Look for any podcast host, guest or anyone
Showing episodes and shows of

Karl Kraus

Shows

OhrenweideOhrenweideDer Verführer - von Karl Kraus Der Verführer - von Karl Kraus Die Ohrenweide ist das kleine Geschenk zum Hören von evangelisch.de. Seit über vier Jahren und über 1600 Folgen können Sie Tag für Tag Gutes hören: Gute Worte aus zeitgenössischer und aus traditioneller Lyrik und Prosa, die zum Nachdenken anregen und guttun. Dazu an den Sonn- und Feiertagen die aktuellen Predigttexte aus der Bibel. Alles gelesen von der einzigartigen Stimme von Schauspieler, Radio- und Hörbuchsprecher Helge Heynold. Kommen Sie regelmäßig gut in den Tag mit einem kurzen Ausflug auf die Ohrenweide! Empfehlen Sie uns wei...2025-05-0600 minOhrenweideOhrenweideAphorismus 318 - von Karl Kraus Aphorismus 318 - von Karl Kraus Die Ohrenweide ist das kleine Geschenk zum Hören von evangelisch.de. Seit über vier Jahren und über 1600 Folgen können Sie Tag für Tag Gutes hören: Gute Worte aus zeitgenössischer und aus traditioneller Lyrik und Prosa, die zum Nachdenken anregen und guttun. Dazu an den Sonn- und Feiertagen die aktuellen Predigttexte aus der Bibel. Alles gelesen von der einzigartigen Stimme von Schauspieler, Radio- und Hörbuchsprecher Helge Heynold. Kommen Sie regelmäßig gut in den Tag mit einem kurzen Ausflug auf die Ohrenweide! Empfehlen Sie uns weiter und...2025-04-0800 minHouse of DissentHouse of DissentEpisode Three: Karl Kraus: The Torchbearer of Radical Mass Media CriticismIn this episode of House of Dissent, explore the remarkable contributions of Austrian writer and satirist Karl Kraus to the genealogy of Radical Mass Media Criticism. Kraus, known for his journal, Die Fackel (The Torch), fiercely attacked the press for its complicity with capitalism, and its role in corrupting language and truth. Delve into Kraus' critiques of journalism, his opposition to World War I, and his enduring relevance in today's media landscape. Discover how his satirical approach and sharp wit exposed the ties between mass media and societal inhumanities of his time. 2025-03-2727 minDer BüchermacherDer BüchermacherLesung aus Karl Kraus – Die Sprache, Folge 4 von 4Lesung aus Karl Kraus – Die Sprache, Folge 4 von 4 Der Büchermacher Folge 280 Wie Verlage Bücher machen, Teil 218. Lesung aus Karl Kraus – Die Sprache, Folge 4 von 4.  In diesem wöchentlichen Podcast, einer Hörsendung des Hamburger Autors Ralf Plenz, erhält man einen Einblick in die Welt der Autoren, Lektoren, Gestalter, Büchermacher und Buchverkäufer. Bleiben Sie unserem Podcast treu! www.input-verlag.de2025-03-1121 minDer BüchermacherDer BüchermacherLesung aus Karl Kraus – Die Sprache, Folge 3 von 4Lesung aus Karl Kraus – Die Sprache, Folge 3 von 4 Lesung aus Karl Kraus – Die Sprache, Folge 3 von 42025-03-0414 minDer BüchermacherDer BüchermacherLesung aus Karl Kraus – Die Sprache, Folge 2 von 4Lesung aus Karl Kraus – Die Sprache, Folge 2 von 4 Der Büchermacher Folge 278 Wie Verlage Bücher machen, Teil 216. Lesung aus Karl Kraus – Die Sprache, Folge 2 von 4. Hörsendung des Hamburger Autors Ralf Plenz, erhält man einen Einblick in die Welt der Autoren, Lektoren, Gestalter, Büchermacher und Buchverkäufer. Bleiben Sie unserem Podcast treu! www.input-verlag.de2025-02-2519 minDer BüchermacherDer BüchermacherKarl Kraus – Die Sprache, Ralf Plenz und Elmar Dod, Folge 1 von 4Karl Kraus – Die Sprache, Ralf Plenz und Elmar Dod, Folge 1 von 4 Der Büchermacher Folge 277 Wie Verlage Bücher machen, Teil 215. Ralf Plenz und Elmar Dod zu Karl Kraus – Die Sprache, Folge 1 von 4. In diesem wöchentlichen Podcast, einer Hörsendung des Hamburger Autors Ralf Plenz, erhält man einen Einblick in die Welt der Autoren, Lektoren, Gestalter, Büchermacher und Buchverkäufer. Bleiben Sie unserem Podcast treu! www.input-verlag.de2025-02-1817 minThe Cogitating Ceviché PodcastThe Cogitating Ceviché PodcastKarl Kraus: The Torchbearer of Viennese SatireThe Cogitating CevichéPresentsKarl Kraus: The Torchbearer of Viennese SatireHonoring the Satirists and Thinkers Who Altered Our Perspectives #59By Conrad HannonNarration by Amazon PollyPrefaceKarl Kraus, an Austrian writer, journalist, and one of the foremost satirists of the 20th century, wielded wit and critique like a scalpel to dissect the social, cultural, and political fabric of his time. Kraus delivered an unrelenting critique of the press, politics, and cultural institutions in early 20th-century Vienna through his essays, plays, and public lectures. H...2025-01-1010 minFALTER RadioFALTER RadioVon Karl Kraus bis Jan Böhmermann: Was nutzt Satire? - #1289Die letzten Tage der Menschheit ist das Monumentalwerk von Karl Kraus, mit dem der Wiener Satiriker der Gesellschaft im Ersten Weltkrieg den Spiegel vorhält. Das Werk hat bis heute seine Aktualität behalten. Was kann, was darf Satire eigentlich?Darüber diskutiert die Literaturwissenschaftlerin Alexandra Rausch mit der Historikerin Isabel Langkabel auf dem Humanities Festival des Instituts für die Wissenschaften vom Menschen. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2024-12-3038 minStarTalk RadioStarTalk RadioThe Simulation Within with Karl FristonAre we all living in a simulation inside our brains? Neil deGrasse Tyson and co-hosts Chuck Nice and Gary O’Reilly learn about the root of perception, if AI really is intelligent, and The Free Energy Principle with theoretical neuroscientist Karl Friston.NOTE: StarTalk+ Patrons can listen to this entire episode commercial-free here: https://startalkmedia.com/show/the-simulation-within-with-karl-friston/Thanks to our Patrons Timothy Ecker, Jason Griffith, Evan Lee, Marc, Christopher Young, ahoF3Hb9m, Steven Kraus, Dave Hartman, Diana Todd, Jeffrey Shulak MD, Susan Summers, Kurt A Goebel, Renee Harris, Damien, Adam Akre, Kyle Mar...2024-10-1858 minOhrenweideOhrenweideAphorismen: Anständige Herren - von Karl Kraus Aphorismen: Anständige Herren - von Karl Kraus Die Ohrenweide ist das kleine Geschenk zum Hören von evangelisch.de. Seit über vier Jahren und über 1600 Folgen können Sie Tag für Tag Gutes hören: Gute Worte aus zeitgenössischer und aus traditioneller Lyrik und Prosa, die zum Nachdenken anregen und guttun. Dazu an den Sonn- und Feiertagen die aktuellen Predigttexte aus der Bibel. Alles gelesen von der einzigartigen Stimme von Schauspieler, Radio- und Hörbuchsprecher Helge Heynold. Kommen Sie regelmäßig gut in den Tag mit einem kurzen Ausflug auf die Ohrenweide! Empfehlen S...2024-10-1200 minOhrenweideOhrenweideAphorismen: Sorrent im August - von Karl Kraus Aphorismen: Sorrent im August - von Karl Kraus Die Ohrenweide ist das kleine Geschenk zum Hören von evangelisch.de. Seit über vier Jahren und über 1600 Folgen können Sie Tag für Tag Gutes hören: Gute Worte aus zeitgenössischer und aus traditioneller Lyrik und Prosa, die zum Nachdenken anregen und guttun. Dazu an den Sonn- und Feiertagen die aktuellen Predigttexte aus der Bibel. Alles gelesen von der einzigartigen Stimme von Schauspieler, Radio- und Hörbuchsprecher Helge Heynold. Kommen Sie regelmäßig gut in den Tag mit einem kurzen Ausflug auf die Ohrenweide! Empfehlen...2024-10-0500 minOhrenweideOhrenweideAphorismen: