podcast
details
.com
Print
Share
Look for any podcast host, guest or anyone
Search
Showing episodes and shows of
Karl X Hauser
Shows
Tonys Picks
5/14/25 New York Knicks vs Boston Celtics FREE NBA Picks and Predictions
NY Knicks vs. Boston Celtics NBA Pick Prediction by Tony T. Knicks vs. Celtics Injuries NY has a clean injury report. Tatum expected out with Hauser questionable. Recent Box Score Key Stats Knicks at Celtics 7PM ET—NY is up 3-1 in this series after their 121-113 home victory. The Knicks shot 54% with 35% from three. Jalen Brunson scored 39 points with 12 assists. Karl Anthony Towns contributed 23 points with 11 rebounds. Boston hit 48% with 38% from three. Jayson Tatum got 42 points with eight rebounds. Derrick White chipped in with 23 points and three rebounds.
2025-05-14
01 min
Tonys Picks
5/12/25 Boston Celtics vs New York Knicks FREE NBA Picks and Predictions
Boston Celtics vs. NY Knicks NBA Pick Prediction by Tony T. Celtics at Knicks Injuries Hauser is questionable for Boston. NY has a clean injury report. Recent Box Score Key Stats Celtics at Knicks 7:30PM ET—Boston is now down 2-1 in this series after their 115-93 road win. The Celtics shot 48% with 50% from three. Payton Pritchard scored 23 points with four rebounds. Jayson Tatum contributed 22 points with nine rebounds. NY hit 40% with 20% from three. Jalen Brunson got 27 points with seven assists. Karl Anthony Towns supported with 21 points and 15 rebounds.
2025-05-12
01 min
Tonys Picks
5/10/25 Boston Celtics vs. New York Knicks FREE NBA Picks and Predictions
Boston Celtics vs. NY Knicks NBA Pick Prediction by Tony T. Celtics vs. Knicks Injuries Hauser is questionable for Boston. NY has a clean injury report. Recent Box Score Key Stats Celtics at Knicks 3:30PM ET—NY is up 2-0 in this series after their 91-90 road victory. The Knicks shot 43% with 29% from three. Josh Hart scored 23 points with six rebounds. Karl Anthony Towns contributed 21 points with 17 rebounds. Boston hit 36% with 25% from three. Jaylen Brown got 20 points with six rebounds. Derrick White chipped in with 20 points and nine rebounds.
2025-05-10
01 min
freie-radios.net (Radio bermuda.funk - Freies Radio Rhein-Neckar)
Fuzzy-Filmtipps: Cinema Quadrat in Mannheim, K1: EIN TAG OHNE FRAUEN USA/ISL 2024 01.05./26.05./29.05.2025 19:30 Uhr // DU, VATER, GELL, DER KRIEG IS WAS GEFÄHRLICHES 07.05.2025 19:30 Uhr mit Musik und Vorlesungen
Zum Tag der Arbeit Ein Tag ohne Frauen USA/ISL 2024 Spielzeit 74 Min. Fassung: Isländisch-englisch mit deutschen Untertiteln Termine 01.05.2025 19:30 Uhr 26.05.2025 19:30 Uhr 29.05.2025 19:30 Uhr Am 24. Oktober 1975 gingen 90 Prozent der isländischen Frauen in Streik: Sie legten ihre Arbeit nieder, verließen ihre Häuser, weigerten sich zu kochen oder sich um die Kinder zu kümmern. Sie wollten nicht hinnehmen, dass ihre Arbeit in Betrieb und Familie unterbewertet wird. Mit ihrem Streik brachten sie das ganze Land zum Stillstand, und Island wurde zum „besten Ort der Welt, um eine Frau zu sein.“ Zum ersten Mal erzählen die Frauen selbst von diesem TAG OHNE F...
2025-04-27
04 min
The A2theK Wrestling Show
PROGRESS Wrestling Chapter 179 Las Vegas Predictions - Winners & Losers
In this episode we bring you our PROGRESS Wrestling Chapter 179 Las Vegas predictions! Who will come out on top as Luke Jacob defends the Progress World Title against Michael Oku? Cara Noir waits in the wings to face the winner for a world title match - but he will also have a tune up march himself! Nina Samuels defends the Progress Women's Title against both Rhio and Vert Vixen! Meanwhile Lykos Gym take on the team of Man Like Dereiss & Leon Slater (Boisterous Behaviour), Simon Miller defends the Progress PROTEUS title in a scramble match against the likes of...
2025-04-08
19 min
radio klassik Stephansdom
Passionwege: Karl Rottenschlager
Der Gründer der Emmausgemeinschaft St. Pölten im Porträt. Gestaltung: Stefan Hauser
2025-03-29
59 min
Zwischen Croissant und Couture
S1 E10 Karl Lagerfeld bei Chanel: Warum Mode mehr als nur schön ist – ein Vermächtnis in Tweed und Zeitgeist
In dieser Folge werfen wir zunächst einen Blick auf die Anfänge von Gabrielle Chanel – eine Frau, die die Mode befreite und den Grundstein für ein der einflussreichsten Häuser der Welt legte. Doch im Mittelpunkt steht Karl Lagerfeld, der 1983 zu Chanel kam und das Erbe der Gründerin radikal neu interpretierte. Seine Kollektionen verbanden Tradition mit Ironie, Inszenierung mit Haltung – und machten Chanel wieder zum Symbol des Zeitgeists. Aktueller Anlass: Bruno Pavlovsky, Präsident von Chanel Fashion, war an unserer Uni zu Gast. Im Gespräch ging es um kreative L...
2025-03-22
52 min
Mensch Mahler | Die Podcast Kolumne
Lasst das Grauen nicht grauenvoll enden!
Er ist 76 Jahre alt und einer der renommiertesten Osteuropa-Experten unserer Zeit: Karl Schlögel, vor allem ein ausgewiesener Russland-Kenner und weiterhin wacher Beobachter der aktuellen Entwicklungen. Als er kurz nach Beginn des russischen Angriffskriegs gegen die Ukraine heute vor 3 Jahren nach seiner ersten Reaktion an jenem Morgen gefragt wurde, sagte er, er habe geweint. Das hat mich berührt, scheinen doch die Experten oft einen eher sachlich-kühlen Blick auf die Lage zu haben. Es wird große Empathie für das Land gewesen sein, das er oft bereist hat und dessen Geschichte er gut kennt. Und die Ahnung des Histo...
2025-02-24
02 min
Janik & Moser – in bester Verfassung
Die unendlichen Regierungsverhandlungen
Nehammer out, Stocker in, Kickl in, Kickl out, Babler out, Babler in Österreich hat eine Regierung und keine Regierung, Kickl bleibt in der Opposition und die ÖVP wird nun anscheinend doch mit der SPÖ und der NEOS-Partei eine Regierung bilden. Wir haben über die längsten Regierungsverhandlungen der zweiten und wohl auch ersten Republik gesprochen, über Parallelen zu Belgien und den Vatikan (daher am Anfang seine Hymne diesmal), Karl-Heinz Grassers Bauch, das Freund-Feind-Schema, Konkordanz- vs. Konkurrenz-Demokratien und wieso die WKO der ÖVP mittlerweile heiliger ist als die Kirche. Zum Abschluss hat Ralph außerdem von seiner Saudi-Arabien-Reise und Moritz von (s)e...
2025-02-22
1h 18
radio klassik Stephansdom
radiowiki- Bischofs-Spezial
Wien als Bischofssitz hat lange Tradition, die Bestellung von Administratoren ebenso. Domarchivar Reinhard Gruber und Elisabeth Hilscher (Österreichische Akademie der Wissenschaften) blicken im Gespräch mit Stefan Hauser zurück auf historische Persönlichkeiten, die dieses Amt geprägt haben, wie etwa auf Georg Slatkonia, Kardinal Migazzi und den beinahe-Bischof Franz Jachym. Wer regierte am längsten? Wer am kürzesten? Wie stark war die Einflussnahme durch das Kaiserhaus und was sagte Dompfarrer Karl Raphael Dorr zu Franz Jachym, als dieser im Begriff war, während der Weihezeremonie aus dem Stephansdom zu flüchten? Dies alles und viel weit...
2025-02-05
25 min
TANJA VALÉRIEN - GESPRÄCHE ÜBER WANDLUNG
#77 DORIS BRUGGER, Unternehmerin, ehemalige Balletttänzerin, Couture-Model und Presserepräsentantin für Gianni Versace
Tanja Valérien spricht in Berlin mit Unternehmerin, ehemaliger Balletttänzerin, Couture-Model und Presserepräsentantin für Gianni Versace DORIS BRUGGER. Tanja Valérien spricht in ihrer 77.Podcastfolge mit der Unternehmerin, ehemaligen Balletttänzerin, Couture-Model und Presserepräsentantin für den Modedesigner Gianni Versace DORIS BRUGGER in ihrem Zuhause in Berlin, wo sie sie auch fotografiert hat, über die harte, langjährige Ausbildung, fern der Heimat Pirmasens, an der renommierten Musik-und Ballettschule mit Internat in Memmingen ab ihrem 13. Lebensjahr…Talent, Schönheit, Disziplin, Liebreiz, Demut, Tränen und Verletzungen…das Training bei Startänzer Heinz Bosl in München…ihre Rebellion beim...
