karina Grömer
Archäologen freuen sich über große Baustellen. So auch über die in Ebreichsdorf, wo sie einen Goldschatz gefunden und erforscht haben. Karina Grömer erzählt, was die Forscher:innen so über Menschen von vor 3.000 Jahren gelernt haben.Karina Grömer ist Archäologin und arbeitet am Naturhistorischen Museum Wien. Sie beschäftigt sich vor allem mit Kleidung.DANKE an alle Unterstützer:innen des Podcasts. Hier kannst du den Podcast supporten.🔸 Schick uns hier deine Fragen und Themenwünsche für den Podcast 🔸🔹 Hier kannst du dich als Hörer:in des Monats bewerben...
2023-12-12
32 min
Wissen macht Leute
Textilarchäologie und Citizen Science
Über das Projekt „Webtechniken“ des Naturhistorischen Museums Wien Für diese Ausgabe von “Wissen macht Leute” beschäftigen wir uns mit dem Citizen Science Projekt “Webtechniken” des Naturhistorischen Museums Wien, bei dem archäologische Funde von Textilresten wissenschaftlich analysiert und nachgearbeitet werden. Wir haben mit Projektleiterin Karina Grömer gesprochen: Was sind die Hintergründe und Ziele des Projekts? Wer kann mitmachen und wie? Was versteht man eigentlich unter Textilarchäologie oder Brettchenweberei? Hören Sie rein! Wenn Sie selbst beim Projekt mitmachen möchten, finden Sie hier weitere Informationen. Hier geht es zum Instagram-Account von Karina Grömer, die e...
2023-01-16
30 min
Wissen macht Leute
Textilarchäologie und Citizen Science
Über das Projekt „Webtechniken“ des Naturhistorischen Museums Wien Für diese Ausgabe von “Wissen macht Leute” beschäftigen wir uns mit dem Citizen Science Projekt “Webtechniken” des Naturhistorischen Museums Wien, bei dem archäologische Funde von Textilresten wissenschaftlich analysiert und nachgearbeitet werden. Wir haben mit Projektleiterin Karina Grömer gesprochen: Was sind die Hintergründe und Ziele des Projekts? Wer kann mitmachen und wie? Was versteht man eigentlich unter Textilarchäologie oder Brettchenweberei? Hören Sie rein! Wenn Sie selbst beim Projekt mitmachen möchten, finden Sie hier weitere Informationen. Hier geht es zum Instagram-Account von Karina Grömer, die e...
2023-01-16
30 min
Erklär mir die Welt
#238 Erklär mir Christkind und Weihnachtsmann, Karina Grömer
Wer hat eigentlich das Christkind und den Weihnachtsmann erfunden? Karina Grömer vom Naturhistorischen Museum reist mit uns zurück in die Geschichte zu Nikolaus von Myra, Martin Luther und in eine schlaue Marketingabteilung von Coca Cola. Karina Grömer ist Archäologin und arbeitet am Naturhistorischen Museum Wien. Sie beschäftigt sich vor allem mit Kleidung.Mitarbeit: Valentina PfattnerVermarktung: Missing LinkAudio: Audio Funnel Musik: Something Elated by Broke For Free, CC BYBeatbox am Ende: Azad Arslantas ***Erklär m...
2022-12-20
36 min
dej_woîn - der steirische Wollpodcast
#23 Die Geschichte des Spinnrads
Von der Handspindel zum e-spinner Links: Über einen Kaffee würde ich mich sehr freuen: https://www.buymeacoffee.com/sabinekainC https://diehandwerkstaette.at/category/blog/ https://de.wikipedia.org/wiki/Spinnen_(Garn) https://www.wollgemeinschaft.com/post/eine-kurze-geschichte-des-spinnrades Podcast: Erklär mir die Welt, von Andreas Sator: Folge 125, „Erklär mir Geschichte der Kleidung, Karina Grömer https://www.archaeologie-online.de/nachrichten/perlenfunde-aus-eiszeithoehlen-drueckten-gruppenidentitaet-aus-3690/ https://de.wikipedia.org/wiki/Handspindel https://www.uni-marburg.de/de/fb06/vfg/lehrsammlung/odm/archiv/webgewichte-und-spinnwirtel https://is.muni.cz/el/1...