Schwäche verteidigen - von Karl Kraus Aphorismen: Schwäche verteidigen - von Karl Kraus Ohrenweide ist der tägliche Podcast mit Geschichten, Gebeten und Gedichten zum Mutmachen und Nachdenken - ausgesucht und im Dachkammerstudio vorgelesen von Helge Heynold für evangelisch.de. Powered by yeet.2024-09-2800 minOhrenweideOhrenweideAphorismen: Religion, Moral und Patriotismus - von Karl Kraus Aphorismen: Religion, Moral und Patriotismus - von Karl Kraus Ohrenweide ist der tägliche Podcast mit Geschichten, Gebeten und Gedichten zum Mutmachen und Nachdenken - ausgesucht und im Dachkammerstudio vorgelesen von Helge Heynold für evangelisch.de. Powered by yeet.2024-09-2101 minOhrenweideOhrenweideAphorismen: Ich war gestern in Melk - von Karl Kraus Aphorismen: Ich war gestern in Melk - von Karl Kraus Ohrenweide ist der tägliche Podcast mit Geschichten, Gebeten und Gedichten zum Mutmachen und Nachdenken - ausgesucht und im Dachkammerstudio vorgelesen von Helge Heynold für evangelisch.de. Powered by yeet.2024-09-1402 minOhrenweideOhrenweideAphorismen: Gemeinderatumarmung - von Karl Kraus Aphorismen: Gemeinderatumarmung - von Karl Kraus Ohrenweide ist der tägliche Podcast mit Geschichten, Gebeten und Gedichten zum Mutmachen und Nachdenken - ausgesucht und im Dachkammerstudio vorgelesen von Helge Heynold für evangelisch.de. Powered by yeet.2024-09-0700 minOhrenweideOhrenweideAphorismen: Gedankenleben - von Karl Kraus Aphorismen: Gedankenleben - von Karl Kraus Ohrenweide ist der tägliche Podcast mit Geschichten, Gebeten und Gedichten zum Mutmachen und Nachdenken - ausgesucht und im Dachkammerstudio vorgelesen von Helge Heynold für evangelisch.de. Powered by yeet.2024-08-3101 minOhrenweideOhrenweideAphorismen: Die Zeit - von Karl Kraus Aphorismen: Die Zeit - von Karl Kraus Ohrenweide ist der tägliche Podcast mit Geschichten, Gebeten und Gedichten zum Mutmachen und Nachdenken - ausgesucht und im Dachkammerstudio vorgelesen von Helge Heynold für evangelisch.de. Powered by yeet.2024-08-2400 minOhrenweideOhrenweideAphorismen: Der Beamte eines magistratischen Bezirksamtes - von Karl Kraus Aphorismen: Der Beamte eines magistratischen Bezirksamtes - von Karl Kraus Ohrenweide ist der tägliche Podcast mit Geschichten, Gebeten und Gedichten zum Mutmachen und Nachdenken - ausgesucht und im Dachkammerstudio vorgelesen von Helge Heynold für evangelisch.de. Powered by yeet.2024-08-1700 minOhrenweideOhrenweideAphorismen: Das Gefühl - von Karl Kraus Aphorismen: Das Gefühl - von Karl Kraus Ohrenweide ist der tägliche Podcast mit Geschichten, Gebeten und Gedichten zum Mutmachen und Nachdenken - ausgesucht und im Dachkammerstudio vorgelesen von Helge Heynold für evangelisch.de. Powered by yeet.2024-08-1000 minFALTER RadioFALTER RadioKarl Kraus: Die schärfste Zunge des 20. Jahrhunderts - #1197Was uns der Satiriker, Kriegsgegner und Herausgeber der „Fackel“ im Jahr seines 150. Geburtstages bedeutet und wo er daneben lag, erfahren Sie von der Historikerin Katharina Prager und dem Schauspieler Karl Markovics in einer Wiener Vorlesung. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2024-08-0349 minSeelenfutterSeelenfutterSeelenfutter 224: Von krachender Stille und einem Glühwürmchen. Gedichte von Karl Kraus und Maricela GuerreroKarl Kraus verstummte, weil er die Welt "lesen" konnte, im Jahr 1933: "Das Wort entschlief, als jene Welt erwachte". Im Lyrik-Podcast Seelenfutter stellen Susanne Garsoffky und Friedemann Magaard das Erschüttern des großen deutschen Lyrikers zu Beginn der Nazi-Zeit neben das Gedicht "Fragen" der zeitgenössischen mexikanischen Lyrikerin Maricela Guerrero, die der Herzensbewegung des Dichtens eine ganz andere Richtung gibt: Damit "wir dem Ruf der Freude folgen können". Mythische und mystische Wortbilder geben eine eigentümliche Kraft in düsterer Zeit. Seelennahrung, versehen mit Bibelversen nach Lukas und aus den Psalmen.2024-06-2843 minBrisantBrisantWie 1920 eine Karl-Kraus-Vorlesung in Innsbruck verhindert wurde… 2. Teil2. Teil MIT DER FAUST DER CHRISTLICHEN NÄCHSTENLIEBE oder wie 1920 eine Kraus-Vorlesung in Innsbruck verhindert wurde.   Ihr hört eine Lesung mit Musik. Johann Nikolussi liest – Matthias Breit ergänzt die historischen Übergänge Musik: Arnold Schönberg – am Flügel: Michael Schöch.   Zum 150. Geburtstagsjahr von Karl Kraus und Arnold Schönberg. Wir hören die gesamte Lesung vom 25. Februar 2024 in zwei Teilen Veranstalter: Treibhaus in Kooperation mit dem Gemeindemuseum Absam.   Gemeindemuseum Absam mit interessanten Beiträgen und Podcasts!  https...2024-05-1359 minZungenspitzer - der PodcastZungenspitzer - der PodcastFolge 46: Justus Krux Justus Krux: www.justus-krux.de Youtube-Kanal von Justus Krux: www.youtube.com/@justuskrux4887 Gedicht und Aufsatz „Der Reim“ von Karl Kraus: www.zungenspitzer.de/wp-content/uploads/2024/05/Kraus-Der-Reim.pdf Gastgeber Tilman Lucke: www.tilmanlucke.de Zungenspitzer-Festival: www.zungenspitzer.de alle Folgen: www.zungenspitzer.de/podcast2024-05-0118 minMakro MikroMakro MikroKarl Kraus - 150 Jahre seines ErbesAm 28. April 1874 erblickte der Autor Karl Kraus das Licht der Welt. 150 Jahre später blickt Lea Zauner gemeinsam mit Laura Untner und Isabel Langkabel zurück auf sein literarisches Erbe. Quellen: Sammelband: Isabel Langkabel und Laura Untner (Hg.): Karl Kraus und die Rechtsakten der Kanzlei Oskar Samek. Wien: Böhlau 2024. (Literaturgeschichte in Studien und Quellen 37) Digitale Edition: Karl Kraus: Rechtsakten der Kanzlei Oskar Samek. Wissenschaftliche Edition, hg. v. Johannes Knüchel und Isabel Langkabel, auf Grundlage der Vorarbeiten Katharina Pragers, unter Mitarbeit von Laura Untner, Andrea Ortner, Ingo Börner und Vanessa Hannesschläger (Wien 2022) www.kraus.wienbibliothek.at2024-04-2917 minFALTER RadioFALTER RadioArmin Thurnher über Karl Kraus - #1141FALTER-Herausgeber Armin Thurnher spricht mit Erich Klein (Ö1) über den Publizisten Karl Kraus. Eine Langversion der Ö1-Sendung “Diagonal” vom 13. April 2024. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2024-04-2830 minMakro MikroMakro MikroKarl Kraus - 150 Jahre seines ErbesAm 28. April 1874 erblickte der Autor Karl Kraus das Licht der Welt. 150 Jahre später blickt Lea Zauner gemeinsam mit Laura Untner und Isabel Langkabel zurück auf sein literarisches Erbe. Quellen: Sammelband: Isabel Langkabel und Laura Untner (Hg.): Karl Kraus und die Rechtsakten der Kanzlei Oskar Samek. Wien: Böhlau 2024. (Literaturgeschichte in Studien und Quellen 37) Digitale Edition: Karl Kraus: Rechtsakten der Kanzlei Oskar Samek. Wissenschaftliche Edition, hg. v. Johannes Knüchel und Isabel Langkabel, auf Grundlage der Vorarbeiten Katharina Pragers, unter Mitarbeit von Laura Untner, Andrea Ortner, Ingo Börner und Vanessa Hannesschläger (Wien 2022) https://www.kraus.wienbibliothek.at2024-04-2617 minSWR Kultur ForumSWR Kultur ForumIm Zweifel für das Richtige – Karl Kraus zum 150. Karl Kraus war Satiriker, Journalist, Dichter, Schriftsteller von erstaunlicher Produktivität. Seine Zeitung „Die Fackel“ füllte er viele Jahre allein, 30.000 Seiten umfasst sie. Er war hellsichtiger Zeitdiagnostiker und liefert bis heute Zitate für schlicht alles. Sein