2025-01-20
1h 42
Einfach Deutsch: Nachrichten in leichter Sprache
Riesige Feuer in Kalifornien
Moin, hallo und herzlich Willkommen.Heute ist Freitag, der 10. Januar 2025.Und das sind die Nachrichten der Woche.Wir beginnen mit Nachrichten aus Deutschland: Alice Weidel ist die Chefin der Partei AfD in Deutschland.Sie hat in dieser Woche online mit dem Milliardär Elon Musk gesprochen.Sie haben mehr als eine Stunde lang über Politik gesprochen.Zum Beispiel über Energie-Politik und über Migration.Musk ist der reichste Mensch der Welt.Ihm gehören Unternehmen wie Tesla, Space X oder die So...
2025-01-10
07 min
NIMM MICH MIT
#14 Zielgruppen und Trends in der Hotellerie (Teil 2 mit Karl J. Pojer)
Der Urlaubspodcast der DERTOUR Group Teil zwei mit Karl J. Pojer, CEO der DERTOUR Hotels. „Urlaub ist die schönste Lebensform!“ Die Themen: Verfechter von Lifestyle und Zielgruppen-Individualisierung; Herausforderung Personal; Dienst und Leistung; Gastronomie; Städtehotellerie; DSR-Hotelholding mit u.a. aja, A-ROSA und HENRI; DERTOUR Group mit u.a. Sentido, ananea und Aldiana; Zehn Marken und über 110 hochwertige Häuser in 14 Ländern weltweit; Der Kunde ist das wertvollste; Das richtige Produkt für den richtigen Kundenkreis und Lebensabschnitt; Höflichkeit, Kissenprogramm und Klimaanlage zukleben; Aufmerksamkeit und Wertschätzung; Trends setzen; Nachhaltige Anreise; Rennfahrerkarriere; Bis Weihnachten vier Hotel-Neuerö...
2024-10-24
42 min
BITTE NICHT ANFASSEN! - Museum mal anders
Zwoelfer-Special Folge 4: Geteiltes Land, geteiltes Leid - Tragödien einer Grenzregion
BITTE NICHT ANFASSEN! Zwoelfer Special 4: – GrenzregionShow Notes Weil jemand einen Leichnam auf der falschen Seite begraben wollte, wäre es im Spätmittelalter in der heutigen nördlichen Oberpfalz fast zum Krieg gekommen. Doch dem Kaiser wurde das zu blöd. Daher schritt er ein und legte fest, dass mal das Stift Waldsassen und mal die Stadt Eger Urteile fällen durfte. Und schön jedes Jahr abwechseln! Die Probleme hat das jedenfalls nicht gelöst. Das hat dann erst ein Vertrag Jahrhunderte später geschafft.In dieser Folge erzählen wir vom Leben an...
2024-09-22
33 min
Frischfleisch & Natursekt
Folge #16: Brot und Spiele - Mit Stargast Karl Schlair
Von der Schweineschmalz Semmel über Bordeaux & Burgund nach Kremsmünster mit unserem Bäckermeister Karl Schlair Von der Schweineschmalz-Semmel bis zu den edelsten Tropfen aus Bordeaux und Burgund – heute reisen wir kulinarisch nach Kremsmünster! Unser Bäcker-Stargast Karl Schlair erzählt, wie Tradition, Handwerk und Genuss zusammenkommen. Hör rein und erlebe, wie Brot und Wein auf höchstem Niveau verschmelzen! Wer mehr über den Teigkünstler, Ofenzauberer & Wein-Enthusiast wissen will: www.schlair.at Gepflegt essen & trinken - die kulinarische Freakshow mit Andy Hauser & Andi Stürmer. Der unerhört geile Podcast für Gastro & Genieß...
2024-09-19
1h 03
SOMMELIER
Maximilian Wilm - So viel mehr als „nur“ ein Weinwettkämpfer
Weinstratege, Sommelier, Podcaster und ganz viel Weinmensch Wie läuft eigentlich eine Sommelier-Weltmeisterschaft ab? Worauf muss man achten? Wie laufen die Vorbereitungen? Wie trainiert man für eine Weltmeisterschaft? Was muss man können und wissen? Welche Tücken gibt es? Wie viel Sinn steckt darin? Wie realitätsnah ist es eigentlich? Wie stark muss man sein komplettes Leben für diesen Wettkampf umstellen? Was kostet den Teilnehmern so ein Ausscheid? Lohnt es sich? Und vor allem, wie anders ist ein Leben nach einer Weltmeisterschaft? Unzählige Fragen, die mich als Sommelier, der niemals an einem so hochgradigen Wettbewerb teilgen...
2024-06-21
3h 09
The Ricky James Expedition
Husker Fans in MT #19 - 2024 Spring Game Preview
In our first episode of the 2024 campaign, the Husker Fans in MT Podcast provides updates on the Nebraska Football program which have taken place since the end of the 2023 season. We discuss notable additions to the Husker's roster such as QBs Dylan Raiola and Daniel Kaelin, along with WRs Jahmal Banks and Isaiah Neyor, and RB Dante Dowdell. We talk about the quarterback battle between two true freshman, Riaola and Kaelin, and Junior Heinrich Haarberg. In addition, we discuss the NCAA rule changes for the 2024 season, including in-helmet communications, the two minute warning, and the use of tablets to...
2024-04-23
1h 14
Table Today
Kommt die Klinikreform noch, Frau Gerlach?
Tischgespräch: 75 Jahre Nato - Wo steht das Bündnis heute? Eine Einordnung von General a. D. Egon RammsZu Gast am Runden Tisch: Die bayerische Gesundheitsministerin Judith Gerlach spricht über die Probleme in den Kliniken Nachtisch: Wir werden Stück für Stück immer älterDie bayerische Gesundheitsministerin Judith Gerlach (CSU) sieht Chancen für die von Karl Lauterbach geplante Klinikreform, sollte der Gesetzentwurf mit den Ländern beraten werden. „Wir sind nicht gegen eine Strukturreform. Aber das ist eine Reform im Blindflug. Wir dürfen die Kliniken nicht allein lassen bei diesem Prozess. Gerade ländliche Häu...
2024-04-05
27 min
ÄrzteTag
Warum verklagt die Kreisklinik Groß-Gerau das Bundesgesundheitsministerium auf Schadenersatz, Prof. Raab?
Die Geschäftsführerin spricht über Gründe und Aussicht der Klage gegen Lauterbach Die Bundesregierung ist gesetzlich verpflichtet, für eine auskömmliche Krankenhausfinanzierung zu sorgen. Das sagt zumindest Professor Erika Raab im „ÄrzteTag“-Podcast. Diese „auskömmliche Krankenhausfinanzierung“ sei der Hebel für eine Klage auf 1,7 Millionen Euro Schadenersatz gegen Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) als oberstem Vertreter des Bundesgesundheitsministeriums (BMG). Erhoben hat diese Klage die Kreisklinik Groß-Gerau, deren Geschäftsführerin Raab ist. Das Grundproblem ist für die Juristin klar: „Wenn Sie Brötchen für zwei Euro verkaufen müssen, aber die Kosten fürs Backen liegen...
2024-03-28
35 min
Und dann kam Punk
151: Bernd Stracke (WUTANFALL, H.A.U., L´ATTENTAT) - Und dann kam Punk
Christopher & Jobst im Gespräch mit Bernd. Wir reden über den Bus von Karl-Marx-Stadt über die Grenze, das Astloch von Kasper Hauser, ein knallbunter West-Reisebus, sich auf Belanglosigkeiten zurückziehen, als Kind schon Ornithologe sein, vergessen wie gut wir es haben, in Kritikfähigkeit gefangen sein, Punk durchs Wetfernsehen im rießengroßen Knast, nie was mit Ostrock anfangen können, die Blueser-Szene, das Blues Treffen in Bad Berka, Einbrüche in Fabriken, die Spieler-Clique, die Jeans-Armee, lieber nackt als in Ost-Jeans, wissen mit Chemikalien umzugehen, die Klassengesellschaft der DDR, vehementes Westfernseh-Gucken, Pipi im Taka-Tuka-Land, ein selbstgebastelter Totenkopf, Stress mit dem A...