2022-09-23
14 min
dej_woîn - der steirische Wollpodcast
#20 Sprang - eine jahrtausende alte Technik
Über Haarnetze und Einkaufsnetze Links: Über einen Kaffee würde ich mich sehr freuen: https://www.buymeacoffee.com/sabinekainC https://diehandwerkstaette.at/category/blog/ https://de.wikipedia.org/wiki/Sprang https://www.academia.edu/39401305/Textilabdr%C3%BCcke_an_den_Innenseiten_von_Tiegeln_aus_Erdeborn https://www.dueppel.de/wp-content/uploads/2022/01/DUePPEL_JOURNAL_2019_Pfarr1.pdf https://en.natmus.dk/historical-knowledge/denmark/prehistoric-period-until-1050-ad/the-bronze-age/the-family-from-borum-eshoej/the-woman-from-borum-eshoej/ https://de.wikipedia.org/wiki/Borum_Esh%C3%B8j http://www.stringpage.com/sprang/sprang1.html https://www...
2022-08-05
13 min
Im Museum
#52 Eine Fibel aus Grabhügel 13
Für diese Episode sprechen wir zum ersten Mal eine Warnung aus: diese Folge ist möglicherweise nichts für Veganer_innen. Wir treffen nämlich auf eine Archäologin, die selbst in die Rolle der Menschen schlüpft, die sie beforscht. Karina Grömer ist nämlich Experimentalarchäologin. Und als solche versucht sie herauszufinden, wie zum Beispiel Brandbestattungen in der römischen Antike durchgeführt wurden. Ausgangspunkt ihrer Forschungen war unter anderem die Frage, wie Textilreste über tausende Jahre an Gegenständen wie einer Fibel überdauern können. Bilder der Brandbestattung seht ihr auf unserem Ins...
2021-11-30
12 min
OÖO – Oberösterreichs Originale
Blonde Zöpfe für ein Schwein
Karina Grömer aus Altenberg bei Linz hat ihre langen blonden Zöpfe abgeschnitten, sie einem toten Schwein umgebunden und beides zusammen verbrannt. Für die Wissenschaft. Karina ist Textilarchäologin. Warum sie für ihre Forschung ein Schwein mit ihren Haaren feuerbestattet, erzählt sie im Life Radio Podcast.
2021-01-27
16 min
Erklär mir die Welt
#125 Erklär mir die Geschichte der Kleidung, Karina Grömer
Seit wann trägt der Mensch Kleidung - und warum eigentlich? Wäre im Sommer ja auch ohne auszuhalten. Die Archäologin Karina Grömer erklärt die Geschichte der Kleidung. Karina Grömer ist Archäologin und arbeitet am Naturhistorischen Museum Wien.Wenn du Erklär mir die Welt wichtig und meine Arbeit wertvoll findest, unterstütze den Podcast bitte. Alle Infos dazu findest du auf erklaermir.at.Du möchtest Werbung im Podcast schalten oder eine Kooperation eingehen? Melde dich bitte per Mail: andreas.sator at gmail.comMusik: Something E...
2020-08-04
34 min
Stallgeflüster
STALLGEFLÜSTER #18: Flachs und Leinen – eng verwoben mit dem Mühlviertel
Was ist Flachs? Wie schaut er aus? Wozu ist er gut? Und was hat Flachs mit Leinen zu tun? Wer auf diese Fragen nicht gleich eine Antwort weiß, ist bei unserer heutigen Sendung genau richtig! Wer allerdings glaubt, schon alle Antworten zu kennen, der wird erstaunt sein, wie viel Wissenswertes es rund um dieses Thema gibt.Wir haben verschieden InterviewpartnerInnen für Euch gefunden, die Expertinnen auf dem Gebiet von Flachs sind:Anna hat die zwei Prähistorikerinnen Frau Karina Grömer und Frau Helga Rösel-Mautendorfer vom Naturhistorischen Museum Wien zur Geschichte von Flachs und K...
2012-09-15
59 min