Theaterstück „Die letzten Tage der Menschheit“ erfordert ein paar hundert Schauspieler und wird entweder gar nicht oder als ironisch gebrochener Monolog gelesen. Es geht darin um den ersten Weltkrieg und das dunkle Gefühl einer globalen Bedrohung. Was kann man von Karl Kraus 150 Jahre nach seiner Geburt in Wien heute noch lernen? Alexander Wasner diskutiert mitDr. Katharina Prager – stellvertretende Direktorin der...2024-04-2544 minhr2 Kaisers Klängehr2 Kaisers KlängeDie letzten Töne der Menschheit - Karl Kraus und die MusikAls Autor und Sprachkritiker pflegte Karl Kraus einen satirischen Ton, mit dem er oft polarisierte. Der "Meister des giftigen Spotts" war aber auch ein Mann der Musik. Karl Kraus engagierte sich für die Musik des Schönberg-Kreises und schrieb neue Textbücher zu den Operetten von Jacques Offenbach. Seine Vorlesungen ließ er mit Musik untermalen. Und er sang sogar selbst das eine oder andere Operettenlied ins Mikrofon! Am 28. April ist sein 150. Geburtstag.2024-04-2255 minBrisantBrisantMIT DER FAUST DER CHRISTLICHEN NÄCHSTENLIEBE… oderheute und in unserer Folgesendung im Mai:   MIT DER FAUST DER CHRISTLICHEN NÄCHSTENLIEBE Oder wie 1920 eine Kraus-Vorlesung in Innsbruck verhindert wurde.     eine Lesung mit Musik   Johann Nikolussi liest – Matthias Breit ergänzt die historischen Übergänge Musik: Arnold Schönberg – am Flügel: Michael Schöch.   Zum 150. Geburtstagsjahr von Karl Kraus und Arnold Schönberg. Wir hören die gesamte Lesung vom 25. Februar 2024 in zwei Teilen – Veranstalter: Treibhaus in Kooperation mit dem Gemeindemuseum Absam.   Gemeindemuseum...2024-04-0959 minDer BüchermacherDer BüchermacherDer Autor und promovierte Philosoph Elmar Dod über Band 27 der Perlen der Literatur: Karl Kraus – Die SpracheDer Autor und promovierte Philosoph Elmar Dod über Band 27 der Perlen der Literatur: Karl Kraus – Die Sprache. Er liest sein ausführliches Vorwort zum Buch. Der Büchermacher Folge 232 Wie Verlage Bücher machen, Teil 170. Der Autor und promovierte Philosoph Elmar Dod über Band 27 der Perlen der Literatur: Karl Kraus – Die Sprache. Er liest sein ausführliches Vorwort zum Buch. Dieses erscheint Anfang Mai 2024 und kostet 20 €. In diesem wöchentlichen Podcast, einer Hörsendung des Hamburger Autors Ralf Plenz, erhält man einen Einblick in die Welt der Autoren, Lektoren, Gestalter, Büchermacher und Buchverkäufer. Bleiben Sie unserem Podca...2024-04-0917 minPoesieheckePoesieheckeDer Redner – Karl KrausDer wohlmeinende Streit kann als ein Kernelement der Demokratie angesehen werden. Er lässt sich nur dann realisieren, wenn die verschiedenen Parteien an der Wahrheitsfindung oder einer Lösung interessiert sind. Dazu gehört es auch, der Gegenseite zuzuhören. Karl Kraus (1874–1936) hat in einem Gedicht einen sich dazu nicht bemüssigt fühlenden Redner porträtiert – hier vorgetragen von Tom von Arx, Sprecher der Zaunkönigsklasse. Bild von truthseeker08 via Pixabay. 2024-02-2900 minHabe die Ehre!Habe die Ehre!Kabarettist Klaus Karl-KrausSeit zwei Jahrzehnten war Klaus Karl-Kraus bei der "Fastnacht in Franken" dabei. Heuer war sein letzter Auftritt in der Kultsendung. In "Habe die Ehre!" spricht er mit Tom Viewegh über Anfänge und Ende - denn es geht ja immer weiter.2024-02-161h 12AngedichtetAngedichtetWilliam Shakespeare - Sonett 66 (Übertragung Karl Kraus)wie Kunst verstummen muß vor Büttels Macht und Geist entsagt für die gelehrten Narren Ein Klassiker in Folge #192 bei angedichtet: William Shakespeares „Sonett 66“, in der Übertragung von Karl Kraus. 2024-02-1602 minYIRA YIRAYIRA YIRAUna democracia en la guarderíaAunque le sirvió para celebrar –de nuevo– a Karl Kraus, que cumple siglo y medio, reconvino duramente a Santos por hacerle jugar con la pelotita fachosfera. ¡Última vez que los adultos se ocupan de cosas de niños! Pueril, precisamente, es un Estado que tiene que negociar en Bruselas algo como la renovación del Consejo General del Poder Judicial. Una democracia tutelada, de guardería. No obstante, reconoce que no es un asunto fácil, acordar algo con un Gobierno fundamentado en el pacto con un prófugo de la justicia, y menos si el enviado de la oposición...2024-02-0148 minKlassik aktuellKlassik aktuellAusstellung: 150 Jahre Arnold Schönberg und Karl KrausAls Anwalt des Fortschritts in der Musik stand Arnold Schönberg für den Mut zur Abweichung von Konventionen. Der Schriftsteller Karl Kraus führte mit seiner Zeitschrift "Die Fackel" zur gleichen Zeit einen leidenschaftlichen Kampf gegen die Verlogenheit von Zeitungsphrasen und gegen Doppelmoral. Beide Künstler wurden 1874 in Wien geboren, wo man nun ihren 150. Geburtstag mit einer Doppelausstellung im Arnold-Schönberg-Center feiert, die die Beziehungen der beiden zueinander thematisiert. Robert Jungwirth mit den Details.2024-01-1803 minLe Cercle des Musiques DisparuesLe Cercle des Musiques Disparuesnovembre 2023 (#48) - Les derniers jours avec Gavin BRYARSAu tour de l'oeuvre "The Last Days" pour deux violons de Gavin Bryars et son inspiration : "Les derniers jours de l'humanité" de Karl Kraus. programmation • Quand Madelon chanté par Alain Charrié, album Anthologie de la chanson française enregistrée - chansons de soldats : conscrits, soldats et déserteurs (EPM, 1994) • The Melachrino Strings & Orchestra & Trio Musette, Madelon, album April in Paris (RCA Victor, 1963) • Gioachino Rossini, "Che feci", Otello, interprété par Carreras, Von Stade, Pastine, Fisichella, Condò-Ramey, Philarmonia Orchestra sous la direction de Jesús López-Cobos (Philips, 1979) • Gioachino Rossini, "Sinfonia", Otello, idem • Gavin Bryars, The Last Days, interprété par Pauline Dhuisme...2024-01-0456 minErzähl mir von WienErzähl mir von WienSonderedition: Kronprinz Rudolf in Wien - mit Daniela KrausWieder von Laxenburg - diesmal bis Mayerling Karl Nehammer war krank, als Kronprinz Rudolf von Österreich am 29. Jänner 1889 nach Mayerling fuhr, um seinem Leben ein Ende zu setzen. Daher ist nur sein dort anwesender Kollege, Johann Loschek, als Kammerdiener des Prinzen in die Berichterstattung eingegangen. Wir erzählen zwar auch von Mayerling - wie wäre es anders möglich - aber hauptsächlich vom Interesse des Kronprinzen an den Naturwissenschaften, an Reisen, an der Politik - an der er allerdings nicht teilhaben durfte -, an den volkstümlichen Vergnügungen. Wir berichten von Orten, die nach ihm benannt...2023-12-3142 minDas KalenderblattDas Kalenderblatt13.12.1918: Karl Kraus veröffentlicht Epilog von "Die letzten Tage der Menschheit"Karl Kraus‘ "Die letzten Tage der Menschheit" sind weit mehr als eine Tragödie in fünf Akten. Das Stück ist eine große Collage aus Verlautbarungen, Erlässen, Ansprachen, Kriegspredigten und Prospekten. Sie sind die gnadenlose Entlarvung von Phrasen und Worthülsen - die scheinbar grellsten Erfindungen sind Zitate.2023-12-1303 minEnterrados no JardimEnterrados no JardimDemitam-se também os portugueses. Conversa com Jacinto GodinhoAgora que todos os raciocínios são trincheiras, que um homem que se dê ao trabalho de pensar por si ver-se-á empurrado para as catacumbas de si mesmo, sendo condenado ao isolamento, agora que a quantidade impede qualquer revolta