2024-03-12
3h 30
Und dann kam Punk
151: Bernd Stracke (WUTANFALL, H.A.U., L’ATTENTAT) - Und dann kam Punk
Christopher & Jobst im Gespräch mit Bernd. Wir reden über den Bus von Karl-Marx-Stadt über die Grenze, das Astloch von Kasper Hauser, ein knallbunter West-Reisebus, sich auf Belanglosigkeiten zurückziehen, als Kind schon Ornithologe sein, vergessen wie gut wir es haben, in Kritikfähigkeit gefangen sein, Punk durchs Wetfernsehen im rießengroßen Knast, nie was mit Ostrock anfangen können, die Blueser-Szene, das Blues Treffen in Bad Berka, Einbrüche in Fabriken, die Spieler-Clique, die Jeans-Armee, lieber nackt als in Ost-Jeans, wissen mit Chemikalien umzugehen, die Klassengesellschaft der DDR, vehementes Westfernseh-Gucken, Pipi im Taka-Tuka-Land, ein selbstgebastelter Totenkopf, Stress mit dem ABV...
2024-03-12
3h 30
Und dann kam Punk
151: Bernd Stracke (WUTANFALL, H.A.U., L’ATTENTAT) – Und dann kam Punk
Christopher & Jobst im Gespräch mit Bernd. Wir reden über den Bus von Karl-Marx-Stadt über die Grenze, das Astloch von Kasper Hauser, ein knallbunter West-Reisebus, sich auf Belanglosigkeiten zurückziehen, als Kind schon Ornithologe sein, vergessen wie gut wir es haben, in Kritikfähigkeit gefangen sein, Punk durchs Wetfernsehen im rießengroßen Knast, nie was mit Ostrock anfangen […]
2024-03-12
3h 30
Einfach Deutsch: Nachrichten in leichter Sprache
Regen: Überflutungen zum Jahresende
Moin, hallo und herzlich Willkommen.Heute ist Freitag, der 29. Dezember 2023.Das sind die Nachrichten der Woche. Wir beginnen mit Nachrichten aus Deutschland:In der letzten Woche gab es sehr viel Regen in Deutschland.In vielen Orten gab es Überschwemmungen.Sorgen machen sich die Menschen zum Beispiel in den Bundesländern Niedersachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen.Menschen mussten ihre Häuser verlassen.Die Flüsse Rhein und Elbe sind stark gestiegen.Und Dämme werden unsicher.Dämme sind Hüg...
2023-12-29
07 min
Über Politik
183 – Keine Enteignung ist auch keine Lösung
Das Privateigentum an Produktionsmitteln wird von Linken meistens als der Kern der kapitalistischen Gesellschaft gesehen. Obwohl die Bewohner:innen der meisten Länder sich als Formell gleich gegenübertreten, herrschen die einen über die anderen. Das hat damit zu tun, dass man formell zwar frei und gleich ist – aber nicht die gleichen finanziellen und ökonomischen Möglichkeiten hat – also in der Frage ungleich ist. Die Frage nach Privateigentum begleitet uns die ganze Zeit – aber sie ist oft sehr unsichtbar. Bei Wasser und Wasserquellen scheint es in Österreich total logisch, dass das niemandem privat gehören darf. Aber eigentlich gib...
2023-12-27
50 min
Just Jossin' Around
Just “Vamping” Around (ft. Karl Houser)
Comedian and Improvisor, Karl Houser, stops by in this week's episode of JJA to pull back the curtain on some of his favorite improv performances. He also warn us of the dangers of reading while driving and applying for fake library cards. Enjoy this light-hearted convo and be sure to check out Karl Hauser at his upcoming performances at the Rose Theatre. Get tickets to see Rudolph the Red-Nosed Reindeer at The RoseTheater https://rosetheater.org/shows/rudolph/Direct message me on Instagram @justjossinaround and prepare to h...
2023-10-20
57 min
Karl Valentin - Der Podcast mit der Komiker-Legende
Original zu Folge 5: "Mir hat geträumt"
Aufnahme für die Reichsrundfunkgesellschaft. Bei Valentins Dialogpartner dürfte es sich hier um den Volksschauspieler Heinrich Hauser handeln, der gelegentlich in Valentin-Szenen zu hören ist, wenn Liesl Karlstadt nicht verfügbar war.Unser Hörtipp: Der Podcast "Das Bayerische Feuilleton" untersucht den Zusammenhang von Witz, Wahn, Humor und Hypochondrie bei Karl Valentin.
2023-09-29
03 min
Der Gutshauspod
Der Gutshauspod - Schloss Neetzow
Philipp Skaar „Das Schloss im Mond“ - Was hier klingt wie ein Märchen, ist Teil einer Familiengeschichte und einer Sehnsucht. Doch bis es dazu kam, sollte ein gutes Jahrhundert vergehen. Wir befinden uns in den reichlich unruhigen Jahren der Märzrevolution und die Industrialisierung und die damit einhergehenden Veränderungen in den Arbeitsformen fassen zunehmend Fuß. Bereits im Vormärz muss Wilhelm von Kruse den Entschluss zum Bau eines Herrenhauses gefasst haben. Er beauftragte hierfür Friedrich Hitzig, einen Architekten und Schüler von Karl Friedrich Schinkel, der das Haus zwischen 1848 und 1851 errichtete. Hitzig hatte bereits durch zahlreiche Bauten in B...
2023-09-12
54 min
AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie
Subduktion: Das tiefe Geheimnis des Blauen Planeten
Für AstroGeo recherchieren wir regelmäßig eine ganze Geschichte. Nur wenn du uns finanziell unterstützt, bleibt der Podcast weiter kostenfrei. Danke! Wir kommen live auf die Bühne! Franzi und Karl sind am 7. November 2023 um 18:30 Uhr im Universum Bremen zu Gast. Hier gibt es (noch) Karten. (Verschoben vom 10.10.) Am 27. März 1964 bebt im südlichen Alaska die Erde – mit verheerenden Folgen. Straßen, Brücken und Häuser werden schwer beschädigt, 131 Menschen verlieren ihr Leben. Ein ganzer Landstrich entlang der Küste wird bis zu acht Meter angehoben und weiter landeinwärts massiv abgesenk...
2023-09-07
1h 11
Sprawl Radio
Otherland On Air #12 - Wir sind zurück!
Willkommen im Sprawl. Und willkommen zu Otherland On air. Normalerweise sprechen wir in Sprawl Radio über Klassiker der Science Fiction Literatur. in Otherland On air gibt es nun brandaktuelle Lesetipp von niemand anderem als Wolf aus dem Otherland Buchladen in Berlin.[Schreibt uns eine E-Mail an sprawlradio@gmx.de]X: @sprawlradio[Letterboxd: Kim_chi und gamurga]Ihr mögt unseren Podcast und möchtet uns finanziell unterstützen? Wir freuen uns über kleine oder große Beträge über Paypal: paypal.me/sprawlradio oder an sprawlradio@gmx.deDie Literaturtipps kamen vo...
2023-09-06
26 min
Mitos Y Leyendas
Mitos y Leyendas - ( ¿ De Dónde Vino Kaspar Hauser ? )
¿ DE DÓNDE VINO KASPAR HAUSER ?: En mayo de 1828 apareció en una calle de Nuremberg un adolescente de 16 años que escasamente balbuceaba su nombre y agregaba que quería ser soldado de su patria, se desplazaba torpemente y su piel era tan tersa, blanca y suave que daba la sensación de que nunca había hecho ningún ejercicio ni recibido el sol y las plantas de sus pies denunciaban que jamás había caminado. Al ser llevado a la comisaría, dijo que se llamaba Kaspar Hauser y en dos cartas (escritas sobre dos extraños papeles que...
2023-08-15
56 min
Mitos Y Leyendas
Mitos y Leyendas - ( ¿ De Dónde Vino Kaspar Hauser ? )
¿ DE DÓNDE VINO KASPAR HAUSER ?: En mayo de 1828 apareció en una calle de Nuremberg un adolescente de 16 años que escasamente balbuceaba su nombre y agregaba que quería ser soldado de su patria, se desplazaba torpemente y su piel era tan tersa, blanca y suave que daba la sensación de que nunca había hecho ningún ejercicio ni recibido el sol y las plantas de sus pies denunciaban que jamás había caminado. Al ser llevado a la comisaría, dijo que se llamaba Kaspar Hauser y en dos cartas (escritas sobre dos extraños papeles que...
2023-08-15
56 min
Die Spielersitzung – ein Sportsmann Podcast
Episode 176 – Die Toppmöllers auf dem Frankfurter Weg
Bloody football zum Saisonfinale — jedoch ohne die Sportsmänner: Oli Kahns Bruder crasht die BVB-Meisterfeier und schenkt der Runde lauwarmen Champagner ein — kein Wunder, dass Timo vorzeitig aufbricht und lieber mit Al Pacino und dessen BVB-Lederkappe um die Häuser zieht. Chef-Schäfer Hoeneß gefällt das. Zu hibbelig geht es auch bei Toto zu, der als neuer Manager von Excelsior Royale auf der Suche nach Sponsoren ist und dafür direkt das Gartencenter im Nachbarort ansteuert. Auch Karl verpasst den letzten Spieltag — für das neue Rundlauf-Format der ATP bietet er neuerdings Privatstunden, garantiert mit mehr Slic...
2023-06-06
1h 00
Habe die Ehre!
Karl-Heinz Enderle von den Alstadtfreunden Nürnberg
"Ohne uns würde es Nürnberg heute so nicht mehr geben", sagt Karl-Heinz Enderle. Er ist der Vorsitzende der Altstadtfreunde Nürnberg. Zusammen mit seinem Verein hat er historisch bedeutsame Häuser vor dem Verfall gerettet. Heuer feiern die Altstadtfreunde Jubiläum. Karl-Heinz Enderle ist bei Tom Viewegh zu Gast.
2023-04-19
1h 05
Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Folge 159: Credit Suisse, SVB & Co. – ist mein Geld nach dem Bankenbeben noch sicher?
Bank Run in den USA, aufgescheuchte Notenbanker und eilig einberufene Krisensitzungen. Die Kapitalmärkte rund um den Globus sind nach dem Bankenbeben im März zeitweise mächtig erschüttert worden. Und einige Finanzinstitute mussten in der Folge sogar kapitulieren, darunter die ehrwürdige Credit Suisse aus der Schweiz und die Tech-Bank SVB aus den USA. Was die Gründe und die Konsequenzen für diese Bankenkrise sind und ob wir eine Finanzkrise 2.0 sehen, erfahren Sie in dieser Podcast-Folge von Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der digitalen Geldanlage quirion. Dabei beantwortet er u. a. fol...
2023-04-14
25 min
AstroGeo - Geschichten aus Astronomie und Geologie
Der betonierte Planet
Für AstroGeo recherchieren wir regelmäßig eine ganze Geschichte. Nur wenn du uns finanziell unterstützt, bleibt der Podcast weiter kostenfrei. Danke! William Aspdin war kein einfacher Zeitgenosse: Der Baustoff-Unternehmer im England des 19. Jahrhunderts trieb schon mal Geschäftspartner in den Ruin oder entwendete Straßenbelag als Rohstoff für seine Fabrik. Und doch ebnete Aspdin den Weg in die Moderne: Er entwickelte im Jahr 1843 den Portland-Zement, der bis heute das wichtigste Bindemittel für Beton ist. Aspdins Erfindung machte das moderne Bauen erst möglich – mit allen damit verbundenen Glanz- und Schattenseiten. In dieser Folg...
2023-02-23
1h 05
Dachdecker-Podcast
Politik aktuell und hautnah - Interview mit Jutta Niemann MdL
Klima- und Energiepolitische Sprecherin der Grünen Fraktion im Landtag BW Damit Klimaschutz gelingt, müssen wir alle anpacken. Wie das gehen kann, diskutieren wir in diesem Podcast. Ganz verschiedene Themen sind wichtig: Der Ausbau der Solarenergie, Sanierung von Häuser, Transformation der Wirtschaft, Mobilitätswende und Flächensparen. Das Handwerk ist für die Umsetzung zentral uns muss gestärkt werden. Klimaschutz ist eine große Herausforderung, aber auch eine riesen Chance – für das Handwerk, für die Zukunftsfähigkeit unserer Wirtschaft und für unsere Lebensqualität. Gemeinsam bekommen wir das gut hin. Jutta Niemann MdL...
2022-12-09
54 min
Dachdecker-Podcast
Politik aktuell und hautnah - Interview mit Gernot Gruber MdL
Umwelt- und energiepolitische Sprecher der SPD im Landtag BW „Wir müssen Energie sparen (Häuser und Hausdächer sanieren!), regenerative Energie erzeugen (Fotovoltaik- oder Solarthermieanlagen aufs Dach) und Energie effizienter nutzen (auch durch bessere Heizungstechnik). Das kann nur gelingen, wenn die tüchtigen Handwerker vor Ort die Arbeit tun und die Politik mit Förderungen und Erleichterungen (Steuer, Verwaltungsaufwand) unterstützt“. Gernot Gruber MDL Der energiepolitische Sprecher der SPD-Landtagsfraktion dankt dem Dachdeckerverband für seine Arbeit und für die wichtigen Hinweise zu politischen Entscheidungen. Besonders wichtig ist es der SPD-Landtagsfraktion allen Schülerinnen und Schüler a...
2022-11-11
47 min
Düsseldorf-Aufwacher - der NRW-Podcast von RP und Antenne
Zuschüsse zu den Heizkosten beantragen/Steuergelder für die Tafeln - warum die SPD das ablehnt
Das Land NRW will die 170 Tafelvereine in NRW finanziell unterstützen. Für Donnerstag wird erwartet, dass NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) Details ankündigt. Die SPD kritisiert das: Sie findet, dass der Staat lieber dafür sorgen sollte, dass arme Menschen Arbeit finden und sich selbst versorgen können, statt auf Lebensmittelspenden angewiesen zu sein.Dieser Podcast ist möglich, weil bei der Rheinischen Post hunderte Journalisten jeden Tag hart arbeiten. Wenn ihr meine Kollegen und mich dabei unterstützten wollt, geht das mit einem RP+-Abo. Für weniger als 35 Euro im Jahr bekommt ihr Premium-Zu...
2022-10-20
17 min
Bonn-Aufwacher - der NRW-Podcast von GA und RP
Steuergelder für die Tafeln - warum die SPD das ablehnt
Das Land NRW will die 170 Tafelvereine in NRW finanziell unterstützen. Für Donnerstag wird erwartet, dass NRW-Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann (CDU) Details ankündigt. Die SPD kritisiert das: Sie findet, dass der Staat lieber dafür sorgen sollte, dass arme Menschen Arbeit finden und sich selbst versorgen können, statt auf Lebensmittelspenden angewiesen zu sein.Dieser Podcast ist möglich, weil bei der Rheinischen Post hunderte Journalisten jeden Tag hart arbeiten. Wenn ihr meine Kollegen und mich dabei unterstützten wollt, geht das mit einem RP+-Abo. Für weniger als 35 Euro im Jahr bekommt ihr Premium-Zu...
2022-10-20
17 min
Devil Details Podcast
In Jimmy's Shoes ft. Our Friends!
If you were in Jimmy Keene’s shoes and you were offered this deal to get out of prison in exchange for working with the FBI to get a confession from a serial killer, would you take the deal? How do you think would you handle it?Super special bonus episode for you this week! This one has been in the works for a long time so we're very excited to share it with you now. Sarah and Kristin are here along with a guest co-host, our awesome social media captain! Heidi collected a bunch of am...
2022-09-19
1h 33
Devil Details Podcast
9. "Larry Hall" Paul Walter Hauser!
Yep, this really happened! Kristin and Sarah here, back with another episode with a great (unbelievable?!) guest. This time we really got to talk to THE guy who plays Larry Hall in Black Bird, Paul Walter Hauser!Topics include: The voice and actions of Larry Hall, I Tonya, Cruella, BlackkKlansman, Richard Jewell, flirting with Taron Egerton and Greg Kinnear, Unbreakable Kimmy Schmidt, shout out to Kristin's dad, Juggalos for life, and lots more!Follow Paul Walter Hauser on Instagram here! @paulwhausergramYou'll also want to check out Signet Ringer's new album, "Murder For...
2022-09-05
59 min
Klug anlegen - Der Podcast zur Geldanlage mit Karl Matthäus Schmidt.
Folge 125: Zins-Explosion II – worauf sollten Hausbesitzer bei der Refinanzierung jetzt achten?
Die Zinsen steigen rasant und damit gehen auch die Konditionen für Hypothekendarlehen durch die Decke. Im ersten Podcast zum Thema Zins-Explosion hatten wir bereits die potenziellen Häuslebauer in den Blickpunkt gerückt. Heute soll es nun in Teil 2 um alle diejenigen gehen, die bereits in den eigenen vier Wänden wohnen und schon bald ihre Kredite verlängern müssen. Wie kritisch die aktuelle Entwicklung für Hausbesitzerinnen und Hausbesitzer ist und ob hier flächendeckend ganze Finanzplanungen ins Wanken geraten könnten, erfahren Sie von Karl Matthäus Schmidt, Vorstandsvorsitzender der Quirin Privatbank AG und Gründer der di...
2022-08-26
15 min
Soulfood Passionistas
Hans Neuner: König der Meere! Aus Tirol?
Folge 127 – Hans Neuner [Folge anhören? HIER KLICKEN!] – ist wohl ein echter Rockstar in der Küche. Man kennt Hans als „Mälzer-Bezwinger“, als „König der Meere“ und als mega-kreativen 2-Sterne-Koch – der in seinem Restaurant Ocean in Porces/Portugal kulinarische Kreationen erschafft, die so manchen Gourmet in Verzückung bringen. Buddy und Ralf sind wieder auf Tour und haben den quirligen Meister am Herd auf der Landpartie in Dagobertshausen getroffen. Herrlich. Hier treffen drei aufeinander die sich wirklich was zu erzählen haben … und Hans sorgt für eine Portion „Rock’n’Roll“!Als Koch in der 4.Generation mit Stationen...