contra ela, quem se esforça por dizer palavras verdadeiras não consegue evitar soar ridículo. Ainda andamos de volta dos jornais, guiados pelos avisos de Karl Kraus contra essa "magia negra", sendo que este se deu conta um dia de que a vida já não passava de uma cópia da imprensa: "A imprensa é um mensageiro? Não, é o ac...2023-11-082h 39Vorort-Geschichte(n) aus Wien Rudolfsheim-FünfhausVorort-Geschichte(n) aus Wien Rudolfsheim-FünfhausW15#140 Oskar Samek, der Anwalt von Karl KrausIn der 140. Folge der Vorort-Geschichte(n) erzählt Maurizio Giorgi vom Rechtsanwalt Oskar Samek in der Reindorfgasse 18, in Rudolfsheim-Fünfhaus. Samek war der Anwalt des Schriftstellers Karl Kraus, erbte einen Teil und war mit dem Nachlaß betraut. Samek ließ nach dem Tod von Kraus dessen Arbeitszimmer in den Hinterhof der Reindorfgasse 18 übersiedeln, wo es als Museum diente. Um das Testament von Kraus gab es Streitigkeiten, deshalb konnte das Manuskript „Die dritte Walpurgisnacht“ lange nicht veröffentlicht werden. Wenn Du Fragen hast oder uns Feedback geben willst, kannst Du das hier auf Spotify for podcasters machen oder uns schreiben...2023-09-1714 minPřepište dějinyPřepište dějinyLéto u Sidonie Nádherné: Karl KrausPoslední prázdninový týden posedí Přepište dějiny u kamenného stolku v zámeckém parku ve Vrchotových Janovicích, u něhož Karl Kraus napsal své stěžejní dílo Poslední dnové lidstva. Krausův vztah k Sidonii Nádherné a její k němu byl stejně vášnivý a zásadní jako spletitý, a tak není divu, že na něj také dojde. A jaký měl Kraus vztah k Československu? A co si o něm myslel třeba Ferdinand Peroutka?  2023-08-3035 minlieber lesen lassenlieber lesen lassenAbsage - Kraus | Gedicht | lieber lesen lassen"Absage" (1920) von Karl Kraus. | Podcast schön und gut für unterwegs! Aber du willst auch was sehen? Alle Folgen findest du auf YouTube.2023-07-2302 minlieber lesen lassenlieber lesen lassenDie weiblichen Hilfskräfte - Kraus | Gedicht | lieber lesen lassen"Die weiblichen Hilfskräfte" (1920) von Karl Kraus. | Podcast schön und gut für unterwegs! Aber du willst auch was sehen? Alle Folgen findest du auf YouTube.2023-06-2501 minAuf den Tag genauAuf den Tag genau“Die letzten Tage der Menschheit” von Karl Kraus1. Mai 1923 Karl Kraus zählt zu den großen Kulturkritikern des frühen 20. Jahrhunderts. Neben Essays, Glossen, Satiren, Gedichten umfasst sein umfangreiches Œuvre auch die gewaltige Welttragödie Die letzten Tage der Menschheit, in dem der Pazifist Kraus die Schrecken des Ersten Weltkriegs dramatisch verarbeitete. Aus monumentalen 220 Szenen bestehend, ließ sich deren Aufführungsgeschichte sehr schleppend an; bis heute steht eine ‘vollständige‘ Inszenierung des gesamten Textes – was immer das hieße – nach wie vor aus. Der Rezension der Berliner Volks-Zeitung vom 1. Mai 1923 liegt denn auch gar kein Theaterbesuch zugrunde, Hans Bauer bespricht Kraus‘ Werk vielmehr als Lesedrama, das ihm als solches gleichw...2023-05-0108 minZwei Doofe, eine Tanke - Die Wahrheit mit Wenzel und Olumbo.Zwei Doofe, eine Tanke - Die Wahrheit mit Wenzel und Olumbo.ZDET108 - Warum Ronald Pofalla in der typisch deutschen Karl-Heinz-Kneipe an Sprechdurchfall leidetDiesmal mit dem Deutschlandticket, Urlaub alleine, typische deutschen Sachen, Karl-Heinz-Kneipen, Koprolalie, Sprechdurchfal, Trinkhallen, Fondue im Zug, Jakobsweg mit Sänfte...Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2023-04-1117 minZwei Doofe, eine Tanke - Die Wahrheit mit Wenzel und Olumbo.Zwei Doofe, eine Tanke - Die Wahrheit mit Wenzel und Olumbo.ZDET105 - Warum Pep Guardiola auf Teneriffa mit Handyledertasche die Roswita-Dichte misstDiesmal mit Teneriffa, Handyledertasche, Karl-Heinz und Roswita Dichte, Wetter an der Nordsee, Biervergleichen, den Gelbwesten, Streiks, Sabbatical...Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2023-03-2015 minPodcast da Raphus PressPodcast da Raphus PressA segunda noite de Valpurga (Karl Kraus e o apocalipse)BIBLIOTECA SUBMERSA é a nova série de episódios do Podcast da Raphus Press, uma ironia bastante séria com o conceito de canônico e marginal, de popular e elitista, de aceito e não aceito, a partir das obras de autores que, aparentemente, tinham alguma influência (ou relevância) de certas obras ou autores no passado e que, hoje, parecem ausentes das livrarias, cadernos culturais, canais de vídeo na Internet. Nossa inspiração é Jorge Luis Borges e uma conhecida citação de Virginia Woolf: “Livros usados são selvagens, destituídos; surgem em grandes bandos de penas variadas...2023-01-2725 minZwei Doofe, eine Tanke - Die Wahrheit mit Wenzel und Olumbo.Zwei Doofe, eine Tanke - Die Wahrheit mit Wenzel und Olumbo.ZDET093 - Warum Karl-Heinz Rummenigge in Nepal über Blattschüsse reportetDiesmal mit der FIFA und ihren komischen Leuten, Wenzel als Stadionsprecher, der WM2006, Viertelfinale Deutschland - Argentinien, Sepp Blatter Blattschuss, Ersatzstadionsprecher mit Schweizer Reporting, Kein Bier in Qatar, kritischer Berichterstattung und Doppelmoral, WM Deko, Frauen die jetzt nix zum Aufregen haben, Unsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2022-11-2119 minSeelenfutterSeelenfutterSeelenfutter 138: Von fliegenden Hoffnungen und einem lächelnden Hauch. Gedichte von Karl Kraus und Selma Meerbaum-EisingerEine traumhafte Folge des Lyrik-Podcasts Seelenfutter: "Traum vom Fliegen" von Karl Kraus leuchtet die Flugkraft der Illusion aus, und erzählt vom harten Aufprall in der Realität. Selma Meerbaum-Eisinger, die junge Jüdin, die im ukrainischen KZ den Tod fand, dichtet zart in einem ihrer drei letzten überlieferten Gedichte von der bergenden Macht des Traums, einen lächelnden Hauch können sie in die schlimmste Dunkelheit zaubern. Und nein: Der Weltflucht reden Susanne Garsoffky und Friedemann Magaard nicht das Wort,  wohl aber dem Traum, der Schutzraum ist und zugleich Geburtsort einer neuen Utopie. Dazu zwei Psalmverse. Tut gut.2022-11-1035 minErde 5.0 - PerspektivwechselErde 5.0 - Perspektivwechsel092 - Mit Peter Kraus - Feinschmecker & MetzgermeisterPeter Kraus ist Inhaber und Geschäftsführer eines der besten Metzgereien Deutschlands. Sein Team produziert rund 90 Prozent aller Spezialitäten selbst und wurde dafür mehrfach von der Fachzeitschrift „Der Feinschmecker“ ausgezeichnet. Das 1902 (!) gegründete Unternehmen hat über Generationen hinweg alle Stürme der Geschichte gemeistert. Wir sprachen mit Peter Kraus über die aktuellen Herausforderungen in seiner Branche, die wie viele Handwerksbetriebe mit steigenden Energiekosten, Fachkräftemangel und steigenden administrativen Aufwänden. Auch Tierschutz, Klima und gesunde Ernährung und Nachhaltigkeitsaspekte sind nicht zu kurz gekommen. Peter Kraus hat auch eine klare Meinung zu In-Vitro Fleisch ("Laborfleisch"), vegetarischen Würstchen. Doch hö2022-11-0157 minThe Trans-AtlanticistThe Trans-AtlanticistTransatlantic Wisdom #4: Solutions Are Dangerous: Karl Kraus and H. L. Menckenwith Michael Coyle and Alan Swensen The meaning of a poem is the least interesting thing about it. In the fourth episode, Michael Coyle and Alan Swensen share the satirical wisdom of two great transatlantic journalists and savage social critics, Karl Kraus (1874-1936) and H. L. Mencken (1880-1956). Key themes include linguistic precision, anti-foundationalism, politics, journalism, and—most importantly—wit, sarcasm, and humor.2022-07-0153 minThe MY House Podcast NetworkThe MY House Podcast NetworkThe MY House Podcast Ep. 7: Karl Soderstrom and Erin Kraus On this episode of the MY House Podcast, Michelle talks with Karl Soderstrom and Erin Kraus of True North Recovery! We cover the numerous work that MY House and TNR have collaborated on over the years, and how important crisis stabilization is to both homeless services and recovery services. 