2022-08-19
1h 26
Devil Details Podcast
6. You Promised ft. Blue Clarke & Cullen Moss!
It's Kristin and Sarah here, breaking down the series finale of Black Bird, episode six, "You Promised" and yes, we're emotional about it.This week we're EXCITED to be joined by two amazing actors from the show! First, hear from Blue Clarke, a.k.a. "Young Jimmy" who tells us about his experience on Black Bird.Follow Blue Clarke on Instagram here! @blueclarkeThen, we were unbelievably honored to talk with the one and only Cullen Moss! Cullen, a.k.a. "Detective Russ Aborn" from the first two episodes of Black Bird.
2022-08-08
2h 20
Düsseldorf-Aufwacher - der NRW-Podcast von RP und Antenne
Diskussion über Pferde im Brauchtum / Impfempfehlungs-Chaos – 2. Corona-Booster für alle?
Hole ich mir den zweiten Booster jetzt schon oder nicht? Spätestens seit letzter Woche fragen sich das einige Menschen in Deutschland. Denn Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat gesagt: Er würde es manchen unter 60-Jährigen empfehlen, um gut durch den Sommer und den Herbst zu kommen. Was sagen die Ärzte in NRW? (HEADING 2) „Die Ärzte in NRW sind irritiert von Karl Lauterbach“, sagte Antje Höning von der Rheinischen Post. Im Aufwacher erklärt sie, was genau Stiko, EU und Lauterbach für die Corona-Impfung empfehlen und wie die Kliniken und Ärzteverbän...
2022-07-19
19 min
Bonn-Aufwacher - der NRW-Podcast von GA und RP
Impfempfehlungs-Chaos – 2. Corona-Booster für alle?
Hole ich mir den zweiten Booster jetzt schon oder nicht? Spätestens seit letzter Woche fragen sich das einige Menschen in Deutschland. Denn Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach hat gesagt: Er würde es manchen unter 60-Jährigen empfehlen, um gut durch den Sommer und den Herbst zu kommen. Was sagen die Ärzte in NRW?„Die Ärzte in NRW sind irritiert von Karl Lauterbach“, sagte Antje Höning von der Rheinischen Post. Im Aufwacher erklärt sie, was genau Stiko, EU und Lauterbach für die Corona-Impfung empfehlen und wie die Kliniken und Ärzteverbände auf Lauterbachs Vorstoß reagiere...
2022-07-19
18 min
Tough on Art
Making Humorous/Horrific Art: Karl X Hauser
Bay Area artist Karl X Hauser joins Jen for a conversation about his long career in art. Karl creates narrative drawings and sculptures that are quirky, playful but also a little dark. His characters spring from his imagination, and seem to be up to childlike antics, but always with a slightly sinister edge. Working in materials such as cast metals, kiln formed glass, wire and nails, and keeping them in a raw unpolished state, Karl’s materials tamper any overly playful sense of innocence or purity. This contrast creates a yummy combination of slightly sinister and sweet, and...
2022-02-16
55 min
Vorort-Geschichte(n) aus Wien Rudolfsheim-Fünfhaus
W15#029 Die Straßen von Fünfhaus 1828
In der 29. Folge der Vorort-Geschichten aus Wien Rudolfsheim-Fünfhaus entführt Dich Brigitte Neichl in die "Straßen von Fünfhaus 1828". Du erfährst, wie es zu Beginn des 19. Jhdts. im Gebiet des heutigen 15. Bezirks ausgesehen hat und lernst einige Bewohner*innen der Häuser kennen. Ebenso erfährst Du Interessantes zur Geschichte der Gaserzeugung in Wien und was ein gewisser Karl Demuth zu tun hat. "Die letzte Wette des Willibald Kobolder" hat mit einem Gasthaus an der damaligen Hauptstraße von Sechshaus an der neuen Linie (heute Sechshauser Straße) zu tun. Und am Ende der Folge wird es noch spaci...
2021-08-01
15 min
Andacht zum Tag
Online-Andacht vom 10.06.2021 über Apostelgeschichte 7, 54 – 8, 3
Pastor Karl Flentje spricht über die Tageslese aus Apostelgeschichte 7, 54 - 8, 3: 54 Als sie das hörten, waren sie in ihren Herzen aufs Äußerste über ihn empört und knirschten mit den Zähnen gegen ihn. 55 Er aber, erfüllt vom Heiligen Geist, blickte zum Himmel empor, sah die Herrlichkeit Gottes und Jesus zur Rechten Gottes stehen 56 und rief: Siehe, ich sehe den Himmel offen und den Menschensohn zur Rechten Gottes stehen. 57 Da erhoben sie ein lautes Geschrei, hielten sich die Ohren zu, stürmten einmütig auf ihn los, 58 trieben ihn zur Stadt hinaus und steinigten ihn. Die Zeugen legten ihre Kleider zu...
2021-06-10
03 min
Andacht zum Tag
Online-Andacht vom 01.06.2021 über Apostelgeschichte 4, 32-37
Pastor Karl Flentje spricht über die Tageslese aus Apostelgeschichte 4, 32-37: 32 Die Menge derer, die gläubig geworden waren, war ein Herz und eine Seele. Keiner nannte etwas von dem, was er hatte, sein Eigentum, sondern sie hatten alles gemeinsam. 33 Mit großer Kraft legten die Apostel Zeugnis ab von der Auferstehung Jesu, des Herrn, und reiche Gnade ruhte auf ihnen allen. 34 Es gab auch keinen unter ihnen, der Not litt. Denn alle, die Grundstücke oder Häuser besaßen, verkauften ihren Besitz, brachten den Erlös 35 und legten ihn den Aposteln zu Füßen. Jedem wurde davon so viel zugeteilt, wi...
2021-06-01
03 min
Andacht zum Tag
Online-Andacht vom 23.04.2021 über Daniel 2, 1-23
Pastor Karl Flentje spricht über die Tageslese aus Daniel 2, 1-23: 1 Im zweiten Jahr der Herrschaft Nebukadnezzars hatte dieser einen Traum. Sein Geist wurde davon so beunruhigt, dass er nicht mehr schlafen konnte. 2 Da ließ der König die Zeichendeuter und Wahrsager, die Beschwörer und Chaldäer zusammenrufen; sie sollten ihm Aufschluss geben über seinen Traum. Sie kamen und traten vor den König. 3 Der König sagte zu ihnen: Ich habe einen Traum geträumt und mein Geist war voller Unruhe, um den Traum zu verstehen. 4 Die Chaldäer sagten zu ihm: O König, mögest du ewig leben. Erzähl de...
2021-04-23
03 min
Premium Life
Karl Lagerfeld ist tot: 10 Zitate für's Leben!
Karl Lagerfeld ist tot: Was Du aus seinem Leben lernst! | 10 LAGERFELD-WEISHEITEN LEGENDÄRE SPRÜCHE VON KARL LAGERFELD 2019: "Jogginghosen sind das Zeichen einer Niederlage. Man hat die Kontrolle über sein Leben verloren und dann geht man eben in Jogginghosen auf die Straße." Der Modezar ist tot! Er starb im Alter von 85 Jahren in Paris. Karl Lagerfeld Tod :( Schwarze Sonnenbrille, weißer Mozartzopf, steifer Vatermörderkragen und Ringe an jedem Finger: So wird die Welt Karl Lagerfeld im Gedächtnis behalten. Laut des Magazin „Paris Match“ wurde er Montagabend in die Notaufnahme gebracht, starb am Dienstagmorgen im Krankenhaus. Das bestätigte...
2021-02-08
09 min
Smash Daily Podcast
Smash Daily January 1 Hour 1
Hour 1 of Smash Daily we welcome in 2021! Smash kicks off with Andy Cohen, Anderson Cooper and Snoop Dogg talking about pot, Keath Hauser from Shark Fitness to help get your new year resolution work out a kick start and Karl Sides joins the program! Check out Smash Daily on your radio weekdays from 4-6 on 107.1 FM The Big Z! Stream at www.altondailynews.com and listen ANYWHERE you get your podcasts!
2021-01-05
43 min
Bremen: City Tour Guide
Episode 14: Der Roland
Sie befinden sich jetzt in der „guten Stube“ Bremens, auf dem pittoresken Marktplatz, umrundet vom Dom, der Bürgerschaft, dem Schütting bzw. Haus der Kaufmannschaft von 1537/38, den wunderschönen Giebelhäusern, dem Rathaus und dem davor stehenden Roland.Nun gehen Sie bitte auf das Wahrzeichen Bremens zu, den Roland, der als Symbol für Freiheit und Marktrechte im Jahre 1404 von Kaufleuten gebaut wurde. Zuvor hatte lange Zeit der Bischof von Verden über Bremen geherrscht, von dem sich die Bremer Kaufleute jedoch im Zuge der Reformation befreiten. Nun wissen Sie auch, warum das lächelnde Gesicht des Ritterjünglings mit welligem Haa...
2020-12-27
02 min
Bremen: City Tour Guide
Episode 14: The Roland Statue
You are now at Bremen’s “cozy space”, the picturesque “Marktplatz” (farmers’ market), which is surrounded by the dome, the township, the “Schütting” or merchantship of 1537/38, the beautiful gable houses and the “Rathaus” with the Roland statue in front of it.Please approach Bremen’s landmark “Roland statue” which was ordered in 1404 by merchants as a symbol of freedom and merchant rights. Previously, the Bishop of Verden ruled Bremen for many years but the local traders finally emancipated themselves with an advanced reform. Now you know why the curly-headed boy’s smiling face is looking toward the dome.Although many German cities have a “Ro...
2020-12-27
02 min
Bremen Hotspots
Episode 9: Bremer Roland
Nur einen Katzensprung entfernt vom Bremer Rathaus befindet sich der Bremer Roland, der 1404 gebaut wurde, seit 1973 unter Denkmalschutz steht und 2004 zusammen mit dem Bremer Rathaus zum Weltkulturerbe der Menschheit erklärt wurde. Die Statue ist 5,47 Meter hoch und steht auf einem 60 cm hohen, gestuften Podest. Auf der Rückseite wird die Staue von eimem Pfeiler gestützt der von einem gotisch ornamentiertem Baldachim gekrönt wird. Damit erreicht die Statue eine Gesamthöhe von 10,21 Metern und ist damit die größte freistehende Plastik des deutschen Mittelalters.Der Roland soll den Kaiser repräsentieren und verkündet und garantiert die Marktrechte und Freih...
2020-12-27
02 min
Bremen Hotspots
Episode 9: Bremen Roland
Just a stone’s throw away from the Bremen city hall is the “Bremer Roland”, which was built in 1404 and placed under monumental protection in 1973 and declared as World Cultural Heritage together with the Bremen city hall. The statue measures 5,47 metres in height and stands on a 60 cm high base, it is supported by a beam in the back, which is topped by an exquisite canopy executed in Gothic style. The entire statue reaches a height of 10.21 metres and appears to be the largest freestanding figurative statue from the medieval age.Roland represents the emperor, he declares and guarantees the market...
2020-12-27
02 min
NochesBuenas
Perlas de Noches Buenas: Querido Papá
Lo importante que es tomar al padre en tu corazonMusica: hauser-benedictus-by-karl-jenkinsEste programa no tiene patrocinador, si quieres serlo puedes donar en: https://www.paypal.me/BeatricePieperMás información en www.nochesbuenas.netFacebook: @nochesbuenasInstagram de Beatrice Pieper: @soybeatricepieperYoutube: Uakixemail: hola@nochesbuenas.net
2020-10-29
08 min
schaiter haiter - der erfolgspodcast
Folge 13 - Karlheinz Hauser, der Sternekoch vom Süllberg - der Wert der EXTRAMEILE
Wilbert ist auf einem Training in Österreich, deshalb trifft Andreas den bekannten TV-Koch Karl-Heinz Hauser, der auf dem Blankeneser Süllberg ein sehr erfolgreiches Hotel und seine Restaurants betreibt. Karl-Heinz und Andreas verbindet eine langjährige Freundschaft, die beiden haben sich über ein 30minütiges TV-Feature, eine Reportage für den NDR, kennengelernt. Karl-Heinz Hauser berichtet über die ersten Jahre in der Kindheit, als er mit 8 Jahren bereits wusste, dass er Koch werden wollte. Dann die vielen Stationen seiner Karriere bei Käfer, dann als Souchef bei Eckhart Witzigmann, dann im Berliner Adlon ... eine fast märchenhafte Karriere.
2020-09-26
36 min
Kennen Sie Trier? Architektur-Podcasts.
Eisernes Haus
http://www.architektur-podcast.de/wp-content/uploads/2014/07/Eisernes-Haus.mp3 Audio-Podcast: 6:32 min Kennen Sie… das eiserne Haus? Als eines der wenigen Wohn- und Geschäftsbauten des frühen 20. Jahrhunderts ist das Haus mit der grünen Stahlfassade in der Karl-Marx-Straße ein besonderes Beispiel damals moderner Architektur. Erbaut wurde es nach den Plänen eines Schlossermeisters, der so sein Arbeitsmaterial werbewirksam an unüblicher Stelle darstellen konnte. Die Häuser der Karl-Marx-Straße stehen fast allesamt auf mittelalterlichen Kellern, die zwei- und dreigeschossigen Häuser selbst sind in dem Zeitfenster vom 18. bis zum frühen 20. Jahrhundert gebaut worden. Klassizistische Fassaden wechseln sich mit denen des...
2020-07-21
00 min
Kennen Sie Trier? Architektur-Podcasts.
Haus Britanien
http://www.architektur-podcast.de/wp-content/uploads/2014/07/Haus-Britanien.mp3 Audio-Podcast: 5:41 min Kennen Sie… das Haus Britanien? Trier ist die Stadt am Fluss, die den Anschluss an selbigen verloren hat. Im Straßennamen der Krahnenstraße ist das einstige Leben am Fluss jedoch lebendig geblieben. Mit dem direkt an der Mosel liegenden Krahnen wurden einst Handelswaren aus Schiffen an Land gehoben. Die Straße war über Jahrhunderte eine wichtige Verkehrsachse ins Stadtzentrum. Mit dem Ausbau der großen Autostraße am östlichen Moselufer veränderte sich nicht nur die Straßenführung, auch die Optik in der Krahnenstraße wurde aufgefrischt, mit gotischen Baut...
2020-07-17
00 min
FOODTALKER - Podcast über die Leidenschaft fürs Kochen und gutes Essen
#36 Marco D'Andrea - Das Kochen verzeiht Fehler, die Pâtisserie nicht
Chef Pâtissier Marco D'Andrea ist im Hamburger Luxushotel The Fontenay fürs Süße zuständig: alles, was mit Schokolade, Desserts, Pralinen, Kuchen, Torten und Gebäck zu tun hat, kommt von ihm und seinem Team. Ob Desserts im Gourmet-Restaurant Lakeside, die Tortenkreationen in der Hotellounge oder der "Afternoon Tea" - alles trägt seine Handschrift. Schon früh - während seiner Ausbildung zum Koch bei Karl-Heinz Hauser - entschied sich Marco D'Andrea für die Pâtisserie, verfeinerte seine Fähigkeiten im Restaurant Vendôme bei Joachim Wissler und kehrte schließlich nach Hamburg an den Süllberg zurück...
2020-06-12
52 min
Die Spielersitzung – ein Sportsmann Podcast
Sportsmann Spezial III – Ich Paco meinen Koffer
Es klingelt in der Spielersitzung: Nein, nicht die letzte Runde am Tresen, sondern Tore satt! Im dritten Special zur letzten Dekade muss das Runde ins Eckige und die Sportsmänner küren die schönsten Buden der letzten zehn Jahre. Zurücklehnen, Popcorn raus und genießen. Timo greift zusätzlich zum Skiwachs und stolziert mit Halland-Scheitel durchs Vereinsheim. Währenddessen ist Karl nach bestandener Prüfung bereit für höhere Aufgaben und schreibt ehrgeizig an seiner Bewerbung als Feuerwehrmann. Die Frage ist nur, wann er Grinsi-Klinsi ablösen soll. Kommt da vielleicht sogar Basti Fantasti als Co-Trainer zurück? Und wo s...
2020-01-20
1h 19
Weltspiegel
Folge 1: Alpendämmerung – Europas Gletscher tauen weg
Unsere Gletscher sind nicht mehr zu retten. In 100 Jahren wird nur noch 10 Prozent übrig sein vom ehemals ewigen Eis, schätzen Glaziologen. Einige Folgen der Erderwärmung sind heute schon deutlich zu sehen. Die Fernsehautoren Thomas Aders und Wolfgang Wanner begleiten einen Forscher in den Permafrost und besuchen Schweizer, durch deren Dorf eine Mure geflossen ist und uralte Häuser zerstört hat. Hörfunkkorrespondent Dietrich-Karl Mäurer hat einen Skifahrer getroffen, der eine Lawine überlebte und mit einem Lawinenretter über dessen Einsätze gesprochen – ein Wettlauf, den meistens der Tod gewinnt. Die Bewohner der Alpen sind bekannt dafür, dass sie sich...
2020-01-16
00 min
Erfolgswissen für Mensch und Wirtschaft
🔺 Im Gespräch mit Country-Managerin Petra Hauser - Teil 2
http://www.mutexpertin.com Talent Garden Country-Managerin Petra Hauser nimmt ihr Leben selbst in die Hand Petra Hauser ist Country Managerin Austria für Talent Garden Vienna. Sie bewegt sich durch das große sechsstöckige Haus wie andere auch. Es gibt kein Chefbüro, sie schaut nach, wo wir sprechen können. Wir finden einen Raum gleich neben der Innovation School. Dort legt sie ihre Sachen ab und los geht es. Das ist für mich ein völlig anderer Eindruck als ich ihn normalerweise gewinne, wenn ich mit Chefs spreche. Ich bin bee...