2022-05-1131 minErzähl mir von WienErzähl mir von WienUkraine: Lodomerien & GalizienDie West-Ukraine als Teil des Habsburgerreichs In dieser Folge erzählen wir davon, wie die westliche Ukraine unter Maria Theresia Teil des Habsburgerreichs wurde, wie sich ein eigenes ukrainisches Selbstverständnis im 19.Jahrhundert bildete und welche Ideen der Habsburger Erzherzog Karl Stephan für den sich entwickelnden Nationalismus hatte. Literaturtipp: Andreas Kappeler, Kleine Geschichte der Ukraine, Beck´sche Reihe 20222022-03-2723 minMittelpod: ImprevistiMittelpod: ImprevistiImprevisti: Gli ultimi giorni dell'umanitàKarl Kraus è stato uno tra gli autori più sprezzanti e arguti: sempre pronto a dire la sua battuta, fino al 4 agosto 1914. Kraus resta in silenzio per 3 anni e raccoglie migliaia di lettere, giornali, conversazioni ascoltate nei café e li mette in fila fino a ricomporli in un mosaico gigantesco che racconta la follia dell'Europa alla fine della Belle Epoque.2022-03-0805 minMr. DifficultMr. DifficultEpisode 10: The Kraus Project In this episode, we’re joined by novelist Nell Zink to discuss The Kraus Project. Published in 2013, The Kraus Project is ostensibly a work of translation. For four decades, Jonathan Franzen had been trying to translate the work of the notoriously dense Viennese satirist and critic Karl Kraus, a kind of hater’s hater, whose constant word play and allusions make him difficult to translate. Here, at long last, he completes his Kraus project, collecting translations of four essays and a poem. However, the book is most interesting for its footnotes, some of which provide helpful historical context to Krau...2022-03-0243 minheute wichtigheute wichtig#214 Sonya Kraus über Brustkrebs: „Ein Vorsorge-Termin hat mir das Leben gerettet.“In Deutschland erkranken jedes Jahr knapp 70.000 Frauen an Brustkrebs. Eine von ihnen ist Sonya Kraus. Die 48-jährige Moderatorin hat sich beide Brüste entfernen lassen, eine totale, beidseitige Mastektomie, und steckt gerade mitten in einer Chemotherapie. Was sie für das Thema Früherkennung macht und wer „Karl Arsch“ ist, darüber redet sie in “heute wichtig”.Außerdem: Corona ist leider nicht der einzige Virus, an dem jährlich etliche Menschen sterben. Vor allem ein Virus hat seit 40 Jahren nichts an Gefährlichkeit verloren: HIV. Aus den USA kam jetzt die Meldung, dass eine HIV-erkrankte Frau mittels Sta...2022-02-1733 minheute wichtigheute wichtig#214 Sonya Kraus über Brustkrebs: „Ein Vorsorge-Termin hat mir das Leben gerettet.“ (Kurzversion)Das ist die Kurzversion von "heute wichtig", für alle, die es morgens eilig haben: In Deutschland erkranken jedes Jahr knapp 70.000 Frauen an Brustkrebs. Eine von ihnen ist Sonya Kraus. Die 48-jährige Moderatorin hat sich beide Brüste entfernen lassen, eine totale, beidseitige Mastektomie, und steckt gerade mitten in einer Chemotherapie. Was sie für das Thema Früherkennung macht und wer „Karl Arsch“ ist, darüber redet sie in “heute wichtig”. ++++Das Interview mit Sonya Kraus beginnt in der Langversion ab Minute 11:03.++++Host: Michel Abdollahi;Redaktion: Sab...2022-02-1710 minErzähl mir von WienErzähl mir von WienLeopold, Joseph und Karl HabsburgNamenspatrone dreier Bezirke Über die Namenspatrone der Bezirke Leopoldstadt (2.), Kaiser Leopold I. und Josephstadt (8.), Joseph I., sprechen wir in dieser Folge. Warum auch Karl VI, der Vater Maria Theresias, erwähnt wird, erörtern wir in dieser biografischen Folgen über drei Habsburger und ihren Stammbaum. Eine Familiengeschichte mit vielen Skandalen, Abzweigungen und Nebengeschichten, die man am Besten versteht, wenn man sie nicht zu ernst nimmt.2021-11-2836 minErzähl mir von WienErzähl mir von WienBaron KarlEin Wiener Original aus Favoriten Baron Karl lebte als Stadtstreicher, Musiker und Gelegenheitsarbeiter. Seine Lebensgeschichte zeichnet das Bild eines Menschen, der außerhalb der Konventionen lebte, und die damit auch viel über die Verhältnisse und Lebensumstände der Menschen im frühen 20.Jahrhundert aussagt.2021-09-0527 mineat.READ.sleep. Bücher für dicheat.READ.sleep. Bücher für dich(36) Quarkkuchen mit Frauke UntiedtWas liest eigentlich eine Bibliothekarin? Wo blüht der Zitrangenbaum? Und wo fanden Autoren wie Arthur Schnitzler und Karl Kraus ihre Ideen? Kaffeehausgefühl im Podcaststudio: Daniel erweckt mit österreichischem Quarkkuchen das Wien von Arthur Schnitzler und Karl Kraus zum Leben. Die Bestsellerchallenge führt die Hosts über das Mittelmeer, in das Land, wo die Zitrangenbäume blüh'n. Jan schwärmt aber lieber von einer literarischen Reise nach Afghanistan. Zu Gast ist diesmal die Leiterin der Hamburger Öffentlichen Bücherhallen, Frauke Untiedt, die erzählt, dass Bibliotheken längst nicht mehr der Ort sind, in dem eine strenge...2021-07-021h 01Down, Set, Trashtalk!Down, Set, Trashtalk!AFC West #17Wir sprechen über die letzte AFC Division. Natürlich auch über alles was so in der Welt passiert. Besonders über Karl Nassib und sein Outing!2021-06-281h 25Zwei Doofe, eine Tanke - Die Wahrheit mit Wenzel und Olumbo.Zwei Doofe, eine Tanke - Die Wahrheit mit Wenzel und Olumbo.ZDET025 - Warum Karl Lagerfeld trotz Bausparvertrag auch nur Vokuhila trägtUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-05-1122 minBáseň na každý denBáseň na každý denKarl Kraus - Louka v parku + Hledat a nalézt28. dubna 1874 se narodil Karl Kraus - rakouský spisovatel, dramatik, básník a novinář. Básně přeložila Michaela Jacobsenová, vyšlo v knize Moc a bezmoc slova, vydalo nakladatelství Mladá Fronta v roce 1988. Podcast "Báseň na každý den" poslouchejte na Anchor, Spotify, Apple Podcasts, Google Podcasts a na dalších platformách. Domovská stránka podcastu je na www.rogner.cz/basen-na-kazdy-den.2021-04-2803 minRadio DispositivRadio DispositivDie Dritte Walpurgisnacht – Gerald Krieghofer zu Karl Kraus‘ Analyse von 1933Am 30. Januar 1933 wurde Adolf Hitler zum deutschen Reichskanzler ernannt. Die folgenden Monate widmete sich Karl Kraus einer schonungslosen Auseinandersetzung mit den Taktiken und Praktiken der Nationalsozialistischen Partei auf ihrem Weg zur Macht. Es entstand ein klarsichtiger Text, dessen düstere Prognose sich in all ihren schrecklichen Details erfüllen sollte. Ein unanzweifelbarer Beleg dafür was man wissen konnte, wenn man nur wollte. Oder musste. Denn für Karl Kraus dürfte es wohl keine Wahl gegeben haben. Projektwebsite ÖAW Dritte Walpurgisnacht Wienbibliothek Dritte Walpurgisnacht Blog Zitatforschung (CC) 2020 BY-NC-SA V4.0 – Vervielfältigung, Verbreitung, Bearbeitu...2021-04-1257 