2019-12-20
30 min
Erfolgswissen für Mensch und Wirtschaft
💥 Talent Garden Country-Managerin Petra Hauser nimmt ihr Leben selbst in die Hand
www.mutexpertin.com Petra Hauser ist Country Managerin Austria für Talent Garden Vienna. Sie bewegt sich durch das große sechsstöckige Haus wie andere auch. Es gibt kein Chefbüro, sie schaut nach, wo wir sprechen können. Wir finden einen Raum gleich neben der Innovation School. Dort legt sie ihre Sachen ab und los geht es. Das ist für mich ein völlig anderer Eindruck als ich ihn normalerweise gewinne, wenn ich mit Chefs spreche. Ich bin beeindruckt. Ich bin angetan. Talent Garden ist Europas führende Innovationsplattform für die Dig...
2019-12-17
24 min
Die Spielersitzung – ein Sportsmann Podcast
Episode 70 – Nagelsmann unchained – Die Bundesligavorschau 19/20
Vorhang auf für die Bundesliga 2019/20: Pünktlich nach dem ersten Spieltag (davor kann ja jeder) blicken die Sportsmänner gemeinsam auf die neue Saison und klären alle wichtigen Fragen: Mit wie vielen Punkten Vorsprung wird Leipzig Herbstmeister? Schafft es Schalke noch in die Relegation? Wo macht Niko Kovac im September Urlaub? Und wie schneidet Jose Mourinho an der Volkshochschule ab? Außerdem erfahrt ihr, welche Spieler in dieser Saison MVP-Potenzial haben und warum sich der Kauf eines Paderborn-Trikots lohnt. Natürlich gratulieren die Jungs Brazzo und schicken zur Feier eine Flasche Alpecin an die Säbener Straße. Abgerund...
2019-08-20
1h 51
Proles of the Round Table
The History of Art Part 1
In this long, information-packed episode, Ethan and our guest Mitch Malloy of Wild Blue Studiosgo through most of the history of art from millions of years ago back before Homo sapiens was a thing up into the very early 20th century. We very briefly cover the Soviet Union and the birth of socialist realism as well as talk about the CIA spreading certain art forms! The document with the images and artwork referenced is on the episode page on prolespod.com/episodes. Also the audio is slightly garbled at a few points in the first s...
2019-06-01
3h 56
Proles Pod
The History of Art Part 1
In this long, information-packed episode, Ethan and our guest Mitch Malloy of Wild Blue Studiosgo through most of the history of art from millions of years ago back before Homo sapiens was a thing up into the very early 20th century. We very briefly cover the Soviet Union and the birth of socialist realism as well as talk about the CIA spreading certain art forms! The document with the images and artwork referenced is on the episode page on prolespod.com/episodes. Also the audio is slightly garbled at a few points in the first s...
2019-06-01
3h 56
Wrobel - Der Tucholsky-Podcast
Kurt Tucholsky: Zwei Erschlagene (1919)
Gelesen von Frank Dittmer Am 15. Januar 1919 werden Rosa Luxemburg und Karl Liebknecht in Berlin von Reichswehr-Soldaten erschossen. Tucholsky teilt die politische Grundeinstellung der "Spartakiden" nicht, verneigt sich aber als Kaspar Hauser in der "Weltbühne" am 23.1.1919 dennoch vor ihnen.
2019-01-16
02 min
Get Top Full Audiobooks in Mystery, Thriller & Horror, Police & Detective
[German] - Böse Leute by Dora Heldt
Please visithttps://thebookvoice.com/podcasts/1/audiobook/477625to listen full audiobooks. Title: [German] - Böse Leute Author: Dora Heldt Narrator: Dora Heldt Format: Abridged Audiobook Length: 4 hours 21 minutes Release date: July 25, 2018 Genres: Police & Detective Publisher's Summary: Eine mysteriöse Einbruchserie erschüttert die Insel Sylt: Nicht millionenschwere Luxusvillen der Touristen werden überfallen, sondern die Häuser älterer, alleinstehender Frauen. Die Polizei in Westerland ist ratlos. Kurzentschlossen bietet der frisch pensionierte Hauptkommissar Karl Sönnigsen seinen Kollegen seine Hilfe an. Jeden Morgen kommt er mit Fischbrötchen zur Lagebesprechung ins Präsidium. Das passt seinem Nachfolger Runge ganz und gar nicht. Er erteil...
2018-07-25
4h 21
Spieleveteranen
#74: Siedlungsgeschichte
MP3-Download (146 MByte) Besetzung: Heinrich Lenhardt, Jörg Langer, Mick Schnelle, Roland Austinat und Stargast Thomas Häuser. Aufnahmedatum: 26.11.2015 Themen: Thomas Häuser entwickelte Spiele wie Great Courts, Die Siedler II, Schleichfahrt oder Cultures. In der Veteranenrunde plaudert er über alte Blue-Byte-Zeiten und sein jüngstes Aufbaustrategiespiel Valhalla Hills, das Mick kürzlich getestet hat. Die Gesprächsrundenteilnehmer haben jahreszeitlich bedingt viele aktuelle Titel gespielt und können sich anhand von Happy-Computer 12/1985 auch 30 Jahre in die Vergangenheit blättern. Außerdem sinnieren wir über das Meretzky-Archiv, decken „Game of Thrones“-Bildungslücken auf und ergründen den Unterschied zwischen Karl und Karlmann. 0:00...
2015-12-04
00 min
REVIERCAST
Heinrich Hauser: „Schwarzes Revier“, Teil III
Der S. Fischer Verlag (Berlin), der Hauser den Auftrag zu dieser Reise gegeben hatte, veröffentlichte 1930 unter dem Titel „Schwarzes Revier“ Hausers Reportagen und seine zahlreichen beeindruckenden Fotos. Erst zur Europäischen Kulturhauptstadt Ruhr 2010 hat der Weidle-Verlag (Bonn) diesen Klassiker über das Ruhrgebiet wieder aufgelegt. Das Nachwort schrieb Andreas Rossmann. Andreas Rossmann, Feuilletonredakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, und Nils und Till Beckmann vom Ensemble „Spielkinder“ (Bochum) nehmen das Publikum auf Hausers Reise durch das Revier mit. Musikalisch begleitet sie der Klangkünstler Peter Eisold. Auch Heinrich Hausers eindrucksvolle Fotografien untermalen die szenische Lesung. Auszüge aus der szenischen Lesung, die flora Gelsenk...
2013-04-30
17 min
REVIERCAST
Heinrich Hauser: „Schwarzes Revier“, Teil II
Der S. Fischer Verlag (Berlin), der Hauser den Auftrag zu dieser Reise gegeben hatte, veröffentlichte 1930 unter dem Titel „Schwarzes Revier“ Hausers Reportagen und seine zahlreichen beeindruckenden Fotos. Erst zur Europäischen Kulturhauptstadt Ruhr 2010 hat der Weidle-Verlag (Bonn) diesen Klassiker über das Ruhrgebiet wieder aufgelegt. Das Nachwort schrieb Andreas Rossmann. Andreas Rossmann, Feuilletonredakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, und Nils und Till Beckmann vom Ensemble „Spielkinder“ (Bochum) nehmen das Publikum auf Hausers Reise durch das Revier mit. Musikalisch begleitet sie der Klangkünstler Peter Eisold. Auch Heinrich Hausers eindrucksvolle Fotografien untermalen die szenische Lesung. Auszüge aus der szenischen Lesung, die flora Gelsenk...
2013-04-30
08 min
REVIERCAST
Heinrich Hauser: „Schwarzes Revier“, Teil I
Der S. Fischer Verlag (Berlin), der Hauser den Auftrag zu dieser Reise gegeben hatte, veröffentlichte 1930 unter dem Titel „Schwarzes Revier“ Hausers Reportagen und seine zahlreichen beeindruckenden Fotos. Erst zur Europäischen Kulturhauptstadt Ruhr 2010 hat der Weidle-Verlag (Bonn) diesen Klassiker über das Ruhrgebiet wieder aufgelegt. Das Nachwort schrieb Andreas Rossmann. Andreas Rossmann, Feuilletonredakteur der Frankfurter Allgemeinen Zeitung, und Nils und Till Beckmann vom Ensemble „Spielkinder“ (Bochum) nehmen das Publikum auf Hausers Reise durch das Revier mit. Musikalisch begleitet sie der Klangkünstler Peter Eisold. Auch Heinrich Hausers eindrucksvolle Fotografien untermalen die szenische Lesung. Auszüge aus der szenischen Lesung, die flora Gelsenk...