minStrandnotizenStrandnotizenDie Brutalisierung der SpracheDie gewagte These: Die sich ausbreitende Brutalisierung der Sprache bereitet uns auf einen neuen Krieg vor. Wie ich darauf komme, hört Ihr in diesem Podcast.Literatur: Artikelvom 6. Juli 2018https://www.saarbruecker-zeitung.de/nachrichten/politik/topthemen/schulz-beklagt-brutalisierung-der-sprache_aid-23841913, gesehen am: 20-02-2021vom 31. Jänner 2019https://www.derstandard.at/story/2000097294015/solidaritaet-mit-den-schwachen. Gesehen am: 20-02-2021vom 08.03.2020https://www.br.de/nachrichten/bayern/nuernberg-woche-der-bruederlichkeit-im-zeichen-der-zivilcourage,RseahQ1gesehen am: 20-02-2021vom 20. März 20202021-03-0513 minZwei Doofe, eine Tanke - Die Wahrheit mit Wenzel und Olumbo.Zwei Doofe, eine Tanke - Die Wahrheit mit Wenzel und Olumbo.ZDET016 - Warum Karl Lauterbach beim Stoßlüften dramaturgische Spitzen hoch stapeltUnsere allgemeinen Datenschutzrichtlinien finden Sie unter https://art19.com/privacy. Die Datenschutzrichtlinien für Kalifornien sind unter https://art19.com/privacy#do-not-sell-my-info abrufbar. Hosted on Acast. See acast.com/privacy for more information.2021-02-2021 minDas KalenderblattDas Kalenderblatt14.1.1896: Der Bambi-Autor Felix Salten ohrfeigt Karl Kraus im Café GriensteidlLiteratur- und Kulturkritiker sind selten beliebt bei ihren Opfern. Daher fing sich Karl Kraus im Café Griensteidl vom "Bambi"-Autor Felix Salten zwei kräftige Watschen ein.2021-01-1403 minLe Monde diplomatique / Journal audioLe Monde diplomatique / Journal audioKarl Kraus, contre l'empire de la bêtiseÀ l'occasion de la mise à jour de notre carte des médias français et de leurs propriétaires, en accès libre sur le site du «Monde diplomatique», nous vous proposons une archive d'août 2005 signée Alain Accardo et consacrée à Karl Kraus, ce satiriste viennois né en 1874 et mort en 1936. Ici Accardo se concentre sur la «bêtise» que Kraus stigmatisait sans relâche dans sa revue et dans ses livres. Pas tant la bêtise puérile et honnête que celle des intelligents, la bêtise chic et distinguée, instruite et éloquente. Kraus visait alors surtout, dans les année...2020-12-1300 minLe Monde diplomatique / Journal audioLe Monde diplomatique / Journal audioKarl Kraus, contre l'empire de la bêtiseÀ l'occasion de la mise à jour de notre carte des médias français et de leurs propriétaires, en accès libre sur le site du «Monde diplomatique», nous vous proposons une archive d'août 2005 signée Alain Accardo et consacrée à Karl Kraus, ce satiriste viennois né en 1874 et mort en 1936. Ici Accardo se concentre sur la «bêtise» que Kraus stigmatisait sans relâche dans sa revue et dans ses livres. Pas tant la bêtise puérile et honnête que celle des intelligents, la bêtise chic et distinguée, instruite et éloquente. Kraus visait alors surtout, dans les année...2020-12-1300 minOhrenweideOhrenweideGerüchte von Karl Kraus "Gerüchte" von Karl Kraus Ohrenweide ist der tägliche Podcast mit Geschichten, Gebeten und Gedichten zum Mutmachen und Nachdenken - ausgesucht und im Dachkammerstudio vorgelesen von Helge Heynold für evangelisch.de. Powered by yeet.2020-10-1900 minOhrenweideOhrenweideVor dem Einschlafen von Karl Kraus "Vor dem Einschlafen" von Karl Kraus. Ohrenweide ist der tägliche Podcast mit Geschichten, Gebeten und Gedichten zum Mutmachen und Nachdenken - ausgesucht und im Dachkammerstudio vorgelesen von Helge Heynold für evangelisch.de. Powered by yeet.2020-09-2201 minMystery ManiacsMystery ManiacsEpisode 54 - "King's Crystal" - Culley’s Rage and a Teleporting sketchbookManiacs,My StereocameraTom Scott Video on Phone Numbershttps://www.youtube.com/watch?v=LsxRaFNropwMan Eaters (1988) British Columbia and Yukon Freemasons page about Jones and Masons https://freemasonry.bcy.ca/fiction/midsomer/index.htmlMad Dogs and Englishmen or ShamelessNothing But The Night (1973)   Karl Kraus - https://en.wikipedia.org/wiki/Karl...2020-09-071h 19OhrenweideOhrenweideDer Irrgarten von Karl Kraus Der Irrgarten von Karl Kraus. Ohrenweide ist der tägliche Podcast mit Geschichten, Gebeten und Gedichten zum Mutmachen und Nachdenken - ausgesucht und im Dachkammerstudio vorgelesen von Helge Heynold für evangelisch.de. Powered by yeet.2020-08-2400 minNew Books in BiographyNew Books in BiographyAri Linden, "Karl Kraus and The Discourse of Modernity" (Northwestern UP, 2020)In Karl Kraus and The Discourse of Modernity (Northwestern University Press, 2020), Ari Linden analyzes Karl Kraus’s oeuvre while engaging in the conversation about modernism and modernity, which is shaped and conditioned by the already post-postmodern condition.This perspective opens up the exploration of modernist projects and allows a discussion that goes beyond a specific time-period and invites us to locate the conversation about Kraus, as well as about the modernist discourse, in the context of the present moment.In his book, Linden outlines the most salient features of Kraus’s writing and establishes an ethi...2020-07-2456 minNew Books in Western European StudiesNew Books in Western European StudiesAri Linden, "Karl Kraus and The Discourse of Modernity" (Northwestern UP, 2020)In Karl Kraus and The Discourse of Modernity (Northwestern University Press, 2020), Ari Linden analyzes Karl Kraus’s oeuvre while engaging in the conversation about modernism and modernity, which is shaped and conditioned by the already post-postmodern condition. This perspective opens up the exploration of modernist projects and allows a discussion that goes beyond a specific time-period and invites us to locate the conversation about Kraus, as well as about the modernist discourse, in the context of the present moment. In his book, Linden outlines the most salient features of Kraus’s writing and establishes an ethic and aesthetic matrix to expl...2020-07-2456 minNew Books in German StudiesNew Books in German StudiesAri Linden, "Karl Kraus and The Discourse of Modernity" (Northwestern UP, 2020)In Karl Kraus and The Discourse of Modernity (Northwestern University Press, 2020), Ari Linden analyzes Karl Kraus’s oeuvre while engaging in the conversation about modernism and modernity, which is shaped and conditioned by the already post-postmodern condition.This perspective opens up the exploration of modernist projects and allows a discussion that goes beyond a specific time-period and invites us to locate the conversation about Kraus, as well as about the modernist discourse, in the context of the present moment.In his book, Linden outlines the most salient features of Kraus’s writing and establishes an ethi...2020-07-2454 minNew Books in Literary StudiesNew Books in Literary StudiesAri Linden, "Karl Kraus and The Discourse of Modernity" (Northwestern UP, 2020)In Karl Kraus and The Discourse of Modernity (Northwestern University Press, 2020), Ari Linden analyzes Karl Kraus’s oeuvre while engaging in the conversation about modernism and modernity, which is shaped and conditioned by the already post-postmodern condition. This perspective opens up the exploration of modernist projects and allows a discussion that goes beyond a specific time-period and invites us to locate the conversation about Kraus, as well as about the modernist discourse, in the context of the present moment. In his book, Linden outlines the most salient features of Kraus’s writing and establishes an ethic and aesthetic matrix to expl...2020-07-2456 minmicroform Podcastmicroform PodcastGlosseDer Publizist, Satiriker und Vielschreiber Karl Kraus (1874–1936) hatte eine besondere Vorliebe für kurze Texte. Mit Kommentaren zum politischen Geschehen in Österreich, zur Wiener Tagespresse oder zu Kunst, Kultur und Moral gilt Kraus als prägende Stimme der deutschsprachigen Öffentlichkeit in den ersten Jahrzehnten des 20. Jahrhunderts. In seiner Zeitschrift Die Fackel (1899–1936) überzog er vor… Quelle2020-07-2019 minPodcast da Raphus PressPodcast da Raphus PressPaisagens Goyescas (episódio 4: "Der Orchideengarten" e "Die Fackel")Apoie o canal: https://apoia.se/podcastdaraphus. Ou adquira nossos livros em nosso site: http://raphuspress.weebly.com. Dúvidas sobre envio, formas de pagamento, etc.: http://raphuspress.weebly.com/contact.html. Episódio XLII - Paisagens Goyescas (episódio 4: "Der Orchideengarten" e "Die Fackel") “Mas por dentro, tenho minha própria vivência Escapo por força e destruo Tebas. Ainda que venha oculto pelos velhos mestres, me dirijo aos pais de forma sangrenta.” (Da “Declaração” publicada na revista "Die Fackel", Karl Kraus) Quadragési...2020-06-0522 minEen Theema, e BuchEen Theema, e BuchKarl Kraus -Sprüche und WidersprücheEn "Nestbeschmutzer" an der laanger Rei vun éisträichesche SchrëftstellerInnen ass de Karl Kraus. Publizist, Satiriker, Lyriker, Dramatiker, Kritiker an och Aphoristiker. D'Valerija Berdi stellt de Karl Kraus a seng Widder-Spréch vir.2020-05-3107 minConversaciones en la CentralConversaciones en la CentralGuerra y lenguaje: y las palabras producen efectosConversaciones en La Central 16, celebrada 19 de abril de 2012. Adan Kovacsics y Juan Carlos Monedero conversan sobre... Guerra y lenguaje: y las palabras producen efectos. Adan Kovacsics es traductor del húngaro y del alemán. Nacido en Santiago de Chile, es hijo de inmigrantes húngaros. Premiado en numerosas ocasiones por el Ministerio de Educación y Cultura de Austria - por las traducciones de Karl Kraus- Los últimos días de la humanidad (1992), Hans Lebert: La piel del lobo (1994), Heimito von Doderer: Un asesinato que todos cometemos, Hans Lebert: El círculo de fuego (1996), Peter Altenberg: Páginas escogidas (1998), Joseph R...2020-05-081h 33Erzähl mir von WienErzähl mir von WienInsider: Karl Vocelka erzählt von der Ringstraßen-ÄraDie Repräsentationsstraße der Monarchie In unserem Gespräch erklärt Karl Vocelka, ehemaliger Vorstand des Insituts für Geschichte an der Universität Wien, die militärische, gesellschaftliche, wirtschaftliche und politische Bedeutung der Ringstraße und erläutert den Kontext, in dem dieser Prachtboulevard geplant und erbaut wurde. Er zeigt auf, dass die Ringstraße auch nach der sogenannten Gründerzeit und dem Ende der Monarchie eine wichtige symbolische Bedeutung für Wien und Österreich hatte.2019-11-0330 minErzähl mir von WienErzähl mir von WienRathaus (1., Innere Stadt)Rathausmänner und ihre Geschichte Das neugotisch designte Rathaus sollte eigentlich an einem anderen Teil des Rings errichtet werden. Warum es schließlich an einem ehemaligen Exerzierplatz errichtet wurde und was der damalige Wiener Bürgermeister Cajetan (von) Felder damit zu tun hatte, besprechen Fritzi und Edith in dieser Folge. Außerdem geht es um Karl Lueger, den "Bürgermeister des kleinen Manns", dessen Rolle und Wirken historisch zwiespältig beurteilt werden.2019-10-0623 minÉditions KlincksieckÉditions KlincksieckKarl Kraus - Il ne suffit pas de lireEn librairie le 8 février 2019. Issu d’une famille juive aisée, Karl Kraus, écrivain autrichien, a été hanté sa vie durant par la décadence de son temps et de l’humanité. Il y a chez lui une forme de jouissance à mettre en pièces tout ce que la société porte au pinacle. On s’en apercevra en dégustant ses aphorismes.2019-01-2902 minREVIERCASTREVIERCASTLiteraturpreis Ruhr 2018. Dr. Hannes Kraus über die Förderpreisträgerin Ingrid Kaltenegger.Am 7. Dezember 2018 wurde der Literaturpreis Ruhr 2018 im Dampfgebläsehaus der Jahrhunderthalle in Bochum verliehen.2018-12-1107 minREVIERCASTREVIERCASTLiteraturpreis Ruhr 2018. Dr. Hannes Kraus über den Förderpreisträger Oliver Driesen.Am 7. Dezember 2018 wurde der Literaturpreis Ruhr 2018 im Dampfgebläsehaus der Jahrhunderthalle in Bochum verliehen.2018-12-1104 minThe ForumThe ForumKarl Kraus: Austria’s fearless satiristThe Austrian satirical writer Karl Kraus used his forensic pen to expose the Hapsburg Empire and 20th century Vienna for its dishonesty and decay. He was the master of the punchy one liner, as well as being extremely prolific: his magazine Die Fackel ran to 922 editions, that's some 22 thousand pages, and Kraus wrote most of them. He was also full of contradictions: he could be both progressive and reactionary, sometimes profound and sometimes petty, and while he was born into affluence he remained concerned by other people's poverty. Many of his contradictions could be equally applied to the cultural...2018-10-1339 minErzähl mir von WienErzähl mir von Wien(02-02) Karl-Marx-Hof (19., Döbling)Ein Schiff für die arbeitende Klasse in Heiligenstadt Ihren zweiten Spaziergang beginnen Fritzi und Edith bei einem Symbol des "Roten Wien", dem Karl-Marx-Hof. Dieser ist einer der größten Gemeindebauten der Stadt und umfasst(e) so ziemlich alles, was der Mensch zum Leben brauchte - von Toiletten in den Wohnungen, Waschsalons, Beratungseinrichtungen für diverse Lebensumstände bis hin zu Büchereien und Grünflächen. Ausstellung über den Karl-Marx-Hof: http://dasrotewien-waschsalon.at/karl-marx-hof/ 2018-10-1015 minExplore the Latest Full Audiobooks in Fiction, HistoricalExplore the Latest Full Audiobooks in Fiction, Historical[German] - Die letzten Tage der Menschheit by Karl KrausPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/698911to listen full audiobooks. Title: [German] - Die letzten Tage der Menschheit Author: Karl Kraus Narrator: Martin Ploderer Format: Unabridged Audiobook Length: 22 hours 53 minutes Release date: May 2, 2018 Genres: Historical Publisher's Summary: Die letzten Tage der Menschheit ist zwischen 1915 und 1922 als Reaktion auf den Ersten Weltkrieg entstanden. In über 200 nur lose zusammenhängenden Szenen, die auf wahren Quellen beruhen, wird die Unmenschlichkeit und Absurdität des Krieges dargestellt. Kaum eine Szene spielt in unmittelbarer Nähe der Kampfhandlungen. Die wahren Gräuel des Krieges sieht Kraus im Verhalten jener Menschen, die in ihrer Oberflächlichkeit Ernst...2018-05-0210h 53AnstifterAnstifterZerrissene Landschaften. Christian Thanhäuser/Karl Kraus: Neue AusstellungDer Ottensheimer Künstler und Verleger Christian Thanhäuser beschäftigt sich schon seit langem mit dem Spannungsfeld Literatur und Landschaften. Auch im Werk des Satirikers, Publizisten und Schriftstellers Karl Kraus spielen Landschaften und Aufenthaltsorte eine Rolle. In der von Christian Thanhäuser entwickelten Ausstellung „Zerrissene