2013-04-30
08 min
REVIERCAST
Andreas Rossmann: „Ausrufezeichen“ des Strukturwandels“
Andreas Rossmann stellt sein Buch „Der Rauch verbindet die Städte nicht mehr“ vor. Live im Kulturraum „die flora“ in Gelsenkirchen, 13.11.2012. Andreas Rossmann wurde 1952 in Karlsruhe geboren. Studium der Anglistik, Germanistik und Philosophie in Heidelberg, London und an der University of East Anglia, wo er 1976 in Comparative Literature zum Master of Arts graduierte. Nach dem ersten Staatsexamen war er von 1979 bis 1984 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der FU Berlin. Daneben schrieb er u.a. für die Badische Zeitung, die Zürcher Weltwoche über das Theater in beiden Teilen Berlins und in der DDR, die ihn 1985 mit...
2012-11-20
14 min
REVIERCAST
Andreas Rossmann: „Weltuntergang in Wattenscheid“
Andreas Rossmann stellt sein Buch „Der Rauch verbindet die Städte nicht mehr“ vor. Live im Kulturraum „die flora“ in Gelsenkirchen, 13.11.2012. Andreas Rossmann wurde 1952 in Karlsruhe geboren. Studium der Anglistik, Germanistik und Philosophie in Heidelberg, London und an der University of East Anglia, wo er 1976 in Comparative Literature zum Master of Arts graduierte. Nach dem ersten Staatsexamen war er von 1979 bis 1984 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der FU Berlin. Daneben schrieb er u.a. für die Badische Zeitung, die Zürcher Weltwoche über das Theater in beiden Teilen Berlins und in der DDR, die ihn 1985 mit...
2012-11-20
09 min
REVIERCAST
Andreas Rossmann: Wir sind wieder hier, in unserem Revier
Andreas Rossmann stellt sein Buch „Der Rauch verbindet die Städte nicht mehr“ vor. Live im Kulturraum „die flora“ in Gelsenkirchen, 13.11.2012. Andreas Rossmann wurde 1952 in Karlsruhe geboren. Studium der Anglistik, Germanistik und Philosophie in Heidelberg, London und an der University of East Anglia, wo er 1976 in Comparative Literature zum Master of Arts graduierte. Nach dem ersten Staatsexamen war er von 1979 bis 1984 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der FU Berlin. Daneben schrieb er u.a. für die Badische Zeitung, die Zürcher Weltwoche über das Theater in beiden Teilen Berlins und in der DDR, die ihn 1985 mit...
2012-11-20
16 min
REVIERCAST
Andreas Rossmann liest „Ruhrstadt spricht“
Andreas Rossmann stellt sein Buch „Der Rauch verbindet die Städte nicht mehr“ vor. Live im Kulturraum „die flora“ in Gelsenkirchen, 13.11.2012. Andreas Rossmann wurde 1952 in Karlsruhe geboren. Studium der Anglistik, Germanistik und Philosophie in Heidelberg, London und an der University of East Anglia, wo er 1976 in Comparative Literature zum Master of Arts graduierte. Nach dem ersten Staatsexamen war er von 1979 bis 1984 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der FU Berlin. Daneben schrieb er u.a. für die Badische Zeitung, die Zürcher Weltwoche über das Theater in beiden Teilen Berlins und in der DDR, die ihn 1985 mit...
2012-11-20
03 min
REVIERCAST
Peter Rose stellt Andreas Rossmann vor
Peter Rose stellt Andreas Rossmann und sein Buch „Der Rauch verbindet die Städte nicht mehr“ vor. Live im Kulturraum „die flora“ in Gelsenkirchen, 13.11.2012. Andreas Rossmann wurde 1952 in Karlsruhe geboren. Studium der Anglistik, Germanistik und Philosophie in Heidelberg, London und an der University of East Anglia, wo er 1976 in Comparative Literature zum Master of Arts graduierte. Nach dem ersten Staatsexamen war er von 1979 bis 1984 wissenschaftlicher Mitarbeiter am Institut für Allgemeine und Vergleichende Literaturwissenschaft der FU Berlin. Daneben schrieb er u.a. für die Badische Zeitung, die Zürcher Weltwoche über das Theater in beiden Teilen Berlins und in der DDR, die...
2012-11-20
08 min
REVIERCAST
Dr. Rainer Küster
Dr. Rainer Küster liest „Die Unabsteigbaren“, live im Bochumer Zentrum für Stadtgeschichte, 13. Januar 2012. Dr. Rainer Küster, geboren 1942 in Norddeutschland. Er studierte Germanistik, Anglistik, Geschichte und Philosophie in Hamburg und Bochum. Bis zu seiner Pensionierung arbeitete er als Studiendirektor in Bochum und war viele Jahre Lehrbeauftragter am Germanistischen Institut der Ruhr-Universität in Bochum. Veröffentlichungen: „Bochumer Wortschätzchen“ (mit Josef Fellsches), „Der Kreis des Kopernikus“ (mit Rüdiger Schneider), „Bochumer Häuser“, „Drachentod“ (Kriminalroman, gemeinsam mit Rüdiger Schneider) sowie zahlreiche Publikationen zur Sprachwissenschaft und zur Deutschdidaktik.
2012-01-18
16 min
Discover the Magic of Listening to Free Audiobook
Aachen Sagen und Legenden Hörbuch von Nadine Boos
Hören Sie sich dieses volle Hörbuch kostenlos beihttps://hotaudiobook.com/freeID: 747410 Titel: Aachen Sagen und Legenden Autor: Nadine Boos Erzähler: Uve Teschner Format: Unabridged Spieldauer: 01:13:27 Sprache: Deutsch Veröffentlichungsdatum: 10-26-11 Herausgeber: John von RBmedia Verlag Kategorien: Essays & Travelogues Zusammenfassung: Erste Spuren vom heutigen Kurbad Aachen lassen sich bis in die Jungsteinzeit zurück verfolgen, später folgten Besiedlungen durch die Kelten und Römer. Pippin der Jüngere erwähnte die Stadt erstmals schriftlich im Jahr 765 als Aquis villa. Sein Sohn, Karl der Große, machte Aachen einige Jahre später zu seiner Residenz und ordnete den Bau ein...
2011-10-26
1h 13
REVIERCAST
Dr. Rainer Küster liest aus seinem Buch „Bochumer Häuser“: „Steine“
Dr. Rainer Küster liest aus seinem Buch „Bochumer Häuser“: „Steine“. Erschienen im ATHENA-Verlag. Dr. Rainer Küster, geboren 1942 in Norddeutschland. Er studierte Germanistik, Anglistik, Geschichte und Philosophie in Hamburg und Bochum. Bis zu seiner Pensionierung arbeitete er als Studiendirektor in Bochum und war viele Jahre Lehrbeauftragter am Germanistischen Institut der Ruhr-Universität in Bochum. Veröffentlichungen: „Bochumer Wortschätzchen“ (mit Josef Fellsches), „Der Kreis des Kopernikus“ (mit Rüdiger Schneider), „Bochumer Häuser“, „Drachentod“ (Kriminalroman, gemeinsam mit Rüdiger Schneider) sowie zahlreiche Publikationen zur Sprachwissenschaft und zur Deutschdidaktik.
2010-04-18
29 min
Radio Stimme O-Ton (unbearbeiteter Originalton)
Arbeitsmarkt und Integration
Zusammen Reden – Wiener Neustädter IntegrationsgesprächeDie ersten MigrantInnen kamen als „Gastarbeiter“ nach Österreich und definierten sich auch selbst so. Heute geht es jedoch nicht mehr um „Gastarbeiter“, sondern um Chancengleichheit für die Nachkommen der ehemaligen ArbeitsmigrantInnen und die Integration von neu hinzugekommenen Flüchtlingen in den Arbeitsmarkt. Darüber diskutieren:Midhat Durak (Beratungsstelle Horizont Wiener Neustadt)Anna Spinka (Industriellenvereinigung Wien)Nicholas Hauser (Gewerkschaft der Privatangestellten/ work@migration Wien)Konstantin Wacker (Arbeiterkammer NÖ)Karl Fakler (AMS Landesgeschäftsstelle Niederösterreich)Ort: AMS, BIZ-Saal, Neunkirchnerstrasse 36 (Eingang über Innenhof, Bräushausgasse), 2700 Wi
2009-06-27
2h 12
REVIERCAST
Der Parasit und der Nachtwächter
Dr. Rainer Küster liest aus seinem Buch „Bochumer Häuser“ (Schauspielhaus Bochum). Dr. Rainer Küster, geboren 1942 in Norddeutschland. Er studierte Germanistik, Anglistik, Geschichte und Philosophie in Hamburg und Bochum. Bis zu seiner Pensionierung arbeitete er als Studiendirektor in Bochum und war viele Jahre Lehrbeauftragter am Germanistischen Institut der Ruhr-Universität in Bochum. Veröffentlichungen: „Bochumer Wortschätzchen“ (mit Josef Fellsches), „Der Kreis des Kopernikus“ (mit Rüdiger Schneider), „Bochumer Häuser“, „Drachentod“ (Kriminalroman, gemeinsam mit Rüdiger Schneider) sowie zahlreiche Publikationen zur Sprachwissenschaft und zur Deutschdidaktik.
2007-11-11
23 min