Landschaften. Christian Thanhäuser/Karl Kraus“ treten die beiden Künstler sozusagen miteinander in Dialog. Es werden Texte von Karl Kraus gezeigt, in denen er sich mit dem Schicksalsjahr 1918 sowie mit Adalbert Stifter auseinandersetzt. Die Begegnung Thanhäusers mit den Texten von Kraus wird als künstlerischer Prozess materiell in Form von Bildern, Druckstöcken...2018-04-2929 minDas KalenderblattDas KalenderblattKarl Kraus veröffentlicht den Epilog von "Die letzten Tage der Menschheit"Auf die Katastrophe des Ersten Weltkriegs antwortet Karl Kraus mit der bitterbösen Realsatire. "Die letzten Tage der Menschheit". "Ich habe gemalt, was sie nur taten; die grellsten Erfindungen sind Zitate."2017-12-1304 minDownload Incredible Full Audiobooks in Literature, PoetryDownload Incredible Full Audiobooks in Literature, Poetry[German] - Bibliothek der Klassiker: Deutsche Balladen 10: Werke von Frank Wedekind, Ludwig Thoma, Christian Morgenstern, Karl Kraus, Hugo von Hofmannsthal, Rainer Maria Rilke, Joachim Ringelnatz u.v.m. by Christian Morgenstern, Ludwig Thoma, Frank WedekindPlease visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/468118to listen full audiobooks. Title: [German] - Bibliothek der Klassiker: Deutsche Balladen 10: Werke von Frank Wedekind, Ludwig Thoma, Christian Morgenstern, Karl Kraus, Hugo von Hofmannsthal, Rainer Maria Rilke, Joachim Ringelnatz u.v.m. Series: #10 of Deutsche Balladen Author: Christian Morgenstern, Ludwig Thoma, Frank Wedekind Narrator: Jürgen Fritsche Format: Abridged Audiobook Length: 0 hours 40 minutes Release date: November 25, 2016 Genres: Poetry Publisher's Summary: 20 der schönsten deutschen Balladen aus dem 19. und 20. Jahrhundert! Mit dabei: Brigitte B., Der Tantenmörder (F. Wedekind), Rühmlicher Tod (L. Thoma), Ich erzähle Märchen... (L. Jacobowski), Es waren drei junge L...2016-11-2540 minEntscheidend besser | Georg JochamEntscheidend besser | Georg JochamAPL 044: Entscheidung für das RichtigeHeute gibt’s wieder eine Zitate-Episode, und das heutige Zitat lautet „In zweifelhaften Fällen entscheide man sich für das Richtige“ Ganz einfach, oder? Dieses Zitat stammt von Karl Kraus. Karl Kraus war eine Lichtgestalt des Wiener Literaturbetriebs des beginnenden 20. Jahrhunderts. Er war Schriftsteller, Publizist, Satiriker, Lyriker, Aphoristiker, Dramatiker, Sprach- und Kulturkritiker und vor allem ein schonungsloser Kritiker der Presse. Diese Kritik ging so weit, dass er eine eigene Zeitschrift herausbrachte, „die Fackel“. Er stellte so hohe Anforderungen an die journalistische Qualität, dass nur ein einziger Schreiber diese erfüllen konnte und also Beiträge für die Fackel schreiben...2016-09-1800 minDas KalenderblattDas KalenderblattKarl Kraus gestorben"S´ist Krieg" - kann dieser Satz wirklich jede Idiotie entschuldigen? In "Die letzten Tage der Menschheit" führt Karl Kraus die Menschen vor, die den Ersten Weltkrieg verursachen, mitmachen und darin umkommen. Am 12. Juni 1936 - ist er gestorben. Autorin: Silvia Topf2015-06-1204 minRadio DispositivRadio DispositivDas neue Wörterbuch des Teufels – Sommerschluss mit Richard SchuberthNeben Dramen, Drehbüchern und Prosa aller Art verfasst Richard Schuberth besonders gerne Aphorismen. Jüngst hat er in Nachfolge von Ambos Bierce Klassiker ‚Das neue Wörterbuch des Teufels‘ herausgebracht. Auch in seinen ’30 Anstiftungen zum Wiederentdecken von Karl Kraus‘ spielt der Aphorismus naturgemäß eine zentrale Rolle, hat Kraus doch wesentlich zu seiner Anerkennung als Kunstform beigetragen. Ausgehend von diesen beiden Büchern nimmt das Studiogespräch seinen Lauf. Website Richard Schuberth Website Klever Verlag – Das neue Wörterbuch des Teufels Website Turia + Kant – 30 Anstiftungen zum Wiederentdecken von Karl Kraus Lizenz: (CC) 2014 BY-NC-SA V3.0 AT – Vervielfäl...2014-08-2556 minDownload Popular Authors Audiobooks in Drama & Poetry, PoetryDownload Popular Authors Audiobooks in Drama & Poetry, PoetryDie letzten Tage der Menschheit Hörbuch von Karl KrausHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttp://hotaudiobook.comTitel: Die letzten Tage der Menschheit Autor:: Karl Kraus Erzähler: Ursula Langrock, Wolfgang Büttner, Stephan Hermlin Format: Unabridged Spieldauer: 3 hrs and 19 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 02-11-11 Herausgeber: Der Hörverlag Kategorien: Drama & Poetry, Poetry Zusammenfassung des Herausgebers: Zeitungsausschnitte, militärische Tagesbefehle, Gerichtsurteile oder Anzeigen, Figuren wie der Nörgler, der Optimist, Militär und Kaiser, Bettlerin und Spekulant bilden den Rahmen für Karl Kraus' Drama über den Ersten Weltkrieg. Eine schonungslose Offenlegung von Charakteren und Hintergründen. ©2002 Der Hörverlag; (P)2002 Der Hörverlag2011-02-123h 19REVIERCASTREVIERCASTLiteraturpreis Ruhr 2010 – Danksagung Norbert WehrNorbert Wehr bedankt sich für den Literaturpreis Ruhr 2010. Heinrich-von-Kleist-Forum Hamm, 12. November 2010. Norbert Wehr wurde 1956 in Aachen geboren. Der Herausgeber des Literaturzeitschrift „Schreibheft“ arbeitet außerdem als Hörfunkautor und Literaturkritiker (unter anderem für die SZ, FR und Basler Zeitung). Wehr lebt in Essen und Köln. Zu seinem Werk schreibt Wikipedia: „Das Schreibheft, 1977 aus einer Schreibwerkstatt der Essener Volkshochschule hervorgegangen, wird seit 1982 von Norbert Wehr in Essen herausgegeben. Es gilt als eine der führenden Literaturzeitschriften im deutschsprachigen Raum und wurde mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet. Im Jahr 1998 erschien ein fünfbändiger Reprint im Verlag Zweitausendeins (eine Auszeichnung, die vorher nur...2010-11-1511 minListen to Top 100 Audiobooks in Classics, World LiteratureListen to Top 100 Audiobooks in Classics, World LiteratureQualtinger liest Karl Kraus. Eine Auswahl Hörbuch von Karl KrausHören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttp://hotaudiobook.com/freeTitel: Qualtinger liest Karl Kraus. Eine Auswahl Autor:: Karl Kraus Erzähler: Helmut Qualtinger Format: Abridged Spieldauer: 1 hr and 4 mins Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 07-20-10 Herausgeber: Preiser Records Kategorien: Classics, World Literature Zusammenfassung des Herausgebers: Zu diesem Titel liegt keine Beschreibung vor. ©1999 Preiser Records; (P)1999 Preiser Records Kontaktieren Sie mich für Fragen: inforeq17@gmail.com2010-07-201h 04Kulturradion: K1/K2Kulturradion: K1/K2"Om jag i framstegets tid lärt mig att underskatta livet måste jag ju ha överskattat pressen""Om jag i framstegets tid lärt mig att underskatta livet måste jag ju ha överskattat pressen". Karl Kraus var en skriftställare, intellektuell kättare och tidskriftsmakare som från slutet av 1800-talet och fram till 1936, då han dog, utgav tidskriften Die Fackel. Föremålen för hans sarkasmer och vivisektioner var framförallt militarismen, pressen, psykoanalysen, nationalismen och sin tids hyckleri runt prostitutionen. Hans frispråkighet och gå-mot-strömmen-filosofi skaffade honom många sedermera berömda anhängare, filosofen Wittgenstein, arkitekten Loos, kompositörer som Mahler och Schönberg, konstnärer som Klint och Kokoschka, författare som Canet...2009-05-0700 min